1889 / 142 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage

811“ 8 11“ 1“

5) Kommandit⸗Gesellschaften

1188696 auf Aktien u. Aktien⸗Gesensch.

10708 58 Wachstuchfabrik Actiengesellschaft Griesheim a. M.

Renten-Versicherungs-Conto. 2₰ 13648724 92 3292312 17] 41454 50 569443 66

Renten⸗Versicherungs⸗Fond am Anfang des Jahres. . . . . Einstellung für bewilligte Renten nach Abzug der Rückversiche⸗ 6“ nach Abzug der Rückversicherungen.

Bezahlte Renten 1 ab Rückversicherungen.

Provisionen .. .

MWerusatrundhlhofihg. . . . .. . . ... Zurückgekaufte Renten abzüglich der Rückversicherungen Unverzinsliche Außenstände 3

No. 142. Berlin, Dienstag, den 18. Juni 1

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 8 veber 8 1g

2

WZ1“

2 * . . .

.

22495,00 3976 58 15998244 92

2²) Anmerkung.

1) Gehälter und Gebühren der Verwaltungsräthe

in England und auswärts .

) Miethen, Steuern und diverse Bureauunkosten Unkosten der Agenten und Reisekosten . .. Bücher, Insertionen, Porti, Telegramme ꝛc.

Kosten in Rechtssachen ...

Kosten einer speziellen Entsendung nach Kanada,

in Verbindung mit dem Geschäft Beiträge an die Feuerwehren ꝛc..

ab antheilige Gehälter ꝛc. der Lebens⸗Branche

Activa.

233044983 749679 58 388819 83 496523 25

32631 25

1 16034 58 110832 68

4124971 00 500877 58

3624093 42

Allgemeine Geschüfts-Alebe

17551935 25

1 „Versicherungs⸗Fond am

31. Dezember 1888.

Ende des Jahres

17551935 25

Englische Regierungs⸗Sicherheiten. Ausländische Regierungs⸗ und Staats⸗ E11A1“”“; Ausländische städtische Sicherheiten. Ausländische Eisenbahn⸗Sicherheiten: Eisenbahn⸗Obligationen Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien .. . Sicherheiten der Colonial⸗Regierung Städtische Colonial⸗Sicherheiten.. Schuldtitel und Actien der Colonial⸗ Land⸗Gesellschaften . . . . .. Hypotheken auf Grundstücke in Groß⸗ lke. Ostindische Eisenbahn⸗Actien, Classe A. ebbb2886. Ostindische Eisenbahn⸗Prioritäten. Grundstücke in Edinburg, London und den Filialen, welche von der Gesellschaft theils als Bureaux benutzt werden, theils vermiethet sind oEcELbX“X“ Ausstehende Prämien . . . . .. Ausstehende Zinsen... 3 Guthaben bei den Agenten. . Cassenbestand bei ausändischen bbb111““ Darlehen in London gegen Sicherheit Guthaben bei der Lebens⸗Branche Cassenbestand und bei der Bank.

Tebens-Branche. 1) Lebens⸗Versicherungs⸗

. Abtheilung. Hypotheken auf Grundstücke in Groß⸗ Urihannrenm Hypotheken auf Grundstücke außerhalb Großbritanniens . . . . . .. Derlahrn auf öffentliche Steuern.. Darlehen auf Erbzinsen . . . . . Darlehen auf Policen der Gesellschaft innerhalb des Rückkaufswert Indische und Colonial⸗Regierungs⸗

Sicherheiien . Colonial⸗Städtische

* . . .

Indische und Sicherheiten . Englische Eisenbahn⸗Prioritäten.. Indische Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Actien Indische Regierungs⸗Eisenbahn⸗Renten Teee11.“*“* Obligationen und Prioritäts⸗Actien.

11244855

7459921 549827 4:

6913920

108655 7022575

7994955 7988645

860000 00 540000 00

152213200 4703500 00

6848414 00 415134 ,33 434419 25

47732 83

5060406 50

1442446 92 300000 00 6845 08 92814191

52382502 42

328767 17 1330167 83 2831143 58

3412454 67 479621892

3671093 75 400647 75 199997 25 198631 00

78573 08

1814224 00

58180173 3:

Actien⸗Capital:

Gezeichnetes 100 000 Actien von 500 pro Acetie 50000000.

Eingezahltes 125 pro Aktie

Feuer-Branche.

Feuer⸗Versicherungs⸗Fond: Capital⸗Reserve der Feuerbranche Prämien⸗Reserve der Feuerbranche Dividenden⸗Reserve d. Feuerbranche Gewinn⸗Reserve der Feuerbranche

25000000 8548366 2000000

4802517 75 40350884 33

Micht abgehobene Dividenden... Schwebende Schäden.. FNige WI Rückversicherungs⸗Prämien. Pensione⸗Fond... .. Diverse ausstehende Saldi

v11““

Tebens-Branche. 1) Lebeus⸗Versicherungs⸗ Abtheilung. Lebens⸗Versicherungs⸗Fond.. 8 Anerkannte, noch nicht bezahlte Sterbeale . Fällige Provisionen c. .. Fällige, noch nicht bezahlte Rück⸗ versicherungs⸗Prämien . . . . Nicht abgehobene Policewerthe. Darlehns⸗Suspendirungs⸗Conto zur Begegnung von elwaigen Zufällig⸗ 1116164*] Guthaben der Feuerbranche. Guthaben der Rentenbranche.

72505 33 2709571/17 72576 50

7746171767 942849, 00 ĩ79231 00

170259 08 62248 ,33

268068 33 6845 09 35354 00

pro 30. April 1889.

Activa. Grund⸗ und Boden⸗Conto 20 Morgen Bauterrain, Saldo p. 1. Mai 1888 Immobilien⸗Conto Fabrikgebäude und Wohn⸗ häuser inel. 8 Morgen Terrain, Saldo p. I68 Erneuerungen...

614060 52 1376 74 515437 26 Abschreibungen 1 % . 6154 ,36 Druckformen⸗Conto Saldo p. 1. Mai 1888 abgeschrieben bei Consti⸗

tuirung der Actien⸗

gesellschaft am 24. Dez.

1A“

21400 05 58599 95 578 50 59178 45 2958 95 4371660 25122 44

Erneuerungen

Abschreibung 5 %

Geräthschaften⸗Conto Saldo p. 1. Mai 1888 Eriienerungen. . ..

Abschreibung 10 F% S Fuhrpark⸗Conto Saldo p. 1. Mai 1888 Abschreibung 10 %o . Comptoir⸗Utensilien⸗Conto Saldo p. 1. Mai 1888 Abschreibung 10 % . Neuanschaffungs⸗Conto. Cassa und Wechsel... Assecuranz⸗Conto 1 vorausbezahlte Versiche⸗ rung vom 1. Mai 89 bis 20. April 90 . Waaren⸗Conto vorräthige Rohwaaren, balbfertige und fertige Waaren laut Inventar Debitoren. 8

Passiva. Actien⸗Capital Hypotheken⸗Conto. Ftroithrkee“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto..

2888 288 80 1282 50 128 250 11541 100000 99705

47034 40 106848 15 28525”

1000000 144000

59887 34

61388 16 1265275ʃ50

Griesheim a. M., den 30. April 1889. Wachstuchfabrik⸗Actiengesellschaft. Die Direction: O. Krebs. Wm. Zunz.

Gewinn- und Verlust-Conto pro 30. April 1889.

Soll. 6 V Unkosten⸗Conto V Steuern, Assecuranz, Gehälter

und allgemeine Unkosten. 14514 98 10224 26

vööö . uhrparkkosten 1369 /45

. . .

88n Der

Central⸗Handels⸗

1““ Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

Register für

das Deutsche Reich. n. 1424)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt 1 50 für

das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

☛——

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 142 A. und 142 B.

ausgegeben.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen⸗Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 77. Inhalt: Die Ergebnisse der Aktien⸗ brauerei Deutschlands im Betriebsjahre 1887/88. Der Festzug der deutschen Braugesellen in Berlin. Unbefugter Gast⸗ und Schankgewerbe⸗Betrieb in Oesterreich. Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen Zollgebietes. Landesumlage auf Bier in Böhmen. Ein⸗ und Ausfuhr Oesterreich⸗Ungarns. Ueber die Bierbrauerei in Thorn. Tages⸗Chronik. Hopfenmarkt.

Baugewerks⸗Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks⸗Zeitung B. Felisch! in Berlin.) XXI. Jahrgang. Nr. 47. Inhalt: Zum Strike der Berliner Maurer und Zimmerer. Ueber das Verhalten des Portlandzements am Stefans⸗Dom. Baupolizeiliches. Berufsgenossen⸗ schaften. Vereins⸗Angelegenheiten. Technische Notizen. Soziales. Schul⸗Nachrichten. Bau⸗Sub misstons⸗Anzeiger.

Metallarbeiter. (Carl Pataky Berlin 8.) Nr. 47. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. Ueber die Abdichtung der Dächer mit Blei. Das Schwärzen kleiner, eiserner Massenartikel. Ueber Ventilation in Wohn⸗ und Arbeitsräumen. Die Aufkündigung eines gewerb⸗ lichen Arbeitsverhältnisses. Technische Mit⸗ theilungen. Neue Patente. Technische An⸗ fragen und Beantwortungen, Verschiedenes. Der Geschäftsmann. Patent⸗Liste. Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für ie Interessen’der Ziegel⸗, Terrakotten⸗, Töpferwaaren⸗, teingut⸗, Porzellan⸗, Cement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6.) Nr. 24 Inhalt: Zur Aufstellung einer Feuerfestigkeitszahl oder des F.⸗O Eine Ursache des so häufigen Abblätterns der Glasur bei Ziegeln, Formsteinen ꝛc. Thon⸗ waarenindustrie bei Großalmerode in der Provinz Hessen. Allerlei. Brief⸗ und Fragekasten. Ein⸗ und Ausfuhr von Thonwaaren und Cement

b vom 1. Januar bis Ende April 1889. Patent⸗

Allgemeine Tischler⸗Zeitung.

Anmeldungen und⸗Ertheilungen. Submissionen.

Verbands⸗ (Verlag

Blatt der deutschen Tischler⸗Innungen.

von J. Harrwitz Nachfolger, Berlin SW., Linden⸗ straße 43.)

Nr. 18. Inhalt: Submissionen.

Unsere technische Beilage. Architekturformen und

Möbelformen. Das Submissionswesen. Be⸗

FPatentwesen. nstein arbeiten. Gewerbliche Rundschau.

holz“

reitung von Petroleumfirnißfarben. Das „Roth⸗ und das „Fettholz“ bei den Coniferen. Der Cyklone⸗Staubsammler. Feuerlöschprobe. Fußbodenkitt. Allgemeine Aufklärungen über Bernsteinlack für gebeizte Holz⸗ Gerichts⸗

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

Spalte 1. Laufende Nummer:

8 11 620 (vergl. Nr. 10 988).

Spalte 2. Firma der Gesellschaft: 8 Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießerei Hugo Hartung Aktiengesellschaft.

Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

Berlin.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt worden.

Das Statut ist in den Urkunden vom 19. Mai 1889 und 14. Juni 1889 festgestellt, welche Urkunden sich im Beilage⸗Bande Nr. 780 zum Gesellschafts⸗ register Vol. I. Seite 9 bis 34 und Seite 93 bis 95 befinden. 8

Zweck der Gesellschaft ist:

1) der Erwerb derjenigen, dem Fabrikbesitzer Hugo Hartung gehörigen und zu Berlin be⸗ legenen Grundstücke, welche im Grundbuche von den Umgebungen Berlins Band 24 Nr. 1562, Band 42 Nr. 2400 und Band 138 Nr. 6356 verzeichnet sind, einschließlich der vL befindlichen Wohn⸗ und Fabrik⸗ gebäude. der Erwerb und Fortbetrieb des Geschäftes der Berliner Gußstahlfabrik und Eisengießerei Hugo Hartung, die Fabrikation von Gußstahl und schmied⸗ barem Guß, die Eisengießerei, der Betrieb der verwandten Industrien und der Handel mit den entsprechenden Fabrikaten, der Erwerb von Grundstücken für die Zwecke der Gesellschaft.

Der Vorstand besteht, abgesehen von etwa zu ernennenden Stellvertretern, aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, die vom Aufsichts⸗ rathe gewählt werden.

Die Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt, so lange der Vorstand nur aus Einem Direktor besteht, durch diesen oder durch 2 Prokuristen. Besteht dagegen der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern, so wird die Gesellschaft

a. entweder durch zwei Mitglieder des Vor⸗

standes,

b. oder durch ein Mitglied des Vorstandes und

einen Prokuristen, oder

c. durch zwei Prokuristen vertreten. 1

In gleicher Weise erfolgt die Zeichnung der Firma, und zwar so, daß die Vertretungsberechtigten der Firma ihren Namen hinzufügen, und zwar die Pro⸗ mit einem dieses Verhältniß andeutenden

usatz.

Stellvertreter des Vorstandes haben in Bezug auf die Vertretung der Gesellschaft nach Außen und Zeich⸗ nung der Firma dieselben Rechte, wie die ordent⸗ lichen Mitglieder des Vorstandes.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal

4)

Den ersten Aufsichtsrath bilden:

Die soeben zu 2, 3, 4 und 5 Genannten.

Der Vorstand besteht aus:

1) dem Kaufmann Emil Friedrich Daniel Erpff zu Berlin, 2) dem Kaufmann Theodor Kahlmann zu Berlin.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ herganges haben fungirt:

1) der gerichtliche Sachverständige, Kommissions⸗ Rath August Spatzier, 2) der Direktor C. W. Meyer, Beide zu Berlin. I Geschäftslokal befindet sich Prenzlauer⸗Allee

r. 41.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Carl Turnofsky zu Berlin dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe

1) wenn der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, in Gemeinschaft mit einem derselben oder mit einem stellvertretenden Direktor, im Uebrigen mag der Vorstand aus Einem oder aus meh⸗ reren Direktoren bestehen, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft die letztere zu vertreten berechtigt ist. * Dies ist unter Nr. 7989 des Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 988, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Gußstahlfabrik & Eisengießerei Hugo Hartung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft er Betheiligten aufgelöst worden. Das der⸗ selben gehörig gewesene Handelsgeschäft ist durch Vertras mit dem Firmenrechte auf die unter

Ir. 11 620 eingetragene Aktiengesellschaft „Ber⸗ liner Gußstahlfabrik nd Eisengießerei Hugo Hartung Aktiengesellschaft“ übergegangen.

Die für die letztgenannte Firma eingetragene Kollektiv⸗Prokura des Carl Robert Gustav Turnofsky und des Heinrich Theodor Kahl⸗ mann, Beide zu Berlin, ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7439 des Prokuren⸗ registers erfolgt.

Berlin, den 15. Juni 1889. Königliches Rea88 8. I. Abtheilung 56. Mila.

Berlin. Handelsregister [16218] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 15. Juni 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 825, wofelbst die Handlung in Firma:

Ferdinand Boenicke

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

Zufolge Verfügung vom 11. Juni 1889 wurde bei Nr. 47 des Genossenschaftsregisters betr. Antweiler⸗ Wachendorfer Darlehnskassen⸗Verein, eingetr. Genossenschaft zu Antweiler, die Eintragung be⸗ wirkt, daß in der Generalversammlung der Genossen⸗ schafter vom 3. Februar 1889 an Stelle des am 20. Januar 1889 verstorbenen Vereinsvorstehers Johann Lessenich zu Wachendorf der deaselbst wohnende Ackerer Mathias Schmitz als Vereins⸗ vorsteher gewählt worden ist.

„Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1889 wurden eingetragen:

1) Unter Nr. 610 des Handels⸗Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft unter der Firma S. Rosa & Terraz mit dem Sitze zu Bonn und mit fol⸗ genden Rechtsverhältniss en: 8

Die Gesellschafter sind Santa Rosa und Johann Terraz, Beide Mosaikarbeiter zu Bonn. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1889 begonnen und ist jeder Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt.

2) Unter Nr. 611 desselben Registers die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Geschwister Büchel mit dem Sitze zu Beuel bei Bonn und mit fol⸗ genden Rechtsverhältnissen:

Die Gesellschafter sind: 1) die Eheleute Johann Büchel und Anna Maria, geb. Büchel, 2) Su⸗ sanna Büchel, alle Inhaber einer Kunststickerei zu Beuel. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1888 und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt.

.3) Unter Nr. 1340 des Handels⸗Firmenregisters die Firma Albert Heidel mit dem Sitze zu Bonn und als deren Inhaber der Cigarrenhändler Albert Heidel daselbst. 8

Veröffentlicht: Bonn, den 13. Juni 1889. Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.

1 [16073] Sörlitz. Die Firma Franz Weingärtner Nr. 42 unseres Firmenregisters ist durch Vertrag auf den Bäckermeister August Fülleborn zu Neusalz a. d. Oder übergegangen und ist Letzterer als In⸗ haber der Firma „Franz Weingärtner“ unter Nr. 983 des Firmenregisters heute eingetragen worden.

Görlitz, den 13. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht

SGräfenthal. Handelsregister. [16072] Eintrag zur Firma H. Hutschenreuther Por⸗ zellaufabrik, Probstzella (Nr. 98): Tuisko Schmidt in Probstzella hat Prokura, lt. Anmeldung vom 12. Juni 1889. Gräfenthal, 12. Juni 1889. 1“ Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Heyer.

8 Entscheidungen. Patente.

Deutsche Sattler⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin No., Kaiserstraße 41.) Nr. 6. In⸗ healt: An unsere geehrten Leser. Lederindustrie⸗ Berufsgenossenschaft Sektion VI. Von meiner

Weanderschaft. Arbeitsgeschirr. Pferdekopf mit Kopfzeug. Fünffenstriger Landauer. Von den Trensen und Candaren. Vorrichtung zum Trocknen vpon Leder. Beschreibung einer Feldkutsche aus 3069 41 ddem Jahre 1673. Die Entwickelung des Fahr⸗ 5 rades. Eine neue Art „Gigh“ oder Cabriolet⸗

1000000 00 334434 83 421857 42 912069 58

1017063/17

79026572 50 79026572

Reiletnasien

Abschreibungen: Immobilien⸗Conto 1 % Druckformen⸗ 5 % Geräthschaften⸗ 10 % 4512 24 Fuhrpark⸗ 1P- 288 80 Handlungs⸗Utensilien⸗

Conto 10 % 128 25 14042

Reingewin .. ü61388 Gewinn⸗Vertheilung: 5 % gesetzliche Reserve

Englische städtische Obligationen. Darlehen gegen persönliche Sicherheit Kurze Darlehen gegen Sicherheit.. Zur Hälfte gestundete Prämien 8 Ausstehende b Ausstehende Zinsen. . . . uthaben bei den Agenten... Cassenbestand und bei der Bank.

v1“ 8

Habelschwerdt. Bekanntmachung. [16074] In unser Firmenregister ist am 13. Juni 1889 unter Nr. 318 die Firma Robert Habel zu Mittelwalde und als deren Inhaber der Fleischer⸗ meister Robert Habel daselbst eingetragen worden. Habelschwerdt, den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. 8

. d Reichs⸗ ; getragen: . 1) 1v Hegeehe und Der Kaufmann Romanus Rudolf Emil Max S Weüwcer EE11u1.“ e Conrad zu Berlin ist in das Handelsgeschäft 3) die Berliner Börsenzeitun des Fabrikanten Carl Ernst Ferdinand Boenicke 4) das Berliner Pageblatt g zu Berlin als TTö1““ eingetreten

88r g und es ist die hierdurch entstandene Handels⸗ gesellschaft, welche die Firma:

Papier & Pappen Fabrik

„Sadowa“ Boenicke & Conrad

führt, unter Nr. 11 621 des Gesellschaftsregisters

6154 36 2958 95

in Berlin 5) die Vossische Zeitung 6) die National⸗Zeitung veröffentlicht sind. Doch ist die Gültigkeit der Be⸗ kanntmachungen dadurch nicht beeinträchtigt, daß die⸗ selben in den übrigen Blättern außer dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗

2) Renten⸗Versicherungs⸗

2) Renten⸗Versicherungs⸗ Abtheilung.

8 Abtheilung. Hypotheken auf Grundstuücke in Groß⸗ aeeh“ Darlehen auf öffentliche Steuern. Grundzinsen.. Anwartschaften.. . . . Lebens⸗Versicherungs⸗Zinsen. . .. Colonial⸗Regierungs⸗Sicherheiten. Indische Eisenbahn⸗Prioritäten .. Kure Darlehen in London gegen ee6* Ausstehende Zinsen .. . ... Ausstehende Prämien.. . . . . Außenstände bei den Agenten .. Guthaben bei der Lebensbranche. Cassenbestand bei der Bank

.

IIIgäé berichte ergebenst, daß ich von Zeit zu Zeit im Laufe des Jahres die Berechnungen der Gesell anlagen per 31. Dezember 1888 mit den Schuld⸗Dokuͤmenten und anderen Belägen und die Bilanz eine wahrheitsgetreue Darstellung der Verhältnisse der Gesellschaft am

I11““

473283542 3405294 92 266332/17 3663370 58 49602 92 712901 17 600452,08

1000000/00 133967 83 126 67 7124 25 35354 00

95064250 17

143031566w0 16037677,67

Renten⸗Fond . . . . . .. Fällige, noch nicht bezahlte Renten.

166“

Edinburg, den 22. März 1889.

b James Haldane, Revisor. Wir berichten ergebenst, daß wir nach stattgefundener Prüfung der vorhergehenden Ber Edinburg, den 8. April 1889.

158244423 50

James Romanes,

J. H. Beilby, Bericht über die Geschäfte im Königreich Preußen pro 1888.

15998244 92

39432 75] 16037677 6;

8

verglichen habe, 31. Dezember 1888 aufweisen.

Actionair⸗Revisoren.

und ich bescheinige,

sü153244423/50 chaft geprüft, auch die gesammten Geld⸗ daß die vorhergehenden Berechnungen

echnungen und der Bilanz dieselben gutheißen und genehmigen.

Prämien⸗Einnahme auf 1 275 474 044.00 . . Antheil der Rückversicherer an den

Brandschäden

A. Feuer⸗ Branche. ein Versicherungs⸗Capital von

Bezahlte Brandschäden incl. Regulirungskosten abzüglich Reserven

Iöee

Prämien an die Rückversicherer abzüglich Provision

4 2 2633185 82 907344 67 3540530,49 1920198 89 807788 09 2427986 78

Sterbefälle inel Bonus darauf .. Rückgekaufte Policen.... 1 Ausgezahlte Bonus..

8. .

NB.

B. Lebens⸗Brauche. Prämien⸗Einnahme abzüglich Storni . . . .

Zur Reserve pro 1889 war kein Sterbefall zu stellen. Am 31. Dezember 1888 waren 35 Policen mit 166 500.00 Versicherungs⸗Capital in Kraft. b8

.

5332

135

900 00 00

20 00

6 % Dividende auf 800000 p. 12 Monate 200000 p. 4 Vortrag auf nächstes Jahr

48000— 4000 6318

61388

L Haben. Gewinn⸗Uebertrag vom Waaren⸗Conto.

Griesheim a. M., den 30. April 1889. Wachstuchfabrik Aetiengesellschaft. Die Direction: O Krebs. Wm. Zunz. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir

hiermit. Griesheim a. M., den 28. Mai 1889. H. Pfahl

Der Aufsichtsrath: Max Pollak. Carl Egells. Dr.

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai d. J. findet der vorbezeichnete Betrag de 61388.16 Verwendung wie folgt:

5 % gesetzliche Reserve —.ℳ 3069.41 6 % Dividende auf 800000 p. 12 Mo⸗ nate, d. h. von Actie Nr. 1 bis incl. 800 auf 200000.— p. 4 Mo⸗ nate, d. h. von Actie Nr. 801 bis incl. 1000. Vortrag auf nächstes Jahr .6318.75 zusammen 61388.16

In der Generalversammlung vom 28. Mai d. J.

sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrathes die Herren: 1) Max Pollak, als Vorsitzender, 2) Carl Egells, als Vorsitzender⸗Stellvertreter, 3) Dr. H. Pfahl

Sachsen, 1 dem Großherzogthum Hessen werden

Leipzig,

sulats⸗Zeitung. der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrift (Berlin W., Courbieèrestraße Ueber die Ursachen der heutigen sozialen Noth. Handels⸗ und Gewerbestatistik: Förderung und Preis des Kupfers in der Welt seit den letzten 10 Jahren.

auf der Dortmunder Zinkhütte.

Frrankfurts a. M. gehülfen

TI Kocohlengruben. Englands. zu Savona.

Berlin.

Gabelbäume. Neue Erfindungen. Patentliste.

Gewerbliche Rundschau.

Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ Wochenschrift für die Interessen und Kolonialpolitik.

Handels⸗ 3.) Nr. 22. Inhalt:

für

Handels⸗ und Gewerbekammern (Vereine).

Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). Arbeiter⸗

bewegung: Strike im Kohlenbergbau (Westfalen,

Aachen, Lothringen, Schlesien, Sachsen). Ausstand Ausstand der Tuch⸗ arbeiter zu Bischweiler. Ausstand in den Brauereien Lohnbewegung unter den Brauer⸗ Lohnbewegung unter den Dresdner Brauereien. Ausstand der Kohlenberg⸗ in Böhmen. Ausstand in den belgischen Lohnbewegung unter den Bergleuten Strite im Stahlwerk Tardy und Benech h Aus deutschen Konsulatsberichten. Aus britischen Konsulatsberichten. Ausländische

in Leipzig.

MWirthschaftsgebiete. Neueste Veröffentlichungen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich dem Königreich Württemberg und Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Handelsregister [16217]

Anzeiger nicht oder nicht rechtzeitig veröffentlicht sind.

Für die Bekanntmachungen des Vorstandes gelten die Bestimmungen über die Form der Firmenzeich⸗ nung. Die Bekanntmachungen des Aussichtsrathes sind von dem Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden desselben zu unterzeichnen.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, das Datum des die Ein⸗ berufungs⸗Bekanntmachung enthaltenden Blattes und dasjenige der Generalversammlung nicht mitgerechnet.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1 100 000 und ist eingetheilt in 1100 Aktien über je 1000 Die Aktien lauten auf jeden In⸗ haber. Die Gründer der Gesellschaft haben sämmt⸗ liche Aktien übernommen.

In Anrechnung auf das Grundkapital werden nach Maßgabe der näheren, im §. 32 des Statuts enthaltenen Bestimmungen in die Gesellschaft ein⸗ gebracht:

1) von der Handelsgesellschaft Berliner Guß⸗ stahlfabrik & Eisengießerei Hugo Hartung deren gesammtes Geschäftsvermögen zum Preise von 340 000 ℳ, wofür dieselbe 340 Stück als vollgezahlt anzusehende Aktien der neuen Aktiengesellschaft erhält, von dem Fabrikbesitzer Hugo Hartung zu Berlin die obenaufgeführten ihm gehörigen Grundstücke, wofür die Aktiengesellschaft 50 000 Hypotheken übernimmt und dem Inferenten 568 Stück als vollgezahlt anzu⸗

sehende Aktien gewährt.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) die Handelsgesellschaft Berliner Gußstahl⸗ fabrik & Eisengießerei Hugo Hartung zu Berlin,

2) der Fabrikbesitzer Hugo Hartung zu Berlin,

3) der Kommerzien⸗Rath Anton Wolff zu Berlin,

eingetragen. 8 Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 621 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Poapier & Pappen Fabrik „Sadowa“ Boenicke & Conrad mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. 8 Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Frege & Co⸗

(Gesellschaftsregister Nr. 3333) hat dem Carl Alexander August Lange zu Schöneberg bei Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7988

des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 15. Juni 1889.

Königliches Kase I. Abtheilung 56. Mila.

* [16063]

Verfügung vom 7. Juni 1889

des Genossenschaftsregisters, betr. Darlehns⸗Kassen⸗Verein Weilerswist, die Eintragung Beschluß der Genossenschafter in der Generalversammlung vom 19. Mai 1889 an Stelle des ausgeschiedenen Vereinvorstehers, Ackerer Peter Heinrich Kirsch zu Weilerswist, das bisherige Vorstandsmitglied Ackerer Peter Winterscheid zu Weilerswist, und an Stelle des ausgeschiedenen Stellvertreters des Vereinsvorstehers Rentner Wil⸗ helm Dreesbach zu Schwisterhof, der Ackerer Johann Joseph Giesen zu⸗Weilerswist neugewählt, die beiden Vorstandsmitglieder Mathias Cassel und Anton Roosen, Beide Ackerer zu Weilerswist, als Beisitzer wiedergewählt und der Ackerer Anton Joseph Pesch

Bonn. Zufolge wurde bei Nr. 39 Weilerswister eingetr. Gen. zu bewirkt, daß durch

welche ihren Sitz in

[16091] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 63 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Ludwig Steup in sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:

„Ludwig Steup“

die in Köln wohnenden Kaufleute Carl Steup und Otto Steup als Gesellschafter aufgenommen hat.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3150 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma:

„Ludwig Steup“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Ludwig Steup, Carl Steup und Otto Steup.

Köln, den 3. Juni 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königli en Amtsgerichts. Abtheilung 7. ““ G

8

116090]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3151 eingetragen worden die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma: „Sollors & Co.“, Köln hat.

Der in Köln wohnende Kaufmann Ernst Georg Sollors ist persönlich haftender Gesellschafter.

Köln, den 5. Juni 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. ““ h11“ Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2641 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

Sigmund Hirschler zu Berlin,

wiedergewählt worden. Wilhelm Cohn zu

Griesheim a. M., den 28. Mai 1889. Die Direction.

der Banquier ) der Fabrikbesitzer Dr. Charlottenburg⸗ 1

des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. Junt 1889 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der

sn Wö“ als Beisitzer neu gewählt worden in

Brandschaden⸗Reserve pro 1889. 93788,35

Berlin, den 15. Juni 1889. I Die Generalbevollmächtigten der

Hoffmann.

North British and Mercantile Insurance Company. Müller.