1889 / 137 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre

angemeldet.

Nr. 9975. Firma Wilhelm Kühne & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Modellen für Guß und Pressung (Fiauren, Vasen. Schreib⸗ zeuge), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1176 bis 1181, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1889, Vormittags zwischen 8 und 9 Uhr.

Nr. 9976. Firma Gebr. Linz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Uhren und Kandelaber, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 924, 925, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten.

Nr. 9977. Firma Curt Bartenstein in Ber⸗ lin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Rahmen, Wandteller und Zapfenfüße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1174, 1178, 915, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9978. Firma Berliner mech. Stickerei H. Themal in Berlin, 1 Umschlag mit Ab⸗ bildungen von 4 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3039 bis 3042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9979. Firma Gust. Grohe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Schreibzeuge, Papeterieen, Leuchter, Handleuchter, Feuerzeuge, Löscher, Thermometer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2387 bis 2392, 2394, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 9980. Fabrikant H. Dewath in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Tafelaufsätze, Eta⸗ géères, Fruchtschaalen und dergl., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 978, 9781 bis 9784, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 9981. Firma Gebrüder von Streit

lachfolger Theodor Burmester in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Nachtlampen in Form eires Nürnberger Thurmes, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2061, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 9982. Fabrikant Th. Herb in Berlin, 1 Packet mit 12 Modellen für Schreib⸗ und Feuerzeuge, Thermometer, Briefdrücker, Uhrständer, Cigarren⸗ abschneider, Tabaksdosen, Atrappen ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 595, 599, 610, 613, 617 bis 622, 625, 629. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 59 Minuten.

Nr. 9983. Fabrikant Paul Schreiber in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen für Schlüsselschilder und Griffe zu Möbelbeschlägen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr 13 Minuten.

Nr. 9984. Firma Otto Ring & Co in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Leimglas⸗ flaschen in eigenthümlicher Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1725, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9985. Fabrikant Heinrich Sachs in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Migränestifte in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 380, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9986. Fabrikant Feodor Zürn in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 10 Modellen für Kunstindustrie⸗Artikel in Metallguß, versiegelt, Muster füur plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 921 bis 924, 924 a, 925 bis 929, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten.

Nr. 9987. Firma Drößler & Leithold in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Mo⸗ dellen für Boule⸗Uhren, Boule⸗Consolen, Papeterie⸗ Ständer und Räucherlampen mit Flügelrad, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1599, 1610 bis 1613, Schutzfrist 3 Jahre,

ngemeldet am 10. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 9988. Fabrikant Salomon Friedländer in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Zier⸗ malereien auf Kaffee⸗, Thee⸗ und Speiseservices, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 524, 525, 526, 621 bis 624, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.

Nr. 9989. Firma Kutzner & Berger in Berlin, 1 Packet mit 1 Muüster für Bilderbücher in Form eines Weihnachtsmannes, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 100, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9990. Firma Ebel & Lohmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Dekorationen zu Gesell⸗ schaftsspielen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 3000, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.

Nr. 9991. Firma Gebr. Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 10 Mustern für Posamentier⸗ Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4081, 4084, 4089, 4111, 4128, 4132, 4133, 4136, 4137, 4138, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9992. Fabrikant Louis Lennhoff in Berlin, 1 Packet mit 35 Modellen für Metall⸗ Mäntelschlösser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 308 bis 312, 314, 315, 318, 319, 321 bis 326, 329, 331 bis 334, 14 a, 18 b, 24 a, 335, 336, 338 bis 342, 345, 347 bis 351, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 9993. Fabrikant Lonis Lennhoff in Berlin, 1 Packet mit 42 Modellen für Schnallen und Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 820, 822 bis 828, 832

1s 837, 839, 340, 841 bis 850, 868, 869, 871 bis 574, 880, 881, 890, 1254 bis 1259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Bei Nr. 7464. Firma S. Reich & Co in Berlin hat am 13. Mai 1889 für die laut An⸗ meldung vom 14. Mai 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Tulpen, Kugeln, Gasschaalen, „Christianiaschaalen u. Ampelgläser die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre gemeldet. 88

Nr. 9994. Firma A. Schwalbe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Uhrhalter und Aschbecher, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 160/2, 165, 164/3, 165/3, 247/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten.

Nr. 9995. Firma Bernhard Joseph in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 9 Modellen für Wasserleitungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 374, 375, 376, 376 a, b, c, 377, 378, 379, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.

Nr. 9996. Fabrikant W. Bosse in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Schwarz⸗ u. Bunt⸗ druckdekorationen auf Briefbogen, Pathenbriefkästchen, Pathenbriefen ꝛc., versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1 bis 4, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

tr. 9997. Firma Albert Jacoby in Berlin, 1 Packet mit a. 24 Modellen für Cartonnagen zur Papier⸗Ausstattung, b. 5 Mustern für Lithographie⸗ Dekorationen zur Papier⸗Ausstattung, versiegelt, zu a: Muster für plastische Erzeugnisse, zu b: Flächenmuster, Fabriknummern 831. 1870, 1875, 1880, 3001, 3002, 3004, 3040, 3045, 3050, 3055, 3060, 3065, 3070. 3075, 3080, 3081, 3085, 3090, 3091, 3095, 3110, 3115, 1278, 1297, 1298, 1299, 698, 610, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 9998. Fabrikant Rudolph Schubert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 29 Mo⸗ dellen für Uhrengehäuse, Barometergehäuse, Rauch⸗ services, Schreibservices, Aschschaalen, Visitschaalen, Tafelleuchter, Bilderrahmen, Thermometer, Schreib⸗ zeuge und Wandteller, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 805, 813, 804, 811, 807, 382, 382 ½, 380, 114, 112, 113, 808, 809, 810, 400 ½, 812, 408 ½ bis 411 ½, 496 bis 500, 97 bis 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten

Nr. 9999. Firma Matz & Comp. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Photographie⸗Album in Fächerform, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 4617, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 49 Minuten.

Nr. 10 000. Firma Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Borden, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4968, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 10 001. Fabrikant J. Chariner in Berlin, 1 Packet mit 22 Modellen für Passementerie⸗Besätze (für Kostüme und Mäntel⸗Konfektion), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1526 bis 1534, 1534a, 1535 bis 1540, 1544, 1545, 1548, 1552, 1553, 1555, 1556, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten.

Nr. 10 002. Firma G. Söhlke Nachf. in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Dekorationen zu Puppenzimmern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 332, 212, 250, 300 -, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 10 003. Firma Lüttmann & Plonus in Berlin, 1 Packet mit 14 Moödellen für Album⸗ deckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7149 bis 7162, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten.

Nr. 10 004. Firma Kramer & Falk in Berlin, 1 Packet mit 1 Muster für Gewebe in eigenthüm⸗ licher Musterung, hergestellt durch Geflecht u. Bin⸗ dung der Fäden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Fifi 474, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten.

Nr. 10 005. Firma O. Lundershausen in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Pressungen auf Leder, Calico, Papier, Celluloid u. dergl., ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 500, 501, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 10 006. Firma David & Co in Berlin, 1 Packet mit 18 Muüstern für dekorativ gefärbte und bedruckte wollene und halbwollene Stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 18, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Mai 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 10 007. Fabrikant Wilhelm Meckelmann in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für metallene Geldschrankschilder und Oliven resp. Griffe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.

Nr. 10 008. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für gepragte Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 18931, 18934, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 10 009. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Häkelei⸗Imitations⸗ Streifen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 18105, 18107, 18111, 18113, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.

Nr. 10 010. Firma Schuster & Baer in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7322, 7320, 7318, 7324, 7326, 7328, 7330, 7338, 7334, 7340, 7344, 7346, 7350, 7352, 7354, 7358, 7362, 7366, 7370, 7374, 7376, 7380, 7382, 7386, 7388, 7392, 7394, 7396, 7398, 7400, 7404, 7408, 7410, 7412, 7416, 7418, 7600, 7602, 7604, 7606, 7608, 7610, 7612, 7614, 7616, 7618, 7620, 7622, 7624, 7626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 10011. Firma Schuster & Baer in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 7186, 7188, 7190, 7192, 7194, 7196, 7198, 7200, 7202, 7204, 7206, 7208, 7210, 7212, 7214, 7216, 7234, 7237, 7238, 7240, 7242, 7244, 7246, 7248, 7250, 7252, 7254, 7256, 7258, 7260, 7264, 7266, 7268, 7270, 7272, 7274, 7276, 7278, 7280, 7292, 7300, 7302, 7304, 7212, 7214, 7216, 7288, 7290, 7262, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 10012. Firma Schuster & Baer in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 50 Modellen für Hängelampen, versiegelt, Muster für plastische

111“

7070 7086, 7118, 7134,

, 7074, 7090, 7122, 7138,

Fabriknummern 7080, 7082, 7084, 7096, 7114, 7116, 7128, 7130, 7132, 7140, 7142, 7144, 7146, 7148, 7150, 7154, 7156, 7158, 7160, 7162, 7164, 7166, 7168, 7170, 7172, 7174, 7176, 7178, 7180, 7182, 7184, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 44 Minuten.

Nr. 10013. Fabrikant Wilhelm Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung von 1 Modell für Kannen in Bronce⸗Ausführung in Verbindung mit Majolika oder Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1005, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1889, Nach⸗ mittags 12 Uhr 33 Minuten.

Nr. 10014. Firma Wilhelm Kühne & Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Guß und Pressung (Photographie⸗ ständer), versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1182, 1184, 1185, 1190, 1191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.

Nr. 10015. Firma Gebr. Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 25 Mustern für Posamentier⸗Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4160, 4161, 4162, 4177, 4178, 4179, 4182, 4185. bis 4189, 4199, 4201, 4202, 4203, 4208, 4209, 4210, 4213, 4220, 4221, 4226, 4227, 4228, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten. 8

Bei Nr. 7483. Firma Gust. Grohe in Berlin hat am 24. Mai 1889 für die laut Anmeldung vom 25. Mai 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Vasen, Fruchtschaalen, Papeterieen und Albumauflagen bezüglich der Mo⸗ delle Fabriknummern 2094 und 2105 die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis auf 8 Jahre angemeldet.

Nr. 10016. Firma Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗Fabrik (vormals C. H. Stob⸗ wasser & Co) Actien⸗Gesellschaft in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 7. Modellen für Gasgehänge, Tischlampen und Ständerlampen in Messing, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 101, 2451, 2484, 2487, 2568, 2569, 2491, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 3 Mi⸗

nuten.

Nr. 10017. Firma Müller & Hilpert in Berlin, 1 Packet mit 17 Modellen für Relief⸗ pressungen zu Albumdeckeln und Ledergalanterie⸗ waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 737 bis 753, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 54 Minuten.

Nr. 10018. Firma Cohn & Nathanson in Berlin, 1 Packet mit 13 Modellen für Damen⸗ mäntel⸗Besätze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1099, 1100, 1103 bis 1111, 1113, 1256, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 57 Minuten.

Nr. 10019. Fabrikant Adolf Bauer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mo⸗ dellen für Pet oleum⸗Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20136, 20137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 31 Minuten.

Bei Nr. 7488. Firma S. Reich & Co in Berlin hat am 25. Mai 1889 für das laut An⸗ meldung vom 27. Mai 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für Tulpen zu Lampen die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 7523. Fabrikant Leopold Ziegler in Berlin hat am 27. Mai 1889 für das laut An⸗ meldung vom 12. Juni 1886 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell für geschmackvolle Ausstattungen an Modellen zum Gießen von Lager⸗ körpern jeder Eröße die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 10020. Firma A. Sala in Berlin, 1 Packet mit 31 Mustern für Vorlagen zu Luxus⸗Papier⸗ Erzeugnissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 3453 bis 3457, 1 bis 6, 3457a 1 bis 7, 3457 b 1 bis 6, 3459, 3516 a bis d, 4129, 4134, 4135, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 10021. Firma L. C. Busch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für Beschwerer, Uhrhalter, Feuerzeuge, Federschaalen, Handleuchter, Figuren, Leuchter, Schreibzeuge, Kalen⸗ der und Bowlen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2186 bis 2189, 2192, 2154, 2152, 2153, 2167, 2151, 2150, 2176, 2135, 2166, 2171, 2170, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 10 022. Firma Ang. Mentel in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schablonen, dar⸗ stellend den Hamburger Ausstellungs⸗Palast, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer Tabl. 18, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 7 Minuten.

Nr. 10023. Fabrikant A. Friedrich in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 21 Modellen für Beschläge zu Thüren und Fenstern, Schnurhaltern und Zügen zu Haustelegraphen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 403 bis 410, 412 bis 421, 600, 706, 707, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 10024. Firma Peartree & Co in Berlin, 1 Packet mit 14 Modellen und Abbildungen von 8 Modellen für Wanddekorationen und Album, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2120 bis 2127, 2215, 2216, 2217, 2219, 2220, 2224. 2225, 2228 bis 2231, 2133, 2257, 2259, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten. 1

Nr. 10 025. Fabrikant Alex Hönig in Berlin, 1 Umschlag mit 10 Mustern für Etiquettes, Um⸗ schläge und Plakate, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern A. H. 1201 bis 1205, 1207, 2686, 2688, 2684, 2666, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr 11 Minuten.

Nr. 10 026. Firma Plath & Boysen in Berlin, 1 Packet mit 16 Modellen für Gratulationskarten, Reliefs und Briefbogen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 207 bis 214, 446, 447, 975 bis 978, 1018, 1019, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr 56 Minuten.

Nr. 10 027. Firma Emil Krohne in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 37 Modellen für Uhren, Kandelaber, Vasen, Photographie⸗Rahmen, Körbchen, Tafelaufsätze, Feuerzeuge, Leuchter, Schreib⸗

Erzeugnisse, 7076, 7078, 7092, 7094, 7124, 7126,

zeuge, Messer, Schaalen und Löscher, versiegelt Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 202 bis 216, 541. bis 543, 546, 552, 553a, 553 bis 563, 570, 576, 577, 580, 581, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1889, Vormiktags 11 Uhr 14 Minuten

Nr. 10 028. Firma Müller & Sußmann in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Damen⸗ Kragen, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse Fabriknummern 128, 129, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. 7

Bremen. 3 115036]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 333. Firma F. Germeshausen in Bremen in einem geschlossenen Couvert 7 Muster zur Aus⸗ stattung von Cigarrenkisten, Fabriknummern 1 bis 7 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 20 Minnten

Nr. 334. Firma Wilhm Jöntzen in Bremen in einem versiegelten Packet 16 Muster von Innen⸗ und Außen⸗Etiquetten für Cigarren⸗ kisten, Fabriknummern 14530 bis 14541, 14620 big 14623, und 4 Muster Zeichnungen von Brenneisen für Cigarrenkisten, Fabriknummern 192 bis 195 Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 18. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 8. Juni 1889.

C. H. Thulesius, Dr.

Bunzlau. [15033]

In unser Mausterregister ist eingetragen:

Nr. 53. Gräflich zu Solms'sches Eisenhütten⸗ & Emaillir⸗Werk zu Lorenzdorf, Abbildung eines Kettenständers, Fabriknummer 12, in einem geschlossenen Couvert, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 29. Mai 188 mittags 9 ¾ Uhr.

Bunzlau, den 31. Mai 1889.

Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. [15032] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 576. Firma F. Tütemann zu Lüdenscheid, 50 Muster für Harmonika⸗Trompeten, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 6002 bis mit 6049, 5997, 6001, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. Mai 1889, Nach⸗

mittags 5 Uhr.

Nr. 57. Firma F. Tütemann zu Lüdenscheid, 45 Muster für Besatzknöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 11684, 11685, 11673 11674, 11675, 11676, 11677, 11670, 11665, 11686, 11687, 11679, 11688, 11690, 11691, 11692, 11631“ 11630, 11650, 11651, 11652, 11638, 11653, 11664, 11647, 11645, 11644, 11648, 11649, 11662, 11656, 11636, 11666, 11667, 11669, 11668, 11639, 11683, 11682, 11681, 11680, 11657, 11671, 11633, 11632, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 1. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 578. Firma Paulmann & Crone zu Lüdenscheid, 2 Muster für Trompeten, 1 Muster für Abzeichen und 1 Muster für Beschlagecken, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 78, 79, 836, 853, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 579. Firma Overhoff & Comp. zu Lüdenscheid, 3 Muster für Metall⸗Damenbesatz⸗ knöpfe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 7427, 7551, 7555, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Mai 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Nr. 580. Fabrikant Carl Vogelsang zu Lüdenscheid, 3 Muster für Stockgriffe und 1 Muster für Harmonikaschrauben mit Lyra⸗Verzierung, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 209. 210, 212, 1004, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.

Lüdenscheid, den 6. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Neurode.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 33. Firma Angust Trautvetter zu Lud⸗ wigsdorf, ein verschlossenes Packet mit einem Muster fur Portieren, Fabriknummer 1211, und neun Mustern für Tischdecken, Fabriknummern 1214, 1215, 1217 bis 1223, Flächenerzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr. Die unvollständige Bekanntmachung vom 9. Mai cr. (Ins. Nr. 13 299) in Nr. 131 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ wird hierdurch richtig gestellt.

Neurode, den 8. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Schwarzenberg. [15031]

In das Musterregister ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 52. Firma Nestler und Breitfeld in Erla, hat für die am 12 Juni 1883 eingetragenen 2 Photographien zweier Reguliröfen Nr. 50 u. 51 mit speziellen Maßangaben und in verschiedenen Größen, ein, zwei⸗ und dreistöckig auszuführen, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 4 Jabre angemeldet.

Schwarzenberg, den 4. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Fiedler.

[15035]

sSchwarzenberg. hPPöPöPPöPöö In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 51. Frühere Firma Albert Rohleder in Pfeilhammer, jetzt Nestler & Breitfeld in Pfeilhammer, hat für die am 12. Juni 1883 ein⸗ getragenen 11 Stück Photographien von Reguliröfen, und zwar Nr. 44, 46, 48 mit Bogen Nr. 49 bis 54 mit durchbrochener Deckplatte, Nr. 28 mit 3 Etagen, Nr. 28 B. mit 2 Etagen, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 4 Jahre angemeldet. Schwarzenberg, den 6. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Fiedler.

Redacteur: J. V.: Siemenroth. Berlin: 8

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei ung Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen

1372.

Reichs⸗

Börsen⸗Beilage

Berlin, Mittwoch, den 12.

8

Juni

Anzeiger und Königlich Preußischen

Staats⸗

Anzeiger.

1889.

Perliner Vörse vom 12. Zuni 1889.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark. bsterr Währung = 2 Mark.

100 Gulden holl. Währ. = 179 Mark.

100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 8

190 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

Amsterdam..

vehel u. Aatrp 8 do. 1007 Skandinav. Plätze Kopenhagen... London.

do.

Lissabon u. Oporto do

o. 1 Madrid u. Barcel. do. o.

Rew⸗York 100

100 100 100 100

Wien, öst. Währ. do..

Schweizer. Plätze. Italienische Plätze d do

o. 1

St. Petersburg.. d0..

Warschau

100 fl. 2 M.

100 Frcg. Fres.

100 Kr.

1 £

1 Milreis 1 Milreis: 100 Pes. 100 Pes.

8

100 Fres.

fl.

fl.

100 Frcs. 100 Lire 100 Lire 100 R. S. 100 R. S. 100 R. S.

Bauk⸗Disk.

2 M. 10 T.

S 8 8855SSAS.

02 E

00 A

+ -

C+ +† 8⸗

23

Semn 2n

8—

82 8—

c.N

171,40 bz 171,30 bz 170,50 bz

210,40 bz

15* 207,80 bz 5 210,50 bz

Geld⸗Sorten und Banknsten. Dollars pr. St. 4,185 G Imper. pr. St. —,—

Dukat pr. St. —r,— Sovergs. pSt. 20,40 G 20 Frcs.⸗Stück 16,22 bz G

do. pr.

500 g f. —,—

Imper. neae. do. pr. 500 g n. Amerik. Noten

1000 u. 500

Amer. Not. kl. do. Cp. zb. N⸗Y Belg. Noten.

Engl. Bk. p. 19. Frz. Bk. 100F. Holländ. Not. —,—

1394,75 bz

4,16 G 4,16 G

80,90 G 20,43 G 81,10 G

Kuss. Zollcoup. 3:

Italten. Noten —, Nordische Noten 112,45 5b' Oest. Bkn. p 100 fl Kuss do. v. 100 R ult. Juni 211,258210,75 bz ult. Juli 210,75 à 210,00 bz Schweizer Noten 81,35 bz

171,50 b G 211 70 bz

do. kleine

echsel 3 %, Lomb. 3 ⅛½ u. 4 %

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl.,4

do. do.

do. Sts.⸗Anl. 68/4 do. 52, 53, 62,4 do. G

ZIdv. 3 ½ do.

Kurmärk. S

MNeumärk. Oder⸗Deichb⸗Obl. 3

Berl. Stadt do. do do.

do.

do. do.

Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. Rheinprov.⸗Oblig. do. 3 ½ Schldv. d. Brl Kfm. 4 ½

do.

Westpr. Prov. Anl.?

do.

do. neue 3 ½ Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. 1887] Charlottb. St.⸗A. Elberfeld. Obl. cv. 3 ½

Z. F. Z.Tm

1/1. 7 1/1. 7 1/1.7

JI versch

4 1

1/4. 10 versch. 1/4. 10 1/4. 10

1/5. 11

sch. 3000 200

Stücke zu 5000 200 5000 200 5000 150 3000 150 3000 300 3000 75 3000 150 3000 150 .5000 100 3000 75 3000 75 5000 200

108,00 G 104,10 bz G 106,75 bz G 105,50 G 101,90 bz 100,20 G 101,30 bz 101,00 B 101,00 B

102,90 G

103,90 bz 102,75 B 101,90 bz B 101,90 bz B 106,00 bz 102,50 G

2000 100 5000 500 3000 200 3000 200 5000 200 3000 100 .1000 u. 500 .1000 u. 500 1500 300

102,00 G 101,25 G 102,75 G 104,00 G

0 3000 2005,—

Pfandbriefe. Berliner do. do.

do. 1 do. do. Kur. u. Neumärk. do. nege

Ostpreußische... Pommersche..

do. do. Land.⸗Kr.

do. do. do. Idsch. Lt. A. C.

do. do. Lit. A.C. 4 do. 4 ½

do. do. do.

do. do. neue

do. D. do. d9 do. do. do. II.

do. .sl sche 1“

o. Wstpr.rittrsch. I. B. do do. II. do. neulndsch. II. Rentenbriefe. Hannoversche.. essen⸗Nassau. . Kur⸗ u. Neumärk. Lauenburger..

Landschftl. 8888 L b

IePaeoEUencen Se

4 1/1.

4 1/4. 10

7 3000 150 3000 150 3000 150

8 1/1. 1/1. 1/1 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1 1/1. 1/1

99

e.

,8—‧8,

8,,9ö—

v —22ö2ͤ2ö2ö2ͤö2nö2INIIISISISIISIIIIIIE=

3 ½ 3 ½

2

4 ½

3 ½ 1/1. 3 ½ 1/1. 3 ½ 1/1. 3 ½ 1/1. 3 ¼ 1/1. 7

22ö2ͤö2ͤönINͤöN

4 1/4. 10 4 1/1.7

10000 - 150 5000 150 5000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 75

3000 75

3000 75 3000 75

3000 200 5000 200 3000 75

3000 60

3000 60

3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000— 200 5000 —60

3000 30 3000 30 3000 30 3000 30

120,75 G 112.20 bz 107,60 G 102,50 9 104,50 G 102,00 b G 96,50 B

Pommerschea. Hesessc. reußischhae. Rhein. u. Westfaͤl. 4 15 Schlsw.⸗Holstein. 4

14

1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10 3000 30 1/4. 10/ 3000 30 1/4. 10 3000 30 14. 10/ 3000 30 1/4. 10 3000 30

105,60 G 105,80 G 105,70 B 105,50 bz G 105,80 G 105,60 G 105,50 bz G

101,00 G 102,40 G 102,10 B 102,10B

Bedisch Bayeris

8 101,60G do. an 101,75 B

102,00 G

102,00 G

Sächsis

do. Ldw. 102,00 G 102,00 G

Brem. A. 85,87,88 3 ½ Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. S ⸗Rnt. 3 ½ do. St.⸗Anl. 86,3

Meckl. Eisb. Schld. 31 do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ Reuß. Ld.⸗Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½

Sächs. St.⸗Rent. 3

do. do. Ser. 9 u. ff. 4 do. do. Kreditbriefe 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 83 4 versch. 2000 200

e Eisb.⸗A. 4 che Anl. 4

art. St.⸗A. 3 ½ 1/5.11

. 1/1. 7 che St.⸗A. 4 1/1. 7

Pfb. u. Kr. 3 ½

1/1. 7

versch. 2000 200 vers z. 2000 200 1/2. 8 5000 500 1/⁄. 11 2000 200 1/2. 8 [2000 500 1/5. 11 5000 500/[95,00 B 5000 500 3000 600 3000 100 1/1. 7 5000 500 versch. 5000 1008+ , M 1500 75 versch. 5000 500 versch. 2000 100 versch. 2000 75

versch. 2000 200 3000 300

106,80 G 102,50 G

103,80 bz G

102,50 bz 101,50 kz G

106,10G

96,80 G 101,25 G 101,30 G 101,30 G

Pragh. burhess —,— Bad. P 102,20 B

102,20 2 Braun

Dessau.

1095,60 G

60 Meinin 105,60 G

rTasoenb Oldenb

Bayer. 4 sch Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½

übecker Loose. .3 ¼

1/4. p. Stck 1/2. 8 1/6. p. Stck 1/4. 10 1/4. 1/3. ½ 1/4. ger 7 fl.⸗L. p. Stck urg. Loose 3 1/2.

Pr.⸗A. 55/3 ½ .Pr.⸗Sch. r.⸗A. de 67/ 4

wg. Loose

St. Pr. A. 3 ½ rg. Loose 86

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

171,50 bz 332,00 b; 146,70 B 150,50 bz 109,10 bz G 143,25 bz B 138,00 B 148,90 B 140,50 bz 28,80 bz 135,10 bz

Ausläudische Fonds. 8.F. Z. Tm.

Argentinische Gold⸗Anl. do. do. do. do.

Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do.

Buenos Aires Prov.⸗Anl. do.

Chinesische Staats⸗Anl.

Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

Egpptische Anleihe gar..

do. kleine

do. pr. ult. Juni do.

11

do. kleine

do. pr. ult. Juni

Finnländ. Hop.⸗Ver.⸗Anl.

Finnländische Loose ...

do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886

Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er

Holländ. Staats⸗Anleihe

Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.

do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do.

do. do. pr. ult. Juni

Kepenhagener Stadt⸗Anl.

Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II.

do. do. kleine

Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

Mexikanische Anleihe ..

do. do. do. do. kleine do. pr. ult. Juni

Moskauer Stadt⸗Anleihe

New⸗Yorker Gold⸗Anl. do. Stadt⸗Anl.

Norwegische Hypbk.⸗Obl.

do. Staats⸗Anleihe

Oesterr. Gold⸗Rente..

do. do. kleine do. pr. ult. Juni⸗

kleine 1888

v. 1888

do. kleine

EOomUSeUePEHamaacch⸗†nn HFArow

0,5,

EEEESESE

09

·0—

18,

1/1. 7 1/1. 7

1/5. 11

1/1. 7 1/1. 7 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 11/6. 12 1/5. 11

15/4. 10 15/4. 10

15/3. 9 1/6. 12 1/1. 7 38

Papier⸗Rente 4 1/2. 8 8 . 41/5. 11

do. pr. ult. Juni do ..5 1/3. 9

do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente .. do. kleine do. do. kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Loose v. 1864 .. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfandbr. IV do. . b. W. do. Liquid.⸗Pfdbr. Hortugiesische Anl. v. 886 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe I. do. II. V. Em. Rumän. St.⸗Anl., große d do. mittel do. kleine Staats⸗Obligat. do. kleine o. fund. do. mittel do. kleine

do.

8 8 1 5

1/1. 7 1/1. 7 1/4. 10 1/4. 10

1/4. p. Stck 1/5. 11

p. Stck 1/5. 11 Fe.

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10

14. 10

71.7 1/1.7 1/1.7 1/1.7 1/1. 7

7

amort. do. amort. kl.

(–mamnanchcaUcoebeeEebenn

1/4. 10 1/⁄6. 12

Stülcke zu 1000 100 Pes. 500 100 Pes. 1090 100 Pes. 2000 400 2000 400 500 1000 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 200 Kr. 1000 100 £ I 1000 20 £„

100 u. 20 £

1000 20 £

100 20 £ 1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405

4050 405 4050 405 5000 u. 500 Fr.

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

100 1000 Frs.

2000 400 400 1000 100 1000 500 £ 100 £ 20 £

4500 450 20400 204

I1 200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W.

100 u. 50 fl. 20000 200

100 fl.

406

500 Lire 500 Lire

500 u. 250 Frs. 4900 u. 400 400 4000 2000 400 16000 400

10 Thlr = 30

20000 100 Frs.

[1800. 900. 300 ꝛℳ

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.

1000 u. 200 fl. G.

1000. 500. 100 fl.

125,25et. 2125,20 bz 1000 100 fl. P. 3000 100 Rbl. P. 3000 100 Rbl. P. 1000 100 Rbl. S.

100 Sh. = 150 fl. S

2₰ .

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.

1ö“

96,75 bz 96,75 bz 91,25 bz

97,10 bz B 97,40 B

97,75 bz

111,40 G 96,25 bz 99,40 bz

93,40 bz 93,40 bz

105,30 G 105,30 G

7

55,00 bz B 102,10 G 102,10 G 94,20 bz 94,40 G

7

85,90 G

96,80 bz B 96,60 bz 98,30 G

86,75 B 96,25 bz B 96,30 G 98,70 bz B 96,00 bz 64,20 bz G 130,80 bz

89,80 bz G

[64,90 B 72,90 bz 73,30 bz

186,50 B 73,30 B 73,40 bz

7

120,30 bz 325,00 bz 125,30 bz

313,75 B

92,00 bz B 63,50 B* 57,75 G

110,50 bz 97,10 G 93,00 B

104,25 bz 104,25 bz 107,90 G 107,90 G 102,40 bz 102 40 bz 102,50 G 97,90 bz

98,00 bz

kl f. 97,10 bz B*£

93,50 à, 25 bz 102,10 bz G 102,10 bz G

98,10 B kl. f. 96,70 bz B*

86,75e bz B;

104,20 bz kl. f.

94,30 et. bz B

98,50 bzkl. f.

821q2 22009

do. do. do. Schwed. do. do. vo. do. do. do. do.

Serbisch Serbisch do. do. do.

o. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

Russ.⸗Engl. Anl.

Gold⸗Rente 1883/6 Orient⸗Anl. I.

Nicolai⸗Obl. Poln. Schatz⸗Obl. 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5. Anleihe Stiegl. 6. d9. S86.

Boden⸗Kredit ..

do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr.

St⸗Renten⸗Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

do. do. Städte⸗Pfdbr. 1880

V Spenüsche Schuld. ,n O. is

Stadt⸗Anleihe ..

Türk. Anleihe v. 1865 cv.

Loose vollg. . . . Ungar. Goldrente gar...

Gold⸗Invst.⸗Anl.

Paxierrente.. do. p. ult. Jun

v. 1822/5 d. v. 1859 3 do. v. 1862 do. kleine cons. A. v. 1870 do. kleine do. dy. do.

8

—,—9 e XREAIESZ

8

5 5

O 8s Co oœA,A9e

—8,9IiN— ö“

kleine 5 v. 1872/ 5 5 9

—2 —₰½

2.

2/4. 10 1/6. 12 1/6. 12

kleine do. v. 1873 do. kleine do. v. 1871-73 p. do. v. 1875 4 ½ 1/4. 10

1/4. 10 1/5. 11

11/5. 11

do. kleine 4 do. v. 1880 do. p. ult. Juni do. v. 1884 do. kleine5 do. 500 er 5 do. p. ult. Juni iun. Anl. v. 1887 do. p. ult. Juni

5 5 5 v. 1871 5 7 4 5

1/6. 12 1/6. 12 1711

5000 er do. v. 1884 % do. 1 er do. p. ult. Juni

do.

do. do. p. ult. Juni do. III. do. p. ult. Juni 1/5. 11 do. kleine⸗

do. kleine

do. v. 18665

gar.

St.⸗Anl. v. 1875 do. mittel do. kleine 4. do. 1886 3 ½ 1/6. 12

1/2. 8

do. do. do.

v. 1878 4 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 versch. 1/5. 11 117 1/1. 7

do. 1883

e Gold⸗Pfandbr. 5

e Rente 1884 5 do. p. ult. Juni do. 1885 do. p. ult. Juni

do. p. ult. Juni Pfdbr. v. 84/85 do. v. 1886 do. v. 1887

1/1. 7 1/5. 11 1/3. 9 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 15/6. 12 15/3. 9 1/3. 9

2

üAüEEES

do. kleine do. neue v. 85 do. kleine do. do.

do. p. ult. Juni Administr...

ult. Juni

I

1/4. 10

5 1/5. 11 4 11 24000 1000 Pes. —.,—

do. p. ult. Juni (Egypt. Tribut) do. p. ult. Juni do. mittel do. kleine do. p. ult. Juni

do.

11“

1036—111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 1000—50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.

1000 50 £ 100 u. 50 £

10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

2500 Frs. 500 Frs. 500 100 Rbl. S

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

1000. 500. 100 Rbl.

3000 300 1500 300

5000 500

5000 1000

3000 300

4500 300 1500

600 u. 300

3000 300

3000 300 400 400

400

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000— 20 £

400 Frs.

109,40 bz G 103,60 G 103,10 bz 103,10 bz 102,25 G 102,25 G 103à 103,10 b; 103 à 103,10 bz 103à 103,10 bz 103à 103,10 bz

/

101,00 bz 92,10 bz Irf. 91,90à 92 bz 1rf. 102,90 bz 102,90 bz fehlen .““

11/4. 10% 10000 - 100 Rbl. 1—,—

114,70 bz

1/6. 12/ 1000 u. 100 Rbl. P. II.5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P.

64,30à, 40 bz 64,10 à, 20 bz

1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 165,00 bz

64,708, 75 b; 91,70G 91,70 G .93,10 G 90,30 G

97,60 G 97,50 bz 85,75 bz B 66,40 bz 102,70 bz 102,75 bz 101,25 et. bz G 90,20 B 103,75 G 103,40et. bz G 103,40et. bz G 103,40et. bz G 100,50 G 103,10 G 87,00 G

86,00 bz G

186,90 G

kl. f.

103,40 bz 101,20 G 101,20G

16,90 bz G 17,00 bz 83,40 G 77,50 bz

78,75à 77,50 à 77,60 bz

1000— 20 £

195,10 G

serl. 95,10 G

1000u. 200 fr. G. 1000— 400 fl. 1000— 100 fl.

87,30 bz 87,80 bz 87,80 bz 87,40 à, 25 bz 102,50 bz G 100,20 et. bi B

8

Ungarische Loose

do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. kleine

do.

89

09

do.

do. Temes⸗Bega gar. do. kleine

do. Pfbr. 71 (Gomör.) do. odenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. Wiener Communal⸗Anl. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt.

5 1/1. 7 6 111 5 1/4. 10 5 1/4. 10 5 1/2. 8 4 ½ 1/4. 10 5 1/3.

do. do. p. ult. Juni

100 f 2400 120 fl. 120 fl. 5000 100 fl. 100 fl. 100 R⸗ 10000 100 fl. ⁊10000 100 fl

8

25700G 101,807

101,80 G 86,00 bz B

103,50 B

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B.

do. do. V do. 6 b

do. AI

do. Nordb. Frd.⸗Wilh. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin⸗Hamburger III. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Berlin⸗Stettiner II. u. VI. Braunschweigische.. Braunschw. Landeseisenb.

. .

Breslau⸗Warschau... 5 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 VI. Em. 4

do.

do. VII. Em.

D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.)

Halberst.⸗Blankenb 84,88

Holsteinsche Marschbahn.

Lübeck⸗Büchen gar...

Magdeb.⸗Halberst. 1873

do. „Leipzig Lit. A..

do. do. Lit. B.

Magdeb.⸗Wittenberge ..

Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar.

do. 75, 76 u. 78 cv.

do. v. 1874

do. v. 1881

Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B.

Niederschl.⸗Mrk. III. Ser.

Oberschles. Lit. B....

do. LII

do. Iat

do. Em. v. 1879.

do. (Ndrschl. Zwgb.)

do. Stargard⸗Posen

Ostpreußische Südbahn.

do. ETEBA

Rechte Oderufer II. Ser.

Rheinische

do.

Saalbahn.. Weimar⸗Geraer

Werrabahn 1884 86..

Berg.⸗Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 18578 Berlin⸗Görl. Lit. B. S. Ners I. Em. Berl. Potsd. Mgdb. C. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K. Cöln⸗Minden V. Em. 62 Magdb.⸗Halberst. 65—. Oberschles. Lit. D. æ do. 1 e de. Em. v. 1873,5 do. v. 1874.8 do. v. 188002 do. v. 1883.8 Rechte Oderufer I. S Rhein. v. 1858 u. 60 3 Schleswiger Thüringer VI. Serie Berl.⸗Stett. III. Em. S Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. 1 do. 1876— Oberschl. Lit. F. I. Em. A Rheinische v. 62 u 648!

1

co EESchh†aeöEe

0—,N— 0— *0,—

Em. v. 71 u. 734 1/4.10

[1/4. 10

3 ½ 1/1. 7 3 ½ 1/1. 40 1

4 4 4

4 4 4 4 4

.

—,—- + —,— —,— ,— 222-2ö2—2ö=

—,— ,+

II““ —22222S8SS2Sö2S=

AEESSAE

+⁸8gßV!

600

☚☛—

4 4 4 4

84 üexler 1e

81“

*2,—

3000—3 300 1500 300 3000 300 3000 500 1500 u. 300 5000 500 3000 300

00

3000 600 3000 300 500 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 3000 300 600 600 1000 u. 500 600 1000 u. 500 5000 500 300 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 1500 300 5000 500

3 ½ 1/1. 7 4 1/. 4 1/1. 7

1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7

3000 500 1500 u. 300 3000 300 1500 150 300 3000 300 3000 300 73000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 600 u. 300 3000 300 3000 300 3000 600 3000 300 1000 300 3000 300 600

52XEOSEEEPg= —22ö2ͤö2ͤ2ͤNͤSͤIöNͤ

——8nAnnA I er he. r. piüet re. hm Ners hüe h

,—

1/1. 7 1/1.7 1/1. 7

1/1.

1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10

600 1000 u. 500 500 50

4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß.

abgestempelt 104,75 bz G 101,50 G 104,75 bz G 101,50 G 104,75 bz G 101,50 G 104,75 bz G 101,50 G 104,75 bz G 101,50 G 104,75 bz G 101,50 G 104,75 bz G 104,75 bz G 101,50 G 104,75 bz G 101,50 G 104,75 bz G 104,75 bz G 104,75 bz G 104,75 bz G 101,50 G 104,75 bz G [101,50 G 104,75 bz G 104,75 bz G 104,75 bz G 104,75 bz G 104,75 bz G 101,50 G 104,75 bz G 104,75 bz G 104,75 bz G 101,50 G

101,80 b 101,80 bz 104,30 bz B 104,50 bz G 104,30 G

104,40B 104,25 bz

104,25 G 104,70 G

3 ½ % Consol nicht abgest. 8

101,50 G

101,50 G 101,50 G 101,50 G

101,50 G 101,50 G 101,50 G 101,50 G

101,50 G 101,50 G

104,75 bz G 101,50 G

Albrechtsbahn gar.... Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtsbrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbach..

. 5 [1/5. 11

5 1/1.7

4 1/1.7 4 ½ na19

200 Nhl. 3000 300 1000 u. 500 500 100 Ahc⸗

88 00 G 103,10 G