9
5 b 1 Wü ü in, j bekannt wo? scheidung, mit dem An⸗] [14986] Bekanntmachung. geb. Wüsthof, früher zu Berlin, jetzt un s 1 88 1 S d dlungsreisend Ehefrau Anna abwesend, wegen der Beklagten in der Zeit vom er F. 17 1888 hat das trage, die am 13. Juni 1887 vor dem Standes In Sachen der Handlungsreisenden „ weg 8 glich e Kecher kotten am Faban beamen zu Idar unter den Parteien geschlossene Ehe Wärhesot in v 25 vom Rechtzernvelt 18. Sbn vn e⸗ 5 1898 4 “ — 1889 für Recht erkannt: für aufgelöst zu erklären, der Beklagten die Kosten Siegel I., gegen den Handlungsreise vfrPerurtgeilung der Bertlagten zur Zah⸗
1) Alle Diejenigen, welche auf die im Grundbuche des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet die August Meinhardt, zuletzt wohnhaft in München, E“ b 8 8
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
Berlin, Mittwoch, den 12. Juni
. ündli halt Ehescheidun G
8 1. 150 der III. Ab-⸗ Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe heidung, ng p. d lar 1 8
eeg Eb“ Ackerwirths streits⸗ vor die C1 bEö 8“ die Fertlice Zustelung ben — Faeshn öö ene 8
Josef Keuper zu Salzkotten stehende Post: Landgerichts zu Saarbrücken auf den 8 ober und ist zur Verhandlung übe dage die offent, mber 1889 1ict , ns 8110 ner b b. „ 16 .2 ⅞ Pf. 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ liche Sitzung der I. Civilkammer des Kal. Landgeri 389, — 410
abiaseg. “ Ses Znc. rung, einen bei en gedachten Gerichte zugelassenen München I. vom Mittwoch, den 6. November Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zum
3 1 G V der Klage bekannt gemacht. 8 1829, t Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der zug bekan 8 fant ückundt vom 10. Fugh482 4s Zetracer Zustelung witd dieser Awezug der Klage bekannt ge⸗ Werlace mit der Aafforderung geladen wird, rechi. — Emns, den d. ene s Königlichen Amtsgeri 8 b Rechte und Ansprüche zu haben glauben, werden mit macht. herng einen 7 v K. Landgerichte zugelassenen Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. v ; Anspriͦ ’ Sp 1 brücken, den 3. Juni 1889. Kechtsanwalt zu bestellen. 8. “ 1114A““ 8. 11“ .““ u] — 1 8 e ei Kö der, Se klägerische Anwalt wird beantragen, zu 1198oh, essen cher Sase Plh.n Nöske zu 1., Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 90 2
8 8 b 88 1 ; 1 1 5„ Szniali : 8 8 5 w r Auf dem Josef Keuper in Salzkotten auferlget. Gerichtsschreiber des Königlichen andgerichts. ser Hnce Ehe der Streitstheile wird dem Bande B lhgerr rertten durch den gechtöanwalt Sühmit bbb u. dergl. D LE eutlich er An er E
““ . tellung. nach getrennt. zu Belgard, klagt gegen den Eigenthümer Hermann 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentliche ha
[146800 Im Namen des Königs! l X“ eWilhelm Danker, 2) Der Beklagte wird als der allein schuldige Gumz, unbekannten Aufenthaltes, wegen rückständiger “ Verlocfung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9 Verkündet am 25. April 1339. ffrüher zu Rengerslage, jetzt zu Havelberg, vertreten Theil erklärt und wird demselben die Wiederverehe⸗ Zirsen seit 1. Juli 1887 bis 1. April 1889 für die —
3 ichtsschreiber. — recht- zu Neu⸗ vin, li it d igen Arbeiterin Eva Bornemann auf dem Grundstück des Beklagten für den ver⸗ 92 8 üe 1 . 8 ve V 1b — Wien, Gerichtsschreibe durch den Rechtsanwalt Albrecht- zu Neu⸗Ruppin, lichung mit der ledigen Arbeiterin w storbenen Ehemann der Kläͤgerin, dessen alleinige 2) Zwangsvollstreckungen, [14939] Bekanntmachung. Die Vertragsbedingungen sind in der Kanzlei] 609 619 647 691 784 821 856 862 872 911
Auf den Antrag des Rechtsanwalts Tolki als ine E Friederike Wilhelmine verboten. nann desser EIr pie Lize’”0 — 16 8 n n der 1 L“ der Rappoport⸗Ephraim'schen Stift⸗ b“ Ehefracz ifepein 3 unbekannten 3) Der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen Testaments⸗Erbin dieselbe geworden ist, im Grund⸗ Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Eidne itesseer ben demn vsgteh ““ Koppenstraße 88/89, 926 942 979 992 36082 100 179 266 317 Spezialmasse erkennt das Königliche Amtsgericht zu Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem bezw. zu erstatten. buche von Redlin Nr. 27 in Abtheilung III. Nr. 1 wee Bek 1114“ kanalte ei 8g ufehe st an den Wochentagen von 9 bis 2 Uhr ein⸗ 337 420 447 473 622 623 690 694 697 Soldau durch den Gerichtsassessor Hoppe für Recht: Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den Parteien München, den 5. Juni 1889. eingetragene Post von 3000 ℳ, mit dem Antrage: 115006] l s. v Wohnsitz in Elbing einget aul Aron mit dem zusehen; auch sind Abschriften derselben gegen porto⸗ 37051 41582 685 711 723 739 881 882 Die Heymann Zacharias Veitel⸗ Ephraim sche destehende Band der Ehe zu trennen und die Be⸗ Gerichtsschreiberei des K Landgerichts München I. 1) Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 262 ℳ 1 Die Pau LEbET“ Ebhesrau des Re⸗ Elbing, den E—““ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 ₰ baar oder 42268 340 432 491 655 781 991 43137 152 23 Stiftung zu Berlin beziehentlich deren “ klagte für den allein schuldigen Theil zu erklären, 3s Rodler, Obersekretär. 88 e 5 % Zinsen eesIi. 1e füratem, Ii - 1“ 6 Königliches Amisgericht er lanvrren. venszfme 1““ Braatz 8 8 88 456 472 496 517 532 546 596 602 folger werden mit ihren Ansprüchen an die Rappo⸗ der Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ “ lals Zinsen von den beim Grundstück Redlin Nr. 2 ft, .g gett z. ten Alren teneEher 2 “ 8 1 Verti den . Sr e 753 762 828 840 868 930 44018 138 344 399 464 ort⸗Ephraim'sche Stift.Spezialmasse von 353 ℳ ie B mündlichen Abtheilung III. Nr. 1 eingetragenen 3000, ℳ zu Dr. Muth, klagt gegen ihren genannten Chemann ☚1ßb☛☚r☛— —— finf. deg, ö. 530 534 551 576 611 614 641 653 663 672 699 89 ₰ vheaicscssen und werden die Kosten des heen nsag 88 E 11“ die 85 [14996] Oeffentliche Zustellung. zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu J. A. Sä Feeglat ar⸗ I 9 Münster 5 G “ Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt 722 728 778 812 825 840 816 898 899 916 927 Verfahrens dem Antragsteller auferlegt. (ivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neu⸗ 1) Der Gustav Hemngic se eftdes. C1.“ e knnheichhn 8 w 1üea; 8 1S. anf 3) Verkäufe, Verpachtu (Berlin⸗Sommerfeld). 5 9 b18. 1 83 57 96 104 107 122 oppe. 1 „ ; 24. Ok 9, Vor⸗ 2) der Ernst Edmund Otto Siegfried, erhandlung de reits vor önigliche “ 1. ““ veen. 538 . 1 “ 25 247 323 337 355 367 389 393 396 398 4 “ 20 nehr, e einen 9 die Margarete Emilie Elfriede Siegfried, Amtsgericht zu, Belgard auf den 8. Oktober 8 Sehaung L11“ 8 öö Verdingungen ꝛc. E“ 88 422 423 433 451 452 453 489 510 516 534 [14675] Bekanntmachung. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt vertreten durch den Pfleger Gustav Panknier hier⸗ 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der . Landgerichts zu Sac n 2. ober 1889, [14917] Berattntwa ehns. . Juni d. Js., Nachmittags 5 Uhr, 543 544 597 620 632 641 643 646 648 663 678.
1 — “ — ; z s be e öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Vormittags 9 Uhr, bestimmt. P Ze- mach sollen für Rechnung wen es angeht in meinem 703 749 762 771 775 778 8 8 Durch Ausschlüßurtheil vom 18. Mai 8, füt r W ö “ den Rechtsanwalt Lands⸗ vhenasgennat 8 88 “ Saarbrücken, 5. Juni 1889. Die Bahnhofsrestauration in Beeskow (Streck Bureau hier, Französischestraße Nr. 9, nach vor⸗ 807 814 839 885 868 971 982 988 299 16020 46 b — — 1 69
G“ b ZBEE8 n5. ird diese d Re⸗ .“ S 8 Grunow — Beeskow 9 be x esae eF. 9 950 8 9 . 1 1 E1“ Amtsgericht zu Heinrichswalde für wird dieser I Krämer, 1 berg hier, Neue Promenade 7, Belgard, den 5 Fn 1 “ Gerichtsschkelber 84 vpen ai ben vandeerkchts anderweitig Sxö Se “ “ 868 18 12bo 1 888 . 321 322 347 ũ „ 8 8 . 1 ; ; Szniaji ichts. lagen 8 )1 er, 8 — 8 8 vollen i Angebo 9„ 35350hQ 5 t. Z8 8 8 9 0 532 88 2 278 300 310 5 346 360 37 8 Dig mndeäagnteg ezeregülg e9 deg 1 ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts gene den Tapesierer Franz Friedrich Wilhelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. %Q†ru19001.] — I Phaernche dh an.. hetcc Ressergehalt pro 100 ke Messingasche, veckaust 499 31 78 78 8 1905100 11 889 8660 888 er L ) . 2— 82 . 132 . „ . 547 8 7 8 “ “ 5001 8 8 i 88⸗ öt 5 25. en. 2 7 8 0 8 8 8 4 e⸗ Sie d, er hier, Zimmerstraße 7, zur Zeit 15001 155 2h. W 1 1 e“ 3 26 928 941 960 48010 11 49 70 9 5 lung III. unter Nr. 1 und 2 auf Grund des unterm [14994] “ Cegti gte ENs e d 3 straße 8 8 [14982] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Bahnarbeiters Mathias Cürten, 2. gert iga8⸗ 12 Uhr, versiegelt und mit der Muster sowie Verkaufsbedingungen sind in meinem 106 120 180 184 198 200 204 219 225 234 105 17. Juni 1784 bestätigten Erbtheilungsvergleichs G — CI116A6““ 6 wegen vlhegitimität Der Maurer Johann Goralski in Nickelshagen, Catharina, geborene Thelen, ohne besonderes Geschäft “ hg.et. Pachtung der Bahnhofs⸗ Bureau vor dem Termin einzusehen. 263 264 299 543 564 568 655 839 901 996 Sheeh 111““ 3. No⸗ 1ae ena Engler, Schreiner zuletzt — Aktenzeichen O. 202/89 C. R. 15 4 W“ durch den Rechtsanwalt Mertins in Moh⸗ zu Hassern6. hat gegen EE1114“ Die Oeffnung der win Rersehsten A. . u“ 11. u 126 136 149 169 223 293 294 361
vember 18⸗ 9 Seeg 1“ 3 u von Heriath bekaunt wo in Amerik Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, rungen, lagt gegen wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage er⸗ in d “ 1ö. b Kempner, 1 36 455 500 523 585 594 859 888 893 Nr. 1 — 1043 Fhr. 2 Sgr. 4 P 88 8 18 1.1 wohnhaft,jefi andskanng mo-ngntgen, 1e baß frobrurch ECherh den Eigenthümer August Goralski aus Nickels⸗ loben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung öö in Gegenwart der etwa erschie⸗ Notar im Bezirk des Königlich Preußischen 900 943 954 50111 112 118 423 461 875 51890 großmütterlichen 8“ Rechtsa walt Bangratz in Landau, gegen ihren vor⸗ frau Marie Sophie Emilie, geborenen Marburg, hagen, unbekannten Aufenthalts, 1b vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 86 Kammergerichts. 52 73 96 134 516 517 519 529 537 52680 53088 Christian X“X“ 1s di ce he ““ wegen Ehescheidung, mit dem jetzt verehelichten Bader, geborenen Kiader, nämlich: 2) dessen Ehefrau Wilhelmine Goralski, geb. hierselbst auf den 24. September 1889, VBor] — 8 171 517 532 534 895 956 989. L 114X“ Wesipfahl Pf.. zagg, de⸗ b 1) Gustav Heinrich Richard Siegfried, C L11“ 8 “ — nön—— . mmxmmn EE 2) die 8* vigen Pfandbriefe
ch egin Plahl, EIe. gE: 2 ; ; 82 — ind 8 Siegfri e 2,45 it dem 2 : 8 or en 7. Juni 1889. 8 8 1 a. 8 tements Anklam:
8 6 8 1s l. Landgerichte die Ehe 2) Ernst Edmund Otto Si gfried, wegen 112,45 ℳ mit dem Antrage 1 üsse „ den 7. A Moe 1 8 8 a. de epartem am: 111““ “ secdense selgen den Tar en 8g den Beklagten 3) Margarete Emilie Elfriede Sieagfried, 1) die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger zur 1 .“ Steinhaeuser, 1 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 9 à 3000 ℳ 20055 56 21609 23015 26963 ““ Map 1h dies Posten aus⸗ auszusprechen und dem Beklagten die Kosten des nicht von ihm gezeugt, vielmehr uneheliche Kinder Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [15018] 27905 28886 31141 33346 728 34398 899 35676
werden mit ihren Ansprüchen auf diese Po 8 Prazesses zur Last zu legen, und ladet den Beklag⸗ seiner früheren Ehefrau Marie Sophie Emilie Grundstück Nickelshagen Nr. 34 112,45 ℳ — 8 W11“ 8 36089 39301 40114 169 233 235 41035 201 ö swalde, den 25. Mai 1880. ten in die zur mündlichen Verhandlung dieses Siegfried, geb. Marburg, jetzt verehelichten Bader, nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1885 [150000 “ esterreichisch 2 ungarische Bank 491 42434 435 56654 57421 677 58668 763 59321 1 K igliches Amts ericht Rechtsstreites bestimmte öffentliche Sitzung der sind, und laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu Die Ehefrau des Kaufmanns August Pelzer, Elise, In der sech “ 8 — 84 60401 627. 8
.“ Civilkammer des K. Landgerichts zu Landau i. Pf. handlung des Rechtsstreits vor die 15. Civilkammer v“ 1“ 86 geborne Giebels zu M.⸗Gladbach, vertreten durch In der sechzehnten Verloosung der 4 %gen, 40 ⅛jährigen Pfandbriefe der 1500 ℳ 824 42790 43047 602 604 44176 vom 18 Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, des Königlichen Landgerichts I Berlin, Jüden⸗ 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Rechtsanwalt Justizrath Bloem hier, klagt gegen Desterreichisch-ungarischen Bank 533 824 45241 503.
[14672] Im Namen des Königs! unter der Aufforderung vor, für den Fall der Be’ straße 59, 11 Treppen, Zimmer 73, auf den klären, “ 6 ihren genannten Ehemann daselbst, gesenwärtig im wurden am 5. Juni 1889 nachstehende Nummern gezogen: 1.““ g 26975 32104 46182 47822 48196 In der Aufgebotssache des Maurers Wilhelm streitung der Klage einen am Prozeßgerichte zuge⸗ 28. September 1889, Vormittags 11 Uhr, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Arresthause zu Düsseldorf detinirt, mit dem Antrage Zu 5000 fl. 621 bis 630 801 bis 808 821 bis 830 4861 bis 4865 5281 bis 5290 6321 229, 995 49629 50045 593 51582 52302 53499 Riepegerste zu Enkesen bei Paradiese und des Acker⸗ lassenen Rechtsanwalt aufzustellen. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten lung des Rechtsstreits vor⸗ das Königliche Amts⸗ auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen bis 6325. * 8 5321 54327 996 57319.
manns Diedrich Leifert I. zu Röllingsen hat das Zum Zwecke der durch das Prozeßgericht mittelst Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum gericht zu Mohrungen auf den 16. September Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civil⸗ Zu 1000 fl. 714 bis 756 5101 bis 5115 11924 bis 11952. b, des Departements Stargard:
Königliche Amtsgericht zu Soest durch den Amts⸗ Beschlusses vom 5 1. Mts bewilligten öffentlichen Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 1889, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der kammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf Zu 100 fl. 718 bis 763 765 bis 769 7901 bis 7917 10601 bis 10636. à 3000 ℳ 1 2625 29222 36005 37254 387
gerichtsrath Luigs unter dem 21. Mai 1889 für Zustellung an den Beklagten erfolgt gegenwärtige der Klage bekannt gemacht. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage auf den 1. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr⸗ Die am 5. Juni l. J. gezogenen 4 %% gen, 40 ⁄jährigen Pfandbriefe werden zum nachstfolgender 485 936 39419 52279 54869 873 874 55662 678 Recht erkannt; Bekanntmachung.
Berlin, den 3. Juni 1889. 1 bekannt gemacht. b bestimmt. 1 1 Coupon⸗Termine — 1. Oktober 1889 — sowohl bei der Hypothekar⸗Kredits⸗Kasse der Oesterr ichisch⸗ 7898 300 346. 970, 688 S90 p 70 195 310 372 Alle ihrer Existenz nach unbekannten Eigenthums⸗ Landau i. Pf., den 7. Juni 1889. “ Schulz, Gerichtsschreiber e zteschveite VVWI A“ Düsseldorf, den 7. Juni 1889. ungarischen Bank in Wien, als bei der Hauptanstalt in Budapest und säͤmmtlichen Filialen es . 88 86 88 866 ö 44 50 153 176 210 Frätendenten der Grundstücke Flur 8 Nr. 528/169 Der Gerichtsschreiber am Kgl. Landgerichte: des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 15. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Arand, reichisch ungarischen Bank ausbezahlt. Die Verzinsung der am 5. Juni l. J. gezogenen 40 %igen, 323 60001 85 18 9015 59 131 187, 442 602 768 und Nr. 529/169 an der Paradieserhöhe der Steuer⸗ Rettig, Kgl. Obersekretär. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 40 ½jährigen Pfandbriefe erlischt am 1. Oktober 1889. 25. 55 109 322 374 413 527 607 71351
; 1f ven “ 14933] — 8 453 72109 268. gemeinde Soest werden mit ihren etwaigen Real⸗ [14995] O ö 1 8* h“ 8 u u“ “ nsprüche f diese stüc 3 87 b Oeffentliche Zustellung. Der Vollmacht a. D. F. H. Postel zu Tönning, 14998] — 5 1 “ à 1500 ℳ 6820 21964 35751 36665 39527 1“ ü Die Katharina Christina, geb. Groh, Ehefrau haft, klagt durch seinen Prozeßbevollmächtigten Tönning, klagt gegen Richard Dethlefs, früher Gast⸗ des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 7. Mai sind noch unbehobet: 602 660 692 745 776 801 824 879 891 966 EIö11“ potsverfahre ; 0 Fne g dgrer rich er. in Sprend⸗ Rechtsanwalt Bangratz in Landau, gegen wirth in Tönning, jetzt unbekannten Aufenthalts in 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten . Folgende N 1W1“ 62007 116 212 235 304 393 478 542 639 739 Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den des Kappenmachers Friedrich Priester, in Sprend 8 1A“ 1“ 1 1 Güt g. zu ’ Folgende Nummern: 8 77 3 Antragstellern auferlegt lingen wohnhaft, sie sich dermalen in Frankfurt a. M. 1) Franz Demand, fruͤher Barbier in Göcklingen Amerika, wegen rückständiger Zinsen von 233 ℳ Metzger Josef Koch und Elisabeth, geborne Brün⸗ Zu 5000 fl. 619 700 1266 1267 1269 1388 1779 cö771 901 944 972 983 71455 520. 1 Königliches Amtsgericht. Kealtend, veltreten durch die Rechtsanwälte Zuck⸗ wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, und 33 ₰ und zwar aus der Zeit vom 12. September trup, zu Neuß mit rechtlicher Wirkung vom 16. März Zu 1000 fl. 2337 2338 3806 3818 3819 3821 3822 3827 3830 3844 8 7002 à 300 ℳ 505 4485 7969 70 8663 64 13865 5 88 und jun. in Mainz, klagt gegen ihren 2) dei E 1 8 1888 bis 12. ein protokollirtes 1889 an ausgesprochen worden. 7016 7803 7804 10921. 8 9 1e JSs. 86 1“ 25097 b Friedrich Prieste ren benfalls unbekannt wo abwesend, bei der Civil⸗ Kapital von 14 000 ℳ. laut Obligation vom 15. Fe⸗ Düsseldorf, den 6. Juni 1889. Zu 100 fl. 304 809 810 1218 bis 1220 1226 122 ·i 243 2102 2103 2112 303 4475 “ 43 43067 238 (149881 Oeffentliche Zustellung. genaunten Cöemönn Friedrich hüiester; dnenthalss kbenfans des Fegl. Landgerichts zu Landau i. Pf. bruar 1880 mit dem Antrage auf Verurtheilung ds S— “ 2120 2129 11”e 8012229 91091213871917 1915 9915 3618 88,09 1249 4543 8395 3884 388 808 8 Die Ehefrau des Schmiedemeisters Dreher, Wil⸗ we 8 te eecdung mit dem Antrage, die Ehe⸗ wegen Forderung aus Darlehen mit dem Antrage: Beklagten und ladet denselben zur mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 3580 3582 3585 bis 3588 4821 4822 6403 6405 bis 6410 8512 bis 8514 11005 bis 11008 11012 bis 49809 50869 g9 53147 209 936 54307 589 helmine, geborne Boigk, in Sachsdorf, klagt gegen schlidt gsklage zulässig und begründet und die „„Es gefalle dem Königlichen Landgerichte, die Be; Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ — 11015 11021 12914 12916 bis 12919 12922 bis 12927 15111 15126 15127 15130 bis 15137 8 55891 62984 993 630/1 u164 186, 148, 8. ihren Ehemann, den Schmiedemeister Eduard Dreher sewsns ven parbeten . dem Standesbeamten zu klagten solidarisch zu verurtheilen, an Kläger den liche Amtsgericht zu Tönning auf den 20. Sep⸗ [15002] Wien, am 8. Juni 1889. 8 M “ 883 936 64038 326 327 490 496 645 703 709 aus Deulowitz, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ 8 caberin en am 23. August 1888 abgeschlossene Betrag von 1182 ℳ 50 ₰ nebst Zinsen zu 5 % tember 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Durch rechtskräftiges Urtbeil der II. Civilkammer G Oest ich isch⸗ . B F 849 940 65299 356 360 361 421 479 513 568 halts, wegen Ehebruchs, lebensgefährlicher Miß⸗ 8* “ nach geschieden zu erklären, dem von Weihnachten 1886 an und die Prozeßkosten zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 30. April Oesterreichif h⸗ungarische Dan!kt. beböö96 686 812 66014 67 110 217 346 461 567 633 handlung und unüberwindlicher Abneigung, mit dem Bekla aten die sämmtlichen Prozeßkosten zu belasten, bezahlen. “ 8 zug der Klage bekannt gemacht. 3 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten 675 921 67128 424 551 616 708 801 846 877 Antrage: die Che der Parteien zu trennen und den alle Rechte und weitere Anträge vorbehalten, und Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Tönning, den 4. Juni 18889. Weiß⸗ und Wollwaarenhändler Friedrich Edelbuth [14908] Bekanntmachung Wenn diese Pfandbriefe aber bis ⸗ 889 6 63 298 433 440 502 516 561 578 724 Beklagten für den allein ET1“ 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des heeh in 8 . H 11“ E 1 öö van hen gesch, zu Rheydt In der am 11. April er statigehabten Sitzung selben Termine nicht EE“ de 845 912570562 19. 1997 5999 295 c 890 302 Gegen das hierauf ergangene, am 29. April d. J., Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzogl. öffentli he Sitzung der genannten Kam „voꝛn Gerichtsschreiber des Königliche. 88 ots. mit rechtlicher Wirkung vom 17. ärz 1889 an aus⸗ des Vorstandes des Verbandes zur Regulirung der unter Präklust des betreffende Pf riefs die 71041 586 6 9⁰⁷79062 1 verkündete Urtheil der ersten Civilkammer des 2. Sstreits vor verin, auf den 31. Oktober 18. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der v “ gesprochen worden. herer t E“ reelztion des betreffenden Pfandbriefs die 71041 586 649 741 940 72063 449 488 522 586. Kriglichen Landgerichts zu Guben, durch welches Cö“ 11““ Aafforderung vor, für den Fel der Betrettng der 1142121, s Reresehefehl. ns dLiel Süfsfeldorf, den 1. Juni 188. vheseb 6 111““ Treptow a. N. die Ehe getrennt, die Klägerin aber für den allein 2n er es age einen am Prozeßgerichte zugelassenen echts⸗ In Arrestsachen des andelsmann iebmann . Aran X 8 and eposito ℳ 2 „17349 77 schuldigen Theil erklärt ist, hat dieselbe, vertreten ““ ö nugelafegen Fhhals dtgnste genic Zum 1 der ö Moses zu ee Feeerrbeg c Na Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 5u Em. Litt. A. über 1500 ℳ die Nummern 74 “ 39163 649528027 1689 3885738 922 82076 788 durch den Justizrath Wilke hier, Berufung mit dem 2 refluns wird diese 1 . Prozeßgericht mittelst Beschlusses vom 5. l. dts. anwalt Dr. Caspari zu Frankfurt a. M., gegen den 5 E“ r ht ehobenen iten. — 27 167 “ Zöeggnis wird dieser Auszug der Klage bekannt bewilligten öffentlichen Zustellung an die Beklagten Kutscher Vinzenz Nenninger aus Frankfurt a. M. [15003] bah. e. 1A““ E 1 85 eingeliefert sein oder 610 814 58057 449 452 813 920 59110 405 731 es bei der etetee gang zn enlige den 8 9 1 Wolf 1““ CCCööI jetzt 1 e ufenthagf 8 8 1“ Uͤrtheil ber II. Civilkammer und 92. “ 8 Wird EEEA“ dazu E1“ 8 89* klaaten aber für den allein uldigen Theil zu Gzerichtsschreiber des ichen Landgerichts. Landau i. Pf., 7. Juni 1889. 8 wegen des dem Ersteren aus erdehändeln und es hiesigen Königlichen Landgerichts vom 30. April F ; 5 . 1 . im gekündi 1 zu 62 131 5 381 556 71 “ zu Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Der Gerichtsschreiber am K. Landgerichte Wechjeln angeblich zustehenden Anspruchs auf 1889 ist die Grersrernung Feahe ven Cheleuten 8- b Litt. B. über 300 ℳ die Nummern 250 Pegeige EEETETETT11“ 6 wird 88 die 213 416 639 808 966 65054 379 478 S8 W11.“ ner 1,n [14992] Oeffentliche Zustellung. Rettig, Kgl. Obersekretär. 1919,84 8 Cn vgö W Reuphanden Fctccl 2 15 gh. W6 Diese Schuldverschreibungen werden den ” Dündigung den Eekt b “ 86159 590 % 8102893332 vb Verhandlung über den Re tsstreit auf den 19. No⸗ Die Armenrechte zugelassene Ottili geb u . neunzehn Mark vierundachtzig Pfennig) nebst 9 % geborene Auwelgers, zu Krefeld mit rechtlicher Wir⸗ 2 1890 ündj ; (I 8 9812—1 — IIWDSIT11“ . ’ 8 zum Armenrechte zugelassene ilie, geb. zunzehn . HS * — velgers . zum 2. Januar gekündigt, mit der Auf⸗ Serie für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht à 1500 ℳ 32779 33450 41400 42577 vember 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor den Fhefrau de einers Carl Walter z 8 1 3 8 Zinsen seit dem 18. Februar 1889. aus 1000 ℳ kang vom 16. März 1889 an ausgesprochen worden. 2 ie Kapitalbeträge v 8 ird . 1“ ee W 1111“ 400 42577 65647 IIi. Civilsenat des Königlichen Kammergerichts hier, Heffmann, Chesrau des Süneinenavahicbe nper 114981] Sdsg Zustellung. Königsb sowie wegen 150 ℳ (in Buchstaben: Einhundert FSüsseldorf, den 88 Juni 1889. enderngh, e . 1“ e 8 Baon, — rechllich seine E114““ 842 97198nee . 88 “ Lindenstraße 14, mit der Aufforderung, einen bei, zu Barme⸗ klagt gegen ihren genannten Ehemannn Der Faußmang Julius Herrmann zu Königsberg, und fünfzig Mark) Kosten der dringliche Arrest auf 1 Arand, Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu Mißbrauch 4“ 8871 3“ 7 . Zwecke öffentli 8 8 3 „ö,4 Vogel, daß „klagt geg w 2 Zwei Mark) angeordnet. Durch Hinterlegung “ en - 8 p. 1“ 2,2b .2— 89. 5 562 668 721. B g 84 E11““; u“ 88 .;. 1“ Fhehahthg Bendir früher zu Königeberg lcgt onbekannten Aüf⸗ 114“ JBngcflaben; Ses 78 gne⸗ 1gs9. 199nng. 1ihö In Engesgng zu nehmen. e 11--dF get Land⸗ 16e 62162, 7509 13142 159 170 schrift hiermit bekannt gemacht. A11.“ 1 Beklag enthalts, wegen in den Jahren 7 und 1888 ge⸗ hundert Mark) wird die Vollziehung dieses Arrestes Du skräfti jvi 8 1 CEEEEEE11““ redit⸗Verbandes. 6472 578 567,576 „ 522 20539 25272 27419 säsertin. Ken 7. 1ℳ 18890. Artrage anf Cheschadung, undlargt niret vor licferen Waarem zum eltnde vene Phegla fin vur gelerent üan) wird gis Holliedenge a ntranr arc =[ des bieherc ggeäcüceen dhehenchts von hhek des 11““ von Kameke. 1“ Drangosch. Gerichtsschreibe die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu e c bst Ber s Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt. 1889 ist die Gütertren nung zwischen den Eheleuten oberen Unstrut: “ à 600 ℳ 6462 12730: 15802 16682 17253
1“ 1“ vzls. von 107, ebst 6 % Zinsen vom Sr. 25 18 8 9401 .
des Königlichen Kammergerichts, III. C vilsenat. Elberfeld auf den 17. 9* Vor⸗ Zabrung vong⸗ ö Von ensbarkas⸗ . 1“ Hendelsmann Heag 1“ G W. A. von Marschall. [14904] 25295 392 393 574 583 29678 50917 52784 — .“ mittags 9 Uhr mit der ufforderung, einen 3 sã des Urtheils und ladet den Beklagten zur König 1“ 8 1 eck. zu⸗ „Gladba mit re icher irkung 1“ 2 Si G 53024 87724. 8 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu dä 2nc,, LLE““ des Rechtsstreits wr. as 1“ Vorsitzede. vom 4. April 1889 an ausgesprochen worden. [ĩ149077 Beffentliche Kündigung Oeffentliche Kündigung [(2a 300 ℳ 5035 46476 69725 70570 874 71289
14993) SDeffentliche Zustellung. faüseggasia Düffeldorf, den 6. Jur 1889 00 . . . b „ — 8 2 2 2 778 33 538 — „2 c „ 8 1 des Pommerschen Tandkredit-Verbandes. der Pommerschen Landschaft. 883 75.84841341 128350 17296 0978 811⸗90838
8
1889. — . —— — Kommandit⸗Gesellschaͤften auf Aktien u. Aktien⸗Gefellsch. DTTT“ 4 3 8 ochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
Iscper Wagner, . cke der öffentlichen Zustellung Sznigli Fap. Königsb den b
In Sachen der verehelichten Bäcker Wagxner, bestellen. Zum Zwecke Uent gen a ih⸗ Königliche Amtsgericht zu Königsberg auf den [15004) h “
ine, geb. Bader, Zutlitz, Klägerin, ver⸗ wird dieser Auszug, der Klage bekannt gemacht. 10. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Di 8 8 Wirths Anton “ S. u“ 1 hr. — ege
üpen Vhbcsjscanels Dr. Lövinson, zu ichtssch LW1“ lsäceen ga erichts Zum Zrbede der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 1 i Mehgeerövnh 5 etcne 1n Gerichtsfchteiber des Köntglichen Landgecichtz. 1g do. E Femn sallgemeixe 88 Auf den Antrag der betreffenden Gutsbesiter 81551 82098 818 83525,54883 85635,
Nea nne 9 1hehe 1ö1““ Ce Uürangsfrät wFlace dumnnammfcetaesehe in. feeten durch Rechiszualt agnanh, b Jega 114997] Bekanntmachun Verbandes bezweckenden Operationeplanes werden 1.“ zum 1. Januar 1890 n Forge he g ET1*“ 9 8 ꝛekan 84 ha „ 7 e . & g. 85 8 89 Hl. 9 Gü⸗ ( ꝛu- 8 . 52 . 7. 6 g. 84 Sge. 8 8 8
Alwin Wagner, unbekannten Aufeneof tag [14991] Oeffentliche Zustellung. 9 Müller, ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung⸗ Durch Urtheil der Abthellung II. der Eiril⸗ auf Grund der §§. 23 seq. des mittelst Allerhöchster den Inhabern folgende Pfandbriefe gegen Baar⸗ Nr. 1 à 3000 ℳ Nr. 28 à 1500 ℳ
wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten E1II1“ vn 3 ; F686 kül!- 1 ündli ist Termin au . 1 Bac⸗ zu nnShschen Werhandlung des Rechtsstreits vory Die Frau Veronika Kramwezak, geborene Gietz. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts vIII. hänan ce er genshe sb mirnags 9 Uhr, nummer des easserlichen Landgerichtb zu Colmar i. E. Aobinetes⸗Hrdre, vom 9. August 1871 (Ges.⸗S. de zahlung des Nominal⸗Betrages gekündigt, GGG1G1“ „ 32 à 600 ‧„
“ he⸗ Facn “ verwittwet gewesere Kolodziejewska zu Janowitz, 1e8. 18 j n IFo .“ vom 28. Mai b 15 1871, Seite 353 ff.) bestätigten Statuts für den und zwar: 8 à 600 . die zweite Civilkammer har⸗ Ceceeic s 96 88⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Hahn 8 im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König d ai 1889 wurde die Trennung den zwischen Pommerschen Landkredit⸗Verband zum 1. Januar 1) die 4 %igen Pfandbriefe 9 à 600 35 8 300
zu Nen⸗Ruppin auf zu Wongrowitz, klagt gegen ihren Chemann, den [14985) D Oeffentliche Zustellung. lichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt. Schlettstadt ö EEEEE1“ 1890 den Inhabern folgende 4 ½ %ige Pfandbriefe des Departements Stargard: 10 2 37 à 300
Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, b 8 5 1 1 Brenni und 18,8⸗ 2 4 8. G v. FN Anw Arbeiter Joseph Krawezak, unbekannten Wohnorts, In dem gerichtlichen Theilungsverfahren, betreffend 1 “ g. „ets ebenda, best eee 8 gegen Baarzahlung des Nominal⸗Betrages à 3000 ℳ 746 1220 4360 5289 5475 6325 13 d à T11““ 1 zugelafsehen Aanvan wegen böswilliger Verlassung auf Chescheidung mit den Nachlaß und die Güütergemeinschaft der verstor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dem bEbbe111““ gekündigt und zwar: 115100 27425 32689 33599 34593 35677 37258 6 8 8 8 68 derat antragen c- ihr durch das rechtskräftig ge- dem Antrage, das zwischen ihr und dem beklagten benen Maria Vonné, Ehefrau Ulrich, aus Meissen⸗ 15002 Bekauntmachun Der Landgerichts⸗Sekretär: Weidig. 1 1) des Departements Stargard: 599 616 38431 456 478 480 501 39125 171 174 „ 20 à 3000 „ „ 42 à 75 darauf untragen, den 9rgfoenber 1888 auferlegten Chemann bestehende Bond, der eahnan Thehl n und Belten it Verandlungstermin vor Notar Frehdl zu (170051 Sohie, Bgeb. Baden, Chefrau von Jarch 4 1500 ℳ Nr. 48. “ 50058 471 51234 308 53374 389 629, Sämmtliche Pfandbriefe sind spätestens bis zu Vritzwolf 5 1 18 —5— achten und ladet den Beklagten zur 1 che r, anberaumt, wozu der ohne bekannten Wohn⸗ t . . 1 6 3 r “ 4 7 tr. 3. 8 ℳ 2 3 283 28 4 init den dazu öri i t S “ d 85 Verhandlung des ö vr 18 v ort geh Bapt. N hier⸗ dac, gschesgang EE“ Fegeteihen Mohe 1.—“ Josff enbs eet⸗ — 5 ETE1“ Treptow a. R.: 88 888 88n 88 423 429 437 465 480 485 493 bis dekeenrce 23 den he en .87 Frhabtre re ; Zuste üirs dies c-* kammer des Königalichen Landgeri zu Gnesen auf mit in Gemäßheit des §. 6 des 0. esetzes vom ge 2 Lacob. 8. Ver⸗ 8 n, un ertrud Herberg, ohne be⸗ à 3000 r. 2. 8 .“ 3 698 700 815 819 826 857 872 218 r 1 öffentlichen Fäste sn. 4 88b bekannt gemacht. den 13. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, mit 14 Juni 1888 wtrd. 8 Lobach, Beklagten, auf b“ Zur Ciol⸗ senhezen Stand, zu Baumberg wohnend, haben à 1500 ℳ Nr. 5. 192 330 359 362 449 473 476 523 661 664 886 vnsttt . -9, - sS1i.. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Weiler, den 6. Juni 1889. handlung ist 8 18n Saarbrücken Schmni 4. d. M. vor dem Königlichen Notar à 300 ℳ Nr. 9 11 41 4. 704 705 720 854 868 944 3228 540 625 676 807 gegen Empfang von Deposital⸗Scheinen einzuliefern 38 8b 1 .zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Der Amtsgerichtssekretär: Zander. kammer des König ichen Landgeri 1 8 9¼ 8 9 Uhr, schloff t hierselbst folgenden Ehevertrag abge⸗ „à 150 ℳ Nr. 14 50. 8 857 871 958 4031 33 392 681 697 701 900 920 Sollten die gekündigten Pfandbriefe bis 1 Januar “ der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der 1 ““ vom 2. Oktober 1889, Vormittag Men; “ 1 Sämmtliche Pfandbriefe sind spätestens bis zu 923 5419 701 703 709 722 725 727 765 766 1890 nicht eingereicht sein, so werden dann rücksichtlich [14990] Oeffentliche Zustellung. Klage bekannt gemacht. “ 8 8 11u“ va8 65 künftigen Ehe soll zwischen den Ehe⸗ dem genannten Tage in kursfähiger Beschaffenheit 6193 194 454 465 610 794 887 7277 283 474 der unter 3 erwähnten Pfandbriefe die Inhaber mit Der Schmied Carl Bremm zu Niederwörresbach, Gnesen, den 30. Mai 1889. 114984] Oeffentliche Zustellung. aarbrücken, 5. Fün . nache b tes esetzliche Gütergemeinschaft bestehen mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie III. 478 671 747 765 870 875 880 882 883 9591 ihrem Realrechte auf die in den Pfandbriefen aus⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Muth, klagt gegen Friebe, 88 Der Kurlogirwirth Hermann Ludwig Horn zu e üp päri, Landgerichts. gende 2 Bitemersgen der Artikel 1400 und fol. Nr. 8 bis einschließlich 20 und Talons, von den 15195 807, 16919 937 20532 23410 626 631 gedrückte Spezial⸗Hypothek präkludirt, es werden auch seine Ehefrau Auguste, geborene Becker, früher zu Gerichtsschreiber des Königli erichts. Ems, klagt gegen die verwittwet gewesene Häßler, Gerichtsschreiber des König lichen andg he 4 ür gerlichen Gesetzbuchs. Inhabern 8 24364 28686 29048 525 635 30273 453 31382 die Pfandbriefe in Ansehung dieser Spezial⸗H pothek Riederwörresbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und 8 öV““ 8 spãter geschiedene Ehefrau des Dr. H. Franz, Emma, resheim, 1 Legg. frankirt znr Fafss 58 v i eer. 1 11g.-n 6n 889. 188 732 843 für vernichtet erklärt, dies im Landschafts⸗Register ö11“ 8 1““ b 8 nn, 1 ’. ierse 3 . V 57 537 702 856 899 und im Grundbu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gegen Empfang von Depoösital⸗Scheinen einzu⸗ 34012 106 463 553 783 790 888 933 35069 81 dcgpngnen Bache neer P dg hehechen keahlig
liefern. 108 136 140 221 258 263 429 446 457 569 574 an die Landschaft verwiesen, auch die Pfandbriefe
F“