1889 / 142 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. 8 I] 4 EToo 3 F 4 . z 1 zi n 5 16. &ꝙ 5 0 0 Müller in Chemnitz, Klägers, gegen seine Ehefrau einer Frist von 14 Tagen nach Zustellung 118 licgen b“ g I deg de Feonsits 85 . 8 1“ 3 w e i t e B ei 1 a g e eletto, senenien dge aen Hehale vanhe Klfmenn wieder⸗ nebst den aufgelaufenen Depositalzinsen, an Militär⸗ und Baukasse hier, hinterlegten 1000

verg, Beklagte, DTe 1 8

;97 2 32 8 d 90 X9 2 20 9 r 28 8 zurückzu Kläger gezahlt werde, und das Urtel für vor⸗ nebst Hinterlegungszinsen an Kläger zurückgezahlt 82A —2 St anf den 24. September 1889, Vormittags erzustellen, insbesondere zu derselben zurückzukehren. ncs vollstreckbar zu erklären, werden. 3) Das Urtheil gegen Sicherheitleistung um euj n. el erx un 6 onmn 1 ren en 9 Uhr, bestimmt worden und wird die Beklagte, Heydekrug, den ““ ““ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den ö“ k1“] deren gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, zu Königli E“ 8 des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Beklagten zur d sseh desseiche⸗ NM 1 42²2 8 1 b Berlin Dienstag den 18 3 diesem Termine vor das Königliche Landgericht Chem⸗ [161851 Oeffentliche Zustellung. Rogasen auf den 9. Oktober 1889, Vor⸗ en. dibiammer g⸗ . 8 (2 0 8 2 I, 35. EEEEEEE” Der Bürger Anton Hlesinski und dessen Chefrau mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Landgerichts I. zu ge 59,

tnen be . ird di lage bekannt Saal 53, auf den 8. November 1889, Vor⸗ 1—1—— Zum Zwecke der vom Marcyanna Olesinska, geborene Hübner, zu Sul⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage S.ah 06,10 Uhr, mit der Aufforderung, Anen ber a2ur 2quesn

4 89, 8 3 ierz vertreten durch den Rechtsanwalt Szur⸗ gemacht. g ¹ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ m meee weeeee 12 2810- rozeßgericht bewilligten öffentlichen Zustellung der mierzyce, vertr E Jochmann, Aktuar, dem gedachten Ger zugelas 7* 31

ird dies hiermi t. minski zu Schildberg, klagen gegen 1 f ich h s Königl. Amts ts. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1= ⸗u 210 ulncploa v ⸗g gun cg uenl

Lüechcaen 8 diemnn Fahnt 1) die verehelichte Ackerbürger Valentine Krys⸗ für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerich 8 8 8 A Jane 8 LEE“ P“

eri lski, geborene Hübner, zu Sulmierzyce und 8 Boesche, Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Wardkt, eborshe heee b 16029 „Boe „Ge 19 1 böö III. 2) derer, getereegenlchafttt gen . em ges aden In 1ege der Frau Christian Kurz Wwe., des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 5. Fischer.* 8 5 8 B 8

haltsorꝛ Susanna Katharina, geb Dückert, von Oppenheim, .

817 ntliche Zustell wegen Aafennbdg nns dem schriftlichen Anerkennt⸗ betreibender Theil, gegen T1““ 1161 [16171] Oeffentliche Zuste nng.. Auguste, nisse vom 16. August 1876, mit dem Antrage, die und Friedrich Hausrath, Beide 8 hr -8, 11 14““

u“ Rects, Beklagten zu verurtbeilen, an die Kläͤger 300 Friesenheim, derzeit unvekannten, Heilu Löö Herrn Chr. Strunkies aus Jodetrandt geb, Fauste n ennam⸗ u. kla t be en den nebst 5 % Verzugszinfen fährlich seit dem 1. April enthalkzorts, CC G ng schluffes Wohnort z. Z. unbekannt, wegen rückständigen Kauf⸗ aewent Wütelsböfen in reng anrüͤber zu Trampe 1889 zu zahlen und das Urtheil für vorl 88 Ars ““ Jun⸗ 1989 geldes für gekaufte und übergeben erhaltene Waaren

rbeiter 2 ittelstäaedt, 2 3 „„ 1““] r mtsge enhe . 1 1““ 2. b lären, und laden die Beklagten zur Gr. gerichts SOp 1 1 8 d den Königliche Amtsgericht zu Adelnau auf den uldner aufge üglich t den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ dem Antrage, die Che der Parteien zu trennen und den onige ber 1889, Vormittags 9 Uhr. Theilungsplane, welcher nebst allen bezüglichen Ur⸗ und ladet den⸗ 11“ iche Amtsgerie 85 1111““ Ben Jpea, der öffentlichen Zustellung wird dieser funden 2 g Eetäctt. 1“ 18 1. U 2 7 ezS . 8 ³‿ 4 2 4 ibe 1' 9, - 4 899; 5 . G des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ Auszug der Klage -L““ zu und in dem zur Erklärung über diesen tember 1889, C.“ 8 8 humn 81 lichen Landgerichts zu Prenzlau auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Theilungsplan anberaumten Termin hr v Saesul wird dieser Auszug 1“ Zum Zwecke der [16186] Kgl. Amtsgericht München I., Pe i Anhe. zu bIlig, 8 öffentlichen 1“ Auszug der Klage J 13““ Köchin zu erscheinen und spätestens in diesem Termine Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bekannt gemacht. R. 31. 89. n Sachen 9 G

Bartl twaige Einwendungen gegen den Theilungsplan Prenzlau, den 12. Juni 188 Franziska Bartl von hier am, 29. Juli 1888 gußer⸗ bneter Meidung des Ausschlusses geltend zu machen. [16182] Sprung.

C116 ehelich geborene Kind „Elise“, vertreten durch den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die offene Handelsgesellschaft Heinemann & Behn⸗ ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kindsvormund Hermann Bornemann, Färbereibesitzer .m3 acht. holz in Langenweddingen, vertreten durch den Justiz⸗ als Gerichtsschreiber des Königlich g Für⸗ Fiemasc Pge den, kedigen groflährizen Auszug bekannt 8 beih E1“ zu Peh.en. 199 gegen b5 317 entliche Zustellung. Musikmeisterssohn Friedrie omas von Würzburg, Ferichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Maler F. Trudewig in Oebisfelde, z. Zt. in unbe⸗ 11800 ... bcbeguf Betriebs⸗Sekretärs M Kellner hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Gerichtsschreiber des Gr. 8 kannter Abwesenheit, auf Zahlung des Kaufpreises Ebuard Gottfried Rudolf Schmidt zu St. Johann. Beklagten, wird Letzterer zur mündlichen Verhand⸗ [16167] Oeffentliche Zustellung. wegen der am 28. und 30. März 1888 Auf Be⸗ Klägers und Berufungsklägers, vertreten durch den lung über den klägerischen Antrag auf kostenfällige Nr. 5446. Die Jakob Lang Söhne von Altdorf, ver⸗ stellung käuflich gelieferten Waaren mit dem Antrage: Rechtsanwalt Dr. Bachem in Köln, gegen seine Ehe⸗ Verurtheilung des Beklagten zur Anerkennung der rreten durch die Rechtsanwälte Dr. Daniel Mayer und 1) den Beklagten zu verurtheilen, zan die Klägerin frau Charlotte, geb. Lembert, ohne bekannten Wohn⸗ Vaterschaft zu dem vorbezeichneten Kinde, dann zur Sinauer, klagen gegen die Justine Erny von Rust, 118 30 nebst 6 % Zinsen f dem und Aufenthaltsort, Beklagte und Berufungsbeklagte, Entrichtung eines monatlich vorauszahlbaren Unter⸗ 5 Zt. an unbekannten Orten abwesend, aus Erb⸗ Tage der Zustellung der Klage zu zahlen, wegen Chescheidung, hat der Kläger gegen das Urtheil haltsbeitrags von 10 ℳ, der Hälfte der Kleidungs⸗ schaft nach Maßgabe der Klagschrift vom 29. Mai 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts kosten und der Hälfte des Schulgeldes sowie der d. J. mit dem Antrage auf Zahlung von 153 klären, 116“ zu Saarbrücken vom 15. April 1889 Berufung Hälfte allenfallsiger Kur⸗ und Leichenkosten für dieses 26 + 75 06 = 228 32 nebst 5 % und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung mit dem Antrage eingelegt: Kind für die Zeit von der Geburt desselben bis zu Verzugszins und laden die Beklagte zur münd⸗ des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Königliches Ober⸗Landesgericht wolle die Tren⸗ dessen zurückgelegtem 13. Lebensjahre in die öffent⸗ lichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die hier auf den 17. September 1889, Vormittags nung der Ehe zwischen den Parteien aussprechen liche Sitzung des obenbe eichneten Prozeßgerichts vom 111. Civilkammer des Grozherzoglichen Landgerichts 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und der Berufungsbeklagten die Kosten beider Montag, den 14. Oktober 1889, Vormittags zu Freiburg auf Freitag, den 15. November wird dieser Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht. Instanzen zur Last legen, 9 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 12, nach erfolgter Be⸗ 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Oebisfelde, den 11. Juni 1889. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung willigung der öffen’lichen Zustellung geladen. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Klein an, Sekretär, des Rechtsstreits vor den vierten Civilsenat des München, den 13. Juni 1889. zger. u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Königlichen Ober⸗Landesgerichts zu Köln auf den Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 12. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, mit (L. S.) Hagenauer. Freiburg, den 14. Juni 1889. [16282 Oeffentliche Zustellung.. . der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte F. W Die Bauunternehmer Carl Hermann Veitel in zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke [16183] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Jahnsdorf und Friedrich August Weißbach daselbst, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Der Wirth Peter Popielarz in Szczepanowo bei vertreten durch Necztename Pet. Härhe. 8 Berufung bekannt gemacht. Bartschin, vertreten durch den Rechtsanwalt Hilde⸗ [16174]. Oeffentliche Zustellung. Zwickau, klagen gegen den B äcker 3 A. 18 68 Köln, den 12. Juni 18809. BI“ brand in Labischin, hat gegen die Rechtsnachfolger Der Handelsmann Salomon Uri zu Niederbronn vormals in, Thalheim, jetzt unbekannten Aufent -- Gerichtsschreiberei des IV. Civilsenats Königlichen der Wirth Jacob und Catharina Zimny'schen Ehe⸗ klagt gegen den Andrcras Drexler, Metzger, früher wegen Erfüllung eines Kaufvertrages mit dem An⸗ Ober⸗Landesgerichts. leute aus Wojcin, nämlich lhu Oberbronn, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen,

2

V

3

7 12 372 16

3 107121

9 020] 2 5888 664 357 557

2 817 814]14 920 28 139ʃ10 31 199ʃ11 3 99 92117

18 507]6 = 905 26 929 9266 603 17 953 284/ 104 047118

156 846720

Anzeigen.

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

[16193] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Rausch zu Elberfeld ver⸗ tretene, zum Armenrechte zugelassene Amalie, geborene Schmidt, zu Saturdag bei Mettmann, Ehefrau des Ackerers Peter Birschel daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 3. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. 8

Eblowski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

. 1“ [16192] Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Hermann Eick in Barmen vertretene, zum Armenrechte zugelassene Ida, geborene Keßler, ohne Geschäft zu Barmen, Ehefrau des 1q29 2*r Bäckermeisters Ferdinand Blume daselbst, hat gegen

¹ 1 1 1 6 v diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem ÄAntrage auf Güter⸗ 1gera 8 trennung. b

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den ““ 3. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, im 112qa0„eb gene e Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen J1vqaeuu weeh SeeSee Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. Eblowski, jas taaa Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 11⁰⁹⁷ 8

w 1“1“ [16155]

8 Die Ehefrau des Handelsmannes Jakob Kelter, 8e. . 3 II Angela, geb. Kastenholz, zu Heimerzheim, vertreten J1pg 1 1 durch Rechtsanwalt Dr. Cillis, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur Verhandlung 192]zna 1 ist bestimmt auf den 26. September 1889, Vorm. 10 Uhr, vor der II. Civilkammer des I bb Königlichen Landgerichts zu Bonn. uqacob vegne e 1 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. J1vqaun, 2-0 eegee (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

12 [16157] ““ 1802zog Die Ehefrau des Bäckers und Konditors Stephan Josef Harttung, Anna, geb. Christoffel, zu Godes⸗ 829a0„ob neeee e 8 1 8 . berg, vertreten durch Rechtsanwalt Jansenius, klagt J1vqzeuug a2-c eegd gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin S zur Verhandlung ist bestimmt auf den 18. Sep⸗ 111 12lp a2re uia 8 . tember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor der „PE“u*bvX.000 000 L ub II. Civilkammer des Königl. Landgerichts zu Bonn. 8 Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts: zanvgran 1 (L. S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

[16189] . S Die Ehefrau des Maurermeisters Johann Eckert aan a0p 127e cene 8 1 S 85 e . 6 1 8 1 b zu Düsseldorf hat gegen ihren genannten daselbst deIe-.988000000 k nc wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben 8 ““ G und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor zanvqgaoqn 6 . 8 . . 1 der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 8 1 hierselbst auf den 8. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt. v uabvaruecaoch 129 1 Düffeldorf, den 14. Juni 1889. 12½2μνꝙά,½1—mα % b00000 I lnv. Steinhaeuser, 1 b Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. janvqaaqyu . 8 . . [16188) 1“ Die Ehefrau 88 Behhens Fente Re Hertse Paula, geb. Dannenbaum, ohne Geschäft in uovacaoch 220 1 Fesgane Paula, 1 äft . refeld, vertreten durch die Rechtsanwälte Grieving 12oenonäsce1s 000000 l ur 6 3 und Dr. Klein hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf lanvgaoqyn 1 b 1 8 8 Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Ver⸗ 1 handlung de⸗ G vor vs . . ön 57 1 des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den L11616“” c . 9. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. m guv n au H ad Iql., n Inss „q-vnvs 8 Düsseldorf, den 1 1 1889. vamncemacecahenrnne Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. urruvgh S 1“

[16191] Bekanntmachung. Aur eee enee we aee Durch Urtheil der II. Civilkammer des König⸗ „29 (a2-4gql-S Jcplsnv) uauc. . lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 9. Mai -12C ua2 10x 2ge ee 1889 ist die zwischen den Eheleuten Schneider⸗ ucscrosollo⸗ . meister Otto Landon zu Velbert und der Bertha, 112] L See Grester. dalenb Ebö1135 ütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 8. rz G 8 1889 für aufgelöst S’s; vessen uazaoacaeng üwc wegen b . 1 8 owski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. uoue eee u öö“ [16156] Gütertrennung. Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Bonn vom 20. Mai 1889 ist die zwischen den Eheleuten Friedrich Josef Tillmann jr., Kaufmann zu Honnef, und Cunigunde, eborene Reuther, ohne Geschäft daselbst, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Bonn, den 15. Juni 1889. (L. S.) Klein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[16154] 1 Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 21. Mai 1889 ist die zwischen den zu Kleve wohnenden Ehe⸗ leuten, Versicherungs⸗Agenten Franz Thoeren und Josefine, geb. Panquet, bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die vollständige Güter⸗ trennung ausgesprochen worden. Kleve, den 13. Juni 1889.

Oehlerking, Aktuar Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

16158]

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 23. Mai 1889 ist die zwischen den Eheleuten Peter Josef Welsch, Ackerer und Fruchthändler, und Helena, geb.

7 400 21 903]7

13³) f 500 1575 23 676 493]1 1 575, 23 676 19

5 4 458 41 71113

zas 22lv 122ecae cꝓp Nuadv 2192jebpnand?

6 9 3 286 773] 41 731ʃ14

Unfällen

856 346 7 292 918 60 867/15 9 960 799] 64

Eisenbahn⸗ 3 795 3911 22 803 8

1762 029] 16 208,4 17

49

4713 133

4124 571

5 508 801] 324

(Sp.

23 + 24) kommt je Einer au

9 2₰

16 181 715

Anzahl

95 79 149 194 96 137 168 236 91 637] 17 229 073] 104 76119

208 8 36 6 28

beim 277 508 416 617 240

58 uplgq0n,2& 21,neng

Eisenbahnamt.

760 496 1139 21 598 568 1 139 21 598 568

5 36 4 124 571

122 12]Iv 222 „g&EEuabvR 1b0jobpyand

856 346 4 790 283 1 762 029 3 531 000 4 997 400 4 111 67: 7 712 321 9 293 842 7 858 467

14 585 836

19 921 598

20 227 144 7798 879

7

d. Gesammtzahl d. 96

Verunglückten auß d. Von den b. Nebenbeschäft. Ver⸗

95 134 149 388 148 205

2

267 231 346

31

7 1

1 016 833 771

5bup]8ge 15eon

ungl. [Sp. 29 + 30 betriebe

—ꝑ(S

kommt je Einer auf

V.

10 10

3 85

rJJeqaeun

ädigt

Eisenbahn⸗ sch

fällen sind hrzeuge be⸗

Bei den Un⸗

fa

Im Ganzen

dienst befindl.

Beamten u. Ar⸗

beiter (ausschl. Selbstmörder)

schließl. nicht im

D 2

fremde Pers. ein⸗

st.

st be⸗ Zeamte

i⸗ u. son

sen 2

Telegraphen⸗,

Polize

im D

ffindl.

verunglückt

Dienst Post⸗, Steuer⸗,

sind beschäf⸗

bei Neben⸗ tigungen ꝛc (Sp. 14)

116“

Chartrong, Gerichtsschreiber. 9 den Arbeiter Valentin Zimny, Aufenthaltsort, im Wechselprozeß aus einem Wechsel geschehen zu lassen, daß auf Grund des zwischen ihm

1 acs imnr 1889 b f Ver⸗ den Klö er dem 28. März 188s8 schrift⸗ 8 2) die unverehelichte Franziska Zimny, vom 1. Mai 1889, mit dem Antrage auf Ver⸗ und den Klägern unter dem März 11 ¹ [16172] Oeffentliche Zustellung. 3) die Arbeiterfrau Rosalie Kwiatkowska, geb. urtheilung zur Zahlung von 192 ℳ, nebst 6 % lich abgeschlossenen Kaufvertrages die Letzteren auf Die Maria Anna Westermeyer, zu Paris sich auf⸗ Zimny, im Beistande ihres Ehemannes, des Zinsen seit 6. Juni 1889, Wechselprotestkosten mit ihren Antrag auf Fol. 43 im Grund⸗ und Hypo⸗ haltend, vertreten durch Rechtsanwalt Weber, klagt Arbeiters Martin Kwiatkowski, 620 ℳ, und ladet den Beklagten zur mündlichen thekenbuche für Streitwald als gemeinschaftliche gegen ihren Ehemann Christian Gerber, Schreiner, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Besitzer des dort verlautbarten Grundstücks an zuletzt in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 4) die minderjährigen Geschwister Zimny Amtsgericht zu Niederbronn auf Mittwoch, den seiner des Beklagten Stelle eingetragen werden, und Aufenthaltsort, mit dem Antrage: die zwischen Jacob, 31. Juli 1889, Vormittags 8 8 Uhr. Zum und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ den Parteien bestehende Che zu trennen und demn— Pelagia, Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Civilkammer des Beklagten die Kosten aufzuerlegen. Der Beklagte 2. Marianna, zug der Klage bekannt gemacht. Königlichen Landgerichts zu Zwickau auf den wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Viktoria, Tschupp, 24. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, mit vor die II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts Hedwig, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu Straßburg i. E. auf den 16. Oktober 1889, Agnes zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Vormittags 10 Uhr, vorgeladen, mit der Auf⸗ in Wojein, vertreten durch ihren Vormund, [16179] Oeffentliche Zustellung. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Wirth Valentin Konczal in Wojein, Nr. 7946. Das Möbel⸗Magazin veremigter Schreiner⸗ bekannt gemacht. lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mit dem Antrage geklagt, die Beklagten als die meister E. G. in Freiburg, vertreten durch Rechtsanwalt Min bhers Renbaastahit öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Erben der Wirth Jacob und Catharina Zimny schen Feederle daselbst, klagt gegen den früheren Kanonen⸗ Gerichtsschreiber des König i. hen Landgerichts. bekannt gemacht. 18 Eheleute aus Wojein zu verurtheilen, an den Kläger wirth L. Schneider von Alt⸗Breisach, z. Zt. an u- 11““ Der Landgerichts⸗Sekretär: 60 Sechszig Mark nebst 5 % Zinsen bekannten Orten abwesend, aus Möbellieferung vom [16176] Oeffentliche Zustellung. Weber. davon seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen 21. August 1888, mit dem Antrage auf Verurthei⸗- Der Adam Metz Steinhauer zu Petersbach, klagt emertsces und die Kosten des Rechtsstreits, sowie des Arrest⸗ lung des Beklagten auf Zahlung von 258 95 gegen den Carl Cron, Blechner aus Petersbach, üt [16173] Armensache. verfahrens II. G. 8/89 zu tragen, auch das Urtheil nebst 5 % Zins vom Tage der Klagezustellung an, Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und E“ a 1 Landgericht Hamburg. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. sowie zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits unter wesend, wegen Forderung 8 38 . Kür ve⸗ Oeffentliche Zustellung. 1“ Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung gleichzeitiger vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung 3 Jahren gegebenes Darlehen un verabreich 1 est,

Die Ehefrau Elsabe Voß, geb. Petersen, zu des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht des zu erlassenden Urtheils und ladet den Be⸗ mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ 88

85 ”, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Friede, zu Labischin auf den 13. September 1889, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ zur Zahlung von 38 nebst 5 Prozent Zinsen von ham . Chemann Johannes Marcus Vormittags 9 ¼½ Uhr, geladen. stel irb streits vor das Geebenogische Nan genicht G Vess eng. S ö Iüwglighge Fordi E1“ ꝛAufenth uf Ehe⸗ becke der öffentlichen Zustellung wird Breisach auf Donnerstag, den 26. September Verhandlung des Rechtsstreits vo kaise Ferdinand Voß, unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ Zum Zwe e der öffent 8 0b 13 2 Zwecke der Amtsgericht zu Lützelstein auf Mittwoch, den bei 2 3 f⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1889, Nachmittags 23 Uhr. Zum Zwecke der Amtsgericht zu 1 auf 88 ECT1“ herclercneten Labischin, den 9. Juni 1889. fa, ir Fettatt öffentlichen Bfleliurg wird dieser Auszug der Klage 8 df,g 1 18n L” 8 5 Iri - zgerin zurückzuke zw. dieselbe Küpper, Gerichtsschreibergehülfe, in Vertretung bekannt gemacht. wecke der öffentlichen Zustellung wird die 8 Frist zur Klägerin zurückzukehren bezw dieselb n. eibe Königlichen Amtsgerichts rei en 13. Juni 1889 zug der Klage bekannt gemacht. wieder bei sich aufzunehmen, im Entstehungsfalle des Gerichtsschreibers des Königlichen gerichts. Breisach, den Weife L. 8.) Wild aber die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden v lichen Amtsgerich Sekreta aiserlichen Amtsgerichts

ündli hreiber de erzo mtsgerichts. Sekretär des Kaiserlichen Amtsgerichts. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 16178] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Der 18. EEE11“ ——;— 6 ““

1— 1 1 Porhhaus er Schuhmacher Friedrich Nehren zu Höchst a. M. utliche Zustellung. 161872 SOeffentliche Zustellung. 111“ nüge vr lagt gegen den Fabrikarbeiter Thomas Rauch zu 111-h egggser Eatence Bieniek'schen Die Ehefrau Franz Josef Keller, Virginie, geb. v2 Fforderun einen bei dem gedachten Gerichte Höchst, z. Z. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, Eheleute zu Trenschin, vertreten durch den Rechts⸗ Merkel zu Mutzig, vertreten durch Rechtsanwalt er Luf ord erg. füen bestellen. Zum Zwecke der aus Anspruch für Kost und Wohnung mit dem An⸗ anwalt Schiffmann zu Oppeln, tlagen gegen den Ott, klagt gegen ihren Ehemann Franz Josef Keller, CE qöö’1’ „strage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung schmiedegesellen F Bieniek, früher in Trenschin, zuletzt Versicherungsdirektor in Straßburg, jetzt ohne ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage b —G 88 g. eets Schmiedegesellen Franz D . 9G zuletz rung 8 gaa 8 1. 91. 3. von 9 20 sowie 0,70 Kosten des Arrests jetzt unbekannten Aufenthalis, wegen Löschungs⸗ bekannten Wohnort, mit dem Antrage, die Güter bekannt gemach . 14. Juni 1889 und etwaiger weiteren Kosten desselben und ladet bewilligung mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ trennung zwischen den Parteien auszusprechen, die⸗

11“ den Weklagten zur desen IöG des pflichtig zu verurtheilen, über die auf Nr. 41, 202 selben zur Augeinandersetung do pen vFeiar zu

ꝓtsschreil CN vilkammer Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu 339 Klei in Abtheilung III. unter verweisen und dem Beklagten die Kosten aufzulegen Gerichtsschreiber des Landgerichts, Civilkammer I. Aochte a. M. auf den 17. September 1889, vnd 1114“ 63 und mdet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 10 löschungsfähig zu quittiren und die Löschung lung des Rechtsstreits vor die 1II. Civilkammer des 11 chen der Ehefrau Katharine Philippine Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt der Post im Grundbuche auf allen drei Grundbuch⸗ Kaiserlichen vi .S dce Heil, von Dörsdorf z. Zt. in gemachn, a. M., den 5. Juni 1889 W auch das Urtheil für vorläufig 1 Cne Lö“ Ge⸗ enroth. Klägerin, vertreten durch Justiz⸗d A“ eckbar zu erklären. orderung, Feehes 114“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 6 Klagen laden den Beklagten zur mündlichen richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Füen Zweche Dr. Brück in Wiesbaden, geg 8 Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de den Taglöhner Philipp Karl Montreal von Roth, lung Popeln hu dem auf den 23. Sep⸗ Klage bekannt gemacht. hehe sen. s e Te ge 1 shwesach. l1a Sestsh lche Znltsneaag, Goslin Anbgr 1889 Vormittags 9 ½ Uhr, anberaumten Hörkens, Landg.⸗Sekretär.

4 ‚beger 7 8* ng, 6 atliche 7 8 p M 8 Bleicher zu Mur. in, 6 9—, 1 - d 1 fr 5 ö 7 39t e 8 e““] kermine Zum Zwecke der ofentüichen Zuselung Gerictsschreder de Kaiserlschen Landgerichts der veclich wh ehs, Fercstt, zsnr, dar Rogasen.. . in Stürzebech EE ““ [16194] Bekanntmachung.

25. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, vor klagt gegen den Handelsmann Stürze echer, Hreszer Die durch Rechtsanwalt Dahmen in Elberfeld der zweiten Civilkammer des Königlichen Land⸗ früͤher in Kirchen⸗Dombrowta, jetzt in Amerika 1s Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vertretene Amalie, geborene Dörner, ohne Geschäft gerichts hierselbst bestimmt. Zum Zwecke der öffent⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung als Gerichtsschreiber ves Könit in Heiligenhaus, Bürgermeisterei Velbert, Chefrau lichen Zustellung wird Vorstehendes. bekannt gemacht. des Beklagten in, hee ge g nge der in ae 116168] Oeffentliche Zustellung. des Branntweinbrenners Gustav Weber daselbst, hat

Wiesbaden, den 2” 8gg 1889. 1Sg 8 Fet ien bei der Königlichen Regie⸗-⸗ Der Rentier Julius Kuntze zu Berlin, vertreten gecen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Glber.

zchtsschreibe Ffbtchen g erichts. z Fo gekin erlegten Arrestkaution von durch den Justizrath Haenschke zu Berlin, tlagt eld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri rung in Posen hinterleg s 1 2 89

An den mit unbekanntem Aufenthalte abwesenden 65 mit dem Anzrage; Fein Cbnnd fohstgängrer h Sbc. ntene Auf⸗ ir gargeündblichen Verhandlung ist Termin auf den 3p v 8 HBo rlgaten fof⸗ schti - ile inickendorf bei Berlin, jetzt unbekannten . 8

Taglöhner Philipp Karl Montreal von Roth. eses d. estetha cg. 81 vrurfhacha⸗ Reruscken Rückhahlung 9 für die Fel 2 Skaeh. 15 Kubre gen v“ Stür 21/88 des vom 9. Oktober 1888 gezahlten Valuta von 3000 Sitzungssaale der II. Sivi e

116180 1b trag der Losfrau Busze Pukies, geb. Kli RIaeg nr gt. Nft. kas mit dem Antrage: 1) den Berfagten, Landgerichts zu eZGöe

uf Antrag der Losfrau öS in 5 3000 nebst 5 % Zinsen sei 3 wski,

meit, zu Gaidellen wird dem Losmann Pukies aus Fen. echtsn va 1 W Pegaseh n Anf. dur Fahgung geg an die nasegt. Partei zu ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ane 1 vhnes sangees 148 Juli 1888 bei der König⸗ urtheilen. 2) Den Beklagten ferner zu verurtheilen, 8.g

gemeinen Landrecht aufge . vI144XA“

verletzt

oder

den Unsällen

Bahnbeamte und Bahnarbeiter im gestorben

b. eigentl. Eisenbahnbetriebe

getödtet innerh. 24 St.

Bei

verletzt

Reisende

getödtet od.

innerhalb

24 Stunden

gestorben

12

be (mit Ausschluß der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat April 1889, aufgestellt im Reichs FEisenbahn⸗Betriebe.

te

Betr

Sonstig Unfälle

([8 9 10111

Unfälle beim

Ent⸗ Zusam⸗

gleisun⸗

2

men⸗ stöße

ugv, 221.] ind

1 1

uauee er

gen 1

1

1

1

uqvcs a2w. Inv

17,84 1 051,67

3 426,06 1 . 686,81

1 575,07 1 332,400 .

746,98 31 666,93 20 559,89]† 13 14 1

368,01 927,14 450,3

Davon

geleisig

777 3 245,30 2497,53] 1 730,43

3 085,36 2 248,42

gdeburg 1 809,86

irk der K

,26 383,41 g4 062

„Eisenb.

gsbezirk der K. Eisenb.⸗Direktion

18 Verwaltun

2 041,76 388,37 96,46 1777,55

1 842,92 707,74 1 333,90

2 079 1 223,56 1 138,61

4 274,73 23 165,38

2 857,36 2 538,86 2 607,80 2 605,49

Betriebs⸗ länge

Staats⸗

gl. Berlin. rk der Kgl. gl.

Frank⸗

sbez „Direkt. Ma bez

19 Verwaltun Ei

gl.

gsbez Eisenbahn⸗Direktion Köln

(linksrhe essis ü

8

ion

gl. an⸗ 1 nen 1 der Kgl. bekt. Bromber⸗

9 sische Staats

rik der Kgl.

gsbez Eisenb.⸗Direktion Altona

21 Württembergische

isenb. kt

önig⸗ k der K

önig⸗

ekt. Erfurt

ir sbezirk der K

f

Kgl. Köln

Elsaß⸗

senbahn. Gronau⸗En⸗ Friedrich⸗ ire senba ion Summe 3

k der

Machweisuüung der Unfälle beim Eisenbahn Kilometer rk der K

ir i ir nen in zir i i i

sch). sche zudwigs⸗Eisenbahn enbah bez ir

ringen

nbahn⸗D

Breslau....

Verwaltun 12 13

1 11

gsbez lichen Eisenb.⸗D

9 Verwaltun

gsb

gsbezirk der Kgl. g

Eisenb.⸗Direktion Elberfeld

4 Marienb.⸗Mlawkaer Eis

gsbez Eisenbahn⸗Direktion senbahn

rechtsrheini 6 Mecklenburgis

19

i ini

ische Staats⸗E erwaltun

s

20 Bahnen ohne Un⸗

Neckar Eisenbahn 111““

8 Verwaltun altun

che 8

ei be senbahn⸗Direktion H

gs senbahn⸗Direkt

14 Bad Vg b isenb.⸗ S 17 V furt a. M.. 20 Verwaltun

15 16

8 u

ranz⸗E ain⸗ erwaltun

Summen u. Durchschnittsz.

Da

scheder Eisenbahn ... 3 Verwaltun

lichen E

Eisenb

Eisenbahnen.

nover

ei Lo

Verw Ei

1 Lübeck⸗Büchener Ei

2 Dortmund

5 Verwaltun