1081-
6 “
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
10496] Aufkündigung von ausgeloosten Rentenbriefen der Provinz chlesien.
Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 und folg. des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. Oktober 1889 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien sind nachstehende Nummern im Werthe von 1 012 575 ℳ gezogen worden, und zwar:
273 Stück Litt. A. à 3000 ℳ
Nr. 71 171 244 270 468 567 626 887 889 1393 1403 1427 1566 1586 1608 1674 1831 2059 2107 2257 2262 2275 2350 2636 2643 2681 2818 2862 2948 3155 3242 3522 3641 3729 3774 3858 3887 3951 4060 4118 4265 4541 4730 4839 4956 5001 5144 5214 5274 5533 5664 5666 5939 5945 6117 6422 6440 6716 6908 7027 7292 7436 7746 8180 8182 8573 8602 8740 8957 9059 9394 9420 9615 9892 10079 10159 10539 10624 10653
11054 11127 11192 11238 11272 11628 11752 11807 11811 11989 12341 12539 12552 12571 12626 13038 13075 13215 13366 13412 13985 14277 14410 14622 15085 15451 15781 15808 15920 16042 16227 16486 16534 16569 16617 16792 16807 17012 17037 17231 17647 17765 17783 17885 17957 18391 18415 18444 18461 18483 18908 18992 19077 19103 19173 19285 19511 19594 19612 19622 20067 20118 20473 20497 20505 20637 20664 20749 20874 20923 21167 21405 21535 21670 21682 21914 21917 22004 22183 22228 22412 22428 22473 22639 22786 22877 22921 23095 23165 23333 23615 23624 23676 23710 23768 24291 24426 24591 24654 24718 24983 24996 25226 25273 25340 25713 25835 25881 25966 25996 26127 26157 26216 26256 26515 27036 27057 27116 27322 27392 27467 27482 27719 27987 28077
28705 28736 28892 28925
28667
29185.
68 Stück Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 101 488 492 626 660 707 787 825 965 1002 1162 1181 1228 1305 1319 1325 1396 1565 1713 1805 1878 2095 2258 2730 2883 3069 3079 3140 3154 3198 3384 3602 3679 3687 3801 3851 3877 3889 3949 3983 3999 4263 4454 4497 4541 4595 4714 4761 4803 4854 4903 5030 5337 5501 5541. 6014 6112 6149 6151 6356 6362 6723 6836 7069 7086 7157 7252 7259.
255 Stück Litt. C. à 300 ℳ Nr. 286 415 776 780 859 878 883 909 1072 1133 1275 1308 1395 1615 1654 1698 1894 1943 2096 2402 2453 2455 2613 2785 3015 3220 3720 3723 3744 3804 3928 4030 4046 4078 4221 4245 4266 4307 4389 4580 4754 5125 5329 5416 5568 5886 5891 6199 6473 6540 6700 6708 6764 7199 7302 7369 7372 7725 7820 7887 7944 8008 8146 8435 8483 8677 8790 8977 8979 8987 9004 9035 9244 9389 9409 9480 9502 9518 9869 9921 9992 10007 10021 10146 10182 10200 10238 10377 10462 10463 10746 10815 10868 10874 11043 11127 11420 11451 11564 11572 11741 11788 11807 12012 12030 12085 12204 12308 12362 12541 12593 12781. 13040 13079 13162 13185 13229 13510 13688 13741 13763 13868 13900 13913 14122 14368 14480 14555 14799 14844 14944 15093 15329 15355 15382 15560 16003 16024 16033 16190 16294 16418 16519 16572 16849 16880 16973 17136 17637 17709 17756 17758 17787 17833 18112 18181 18369 18513 18603 18636 18900 18952 19004 19649 19748 19802 19960 20109 20161 20163 20475 20568 20674 20697 20759 20795 20832 21050 21370 21407 21530 21555 21757 21786 22311 22372 22789 22837 22959 22967 23122 23167 23498 23540 23579 23776 23814 23862 24073 24081 24140 24160 24426 24473 24543 24586 24657 24746 24776 24784 24792 24865 24986 25004 25182 25183 25294 25323 25411 25582 25696 25720 26066 26109 26125 26211 26313 26319 26380 26764 26805. 201 Stück Litt. D. à 75 ℳ 66 87 486 758 802 861 1102 1181 2543 2776 3259 3807 3866 3909 4121 4206 4214 5030 5335 5411 6279 6318 6343
1349
1912
2656
3647
4303
5332
6614
8313
9700 10718 11277 12078 12664 13503 15095 16100 16737 17332 17966 18823 19191 19739 20577 21082 21741 22253 22803 23384 24134 24840 25357 26105 26568 27395 28264 28993
10940 11701 12189 12782 13647 14085 14868 15881 16482 17511 18022 18840 19923 20652 21353 22124 23033 23777 24301 24771 25162 25662 26239
Nr. 1519 1705 2215 2227 2530 3557 3606 3624 3673 3724 3956 3988 3998 3999 4036 4248 4311 4383 4900 5004 5572 5576 6001 6040 6064 6719 7301 7307 7343 7344 7567 7605 7643 7703 7863 7975 8192 8335 8547 8600 8605 8854 9062 9285 9328 9376 9524 9874 9878 10229 10289 10296 10457 10459 10521 10987 11094 11147 11152 11205 11281 11441 11499 11531 11643 11703 11941 11956 12055 12070 12343 12447 12459 12473 12533 12570 12767 12804 12853 13064 13108 13264 13808 13865 13975 14139 14161 14274 14303 14429 14441 14603 14643 14826 15015 15020 15112 15276 15288 15547 15561 15575 15591 15606 15667 15693 15781 15812 16011 16189 16491 16544 16650 16868 16996 17130 17192 17299 17477 17614 17713 17870 17882 17997 18074 18282 18404 18623 18717 18742 18762 18870 18962 19015 19108 19159 19190 19355 19956 19992 20035 20090 20096 20115 20118 20404 20513 20529 20546 20608 20718 20954.
Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1889 werden die In⸗ haber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der in coursfähigem Zustande befindlichen Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinsconpons Ser. 5 Nr. 15 u. 16 und Ta⸗ lons sowie gegen Quittung
vom 1. Oktober 1889 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, bei unserer Kasse —
1213 3370 3946 4229 5457 6554 7661 8747 9984 10841 11369 11944 12461 12888 14014 14500 15174 15599 16094 17028 17810 18608 18973 19986 20315 20883
den früher
1 1“ v“ Albrechtsstr. 32 hierselbst — in den Vormittags⸗
stunden von 9—12 Uhr baar in Empfang zu nehmen.
Auswärtigen “ von ausgeloosten und ge⸗ kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, 8S durch die Post, aber frankirt und unter ei⸗ fügung einer Quittung an unsere Kasse einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers er⸗ folgen wird. b
Vom 1. Oktober 1889 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit ein⸗ elieferten Coupons Ser. 5 Nr. 15 und 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Renten⸗ briefe in Abzug gebracht.
Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen:
a. den 1. Oktober 1880: Litt. D. Nr. 10146 à 75 ℳ, b. den 1. April 1883: C. Nr. 9274 13028 17382 à 300 ℳ, D. Nr. 83 204 5196 5377 6363 10606
c. den 1. Oktober 1883: A. Nr. 759 à 3000 ℳ,
Litt. C. Nr. 6194 7822 à 300 ℳ, G
Litt. D. Nr. 1907 2237 3126 5969 7952 8231 9154 à 75 ℳ,
d. den 1. April 1884: Litt. C. Nr. 7134 11081 14529 14594 16982
à 300 ℳ 5444 8271 9203 10781
Litt. D. Nr. 2308 18919 à 75 ℳ, e. den 1. Oktober 1884: Litt. B. Nr. 5818 7151 à 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 1569 11650 13785 18564 22797 24060 25376 à 300 ℳ, 9573 15063 17702
Litt. Litt. 14134 à
Litt.
Litt. D. Nr. 220 8346 à 75 ℳ,
Litt.
r. den 1. April 1885:
Litt. B. Nr. 4519 5154 à 1500 ℳ,
Litt. C. Nr. 5336 15148 20264 21693 22644 24259 à 300 ℳ,
Litt. D. Nr. 5715 7098 11452 13641 14136 18116 18778 à 75 ℳ,
g. den 1. Oktober 1885:
Litt. A. Nr. 2287 22693 28410 à 3000 ℳ.
Litt. C. Nr. 2847 10660 14492 18760 20248 à 300 ℳ,
Litt. D. Nr. 1719 5510 6428 6843 7737 8251 8404 9219 11410 12647 12738 13602 20335
à 75 ℳ, h. den 1. April 1886:
Litt. A. Nr. 17859 18016 22691 à 3000 ℳ,
Litt. B. Nr. 993 à 1500 ℳ,
Litt. C. Nr. 9942 13883 15420 19593 23898 à 300 ℳ,
Litt. D. Nr. 1168 1731 4619 7108 10049 11930 13562 14385 15381 15815 17553 18441 19519 à 75 ℳ,
i. den 1. Oktober 1886:
Litt. A. Nr. 14646 21480 à 3000 ℳ,
Litt. B. Nr. 3667 à 1500 ℳ,
Litt. C. Nr. 12817 13364 14556 16010 18600 21747 21924 22301 23260 24659 24798 24947 25102 26006 à 300 ℳ,
Litt. D. Nr. 1300 1854 2216 2749 4752 4908 7025 9431 11732 12692 13121 13208 13870 18294 19453 à 75 ℳ,
k. den 1. April 1887:
Litt. A. Nr. 82 9976 22696 23769 à 3000 ℳ,
Litt. B. Nr. 6988 à 1500 ℳ,
Litt. C. Nr. 358 1184 2162 3914 4465 4655 6868 6912 7106 9723 13274 16279 18478 18993 19661 21718 23297 24290 25271 à 300 ℳ,
Litt. D. Nr. 742 1025 1416 2435 2503 2878 3417 3429 5123 6220 8533 8602. 8713 8833 9520 9595 10423 16288 16803 17269 17396 19325 20318 à 75 ℳ
Verjährt:
Litt. C. Nr. 7257. Als abhanden gekommen angemeldet: Litt. C. Nr. 2425 u. 25895 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 549 à 75 ℳ Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. slau, den 14. Mai 1889. Königliche Direktion der Rentenbank für Schlesien.
23770
[10493] Feeh e egech 1
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 5. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind folgende Appoints gezogen worden:
Litt. A. à 3000 ℳ (1000 Thlr.) 136 Stück und zwar die Nummern: 124 180 485 536 1154 1167 1205 1258 1513 1969 2055 2100 2166 2263 2425 2514 2527 2682 2701 2773 2932 2983 3157 3210 3335 3406 3412 3597 3702 3704 3826 4372 4542 5015 5188 5324 5404 5574 6101 6329 6593 6663 7058 7188 7195 7245 7294 7456 7763 7802 8120 8125 8267 8380 8465 8479 8700 8732 8862 8887 9176 9267 9335 9687 9733 10010 10050 10057 10111 10203 10328 10331 10351 10372 10424 10490 10499 10581 10640 10913 10949 10991 11051 11221 11341 11424 11471 11565 11765 11786 11818 11952 12088 12226 12322 12412 12464 12583 12606 12614 12615 12764 12810 12836 12975 12981 13163 13311 13460 13551 13595 13724 13764 13776 13931 14145 14248 14252 14473 14482 14561 14591 14623 14633 14643 14853 14922 14962 14983 14985 15094 15097 15287 15574 15667 15670.
Litt. B. à 1500 ℳ (500 Thlr.) 40 Stück und zwar die Nummern: 117 375 429 439 547 714 740 951 1463 1528 1612 2243 2270 2350 2369 2491 2687 2705 2916 2987 3070 3208 3258 3357 3484 3511 3724 3737 3742 3766 3917 4004 4046 4132 4156 4204 4221 4319 4388 4407.
Litt. C. à 300 ℳ (100 Thlr.) 200 Stück und zwar die Nummern: 160 339 369 373 592 637 727 1158 1245 1489 1805 2448 2486 2623 2654 2824 2943 3017 3178 3188 3379 3547 3635 3716 3902 3979 4184 4267 4696 5200 5249 5399 5529 5648 5737 6063 6159 6204 6213 6230 6282 6437
22710
6431 6548 6672 6680 7520 7552 7690 7819
6447 6565 6898 7242 7278 7304 8155 8196 8198 8278 8291 8447 8637 8757 8806 8880 8881 9130 9141 9146 9175 9234 9435 9823 9882 9980 10351 10367 10577 10637 10834 11013 11111 11282 11374 11561 11731 11848 12206 12237 12298 12414 12507 12672 12807 12821 13066 13127 13248 13434 13475 13555 13896 14037 14067 14140 14287 14378 14486 14632 14641 14766 14818 14894 14934 14958 15039 15212 15349 15457 15483 15780 15782 15788 15835 15883 15936 15957 16048 16134 16159 16160 16455 16709 16859 16940 16989 17008 17031 17106 17158 17593 17649 17728 17867 17873 17953 17998 18003 18019 18220 18298 18626 18692 18711 18758 18775 18788 18881 18976 19184 19186 19238 19408 19409 19473 19571 19858 19865 19979 20019 20084 20181 20225 20310 20343 20404 20453 20456 20561 20608 20794 20869 20890 20933 20938 20970 21055 21146 21207 21300 21322 21374 21492 21624 21791 21899 22013 22177 22324 22377 22496 22510 22544 22718 22815 22934.
Litt. D. à 75 ℳ (25 Thlr.) 184 Stück und zwar die Nummern: 9 60 514 648 652 666 955 1057 1205
1275 1334 1602 1641 1843 1932 2041 2050 2131 2231
2351 2511 2537 2704 4274 4379 4448 4512 5123 5202 5501 5511
2740 2746 3166 3466 3972 4570 4635 4638 4708 4903 5554 5851 5921 6179 6338 7045 7059 7104 7275 7290 8100 8204 8242 8268 8283 8473 8835 8903 8958 9198 9295 9366 9372 9395 9408 9826 9845 10000 10121 10501 10529 10539 10543 10558 10746 10852 10980 11008 11096 11175 11239 11325 11387 11612 11656 11843 11888 11922 12208 12210 12645 12900 12931 12987 13260 13284 13322 13331 13425 13433 13462 13667 13721 13886 13898 13926 14069 14170 14216 14340 14460 14547 14557 14612 14864 15039 15153 15178 15282 15404 15520 16056 16096 16147 16175 16283 16306 16468 16620 16684 16924 17085 17156 17417 17909 18012 18079 18232 18234 18378 18461 18519 18751 18759 18868 18892 18919 18954 18996 19022 19045 19062 19346 19380 19430 19584 19650 19708 19735 19794 20038 20079 20106 20108 20208 20227 20242 20412 20704 20718 20750 20825 20852 20895 20920.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. V. Nr. 15 und 16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hie⸗ sigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf.
Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Sachsen sind nachstehend genannte Appoints noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse präsentirt worden, als:
a. pro 1. April 1882: Litt. D. Nr. 1799,
b. pro 1. Oktober 1883: Litt. C. Nr. 725 7613, Litt. D. Nr. 6100 6741,
c. pro 1. April 1884: Litt. D. Nr. 4884 6430 7925 11346,
d. pro 1. Oktober 1884: Litt. C. Nr. 7246 12311 12322 12965, Litt. D. Nr. 2278 3501 3644 6039, Litt. E. Nr. 12796,
e. pro 1. April 1885: Litt. A. Nr. 8858, Litt. C. Nr. 9251, Litt. D. Nr. 88,
f. pro 1. Oktober 1885: Litt. A. Nr. 4676 5125 10810 14968 15182, Litt. B. Nr. 1295 3807, Litt. C. Nr. 144 3493 5706 6299 7867 12459 13957 14997 18762 20520 21312 21680 21685, Litt. D. Nr. 811 2226 3993 3998 5128 8542 10549 10621 11943 18813,
g. pro 1. April 1886: Litt. A. Nr. 14346 Litt. B. Nr. 3595, Litt. C. Nr. 2027 2539 5710 8756 9050 10338 15141 15843 16982 18716 19066 21767, Litt. D. Nr. 1574 1878 1897 1914 2409 3886 6146 6788 7144 7928 9051 14541 19706,
h. pro 1. Oktober 1886: Litt. A. Nr. 1124 1576 10480 15011, Litt. B. Nr. 245 3225 3490 4294, Litt. C. Nr. 1481 4435 4672 5038 6103 6988 7030 9135 11149 18337 21291, Litt. D. Nr. 268 2969 3394 3632 3959 3966 6730 7043 7200 9723 10142 10619 13693 14540,
i. pro 1. April 1887: Litt. A. Nr. 845. 9252 10693 15029, Litt. B. Nr. 4075 4227, Litt. C. Nr. 3438 3670 5787 7548 10222 16634 18620 19527 22062, Litt. D. Nr. 3283 4440 5676 6030 10288 13549 14996 16266, Litt. E. Nr. 12821— 12823.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten.
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 ℳ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 17. Mai 1889.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
[10494] Bekanntmachung. 8
In dem am 17. d. Mts. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial⸗Rentenbank vereinigten Eichs⸗ feldschen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo Dezember 1889 hierselbst ab⸗ ehaltenen Termine sind folgende Schuldverschrei⸗ ungen ausgeloost worden:
1) von Litt. A. à 3 ½ %
zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 6 Stück: Nr. 277 278. 380 684 698 733;
2) von Litt. B. à 4 %
a. zu 1500 ℳ (500 Thlr.) 25 Stück: Nr. 95 193 216 224 252 275 301 459 507 545 661 1361 1689 1846 1854 1967 1994 2259 2292 2302 2313 2422 2709 3573 3577,
b. zu 600 ℳ (200 Thlr.) 1 Stück: Nr. 665.
c. zu 300 ℳ (100 Thlr.) 19 Stück: Nr. 809 958 1134 1135 1163 1262 1314 1411 1475 1740 8 1909 2459 2625 2774.2778 2897 2899 2995 3957
d. zu 150 ℳ (50 Thlr.) 10 Stück: Nr. 971 1065 2104 2361 2409 2485 2745 3059 3067 3744
e. zu 75 ℳ (25 Thlr.) 11 Stück: Nr. 48 753 909 926 1082 1282 2328 2633 2669 3271 4149.
Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom
2. Jannar 1890 ab je nach der Wahl der Inter⸗
essenten entweder:
1) durch die Kasse der unterzeichneten Renten⸗ bank, Domplatz Nr. 1 hierselbst, in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurück⸗ lieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande mit Talons, oder
2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligen stadt binnen 10 Tagen nach der an dieselb im coursfähigen Zustande bewirkten Ueber gabe der Schuldverschreibungen mit Talons, gegen Rückgabe der von der Kreiskasse darüber einst⸗ weilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. 8
Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. G
Die Verzinsung der gedachten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Januar 1890, wo de 8 letzte der zu denselben ausgegebenen Coupon Serie XI. fällig wird, auf. Indem wir die Inhabe der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdur auffordern, vom 2. Januar 1890 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten in Empfan zu nehmen, bemerken wir, daß es denselbe freisteht, die zu realisirenden Schuldverschre bungen mit der Post an die Rentenbank⸗Kas hierselbst portofrei einzusenden und den Ar trag zu stellen, daß die Uebermittelung des Geld⸗ betrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht übersteigt, durch Post⸗ anweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen Antrage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 400 ℳ handelt, eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Ausloosungsterminen:
a. 1. Juli 1866 à 4 %: Nr. 4139 zu 300 ℳ
(100 Thlr.), b. 1. Januar 1879 à 4 %: Nr. 4140 zu 75 ℳ (25 Thlr.), c. 1. Januar 1883 à 4 %: Nr. 1372 zu 1500 ℳ (500 Thlr.), d. 1. Januar 1885 à 4 %: Nr. 1316 zu 300 ℳ (100 Thlr.), e. 1. Januar 1887 à 4 %: Nr. 4200 zu 150 ℳ (50 Thlr.), Nr. 2877 4058 zu 75 ℳ (25 Thlr.) hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbank⸗Kasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren.
Magdeburg, den 17. Mai 1889.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
[12915] Bekanntmachung.
Bei der am 23. Mai d. IJs stattgehabten Aus⸗ loosung von Schuldverschreibungen der Ab⸗ lösungs⸗Tilgungs⸗Kasse sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. B. à 300 ℳ Nr. 172 264 280 318.
Litt. C. à 75 ℳ Nr. 29 64 132 151 254 379 499 514.
Litt. D. à 30 ℳ Nr. 89 212 239 243 262 316 484 535 547 616 749 757 786 878.
Die Zahlung auf die vorstehend genannten Obli⸗ gationen erfolgt vom 1. Oktober 1889 an⸗ hebend in Baar und zum Nennwerth durch die Ablösungs⸗Tilgungs Kasse.
Bückeburg, den 24. Mai 1889.
Direction der Ablösungs⸗Tilgungs⸗Kasse.
von Frese. [10495] Bekannutmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 5. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz Hannover sind folgende Appoints gezogen worden:
Litt. A. à 1000 Thlr. = 3000 ℳ 7 Stück und zwar die Nummern: 21 474 529 773 895 1098 1101.
Litt. B. à 500 Thlr. = 1500 ℳ 3 Stück und zwar die Nummern: 169 279 367.
Litt. C. à 100 Thlr. = 300 ℳ 10 Stück und zwar die Nummern: 374 823 966 1254 1259 1288 1293 1401 1618 1796.
Litt. D. à 25 Thlr. = 75 ℳ 10 Stück und zwar die Nummern: 283 306 538 558 726 846 1034 1038 1073 1470.
Litt. E. à 10 Thlr. = 30 ℳ 5 Stück und zwar die Nummern: 370 454 731 837 871.
Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einliefe⸗ rung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Serie III. Nr. 8 bis 16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Domplatz Nr. 1, vom 1. Oktober d. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr Vormittags in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf.
Von den früher verloosten Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Hannover sind nachstehend genannte Avppoints noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse präsentirt worden:
a. pro 1. Oktober 1880: Litt. E. Nr. 248,
b. pro 1. Oktober 1882: Litt. D. Nr. 542,
c. pro 1. April 1883: Litt. D. Nr. 171,
d. pro 1. Oktober 1883: Litt. E. Nr. 104,
e. pro 1. Oktober 1886: Litt. D. Nr. Litt. E. Nr. 69 520, b
f. pro 1. April 1887: Litt. B. Nr. 306, Litt. c Nr. 372, Litt. D. Nr. 571, Litt. E. Nr. 63 21 262 452.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder⸗ holt aufgefordert, den Nennwerth derselben na Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kas in Empfang zu nehmen. B
Wegen der Perjchrung der ausgeloosten Renten⸗ briefe ist die Bestimmung des Gesetzes über 880 F der Rentenbanken vom 2. März 1 §. 44 zu beachten. 8
595,
Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen steht es frei, die zu realisirenden Renten⸗ briefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und soweit solcher die Summe von 400 ℳ nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An⸗ trage ist alsdann, soweit es sich um die Erhebung von Summen über 400 ℳ handelt, eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen.
Magdeburg, den 17. Mai 1889.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
[15915]
Bei der Ausloosung der nach dem Tilgungsplan auf den 31. Dezember 1889 zur Rückzahlung be⸗ stimmten Anleihescheine des Anlehens der Stadtgemeinde Ems über 440 000 ℳ, vom 1. Oktober 1882, sind folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 96 à 1000 ℳ
Litt. B. Nr. 50 120 210 340 à 500 ℳ
Litt. C. Nr. 29 54 60 66 69 72 75 84 115 220 235 245 296 à 200 ℳ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß deren Verzinsung nur bis zum Einlösungstermin 31. Dezember 1889 — stattfindet und daß diese Ka⸗ pitalbeträge im Verfalltermine bei der Stadtkasse zu Ems oder bei der Deutschen Genossen⸗ schaftsbank von Sörgel, Parrisius & Cie. zu Berlin oder deren Kommandite zu Frank⸗ furt a. M. gegen Ablieferung der Anleihescheine 18 der dazu gehörigen Zinsscheine erhoben werden önnen.
Ems, den 11. Juni 1889.
Der Bürgermeister. Spangenberg.
15765] b — Bei der heutigen nach Maßgabe des §. 19 unseres Statuts stattgehabten Ausloosung Schleswig⸗ Holsteinischer 4 % Pfandbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden:
4 % Pfandbriefe à ℳ 2000 Nr. 37 354 1213.
4 % * à ℳ 1000 Nr. 517 804 937 1567 1862 1936 2426.
Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominalbetrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zinscoupons von Nr. 16 bis 20 nebst Talons vom 1. Januar 1890 ab bei Herrn Jacob Landau in Berlin, oder in unserem Kassenlokal, Dänische Str. 37, in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1890 hört die Verzinsung dieser Pfandbrife auf.
Restanten aus der Verloosung vom 9. Juni 1888:
Nr. 136 682 à ℳ 1000. Nr. 410 à ℳ 500.
Kiel, den 12. Juni 1889. Die Direktion des Landschaftlichen Kredit⸗
Verbandes für die Provinz Schleswig⸗
Holstein.
[157711 Bekanntmachung, betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihen beider Emissionen des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von 4 % auf 3 ½ %, beziehungsweise Kündigung der Obligationen.
Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 26 Mai a. c. — veröffentlicht im Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Erfurt, Stück Nr. 24 — auf Antrag des Borstandes des Verbandes zur Re⸗ gulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben die Herabsetzung des Zinsfußes der beiden von ihm auf Grund Allerhöchster Privilegien auf⸗ genommenen Verbands⸗Anleihen vom 22. Juni 1861 resp. 14. Juni 1865 im ursprünglichen Betrage von 300 000 ℳ resp. 195 000 ℳ von 4 % auf 3 ½ % vom 1. Januar 1890 ab genehmigt worden ist, werden diejenigen Inhaber von noch nicht getilgten Schuldverschreibungen qu. beider Anleihen, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes von 4 auf 3 ½ % vom 1. Januar 1890 an ein⸗ verstanden sind, hiermit aufgefordert, dies dadurch zu erkennen zu geben, daß sie ihre Schuldverschrei⸗ bungen nebst Talons und Zinsscheinen in der Zeit vom 20. Juni bis incl. 13. Juli dieses Jahres bei dem Bankhause Engelhart & Weymar zu Mühlhausen i. Thür., welchem wir die Konver⸗ tirung der Anleihen übertragen haben, in den Ge⸗ schäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags zur Abstempelung auf 3 ½ % einreichen.
Die Abstempelung und Rückgabe wird Seitens 5 vorbenannten Bankhauses thunlichst sofort er⸗ olgen.
Denjenigen Inhabern qu. noch nicht getilgter Schuldverschreibungen beider Anleihen aber, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes nicht einver⸗ standen sind und deshalb auf eine Abstempelung nicht eingehen wollen, werden dieselben hiermit zum 1. Januar 1890 gekündigt und erfolgt die Rückzahlung des Nennwerthes der Schuldverschrei⸗ bungen in Baar vom 2. Januar 1890 ab bei dem obengenannten Bankhause Engelhart & Weymar zu Mühlhausen i. Thür. in den gleichfalls oben⸗ genannten Geschäftsstunden gegen Einreichung der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Talons und den nach dem 2. Januar 1890 fällig werdenden Zinsscheinen.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird hier⸗ bei in Abzug gebracht und hört die weitere Verzin⸗ sung der nicht auf 3 ½ % abgestempelten Schuldver⸗ schreibungen mit dem 1. Januar 1890 über⸗ haupt auf. 8
Altengottern, den 15. Juni 1889.
Der Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut.
W. A. von Marschall, Verbands⸗Direktor. [15758] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 2 des ias ehn vom
“
27. Januar 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S. 18), auf welchen die Reichsanleihegesetze vom 29. April, 8. Mai und 12. Juni 1878 (R.⸗G.⸗Bl. S. 87, 93, 105) ver⸗ weisen, des §. 6 des Bundesgesetzes vom 9. Novem⸗ ber 1867 (B.⸗G.⸗Bl. S. 157) und des §. 6 der Preuß. Verordnung vom 16. Juni 1819 (G.⸗S. S. 157) wird bekannt gemacht, daß dem Hand⸗
Actien oder die über die letzteren lautenden Reichs⸗
arbeiter Gottfried Löwe sen. auf Ziebigk bei Dessau die Reichsschuldverschreibungen von 1878 Litt. E. Nr. 7984 und 7987 über je 200 ℳ angeblich abhanden gekommen sind.
Es werden Diejenigen, welche sich im Besitze dieser Urkunden befinden, aufgefordert, dies der unterzeich⸗ neten Kontrolle der Staatspapiere oder dem Rechts⸗ anwalt und Notar, Justizrath Freyberg zu Dessau anzuzeigen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebots⸗ verfabren behufs Kraftloserklärung der Urkunden beantragt werden wird. 11“
Berlin, den 12. Juni 1889.
Königlich Preußische Kontrolle der
Staatspapiere. [15759] Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S. 18), des §. 6 des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B.⸗G.⸗Bl. S. 157) und des §. 6 der preuß. Verordnung vom 16. Juni 1819 (G.⸗S. S. 157) wird bekannt ge⸗ macht, daß dem Herrn Gustav Titius zu Goldberg i. Meckl. die Reichsschuldverschreibung von 1877 Litt. E. Nr. 18402 über 200 ℳ an⸗ geblich in der Nacht vom 1. zum 2. Mai d. J. verbrannt ist.
Es wird Derjenige, welcher sich im Besitze dieser Urkunde befindet, hiermit aufgefordert, solches der unterzeichneten Kontrolle der Staatspapiere oder
dem Herrn Titius anzuzeigen, widrigenfalls das ge⸗ richtliche Aufgebotsverfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunde beantragt werden wird. 8 Berlin, den 11. Juni 1889. Königlich Preußische Kontrolle der Staatspapiere.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [15939] ““ Aetiengesellschaft für Anilin⸗
Fabrikation. Berlin.
Die Actionaire unserer Gesellschaft laden wir zu der am Sonnabend, den 6. Juli 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, auf der Fabrik am Wiesen⸗ ufer stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft
um ℳ 900 000 in Actien à ℳ 1000, welche vom 1. Juli 1889 ab an der Dividende Theil nehmen (also für das Jahr 1889 Anspruch auf die halbe Dividende haben), und Fest⸗ setzung des Mindestbetrages, für welchen die neuen Actien auszugeben sind. Genehmigung des wegen der Uebernahme der neuen Actien mit der Deutschen Bank abge⸗ schlossenen Vertrages, wonach den alten Actionairen der Bezug der neuen Actien an⸗ geboten werden soll.
Diejenigen Actionaire, welche sich an der außer⸗
ordentlichen Generalversammlung betheiligen wollen, haben unter Hinweis auf §. 27 unseres Statuts ihre
bank⸗Depotscheine nebst einem doppelten Nummern⸗
verzeichniß bis zum 3. Juli 1889 einschließlich, auf
dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank
oder bei den 8 Herren Robert Warschauer & Co. hier Berlin, den 15. Juni 1889.
zu deponiren. Der Aufsichtsrath. E. Veit.
1“
[15904] 8 4 Lugau⸗Niederwürschnitzer Steinkohlenbauverein.
Die am 1. Juli 1889 fällig werdenden Zinsen unserer II. u. III. Anleihe werden bei der Privat⸗ bank zu Gotha, Filiale Leipzig, bei Herrn Eduard Bauermeister, Zwickan, sowie bei unserer Werkskasse in Lugan gegen Ablieferung der betr. Zinsscheine ausgezahlt.
Lugau, den 13. Juni 1889.
Das Directorium. 8
[159411 1 Actiengesellschaft Bergwerksverein Friedrich Wilhelms⸗Hütte
zu Mülheim a. d. Ruhr.
Wir machen hiermit bekannt, daß die Zinscoupons der IV. Serie zu unseren Obligationen gegen Aus⸗ händigung der bezw. Anweisung in unserem Ge⸗ schäftslokale hier zur Abnahme bereit liegen.
Mülheim (Ruhr), den 15. Juni 1889. Der Vorstand.
[15905]
Dampfstraßenbahn zwischen Gr. Lichterfelde (Anh. Bhn.) Seehof — Teltow.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 13. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, in das Branden⸗ burger Haus zu Berlin, Mohrenstr. 47, eingeladen. Tagesordnung: des Geschäftsherichts, der Bilanz
1) Vorlegung 1 Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für
und des deas am 31. März 1889 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. 2) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos. 3) Ertheilung der Decharge. 4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Quittungsbogen nebst 2 arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen spätestens am 12. Juli 1889, Vormittag 10 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse zu Berlin, Oranienburgerstraße 74, Hof rechts 1 Treppe, zu hinterlegen. Teltow, den 14. Juni 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:
1189022J]. Meierei⸗Actien⸗Gesellschaft,
Vamburg.
Bilanz per 31. Dezember 1888. Debet. An Anglo⸗Deutsche Bank Cassa⸗Conto ... Diverse Debitores „ 17346,66 Waaren⸗Lager⸗Conto „ 882,40 Bau⸗Conto ℳ 62617,94 — Abschreibung „ 117,94 „ 62500,— Grundstück⸗Conto.. „ 54000,— Inventar⸗Conto ℳ 32221,95 — Abschreibung „ 1196,39 „ 31025,56 ℳ 171386,01
. ℳ 1765,50 . „ 3865,89
Credit. Kapitalz Conto.. .. . ℳ 100000,— Hypotheken⸗Conto „ 53650,— „ Reservefonds ⸗Conto. “ 800,— ise Erettrresss . 16936,01 ℳ 171385,01 Hamburg, d. 31. Dezember 1888. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
[15903] Professor Dr. Schweninger’'s
Sanatorium Schloß Heidelberg.
Unter Vorbehalt aller durch die früheren Ein⸗ berufungen erworbenen Rechte fordern wir unter Bezugnahme auf Art. 184 a und Art. 219 des Reichsgesetzes, betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften vom 18. Juli 1884, hiermit die mit ihren Einzahlungen säumigen Besitzer von Interimsscheinen unserer Gesellschaft wiederholt auf, die rückständigen Einzahlungen nebst Verzugszinsen bis längstens 20. September 1889 bei Meidung des Ausschlusses mit dem Antheil⸗ rechte, unter Vorlage der Interimsscheine an unserer Kasse zu Heidelberg zu leisten und dagegen die Aktien in Empfang zu nehmen.
Heidelberg, den 12. Juni 1889.
Professor Dr. Schweninger’s Sanatorium
Schloß Heidelberg. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. Siebert, Karl Koch. Vorsitzender.
115935 Darmstädter Aetienziegelei.
Die 18. ordentliche Generalversammlung (pro 1888/9) findet Mittwoch, den 3. Juli 1889, Nachmittags 6 Uhr, im Sitzungszimmer der Darmstädter Volksbank, Steinstr. 2, statt.
Gegenstände der Tagesordnang sind die unter §. 17 a.— f. verzeichneten.
Die Bilanz pro 31. März 1889 liegt von heute ab in dem Geschäftslocal der Actienziegelei zur Ein⸗ sicht der Herren Actionaire offen. 1
Darmstadt, den 15. Juni 1889.
Der Aufsichtsrath.
llbb98 Bergischer Gruben⸗& Hütten⸗
Verein.
Von den Inhabern der Stamm⸗Aktien unserer Gesellschaft ist für 4494 Stück = ℳ 2 696 400,— von der denselben durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. März d. J. eingeräumten Befug⸗ niß, Stamm⸗Aktien in Vorzugs⸗Aktien umwandeln zu lassen, Gebrauch gemacht worden. Das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft wird in Folge dessen um ℳ 2 696 400, — Vorzugs⸗Aktien erhöht und um den⸗ selben Betrag Stamm⸗Aktten herabgesetzt.
Wegen der vorerwähnten Herabsetzung des Grund⸗ kapitals fordern wir nach Vorschrift des Artikel 243 des Handelsgesetzbuches unsere Gläubiger hiermit auf, sich zu melden. 8
Hochdahl, den 6. Juni 1889.
Der Vorstand.
[15581]
Anglo Deutsche Bank in Hamburg.
Die Einzahlung von 50 % auf unsere Interimsscheine, emittirt in Gemäßheit des General⸗ versammlungsbeschlusses vom 8. März ds. Js., ist am 1. Juli a. c. zu leisten:
in Hamburg an unserer Effectencasse, in Berlin bei der Dresdner Bank.
Hamburg, im Juni 1889.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
[15783]
Actien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗
/—2 „ +₰ „ und Stahl⸗Industrie zu Dortmund. Die Einlösung des Zins⸗Coupons Nr. 19 unserer 5 % Partial⸗Obligationen erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei unserer Kasse hierselbst, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild & Söhne, in Köln bei den Herren Sal. Oppenheim jun. Dortmund, den 15. Juni 1889. Die Direction.
[15784] 28 Bochumer Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Nachdem die Eintragung der Erhöhung bezw. Herabsetzung des Grundkapitals in das Handels⸗ register am 8. Juni d. J. bewirkt ist, werden die gezeichneten Vorzugsaktien Littera C. von
Mittwoch, den 19. Juni d. J. ab bei unserer Gesellschaftskasse und der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Rückgabe der vorläufigen Quittungen aus⸗ gehändigt. Zeche Präsident bei Bochum, den 15. Juni 1889.
Salomon. 1“
[15992]
Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung Aktionäre der Zuckerfabrik Harsum findet statt am Mittwoch, den 3. Juli 8†. Vormittags 11 Uhr, in der Niemann’'schen Gastwirthschaft.
Tagesordnung: 1) Rechnungsablage und Dechargeertheilung. 2) Beschlußfassung über die Verwendung des „Reingewinns aus Campagne 1888/89. 3) Bewilligung von nothwendigen Reparaturen und Neuanschaffungen. 4) Aenderung des §. 4 Absatz 1 des Neben⸗ vertrags 8 5) Genehmigung von Aktienübertragungen. 6) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsraths. Der Vorstand und Aufsichtsrath.
[15741]
Anhalt Dessauische Landesbank.
Die am 1. Juli d. Js. fällig werdenden Coupons unserer 4 % igen und 3 ½ % igen Pfandbriefe werden vom 20. des laufenden Monats ab
an unserer Casse hierselbst sowie an den nachbezeichneten Stellen: in Berlin bei den Herren Rauff & Knorr, 3 n Bernburg bei den Herren Levi Calm & Söhne, Bankgeschäft, n Breslau bei der Breslauer Discontobank, n Cöthen bei den Herren Lüdicke & Müller, in Dresden bei den Herren George Meusel
in Frankfurt a. M. bei Deutschen
Vereinsbank,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
in Leipzig bei Herrn H. C. Plaut, 8
in Lübeck bei der Commerzbank in Lübeck,
in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co.
eingelöst. 8
Dessau, den 13. Juni 1889.
Anhalt Dessauische Landesbank. Ossent. Poersch.
[19938]8 Bekanntmachung.
Die Herren Aktionäre der Ottweiler Chamotte⸗ & Thonwaarenfabriken vormals Lonis Jochum in Ottweiler werden hiermit auf Grund des §. 27 des Statuts zu der am Samstag, den 20. Jul 1889, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Firma stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
Bau eines zweiten Gaskammerofens zund
eventuelle Erhöhung des Aktienkapitals. Die Herren Aktionäre werden auf §. 29 des Statuts ergebenst aufmerksam gemacht. Als Depot⸗ stellen sind vom Aufsichtsrath außer dem Geschäfts⸗- lokale der Firma die Reichsbank, Haupt⸗ oder Nebenstellen, die Forbacher Bank und das Bankhaus v. d. Heydt, Kersten & Söhne in Elberfeld bezeichnet
Der Aufsichtsrath. Eduard Adt, Vorsitzender.
der
worden.
[15937] Bekanntmachung. Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 14. Februar 1880 (G.⸗S. S. 20) bezw. im dritten Absatze des §. 5 des Ge⸗ setzes vom 17. Mai 1884 (G⸗S. S. 129) und der Bestimmungen der betreffenden Privilegien kündige ich hiermit 1) die vierprozentigen Rheinischen Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen Serie I. (Privilegien vom 2. August 1858 und 26. No⸗ vember 1860), 2) die vierprozentigen dergleichen Obli⸗ gationen Serie II. (Privilegien vom 30. Dezember 1861 und 29 Februar 1864), soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. April d. J. angebotenen Umtausch gegen 3 ⅞ prozentige Staatsschuldverschrei⸗ bungen rechtzeitig eingkgangen sind, zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1890.
Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen und der vierprozentigen Stück⸗ zinsen der Obligationen zu 2 für die Zeit vom 1. Oktober bis Ende Dezember 1889 erfolgt vom 2. Januar 1890 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (rechtsrheinischen) zu Köln und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse in Berlin (Leipziger Platz Nr. 17) gegen Ausantwortung der Obligationen selbst und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons. 1
Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.
Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligationen erlischt mit dem 31. Dezember 1889.
Berlin, den 7. Juni 1889.
Der Finanz⸗Minister. von Scholz.
[15936] Bekanntmachung.
Auf Grund der Ermächtigung im §. 4 des Ge⸗ setzes vom 20. Dezember 1879 (Ges.⸗S. S. 635) beziehungsweise im dritten Absatze des §. 5 des Ge⸗ setzes vom 17. Mai 1884 (Ges.⸗S. S. 129) und der Bestimmungen des Privilegiums vom 17. Sep⸗ tember 1862 kündige ich hiermit die vierpro⸗ zentigen Köln⸗Mindener Eisenbahn⸗Priori⸗ täts⸗Obligationen V. Emissson, soweit nicht deren Inhaber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. April d. J. angebotenen Umtausch gegen 3 ½ pro⸗ zentige Staatsschuldverschreibungen rechtzeitig ein⸗ gegangen sind, zur baaren Rückzahlung am 2. Jannar 1890.
Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1890 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse (rechtsrheinischen) zu Köln und bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse in Berlin (Leip⸗ ziger Platz Nr. 17) gegen Ausantwortung der Obli⸗ gationen selbst und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.
Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt.
Die Verpflichtung zur Verzinsung. der Obligatio⸗ nen erlischt mit dem 31. Dezember 1889
Berlin, den 7. Juni 1889. 8
er Finanz⸗Minister
O. Hoffmann. H. Lind.
86
von Scholz.