1889 / 137 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Pfeandbriefe, mit

Serie für den

liert; der Inhaber aber bleibt für einen Mißbrauch des Talons verantwortlich.

1 selbst auf den Antrag ähpäuche gelöscht werden; sämmtlicher zur Baarzahlung aufgekündigter Pfand⸗

briefe

8 8

der Gutsbesitzer im Grund⸗ im Uebrigen wird bezüglich

nach Ablauf des Kündigungstermins die Pfandbriefs⸗Valuta auf Gefahr und Kosten der Säumigen im landschaftlichen Depositorio asservirt werden, auch hört jede Verzinsung der nicht abgehobenen Valuten der erwähnten letztere mögen eingeliefert sein oder nicht, dem Tage der Fälligkeit auf.

Wird mit einem gekündigten Pfandbriefe der dazu

gehörige Talon nicht eingeliefert, so wird dadurch die

Zahlung des Kapital⸗Betrages nicht suspendirt, da die Kündigung den Effect hat, daß eine neue Kupons⸗ Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird, der Talon also rechtlich seine Wirkung ver⸗

waigen

Stettin, den 6. Juni 1889. 8

Königl. Preuß. Pommersche Gene Landschafts⸗Direktion. von Kameke.

[14905]

effentliche Kündigung der Pommerschen Landschaft.

Behufs der Ausführung des die allmähliche Til⸗ gung der Pommerschen Pfandbriefe bezweckenden Operationsplanes werden auf Grund des §. 288 des mittelst Allerhöchster Kabinetsordre vom 26. Oktober 1857 Ges.⸗S. de 1857, Seite 945 ff. be⸗ stätigten revidirten Pommerschen Landschafts⸗Regle⸗ ments

zum 1. Januar 1890 den Inhabern folgende 3 ½ %ige Pfandbriefe gegen Baarzahlung des Nominal⸗Betrages gekündigt, und zwar: 1) des Departements Anklam:

à 3000 16 9920 15637 20057 688 21608 24485 27904 28315 31524 33148 660. 34632 35273 842 36214 852 37290 765 38317 780 781 40234 41030 113 42058 398 56338 718 57116 894 58229 59099 566 794 60093 119 296 345 725,

à 1500 21000 29150 42777 854 935 43048 137 271 601 605 790 44174 175 327 422 532 572 719 45090 184 369 492 592 57241,

à 300 81 26791 32097 46180 181 999 47000 823 48061 269 536 968 49183 439 630 845 846 50303 304 722 922 51029 514 845 52045 330 522 788 53473 474 791 54080 275 600 909 55254 399 615 911 57328,

2) des Departements Stargard:

à 3000 4978 13732 25933 36006 37877 911 50948 51585 54980 55336 534 652 56068 202 351 725 57042 111 269 467 848 58001 185 186 291 552 766 59180 284 407 551 809 60062 250 319 574 71352 454 999 72367,

à 1500 15448 29639 33525 39675 40526 41254 53746 55360 60986 61039 213 469 707 956 62185 278 329 364 637 867 71256 340 72040 770,

à 300 4490 13866 19841 22196 28435 35450 44252 805 47018 49200 53188 55776 63180 825 947 64001 328 329 65181 300 676 66101 306 687 67433 544 702 68237 434 777 69041 100 600 70001 62 194 600 71271 666 72435,

3) des Departements Treptow a. R.:

à 3000 2816 53570 54699 55461 991 56456 983 57487 950 58451 59080 530 970 60224 628 61215 578 62130 430 789 63115 548 707 913 64310 325 G 350 86303 366 845 87295 88015

5,

à 1500 41579 56994 65700 831 66279 291 303 528 724 906 67015 372 496 817 970 68186 358 526 672 870 992 69233 483 680,

à 300 16662 29176 46995 51339 69757 70067 452 966 71384 789 72147 660 74708 75077 920 76295 735 77109 546 78082 371 890 79271 461 80071 449 792 81206 876 965 82595 903 83390 674 84083 493 887 85204 821 86709,

4) des Departements Stolp:

à 3000 3780 10212 14683 28498 29656 30943 46359 47267 270 272 48371 522 700 842 49297 520 683 844 50180 423 625 853 51202 285 525 771 52076 112 365 484 693 812 53148 66449 481 547 67001 696 938 68290,

à 1500 27638 29980 33861 44607 46696 48068 53701 772 888 958 54493 494 588 589 945 946 55265 277 410 799 911 56057 66735 68195,

à 300 3859 13392 37805 40110 41193 43320 46210 56273 276 858 57107 515 771 58355 356 885 59129 279 500 60064 323 658 61076 77 241 798 62577 604 631 63001 630 631 64188 360 572 65169 357 358 66989 67663.

Sämmtliche Pfandbriefe sind spätestens bis zu dem genannten Tage in coursfähiger Beschaffenhbeit mit den dazu gehörigen Zinscoupons Serie X. Nr. 8 bis einschließlich 20 und Talons, von den Inhabern frankirt zum Depositorio der unterzeichneten

General⸗Landschafts⸗Direktion gegen Empfang von Devposital⸗Scheinen einzuliefern.

Wenn aber diese Pfandbriefe bis zu eben dem⸗ selben Termine nicht eingereicht sein sollten, so wird unter Präklusion des betreffenden Pfandbriefs die Pfandbriefs⸗Valuta auf Gefahr und Kosten der Säumigen im landschaftlichen Depositorio asservirt werden, auch hört jede Verzinsung der nicht abgehobenen Valuten der erwähnten Pfandbriefe, letztere mögen eingeliefert sein oder nicht, mit dem Tage der Fälligkeit auf.

Wird mit einem gekündigten Pfandbriefe der dazu gehörige Talon nicht eingeliefert, so wird dadurch die Zahlung des Kapital⸗Betrages nicht suspendirt, da die Kündigung den Effekt hat, daß eine neue Coupons⸗Serie für den Pfandbrief nicht mehr aus⸗ gereicht wird, der Talon also rechtlich seine Wirkung verliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch des Talons verantwortlich.

Im Uebrigen bemerken wir, daß bezüglich dieser Pfandbriefe die zum Zwecke der Konvertirung er⸗ lassenen Finsaßbe mmegohae zu §§. 280 und 281 des Loschfts.⸗Reglts. (bestätigt durch Allerhöchsten Erlaß vom 25. April 1881) nicht Anwendung finden, sie also weder zur Ablösung einer Pfand⸗ briefs⸗Schuld noch zur Abstempelung in niedriger

rzinsliche Pfandbriefe verwendet werden können.

Stettin, den 6. Juni 1889.

Königl. Preuß. Pommersche General⸗Landschafts⸗Direktion. von Kameke.

27070 34770 36959 40580

56

8 8 1“

Verzeichniß der aus früheren Ver⸗ loosungen zur Baarzahlung ge⸗ kündigten, noch rückständigen

Pommerschen Pfandbriefe. Gekündigt sind: 8 A. folgende 4 ½ %ige Pfandbriefe: Anclam'schen Departements Nr. 7748 à 3000 zum 1. Januar 1881. Stolp'schen Departements Nr. 23649 à 300 zum 1. Juli 1882. Anclam'schen Departements Nr. 14976 à 300 zum 2. Januar 1885. B. folgende 4 %ige Pfandbriefe: Treptow a. R.'schen Departements Nr. 32298 à 150 zum 2. Januar 1885. Nr. 8391 à 600 zum 1. Juli 1885. Stargard'schen Departements Nr. 3152 und 3155 à 600 zum 2. Januar Nr. 31527 1886.

Nr. 3341 à 300 Stolp'schen Departements à 3000 Stargard'schen Departements Nr. 7656 à 300 Stolp'schen Departements Nr. 3624 à 150 a. aus der Bekanntmachung vom 20. März 1886. 8 Stargard'schen Departements:

à 1800 Nr. 2144 G

à 1500 Nr. 36460

à 300 Nr. 7103 33368 34328 42165 42166 45402 46559 46917 50588

à 150 Nr. 641 642

à 75 Nr. 410 2193

Treptow a. R.'schen Departements:

à 3000 Nr. 24969 24970

à 300 Nr. 44236 44692 46415 46420 47378 47397 49520

Stolp'schen Departements:

à 600 Nr. 546 22000

à 300 Nr. 3762 22114 34678 37745 41596 43152

b. aus der Bekanntmachung vom

27. Mai 1886. Stargard'schen Departements:

à 3000 Nr. 34273

à 300 Nr. 55 2361 6171 46383 48540

Stolp'schen Departements:

à 300 Nr. 36268 36480 37744 37948 38365 38367 38368 38514 39359 39369 39375 39376 39379 40168

Anclam'schen Departements:

à 3000 Nr. 7783 11453 17415 18128 19148 20369 23540 23878 24567 28156

à 1500 Nr. 2648 4653 4690 5484 6280 29076 31699 à 300 Nr. 65 606 781 1347 4739 6461 16879 26438 29348 31836 32387 33917 1

Stargard'schen Departements à 3000 Nr. 39051 à 1500 Nr. 2068 4484 31818 53501 à 300 Nr. 285 687 1058 1059 1411 1432 1598 1699 2331 2332 2649 2791 2932 2936 4055 4965 6167 6183 7282 15945 18740 30340 31499 32256 32738 32865 32866 33069 33804 33906 34770 35611 35695 35707 35938 41649 41951 42174 42479 42545 42984 43040 43144 43593 43903 44041 44064 44142 44168 44197 44283 44303 44305 44342 44343 44345 44346 45131 45142 45201 45320 46472 46499 46910 47070 47423 47604 47608 47876 47878 47953 48044 48079 48670 49270 49539 49844 51133 52683. Stolp'schen Departements:

à 300 Nr. 36861

à 75 Nr. 3287 Stargard'schen Departements:

à 1500 Nr. 2631 4791 7451 33681

à 300 Nr. 2255 4412 7854 7864 17825 28666 31961 32867 33292 33800 34019 35924 36099 36188 43147 43183 43279 43728 44060 44887 45023 45381 45432 46202 47362 47588 47609 47700

Stargard'schen Departements:

à 3000 Nr. 7593 36630 38356 à 1500 Nr. 4787 18706 33147 34353 35894 39528 39705 40255 à 300 Nr. 174 1161 1464 1503 2178 2360 2364 2479 2711 3317 3433 4128 5333 6611 7422 28992 30297 30300 30513 31905 32276 32841 32874 33754 33755 41636 42612 42636 42707 42747 43145 43233 43262 43337 43342 43447 43731 43755 44167 44380 45215 45662 45925 46170 46451 46951 47037 47249 47254 48201 49860

Stargard'schen Departements:

à 3000 Nr. 2618 5141 34585

37260 37515 38462 38763 38877

38988 Nr. 7957 50530

à 1500

51322

à 300 Nr. 1732 3541 32383

33901 35427 43853 44636 44698

45928 46172 46201 47266 48432

48764 49968 51300

C. der 3 ½ % ige Pfandbrief 1

vom Gute Radduhn, Kreis Osten, Nr. 2 über 900 zum 1. Juli 1887.

Die Valuten aller dieser gekündigten, bisher aber nicht an uns eingelieferten Pfandbriefe werden auf Gefahr und Kosten der Säumigen von uns asser⸗

zum 1. Januar 1888.

virt, jede Verzinsung der Valuten hört mit

dem Tage der Fälligkeit auf,

[14903]

und es liegt des⸗ halb im Interesse der betreffenden Pfandbriefs⸗In⸗ haber, die restirenden Stücke nebst Kupons und Talon uns schleunigst frankirt einzureichen. Stettin, im Juni 1889. .

Königl. Preuß. Pommersche General⸗ Landschafts⸗Direktion. 1 von Kameke.

Bekanntmachung.

Bei der am 6. Juni 1889 erfolgten Ausloosung von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern

gezogen worden: III. Emission. Litt. A. à 2000 Nr. 40. 16113818 :3 200 97 190 55 257 256. IV. Emission. 500 F86. 200 162 240 161 114 122 65. 11“ * V. Emission. Litt. A. à 1000 Nr. 67. 8 8. 200 . 149 77. Indem wir vorstehend bezeichnete Kreisanleihe⸗ scheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1890 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital⸗ beträge gegen Einlieferung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1890 ab bei der Landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang genommen werden können. Die Verzinsung der aus⸗ geloosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Januar 1890 auf. Angerburg, den 7. Juni 1889. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises von Kannewurff

Angerburg.

[14918] 1 Kündigung der 4 % Laubaner Stadtanleihe wegen Herabsetzung des Zinsfußes auf 3 ½ %.

Nachdem durch Allerhöchste Kabinetsordre vom 11. Februar cr. die Herabsetzung des Zinsfußes unserer laut Privilegium vom 19. November 1877 aufgenommenen Stadtanleihe im ursprünglichen Be⸗ trage von 1 200 000 von 4 auf 3 ½ % genehmigt worden ist, kündigen wir hiermit die sümmtlichen noch nicht getilgten Stadtobligationen den Inhabern derselben zur Rückzahlung am 1. Oktober 1889. h

Diejenigen Inhaber von Obligationen, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes auf 3 ½ % vom 1. Oktober d. J. ab einverstanden sind, wollen die bezüglichen Stücke mit den nach dem 1. Oktober 1889 fällig werdenden Coupons und Talons in der Zeit vom 15. Juli bis 3. August cr. zur Ab⸗ stempelung auf 3 ½ % bei unserer Stadt⸗Hanpt⸗ kasse einreichen.

Die Abstempelung und Rückgabe der eingereichten Obligationen, sowie die Aushändigung der neuen vom 1. Oktober cr. ab laufenden Zinsscheine nebst Talons wird thunlichst bald erfolgen.

Diejenigen Inhaber von Stadtobligationen, welche in der gestellten Frist die Konvertirung nicht nach⸗ suchen sollten, haben die bezüglichen Stücke nebst den nach dem 1. Oktober cr. fällig werdenden Coupons und Talons vom 1. Oktober 1889 ab bei unserer Stadt⸗Hauptkasse einzureichen und den Nenn⸗ werth dafür in Empfang zu nehmen. Der Betrag fehlender Coupons wird hierbei in Abzug gebracht.

Die weitere Verzinsung der nicht auf 3 ½ % abgestempelten Obligationen hört mit dem 1. Oktober cr. überhaupt auf.

Lauban, den 3. Juni 1889.

Der Magistrat

116139] Kundmachung.

In Gemäßheit des Gesetz⸗Artikels XXXII. vom Jahre 1888 und laut Kundmachung vom 27. März 1889 hat der Königlich Ungarische Finanz⸗Minister sämmtliche noch ausstehende Obligationen im Ge⸗ sammtbetrage von 36 462 000 Gulden der auf Grund des Gesetz⸗Artikels XXXII. vom Jahre 1872 im Jahre 1873 ausgegebenen Anleihe von 54 000 000 Gulden

zur Rückzahlung am 1. Juli 1889 gekündigt.

Mit dem 1. Juli 1889 hört die Verzinsung der gekündigten Obligationen auf.

Gegen Einlieferung der fälligen der dazu gehörigen am 1. Januar 1890 und später fälligen Zinscoupons kann der Inhuber von gekün⸗ digten, noch nicht verloosten Obligationen den Ka⸗ pitalbetrag nach seiner Wahl erheben:

in Budapest bei der Königlich Ungari⸗

schen Staats⸗Central⸗Cassa

in Wien bei der K. k. priv. Oesterreichi⸗ den

schen Credit Anstalt für Handel u. Gewerbe) Gold,

in Berlin bei der Bank für Handel in Mark und Industrie 1 Gulden

in Frankfurt a. M. bei von Erlanger = 2 Mark

& Söhne gerechnet,

Antwerpen bei der 18 Francs, 8 Gulden Banque d’'Anvers = 20 Franes gerechnet,

London bei R. in 4 Sterling, 10 Gulden Raphael & Sons [=1 Sterling gerechnet.

Die K. ung. Staats⸗Central Cassa wird die ge⸗ kündigten Obligationen vom Fälligkeitstermine an, sofort bei der Einlieferung, das Bankhaus R. Raphael and Sons in London unter den seitens dieses Bank⸗ hauses in Gemäßheit der bisherigen Gepflogenheit zu veröffentlichen Modalitäten einlösen. Jene ge⸗ kündigten Obligationen, welche bei den Einlösungs⸗ stellen in Wien, Berlin, Frankfurt a. M. und Ant⸗ werpen zur Einlösung gebracht werden wollen, müssen vom 21. Juni 1889 ab bei der gewählten Ein⸗ lösungsstelle zur Abstempelung vorgezeigt werden, und vom 1. Juli 1889 ab erfolgt alsdann zehn Tage nach Abstempelung die Rückzahlung nur bei der⸗ jenigen Stelle, welche die Abstempelung vorge⸗ nommen hat.

Vom 1. Oktober a. c. ab werden die gekündigten Obligationen ausschließlich von der Königlich Unga⸗ vischen Staats⸗Central⸗Cassa in Budapest zurück⸗ gezahlt.

Formulare, sowohl zur Einreichung behufs Ab⸗ stempelung, als auch zur Einlieferung behufs Ein⸗ lösung der Obligationen können von allen vorge⸗ nannten Einlösungsstellen kostenfrei bezogen werden.

Budapest, den 1. Juni 1889.

Obligationen und

in Gul⸗

in

in

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

[15192] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur 5. ordentlichen Geueralversammlung auf den 1. Juli a. c., Nachmittags 6 Uhr, nach Neue Friedrichstraße Nr. 47 hierdurch eingeladen. Tagesordnung:

Vorlage des Ges vastsberichts, der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustberechnung für das Geschäftsjahr 1888 Bericht der Revisoren, Ertheilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrath. Berlin, 11. Juni 1889. 8 Weimarische Saline und Chemikalien Fabrik. Der Aufsichtsrath.

Bodste in.

[15027] Auf Grund eines Aufsichtsraths⸗Beschlusses vom 4./7. d. M. und in Beihalt der §§. 12 und 13 des 8 ersuche ich die Herren Aktio⸗ näre der

Neustrelitz⸗Wesenberg⸗Mirow'er Eisenbahngesellschaft

ganz ergebenst, 15 funfzehn Prozent ihrer Aktienbeträge, also pro Aktie 150 innerhalb einer Frist von 4 Wochen nach erfolgter Be⸗ kanntmachung bei der Gesellschaftskasse, dem Bank⸗ hause Abel & Co. zu Berlin, Unter den Linden 59a, oder bei dem Herrn Rentier C. Meyn zu Mirow kostenfrei einzuzahlen.

Wesenberg, den 11. Juni 1889.

Vorstand

der Neustrelitz⸗Wesenberg⸗Mirow'er Eissenbahngesellschaft.

Berg.

[15184] 1 8

Actien⸗Zuckerfabrik Broitzem.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am Donnerstag, den 4. Juli d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, auf der Rothenburg.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsa schlusses, Decharge⸗ Ertheilung und Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2) Ersatzwahl für das ausscheidende Vorstands⸗ mitglied und die drei ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsrathes, sowie Wahl der Stellvertreter für Vorstand und Aufsichtsrath.

3) Antrag auf Aenderung des §. 16 der Sta⸗

tuten. 8 Juni 1889.

Broitzem, den 11. Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Brandes..

Fr.

[15162]

Nachdem die Liquidation der Gesellschaft für Koyhlenbergbau in Liquidation beendigt ist, wird auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts in Dortmund, da von den beiden in der Generalversammlung vom 15. März 1877 er⸗ nannten Liquidatoren, den Herren Fr. Hermann Löbbecke in Iserlohn und Adolph Overweg suu Reichsmark, der erstere gestorben ist, und an dessen Stelle ein anderer Liquidator ernannt werden muß, zur Wahl eines zweiten Liquidators resp. Ueber⸗ tragung dessen Befugnisse an den Herrn Adolph Overweg eine außergewöhnliche General⸗ versammlung der Aktionäre der Gesellschaft auf den 29. Juni cr., Nachmittags 3 ½ Uhr, im Gasthofe zum Römischen Kaiser in Dort⸗ mund einberufen, zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Zweck der Generalversammlung ist: Wahl eines Liquidators an Stelle des ver⸗ storbenen Herrn Fr. Hermann Löbbecke, Bericht über die Beendigung der Liquidation, Ertheilung der Decharge und Löschung der Gesellschaft in dem Handelsregister.

Die Herren Aktionäre haben sich durch ihre Aktien resp. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien zu legitimiren.

Dortmund, den 9. Juni 1889.

Der Verwaltungsrath. Tilmann. 8

115187] Anonyme Grsellschaft des Silber- und Bleibergwerks Friedrichssegen bei Bberlahnstein. Der Verwaltungsrath der Gesellschaft ladet die stimmberechtigten Herren Actionaire zu der am Samstag, den 13. Inli d. J., Morgens 10 Uhr, zu Oberlahnstein (Hotel Weller) stattfindenden gewöhnlichen Generalversamm⸗ lung ein.

2 2)

Massener

Tagesordnung: Vorlage und Prüfung der Rechnung pro 1888/89. Bestimmung über Verwendung des Ueber⸗ schusses. Neuwahl eines Verwaltungsraths⸗Mitgliedes Wahl des Prüfungs⸗Commissars pro 1889/90. Etwaige Aufhebung des Absatzes2 des Art. 12 der Statuten.

Die Herren Actionaire, welche der Versammlung beizuwohnen beabsichtigen, haben ihre Aectien 5 Tage vorher bei den Agenten der Gesellschaft zu Par oder am Sitze der Gesellschaft gegen Eintrittskarten zu hinterlegen.

Friedrichssegen a. d. Lahn, den 11. Juni 1889.

Die Direction.

1isiss Union Gießerei.

Die Aktionäre der Union Gießerei werden hie⸗ mit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 29. Juni⸗ tr⸗ Abends 6 Uhr, in das Geschäftslokal der Fabi ergebenst eingeladen. Diejenigen Aktionäre, we sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 28. Juni hI Abends 6 Uhr, bei der Direktion zu deponiren, 18 deren anderweite Deposition auf eine dem Aufsicht rath genügende Weise nachzuweisen. Ar⸗

Tagesordnung: Beschlußfassung über den 1 trag des Aufsichtsraths und der Direktion 5 Erwerb der neuen Reiferbahn vom alten Gra 1 2 zur Verlängerung des Neuroßgärter Kirche

erges.

Königsberg i. Pr., den 11. Juni 1889.

Der Aufsichtsrath.

Königl. Ungar. Finanz-Ministerium.

aubmeyer, Vorsitzender

Die am 1. Juli 1889 fälligen Pfandbrief Coupons werden vom 15. Juni a. cr. ab in Berlin an unserer Casse, Charlottenstr. 42, und auswärts bei allen Bankgeschäften, welche mit dem Verkaufe unserer Pfandbriefe sich befassen, eingelöst.

Preußische Hypotheken-Actien-Bank. 15188]

Aetien Bauverein Passage.

In Folge der Fusion der Aktiengesells ‚Passage Panopticum“ mit unserer s haft schaft fordern wir in Gemäßheit der Art. 243 und 1 den döö Pläubiger der ersteren

uf, sich mit ihren Ansprüchen bei u

Berlin, 11. Juni 1889. Die Direktion. E. Fiebelkorn.

115157] Actien⸗Zuckerfabrik Rethen a. d. Leine.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet am Mittwoch, den 3. Juli 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, im Buchwald⸗ chen Gasthause zu Rethen a. d. Leine statt.

Tagesordnung:

1) Erledigung der in §. 13 des revidirten Sta⸗

tuts vorgeschriebenen Geschäfte.

2) Anträge von Aktionären, wegen Uebertragung

von Aktien.

Die Bilanz pro 1888/89, Gewinn⸗ und Verlust⸗ erechnung ꝛc. liegen in unserem Geschäftslokale,

gzwei Wochen vor der Generalversammlung, zur

Einsicht der Aktionäre aus. Der Vorstand.

C. Spangenberg. W. Berlin.

Seemann.

F. Sievers.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ ung unserer Herren Aktionäre findet am Freitag, en 28. Juni d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Jötel Belle-vue hier statt.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Ferct, des 8 1 das abgelaufene

eschäftsjahr und Vorlage des d ngs⸗ Vhctanes g Rechnungs Antrag des Direktors auf Veränderungen i der Fabrik und an der Hauptleitung, Antrag des Verwaltungsraths wegen Verwendung des Reingewinns. Ertheilung der Decharge an Verwaltungsrath 8 Direktion für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr.

Biebrich, 11. Juni 1889.

Die Direction: A. Lembach.

der

14887]

Westersteder Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Actionaire der Westersteder Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der, am Montag, den 1. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Bahnhofe stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über einen, von den Actio⸗ noiten zu leistenden Zuschuß (in Form eines Theils der Actie) bei Verstaatlichung der Schmalspurbahn zur Umwandlung derselben in eine breitspurige und eventuelle Auflösung der Gesellschaft.

Die Actionaire, welche an den Berathungen und Abstimmungen theilnehmen wollen, haben über den Besitz von Actien durch Vorzeigung derselben oder urch Hinterlegung von Actien⸗Depotscheinen des Bankhauses von Erlanger & Söhne in Frankfurt

. M. und der Oldenburgischen Landesbank bei dem

Vorstandsmitgliede, Herrn J. N. Meyer zu Wester⸗ tede, bis spätestens den 1. Juli d. J., Nach⸗ mittags 4 Uhr, sich auszuweisen. b 8

Westerstede, 1889 Juni 8.

„Der Vorstand 8 der Westersteder Eisenbahn⸗Gesellschaft. W. Geiler.

11“

115013) 1 Spinnerei & Buntweberei Pfersee.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlung vom 30. März d. J. auf Herabsetzung des Grundkapitals erster Emission in das Handels⸗ egister eingetragen und von Amtswegen veröffent⸗ icht worden ist, beehren auch wir uns, denselben in einem Wortlaut zur Kenntniß unserer Herren Aktio⸗ äre zu bringen. Der Beschluß lautet, wie er in das Handelsregister ingetragen ist: „es sind die ausgegebenen 6000 Stück Aktien auf die Hälfte zu reduziren, zu dieser Zwecke sämmtliche Aktien dem Vorstand einzuliefern, hiervon die Hälfte einzuziehen und zu vernichten, die andere Hälfte aber wieder an die Aktionäre in der Weise zurückzugeben, daß auf 2 abgelie⸗ ferte Stücke ein Stück trifft.“

Wir fordern demgemäß unsere Herren Aktionäre uf, ihre Aktien sammt allen unverfallenen Divi⸗ dendenscheinen und Talons bis zum 1. Septem⸗ ber d. J. bei dem unterzeichneten Vorstand einzu⸗ iefern, worauf ihnen zunächst eine Empfangsbeschei⸗ igung ausgestellt und dann nach Ablauf obiger Frist für je 2 eingelieferte Aktien eine solche mit Dividendenbogen und Talon zurückgegeben künftig verfallende Dividende wird nur auf 8 Sefn. der neuen Coupons bezahlt werden, von enen der erste auf 1. April 1890 lautet.

Die Besitzer einzelner bezw. überschießender Stücke wollen sich zum Zweck der Zusammenlegung oder ines anderweitigen Arrangements ebenfalls an die

scektion wenden und zu diesem Zweck ihre Aktien leich beischließen.

Die in der Generalversammlung vom 30. März ni beschlossene Wiederergänzung des Grundkapi⸗ als auf die Höhe von drei Millionen Mark ist unmehr durch die Zeichnung und Volleinbezahlung er neuen Aktien erfolgt.

Pfersee b. Angsburg, im Mai 1889.

(15154] Generalversammlung der Ländlichen Centralkasse.

Die Aktionäre der Ländlichen Centralkasse werden eingeladen zur Generalversammlung auf Donnerstag, den 13. Nachmittags 2 ½ Uhr, im Münster’schen Hof hierselbst.

Tagesordnung: 1) Jahresbericht für 1888; Revisionsbericht; Antrag auf Decharge.

2) Festsetzung des Etats für 1889.

58 8 12 „Besprechung verschiedener Angelegen eiten.

Münster i. W., den 15. Mai 1889.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Frhr. von Landsberg.

11479980 Großenhainer Webstuhl⸗& Maschinenfabrik vypormals Anton Zschille.

Die in der heutigen Generalversammlung auf das Geschäftsjahr 1888/89 festgesetzte Dividende von 13 ½ % gelangt mit

40.— gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 17 in Dresden bei den Herren Menz, Pekrun & Cie. und der Dresdner Bank, in Großenhain bei der Gesellschaftskasse sofort zur Auszahlung.

Großenhain, den 6. Juni 1889.

Die Direction. Paul Zschille.

[15022] Erportbierbrauerei Klosterlangheim bei Lichtenfels in Bayern.

„In der am 7. ds. Mts. stattgehabten außerordent⸗ lichen Generalversammlung wurde 1) die Statuten⸗Umänderung abgelehnt, 2) der bisherige Aufsichtsrath mit 362 gegen 77 Stimmen beibehalten, 3) das Aufsichtsrathmitglied, Herr Lebrecht, schied aus. Klosterlangheim, 8. Juni 1889. Der Vorstand: Der Aufsichtsrath: Emil Keiler, Aug. Fischer jr.,

Simon

Artiengesellschaft „Mainkette’ Mainz. Die von der 5. ordentlichen Generalversammlung am 26. April genehmigte Dividende pro 1888 ge⸗ langt mit 15.— pro Aktie der volleinbezahlten Serie AI. gegen Abgabe des Coupons Nr. 5 und 9.— pro Aktie der mit 60 % einbezahlten Serie AII. gegen Vorzeigung und Ab⸗ stempelung der Interims⸗Aktienscheine bei den Herren 8 Bamberger & Co. in Mainz Philipp Elimeyer in Dresden, S. Merzbach in Offenbach und bei der Volksbank in Aschaffen⸗ zur Auszahlung. Mainz, den 8. Juni 1889. Die Direktion.

[14633] Frankfurter Güter⸗Transport Actien Gesellschaft.

Nachdem der Beschluß der Generalversammlun vom 1. Mai d. J., die Gesellschaft zu liquidiren, 5. das Handelsregister eingetragen worden, werden die Gläubiger der Gesellschaft hiermit in Gemäßheit des Art. 245 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden.

Frankfurt a. M., 7. Juni 1889.

Der Aufsichtsrath.

HIS19! „Auflösung einer Aktiengesellschaft. Die Atliengesegschaft mit der Firma „Zeller⸗ thaler Dampf⸗Dreschmaschinen⸗Gesellschaft“ mit dem Sitze zu Harxheim wurde durch Beschluß vom 24. Mai 1889 auf⸗ elöst.

Zugleich werden die etwaigen Gläubiger der Ge⸗ h aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu

en. Einselthum, den 27. Mai 1889.

Zellerthaler Dampf⸗Dresch⸗ maschinen⸗Gesellschaft

in Liquidation. J. Damm, Liquidator.

[15189]

Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die am 1. Juli 1889 fälligen Coupons unserer Hypotheken⸗Briefe werden vom 28 g ab 1 n Berlin an unserer Kasse, Hinter der katho⸗ lischen Kirche 2, eingelöst. Berlin, im Juni 1889. Die Direktion

[14911]

Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt und Schiffsbauwerft Actien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Möller & Holberg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ Pen den b59 8ge 8 c., Nachmittags

r, im kleinen Saale der Börse Stettin ergebenst eingeladen. 8 Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie des Geschäftsberichts für das Betriebsjahr 1888/89.

Vorlage des Berichts der Revisoren und Decharge⸗Ertheilung.

Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern auf Grund der §§. 19 und 31 des „Revidirte Statuts“.

4) Wahl von 2 Revisoren nach §. 31.

5) Aenderung der §§. 5, 29, 34 des Statuts.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Versammlung Theil nehmen wollen, haben nach §. 27 des „Revidirten Statuts“ ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß derselben bis zum 28. Juni a. c., Abends 6 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse hier oder bei den Herren Scheller & Degner in Stettin, Beutler⸗ straße 19 p., Braun & Co. in Berlin W., Pots⸗ damerstraße 8 p., & Rudolph in Dresden, See⸗ raße gegen Einhändigung eines Depositenscheins, dessen Coupon als Einlaßkarte zur eö“ dient, zu deponiren. Grabow a. O., den 8. Juni 1889. Der Aufsichtsrath:

2) 3)

Director. Sommerfeld, Vorsitzender.

[15023]

Zeitzer Parafsin⸗ und Solaröl⸗Fabrik zu Halle a. S.

G. Krokisius, Vorsitzender.

11.“

Activa. An Gruben⸗Conto. Abschreibungen Grundstücks⸗Conto. Abschreibungen Gebha“ Abschretbungen. Mavilten Sbntk. II“ Cylinder⸗, Maschinen⸗ und Utensilien⸗Conto Awchreibungen 6 Eisenbahn⸗ und Drathseilbahn⸗Anlage⸗Conto. Abschreibungen öX“ Geschirr⸗ Contod. *“ Schweelerei⸗Anlagen⸗Conto Teutschenthal Abschreibungen...

2 900 87 d0 857

153 388 57

Bilanz am 31. März 1889. à₰

1 963 609/71 41 071 08 1 922 538,63

Nom. für emittirte 1782 I16 Hypotheken⸗Conto:

6 309 44 252 591/43

21 702 31% 674 251 17

222 49

2 002 46

64 342 94 1 036 472 78

4 882 23 110 989 27 scheine †⁸ 5.

vorgebuchte Zinsen

5 210/77 20 843 12 bis 31./3. 89.

15 552 30 147 836 27 sueccessive zu zahlen

Ziegelei⸗Anlage⸗Conto daselbst.

11K,nIeeeh“ Schweelerei⸗Anlage⸗Conto Reußen .

IV Briketfabrik⸗Anlage⸗Conto Näthern Gruben⸗Anlage⸗Conto Doellnitz Naßpreß⸗Anlage⸗Conto daselbst Waarenlager⸗Conto.. Conto⸗Corrent⸗Conto:

Debitores in laufender Rechnung

Banquier⸗Guthaben.. . Wechsel⸗Conto: .

Wechsel in Portefeuille abzügl. Bankdiscont Cassa⸗Conto:

98,S-“ Cautions⸗Conto:

Von uns bestellte Cautionen. Effecten⸗Conto:

Im Depot lagernde Effecten Depositen⸗Conto:

Bei uns hinterlegte Cautionen. Hypotheken⸗Amortisations⸗Conto :

für zurückgezahlte Hypothekenschulden. Zinsen⸗Conto:

Vorausbezahlte Hypothekenzinsen (vom 1./4.

O0 6 909 ““

.

S354 60

.7222 04877

39 388 81

3 938 88 35 449 93

2 41773 45 936 87 bestellte Cautionen G 2 215 20 52 949 52 14 177 92 382 163 11

Aeccept⸗Conto:

Dividenden⸗Conto:

160 9850 892 547 27

45 289 65 6 714 32

schreibungen.

60 8

von 224 290.14

5

110 000—

5 829 884 32 Gewinn- und Verlust-Conto

6 Passiva. Per Actien⸗Capital⸗Conto: 8 für emittirte 3600 Stück Actien à 500

Hypothekarische Forderungen an uns Schuldverschreibungen⸗C für emittirte Schuldverschreibungen . davon sind ausgeloost und eingelöst . . . Schuldverschreibungen⸗Zinsen⸗Conto: noch nicht abgehobene Zinsen auf 30 Zins⸗

Creditores für Kohlenkaufgelder:

Conto⸗Corrent⸗Conto: 8 Creditores in laufender Rechnung. Depositen⸗Creditoren⸗Conto:

Conto für statutenmäßigen Conto für gesetzlichen Reservefonds.

fur Gondisate⸗Aecerte. . .....

noch nicht abgehobene Dividende aus 1887/88 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto:

Vortrag aus 1887/5⸗58s . ..

Gewinn für 1888/89 nach Abzug der Ab⸗

welcher sich vertheilt, wie folgt: zum statutenmäßigen Reservefonds 5 % von 224 290.14 . zum gesetzlichen Reservefonds

Tantième an Aufsichtsrath, Vorstand und Beamte zusammen 11 % von 201 861,13.

5 % Dividende von 3 582 000 laut Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1889. . .

Vortrag auf neue Rechnung.

Stück Actien à 1000

3 582 000 983 468

onto: 800 000—

40 000 760 000—

für die Zeit vom 1./1

bis 1893: 110 804

62 261 Reservefonds 32 859 40 921 19 800

1 395

.224 290 14 225 678

11 214.50 11 214.51

5 %

22 429 01 203 249 31

22 204 72 18Dv'55

179 100— v922 55

5 829 884

Tage der Generalversammlung ab

Debet. General⸗Unkosten⸗Conto. Zinsen⸗Conto Conto⸗Corrent: .

Abschreibung dubioser Forderungen... 8 ab: Eingänge auf früher abgeschriebene F“ x Amortisations⸗Conto: Abschreibungen Gewinn laut Bilanz 1

. . . .* .

Halle a. S., den 31. März 1889.

Halle a. S., den 31. Mai 1889.

Die Dividende ist mit 25,00 pro gegen Einreichung dem Herrn H. F.

*. H. 82

dem Herrn den der

Spinnerei & Buntweberei Pfersee. E. Dietzsch.

T. auptkasse de

—. 200.31 8 151

Der Aufsichtsrath: B. Leopold, Vorsitzender. 11“ vorstehenden Rechnungs⸗Abschluß pro 31. März Uebereinstimmung gefunden.

Heinrich Lehmann.

61 088 49 83 431 56 Gewinn an

165 650. 225 678

536 036 ¾

1889 haben wir geprüft und

Die Revisions⸗Commission:

Lehmann in Halle a. Saale,

er Mitteldeutschen Creditbank in Berlin,

Cohn in Dessan, & Comp. in Leipzig und r Gesellschaft in Halle a. Saale,

Per Uebertrag aus 1887/88. sämmtlichen

Der Vorstand: Osc. Krug. 1 1 mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in

1 388 88 53ac das

Credit. Werken ꝛc.

1“

Aktie im Nom.⸗Werth . 29 55 „F gtcher ücherrenigr. N ie im Nom.⸗Werthe von 00 und mit 50, ro ie im Nom.⸗Werthe v 000 der Dividendenscheine Nr. 6 bezw. 2 pro 1888/89 bei: 8 ehe

Magdeburgerstraße Nr. 43 a