Welsch, Beide zu Arzdorf wohnend, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. Gerichtsschreiberei des Königl. Landgerichts. (L S.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.
[16195] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der Abtheilung I. der des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 14. Juni 1889 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Maria Röß, ohne Gewerbe, zum Armenrechte zugelassen, und Friedrich Edel, Schreiner, beide zu Griesbach wohnend, bestehenden Güter⸗ gemeinschaft ausgesprochen.
Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen. Armensache!
[16159] Bekanntmachung.
Durch Beschluß vom 11. Juni 1889 ist der bereits publizirte, die Gütertrennung aussprechende Beschluß vom 16. Mai 1889 in Sachen der Katharina Brun, Ehefrau des Zimmermanns Johann Berbett, gegen ihren genannten Ehemann in Dammerkirch, dahin berichtigt worden, daß darin der Vorname des Ehe⸗ mannes statt Josef „Johann“ zu lesen ist.
Mülhausen i. E., den 14. Juni 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
[16190]
Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des Landgerichts zu Köln vom 16. Mai 1889 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Eheleuten Gold⸗ waarenhändler Ferdinand Marx und Rosa, geb. Rothschild, zu Köln aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Remy zu Köln be⸗ auftragt. 8
Köln, den 11. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber: Habermann
1601727 Bekanntmachung. In die Liste der beim hiesigen Landgerichte zuge⸗ assenen Rechtsanwälte sind eingetragen worden: 8 29) der Gerichtsassessor Victor Lueder, 30) der Gerichtsassessor Alexander Oppen⸗ heimer. Hildesheim, den 13. Juni 1889. Königliches Landgericht. B. Collmann.
[16016]
Der Rechtsanwalt Joseph Schildhaus zu Olpe st in unserer Liste der zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Olpe, den 13. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
— 2
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛcc.
[15757] Bekanntmachung. Unterzeichnete Direktion stellt 350 000 kg Fördersteinkohlen, 80 000 „ Nußkohlen, .660 000 Prauntohlen zur Submission. Lieferungsbedingungen gegen 0,50 ℳ Kopialien zu beziehen resp. in der Kanzlei einzusehen. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Lieferungs⸗Angebot auf Kohlen für die König⸗ liche Strafanstalt Moabit, Lehrterstr. 3, sind bis zum 3. Juli er., Abends 6 Uhr, an die Direktion der Anstalt franko einzureichen. Er⸗ öffnung der eingegangenen Offerten Donnerstag, den 4. Juli cr., Vormittags 11 Uhr. Berlin, den 12. Juni 1889. Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit.
.—Fe 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
[16215 Bekanntmachung. Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß d. d. Neues
Berlin, den
Berlin, den
Berlin, den
Berlin, den
Palais, den 1. Juni 1889, landesherrlich genehmigt worden ist, daß der Zinsfuß der sämmtlichen im Umlauf befindlichen vierprozentigen Berliner Stadt⸗ Obligationen und Anleihescheine, nämlich: 1) der Obligationen d. d. Berlin, den 11. Juni 1866, 2) der Anleihescheine d. d. 15. Januar 1875, 3) der Anleihescheine d. d. 15. September 1876, 4) der Anleihescheine d. d. 15. August 1878, 5) der Anleihescheine d. d. 1. Oktober 1882, — ausgegeben auf Grund der Privilegien: ad 1 vom 1. Juni 1866, Ges.⸗S. de 1866 Nr. 23, ad 2 vom 2. Oktober 1874, Amtsbl. Stück 46 pag. 355, ad 3 vom 17. Juli 1876 Amtsbl. Stück 34 pag. 312, ad 4 vom 6. Mai 1878, Amtsbl. Stück 23 pag. 177/79, ad 5 vom 23. August 1882, Amtsbl. Stück 40 pag. 395 — gemäß dem Beschlusse der Kommunalbehörden durch Abstempelung auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt werde, mit der Maßgabe, daß diejenigen Obligationen und Anleihescheine, welche uns nicht bis zu einem von uns festzu⸗ setzenden Termine zur Abstempelung auf drei⸗ einhalb Prozent eingereicht werden, unter Inne⸗ altung der vorgeschriebenen dreimonatlichen Frrist zur Rückzahlung zu kündigen sind, setzen wir hiermit den Termin, bis zu welchem die Abstempelung erfolgen wird, Fest auf den 1. August d. J. einschließlich
est.
„Diejenigen Obligationen und Anleihescheine, welche bis zu dem vorstehend angegebenen Termine zur Ab⸗ stempelung nicht eingereicht werden, kündigen wir hiermit zur Rückzahlung am 1. Oktober d. J. An diesem Tage wird der Kapitalsbetrag, über welchen die gedachten Obligationen und Anleihe⸗ scheine lauten, von der Stadt⸗Haupt⸗Kasse im Berlinischen Rathhause, Zimmer 2 — Eingang von der Jüdenstraße — baar ausgezahlt werden und hört mit dem gedachten Tage die Verzinsung der gekündigten Papiere auf. Denjenigen Inhabern, welche auf die Abstempe⸗
lung auf dreieinhalb Prozent eingehen, wird von uns eine Prämie von ½ Prozent gewährt, und zwar wird den Inhabern von Obligationen vom Jahre 1866 und von Anleihescheinen vom Jahre 1875 bei der Abstempelung der gedachte Betrag baar gezahlt, dagegen den Inhabern von Anleihescheinen vom Jahre 1876, 1878 und 1882 der am 1. Januar 1890 fällige Zinsschein ohne Herabsetzung des Be⸗ trages belassen werden. iejenigen Inhaber, welche mit der Abstempelung auf 3 ½ Prozent einverstanden sind, haben ihre dies⸗ bezügliche Erklärung bis einschließlich den 1. August d. J. schriftlich oder mündlich in un⸗ serem Konvertirungs⸗Bureau im Berlinischen Rath⸗ hause — Eingang Jüdenstraße — parterre links, Zimmer 6, in den Geschäftsstunden von 8 ½ bis 12 Uhr Vormittags unter Einreichung der Obliga⸗ tionen bezw. Anleihescheine, sowie eines in 2 Exem⸗ plaren und für jede Anleihe besonders anzufertigen⸗ den Verzeichnisses, welches Littera, Nummer und Nennwerth jedes Stückes enthält, abzugeben. Es müssen beigefügt sein: den Obligationen vom Jahre 1866 der Zins⸗ schein Nr. 8, den Anleihescheinen vom Jahre 1875 der Zins⸗ schein Nr. 8, den Anleihescheinen vom Jahre 1876 die Zins⸗ scheine Nr. 4 bis 8, 1 T“ vom Jahre 1878 kein Zins⸗ ein, den Anleihescheinen vom Jahre 1882 der Zins⸗ schein Nr. 8. 8 die Zinsscheinanweisungen (Talons) azu.
Formulare zu den einzureichenden Annahme⸗Er⸗ klärungen nebst den Verzeichnissen werden durch das vorstehend genannte Bureau unentgeltlich verabfolgt; indessen haben die Empfänger. zuvor anzugeben, welchen Anleihen die abzustempelnden Stücke an⸗ gehören.
Dem Einlieferer der letzteren wird eine Empfangs⸗ bescheinigung und eine Abfertigungsnummer ertheilt.
Die eingereichten Obligationen und Anleihescheine können in der Regel nach Verlauf von 3 Tagen in dem erwähnten Bureau — Zimmer 5 — gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigung und der Ab⸗ fertigungsnummer wieder in Empfang genommen werden.
Das Bureau ist zur Prüfung der Legitimation des Empfängers berechtigt aber nicht verpflichtet.
Sind die gedachten Papiere durch die Post ein⸗ gesandt worden, so erfolgt die Rücksendung auf dem⸗ selben Wege auf Kosten des Einsenders unter voller Werthangabe, wenn eine geringere Bewerthung nicht ausdrücklich verlangt worden ist; auch wird der Betrag der Prämie mittelst Postanweisung über⸗ sandt werden.
Außer Cours gesetzte Oblisationen bezw. Anleihe⸗ scheine bedürfen behufs der Abstempelung der In⸗ courssetzung nicht. 1
Bemerkt wird, daß das Bankhaus Jakob Landau hierselbst, die Disconto⸗Gesellschaft hierselbst, die Deutsche Genossenschaftsbank Sörgel, Parrisius & Co hierselbst und deren Komman⸗ dite in Frankfurt a. M., die Deutsche Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M., die Firma Hammer & Schmidt in Leipzig und die Aktien⸗ Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen in Straßburg i. E. sich bereit erklärt haben, die Abstempelung von Obliga⸗ tionen und Anleihescheinen bei uns zu vermitteln und zu diesem Behufe die gedachten Papiere an⸗ zunehmen und dieselben nach erfolgter Abstempelung den Einlieferern wieder zurückzugeben.
Berlin, den 15. Juni 1889.
Magistrat hiestger Königlichen Haupt- und Residenzstadt.
116005] Königl. Spanische Delegation.
In Gemäßheit der Königl. Verordnung vom 15. Mai d. J. bin ich von Sr. Exc. dem Herrn General⸗Direktor der öffentlichen Schuld beauftragt, wegen Entgegennahme und Zahlung der am 1. Juli 1889 fälligen Coupons der 4 % unkünd⸗ baren äußeren, der 4 % tilgbaren inneren und der 2 % tilgbaren äußeren Schuld die betreffenden Veröffentlichungen zu veranlassen. Dem⸗ gemäß bringe ich hiermit zur Anzeige, daß vom 22. d. M. an besagte Coupons im Bureau der hiesigen Königl. Spanischen Finanz⸗Delega⸗ tion, Charlottenstraße 56, unter denselben Be⸗ dingungen an den gleichen Tagen und nämlichen Stunden, wie es bisher geschehen ist, eingereicht werden können. Für die 4 % unkündbare und 2 % tilgbare äußere Schuld erfolgt die Einlösung der Coupons bei hiesiger Delegation 10 Tage nach Einreichung; die Batung der Coupons der 4 % künd⸗ baren Schuld geschieht dagegen bei der General⸗Direktion der Oeffentl. Schuld in Madrid in 30 Tagen dato zahlbaren Tratten. Ferner wird im Auftrage der General⸗Direktion noch besonders darauf hingewiesen, daß es behufs ordnungsmäßiger Entwerthung der Coupons durchaus nöthig ist, daß die betreffenden Bordereaux sorgfältig ausgefüllt werden und ein arithmetisch geordnetes mit dem niedrigsten Werthe beginnendes Verzeichniß der eingereichten Coupons enthalten, gemäß der auf jedem Bordereau abge⸗ druckten Vorschriften.
Berlin, den 15. Juni 1889.
Der Finanz⸗Delegirte: (L. S.) T. Ponte de la Hoz.
Finanz⸗
*
[16006]
K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
Die 3 prozentigen Obligationen der Gesell⸗ schaft der Serie K., deren letzter Coupon (Nr. 60) am 1. Juli 1889 verfällt, können vom gleichen Tage an bei den nachstehend bezeichneten Zahlstellen zum Umtausche gegen neue Obligationen der gleichen Serie und Nummern, mit Coupons vom 1. Januar 1890 bis 1. Juli 1919 (Nr. 61 bis 120) versehen, eingereicht werden und zwar:
in Wien bei der Liquidatur der Gesellschaft,
. Südbahnhof,
in Triest bei den Herren Morpurgo & Parente,
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne,
in Berlin bei Herrn S. Bleichröder,
in Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft, der Deutschen
in Leipzig bei Creditanstalt,
in Dresden bei der Filiale der allg. Deutschen Creditanstalt,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Hamburg bei den Herren L. Behrens &
Söhne, in FJ bei den Herren M. M. Warburg
Co., in Basel bei den Herren v. Speyr & Co.
Die hierzu erforderlichen Konsignationen liegen bei den Zahlstellen auf.
Alte Obligationen der obigen Serie, welche mit dem deutschen Reichsstempel versehen sind, müssen bei den im Deutschen Reich gelegenen Zahlstellen, Obligationen ohne solchen Stempel bei den außer dem Deutschen Reich gelegenen Zahlstellen zum Umtausche eingereicht werden.
Bei ersteren Zahlstellen werden nur mit dem deutschen Reichsstempel versehene Obligationen, bei letzteren nur solche ohne diesen Stempel ausgegeben.
Wien, im Juni 1889. .“
Der Verwaltungsrath.
allgemeinen
[16032]
Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗ Geesellschaft.
Die vierprocentigen Obligationen Nr. 35115 über 1000 ℳ, CD6161616ö68 unserer Gesellschaft sind angeblich verbrannt worden und deren Amortisation beantragt.
Wir fordern in Gemäßheit des §. 14 der Be⸗ dingungen diejenigen, welche im Besitz dieser Obli⸗ gationen sind oder Ansprüche auf dieselben zu haben glauben, auf, sich bei uns oder bei den Herren Robert Warschauer & Co. in Berlin deshalb zu melden.
Mosco, im Juni 1889.
Direction der Kursk⸗Kiew Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [15995]
Hofbräuhaus. Actienbierbrauerei Malzfabrik Dresden.
Die am 1. Juli a. c. fällig werdenden Coupons unserer Partial⸗Obligationen gelangen vom Fällig⸗ keitstage ab bei der Dresdner Bank in Dresden zur Einlösung.
Die Direction.
[16021] Generalversammlung der Aktionäre
der Ahstedt⸗Schellerter Zucker⸗Fabrik findet statt am 8. Juli, Morgens 10 Uhr, in der Schrader'’schen Gastwirthschaft in Schellerten. Tagesordnung: 1) Genehmigung von Aktien⸗Uebertragungen. 2) Rechnungsablage, Geschäftsbericht und 8 Dechargeertheilung. 3) Beschlußfassung über den Reingewinn. 4) Neuwahlen für die ausscheidenden Aufsichts⸗ rathsmitglieder. Schellerten, den 14. Juni 1889. Der ECCö Der Vorstand: ms.
[15997] 8 Continental⸗Caoutchouc⸗ & Gutta⸗ percha⸗Compagnie.
Die definitiven Stücke unserer 4 % mit 105 % rückzahlbaren Partial⸗Obligationen sind erschienen und können von heute ab gegen Einlieferung der Bezugsscheine bei den Bankhäusern 8 2
Bernhard Caspar in Hannover, B. Magnus in Hannover, D. Peretz in Hannover in Empfang genommen werden. Hannover, 18. Juni 1889. Continental⸗Caoutchouec⸗ & Guttapercha⸗ Compagnie. “ Der Vorstand: A. Prinzhorn. S. Seligmann.
[16001] 1 Zuckerfabrik Offstein. In der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ausloosung unserer fünf⸗ prozentigen zum Course von 105 % rückzahl⸗ baren Partial⸗Obligationen von 1884 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nr. 34 à ℳ 3000 2 ℳ 3000 Litt. B. Nr. 195 à ℳ 1000 2 „ 1000 Lits. 0. Nr. 234 à ℳ 500 -. 500 Litt. D. Nr. 419 447 461 493 512 562 583 596 à ℳ 200 ỹ2e2 1600 ℳ 6100
Die Rückzahlung findet gegen Einlieferung der quittirten Obligationen vom 2. Januar 1890 ab bei der Niedersächsischen Bank in Hannover oder dem Bankhause Gottfried & Felix Herz⸗ feld in Hannover statt. Mit dem genannten Zeitpunkte hört die Verzinsung dieser Obli⸗ gationen auf.
Offstein b. Worms, 13. Juni 1889.
z2z)uckerfabrik Offstein.
Heinrich Klein. EC. Rößler.
118012² Bekanntmachung.
Infolge abgelaufenen Gesellschaftsvertrages liqui⸗ dirt nach Art. 242 d. H. der Bad⸗ und Salinen⸗ Verein Dürkheim a. H. und ernennt die Herren S. Tillmann und D. Dambach zu ihren Liqui⸗ datoren.
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre allenfall⸗ sigen Ansprüche bei den Unterzeichneten anzumelden.
Dürkheim, den 7. Juni 1889. Die Liquidatoren: D. Dambach. S. Tillmann.
[15987]
Die außerord. Generalversammlung v. 22. Mai c hat die Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ schlossen und werden Gläubiger derselben auf⸗ gefordert, sich bei uns zu melden. 8
Berlin, 15. Juni 1889. — Electrochemische Graviranstalt zu Berlin i. L. Wallach. L. Berndt.
[16264]
Bernburger Saalmühlen.
Auf Grund des §. 29 unseres Statuts laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 29. Inli d. J., Vormittags 10 Uhr, nach dem Hotel Kaiserhof in Bernburg ergebenst ein.
Tagesordnung: 1) Aenderung des § 19 des Gesellschaftsstatuts.
2) Wahl eines sechsten Aufsichtsrathsmitgliedes.
3) Mittheilungen über die geschäftliche Lage der Gesellschaft.
Auf Grund von §. 30 unseres Statuts sind die Aktien derjenigen Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, im Bureau der Gesellschaft in Bernburg oder bei dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, Herrn Oscar Booth in Ham⸗ burg, spätestens am 23. Juli d. J. zu deponiren
Der Aufsichtsrath. Oscar Booth, Vorsitzender.
[16262] Essener Bergwerks⸗Verein König Wilhelm.
Die Herren Aetionaire unseres Vereins laden wir hierdurch zu einer am Sonnabend, den 6. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, zu Essen a. d. Ruhr, im Berliner Hof (Hotel Hartmann) stattfin⸗ denden außerordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.
Tagesordnung:
1) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals unseres Vereins um drei Mil⸗ lionen Mark durch Ausgabe von dreitausend auf Inhaber lautende Stamm⸗Aktien, jede zu eintausend Mark, behufs Erwerbes von je eintausend, d. h. sämmtlichen beweglichen Kuxen der Zechen Wolfsbank und Neuwesel
bei Borbeck.
2) Dementsprechend Abänderung des Statuts.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welche entweder ihre Actien oder ein der Direction genügend erscheinendes Attest über den Besitz derselben spätestens zwei Tage vor der Versammlung bei einer der nachbezeichneten Stellen:
C. W. Schnoeckel Jr. zu Berlin, Schinkel⸗
platz 5, der Essener Creditanstalt zu Essen a. d. Vereins
Ruhr, der Direction des Zeche Christian Levin bei Borbeck
niederlegen, wogegen dieselben die Eintrittskarten
empfangen. Essen a. d. Ruhr, den 16. Juni 1889. Der Aufsichtsrath. Die Direction. Carl W. Schnoeckel, F. Mosebach. Vorsitzender.
auf
[16263] Angermünde⸗Schwedter Eisenbahn.
Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 119 M. wird hierdurch zum zweiten Male zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß bei der am 25. April d. J. in Gegenwart eines Notars be⸗ wirkten Ausloosung der in diesem Jahre zu tilgen⸗ den Angermünde⸗Schwedter⸗Eisenbahn⸗Schuld⸗ verschreibungen die Nr. 1 und 21 gezogen wor⸗ den sind.
Die Auszahlung des Nennwerths dieser beiden Schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. J. ab gegen Rückgabe derselben mit den Zinsscheinen Nr. 15 bis 19 bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft hier. Der Werth fehlender Zinsscheine wird vom Kapital einbehalten. Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 30. Juni d. J. auf.
Der am 1. Juli d. J. fällige Zinsschein Nr. 14 zu den gegenwärtig im Umlauf befindlichen Schuld⸗ verschreibungen wird vom 24. d. M. ab bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft eingelöst.
Berlin, den 16. Juni 1889. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[16268] Bekanntmachung.
Auf Grund der Ermächtigung im zweiten Absatze des §. 5 des Gesetzes vom 28. März 1882 (Ges. S. S. 21) bezw. im dritten Absatze des §. 5 des 8e vom 17. Mai 1884 (Ges. S. S. 129) und der Bestimmungen des Privilegiums vom 29. Mai 1876 kündige ich hiermit die vierprozentigen Bergisch⸗Märkischen Eiseubahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen IX. Serie, soweit nicht deren In⸗ haber auf den durch meine Bekanntmachung vom 1. April d. J. angebotenen Umtausch gegen 3 ½ꝙp;ro⸗ zentige Staatsschuldverschreibungen rechtzeitig einge⸗ gangen sind, zur baaren Rückzahlung am 2. Januar 1890. 8 Die Auszahlung des Nominalbetrages der gekün⸗ digten Obligationen erfolgt vom 2. Januar 1890 ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkassen zu Elber⸗ feld und Berlin (Leipzigerplatz 17) gegen Ausant⸗ wortung der Obligationen selbst und der dazu gehö⸗ rigen noch nicht fälligen Zinscoupons und der Talons.
Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Betrage der zu leistenden Zahlung gekürzt. Die Verpflichtung zur Verzinsung der Obligatio⸗ nen erlischt mit dem 31. Dezember 1889.
Berlin, den 7. Juni 1889.
Der Finanz⸗Minister. von Scholz.
Vorstehende Bekanntmachung des Herrn Finanz⸗ Ministers wird hierdurch mit dem Bemerken ver⸗ öffentlicht, daß mit den Obligationen ein nach der Reihenfolge der Nummern geordnetes Verzeichniß derselben einzureichen ist. Vordruckbogen zu diesen Nummernverzeichnissen sind vom 15. Dezember d. J. ab bei den vorbezeichneten Eisenbahn⸗Hauptkassen unentgeltlich zu beziehen. 8
““
Elberfeld, den 16. Juni 1889. 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
she ghen das Geundkapital unserer Gesellschaft herabgesetzt worden ist, fordern wir unsere Gläubiger
zuf sich zu melden. aufg srlin, den 17. Juni 1889.
Allgemeine DHeutsche Handels-Gesellschaft. Bodstein. Tewis.
1e266’ Greppiner Werke. ie Einlösung des am 1. Juli cr. fälligen Cou⸗ 1nh. ““ Prioritäts⸗Anleihe I. Emission findet vom 29. cr. an bei Herrn Heinrich Keibel, Stralauerstraße 52 hierselbst, statt. Berlin, den 18. Juni 1889. 8 Die Direction. Dorn.
[16265] In Folge Reduzirung unseres
Generalversammlungsbeschlusses, betreffs
Aktienkapitals um 113 000 ℳ, fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Groß⸗Lichterfelde, den 18. Juni 1889. Lichterfelder Bauverein.
Oscar Otto.
[16004] b gilanz und Gewinnberechnung der Weimar⸗- Geraer Eisenbahn für das Jahr 1888.
₰
Activa. ℳ
Bauaufwand. .20 420 854,39 ℳ Hiervon Abschrei⸗ ’ bung. 1 200 000,00 — 20 400 854 39 G ben an Cautionen und Vor⸗ Gesegten. “ b““ 109 665/ 97 Materialienvorräthe 205 190 88 Effectenbestend 848 115 04 Kassenbestand und Guthaben bei 8 Bankhäusern . “ 418 747 52 1 21982 57380 Passiva. Grundkapital in Aktien . . .. 4 % Prioritätsanleihe⸗Restbetrag. Tilgungen und Rücklagen Gesetzlicher Reservefonds. Erneuerungsfonds BeamtenpensionsfondsH . Unerhobene Dividenden, Zinsen ꝛc. . 27 843/ 78 Diverse Creditoren und Nebenfonds. 125 035,91 Gestellte Cautionen in Effecten 99 983,— Ueberschüsse laut Be⸗ 18 1 triebsrechnung 435 625,55 ℳ I. Davon sind überwiesen: 1) zu Verzinsungen und zur Tilgung 61 200,00 ℳ 2) in den gesetzlichen Reservefonds ) zu Tantièmen. ) zu sonstigen Zwecken.
18 900 909— 1 413 900 — 404 550—
64 493 — 457 317 60 156 304 55
12 419,73 „ 9 259,86
19 600,00 „ 102 479,59 ℳ II. Verwendet werden die verbleibenden
1) zur Zahlung von 3 ⅜ % Divi⸗ dende auf das Prior.⸗Stamm⸗ Aktien⸗Capital 330 000,00 ℳ
2) zum Vortrag auf das folgende Jahr 3 145,96
ö
Weimar, den 14. Juni 1889. Die Direction
der Weimar⸗Geraer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ernst Kohl.
333 145
21 982 573
[16009]
25 %
zu leisten un b 88
[16011] 8 1 Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aetien⸗Ge die am 24. Dezember 1888 zur Rückzahlung am
unserer sämmtlichen 5 % Partial⸗Obligationen
ℳ 250.— für jede Actie bis zum
Hamburg, 16. Juni 1889.
Leichter⸗Compagnie zu
Laut Beschluß des Aufsichtsraths und gemäß §. 4 der Statuten ist die zweite Einzahlung von
10. Juli d. J. “ 8 d zwar per Bank oder per Cassa an die Commerz⸗ u. Disconto⸗Bank in Hamburg.
Leichter Compagnie zu Hamburg. Der Vorstand.
Hamburg.
“
Mit Rücksicht auf
erfolgte Kündigung
8Q
fordern wir die Inhaber wiederholt auf, unter Ei 1889 bei einer der nachbenannten Stellen: in Breslau bei
in Berlin bei Herrn S. L.
entgegenzunehmen.
Friedenshütte, den 15. Juni 1889.
Nr. 36 und Talon die verschriebenen Kapitalbeträge mit dem Amortis
der Breslauer Disconto⸗Bank,
in Friedenshütte bei der Kasse der Gesellschaft
Die Direction.
1. Juli 1889
Stücke mit Zinsscheinen Nr. 12 bis
nreichung der 1t fationszuschlage von 5 % am 1. Juli
Landsberger, Französischestraße 33 d.
[16012]
Die Einlösung des am 1. Juli d. vom 24. d. M. ab
in Breslau bei der Breslauer in Berlin bei Herrn S. L. Lar in Friedenshütte bei der Kass
Friedenshütte, den 15. Juni 1889.
Oberschlesische Eisenbahn⸗Bedarfs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
J. fälligen elften Coupons unserer Obligationsanleihe findet
Landsberger, Französischestraße 33 d,
Die Direction.
Disconto⸗Bank, e der Gesellschaft
[15990] Activa. “
Malbergbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft. 8
Bilanz p. 31. Dezember 1888.
Passiva.
ℳ ₰ der Wasserwerke und
Anlage der Bahn, Beleuchtungs⸗Central⸗
der elektrischen Anstalt.
1“ Effecten⸗Conto . . . . Cassa, Guthaben bei Banquiers u. Debitoren Materialien⸗Bestand . . . . . . .
497000 — 3000 — 3192 45
22686 29
934 56
ℳ ₰ 160000 — 340000 — 2482 85 829 88 3825 — 634 50 19041,07
Actien⸗Capital⸗Conto .. Prioritäten⸗Capital⸗Conto Erneuerungs⸗Fonds⸗Conto Reservefonds⸗Conto . . . . ... Rücklage für später fällig werdende Zinsen Noch nicht erhobene Zinsen . . . .. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1
526813 30 Gewinn⸗ und
526813 30 Verlust⸗Conto.
Soll.
ℳ ₰ 14924 75 11475 —
3825—
1904107
Betriebs⸗Ausgaben . Prioritäten⸗Zinsen⸗Conto. Rücklage für später fällige Zinsen. Reingewinn 11A“ 49265 82 4200,— 480—
Rücklage in den Erneuerungsfonds 8 in den Reservefonds Dividenden⸗Conto . . ..
6 % von ℳ 160000
Vortrag auf neue Rechnung. 4761 07
19041 07
ern junior in Köln zur Auszahlung. Köln, den 15. Juni 1889.
Die Dividende pro 1888 gelangt mit 6 % = 60 ℳ von heut
Die Direction.
Vortrag aus 1887. Einnahmen aus dem Einnahmen aus der leuchtung Zinsen⸗Conto.
ℳ ₰ 11“ 6041 21 Bahnbetrieb...
31655 82 elektrischen Be⸗ .n 49265 82
Reingewinn 19041 07
19041 07
116267] 8 1 Hadmersleben'er Klosterbrauerei.
Die Herren Aktionäre der Hadmersleben'er Kloster⸗ brauerei lade ich hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 11. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, nach dem Diesing'schen Gasthause zu Hadmersleben er⸗ gebenst ein. Tagesordnung: . 1) Beschlußfassung über die sich als nothwendig herausgestellte Erweiterung des Geschäfts⸗ betriebes.
2) Beschlußfassung über Beschaffung der dazu erforderlichen Geldmittel durch Ausgabe neuer Aktien. “
Hadmersleben, den 15. Juni 1889. Hadmersleben'er Klosterbrauere Der Aufsichtsrath. Coqui.
[15905
Dampfstraßenbahn zwischen Gr. Teltow.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 13. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, in das Branden⸗ burger Haus zu Berlin, Mohrenstr. 47, eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Contos für das am 31. März 1889 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Genehmigung der Bilanz und des
und Verlust⸗Contos. 3) Ertheilung der Decharge.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Quittungsbogen nebst 2 arithmetisch geordneten Nummernverzeichnissen spätestens am 12. Juli 1889, Vormittag 10 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse zu Berlin, Oranienburgerstraße 74, Hof rechts 1 Treppe, zu hinterlegen.
Teltow, den 14. Juni 1889.
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Salomon.
1159:8 Saal⸗Eisenbahn.
Für das Jahr 1888 erhalten unsere Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien eine Dividende von 5 % = 15 ℳ für die Aktie. 1 halbjährigen Zinsen unserer 3 ½ % verschreibungen können während des Monats Juli d. J. in Berlin bei Jacob Landau, in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ bank, in München bei Breslau bei der Breslauer Weimar und Jena bei⸗ Julius Elkan, außerdem die Dividende in Leipzig bei & Co, in Breslau bei Gebrüder Guttentag und in Hamburg bei M. M. Warburg & Co., die Zinsen bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin, ferner Dividende und Zinsen vom 1. Juli d. J. an bei unserer Hauptkasse in Jena und
Gewinn⸗
Discontobank,
bestände ausreichen, erhoben werbeat. Von unseren gekündigten 4 % Prioritäts⸗Obliga⸗
4657 4705 4706 über je 500 worden. “ Jena, den 15. Juni 1889.
ℳ nicht eingelöst
Die Direktion.
[15999) Bilanz d
er Saal-Eisenbahn-Gesellschaft für das Jahr 1888.
[157451] Deutsche Dampfschifffahrts-Gesellschaft Kosmos.
8 Bezug neuer Aktien. Zufolge des in der Generalversammlung vom 16. März cr. gefaßten Beschlusses emittirt die obige Gesellschaft behufs Erhöhung ihres Aktien⸗Kapital⸗ Bestandes von ℳ 5 000 000 auf ℳ 6 000 000: Ein Tausend Stück neuer Aktien von 6 ℳ 1000. Diese neuen Aktien erhalten die Hälfte der für das Jahr 1889 entfallenden Dividende, sind jedoch in jeder anderen Beziehung mit den Aktien der ersten Emission gleichberechtigt. Es wird hiermit den Besitzern der Aktien der ersten Emission das Bezugsrecht für die⸗ neuen Aktien zu folgenden Bedingungen angeboten, und zwar: 1) auf je 10 Aktien der ersten Emission eine neue Aktie zum Paricourse, also gegen Zahlung von
ℳℳ 1000, 2) auf dieselben 10 Aktien der ersten Emission eine weite neue Aktie ““ von 130 %, also egen Zahlung von ℳ 1 8) 8 kann, wenn gewünscht, schon auf 5 Aktien der ersten Emission eine neue Aktie bezogen werden, in welchem Falle ℳ 500 zum Paricourse und ℳ 500 zum Course von 130 % zu rechnen, also für eine solche Aktie ℳ 1150 zu zahlen sind. Die Ausübung des Bezugsrechtes sub 1 bedingt nicht die Ausübung des Bezugsrechtes sub 2. Die Bezugsrechte sind, bei Verlust derselben, in der Zeit vom 11. bis zum 22. Juni inklusive durch Anmel⸗ dung und Einreichung der Aktien erster Emission im Depöt⸗ & Effecten⸗Burean der Norddeutschen Bank in Hamburg, von 9—12 Uhr Vormittags, unter gleichzeitiger Zahlung des Betrages an die Norddeutsche Bank auszuüben. Die betreffenden Formulare sind ebendaselbst erhältlich. Die Anmeldungsformulare sind in quplo einzu⸗ reichen, und wird das eine abgestempelt zurück⸗ gegeben. Gegen Rücklieferung dieses Formulars werden die mit dem Vermerk „Bezugsrecht ausgeübt 1889“ abgestempelten Aktien nach drei Werktagen zurückgegeben nebst einer Schlußnote über die zu be⸗ ziehenden neuen Aktien. Gegen Vorzeigung dieser Schlußnote sind diese neuen Aktien an einem später bekannt zu machenden Tage im Depôt⸗ & Effecten⸗ Bureau der Norddeutschen Bank in Hamburg in Empfang zu nehmen. 8 Hamburg, den 6. Juni 1889. Für den Der Vorstand:
b4 en: P 8 .16 682 800 ℳ Abschreibung 10 000 „ Bau⸗Nachtrags⸗Rechnung (den Betriebs⸗ einnahmen früherer Jahre entnommen) Bau und Ergänzungen (der Anleihe ent⸗ 1114“] Bau Schwarza⸗Blankenburg Bau Orlamünde⸗Pößneck 3 ½ % Schuldverschreibungen: 1) Sicherheitsbestellung 2) Unbegebene Material⸗Bestände. Verschiedene Schuldner Lombard⸗Darlehne Werthpapiere Kasse⸗Bestand Vorschüsse
I. Baufond: 1) Stamm⸗Aktien,
je 300 ℳ.
Baunachtrag. 271 458 87 243 251 67
58 622 79
— ——
’
150 000 — 850 000,— 7788 195 119 82 SXS8 18’2 3 465 20
fond)
17 278 416 39]% ꝑII. Abschreibungs⸗Conto
1 000 171 894 64 195 119 82
8 980 — 958 086 36 18 316 22 3 465 20
1)
2) 3)
4) 5)
Obligationen. Rückständige
Rückständige
VI. Fonds: 8 1)
VII. Reinertrag... 19634 278 63
Passiva.
Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien, 22 500 Stück 3 ½ % Schuldverschreibungen. Gesells chaftsvermögen, (früherer Garantie⸗
(aus den Beträgen Obligationen ꝛc.
III. Unerhobene Beträge: Gekündigte und verlooste
Zinsscheine derselben⸗ u“ Rückständige Dividendenscheine d. Stamm⸗ und Stamm⸗Pr 3 ½ % Schuldverschreibungen. Gewinnantheil⸗Kasse IV. Sicherbeitsbestellungen V. Verschiedene Gläubiger.
Erster Reservefond. 2) Zweiter Reservefond .
aus dem Abschreibungs⸗Conto gebildet). 3) Erneuerungsfond 11“
der Saal-Eisenbahn-Gesellschaft für das Jahr 1888.
ℳ 6 742 800
6 750 000 4 500 000
22 476 Stück je 300 ℳ
“ 35 388 18 260 471 für getilgte Prioritäts⸗
gebildet).. 241 560 ¼
4 % Prior.⸗ . 40—
ioritäts⸗Aktien. 8 404 —
Zinsscheine der
59 473/75 53 01
1072 20 67 079 24
72 390/76 1 072 67 079 74 409 400 95 239 64 463 377 84 358577 17
(durch Ueberweisung
633 026 88 358 677 12 17657 2778 65
Soll. I. Betriebs⸗Ausgaben: 1) Allgemeine Verwaltu 2) Bahn⸗Verwaltung. 3) Transport⸗Verwaltung..
8 Gewinn- und Verlust⸗Rechnung
ℳ ℳ ₰ 77 283 117 460/80
1) 391 808
586 552 2) Güter⸗Verkehr
II. Prioritäts⸗Obligationen⸗Verzinsung.
122 500 122 500
III. Rücklagen: 1) Erneuerungsfond... 2) Erster Reservefond.
55 000 3 000
IV. Reinertrag, zu verwenden: 1) 3 % Gewinn⸗Antheile ... 2) 2 ½ % Eisenbahnsteuer . . . 3) 5 % Dividende an die Stamm·P 4) Vortrag auf neue Rechnung.
or.⸗Aktien
10 749 8 688 90 337 500— 1 739 06
358 677 12
Jena, den 30. März 1889.
85
Aufsichtsrath: G. A. H. Staude. S. Woegens. Ad. Vorwerk. .
“
I725 72592VOW Der Aufsichtsrath
der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Dr. jur. Mentz.
Haben. I Vortrag aus dem Vorjahre .. . . . .
II. Betriebs⸗Einnahmen: Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr.
III. Sonstige Einnahmen.
1775 ,29 52
Die Direktion b der Saal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. - Mirus.
1”-. ecker
Lichterfelde (Anh. Bhn.) Seehof —
Diese Dividende sowie die Schuld-
Merck, Finck & Co, in
8
5
bei unseren Stationskassen, soweit deren Geld-
tionen sind bis jetzt die Nummern 3075 3076 3691