Wongrowitz durch den Amtsrichter Neumann für der vorgedachten Wittwe Löns und des Gerichts⸗] 12. Oktober 1848 zu 4 % jährlicher Zinsen dem seiti ösli uj 8 “ — . 1““ 8 . ger Abneigung und böslicher Verlassung, wird — 1 81n 2 Seigis † 5 siederlehme verschuldet die Beklagte zur mündlichen des Rechts 11656““ 111m“ E 3 1 t E e ; ad g E 9227 J“
] 4288 84
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ 1
Recht: 1 dieners a. D. W. Budde sen. zu Bochum bezw. Ziegeleiinspektor Schulz zu 1) Die Hypothekenurkunde über 300 Thaler = seines jetzigen Cessionars, des Kaufmanns G. A. und wofür, sowie für die Zinsen und für sämmtliche streits über die ihr bereits zugestellte Ehescheidungs⸗ Horer nhl vi s ʒnm 28
900 ℳ Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde Fricke zu Bochum, zum vollen Betrage zur Hebung gerichtliche und außergerichtliche Kosten der Ein⸗ klage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Land⸗ zum D eut chen R ei
8
chs
v 10. Dezember 1870 zufol ü 2 f inzi b ; Fan 1oe ene1 gar den eügets Thschsal gpene Neromenkeatüennc ee Nühnsen 18 krchttos wiste. seagn sarn die Kestehde Kassünetguns des dciels 1889, vermsmeans 19 Uhe, at den hesahcer g 5 Gonsawa in Abtheilung III. Nr. 15 des dem Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. ser sein Gut verpfändet, sind a de⸗ Verfgung kö“ nhan 457 für die Geschwister Nossek (Noske), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ““ nerlin, 1hes. Ra ech, 8 88 gemacht. b v““ 8 8 d erichtsschreiber 1) Pelagia, geboren den 21. Juli 1867, 14966 m Namen des Königs! 149777) “ ib
.2) Valentinse), geboren den 5. Februar 1871, In be ufgebotssache F. Nr. 7½9 erkennt das 8 Königliche Amtsgericht zu Oppeln hat am .““ “ E 1““ subingrossirt, gebildet aus der Ausfertigung der Königliche Amtsgericht zu Allenstein durch den 5. Juni 1889 für Recht erkannt, daß behufs Besitz⸗ [152261 Oeffeuntlich Il gerichtlichem Verhandlung d. d. Janowitz, den Amtsgerichts⸗Rath Neumann dabin, daß: titel⸗Berichtigung des Grundstücks Blatt 35 Klesr Die Eheftau Wälbel 5,B sber g- Büch 10. Dezember 1870, der Ingrossationsnote d. d. die unbekannten Berechtigten der beiden nachstehend Schimnitz für: Leimbach Stadt 9 1 1 88 den R chfgan, 8 Wongrowitz, den 17. Dezember 1870, und dem bezeichneten Hypothekenposten: 1) die Inliegerfrau Marie Bulik D T E11*“ ovav]ach Umschreibungsvermerke vom 8. Januar 1873 sowie A. 80 Thlr. 13 Sgr. 10. Pf à 5 % verzinsliche browka 969 GG“ “ vgn. 8 8189 S — 0 7 86 znzün zx2pnH dem Auszuge aus dem Hypothekenbuche von Kwasuty Vater⸗Erbgelder der drei Geschwister Louise Catha⸗ 2) den Häusler Franz Golka zu Groß⸗Schimnitz, hausen, jetzt nn Aufenthalts, hen erd. - anunsgva qun zwpnecc. dedS1 dr lch gnen v pae 1““ müfer 2ascahr 3 nie s etegh verehelichte Bahnarbeiter Gebulla, trennung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien V sa.
8 “ u“.“ werden der schwister Jost auf Grund des Michael Jost schen 4) die Arbeiterfrau Rosalie Weinzettel zu schbieenen nn. Baeneennaeen g “ 59. p 19 bunzuba⸗g
ntragste erin aufeche, Amtsgericht ’ E“ 18 A“ Ellguth⸗Proskau, 1 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ I laeaenSu-jear an 42ꝓn8
tsg 1 See 1 8 enbe- Feen.ece L“ 9 ) 11““ ööe Po⸗ streits vor die erste Civilkammer des Königlichen
[14975] .e es des a n Eöö hI. t 1 und auf Grund der Cesfions. 8 die Agnes Goftn an Vanzöe Hütteh, dandger e0, , derdacusgn lheenst n m 7. Juni 3 urku v .März 1849 1 3. J S „Schimnitz 1 . ;
Auf den Antrag des Bäckermeisteres Eduard 18 8. ö6 86 9. arf. “ die “ 8 “ fatgeisng v bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Mösgen aus Fürstenberg a. O. und der verehelichten eingetragen, daß 26 Thlr. 24 Sgr. 7 ½ Pf. nebst präkludiren daß il ih zacin, zu. Felasleer Puzalt su bestelln, Inm Sgseeche der eeeeeeeehe hüüüe Rushag der Klag Oberlindow erkennt das Königliche Amtsgericht zu Vater⸗Erbgeldern der Louise (Elisabeth), geb. Jost, Stillschweigen auferlegt wird. 1 1 Nordhausen, den 6. Juni 1889 Fürstenberg a. O. durch den Amtsrichter von verwittwet gewesenen Trawny, jetzt verehelichten Oppeln, den 5. Juni 1889 (L. S.) St d Ser är Garnier für Recht: Kleinow, zustehende Antheil der minorennen Ge⸗ Pielicke, Gerichtsschreib 88 Kö seitetät, 8 daeri
a. Die Hypotheken⸗Urkunde über 300 ℳ Vater⸗ schwister Johann, Catharina und Anna Trawny Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts E11“ erbe, eingetragen in Abtheilung III. Nr. 2 des Kinder des verstorbenen Wirthen Michael Trawny ö [15223] Oeffentlich stell Grundstücks Fürstenberg a. O. Band V. Nr. 233 und dessen Ehefrau Louise (Elisabeth), geb. Jost, [12974) Im Namen des Königs! In Sachen d F Achhe Kengr sae Zihtes Weteetec daar 27 Sehn 8g 88 bäöö Befriedigung wegen ihrer Vater⸗ Verkündet am 5. Juni 1889. Bohn, hier “ nünse e enbest Pr.
e vom 27. September resp. E i jho. vnwcg ; 1 . Ferghaerctiee dcaf,cechengn aug er Kassetigmg Belds dealr, 19 Sar. 2 pf. 2. b % ͤvengtnsliche uf ven Anfas des Seeheenfästeis Heinrich Kersersamitd verust Sermehe gene anne: de dieses Erbrezesses und dem Hypothekenscheine vom Mutter⸗Erbgelder der angeblich gestorbenen Arbeiten- Eduard Hermann Hi Berli Rirten dored Verlen. 1 ö.“ Liedke, zuletzt in 25. November 1851; frau Catharina Saärbloch, geb Iosr heh.e gsst. den iec e 2 tg zu Berlin, vertreten durch erlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗
b. ferner die Hypotheken⸗Urkunde über 1800 ℳ telsdorf auf Grund des Maria „Grzeskowitz'schen Fönigliche Amtegericht 8 E“ 8 “ eonichel 1.4“ SeöG “ %, eingetragen auf Zilten⸗ Erbrezesses am 17. Januar 1858 eingetragen im richtsassessor Dr. Isaac für Recht: Beklagte zur mündlichen Verhanetnee ges Bes hdee dors. Fahd ö Lr ““ F. Nen. Hartelsdonf mr lar v I. . 10heh. welches über folgende im Grund⸗ streits über die ihm bereits zugestellte Ehescheidungs — 1 8 „ geb. Nr. 2, wovon die Hälfte mit 70 rn gr. buche von Stadt Köpenick Bd. XVIII. Bl. Nr. 687 klage vor die 13. Civilk des Königlichen Land⸗ Becker, aus Oberlindow aus der Verhandlung vom f f F a Civilkammer des Königlichen Land⸗ 28 11.“ aus der Aus erteaung elo ge ess Post nur Hrtzie 187t, egleh. in, btheilung vW1““ 1.2c0⸗ xbx 8- ö1. ieser Verhandlung und dem Auszuge aus d ⸗ Pf 1 1 1 8 7 uf⸗ tbefe nch. 8 *92 Dezember 1ge9, 81,8 gür 1 1Pv auf diese Posten auszu⸗ Eärlggfend Mart Grundscand 8 Uügf regen⸗ 1“ tes G raftlos erklärt. schließ s e8 2 ins b 8 2 3 len. Z wecke der
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den S. “ Fühelen, Fee eg L“ a. Ih äeö. Zustellung wird dies bekannt gemach Antragstellern zur Last. Allenstein, den 24. Mai 1889 3 gen. 8 gegese ar für den Rechtsanwalt a. D. Berlin, den 29. Mai 1889.
g 1 lich 3 2 59. Ernst Guͤhler zu Charlottenburg nach der Ver⸗ Buchwald, Gerichtsschreiber 114960) ds leeg gveh⸗ ˖8 önigliches Amtsgericht. II. wird 9. efans 1“u““ 1878 eingetragen, des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. eile. Fg EeeeS8 . — di 23. Mai verkü „14964] Bekanntmachung. Dr. J . 8 1522
1 ducha “ Mai 1889 verkündeten Ur Die Hypothekenurkunde über ü8 238 Thlr. 9 Sgr. .— — “ Cd lenanch Zeen ag. 8 Moritz I. die Hypothekenurkunden: 11 Pf. ä= 714,90 ℳ und ein Gebett Betten im [14969)2) Ausschlußurtheil. Julius Rubland zu Berlin, vert 1n. n 1 a. über die im Grundbuch von Etteln Band 13c. Werthe von 15 Thlr. = 45 ℳ, eingetragen für die Auf den Antrag des Wirths Johann Rogowski Rechtsanwalt Blumenthal bier, egen 2 o, ben Blatt 781 eingetragenen Forderungen: Hcerg W. b Staskiewicz, 8½ Maradtken erkennt das Königliche Amtsgericht zu Auguste Charlotte Julie Ruhland, geb. Falkewitz aa. Abtheilung III. Nr. 1: 44 Thlr. 15 Sgr. em Marianne Powidzka'schen Testament vom Sensburg durch den Amtsgerichtsrath Dr. Kleucker zuletzt hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Abfindungen für Johann Josef, Cathari 24. 2. 1872 23. 3. für Recht: Ehebruchs, wird die Be 8, wegen
und Al 89 C Han ef, Catharina 29—1 1871 und dem Erbrezeß vom 9.4 1874 zu⸗ 11“ it ib 8 ebruchs, wird die Beklagte, nachdem derselben die
vb. Abzbeilung 2. Rr. 4: eraa Bärftggung vom 7. Mai 1874, in vvveb eehheiii hehets
38 J. 88 : das Recht auf Unter⸗ 1 ge 8g üoung S. ai 1874 in Abth. III. 111“”“ Berehhnch⸗ v em Wirth öffentlich zugestellt worden ist, anderweit zur münd⸗ 98 un 88n in⸗ und Ausgang für die⸗ 1 1. 19 es früher 888 Rechtsanwalt Johann Lewan⸗ Fücs Maroctke B t en gehörigen Grund⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sehehee hersennn, . 7: 20 Thl ewee, nunmehr, dem Kentgtich, Preußtschen Fickus Zsfrth Cnr, Nas eingetra .. e 8 1ea,cenh eö xeebeeeeeeeee ee hhecnceses öteh lür de kX“ der Aufforderung,
8 2 =C e 2* 7 . . E 8 8 1 1 zFontIz tragene Kaufgelderforderung von 200 Thlrn. Königliches Amtsgericht. 3 [14962] Im Namen des Königs! Zustellung wird dies de. öffentlichen nebst Zinsen und Kosten, “ 1 18 der General⸗Aufgebotssache pro I. Quartal Berlin, den 8. Juni 1889.
S9 1ö.““ 1.“ l. [14976] Bekanntmachung. durch eene vae gen che ntögericht a 8 eseen des Königli Funke⸗ Gerichtsschreiber die Kreissparkasse zu Pverborn “ Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu 1) Die Inhaber der fuͤr Carl Friedrich Dingler .“ ö“ u“ Darlehnsforderung von 125 Thlrn. nebst 5 % “ 4. Juni 1889 ist für Recht erkannt Ccececäleher Post Gardschau Band III. Blatt 31 [15221] Oeffentliche Zustellung.
ür Fstles G Das Hypothekeninstrument über die auf Blatt 14 3 ⁄ Pf unnt vra 8 noch 13 Thlr. 16 Sgr. Der Braumeister Ernst Paul Kern in Wurzen,
8 GCEö 8 ten Gläub und 68 Biadaczow Abtheilung III. Nr. 1 für Ma⸗ Rechtonachfol 11312*“ dessen vertreten durch den Rechtsanwalt Mey in Grimma, “ Rrchbagenfülon. äubiger und deren un⸗ eqacse Iihkeig eeen 26 Thaler v 8 vhhese vöfergelt aets hren Ansprüchen auf 1 gegen seine Ehefrau Antonie Emilie, verehel. a. bezüglich der im Grundbuche von Etteln 11113““ 8 er Kautionsempfangsschein, welchen die “ setzt dcche aat he ee gne t 1G
KIIIc 85 8 8 v 31. Ju 9 1 orir z ; ; 8 8 8u 8 1 ¹ „ end lnn Blatt 305, . JIce, für Fried. Sewndstuc Nfatt 14 Biaßaczow betreffenden ypo⸗ 1111141414““ .tg han ng- . r Nr. IIc. für Fried⸗ thekenschein vom 13. August 1829, wird süerr bnpo; Schul; zu Ohea hinterl em Fabrikbesitzer Herm. scheidung und ladet die Beklagte zur mündlichen h. dlb ““ “ erklärt 1 1 üch Blb2 888 hinterlegte, am 1. Januar 1888 Verhandlung des Ehestreits vor die erste Civil⸗ . daselbst unter IId. für Heinrich Risse da⸗ Kosel, den 4. Juni 1889 i are 5 Sicherheit für die ordentliche kammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV ant g.. asat un Harbe n Eigen imsphr ehalte, 8 ’ g IV. an. den 8 5 en 1r Zuckerfabrik ausgestellt hat, 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ vh h. Gei von Lichtenau [14979] Im JI Königs! 1S ln a fcel er bast die g dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. E1““ C111“ döche Wrkündet am 4. Junt 4889. ““ gsteller haben die Kosten des Verfahrens “ bffentlichen Zustellung wird dieser in Paderborn eingetragenen von Koch, Gerichtsschreiber. Verkündet am 3 Juni 1889 Leipzig, den 1 semacht. 76 Thlrn. rückständiger Kaufgelder, Auf Antrag des Handelsmannes Louis Jacoby zu Heidenreich, Gerichtsschreiber “ Doͤllin bezüglich der im Grundbuche von Kleinenberg Hetzvorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu 1 1 Gerichtsschreiber des Kö aü en L Band 113 Blatt 38 in Abtbeilung lI . unter 1“ 1 C “ fder Bübner⸗ 11Z2 zkeeeffentliche Zusteltung. 3 “ r. ür di ist die othekenurkunde über die auf der Büdner⸗ ie E An ophia? istensen 59⸗ 1 5 Helene — 188 stelle des Antragstellers Nr. 7 zu Hetzdorf (fruͤber aus 114““ HS2ng. Oeffentliche Zustellung
getragenen Abfindungen von je 15 Thlrn dem Bauer Wilhelm Witte gehörig) Band I. Stemann in Flensburg hat gegen ihren Eh 8 Der Kaufmann Rob e B mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen; Nr. 34 des Grundbuchs von Hetzdorf in Abtbl. III. den Schneider Christian Nissen Rab r g. G — Der, Kaufmann Ro ert Levy zu Berlin, Neue III. die unbekannten Eigenthumsprät 81 t 8 Nr. 6 für den Schmiedemeister Carl Friedrich Hidde Aufenthalts, Beklagten, w be villiger Ver 72, vertreten durch den Rechtsanwalt züglich des in der Katastralgemeinde Attein au gs zu Strasburg eingetragenen 200 Thaler, bestehend ˖auf Ehescheidung 1e “ Unger. zurz Herlin⸗ bg geger Seh Har s. emn Hohenloh“ belegenen Grundstücks Flur 12 Nr. 219, aus Ausfertigung des gerichtlichen Kauf⸗ und Cessions⸗ Durch bedingtes Endurtheil der II. Civilkammer ; Gece. g ECT1“ groß 0,12,02 ha mit 0,76 Thlr. Reinertrag, mit vertrages de d. Prenzlau, den 20. Oktober 1865 mit des Königlichen Landgerichts zu Flensburg vom halts, wegen ei W örde 8 8 vbuxmuqn nen2ngaes ihren Rechten und Ansprüchen ausgeschloss Eintragungsnote vom 5. Januar 1868 und dem 27. Februär 1889 ist der Klägerin ein Cid’ dahin mit vem Antrage, den Beilagten 1 stends 163 ℳ, Lichteuan i. W Juni1989 Hypothekenbuchsauszug von letzterem Tage, wird für lautend: b1“ W““ SnS. taengflicha s
4 S 8 1 8 8;gs. 8 P „ an Kläger 167 nebst 6 % Zinsen
Königliches Amtsgericht. kraftlos Rechts W „daß sie den Aufenthalt ihres Ehemannes seit 28. Dezember 1888 zu zahlen und 80% rdsen uagqoL-apntueqng — . “ b vüchehe nicht wis⸗ auch keine läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den uaccauled qesa⸗ecsh e ee ae 5218 Im Namen des Königs! ,1 8 hricht verschweige“ zeklagken zur mündlichen Verhandlung des Rechts- 5 Fptrag der Wittwe Ageng Heinrich Löns, “ Nan,langengdeeg.gighe schen Auf⸗ suferlggt mn 188gc Besadnu⸗ Gertchtg Uhiteihor Sh dansgetgt udale 8 8. Friederike, geborene Schroeder, und des Kaufmanns gebotssache von 2 8 8 —⸗ ( 8,öSen er qu. Ei otheilung V., auf den . Oktober 1889 G. A. Fricke zu Bochum — vertreten durch de 6 cg “ denhen dueh 1“ 1 L“ VFritsctsg0 h ür. Iem Fcege de öffentliche Fenteae maht 1I 1. — erkennt das den Amtsrichter Kretschmann für Recht: Sestens des gen. sei ,n Amtsgerichts zu Apen “ 1“*“
königliche Amtsgericht zu Bochum durch den Ge⸗ 1) daß sämmtliche nicht i . 1 E er⸗⸗ I8“ 3 richts⸗Assessor Westermann II. für Recht: Prhenenfan mit nnas ith hrmemeehr 8 Gee öö „„Schreckenberger, Sekret.,
1) Der Hvpothekenbrief vom 4. Juli 1874 über stück Parrahren Blatt 56 auszuschliezen und den Nen 890 EEääö 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die bisher Band XXIII. Blatt 15 des Grundbuchs beiden Antragstellern ihre Rechte vorzubehalten; anberaumt worden. 8 3 hr, [15219]
8 — Kan egen. its vor der II. Civilkammer des König⸗ gasse 5 zu F Mai 3 Joh. Wilh. Budde zu Bochum eingetragene, laut Verkündet am 21. Mai 1889. lichen Landgerichts zu Flensburg Fereien de eagans Drꝰ Fürurt ve.Eisin. Fetee elche, hgetß⸗
“ Igosim 88 Iemnas 1 148 Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. I. Sonnabend, den 7. Dezember 1889, Vorm. binder Heinrich Haase, früher Nordendstraße 64 zu fieeedent eesCrse zehe ge vna. 8 “ 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Saal Nr. 55, Frankfurt a. Main wohnhaft, jetzt unbekannt wo? 1 . ost 88 5 hlrn. [14973] Im Namen des Königs! angesetzt. 9 wegen Miethzinsforderung mil dem A 7389 89 versteigerung Budde K“ 2 88 biesige A ö N Verkündet am 30. Mai 1889. Zu beiden Terminen wird der Beklagte hiermit Verurtheilung des Beklaaten zur “ 111“ ve2s Zebje gen 8 8 sgerich 8 fdr. Regely als Gerichtsschreiber. von Amtswegen geladen und werden dieselben zum digen Miethzinses von 233,31 ℳ shes e des weiter ee e b. und Kosten zur Auf den Antrag des Kossäthen Otto Lucas zu Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. schuldig werdenden zu 33,33 ℳ per Monat zu be⸗
öö e; ie jetzige Inhaberin, Wernsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Schid⸗ Flensburg, den 8. Juni 1889. rechnenden Miethzinses 8 F. d t konat z r öns, hinterlegt ist; lower zu Köpenick, erkennt das Königliche Amtsgericht 2 11““
z2) der Hypothekenbri f vom 25. Oktober 1875 zu Köpenick 8 eexibe eenn läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ C“ k Re 8 s 5 n⸗ 8 durch den Gerichtsassessor Dr. Isaac für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lcgen. aengnd ichen. Peandegng es Fea. 5. Okt Auktionstommissar Fried⸗ as Dokument, welches über folgende, im Grund⸗ [1522 O ge⸗ b zu 1 rich Fricke zu Bochum eingetragene, zur Hoͤhe von buche von Wernsdorf Band I. faggen Nr. 13 in “ 1850. Vene acn, S 8. v2 113 Skie der
Fca n den .esg8 CC b S teflanc III. unter Nr. 2 eingetragenen Post ge⸗ ednann, hter⸗ vertreten durch den Rechts⸗ 1nrScl cher emilkags vfed üier Sen h brare 8 ug! : 3 16 anwalt Heilborn hier, 300 Thlrn. = 900 ℳ, welche in der vorgedachten 136 Thaler, die der Kossäth Johann Friedrich Minna Auguste E—“ EG“
Zwangsversteigerung zu Guͤnsten der jetzigen Inhaber,!] Bernhard Lucas aus dem Schuldbekenntnisse vom Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund gegen⸗
1
—+— 1 0 9 —
5
8 8 53799
(61 819 11 + I S) 11 1212-,uv e
473 799
216 145
344 409 2
—
7
7 83
12 190 497
V V
Alnzeigen.
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[15276] Oeffentliche Zustellung. Der Gewehrschaftfabrikant Julius Friedrich zu Weinheim, vertreten durch Rechtsanwalt Leiber, klagt gegen die 1) Sophie Babillotte, Ehefrau Lud⸗ wig Behler, 2) Emilie Babillotte, Ehefrau Loesch⸗ meyer, 3) Emil Babillotte, Metzger, 4) Henriette Babillotte, Ehefrau eines Unbekannten, Alle ohne bekannten Wohnort, und Konsorten, mit dem An⸗ trage: 1) die einstweilige Verfügung des Kaiserlichen Amtsgerichts in Rohrbach vom 10. Januar 1888, erlassen in Sachen des Klägers gegen den Nachlaß August Babillotte, als rechtmäßig zu erklären und die Kosten derselben der Wittwe und den Erben Babillotte zur Last zu legen; 2) die Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 734 ℳ 20 ₰ nebst 5 % Verzugszinsen zu bezahlen und festzustellen, daß die bei der Aktiengesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗ kredit hierselbst hinterlegten 671 ℳ 72 ₰ als Theil obiger 734 ℳ 20 ₰ dem Kläger zugehören, den⸗ selben berechtigt zu erklären, diese 671,72 ℳ nebst Hinterlegungszinsen in Anrechnung auf sein Guthaben von 734,20 ℳ von der genannten Aktiengesellschaft einzuziehen und darüber allein gültig zu quittiren, 3) den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagten zur mundlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 27. September 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hörkens.
[15227] 1
Die Ehefrau des Handelsmanns Gustav Linne⸗ kugel, Anna Sibilla, geb. Bister, zu Rheydt, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Becker hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur muündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorfauf den 9. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 8 Juni 1889.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[15228]
Die Ehefrau des Friseurs Franz Kubitzki, Christine, geborene Busch, zu Düsseldorf hat gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den 25. September 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düsseldorf, den 8. Juni 1889.
Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
15229]
Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civil⸗
kammer des Landgerichts zu Köln vom 2. Mai
1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗
leuten Joseph Koch, Buchbinder, und Magdalena,
geb. Glasmacher, zu Köln⸗Lindenthal aufgelöst wor⸗
den. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Hilgers zu Köln beauftragt. “ 8
Köln, den 11. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber: Schulz.
[15210] drac vee In die Liste der bei dem Herzoglichen Amtsgerichte hier zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechts⸗ anwalt Ernst Gustav Reuter hier eingetragen worden. Schmölln, den 7. Juni 1889. Herzogliches Amtsgericht.
Weber.
15211] In der Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der daselbst unter Nr. 44 eingetragene Rechtsanwalt Isidor Sander hierselbst heute gelöscht worden.
Berlin, den 7. Juni 1889. b
Der Präsident des Königlichen Kammergerichts.
Ganzen
ührt, so ist 9. Juli 1887,
560 284 600
-—e91 1 42)
im
902 430 2 142 624
8 2
34 470 4 401 411
C. verkehrs des deutschen
U
3 3
6 [364884652 147275549
tzes vom
7
37 S8859675020718 203 291187940 12782841 ü
2 860][24 377 348
804
284 4 362[31 865 639 21 0
20*
and ausgef
9 des Gese
1 1 2
. .
uov vcc. /86 Suelag „unn ece eee den Jjema ⸗Tvaa ,2 pnN nue Poa 29,1 waeee ee, „, PnQ 214,bq, 26,,nqn eekehe N‧ 81“la/D. Hoo’ ue1122* u*.9929. v2n1 120 Javaru 1209 — u-pg18 u2018 unrava, uehhee ea un weepng ie üee ualock % 06 guaxoqun eego e waun udg aepng weeehee agun uonv avJcsh, % 06 Sueequnm un eeeee;
stik des Waaren
7 §.
81 IIl⸗Aus
36 125 822 179 c) 1454
101 561 850 18 655 941
t, die Stati
418 239
177 136
10 015 797 343 605
Bestimmungen in
9 —
ten zum Ges
2 106 215
18578 120 794 231 13 724 909
Ausfuh r:
139 159 078
¹ 7
II.
b. aus dem freien Verkehr
51 2 b derlagen nach dem Zo
e der
stvorschri
1 560
284 517
20 824 347 7
902 430 ie
8 167 133 70
342
8 0
283 961 516
2 4 2a) 370 867
elbe von den N ucker zufol
8 8
83
900 060 8 414 755] 1 581 062 3 553 001
19 603
n
9 8
in den freien Verkehr über die Zollgrenze a. von Niederlage
„2 12v a2ꝓnoc
25 882 510
22 184 004 13 220 670/10 060 342] 7 568 418]/ 7 226 424
netto
3 5 von der vormonatlichen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangene Berichtigungen.)
1 620 723 43
1 886 862 3 698 506 3 475[17 437 740/ 37 379 140114 610 29
aun. a2p aepng 10u
2 2₰
1— Wurde ders niedergelegte inländische Z
cht (vergl. §. 20 A. Nr. 4 der Dien
1 2
Ja2E 22pp 1png⸗
ingang
.
Kilogramm 8 42 612 † (Die Abweichungen
3 1 178 1 092 546 9 095 561 ütung 1 Is ꝛc.
1 902 184 16 345 194 28 283 579]1 cht nachgewiesen.
i n 14 869 ni Steuerverg ion.
rt, sog. Crysta
166 3 681 o Polarisat
9 2₰
21 291 9
; eine
92 7
1 923 2 797 . 8 und 9)
cht überhauptn — %
gegen tion
oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkl
„Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 98
323 1 983 2 327 134 046 1 644 074 4 6 1 isa
Mengen 19 603
(a + b): 5 654 2 1 178 84 28
2
zusammen Eingang e. Gesammte 8 356 31 365
7 1
2 “ a2lv aopnE 15a,e;
1 1
nommen wurde, ist als Einfuhr (auf Niederlagen — Sp
erkehr (Sp. 16 bis 19) nachge
d.
9
2 8
895 612 12 41
. *
2
898 077] 8 411 074
1 32
4 2 3
12 a2lp 12pn0 .
2 81
sen; wurde dagegen der
4 8
wie iter I und II obiger Uebersi
und Conten
— —
Kaiserliches Statistisches Amt. Becker
41 a2lp wopnE wv
c. auf Niederlagen
t er un
in
* *
12 808† 1 014 597]9 087 07
752 651ʃ115 105 11
765 459116 119 710/36 2: 869 99412 306 592
Jazs zehv a0pneqc.
* .
t von unter 98, aber mindestens 90 % Polar
Broden, Blöcken ꝛc.,
e aller weiße trockene Zucker in Krystall⸗
ir
und Conten 6 333 403 993
410 326 217 287
nn; V aolv aopng 12muv
5. von Niederlagen ückgebracht, so ersche
sckers, klassifiz ter Zucker
828
e
Fe nir
8
JaE a0Tlp wepneqc.
ra
77 949 78 965 029] 1 240 081 1 149 533 78 965 029] 1 318 030 1 158 016
7
4218 aelp zo-pnE 122, zo V
914 078 1 927 931
freien Verkehr: derlagen au
N uhr aus dem freien
ollen, harten
te
2.
a. unmittelbar in den
Besteuerung des arisation und
ucker von mindestens 90 % Pol
i
in ie en, v
Versteuerte Nübenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Mai 1889.
12
8
den freien Verkehr zur
, betreffend d
i
69 639 606
ütung tung in
in wei
ü
'szucker und Zucker i ller übrige harte Zucker, sow
Berlin, im Juni 1889.
Ueberhaupt
den Monaten August 1888 bis April 1889 sammen in den Monaten August 1888 bis Mai 1889
H 8 er ni
— 3) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.
2..
uslande betreffend, vom 20. Juli 1879).
stattung der Verg
Rohz g Kand 2 085 472 kg a
15208] 3 Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirk Bromberg.
Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 170 000 kg Preßkohlen. 8
Termin zur Einreichung und Eröffnung der An⸗ gebote am 2. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau.
Angebote müssen bis zu diesem Termine mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Preßkohlen“ und der Adresse: „Materialien⸗Bureau der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg“ versiegelt portofrei eingereicht sein. Der Ausschreibung werden die auf den Börsen in Berlin und Köln a. Rh. und im unterzeichneten Bureau ausliegenden Vertrags⸗ bedingungen, welche letztere gegen Einsendung von 50 ₰ portofrei vom bezeichneten Bureau übersandt werden, zu Grunde gelegt. Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Bromberg, den 11. Juni 1889. X“
Materialien⸗Bureau.
. 14 und 15), sondern als Aus
gegen Er
Oeffentliche Zustellung.
schließt. der Großherzogl. sächsischen Aemter
Oldisleben.
ich der Fürstlich schwarz⸗
herrschaften.
„Holstein.
dem Gesetz vom 1. Juni 1886
27 320 kg
8 —
schließl
b. 16 395 016 k
derlagen (Sp C.
betreffend, a. 32 5
. . .
.
ein en Unter
ie
ckers
ig
annover
Nassau. u
1
) Darunter nach
alen 1) Inländischer Zucker, welcher gegen Steuerver
cht als Ausfuhr von N
die Besteuerung des Zollgebiets m
21
m
8
U ommern aher lesien Sachsen, burgisch
Brandenburg.
tpreußen Westpreußen
z O Schlesw de
it
Lothringen.
1 XVI. Luxemburg.
in üringen, ein
ecklenburg
essen Allstedt und
IX. Oldenburg. amburg. saß
sierzu in u
X. Braunschweig.
XI. Anhalt. XII. Lübeck. XIII. Fänäur .
XIV. XV.
V. Baden. 82
in demselben Zeitraum des Vorjahres
IV. Württemberg.
III. Sachsen.
1) Prov II. Bayern.
2
VI VII. VIII. Th
1b Vitalowitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 12.