1889 / 138 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8— 8 1.“

164“ 3 1 —i der Reiz der Originalität. Hr. Ellmenreich als Tristan und Hr. ,13. Juni. (W. T. B.) Wollmarkt. Die Zufuhr 1b e reihten sich gut in das Ensemble ein. bhren Aesalach fnden nashch Behe die des dascencs an, betroßz on dnl .Zun üle 1050 Gtr., an un farschger 0 Gr. Flasei efs Geaf Eeznen⸗ eshe eags hat, so haben die Privatgruben und ist für gute Wäsche sowie E e tar 8 2 Forjabr Mannigfaltiges. 6. 5 arftändniß mit den größeren, in Besitz von Abschlüssen be. Preise betragen 156 resp. 60 ℳ, ein uff en Quantums ist 8 8 48 li ben Abnehmern eine Erhöhung der Preise um 3 Pfennige pro von 15 resp. 6 Dreiviertel des ange Die internationale Jurp, welche über den auf Veranlassung ten lassen, welche willig angenommen worden ist. Gelbse⸗ bereits verkauft. 1 1 llmarkt. Die ge⸗ Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta ver⸗ ö neuen Lieferungsab ommen der Preisaufschlag wahr⸗ 888 18eecan e —2. menn .g. . anstalteten Wettbewerb, des die 56 8 u Pin⸗ 3 ämmtlichen Gruben sammte Zufuhr betrug 1 . 1u. richtung eines transportablen Lazareths, zu urtheilen hat, genommen. Im Ganzen war die Förderung auf eee t M., 12. Juni. (W. T. B.) Die hiesigen 1 1 V tralcomités der deutschen Verei 1 8 EEEEEEEETö 15 58 gchhalmunge Die Z S t. baben in rinen dvo füt 82 8 Fietben Feeenc aclg gabe hes Minictsrtuan üdes Fönigfbe. b 1 B erli n D onnerstag 8 den 13. Juni mäßige; ; ung beschlossen, die b t . Dieselbe ist der Konstitui⸗ vnag ee Pegfa desanf ebenar grcama ene miender Mester die Bewilligung eines Stundenlohns Heufe, dur erstgn Sizung zusennnrbe taplans gewidmet. Voraussicheec 2 günstigen Frequenz, . b e j 8 Kuachdeuck legte. 1 8 pfeß 88 9 W. T. B) Wollmarkt. Die wird die Thätigkeit d drei 1ö11. Zur Deutsches Reich. Insgesammt belaufen sich diese und andere minder belangreich Die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ berichtet vom Ibieschs aest. Gesonmhufähr betrug 51078 Schepper. Zahlreiche Käufer, reger Vertheilung ft ügung . und 8 Steigerungen der Ausfuhr höher als die Abnahme der Augfuhr 8 1“ Ge⸗ Umsatz, Preise steigend. Bessere Bastardwolle 152 165 ℳ, mittlere 9 silberne Porträtmedaillen. b Zuckermengen, 18 bei Knhr E obwohl dieselbe bei einigen recht erheblich Eisenmarkt is der . ändig 140 150 ; Kunstgewerbe⸗Museum wird vom ; ; 8 4 8 1 war. In dieser Beziehung kommt insbesondere in Betracht die mirken deshalb nicht als ein regel⸗ bcger . ““ . en Lagen)“ die Brautschleppe zuegetelt tjein; vlag, Sbr 8 Ii: Nohnus b u g en freien Verkehr zurückgebracht worden sind. fn⸗ unedlen 8 etallen, b bzusehen, 1889 provisori 366 376 g . 1 3 8 ät die Kaiserin und Köniaäin für erhöchstihre : Rohzucker von mindestens roz. Polarisation und 1 2 owie anderen Fabrikaten der Metallindustrie, ferner von Bau⸗ und mäßiges bereichneh werdeife 1. sorisch Sa enehh im . Me 1“ b112 88 6 E1“ Bniher Sashis 1 8, Fteswig⸗ 9 Proz. Polarisation. z. P p und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens dathen Holh un, Sowizraan⸗ 5 ebeikeen de. e be Zegi Die definitiven Einnahmen im b 3 nk bestimmt hat. Dieselbe ist unter Leitun 711: Kandi ; 8 V extilindustrie, Eisenbahnfahrzeugen u. s. w. Lieferunggkontrakte Ieftattem eneg lc g sversandes anh 411 851 fi Die Gesammt⸗Einnahmen bis ultimo Mai 9 E Senee Professors E. Ewald, 8g mannte Krystalls 8 und Zuͤcker in weißen vollen harten Broden ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, Die Zunahme der Werthssummen der Einfuhr und Ausfuhr ist ve sfis es Gere ic 1— letzten Bericht nichts hinzuzufügen. Erst betrugen Fecetiech 1 655 439 gegen 1 9 1e. Ldefini⸗ Hrn. Timmler gezeichnet und von der Kunststickerin Frau Dr. von sog

9 S G 1 8 1 namentlich auch beeinflußt von den Preisveränderungen, die von 1887 wenn alle Oefen wieder in vollem Betrieb sein werden, was wiederum Zeitraum des Jahres 18888 eheech. Mai 1888 betrugen Wedell ausgeführt worden, Die Schleppe, von ca. 4 m Länge und 712: Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in auf 1888 eingetreten sind. Berechnet man, um diesen Einfluß zu be⸗ wenn alle 8 Berhg hmen vom 1. Januar bi T

2 ü isen⸗ tiven Einna 3 .⸗ taus Silberstoff, dessen ringsumlaufende Borte Krystall⸗, Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.] seitigen, die Ein⸗ und Ausfuhrwerthe, nach Abzug der Werthe von von der Lieferung von, Foks . E111“ Fescsat 1607 885 Küste 2 Wei . 1u Seese e bestest ush. Anmuthige Ranken in Rococo⸗Geschmack, Gold und Silber in Barren ꝛc., nach den Preisen, wie sie für 1887 erzen wieder regelmäßig an n feft 8n ichnet. Für Roheisen gilt London, 12. Juni. (W. T. B.) An der Küste 2 Weizen mit Myrthenzweigen, Rosen und Lilien durchzogen, bilden unten eine Mit dem Anspruch auf St K festgestellt worden sind, so ergiebt sich eine Steigerung der Einfuhr dags ““ Gesagte ungefähr, Sämmtliche ladungen ig. 12. Juni. (W. T. B.) Die Aktionäre der breite Bordüre, die sich, nach oben hin immer lichter werdend, bis 1X“ . Aus öffentlichen Niederlagen s Phee der wieklich ühgegketenen räan 18 in I1“ 8 ird trotz St. Petersburg, 12. Juni. T. B. Abschluß fortsetzt. 8 8 : oder Privatniederlagen unter nd eine Steigerung der Ausfuhr um 120, illionen Mark (statt Sorten werden seit einigen Tagen lebhaft gefragt, allein es wir t 8 8 kbahn haben die Dividende auf 1 Rubel zum atne g n der wirklichen von 162,5). Di isänd 1 1 1b Seiten der russischen Südwestbahn D tl Mitv 162,5). ie Preisänderungen an sich haben also der stellenweise Eb“ Sit b4 Kopeken netko festgesetzt. 8 Rennen zu Hoppegarten. Mittwoch, den 12. Juni. - Staaten zue Aufnahme in eine öffent⸗ 111“·“ den Werth der Einfuhr um mehr als 4 ½ Millionen Mark herab⸗ Produzenten eine a gemeimge Zurirzeisensondikar Nr. 1 und 2 um 3 ℳ. 8 I. Sierstorpff⸗Memorial. Preis 10 000 Dist. 1000 m. 3 bezw. 8 zur unmittelbaren Ausfuhr liche Niederlage oder eine tung in den freien Verkehr gedrückt, denjenigen der Ausfuhr dagegen um mehr als 42 Millionen den 11, h 89 vchsh 11“ eisenges chäft war verhält⸗ Verkehrs⸗Anstalten. rn. Ehrich’s 2j. br. H. Banda⸗ 8— En SDet ecglcnagenn. 1 Verwaltungs⸗Bezirke Pripecgieeng nnüingemt⸗ öu ö“ b Nr. 31 1 b s 120 ganhaltige 1 8 * bgraf“ 2., Hrn. v. Gossow's 2j. F.⸗St. ichem Mitverschluf ““ 8 nißmäßig 8. unde 1g8 12 er ahezeisen Lon 12 Juni. (W. T. B.) Fer Föäfs 3 8 hn echeac aof ö’u“ Werth: 10 950 dem Sieger. 1 es V Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. 8 Derichten. Die Walzwerke haben größtentheils „Hawarden⸗Castle dat. Henfe a.ends ist heute II. Botschafter⸗Preis. 6000 Dist. 2600 m. Hrn. V. 1 Wö1 712 712 710 711 712

Ees 1 ; 1 ; dei tle⸗Dampfer „‚Drummond Castle⸗ EIöGö“ 1 .O. Oehlschläger's 31. F.⸗H. i“ 8 Kräfte und Stoffe der freien Luft sigen G 18..sge 88 den eas in London angekommen; der Castles⸗ Dampfer Maxys 3i. hr. St⸗ 7Cagnast b b 3 b⸗ kg bg vg Eg 3 sich gegen die ,

- vr. öööö“ ose“ 3. Leicht mi im Monat Februar 1889. . inzelt wird auch vom Auslande, eine größere „Dunbar Castle“ ist heute auf der Ausreise von London ab⸗ vasasgeh Pvasggeein. e 68 F halterxs nveispiel dfe; Bandeisen, gemeldet. Die Grobblech⸗ gegangen. grunt Das Ministerium hat III. Neuenhagener Handicap. Preis 2000 Distt. Preußen. Z Mehrzahl nach wieder in normalem Betrieb War 1g E“ edben War chau⸗Wiener 1400 m. Frhrn. Ed. v. Oppenheim’s 8 82 Fenpereg 1; Rovinz Westpreußen. b ;8; ; . 1 6 3138 Sjz F.⸗ 2,. Hrn er gegen hat der Verband der 55 aäft in Fein⸗ lI, daß sich auf die wichtigsten Transportartikel bezieht; gleichzei E 1“ seger. B ö1“ für Feinbleche um 15 pro Tonne eehett EEE1““ ET113“ die Befugniß ertheilt, die G. ö Preis 2000 Dist. 1600 m. 82 1 ledach nech J“ Rachrichten von Bedeutung vor. der Aktionäre und des Verwaltungsrathes bis zur Einwilligung des Kapt. Joss Zlähr. br. H. „Ladro“ 1., Hrn. G. Soppy'’s Ziäͤhr. eee ewanb. 902 82 8n 755 697 1 529 95 303 5 Hrabt and, raörtite. änschipenfabriken; Gisengießereien, Minsteriums aufzuschieben. br. St. „Patience: 2., Hrn. T. Dixon s ajäͤhr. br. H. „Pilgrim. 3. Unterherrschaftten . . . . 1 146 441 8 384132 320 918] 2 350 028 443 491 5 330 375 19 809 Eöö. Pach nwagenfabriken ist eine Aenderung nicht zu Musik. Sicher mit zwei Längen gewonnen. Werth: 2480 dem Sieger. Schleswig⸗Holstein. 3 009 175 787 70 2699 210 551 139 545 b“ Theater und Musik. asro wurde vm 3760 . zurückgerauft, o . Zistam 1000 20 000% 49 095 88 SFöni 3 .B.). Woll⸗ gestern Abend Scribe's V. Unschulds⸗Rennen.- Preis 2 —- 4684 8 Königsberg i. Pr., 13. Juni, Vorm. (W. T. B 29 8 liner Theater ging gestern Abend Scribe . brand“ 1., Rittm. Erb⸗ Lest .““ 84 8 1 auktion. Die Zufuhren betrugen bis bette, 3zdg 1gb uftssiel er nhaände“ zum ersten Mal in Scene, wie ja vor F 88 8 2, Kgl. Haupt⸗Gestit Rheinland. . . . . . . . e Te . Leeresa- 87Iv 60 600 141178 670 051 8 ausgegei net, E1 he Sa) 3zgollmartt Zufuhr dem herannahenden Schluß der Theatersaison die meisten Bühnen prinz g H Nordwind“ 3. Sicher mit zwei Längen ge⸗ Sa. Preußen.. v .s5 931 169 12 623 126 465 802 3 649 976 1 675 574 29 7 670 923 323 396 Stralsund, 12. Juni. (W. T. D, . V

. 8 eiflicher Weise damit begnügen, die Neueinstudirung älterer Graditz Sie

3187 Ctr. Schurgewicht 6 bis 10 % geringer. Wäschen gut, G sc, heresi heä e Reümemn Charakters den wirklichen Novitäten zu wonnen. Werth: 2000 X»— 2 923 9832 500 000 198 872 4 397 468 Beobachter.

10 höher als im Vorjahr. Bis Mittag etwa die he der a10 substituiren. Man merkt dem Seribe schen Stück seine durch das Alter VI. 1““ v. Haugwitz; 5j. br. H. „Chie⸗ Gachsen 166“ 88 399616 911 8

fuhr verkauft. i, V ¹ B.) Wollmarkt. Die erworbene Ehrwürdigkeit an: überschwängliche Opferfreudigkeit und 16 68 1G Lt Sufferts a. br. St. „Idee“ Besitzer 2. Um Fcfen ““ 50 000 24 276 f Pen ng 82 ae Porm. (Ee 1691 Cin. gegen 14 700 Etr. demuthsvolle Entsagung einerseits, e. sungenürte, E1“ St. v. Brteerheneritten. Werth 4900 dem Sieger. hülehsän v“ 88

11.“ Vorjahres. Der Markt eröffnete in recht ani⸗ andererseits, welche sich hier wie b de. 150 000

mirter Haltung. Feinere Wollen wurden hei einem deegen, vorfem h ases esesencte 1 Solche Extreme Augsburg, 12. Juni. (W. T. B.) Die heutige zweite ptemen . . . . . . . . . .. 301 456

1 i einen is⸗ 2 e Arlis Hauptsitzung der Allgemeinen Deutschen Lehrerversamm⸗ 1I3““ 218 535 2 Kolberg (Ostsee), Gymnasial⸗ W. 35 67. N. 9,1. 28,8. 1 IZZ11 von 12 bis 18 schlank gekauft, ebenso mittelfeine bei einem .“ rzeugen, wenn sie auf der Bühne erscheinen, vatürlich ein gewisses zußerst zahlreich besucht. Se. Königliche Hoheit Oberlehrer D h A16“ 1 ufschlag von 6 bis 12 ℳ, während sich die Preise für die geringen erergen“, Vaber die vortreffliche Darstellung im Verein lung war äußerst zahlreich 88 des ihm übersandt neberhaupt im deutschen Zollgebiet. 19 195 467,13 953 573 536 744 4 299 976 1 874 446 29 464112 068 391 1 Oberlehrer Dr. H. Ziemer M.Ss. A8,. V

vcs cehnan bis 5 ℳ, für ungewaschene nur 3 bis 5 höher als Gefühl des Unbehagens; aber der Prinz⸗Regent hat in Beantwortung des ihm übersandten h 6 9. Zeit 1 88 d 6. 5 467 53 573 6 744] 4 299 976 1 874 446 29 464112 068 391 40 842 323 396 Wien (hohe Warte), Central⸗ WZ.31,9. N. 8,5. 32,2. IV. 17,3. VI.

1 g. ü Laune und der treffenden Satire, welche das Lustspiel 1X1“ t isch den Wunsch V V - im Vorjahre 1”] 8 Witlene C1 Fescheit Füt de h der Vorstellung zu EE11“ EE11““ Aufgaben bis 30. April 1889 248 902 471 /102104435 12 704 6747184008895 18 891 578 2 579 236]42 842 39,4 772 351 527 822 h. Natsnr. u. Erdm. M. 7,5. A. 7,9 U 1 2 8 e 8 1 82 b 3 1 ; ; ¹ 1 F. g 8 . s 16 8 o 1 8 Fasche fiß über Staub geklagt wird. Das Manko Die Einzelleistungen den Horstellet öuscömmenspiel Als Herzogin zur Förderung der Schule beitragen möchten. Das egranum b Zusammen . . . ([268 097 938 /116058008/,13 241 418 188308871 20 766 024 2 608 700 59 910 785 813 193 851 218 Lemberg(Univ.) Prof. d. Phys. WZ. 33,46. N. 9,3. 30,5. III. 18,.. V. im Scurgerct is cht bedentsnd B.) Nachdem die Verkäufer ge Frl. Tondeur, ein Gast bom Hosburg⸗Khecter br Beten, E“ Hochs entgegengennemgrUnterrichts in die (er denselben Zeitraum des Vorjahres 244 558 74997 918 893 6630 017189 726 684 22 530 187 2 120 35629 190 024 *) 556 815 148 934 Rat-ang, J Hrbedenesfter s CA“ ihre 1“ hrta3,e amt ic der Markt langsam bei Fiisteiden 25b besthth nd afcacd ge sesckerrüng, ice ben 1e Schule und die Lehrerbeldungsanstalten v bt. c seht *) Die Abweichung von der vorjährigen Uebersicht ist auf eine nachträglich eingegangene Berichtigung zurückzuführen. Dengler . FSj 0,2. Ar 0 g 13 3 . 88 labrikanten, namentlich aus dem wohlklingend, sympathisch J ärme und lebhafte Diskussion, welche mit der Annahme eine ages ab⸗ ; Pola (K. K. hydr. Amt d. WZ. 36,0. N. 10,2. 33,7 VI. 22,3. IV. hür dlisger Eeneen 58 8 G ar nicht vertreten. Haupt⸗ Empfindungen, welche Pl 1“ 1“ schloß, dem zufolge diese Frage weiterer pädagogischer Prüfung zu Berlin, im Juni 1889. Kajferliches Statistisches Amt. Beck K. K. Kriegsmarine) Dr. M. 10,1. A. 11,1. sächtich traten als Käufer Fabrikanten aus Luckenwalde und den näher Innigkeit. Der allgemeine Eindruck, weit ihr Vorrath an unterwerfen und demgemäß an die nächste Allgemeine Lehrerversamm serliches Statistisches Amt. ecker. 8 Müller V V

1 Ben Merli z f war ein entschieden günstiger. Wie w. . 3 sei. Die Wahl des Ortes für die nächste, auf 1 8 1 1 e“ Ber ghe nasr Be Ghöhraeserstt E1““ t, reiligt 6 Lnns S wurde dem ständigen Ausschuß über⸗ ——/—˖—˖-—— —O— Stationen, welche in 24 Stunden die 14 Theil⸗Scala mit Berliner

Oxydirende Kraft des elektrisirten (Fremy und Becquerel 1852), . elektrischen (Meißner 1869), Ozon⸗ oder negativ⸗elektrischen (Schoen⸗ . 82 bein 1849 und Schulze⸗Berge 1881), des 14,8 kleine Calorien (Berthelot 123 554 V 1876), sechs elektrische Ladungseinheiten aufspeichernden (von Helm⸗ 1 103 920 holtz 1883) Sauerstoffs (03).

2

Pentaden⸗Minimum der Durch⸗ schnittssumme in 24 Stunden aus

der Morgen⸗, Mitta

aus

und Abend⸗

sung.

e der Grade der

1

). Maximum der Durch⸗ ägigen ägigen

hnittssumme in 24 Stunden tta we

und Abend⸗

chem 5t. chem 5t

.

Mittags (M.),

des Abends (A.

Pentaden⸗

- -

24 Stunden (W3.)

d. h. dreifaches Mittel aus der

M

und

summ des in Mittel. Mittel.

und Abend⸗Ablesung, sum⸗ 9

t mit der Morgen⸗Able

urchs

H

Nacht (

Mittag⸗

mir

D

der Morgen⸗, M Ablesung und in we

Werthzahl für Ablesung und

24 413

eea

. Markt ist ziem⸗ kräftiger und . eldh . 12. Junt, Nachmittags. (W. T. B.) Der 2 Stã Darstellung der F. 8 p M 1 Jodkaliumpapieren nur Morgens und Abends ablesen und daher die lich geräumt, bis auf einzelne zu hoch gehaltene feine und anst ar enn Odilon spielte ihre Rolle (Bertha) gefällig und lassen; vorgeschlagen sind Breslau und Mannheim . 1 11“ Pends a8 sec und väher . 8 Wollen. Letztere mußten wesen 54Shes ine glä 2 Lei war wieder die des Frl. zur Veredlung im Auslandeausgegangenen Waaren 18,0 Mill. Mar Lcbdeke nahe Preise meht echer Laune. Eine glänzende Leistung des Frl Veredlung im Ausl Waaren 18,0 Mill. Mark,

* 8 8 2

p. 12 m.=

4 ° R.

Wind. Wetter.

Temperatur in o Celsius 5 °C

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeress red. in Milli

00

S 5 wolkig Aberdeen.. SSO. 2 wolkig

2᷑ 82

00

—,J—P 000

—,—

002

—,— —y 9†

00

—,— EG

E Jtbooodhe=8ge

—,— dod” 00◻—D

8 4 Monevi 12. Juni. (W. T. B.) Eine Depesche aus Armagh Statistische 2 im I Prag (Sternwarte), Direktor W. 10,1. N. 5,6. nachgeben, 114“ T. B.) Hefchet; Der Nuscha Pnge. 1r E1“ Pen. E1 8 g an nestg engen beklagenswerthen bE hMnfgeh Statistische Nachrichten. nnach 11“ 88 hier Prof. Dr. L. Weinek n L4 . Markt ist nunmehr bis auf ein Quantum schlecht behandelter Wolle 888 füner nnn,ügigl 8 blaeh e Natürlichkeit und ungekünstelter Es wurden zwei Vergnügungszüge, 188 8 classen. grxe 8 Das Aprilheft der Monatshefte zur Statistik des zusammen Ausgang F1,7 M Mark i 8 feinen Wollen heute ihre Forderungen und ihr - zunli 8 icht so glücklich Schulkinder befanden, kurz hinter einander abg. 6. eutschen Reichs für 1889 theilt die definitiven Haupt⸗ Die V 2 , b 5 1 8 T. 4,4. Fenen e 8 11 dann willig Abnehmer fanden. Nach der Klarheit. 14“ rotternden Richard . Kerbriand steilen Abhang löste sich der hintere Theil des ersten Zuge⸗ S e. tgebnisse der Statistik der Waaren⸗Einfuhr und Aus⸗ hef ben I desch dng Beredlahng vhärügt vemgach. (Fännthen), E ...“ edeutend erma 1 1 2. —. 315 Ctr. extra⸗ besetzt Hr. Sta gab den schüchternen, . 1 dv. bei d 3 rückrollen auf den zweiten Zug. Nach den letzten Be⸗ uhr nach dem Werthe für das Jahr 1888 1 be ere er n 36, illionen ark, bhfarrer Unterkreuter .8,4. b ählung wurden dem Markt zugeführt: 315 Ctr. extr ; . di haltene Empfindung und liebenswürdige ei dem Zurü ei zwe 8 hrnach dem Werthe für das Jahr 1888 mit. Hiernach Nuslande 8 8 4, 8 7 K. . 6 kattlichen Zebln feine, 6811 Ctr. mittelfeine und 1087 88 ordinãre 111“ doch fehlte dem Ganzen richten ollen etwa 70 Personen getödtet und 30 verletzt worden s elaufen sich für dies Jahr die berechneten Werthsummen Zur richtigen Wülebegrass der (Eiehhr. R. ..lat Aöer⸗ Behhs hg. W.79, , N.30. 12,0. Wolle, zusammen 12 034 Ctr. gegen 19 107 Ctr. des Vorjahres. der Einfuhr in den freien Verkehr auf .3435,9 Mill. Mark, baupt ist darauf hinzuweisen, daß Hamburg und Bremen, sowie Stabsarzt Dr. Szeliga V 1686 8 x Ausfuhr aus dem . 33526 2 sgnge vöfaßtshs nr eldenburgische Chen t am 89 Eöö. Berlin (Statist. Amt der Stadt, Königsstraß N Hof 8 1 ; it Hrn. Reg.⸗Baumeister Cuge so daß sich ein Plus der Einfuhr von 83,3 Mill. Mark dem deutschen Zollgebiet angeschlossen worden sind. In Folge dessen t 13. Juni schreitende Temperatur kennzeichnen die Witterung Victoria-Theater. Freitag: Die Fünher Peee (Glat g. Frl. Bertha Krauß sn 1 e has- 86 befinden sich von diesem Tage an außer den badischen Zollausschlüsfen Geheimrath Prof. Dr. Böckh) einmalige Ablesung in 24 Stunden. Morgens. 8 über Deutschland. Gewitter mit heftigen Regen; des Kapitän Grant. Ausstattungsstück in 12 Bil⸗- mit Hrn. Julius Strelow (Kannstadt Pen Gold und Silber in Barren und Münzen, als wenigstens zum nur noch das Freihafengebiet zu Hamburg, die Hafenanlagen zum Fütenenstals Dalldorf 112. 112,o. I. 9¹. 71. .asi üssen und Hagelfällen fanden in Süddeutschland dern von d'Ennery und Jules Verne. Anf. 7 ½ Uhr. Spandau). Frl. Vally von Sprenger pheil lediglich zur Aus leichung von Zahlungsverbindlichkeiten dienend Bremerhaven und Geestemünde mit den angrenzenden Petroleum⸗ Krankenhaus Friedrichshain 9,1. 11,8. V. 4,. start; sonst war das Wetter meist trocken. mit Hrn. Rittmeister Edwin von Hünerbein f Alzug gebracht G sich 89 Werth ichterten dienend, lagerplätzen und die Hafenanlagen zu Cuxhaven außerhalb der gemein⸗ NoO. 1 Deutsche Seewarte. Friedrich -Wilhelmstädtisches Theater. (Malitsch, Kreis Jauer-— Karlsruhe i. Sö).. e“ freien Verkehr auf .3290,7 Mill. Mark schaftlichen Zollgrenze. Im Nordwesten der Stadt Bremen am Weinbergsweg 11 b. 89. 6,0. II. 2,0. IV. ———— Freitag: Neu einstudirt: Orpheus in der Frl. Elisabeth von Thadden mit Hrn. Regteruge⸗ Ausfuhr aas demt . 8 8 eh . 3205,9 8 8 rechten Weserufer ist vom gleichen Tage an ein Freibezirk eingerichtet, Meran (Tyrol) Dr. Pröll 9,4. 11,2. II. 8,8. III. Theater⸗An ei en unterweit. Burleske Dpert in 4 Tordern Ja⸗ Eehenmnceh 86 Feeice gercha Dargexpüalzahn mit das Plus der Einfuhr daher auf. . 87,8 Mill. Mark. wabfegech 11““ Mechanische Kraft. Februar. Kolberg 6,2 mps. (grßt. tglch. Thea e Hector Crsmieux, neu 9 dach Hrn. Hans von Oertzen (Pinnow). Dieses Plus hat seinen Grund hauptsächlich in der starken Zu- Brake ein Freigebiet. Selbstverständlich sind diese Territorial- 1ü402, stündl. 66, total 17 119 km). önigl Schauf iele Freitag: Opern⸗ cohson. Musit von Fee⸗ 6 Uhr: Großes Elite- V helicht: Hr. Dr. Emmo Seemann mit Frl. der Einfuhr, besonders von Kohlen, Holz, Erzen, Chilesalpeter änderungen des Zollgebiets von wesentlichem Einfluß auf den Waaren⸗ Wien (h. W. J. Liznar) 8,0, Pola 4,7 mps. König iche piele. agune der Im prachtvollen 18 g s Gefangs⸗ und Kle -B lr nann (Friedrichshagen), Hr. Hein⸗ . Steinen, wogegen bei der Ausfuhr die Zunahme im Jahre 1888, verkehr desselben gewesen, dies umsomehr, als mit den vormaligen Kolberg. Februar. Luftdrckm. 752,5 (51,77; 52,58; 53,14), 728,5 haus. 150. Vorstellung. Gesammt⸗Aufführung der Doppel⸗Concert. Auftreten erster A Klara Volkmann (& lene Rieke (Domäne enngleich immerhin recht bedeutend, doch nicht so erheblich wie bei Zollausschlüssen große Mengen zollpflichtiger und zollfreier Waaren bis 767,5 mm. Tmprtrm. 1,8 (s— 2,8; 0,7; 1,5) 12 bis 3,50 C. Christiansund WSW 5 wolkig Wagner'schen Musik⸗Dramen. Der Ring des Instrumental⸗Virtuosen und des Ballets. nfang rich Refardt mit Frl. Hcghäne Weiß mit Frl. er Einfuhr gewesen ist. Die Ursachen dieser geringeren Zunahme ins Zollgebiet gekommen sind. Der Vergleich mit dem Vorjahre ist Insolat.⸗Max. 25 ° C. am 17. (Wien 41,0). Relat. Fcht ktsm

Kopenhagen. 769 W td betee T SFVe. ben; -1“ E“ eeken. ,n ehnt go. Im Bachfted, . Hr,aeen. Sfuttoart) I dfausfabr sind insbesondere zu suchen in dem Rückgang der Zucker⸗ daher nur in beschränkter Weise zulässig. 73,3 (75,8; 70°; 74,1), 45 bis 98 %. Dunstdruckm. 2,22. Bewö kngm.

St Pet ersburg 781 Beet ncscen Franns, Akten von Ernst von G ee 1u“ Mirzi Hager 81 8— 6 E Amtsgericktörath 69ℳ gbb üc⸗ IIdiees e c. ec S gen hi Eh 8 ng 6 vh umn 1 244 885 8 E““ . Fürfthrcm. deede 81 b 7 1 . b1“ „un ban2 : 1 * hatte, . r. nach; 2) estiegen. ortrm. 4,1 (— 17,5 bi ,3 .Bwlkngm. 8,0. 3 Feereeees Sonnabend bleiben die Königlichen Theater ge 1 d Hermann (Wittlage). Hrn Rreroh Feaagät b. Werden die Werthsummen aus dem Veredlunssverkehr, d. h. die Abzug von Gold und Silber in Barren und Münzent stellt sich die 84,8 mm. Dnstdrckm. 3,2 mm. Dunstfeuchtgkm. 9g2b%0.“

759 schlossen. D Rroll's Theater. Freitag: Zar un (St. Andreasberg). Hrn. Justizra in. Rechts⸗ Uathe derjenigen Waarenmengen, welche unter Zollkontrole im Zunahme der Einfuhr der Menge nach auf 2 481 012 t, dem Berlin. (Landwirthschaftliche Hochschule, Invalidenstr. 42, Ckbe 8 ö heiter Sonntag: Opernhaus. 151. Vorstellung. V br Zimmermann. 1u“ (Berlin). Eine To e Hrn. Arkhur 8 1888 zum Zweck der Veredlung, Verarbeitung oder Reparatur Werthe nach auf 166,0 Millionen Mark, die Zunahme der Ausfuhr Prof. Dr. Börnstein; Weinbergsweg 11 b, Dr. Perlewitz). 5 1 761 wolkenlos Troubadour. Oper in 4 Akten 5 68g Sonnabend: Der Trompeter von Säkkingen. anwalt Karl Haenschke (Berlin). Major von h deutsche Zollgebiet ein⸗ und nach erfolgter Veredlung wieder dagegen der Menge nach auf 1 244 613 t und dem Werthe nach Februar. Luftdruckm. 748,8 u. 748,8 (unternormal 8,3 u. 8,7) mm, Solt. 1aö1ö1 heiter Dichtung nach dem Italienischen des S. Camerano. Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Goehring (Oschersleben). Hrn. naok Fleck kcgeführt wurden, oder welche, ebenfalls unter Zollkontrole, in dem⸗, auf 70,6 Millionen Mark. 724,0 u. 724,2 am 9., 764,5 u. 764,68 am 18. Tmprtrm. 1,8 und

burg .. 761 wolkig Anfang 7 Uhr. Das Stif⸗ Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung Grolman (Hamburg). Hrn. üch Sahre aus dem deutschen Zollgebiet zu dem gedachten Zweck Wie beim Werthe, so ist auch bei der Menge die Zunahme 1,5 (unternormal 2,7 u. 2,5) 0 C., 9,0 und 8,. am 13., 5,2

.“ de 761 heiter Schauspielhaus. 159. Vorstellung. a 5 if⸗ des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang (Danzig). triebt⸗ rüch em Auslande gingen und von da in veredeltem ꝛc. Zustande der Einfuhr im Wesentlichen herbeigeführt durch eine erhebliche und 5. am 1. Dnstdrckm. 3,8 u. 3,8 mm. Rel. Fchtgktm. 87,5 u

Neufahrwasser 761 bedeckt tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. v. Mofer. des TConcerts 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr. Gestorben: Hr. Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betrie 1 ert n in die vorstehenden Werthe der Einfuhr in den freien Ftesperung der Einfuhr von Braun⸗ und Steinkohlen, Bau⸗ und 88,8 % (Minimum 60 % am 5.). Ndrschlg. 48,5 u. 68,5 mm. Bwlkngm.

Memel 760 halb bed. Anfang 7 Uhr. Sonntag: Großes Früh⸗Concert im Sommer⸗ inspektor Adolph Schroeder (Berlin). B. rlin). 58 bezw. der Ausfuhr aus demselben eingestellt, so ergeben sich Nutzholz, Erzen, Chilesalpeter und rohen oder bloß behauenen Steinen. 8,8 (9,° Perlewitz). Mittlere Windrichtung 90 1⸗ von NW. nach W.

FeeeeMn. 761 bedeckt ; 1 garten. Anfang 5 Uhr. Entrée 30 ₰. Weingroßhändler Friedrich Eduard Fischer (Fhal⸗ becge Beträge: 1ö6ö6“ S ergeben diese Waarenartikel eine Zunahme der Einfuhr Potsdam. Februar. Luftdrckm. 744,59, 720,¼4 bis 760,4 mm.

.8 heiter Beutsches Theater. Freitag: Die Stützen der 6 Dienstag: Gastspiel von Etelka Gerster. Lncia Hr. Oberamtmann Ludw. Heydemann hon infuhr in den freien Verkehr, mit Einschluß des Veredlungs⸗ im Betrage von rund 2 212 326 t. Daneben haben Sämereien und Temprtrm. 2,28, 13,z bis + 8,0 C. Ndrschlg. 79, mm

768 wolkig Gesellschaft von Lammermoor. berg). Hr. Rittergutsbesitzer „Guftavg nc Averkehrs. ....63,3495,5 Mill. Mark, Gewächse für Aussaat, Futter und Gärtnerei ꝛc., Abfälle und Düngungs⸗ in 24 Tagen. Mttl. Windstärke 2,0.

Karlsruhe.. 88 Zwolkig Sonnabend Faust. ——— Toussaint (Stuthenen). Frau 8 Guts⸗ usfuhr aus dem freien Verkehr, mit Ein⸗ mittel, roher Kaffee und Kakao, gegohrene Getränke, Oelfrüchte, fette Pola. Februar. Lftdrckm. 752,45 (733,7 bis 770,2) mm. Tmprtrm. 11““ 18 3 bedecktu) Sonntag: Der Pfarrer von Kirchfeld. Belle-Alliance-Theater. Freitag: Kyritz mann, geb. Alberti sbanagber. 8’ Frl. schluß des Veredlungsverkehrs. . .3444,3 2 Oele und Mineralöle, Rohstoffe und Fabrikate der chemischen In⸗- 4,22 (— 3,3 bis +. 12,5)0 C. Radiat. Min. 7,6. Insol. Max. 44,0. Muünchen.. 5 woltig⸗ 8. 8 4 Wilken besitzer Franz Steuerthal (Marienbad). —, ster Plus der Einfuhr 57,2 M. Mark, dustrie, Farbematerialien und Farbewaaren, Gerbstoffe, Rohstoffe und Bewkngm. 5,2. Rel. Fchtgktm. 77,0 (18 94) %. Ndrschlg. 38, mm

Chemnitz. 760 1 wolkig²) 1 Pyritz. Posse mit Gesang in 3 Akten von Wi 89 3—— Hr. Förf dnach A T. E I J. , abritate det dntrdustn b Metalle ei 1 56 1

761 2 halb bed liner Theater. Freitag: 39. Abonnements⸗ k Michaelis Marie Kirchhof (Hannover) de- bzug des Werths der deklarirten Ein⸗ und Ausfuhr von 9 honindustrie, rohe unedle Metalle, einfach bearbeitetes 14,5 m hoch und 56,2 mm 1,3 m hoch. Becin 1“ lswolkenlos Feth 8 1“ 6. Elite⸗ und Heinrich Wilkening (Dedensen). elmetallen in Barren und Münzen: Bau⸗ und Nutzholz, Rohstoffe und Halbzeug der Papierindustrie, rohe Rudolf Lender. .... orstellung. Fe . V 1

e eg99 Ein st E 1 äute und Felle, Spi schine 1 in⸗ Breslau 760 W 1 halb bed. Sonnabend: Uriel Acosta. Monstre⸗Concerr. Auffreten säemtlicher Spetinli 8; h 6 ee mit 16“ GIgg. e 1n und Maschinen erheblich vermehrte Ein v111“ Ile dAix.. 762 I ene; Sonntag: Feenhände. .““ etete Seinehde ags hastg ge 1 8- nfang des . .9 v. Siemenroth. Ausfuhr aus dem freien Verkehr, mit Ein⸗ Diese Mehreinfuhr wird dem Gewichte nach durch die Minder⸗ 1 8 Wr 1 Nizza .... 759 O woltig Anfang 7 ½ Uhr. 8 Foncees . der Vorsbellung Uhr 1 Redacteur: J. V.: 88 schluß des Veredlungsverkehrs .3297,6 einfuhr von Vieh, Nahrungsmitteln thierischen Ursprungs, Getreide Wie das „Deutsche Handels⸗Archiv“ (Juniheft) aus Neu⸗ 11“ - Berlin: vne. s hegreh et

—,—9 ðᷣSn

80‿ 80‿α

Triest 760 still wolkig n. —— ¹) Gestern Regen. ²) Thau Tessing-Theater. Freitag: Unsere Frauen. Sonnabend: Kyritz⸗Pyritz. Verlag der Expedition (Schol z)

vra . und anderen mehligen Nahrungsstoffen, Obst, Früchten und Gemüse, südwales erfährt, könnten Tuche daselbst auf einen sehr guten

„I Zan bem Gih Plus 96 Einfuhr .. 52,7 1688 28 sowie von fertigen Eisenwaaren nur zum geringen Theil aufgewogen. Absatz rechnen, wenn die Importeure über Duafiteine Farben⸗ und

Witt LLustspiel in 5 Akten von G. v. Moser und F. ovn ———— Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags- agf die Werthe Henheng und Ausgang im Veredlungsverkehr entfallen Die Zunahme in der Menge der Ausfuhr ist im Muster berichten und deren Angaben genau zur Ausführung gebracht Uebersicht der Witterung. 8

raße N Ve 1 B Wesentlichen veranlaßt durch eine größere Ausfuhr von Steinkohlen, würden. Die daselbst gangbaren englischen Tuche seien leichter bezw. helmstraß ch ie.nctlg n Iälande eingegangenen Waaren 37,6 Mill. Mark, Koks und Erzen (zusammen P+ 1 343 032 t). Außerdem erfuhr eine offener gewebt, aber mehr gewalkt, als die in 18. esön eichtes bohn. Vier Beilagen ö ung im Auslande von da wieder 8 Erhöhung die Ausfuhr von Abfällen und Düngungsmitteln, Kartoffeln, lichen, auch seien die Breitenmaße gewöhnlich größer. Appretur und Anfang Uhr PBVerlobt: Frl. Alice Hahlo mit Hrn. Paul Men⸗ lich Börsen⸗Beilage). genen Waaren .. ET— Mehl, frischem Obst, Rohstoffen und —2 katen der Oel⸗ und Muster müßten dem englischen Geschmack entsprechen; ganz feine gers (Hamburg —Berlin). Frl. Gabriele von (einschließlich Börsen de 6 zusammen Eingang 59,6 Mill. Mark; chemischen Industrie, Schnitz⸗ und Flechtstoffen, Lumpen und Halb- Waare sei daselbst kaum zu finden. Aehnliches gelte auch von

8 v1 1 gegen auf die Werthe der 1 zeug (Halbstoff) für die Papierindustrie, Spinnstoffen und Maschinen.! Kammgarn⸗ und Hosenstoffen; letztere müßten wegen des da⸗

rut chönthan. 1 g 1 Anstalt, Berlin SW., Wil Ohne be LT“ 8V Der Fall Clémenceau. Schau⸗ Familien⸗Nachrichten. Ansta dis Luftuckaes rhte nFoßbritanniens naht ein neues spiel in 5 Akten von A. Dumas und A. d Artois

Minimum heran. Veränderliche Bewölkung, schwache Luftbewegung und meist die normale etwas üͤber⸗