1889 / 141 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

II1“ 8 1] 1 . 8 gericht zu Kalau durch den Amtsrichter Dr. Geppert werden mit ihren Ansprüchen auf diese Post Verschreibung vom 14. September 1809 für bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ausgeschlossen. Johann Friedrich Heermann aus Rotenbagen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

eingetragenen Brautschatzrestes von 160 Thalern, Altona, den 12. 82 1889.

ür Recht:

Die Hvpothekenurkunde über 125 Thaler, ein⸗ 2) Die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch 8 8

getraaen auf dem im Grundbuch von Alt⸗Döbern von Wieck Blatt Nr. 152 Abtheilung III. soweit sich diese Forderung auf Marie Louise 1“ hon,

Bd. II. Nr. 78 verzeichneten Grundstück in Ab⸗ Nr. 2 und 4 eingetragenen Posten von je und Heinrich Wilhelm Strakeljahn, Kinder des Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 8 11“ 2 2 0 1“ Kaspar Heinrich Strakeljahn und der Marie Q--———H b w E 1 t E B E 1 l a g e

theilung III. unter Nr. 5 für den Handarbeiter 100 Thalern werden für kraftlos erklärt. i .“ Gottlieb Semler zu Alt⸗Döbern wird für kraftlos 3) Die Kosten jeden Aufgebots werden unter gleicher Catharine Dieckhaus von Neuenkirchen vererbt [15818] Oeffentliche Zustellung. G „] 8 Vertheilung der Insertionskosten den Antrag⸗ hat, ausgeschlossen und werden die Kosten des In Sachen des zum 7 en Reichs⸗An ei ex un Köni si ur echtsanwal 8 sg 3 g d K iglich Preußi

erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem stellern auferlegt. Verfahrens dem Antragsteller auferlegt. Thomsdorf, veitreten den Marcuse in Prenzlau, gegen seine Ehefrau, Wilhel⸗ 5 8 8 9 8 0 . Berlin, Montag, den 17. Juni

Antragsteller auferlegt. Königliches Amtsgericht. 1 ö11““ 1 b Kienast. 18 mine, geborene Lindemann, in Amerika unbekannten [155650)0) Im Namen des Königs! 8 [15612] Oeffentliche Zustellung. Aufenthalts, wegen Ehescheidung R. 20. 89 —, Verkündet am 6. Juni 1889. 8 In Ehesachen der Vorothee Henriette verehel. ladet der Kläger die Beklagte zur weiteren münd Felka, Gerichtsschreiber. 8 [15369) Im Namen des Königs! Brandau, geb. Palm, in Lindenau, Klägerin, gegen lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweit 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sache v dEnAabeebiuh Auf den Antrag des eingetragenen Eigenthümers Verkündet am 5. Juni 1889. den Handarbeiter Friedrich August Brandau aus Civilkammer des Königlichen Landgerichts z 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote Vorlad g der Besitzung Blatt Nr. 2 des Grundbuchs von Refdr Stapenhorst, Gerichtsschreiber. Langensalza, zuletzt in Plagwitz, jetzt unbekannten Prenzlau auf den 7. November 1889, Vor 3. eelauüse Verpachtungen Werothan 5 u. dergl. De 5. Kommandit Bielschowitz, Häuslers Franz Walenczyk aus Ruda⸗ Auf den Antrag des Colonen Hermann Heinrich Aufenthalts, Betlagten, ist zur Eidesleistung und mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eine 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von zffegerki g. 1 n 1 er n ei 22 G Berufs⸗Ge „Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell Poremba, verkreten durch den Rechtsanwalt Meller Lagemann, geb. Schürmann, zu Hambüren, Ge⸗ Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Termin auf bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt z öffentlichen Papieren. 2 4 8 Woch Aevoffenschaften. s aus Zabrze, erkennt das Königliche Amtsgericht zu meinde Kappeln, erkennt das Königliche Amtsgericht den 25. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1 Verschied usweise der deutschen Zettelbanken. Nehete durch den Amtsrichter von Zochowski für n durch den Amtsrichter Modersohn vor der erften dee Iböö 8 ehs 111“ gemacht. 1 2) Zwangsvo streckungen I 3 iedene Bekanntmachungen. echt: ür Recht: gerichts hier bestimmt worden. eer Beklagte wir renzlau, den 12. Juni 1889. 1 „. r 9. eptember 187 I“ Der über die in Abth. III. unter Nr. 10 des Die eingetragenen Gläubiger oder deren Rechts⸗ zu diesem Termine geladen. 1 CCEE 3 Aufgebote, Vorladungen u. dgl Serkfte, soweit sie die der Wittwe Pe es ach echr lhate dih Hahlung von 300 nebft t % Zinsen schreiners Hugo Kohl Grundbuchblattes der Besitzung Blatt Nr. 2 des nachfolger bezl. folgender im Grundbuche von Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . 6 der mit Arrest belegten, bei der Bodenkredit⸗ jenigen 89, sowie der Prozeßkosten und der⸗ Königlichen Fens hat gegen diesen beim Grundbuchs von Bielschowitz eingetragene Post von W. Kappeln Band III. Blatt 612 Abtheilung III. bekannt gemacht. 8 ““ [15806] SOeffentliche Zustellung. 8413,30 1 hinterlegten Summe von ladet den Bekleuegegangenen Arrestverfahrens, und mit dem ö Guͤr Süeerfel⸗ Klage erhoben 46 Thlr. 19 Sgr. nebst 8 Thlr. 18 Sgr. Prozeß⸗ Nr. 1, 2, 3 und 4 eingetragenen Hypothekenposten, Leipzig, den 12. Juni 1889. [15914] Armensache. 8 Die ledige großjährige Näherin Friederika Kraft Seite 164) b ( Hepositen⸗Conto Litt. C. Band 69 des Rechtsstreits Fenn 8 mündlichen Verhandlung Zur mündlichen v. kosten und 25 Sgr. Eintragungskosten gebildete nämlich: 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts: Oeffentliche Zustellung. von Heuberg, wohnhaft in Oettingen und die Sritischuld etrifft, für gültig zu erklären, sowie die zu Frankfurt a Mon das Königliche Amtsgericht 12 den 15. Oktober 1889 ung ist Termin au Hypothekenbrief, welcher besteht: 1) Eine Kaution für das zu 140 Thlr. angegebene 8 Dölling. 1 1 Die Annna Mariaä, geb. Oberhofer, z. Zt. Dienst⸗ Kuratel über deren außereheliches Kind „Johann Boden⸗ gg E“ Aktiengesellschaft für 1889, Vormittaga 9 enftag, den S. Oktober im Sitzungssaale der E1 Friedrich“, letztere vertreten durch den Vormund der erwähnten ““ e. 1 Zum Zwecke der gfeuriahr’. W“ diese Landgerichts zu Elberfeld Königlichen 65⸗% e en 1 chulz, Assistent,

1) aus dem Mandate des Königlichen Kreisgerichts Vatergut der Kinder des Hermann Heinrich Lage⸗ 8 . magd in Mainz, Ehefrau von Jacob Michel, frühe 5 S jlun G . 8— 1 ““ 16“ in Mainz 2 0 1 8 3 2 SeSe zu Beuthen O. S, Erste Abtheilung, Erste Kom⸗ mann, Namens: [15609] 08 Anwaltsgehülfe in Mainz, vertreten durch die Rechts Johann Georg Kraft, Söldner von Hainsfarth, seit der Hinterlegung 20. Juli 1880 auf⸗ nüag verestlage bekannt ens Gerichtssch 8 des K a. M., 12. Juni 1889. reiber des Königlichen Landgerichts.

mission für Bagatellsachen vom 2. März 1872, der a. Catharina Elsabein, geb. 22. August 1796, effentliche Zustellung. anwälte Petri und Görz in Mainz, klagt gegen ihren baben gegen den ledigen Schmiedgef 3 Zin Die verehel. Fabrikarbeiter Auguste Nixdorf, geb. Ehemann Jacob Michel, früher Auwaltsgehülfe Haselmann von Dent Eöoefüien Srhfia br r Cheihtand EC1.““ niglichen Amtsgerichts. 15. [15823]

Vollstreckungsklausel desselben Gerichts vom 20. No⸗ b. Catharina Elisabeth, geb. 14. November 1802, 1 b. ( ngen, nun in Amerik⸗ 188 b vember 1872 und der Bescheinigung des Königlichen c. Friedrich Wilhelm, geb. 16. Januar 1814, Engmann, zu Marklissa, vertreten durch den Justiz⸗ in Mainz, ifßt unbekannt wo abwesend, wegen bös⸗ wegen Vaterschaft und Alimentation Klage Sefaeohng L. Valentin zu Straßburg herauszuzahlen,

Grundbuchamtes zu Beuthen O. S. vom 30. No⸗ auf Grund des gerichtlichen Dokuments vom rath zu Lauban, klagt gegen den b lichen Verlassens, mit dem Antrage: das Gerich mit dem Antrage, den Beklagten Johann Hasel⸗ Vorauszaht weiteren Arreste oder Pfändungen dieser [158111 Oeffentliche Zuste Durch rechtskräftiges Urthei jvi vember 1872, 14. April 1817. Faͤcser Kar! Uedors. zur .gee üfan wolle die Ehe der Klägerin mit dem Beklagten von mann, dessen Aufenthalt in Amerika unbekannt ist und lnd ung entgegenstehen, Der Kaufmann Cgs Zustellung. kammer des ee rtheil, der zweiten Civil⸗ .2) aus dem Preußischen Hypothekenbriefe über 2) 280 Thlr. 2 Sgr. 3 Pf. Muttergut für den 8 TET1““ hescheidung, mit dem Bande geschieden erklären und den Beklagten in die 8 zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem vorgenann⸗ lun d ehr ie Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ treten durch den R incus Placzek zu Posen, ver⸗ 1889 ist die Gütergemei baf Köln vom 24. April 6 die genannte Post nebst dem Vermerke der Abtre-. Hermann Heinrich Lagemann, geb. am 9. Oktober Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für Kosten des Prozesses verurtheilen, und ladet den Be ten, am 14. März 1889 geborenen Kinde, zur Zah⸗ Kaig des Rechtsstreitz vor die Civilkammer des klagt gegen 1) 5 dFezentcmakt Salomon zu Posen, Karl Winkelmaene 18 aft zwischen den Eheleuten

1 der Post an den Kaufmann Samuel Bändel 1818, erstehelicher Sohn des Colonen Stephan den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts lung eines jährlichen Alimentenbeitrages von 60 8eJe Landgerichts zu Zabern auf Dienstag, Schwersenz vanen Fleischermeister Carl Ullmütz aus geb. Küsgen, in Köl 899 rikarbeiter, Wund Svbbilla, zu Antonienhütte vom 29. April 1874, des König⸗ Heinrich Lagemann, laut obervormundschaftlich be⸗ den Beklagten zur muündlichen Verhandlung des streits vor die erste Civilkammer des Großherzogl bis zum zurückgelegten 14. Lebensjahre des Kindes mit d „Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, Chefrau Malhilde l aunten Aufenthalts, 2) dessen istd 89 worden. Mit der lichen Grundbuchamtes zu Beuthen O. S. vom stätigter Erbregulirung vom 7. Mai 1821, zahlbar Rechtsstreits vor die Civilkammer IIa. des König⸗ Landgerichts zu Mainz auf den 4. November sowie zur Kostentragung zu verurtheilen und laden richt er Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Nr. 21 Höö mütz zu Berlin, Lindowerstr. auftragt. g ist der Notar Remy zu Köln be⸗ 30. November 1872, wird für kraftlos erklärt. beim Aufhören der väterlichen Gewalt. lichen Landgerichts zu Görlitz auf den 10. Ok⸗ 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung 11 den Beklagten Johann Haselmann zur mündlichen Zu zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1) die Bekl t M mit dem Antrage, Köln, den 13. Juni 1889 .“

Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag. 3) Eine unbestimmte Kaution für den aus dem tober 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An Verhandlung über vorstehenden Antrag in die A Bwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zur ö zu verurtheilen, dem Kläger Der Gerichtssch ibe steller zur Last. I. F. 1./89. 8 der Wittwe des Stephan Heinrich Lagemann, Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Oettingen vom 1u“ bekannt gemaͤcht. befondere ö“ Zwangsvollstreckung, ins⸗ Güsschreiber: Reinartz. von Zochowski. Catharina Margaretha, geb. Knüppe, in der ober⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 6 Mittwoch, den 25. September 1889, Vor⸗ Geri ; r. 210 800 as Grundstück Schwersenz [15824]

vormundschaftlich bestätigten Regulirung des Nach⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage I mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen erichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. . nebst 5 % Zi Dreihundert Mark Durch rechtskräftiges Urtheil 1

[15794] Bekanntmachung. ““ bis bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. ö wird dieser Auszug der Klage bekannt [15816] Oeffentliche Zustellung zahlen, insen seit dem I. Juli 1888 zu des Landgerichts E“ Fisn. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ Sten ze8 8 L 1 richts EE“ 161XA““ 8 ; v“ Der Dr. h 2) das Urtheil für 8 ist die Gütergemeinschaft zwis 8

Ss. 8 vom 13. Juni 1889 ist die 1b Ferichtssehsether. .ei cgen Landgerichts. [15913] Oegenerensgche⸗ 3 wcde in dieser Streitsache das Nordhorn, 11““ Rechtss etts can zu 81 für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ leuten Fobang Müler, 8 “” 818 Hypothekenurkunde über 5 Geor n „9 97 , S 1 Zustellung. 1 1984 . kamp und Dr. Kl. 8 1 ellen⸗ und ladet die Beklagten zur mündli a, geb. Kessel, in Köln aufgelöst word 1 1b g Heinrich, geb. 27. Januar 1822, [15611] Oeffentliche Zuste Die Anna Maria, geb. W Eh 1“ Oettingen, den 11. Juni 1889. 3 1 ußmann zu Osnabrück, klagt des 8 zur mündlichen Verhandlung der Aus gelöst worden. Mit he Zustellung. e Anna Mariaä, geb. Würz, Ehefrau von Kar Der Ferichtsschren Eö“ den Haussohn Wolter Früün, frü „Hagt gegen des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht ger, Auseinandersetzung ist der Notar Le Hanne zu

chtsschreiber des K. Amtsgerichts unbekannten Aufenthalts, aus 8 her zu Laar, jetzt Posen, Wilhelmsstr. 32, Zimmer 34, 9ee N1 z

43 Thlr. 23 Sgr. Gewährschaft aus dem elter⸗ 66 2 Zi sie i X e c. Johann Friedrich, geb. 10. Dezember 1825, In Sachen des Arbeiters Albert Kuhlmann zu e 1“ sie in Worms wohnhaft. ver (L. s.) Dürr, K. Sekrelä nem Darlehn mit 8 9 j 8 8 1 .* 1 8 1 4 8 6 S 2 reten durch Rechtsanwalt Mannheimer in Mainz, ekretär ntrage, den Beklagten zur Zahlung öSn vdem 68. Z Beaeeettend 10 Uhr. Der Gerichtsschreiber: Rei ichen Zustellung wird dieser : Reinartz.

lichen Nachlasse für den minorennen Johann Fried⸗ nr. b V1 8 rich Schmidt und .“ und öereg nch des g Grünenkampsfelde. Amts Varel, Klägers, wider 92 Thlr. 23 Sgr. desgleichen für den minorennen diecce pflicht ʒ ehen 8 für seine Chefrau, Helene, geb. Riabers, jetzt verehelichte klagt gegen ihren genannten Ehemann Karl Behm, 8 nebst 4 % Zinsen seit 1. Janudr 1882

Johann Michael Schmidt, Beide von hier, einge⸗ tr db Gebgade: a bs un 8ge 8 vran zu Conrad Bubb in Plymouth, Sheboyyon Wis Zimmermann, dermalen unbekannten Wohn⸗ und 15809 gung der Kosten zu verüde⸗ lir 85 und zur Tra⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht 5825

kragen auf Grund der Schuldurkunde vom 1. No⸗ ia 8 EE“ e zu halten County (Wisconsin?), Vereinigte Staaten von Aufenthaltsortes, wegen Ehescheidung, mit dem An 1 8 be Bekanntmachung. gegen Sicherheitsleistung b das Urtheil Posen, den 13. Juni 1889 [15825] 1

und die Kinder gehörig zu bekleiden, zu ernähren Nord⸗Amerika, Beklagte, wegen Ehescheldung, event. 1e he e hanas ,hase annunehmen, dieselh E111 atsjereheliche su erklären und ladet denselben öneensganichreg Gerichtssch (Unterschrift) E“ Urtheil der III. Civilkammer

j nd begründet zu erklären und dem⸗ . igen Dienstmagd handlung des Rechtsstreits vor die II. Ci 6 86 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgeri 8 rJen zu Köln vom 16. Mai 1889 i . Civilkammer mtsgerichts. die Gütergemeinschaft is 5 ist haft zwischen den Eheleuten Her⸗

5 1 im geh Schleusingen Cn eterd eet ie en 1 and VI. Blatt XI., früher eingetragen gewesen 8 81684 1 erstellung des ehelichen Lebens, hat Kläger vor⸗ ““ 8 1G günß Fal. 198 des Haus⸗Hypothekenbuchs von Schleusingen, ) 124 Thlr. Cowrant Erhtheil aus dem Nach⸗ gestellt: 8 gemäß die zwischen den Parteien am 13. März 1875 von Münsing, Namens Kaspar, vertreten durch den des Könialichen Landgeri 1 P ebildet aus lasse des Johann Friedrich Lagemann für die Ge⸗ Die Beklagte, seine Ehef it welche vor dem Standesbeamten zu Münchweiler abge Vormund Georg Jungblut, Bauer in Rohr d en Landgerichts zu Osnabrück auf [15813] O ; mann Stachelhaus, Uh 1 g schwister: „Die Beklagte, seine Ehefrau, mit we cher er am schlos Ebe schiede Münch g den großjährigen Taolöhner Aloig 2 hr, gegen den 19. November 1889, Vormittags 10 u .“ effentliche Zustellung. Juli b,2 rmacher zu Derschlag, und a. der obenbezeichneten Schuldurkunde vom eeSHetnrich Lagem en. geb. 27. Sennar 1. März 1880 zu Grünenkampsfelde sich verheirathet, 0 ene Che für geschie en zu erklären und dem München Maistraße et. ois Lang, zuletzt in mit der Aufforderung, einen bei 5* hr, Der Tuchfabrikant Otto Hülse zu Zuben, Neu⸗ te, ge .Braun, aufgelöst worden. Mit der Aus⸗ Lrhetenscheine vom . inri V „und sei dann im Augu 81 heimlich nach Ame⸗ Cö“ 21, 2 1 Eöö“ 1 der Klage Zwecke der öffentli ird dieser Au g. nden, klagt im W brag. 1 1“ für kraftlos erklärt worden. b. EE1.“ Lagemann, geb. 10. Dezem⸗ rika ausgewandert. Er klage daher wider dieselbe ausdrücklich vorbehalten, und ladet den Beklagten bivinigt ünd . ““ über diese Klage der Klage Nnttichen Zustellung wird dieser Auszug Kaufmann Harry Borgstedt, L Köln, den 12. Juni 1889. Schleusingen, den 13. Juni 1889. 1825, auf Ehescheidung wegen böslicher Verlassung und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 8 zung des Königlichen Amtsgerichts Klein Afßß mit dem Antrage, den Beklagt . Der Gerichtsschreiber: Schulz. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V Se für jeden 62 Thlr. gegen 4 % Zinsen und bitte um Ansetzung eines Termins zur Verhandlung die II. Civilkammer des Großherzogl. Landgerichts Wolfratshausen vom Dienstag, den 17 Sep⸗ Gerichtsschreiber Assistent, zur Zahlung von 49 ℳ. 1 9 Wechselrecht 8 . 3 9 1 1. . 8 6 . 3 1 2. 3 T B he 8 8 ) . 2 8 9 5 6 7 2 2 ots 9 9 ichen 2 8 8 Dah Ug 32 . Kündigung laut Dokuments vom 14. Ok Sache; er fordere dieselbe auf, sich in diesem agf 85* 218 I. 1889, 1“”“ bestimmt, ees Königlichen Landgerichts. 8 20, Dezember 1888 6 11g182 das Wehak abmachraig. 8 7 2 5. z 8— 8 6 3 „rich [2 8 er Au . „DBel 88 0 . 8 8. 2 8 1 zl 8 8 1böe. 89, ist P 1 üihren Ansprüchen auf die aufgebotenen Aeralte A“ N zugflaffenen bei dem gedachten Gerichte 1 Der klägerische Vormund wird beantragen zu er⸗ 11 g Bested fenetiche Zustellung. lung des Rectstreitg nur, mügclichen Verhand. Landgerichts zu ees sge WC ““ ere ge Erixm eg. diesem Termine, mit dem Bemerken, daß er alsdann bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ehen: b treten durch den R vering in Demlin, ver⸗ gericht zu Mind iche Amts⸗ zwischen den zu Hattmatt wohnen 1 8 - ird di 8 e N e den Rechtsanwalt Rosenheim hier. zu Minden zu dem auf den 13. A zu Hattmatt wohnenden Eheleuten Jo⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1) der Beklagte hat die Vaterschaft zu dem von gegen den Bau „Rosenheim hier, klagt 1889, Vormittags * 13. Angust hann Walter, Ackerer, und Marie Eli Bauersohn August Doering, früher in nittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 22, Wittwe erster „und Marie Elisabeth Adolff, ering, . 22, ter Ehe von Ludwig Kehrling, die Güter⸗ g, die Güter⸗

8 1

im heutigen Termine nachstehendes Ausschlußurtheil Die über dieselben gebildeten Hypothekendokumente den Antrag stellen lassen werde, Großherzogliches Th 8 z V 1 f erese Höllriegel a 88 ¹ Wolf, gel am 7. Januar 1888 ge⸗ Demlin, sodann in Meisterswalde, L“ Züftehenden Zum Zwecke der öffentlichen trennung ausgesprochen.

verkündet: werden für kraftlos erklärt. 2 b Die Hypotheken⸗Urkunde über die im Grundbuche ..“ Landgericht wolle die Beklagte befehligen, innerhalb ; 1 bvorenen Kinde spar“ 1 ratt ugden wbtheikung 1n Fhnch Modersohn. 3 1 88 18 Fagccet Si zu .“ Ta Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 2) vesedeh. er s e sesder E“ 1 5 S abwesend, wegen Löschungsbewilligung gemacht r Auszug der Klage bekannt Zabern, den 3. Juni 1889 ufolge Verfügung vom 22. Ja 1855 eingetragene Sn 3 Monaten zu ihm zur Fortsetzung der Che 8 1“ 1 jaßre einen sahel eenbbeehn gebens von ℳ, mit dem 2 8 1 Ptr. 8 . Juni 1889. I auf dharmngeno⸗ Fte eo Abernagener zu 9 % [15799) Im Namen des Königs! zurückzukehren, widrigenfalls er beim Ausbleiben der [15810] Oeffentliche Zustellung. 11“ Ernährungsbeitrag von Beklagte ist schuldig, Uürntrage far Minden, den 11. Juni 18809. Der Gerichtsschreiber: Mach. verzinsliche Kaufgelderforderung von 600 (sechs⸗ 8 Terkündet am 12. Junt 8sh Beklagten den ferneren Antrag stellen werde, die, Der Landwirth Karl Oberdorf von Dietenhan 3) sämmtliche Streitskosten zu t buche von Demlin Band C. 1 Blatt 30 Ab⸗ Geri Hoch, 1561 8 hundert Mark) des Josef und L1 Auf den Antrag des Gaftvirths W. Panz in C11““ und sit, grigger edgce. di Slagporgund für des geg ee Eehe der Fe igen Wolfratshausen, den 11 Iime vhsg. eelun 88 84 eingetragene Post von 3000 erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Pr89 Factsse aus dem notariellen Kaufvertrage vom 5. März 1853, Haar erkennt das Königliche Amtsgerichts zu N ““ . eilung in die Prozeß⸗ Elrsaberha M Hock von da, Namens Kar Gerichtsschreiberei des Königl A ts I neoöst Zinsen dem Kläger auf dessen Kosten löschungs⸗ [15812 h“ d LarFe. 15⸗ ges Urtheil der I. Civilkammer welche aus der Ausfertigung des genannten Kauf⸗n. 3 1ö1ö1“ 8 1 1 Hock, klagt gegen den Maurer Josef Bauer von 8 s Königl. Amtsgerichts. I. fähige Quittung zu ertheilen, 2) das ECC“ d Oeffentliche Zustellung. es Königlichen Landgerichts zu Bonn v 1 I der ts aseantha⸗e ““ haus a. E. den ““ Schultz Termin zur Verhandlung ist angesetzt auf den Wertheim, z. Zt, an unbekannten Orten, aus außer⸗ (T. 8) Heldmann, K. Sekr. gegen Sicherhetlsleistung für 1“ a 8 Frau Susanne Hoßfeld, Wirtme zu Frankfurt 88 ist die zwischen den Eheleuten Rudolf ““ 855 und dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge von dem⸗ für Recht: 11. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor ehelichem Beischlafe mit dem Antrage, den Beklag⸗ erklärt. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Fhe Hein wstb öhstraße Nr. 12, vertreten durch den Eastroist6, und Josefine, geborene Römer, ohne Ge⸗ ie ane gevetser is wie sar krafttles ertlart. nweeae des Halbines 8. In e ett dem hiesigen Großherzoglichen Landgerichte, und ten zur Zahlung eines Beitrages zu den Ernährungs⸗ (15804) Oeffentliche Zustellung Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ hiesi Dr. Caspari hier, klagt gegen den lchalt,⸗ 57 eide zu Bonn, bestandene eheliche Güter⸗ Pr. Stargard, den 5. Juni 1889. 111“ J“ I wird diese Ladung der Beklagten, wie angeordnet, kosten des unehelichen Karl Hock von wöchentlich Mit Zahlungsaufforderung vo Snh hh kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf straße 12 ohnkutscher Vinzenz Nenninger, Rhön⸗ 8 chaft für aufgelöst erklärt. Königliches Amtsgericht. Siedans Flina Kron HHCL“ 2* hiermittelst öffentlich zugestellt, da deren Aufent-, 1 50 zahlbar zum Voraus in Viertel⸗ fordern Sigmund Strauß ig vom 14. Mai 1889 den 12. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, wes 3 4 jeßt mit unbekanntem Aufenthalte ab⸗ onn, den 13. Juni 1889. Friedrich he pff zu Neuhaus a. E, über haltsort unbekannt ist, mit dem Bemerken, daß die jahrsraten und zwar für die Zeit vom 28. August Ehefrau Johannelte Säsr 11“ ugs efssen 8 Ote Aufforderung, einen bei dem gedachten volfsirratun b Peeepethältnig⸗ mit dem Antrage auf Grjcaosc iber d 9 Joh varz, e in Höheinöd Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen re Verurtheilung des Beklagten Berichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . Zahlung der für die Zeit vom 1 1

ein dem letzteren gewährtes Darlehen von 2500 Einlassungsfrist gemäß § 234 Abs. 2 C. Pr. 2 1888 bis zum zurückgelegten 14. Lebensi 1 800) Im Namen des Königs! ausgestellte Schuldverschreibung d. d. Neuhaus a. E. auf Bügoefen fößgesett ist. 2 genannten Rindes zu vverurzbeilen lühen 8 voßnhaft, als Gläubiger, die Kinder des in Busen⸗ Zwecke der öͤffentlichen Zustell März bis 1. Juni Auf 2 vereHetisemn . Sjagel. den 2. November 1881 (eingetragen im Grundbuch b 889, Juni Be Arltehe rmneede berg verlebten Schreiners Johann Jakob Peter, als 1 uͤstellung wird dieser Auszug 1889 versessenen Miethe mit 25 1“ 1 Oldenb 1889 4 klagt Pet Is d s Mieth Auf den Antrag der verehelichten Bauer Siggel n C ; A I rundbuc enburg, 1889, Juni 4. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Schuldner, darun F 8 Peter, als der Klage bekannt gemacht b 1Kg ijethe mit 250 nebst 6 % Zinsen [15617] kow, Wilhelmine, geborenen Junge, zu Jennersdorf von Carrenzien 2 and I. Blatt 8 Abtheilung 3 Nr. 6) Gerichtsschreiberei des Landgerichts. streits vor das Eroßherzogliche Amtsgericht zu ’b h arunter: 1) Michael Peter, Schreiner, Danzig, den 8. Junk 1889 seit 1. Juni 1889, und ladet den Beklagten 8 Durch rechtskräftiges ; 1 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Meyenburg wird für kraftlos ertlärt. Die Kosten des Ver⸗ Bohlje. Wertheim auf Dienstag, den 8. Oktober 1889 frü 2) Katharina Peter, ledig, großjährig, Beide Grubel mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits v ö“ Königli rästiges Urtheil der I. Civilkammer urch den Amtsrichter Steinhausen, da ꝛc., für fahrens fallen dem Antragsteller zur Last. . Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ Hvehihaht 198 zur Zeit in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Finigte⸗ Amtsgericht I.², zu Frankfurt a. Main 14 Maiosichen tnendoffichts 88 Reflensee. P. Recht: ““ b lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ vef i derannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ——,en Canodgerichts. Dienstag, den 8. Oktober 1889, Vormi Aretz, Metzger, u en Cheleuten Heinrich Die Hypothekenurkunde über 1500 Kaufgelder, [15610% SOeffentliche Zustellung. fannt gemacht. jug 1 1 hgd. auf, die nach Kaufakt des K. Notärs Auff⸗ [15807] Oeffentliche Zustell 9 Uhr, Zimmer 136. Zum Zwecke Eeee Areß Meßger. 8 Helene, geborene Peters, beide ingetragen aus der Schuldurkunde vom 5. Oktober 115801] Bekanntmachung. In Sachen der verehelichten Julianna Koterak, Wertheim, 11. Juni 1880. 1ʃ8 Deer be Sösn om. 28. September 1886, am Der Pferdehaͤndler August 8 1 Rei Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Wirkung vom 7 znend, de. Gätertesenesg Füs 1853 bezw. 13. Juni 1855 am 26. Juni 1855, und Die Darlehns⸗Urkunde der Würzburger Volksbank geborenen Glich, früher verwittwet gewesenen Kalpa, EEI .“ dre eisten E. 886, 1887 und 1888 fällig gewesenen stein, vertreten durch den Rechtsanr dt 's Reichen⸗ gemacht. worden 27. Mai 1889 an ausgesproche zwar: d. d. Würzburg, den 3. November 1882, Litt. D. zu Abbau⸗Flatow, Klägerin und Berufungsklägerin, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Resterwerbe 88 dem hienach geschuldeten Reinerz, klagt gegen die Fubhrwerkob 18 in Frankfurt a. M., den 12. Juni 1889 Der Gerichtsschreib 9 ; a 900 für Marie Dorothee Junge Nr. 906 über ein mit 4 % verzinsliches Kapital von bertreten durch den Rechtsanwalt Dr. v. Dziembowski J““ 1 erbspreise ad 422,18 für Plan Nr. 2358 a. und Ferdinand Och uhrwerksbesitzer Marie Gerichtsschreiber des Königlichen Amts erichts. I5 teschreiber des Landgerichts. v. 600 für Marie Louise Christine Junge 525 wurde auf Antrag des Gläubigers, Stations⸗ zu Posen, gegen deren Ehemann, den Arbeiter Jo⸗ [15808] Oeffentliche Zustell N Am Fläche mit Wohnhaus und Hof. Plan Reinerz, aus dem Peecrlschen SChee zuletzt in hea e,8e ö 2 N. v7e- delorin dieners Johann Keitel, früher in Seligenstadt hann Koterak, früher zu Bukolzewo (Buchholz) bei 1128051.. Desse e Zustellung. r. 2358 b. 1 a 40 qm Garten dabei und Ple eim Nhtraqe vi⸗8 sel vom 24. Mai 1889 mit (16020 1 n Abtheilung III. Nr. 1 des der Antragstellerin ners Johann l, früher in Seligenstadt, nun eehee, sesst Unberannten Aefe K51; Der Wirth Johann Kowallik zu Gr. Zwalinnen, Nr. 1360 ½ 34 am Hof nd Plan dem Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu b S [15821] Bek gehörigen Grundstücks Jennersdorf Band I. Blatt dahier, durch diesgerichtliches Ausschlußurtheil vom 1 egg, 129 zbekt⸗ G ; „Beklagten vertreten durch den Rechtsanwalt Skrodzki in in Orte und in der Etauah eim Haus, das Ganze lung von 135 nebst 6 % Zinsen 2 8e 1b Ie. Sacher der „Ftadtgemeinde Rudolstadt ge en Durch Urtheil der regachung. 8 trc 98 E e 0 . D. 8. . 9 5 8 2 ¹ b 8p 9 FEpzoprz ;„ 5 0ο1 9 889 un 1 9 3 7 8 haus, frühe i gtz .: 8 3 bes onig⸗ Verfa en der Frau o auferlegt. b ; Szn;I; 1S SIeeh edeonrer Papies aus r. Zwalinnen, jetzt unbekannten erzugszinse it zus EEII1I1“ 12I rthei ür vorläufig vollstreck No 1— . er auf den 18. Juni 1889, 1889 ist die zwi * 8 8 4 2 Würzbur 11. Jun Urtheil des Königlichen Landgerichts zu Schneidemühl ; L“ wiugszinsen mit zusammen zu 365,40 2 g vollstreckbar zu Vorm. 9 Uhr, Termi „1889 ist die zwischen den Eheleuten Alb b“ Geratrschreigeretden gch Rnnsgerichts Würzburg 1. die 1“ Antrag cestelt: Nelehsni ,, an. äb s thee- duem 3., Srzentet erzanbgeng de h is Relsoten vur mündlichen tober 1889, Vormeg Aihanvalcen Fgsoebüinazenadle Pase Bäteseaczatt (L. S.) Baumüller, Sekr. 8 die Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ tragenen Forderun 8ge. sowie die Kosten fraglichen Kaufakts mit 24,76 Amts gericht zu Rei von das Königliche BZum Zwecke der öffentlichen Zustell ird die Zberseld und der zum Armenrecht zugelassenen 1““ v““ klagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ tragenen Forderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ wie die Kosten des Verfahrens binnen 8 wei 1889 V zu Reinerz auf den 10. August bekannt gemacht ung wird dies eschäftslosen Auguste, geborene Rübenstrunk, daselbst [15802] klären. 8 urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 96,85 Wochen nach geschehe ns. zwei 1889, ormittags 9 Uhr. Zum Zwecke d 9 8e 3 9 6 isher bestandene eheliche strunt, daselbf Durch Ausschlußurtheil vom 6. Juni 1889 ist das Im Namen des König,! Zur mündlichen Verhandlung über die Berufung nebst 5 % Zinsen von 80 ℳ. seit dem 1 November niörigenfalls dach gehenfe astehung 8 8 18 befaulichen Zustellung wird dieser Ausgug der Klage .“ 8 Wirkung seit dem ün lpeir Kissze finschaft mft Hypothekeninstrtument über 100 Thaler Darlehn, Verkündet am 11. Juni 18809. wird der Beklagte Johann Koterak 1885 und 16,85 ℳℳ seit dem 7. April 1888 und düsigen Wiederversteigerung der E“ ekannt gemacht. ; Gerichtsschreiber 86eeern. A ts erklärt worden. für aufgelsst Iegeseheh. aus der Schuldurkunde vom 2. De⸗ Edler, Gerichtsschreiber. Aufenthalts vor den I. Civilsenat des Töniglichen 111“ 8 eg Wobjekten geschritten werden würde. Gerichtsschreiber veaenn W“ 8 I11 Gerichtss Schulz, Assistent, —ͤ11“ —en dansberhls. lIcPse g, ran üögäcgsstataes 69e 8 31 1 ke11 8 8 11 88688 gnct 232 8 1 3 6 der Spezial⸗ 8 1 mit der Auf⸗ S 2 2 3. 38 8 M 4 inte wesenden it 5805 —₰ Die Ehefrau des 8 81 Hillebrand aus Brosewitz in Abtheilung III. Nr. 2 massen des Gottlieb Wirth und des Christoph Gottlob forderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte Bialla⸗ —sn S. Ceh ahee Sücael und Katharina Peter, im wn iar ac r oe. . Se ,; Zustellung. ebhees T“ zu Mül⸗ e. des Grundstücks Nr. 70 Brosewitz und des jetzt Gotthelf Wirth, erkennt das Königliche Amtsgericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. mittage 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen kaschluß des K. Amtsgerichts Waldfischbach vom verstorbenen Privatmarn desz am 7. April 1889 hier bevollmäͤchtigter Rechtzanwalt Bulich kl I 115976 dtesem ö“ Nr. 68 Brosewitz, 5 EEöö durch den Amtsrichter Seiler Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö wird dieser Auszug der Klage bekannt usecfn Tage 5 Gesuch bewilligten öffentlichen 1) Frau Helene neggen Nero hlieztich Schnas, ihren Ehemann auf Gütertrennung I in Per W Pehtem als Adolf Wichmann ür kraftlos erklärt worden. ür Recht: Auszug bekannt gemacht. 16.. Fp mittels auszugsweiser Einrückt 1 isselbrecht, geb. Verhandlung ist besti uf 4 ernburg ist auf dessen Antrag in der Liste de Wansen, den 7. Juni 1889. 8 Der Selma Wirth und der Ehefrau Rühe, geb. Posen, den 12. Juni 1889. Bialla, den 3. Ir 8sg b damasenser Anzeiger, als Amtsblatt, äng 8. 2) eee. ereihändlers Andr Mari 11889, Vheee Herngec dn 12 ““ bei dem Herzoglich Anhaltischen Landgerichte 8. Königliches Amtsgericht. Wirth, werden ihre Ansprüche auf die Spezialmasse— Zimmerling. Gerichtsschreiber d 8 1 schen Reichs⸗Anzeiger, hiermit zugestellt. ex ihändlers Andreas Maria Ludwig zu Köln, III. Civilkammer. andgerichte selbst zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. b des Gottlieb Wirth vorbehalten, im Uebrigen werden Gerichtsschreiber des Königlichen Ober⸗Landesgerichts. erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. aldfischbach, den 13. Juni 1880S. 3) des Wirths Justus Heinrich Schwab Köln, den 11. Juni 1889. aesitate⸗ den 8. Juni 1889. [15803) Im Namen des Königs? nf L111“ EIII ö“ [16043] Oeffentliche Ladung. 8 9 EE“ 8 8e Johann Daniel Moolf Schwah Der Gerichtsschreiber: Schulz. 8 Herzoglich ees; Landgericht. In Sachen des Aufgebots: Christoph Gottlob Gotthelf Wirt sgeschlossen. [15817] Oeffenliche Zustellung. In Sachen des Oekonomen Franz Diener von 5]) der Kinder der Cäcilie Marianne Müller, geb desgstspesest h 8 nc 1 8 4. der Verfügungsberechtigten über Efr or. des Uhrsegeene find 8 aeeela Die Ehefrau Anna Elise Ottilic Hering, ge⸗ Fanenac Gläubiger, gegen heg eeeges Schneider (1ö8. 11“ 1191h Reesanendreschans; 8 [15774] 1 ddie Post Abtheilung III. Nr. 1 von 49 Tha⸗ der Spezialmassen zu entnehmen. borene Süderwaldt, in Magdeburg, vertreten durch Valtin Uehlein von Trennfeld, nun unbekannten Dl4. Oeffentliche Zustellung. 5 helene, spertretene, zum Armenrechte örping aus zu 2 armen Der unter Nr. 10 der Liste der hierselbst b lern auf Zirchow Blatt Nr. 8 (dem Eigen⸗ Seiler. den Rechtsanwalt Lütkens in Altona, klagt gegen ihren Aufenthalts, Schuldner, wegen Forderung, hier mathe Maria Anna Haber, ohne Gewerbe in Bru⸗ ) Pegen Margaretha, geb. Weinachter, i⸗ vücgte uugelafsene Anna Lisette, lassenen Anwälte aufgeführte Rechtsanwalt Jüstis⸗ Ehemann, den Arbeiter Alfred Hering, früher in Subhastation betr., wird der Schuldner zu dem auf enetti und Bchenoffen, vertreten durch Rechtsanwalt S 6 9 Ehefrau des Rottenarbeiters Corl Gorhore defeüöer 5* 8. Weber in Kiel ist am 8. d. Mis. mit 1 1 n Zabern, klagt gegen: 3 hat gegen di önigli aelbst, Tode abgegangen und daher am heuti ge i Ihr 2 2 1 8 scheidung auf Grund lebensgefährlicher Mißhandlung, 9 Uhr, beim K. Amtsgerichte Marktheidenfeld an⸗ Julie Henriette Lotzer großjährig, ohne G 9. Chaflotte Heltne, ““ Elbe cseld E Fin Königlichen Landgericht zu der Liste gelöscht worden. heutigen Tage in und 4 eingetragenen Posten von je Auf den Antrag des Neubauers Johann Heinrich mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be⸗ beraumten Verzheilungstermine unter dem Rechts⸗ werbe zu Paris, als Revpläfenkanti iber ö fc Gütertrennung rhoben, mit dem Antrage auf Kiel, den 12. Juni 1889. 0 Thalern (Grundeignerin verehelichte Eigen⸗ Heermann zu Rotenhagen, vertreten durch den Rechts⸗ stehende Ehe dem Bande nach zu trennen, und nachtheile des Ausschlusses mit seinen Einwendungen 1 verstorbenen Mutter Julie Meyer, im Leben Vater Gärtner Fläseig gun Fertfreg durch ihren Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf d Königliches Landgericht. . Johann Friedrich Müller, sämmtlich S. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr n 2

thümer August Schurwanz, Auguste, geborene anwalt Greiff zu Halle i. W., erkennt das Königliche den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ gegen den aufgestellten oder im Termine berichtigten Thefrau von 28 erkenst dat kfsnglihe Amtsgericht zu Zanow durch den Prehtesger,Karh Lcheiter für Nee. neh Verbaenclang kest vEen Heltzaen nr nhene 8 di tanhen G acsenaaa ge Cise Seuthe Bie jahn Gerecg ports, Schwahichsenegattnedircz Feae Geisöidreht, ged. Sttunggsaale der 1. Ciltammnen des Fanslichen (19279) „Bekanmmachne des Kienast für Recht: 1b Der eingetragene Gläubiger und dessen Rechts⸗ kammer des Königlichen Fendgerichts zu Altona ʒMarrtheidenseld, 14. Juni 1889. bege Ferigueur (Dordvarnd) 55 Ciesad vokat in die Rechtsanwälte Dr. Prozefse 688 Landgerichts zu Phpersend Fbermumt Der“ Rechtsanwalt Einst Wlchaelis hier ist Nr. 1 eingetragenen Post von 49 Thalern 3. Avtheikeng unter Nr. 4 aus der notariellen! bei ben gedachten Gerichte EE1“ —“ üsgeleufenen Zinhen” öCö“ interlegung haft, ietzt mit unbekanntem-Aufentgalftodte 82 [15822] B ranntmar 8 velösch betdene derfen hacetz a heeeogeas v b 9 1 bei Notar Moßler zu Straßburg am 8. und kcfegd, Veilagten, Facbenen b tr vi 8 cötsenraft⸗ehchg, Elberfeld ver⸗ tägtctttug Eer * 8 * 3 erene, zum Armenrechte zugelassene Julie, geborerire Der Präsident 1 Lolbe

8. August 1879 ; und bei dem Schneider Moßbach Antrage auf vollstreckbare Verurtheilung des Be⸗ Hummeltenberg, zu Solingen, Chefrau des Mobel

1A“ 1XA“ 1u¹ 1.“

thümer Johann Waldow zu Zirchow gehörig), b 8 Itzehoe, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Che⸗ Mittwoch, den 22. Juli 1889, Vormittags

B. der Hypothekenbriefe über die auf dem Grund⸗ stück Wieck Blatt Nr. 152 Abthbeilung III. [15563] Im Namen des König!