[15535] Bekanntmachung. 8 Der Rechtsanwalt Wichmann in Bernburg ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem hiesigen Khniglichen Ober⸗Landesgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. †+☛᷑ Naumburg a. S., den 8. Juni 1889. 283.8—— Königliches Ober⸗Landesgericht. 8½¶.☛1— Breithaupt.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[9781] Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung. Das im Regierungsbezirk Hildesheim, Kreis Osterode, belegene Domänen⸗Vorwerk Westerhof mit einer Gesammtfläche von 270,3571 ha, worunter sich befinden: . 181,5897 ha,
Aecker
Wiesen 47,5403 ha,
Hütung 29,5604 ha,
Unland 1,1128 ha, soll für den achtzehnjährigen Zeitraum von Johannis 1890 bis dahin 1908 im Wege des öffentlichen Meistgebots verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Mindestgebot beträgt 14 000 ℳ
Zur Uebernahme der Pachtung ist ein ver⸗ fügbares Vermögen von 105 000 ℳ erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über ihre pers önliche Befähigung als Landwirthe Pachtbewerber ich spätestens 3 Tage vor dem Verpachtungstermine bei uns bezw. vor unserem Kommissarius, dem Re⸗ gierungs⸗Assessor Heese auszuweisen haben.
Den Verpachtungstermin haben wir auf Montag, den S8. Juli 1889, Morgens 11 Uhr, in dem Sitzungssaale des Regierungsgebäudes, Großer Domhof 1218 A, 1 Treppe hoch, hierselbst, anberaumt. 1
Die Verpachtungsbedingungen, Karte und Grund⸗ stückverzeichnisse, sowie der laufende Pachtvertrag, können an allen Wochentagen während der Dienst⸗ stunden in unserer Registratur im hiesigen Land⸗ schaftscebäude, Am Stein Nr. 1348, die Verpach⸗ tungsbedingungen auch bei dem Domänenpächter, Amtsrath Niemeyer zu Westerhof, eingesehen werden.
Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Pacht⸗ vertragsentwurfes, sowie Abdruck der allgemeinen Verpachtungsbedingungen gegen Erstattung der Abschreibe⸗ bezw. Druckkosten.
Hildesheim, den 8. Mai 1889.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
von Hausen.
[12384] Bekanntmachung. 8
Das Königliche Domänen⸗Vorwerk Gerode, im Kreise Worbis gelegen und 15 km von der Kreis⸗ stadt, 16 km von Tettenborn, der nächsten Eisen⸗ bahnstation, entfernt, mit einem Areal von zusammen 317,6504 Hektaren, von denen 236,8238 ha Aecker, 33,6214 Wiesen, 8,4670 Gärten und 27,6860 Hü⸗ tungen, sowie die niedere Jagd auf der Feldmark von Gerode soll auf die 18 Jahre von Johanni 1890 bis dahin 1908 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 14 000 ℳ die Pachtkaution auf 4700 ℳ, der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inventars, mit welchem die Pacht⸗ stücke besetzt zu balten, auf 58 000 ℳ und das be⸗ sondere Jagdpachtgeld auf 19 ℳ 60 ₰ jäührlich festgesetzt. “
Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat sich möglichst vor dem Termine, bei dem Lizitations⸗ Kommissar über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 85 000 ℳ, sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Qualifikation auszuweisen.
Zu dem auf Montag, den 8. Juli dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer hierselbst anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizi⸗ tationsregeln sowohl in unserer Domänen⸗Kontrole, als beim gegenwärtigen Pächter, Ober⸗Amtmann Jordan in Gerode, welcher die Besichtigung der Domäne nach vorheriger Meldung bei ihm gestatten wird, eingesehen werden können.
Erfurt, den 23. Mai 1889.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Hennig.
[12385] Bekanntmachung. “
Das im Kreise Worbis unmittelbar an der Grenze der Provinz Hannover, 5 km von der Stadt und dem künftigen Bahnhofe Duderstadt entfernte Do⸗ mänenvorwerk Fuhrbach, bisher von Gerode aus bewirthschaftet, mit einem Gesammtareal 129,1891 ha, von denen 67,9120 ha Acker, 8,2661 ha Wiesen und 49,4550 ha Hütungen, sowie die niedere Jagd auf den Ländereien des Vorwerks soll auf die 18 Jahre von Johanni 1890 bis dahin 1908 meistbietend ver⸗ pachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 2000 ℳ, die Pacht⸗Caution auf 700 ℳ, der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inventars, mit welchem die Pacht⸗ stücke besetzt zu halten, auf 10 000 ℳ und das besondere Jagdpachtgeld auf 7 ℳ 70 ₰ jährlich fest⸗ gesetzt.
Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat späte⸗ stens bis vor Beginn des Termins bei dem Lici⸗ tations⸗Commissar über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 15 000 ℳ, sowie über seine landwirthschaftliche und sonstige Quali⸗ fikation sich auszuweisen.
Zu dem auf Dienstag, den 9. Juli, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf dem Paterhof in Fuhrbach anberaumten Bietungstermin laden wir Pacht⸗ bewerber mit dem Bemerken ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Licitationsregeln sowohl in unserer Domänen⸗Controle als beim jetzigen Pächter, Oberamtmann Jordan in Gerode, welcher die Besichtigung des Vorwerkes nach zuvoriger Fegrunhg bei ihm gestatten wird, eingesehen werden
önnen.
Erfurt, den 23. Mai 1889.
Königliche Repierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen
und Forsten. Hennig.
Bekanntmachung. 3 Die im Regierungsbezirk Hildesheim, Kreises Peine, belegene Domäne Hofschwichelt mit dem Nebenvorwerk Telgte, 545,5725 ha — darunter rund 406 ba Acker und rund 91 ha Wiesen — ent⸗ haltend, soll von Johannis 1890 ab auf 18 Jahre im Wege des öffentlichen Meistgebots neu verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Mindestgebot beträgt 20 000 ℳ Zur Uebernahme der Pachtung ist ein verfügbares Vermögen von 160 000 ℳ erforderlich, über dessen eigenthuͤmlichen Besitz, sowie über ihre persönliche Befähigung als Landwirth sich Pachtbewerber spä⸗ testens 8 Tage vor dem Bietungstermine bei uns bezw. vor unserem Commissarius, dem Regierungs⸗ Assessor Mueller, auszuweisen haben. Den Bietungstermin haben wir auf Sonnabend, den 22. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer hierselbst, Gr. Domhof Nr. 1218 A., anberaumt. Die Verpachtungsbedingungen u. s. w. können in unserer Domänen⸗Registratur, sowie bei dem Do⸗ mänenpächter Herrn Oberamtmann Teubener in Hofschwichelt und — soweit das bis Johannis 1890 für sich verpachtete Vorwerk Telgte in Betracht kommt — bei dem Domänenpächter Herrn Senator Otto in Peine eingesehen, oder auch gegen Ersatz der Schreibgebühren und Druckkosten von uns ab⸗ schriftlich bezogen werden.
Hildesheim, den 25. Mai 1889.
Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. von Hausen. “
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[15697] Bekanntmachung.
Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegii vom 24. März 1880 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Rathenow sind bei der heute erfolgten planmäßigen Ausloosung folgende Anleihescheine ge⸗ zogen worden:
Litt. A. Nr. 1 40 97 à 1000 ℳ = 3000 ℳ, B. Nr. 447 145 146 399 202 à 500 ℳ. 2500 „ C. Nr. 715 731 à 200 % 9900 zusammen 5900 ℳ
Diese Anleihescheine werden den Inhabern zum 31. Dezember d. Js. mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die Zahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Anleihescheine vom genannten Tage ab in unserer Stadtkasse erfolgt. b
Mit den Anleihescheinen sind die “ der späteren Fälligkeitstermine zurückzureichen.
Die Beträge etwa fehlender Zinsscheine werden vom Kapitalbetrage gekürzt.
Rathenow, den 6. Juni 1889. 88
Der Magistrat.
[12580]
Bekanntmachung.
Die am 31. Dezember l. J. zur Einlösung kom⸗ menden Obligationen des Diezer Stadt⸗ Anlehens vom 1. Juli 1882 in Höhe von zu⸗ sammen 6100 ℳ, wörtlich Sechstausendeinhundert Mark, werden am Dienstag, den 25. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr, in öffentlicher Sitzung des Gemeinderaths ausgeloost.
Diez, den 7. Juni 1889.
8 Der Bürgermeister:
[15599
155298 (15528] Bekanntmachung.
In der 42. Verloosung von Schlesischen Pfand⸗ briefen Litt. B. sind nachbezeichnete Stücke ge⸗ zogen worden und zwar:
Maj. u. Erbl. Herrschaft Fürstenstein ꝛc.:
Nr. 40695 über 1000 Thaler:
Nr. 44302 44307 und 44326 über je 500 Thaler;
Nr. 50774 50781 50786 50789 50796 50850 50851 über je 200 Thaler;
Nr. 63345 63375 63412 63447 100 Thaler; —
Poln. Krawarn u. Mackau:
Nr. 45023 45044 45061 45075 45078 und 45091 über je 500 Thaler;
Nr. 51969 51999 52006 52031 und 52046 über je 200 Thaler;
Nr. 64806 64807 64813 64814 64817 64819 64820 64831 64836 64839 64840 64854 64860 64862 64866 und 64871 über je 100 Thaler;
O. und N. Miechowitz:
Nr. 44812 über 500 Thaler;
Nr. 51565 51576 51606 51607 51626 und 51645 über je 200 Thaler;
Nr. 64233 64295 64307 64327 64335 64379 64385 und 64393 über je 100 Thaler;
Niclasdorf:
Nr. 40761 über 1000 Thaler;
Nr. 63564 über 100 Thaler; —
Pogarell und Altzenau:
Nr. 49987 50036 50037 50039 und 50047 über je 200 Thaler;
Nr. 62363 über 100 Thaler; —
Med. Herz. Ratibor:
Nr. 41210 41216 über je 1000 Thaler,
Nr. 45111 45159 und 45182 über je 500 Thaler;
Nr. 52071 52075 52076 52109 52127 52149 52172 52210 52245 52246 und 52281 über je 200 Thaler;
Nr. 64882 64893 64899 64916 64932 64936 64939 64946 64950 64953 64976 64998 65001 65029 65033 65037 65038 65041 65042 65052 65055 65061 65072 65083 und 65089 über je 100 Thaler; —
Herrsch. Gr. Stein ꝛc.:
Nr. 40356 und 40405 über je 1000 Thaler;
Nr. 43842 über 500 Thaler;
Nr. 50327 50359 50380 50426 50468 50902 50903 und 50907 über je 200 Thaler;
Nr. 62749 62757 62776 62836 62869 62877 62884 62902 62910 und 62926 über je 100 Thaler.
Diese Pfandbriefe im Gesammtbetrage von 27 900 Thaler oder 83 700 ℳ werden ihren Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Auszahlung des Nennwerthes derselben vom 2. Januar 1890 ab bei der Königlichen Instituten⸗Kasse hier⸗ selbst (im Regierungsgebäude am Lessing⸗Platz) gegen Rückgabe der gekündigten Stücke und der dazugehörigen Zinsscheine Ser. XI. Nr. 9 und 10
über je
““ gezogenen Pfandbriefe vom genannten Tage ab aufhört. Breslau, den 7. Juni 1889. Königliches Kredit⸗Institut für Schlesien. 11 Bensemann. v11““ [155311 Bekanntmachung. Bei der heute stattgefundenen zehnten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. November 1879 ausgegebenen 4 ½ % und vom 1. Juli 1885 auf 4 % herabgesetzten Eberswalder Stadt⸗Obligationen sind folgende Stücke gezogen worden: Litt. A. Nr. 28 über 2000 ℳ,
Litt. B. Nr. 117 über 1000 ℳ,
Litt. C. Nr. 48 299 über je 500 ℳ
Litt. D. Nr. 10 48 69 92 120 177 207 208 21 286 312 336 361 365 395 454 495 über je 200 ℳ
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Coupons und Talons bei unserer Hauptkasse oder bei der Deutschen Bank in Berlin am 2. Jannar 1890 einzureichen und den Kapital⸗ werth in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1890 auf. .“
Eberswalde, den 6 Juni 1889.
Der Magistrat.
[11736] des §. 20 des revidirten lichen Kredit⸗Verbandes der Provinz
Zu 500 Thlr. = 1500 ℳ Nr. Zu 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 1485 1531 1536 1543.
Zu 50 Thlr. Zu 25 Thlr. Die ausgeloosten
Abzug gebracht.
Die Einlösungssumme besonderer Anträge unter voller Werthsangabe Halle a. S., den 22. Mai 1889.
[14545]
Wir haben beschlossen, nuar 1878 im Betrage von 10
durch Abstempelung umzuwandeln. Bevor wir die nach den
die 4 ½ %ige
fügung der zugehörigen vom 2. Januar
serie vom 2. Januar 1888 gelangen in der bish. Inhabern zurückzubehalten.
gabe der den C Anmeldebogen für die Abstempelung sind Wiesbaden, den 5. Juni 1889.
Kommissarius genehmigten Ausführungsbestimmungen Sachsen ausgeloost worden:
Zu 1000 Thlr. = 3000 ℳ Nr. 146 151 249 824 931. 217 263 318 656 879. 296 448 697 740 1029 1157 1197 1276 1333 1353 1474
Die Direktion der Landschaft der Scheidelwitz.
Millionen Mark mit dem 1. Juli 1890
Emissionsbedingungen zulässige förmliche Kündigung der Schuld⸗ verschreibungen Litt. F. auf den 1. Juli 1890. aussprechen (worüber weitere Bekanntmachung vorbehalten bleibt), stellen wir den Inhabern frei, die 4 ½ %igen Schuldverschreibungen Litt. F. behufs Abstempelung auf 3 ½ % Zinsen in der Zeit vom 1. Juli 1889 bis 31. Juli 1889 einschließlich unter Bei⸗
1888 datirten Talons bei der unterzeichneten Direction oder den Agenturen der Nass. Landesbank oder bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. Die am 1. Juli 1889, 2. Januar 1890 und 1. Juli 1890 fälligen Coupons erigen Weise zur Einlösung und sind daher von den
Die abgestempelten Schuldverschreibungen Litt. F. ig ei Couponsserie mit dem Datum 1. Juli 1890, bestehend in dem Talon und 10 halbjährigen Coupons über 3 ½ % Zinsen lautend, von welchen der 1. Coupon am 2. bei welcher die Schuldverschreibungen zum Zwecke der Abstempelung übergeben worden sind, gegen Rück⸗ ung vom 1. Oktober 1889 ab zurückgereicht.
zu quittirenden Empfangsbescheinigur A . bei den vorstehend nambaft gemachten Stellen zu beziehen.
Bekanntmachung.
In Gegenwart des Notars Ludwig Herzfeld hierselb Statuts der Landschaft der Provinz
st sind heute auf Grund der Bestimmungen Sachsen und der von dem Königlichen
folgende 4 % ige Pfandbriefe des landschaft⸗
89 8
150 ℳ Nr. 30 220 304 316 75 ℳ Nr. 27 46 121.
Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Nennwerthes am 2. Januar 1890 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst
Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen in coursf star Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in
wird bei Einsendung der Stücke durch die Post den Einsendern mangels portopflichtig zugesandt werden.
durch Baarzahlung des den noch nicht fälligen
fähigem Zustande eingeliefert werden.
Provinz Sachsen.
Bekanntmachung. 1 Anleihe der Nass. Landesbank Litt. F. vom 2. Ja⸗
in eine 3 ½ „%oige Anleihe
gegen Empfangsbescheinigung einzureichen. Nr. 3, 4 und 5 der 3. Coupons⸗
werden unter Beifügung einer neuen (vierten)
Januar 1891 fällig wird, bei derselben Stelle,
Direction der Nass. Landesbank Olfenius.
[14544]
mit dem 1. Januar 1890 in eine 3 ½ %ige
bescheinigung einzureichen.
gekündigten Kapitalbeträge findet vom 1.
Die Inhaber der vorstehend Einlieferung der in coursfähigem hier oder dei dem Bankhause der Herren M. in Empfang zu nehmen.
Hauptkasse hier nach Beseitigung des Hindernisses.
Wiesbaden, den 5. Juni 1889.
Bekanntmachung.
Da die Inhaber der vorstehend gekündigten Schuldverschreibungen Litt. J. einen
8&.
Inhaltlich unserer Bekanntmachung vom 3. Dezember 1888 haben wir beschlossen, die 4 %ge Anleihe der Nass. Landesbank Litt. J. vom 1. Juli 1884 im Betrage von 12 Millionen Mark Anleihe durch Abstempelung umzuwandeln, wobei wir unter Vorbehalt der förmlichen Kapitalkündigung den Inhabern freigestellt haben, die 4 „%igen Schuld⸗ verschreibungen Litt. J. behufs Abstempelung auf 3 ½ %, Zinsen in der Zeit vom 31. Januar 1889 einschließlich unter Beifügung der vom 1. Juli 1884 datirten Talons gegen Empfangs⸗
2. Januar 1889 bis
Nunmehr kündigen wir den Inhabern alle diejenigen Schuldverschreibungen der 4 %onjgen Anleihe der Nass. Landesbank Litt. J. vom 1. Juli 1884, welche von uns nicht auf 3 ½ % Zinsen vom 1. Januar 1890 abgestempelt worden sind, zur Rückzahlung am Januar 1890 gekündigten Schuldverschreibungen haben die Kapitalbeträge gegen Zustand befindlichen Schuldverschreibungen bei unserer Hauptkasse A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M.
2. Januar 1890; eine weitere Verzinsung der so an nicht mehr statt.
Die Auszahlung der nicht coursfähigen Schuldverschreibungen erfolgt lediglich bei unserer
Coupon über
die vertragsmäßigen 4 % Zinsen für das zweite Halbjahr 1889 nicht besitzen, so wird ein solcher Coupon nach vorheriger Einlieferung des zugehörigen Talons vom 1. Juli 1884 bei der unterzeichneten Behörde (Zimmer Nr. 10 des Erdgeschosses im Agenturen vom 1. Juli 1889 an beginnend ausgereicht.
Landesbankgebäude) oder bei unseren
Direction der Nass. Tandesbank. 1— Olfenius.
20 Stück Litt. J. a, à 150 ℳ 39 Stück Litt. J. b, à 300 ℳ
34 Stück Litt. J. c, à 600 ℳ 4143 4364 4365 4589 4643 4895.
1271 1312 2071. 8 Stück Litt. J. e,
die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung schreibungen und, soweit die betr.
3263 3464 3475 3600 3602 4028 4140. Litt. H. c,
aufgefordert. An
Litt. C. b, Nr. 2375.
Litt. D. b, Nr. 1212.
Litt. D. c, Nr. 1156.
Litt. E. a, Nr. 1083 1495.ñ Wiesbaden, den 7. Juni 1889.
Litt. C. a, Nr. 353 1780. V
erfolgen wird, sowie daß die weitere Verzinsung der
Bekanntmachung.
Bei der am 5. d. Mts. stattgefundenen ersten öffentlichen Verloosung der gemäß Tilgungs⸗ plan mit dem 2. Januar 1890 zur Einlösung kommenden 4 % igen, auf 3 ½ % herabgesetzten Schuldverschreibungen der Nass. Landesbank Litt. J. sind von den verschiedenen Unterabtheilungen die nachverzeichneten Nummern gezogen worden:
Nr. 113 144 403 1955 1956 1960 2333 2411 2412 2415 2417 2569 2776 2911.
Nr. 306 415 488 529 533 775 1003 1110 1140. 1 255 1909 2469 2494 2495 2707 2770 3010 3057 4075 4192 4301 4348 4390 4639 4808 5143 6586 Nr. 6 1456 1615 1643 1646 1652 1669 1819 2079 2104 2287
Schuldverschreibungen auf und den noch nicht fälligen 9 Coupons bei unserer Hauptkasse dahier oder bei dem Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frankfurt a. M. in Empfang zu nehmen.
Von den im Monat Dezember 1887 ausgeloosten, am 1. Juli 1888 rückzahlbaren Schuld⸗ verschreibungen der Nass. Landesbank Litt. H. stehen noch aus:
Litt. H. a, Nr. 289 953 1046 1250 1570 1582 1836 2547
Litt. H. b, Nr. 4 124 845 897 1088 1168 1214 1235. 1978
han 3 Bei dem Königlichen Amtgericht zu Wiesbaden Nass. Landesbank das Amortisationsverfahren anhängig:
Litt. E. b, Nr. 3020. Litt. F. a, Nr. 1622 1623. Litt. F. c. Nr. 1002 1003 3800. Litt. G. b, Nr. 3670. Litt. J. b, Nr. 35322.
vom 1. Januar 1890 an
733 1424 1446 1491 1594
3289 3312 3349 3364 3373 3401 3562 5646.
115 399 744 784 800 996 1190 1408 1410 2291 2887 3179 3336 3470 3782 4103 4104
3256
13 Stück Litt. J. d, à 1500 ℳ Nr. 103 284 360 524 525 819 839 840. 841 886
à 3000 ℳ Nr. 96 509 703 819 823 943 1074 1101.
Die zur Rückzahlung herausgeloosten Kapitalien sind am 2. Januar 1890, mit welchem der in coursfähigem Zustande befindlichen Schuldver⸗
Tage
nebst dem Talon
3 ½ % abgestempelt sind, 8 Bankhause der
2570 2687 2758 2944. „ 2340 2384 2459 2524 2887
Nr. 117 504 726 802 865 1305 1620 1744 2084 2321. “ 8 Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden wiederholt zur Erhebung der Kapitalbeträge
g. 8 ist wegen folgender Schuldverschreibungen der
Litt. K. a, Nr. 860. 861. Litt. K. b, Nr. 1191 1192. Litt. K. c, Nr. 1080.
“ 8 Direction der Nass. Landesbank.
Olfenius.
zum Deutschen Reichs⸗A
No. 140.
Zweite
zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Sonnabend, den 15. Juni
Beilage
—/†
““ 8. “
Staats⸗Anzeiger.
1
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
9952288
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u
E11“ ochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Verschiedene Bekanntmachungen. 8.
Aktien⸗Gesellsch.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc.
von öffentlichen Papieren. [15534]
Nachstehende Inhaber⸗Obligationen der Stadt Kieler Auleihe vom 1. Januar 1873 sind aus⸗ geloost und werden von Donnerstag, den 2. Ja⸗ Stadtkasse und der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der Coupons und der Talons zurückgezahlt
nuar 1890 an, von der hiesigen
Nr. 5 bis 10 werden. Litt. A. Nr. 5 68 81 99 100 103 134
.. Stüch à b0ac“*“ Litt. B. Nr. 65 96 128 140 231 275 303 306 340 375 544 546 594 607 646 721 803 807 950, zus. 19 Stück à 300 ℳ = Litt. C. Nr. 26 31 144 157 163 205 278 359 373 463 465, zus. 11 Stück
375 161 292 5 Stück à 1500 ℳ =.
5700 „
6600 „
Litt. D. Nr. 1 309 487, zus.
7500 „
8 8 8 zusammen 24000 ℳ Aus früheren Ausloosungen sind noch rück⸗
ständig:
Litt. A. Nr. 3 15 34 108 109 141 142 292 293 384 437 441 443 444 445 659 661 662 765.
LWit Bö MNr 26 32 84 135 344 347 424 613 615.
1e N 19 117 355 356.
Litt. D. Nr. 23 37 41
i en 13. Juni 1889.
59*
48 1 1 658
1 552 63
283
137 302 343
129 308 346
[60985] Bekanntmachung, die Ausgabe neuer Zinsleisten und Zinsschein⸗ bogen zu den 4 % igen Wasserwerk⸗Schuld⸗ scheinen der Stadt Greiz, d. d. 2. Januar 1879
“ betreffend. 1 Die Inhaber der auf Grund der von Fürstlicher hohen Landesregierung unterm 18. September 1878 ertheilten Genehmigung ausgegebenen 4 ½ % igen, im Jahre 1886 in 4 %ige umgewandelten Wasserwerk⸗ Schuldscheine der Stadt Greiz, d. d. 2. Januar 1879 à 400 ℳ werden hierdurch davon in Kenntniß gesetzt, daß für die mit dem 31. Dezember 1888 abgelaufenen Zinsscheine neue Zinsdoknmente, bestehend aus Zinsleiste und 20 Zinsscheinen auf die Termine 1. Juli 1889 bis mit 31. Dezember 1898 ausgegeben werden.
Die Aushändigung dieser neuen Zinsbogen erfolgt gegen Rückgabe der abgelaufenen Zinsleiste bei unserer Stadt⸗Hauptkassenverwaltung hier vom 15. März laufenden Jahres ab an jedem Wochentage während der Nachmittags⸗ stunden von 3—5 Uhr.
Hierbei wird darauf aufmerksam gemacht, daß die umzutauschenden alten Zinsleisten nach der Nummer⸗ folge geordnet abgegeben werden müssen.
Greiz, den 12. Februar 1889. 1
Der Gemeindevorstand. (Unterschrift.)
Gewerlkschaft des Bergwerks Centrum,
Wattenscheid.
Der am 1. Juli d. J. fällige Zinsschei der am 1. Jr I ge Zinsschein Nr. 2 Reihe IV. unserer Partial⸗Obligationen wird außer an unserer Grubenkasse eingelöst bei den Zankhäusern :
Middendorff & Co in Essen a. d. Ruhr,
B Credit Anstalt in Essen a. d.
Ruhr,
C. G. Trinkaus in Düsseldorf,
Arons & Walter in Berlin W., Behren⸗
straße 58.
AD
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [15593]
— 8 * * ½ 2 Frankfurter Gasgesellschaft. Die 32. ordentliche Generalversammlung findet statt: Donnerstag, den 4. Juli 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Geschäaͤftslokale der Gesellschaft, 29 große Eschenheimerstraße.
1 Tagesordunng:
1) Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das (ae sabhr 1. April 1888 bis 31. März Bericht des Vorstandes.
Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes. Verwendung des Reingewinnes und Ver⸗ theilung der Dividende.
5) Entlastung des Vorstandes.
86) Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Indem wir unsere Aktionäre zu dieser General ⸗ versammlung einladen, ersuchen wir, die Anmeldungen d Theilnahme nach den §§. 23 und 24 der Sta⸗ 1g gegen Empfangnahme der Eintrittskarten bis äteftens Montag, den 1. Juli d. J. im Geschäfts⸗ 9 ale der Gesellschaft zu bewirken. Formulare für derneeelengen 16 “ ausgegeben. Er⸗
e Vo en sind mit d Zli Stem⸗ velins ic em gesetzlichen Stem
Frankfurt a. M., 14. Juni 1889.
1 Fr. 146 178 198 469 470 559 584 590 592 599 633 657 664 707 712 715 811 839 911 917 996, zusammen 4200 ℳ
348 349
115788] b Die diesjährige Verloosung unserer Partial⸗ Obligationen findet am. 17. vs. netg., Nachmittags 4 Uhr, in Gegenwart von Notar und Zeugen im Büreau des Bankhauses Julius Samelson, U. d. Linden 33, hier statt. Berlin, den 13. Juni 1880. Berliner Unions⸗Brauerei. Bonwitt. A. Mitterwallner.
[15268] Wir bringen zur Kenntniß, daß der Coupon Nr. II.
unserer Aktien ab heute mit ℳ 20. — bei Herrn
Friedrich Feustel, Bankgeschäft hier, zur Ei
lösung gelangt. 8 8 Bayreuth, 16. Juni 1889.
Gasfabrik Bayreuth in Liqu.
Fr. Tiegel.
[15729] Dresdner Vau⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Dresdner Bau⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung, welche Dienstag, den 2. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr, im Saale der hiesigen Börse, Waisenhausstr. 11, abgehalten wer⸗ den soll, ergebenst eingeladen. Der Saal wird um 3 Uhr geöffnet. Tagesordnung: 1) Antrag der Verwaltungsorgane auf Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 1 000 000 durch Aus⸗ gabe von 1000 Stück vom 1. Januar 1890 ab dividendenberechtigter Stamm⸗LAktien à ℳ 1000, Beschlußfassung über diesen An⸗ trag, wie über die Art und Weise der Durch⸗ führung desselben, eventuell Genehmigung des zu Behufe getroffenen Uebereinkom⸗ mens. 2) Abänderung Statuts. Dresden, den 14. Juni 1889. Der Aufsichtsrath und die Direktion der Dresdner Bau⸗Gesellschaft. Rechtsanwalt Dr. Wolf II. Grüllich. ᷑NESI F. Fürstenberg.
2 1150122 Bekanntmachung. „Infolge abgelaufenen Gesellschaftsvertrages liqui⸗ dirt nach Art. 242 d. H. der Bad⸗ und Salinen⸗ Verein Dürkheim a. H. und ernennt die Herren S. Tillmann und D. Dambach zu ihren Liqui⸗ datoren. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre allenfall⸗ sigen Ansprüche bei den Unterzeichneten anzumelden. Dürkheim, den 7. Juni 1889. “ Die Liquidatoren: D. Dambach. S. Tillmann.
[14399]
Außerordentliche Generalversammlung der Riiesaer Strastenbahn, Gesellschaft. Dienstag, den 2. Juli d. J., Nachmittag 5 Uhr, soll in Bretschneider’s Restaurant eine außerordentliche Generalversammlung ab⸗ gehalten werden, wozu die Aktionäre hierdurch ein⸗ geladen werden.
von §§. 3, 15 und 26 des
1 Tagesordnung: Genehmigung zur Uebertragung von Aktien. Beschlußfassung über Erhöhung der Zahl der Aufsichtsrathsmitglieder und Wahl derselben. Berichterstattung über den Stand des Unter⸗ nehmens. Riesa, den 7. Juni 1889. Riesaer Straßenbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Klötzer, Vorsitzender. Emil Gaschütz.
[11083]
Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft.
Bei der diesjährigen Verloosung sind die 6 Aktien Nr. 58 299 495 650 752 766
zur Amortisation gelangt und werden vom 1. Juli
ab gegen Rückgabe der mit Quittung zu versehenden
Aktien und des Coupons Nr. 30 nebst Talon
VI. Serie mit 300 Mark pro Aktie bei Herrn
Wum. Schlutow hierselbst ausgezahlt.
Ebendort erfolgt vom 1. Juli ab die Zahlung
der am 1. Juli cr. fälligen Zinsen mit 15 Mark
pro Aktie gegen Rückgabe des Zinsscheins Nr. 29.
der VI. Serie und ist bei der Präsentation ein
Nummern⸗Verzeichniß beizufügen.
Stettin, den 21. Mai 1889.
Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft.
Der Vorstand. ö.
[15598] Bergischer “ & Hütten⸗ erein.
Von den Inhabern der Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft ist für 4494 Stück = ℳ 2 696 189e — von der denselben durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. März d. J. eingeräumten Befug⸗ niß, Stamm⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien umwandeln zu lassen, Gebrauch gemacht worden. Das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft wird in Folge dessen um ℳ 2 696 400, — Vorzugs⸗Aktien erhöht und um den⸗ selben Betrag Stamm⸗Aktten herabgesetzt.
Wegen der vorerwähnten Herabsetzung des Grund⸗ kapitals fordern wir nach Vorschrift des Artikel 243. des Handelsgesetzbuches unsere Gläubiger hiermit auf, sich zu melden.
Hochdahl, den 6. Juni 1889.
Der Aufsichtsrath. v111“ 8
mlocbrkx Perkite gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft.
Für das Jahr 1888 sind folgende Aktien unserer Gesellschaft durch das Loos zur ö “ worden:
r. 5 41 105 148 231 240 273 286 366 428 447 538 590 619 636 670 701 717 733 769 992 2 1381 1388 1402 1520 1557 2 1645 1662 1677 1697. 1“ Ferner sind noch nicht abgehoben: die im Mai 1885 für 1884 verlooste Aktie 88 989,
.die im Mai 1886 für 1885 b ste Akti f erlooste Aktie
die im Mai 1887 für 1886 verloosten Akti 8 18 8804 erloosten Aktien die im Mai 1888 für 1887 verloosten Aktien
Nr. 905 946 1011 1066 1267 j 8 düs I9 36 1267 1269 ie Inhaber der gezogenen Aktien werden ersucht den Baarbetrag von 300 ℳ per Aktie gegen such lieferung der Letzteren nebst Talon und der noch nicht fälligen Dividendenscheine im Bureau des Schatzmeisters der Gesellschaft, Herrn General⸗ Consul F. Borchardt, Französischestraße Nr. 32 (Firma M. Borchardt Jun.) in der Zeit vom 18 bis 31. Juli d. J. in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen
Berlin, den 1. Juni 1889. “
Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. Krokisius. Hesse.
.
[15587]
3 48,4 2 ☛ 72 . Deutsche Jute⸗Spinnerei u. Weberei in Meißen.
Die am 1. Juli 1889 fälligen Zinsscheine Nr. 11 unserer Prioritätsanleibe werden vom 15. Juni c. ab mit ℳ 12 pro Stück eingelöst bei:
der Deutschen Bank in Berlin, sowie deren Filialen in Hamburg und Bremen,
der Dresdner Bank in Dresden,
den Herren Quellmalz & Adler in Dresden,
der Gesellschaftskasse in Meißen.
Meißen, den 13. Juni 1889.
Der Verwaltungsrath.
[12453] Züsseldorfer Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für Fluß und Tand-Transport. Die von der heutigen Generalversammlung be⸗ schlossene Dividende von ℳ wemmlung ve⸗ hundertfünfundfünfzig Mark) per Actie = 8 ½ % des Actien⸗Capitals, kann gegen Rückgabe der Dividende⸗Coupons XLIV. in IIEööee bei der Bergisch⸗Märkischen ank, in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus, in Köln bei Herrn J. H. Stein, in Krefeld bei Herrn von Beckerath⸗Heil⸗ mann, eneöta00 bei Here H. Brink & Co., msterdam bei der Amst v. sterdam'sche 4 (mit 150 Fl. 45 Cts. Ned. bis Ende Juni c., später nach Tagescoure) bereits von heute an erhoben werden. Düsseldorf, den 27. Mai 1889. Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs⸗Gesellschaft für See, Fluß und Land⸗Transport. Die Verwaltung: Der Specialdirector: Courth, Präsident. Otto Krause.
[14812] 2 Gewerkschaft Deutschland
in Oelsnitz.
Diejenigen Aktionäre der Aktiengesellschaft Steinkohlenbauverein Deutschland zu Oelsnitz in Liquidation, welche bereit sind, in Gemäßheit der in der Generalversammlung vom 17. April 1889 gefaßten Beschlüsse Kuxe der überschriebenen Gewerkschaft zu übernehmen, werden hierdurch auf⸗ gefordert die erforderliche Erklärung unter gleich⸗ zeitiger Einreichung der Aktien und Zahlung des festgestellten Aufgeldes spätestens
am 1. Juli 1889 bei den Herren Hentschel
Zwickau oder der Gewerkschaft in Oelsnitz i. E. d g.
ie überschriebene Gewerkschaft gewährt, gemäß den Beschlüssen der Generalversammlung der ruien⸗ gesellschaft Steinkohlenbauverein Deutschland zu Delsnitz in Liquidation vom 17. April 1889, je einen Kux gegen Einlieferung von zehn Stammaktien, oder acht Prioritätsaktien, oder fünf Prioritätsaktien Ser. II., oder drei Vorzugsaktien, oder zwei Neu⸗ aktien und Zuzahlung von Einhundertfünfzig Mark baar und je zwei Kuxe gegen Einlieferung einer ab⸗ gestempelten Neuaktie und Zuzahlung von Einhundert Mark baar. Aktionäre, welche bis zu dem oben angegebenen Termin ihre Bereitwilligkeit zur Kuxübernahme unter Ueberreichung ihrer Aktien und Zahlung des Aufgeldes nicht erklärt haben, gehen ihres Bezugs⸗ rechtes verlustig. Oelsnitz, am 7. Juni 1889.
Der Grubenvorstand
& Schulz in
Der Vorstand. “ 8
der Gewerkschaft Deutschland.
[15580] Bilanz für das Geschäftsjahr 1888/89.
Abschreib Activa.
8 hreibung. Zugang. Immobilien ℳ 683.— “ Eä *“ Mobilien „ 1 319.— ℳ 153.— Debitoren 1X“ Cassa. Vorräthe
ℳ
1 863.39 595.84 22 889.94
„ 18 165.21 ℳ 192 804.58
ℳ 132 000.— „ 60 804.38 ℳ 192 804.38 den Herren Julius Luckhaus in Duisburg
gs Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Saldo⸗Vortrag auf 1889/90
Passiva. Actien Creditoren
Der Aufsichtsrath besteht aus Hollender zu Ruhrort, Wilh. und Hugo Kuhr in Laar.
Gerdt b. Homberg a. Rhein, den 12. Juni
1889. Gerdter Dampf⸗ & Ringofenziegelei.
August Kampf, Vorstand.
l15527] Schleswig'sche Eisenbahn⸗Anleihe.
„In der am 2. Januar d. J. Seitens der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Direktion zu Altona vns nercr Bekanntmachung vom 6. Januar d. J. bewirkten Aus⸗ loosung der 4½ %igen, vom 1. Juli 1886 auf 4 % ermäßigten Schleswigschen Eisenbahn⸗ Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern
3 Stü ütt. A. à 1000 Thaler =3000 ℳ 1012 ö 1 365 28 592 599 24 8
2 1075 1105 1288 1363 1400 76 8 12 1988 19 1828 1882 1409 1476 1603 1718 2) 34 Stück Litt. B. à 500 Thaler = 17 2071 2073 2170 2271 2595 hHoles 291509928 2912 3063 3195 3292 3392 3498 3531 3554 3556 3649 3754 3866 3978 4017 4024 4032 4033 4048 4133 4145 4280 4380 4476 4514 4596 4883. 3) 57 Stück Litt. C. à 200 Thaler = 600 ℳ 5028 5151 5231 5287 5519 5685 5821 5998 6746 6812 6833 6890 7021 7102 7373 7433 7452 7456 7678 7685 7689 7747 7872 7950 7989 8070 8117 8172 8202 8240 8292 8391 8423 8458 8499 9040 547 9572 599 627 9717 9727 . 9951 9972 9974 9987. “ 4) 56 Stück Litt. D. à 100 Thaler = 300 ℳ 10010 10119 10226 10300 10318 10353 10386 10456 10466 10515 10520 10638 10836 10869 10927 10939 11102 11278 11424 11523 11974 12027 12070 12109 12466 12525 12672 12701 12736 12759 12794 12878 12921 12922 12954 13135 13145 13167 13172 13224 13336 13573 13639 1³762 13898 13947 14133 14266 14522 14539 14561 14628 14780 14797 14828 14953.
J a. au er 17. Ausloosung (mit Zinsco 3— 20 und Talon): 729 744 4979 968400299 5395 8 h gb I 13099 14911 14916, aus der 18. Ausloosun mit Zinsco 5 — 20 und Talon): 1142 ge nih Sinech unfgs 4132 5092 7827 8829 10542 10700 10976 12547 12822 13810 13854 14570 14608. Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja⸗ nuar d. J. ausgeloosten Obligationen erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen mit den dazu gehörigen Zinscoupons Nr. 7 — 20 und Talons vom 1. Juli d. J. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Feiertage, bei den Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kassen zu Altona, Berlin (Leipzigerplatz Nr. 17), Breslau, Frankfurt a. M. und Köln (rechtsrheinische) und bei den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskassen zu Hamburg, Kiel und Flensburg, woselbst auch die aus früheren Ausloosungen rückständigen Obligationen eingelöst werden können. Berlin, den 12. Juni 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion
[15597] Die Ausloosung der für das Jahr 1889 zu amortisirenden Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Serie III. 1. Emission Litt. B. und C., Serie V., VII. und VIII., sowie der Nordbahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft wird am 3. Juli d. J. und guhe. 1e. Tagen, Vormittags von
r ab, in unserem Verwaltungsgebäude hier⸗ selbst stattfinden. Elberfeld, 11./6. 89.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[15732]
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn. Die Ausloosung von 49 Stück am 2. Januar 1890 zurückzuzahlender Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft à 300 ℳ soll Donnerstag, den 4. Juli d. J., Nachmittags 4 Uhr, kauf hiesigem Rathhause durch uns in Gegenwart eines 68 öö Os Inhaber derartiger Obligationen ist hierbei Zutritt gestattet. 8 “ Altenburg, den 12. Juni 1889.
Der Vorstand 8
Aug. Bauch, Vorsitz EWö ch, Vorsitzender
der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft. A. Große. Rich. Berrkarbee