Berthold Korach 1b (Geschäftslokal: Werderstraße Nr. 8) und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Korach zu Berlin, 8 unter Nr. 19 712 die Firma: ““ J. Kirsteimn— † .
(Geschäftslokal: Wilsnackerstraße Nr. 5 und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Kirstein eingetragen worden.
4 G6
Der Kaufmann Hermann Emil Theodor Wieland zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Wilhelm, Wieland & Co⸗ bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 6574) dem Georg Hermann Carl Reichardt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7985 des
Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 13. Juni 1889. Königliches Z I. Abtheilung 56. Rila.
Dierdorrf. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Vereins des Kirchspiels Dier⸗ dorf vom 2. Juni cr. sind der seitherige Vereins⸗
vorsteher Lehrer a. D. Fetz, und das Vorstands⸗
mitglied Jacob Zeyher, Beide von hier, und als deren Stellvertreter Theodor Neitzert und Daniel
Braun II., Beide von hier, wiedergewählt worden.
Dierdorf, den 7. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
[15700]
Dierdorf. Bekanntmachung. [15701] In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 8, den Darlehnskassen⸗Verein des Kirchspiels Rau⸗
bach betr., eingetragen worden: “ An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Herbert Schwinn von Raubach ist Herbert Theis von da gewählt; das ausgeschiedene Vorstands⸗ mitglied Peter Frauzem IV. von Raubach ist als
solches wiedergewählt.
Dierdorf, den 7. Juni 18808. Königliches Amtsgericht.
8
Dierdorr. Bekanntmachung. [15698] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 11 ein⸗ getragene Firma: 1 „Jacob Herz I. zu Dierdorf“ ist durch den Tod des Inhabers erloschen. Die unbekannten Rechtsnachfolger des Jacob Herz I werden in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 hierdurch aufgefordert, etwaigen Widerspruch binnen einer vom Erscheinen dieser Be⸗ kanntmachung zu berechnenden Frist von drei Mo⸗ naten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen, widrigenfalls das Er⸗ löschen der Firma von Amtswegen in das Handels⸗ register eingetragen werden wird. Dierdorf, den 7. Juni 18809. Königliches Amtsgericht.
Dierdorf. Bekanntmachung. [15699] In der Gexneralversammlung des Darlehns⸗ kassen⸗Vereins Maischeid vom 5. Mai d. J. sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Peter Hoffmann von Kausen und Johann Wagner VI. zu Großmaischeid zu Vorstandsmitgliedern gewählt:
1) Sebastian Fink zu Kausen,.—
2) Johann Spohr IJ. zu Großmaischeid. Dierdorf, den 11. Juni 1889. Käönigliches Amtsgericht.
1
115643] Eltville. Heute ist in unser Genossenschafts⸗ register folgender Eintrag gemacht worden:
1) Laufende Nr. 6. 8
2) Firma: Nauenthaler Darlehnskassen⸗
Verein Eingetragene Genossenschaft.
3) Sitz der Genossenschaft: Rauenthal.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. Mai 1889. Gegenstand des Unternehmens ist: die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen
Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Bürgermeister Jakob Rußler, Vereins⸗ vorsteher,
2) Gutsbesitzer Alois Körner, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
3) Bäcker Josef Schraub,
4) Gastwirth Carl Weber,
5) Bäcker Georg Jos. Hombach, sämmtlich von Rauenthal.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der
nachgenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft,
wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen in den Sparkassen⸗ büchern über Einlagen unter 500 ℳ genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den
Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen. 1s 1
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit in der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
Eltville, den 7. Juni 18889.
Königliches Amtsgericht.
[15674]
Prorzheim. Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Bd. I. O.⸗Z. 22, bezw. 38. Firma Landw Konsumverein Ittersbach (eingetragene Genosser⸗ schaft) mit dem Sitz in Ittersbach. In der Ge⸗ neralbersammlung vom 1. März d. J. wurde an Stelle des seitherigen Kassiers Hauptlehrer Karl Reimold, Landwirth Michael Mohr von Ittersbach zum Kassier und in der Generalversammlung vom
21. Mai 1889 an Stelle des seitherigen Beisitzers Mathias Kappler Wagner Philipp Friedrich Großmüller von Ittersbach als Beisitzer gewählt. Ima den 4. Juni 1889. Gr. Amtsgericht: ittell.
15675] Seelow. In unser irs ar sfer ist bei Nr. 118 die Firma „Rud. Pringsheim zu Golzow“ betreffend, in Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Juni 1889 am 9. Juni 1889 (Akten über das Firmenregister Band VIII. Blatt 278.)
Seelow, den 8. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
1 . Seesen. Zu der die im hiesigen Aktiengesell⸗ schaftsregister Fol. 5 eingetragenen Firma Deutsche Faß⸗Fabrik A. G. Zweigniederlassung Gittelde betreffenden Bekanntmachung vom 13. Mai 1889 — Braunschweigische Anzeigen Stück 118 — bez. Stück 120 des Deutschen Reichs⸗ und Khniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers — wird berichtigend bemerkt, daß der laut Protokolls der General⸗ versammlung vom 3. April 1889 zum alleinigen Vorstandsmitgliede gewählte Kaufmann Heine in Gittelde nicht die Vornamen Albert Otto Ferdinand, sondern Hermann Albert Otto Ferdinand führt.
Seesen, 6. Juni 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Haars.
Senftenberg. Bekanntmachung. [15682] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage:
a. unter Nr. 404 die Firma „L. Rothe“ und als deren Inhaber der Klempnermeister Louis Rothe zu Senftenberg,
.unter Nr. 405 die Firma „Adolph Hertrich“ und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Adolph Hertrich zu Senftenberg,
c. unter Nr. 406 die Firma „Eduard Stachel“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Stachel zu Senftenberg, .“
sämmtlich mit dem Sitze zu Senftenberg,
eingetragen worden. 8 Senftenberg, den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Stendal. Bekanntmachung. [15681] Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 sind die in unserm Firmenregister unter den nachstehenden Nummern eingetragenen Firmen: Nr. 135. C. Kleinau in Lüderitz, Inhaber Kaufmann Johann Joachim Carl Kleinau daselbst,
Nr. 183. C. Wilcke in Stendal, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Wilcke daselbst,
Nr. 184. Georg Mengdehl in Stendal, In⸗ haber Kaufmann Georg Daniel Friedrich Mengdehl daselbst,
Nr. 186. W. Voß in Stendal, Inhaber Kauf⸗ mann Christian Heinrich Wilhelm Voß daselbst, Nr. 187. L. Stoßfalck in Stendal, Inhaber Kaufmann Rudolf Klose daselbst,
sowie die sub Nr. 21 im Gesellschaftsregister ein⸗ getragene Firma „Ludwig Gewert in Stendal“ Inhaber die Kaufleute August Wilcke und Otto Lindemann zu Magdeburg,
gelöscht worden.
Stettin, den 6. Juni 1889.
8 Königliches Amtsgerich [15460 Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 277 bei der Firma „Grunwald & Noack“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist nach dem Tode des Kauf⸗ manns Louis Grunwald durch Uebereinkunft der Erben desselben mit dem anderen Gesellschafter Kaufmann Hermann Noack aufgelöst.
Der Kaufmann Hermann Wilhelm August Noack zu Stettin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2291 der Kaufmann Hermann August Wilhelm Noack zu Stettin mit der Firma „Grunwald & Noack“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.
Stettin, den 3. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Swinemünde. Bekanntmachung. [15683]
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der Aktiengesellschaft Seebad Heringsdorf in Spalte Bemerkungen folgende Eintragung bewirkt:
Der Kommerzienrath Dr. Hugo Delbrück zu Züllchow bei Stettin ist als alleiniges Vorstands⸗ mitglied für die Amtsdauer bis zum Schluß der ordentlichen Generalversammlung im Jahre 1892 wiedergewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Juni 1889 am 4. Juni 1889. 4““ Swinemünde, den 4. Juni 1889.
2 2 9& „ ’“ Muster⸗Register Nr. 64. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. [15264] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 185. Maschinenbauer Paul Röhler in
Apolda, 1 offenes Muster zu einem Spindelbock
zur Spulmaschine mit besonderer Vorrichtung zwecks
Schließung des in dem Spindelbock befindlichen
Führungskanals, Flächenerzeugniß, Geschäfts⸗
nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
27. Mai 1889, Vormittags ½9 Uhr.
Apolda, den 1. Juni 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
5—
Cchemnitz. In das Musterregister ist eingettagen: Nr. 1671. Firma Arensmeyer & Co. in
Chemnitz, ein Briefumschlag, enthaltend 23 über⸗
klöppelte Schirmplatinen⸗Muster, plastische Erzeug⸗
nisse, Fabriknummern 3050 — 3072, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1889, Nachmittags
niker in Chemnitz, ein Packet, enthaltend 2 gal⸗
40 Minuten.
Rödiger, Inhaber der Firma Kluge & Co zu
701, 702, Schutzfrist 3 Jahre,
nitz, ein Briefumschlag, enthaltend die Abbildung eines Candelabers, plastisches Erzeugniß, Fabril⸗ nummer 714, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1889, Nachmittags ½5 Uhr.
Nr. 1673. Firma Chemnitzer Wasch⸗ und Wringmaschinen⸗Fabrik, Clemens Kühnrich in Chemnitz, Photographie einer Waschmaschine, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1889, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 1674. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Möbel⸗ und Gardinenstoff⸗Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 8/611, 612, 613, 614, 615, 663, 664, 411/1678, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1675. Firma C. H. Kreißig in Grüna, ein Umschlag, enthaltend 3 Zungen⸗Nadeln für Kettenstühle, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr
Nr. 1676. Paul Fabian, Civil⸗Ingenieur in Chemnitz, eine Zeichnung: „Gestell für pen⸗ delnde Kinderwiegen“, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1889, Vor⸗ mittags z½11 Uhr.
Nr. 1677. Robert Emil Eichhorn, Mecha⸗
vanische Elemente, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1889, Nach⸗ mittags 45 Uhr.
Nr. 1678. Firma J. G. Leistner in Chem⸗ nitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend einen Kaffee⸗ bretthalter, eine Wischtuchleiste, sowie Photographien eines Sessels und zweier Servirtische, plasti che Erzeugnisse, Fabriknummern 1726, 1773, 1775, 1787, 1788, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1889, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1679. Firma Wendt & Wandel in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Zuglampenarme und 5 Brenner, plastische Erzeug⸗ nisse. Fabriknummern 1222 — 1229, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1889, Vor⸗ mittags ½11 Uhr.
Nr. 1680. Firma Gustav Heidenheim in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Paar wollene Handschuhe, plastische Erzeugnisse Fabriknummer 3001, Schutzfrist 3 Jahre, angemelde: am 24. Mai 1889, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 1681. Fritz Thoma, Ziungießer in Chemnitz, 1 Packet, enthaltend 3 Bierglas⸗Deckel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1889, Vormittags ½12 Uhr.
Nr. 1682. Firma Gruner & Co. in Sieg⸗ mar, eine Etiquette, Flächenerzeugniß, Schutzfreft 10 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1889, Nach⸗ mittags 53 Uhr.
Chemnitz, am 13. Juni 1889. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr. Duisbur [15263]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 18. Firma B. Unterberg⸗Jordemann zu Duisburg, 1 Muster eines Geburtshelfers für Rind⸗ und anderes Großvieh, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1889, Nachmittags 4 Sr
1
Duisburg, den 31. Mai 1889. Königliches Amtsgericht. Döbeln. [15465]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 25. Paul Richard Uhlich, Maschinen⸗ ingenieur in Pischwitz, 2 Muster Mappen aus Lederpappe mit Hohlraum, bestehend aus zwei Seiten⸗ klappen und zwei Schlußklappen mit je zwei in einem gewissen Abstand von einander befindlichen Falznuthen, ohne Fabriknummern, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1889, Vormittags 111 Uhr.
Döbeln, am 7. Juni 1889.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Dr. Frese.
Magdeburg. “ [15691] In das Musterregister ist eingetragen: b Nr. 83. Chemiker und Kaufmann Wilhelm
Magdeburg, ein Muster einer Form zur Dar⸗ stellung von Glasgefäßen zur Verpackung für Mostrich, verschlossen, Geschäftsnummer 4, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1889, Vormittags 10 ½ Uhr. Magdeburg, den 6. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Mülhausen i. E. [15472] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1167. Firma J. Zuber & Cie in Rigx⸗ heim, ein versiegeltes Packet mit 22 Mustern für Flächenerzeugnisse, Tapeten, Fabriknuummern 9010, 9012, 9014, 9016, 684, 685, 686 687, 688, 689, 690, 691, 692, 694, 695, 696, 697, 698, 699, 700, angemeldet am 7. Mai 1889, Nachmittags 4 Uhr. 1 Nr. 1168. Firma Scheurer Rott & Cie in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2105, 2106, 2107, 2108, 2094, 2087, 2083, 2078, 2095, 2104, 2099, 2097, 2092, 3162, 3185, 3176, 10005, 3164, 10008, 10012, 10041, 10016, 3142, 3018, 10022, 3105, 3109, 3068, 3143, 3070, 3117, 3086, 3015, 3134, 3140, 3037, 3058, 3138, 3061, 3027, 3169, 3129, 3183, 3074, 3066, 10024, 10031, 10006, 3022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1889, Vormittags 9 Uhr. Nr. 1169. Firma Frères Koechlin in Mülhausen, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 303, 1933, 15191, 15263, 15176, 15244, 15230, 15281, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr. Nr. 1170. Firma Kullmann & Cie in Mül⸗ hausen, ein versiegeltes Packet mit 20 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Satin fagonné F Nr. 1, 2, 3, 4, 7, 8, 9, 15, 16, 17, 20, 21, 22, 55, 59, — Brocat SFF Nr. 57, — Gourgouran zu Stores Nr. G1, G2, G 3, G7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr. Nr. 1171. Firma Scheurer Rott & Cie in Thann, ein versiegeltes Packet mit 49 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2116, 892,
3166, 3136, 3163, 3153, 3180, 3118, 3151, 3156, 3099, 3137, 3158, 3124, 3127, 3120, 3101, 3131, 3152, 3125, 3144, 3122. 3121, 10015, 3075, 3155, 3007, 3141, 3071, 3168, Schutzfrist 8 angemeldet am 24. Mai 1889, Vormittags r. Nr. 1172. Firma Schaeffer & Cie in Pfastatt, ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 89897 89902, 89966, 89986, 90065, 90086, 90119, 90177, 90215, 90238, 90318, 90340, 90364, 90414, 90455, 90616, 90587, 90544, 90490, 86681, 86701, 86720, 86736, 86762, 86776, 86821, 86844, 86868, 86906, 86938, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1889, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr. Nr. 1173. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Packet mit 32 Mustern für Fllächenerzeugnisse, Fabriknummern RG 339, 88503, 88551, 88598, 88638, 88674, 88693, 88718, 88776, 88791, 88816, 88857, 88889, 88953, 88971, 89094, 89219, 89260, 89286, 89359, 89398, 89439, 89479, 89492, 89552, 89566, 89643, 89675, 89722, 89774, 89804, 89831, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1889 Nachmittags 2 ½ Uhr. Mülhausen i. E., den 7. Juni 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog.
Konkurse. (15527] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Architekten und Bauunternehmers Hermann Doht zu Gronau i. W., dessen gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe⸗ kannt ist, ist heute, am 13. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Brandis zu Ahaus. Offener Arrest mit Anzeigefrist, ferner Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1889. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände am 8. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 15. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Ahaus, den 13. Juni 1889.
Mitsdörffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3179, 3177,
1872l Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Scheffran aus Allenstein wird, da die Kaufleute Philipp Herrnberg aus Allenstein und Bernhard Gauer aus Allenstein den Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt, die angestellten Er⸗ mittelungen, insbesondere die Vernehmung des Buch⸗ halters des ꝛc. Scheffran, Herrn Carl Bock, ergeben haben, daß schon seit Anfang Juni 1889 der ꝛc. Scheffran Zahlungen an seine Gläubiger nicht mehr geleistet hat, somit eine Zahlungseinstellung erfolgt ist und daher nach §. 94 Abs. 2 der Kon⸗ kursordnung Zahlungsunfähigkeit des ꝛc. Scheffran anzunehmen ist, am 13. Juni 1889, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hammer in Allenstein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. Oktober 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. Juli 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Allenstein. Veröffentlicht durch: (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
1158960 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers August Range zu Fuhlendorf wird heute am 13. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Plinzner zu Barth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Wabl⸗ und Prüfungstermin anf den 13. Juli 1889, Vormittags 11 Uühr.
Königliches Amtsgericht zu Barth.
1 „ G 1
Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Hut⸗ fabrikantenu) Max Theodor Friedrich Thu⸗ mann, in Firma Thumann & Levy hier, Reichenbergerstraße 113 a., Wohnung Reichenberger⸗ straße 133, ist heute, Nachmittags 4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen⸗ bach hier, Kaiser Wilhelmstraße 19. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 10. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. August 1889. Prüfungs⸗ termin am 9. September 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 12. Juni 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
(15719]
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Müller & Sasse hier, Blumenstraße 64 a /65 und in Burxdorf ist heute, Nachmittags 6 Uhr, von dem Königlichen Pastegfre Berlin I. das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. August 1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. August 1889. Prü⸗
5 Uhr. Nr. 1672. Firma Adolph Wagner in Chem⸗
974, 856, 619, 893, 3198, 3194, 3157, 3178, 3172, 3146, 3186, 3173, 3181, 3187, 3154, 3175, 3165,
fungstermin am 11. September 1889, Vor⸗
5 8 mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 13. Juni 1889. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
15510] Ueber das Vermögen des flüchtig gewordenen Banquiers Robert Ihrcke, Oranienstr. Nr. 101/102, ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin I. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jacobs⸗ straße 172. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. August 1889. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1889. Prüfungstermin am 24. September 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36. 8 Berlin, den 13. Juni 1889. Paetz, Gerichtsschreiber 8 es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[15722 6 (15722] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Ernst Zepplien hieselbst, Hagenmarkt 6, ist durch Be⸗ schluß des Herzoglichen Amtsgerichts, VIII. hieselbst, vom 13. Juni 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Friedrich Hryser hieselbst ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Juli d. J. bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 37 hie⸗ selbst, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, ebendaselbst.
Braunschweig, den 13. Juni 1889.
F. Bach,
Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
[15623] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des hierselbst verstorbenen, Doventhorsstraße 21 wohnhaft gewesenen Garn⸗, Kurzwaaren⸗, Porter⸗ und Alehändlers Georg Heinrich Wilhelm Thiel, in Firma: Heinr. Thiel, ist das Lig uidationsverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. W. Müller hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Julit 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. Juli 1889, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 7. August 1889, 11 ½ Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. v“ Bremen, den 13. Juni 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[15515) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Schlockow mit gleichlautender Firma zu Breslau, Nicolaistraße Nr. 59, ist heute, am 9. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Sonnenstraße 2. Anmeldefrist bis zum 1. August 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 9. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 16. August 1889, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 52 im ersten Stockwerk am Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Juli 1889. uX““
Breslau, den 9. Juni 1889. Geisler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
119619] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fried⸗ rich Ernst Lorenz in Grüna ist am heutigen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Weber in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 29. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Juli 1889, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1889
Chemnitz, den 12. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber glichen Amtsgerichts. Abtheilung B.
Pötzsch.
Köni [15717]
Ueber den Nachlaß des am 30. April ds. Is. verstorbenen Inspektors bei der Dresdner Dünger⸗Exportgesellschaft, Carl Bernhard Julius Risse (zuletzt Tatzberg Nr. 7 b. wohnhaft) wird heute, am 13. Juni 1889, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechts⸗ anwalt Schütze hier, Hauptstraße, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 17. Juli 1889, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1889. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung I b. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
1n-eT- EenE.06, 46 “ 8.
21 d 2 116621‧½ Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fischhändlers Wil⸗ helm Franke zu Essen ist durch Beschluß vom 13. Juni 1889 der Konkurs eröffnet. Der Kauf⸗ mann Alfred Erkener zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Juli 1889. Anmeldefrist bis 3. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 13. Juli c., Vormittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebaudes. “ Essen, den 13. Juni 1889. 1 „Weischer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15714] Konkursverfahren.
8 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph ünemann zu Bodensee (Kreis Duderstadt) wird heute, am 12. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Witten⸗
“
ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es Spran Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 129 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Mittwoch, den 26. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 24. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1889 Anzeige zu machen.
Gieboldehausen, den 12. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(157241 Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Rosenthal zu Graudenz wird heute, am 13. Juni 1889, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Schleiff in Graudenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 28. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 30. August 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Grandenz.
(15513]38 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Optikers Richard Oehmichen in Großenhain ist am 13. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juni 1889. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 5. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 19. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. 8
Königliches Amtsgericht zu Großenhain. “ Scheuffler. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
[15711]
Ueber Vermögen des Handelsmannes Christian Gotthilf Fankhänel in Hartenstein wird heute, am 13. Juni 1889, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Ufer in Hartenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1889 Anmeldefrist bis zum 9. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 17. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Hartenstein, am
13. Juni 1889. Ger.⸗Schr. “
28 49
Flemming. Veröffentlicht: Dähner,
55 0 b 8 115502]2 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Ulrich Sattler, Bauers in Gärtringen, wurde am 12. Junt 1889, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Häberlen in Herrenberg und dessen Stellvertreter Ger.⸗Not⸗ Assistent Maier das. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 1889. Wahl⸗ und Prüfungstermin Montag, den 22. Juli 1889, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1889. Herrenberg, 12. Juni 1889.
Sigmund,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[15516) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns F. W. Kletke von hier ist heute, am 12. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Kaufmann Louis Gluth von hier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juni 1889, V.⸗M. 9 Uhr, und Prüfungstermin am 24. Juli 1889, V.⸗M. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 12. Juni 1889
9 8 W ehr, 1“ Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15509) Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Otto Friedländer in Pobethen ist am 13. Juni 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Landhofmeister⸗ Straße 11. Erste Gläubigerversammlung den 4. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 30. Juli 1889. Prüfungstermin den 29. August 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1889. Königsberg, den 13. Juni 1889. 8 Königliches Amtsgericht, VII a. [1551441) 8
AUeber das Vermögen der Handelsfrau Emma Schallert, geb. George, zu Manschnow ist am
erg zu Gieboldehausen wird zum Konkursverwalter
eröffnet. Verwalter ist Gemeinde Vorsteher Krienin zu Manschnow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1889. „Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung den 28. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. All⸗ August 1 89,
gemeiner Prüfungstermin den 12. Vormittags 9 Uhr. Küstrin, den 8. Juni 1889. Isenberg,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[15512]
„Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Säckler⸗ meisters Karl Steiner hier, Bayerstraße 8, auf dessen Antrag am 8. Juni lfd. Irs., Nachmittags 7 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Karl Huber hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Juni 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine auf Montag, den 8. Juli 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23/ anberaumt,
München, den 11. Juni 1889.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber:
(L. S.) Hagenauer.
115506) Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Wasserzug und dessen gütergemeinschaftlicher Ehefrau Caecilie, geb. Herrmann, in Skurz ist am 12. Juni, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Thurau in Pr. Stargard. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juli d. J. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Juli 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. August 1889 einschließlich. Allgemeiner Prüufungstermin am 14. August 1889, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 15. Pr. Stargard, den 12. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Gregorkiewicz.
[157162 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Frau Ernestin Durra hier ist heute am 14. Juni 1889, Vor⸗ mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Gustav von Einem hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1989. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 20. Juli 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. “
Reichenbach u. E., den 14. Juni 1889.
Schönfeldt, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts, Abth. III.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hufbeschlagmeisters und Schmiedepächters Ernst Reinhard Göhler in Friedebach ist heute, am 13. Juni 188ĩ9, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist bis 20. Juli 1889 und allgemeiner Prüfungstermin am 3. August 1889, Vormittags 10 Uhr.
Sayda, am 13. Juni 1889. Der u“. Amtsgerichts: öhler.
11550702 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. H. Karstedt zu Seelow wird heute, am 13. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Greiser wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 12. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 12. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 3. Juli 1889 Anzeige zu machen. Seelow, 13. Juni 1889. 6.“ Königliches Amtsgericht.
[15500] 8 Kaiserl. Amtsgericht Wasselnheim. Ueber den Nachlaß des zu Westhofen ver⸗ lebten Handelsmannes Isaac Geißmann wurde am 11. Juni 1889, Nachm. 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Hülfs⸗ gerichtsschreiber Schneider hier. Anmeldefrist bis 1. August 1889. Gläubigerversammlung am 8. Juli 1889, B. 10 u. Prüfungstermin 7. August 1889, V. 10 U. Anzeigefrist bis 10. Juli 1889. Veröffentlicht: Schweitzer, Amtsger.⸗Sekretär.
700 S (15709]0 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mobilienfabrikanten Friedrich August Mehne, in Firma Friedrich Mehne in Ottensen, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. März 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 5. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 5. Juni 1889. 8 Kznigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veroͤffentlicht: Kanzlei Rath Over,
8. Juni 1889, Nachmittags 5 ¾ Uhr, der Konkurs
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 1156230 Bekanntmachung 8
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Kleider⸗ händlers Faver Rietzler dahier.
Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 11. Juni d. J. das Konkursverfahren aus⸗ gesetzten Betreffs in Folge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 8. April lfd. Js. auf⸗ gehoven. 1
E“ Juni 1889.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Je
1155111 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Getreidehändlers Beruhard Kotze zu Gernrode ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 2. Juli 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 5, anberaumt. 8
Ballenstedt, den 13. Juni 1889.
j „Höhne, Sekretär, 8
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
[15625]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirthen Bernhard Grobusch hier ist wegen Mangel an Massee eingestellt worden.
Düsseldors, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
115713]8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Johann Jochim Friedrich Bur⸗ meister in Kiel, alleinigen Inhabers der Firma F. Burmeister, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kiel, den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
[15624] K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Mathias Haag von Honsbronn wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom 16. Mai 1889 aufgehoben. Den 12. Juni 1889. Gerichtsschreiber Schieme [15718] 1 Das Königl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 6. d. M. das am 16. November 1888 über das Vermögen der Krämereibesitzerin Anna Schießl hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben. München, den 7. Juni 1889. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
[15501½ Konkursverfahren.
Nr. 12 416. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Schmidt, hier, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, sowie zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner vorgelegten Zwangsvergleichsvor⸗ schlag Termin auf Montag, den 1. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberautmut.
Offenburg, den 11. Juni 1889.
C. Beller, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[15620]
Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Johann Friesl, Hutmachers von Aholming betr. Zur Abnahme der Schlußrechnung sowie zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß wird Schlußtermin auf Freitag, den 5. Juli 1889, Vormitt. 9 Uhr, dahier anberaumt Osterhofen, 12. Juni 1889. Königl. Amtsgericht Osterhofen. (L. S.) Hopf, K. Amtsrichter.
1157100 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Franz Otto Hässelbarth von Bethenhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. “
Ronneburg, den 12. Juni 1889.
“ Herzogliches Amtsgericht.
(gez.) Heyner. Veröffentlicht:
Ronneburg, den 13. Juni 1889. Gerichtsschreiberei I. des Herzoglichen Amtsgerichts: Gerichtsassessor R. Schubert, als Gerichtsschreiber.
5752 2
[15723]81 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Ritterguts⸗Pächters Maxi⸗ milian von Jackowski aus abgieiemns. hat der Gemeinschuldner beantragt, das Verfahren ge⸗ mäß §. 188, Abs. 1 der Reichs⸗Konkurs⸗Ordnung einzustellen. Schroda, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
(15508 Bekanntmachung. In der Fraedrich'’schen Konkurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung ein Schlußtermin auf den 3. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt worden. Seelow, den 7. Juni 1889.
Wetzel, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
573 9 [157340 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Scholz von hier soll mit Genehmigung des Gerichts die Vertheilung der “ erfolgen. Es sind dazu 2361 ℳ 15 ₰ ver⸗ ügbar.
8
. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten
Verzeichniß sind 6461 ℳ 94 ₰ nicht bevorrechtigte