1889 / 142 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

15789] Beschluß. 8 [16023] Bekaunntmachung. einen Bestand von 152 29 nachgewiesen hat,] sonstigen Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ 8 1 5 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsc. Auf Antrag des Schuhmachermeisters Hermann Das Gr. Amtsgericht Pforzheim hat unterm angeblich verbrannt und auf den Namen der verwitt. sprüchen g 1a Hrundbnch von Gremmin 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6. Berufs⸗Genossenschaften. .“ Rottländer zu Günseroda ist zum Zwecke der Todes⸗ 27. April Nr. 15 163 beschlossen: Der ledige Schuh⸗ Auszügler Dubrau Christiane, geb. Doctor, aus⸗ Band I. Artikel 3 Abtheilung III. Nr. 1 auf dem 2. wangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 22 en 1 ĩ nzet 4 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. erklärung des verschollenen Johann Christian Wil⸗ macher Friedrich Wilhelm Zorn von Eutingen ist gestellt war, wird für kraftlos erklärt. Grundeigenthum des Ziegeleibesitzers Friedrich 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 8. Verschiedene Bekanntmachungen. helm Rottländer, zuletzt in Bilzingsleben wohnhaft, im Jahr 1868 nach Amerika ausgewandert und hat Die Kosten werden dem Antragsteller zur Last Eduard Streubel zu Gräfenhainchen eingetragene 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. das Aufgebotsverfahren eingeleitet worden. feitdem keine Nachrichten mehr von sich gegeben. gelegt. Post von 200 Thalern = 600 ausgeschlosen 1““ 10S1n SExgs 88 1necenegs 1“ g Ng seine. Pir⸗ der⸗ Riedel. 2) Die über diese Post gebildete Urkunde, bestehend 2 9 9 4 Feexse g üe en.; 2 ufgebot. efordert, si pätestens in dem auf den selbe aufgefordert, Kunde von sich binnen Jahres⸗ ichtli S 8 : 1 1 Steckbriefe 8 Venans Pre zacch 1es ce fgeen Ee 8 161 hen des Arbeiters Andreas Jäger in Braun⸗ Das Sparkassenbuch Nr. 1422 der Sparkasse des 88 April 1890, Vormittags 10 Uhr, an⸗ frist anher gelangen zu lassen, sbeigerfaid er für [16138] 1, u6“ fenwecgeescarig und Untersuchungs 2 Sachen. eingetragene Buchholzerstraße Nr 7 belegene Grund⸗ schweig, Klägers, wider die Chefrau des Brinksitzers Amtes Ennepe zu Gevelsberg, lautend auf den Namen beraumten Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten verschollen erklärt und sein Vermögen den muthmaß⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 12. Juni 1889 ist vom 10. Januar 1848 wird für kraftlos erklärt. stück am 16. September 1889, Vormittags Albert Wittneben, Christine, geb. Jäger, in Bornum, „Heilenbecker Wegebaufonds über 3964 14 Gerichte schriftlich oder persönlich zu melden, lichen Erben gegen Sicherheitsleistung in fürsorg⸗ das Sparkassenbuch des Vorschußvereins zu Wansen 3) Die Kosten des Verfahrens werden dem An⸗ [15982] Steckbrief. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Beklagte wegen Forderung, wird, nachdem auf ist angeblich verloren gegangen und das Aufgebot pidrigenfalls er durch Ausschlußurtheil für todt er⸗ lichen Besitz gegeben würde. beingetragene Genossenschaft über 198 95 Gut⸗ tragsteller auferlegt. 8. Gegen die unverehelichte Florentine Mazurek, an Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 13, Hof, Antrag des Klägers die Beschlagnahme des der desselben zum Zweck einer neuen Ausfertigung von klärt und sein Vermögen an seine gesetzlichen Erben Pforzheim, 14. Juni 1889. haben der Einliegerin Caroline Gieschler zu Gusten Seiler. gebürtig aus Bogutschütz, früher in Ratibor wohn⸗ Flügel C, Erdgeschoß, Saal 40, versteigert werden. Beklagten gehörigen Brinksitzerwesens No. assec. 33 den Vertretern der an dem „Heilenbecker Wege be: verabfolgt werden wird. Meldet sich der Ver⸗ (L. 8.) Der Gerichtsschreiber: Rittelmann. für kraftlos erklärt worden. haft gewesen, (28 Jahre alt), welche flüchtig ge. Das Grundstück ist emit 4970 Nutzungswerth zu Bornum nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangs⸗ theiligten Gemeinden, dem Amtmann Strosser zu schollene erst nach erfolgter Todeserklärung, so kannmn 8 Wansen, den 12. Juni 1889. [16150)0) Im Namen des Königs! orden, ist die Untersuchungshaft wegen Meineids zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der versteigerung durch Beschluß vom 27. vor. Mts. Milspe, den Gemeindevorstehern Küper zu Mühling⸗ er sein Vermögen nur, soweit dasselbe oder dessen [16018] Oeffentliche Ladung. Königliches Amtsgericht. Verkündet am 8. Mai 18889. nd Diebstahls verhängt. Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im hausen, Voßwinkel zu Oelkinghausen, Rutenbeck zu Werth noch vorhanden ist, zurückfordern, und wenn Alle, welchen Erb⸗ oder sonstige Ansprüche an Leyke, Gerichtsschreiber. Es wird ersucht, die ꝛc. Mazurek zu verhaften und blatts etwaige Abschätzunggen und andere das Grundbuche am nämlichen Tage erfolgt ist, Termin Schweflinghausen beantrast. die Meldung erst 30 Jahre nach erfolgter Todes⸗ den Nachlaß der am 28. Mai 1889 zu Frankfurt [16148] Bekanntmachung. Auf den Antrag des Häuslers Wilhelm Schmielick, n das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern. Grundstück betreffende Nachweisungen, sowie besondere zur Zwangsversteigerung auf den 27. Sep⸗ Der Inhaͤber des gedachten Sparkassenbuches wird erklärung geschieht, so ist der Verschollene nur noth⸗ a. M. verstorbenen Baronin Ida Margaretha Helene Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ auch Schmielk genannt, zu Greiffenhain, erkennt das Ia. J. 227/89. Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei tember d. J., Nachmittags 3 Uhr, vor Herzog⸗ aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den dürftigen Unterhalt aus seinem dann etwa noch vor⸗ von Erlanger, geb. Albert, Wittne des Baron gerichts Abtheilung VI. zu Elberfeld vom 5. Juni Königliche Amtsgericht zu Kalau durch den Amts⸗ Ratibor, den 11. Juni 1889. ebenda, Hof, Flügel D, Erdgeschoß, Zimmer 42. lichem Amtsgerichte in der Weigel'schen Gastwirth⸗ 16. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, bei handenen Vermögen zu beanspruchen berechtigt. Raphael von Erlanger, zustehen, haben solche vor 1889 ist das auf den Namen der Weberin Ida richter Dr. Geppert für Recht: Der Erste Staatsanwalt. eingesehen werden. Alle Realberechtigten werden aufge⸗ schaft zu Bornum angesetzt, in welchem die Hypo⸗ dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, seine Heldrungen, den 11. Juni 1889. 8 dem 20. Juli 1889 bei unterzeichnetem Gerichte Busch zu Elberfeld lautende Sparkassenbuch Das Dokument über 25 Thlr. gleich 75 nebst fordert, die nicht von selbst auf den Ersteher über⸗ thekgläubiger die Hypothekenbriefe zu überreichen Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ Königliches Amtsgericht. ssordnungsmäͤßig anzumelden oder gewärtig zu sein, Nr. 18139 der städtischen Sparkasse zu Elberfeld Zinsen, eingetragen auf dem dem Eigenthümer Wil⸗ 16015] 1 gehenden Ansprüche, deren Vorhandensein oder haben. 8 zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt 8 Cuny. sdaß dieser Nachlaß an die theilweise auswärts woh⸗ für kraftlos erklärt worden. helm Schmielick zu Greiffenhain gehörigen im Grund⸗ K. Württ. Amtsgericht Reutlingen. Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung Königslutter, den 8. Juni 1889. werden wird. u16 nenden Erben ohne Sicherheitsleistung verabfolgt. Elberfeld, den 5. Juni 1880. buch von Greiffenhain Anth. A. Bd. I. Nr. 24 ver⸗ Oeffentliche Zustellung. des Versteigerungsvermerks nicht hervorging, ins⸗ Herzogliches Amtsgericht. Schwelm, den 17. Mat 1880. [16025] 8 8 werde. X““ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI. zeichneten Grundstück in Abth. III. unter Nr. 1 für Gegen den am 13. November 1841 geb. Schneider besondere derartige Forderungen von Kapital, Zinsen, Brinckmeier. Königliches Amtsgericht. Alufgebot behufs Todeserklärung. Frankfurt a. M., den 5. Juni 1889. gez. Schnitzler. die Louise Slomka, jetzt verwittwete Naroschk zu Johann Michael Pfaus von Unterschwandorf O.⸗A. wiederkehrenden Hebungen oder Kosten, spätestens im 811“ v1““¹ 8 Karsten Christopher Seifert, geb. am 9. April Königliches Amtsgericht. Abtheilung II1. 1. Für die Richtigkeit: Klein⸗Raeschen wird für kraftlos erklärt. Nagold, zuletzt in Sondelfingen O.⸗A. Urach nun Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Ab⸗ [13476] Aufgebot. [14951] Aufgebotsverfahren. 1819 zu Meldorf, seit 1840 verschollen, eventuell- (L. S.) Kahn, Assistent, Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem aber mit unbekanntem Aufenthalt abwesend ist gabe von Geboten anzumelden und, falls der be-— Der Prediger Strecker zu Carvin, als Vertreter Das Gr. Amtsgericht Waldshut hat heute folgen⸗ dessen unbekannte Erben, werden auf Antrag seines [16041] Bekanntmachung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtes, Antragsteller auferlegt. auf Antrag der K. Staatsanwaltschaft durch Straf⸗ kreibende Gläubiger widerspricht, dem Gerichte der Prediger⸗Wittwenkasse der Synode Körlin a. Pers. des Aufgebot erlassen: 8 A“ Bruders Johann Gotthard Seifert in Meldorf —Die Frau Geheime Sanitätsrath Fanny Holl⸗ Abtheilung VI. 1““ befehl des K. Amtsgerichts Reutlingen vom 6. März glaubhaft zu machen, widrigenfalls dieselben bei hat bei uns das Aufgebot des auf dem Gute Arn⸗ Nr. 11 424. Agent O. Vögele in Waldshut, als hiermit aufgefordert, bis zu dem auf Dienstag, stein, geb. Caro, hat in dem mit ihrem Ehe⸗ 18 [16130] Bekanntmachung. 1889 wegen der Beschuldigrng, er sei nachdem ihm Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt hausen, Belgard'schen Kreises, in Abtheilung, III Bevollmächtigter der Glaser Franz Schmid Ehe⸗ den 29. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, manne Dr. Lion Hollstein am 28. Januar 1888 [16164 Im Namen des Königs! Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts durch Beschluß des K. Ober⸗Amts Reutlingen vom werden und bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen unter Nr. 7 eingetragenen, mit 3 ½ % verzinslichen, leute von Thiengen, hat unter Glaubhaftmachung angesetzten Aufgebotstermin sich bei dem unter⸗ errichteten und am 23. März 1889 publicirten Testa⸗ Verkündet am 5. Juni 1889. vom 31. Mai d. J. sind sämmtliche im Aufgebots⸗ 21. August 1886 der Aufenthalt in den Gemeinden die berücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. von der Pommerschen Landschaft ausgefertigten des Verlustes einer den minderjährigen Kindern der zeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls der Ver⸗ mente den Paul Caro, Sohn des verstorbenen Goede, Referendar, Gerichtsschreiber. termine den 31. Mai 1889 nicht erschienene Eigen⸗ Reutlingen und Eningen untersagt war, in zwei Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Pfandbriefes Nr. 91 über 50 Thlr. unter der Angabe Letzteren gehörigen, auf den Inhaber lautenden Ur⸗ schollene für todt erklärt und über das Vermögen Kommerzienraths Robert Caro in Breslau bedacht. Auf den Antrag des Bauern H. Koglin I. in thumsprätendenten mit ihren Ansprüchen auf::. rechtlich selbständigen Handlungen beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des beantragt, derselbe sei in der Nacht vom 27. auf kunde der Waisen⸗ und ê Waldshut desselben den Gesetzen gemãäß ohne Rücksicht auf Berlin, den 6. Juni 1889. Porst, vertreten durch den Rechtsanwalt O. Goerke I. das Grundstück Nr. 728 Grünberg, Aecker von 1) am 16. Februar 1889 nach Eningen, Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens den 28. Oktober 1885 aus seinem Hause entwendet Kp. B. Nr. 5567 über eine Einlage von 1000 mbekannte Erben verfügt werden wird. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. in Bublitz, erkennt das Königliche Amtsgericht zu 16 Ar Flächeninhalt, als dessen Eigenthümer 2) am 16./17. Februar 1889 nach Reutlingen herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag worden. Der gegenwärtige Inhaber dieses Pfand⸗ das Aufgebotsverfahren beantragt. Meldorf, den 7. Juni 1889. h Bublitz durch den Amtsrichter Ehmke für Recht: gegenwärtig der Schuhmachermeister Carl ohne Erlaubniß zurückgekehrt Uebertretung gegen das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die briefes wird hiermit aufgefordert, spätestens in dem Der Inhaber dieser Urkunde wird Königliches Amtsgericht. I. . [16036] Bekanntmachung. 1 Dasjenige Hypothekendokument, welches über die Samuel Klaucke und dessen Ehefrau Juliane Art. 10 Z. 1 Polizei⸗Str.⸗Ges. und §. 74 Str.“ Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die auf den 20. März 1890, Vormittags 11 Uhr, spätestens in dem auf Dienstag, 24. ezember ““ Die verwittwete Frau Oberlehrer Fischer, in Abtheilung III. Nr. 1 des Halbbauerhofes Nr. III. Friederike, geborene Girnth, eingetragen stehen, G.⸗B. —. Beweismittel: Einräumungen des Be⸗ Ertheilung des Zuschlags wird am 16. Septem⸗ vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten d. J., Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. EG [16037] Aufgebot. HSHermandine Caroline Dorothee Siegfriede, von Porst für die minorennen Geschwister Koglin, sowie schuldigten und Zeugniß der Louise Weiwadel und ber 1889, Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Aufgebotstermine seine Rechte hei uns anzumelden hier anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ Auf den Antrag des Webers Karl Wilhelm geb. Dietrich, hat in ihrem am 4. März 1889 eröff⸗ Namens: Friederike Wilhelmine, Karl August, die ideelle Hälfte des in einem Acker in den

Barbara Hahn in Eningen eine Haftstrafe von Gerichtsstelle, Saal 40, verkündet werden. und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls er die zumelden, widrigenfalls die Kraftloserklärung der⸗ Wernecke zu Kraja als bestellten Vormundes wird neten Testamente vom 28. Februar 1878 die Wilhel⸗ Christian Wilhelm, Christiane Luise Charlotte, Jonasberg'er Wiesen bestehenden, 12 Ar großen je 6, zus. von zwölf Tagen festgesetzt, demselben auch Berlin, den 11. Juni 1889. Kraftloserklärung des gedachten Pfandbriefes zu ge⸗ selben erfolgen wüth. der Weber und Arbeiter Karl Friedrich Wilhelm mine Schilt bedacht. 8 Johanna Sophie Leopoldine, Ludwig Ferdinand, vi Grundstücks Nr. 82 b. Jonasberg, als deren die Tragung der Kosten des Verfahrens und des Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. wärtigen hat. Waldshut, 29. Mai 1889. Wernecke aus Kraja, geboren 17, August 1853, ein Berlin, den 6. Juni 1889. decreti vom 4. Oktober 1840 eingetragene Erbtheils⸗ Eigenthümer gegenwärtig der Tuchmachermeister

Strafvollzugs auferlegt worden. Polzin, den 27. Mai 1889. Der Gerichtsschreiber Großb. Amtsgerichts: Sohn des Webers Friedrich Wilhelm Wernecke und Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. forderung von 423 Thalern 5 Groschen gebildet ist Gottlieb Tietz eingetragen ist, 9 seiner Ehefrau Dorothea Louise, Christiane, ge⸗ 1“ und aus einer Ausfertigung des Erbrezesses vom ausgeschlossen; dagegen sind bezüglich des Grundstücks

11“ Eellfkrecgar. ea 1n Königliches Amtsgericht. 1“ b Watteroth lcher seine Heimath Kraja 116038] Bekanntmachung d I., dem Fräulein A Feuk G Beschuldigte nicht binnen Piner Woche nach der [16028= Qpm . 0 z 8 8 11“ 8 orene atteroth, welcher seine Heimath ja 11603 W16“ nachung. 24. Juni 1840 nebst Hypothekenschein und Ingrossa⸗ ad IJ. dem räulein Auguste Feuker zu Grünberg Zustellung bei dem Amtsgerichte dahier schriftlich 1 Zwangsversteigerung. [10276] Aufgebot. [16040] Aufgebot. tüs I1“ 1873 verlassen und sich danach einige Zeit in Der Maschinenbauer Friedrich Franz Kloß und tionsnote besteht, wird für kraftlos erklärt. und bezüglich der Grundstückshälfte ad II. der ver⸗ ) buche von Tempelhof Band 19 Nr. . 1 8 8 . oplij ver⸗ on Süie S Meetzen, en ist, ert, hab 26. bub stelle 1 8 bei Berli ; e 8 .“ 14. Juni 1889. den Namen des Kaufmanns Justin 11“ 8 1“ EC1“ alle 1 ng. 1 88 Feemine am 25. April v Testament 88 12 1872 sich deö. die I1I1 fgrleg, . Wegen. llcten Panline Erneftine Marie HGirche, de . Geri iber Weiß. tragene, Schönebergerstr. 16a. belegene Grundstü A. F 1 8Se- ; 9 3 Marie Knüppel in Wülflingen, Hannover, Fol. 2 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte zu etwa aus ihrer Ehe hervorgegangenen Kinder, sowie wesen ke, geb. Ti Berlin, ihre d 1““ 8 Lerxmin am 25. September 1889, schen G for I8 des Hypothekenbuches der Güter Holdorf und Meetzen hetten Feche gerfals seine Todeserklärung erfolgen event. die Kinder der Marie Koch, Marie Luise Amalie 861 senen. Hante geg, dsach⸗ mebebeken [3977] Oeffentliche Ladung. Vormittags 108 Uhr, vor dem unterzeichneten Ss. Uer db ief E“ Aufgebotstermine den c. b. Steinmannshagen eingetragenen Forderung wird. und Hermann Richard Koch zu Erben eingesetzt. [1616605 Im Namen des Königs! Grünberg, den 6. Juni 1889 Die Militärpflichtigen: richt an Gerichtsstelle Neue Friedrichstr. 13, Hof, I Mittags 12 Uhr, vor dem von 3000 nebst 4 ½ % Zinsen im Hypothekenbuche Großbodungen, den 11. Juni 1889. Berlin, den 6. Juni 1889. Werkündet am 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. III. 1) der Brauer Ernst Charles John Prophet, Flügel C, parterre, Saal 40, versteigert werden. Das u “” Ee1113“1“ widersprechen zu können vermeinen, hierdurch auf. Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 61. 14“ geherfchahfr) geboren am 16c. Juni 1866 zu London, wohnhaft ge⸗ Grundstück ist 16730 Nutzungswerth zur Ge⸗ und den Pfandbrief vorzulegen, widrigenfalls die gefordert, ihre Widerspruchsrechte. pate gen⸗ G . 1“ 88 8 11 Auf den Antrag der Wittwe Kolon Wilhelm wesen in Moskau, legitimirt durch Heimathsschein bäudesteuer veranlagt. Auszug aus der böhe;, Kraftloserklärung des letzteren erfolgen wird. hiemit auf den 14. Okto. 8 9, vaaer [16035052 8 Aufgebot. “““ [16133] 1 b 6“ Kammann Nr. 151 Großendorf, vertreten durch ihren 1616505 Bekanntmachung. der Königlichen Regierung zu Potsdam vom 16. No⸗ beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Marienwerder, den 10. Mai 1889. 10 Uhr, angesetzten Aufgebotstermine-— hieher anzu Der am 3. September 1841 geborene, zuletzt in Durch, Ausschlußurtheil des biesigen Königlichen Generalbevollmächtigten Kolr Heinrich Borgemann Alle diejenigen, welchen Eigenthums⸗Ansprüche vember 1864, 1 Abschätzungen und andere das Grün o. nae Königliches Amtsgericht. J. melden, widrigenfalls die; Forderung für Lagiewnik, Kr. Schroda, wohnhaft gewesene Gustav S.g⸗ 8” 1s ste ver dne se Fhen Nr. 177 Espelkamp, dieser vertreten durch den auf das im Grundbuche von Osterwick, Band 2 oren am 20./28. Februar 1866 zu Schemacha im können in der erichtsschreiberei ebenda, E“ 8 Auf ch, d 4. Ju 8“ nach Amerika ausgewan Je ärt. königliche Amtsgericht zu Rahden durch den? mts⸗ r. 582/18 der Gemeinde erwick zustehen, sin durch Heimatbeschein der Königlichen Regierung zu, lifctigun den Ers fordert, die Ansprüche, in Königsberg, H sstraße 2, wird der Inhaber e 1“ 1 Die unbekannten Rechtsnachfolger der Gläubiger neten Königlichen Amtsgerichts vom 31. Mat otsdam vom 12. Februar 1868, selbst auf den Ersteher uübergehenden Ansprüche, in Königsberg, Pernenns sttense 12r e eeaerges eK 8 anwalts und Königl. Notars Szafranski in Pude⸗ . an nachbezeichneter Hypothekenpost: ausgeschlossen. 8 3) Karl Otto Theodor Schneeweis, geboren am deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ des angeblich E gegangenen T11““ [60461] Ausfertigung. witz wird der genannte Arndt aufgefordert, spätestens [16024] Bekauntmachung. 8 585 . Rest der Fnbgelber für die Kinder 1. Ehe Königliches Amtsgericht zu Coesfeld. 14. Februar 1866 zu Bornim, unbekannten Auf⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ Ostpreußischen Pfandbriefes Litt. D. 6 Oeffentliches Aufgebot. 8 im Aufgebotstermine am 22. März 1890, Vor⸗ Durch Beschluß des Amtsgerichts zu Leer vom des früheren Besitzers Riesmeyer aus der Schich⸗ as ht⸗ vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige über 600 „aufgefordert, seine Rechte auf den Auf dem Anwesen der Binderseheleute Josef und mittags 11 Uhr, beim hiesigen Gericht an Ge⸗ 11. Juni 1889 ist der Landwirth Follrich Griepen⸗ kungsverhandlung vom 27 Mai 1826, welche in [16153] Im Namen des Königs! 4 K. rl Friedrich Paul Raasch geboren am Forderungen von Kapital, Zinsen wiederkehrenden Pfandbrief spätestens im Aufgebotstermin den Magdalena Decker, Hs.⸗Nr. 7 in Wernberg, sind richtsstelle sich zu melden widrigenfalls seine Todes⸗ burg früher zu Holte, jetzt unbekannten Aufenthalts, Abtheil III t Nr. J Band X Blatt 23 Verkündet am 13. Juni 1889 31. Düvber 1866 zu Dahlwitz, zuletzt in Potsdam Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 10. Februar 1891, Vormittags 12 de. h seit dem 16. August 1842 für die Posthalters⸗ erklärung erfolgen wird. 8 für einen Verschwender ertlärt. Großendorf ein geiragen if 11“ iteen An⸗ Dessow, Gerichtsschreiber. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ dem unterzeichneten LL11“2 wittwe Anna Karges von Wernberg 133 Fl. Kapital Pudewitz, den 7. Juni 1889. Leer, den 12. Juni 1889. 88 sprüͤchen auf die Post ausgeschlossen, Auf den Antrag des Zimmermanns Carl Ludwig 5) der Bäckergeselle Max Emil Oskar Müller, boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger melden und den Pfandbrief vorzulegen, ge eingetragen. 1 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. T. üchen An wie des Aufgebotsverfahrens fallen der Humboldt und dessen Ehefrau Anna Auguste Emilie, geboren am 1. April 1865 zu Genthin, zuletzt in widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, die Kraftloserklärung 68 wird. Nachdem die Anna Karges längst verstorben ist, Foörnigl Chrnerschrift) r 1““ Ferbüe Potsdam wohnhaft, jetzt in Chicago, widrigenfalls dieselben bei Feststellung des ge⸗ Königsberg, den 10. n. icht. VIII 1 das Kapital zu 133 Fl. aber bezahlt sein socl.. 98 [16030] Aufgebot. G b üae anwalt Kroll zu Woldenberg, erkennt das Königliche 6) Karl Otto Wiere, geboren am 11. Januar ringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und Königliches Am 8 die Nachforschungen nach dem rechtmäßigen W Maria Albrecht, Tochter des am 14. Oktober [16144] Bekanntmachung. [16131] 8 Amtsgericht zu Woldenber durch den Gerichts⸗ 1865 zu Schlagenthin, wohnhaft zuletzt in Branden⸗ bei Vertheilung des Kaufgeldes gegen die be⸗ fruchtlos geblieben sind, so wird auf Antrag des 1861 verstorbenen pensionirten Posthalters Ernst Das Aufgebotsverfahren über die Nachlaßgläubiger Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen Assessor Dr. Hoerich für Recht:

burg a. H., jetzt in Amerika rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. [25412] Aufgebot. Josef Decker Aufgebotstermin auf Mittwoch, den Albrecht und seiner, schon früher verstorbenen Frau des verstorbenen Schuhmochermeisters August 2 ri er9. Mai 1889 ist der über die au Der eingetragene Gläubiger oder dessen Rechts⸗ burg a. H., jetz , Amtsgerichts vom 9. Mai ist der über die auf

7) Johann Richard Kähne, geboren am 9. Mai Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks Der Bäcker Friedrich Rose hier, Anhaltstraße 9, 18. September l. J., Vormittags 8 Uhr, an⸗ Maria, geborenen Weizel, von hier, geboren am Koppius in Neugattersleben. ist nach Erlaß des Aus⸗ dem undstücke Steinhorst Nr. 16 in Abthei⸗ nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die im 1867 zu Finsterwalde, wohnhaft zuletzt in Potsdam, beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des hat das Aufgebot der angeblich verloren gegarngeneh beraumt. 21. April 1819, ist schon lange verschollen und das schlußurtheils vom 28. Mai 1889 beendigt lung 88 für den ö Joseph e Grundbuch des dem Zimmermann Carl Ludwig Hum⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, Versteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens Prioritäts⸗Obligation Nr. 11107 der Märkisch⸗ Diejenigen, welche auf die esagte Forderung Vnt ihr angefallene elterliche Erbtheil, in Folge erfolg⸗ Kalbe a. S., den 14. Juni 1889. tulski zu Pinne eingetragenen 300 gebildete Hypo⸗ boldt und dessen Ehefrau, Anna Auguste Emilie, 8) der Goldarbeiter Robert Karl Berthold Lutze, herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag Schlesischen Maschinenbau⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesell⸗ Recht zu haben glauben, werden anmit aufgefordert, losen öffentlichen Aufrufs vom 21. Januar 1862, Königliches Amtsgericht. thekenbrief vom 28. Februar 1881, versehen mit den geb. Boecker, zu Syringe gehörigen Grundstücks eboren am 3. Oktober 1865 zu Blankenburg, wohn⸗ das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die schaft vorm. F. A. Egells in Berlin über 300 ihre Rechte innerhalb 6 Monaten und spätestens im seitdem gerichtlich verwaltet, nach der letzten Ver⸗ 8 Abtretungsvermerken vom 22. Februar 1883 und Syringe Band I. Nr. 2 für den Maurer Christian aft zuletzt in Potsdam, jetzt unbekannten Aufent⸗ Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über die beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls waltungsrechnung auf 6706 37 angewachsen. [16139] Bekanntmachung. 1. Mai 1886, angeschlossen mit der Ausfertigung Friedrich Hermann Boecker zu Syringe in Abthei⸗ halts, Ertheilung des Zuschlags wird am 25. September gefordert, spätestens in dem auf derung für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche Als nächste Verwandte sind deren Geschwister bezw. In der Elise Bodeutsch'schen „Aufgebotssache der Schuldurkunde vom 22. Februar 1881, für lung III. Nr. 3 eingetragene Post von 675 aus⸗ werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab⸗ 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr, an Gerichtsstelle] den 19. November 1890, Mittags 12 Uhr, „ggelöscht würde. 8 8 deren nachgelassene Erben aufgetreten und hat als F. 8/‧88. hat das Königliche Amtsgericht zu Marien⸗ kraftlos erklärt. geschlossen. 1 sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden wie oben bezeichnet verkündet werden. Die am vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstr. 13, Nabburg, den 12. Februar 1889. deren Vertreter und für sich Kaufmann Franz Lehning werder am 29. Mai 1889 für Recht erkannt: Pinne, den 12. Juni 1889. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß 9. August cr. anberaumten Termine werden auf⸗ Hof part., Zimmer 32, anberaumten Aufgebots⸗ Königliches Amtsgericht. b dahier diese öffentliche Aufforderung beantragt; I. Die vierprozentigen Westpreußischen Pfandbriefe Königliches Amtsgericht. Antragstellern zur Last. v das Bundes gebiet verlassen oder nach erreichtem militär⸗ gehoben. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde gez. Gros, Ober⸗Amtsrichter. 8 demgemäß wird Maria Albrecht eventuell deren I. Serie Emission B. Litt. E. Nr. 03699 und pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes Berlin, den 5. Su 1889. * vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Zur Beglaubigung;: Leibeserben hierdurch aufgefordert, längstens bis im Nr. 03700 über je 300 werden für kraftlos [16163] [16132] Im Namen des Königs aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 52. Urkunde erfolgen A Nabburg, den 14. Februar 1889. ““ Aufgebotstermine Dienstag, 13. August I. Is., erklärt. 8 8 In zffentlicher Sitzung des Königlichen Amts⸗ Verkündet am 3. Juni 1889. Nr. 1 Str.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf den Berlin, den 9. August 1886. 8 . Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Vormittags 8 Uhr, zur Empfangnahme jenes II. Die Kosten des Verfahrens werden der Kassirer⸗ vercts Rurich vom 11. Juni 1889 ist ein Aus⸗ Lipezinsky, Gerichtsschreiber. 20. September 1889, Vormittags 9 Uhr, Das Königliche Amtsgericht I. Abtheilung 49. (L S.) Weis, K. Sekretär. 8 Vermögens sich bereit zu erklären, als sonst Maria wittwe Elise Bodeutsch, geborenen Meyer, zu Berlin scluhurtbeil folgenden wesentlichen Inhalts ver⸗ Auf den Antrag des Kaufmanns Julius Isecke vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts [10815] Zwangsversteigerung ö“ 8 Albrecht für todt erklärt und deren Vermögen an auferlegt. h- kündet: g zu Lauenburg i. Pomm., vertreten durch den Rechts⸗ zu Potsdam zur Hauptverhandlung geladen. II““ gs5 Bc 3 i [16026] Aufgebot. s [4255] Aufgebot. . die aufgetretenen Erben ausgeliefert werden wird. Marienwerder, den 11. Juni 1889 Die Hypothekens chuldurkunde vom 14. November anwalt Nemitz daselbst, erkennt das Königliche Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben Im Wege der Swangsvollstrechung da hitn Auf den Antrag des Kanzlers des Königreichs Der Schreiner Gustav Süßenguth hier hat das Büdingen, 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. I. 1882 über 300 Restkaufgelder nebst 4 % Zinsen Amtsgericht zu Lauenburg i. Pomm. durch den auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Grundbuche von den Rittergütern Band Seite 1 Preußen, Ober⸗Landesgerichts⸗Präsidenten von Holl⸗ Aufgebot der auf seinem Grundstücke Plannummer Großherzogliches Amtsgericht. 8 seit 10 November 1882, eingetragen im Grundbuch Amtsgerichtsrath Reetsch für Recht: von den Civilvorsitzenden der Ersatzkommissionen Nr. 28 auf den Namen des Rirtergutsbesitzers Fried⸗ leben, hierselbst, als der. vorgesetzten Dienstbehorde 2968 Feld zu 26,58 a, Grundbuch für Neustadt ““ 16008] Bekanntmachung. von Münkeboe Band 11. Blatt 38 Abtheilung III Das Dokument über das in Abtheil. III. Nr. 3 der Kreise Blankenburg a. Harz, Jerichow II., rich Bartels eingetragene. Ritrergut 2 resch⸗Mollnitz des früheren Gerichtsvollziehers Kuberski, hierselbst, Haupt⸗Nr. 513 Bd. VI. Bl. 85 am 24. Oktober Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts Nr. 1 für den Kolonisten Meint Janssen Flohr in des Grundstücks Nr. 287 des Grundbuchs von Lauen⸗ ie ere⸗ Parnim, Polsdam. Ost⸗Havelland uns am 10. August, 18896, Aegrnemeger 9 Uhr, werden die Gläubiger des Lezteren, welche eine For. 1808 eingeiragenen Darlehnsforderung der Sparkas 116039] Aufgebot. .v oom 14. Juni 1889, ist. die von der Drutschen Miäntelür, erd le kegftlos erklärt, die Fosten treffen urg finsckengine Dütlebnvone hacdhs Be G“ Luckau über die der Anklage zu Grunde liegenden vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, derung an denselben haben, für welche die von ihm zu Coburg zu 150 Fl. = 257 14 und der am Zur Ermittelung des Lebens oder Todes des ab⸗ Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck über das den gen. Flohr als Antragsteller . wird für kraftlos erklärt, die Kosten des Verfahrens Thatsachen ausgestellten Erklärung verurtheilt werden. versteigert werden, Das Grundstuͤck ist, mit bestellte Kaution von 600 ℳℳ, haftet. ohne daß aus ämlichen Tage hierüber ausgefertigten Hypotheken⸗ wesenden Friedrich Emil Hädrich aus Quirla, Leben des Unteroffiziers und Regimentstambours, Acrich. 1e at. Sat 9s89e. fallen dem Antragsteller zur Last. Potsdam, den 11. April 1889. 1655,53 Thaler Reinertrag und einer Fläche den Akten, Büchern und Rechnungen ersichtlich ist, urkunde beantragt. welcher seit länger als 10 Jahren keine Nachricht zuletzt Schutzmanns, Herrmann Saß in Neisse am 7 Königliches Amtsgericht. 1 Von Rechts Wegen.

Königliche Staatsanwaltschaft. von 537 ha 49 a zur Grundsteuer, mit 963 daß die Forderung besteht oder noch unbezahlt ist, An etwaige Berechtigte ergeht die Aufforderung, von seinem Leben und Aufenthalt gegeben hat, ist 18. Dezember 1868 ausgestellte, auf Inhaber lautende Nutzungswerth zur Gebäudesteuer. veranlagt. Auszug aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens späirftens 8 dem 1. November 1889, auf Antrag erbberechtigter Verwandten die Eröff⸗ Police Nr. 46 813 über Ctrthlr. 300. für kraftlos 84 [16143] [15983] aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift 18 im Aufgebotstermine den 25. September 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ nung des Aufgebotsverfahrens beschlossen und Auf⸗ erklärt. [16149] en 5 Auf den Antrag des Kaufmanns Franz Erwig in In der Strafsache gegen den Karl Altgeld von Grundbuchblatts, etwaige E“ und an 8 Vormittags 11 ½ Uhr, bei dem intecbeichsitc richte anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ gebotstermin vor dem unterzeichneten Amtsgerichte Lübeck, den 14. Juni 1889. G 8 e ta ichissch i 8 Marl, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dorsten Hussen, geboren am 21. August 1845 zu Neuenhof, das Grundstüch betreffende 5 6 sogie Gerichte, Zimmer Nr. 36, anzumelden, widcigenfalls zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls auf Montag, den 6. Januar 1890, Vor⸗ Das Amtsgericht. Abtheilung II. Auf de Ant Wirths Vulius Drewitz in für Recht, 3 zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, besondere Kaufbedingungen b eg 88 ve ihres Anspruchs an die Kantion verlustig sein auf Ausschluß der Ansprüche, Zulässigkeit der Löschung mittags 10 Uhr, anberaumt worden. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber. 9 88 en 4 Köntaliche Amtts daß die unbekannten Prätendenten an⸗ der in wird⸗ da gegen den Angeschuldigten welcher im richtsschreiberei, Abtheilung II., eingese bg. und nur an die Person Desjenigen, mit welchem sie der Post und auf Kraftlosigkeit der Urkunde erklärt Es werden daher der genannte Abwesende, oder süs Peens. 88 chd Ar 8 ichter Boetticher für Recht: Bd. 1 Bl. 433 des Grundbuchs von Marl Abth. III. Sinne des §. 318 der Strafprozeßordnung als Alle Realberechtigten ders GG An⸗ kontrahirt haben oder der die ihnen 8 werden wird. dafern derselbe bereits verstorben sein sollte, dessen [16147] Bekanntmachung. 1 Chrift ürce, dei Wters I“ Gläubi⸗ Nr. 13 auf Grund der Urkunde vom 14. Dezember abwesend anzuseden ist die öffentliche Klage nicht don selbst auf den Erste zer überge henden e. Zahlung in Empfang genommen und sie och nich Neustadt a. d. Haide, den 13. April 1889. Erben und alle Diejenigen, welche aus irgend einem Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 1 ian Nüieheit 89 6. 2 84 b Fämn. 1830 für den Johann Bernard Jasper eingetragenen wegen Vergehens gegen §. 223 a Str.⸗G „B. er⸗ spceüche, deren Vorhandensein 1er Betrag aus dem gehörig befriedigt hat, verwiesen werden sollen. Herzogl. S. Amtsgericht. II. Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu gerichts Abtheilung VI. zu Elberfeld vom 5. Juni sen er 9 5* 12 dstücks Popowo Bb. 1 A. Abfindungsforderung von fünf und vierzig Thaler oben und durch Beschluß der Strafkammer des Grundbuche zur Zeit der Eintragung des 11““ Königsberg, den 5. Juni 1889. gez. Dr. Bock. 8 1 haben glauben, hiermit aufgefordert, im anberaumten 1889 ist das auf den Namen der Frau C. A. Färber ün ss ge Fn en rung sti 9 ve E 88 1 und alle Diejenigen, welche Ansprüche an diese For⸗ Königlichen Landgerichts hier vom 22. Mai 1889 vermerks nicht hervorging, Hernbeh 8 Königliches Amtsgericht. 1IX. Vorstehender Beschluß wird hiermit veröffentlicht. Termine an hiesiger Amtsgerichtsstelle legal zu er⸗ in. Solingen lautende Sparkassenbuch Nr. 3369 der 7an Pf 1- 129787 seine Rechtsnachfol 8. derung zu haben vermeinen mit ihren Ansprüchen anthefehl erlassen worden ist, in Gemäßheit des Forderungen vog Fepttet. Heyn. Neustadt a. d. Haide, den 15. April 1889. scheinen, ihre Ansprüche und Rechte sratestens in städtischen Sparkasse zu Elberfeld für kraftlos er⸗ insbesondere seine Wittwe Hanna Charlotte Feet g⸗ auszuschließen und die Post zur Löschung zu bringen § 332 der Strafprozeßordnung das im Deutschen 1“ 8 88 Kosten⸗ 8 ; Ir Ab 85 bon Ge⸗ 1 dt h. Fögemg ng. II demseihen anmmeiden und glaubhaft zu machen, 1 i 188 Valentin, verwittwet gewesene Wedell, werden mit und die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller KReiche befindliche Vermögen des Angeschuldigten mit vor der Aufforderung 4 Abg eubiger sa25;6e ) Aufgebot. Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. II. andernfalls aber zu gewärtigen, Elberfeld, den 5. Juni 1889. ihren Anfprüch d te Post dusge sesfen zur Last zu legen. poten anzumelden, und, falls der betreibende Gläubiger 1[4296. g daß der genannte Abwesende für verschollen und Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Die heünchdns Perfahrens werden n Aradag. Dorsten, 1. Jun 8 8 steller auferlegt. Rihcete msgge

E 13. Juni 1889. widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu machen, Das Sparkassenbuch Nr. 38 577 der städtischen Aufgebot. vobt, die übrigen nicht erschienenen Interessentenn gez. Schnitzler.

Neuwied, icgt Strafk drigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten Sparkasse zu Brieg über 130,90 ℳ, ausgefertigt [16042] . üf, ber e. 7 S .⸗, . Veeehie gete girter Sehhstas wird Sheh ee e, igebencheis e . bei sübe für Herrn Meuß in eG anicebic ge⸗ 3 Nrichet esgc Fn befra des Oefozomeanchi C11““ u ihfet sonstiogn glg. Rächüickent: lzon Rechts Wegen. 116116. bor 29 0 . -e 58 ege ü i ¹ 8 igenthümers, elm B 2 8 ve . . . :. . 5 88 g. 1 2 . 8 8 1 4 4 hiermit öffentlich bekannt gemacht. (J. 539/89.) dheflungs dis Feange nerücteraen 113“ gänchit udeg seg auftrchemtenan im 8 N.⸗Schl. zu Langenstein, wird ihr Vater, der Arbeitsmann wohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Gerichtsschreize de⸗ Amtsgerichts. vis 8 11“ 8 8 Urtheil des naxterzeiceten, Eericth vhen Neuwied, den 81. lt das Eigenthum des Grundstücks beanspruchen, werden Infanterie⸗Regiment Nr. 51 Meuß zum Zweck der Heigeich ürtstian Roeromaong, Febaten 92 ecftan EEEE“ 8ehe geit 1b eilung VI. p 8 8 881 1 . bbe Fe h übes este Staatsanwalt. b b Fierunastermins ferti isi , zuletzt in L 1 e Zan 1—

er Eägs 3 2 8 ifgess dert, 82 „Schug. 88 Bersästsettecn rchn⸗ 88 Fh. g C1A“ beega g Zelcher ö 1 e seinen Wohnort (375 ℳ) an die Berechtigten ohne Kaution [16145] Im Namen des Königs! 8 Edler, Gerichtsschreiber. 150 Thaler, eingetragen im . von Elze —y instellung 8 erfahreng, 5 des 9 ufg eld in fordert, spätestens im Aufgebotstermine 19. No⸗ verlassen hat, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ ausgeantwortet werden wird. Verkündet am 5. Juni 1889. Auf den Antrag des Ziegeleibesitzers Friedrich Eduard Band II. Blatt 74 für kraftlos erklärt. 1 genfalls nach erso gtem Zus vis Stell 188 89 hn. bember cr., 11 Uhr Vorm., bei dem unter⸗ gebotstermine den 10. April 1890, Vormittags Roda, am 12. Juni 1880. Huhn, Gerichtsschreiber. Sstreubel als eingetragenen Eigenthümers der im Grund⸗ Meinersen, den 8. Juni 1889. 2 wangsvollstreckungen, Bezug auf den Anspruch an die Stelle des Grund HC“ o bei dem unterzeichneten Gerichte Herzogliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Tagearbeiters Christian buch von Gremmin Band I. Artikel 3 verzeichneten Königliches Amtsgericht.

) 3 V lad i u. dal stücks tritt. Das Ürtheil über die Ertheilung des jeichneten Gericht ihre Rechte EE“ 1h. ber 2 8 vnpench Krearigenfalls seine (gez.) Knauth. Friedrich Dubrau zu Thamm bei Senftenberg er⸗ Grundstücke erkennt das Königliche Amtsgericht zu Hes eectgea Aufgebo te, orladungen u. dgl. Zulchlags nich, v rhe. eKe benaeder vbesheh. bie Frösllcgheenicte Todeserklärung erfolgen wird. 1 Ausgefertigt: kennt das Königliche Fmisekriet n. —g.a . durch den Amtsrichter Seiler für [16044] S 8 enang., 1160270] Zwangsversteigerun misgegee dorg, den . Mas 1589 ABrieg, den 12. April 1889 Halberstadt, den 13. Juni 1889. Roda, am 15. Juni 1839. durch den Gerichts⸗Affessor Riedel für Recht: echt. 1 In Cheprozeßsachen des Bergarbeiters Angelo

3 ang g g. ; Perleherg, den . ec. egaeric. 8 .—Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Gerichtsschreiberei H. Amtsgerichts Das Sparbuch der Niederlausitzer Nebensparkasse 1) Die verwittwete Frau Tromlitz Sophie, geb. Rossetto, geboren in Noventa, Venetien, z. Zt. in

Im Wege der EE“ 1b- 69. Königliches Amtsgerich üian Raa.a 8 (L. S.) Dr. Lommer, G.⸗Ass. zu Drebkau Nr. 1548, welches am 16. Januar 1888 Schwarzkopf, und deren unbekannte Erbnehmer oder Oelsnitz i. E., vertreten durch Rechtsanwalt Th.

Grundbuche von den Niederschönhausener Parzellen 8big 1— 1 1 .

8 .

——