Derselbe enthält u. A. Aenderungen der Spezial⸗ bestimmungen zu dem Betriebs⸗Reglement, Aende⸗ rung der Vorbemerkung zum Kilometerzeiger, direkte Entfernungen für die in den Verkehr neu einbezoge⸗ nen Haltestellen IJmielin und Kunzendorf a. O. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Breslau, direkte Kilo⸗ meter⸗Entfernungen für die Stationen der Neubau⸗ strecke Itzehoe — Wrist des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Altona (gültig vom Tage der Betriebseröffnung), Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife, sowie sonstige Aenderungen und Ergänzungen.
Der Nachtrag ist — soweit der Vorrath reicht — bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen unentgeltlich zu haben.
Altona, den 11. Juni 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[15230] Böhmisch⸗Sächsischer Braunkohlenverkehr. 10 703 D. Vom 25. Juli dieses Jahres ab wird
der Frachtsatz für den Verkehr zwischen Ossegg⸗
Riesenberg und Groitzsch von 56,9 auf 66,9 ℳ und
mit sofortiger Giltigkeit wird der Frachtsatz für den
Verkehr zwischen Ossegg⸗Riesenberg und Greiz von
66,9 auf 64,9 ℳ für 1 Wagenladung von 10 000 kg
berichtigt.
Dresden, den 7. Juni 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen
Vormi „der allge⸗] 115278 8 Vormietens 10 ung, der 80. 127s] Konkursverfahren.
8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verichtsstele Kaufmanns M. Lövy hier, Rosenthalerstr. 6/7 und Andreasstraße 45, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juni 1889, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 7. Juni 1889. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. eeeee 89
[15289) K. Amtsgericht Biberach. 91 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Johanna Schüle in Ringschnait ist durch Be⸗ schluß des Konkursgerichts vom Heutigen aufgehoben worden. 8 Masse aufgehoben.
Biberach, den 11. Juni 1889. 8 Lüdenscheid, den 6. Juni 1889.
Gerichtsschreiber Kull. 1] Fuhrmann, . — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15298]0 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theobald Reck hierselbst wird, 8 We Zewangsnerhlalce “ durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage , bestätigt ist, hiermit aufgehoben. als geschäftsführende Verwaltung.
Marggrabowa, den 7. Juni 1889. 8 Königliches Amtsgericht. I. [15153] Bekanntmachung.
Begl.: Lehrmann, Gerichtsschreiber. Im Verkehr nach und von Trabitz, Station der
b111“ 11r mit den im Tarifheft Nr. des Hannover⸗Bagyerischen [15169) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen
Eisenbahn⸗Verbandes aufgeführten Stationen der
nördlichen Eisenbahn⸗Verwaltungen vom 15. d. M. do.. des Handelsmanns Louis Blume zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Beschlußfassung über den
an eine direkte Güterabfertigung statt. Nähere Schweizer. Plätze. 100 Fres. 98 die Höhe 12 LBöö’“ ertheilen die Ftalienische d ätze 190 Lire jchs s E Güter⸗Expeditionen der Verbands⸗Stationen. do. 0. Lire Zwangsvergleichsvorschlag des Gemeinschuldners und 1 w v“ S. es zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ Haneher, den 5. Juni 1889. G St. Petersburg. ö rungen Termin auf den 6. Juli 1889, Vor⸗ Königliche Eisenbahn⸗Direktion, — S. mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ auch Namens der betreffenden Verbands⸗Verwaltungen. 100 R. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, anberaumt Mülheim a. d. Ruhr, den 7. Juni 1889
115232] Geld⸗Sorten 32 Weber
26. Juni 188 meine Prüfungstermin auf den 24. Vormittags 10 Uhr, an hiesiger
Zimmer Nr. 17, anberaumt. Hagen i. W., den 11 Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
115280 Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen der vor⸗
maligen Müllerseheleute Anton und Maria Reiter von Hötzendorf.
In nebenbezeichneter Konkurssache wurde nach stattgehabtem Schlußtermin und bethätigter Schluß⸗ vertheilung mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Landau a. J. vom 29. Mai 1889 das Verfahren aufgehoben.
Landau a. J., den 7. Juni 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
(L S.) Drechsler.
[15171] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der gütergemeinschaftlichen Eheleute Graveur Gustav Hechtenberg und Emma, geborenen Heßmert zu Lüdenscheid ist Mangels genügender
E “
bb--beee zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
3 hen Staats⸗Anzeiger. No 138. Berlin, Donnerstag, den 13. Juni 1889. 80,80 G „fandbriefe. s
105,70 bz 112,45 bb Berliner 1/1. 7 3000 — 150 105,90 bz
Dest. Bkn. 100fl 171,20 bz do. 2000— 300 105,70 bz Russ do. p. 100 R 208 50 bz 3000 — 150 105,50 G ult. Juni 208,5à 20757,25 bz 3000 — 150ʃ102,6 105,80 G ult. Juli 208,00 à206,50 bz 2 10000 -150 105,60 bz Schweizer Noten 81.25 bz 5000 — 150 105,50 bz Russ. Zollconp. 324,60 b G 5000 — 1508
do. kleine 324,20 bz 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 75 3000 — 75 3000—75 —,— 3000 — 75 3000 — 200 3000 — 75 3000—60 3000 — 60 3000 — 150 3000 — 150
9 [15284] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 19. April 1888 zu Magdeburg verstorbenen Restaurateurs Joachim Friedrich Becker ist am 8. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 19. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr.
M den 8. Juni 1889. önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Verliner Pörse vom 13. Zuni 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden bsterr Währung =— 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 190 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
Bauk⸗Disk. 100 fl. 8 T. 169,15 b 100 fl.
1/4. 10 3000 — 50 1/4. 10 3000 — 30 — ..42 1/4.10 3009 — 30 Rbhein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 Sächsisce 4 174.10 ,3000 — 30 Schler.⸗Holstein. 4 1/4. 10 3000 — 30
Imper. nerxe do. pr. 500 g n. Amerik. Noten 1000 u. 500 4,16G Amer. Not. kl. 4,16 G do. Cp.zb. N⸗U. —,— Belg. Noten 80,90 G Engl. Bk. p. 1 20,42 G rz. Bk. 100 F. 81,25 bz Holländ. Not./169,10 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % Fonds und Staats⸗Papiere. Z8.F. Z. Tm. Stücke zu ℳ 1u“ Otsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10,5000 — 2001107,80 G 8 do. do. 3 ⁄ versch. 5000 — 200 104,00 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 106,75 bz B do. do. do. 31 1/4. 10 5000 — 200105,40 bz do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 101,50 bz do. 52, 53, 62 4 1/4. 10 3000 — 300 100,20 bz G do. St. Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 [101,75 bz 1/5. 11, 3000 — 150 [101,00 B9u 3 ½ 1/1. 7 [3000 — 150 101,00 G 3 ½ 1/1. 7 3000 — 300,M 4 versch. 5000 — 100 102,90 G 3 11.7 [3000 —- 75 —,— 103 90 B
24 / 102 75 B
Italien. Noten
Nordische Noten V
4 ofenschet 4 reußische. 4
Landau a. J.
rdschftl. Central 4 8 do. 3 ½ do. Kur. u. Reumärk. 3 ½ 1/1. do. neue 34 1/1. do.
171.
Ostpreußische.. 1/1. Pommersche.. 1/1. do. 1/1. 1/1. 1/1.
„ 4 bb Schles. altlandsch. 3 ½ do do. 4
1/1. 8 111“ do. ldsch. Lt. A. C. 3 ½ 1/1. do. do. Lit. A. C. 4 1/1. do. do. do. 4 ½ 1/1. do. do. neue 3 ½ 1/1. do. do. D. 3 ½ do. do. 4 11 do.
2——V——
— 2
—— ,2
versch. 2000 — 200,— versch. 2000 — 200106,60 G 1/2. 8 5000 — 500[102,50 bz G 2000 — 200—,
2000 — 5001 5000 — 500/95 5000 — 500 3000 — 600 3000 — 100 5000 — 500 5000 — 100 1500—75 ersch. 5000 — 500 ersch. 2000 — 100 2000 — 75 2000 — 200 3000 — 300 2000 — 200
Badische Eisb.⸗A. 4 Baverische Anl. 4 Brem. A. 85,87,88 3 ½ Grßhzgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5.11 Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ 1/1.
Reuß. 2d.⸗Spark. 4 1/1. 7
Amsterdam...
—
M.† ⁷ 168,55 bz 100 Fres. 8 T. 1
81,00 bz 100 Frcs.
100 Kr. 100 Kr. 1 £ 1 Milreis 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes. 2 100 585
100
100 Frcs. 100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
15/5. 11 1/2. 8 1/5. 11
8—.,9,—
—0
do. . . Brüssel u. Antwp. Skandinav. Plätze Kopenhagen.. London
101,60 b
[14535] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Bal⸗ [15170]98 1 8 1 thaser Gresser in Mainz wurde am heutigen Das Kon ursverfahren über das Vermögen der Tage, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren Inhaberin eines Weißwaarengeschäfts, eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Kaden in Sento Folkers Wittwe, Sabine, geb. Stein⸗ Mainz. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen feldt, hierselbst, ist nach erfolgter Abhaltung des bis 5 Juli 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von bis 29. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung heute aufgehoben.
Mittwoch, den 3. Juli 1889, Vorm. 10 Uhr. Bremen, den 11. Juni 1889. Prüfungstermin Donnerstag, den 18. Juli Der Gerichtsschreiber: Stede.
1889, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 35, hierselbst. — “ 8 1151760 Konkursverfahren.
Mainz, 5. Juni 1889. e111u.“ 1 In dem Konkursverfahren über das Vermögen 1““ 1 des Holzwaarenhändlers Anton Hanke zu Kostenblut ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 2. Juli 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, an⸗ beraumt. Canth, den 3. Juni 1889. Dittrich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
29,—
112,30 5b 20,435 b
2900—86— d
‧ ,—
—
103,10 G 106,10 G
5
2222ö2ͤ2ͤöSnͤöSSSöNIöIg
do.
Lissabon u. Oporto do. do.
Madrid u. Barcel. do. do.
Remw⸗York
Paris
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. Sächs. St.⸗Rent. vo. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ 3000 —150⁄102,10 B do. do. Ser. 9 u. ff. 4 versch. 1/1.7 3000 — 1501102,10 B do. do. Kreditbriefe 4 versch
22 800..150 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1.7
Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1/1. 7 5000 — 200 do. do. 31/17 5000 — 200 8 Pesnth Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 Westfälische 4 1/1. 7 5000 — 100 Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Sick 120 do. .. 3 ½ 1/1. 7 4000 — 100 Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 30 Wstpr.rittrsch.I.3. 3½ 1/1. 7 5000 200 Baver. Präm.⸗A. 4 1 S do do. II. 3 ½— 1/1. 7 5000 — 200 Braunschwg. Loose — do. neulndsch. II. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch Rentenbriefe. V Dessau. St. Pr. A. 3 Hannoversche 4 1/4. 10 ¼ Hamburg. Loose. essen⸗Nassau. 4 1/4. 10/ 3000 — 30 ,— Kübecker Loose.. zur⸗ u. Neumärk. 4 1/4. 10/ 3000 — 30 [105,70 bz Meininger 7 fl.⸗L.
3 4 3
96,90 B
101,25 bz G 101,40 bz G 101,40 kz G
Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. do. do. neue 3
22 —02
—
14. 10 3000 — 75 Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200 . Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½¼ versch. 3000 — 200 101,70 G
do. 1887 3 ½ 1/1. 7 Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 Elberfeld. Obl. cv. 3½ 1/1. 7 5000 — 500 .7 3000 — 200
do. do.
Magdbg. Si.⸗Anl. 34 “ Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 101,40 G
do. do. 3 ½ 102,60 G Schldv. d. BrlKsm. 104,00 G
171,00 b 170,20 bz 81,05 bz 80,95 bz B 80,40 bz 206,10 bz 203,10 bz
—22ö2ö2nN
3 ¹ 8 EEEEEE] —,— —,——.,— ——.— —
— 2
SaSgSas;
101,70 G 105,75 bz 102,50 bz G
—,— —,—
[14348]
Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilfachen, hat über das Vermögen des Gastwirthes Simon Buchberger hier (Liebig⸗ straße 14) auf dessen Antrag am 31. Mai 1889, Nachmittags 6 ¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Harburger I. hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum
28S
2—— NooCO be GOAGo-
8 102,00 G 102,00 G
49,00 G 108,50 bz 143,25 B 138,00 B 149,00 B 141,00 bz 27 30 G
Z 1“
00 02 S
222 H — —
Dollars pr. St. 4,185 G Imper pr St. —,—
Dukat pr. St. 9,70 B
Norddeutscher overgs. St. 20,40 G
21. Juni 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 1. Juli 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/I, onberaumt. München, den 3. Juni 18889. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
115293]0 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Gotthilf Gramtz zu Stettin, Lindenstr. 5, wird heute, am 11. Juni 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Car⸗
pentier zu Stettin wird zum Konkursverwalter er⸗ vannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Jul 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 22. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 12. Juli 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1889 Anzeige zu
machen. den 11. Juni 1889.
Stettin, Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung
115166] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fischhändlers Karl Boldt jun. in Seebad Ahlbeck ist heute, am 8. Juni 1889, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rentier Utpatel hier, Gartenstraße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1889. Erste Gläubigerversammlung sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 5. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Lindenstraße 14, Zimmer Nr. 4, zu Swinemünde.
Swinemünde, den 8. Juni 1889.
Wiese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
“ 8 115295) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Schwarz von hier, Lawen⸗ delgasse 6/7, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 28. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte XI. hierselbst, Pfefferstadt, Zimmer 42, anberaumt.
Danzig, den 5. Juni 1889.
Schultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
1151770 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Reinhard Breitkreuz'schen Ehe⸗ leute zu Dt.⸗Krone wird Termin zur Prüfung der von Hermann Cohn in Zippnow angemeldeten Wechselforderung von 3000 ℳ nebst Zinsen auf den 1 Juli cr., Vormittags 11 Uhr, fest⸗ gesetzt.
Dt.⸗Krone, den 8. Juni 1889.
[15174
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wenck et Blumer und des Kaufmanns
Carl Wilhelm Blumer in Erfurt als alleiniger
Inhaber der Firma wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 5. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
n Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Johann Schumacher zu Essen wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 27. April 1889 und Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 1.“
Essen, den 11. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
[15298] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers mit Manufaktur und holländischen Waaren Georg Christian Theodor Burchardi, in Firma G. Burchardi, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Hamburg, den 12. Juni 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
ö“
[15282]
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
292 1 . [15292) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Heinrich Josen⸗ dorf zu Nordleda wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Otterndorf, den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. II.
52 5 1 (152911 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Christian August Leske hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . 1
Themar, den 10. Juni 1889.
Herzogliches Amtsgericht. gez. Heil. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Wenzel, Gerichtsschreiber. [151733 K. Amtsgericht Tübingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthschaftspächters Luis Staudacher in Tübingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute auf⸗ gehoben worden.
Den 8. Juni 1889. b Gerichtsschreiber Kretschmer.
52 7 — „ 2 (15297]) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers W. Hogrefe hieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolfenbüttel, den 6 Juni 1889. Herzogliches Amtsgericht 8 Reinbeck.
8 “ “
2 2 6 115283] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Carl Otto Tautenhahn in Nieder⸗ haßlau ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 4. Mai 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Mai 1889 bestätigt ist, heute aufgehoben worden.
Zwickau, am 11. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schönherr.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
Süddeutscher
Die Erste K. K. priv. Donau⸗Dampfschifffahrts⸗ Gefellschaft hat im Anschluß an die Tarife für die obengenannten Verkehre vom 15, bezw. 1. März 1887 mit Geltung vom 1. Juni J. Js. ab Ausnahme⸗ tarife ausgegeben, welche für verschiedene Artikel ermäßigte Wasserfrachten von den Umschlagsstationen Passau und Regensburg Donaulände nach ihren Schiffsstationen enthalten.
Auskunft über die Höhe dieser Frachten geben die betheiligten Güter⸗Expeditionen. .
Köln, den 8. Juni 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
231] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher (Württembergischer) Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 15. d. M. werden die Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs Nr. 16 (Gaskoks) zwischen Aachen⸗Kölnthor und M.⸗Gladbach einerseits und Eßlingen und Göppingen andererseits um ℳ 0,02 für 100 kg ermäßigt.
Köln, den 10. Juni 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.).
[15308] Schleswig⸗Holsteinische Marschbahn⸗ Gesellschaft. Lokal⸗Gütertarif vom 15. September vom 10. d. M. ab gültiger Nach⸗ ein Ausnahme⸗
zur Einführung
Zu unserem 1887 ist ein trag VI. erschienen, durch welchen tarif 7 für Wegebau⸗Materialien gelangt. .“
Die Bedingungen, unter welchen der fragliche Ausnahmetarif Anwendung zu finden hat, sind bei unseren sämmtlichen Güterexpeditionen zu erfahren.
Glückstadt, den 9. Juni 1889.
Die Direction.
Anzeigen
9
ATEMNTEANen
besorgen u. venwenten
JIranxcfcä blhaNavroci
BERLIRN W. Friedrich-Str78. Aeltestes Berllner Pzrentbureau, destetfseit 187s
Cinngenieure,
JBrandtsGhwNäw rock-
Donau⸗Umschlags⸗Verkehr. PFrcs.⸗Stück 16,23 bz G
do. pr. 500 g f. —,—
Lauenburger
44 1/1. 7 3000 30 —,
Oldenburg.
oose
3 712. 20 135,00 bz
Ausländische Fonds.
Argentinische Gold⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. do.
Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 do. do. v. 18885
Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. do. kleine
Chinesische Staats⸗Anl.]
Daͤn. Landmannsb.⸗Obl.
do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 ¼
Egyptische Anleihe gar..
do. kleine 4
do. do. pr. ult. Juni 8 4 ½ kleine4 ½ . do. kleinẽ 5 do. do. pr. ult. Juni Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 Finnländische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882,4 do. v. 1886 4 Griechische Anl. 1881-84 5 166 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Ital. fteuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 0. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 ““ do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Juni Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mexikanische Anleihe.. do. do. “ do. do. kleine do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 do. Stadt⸗Anl.7 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ do. Staats⸗Anleihe: Oesterr. Gold⸗Rente . .. do. do. kleine do. pr. ult. Juni Papier⸗Rente 4 do. .4 ½ do. pr. ult. Juni do .5
do. pr. ult. Juni
Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. 7
do.
½1/5. 11
35. 3 Tm.
1/1.7
1888 4 ½ 1/4. 10
1/5. 11 16.12 öG 11.2
1/1. 7 1/1. 7
20/6. 12 20/6. 12 15/4. 10 V 15/4. 10
15/3. 9
1/6. 12 1/1. 7 1/1.7 1/4. 10 1/4. 10 1/4. 10
/1. 7 1/1.7
1/1. 7 1/4. 0 versch.
versch versch.
Etücke zu
8
1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1090 — 100 Pes.
2000 — 400 ℳ
2000 — 400 ℳ
5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ
2000 — 200 Kr.
2000 — 400
5000 — 200 Kr.
1000 — 100 £ 1000— 20 £ 100 u. 20 £
97,30 bz B 97,50 B 112,70 bz 111,40 G 96.10 bz 99,40 bz
92,60 b; 92,60 bz
92,70à, 30à, 40 bz G
22,
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ
4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
5000 u. 500 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1/1. 7 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P.
15. 11
1/2. 8 1/5. 11
1/3. 9
1000 u. 200 fl. G.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204
200 fl. G.
1000 u. 1000 u. 100 1000 u.
1000 u.
100 f.
100 fl. 100 fl.
101,75 bz 101,75 bz 105,10 bz [105,10 bz 101,00 G 54,25 bz
102,10 G 102,10 G 93,80 bz
94,10 bz
85,90 bz G . 98,10 B kl. f. 96,25 bz B*. 2 “ 2 98,30 à, 20 bz S 98,40 G 86,10 bz
“
95,60 bz 95,90 B [98,20 bz
95,40 à, 50 à, 40 bz 1/3. 9/ 1000 — 100 Rbl. P.
63,50 bz G 130,80 bz kl. f.
1
94,00 bz [94,20 B
72,00 b;z 72,10 bz
186,80 B
72,75 bz
104,20 G kl. f.
Russ.⸗Engl. Anl. v. 182275
v. 1859/3 v. 186275 fleine 5 .v. 1870ʃ5
do. d0. cons. do. do. do. do. vo.
do.
v. 1871/5 kleine 5 v. 18725 kleine 5 kleine 5
do. v. 1871-73 p. v. 187564 ½ kleine 4 ½
do. do. do. v. 1880/4 do. p. ult. Juni do. v. 1884/5 do. kleine 5 do. 500 er 5 do. p. ult. Juni inn. Anl. v. 1887/4 do. p. ult. Juni Gold⸗Rente 1883/6 do. 5000 er 6 do. v. 1884 5 do. 1 er5 do. p. ult. Juni Orient⸗Anl. 1.5. do. II. 5 do. p. ult. Juni do. III. 5 do. p. ult. Juni Nicolai⸗Obl. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 1u6 Boden⸗Kredit. 5 do. gar. Entr.⸗Bdkr. ⸗‚Pf. I. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 do. do. do. do. do. do.
do. Hyp. Pfbr. do z.
do. do. 1
do. do.
do.
do. do. Städte⸗Pfdbr. 1880/ 4 do. 1883 4
Serbische Rente 1884 5
kleine 5
1/4. 10 1/4. 10 1/6. 12 1/6. 12
1/4. 10 1/4. 10 1/5. 11
11/5. 11 1/5. 11 1/5. 11 1/4. 10
1/6. 12 1/6. 12
1/1.7
1/6. 12 1000 u. 1/1.7] 1000 u.
11/5. 11] 1000 n.
1/5. 11] 1/5. 11 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/3. 9 1/4. 10 1/4. 10 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7
24
1.
6.12 1/2. 8 1/,2. 8
z versch. 4 1/5b. 1 /
ult. Juni
1036 — 111 £ 1000 u. 100 £ 1000.—50 £ 100 u. 50 £ 1000 —50 £ 100 u. 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 n. 50 £Q 1000—50 £ 100 u. 50 £
1000 — 50 £
625 u. 125 Rbl.
107,50 bz 86,00 bz
103,10 bz 102,25 bz 102,25 bz 103 00 G 103,00 G 103,00 G 103,00 G
91,00 bz
1rf.
91,25à90,90 bz rf.
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
10000 — 100 Rbl.
102,75 bz 102,75 bz fehlen
. 1—,— 1000 — 125 Rbl.
113,80 bz 100,90 b; 100,90 bz
0Rbl. P. 63,000,
Rbl. P.
62,70 G
63,20 à62,40à,50 bz
Rbl. P. [63,30 bz
63,75 ⸗gà 62,75 à, 00 bz G
2500 Frs. 500 Frs.
500 — 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S.
1000 u. 100 Rbl.
400 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 400 ℳ 400 ℳ
91,20 bz 91,20 bz
178,00 bz 160,10 bz 97,25 bz 104,00 bz 96,75 bz 85,00 bz G
102,25 bz 102,25 bz 102,25 bz 101,00 G 89,90 bz 103,80 G 103,40 G 103,40 G 103,40 G 100,50 G 103,10 Gkl. f. 87,00 G
Meckl. Friedr.⸗
Ungarische Loose.. do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 do. Neine 5 Temes⸗Bega gar. 5 do. kleine 5 1/4. 10 Pfbr. 71 (Gomör.) 5 1/2. 8 do. Bodenkredit N4 ½ 1/4. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3. 9 Wiener Communal⸗Anl.5 1/1. 7 do. dc. p. ult. Jun
8 isenbahn⸗Pribritäts Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 8 1 1. 1.
. — p. Stch 1/1. 7
be. 9 ho.
do.
882 868
3„⸗
2
do. VIII. 171.
do. Nordhb. Frd.⸗Wilb. 4 1/1. Berlin⸗Anhalter Lit. C. 4 1/1. Berlin⸗Hamburger III. 4 1/1. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 1/1.7 Berlin⸗Stettiner II. u. VI. 4 1/4. 10 Braunschweigische 4 ¼ 1/1.7 Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau. .. .5 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 do. VI. Em. 4
do. VII. Em.
D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) alberst.⸗Blankenb 84,88 olsteinsche Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gar..... Magdeb.⸗Halberst. 1873 do. ⸗Leipzig Lit. A. Magdeb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar do. 75, 76 u. 78 cp
do. v. 4
do. 81
—22ö2ögö=ö=23
7
—2ö2-
2
—
— —
“ EE 1
—
,—öqö;. SS8
85-8SISFSSPgS 2, 8E113
—
2 2 SS2
— nöönnöngnönA;S
—2. 22ö2ö2ö2nö
2
2
W,
—
“ „82 *.— —₰
—2,—B—
Niederschl.⸗Mrt. 1 Oberschlef. Lit. BZ... do. Lit E.. . b 1/4.
de. Em. v. 1879.4 ½ 1/1. do. (Norschl. Zwob.) 3 ¼ 1/1.7 do. Stargard⸗Posen 4 1/4. 10 Ostpreußische Südbahn 4 ½¼ 1/1. 7 do. do. IV. 4 ½¼ 1/1. 7 Rechte Oderufer II. Ser. 4 1/1. 7 Mheinische 3 ½ 1/1. do. E Saalbahn Weimar⸗Gereer
2—2=x0.
Werrabahn 1884—86. 4 1/1.7
10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
1000 u. 200 fl. S.
500 Frs.
261,00 bz 101,80 G 101,80 G
103,50 B 106,90 G 99,10 bz
100,25 à 99 à 99,25 bz
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ
1500 u. 300 ℳ
5000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ
600 ℳ 3000 — 600 3000 — 300
500 ℳ
300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ 500 u. 300 ℳ
A4*
1000 u. 500 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 600 ℳ
5000 — 500 300 ℳ 300 ℳ
3000 — 300
3000 — 300
5000 — 300
3000 — 300
300 u. 150
1500 — 300
1500 — 300
5000 — 500 600 ℳ 600 ℳ
RRRNRRRR5
1000 u. 500 ℳ
500— 50 ℳ
Ikrien und Obligationen.
101,80 G 101,80 G 103,80 G 104,25 bz 104,20 bz
104,00 bz 104,00 bz
104,25 bz 104,00 bz G
102,50 bz B 103,50 bz G 104,10 G 104,00 G 104,80 bz 104,00 G
103,50 G 103,60 G
7*
102,20 B 104,00 bz G 104,00 G
7
104,25 G
Preuß. 3 ½ ;% Consels
4 9 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 kleine 4 ½ 1/1. 7
vv. . .4 ½ 1/4. 10
do. kleine 4 ¼ 1/4. 10 do. pr. ult. Juni
Loose v. 1854. 4 1/4.
Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck
1860er Loose .. 5 1/5. 11 do. pr. ult. Juni
Loose v. 1864 — p. Stck
Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 1/5. 11
Stadt⸗Anleihe..6 1/1. 7
do. kleine 6 1/1.
5 1/1.
5 1/1
4 1/6.
4.
100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250
100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. H.
7 100 fl. P. 7 3000 — 100 Rbl. P. 7 3000 — 100 Rbl. P. 1000 — 100 Rbl. S. 406 ℳ 100 Fh.s. = 150 fl. S. 500 Lire 500 Lire
Konkursverfahren.
In Sachen. betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jean Dietz zu Hofgeismar wird auf die Beschwerde des Kauf⸗ manns Carl Weiler dahier und des genannten Ge⸗ meinschuldners die Verfügung des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Hofgeismar vom 28. v. M., durch welche der Antrag der Ersteren auf Einstellung des Konkurs⸗
1/1. 7 85,00 bz 4 % X“ zum Bezug von
do. do. p. ult. Juni⸗ 84,50 bz 2 1 16“ * do. do. 1835/5 1/5. 11] 400 ℳ [85,00 b; G Berg.⸗Märk. IX. Em. 1 1/1. 7 3000 — 500 ℳ do. do. p. ult. Juni 1 85à 84,25à, 75 bz G Berlin⸗Anhalt 18572 1500 u. 300 ℳ Spanische Schuld. ..4 ½ νν½ ß24000 — 1000 Pes. —,— Berlin⸗Görl. Lit. B.S 3000 — 300 do. do. p. ult. Juni Berl.⸗Hambg. I. Em. —. 1 1500 — 150 Stockhlm. Pfdbr. v. 34/85 4 ½ 1/1. 7 4000 — 200 Kr. Berl. Potsd. Madb. C. 3. 300 ℳ do. v. 1886 4 1/5. 11 2000 — 200 Kr. Bresl.⸗Schw.⸗Frh. K. b 3000 — 300 do. v. 1887 4 1/⁄3. 9 2000 — 200 Kr. Cöln-Minden V. Em. 6 3000 — 300 ℳ Stadt⸗Anleihe..4 1¼.1 8000 — 400 Kr. Magadb.⸗Halberst. 658. 3000 — 300 ℳ do. kleine 4 ³⁄%. 1n1 800 u. 400 Kr. Oberschles. Lät. D. e& 3900 — 300 ℳ do. neue v. 85/ 4 15⁄6. 12 8000 — 400 Kr. do. Lit. G. 3000 — 300 ℳ do. kleine 4 15/6. 12 800 u. 400 Kr. do. Em. v. 1873 3000 — 300 ℳ 99. do. do. 3 ½ 15/3. 9 9000 — 900 Kr. 1I 1874. 3000 — 300 ℳ Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 1000 — 20 £ ... 188007 3000 — 300 ℳ 1 do. p. ult. Juni do. v. 1883 ½ 3000 — 300 ℳ Administr.. 5 1/5. 11 400 ℳ 83,10 bz G 5000 — 300 ℳ 1 400 Lrs 75.25 b) 6 0 u. 300 ℳ 75,75 à 76à 74,75à 75,25 bz
1151672 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermanns Matthias Schüler zu Hetlingen ist heute, am 8. Juni 1889 Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Sattler Roggenkamp in Uetersen. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1889. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Mon⸗ tag, den 15. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1889. verfahrens abgelehnt wurde, aufgehoben und ange⸗ Königliches Amtsgericht zu Uetersen. ordnet, daß das Konkursverfahren gegen den Kauf⸗ gez. te. mann Jean Dietz zu Hofgeismar einzustellen sei. 1 ööö eeb-- ch Kaffen den b. Ieher18g C pilkammer 1 als Gerichtsschreiber des König ichen e s. ges. Schönstodt. dr. Schellmann. V5
Hofgeismar, den 8. Juni 1889. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Marks, Gerichtsschreiber. “ offenen Handelsgesellschaft W. Strauchmann — 1.
abgestempelt 104,75 bz 104,75 bz
nicht abgeft. 101,10 bz G 101,10 bz G 104,75 bz 101,10 bz G 104,75 bz [101,10 bz G 104,75 bz 1101,10 bz G 104,75 bz 101,10 bz G 104,75 bz 101,10 bz G 104,75 bz 101,10 bz G 104,75 bz 101,10 bz G 104,75 bz 101,10 bz G 104,75 bz 101,10 bz G 104,75 bz 101,10 bz G 104,75 bz 101,10 bz G 104,75 bz 101,10 bz G 104,75 bz 101,10 bz G 104,75 bz 101,10 bz G 104,75 bz 101,10 bz G
72,75 G
Nr. 1388. C. Gronert [15299] 8 U
1 Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona — Breslau. b Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J. tritt zum Verlin, Mlexandeestr. 36. vorbezeichneten Tarif der Nachtrag XII. in Kraft. Proocessen.
161] PITENTE
nan TI
119,10 G 1 ℳ 124,10 bz B 125 124,10 bz 312,90 bz B
91,50 bz G 91 50 bz G 8. 62,25 bz B* 8
57,10 9 . 98,60 bz Gkl.f. 110,00 bz 97,00 bz G 92,60 bz G
103,40 bz 101,10 G 101,10 8 102,20 G 102,20 G 102,20 G 102,20 G 16,60 B 16,60 à, 50 bz
—,—ö8qN—
Berichte über Patent- Anmeldungen.
aller Lünder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 4
0. KHSSBELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
in Patent- 8
Pester
52,—8,— 11
Polnische Pfandbr. I— IV 8 8 o.
do. do. . d Liquid.⸗Pfdbr.
1/6. 12 1/4. 10 15/4. 10
1/4. 10 1/4. 10
ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
FäsensGache Berlin IW., Schifrbauerdamm No. 298.
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
Portugiesische Anl. v. 1888 /4
Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 8
Röm. Stadt⸗Anleihe I.. do II. — V. Em.
do. do.
Rechte Oderufer L. 5 Loose vollg. . . . fr. p. Sto Rhein. v. 1858 u. 60 do. p. ult. Juni 39000 — 300 ℳ
Z WW —
Schleswiger
zu Rieder und über das Vermögen der beiden Gesellschafter, des Holzhändlers Wilhelm Strauchmann zu Rieder und des Holzhändlers Wilhelm Schuster daselbst, ist der im Ver⸗ gleichstermine vom 7. Juni 1889 angenommene Zwangtvergleich durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage bestätigt worden. Ballenstedt, den 11. Juni 1889. Höhne, Sekretär,
1 92 1 5 2 * 115285) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Gastwirths Wilhelm Dulz in Kummetschen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichsermine vom 22. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Insterburg, den 8. Juni 1889.
[41] 8
sösnde ohems.
afent-Angelegenheiten, Mustern-u,. Markenschutr fent. nnergFüget
Kostenanschlage frei und unentgeldlich“:
Telegramim -Adresat-
BERLIN. SxS dieur
Lindenstn 50 Pkonmsssenean
Eu
Rumän. St⸗Anl, große
do. do. mittel
do. do. kleine do.
do. do. do. do. do.
do. kleine do. fund. do. mittel do. kleine! do. amort.
1/1. 7 1/1. 7
1/1. 7 1/4 1/1. 7 1/6. 12
1/6. 19 1/4. 10
1/6.12
25000 u. 12500 Frs.
2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs.
8
107,40 bͤz 107,50 bz
97,20 B
do.
do. do. p. ult. Juni Ungar. Goldrente gar. 4 do. mittel
do. kleine
do. p. ult. Juni
. Sold⸗Invst.⸗Anl. 7
do do.
do. Papierrente ...
(Egypt. Tribut) 4 ¼ 10/4. 10
1000 — 20 £
10000— 100 fl. 8
1000 n. 200 fi G
1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
[94 90
[*kl. 94,90 G
86,40 bz 86,90 B 86,90 B 86,50 à, 25 bt 102 75 b G 100,20 B
81,50 bz
Thüringer VI. Serie
—,—J8-—eOqqAninA
3000 — 300
104,75 bz
101,10 bz G
222ͤö2ö—ö2ö2ͤSönͤSngSISSgSne
—
Berl.⸗Stett. III. Em. S Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. S1
do. 1876— Oberschl. Lit. F. I. Em. 2 Rheinische v 52 u 6488
——— g
SF;
—,8NFn SDSSS
3000 — 600 3000 — 300 1000 — 300 3000 — 300
800 ℳ
ℳ ℳ ℳ ℳ
104,75 b 104,75 bz 104,75 bz 104,75 bz 104,75 b;
101,10 bz G 101,10 bz G 101,10 kz G 101,10 bz G 101,10 bz G
Albrechtsbahn gar... Böhm. Nordb. Gold⸗ .
—
—2
8
200 h 3000 — 300 ℳ
Buschtébrab. (Gold) Obdl.
—
11 1000 u. 500 ℳ
87 50 G 103,00 G 105,60 G
4 4 8 8 1 8 Staats⸗Obligat. 6 6 5 5 9 5 5
—
*
— —
Berlin: Redacteur: J. V.: Siemenroth. Verlag der Expedition (Scholz).
Königliches Amtsgericht. 1 — Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW Wilhelmstraße Nr. 32.
do. 97,30 bz do. do. p. ult. Juni 82,40à 81,40 bzz / Dux⸗Bodcabach...
— —
do. amort. kl./5 11/4. 10 1—,—
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
“ 86
4% 88