8¹ . ““ 8 8 G 8 8 . 8 2 6 8 8 8 “ öJ11114“6* 1 15590] [15588] Chemische Fabrik Oranienburg 1 Baltische Mühlen Gesellschaft. Reaes Hesenschefe. Dritte Beilage
[15584] Der Coupon Nr. 10 unserer 5 % Prioritäts⸗
.
—
Bilanz der Actien⸗Zuckerfabrik Dettum ultimo April 1889. e““ 8 — In der heutigen Generalversammeung wurde die Obligationen wird mit ℳ 12,50 vom 15. Juni e 2 . 8 v 1 ℳ ₰ Dividende für das Geschäftsjahr 1888/89 a. c. ab bei dem Bankhause Julius Samelson, um Den hb v“ Ein⸗ Berlin, Unter den Linden 33, ausgezahlt. 1 en el 8⸗2 nzeiger und Königlich Preußi St 6 Bau⸗-Conto. . . 8 Ee“ 113222 30 Norddeutschen Bank in Hamburg, — en aats⸗Anzeiger. 139091 95 Neumühlen bei Kiel, den 12. Juni 1889.
†
2884 88 300000 — auf 4 ½ % festgesetzt und ist solche gegen Nasch.Utenstl⸗Cont PecetctfgogseGomt 18109 818 Ferdbesilch dumonn in Züer Berlin, Sonnabend, den 15. Juni bb 8— 1889. chelGto. . . ..68676890— 8 öaP111614144“*“ 1 8 Der Aufsichtsrath. Bilanz für 1888
8 e4— Central⸗Handels⸗Register fü
“ Activa. 2 2 — „ entral⸗Hande egister für das Deutsche Rei
274259 20 Cautions⸗Conto... 2342 25 171717768 . Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. 133194 10 ab zu erheben. 8 — 8 8 Mineralquellen⸗Actien⸗Gesellschaft. (Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1 dstück⸗Conto.. . .13684 50 Per Actien⸗Capital⸗Conto .. . V an- ge G An Grundstü V P Darlehns⸗Conto ... .1123000 — lieferung der Dividendenscheine bei der 1 Oranienburg, 13 Duni 1889. . 8 ie Direction. 12. 140 . „Conto. . 3 937 60 Reservefonds⸗Conto. . . . . . . 1 “ 6 Contor⸗Utensil.⸗Conto 48 s 181022 41 und in unserm Comptoir in Neumühlen von heute [15596] Wildunger ℳ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung — — Beh B 8 e achungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und M wver. —
. schafts⸗, . uster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif -A. eFmhnn
8 . se, f⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Effecten⸗Conto [15591] 1 k8t Activa 5 8 .“
“ 8 88722482 8 VZ schaft. 1) Gebäude nach der Bilanz 2*%ℳ 3 Berli Sas 1“ für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt fü D 8 “ Berlin auch durch die Königliche Expedition des D Reichs⸗ 39, er ost⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für d s ; 1“ .344219 ,34 8 eutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abo 3 ndels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — V 8 nnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne .
Dpebet. Gewinn- und Verlust-Conto ultimo April 188 Credit. nach dem Turnus ausscheidende Mitglied des Auf⸗ pro 1887 1“ Anzeigers SW., Wilhelmstraße 92 b — 8 gs . , sichtsrathes, Herr Senator G. Godeffroy aus ab: Abschreibung . Q6000— 1nLesa6 Nreha40. helmstraße 32 bezogen werden. Insertionspreis fü 8 1 ℳ 3 b —ℳ ₰bo. Hamburg, einstimmig wiedergewählt. SS9 32 “ spreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. An bö F“ rr es Per ö .. seaeer; Neumühlen bei Kiel, den 12. Juni 1889. ab: 1 % für Abnutzung 3382719 8 6 8 . . . . 8 „ 0 ec 8 18 . 8 8 8 20928 5 gE. AI42 . Abnuüubßun . 3382112 Geschäfts⸗Unkosten⸗Conto V Der Aufsichtsrath. 2.”887 15 zu: für Neubauten in 1888 6800 —
— — 8 om „Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 140 A. und 140 B. ausgegeben. 8
e ericht es Vorsteheramts der unbefriedigend verlief die bagne 18 für di t b .
341637 15 Kaufmannschaft zu Königsberg i. Pr. über Ruͤbenzuckerfabrikaten Fer ö11““ & C“ Hie Eigenschaft des, Kaufmanns N th
V 3 3 rei vom Oberrhein (Lachsfang betreffend) Behrendt als alleini Ei einigen Liquidators ist erloschen.
Amortisations⸗Conto . . . . ’e. 1 [15749) Berl Fassan v 8 7 erliner das Jahr 1888 erwä 1 52* 1 8 G“ g zdähnt in der Einleitung die Rübenbestellung in F s 8. 760823˙5 60823 50 — . 11u 2 2) Wege, Anlagen Quellen⸗ 8 ve s zug die Rübenbestellung in Folge der schlechte 4 — Zwei; zzeili ü 8 Dettum, den 28. Mai 1889 “ 1608250 gemeinnützige Bau⸗Gesellschaft. v“ an e efehen bertr... wurden bebaut mit Rüben: 423 hin Ernte 389 den Büiisgecteabetrie ““ 1 20. . 8 0. 2 432 1 2 5 4 1 B 8 9) 887 29* 2 ) 4 8 1 „ „ bet⸗ e ; „ ei e 37 2 9 2 ; - is 1 9 g h if vee“ deh . 9 1 bach der Kions vra gr I nalsgen Thronwrchsels Paben, wie alle Bevzlterungs⸗ pio 1““ stg⸗ 1e 9. 120 Ctr.); badisch⸗bayerischen Grenze. — Frankfurter Aftien⸗ vfenee b CFeselscsfthre. ist unter Nr. 11 552, . . vom 1. bis 15. Juli d. J. in den Geschäfts⸗ dro 1887. ans 63806, 28 schichten, auch den Königsberger Handelsstand in Bernsteinproduktion konnte in Folge B e..““] 'ucehegder Gohasbnn
S Gaswerk einheim. stunden von 9 bis 4 Uhr im Bureau des Schatz⸗ ab: 6 % für Abnutzung 3816 38 tiefste Betrübniß versetzt. Bei dem allgemeinen Absatzverhältnisse nicht unw 1 düich die ge. I Labanast vg 84 p Dezember 1888. — Pass . Wa F. Vorchardt, Firma M. v 789 8 W . un das tragische Geschick des ver⸗ ü ige k öni Handel mi foh ge ie Fi Zweigni sin Verkim 2 96 Borchardt Jun., Französischestraße 32, mit 12 ℳ ab: Abschreibungen. 499 6]]59290 29 flicee hat Sen Hondelsstand 1“ den Leitartikel: Zum L1“ Firma der Zweigniederlassung zu Berlin
7 nsbesondere nicht verge velchen ti frieden sei i t beuge 88 influßt di s sche; 700,— vergessen, welchen tiefen Dank zufrieden sein. Die günstigen Ergebnisse des Bank⸗ gemeine Pn staeh tit eisahiehhsch . 89- 82878 g zu Berlin. — ampfkorkfabrik
8 ℳ ₰ “ ea 8 220714 02]Actien⸗Capi F“ S .[170000 00 eingelöst werden, woselbst bis dahin auch der bereits 4) Angekaufte Grundstücke insb 71 lctien⸗Capital — 98 am 1. Juli 1885 fällig gewesene Dividendenschein 9 Kassebestand 1““ 8511 56 stütn. 8 8 entrissenen theuren Fürsten geschäfts zeigen sich in dem größeren Umsatz der Fachausstellung d uldet. Als unter Kaiser Wilhelm's Führung und Reichsbankhauptstell 985 86 atz der Fachausstellung des Schlossergewerbes in Berli 8 — Reichsbankhauptstelle: 1 085 578 800 ℳ (1887: Reichsgerichtsentschei Wie SZes chäftfrerinrden b I eidungen: Die Beschäftigung von
. .
Anlagekosten. .. 8 16“ 02 445 4 2 239 8 ) 8 8 - 8 1.4“ b .“ “ 1882 88 eroecce,. k““ 8878 85 2 Nis Psaeh; si Prssent en d. Becche sens 6) Materialvorräthe 6143 — Vorre 111“ .“ 1“ u“ 313,42 laut §. 13 des Statuts dem Reserve⸗Fonds verfällt. Ansstande der hervorragenden Mitwi 8 KaPrerllst vind ichsbe 857 öö v Saa öö“ “ ö de rir, den 15. Juni 1889. 8 7) Ausstände 8 “ 8 116377 07 prinzen Friedrich 1A114“ 1“ Vereinsbank: Kindern in Fabriken. — Patentwesen Be 9 ; 2 5. ; 8 S 2 050 7 83 1 8 324 89 V 5 1CU) e 92 9 82 —: 55 g —5582 „ 82 S 1 en. ;. at e 8 ze⸗ lvrgh⸗ 14 3 5— e 8 Der Vorstand u“ Activa Sa.. 544959707 die deutsche Einheit entstand, da erhielt ouch der haftem Dank be üßt h 575 273 ℳ). Mit leb⸗ sprechungen gewerblicher Etablissements. — Inter. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 60 234999/14 8 234999714 der Berliner gemeinnützigen Bau⸗Gesellschaft. deutsche Handel seinen reichen Antheil an den er⸗ stand “ Körcdarec. 188 Königsberger Handels⸗ essantes aus dem Geschäftsleben. — Der stati⸗ woselbst die Handelsgesellschaft in Fir Nr. 9, Leöö — EE“ Krokisius. Hefse. zielten Früchten. Die ungeahnte Machtstellung, zu tage die nöthi Ne e Staatsregierung vom Land⸗ stische Theil enthält: Patent⸗Anmeldungen Moser & Haasters “ - 3 “ welcher das Deutsche Reich unter Kaiser Wilhelm T 1 Wafserstraße 11“ Herstellung einer eingetragene Firmen, sowie Konkurse belde 86 Haupt Niederlage der Brieger 6. iebs⸗C ö“ 9) 1“ v“ ö sc die i ni schae Thätigkeit gefordert und bewilligt h gen . Angabe der Geschäftsbranche. 8 it d Geschäftsbücher Fabrik 2 o“ 8602 90 Deuts H schafts⸗ 2) Kapitalschuuisdl 66000 — der Ration machtvoll an und verschaffte ihr im der Hoffnung hin, daß durch den baldigen L. 1 — 9— mit dem Sitze zu Berlin vermerkt ste in⸗ Feneratntasen Göne⸗ 1567 58 Netto⸗Gewinn, Vortrag v. v. J. .. 2038 24 Deutsche Genossenschafts G 9 44““ I zein früher nicht gekanntes Ansehen. Felbch ö 8 öheibfichige en Dc. W1“ (Leipziger) Gewerbe⸗Zeitung, getragen⸗ “ vebscre hagen ““ 2213 14 I von Soergel, Parrisius & Co. ⁴ Ioo ⅛ 74480 E“ LEE111“ 89 “ Königsberger Handels und Verkehrs 111“ 11““ Technik, “ Fatse. 8982 Moser zu Berlin ist “ b 1. — — Die Commanditisten der Deutschen Genossen ö111A1“ 9597 97 Feiser 1 der beiden vielgeliebten gelegt werden möge 1t ꝛc. (Verlag von C. F. Gruner s der Handelsgesellschaft ausgeschieden. D 89 8 “ 1— ä 2 b. außerordentlich. 72117. — [146597 97 Kaiser betroffen haben, bewiesen dieselben in ihre 8 Leipzig.. Nr. 23. — Inhalt: Zur Strikebewegung. Kaufmann Julius Mos “ 10641114 schafts⸗Bank von Svergel, Parrisins &. Co in M — Kaser beltoffen haben, bewiesen dieselben, in ihrer dehite Rro Handel gnscderlgg vegn s Geuner, Faufmand Bantggegasts auscclüigen., De⸗ . . 8 . : . 8 S. 1 Vy :; ; 5 9 eug nd, auf wie feste G und de 1 98.; “ 8 1“ Frachtpreise per Ei enbe . 19. 13. Juni 1889 2 1 88 134“*“ ü “ eutschen Reichs errichtet worden sind. Voll 1887 els⸗Archiv“ im Finanzjahr Hamburgs mit der Oberelbe. — Fi 1 15582 24. Juni 889, Ab 7 6 Wö“ “ 8 B “ e nd. Voll] 1887/88 (1. März 1887 bis 29 ar 1888 1 de ase der Oberelbe. Neue Firmen. — ““ 5 Waltersd Aetienziegelei zu Kleinwaltersdorf e Passiva Sa. 544959,07 Vertrauen auf die Zukunft und in der Gewißbeit, 1886,87 einen Rückgang im Wihr en 88979978 Hatentliste. — Submisstonen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 430 altersdorfer chienzieg 5 e f. I Treppe hoch statlfinden wird, er ebenst ein. — In der heutigen Generalversammlung ist die das ruhmvoll Erworbene ruhmvoll bewahrt zu sehen, Piaster (2 010 595 299 Piaster gege 2070 323 ü1 8 “ woselbst die Handlung in Firma: “ Bilanz auf 1888. ret v111“ n“ Dividende für 1888 auf 27 % für die Actie fest⸗ 16 Fsts hatige Fkest et Nation auf Piaster in 1886/87) erfahren 9 aöas Deutschkanls für Gesetzgebung und Statistik L. E. Becker hren neuen Kaiser, den Erben ni er Kaiser⸗ 8 22 11““ Leut)] ’ Hebieten G 8 v . G. Vü 1 öt nur der Kaiser⸗ Handelsbeziehungen zur Türkei betrifft, so sind die⸗ der Schiffahrt. 11“ mit dem Sitze u subt
Credit. 198 1 - 1 II“ geladen. Tagesordnung: gestellt 8 der Betrag 19n ℳ b” Ein⸗ und Keniceivone, fontern den (0— ch der Werth “ Resc, d. „J lieferung des Dividendenscheines Nr. 32 bei unserer und Königskrone, sondern den Erben auch der Werth⸗ selben bess vorden. Deuts ; „ 7 ℳ ₰ ℳ ₰ 1) Bestätigung der Beschlüsse der Generalver⸗ Inspoft⸗ 8 8 ö“ schätzung seiner Kaiserli Nztar f⸗ D1“ essere geworden. Deutschland hat in 1887/88 statistif F : Immobilien ... ö . [163726/28]/ Actienaͤauxb. .. . [165000— sammlung vom 7. Juni d. J,, betreffend die zu 1; oder 1 Herren bes 1“ Väater ser gö Uin der Türkei für seine Erzeugnisse bedeutend an hetistischenn C6 8— K. K. Handels⸗ agen Maschinen 61“ “ 25512 47 Hypotheken 888“ 32500 — Abänderung der Einleitung und der Para⸗ 88 88 enge zu FDYIsen sin mpfang ge⸗ S Volks.“ G fährt 388 es iästit, 8 Absatz gewonnen. Wiewohl es nur für 1 287 969 Druck und x Kegenge 98 gü Wien, 1889. 8 A. E. 8 “ . 13556 89 Darlehn des Amortisationsfonds. . 25550 — graphen 1, 2, 7, 8, 12, 16, 21, 22, 23 des oe ,g, werden. “ 1A4A4“ r 6. 88 : e nach der Türkei direkt einführte, betrug die — Inhalt: Gesetze und F.Hn und Staatsdruckerei. C1“ Zecker ““ . .. 112880 61,(Creditoren . .. .. 892 Gesellschaftsvertrages. “ W“ ltungsrath daß das Gedeihen des Königsberger Händels. 85 unahme gegen das Jahr 1886/87 doch 50 % Die all⸗ Ungarn: Nachtraͤgliche Besti ““ Demnächst ist eie eiche Nr. 19 7113. “ 8 1 179 40% Gewinn . . .. “ 10681 87 Wahl eines persönlich haftenden Gesellschafters vXX“ Hauptiweig das Getreidegeschäft he gemeine Einfuhr nach der Türkei umfaßte hauptsächlich ordnung. — EEnce 8 W1“ Eich⸗ Nr 19 713 die Handl unser Firmenregister unter 20784 05] Amortisationsfond . . . . . . . 68561 37 und Genehmigung der Remuneration desselben. der Wildunger Mineralquellen-Actien- fall der Ernten abhängt. Der vee vs. holgecde Reis im Werthe von 71 937 397 Freihafengebiete von 114“ 1 L . 8.rua: g ; 1 8 “ 9 iaste 9 e v . 7 382 „ 7 8 . 8 2 in 2 8 D. . Gesellschaft. ostpreußischen Getreideernte von 1887 ist im Berichts⸗ eülter Zacher ien “ 113 617 362 Piaster, gemeine Zollgebiet. — Errichtung und Betriob mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhab 8 1. 2 erthe von 56 062 429 Piaster, Wollen⸗ öffentlicher Lagerhäuser. — Errichtung einer Zoll⸗ der Fabrikant Ludwig Edmund Becker zu Berlimn 85
Passiva.
Soll. ℳ
abe1“ 1 ““ — 09]Reservefond. . . . 1127 14 Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung
Amortisationsfond. “ . 698561 37 siind nur die im Actienbuche eingetragenen jahre eine höchstens mittelmäßige gefolgt 1 Res . Eb f Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft berechtigt. xMsRARa IveAIPvWEMmEIennAxm unsere o4“ welche zeugstoffe im Werthe von 50 825 212 Pi Pe⸗ expost 2 S a w
Reservefond — S 308860 30 1.hehedon Aktionäre “ eke; Geg das 8 — Ch .er ö Material troleum im Werthe von 48 923 944 nöxB “ Central⸗Staatsbahnhofe in Buda⸗ 1’ Carkeän⸗ Im 2 00 g 8 2 . 7 1 7 6— 2 2 * 8. 9 9 2 1 in⸗ de 3 4 „ 7 8- G 34 8 „ 9 : . umma 1308 Aktienbuch auf den Artien noch nicht bescheinigt 8) Verschiedene 8 ländischem Getreide noch ee als 8 WE1“ 69 882 89.9—9,89 S im ee wvhenblung ben 1““ ist für die Uts ent EE1“ Vorj 88 396 56 289 t) j 8 EEEETIöTö1“ iaster, Tuch im Werthe de ei 8* scheg hʒhesr 4 ies b e. Vorjahre (168 396 t gegen 156 289 t), jedoch stammte von 38 687 513 Piaster ꝛc. Ausgeführt wurden be⸗ — V 1.e würden “
Summa [308860/30.
Gewinn⸗- und Verlust-Conto. Credit. ist, haben behufs Wahrung ihres Stimmrechts die Bekauntmachungen G“ * S Mei 5 7 63 85 2 8 8 . 28 das Meiste aus der 1887 er Ernte. Die Aussichten sonders folgende Gegenstände: Kaffee für 48 221 984 — Gesetz, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirth chazte * 7 2 2 9* tr afts⸗
Stücke bis spätestens sder 22. Juni er. 1“ ℳℳ ₰ ℳ ₰ tragung bei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank 202501 2 wären somit keine guten gewesen, wenn nicht di iaß fü b : 295732 2 5 G Spor N jsi 8 68 op 8 X 8 1 8 8 „ w ie Hiaster, R 72 3. ; 8 b insen. . . . . 1u“ . 6 8 285 —7* Zieg 3 ge bi 9 b 8 8 . 4 72 ot aß 3 20 &k., wei Num 8 n’Derz 9 v 88G 5 82 s 8 d. 1;, S— S 88 1 en ich gu⸗ gewesen wären. So vonnte sich de O noenz Fßß 8* 792 575 ter, indischen „ arif et 1882.“ — F k j c. 9— 3 oselbf te an lung in Fi . 3 b f 887 8 engesch 511 85 en einzureichen, resp 2 rreich is Empfehlung solider Bedarfsartikel der Landwirth⸗ 8 1 1 8 enn Olivenöl für 36 226 247 Piaster, Weizen f — rankreich: Abände⸗ g irma: 38 desem Zeitpunkte durch die Commandite in Frank⸗ schaft, des Bau⸗ und Maschinenwesens feit einer I eln, wie es 43 902 473 Piaster, Kokons für 39 210 084 Piaster? Durchf deng. Verbot der Ein⸗ mi Sitz emanm Zinsenzahlung daraus . . . . . . 13 81 diesem ö“ 2 dee 8 8 9 u 1seeit einer langen Reihe von Jahren nicht der Fall er ꝛc. und Durchfuhr von lebenden R Svere, mit dem Sitze zu Berl s ; 8: ; 51 18 tt a. M. bewirken zu lassen. hohe Bonifikationen bezw. Provisionen b Gö“ S der Fa⸗ “ ; enden Rindern, Schafen, x 5 in vermerkt steht, ein⸗ Gewinn an Ziegelmeister.. . . . . I 18 X““ “ Iö“ Gheeselhessateüne C““ P Rußland wurden zugeführt: 439 260 t Gewerbeblatt für das Großherzogth Ziegen und Schweinen. — Aenderung des Einfuhr⸗ getragen: 111114*”“”“ 88 G 11X“ A1““ er Zusicherung strengster Diskretion. Versiege (1887: 247 139 t); die gesammten Zufuhren stellten Hesse eitschrif zogthum zolltarifs für Französisch⸗Indo⸗China. — Zolltarif Der Kaufmann Bernhard Anton Brüning zu 2*¼½ 9950.— zum Amortisationsfond. kann nur auf Grund⸗ känes Eintrittskarte erfolgen, ö“ strengfte Versiegelte sich mithin auf 607 656 t (1887: 403428 t) w 8 öö für Guadeloupe — Aenderung des ZoütZectanf Berlin ist in das Handelsgeschaft des Fe 8 600.— an Verwaltungsrath. welche von der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Hsferten erbeten unter m. *. 9ℳ 1. Seewärts wurden ausgeführt: 585 227 t gegen insvpektors für das Gri Jahresbericht des Fabrik⸗ Senegal. — Behand EEA manns Paul Robert Otto T 1827 . “ Parrissus 8 vbII1m1““ Magdeburg. “ b —: 2985 227 t gegen inspektors für das Großherzogth Fe, es sas gat. Behandlung unrichtiger Waaren⸗ ul Robert Otto Benzmann zu Berlin 131.87 Saldo. 8 Soergel, Parrisius & Co gegen zweifellose 2 esitz Mosse, A g g 388 609 t. Die Bearbeitung und der T aß Neric;:; . Bherzog um Hessen füͤr 1888. deklarationen It lien: A als Handels esellsch ft ; 82 nersypeialaf⸗ beisung der Aktien ausgehändigt wirrd. G X“ h üs ind der Transport — Verschiedene Mittheilungen. Pate g Italien; Verbot der Einfuhr eö gn;. after eingetreten, und es ist Summa] 12445/77 12445 77 “ 14. Juni 1899, 8 [11085] 116161A1“; erfehcürozen deaa nnenlcen “ der Großherzogthum Hessen Erfin dern 8 füllen Sene; sowie von Ab⸗ “ Hengelsgeelschafe Freiberg i. S., den 11. Juni 1889. 1“ 1“ Der Aufsichtsrath 5 ℳ 20 für 100 Kilo empfiehlt die Fabri “X“ ahnen und vielen Verkehrswesen. — Zuschneiden auf Glas. — W aus Rumänien. — Schweiz: e bisherige Firma beibehalten hat, Der Csetelemnggent6. ver Deutschen E1“ 8 . 8 “ 8 3 v“ dZAchasss awesaen 8 Erbeitogelegenbeit befindet sich das tiefste Bohrloch — Erde? g dannde e sep. bee die Pemebblichen Muster Bnt 11 615 des Gesellschaftsregisters ein⸗ Justizrath Blüher. von Soergel, Parrisius & Co 8 EA“ 8 SD Verdienst. M er Eisenbahn wurden wanzig verschiedene Gewehrmodelle. — Liter 3 — Spanien: Zollbehandlung ver⸗ r 1 b 8— zugeführt: 892 601 t (590 048 t 1887), versandt nisebrift GCE elle. Literatur. schiedener Gegenstände. — Verbot d Demnächst ist in unser Gesellschaftsregiste S⸗. F ; Reichenheim 9 5889 356 606 52258Q 8 8 2 ersan Denkschrift über die Wohlfahrtseinrichtung en fü di ac 8 erbn er Einfu r von † — esell af sregister unter [15585] Ferdinand R 3. [66568] 56 606 t (283 896 t); zusammen 1 249 207 t Arbeiter de 1b gen für die Saccharin zu Nahrungszwecken. — Niederlande: ] Nr. 11 615 die offene Handelsgesellschaft in Fi „ —95 5 vortpot; 9 8 z0 ze e 22 81 2₰. 8 2 2 M 2 28 8 9 . 2 1 ir 8 L Bilanz am 1. Januar 1889. 111“ stellvertretender Vorsitzender. . (873 944 t). In Pillau betrug der Eingang — Samr S Cornelius Heyl in Worms a. Rh. änderung des Zolltarifs für Curagçao. — Natianb. Otto Benzmann Activa. 14 2 . “ “ 1 8 V. und Ausgang an Schiffen: 4653 (3967 1887) bis 17 E“ “ ö 11. Organisation des Zollwesens im Trangkaspigeblet. — mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ 5736 ; 13 3 990 5: 8 21278% 28 — 7. — 2 “ 3 1 8 7,1.—2 3 8 d “ ℳ ₰ 115736] Allgemeine Berliner RUNDSPITZFEDERN oder mit 3 920 536 chm (3 178 650 chm). Außer⸗ Druckfehlerberichtigung. “ Zollbehandlung verschiedener Gegenstände. — Aende⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen Grundstücks⸗Conto 8 . 20000 — Actien⸗Conto .00000— 27,2,2 . C218,I. 8 ordentlich stark war im Berichtsjahre in Folge der Wu1“ rung des finischen Zolltarifs. — Griechenland: worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 t .50090, — Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft. e mcutak DEIIC beuss, Fortsbauten die Bauthätigkeit der Militär- Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗ 1““ im Einfubrzolltarif. — Ottomanisches begonnen. g “ Pon ENS chörden. Die Händler in Ziegeln und Cement er- Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ Neich Zenereügeit bEe““ . 1“ 1 ichtung von Fabriken. — Bulgarien: In unser Firmenregister ist unter Nr. 12 382,
Gebaude⸗Gonto.. . . . . . . . ℳ 50520,31 oe2 11 Hrbatheen bents . ..
1 % Abschreibung .. . . 508.20 50312 /11] Accept⸗Conto .. 3160591 Die Ausgabe der fünften Serie Dividenden⸗ 950 ie ß
28en- I p1, gc 8 n S rED zielten deshalb einen sehr großen Absatz bei steigend 2 V 8.
Fabrik⸗Einrichtungs⸗Conto. 63233.51 Aufsichtsraths⸗Remunerations⸗ scheine zu unseren Actien erfolgt von heute ab in 8 eisen. 2 8 ei efitcoct in eden rnde e. (Nerlag von F. Carl in Münaberg. — h selbf 5 % Abschreibung 6 b 3161.68] 60071/83 Conto. ö 1500 unserm Ceutral Büreau, Kurfürstenstraße 143. Füc 2 Handenin 81 Hösten und Leder Nr. 76. — Inhalk: Deutscher Brauerbund 8 “ den ee s. . wescte .
1 ; —7 V 8 Zu diesem Behufe sind daselbst die Talons, nach wno ens anderon seinaten Cualhtnten für jeden Zweck ef wegen vermehrten Bedarfs der Militärverwal⸗ Ueber die Prüfung der Hefe auf die Gaͤ 1 “ 8 8,Sef Comtoir⸗ und Laboratorium⸗Conto 2287.01 I“ — “ „ und jede Hand. Mustersortimente zu 50 Pfennigen. tung günstiger. Die Arbeiterbevölk igte in F f s Neasetne grusselten e. düek. ... de Berite Bemne
15 % Abschreibung. . . . 343,05 1943966 der Reihenfolge geordnet, in den Vormittagsstunden Zu berichen durch jede Papierbandlung. der eun hrern Beschäftn erperngrung zeigte in Folge Die deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfall⸗ NNbbgae ö
8 5 7% 1¹ 8 8 ug. — von 9 bis 12 Uhr einzureichen und ist denselben ein Mederlage bei: S. L0 EWENH AIN den militärisch Ie egecg n Waarenhandel und bei verhütung in Berlin. — Neuer Flaschenverschluß. — Behandl 11 Jbb 111“
Pferde⸗ und Wagen⸗Conto. 8— 8 4 doppeltes, ebenfalls nach der Reihenfolge geordnetes 171 Friedrichstrasse. Berlin W keit, welch schen Bauten eine größere Konsumfähig⸗ Ueber Eisgewinnung. — Bereitung steuerfreien führt . der vwon Handegepeiseageg, Melge. Das Handelsgeschäft ist mit dem Fi
30 % Abschreibung. 941 95 2197 88 Nummernverzeichniß beizufügen, wovon 1 Exemplar 8 namntlich Fhühh ET1ö1A4“ in Württemberg. — Ueber die neue “ Seahö. 8EEE“ 8 begndcs Enn ““ 1Z1A1““ dem Einlieferer mit Empfangsbescheinigung versehen 11 — 16 Die elärurdeh dööhnhg turwaaren zu Gute kam. Hermann’sche Versuchsanlage des deutschen Hopfen⸗ — 8. r 8 Bewilligungen und Verlängerungen. Traugott Jaehrig zu Berlin, Bernhard Zei &gaaa, ——= aann9 un Cinlicerer m 1 . 8 ie ländliche Bevölkerung, insbesondere die besser bau⸗Vereins in P tsch bei is 2” Oesterreich, Ungarn: Waaren⸗Gin⸗ und ö „S. 4014 72 n igeceuen Bogen können dann nach Verlauf „Nordland⸗Panorama situirten Klassen in der Provinz, haben aber in Folge Amerikanisches und deutsches Bierrertotnscart,nn. “ Engchenge Füemas g — 2 Wilhelmstraße 10. Wilhelmstraße 10. der ungünstigen Getreideernte offenbar an Kaufkraft meldungen in “ Sm asas zan⸗ 188;— 8 258 Gee gleichen behalten ibenegenaen⸗ .— Ein⸗ „ Periode des Vorjahres. — Erzeugung, dann Ein⸗ Die Firma is . s „dar — Firma ist nach Nr. 11 616 des Gesell⸗
9
2465
Reichsbank⸗ Giro⸗ Conto 1“ 401⸗ geg — ö111616662* 829/08 einiger Tage gegen Rückgabe der Empfangsbeschei⸗ helm “ EWaea....xxxx...... 84340 43 nigung erhoben werden. Neueste Sehenswürdigkeit der Residenz. 11131“ dnf den Hephandel wird er⸗ fuhr der Schweiz. — Ueber die Biertreber als und Ausfuh —
Vorausbezahlte Assecuranz pro 1889 . . . . 1048 50 3 8 Berlin, 15. Juni 1889. Näheres die Anschlagsäulen! etwa 3 1085 s 18 iöabye 197 387 Festmeter, Futtermittel. — Ueber die Bierbrauerei in Königs⸗ Monaten Ms von Zucker und Alkohol in den schaftsregisters übertragen.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.. .20228 ,49 1“1“ 8 Allgemeine Berliner 8 8 nen 88 8 im vorigen, seewärts berg i. Pr. — Zur Lage des Faßdaubenhandels. — Produktions h 8 pril 1889. — Konsum⸗ und Demrnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter
E Fxees. Omnibus⸗Actien⸗Gesellschafr. [15746]. Berichtigung. “ b gemeinen lohnenden Preisen ausgeführt Bier⸗Einfuhr in Smyrna. — Neuer V isch⸗ abgabe von der Branntweinerzeugung in Nr. 11 616 die offene Handelsgesell in Fi :
7820 1“ 8 8 Gelinek. Franz Hopp. Die, in der 1. Beil. der Nr. 139/89 veröffentlichte G Dem Theegeschäft kam die Steigerung der apparat. — Patentliste für das Deutsche Femaisc. den Monaten September 1888 bis inkl. März 1889. J. G dr eElzeeslschaft
bDebet. Grwinn⸗- u. Verlust-Conto vom 1. Januar bis 31. Dezember “ 8 S 1“ Gewinn⸗Liste der dritten Geld. Prämien⸗Collecte zuel 88; “ außerordentlich zu Gute. Im Einfuhr von Bier in Serbien. — Tageschronik. — Mocerzengemng. dann Ein⸗ und Ausfuhr von Bier im mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
1 Ausbau ꝛc. der Willibrordi⸗Kirche zu Wese Pe Fabfes wurzen 40 530 Ctr. gegen 28 640 Ctr. Hopfenmarkt. — Feuilleton. ... 1889. — Wirthschaftliche Notizen aus sellschafter die drei Vorgenannten eingetragen
887 abgesetzt. Ebenso verlief das Hanfgeschäft im Heetchten der. K. und K. Konsulate. — Verschiedene worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 *
e 2 „
. gonnen.
8 ves [15739] thält 2 Druckfehl 8 ß heißen uonter: 1u“ 8 V Die „Juli , fällige — entha einen Druckfe er, es muß Eibe 8 Ze 97 G — — Saldo⸗Vortrag. 20283 56]% Per Fuhrwerks⸗Conto . . . . . . . 9999 EEE1ö“ hebett Nef 8 250 Gewinne à 50 -ℳ statt 76465, „75305“ ve 68oen Bereeltatischen Blal 8 4 8 —— 8,n. harha, Dern gle cheitig mit diesem Heft der „A ser Interessen⸗Conto . . . . . . 6409 ,78 1 Schmelzasche, Conto 3722493 bei unserer Kasse, Friedrichstr. 21, 9172] ☛ . vr 70 251); abges 88669 b 993 8. att der deutschen Tischler⸗Innungen. (Verla schei Bogen 25 der „J feih ie der Fabrik⸗Unkosten⸗Conto . . . . . 7916 27] ‧EFrystallsoda⸗Conto .. B18,92 llai der Kasse der Preuß. Boden⸗Credit. (04722 hale a ar; 111141AA4“; vindene Kscrnp Re Pogelna der nhrseserchtelder Die Geselsshafter der bierselb der eschäfts⸗Unkosten⸗Conto .. . . 14747 94 eeeeeneZ.““ 544 — Aectien⸗Bank, hinter der Kathol. Kirche 2, - 4 16 275 235). In Folge v. ve 6388 Tonnen straße 43.) Nr. 17. — Inhalt: Submissionen. — den Inhalt: Gr 6 it EEE1 — Wedet d La Sulfat⸗Fabrikations⸗Conto .. 261 18 Handelswaaren⸗Conto . . . . . 984/57 bei dem Bankhause L. & S. Wolff, H Auher d uhr wurde eine Ausbesfecun 5 erminderten Ein. Die Neue Lischler⸗Zeitung. — Die Belebung nehmungen auf wirthsch ftliche Reher Zaßr. am 28 vehh sacheg sehnaeh Reparaturen⸗Conto .5875 83 1“ “— Wilhelmstr. 98, h“ 9 - el H U 2 T us 1- * führt. Von Eisen wurden 19 döet r Sfeht JE Lbbrch Farbe. — Zu 1888.) “ gesellschaft (Geschäftslg iedessene f gehvessdas⸗ Schlechte Schulden⸗Conto. . 838 65 Saldo, Verlust: eingelöst. “ sj N jahre ij eeg 1 5 ö ““ — d 1 b Sehgeches is Meren. 8 “ 1 Farde, Berlust 1 1.88 ℳ 20283.56 T den 15. Juni 1889 8 4 Durch umfassendste Um⸗ und Neubauten bedeutend 1131“ von Steinkohlen 205 025 t zweite Bezirkstag des CC 85 b 2 8 292 sind der Kaufmann Hermann Wedel und aaetsagehs⸗Congz, deeghi11,88,8 88. . B. 1“ 1 vergrößert. Herrliche Lage am Walde 1 ehaltot, 20 t. Her Handel mit Kolonialwaaren scher Tischler⸗Innungen“ für die Lausitz und an⸗ Handels⸗Register. ed aufmann Alex Lachmann, Beide zu Berlin. bäude⸗Conto 1 % auf — erliner Kohlenwerke, den Promenaden. Logis li. Tarif von 1,5918 stnertete sich im Allgemeinen befriedigend; ungün⸗ gremzenden Kreise. — Konkurrenz⸗Ausstellung deko. Die Handelsregistereinträge he dem Forigreihvengeke “ ℳ 50820.31 =2 . F1.“ Aetien esell sch aft an. Table d'hôte 1 Uuhr 2 ℳ, um 3 Rebfpicgegeh nef Cece tit bähiet. Die Zufuhr von rativer Holzarbeiten im Königsbausaale zu Stuttgart Sachsen, dem Königresch En Ss JS ingetragen worden. Abschreibung aufFabrik⸗ — 8 g schaft. 3 ℳ Prospekte gratis und franko. 7 ¼ Millionen “ 5 Liter gegen — Lohnbewegung. — Neue Patente. — Gerichts⸗ dem Großherzogthum Hessen werden dis süan Einricht.⸗Conto 5 %, 8 1 “ 1ns schäft i ffizi im Vorjahre. Auch das Ge⸗ Entscheidungen. — Entscheidungen des Reichs⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) ienstags In unfer Firmenregister sind je mit dem Si vrsnh. b [6513] Kgl. bayrisches Stahl⸗ u. Moorbad ft in rektifizirtem Sprit hat gelitten. Der Absatz T ipzi üütaartrgunderHarmosasht F auf ℳ 63233.51 = . 128 S : 22. Mai bis Ende S. bog Bahnstation: von Lumpen war in Folge der billige 88b Versicherungs⸗Amts. — Vermischtes. — Polytechnische Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt“ 7 b Ix V CI11““ Steben 581 m. MarrgrünSteben Kronach Papierfabrikatiom 1““ veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die, unten ir., 19 109 die Färma: toir⸗ u. Laborat.⸗Cto. ö Reg.⸗Bez. Oberfrank . eutend 8 1 . 3 x 8 letztere onatli b ever gels Seeeses e. 298701 Z— g.⸗Bez. Oberfranken. der und unlohnender als in den Vo vheixergröets — 889 15 % auf ℳ 2287.,01 = “ .““ Höchstgelegenes Stahlbad Deutschlands, einer der stärksten Stahlsänerlinge Europas. Nach er diesjährige Wollmarkt verlief unerf Räleietran d D8 R zeinschiff. EeeEEb veen 1 dEetern Küstte der Faakmanf UhrnrRannd I 1e. 1 11“ Analyse 1889 von Prof. Dr. Hilgers: FeO0 ( 02) 2 Stahl = 0,06 per Liter, Heiref der Industrie war das Geschäftsjahr großten⸗ SBianenscifahrts⸗Berufogenoffenschaft w. des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Verlin. 8 ver. Nbaber u. Wagen⸗Conto 30 % V 1 C 02 Kohlensäure = 1547 cbem per Liter eils befriedigend. Die Eisengieß . interk. EII r. 23. — Inhalt: Zufolge Verfü 3. Juni) ehnr 51g Ffgn⸗ „ E hen e11“ 8 4 8 1 .= 12 em per Liter. 1 . gießeren und Maschinen⸗ R es s “ 170 719 88, 89,28; gu ℳ 3139.83 = . 4954 88 1““ “ 8 — Kobhlensaure Stahlbäder mit 50 Vol % Kohlensäure; Eisenmoorbäder in vollkommenster Form, Sool⸗ fabriken waren mit reichlichen Uhürtrtgen meseben Winterosten des henn. gif W“ 1I“ hüenuncen eraige C n S. Hans 61318009 bbööö-eee bäder, Fichtennadelbäder, elektr. Bäder. Indicationen: Blut⸗, Nerven⸗, Frauenkrankheiten, Rheumatismus, ie Erzeugnisse der Kalkbrennereien in Folge der Beschädi ü E11““ Gesüsczofar 27 1. 4 vn- Kerseanen 3 68 1 2eLaht 1. söcha bee br 8 vö escZo gun des Glter. . .. unse chaftsreg ist unter Nr. 10 020. (Geschäftslokal: Krausenstraße Nr. 39 “ ver ehe Vhe Hrancte ekt der oFfültsr etg dend gger der Sescaigun der Gütet. — Mango bei g teferung woselbst die aufgeloͤste Handelsgesellschaft in Firma: vnd es dere 5. Hof 11) ltung des k. Mineralbades 8 und erzielten steigende Preise. Außerordentlich bindung. Das Düsseldorfer bEöu.u vermerkt steht Vehrendt I* Jofephl Man en . eht, eingetragen: I. unter Nr. 19 711 die Firma:
Chemische Productenfabrik Altdamm Actien⸗Gesellschaft. u. Moorversandt, Wohnungsauskunft u. Prospekte durch die Verwa 8
““