15347 g das Vermögen der Wittwe des weil. Gastwirths Hermann Anton Zumpolle, Clara, eb. Eckmann, zu Vechta ist heute, Nachmittags 2 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungssteller Hedden in Vechta. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 17. August 1889 an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1889.
Vechta, 1889, Juni 8.
Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. J.
Beglaubigt: Fortmann, Gerichtsschreibergehülfe.
15416] Ueber das Vermögen der Firma A. W. Fischer (Putzgeschäft) zu Warburg ist am 22. Mai 1889, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Auktions⸗Commissar Rose zu Warburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 2. Juli 1889 Erste Gläubigerversammlung 5. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr; allgemeiner Pruͤfunestermin 12. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr — Zim⸗ mer Nr. 10 —.
Warburg, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung:
(Unterschrift), Gerichtsschreiber
(t. 8.) [15468]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Civilingenieurs Josef Kohrherr dahier wurde unterm 10. Juni cr. der Konkurs erkannt. Konkursverwalter K. Ge⸗ richtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli I. J., Anmeldefrist bis zum 6. Juli l. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 12. Juli I. J., Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer Nr. 12
Würzburg, am 11. Juni 1889. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg I.
(L. S.) Baumüller, Secr.
1X1X“ 8
115350]) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Samulon hier, Lands⸗ bergerstraße 80 (Wohnung: Stralauerstraße 13/14), ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 3. Juli 1889, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 7. Juni 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[154788 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Paul Gundermann, Linden⸗ straße 36, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Juni 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
1151411 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Davin Sternberg hier, Große Frankfurterstraße 74/75, ist in Folge Schlußver⸗ theilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
gericht I. hierselbst,
Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 11. Juni 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des † Maths Rechtsteiner, gewes. Söldners in Ingerkingen ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 2. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Biberach, den 11. Juni 1889.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(Unterschrift.)
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurzwaarenhändlers Eduard Neumann in Bielefeld ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, be⸗ stimmt.
Bielefeld, den 8. Juni 1889.
Agathen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I.
[15 9 2 [154000 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Plege, in Firma Heinrich Plege, in Bielefeld wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 8. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
54090 S 2 [18402]2⁄ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilsing in Heepen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 4. Juli 1889, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, be⸗ stimmt.
Bielefeld, den 8. Juni 1889.
Agethen, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung I.
[15413] Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gold⸗ und Silberwaarenhändlers Sebi Wolff Cohn, in Firma S. Cohn hierselbst, ist, nachdem
der in dem Vergleichstermin vom 15. Mai 1889 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 22. Mai 1889 bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 12. Juni 1889. 9 Der Gerichtsschreiber: Stede.
[15414]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kramwaarenhändlers Peter Joseph Hörholz, in Firma P. J. Hörholz hierselbst, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 12. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber: Stede.
1889, Vormittags 11 ⅛ Uhr,
unden.
R. Goltz zu Danzig ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmtm. v1 Danzig, den 6. Juni 1889
Schultz, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Foerger in Algringen wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 18. Februar 1889 rechts⸗ kräftig bestätigt ist und gegen die Schlußrechnung des Verwalters in der Gläubigerversammlung vom 27. Mai 1889 Einwendungen nicht erhoben sind, hierdurch aufgehoben. 8
Diedenhofen, den 8. Juni 1889.
Kaiserliches Amtsgericht. gez Schroeder. Veröffentlicht: Motsch, Gerichtsschreiber
[13497) Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Prinzlichen Domänenpächters Rudolph Zeitz in Podrusen ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Flatow, den 5. Juni 1889. Bleske, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
1154922 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des aver Wieser, Ackerer, und dessen Ehefrau Marie Anna Bur zu Batzendorf wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Hagenau, den 12. Juni 1889. 8
Das Kaiserliche Amtsgericht.
8
[15342] Konkursverfahren. “
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wasserwaagenfabrikanten Paul Emil Georg Corell, in Firma Paul Corell, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, den 9. Juli 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Hamburg, den 12. Juni 1889.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
534319 1 8 [15343] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Manufactur⸗ und Modewaaren⸗Händlers Johann Carl Adolph Bornberg, in Firma Adolph Bornberg, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche und auf dessen Antrag der Ver⸗ gleichstermin mit dem auf Dienstag, den 2. Juli vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumten Prüfungstermin ver⸗ Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
[15490] Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom heutigen Tage wurde der Konkurs über das Ver⸗ mögen des abwesenden Ackerers Jacob Reither von Goecklingen nach Vornahme der Schlußverthei⸗ lung und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Zur Beglaubigung:
Landau, Pfalz, den 12. Juni 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Hatzfeld, Kgl. Sekretär.
1154911° Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung A. Schweichler in Landsberg Ostpr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Landsberg Ostpr., den 11. Juni 1889.
8 Königliches Amtsgericht.
[15496 Bekanntmachung.
In der Konkurssache über das Vermögen des Vorschuß⸗Vereins Langenöls, E. G. in Liqu. soll die Vertheilung der Aktivmasse vorgenommen werden. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Lauban zur Einsichtnahme ausliegenden Verzeichnisse sind Gläubigerforderungen zu berücksichtigen per 114256,70 ℳ und ist eine Aktivmasse, von welcher noch Restkosten zu decken sind, zu vertheilen von 6223,58 ℳ Dies wird gemäß §§. 139 — 141 Reichs⸗Konk.⸗Ord. hiermit bekannt gemacht.
Lauban, den 8. Juni 1889.
Hoffmeister, Rechtsanwalt, Massenverwalter.
[15409)
In dem Konkurse der Auguste Lonise, verw. Sachse, in Mittelsaida, sollen mit Zustimmung des Gläubigerausschusses von dem vorhandenen Massebestande abschläglich unter 22 972 ℳ 61 ohne Vorzugsrecht festgestellte Forderungen 33 ½ % = 7657 ℳ 41 ₰ vertheilt werden
Der Vertheilungsplan liegt für die Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts⸗ gerichts Lengefeld i. E. zur Einsicht aus.
Lengefeld, am 8. Juni 1889.
Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz,
160 38 — 4 115494]= Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers August Schöpke zu Löwenberg wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleichs hierdurch aufgehoben.
Löwenberg i. Schl., den 7. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
5485 2 115485% Bekanntmachung.
In der Koppe’schen Konkurssache ist von dem Verwalter die Berufung einer Gläubigerversamm⸗ lung beantragt behufs Beschlußfassung über die Art der Verwerthung des zur Konkursmasse gehörigen Antheils an dem hierselbst in der Friedrichstraße 4 belegenen Fabrikgrundstück nebst Maschinen und Zubehör, sowie behufs Festsetzung von Auslagen, deren Erstattung Mitglieder des Gläubigerausschusses beantragt haben. Es wird demgemäß zur Beschluß⸗ fassung über diese Anträge eine Gläubigerversamm⸗ lung auf den 24. Juni 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, nach dem hiesigen Gerichtsgebäude berufen.
Luckenwalde, 8. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
8 —— [15486]
„Das Kgl. Amtsgericht Riedenburg hat heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers
SS
zun
No 139.
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich
Berlin, Freitag, den 14. Juni
reußischen
1u
Staats⸗Anzeiger. 1889.
Verliner Börse vom 14. Juni 1889. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Währung = 2 Mark.
100 7 Gu
100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark.
190 Rubel = 320 Mark.
100 fl. 100 fl. 100 Fres 100 Fres 100 Kr. 100 Kr.
1 £
1 £
Amsterdam . do. Brüssel u. Antwp. ds. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen... London
do. Lissabon u. Oporto
do. Madrid u. Barcel. do. do. — 1005 100 Budapest 100 fl. do. bö Wien, öst. Währ. 100 fl. 0 100 fl.
d Schweizer. Plätze. 100 Fres.
8
Italienische Plaͤtze 100 Lire 100 Lire St. Petersburg. .100 R. S. TIGö“
100 R. S.
do. do.
1J—S Warschau Geld⸗Sorten
Sovergs. pSt. 20,40 G 20 Fres.⸗Stück 16,22 G
1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
1 1 Milreis do. 1 Milreis 100 Pes. 100 Pes.
res. .100 Fres.
e und Banknoten. Dukat pr. St. 9,73 bz Dollars pr. St. 4,185 G Imper. pr. St. —,—
Francs = 80 Mark. 1 Gulden
lden südd. Währung = 12 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark
Bauk⸗Disk.
8 T. 10 T. 5 10 T. 3 ½
8 8
60,—
8 14 T. - -
5*
3 M. 14T.
vis
8
5 85
2 1 “ ⸗
S9
4
28
888
SSSS S= — —
OoOCsn ISeSS”ZSISoOSGSU
—
206,00 bz 209,00 bz
do. pr. 500 g f. Eeee
Imper. neae. do. pr. 500 g n. Amerik. Noten
1000 u. 500 £ Amer. Not. kl. do. Cp. zb. N⸗Y. Belg. Noten. Frz. Bk. 100F. Holländ, Not. —,—
Zinsfuß der
4,1650 G 81,00 B 20,43 G 81,10 G
do.
Italien. Noten 81,20 B Nordische Noten 112,45 B Oest. Bkn. p 100 fl 171,00 bz Russ. do. p. 100 N 210 50 bz u. Juni 207,25 à, 5à6,75 à 7,75 ult. Juli 206,50 à 206à 207 bz Schweizer Noten —,— Russ. Zollcoup. 324 70b G kleine 324,30 bz
Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ⅛ u. 4 %
Fonds und Staats⸗Papiere.
Z.5 Dtsche. Rchs-ilst 0.
do. do.
do.
Kurmärk. Schldv.] Neumärk. Oder⸗Deichb⸗Ob Berl. Stadt⸗Ob do. do. neue Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 1887 3 ¼ 1/1. Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 1/1. Essen “ 111
3 ½ 1/1.
do. do.
Breslau St.
do. do.
do.
do.
Westyr. Prov. Anl
¹ 1 5 48 8 8
.
3 3 3 . 3 3
versch. 3 ½ versch. 4 ½ 1/1. 7
. Z. Tm. Stücke zu ℳ 11/4. 10,5000 — 300 8 3 ½ versch. 5000 — 200 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 do. 3 ½ 1/⁄4. 10 5000 — 200 do. Sts.⸗Anl. 6814 1/1. 7 3000 — 150 do. 52, 53, 62/4 1/4. 10 3000 — 300 do. St.⸗Schdsch 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 1/5. 11 3000 — 150 1/1. 7 3000 — 150 1/1. 7 3000 — 300 versch. 5000 — 100 1/1. 7 [3000 — 75 1/4. 10 3000 — 75 5000 — 200 3000 — 200
2000 — 100 5000 — 500 3000 — 200 3000 — 200 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 Rheinprov.⸗Oblig. 4
3000 — 100 1000 u. 500 11000 u. 500 1500 — 300 3½11/4. 10 3000 — 200
107,90 bz 103,90 bz 106,50 bz 105,40 bz 101,50 bz 100,10 G 101,20 bz B 101,00 B 101,00 G
102,90 b; B
103 80 bz 103,10 bz 101,80 G 101,80 G 106,00 bz 102,50 G
101,40 G 102,60 G 104,60 G
7
Pfandbriefe. 8Iöö171 do. ½ 1/1. do. 1/1. do. 3 ½ 1/1.
—2222n2nInn2InIISIISInSISSSSIIISIͤIISIIͤISSISNINI2IS=
Lauenburger
3000 — 150 120,75 G 3000 — 300 112,50 bz G 3000 — 150 107,60 bz B 3000 — 150102,50 bz G 10000 -150[104,50 bz 5000 — 1507101,90 bz 5000 — 150 96,00 bz 9090 150,—— 3000 — 150 191ea⸗ 3000 — 150104,00 bz 3000 — 75 3000 — 75 3000 — 75 8 I“ 3000 — 200 101,60 bz B 5000 — 200 101,60 B 3000 — 75 3000 — 60 3000 — 60 3000 — 150 102,00 bz G 3000 — 150 101,20 bz 3000 — 150,— 3000 — 150/]102,00 bz G 3000 — 150 102,00 G 3000 — 150ʃ101 20 bz 3000 — 150-,J— 5000 — 200 105,30 G 5000 — 200[-,—— 5000 — 100 4000 — 100 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60
4 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 3000 — 30 —,
Pomm ersche. Posenseͤvhe 4
reußische 4 Rhein. u. Westfäl. 4 Sächsische 4 Schlesische 4 Schlsw.⸗Holstein. 4
4 1/4. 10/3000 — 30
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 14. 10 3000 — 30 14. 10 3000 — 30 1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10/ 3000 — 30
105,70 G 105,800
105,70 G 105,70 bz 105,60 G 105,60 G 105,60 G
Bayerische Anl. 4
101,90 bz G
102,00 G Grßbhzgl. Hess. Ob. ,4
do. amrt. St.⸗A. 3 ½
103,50 G 102,00 bz G 101,20 bz
Reuß. Ld.⸗Spark. 4
Sächsische St.⸗A. 4 Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ do. do. Ser. 9 u. ff. 4
Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ do. cons. St.⸗Anl. 3 ½
Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200
215/5. 11
1/1. 7 1/1. 7
Brem. A. 85,87,88 3 ½¼ 1/2. 8 5000 — 500 2000 — 200 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500 do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500 1/5. 11 5000 — 500 1/1. 7 3000 — 600 1/1. 7 3000 — 100 5000 — 500 versch. 5000 — 100 1500 — 75 versch. 5000 — 500 versch. 2000 — 100 versch. 2000 — 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch 2000 — 200 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300 Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200
94,90 b B 103,00 G 103,00 bz G 106,00 bz G
7
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½
Bad. Pr.⸗A. de 67/ 4 Bayer. Präm.⸗A. 4
Hemngurg. Loose . 3 ZI kübecker Loose. .3 ½ 105,70 bz G
Oldenburg. Loose 3
Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck
Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ¼
1/4.
V 1/2. 8 1/6.
1/3.
Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck
300 120 300 200
60
300 150 150
12
120
17 332,20 bz 146,50 B 149,10G
137,00 G 149,00 B
27,50 G 135,25 bz
8
Ausläudische Fonds.
Ar
do. do. kleine 5 do. do. 1888/4 ½ Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 do. do. v. 1888/5 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do.
Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4¼ do. do. 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86/3 Egyptische Anleihe gar. . 3 kleine 4
do. do. . 3 do. do. pr. ult. Juni 4 ½ kleine 4 ½ 8 kleine 5 do. do. pr. ult. Juni Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 Finnländische Loose . do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 Griechische Anl. 1881-84 /5 do. do. 500er Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
4
„do. do. kleine 5 Chinesische Staats⸗Anl. 5 ½
Stücke zu 8 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1090 — 100 Pes. 2000 — 400 ℳ 2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
—— ι — — 5 — —. — —
— —
beene 9
05 2 2ö2öZJ2ͤö”2N
— nb
—,— —“ &☛ 2
— ⸗ — —
92 à 92,1
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £
100 u. 20 £ 15/3. 9
4050 — 405 ℳ p. Stck 10 Flrr = 30 ℳ 1/6. 12 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ
5000 u. 500 Fr.
1/4. 10 12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20⁄6. 12 20/6. 12 15/4. 10 15/4. 10
96,40 bz 96,60 bz 91,00 B 96,80 b5* 96,80 bz 97,20 bz 97,20 bz 112,75 b: 111,50 B 96,20 B 99,20 bz 92,00 bz G 92,00 bz G
100,50 bz 100,50 bz 104,00 bz 104,00 bz 55,00 bz G 102,10 G 102,10 G 92,40 bz 92,70 bz B 85,90 bz 98,10 B
0à91,80 à92 bz
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 /5 do. do. v. 1859 3 v. 186275 o. kleine 5 ons. A. v. 1870 5 kleine 5 v. 1871/5 kleine v. 1872/5 kleine y. 1873 kleine
do. v. 1871-73 p. kleine 4 ½ 1¾
v. 1880/4
do. do. do.
do. inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10
1/6. 12 5000 er 6 1/6. 12 v. 1884 5 1/1. 7 17
1.5 1/6.12 7
do.
do. Gold⸗Rente 1883 6
do. do. do. do.
do. Orient⸗Anl.
do. do. do.
do.
— — 2,8
A B A&
. v
—— —
—2öN
+—
◻Ꝙ
.p. ult. Juni do. v. 1884
do. ds.
84ʃ5 kleine 5 1/5. 500 er5
5
do. p. ult. Juni
do. p. ult. Juni
do. do. do.
1 er 5
do. p. ult. Juni
do.
do.
do. p. ult. Juni
II. 5] 1/1.
III. 5
0o Co0 0n
888E — —
2n% —,—— —286bb * — 8 2200̃SD
V 1000— 125 Rbl.
11 1000 u. 100 Rbl. 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 162,90 bz
107,70 bz G 86,00 bz
102,60 G 102,90 bz 102,90 bz 102,20 bz 102,20 bz 102,90 G 102 90 G 102,90 G 102,90 G 102,70 b 1000 — 50 £ —,— 100 u. 50 £ 8 625 u. 125 Rbl. [90,50 b I1rf. 90,80 à 90,90 à 50 bz 1rf. 1000 — 50 £ 102,80 bz G 100 u. 50 £ 102,80 bz G 1 fehlen
[54,50 B
113,40 bz
100,00 bz 100,00 bz 62,75 G 62,30 G 62,20 bz G
Landschftl. Central 4 1/1. do. ds. 1/1. Kur. u. Neumärk. 3 ½ 1/1. nehe.. 31/1. 4 1/1. Pommersche 3 1/1. o. - do. Land.⸗Kr. 1 1 o. Sächsische 4 1/1. 6” altlandsch. 3 ½ 1/1. o. do. [dsch. Lt. A. C. 3 ½ 1/1 do. do. Lit. A. C. 4 1/1. do. do. neue 3 ½1 1/1. do. do. D. 3 ½ 1/1. do. do. do. II. 4½ 1/1. Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 1/1. Westfälische.. 96 do. 11 Wstpr. rittrsch. I. B. 171 do. neulndsch. II. 3 ½ 1/1. 7 Rentenbriefe. essen⸗Nassau .. ur⸗ u. Neumärk. 4 1036 — 111 £ 1000 u. 100 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £
do. do. 1 Irh 1/1. Ostpreußische . . .. 1/1. Posensche d 171 — do. 1/1. do. do. ds. 1 ½ 1/1. do. do. 1/1. do. do. vI 1/1. do do. II. Besersfüa 8 1177 1000 —50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
10000 — 100 Rbl. 10000 — 125 Rbl.
000 u. 100 Rbl.
Ungarische Loose — p. Stck do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 7 do. do. kleine 5 1/1. 7 do. Temes⸗Bega gar. 5 do. do. kleine 5 do. Pfbr. 71(Gomör.) 5 do. Bodenkredit 4
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd.
Wiener Communal⸗Anl. 5
Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. p. ult. Juni
100 fl.
120 fl. 5000 — 100 100 fl.
100 Tg⸗
fl
hl.
10000 — 100 fl. 10000 — 100 fl.
500 Frs.
1000 u. 200 fl. S.
2
Eisenbahn⸗Privritäts⸗Aktien und Obligati 3000 — 300 ℳ
Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 do. 7 do. V 4 1/1. do. v“ . do. Nordb. Frd.⸗Wilh. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin⸗Hamburger III. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A.
Braunschweigische . . .. Braunschw. Landeseisenb. 8 Breslau⸗Warschau .65 1/4. 10 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 1/4. 10
do. VI. Em. 4 1/4. 10
do. VII. Em. 4 1/1. 7 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 1,1. 7
2
C“ 84,88 /4 V 1/1.7
olsteinsche Marschbahn. 4 1/1.
8 8 3000 — 300
300 ℳ
1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ
1500 u. 300 ℳ
5000 — 500 3000 — 300
600 ℳ 3000 — 600
3000 — 300 3000 — 300
500 u. 300
ℳ⸗8
ℳ
1000 u. 500 ℳ
3000 — 500 ℳ
259,50 B 102,00 bz G 102,00 bz G
100,30 G
8 8
106,90 B
98,40à98,00 bz
onen. 101,90 G 101,90 G 104,00 G 104,00 G 104,00 G 103,75 G 103,75 bz G
8 108,30 G 104,10b 104,10 bz 104,00 G
do. Nationalbk.⸗Pfdb. v ““ 20000 — 100 Frs. [96,25 B* do. do. kleine5] 1/1.76 y100— 1000 Frs. [95,25 bz do. b do. pr. ult. Juni 96,00 à, 10 9z S do. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7] 1800. 900. 300 ℳ [98,40 B do. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 7 2000 — 400 ℳ 86,10 bz do. do. do. kleine 400 ℳ fehlen Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82/4 1000 — 100 ℳ Mexikanische Anleihe .. 1000 — 500 £ do. do. 100 £ do. do. kleine 20 £ do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9/ 1000 — 100 Rbl. P. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 7 G. do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 † P. Norwegische Hvpbk⸗Obl. 39 1. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204
übeck⸗Büchen gar. 4 1/1.
Magdeb.⸗Halberst. 187374 1/1. do. „Leipzig Lit. A. 4 1/1. do. do. Lit. B. 1/1.
Magdeb.⸗Wittenberge . . 3
sowie zur Beschlusfassung über die den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschäftsführung bestimmt.
Hamburg, den 12. Juni 1889.
Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[15485)„ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Salo Cohn zu Haynan ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 26. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Haynau, den 6. Juni 1889.
Johann Gaukler von Schamhaupten in Folge do. rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches aufgehoben. do. Riedenburg, 11. Juni 1889. 1m“ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
(L. S.) Reitz, K. Sekretä
do. p. ult. Juni
do.] 62,60 à, 75 à 62,60 à, 70 bz Nicolai⸗Obl. 4 1
1/5. 11 91,25 bz
do. kleine 4 1/5. 11 8 91,25 bz JN 4 1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. —,—
do. leine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. —,— inz⸗Ludwh. 6 Pr.⸗Anl. v. 18645 1/1.7 100 Rbl. 14“
do. v. 1866 5 1/3.9 100 Rbl. 156,50 bvb ““ 3 Stiegl. 5 1/4. 10 1000 u. 500 Rbl. do. 4 do. do. 5 1/4.10 500 Rbl. S. Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 Boden⸗Kredit..5 1/1.7 100 Rbl. M. Necr. Ariche.;8ran.e 8 95à,10 bz do. gar. 4 ½ 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. Oberschlef. Lit. B. 3 ½ 62,75 bz G do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5 1/1. 7 400 ℳ 618 232 130,80 bz klf. do. Kurländ. Pfndbr. 5 246.12 1000. 500. 100 Rbl. 1AXAX.A“ 104,20b Gkl.f. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875,4 ½ 1/2.8 3000 — 300 ℳ do. Em. v. 1879 4 ½ —,— do. do. mittel 4 ½ 1/2. 8 1500 ℳ do. (Ndrschl. Zwgb.) 3 ½ do. Stargard⸗Posen 4
89,40 b; G do. do. kleine 4 ½ 1/2. 8 300 ℳ 93,25 bz do. do. 1886 3 ½⅞ 1/6. 12 5000 — 500 ℳ Ostpreußische Südbahn 4 ½ do. IV. 4 ½
3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 690 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ
115345] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Karl Eduard Busse in Brom⸗ berg ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 9. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, im Landgerichts⸗Gebäude, Zimmer Nr. 9, anberaumt. 8
Bromberg, den 8. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Berlin, den 7. Juni 1889. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
104,60 G kl.f.
—,—
95,00 G
—222öN=
115498] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Kroner hier ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Verhandlung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ ausschusses zu bewilligenden Vergütungen für ihre Geschäftsführung, der Schlußtermin auf den 24. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 7. Juni 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[15493] 14. 10 K. Württ. Amtsgericht Ravensburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Josef Brändle in Weingarten wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung heute aufgehoben. 1 Den 12. Juni 1889. 1 1 Amtsgerichtsschreiber Vögele.
95,40 bz 97,75 b;
96,90 b: 101,60 bz 96,10 G
v. 1881
8
1154872 Bekanntmachung. Das am 17. März 1886 über das Vermögen des Creditvereins Brückenau, eingetr. Gen., er⸗ öffnete Konkursverfahren wurde mit Beschluß vom Tautz, 1 “ Sfatlgen Aach (kce und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tarif⸗ te. Veränderungen erfolgter ußvertheilung aufgehoben. - 5 F — Brückenau, 12. Juni 1889. 15405] K b F 5 G entschen C. isenbahnen Königliches Amtsgericht. dond urs erfahren. - Nr. 139. Koch. e Konkursverfahren e 1g ’“ der [15519] in Gütern getrennten Handelsfran Johann Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Ketzinger, Lisette, zu Krefeld, Im Verkehr 18 6“ nach Frank⸗ dessen Einstellung Mangels einer den Kosten des furt a. M. ohne Bahnhofsvorschrift werden sortan Verfahrens entsprechenden Konkursmasse erfolgt ist, alle Send ungen, welche wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins a. einer zollamtlichen Abfertigung in Franl⸗ furt a. M. unterliegen,
hierdurch aufgehoben. b. bahnhofslagernd zu stellen sind,
Krefeld, den 7. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. auf Frankfurt a. M. (Staatsbahnhof) abgefertigt. 11““ G Bromberg, den 11. Juni 1889.
[15408] Konkursverfahren. o Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fabae
Kauffrau E. Boersken, Tuchgeschäft zu Kre⸗ feld, in Firma F. E. Boersken daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. April 1889 bestätigt und Schlußtermin stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 6. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
1
104,00 bz G 104,00 G
- - 1/4.
101,00et. bz G 89,75 bz 103,80 bz G 103,40 bz G 103,40 bz G 103,40 bz G 100,50 G 103,00 Gkl. f. 87,00 G 85,25 bz G 8 — abgestempelt Berg.⸗Märk. IX. Em. 171.7 3000 — 500 ℳ 104750 8 Berlin⸗Anhalt 18570 †1/1. 7 1500 u. 300 ℳ 104,75 G —-,— Berlin⸗Görl. Lit. B. S 1/1.7 3000 — 300 ℳ 104,75 G 8 Berl.⸗Hambg. I. Em. * 1/1. 7 1500 — 150 ℳ 104,75 G —,— Berl. Potsd. Mgdb. C. 5 1/1.7 300 ℳ 104,75 G Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K. 5 .7 3000 — 300 ℳ 104,750 G — Cöln⸗Minden V. Em. .7 3000 — 300 ℳ 104,75 G Magdb.⸗Halberst. 65—. 7 3000 — 300 ℳ 104,75 G Oberschlef. Lit. D. . e. 3000 — 300 ℳ 104,75 G do. Lit. G. —] /1. 7 3000 — 300 ℳ 104,75 G do. Em. v. 1873, 5 1 3000 — 300 ℳ 104,75 G do. „ v. 1874.8 3000 — 300 ℳ 104,75 G do. „ v. 188007 .7 3000 — 300 ℳ f104,75 G do. „ v. 1883, * 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 104,75 G Rechte Oderufer I. S 5000 — 300 ℳ 104,75 G Rhein. v. 1858 u. 60,8 600 u. 300 ℳ 104,75 G — Schleswiger — .7 3000 — 300 ℳ [104,75 G 8 Thüringer VI. Serie 1/1. 7 3000 — 300 ℳ104,75 G Berl.⸗Stett. III. Em. S [1/4. 10 3000 — 600 ℳ [104,75 G Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. = 1/4. 10 3000 — 300 ℳ104,75 G 3 do. 1876-—1/4. 10/1000 — 300 ℳ/104,75 G —, Oberschl. Lit. F. I. Em. 2 1/4. 10 3000 — 300 ℳ 104,75 G —,— Rheinische v. 32 u 64.⸗21/4. 10 600 % 104,75 / —,— Albrechtsbahn gar.. .. üs 1/5. 11 200 Nhr. 86,50 G Zäsen Nordb. Golv⸗Pr. 1/1.7 3000 — 300 ℳ 102,60 G Buschtshrad. (Golo) Obl. 4 ½ 1/4,10% 1000 u. 500 ℳ 105,60 G Dux⸗Bodenbach 5 1/1. 7 500 — 100 9e. 92,00 kl. f.
115479] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Großschlächtermeisters Max Brey zu Berlin ist auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zustim⸗ mung der bekannt gewordenen Gläubiger eingestellt worden.
Berlin, den 11. Juni 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
1/1. 1/1.
— 1
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpffaktors Friedrich Gustav Görner in Euba wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 11. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Loose v. 1854 .. b Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. (323,75 b 1860er Loose . . 5 1/5. 11 1000. 500. 100 fl. 124,90 bz do. pr. ult. Juni 123,60à 124,90 bz Loose v. 1861..— p. S 100 u. 50 fl. Bodenkrd.⸗Pfbr. 20000 — 200 ℳ
250 fl. K.⸗M.
103,50 B kl.f. 101,30 b 101,30 bz 102,00 G 102,00 G 16,50 bz G 16,40à,50 et à, 40 bz 83,50 bz G
[15489]= Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des 1 Nohr. beramtsr. 8
Kaufmanns Lonis Rosenblüth soll die Schluß⸗ Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G.⸗S.
Bettt lt g b 1 r 16 115410] “ G
schreiberei, theilung 48, des Königlichen Amts⸗ 54 58 811 „G8
gerigte L1“ bEbEEE111““ die I“ Konkursverfahren. ücksichti 728: . on hren Zermöge
h. berhafichtigene . er ngen 95 3 des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗
ür welche ein Massebestand von 8701 ℳ 04 ₰ 8 E] vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung händlers Carl August Moritz Schmidt in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemein⸗
werde ich den Herren Gläubigern besondere Nach vEaETETETETDETEEET4“];
icht zugehen lassen. — - 8 Bueh den sin Juni 1889. vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juni Conradi, Verwalter der Masse. 1889, Nachmittags 4 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Chemnitz, den 12. Juni 1889. Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.
115344] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des 8 am 15. September 1888 verstorbenen Agenten
P. [51426 )° p
7 7 4 1 7* 7 ¹ 7 7
—.— „
Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. 10 do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. g an; do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879/4 ½ 1⁄4.10% 3000 — 300 ℳ 118.8 1000 u. 100 . 71,10 bz do. do. v. 18784 1/1.7 4500 — 300 ℳ Rheinische 3 do. pr. ult. Juni 8” do. Em. v. 71 u. 73 4 1/4. 10 600 ℳ 3000 — 300 ℳ “ 8 do. 1883 4 ½ 1/5. 11 3000 — 300 ℳ ö. 4 1, 72,00 B Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 7 88 do. kleine fl. —,— 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols do. 72,00 B nicht abgest. do. do. p. ult. Juni 85,10 bz 4000 — 200 Kr. 312,00 B do. do. v. 18874 1/3.9 do. Stadt⸗Anleihe . . 4 15/6. 12 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. EC113“ 3000 — 100 Rbl. P. —, do. do. do. 3 ½ 15/3. 9 do. Liquid.⸗Pfdbr. 1000 — 100 Rbl. S. 56,25 bz Türk. Anleihe v. 1880 22b, 2* 8 400 ℳ 400 Frs. 73,10 bꝛ
do. pr. ult. Juni 1000 u. 100 fl. [71,10 bz do. do. 1500 ℳ 161X“ do do. kleine 4 1/1. 7 600 u. 300 ℳ do. .5 1/3. 9]/ 1000 u. 8 Faalbahn ehv.éweh-e gh de pr vlt. et u. 100 fl. [84,00 bz Weimar⸗Gercer... 500 — 50 ℳ is 400 ℳ Serbische Rente 1884 5 1/1. 7 400 ℳ d do. do. p. ult. Juni do. —,— do. do. p. ult. Juni Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 d 2000 — 200 Kr. 86 2000 — 200 Kr. Pester Stadt⸗Anleihe.. 1000 — 100 fl. P. (91,00 bz do. do. kleines4 1536. 9 d do. kleine 100 fl. do. do. neue v. 85 4 15/-. 19 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. Portugiesische Anl. v. 1888 406 ℳ 98,40 bz Gkl. f. do do. p. ult. Juni Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 100 Rg. = 150 fl. S. 110,25 bz do. Ah piult⸗ .. 5 1/5. 11 1000 — 20 194 80 G n 94,80 G
8
— — *
g 821 (154060 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Joh. Witten Nachfolger hier und ihrer da⸗ selbst wohnenden Inhaber Kaufleute Carl Berndt und Hans Saffier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 7. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. VI.
do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 1000 u. 200 fl. G. 193,90 B do. St⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 3 5000 — 1000 ℳ 89 Papier⸗Renke. 4 1/2. 8 “ do do. Städte⸗Pfdbr. 1880 49½ versch. 4*173 Silber⸗Renten 1000 n. 100 fl. sr2 0, Werrabahn 1884 — 86. 4 1/1.7 1500 — 300 ℳ d6 . 188 1/b.11 1S5,10 6, v. do. v. 1886/ 4 1/5. 11 8000 — 400 Kr. Pölnische Pfandbr. = I1V 3000 — 100 Rbl. P. 61,60 bz’ S do. do. kleine 4 15%8. 12 1000 — 20 £ Röm. Stadt⸗Anleihe I.. 500 Lire 97,50 bz G do. Loose vollg. . . . fr. p. Stc
—.—
.do. II. —V. Em.. 500 Lire 92,50 bz G do. do. p. ult. Juni Rumän. St⸗Anl., große s 25000 u. 12500 Frs. —,— do. (Egypt. Tribut) 4 ½ 1 ¼. 10 do. mittel 8 2500 u. 1250 Frs. [103,00 bz do. do. p. ult. Juni —,— do. kleine 8 500 u. 250 Frs. [103,00 bz Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. 7 taats⸗Obligat. 4000 u. 400 ;ℳ [107,00 bz BS do. do. mittel 4 1/1. 7 Dr. H. Klee. do. kleine 400 ℳ 107,00 bz B do. do. leine 4 1/1. 7 . . do. fund. 5 . 101,50 G do. do. p. ult. Juni do. mittel? 2000 ℳ 101,50 G . Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 7 do. kleines 400 ℳ 102,00 G do. do. 1/1. 7 do. amort. 16000 — 400 ℳ 96.25 bz G do. Papierrente ... 1/6. 12 do. amort. kl. 4000 u. 400 ℳ 96,30 bz G do do. p. ult. Juni
v1“
Fabrikmarken
— — 1 “
540 — + [15498] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cohn (in Firma H. Cohn), hier und in Magdeburg, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 ½¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
zm nosa-eaenet
—
Redacteur: J. V.: Berlin: —— Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
86,10 à, 25 bz 102,60et. bz B 100,00 B 81,50 B
81,10à, 40 bz B
1000u. 200 fl. G. 1000— 400 fi. 1000— 100 fl.