Bekanntmachung. Das Telsschen folgender in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firmen soll auf Grund 30. März 1888 von Amtswegen eingetragen werden:
des Gesetzes vom
[16082]
Firm.⸗
Reg.:
Ort der Bezeichnung der MNiiederlassung: Firma:
11 Kaufmann Gustav Dahlhaus zu 6 Kaufmann Muertoom Torose Manoocke Kaufmann Otto Butz
U Hagen G. Dahlhaus& Comp. Hagen M. T. Manoocke. HaspemitZweig⸗Otto Butz. niederlassung in Hagen
der Aufsichtsraih dieselbe gegen den Antrag des
Vorstandes verzögert, auch der Vorstand die General⸗ versammlung berufen.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen erläßt, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung:
Der Aufsichtsrath der Vereinsbäckerei zu Gaarden Kreis Ploen Eingetragene Genossenschaft.
Vorsitzender.
Maraarethe, jetzt Frau Apotheker Lindner zu Greiffenberg, c. Georg Feigfich, Kaufmann zu Lauban, d. Friedrich, Gymnasiast zu Görlitz.
Zur Vertretung der Gefellschaft ist nur der Mitgesellschafter Georg Heinrich Kunze zu Lauban berechtigt, während die Üübrigen Gesellschafter von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ geschlossen sind.
Die bisherigen Funktionen des im Testamente des Ernst Heinrich Kunze eingesetzten Aufsichtsraths und die demselben ertheilte Befugniß zur Bestellung
Perliner Bärse vom 18. Juni 1889.
Imper. neue. do. pr. 500g a.
[Italien. Noten 81,10 bz
Nordische No
1112,45 G
Pfansvriefe.
Berliner...
Hof sensche. 8
0 105,50 G
1 4.10 3000—30 105,75 bz
Dest. Bkn. p100 f1 171,00 bz 1““ Kuss. do. v. 100*7¾ 208 80 bz do. “ ult. Juni 209à9,25 ,50 b; do.
Amtlich festgestellte Course. eb
8 Umrechnungs⸗Säͤtze 8 Amer. Not. kl. 4,16 B “
ngera Begeäng e n Bart. „alpenösütr güäzenag = z Maen do. Cp.8. R⸗J. 6,16 kz ult Juli 20858,2547,50 bz Landschftl. Centrai 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark Belg. Noten 81,10 bz Schweizer Noten —,— do. Engl. Bk. p. 1 20,43 G Kuss. Zollcoup. 324 70 bz do. do.
190 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. eüe e 5.81,25 bz do. kleine 324,30 bz u. Neumärk.
Die vom Vorstande ausgehenden Einladungen zu den Generalversammlungen werden von beiden Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet.
In der Einladung zur Generalversammlung müssen die zur Verhandlung kommenden Anträge und sonstigen Gegenstände der Tagesordnung kurz angegeben werden.
Alle Einladungen, Aufforderungen und Bekannt⸗
eines zur ausschließlichen Vertretung der Gesellschaft ermächtigten Prokuristen haben nach erreichter Groß⸗ jährigkeit aller Gesellschafter aufgehört.
In unserm Prokurenregister ist die dem Direktor August Hein zu Lauban von dem im Testamente des Ernst Heinrich Kunze eingesetzten Aufsichtsrath ertheilte und unter Nr. 31 eingetragene Prokura ge⸗ miachemngen geschehen in der zu Kiel erscheinenden löscht und die ebendemselben jetzt von den Gesell⸗
„Kieler Zeitung“. Erlasse, welche innere Angelegen⸗ schaftern der Handelsgesellschaft J. T. Kunze’s 100 fl. 8 T.
Hagen August Fromme. beiten der Genossenschaft betreffen und nur für die Söhne ertheilte Prokura unter Nr. 57 neu ein⸗ 100 fl. 2M. 168,40 b; Altenhagen Ph. Cohn. Mitglieder bestimmt sind, werden durch Aushang getragen worden. Brüffel u. An ghap. 100 Fres.
Wetter C. A. W. Cavadino. im Geschäftslokal zu deren Kenntniß gebracht. Leba. den 12. Juni 1889. de. 100 ¾ res.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ Königliches Amtsgericht. Skandinav. Ias⸗ 100 Ke. zeit bei dem unterzeichneten Amtsgerichte eingesehen “ Kopenkagen. “ 100 Kr. werden. Eintragung [1607] kondon. . 1 £
Kiel, den 12. Juni 1889. ain das Handelsregister. i“
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilun ig V. Am 15. Juni 1889 ist eingetragen: 8 eissabon u. Oporto 1Rtag 2
— — auf Blatt 1314 bei der Firma W. Herb: do. do. 1 Milreis 16085]
„Die Firma ist erloschen.“ Madridu. Barcel. 100 Pes. 1 Kleve. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Lübeck, den 15. Juni 1889. do. do. 100 Pes. unter Nr. 587 des Firmenregisters die Firma „K. F. 1.X“
eSSS112380 Frenbi . 1/4.10 3000 — 30 105,60 bz
7 3000 — 150 107,70 G hein. u. Westfäl. 4 1/4. 10 3000 — 30 105,70 bz 3000 — 1501102,60 b; Sn ...4 1/4. 10 3000 — 30 105,60 G 10000-1501104,90 G Schlesische..4 1/4.10 3000 — 30 [105,70 bz x5060—) 50 101,90 bz Schlew.⸗Holstein. 4 1/4. 10/ 3000 — 30 105 50 G
9n=t99 1021 Badische Eisb.⸗A. 4 3000 — 150 1102,10 B 8 . “ 3000 — 150 104,00 bz 8 Barersce 3 9 84 3000 — 75 101,80 G Srbbrsl.8 8 k1Ob. 4 3000 — 75 ) 8 L
3009 Hambrg. St⸗Rnt. 3 ½
St.⸗Anl. 863
7 3000 — 75 — do.
. 19; 8 do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1⁄5. 11 5000 — 500% —,— „7 3000 — 200 101,40 bz G Meqcl. Eist Scid. 3½ 1 17 3000 —- 200,—,— 8 5000 — 200 101,50 G do. eo St.⸗ Anl. 3 ½ ,1
300 72 3509 —,— “ ö“ Reuß⸗ Ld⸗Spark ¹ 1/1.7 5000 500 106,20 8978 99 1 2 E. Be. 4 Lersc. zs sa 1* 3000 18 102 ische S 8 5S eeb. Sächf St.⸗Rent. 3 versch. 5000—5 00 96,9 0 bi G 3000 — 150—,— do Ldro Pfb.n. Kr. 3. versc. 2000 — 100 101,30 B 7699 136 89, 923 101,25 b; T do do. Kreditbriefe 4 versch.2000 — 00,101,25 b;
3 “ Wald. Pprmont. 4 1/1,7 3000—300 ——
1eeeg. Württmb. 81 — 83 4 versch. 2000 — 200
5000 — 200 5000 — 200 Peee Pr.⸗A. 55 3 ½ 1/4. 300 8
5000 — 100 Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. S Sta 120 330,00 bz 8 1000. — 100„⁄—-,— Bad. Pr.⸗A. de 67,4 1/2.8 300 145,50 bz
5000 — 200 [101,90 G Bayer. Präͤm.⸗N.4 1/6. V 3500 148,90 bz 5000 — 200 101,90 G Braunschwg. Loose — p. Stck 60 108,20 G 5000 — 60 101,9 90 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 300 143,25 B
Eduard Broch Nach⸗ folger.
Heinrich Spengler. Friedr. v. Mengden. August Koenemann. J. C. Ulrich. Ferdinand Gieben. Ernst Tolle. Herdecke W. Duhme.
Hagen
Herdecke Hagen Hagen Hagen
Hagen
Herdecke
Kausmann Carl Klingelhöller
E 5 . aene
Kaufmann Heinr. Spengler 1““
Kaufmann Friedrich v. Mengden
Kaufmann Friedrich August Koenemann
Kaufmann J. C. Ulrich zu Hagen
Kaufmann Ferdinand Gieben
Fabrikant Ernst Teolle 8
Kaufmann Wilhelm Duhme zu Hhrdi cke
Kaufmann August Fromme zu Hagen
Kaufmann Philipp Cohn zu Elberfeld
Kaufmann Conrad Alexander Wilhelm Cavadino in Arnheim
Kaufmann Richard Oppenhorst zu Hagen
Kaufmann Rudolf Meyring zu Hagen
Kaufmann Rudolf Gerlinghaus
Hutmacher Wilh Bieelefeld
Kaufmann Siegmund Rosenblatt zu Hagen
Kaufmann Julius Evers zu Wetter
Kaufmann Friedrich Caspary zu Hagen
Fräͤulein Elisabeth Hackmann
Auktionskommissar, Rendant und Agent Reich zu Hagen Hagen
Kaufmann August Hamsch zu Hagen Hagen
Ehefrau Caroline Kampmann, geb. Schölling, zu Hagen Hagen
Hermann Kling zu Wetter Wietter
Kaufmann Fritz Irle zu Hagen V Hagen
Ehefrau Heinr. Dittmar, Catharina Ludovika, geb. Hagen Bremme,
Kaufmann Carl Pappel zu Kabel, Kabel
Kaufmann Rudolf Münch zu Hagen
x.— 8
⸗ —82,28önö 2 11I1““
g
2000 — 200 5. 20 000— 200—- 5000 — 500 6. 1 2000 — 200 — 2. 8 2000 — 500— —,— 5.1 5000 — 500 [94,90 bz
tx
8 8 9
„0,—,5,
Wechsel. 8 10 1““ 065 olländ. Not. —,— XX“ ““ .... 100 162,0 insfuß der Reichbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
1u Fonds und S Btnats, Bapiere. 81,05 bz 3.F. 8 Tur Stücke zu ℳ
4 2 3
—9,.. —— 62.— —5 ——
8“ 88 1 E E11I1“
1.“”];
—
89.—
30,70 b; Dische. Rchs.⸗Anl. 11/4.10 5000 — 200„% 107,90 bz 11240 bz o. do. 3 ]⁄ oversch. 5000 — 200 104,10 ½ G 112,35 bz Preuß. Cons. Anl. versch. 5900 —1507106, 40 6,G
e. I. & 8
e EAcs
5
Richard Oppenhorst. Rud. Meyring. Rudolf Gerlinghaus. W. Bielefeld. 8 J. Rosenblatt. “ Jnlius Evers. Friedr. Caspary. Elisabeth Hackmann. Friedrich Reich. Aug. Hamsch. Caroline Kampmann. Friedr. Kling Sohn. Fr. Irle & Co.
C. L. Dittmar.
C. Pappel. Rud. Münch.
Hagen Hagen Hagen Hagen Hagen Wetter Hagen Hagen
20,45 b; do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 — 200 105,50 , 20,36 bz do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 — 150 101,40 b; “ do. 52, 53, 62 4 1/4. 10 3000 — 300 100,10G do. St⸗Schdsch. 3½ 1,1. 7 30 00 — 75 [100,75 bz do. 78,65 bz Kurmärk. Schldv. 3 11/S. 11 3000 — 1507101,00 B do. ldsch. Lt. A. C. 78,40 bz Neumärt 8 1/1. 7 3000 — 150 101,00 B do. do. Lit. 4.C. 4,17G Oder⸗Dei 1/1. 7 3000 — 300—,— do. do. ds. 81,20 b;z Berl. Piche Sbt. 1 ver sch. 5000 — 100 103,00 b; G do. do. neue 80,85 G do. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 101.40 G ö11“ do. do. neue 3⁄ 1/4. 10 3000 — 75 103,50 G do. do. Breslau St.⸗Anl.4 1/4.10 5000 — 200 102,40 bz do. do. do. II. 170,80 G Fassel Stadt⸗Anl. 3 ½ versch. 3000 — 2007101,75B Sehlaw Hlst. L. Kr. 169 80 G do. 1887,3 ½ 1/1. 7 101,75 B do. 80,95 B Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 — 100 105,50 G Wastarfs⸗ “ 80,80 bz Flberfand. Obl. 3 ½ 1/1. 7 5000 — 500]102,50 G Woörrit trsch.I. B. WE 20 EE1616“
do. 100 Lire 80,25 bz Essen St.⸗Obl. IV. 4 1/1. 7 3000 — 200 —,— WDie Fir ma ist erloschen.“ St. Pecvsbue 100 R. S. 5 ⁄ 207,80 bz do. 29 V b Lüneburg, den 15. Juni 1889. 8 .. . .. 100 . S S. 3 206,00 bz Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½ 95000 — 2 200—,— do. neulndsch. II. Königliches Amtsgericht. III. Unn chau. ... 100 R. S.8 1. 5 ½ 208,45 bz Ostpreuß. Prv.⸗O. 5000 — 100 101,80B dientenbriefe. Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1³ 300 137,20 G — Geld⸗Sorten und Bankuvten. Rheinprov.⸗Oblig. 1000 u. 500 wFg; Hannoversche... 3000—30 —, Hamburg. Loose I11“ 150 149,10 G Dukat pr. St. 9,70 B Dollars pr. St. 4,185 G do. do. 1000 u. 500 102,60 G Hessen⸗Nassau .. 0 3000 — 30 —,— Lübecker Loose 3 ½ 1/4. 50 140,50 bz des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Sovergs. p St. 20,37 G (Imper. pr St. —,— Schln dy. d. Brl Kfm. 1500 — 300 104,00 G Kur⸗ u. Neumärk. 4 1⁄1. 10 3000 — 30 [105,60 bz Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 28,75 G Die Ehefrau Bankier Gustav Alwes, Malwine, 899—9 00 eee .. 41 1/1.7 3000 — 30 —,— E b.act 1ö11 135,00 B geb. Kuhlmann, zu Minden und der Fabrikant 103 107,00G — 107,
Fres.⸗Stück 16,219 bz do. pr. 500 g f. —,— Zestpr. Prov. Anl 8 8 8 Ungarische Loose.. 100 fl. —,— * F 8 u L e r zu N 8 2315 8 8 -e 9 L“ E1“ 1 Frfesetu⸗ Ausländische Fonds. do “ 3 3 /5. 11 sglc 86 ‚n.5 1 G fl. 108,99 5,8 registers mit der Firma „Köster & Kuhlmann“ 8,8. 8. Tm. Stüce zun 32 5 [1/5. 1 „ 102,40 G 8 . gea 1 gSe. eingetragene Handelsniederlassung den Bankier Gustav A⸗ agtvitae ga- 3- 8 pes 8e 8 b0. . ine 5 [1/5. 1 4 102,40 G 846 u“ 8-2 fl. Hagen i. W. den 3. Juni 1889. Königsberg i. Pr. Haudelsregister. [16096] Alwes zu Minden als Prokuristen bestellt, was am 8 o. eine Pes. 95, .A. v. 18705 1¼. 1 eee ö““ asg 4. Königliches Amtsgericht. . Der Kaufmann Reinhold Schumacher zu 15. Juni 1889 unter Nr. 154 des Prokurenregistets “ 1888,4 ½ 1 1.10] 1090—100 Pes. 9198,1 9. 1000- 7 10900. 88 88 Benentedc 2nl⸗ 1 6 5 103,60 G 4
—
4 3 4 4
Lübeck.
—2
‿8—8⸗ —
8888898
3. S⸗ 8⸗ 80,— ,—
Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Rew⸗Vork ö. 1005q
Kerling“ mit dem Ort der Niederlassung Mater⸗ Funk Dr. H. Köpcke. .. .1600 89
born und als Inhaber Carl Franziskus Kerling, — .19,P [16101] Bebepesh
Bierbrauer daselbst eingetragen worden. 100 fl. Kleve, den 13. Juni 1889 Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist do.. 100 fl. heute einge ktragen: Wien, öst.
Königliches Amtsgericht. Währ. 100 fl.
u““ auf Blatt 298 zur Firma Brauerei Hasen⸗ . .... . . 100 fl.
[16086] burg, Benckendorff & Behrens, weizer. Plätze. 100 Fres.
167 des Gesellschaftsregisters, bezw. auf Blatt 393 zur Firma Herm. Voß Soürkan söe Flet⸗ 100 Lire in Lüneburg:
„ A8 “]
80 8 02—8E8—
S;
5
00,—
282 .* 0½—
E1e“ -s-yœEEDORAnS: c⸗
S H
8 SD¼ 10,
Kleve. Bei Nr. woselbst die Firm „Niederrheinische Dampf⸗ brodfabrik F. & J. Haas“ mit dem Sitze „Kellen“ eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“
Ferner ist die dem Kaufmann Xarxer Haas zu Emmerich für die Firma „Niederrheinische Dampf⸗ brodfabrik F. & J. Haas“ ertheilte Prokura im Prokurenregister unter Nr. 70 gelöscht worden.
Kleve, den 15. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
d
—
8
1) Ziegelfabrikant Heinrich Knublauch zu Wehrin hausen 2) Ziegelfabrikant Wilhelm He sse aus Düsseldorf 1) Kaufmann Alexander Nitzel von Hagen 2) Kaufmann Friedrich Holzbauer das. 1) Kaufmann Carl Müller zu Hagen V 2) Moritz Jacob Jacobs, Ida, geb. Meyer, uU en I c chaber vorstehender Firmen oder deren Rechtsnachsela er werden aufgefordert, etwaigen der spruch gegen die Eintragung binnen vier Monaten schri iftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ chreibers geltend zu machen, widrigenfalls die Eintragung der Löschung von Amtswegen erfolgen wird.
wr Rnrnhtren-
88
Knunblauch & Hesse. Nitzel & Holzhauer. Jacobs & Müller.
=
Minden. Handelsregister [16106)
Hagen
g S
11“ D
SShe 483; 1 I ve. SS. 5 5 11 2000— 10000 — 100 fl. Königsberg hat für seine Ehe mit Emma vermerkt ist. Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1 2900.—489 28 8 Podenan . F -—100 Halberstadt. Bekanntmachung. [16080] Insterburg. Bekanntmachung. [16084]Jaeschke durch Vertrag vom 4. Juni 1889 die “ 8 1888,5 1 12 ℳℳ 96,2 CG S 1 schee 890 vS. 2,00 G W.n”8 b 88 106 730 b; G
Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 223 des In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge- Minden. Handelsregister 1716107] Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 . 5000 500 ℳ 97,00 1b G 8s , . L1“ 2 8s ℳ2⁄98 Türk Tabacks⸗Regie⸗Akt. 500 Fre. g
sellschaftsregisters, Firma H. Meyer’s Buch⸗ Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „ländlicher schlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. do. z0 do. kleine5 . 1 500 ℳ 97,50 5 8 13281 1“ 8. 102 70 G . 8 p. ult. Juni w 98, 75 G druckerei zu Halberstadt, Folgendes eingetragen: Wirthschafts⸗Verein“”“, Spalte 4 folgende Ein⸗ und Alles, was sie während der Ehe durch Erb⸗ Im Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ Chinestsche Staats⸗Anl. 8 1/5. 1 1000 ℳ. G ). 1873 ¼ 1 1000— 50 f 169988 2 8,
Nach dem Ausscheiden b am 18. Januar 1889 tragung bewirkt: schaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, gerichts zu Minden haben am 15. Juni 1889 fol⸗ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 111. 32000 — 200 Kr. I I mne [1/6. 1⸗ 100 u. 50 £ 102,70 G Eiseubahn⸗ Prioritäts⸗Aktiecnu und Obligationen. verstorbenen Gesellschafters Buchdruckereibesitzers Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 8. d. Mts. soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens gende Befea hsen stattgefunden: do. 88 23 1/1 2000 — 400 Kr. 96,90 G do. v. 1871 23 p 1 FI Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/ 3000 — 300 ℳ 101,80 G Hermann Mexyer, ist die offene Handelsgesellschaft in ist der Landschaftsrath Carl Maul aus Sprindt haben. A. Bei Nr. Die Firma „Köster & Ues do. “ Anl. v. 86/3 3 ½ hgzs 2000 — 200 Kr. 99,20 B v. 1875 41 14. 10 1000 — 59 £ do. III. C. 3 ½ 300 ℳ 101,80 G eine Kommanditgesellschaft umgewandelt, deren per⸗ als Stellvertreter des beurlaubten Direktors BDits ist zufolge Verfügung vom 11. Juni 1889 mann zu Miindene ist durch Erbgang auf d Ezpptische Anleihe gar. 3 1%3. 9 1900 - 100 * 979 eins42 1/4. 106 00 8. 50 † 98, 70 t , do. NV.. 4 1500 — 300 ℳ [103,50 G sönlich haftender Geselischafter der Buchdruckerei⸗ Stoeckel gewählt. an demselben Tage unter Nr. 1200 in das Register Ehefrau Bankier Gustav Alwes, Malwine, 8 do. do. S 4 1%5. 11 1000— 20 52 92,40 bz v. 1880/4 / 5.110 925 u. 125 Rbl. 90,50 bz G 1rf. do. III; 3000 — 300 ℳ 104,10 bz B besitzer Julius Meyer zu Halberstadt ist. Eingetragen am 13. Juni 1889 zufolge Verfügung zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Kuhlmann, zu Minden und den Fabrikanten Adolf do. do. kleine 4 (1/5. 11 100 u. 20 £ 192,40 bz 8 do. do. p. ule Junis 8 90,505,60à 50 bz rf. EE 3000 — 500 ℳ 104,00 bz
Halberstadt, d den 13. Juni 1889. von demselben Tage. Gütergemeinschaft eingetragen. Kuhlmann zu Lerbeck übergegangen, deshalb hier o. do. pr. ult. Juni u“ 92 298. 92,30 bz do. do. v. 1884 5 [1/5. 11 1000 — 50 * 102,80G do. 1 Frd. Wilh h. 1500 u. 300 ℳ 103,50 bz G
Königliches Amtsgericht. N. Insterburg, den 13. Juni 1889. Königsberg i. Pr., den 12. Juni 1889. gelöscht und unter Nr. 206 des Gesellschaftsregisters do. do. 4 ⅛ 2² ⁄¼. 12 1000 — 20 88 101, 50 bz do. wdo. kleine 5 1/ 5. 11 100 u. 50 £ 102,80 G Berrlin⸗Anhalter Lit. C. 4 5000 — 500 ℳ 103,50 G kl. f. — Königlich es Amtsgericht. Königliches Amtsgerichk. Sg neu eingetragen. do. do. kleine 4 ¼ 0%½. 12 100 — 20 £ 101,50 b; do. do. 500 er5 115.11 1 fehlen Berlin⸗Hamburger III. 4 3000 — 300 ℳ Hanau. Bekanntmachung. [16075) “ 1““ B. Unter Nr. 206: Die Firma „Köster & Kuhl⸗ do. do. :. 5 [%¼. 1% 1000 — 20 c. 104,60 G 8 do. p p. ult. J JFuni aSs “ Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 4 8 600 ℳ
Im Handelsregister ist unter Nr. 1000 die Firma Kiel. Bekanntmachung. [160941 Königsberg i. Pr. Handelsregister. [16097] maun zu Minden“ und als deren Inhaber: do. do. kleine 5 15/4. 10 100 u. 20 £ 104,60 G do. s 18387 4 1/4. 10 10000 — 100 Rbl. 1““ 4 3000 — 600 ℳ —,—
Ihm & Heilmann in Hanau und als deren In. In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist Der Kaufmann Julius Spirgatis zu Königs⸗ 1) Die Ehefrau Bantier Gustav Alwes, Malwine, do. do. pr. ult. Juni 4050 — 405 ℳ 11071.,0 do. do. . ult. Jun w Braun schweigische 4 ½ 8009 300 ℳ 108,00 bz G 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 103,50 G
o
„— — —.,— 880:
8 8 2 82
.
2—22ͤö2ͤ=2ö2
.
———— ³22S2=E=EEgES
FSS2öS — 282ͤö2
—,
1.
—4-3, — ,—
—‚F’SA
haber die Bijouteriefabrikanten Wilhelm Ihm und am heutigen Tage sub Nr. 441 eingetragen die berg hat für si Ebe mit Martha Jantzon geb. Kuhlmann, zu Minden, Finnländ. Hop.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9 ge 101,00 bz do. Ce aat dan 1/6.1 12° 10000 — 125 Rbl. [112,50 b; G Braunschw. Landeseisenb Adam Heilmann daselbst mit dem Bemerken einge⸗ Firma: Warucke & Bloempot in Kiel. durch Vertrag vom 7. Juni 1889 die Gen neinschaft der 2) der Fabrikant Adolf Kuhlmann zu Lerbeck. Finnländische Loose 1985. v. Sich 190 N. = 30 ℳ 8910 do. do. 16.12 Tö1““ 99/70 Breslau⸗Warschau... tragen, daß die Gesellschaft seit dem 1. d. M. besteht. Die Gesellsch after sind: Güter und des Erwerbes ausgeschloss en; das eingebrachte “ “ vII1“ 116 7 ccse e Sn 102 Rh 1 oöö s 99, 8 Cöln⸗Mindener Iv. Em. Hanan, den 6. Juni 1889. 1) der Kaufmann Johannes Heinrich Warncke Vermögen der Ehefrau und Alen. was sie während 88 [16108] do. v. 1886 4 1/1.7 “ ℳ 102, do. Lurh 1/1.7 89 70 bz do. VI. Em. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. in Kiel, der Ebe rurch Erbschaften, Geschenke, Glückssälle Neuenburg W.-Pr. Bekauntmachung. ee- Zai5 1/1.7 5000 u. 200 Fr. (32,3061 A“ Rbl. P. 62 1 9. eiencs ccsa e er naae 2) der Kaufmann Harm Jansen Bloempot in oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor⸗ In dem Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ do. . do. 8 00Oerr Z““ 8 92,30 bz 9. Drte 85 Aul. 9 u. 100 Rbl.7 4 827569, D.⸗N. Lloy vd (Rost. W rn.) [16 . 978, Kiel. behaltenen Vermögens haben. gerichts ist bei der Firma: Nr. 78. B. Segalls bollaͤnd. Staats⸗ Anl leihe 3 ½ 1/4. 29 2000— 100 . II do. we u. 100 0 Rbl. P. 62,605, lber t.⸗Z 8 Keehh 84.88 Han. Münden. Auf Blatt 100 des hiesig Die Gesellschaft hat am 1. Dies ist zufolge Verfügung vom 11. Juni 1889 Nachfolger Max Goldschmidt folgende Eintra⸗ Nal. steuerfr. Hyp. „Obl. 4 1/4. 10 250 Lire 8975B 1 do.p. ult Juni 8 ö 50462,60 ,B b einsche Marschbahn.” Handelsregisters ist heute zu der Firma Aug. Spiel Kiel, h 1 Juni 1889. an demselben Tage unter Nr. 1201 in das Register gung be⸗ 1’ do. Nationa! lbk. Pfdb. 3 1/4. 10 8 500 Lire 97,90 b G do. III. 5 n 1000 u. 100 Rbl. P. 188. 38089 1 2. 1.9 gar.. mann eingetragen: ö 5 ches Amtsgericht. Abtheilung V. zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ Die Firma ist in „Max Goldschmidt“ ver do. Rente.. 1⁄1. 70 20000—100 Frs. 169Jg do. p. ult Juni 1 68 63,10 8,20à, 10 bz .⸗Halberst. 1873 „Die Firma ist erloschen“ 8 100— 1000 Frs. 96,20 B Nicolai⸗Obl. 1 2900 8025 6b6 „Leipzig Lit. 4.
1. Bek ch [16095] EEETTö“ vindethe st unter Nr. 79 d st 8 8 pr. ult. deie 1 .. 96,10à 96 bz 8 d klei 1 500 F Fre. 90,25 d d Fit. B. Han. Münden, den 14. Juni 1889 8 Kie ekauntmachung. 5 Königsberg i. Pr., den 12. Juni 1889. emnächst ist unter Nr. 79 des Firmenregisters G 6, 6 bz & do. do. ne 5. 89 bz “ d. Lit. B. Königliches Amtsvericht. I. In das hieselbst geführte Genossenschaftsregister Königliches Amüsgerich. XII. die Firma „Max Goldschmidt“ in Neuenburg ggpenbagenerStadralut 34 1/1. 7 1809. 900. 300 ℳ 8e4 do. Poln Schatz⸗ „Obl.⸗ 4. 10 500 — 10 9 Rbl. S. 92,25 G Magdeb.⸗Wittenberge.
— ist am heutigen Tage unter Nr. 60 Folgendes ein⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Gold⸗ eissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 1/1.7 2000 — 400 ℳ 95,90 bz G do. do. kleine 4. 10 150 u. 100 Rbl. S. “ Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. getragen worden: 176,00 bz do. 75,76 u. 78 cv.
[16098) schmidt in Neuenburg neu eingetragen worden. do. do. kleine 400 ℳ “ do. Pr. Anl. p. 1864 5 100 Rbl. 5 Firma der Genossenschaft: 3 156,50 bz do. v. 1874
— —
3000 — 300 ℳ 103,50 G 3000 — 300 ℳ Sea. n 3000 — 500 ℳ 102,00 B 500 u. 300 ℳ 102,75 bz 1000 u. 500 ℳ [103,50 bz 3000 — 500 ℳ —,— 3000 — 300 103,90 bz 3000 — 300 104,60 G 3000 — 300 103.50 bz 600 ℳ 94,50 bz 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 5000 — 300 3000 — 300
—,— - qehöNA
—
Juni 1889 begonnen.
ZEEö1““;
4
— —.
Krotoschin. Bekanntmachung.
116079] Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 155,
Han. Münden. Auf Blatt 65 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der Firma: Johs. Zam⸗ poni eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
5
wo⸗ Neuenburg W.⸗Pr., den 13. Juni 1889. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 824 1/4. 10 1908018, ℳ do. do. v. 1866 5 8 9 1009 Rbl. Vereins⸗Bäckerei zu Gaarden, Kreis Ploen, selbst die Firma Gabriel Levy eingetragen steht, Königliches Amtsgericht. Mexikanische Anleihbe..6 versch. 1000 —500 £ 95,40 b; do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. 100 1000 u. 500 Rbl. 2zJ—.. v. 1881 Eingetragene Geuossenschaft. in Spalte Bemerkungen Folgendes eingetragen 1“ — do. do. .6 versch 100 £ 95,80 B do. 6. do. do. 5 8 8 96,00 b; 8 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B Sitz der Genossenschaft: Gaarden, Kreis worden:
[16110] 1 do. do. kleine 6 versch. 20 £ 98,00 bz M do. Boden⸗Kredit.. 41.7 100 Rbl. M. ne. „Mrk. III. Ser. Han.; Münden, den 14. Juni 1889. Ploen. Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Ver⸗ Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist do. pr. ult. Juni 5 u“ 95,10 bz G do. do. gar. 7] 1000 u. 100 Rbl. 96 Sob; Oberschlef. Lit. Z... Koohnigliches Amtsgericht. 15 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: fügung vom 13. am 13. Juni 1889. 1000 — 100 Rbl. P.
heute zu der Firma „Geschwister Klein zu Idar“ Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9 2 53,00 bz G do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. 1 8 — 1400 ℳ s83,50 bz B d. — Das Genossenschaftsstatut datirt vom 9. April Wick, Gerichtsschreiber. (Nr. 309 der Firmen⸗Akren) eingetragen: lew⸗Yorker Gold⸗ Anl. 6 6 1000 u. 500 G. 130,50 b Gkl. f. do. Kurländ. 21086 1500. 100 Rbl. “ vo. [16076 1889. Krotoschin, am 13. Juni 1889. 4) Die Handelsgeseklschaft ist aufgelöst und die do. Stadt⸗Anl.7 18 1000 u. 500 F P. [104,00 bz Schwed. St.⸗Anl. b 3000 — 300 ℳ 102,50 bz de. Em. v. 1879. Han. Münden. Auf Blatt 165 des hiesigen Königliches Amtsgericht.
ESE —
500 Rbl. S.
2,2=OVSOgVg 222058802“2ͤö2ͤö2öͤͤS2SSS2
Shes 5 187 73 5 4 8
—
O0 UO
TTT
204—
-. 5 1 =gS; “
de
RRRRRRRh
ηι
Sos o ge ESISF
200 Nr 88,25 G
102 75 bz G Albrechtsbahn gar. 8 3000 — 300 ℳ 102,60 bz
99,75 t. bi B Nordb. Gold⸗Pr.“ 4 1 81 50 B nsctohranh (Gold) Obl. 4 ½ 1110 81,30 bz Dux⸗ xch 5 1,1.7
8
Gegenstand des Unternehmens ist: Firma erloschen. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 4500 —450 ℳ —,— . o. do. 1500 ℳ 102,50 bz do. (Ndrschl. Zagb.) 3 Handelsregisters ist heute zu der Firma: Christoph Anfertigung und Verkauf von Backwaaren auf Oberstein, den 8. Juni 1880. de 88 Staats⸗Anleihe vö ee; do. do. 1 499 8G 102,50 bb do. Stargard⸗Posen 300 u. 150 Nnuprecht eingetragen: gemeinsame Rechnung und Gefahr. Krotoschin. Bekanntmachung. [16099] Großherzogliches Amtsgericht. 8 err. Gold⸗Rente. 1000 u. 200 fl. E 93,20 8 do. do. G * g 59e Ostpreußi sche Sadbahn. .. 1500 — 300 „Die Firma ist erloschen.“ Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be. In das hiesige Firmenregister ist Folgendes ein⸗ Bödeker. “ 8. do. 3 kleine 200 fl. G 193,70 B do. St⸗ “ Anl. 5000 1000 ℳ 89, 8 ti.. o. do. 1500 — 300 Han. Münden, den 14. Juni 1889. stimmte Zeit nicht beschränkt. getragen worden: 1 — d. do. pr. ult. Juni v do. Hyp. Pf Ver hg 3000 — 300 ℳ 1103,80 b 88 Re chd Oderufer II. S 5000 —500 Königliches Amtsgericht.J. Die Genossenschaft ordnet ihre Angelegenheiten 1) Nr. 393. v “ 116111] do. Papier⸗Rente. 1900 u. 100 71,00 bz do. do. v. 1878/4 4500 — 300 ℳ 108,30 KRheinische 600 ℳ —— 1 selbständig unter Theilnahme aller ihrer Mitglieder. 2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Oberstein. In das hiesige Handelsregilter ist . 1 1000 u. 100 71,10 b; do. do. mittels; 1500 ℳ% G de. Em. v. 71 600 ℳ Ihre Brgane sind: Moritz Baum zu t heute unter Nr. 408 eingetragen: do. pr. ult. Juni do. do. kleine 4 600 u. 300 ℳ 103,30 G Saglbahn... 1000 u. 500 ℳ 1.1“ 116083] gane si tz B zu Krotoschin. getrag “ 1 leine ‚ 1 F Harzburs In dem Handelsregister für ein⸗ a. der Vorstand, 3) Ort der Niederlassung: Krotoschin. Firma: Gebrüder Galle. do. 1000 u. 100 fl. 185,00 bz do. Städte⸗Pfdbr. 1880/4 ½ 8000 8 388 *ℳ 100,50 G E“ u““ 14 77. 500—50 ℳ 102,50 G fac Firmen ꝛc. ist Fol. 9 heute zu der Firma b. der Aufsichtsrath, 4) Bezeichnung der Firma: Moritz Baum. Sitz: Obertiefenbach. do. Pr. ült. Juni 8 1. Fà10 , G 3 868 8 1883 4 9½ 3000 300 ℳ Werrabahn 1884 — 86. 4 1500 — 300 % —,— 1 88 DHahne in Oker vermerkt worden, daß nach die Generalversammlung ) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge 1) Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. d. M. Silber⸗Rente .4 % 12 7 1000 u. 100 fl. 1Cich eeb she e G Zold⸗Pfandbr. 5 400 ℳ 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols dem Tode des kisherigen Inhabers Georg Friedrich Der Vorstand besteht aus: Verfügung vom 13. am 14. Juni 1889. 2) Gesellschafter die beiden Brüder: 1 lleine a8 11.7 100 ff. Serbische Rente 1884,5 G abgesampelt nicht ahgen⸗ Wilhelm Hahne zu Oker dessen Wittwe, Minna, 1) dem Geschäftsführer, Wick, Gerichtsschreiber. Wilhelm Galle, do. klei Ueehgn 10 19000 8 100 fl. 8 do. do. p. ult. I Juni 8 8 erg.⸗Märk. IX. Em. 7 3000 — 500 ℳ 104,50 6z G 100,10 bz geb. Oberbeck, daselbst das Geschäft unter derselben 2) dem Kassirer⸗ Krotoschin, am 14. Juni 1889. b. Ludwig Galle, G“ Ueine 48114. 10 100 fl. . H11 M“ 18. 8 1 840 “ 1857 1500 u. 300., ℳ 104,50 bz G 100,10 bz Firma fortführt. Mitglieder des.; Vorstandes sind zur Zeit: Königliches Amtsgericht. Achatwaarenfabrikanten zu Obertiefenbach. 1 do. pr. ult. Juni asn . do. do. p. ult. “ 84,00 Berlin⸗Göri. Lit. v8 3000 — 300 ℳ 104,50 bz G 100,10 bz Harzburg, den 14. Juni 1889. a. der Bäcker Hans Edler in Gaarden, als —; 3) Vertreten wird die Gesellschaft durch jeden Loose v. 1854.. 1/4. 250 fl. K.⸗M. Spanische Schuld. PrrIral 24000-1000 Pes. 75,50 b; Berl.⸗Hambg. I. Em. — 1500 — 150 ℳ 104,50 bz G 100,10 bz Herzogliches Amtsgericht. Gescha tsführer, ““ [16196] der beiden Gesellschafter. do. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stck 100 fl. Oe. W. 8 do. do. p. uli.I Juni 18 1— 8 E Berl.P zusd 997 db. C. 5 1.7 300 ℳ 104 150 bz G 100,10 bz Thielemann. b. der Bäcker Joachim Rerup in Gaarden, Landeshut. Die Bekanntmachung des Königl. Oberstein, den 12. Juni 1889. do. 1860er Loose. 5 1/5. 11] 1000. 500. 100 fl. I123,40 bz Stockhlm. Pfdbr. v. 31/85 4 ½ 1/1. 4000 — 200 Kr. 103,40 bz 1 988. 2. bR 1.7 3000 — 300 ℳ 104,50 8, G 100,10 “ 11“ 8 8 als Kassirer. Amtsgerichts zu Landeshut vom 28. Mai 1889, ab⸗ Großherzogliches Amtsgericht. ““ 69 8 pr. ult. ZJuni 8 “ do. 18868 1. 8 8996.. Kr. 1t. h Fela,J Ia eh.5 1/1. 3000— 300 * [104,50 b; G 100 10 b; Herford. Handelsregister [16081] Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und gedruckt in der 5. Beil. der Nr. 131/89, dieses Hödet ker. s6. Fose 9 1864 p. Stck 109 u. 50 si. 308,00 bz do. “ ’“ 1/3. 9 C09. Kr. 1ghar Magdb.⸗Halberst. 6500 3900 — 300 ℳ 104 50 bz G 100, 10 bz des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. außergerichtlich und zeichnet für denselben. Die Blattes, wird dahin berichtigt, daß die erloschene “ eft b. Bodenkrd.⸗ Für 1/⁄5. 11 oeJeeeh ℳ 80,50 b b do. Stadt⸗Anleihe 4 17%. 12 8000 — 400 Kr. 102,90, Obelschlef Iic. . 8 3000— 300 ℳ104,50 bz G 100,10 b; Unter Nr. 8969 des C Gesell ebaf ftsregisters ist die am Zeichnung selbst geschieht dadurch, daß die Zeich⸗ Firma nicht Fritz Koetemann, sondern Fritz Koch⸗ Osterfeld. Bekanntmachung. [16112] Stadt⸗ 1⁄1. 7 1000 100 ft. “ 8 do. lleine 4 115⁄6. 12 800 u. 400 Kr. 102,259 vb“ 3000 — 300 ℳ 104 0 1G 100,10 b; 12. Juni 1889 unter der Firma Bothe und 1 68 hereat Firma des Vereins ihre Namens⸗ mann heißt. in unserem Firmenregister eingetragene biais-edhe Eeg 1; 3000 108, h. 8 62,75 b;“ 2 8 1 ne ö 8 12799 do. Em. d. 1 S 8 3000 — 300 ℳ ,104 50 bz G 100,10 bz i ) s unterschrift beifügen. “ irmen: IT“ . P. 62 8 . flein 8. . . 2,2 n8 88 3 4. 0 bz G 100,10 Frneeen Fachn ö siud Rechtsverbindlichkeit für den Verein Dritten Lauban. Bekanntmachung. 16102 1) Nr. 32. Louis Friedemann zu Naum⸗ do do. V. 1/1.7 ee; Rbl. 54 56,50 b;z 8 vt do. do. 3 ¼ 15/3. 9 9000—900 Kr. 1640 /b 8. 8 8 sscan “ 4 19 89 Hr169 198 als Gesellschafter vermerkt: gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn sie von In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3 burg, Comtoir in Lissen bei Osterfeld, p8o. Liquid. Süah 1 6.12 “ Rbl. S. 68,8 0 5 1erff. Inleihe v. 1865 cv. 1 1/3.9 1000 — 20 16,40 5G do. „ v. 1883 3000 — 300 ℳ 104,50 bz G 100,10 bz 1) der Kaufmann Ernst Bothe zu Enger beiden Vorstandsmitgliedern geschehen ist. bei der Firma „J. T. Kunze’s Söhne“ zufolge 2) Nr. 34. F. W. Hering & Co. in Rar naseüischenr. v. 1888 4 ½1/4. 10 5 4 Sg 8 1890b 38 ⸗f. do. p. ult. Juni 40 16,80sh Rechte Oberufer. 5000 — 300 ℳ 104,50 bz G 100 10 6bz 2) der Kaufmann Bernhard Sieboth zu Enger. „Alle im Statut vorgeschriebenen öffentlichen Auf. Verfügung vom 11. d. Mts. heute folgende Ein⸗ Osterfeld Raab ⸗Sraz Präm⸗Anl. 4 1%¼.10 100 .ℳ 15 fl. S. 110 Administr. 5 88 0 ℳ 81,25 bz Rhein. v. 1858 u. 60 8 6600 n. 300 4 104,50 bz G 100,10 bz 6 forderungen, Einladungen und Bekanntmachungen tragung bewirkt: sind nach stattgehabten Ermittelungen und 5b Stadt⸗Anleihe JI. 4 1/4. 10 5909 gsre 9710G Loose vollg. fr. p. Stah 400 Frs. 72,25 bz G Schleswiger 760,8 1/1.7 3900*-5300 ℳ 104,50 b; G 100,10b; v111“ ergehen unter der Firma der Genossenschaft und Col. 4 Nach dem Atteste des Nachlaßrichters deshalb gelöscht. Ru II. V. E s. 18 10% 5000 500 Lire 92,90 b; G ds. p. ult. Junis 73,60à 72,40 bz Thüringer Vr Serie 3000 — 300 4 104,50 bz G 100,10 bz MHildesheim. Bekanutmachung. [16077] werden von beiden Vorstandsmitgliedern unter⸗ vom 1. Juni 1889 hat der verstorbene Kaufmann Osterfeld, den 3. Juni 1889. män. St⸗Anl, große 71. 7 25000 n. 1. 1290 Frs. 108 005b (Eavpt. Tribu. 24 4 ½ 104. 1¹21¹⁷/ 1000 — 20 £ 2 8c ohs Berl.⸗Stett. III. Em. Z2 3000 — 600 ℳ 104,50 G 100,10 bz Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1034 heute zeichnet. und Fabrikbesitzer Ernst Heinrich Kunze außer den Königliches Amtsgericht. 88 Vütte 1/1.7 N 250 Frs. 103,00 b .“ n. p. ult. Junt “ 10000— 100 T*rl. 93 115g Brol⸗⸗ Schw. JFriz HS 3000 — 300 ℳ 104,50 G 100, 1ob, eingetragen die Firma Moritzberger Consum⸗-. Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern; als Gesellschafter bereits eingetragenen vier Ge⸗ Strot Obligat 1/1. 7 5 o. r 106,25 b; wgar. oldrente Se. 88 119 G 2900 fl. 86, 898 do. 1876— 10 1000 — 300 ℳ 104,50 G 100,10 bz Halle H. Kuntze, mit dem Orte der Niederlassung derselbe überwacht die Geschsftführung des Vor⸗ schwistern Kunze andere Kinder nicht hinterlassen, Redact V.: Dr. 3 Klee. aats⸗O Figat. 1/1.7 49000 u. 40 106/30 b: 8g. do. mittel 4 1* 8 fl. 86 50B Oberschi-ket. F. I. Em. ·:10 30001300 ℳ104,50 G (100,10 bz Moritzberg und als deren Inhaber der Kaufmann standes, vertritt die Genossenschaft bei Abschließung so daß die alleinigen Gesellschafter sind: - Berli 8 acreur: 8 “ 59 fun. P F.hs “ 161 50G 84 8 seane n 8 100 fr. 86508 . Rberniesche v. 62 u 64 2. 9 ℳ J104,50 G 100,10 bz Harry Kuntze in Hildesheim. von Verträgen mit den Vorstandsmitgliedern, sowie A. die verwittwete Kaufmann Kunze, Marie, geb. erlin; v. und. 16.12 2000 ₰ 101,90b, golde Fuse. Aanli⸗ 200 l. G 86.00 bz 1/6. 12 400 ℳ 101,90 G do. 1900 5. 209 . 1/4. 10% 16000 — 400 ℳ 86.40 B do. Paxierrente 5 der 119 1900— 198 fl. 4000 n. 400 ℳ 96,70 b; B do. Dado. p. nür Zuni
82292] 22009
Hildesheim, den 13. Juni 1889. in den mit ihnen zu führenden Prozessen. Tobias, zu Lauban, Verlag der (Scholz) “ do. mittel Königliches Amtsgericht. A “ V. Die Berufung der Ceeretcese deeguns geht in B. die vier Geschwister Kunze: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. kleine
der Regel vom Aufsichtsrath aus, jedoch kann, wenn a. Ernst, Gerichts⸗Assessor zu Langensalza, Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 düsüe
1000 u. 500 ℳ [105,00 G 500 — 100 — —,—
ClƜƜ N