Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Friederike Lewin, geb. Cohn, hier, Brunnenstraße 1, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 7. Juni 1889.
„Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 4
“ 5 8 8 8 115950 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakhändlers Paul Lilienthal, in Firma Pauly Lilienthal hier, Klosterstraße 72, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 24. Mai 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Schlußtermin ist auf den 24. Juni 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 11. Juni 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49
1188330 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Cohn, in Firma Cohn & Jacoby hier, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Termin auf den 27. Juni 1889, Vormittags 11 ¼¾ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 12. Juni 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
21 2 8 [159422 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bahr & Sievert hierselbst ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28 Mai 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist ein Termin auf den 27. Juni 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. 8
Berlin, den 13. Juni 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
andelsgesellschaft Schreiber & Zeig⸗ meister hier, Luisenufer 22, hat den Antrag ge⸗ stellt, über ihr Vermögen den Konkurs zu eröffnen. Gemäß §. 98 der Konkursordnung wird gegen die Schuldner, den Fabrikanten Schreiber, Oranien⸗ straße 192, und den Fabrikanten Zeigmeister, Luisen⸗ ufer 22, das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen.
Berlin, den 14. Juni 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49.
[157541 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Krojanker in Brom⸗ berg, in Firma: Bromberger Dampfkorn⸗ branntwein⸗ Hefen⸗ und Essig⸗Fabrik, Her⸗ mann Krojanker, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 12. Juli 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt.
Bromberg, den 13. Juni 1889.
Born, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsherichts.
5 — 2 F. 115909]=) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Minna Alide verehel. Haymann in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 13 Juni 1889.
Kbönigliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Nohr, Oberamtsr. 8 Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G.⸗S.
115903) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Materialwaaren⸗ händlers Friedrich Wilhelm Reinhard Schaller in Chemnitz wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 13. Juni 1889. 1.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Oberamtsr. G Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G.⸗S.
Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämersehelente Michael und Therese Stein⸗ bauer von Metten wurde durch Beschluß des K. Amtsgerichts Deggendorf als Konkursgericht vom Heutigen infolge rechtskräftig bestätigten Zwangsver⸗ gleiches aufgehoben. Deggendorf, am 14. Juni 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Deggendorf. (L. S.) Der K. Sekretär Ohnesorg 9
15925]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Johannes Ludwig, Inhabers einer Bautischlerei sowie einer Kunstmöbel⸗ und Papierstuckfabrik hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1889 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch Chs gen
resden, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch Hahner, Gerichtsschreiber.
5 7 C ¶ verg 118917 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Max Hausen und des alleinigen In⸗ habers LEW des Kaufmanns Max
Hausen in Eisenberg, wird nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eisenberg, den 14. Juni 1889.
Herzogliches Amtsgericht.
138 Jacobs. 8
dssoa, Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Jacob Brundert zu Huttrop wird nach Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. ““
Essen, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
11583505 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Moritz Robert Gräfner in Frankenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankenberg, den 11. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Wiegand.
—— 8
5759 ) 7 1157522 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Jackier (in Firma: M. F. Jackier) zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 15. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Oder⸗ straße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. 8 Frankfurt a. O., den 12. Juni 1889. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung
IV.
[15949]
In der Aron und Bertha Aron'’schen Kon⸗ kurssache wird zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Termin auf den 25. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.
Guesen, den 14. Juni 1889. 8
Königliches Amtsgerich. [15948
In der Fritz und Helene Stranz'schen Kon⸗ kurssache ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 25. Juni 188 Vormittags 11 ½ Uhr, bestimmt. 8 1
Gnesen, am 14. Juni 1889.
Köoönigliches Amtsgericht.
1157511 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Carl Hammer zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1889, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. S., den 11. Juni 1889.
b Große, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. VII.
7 E Z ₰‿
(15750) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters August Rummler zu Zwint⸗ schöna ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Ver⸗ theilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur ⸗Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, bestimmt.
Halle a. H., den 11. Juni 1889.
Große, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VII.
15927 8 1159272 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heilbrunn zu Halle a. S. wird nach eingetretener Rechtskraft des Zwangsvergleichs vom 29. Mai 1889 hierdurch auf⸗ gehoben. Halle a. S., den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI
(199111 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Jacoby zu Hettstedt ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anderweiter Termin auf den 24. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumt. “
Hettstedt, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(15836]4 Bekanntmachung.
Das K. bayer. Amtsgericht Kandel hat durch Be⸗ schluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Adolf Weigel, früher Bierbrauer in Rheinzabern, jetzt ohne bekanntes Gewerbe zu Ollavaria, Provinz Buenos⸗Aires in Argentinien sich aufhaltend, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kandel, den 13 Juni 1889. 2.
K. Amtsgerichtsschreiberei:
(L. S.) Meyer, K. Sekretä
(15918) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joseph Strauß, Handelsmann und Metzger, früher zu Kreuznach, dermalen ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kreuznach, den 15. Juni 1889. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
—
Beschlutß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bildhauersehelente Johann und Ernestine
8
Köstuer Kronach wird als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt aufgehob Kronach, den 14. Juni 1889. “ Königliches Amtsgericht. (L. S.) Strasser.
[15916] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Nielsen Outzen in Lügumkloster wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 14. Mai 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lügumkloster, den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. 8 (gez.) Schwartz. Veröffentlicht: Jürgensen, als Gerichtsschreiber.
F 9 1159460% Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Hofbesitzers Christ. Gellersen zu Oldendorf ist, nachdem Schlußvertheilung statt⸗ gefunden hat, aufgehoben worden. 1“
Lüneburg, 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
g [159444 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereikrämers Gregor Basler in Mül⸗ hausen wird nach erfolgter Ahhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ““
Mülhausen i. E., den 14. Juni 1889.
Kaiserliches Amtsgericht. 1 Dr. Ebel.
“ — “ [15906] 8
Nr. 5747. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Friedrich Ritter Ww. Sofie, geb. Widmann, in Neckarbischofsheim wurde, nach⸗ dem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen Neckarbischofsheim, 12. Juni Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Gruner.
593920 . [15932) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Erasmus Löwert von Balgau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und ..““ Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Neubreisach, den 15. Juni 1889.
Kaiserliches Amtsgericht. Werry.
gez. Dr. “ Beglanbigt: Koch, Amtsgerichtssekretär
115947 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Franz Hoffmann aus Lasko⸗ witz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 2, im 1. Stock anberaumt.
Ohlau, den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
[158341 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Leonard zu Pader⸗ born ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt F
Paderborn, den 11. Juni 1889.
Stöcker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11939344 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Streichgarnspinnereibesitzers Julius Bern⸗ hard Weimar in Reichenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach, den 13. Juni 1889. 8
Königliches Amtsgericht. Geyler. Veröffentlicht: Nagler, G.⸗S 81
115945]- Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers und Hausirers Wilhelm Brünn zu Rheydt wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 23. Mai 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Rheydt, den 8. Juni 1889. .“
Königliches Amtsgericht.
CCeh Mon. 8 8 Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Haeger, Gerichtsschreiber. 8
(1575521 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Naundorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗
fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Roßwein, den 14. Juni 1889. 1u1“ Knörnschild, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5827 2 (158272 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Eduard Petrich in Schöna wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8
Schandau, den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Ihele.
119201 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Krämer J. Bach dahier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und bezw. Vornahme der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben. 8
Selters, 13. Juni 1889.
Kahnigliches Amtsgericht. Dietz.
Juli
[15921]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Jacoby von hier wird in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs hie⸗ mit aufgehoben. 1
Tapiau, den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
[15919]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Ida Ehrenbaum hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Tessin, 13. Juni 1889.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amts⸗
gericht. 1114“4“ Veröffentlicht: Crull, Akt.
115933 Konkursverfahren. 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Christian Friedrich Lahl in Wolkenstein wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wolkenstein, den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Hohlfeld.
(15480]0 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver ögen des Tischlermeisters Friedrich Sünderhauf in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 28. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
‿ 2
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 141.
[15728]2 Gr. badische Staatsbahnen.
Mit Wirkung vom 1. Juli I J. wird die Station Petershausen mit den Frachtsätzen für Konstanz in die betreffenden Ausnahmetarife für Petroleum und Naphta ab Mannheim, Ludwigshafen, Mainz, Gustavsburg, Kastel, Frankfurt a. M. und Frank⸗ furt a. M.⸗Sachsenhausen aufgenommen.
Karlsruhe, den 12. Juni 1889.
Generaldirektion.
Alnzeigen.
ATEINTEANalanüs.
besorgen u. Vverwerten
wü.Brandka bnhwNanrocli
BERLIN W. Friedrich-Str 78. Aeltestes Berliner Prentbureau, bestehfselt 1873
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
lril ngenleure-
Ziegeleibesitzers Ernst Paul Ulbricht in [61]
Vertretung in Patent- PATENYITP; Processen. 8 Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über 0. KESSHLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Patent- Anmeldungen
[81]
mn Falenisacher-
Gesechäftsprinzip:
l-
ertheilt M. M. RoOTTEN. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbanerdamm Ne. B9a.
IIIr surch A 88iema.
) H.C. Chds. frei und unentgeldlich
Snl⸗Angelegennetten.uster u, 1s qutz 211212*“ 55 9 8 „SWVI. Helegramm -Adpe 1 . C. CLASER Ppsdenss Jh amnannelcüte
Berlin.
Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der
orddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
141.
,nn
NM
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 17. Juni
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aend
für das Deutsche Reich. Ctr. 1415)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Handels⸗Register. Die Handelsregistereintääge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [15839] Aanchen. Bei Nr. 1041 des Gesellschafts⸗ registers, woselbst die Firma „H. Prömper & Siegel in Liquidation“ eingetragen steht, wurde in Spalte 4 vermerkt: 18 Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen, da⸗ her die Firma gelöscht. Aachen, den 13 Juni 1889. 1 kKönigliches Amtsgericht. V.
[15838] Ahrweiler. Auf erfolgte Anmeldung ist in unser Handelsregister eingetragen worden:
1) unter Nr. 11 des Firmenregisters bei der Firma „Constantin Kreutzberg“ zu Ahrweiler: Die Firma ist erloschen; “ 1
2) unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters bei der offenen Handelsgesellschaft sub Firma „Johann Martin Dahm“ mit dem Sitze zu Walporzheim: Die Kaufleute Johann Martin Dahm und Joseph Dahm zu Walporzheim sind aus der Handels⸗ gesellsschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den Gesellschaftern Anton und Wilhelm Dahm, Beide Kaufleute zu Walporzheim, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Ahrweiler, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht Allenstein. Bekanntmachung. [15841]
In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 27. Mai 1889 unter Nr. 58 Folgendes ein⸗ getragen:
Der Rentier Gustav Will in Wartenburg hat für seine Epe mit Fräulein Auguste Kretschmaun aus Wartenburg durch gerichtlich anerkannten Vertrag vom 3. Mai 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes dergestalt ausgeschlossen, daß das Vermögen der Braut die Eigenschaft des Vorbehaltenen erhalten hat.
Allenstein, den 31. Mai 1889.
5 Königliches Amtsgericht.
[15840]
In unser Gesellschaftsregister ist heute Wilckens
Altona. unter Nr. 1073 die Firma Cohnreich & zu Altoua eingetragen worden: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Paul Cohnreich, 2) Johann Theodor Hugo Wilckens, Beide zu Altona. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen. Altona, den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Bielereld. Handelsregister 115843] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 65, Spinnerei Vorwärts zu Gadderbaum, zufolge Verfügung vom 12. Juni 1889 eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns
Heinrich Krönig in Bielefeld ist der Kaufmann
Hermann August Delius in Gütersloh als fun⸗ girendes Mitglied des Aufsichtsraths gewählt worden.
[15842]
Bremerhaven. Bekanntmachung. — heute ein⸗
In das hiesige Handelsregister ist getragen: 88 A. K H. Rohlfing, offene Handelsgesellschaft,
Bremerhaven. — Die Liquidation ist be⸗ endet.
Bremerhaven, am 14. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen. Trumpf. Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister sind Nr. 1694: Richard Römhild‧, Rudolf Klinkhart,
G Albrecht Hentschel, sämmtlich zu Breslau, als Kollektivprokuristen der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗ register Nr. 1390 eingetragenen Handelsgesellschaft G. v. Pachaly’s Enkel mit der Maßgabe, daß je zwei von ihnen die Firma zeichnen, heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 8. Juni 18809.
Königliches Amtsgericht.
[15845]
“
Breslau. Bekanntmachung. [15846] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2409 die Aktiengesellscheft Badische Schifffahrts Assecu⸗ ranz⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Mannheim und einer Zweigniederlassung in Breslau und folgenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 14. April 1840. An⸗ Stelle desselben ist das in der Generalversammlung der Aktionäre vom 6. Mai 1885 beschlossene neue Statut getreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung bezw. Rückversicherung gegen die Gefahren der See⸗, Fluß⸗ und Kanalschifffahrt sowie des Transports zu Lande. Das Grundkapital war ursprünglich auf 500 000 Gulden bestimmt, ist in
dem neuen Statut auf vier Millionen Mark, ein⸗ getheilt in 4000 auf Namen lautende Aktien, fest⸗ gesetzt und in Höhe von zwei Millionen Mark aus⸗ gegeben worden. 3
Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrathe be⸗ stellt. Die Zeichnueg für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß ein Vorstandsmitglied oder kollektiv zwei Prokuristen der Firma ihre Unterschrift bei⸗ fügen. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorstande oder Aufsichtsrathe durch zwei⸗ malige Aufforderung in den Gesellschaftsblättern einberufen, von denen die erste wenigstens drei Wochen, die zweite wenigstens zwei Wochen dem Versammlungstage vorhergeben muß. Die Auf⸗ forderungen müssen die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände ankündigen und das Nähere über die Legitimation zur Theilnahme enthalten.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, dem Mannheimer Journal, der Rhein⸗ und Neckar⸗Zeitung (Ver⸗ kündiger) und der neuen badischen Landes⸗Zeitung (Mannheimer Anzeiger).
Vorftand ist der Kaufmann Carl Herzog zu Mannheim. 8
Ferner sind in unser Prokurenregister Nr. 1695
1) Carl Seitz, 8 2) Ernst Rather, 3) Albert Brandes, 4) Marx Rother, 8 5) Friedrich Weinmann, sämmtlich zu Mannheim als Prokuristen der zu Mannheim mit Zweigniederlassung in Breslau bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr 2409 eingetragenen Aktiengesellschaft Badische Schiff⸗ fahrts⸗Assekuranz⸗Gesellschaft mit der daß von ihnen je zwei kollektiv zu zeichnen haben, heute eingetragen worden. slau, den 11. Juni 1889. Koͤnigliches Amtsgericht.
[15844] Bromberg. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 12. Juni 1889 an demselben Tage, und zwar in:
A. Abtheilung Einzelfirmen, die unter Nr. 770 eingetragene Firma Grueuauer'sche Buchdruckerei G. Böhlke.
B Abtheilung Prokuren, die unter Nr. 198 für genannte Firma dem Geschäftsführer Otto Grunwald ertheilte Prokura gelöscht, dagegen in
C. Abtheilung Gesellschaften eingetragen
a. Eft. Nr. 170.
b. Firma der Gesellschaft: 8
Gruenauer'’sche Buchdruckerei G. Böhlke. 8
c. Sitz der Gesellschaft: Bromberg.
d. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Otto Grunwald zu Bromberg.
Die Gesellschaft wird ihren Geschäftsbetrieb am 15. Juni 1889 beginnen.
Bromberg, den 12. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
worden:
Elberfeld. Bekanntmachung. [15848] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2792, woselbst die Firma A. Peltzer — Glaser zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen : Die Firma ist erloschen. 6 Elberfeld, den 12. Juni 1889. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I
Elberfeld. Bekanntmachung. [15849]
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2261, woselbft die aufgelöste Handelsgesellschaft Rheinisch⸗Westfälische Beschlägefabrik A. Jung & Cie. zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet und sind die Funktio⸗ nen des Kaufmanns Arthur Jung als alleinigen Liquidators erloschen.
Elberfeld, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Greussen. Bekanntmachung. [15850]
In das hier geführte Handelsregister sind heute folgende Einträge 1“ worden: auf Fol. CLXIX.
irma:
R. 1. E. 1. Den 6. Juni 1889. „C. Georgi in Greußen“, errichtet am 6. Juni 1889,
laut Anzeige vom 6. Juni 1889. Firmenakten vol. VIII. Bl. 209. Inhaber:
R. 1. E. 1. Den 6. Juni 1889. Der Buch⸗ druckereibesitzer Carl Georgi sen. in Greußen ist Inhaber der Firma,
laut Anzeige vom 6. Juni 1889. vol. VIII. Bl. 209. Vertreter:
R. 1. E. 1. Den 6. Juni 18899. Dem Redacteur Carl Georgi jun. in Greußen ist Prokura ertheilt,
laut Anzeige vom 6. Juni 1889. Firmenakten vol. VIII. Bl. 209. Greußen, den 6. Juni 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift), i. V.
Firmenakten
Halberstadt. Bekanntmachung. [15853] Zufolge Verfügung von heute ist a. bei Nr. 80 des Gesellschaftsregisters, Firma Gebrüder Mooshake zu Halberstadt die Auf⸗ lösung der Gesellschaft durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters, früheren Oekonomen, jetzigen Ritterguts⸗
besitzers Heinrich Mooshake, sowie die Uebertragung der Firma in das Firmenregister vermerkt,
b. sub Nr. 1023 des Firmenregisters die Firma Gebrüder Mooshake zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Mooshake da⸗ selbst eingetragen,
c. bei Nr. 54 des Prokurenregisters die jedem der beiden Prokuristen, Kaufmann Alfred Gerner und Kaufmann Richard Müller zu Halberstadt zustehende Befugniß, die vorgedachte Firma Gebrüder Moos⸗ hake selbstständig per procura zu zeichnen, einge⸗ tragen worden.
Halber stadt, den 7. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht VI. Hannover. Bekanntmachung. [15852]
Auf Blatt 3720 des hiesigen Handelsregisters ist
heute zu der Firma Albert Hennies eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Hannover, 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. IVb. Hannover. Bekanntmachnng. [15851]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4188 eingetragen die Firma Alb. Hennies & Comp. mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Albert Hennies zu Han⸗ nover und Kaufmann Oskar Müller daselbst.
Offene Handelsgesellschaft seit 13. Juni 1889.
Hanuover, 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Bekanntmachung. [15901] Zum diess. Firmenregister wurde
Heidelberg. Nr. 25855. eingetragen: 1) Die Firmen: „Max Karlebach“ in Heidelberg, O.⸗Z. 15
Band I. O.⸗-Z. 147
„H. Brenner“ in Band I.
„Gustav Keller“ in Heidelberg, O.⸗Z. Band I.
„M. Schipper“ in Heidelverg, O.⸗Z. Band I.
„J. Borkhard Wwe“ in Heidelberg, O.⸗Z. 7 Band I. Band II.
sind erloschen.
2) Zu O.⸗Z. 250 Band II.:
Die Firma „Herm. Prey“ mit Hauptsitz in Mannheim, Zweigniederlassung in Heidelberg. Inhaber derselben ist Kaufmann Hermann Prey in Mannheim. Verehelicht ist derselbe mit Luise Sing von Karlsruhe ohne Ehevertrag.
3) Zu O.⸗Z. 251 Band II.:
Die Firma „Hermann Bock“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber derselben ist Konditor Her⸗ mann Bock von Ludwigsburg, wohnhaft hier. Der⸗ selbe ist mit Emma German aus Schwäbisch Hall ohne Ehevertrag verehelicht.
Heidelberg, 12. Juni 18809.
Gr. Amtsgericht. Buchner.
Hirschberg. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 567 eingetragene Firma „Robert Lohse“ in Hirschberg gelöscht worden.
Hirschberg, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
Heidelberg,
in Heidelberg, O.
[15847]
Insterburg. Handelsregister. [15854] Heute ist in unserem Firmenregister unter Nr. 351 die Firma „Rudolf Mauerhoff“ gelöscht. Insterburg, den 11. Juni 1889. Königliches Amtsgericht
Kalbe a. S. Bekanntmachung. [15862] In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: Laufende Nr. 672. Bezeichnung des Firmeninhabers: Restaurateur und Bierverleger Wilhelm Sievers. Ort der Niederlassung: Kalbe a. S. Bezeichnung der Firma: G. F. W. SFievers. Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 13 am 13 Juni 1889. 8 Kalbe a. S., den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Kassel. Handelsregister.
Nr. 1728. Firma: Commanditgesellschaft Fge Gewerkschaft. H. Harms zu
fassel.
Das unter der Firma Möncheberger⸗G’ werk⸗ schaft zu Kassel von dem Fabrikanten Hermann Harms zu Kassel als alleinigem Inhaber betriebene Ben ist in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma:
Commanditgesellschaft Möncheberger Ge⸗ werkschaft. H. Harms zu Kassel verwandelt.
Dem Ingenieur Wilhelm Mensing zu Kassel ist Prokura ertheilt
laut Anmeldung vom 1. Juni 1889,
eingetragen Kassel, den 11. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (L. S.) Röder.
Kiel. Bekanntmachung. [15858] Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: A. In das Firmenregister ad Nr. 1425, betreffend die Firma Baltische Seeproducten⸗Handlung Edunard Hecht & Co in Ellerbeck, Inhaber
Fischräucherer Eduard Jürgen Christian Hecht in Ellrbeck: . 1
8
Das Geschäft ist auf den Fischräucherer Joachim Christian Theede in Ellerbeck übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt; ver⸗ gleiche Nr. 1756 des Firmenregisters
B. in das Firmenregister sub Nr. 1756 die Firma:
Baltische Seeproducten⸗Handlung Eduard Hecht & Co in Ellerbeck und als deren Inhaber der Fi räucherer Joachim Christian Theede in Ellerbeck Kiel, den 12. Juni 1889. G Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Kiel. Bekanntmachung. 115861] In das bieselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage ad Nr. 1713, betreffend die Firma Kruse & Co in Kiel, Inhaber Kaufmann Hans Michel in Hamburg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Königsberg i. Pr. Handelsregister. [15855] Die Firma der Handelsgesellschaft Gebrüder Cohn ist durch einen Zusatz in Gebrüder Cohn Dampf⸗ korkfabrik umgeändert und dies in unserem Gesell⸗ schaftsregister bei Nr. 701 am 7. d. Mts. vermerkt. Königsberg i. Pr., den 11. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
Abtheilung V.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [15856]
Der Kaufmann Rudolf Müller zu Königsberg hat für sein am hiesigen Orte unter der Firma Emil Retzlaff bestehendes Handelsgeschäft dem Herrn Isidor Fabian hierselbft Prokura ertheilt.
Dies ist in unserem Prokurenregister sub Nr. 957 am 8. d. Mts. eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 11. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. [15857]
Die verwittwete Frau Lina Loewy, geb. Fuerst, und der Kaufmann Max Hohnfeldt, Beide zu Königsberg i. Pr., haben am hiesigen Orte unter der Firma Loewy & Hohnfeldt eine offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 11. Juni d. Js. errichtet.
Dies ist in unserem Gesellschaftsregisters sub Nr. 977 am 12. d. Mts. eingetragen.
Königsberg i. Pr., den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
Königstein. Bekanntmachung. [15870] Heut ist in das Firmenregister für das Königliche Amtsgericht Königstein folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1. Nr. 101. ö“ Col. 2. Firmeninhaber: Apotheker Dr. phil. Julius Neubronner in Kronberg. Col. 3. Sitz: Kronberg. Col. 4. Firma: Julius Neubronner. Köuigstein, den 12. Juni 1889. Meinecke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.
15866] Krefeld. Bei Nr. 3438 des Handels⸗Firmen⸗ registers hiesiger Stelle, betr. die Firma Arnold Paßmann in Krefeld, ist auf Anmeldung heute vermerkt worden, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. [15868] Krefeld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma A. & C. Sohmann in Krefeld ist dem Kassirer August Voß daselbst die Prokura zur Feichnung dieser Firma ertheilt worden. Diese Pro⸗ ura wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1422 des Stelle einge⸗
Handels⸗Prokurenregisters hiesiger
tragen. Krefeld, den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. [15869] Krerfeld. Der Kaufmann Eduard Feurstein in Krefeld hat seiner Ehefrau Klara, geb. Mottau, da⸗ selbst die Ermächtigung ertheilt, die von ihm hier⸗ selbst geführte Firma Ed. Feurstein per procura zu zeichnen. Vorstehendes ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1420 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden. Zugleich wurde bei Nr. 1125 daselbst vermerkt, daß die dem Heinrich Mottau dahier ertheilte Prokura für diese Firma erloschen ist. b Krefeld, den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
“ 115865] Krefeld. Der Kaufmann Robert Ascherfeld in Krefeld ist am 19. April 1889 gestorben und ist zufolge Vereinbarung der Betheiligten das von dem⸗ selben sub Firma Rob. Ascherfeld hierselbst ge⸗ führte Geschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma vom besagten 19. April cr. ab auf die Wittwe Ascherfeld, Antonie, geb. Klein, hierselbst und die beiden minderjährigen Kinder der Eheleute Ascherfeld, Friedrich Ascherfeld und Helene Ascher⸗ seld, übergegangen. Diese drei Personen, die ge⸗ nannten Minderjährigen durch ihre Mutter als Vor⸗ mund vertreten, setzen das gedachte Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter besheriger Firma in der Weise fort, daß die Wittwe Ascherfeld allein zur Vertretung der Gesellschaft und zar Zeichnung deren Fiema berechtigt ist. Vorstehendes wurde