78,00 bz B 53,00 G 74,25 G
3000 [124,10 bz G 300 a. 1900 59,75 bz
Nienburg, Eisen. 5 — 4 Nürnbg. Brauerei 2 ½ — 4 Oranienb Chem) 074 do. do St.⸗Pr. 1. 25 Pomm Masch. Fb. 4 ½ 8/4 Fösc. Straßenb0 04 o. do. conv 5 7 ½ 4 300 [151,00 bz G Rath. Opt. Fabrif 4 ½ — 4 600 99,10 Rö.⸗Westf. Ind 3 54 1/1. 150 [131,00 G Rostock. Schiffbau 0 — 4 300 [18,00 bz B schs. Gußstahlf. 83 — 4 600 [190,50 B Sächs. Nähfad.⸗F.) 04 1000 [29,50 bz G chsische Stickm. 2 — 4 300 [102,25 G Sch! Dpfere Prief — 8 ½ 4 1000 —,— Schl. Gas A.⸗Ges. 6 6. 600 [117,50 G Schrftg. Gef. Huck 1000 [157 60 G Stett. (n.) Dpf.⸗C 5 Stobwasser. 0 Strals. Spielkart. 5 — do St.⸗Pr. 8 Sudenb. Maschin. 12,1 Südd. Imm. 40 % 1 ½2 Tapetenfb. Nordh. 6 ½ 7 Tarnowiz. do. St.⸗Pr. inton Baugesells. Ver Hanfschl. Fbr. — 114 Vikt.⸗Speicher⸗G 5] 64 Bulcan Bergwerk — — 4 Weißbier (Ger.) c. 8 — 4 do. 6 ,— 4 do. (ELilseb.) 7 — 4 Wstf. Union St. Pr 10— 6 140,25 bz G Wissener Bergwk. 02— 4 1/7. 27,25 bz G Zeitzer Maschinen 18 — 4 1/7. 2 291,80 bz
Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = ℳ pr. Stck. Divivende pro 188771888 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Nal7 420 420 Aach. Rückh⸗G. 20 % v. 400 Slr 108 120 Brl.Ld.⸗ u. Wassv. 20 % v. 500 h¹r 120 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Rh. 150 176 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 TShur. 153 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thr 178 181 % Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Slr 36 48 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 , 40 — Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr. 390 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 hhr, 97 84 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 lr 90 84 Die⸗Llopd Berl. 20 % v. 1000 Th*. 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 10900 Thn 114 114 Disch. Trnsp.⸗V. 26 ¾ % v. 2400 ℳ 150 150 Drsd.Allg. Trsp. 10 % v. 1000 N 300 300 Dussfld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Shr. 225 — Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Tlr 250 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 S. 200 200 Germania, Lebv. 20 % v. 500 Shlr. 45 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 er. 0 — Lepziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thlr. 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Shlr, 25 30 Masdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Slr 183 225 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 Th.r 55 75 Masdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Thr, 20 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Shlr 45 45 Miederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 Th. 80 — Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thr 92 84 DOldenb. Vers.⸗Gl. 20 % v. 500 T 36 45 . Preuß. bngv.C. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ 37]9 Preuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Sh.. 60 72 Providentia, 10 % von 1000 fl. 40 43 Rhein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Thr 84 45 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Ch. 30 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Thwr 75 75 Soles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Thr 95 95 Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 TShlr 200 240 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 ℳ 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thlr 45 60 WVietoria, Berl. 20 % v. 1000 hr 153 156 Weftdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 h, 60 75
1/7. 300 1/10 600 1/1. 300
109
₰ —,—8ö8AöA
10 ,— 0
—,——
60,50 G 120,10 bz G 282,80 bz
132,25 G 96,50 bz 110,20 bz
152,00 bz B 109,00 bz G
151,00 G 135,00 bz G 122,00 bz
500 600 600 100 600 300 300 300 600 1000 500 8500 .300 u.1200 10. 1000 77. 300 u. 200
-
111“ E
rS ——gngnee;
S
In
S -ö
02—qc 2285
8,
—,— — —- — —
,—
11“
— — .
—,—8,—hdönnöS
/
1'
— — SS
1
1 1 1 1 1 1
/
1850 G 3365 G
1050 G
2090 B 2010 B 3450 B
2000 G 3610 G 3751 G 6660 G 3025 G 1089 B 1190 G 4750 G 720 G
4730 B 629 B
382 G
1145 G
1949 B 1040 B 760 G
270
2125 bz B 4950 B
3510G 1510 G
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Berlin, 14. Juni. Die heutige Börse eröffnete in etwas günstigerer Disposition in Uebereinstim⸗ mung mit den von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden festeren Tendenzmeldungen und Notirungen; aber die Spekulation zeigte große Zurückhaltung und das Geschäft bewegte sich daher im Allgemeinen in engen Grenzen
Im Verlaufe des Verkehrs machte sich der man⸗
gelnden Kaufluft gegenüber eine Abschwächung der Haltung geltend, doch blieben die Coursrückgänge zumeist unbedeutend und der Börsenschluß ließ wieder eine kleine Befestigung erkennen. 1 Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung bei ruhigem Handel. 4 % konsol. Preuß. Anleiben abgeschwächt; fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zumeist behaupten. Russische Anleihen befestigt, aber wie auch andere fremde Staatsfonds und Renten ruhig. Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅞ % notirt.
Auf internationatem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien bei schwankender Notiz wenig lebhaft um; Franzosen wenig verändert, Lombarden fest, Warschau⸗Wien unter Schwankungen etwas an⸗ ziehend, auch Gotthardbahn fester, andere auslän⸗ dische Bahnen wenig verändert und ruhig.
Inländische Eisenbahnaktien lagen schwach; beson⸗ ders Lübeck⸗Büchen matt, auch Ostpreußische Süd⸗ bahn und Marienburg⸗Mlawka nachgebend bei mäßigen Umsätzen.
Bankaktien waren in den Kassawerthen ziemlich behauptet und ruhig, die spekulativen Devisen all⸗ mählich abgeschwächt, namentlich Aktien der Darm⸗ städter Bank.
Industriepapiere schwach behauptet und nur ganz vereinzelt lebhafter; Montanwerthe nach fester Er⸗ öffnung abgeschwächt
Course um 2 ½ Uhr Befestigt. Oesterreichische Kreditaktien 161,62, Franzosen 103,37 Lombard. 51,80, Türk. Tabackaktien 98,40, Bochumer Guß 194 87, Dortmunder St.⸗Pr. 82,75, Laurahütte 127,75 Berl. Handelsges. 167,75, Darmstädter Bank 162,25 Deutsche Bank 168,12, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 227,12, Russ. Bk. 60,50 Lübeck⸗Büch. 185,87 Mainzer 124,00, Marienb. 65,80, Mecklenb. 167,40, Ostpr. 105,62 Durxer 202,25 Elbethal 97,62 Galizier 88,40 Mittelmeer 119,90, Gr. Rufs. Staatsb. —,— Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 153 50, Rumänier 107,00, Italiener 96 10. Oest. Goldrente —,—, do. Papierrente 71,10, do. Silberrente 72,00, do. 1860 er Loofe 124,87, Russen alte —,—, do. 1880 er 90,75, do. 1884 er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 86 ,37, Egypter 92,20, Russ. Noten 208,26, Russ. Orient I..
*
62,00, do. do. III. 62,75 Serb. Rente —,—, Neue
Serb. Rente —,—.
Frankfurt a. M., 13 Juni. Lond.
(Schluß⸗Course.) Matt.
(W. T. B.) Wechsel 20,447,
Pariser Wechsel 81,20, Wiener Wechsel 171,10,
Reichsanleihe
107,75, Oesterr. Silberrente 72,90
do. Papierr. 72,30, do. 5 % do. 85,80 do. 4 % Goldr. 93,80, 1860 Loose 154,70, 4 % undotische Cena⸗
rente 86,60,
Italiener 96,40, 1880 Russen 91,20,
II. Orientanleihe 63,00, III. Orientanleihe 63,90,
4 % Span. 75,80.
Unif. Egypt. 92,60, Konvertirte
Türken 16,50, 3 % port. Anleihe 68,00, 5 % serb.
Rente 85,50, Serbische Tabackrente 86,30, 6 % kons. Mex. 93,50,
amort. Rumänier 97,40,
5 %
Böhmische Nordbahn 189,25, Centr. Pacific 112,00,
Franzosen 205 ⅞, Galizier Hess. Ludwigsb. 124,60, Büchen 259,00, Darmstädte deutsche Kreditbank. 110,10,
Diskonto⸗Kommandit 227,7 0, D „Guano W. 138 10, 4 % 83,50, 4 ½ % Portug. 98,7 Frankfurt a. M., 13. J
Anl.
Reichsbank resdner Bank 147,60,
178, Gotthardb. 150,40, ombarden 104, Lübeck⸗ 189,50, e 163 ⅜, Kreditaktien Ban
165,00, Mittel⸗ 131,70,
griech. Monopol⸗
0, Privatdisk. 2 % %. unt
(W. T. B]
Efekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 256 ½,
Franzosen 205 ⅜, Egypter hardbahn Laurahütte Besserung. 1 Hamburg, 13. Juni.
79
148,80, 126,30,
1 Lombarden 102 ½, Galizier 177 ½, 92,10, 4 % ungar. Goldrente 86,20, Gott⸗ Diskonto⸗Kommandit
Mainzer
urg (W. T. B.) Consols 106,40, 4 % ung. Goldr. 86,50, Kredit⸗
234 90 123,80. Schluß
Matt. Pr.
aktien 257,50, Franzosen 514,50, Lombarden 258,50,
1880 Russen 90,10,
1883 Russen 111,50,
1884
do. 97,70, II. Orientanleibe 61 00, III. Orient⸗ anleihe 61,50, Deutsche Bank 169,00, Disk.⸗Komm.
226,00, H.
153,20, A.⸗C. Guano⸗W.
Packetf. Akt. 154,00, Dyn.⸗Tru
diskont 2 ¼ %, Nationalbank Wien, 13. Juni. (W.
2 Kommerzbank 135,00, 172,00, Lübeck⸗Büchen. Eisenbahn
Friedrich⸗Franz 167,50, Norddeutsche 138,00,
st.
Nordd. Bank 186,75, Meckl. Jute⸗Spinnerei Hamburger ⸗A. 108,40, Privat⸗
für Deutschland 131,00. N S
(Schluß⸗
Course.) Oest. Silberr. 85,10, Böhm. Westb. 338,
Busch. Eisenbahn 357,00, Lemberg⸗Czernowitz 239,25, Amsterdam 98,85, Deutsche Wechse! 119,50, Pariser Bankn. 1,22 ½,
Wien, 14. Juni
n
Pardubitzer Plätze 58,40, Londoner 0. Wechsel 47,50, Silbercoupons 100,00
(W. I
2645,00, 170,50,
ordbahn
Russ. (Schluß).
Ung. Kreditaktien 311,00, Oest. Kredltaktien 300,85,
Franzosen 240,25, 205,50, Nordwestb. —,—, Papierrente 83,90, 5 % do. Anglo —,—, Oesterr.
Lombarden Elbethal 214,50, Oest. —,—, Taback 108,59, Goldrente —,
119,75, Galizier
5 %
ung. Papierrente 95,40, 4 % ung. Goldrente 101,10,
Marknoten Matt. London, Engl. 2 ¾ % Consols 106, barden 10 ½¼, 90 nom., priv. Egypter 102, 4 ½ % egyptische Otjomanbank 11 ¾, Suezaktien 9
13., Iunt (
Censols
4 % kons.
Italienische 5 % Rente Russen 1889 (II. n., 4 % ung. Goldr. 86 ¾, 4 % Span. Egypter 104, 4 % unif. Egppter 90 ⅞, 3 % gar.
58,57 ½, Napoleons 9,51, Bankv. 105,00.
TI. DB) sFait. Preußische 4 % 96 ⅜, Lom⸗ Serie)
75 ½, 5 %
Tributanlehen 93 ½,
3 ½
57 ¾, De Beers Aktien neue 15 ¾,
Rio Tinto 10 ⅜, Silber 42,00.
„Canadian Pacific Platzdiscont 1 ½ %,
In die Bank flossen 300 000 Pfd. Stern
Wechselnotirungen: 12,07 ½⅜, Paris 25,38 ¾, Paris, 13. Juni. Course.) Matt. 4 % Rente 86,30, 4 ½ Ital. 5 % Rente 96,87 ½, 4 % ungar.
90,20, do. von 1889 90,60, 458,43, 4 % Spanier äuß Türken⸗Oblig. 257,50, 535,00, Banque de Paris 758,75
(W.
7
T
9, Oesterr. Goldrente 86 ½, 4 %
Deutsche Plätze 20.60, Wien St. Petersburg 2315⁄16.
B.) (Schluß⸗
3 % amortisirbare Rente 88,25,
Anleihe 104,52 ½, Goldrente 93, Russen von 1880
4 % unif. Egypter
an Here Anleihe 75 58, 5 % priv. 457,50, Franzosen 515,00, Lombarden do. Priorität. 317,50, Banque ottomane Banque d'Escompte
84 ℳ vohrt Fnn; 959 7 8; 31; 28 7 520,00, Credit foncier 1328,75, Credit mobilier 438,75,
Panama⸗Kanal⸗Aktien kanal⸗Aktien 3 Mt. 1225 ⁄16, Cheques auf Wechsel
London
auf London 97,10,
58,75, 5, Rio Tinto Aktien 274,30, Suez⸗ 2352,50, Wechsel auf deutsche Plätze Wechsel auf London kurz 25,18, Comptoir d'Escompte
Petersburg, 13. Juni. Russiswe II. Orient⸗
anleihe 98 ½, do. III. Orientanle leihe 1884 149 ¼, do. Bank für auswärtigen Handel
247, St. Petersburger St. Petersburger
. Diskonto⸗Bank internationale Bank 541, Russ.
Panama⸗Kanal⸗
25,16 ⅛,
(W. T. B.) ihe 98 ¾, do. An⸗
690,
4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 148 ¾, G Russis
27— “ E. nNobrie L roße Russische
Eisenbahnen 242 ½, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 340. Amsterdam, 13. Juni. (W.
Course.) do. Silberrente Januar⸗Juli do.
Eisenbahnen 120 ½, Konvertirte Türken Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. Eisenbahnaktien 130 ½, Zollcoupons 191 ½.
fest, Schluß ruhig.
holl. Anl. 102 R, 5 % gar. 106 ¾¼, Warschau⸗Wiener Marknoten 59,00, Russische Wiener Wechsel 99,50. New⸗YVork, 13. Juni. Course.) Anfangs
T. B.) (Schluß⸗
Oesterr. Papierrente Mai⸗Nov. verzl. 71,
71, Russische große
London (60 Tage) 4,87, Cabee
Wechsel auf Paris (60 Tage) auf Beri'r (60 Tage) 955⁄16, 4 % Pacific Akt. 56, Chicago und North⸗Western Aktien 111 ½⅛, Chicago, ’8 Paul do. 74, Illinois Central do. 1 811Sgüth do. 8 ’ D. 8, N.⸗ . Lake 2nd Mort Bonds 104, N.⸗Y. Cent. u.
leihe 129 ⅛, Canadian u. St. Lake Shore Michig. u. Nashville
River Aktien 109 .
Geld leicht, für Regierungsbon
Sicherheiten ebenfalls 2 ½ %.
16 ⅜, 3 ½ %
(Schluß⸗ Wechsel a. Transfers 4,89 ¼,
5,17 ½, Wechsel
fundirte An⸗
Milwaukee 116, 107, Louisville Erie, West, Hudson
ds 2 ½ %, für andere
London, 13. Juni (W. T. B.)
beSS” Totalreserve —. 14 512 000 Notenumlauf. Baarvorrath. Portefeuille.. Guth. der Priv. do. des Staats Notenreserve. Regierungssicher⸗
heiten
42 ¾ gegen 40 ¾ in der Vorwoch
Clearinghouse⸗Umsatz 96 Millionen,
entsprechende Woche des vorige
K
L.
n
a uswei 8sS8. + 407 000 1 . 24 572 000 — Ps 22 885 000 + 22 166 000 + 24 556 000 — 9 293 000 — . 13 486 000 +
2 15 016 099 — Prozentverhältniß der Reserye
159 000 249 000
36 000 285 000 264 000 413 000
999 000
zu den Passiven
gegen die
Paris, 8. 8. T. B.) ankauswe
Baarvorrath in 8
Gold 1 093 132 000 + 19 725 000 Baarvorrath in
Silber. . 1 246 558 000 — 1 104 000 Portefeuille der
Hauptb. u. der
Filialen. 663 850 000 — 110 519 000 Notenumlauf . 2 825 418 000 — 33 432 000 da; Mechnung
er Privaten. 509 247 000 25 373 000 Guthaben des 88
Staatsschatzes 145 211 000 + 11 768 000 Ges.⸗Vorschüsse —. 258 548 000 — 10 975 000 Zins⸗ und Dis⸗
kont⸗Erträgnisse 14 869 000 + 415 000 „ „Niedüälni des Notenumlaufs zum Baarvorrath
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.
3 ℳ 3
Per 100 kg für: Richtstroh
Erbsen, gelbe zum Kochen. 30 Speisebohnen, weiße. 40
Linsen.. ’ v7 V
“ 6 Rindfleisch
von der Keule 1 kg..
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 k Hammelfleisch Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Jalt 8 Zander Hechte Barsche Bleie hb 40 Krebse 60 Stück’ “ 2
Berlin, 14. Juni. (Amtliche Preisfen⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum Sund Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg Loco geschäftslos. Termine still. Gel. 350 t. Kündigungspreis 183,75 8 Loco 175 — 187 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 183,00 ₰, per diesen Monat per Juni⸗Juli 184,50 — 183,75 bez., per Juli⸗August 182,50 nominell, per August⸗ Septbr. —, per September⸗Oktober 180,25 — 179,75 bez., per Oktober⸗November und ver November⸗ Dezemb. 180 — 179,75 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine Gek. — t. Kündigungspr — ℳ Loco — ℳ bach ” G E — ℳ, per iesen Monat — ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ 8 —, per FSes —. Roggen per kg Loco behauptet. Termine schwankend. Gekündigt 900 t. ““ 144 ℳ Loco 134 — 148 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 144,50 ℳ, russ. —, inländ. —, per diesen Monat —, per Juni⸗Jul“ 144,25 — 143,75 — 144,25 bez., per Juli⸗August 146 — 144,75 — 145,75 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 149 — 148,25 — 149 bez., per Oktober⸗November 149,75 — 149,25 — 149,75 bez., per Nov.⸗Dezbr. 150,50 — 149,75 — 150,50 bez.
Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 — 197 ℳ Futtergerste 120 — 133 ℳ
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kändigungspr. — ℳ Locov 146— 166 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 156 ℳ, pommerscher und schles., mittel bis guter 155—- 160 ℳ, do. feiner 162 — 164 ab Bahn bez., per diesen Monat 152 — 152,50 bez., per Juni⸗Juli 148,50 — 150 bez., per Juli⸗August 145,25 — 146 bez, per August⸗September —, per Sevptember⸗Oktober 140,75 — 142,50 bez., per Oktober⸗Novbr. 139,50 — 140 bez.
Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ℳ Loco 112— 125 ℳ n. Q., per diesen Monat —,— ℳ, per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Oktober —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 — 200 ℳ, Futterwaare 133 — 145 ℳ nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — ℳ, per diesen Monat, ber “ und per Juli⸗August 20,65 — 20,70 bez., per August⸗Sept. — ℳ per Septbr.⸗Okrbr. 20,80 — 20,75 — 20,80 bez., per Oktbr. Nopör 20,85 — 20,90 bez., per November⸗Dezember —. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco
Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspreis — ℳ Prima⸗Qual. loco — ℳ n 1 per diesen Monat — ℳ, per Juni⸗Juli
8 Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco —. Termine geschäftslos. Gek. — Sack. Kündi⸗ gungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine höher. Getündigt — Ctr. Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monat 54,30 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —⸗, per August⸗ Ser 5 1 “ 53,9 — 54 bez, ver ober⸗November 54 — 54,1 be; L ber⸗ 1 54,3 bez. 1ö“ Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt b1 Eö — ℳ Loco —.
Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Penlen 1oc⸗ 8 Faß Lversteuerter) 88S. 8 Gekür — I. ündi èpreis — ℳ 188 22 gungspreis ℳ per diesen
Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne aß Behauptet. Gekünd. — 1. cia gs e 2* 8” Loco ohne Faß 55,2 bez. Loco mit Faß — ℳ, ver diesen Monat und per Juni⸗Juli 54 bez., per Juli⸗August 54,3 bez., per August⸗September 54,6 bez., per September⸗Oktober 54,8 — 54,6 — 54,7 bez. b
Sptritus mit 70 hauptet. Gek.
8. — 40 20 — V 80 80
60
60 20
Püe SEwowdchdeeö
—7
ℳ Verbrauchsgabgabe. Be⸗
diesen Monak, per Juni⸗Julk und per Juli⸗ 34,7 bez., per August⸗September 8 L5Sun per September allein 35,4 — 35,5 bez., ber⸗Oktober 35,2 — 35,1 — 35,2 bez November 34,6 bez., . 1e Shs bez. Zeizenmehl Nr. 00 25,25 — 23,25, Nr. 0 21,25 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt Roggenmehl Nr. 0 u. 1 20,75 — 18,50, do ffei 8 Marken Nr. 0 n. 1 22,00 —20,75 be’. Nrfenne 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 e
inkl. Sack. Stettin, 13. Juni (W. T. B.) Getreid loco 164 — 171. 8
Nasa 8 fest, Juni⸗Juli 172,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 1786; Roggen fest, loco 137 — 143, 8 vntZ 17859 145 00, do. pr. September⸗Oktober 146,50. Pedt Hafer loco 140 — 149. Rüböl still, pr. Juzieman, 55,50, pr. September⸗Oktober 535,500 Spichali fest, loco ohne Faß mit 50 ℳ Konsumstenun 54,80, mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,80, pr. Ju 9 Tali 8. S.g Kstanh teter 34,20, pr. Aagußt⸗ eptember mi ℳ Konsumsteuer 34,80. Peren“ leug 89 11,70. etro. osen, 13. Juni. (W. T. B.) Spiri loco ohne Faß 50er 53,50, do. loc eit ene üc Snr. 5en- 1““ reslau, 14. Juni. (W. T. B. markt. Spiritus per 100 1I 1059 Füte ecsbe. pr. Juni 53,50, pr. Juli⸗August 53,80, pr. Sept Oktober 54,00, do. 70 ℳ Vrbrauchsabgabe p. Junn 33,70. Roggen pr. Juni 149,50 98 Juli⸗Aug. —,—, pr. September⸗Oktober 148,00 Rüböl loco vr Juni 58,00, pr. Sept.⸗Okt. 57,0. Sink. TTT bez. Magdeburg, 13. Juni. (W. T. B.) 2* 1 bericht. Kornzucker, exkl., von 92 % zucker, exkl., 88 % 29,40, Nachprodukte, exk. 75⁰ Rend. 23 30. Fest. ff. Brodraff. 37,75, f. Brod⸗ raffinade 37,50, Gem. Raffinade II. mit Faß 37 25 gem. Melis 1. mit Fatz 36,25, Fest. Rol⸗ zucker 1. Prsdurt Transito f. a. B. Hamburg pr Juni 25,65 bez., 25,70 Br., pr. Juli 25,75 bg. pr. August 25,75 bez., —
„1 b- per Septen⸗
per Oktober⸗ per November⸗Dezember öher
23,25 —
1. 75 bez. 25,80 Br., pr. O 1 Dezember 16,00 bez., 16,02 ½ Br., pr. Fanurr 15,85 ber. Stetig, lebhaftes Geschäft. b
Mannheim, 13. Juni (W. L. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juli 18,95 pr. November 18,70. Roggen pr. Juli 14,40, pr. November 14,60 Hafer pr. Juli 14,95, pr. November 13,30.
Bremen, 13. Juni (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Sehr fest, loco Standard
white 6,70.
Hamburg, 13. Juni (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco 160 — 170. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 148—156, russischer loco fest, 93- 95 Hafer still. Gerste still. Ruböl (unverz.) fester. loco 55 ½ Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 21 Br., pr. Juli⸗August 22 Br., pr. August⸗September 23 Br. Kaffee sehr ruhig, Ums. — Sack. petro⸗ leum fester, Standard white loco 7,00 Br. pr. August⸗Dezember 7,25 Br., 7,20 Gd. 8
Hamburg, 13. Junt. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Santos pr. Juni 84 ¼, pr. September 85 ¾ pr. Dezember 86 ¼, 8 März 1890 87. Bebauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker I. Prod Basis 88 % Rendement, neue Ufance frei ae Hamburg pr. Juni 25,60, pr. Juli 25,60. pr August 25,60, pr. Oktober⸗November⸗Dezember Durchschnitt) 16,05. Flau.
Pest, 13. Juni (W. T. B.) Produkten⸗ markl. Weizen loco höher, pr. Herbst 7,34 G., 7,36 Br. Hafer pr. Herbst 5,48 Gd., 5,50 Br., Mais pr Juni⸗Juli 4,70 Gd., 4,72 Br, pr. Juli⸗August 4,78 gd. 4,80 Br. Kohlraps pr. Aug.⸗Sept. 13 ⅞ Gd., 14 Br. b
London, 13. Juni. (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 23 ¾ fest, Rüben⸗Rohzucker 25 ⅛ ruhig. — Chilikupfer 40 ⅞, pr. 3 Monat 40 ⅞. 8
Liverpooi, 13. Juni. (W. T. B.) Baum⸗
wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 B., davon für Spekutation und Export 500 B. Middl. amerik. Lieferung: Juni 6 2 Verkäufer⸗ preis, Juni⸗Juli 61 82 do., Juli⸗August 65⁄14 do., August 61 ⁄16 do., August⸗September 61 ⁄64 do., Sep⸗ tember 61 %64 Werth, September⸗Oktober 52²3 Ver⸗ käuferpreis, Oktober⸗November 557⁄64 do., Deoember⸗ Januar 5³514 d. Käuferpreis.
Liverpovl, 13. Juni. (W. T. B.) (Tffizielle Nottrungen.) Amerikaner good ordinary 51116 Amerikaner low middling 5 %, Amerikaner middling 6 16, Amerikäaner middling fair 611/16, Pernam fair 6 ⁄16, Pernam good fair 611/⁄16, Ceara fair 6 ¼, Ceara good fair 6 ⁄16, Maceio fair 6 16, Maranham fair 6 ⅛, Egypt. brown fair 71⁄16, Egypt brown good fair 7 ½, Egyptian brown good 715⁄16, M. G. Broach good 52⁄⁄6, do. fine 511⁄16, Dhollerah fair 4 ½, Dhollerah good fair 4 ⅝, Dhollerah good 411/16, Dhollerah fine 53⁄16, Oomra fatr 4 ⁄16, Domra good fair 4 ⁄16, Oomra good 411 ⁄16, Domra fine 5 ³⁄16, Seinde good 41⁄16, Bengal good 41⁄16, Bengal fine 4 ½, Madras Tinnevelly fair 415⁄16, do. good fair 5 ¼, do. good 5 ½, do. Madras Western fair 315/16, do. Western good fair 4v⅛, do. Western good 4 ¼, Peru rough fair 7 ½, Peru rough good faur 79⁄16, Peru rough good 2⅜, Peru moder. rough fair 71⁄16, Peru moder. rough good fair 75 16, Peru moder. rough good 7 ½, Peru smooth fair 6 /10 Peru smooth good fair 65/16.
Glasgow, 13. Juni. (W. T. B.) Rohei (Schluß.) Mixed numbers warrants 42 sh. bis 42 sh. 4 d.
Amsterdam, 13. Juni. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 52. — Bancazinn 55 ⅞4.
Antwerpen, 13. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 16 ⅞ bez. und Br., pr. Juni 16 ⅞ Br., pr. August 17 ½ Br., pr. September⸗Dezember 17¼ Br. Fest.
New⸗Hork, 13. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11 ⁄16, do. in New⸗Orleans 10 ⅞. Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗York 6,90 Gd., do. in Philadelphia 6,80 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7210, do. Pipe line Certificates 83 . Ruhig, stetig. Schmalz loco 6,90, do. Rohe und Brothers 725. Zucker (fair refining Muscovados) 71⁄16. Mais (New) 42 ¼. Rother Winterweizen loco 83 ½. Kaffee (Fair Rio) 186. Mehl 3 D. 05 G. Getreidefracht 2 ½, Kupfer pr. Juli 15 nom. Weizen pr. Juni 81 ¾, pr. Juli 82 ¼, pr. Septbr. 82 ¼,
sen.
Java⸗
Kündigungspr. — ℳ Loco
ohne Faß 35,5 bez., mit Faß loco — ℳ, per
Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Juli 16,17, vr. September 16,44. y pr. Juli 16,
8 8 8
Staats⸗Anzeiger.
uesekeeee =M 8
Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ℳ 30 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition 1
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 25 ₰.
—
Berlin, Sonnabend, den 15.
reußischer
Inserate
8*
Insertiongpreis füur den Raum einer Druckzeile 30 ₰. nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers 8
Juni, Abends.
Ruhig.
Kreise Bergheim den Rothen A Oberst⸗Lieutenant z. D. Balser, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Mainz, den
dritter Klasse; b Rendanten a. D. Thiel zu Danzig den Königlichen Kronen⸗
Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Lehrer und Kantor Linke zu Dittichenrode im Kreise Sangerhausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohen⸗ zollern zu verleihen.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem katholischen Pfarrer E“ zu Morken im dler⸗Orden vierter Klasse; dem
Königlichen Kronen⸗Orden dem Polizei⸗Sekretär und Polizeikassen⸗
8
5
zur Abstempelung auf 3 ½ Prozent eingereicht werden.
scheine den Inhabern derselben rechtzeitig für den Fall zu kündigen sind, daß die Anleihescheine dem Magistrat der Stadt
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Regierungs⸗Assessoren Maximilian Müller in Johannisburg, Etzdorf in Elbing und Bötticher in Quer⸗ furt zu Landräthen zu ernennen; sowie
dem Fabrikbesitzer Samson Woller zu Bunzlau den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; ferner
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Aachen getroffenen Wiederwahl den hisherigen unbesoldeten Beigeordneten, Eisenbahn⸗Direktor Sommer daselbst, in gleicher für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen. 16 1116“ 1u“
8 86 E111“ “
8 Auf den Bericht vom 27. Mai d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Aunleihen, zu deren Aufnahme die Stadt Berlin durch die Privilegien vom 1. Juni 1866, 2. Oktober 1874, 17. Juli 1876, 6. Mai 1878 und 23. August 1882 ermächtigt worden ist, auf drei und ein halb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß die in den Privilegien Festgesenten Kilgungafristen inne⸗ gehalten werden, sowie daß die noch nicht getilgten Anleihe⸗
Berlin nicht bis zu einem von demselben festzusetzenden Termin
Neues Palais, den 1. Juni 1889. Wilhelm R. von Scholz. Herrfurth.
An die Minister der Finanzen und des Innern.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Altona, welche bereits allgemeine Vorarbeiten für eine Eisen bahn untergeordneter Bedeutung von Tondern nach Hoyer angefertigt hat, ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten auch für eine Fortsetzung von Hoyer nach Emmerlef beauftragt worden. 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Wilhelm Thienemann an dem Gymnasium in Essen zum Oberlehrer Anstalt ist genehmigt worden.
Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung. Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten 17. Verloosung von Schuldverschreibungen der 4prozentigen Staats⸗Anleihe von 1868 A sünd die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträage vom 1. Januar 1890 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 1. Januar k. J. fällig werdenden n Reihe VI Nr. 5 bis 8 nebst Anweisungen zur Reihe VII bei der Staatsschulden⸗ Tilgungskasse hierselbst, Taubenstraße Nr. 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. G Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Sc können die Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 1. De⸗ zember d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staats⸗ schulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 1. Januar 1890 ab bewirkt. Fes Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Anlage verzeichneten, noch rückständigen Schuldver
wiederholt un zinsung derselben mit dem Tage ihrer Kündigung aufgehört hat.
Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.
gedachten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
aufmerksam zu bungen der konsolidirten 4 ½ prozentigen Staats⸗ Anleihe, 4. März 1885 (Ges.⸗Samml. Bekanntmachung vom 1. September 1885 in Verschreibungen der konsolidirten 4prozentigen Staats⸗Anleihe umzutauschen waren, die in der Anlage unter III aufgeführten Nummern bisher nicht eingereicht worden sind. Schuldverschreibungen werden aufgefordert, den beregten Um⸗
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der reibungen
mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Ver⸗
Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen
Formulare zu den Quittungen werden von den oben⸗
eröffentlichung, darauf
Schließlich benutzen wir diese den Schuldverschrei⸗
machen, daß von
gemãäß .2ö des Gesetzes vom
welche .55) und der diesseitigen
Die Inhaber dieser
tausch zur Vermeidung von Zinsverlusten alsbald zu bewirken, indem wir ausdrücklich bemerken, daß die mit den neuen 4prozentigen Verschreibungen von 1885 zur Ausreichung Felancer Reihe I Nr. 3 bis 20, von welchen ie Scheine Nr. 3 bis 9 bereits fällig geworden sind, bestim⸗ mungsmäßig vier Jahre nach ihrer Fälligkeit zu Gunsten der Staatskasse verjähren. Der erste dieser Zinsscheine, Nr. 3, am 1. April 1886 fällig geworden, verjährt demnach am 31. März 1890. Berlin, den 1. Juni 1889. 1
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
1 Sydow.
Ministerium des Innerr. Dem Landrath Maximilian Müller ist das Land⸗ rathsamt im Kreise Johannisburg, dem Landrath Etz dorf das Landrathsamt im Kreise Elbing, und
dem Landrath Bötticher das Landrathsamt im Kreise Querfurt übertragen worden. “ Justiz⸗Ministerium. 8 Versetzt sind: der Amtsrichter Herms in Charlottenburg an das Amtsgericht I in Berlin, der Amtsrichter Klein⸗ schmidt in Fürstenberg a. O. an das Amtsgericht in Charlottenburg, der Amtsrichter Cochius in Rummelsburg an das Amtsgericht in Langensalza, der Amtsrichter Matthes in Reichenbach Ober⸗Lausitz an das Amtsgericht in Liegnitz und der E Roscher in Osterholz an das Amtsgericht in Herzberg a. H. Der Gerichts⸗Assessor Henning ist zum Amtsrichter bei dem Amtsgericht in Johannisburg ernannt. Dem Amtsgerichts⸗Rath Melchior in Mühlhausen i. 89 und dem Amtsgerichts⸗Rath Mühry in Hameln ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt. Dem Rechtsanwalt und Notar Jahnz in Schönlanke ist in seiner Eigenschaft als Notar der Wohnsitz in Deutsch⸗Krone angewiesen. In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Justiz⸗Rath Nebe bei dem Landgericht in Naum⸗ burg a. S. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Jahnz aus Schönlanke bei dem Amtsgericht in Deutsch⸗Krone, der Gerichts⸗Assessor Fleischmann bei dem Amtsgericht in Treptow a. R., der Gerichts⸗Assessor Dunker bei dem Amtsgericht in Lüdenscheid, der Gerichts⸗Assessor Nordbeck bei dem Amtsgericht in Bentheim und der Gerichts⸗ Assessor von Napolski bei dem Amtsgericht in Merzig. Der Amtsgerichts⸗Rath Dr. Karo in Sorau und der Rechtsanwalt Schmidt I. in Stade sind gestorben. 3
1
1““
1I1I1“
Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten, Dr. von Goßler, nach der Provinz Schlesien;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Unter⸗Staats⸗ sekretär im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, Dr. von Marcard, nach der Rheinprovin‚z.
Personalveränderungen. 8
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. maktiven Heere. Pröckelwitz, 8. Juni. Graf zu Dohna⸗ chlobitten, Major a. D., zuletzt Rittm. von der Res. des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1, unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Regts. der Gardes du Corps, bei den
witz, 8. Juni. gefängnisses in Danzig, mit Pension und der Uniform des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112 der Abschied bewilligt. v. Por tatius, Major a. D., zuletzt à la suite der Armee und Eisenbahn linien⸗Kommissar, unter Ertheilung der Tragen der Uniform des 2. Garde⸗Regts. z. F., mit seiner Pension
zur Disp. gestellt.
v. Wechmar, Major von der 10. Gend. Brig., mit Pen der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt.
Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Prinz (5. Pomm.) Nr. 42, der Abschied bewilligt.
Hauptmann vom Festungsgefängniß in Spandau, unter Verleihun eines Patents seiner Charge, zum Vorstande des Festungsgefängnisses in Danzig ernannt. Nr. 94 (Großberzog von Sachsen), kommandirt zur Dienstleistun
bei dem Festungsgefängniß in Rastatt, zu diesem Festungsgefängniß
versetzt. Uheisicssean. 9. Juni. Erbprinz August zu Sayn⸗
Wittgenstein⸗Hohenstein, in der Armee, und zwar als Sec
Lt. à la suite des Hus. Regts. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗
Homburg (2. Hess.) Nr. 14, vorläufig ohne Patent, angestellt. von
Tepper⸗Laski, Pr. Lt. vom Hus. Regt. von Zieten (Branden⸗
burg.) Nr. 3, dessen Kommando zur Gestütverwaltung um sechs Mo⸗
nate verlängert.
v. Boehn, Pr. Lt. vom 5. Thüring. Inf. Regt.
In der Gendarmerie. Pröckelwitz, 8. Juni. Wulff,
auptm. a. D., zuletzt Battr. Chef im 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt
8
Nr. 2, in der 10. Gend. Brig. angestellt.
Abschiedsbewilligungen. Imaktiven Heere. Pröckel⸗ Ziethen, Hauptm. und Vorstand des Festungs⸗
ferneren
Erlaubniß zum
In der Gendarmerie Pröckelwitz, 8. Juni.
ion und Juni
Im Beurlaubtenstande. Pröckelwitz, 8.
Se Pr. Lt. von der Res. des Eisenbahn⸗Regts., Schön
feld, der Abschied bewilligt.
ec. Lt. von der Landw. 2. Aufgebots des Eisenbahn⸗Regts.,
„ 8. Juni. Gärtner, oritz von Anhalt⸗Dessau 8 “
Im Sanitätscorps. Pröckelwi
Friedrich prachtvolle Kränze niederlegen lassen; waren von Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich
und Deren
MNichtamtliches. DWDeutsches Reich. Preußen. Berlin, 15. Juni. Ihre Majestäten der
Kaiser und die Kaiserin, die Prinzessin Friedrich Carl, der Prinz Friedrich Leopold, der Erbprinz und die Erbprinzessin von Meiningen und die übrigen in Berlin und Potsdam an⸗ wesenden Mitglieder Fürstlicher Häuser wohnten, wie „W. T. B.“ aus Potsdam meldet, heute um 10 Uhr der Gedächtnißfeier für weiland Kaiser Friedrich in der Friedenskirche bei, zu welcher von Berlin die gegenwärtig anwesenden Minister und zahlreiche Generäle, sowie von Potsdam die Spitzen der Behörden und die gesammten Offizier⸗Corps der Garnison erschiene
waren.
Ihre Majestäten hatten vorher an dem Sarge des Kaisers ebensolch
Prinzessinnen Töchtern eingegangen. Als Se. Majestät, Allerhöchstwelcher die Uniform des 1. Garde⸗ Regiments trug, mit Ihrer Majestät die Kirche betrat, stimmte der Chor der Zwölf⸗Apostelkirche aus Berlin den Psalm an „Herr, Gott, Du bist unsere Zuflucht für und für“. Nach einer kurzen Liturgie mit Schriftvorlesung hielt Hofprediger Windel die Gedächtnißrede im Anschluß an das Wort: „Siehe, wir preisen selig, die erduldet haben.“ Von ergreifender Wir⸗ kung war der zum Schluß vom Chor ausgeführte Gesang des Lieblingsliedes Kaiser Friedrich's: „Wem der Herr ein Kreuze schickt.“ Nach beendigter Feier begaben Sich die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, unter ihnen auch die drei ältesten Kaiserlichen Prinzen, zu stillem Gebet an den Sarg Kaiser Friedrich's.
— Der heutige Tag ist dem Andenken weiland Sr. Majestät des Kaisers Friedrich geweiht, Aller öchstwelcher am 15. Juni vorigen Jahres in der elften
orgenstunde von seinen schweren Leiden erlöst wurde. Mit Sr. Majestät dem Kaiser und Könige und dem König lichen Hause empfindet das ganze deutsche Volk bei der ersten Wiederkehr des Todestages von Neuem leb⸗ haft den tiefen Schmerz,“ welchen die Krankheit und das allzufrühe Hinscheiden des edlen, in vollster Mannes⸗ kraft stehenden und zuletzt so schwer geprüften Fürsten allen fühlenden Menschen und insbesondere dem preußischen und deutschen Vaterlande bereitet hat. Aber mit der Trauer um den geliebten Herrscher erneuert sich an dem heu⸗ tigen Tage auch das Gedächtniß an seine kriegerischen Groß⸗ thaten, sowie an sein reiches und gesegnetes Wirken im Frieden, welches überall — im Kreise der König⸗ lichen Familie, in der Geschichte Preußens und Deutsch⸗ lands, in den Herzen aller Deutschen nimmer vergängliche Spuren hinterlassen hat und für die Lebenden wie für die Nachwelt immerdar eine Quelle patriotischer Er⸗
erzen und Sinne dem Andenken des hochseligen Kaisers 8 v“ ““ 8 * 1.“ 91 9
Mit dem 1. Januar 1890 hört die Verzinsung der verloosten Schuldverschreibungen aukf. 8
Offizieren à la suite der Armee wiederangestellt. v. Ahlefeldt,
vee bilden wird. In diesem Sinne lenken sich heute Aller
Friedrich zu.