8
b1““ 1 1““ 1 u“ 8 8 8 1 88 ’ 1 9. 116“ “ 3 . 3 b 8 1 8 1 8 8 1 8 8 8 Wel b d seitdem erfolgt, und was soll) 89) Fülltohlen . des Reichsgerichts, II. Strafs., vom 29. März d. J., als 1300 und 1799 ℳ und von 1800 ℳ und mehr hatte, 250, antragte Georges Roche die Wiederherstelung des kurrenz in dem Rennen um⸗ arbeiterfreundliche Vorschläge, sie sind etwa ee“ sud ütern Ils Die an verschiedenen 2 gegen „Füllkohlen“ erhobenen Be⸗ Betrug, bezw. bei nicht vollendetem Betruge als Betrugs⸗ 325 bzw. 400 ℳ, für eine Vollwaise die Hälfte, für eine Kredits von 915 000 Fr., welcher die ö des vielleicht eine schwer vermeidbare Folge unserer Preß⸗ und Wahl⸗ Wie gestalten sich hiernach die Löhne, und sind die Arbeiter schwerden sind, wie anzunehmen, gegen das gesammte Ausgleich⸗ versuch zu bestrafen. albwaise ein Viertel der Wittwenpension. Diese Bezüge begonnenen Baues mehrerer Panzerschiffe ermöglichen estsnde, aber ruhige politische Erwägung “ doch etwas damit zufrieden? 8 1 verfahren gerichtet, welches den Zweck hat, in den von der — Auf Grund des §. 1 Absatz 6 des landwirthsch sollen nunmehr auf 300, 390 bzw. 480 ℳ für eine Wittwe würde. Der Marine⸗Minister erklärte, daß dieser Möcigung enpfehlen. u““ 1e- e han.. 2
Im Sinne des Erlasses vom 25. Mai cr. darf nicht vergessen. Verwaltung geführten Büchern die geförderten und die ver⸗ b 8 8. U schaft⸗ und dem angegebenen Maßstab entsprechend für die Waisen Betrag nicht genügend sei; außerdem habe er der müssen doch auch daran erinnern, daß wohl kaum irgendwo
werden, daß die Lohnfrage einen vorherrschend privatrechtlichen Charakter kauften oder sonst verwendeten Kohlenmengen gegen ein⸗ lichen Unfallversicherungsgesetzes vom 5. Mai 1886 hat das zht werden. — Der Kommissionsantrag ging auf Genehmi⸗ Budgetkommission gegenüber Verpflichtungen übernommen. 1 ’ f dief “ bö gentt i⸗ Hefbnnskneng deßsen iehhm Perch ceera. Nch,eber in Miabetzenigfa e ba der 88 1h.. her kte Schg “ 2. Snhalta 8 88 und bezüglich der Petitionen des Lhcr en gergishen der ensier bemerkie weiter, daß⸗ e größere Anstrengung thätig ve 7% F deris TSSS“; angezeigt ersceinr⸗ EEöö vd. gake⸗ tr. 712) nachfolgende Entscherdung “ ngs⸗ zschullehrervereins und des Katholi schul⸗ b ig sei und er die illi 1 ie in
52 Vieh in mehreren Stücken (ein Viehstapel, eine Heerde) zum Lehrern unter 35 Jahren und den unständigen Lehrern Ge⸗ Antrag Georges Roche wurde hierauf abgelehnt und das über die „Schutzlosigkeit des Arbeiters“, die Pflicht, „das Recht der
. und den bei der Kohlenförderung betheiligten Kameradschaften nach Ver⸗ 4 8 b hre 1 1— des — 1 Es kann nicht C sein, darüber zu ver⸗ hältniß ihrer geförderten Quantitäten in Abzug gebracht Sind die Gedinge⸗ Zweck der Sie is Mülchgewinnung ede 1 Mast ge⸗ haltszulagen zu verwilligen und das Alterszulagensystem nach Marinebudget genehmigt. Arbeiter auf eine menschenwürdige Behandlung zur Anerkennungzubringen handeln, welche Schichtdauer im Allgemeinen aus technischen Gründen fätze von vornherein mit Rücksicht auf derartige Ausfälle bemessen halten vet , gelten als landwir hschaf 9 Betriebe, soweit oben weiter auszudehnen, auf Mittheilung an die Königliche Schweiz. Bern, 17 Juni. (Bund.) Der schweize ische 2 so muß L-. doch sagen: e. derart oder Gesundheitsrücksichten nothwendig resp. zulässig erscheint; viel- (und das hat sich wohl im Laufe der Jahre von selbst derart geregelt), nicht die Viehhaltung durch organische Einfügung in einen Regierung zur Erwägung. — Der Abg. Uhl stellte den An⸗ eiz. Bern, 16. . ssisch 6 b 8 isee 5 88 we- nicht geför ert, wohl 1 den Bestre ⸗ der mehr wird in dieser Beziehung nur zu konstatiren sein zb im so ist vom rechtlichen Standpunkte aus gegen das Verfahren versicherungspflichtigen gewerblichen (Brennerei⸗, Brauerei⸗ trag, die Geneigtheit auszusprechen, für Lehrer zwischen 30 und Bundesrath hat den eidgenö ischen Gesandten Dr. Roth keic demo rerneß der Erzeugung von Mißmuth und. Klassenhaß speziellen Fall etwa Gründe bestehen, welche es wünschenswerth er⸗wohl nichts einzuwenden, immer bleibt aber der Mihstand u. s. w.) Betrieb Bestandtheil des letzteren geworden ist. 0gg,Jahren eine Alterszulage von 50 ℳ zu bewilligen. in Berlin als Spezialabgesandten zu dem fünfundzwanzig⸗ räf nüae Ves chs 8— ist in “ S“ scheinen lassen könnten, die Schicht kürzer zu bemessen, wie es im bestehen, daß die Arbeiter tetzie 11 6 Hierunter ist das Halten eines oder weniger Stücke Vieh Der Staats⸗Minister des Kirchen⸗ und Schulwesens jährigen Regierungs⸗Jubiläum Sr. Majestät des Königs shen. nicht ein öö vah eewn Revier resp. Distrikt üblich ist. können, was sie verdienen. Gegen letzteren Umstand mögen wohl der lediglich oder überwiegend zur Befriedigung des eigenen Dr. von Sarwey machte bezüglich der unständigen von Württemberg abgeordnet. dessen, was zur Hebung der Zage de Arbee
s 2 PI. 214„39 5 in 8 8 5* : vec. 341 , „.
nüfgen itt die Schichleneintheilung des Arbeitstags von Wie ist (in kurzen Zügen dargestellt) das Verfahren?⸗ — Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ Lehrer vom 18. bis 26. Lebensjahre handle. Wenn en e 18ggs “ ridgenössischen Generalanwalts SerSes W in SS Licht zu daß 4 Stunden? G 8 ; ehxelcge de bnt Verfahrens richtet sich die Beschwerde? richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem dieselben auch einen sehr bescheidenen ee bezögen, so dürse, wirdmeuerdings berhet⸗ 728 b 89 8 Füle 25 83 “ “
Wie ist die Frühschicht organisirt? 11““ Fhlh. 1”- ich .e entgegenzuroinmen res Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von man nicht vergessen, daß sie eben aus dem Seminar kämen, Art. 2. Der eidgenösstsche Generalanwalt wird dem eidgenössischen bringen sollen und das schon Erreichte als Bagatelle behandeln, Wann beginnt die Seil⸗Einfahrt? v“ Veclahren fallen 9 laßgen? gung, entgegenz i reip. dort). — S. M. Vermssgsfhrzg. „Albatroß“ 2./6. „Husum. in welchem sie auf Staatskosten ihre Ausbildung erhalten Justiz⸗ und Polizei⸗Departement zugetheilt und ist beauftragt: in den Augen der Arbeiter geflissentlich verkleinert wird. Es ist Wann ist dieselbe zu Ende und beginnt die Förderung? . In saci hen Fuften wird dies event. durchführbar sein; (Poststation: Husum.) — S. M. S. „Alexandrine“ 12.75. hätten. Im 27. oder 28. Lebensjahre trete gegenwärtig ein a. diejenigen Aufgaben zu erfüllen, welche ihm durch die Bundes⸗ vollends unverantwortlich, wenn diese „Reform⸗⸗Arbeit, die immer Wann ist die Förderung zu Ende und beginnt die Seil⸗Ausfahrt? ““ lbaeh bt⸗ Aden 14,5. (Poststation: Auckland [Neu⸗Seeland].) — S. M. Lehrer in eine definitive Stellung mit Pensionsberechtigung gesetzgebung, insbesondere durch das Gesetz über die Bundesstrafrechts⸗ neue Gährung schafft und das Recht des Arbeiters zur Unzufrieden⸗ Wie lange dauert die Ausfahrt? 7) Abgabe der Betriebsmaterialien zum Selbst S. „Ariadne“ Kiel 11./6. — 15./6. Arendal 24./6. (Post⸗ und erhalte durchschnittlich 1000 ℳ Geldgehalt und freie pflege und durch dasjenige, betreffend das Verfahren bei Uebertretung keit beweist, die schwere Verpflichtung, die sie mit dieser Wirkung
Wie gestalten sich dieselben Verhältnisse bei der Nachmittags⸗ kostenpreise. 99 6 Por Nohr Fin Aurist k5 166 fiskalischer und polizeilicher Bundesgesetze, übertragen sind; b. alle ihres Treibens immt 1 n
schicht? ei. 3 ie gestalten sich dieselben Verhältnisse bei der Nachtschicht? In welche Kasse flossen die Ueberschüsse? Dartmouth.) — S. M. Av. „Greif“ 6/6. Wilhelmshaven. auch nur vorübergehende Stellung nicht denken und werde Polizei⸗ Aeon und die ihm durch die Bundesbehör Wa 88 ö“ ist auf 88 188 bisher vielfach sclichr .,, Zu welche. ö die Kassenbestände Verwendung? (Poststation: Wilhelmshaven.) — S. M. Av. „Grille“ 8./6. im günstigsten Falle 29 — 30 Jahr alt, bis er in eine eeeb besondere Mümd 86 ee 85 1— In einer Untersuchung über den Antheil der Sozial⸗ — Differenz zwischen der Essener Erklärung der Arbeitgeber vom So viel bekannt, wird kaum bei irgend einer Grubenverwaltung Kiel 11./6. — 15./6. Kiel. (Poststation: Kiel.) — S. M. pensionsberechtigte. Stelle eintrete. Weiter erinnerte der essen der Eidgenossenschaft vor den Gerichten zu vertreten. demokratie am Kohlenstrike kommt die „Deutsche volks⸗ 18. Mai und der Bochumer Erklärung der Arbeiter vom 19. Mai Widerspruch dagegen erhoben werden, von jetzt ab die Betriebs⸗ Kreuzer „Habicht“ 23./5. St. Paul de Loanda 25./5. — 8./6. Staats⸗Minister daran, daß im Jahre 1810 der Minimal⸗ Art. 3. Die Besoldung des eidgenössischen General⸗Anwalts ist wirthschaftliche Correspondenz“ zu folgendem Er⸗ über die Schichtdauer zu achten. Erstere wollen in allen Fällen acht materialien (Gezähe, Oel, Sprengstoffe ꝛc) zu den Selbstkostenpreisen St. Thomé 10./6. (Poststation: Kamerun.) — S. M. Knbt. gehalt der Schullehrer 150 Fl. = 257 ℳ betragen habe und auf 8000 Fr. firirt. Die Reiseentschäͤdigungen werden ihm nach den gebniß: Stnunden Zeit haben zwischen Ende der Seil⸗Einfahrt und Beginn der a hchscsn Dabei .“ doch C“ 119e B1i- „Hyäne“ 8./6. St. Paul de Loanda 13./6. (Poststation: in folgender Weise seither erhöht worden sei: 1836 auf für die Bundesbeamten bestehenden Vorschriften vergütet. „Die Kohlenbergleute bereiteten, ohne von der Sozialdemokratie Seil⸗Ausfahrt. Letztere nehmen mareis Pce etnen dess zc t Srumnze di rhaben “ un tlrag 6s sich, wie die überschießenden Pfennige Kapstadt.) — S. M. Knbt. „Iltis“ 7./6. Shanghai. 342 ℳ, 1846 — 428 ℳ, 1858 — 514 ℳ, 1865 — 685 ℳ, Art. 4. Füc einzelne Geschäfte hen der Bundesrath dem angestiftet resp. angeführt zu sein, eine allgemeine Lohnbewegung vor; 1 Ein und Aussahat ngen anegtunden geräot schen! ruchtheile zu verwerhe e hestehen bleiben, und sollen diese Bruch⸗ (Poststation: Hongkong.) — S. M. Fhrzg. „Loreley“ 1872 — 822 ℳ, 1874 auf 960 ℳ (in kleinen Gemeinden), “ Vertreter beiordnen und wird deren internationale Verbindungen zwischen den ergleuten bestanden schon ene zum thatsächlich sowohl Einfahrt als auch Ausfahrt nicht länger theile dort hineinfließen? 25,/5. Larnaca 25./,5. — 1./6. Syra 4/6. — 5/6. Smyrna Nachdem von allen Seiten der Wunsch gehegt werde, daß die Arr 5s Der Art. 37 des Bundesgesetzes über die Organisation - B9 “ znoch preir h „ Stunde Zeit in Anspruch nimmt, besteht nach den Oder soll das entstehende Saldo durch Uebertragung auf nächsten 7./6. — 9./6 Konstantinopel. (Poststation: Konstantinopel.) Lage der Volksschullehrer noch über die Regierungs⸗ der Bundesrechtspflege vom 27. Juni 1874 ist aufgehoben. L11“ die 38 1 86 8— oben angeführten Erklärungen eine Differenz nicht — und Monat und angemessene weitere Preisnormirung ausgeglichen werden? — S. M. Kreuzer „Möwe“ Zanzibar. (Poststation: Zanzibar.) vorlage hinaus verbessert werde, könne auch er Art. 6. Der Bundesrath wird beauftragt, auf Grundlage des negdis 8 eigene Hand zu nehmen Mit e das dürfte auf der großen Mehrzahl der Gruben zutreffen —, 8) Abschaffung der Strafgelder. — S. M. S. „Miobe Kiel 28./5. — 3./6. Christiania 12./6. erklären, daß er diesem Antrage sympathisch gegen⸗ Bundesgesetzes vom 17. Juni 1874, betreffend die Volksabstimmung scheint man daran gescheitert zu sein, daß andere politische Elemente wo dagegen, wie anuf den nördlicheren tieferen Gruben, welche Arbeitsordnungen,) v Stavanger. (Poststation: bis 20.6. Stavanger [Norwegen, überstehe. Nach Rücksprache mit dem Staats⸗Minister über Bundesgesetze und Bundesbeschlüsse die Bekanntmachung dieses sich bereits der hinter den Coulissen zu bewerkstelligenden „Leitung“ eine große Belegschaft haben, die Seilfahrt (bei den bestehende. Seltstsasä htelich ist Feeeüsöhähos 14““ vom 216. ab Leith (Schottland]). —, S. M. S. „Nixe“ der Finanzen werde auch von dieser Seite der Antrag keinen Gesetzes zu veranstalten und den Beginn der Wirksamkeit desselben bemächtigt hatten, wie aus dem Verhalten gewisser ultramontaner V ö 111“* .“ 198 ö 111““ 11“ tausci ere] 8/,5. Norfolt 12.66, — Haltfax. (Poststation: Halifar wesentlichen Widerspruch finden. Der Kommissionsantrag festzusetzen. Lokalorgane zu schließen erlaubt sein möchte. Nach diesem Miß⸗ Anspruch nimimt, bleibt zu prüͤfen und zu ermitteln. Grubenbeamte zu hohe Strafen verhängen können, und daß überhaupt [Nova Scotia].) — S. M. S. „Olga⸗ 12./4. Sydney. (Post⸗ wegen Verwilligung der Forderung und der Uhl'sche Antrag Belgien. Brüssel, 18. Juni. (W. T. B.) In der g - S “ 1 ⸗ Dem Ober⸗Bergamt sind bereits zahlreiche Anträge zugegangen, das Maximum der Strafen, welches erhoben werden kann, zu hoch ist. station: Aden.) —. . M Vermssgsfhrzg. „Pommerania wurden einstimmig angenommen, ebenso die Forderung von heutigen Sitzung der Deput irtenkammer interpellirte herbeiführen keß ö“ verae tt der he e mifttelst an den Vorschriften, welche zur Sicherung der am Seil Fahrenden Die Sache führt ganz von selbst auf die „Arbeitsordnungen“ und Kiel 25/4. — 26./4. Aarösund. (Poststation: Kiel.) — S. 3000 ℳ Erhöhung des Beitrags zur israelitischen Central⸗ Janson, nachdem er den Eid geleistet hatte, die Regierung, be⸗ eines geschaffenen kait accompli demnach „Herr⸗ der 18e.e gegeben sind, nachzulassen und auf diese Weise eine Abkürzung der auf die voraussichtlich damit verbundenen Disziplinarstrafreglements. M. S. „Sophie“ 3./6. Auckland 12./6. (Poststation; Apia kirchenkasse (bestimmt zur Aufbesserung der Beamtengehalte treffend den Sozialistenprozeß zu Mons; er kennzeich⸗ Bewegung zu werden. Dieser letzte Versuch scheiterte an zwei Um⸗ Dauer der Seilfahrt zu ermöglichen. Es soll an Entgegenkommen Die Kommissionen werden an allen Stellen die geltenden Arbeits⸗ [Samoa⸗ Inseln!)). — S. M. Knbt. „Wolf“ 6.,75. 1b1der israelitischen Ober⸗Kirchenbehörde, der Gehalte der nete besonders die Tragweite desselben für die Brüsseler ständen; einmal daran, daß die Bergleute ihrer großen Mehrzahl nach nicht fehlen. Dies Entgegenkommen kann aber gerade im Interesse ordnungen in eingehende Prüfung nehmen müssen fs nach Russell [Neu⸗Seeland] 28.5. (Poststation: Apia (Sa⸗ Rabbiner in Stutigart und Ulm um je 200 ℳ, und für Wahl und fügte hinzu, das Ministerium und die Majorität die sozialdemokratischen Einflüsterungen zurückwiesen, dann aber daran, der Sicherheit der am Seil Fahrenden nicht so 8 gehen, 8 e114“ SSFfcer E “ moa ⸗Inseln]’) — Kreuzergeschwader: S. M. S. Alterszulagen für die Schullehrer an den bestehenden 15 israeli⸗ müßten sich entweder unterwerfen oder abdanken, denn das daß die Entfaltung einer starken militärischen Macht es aussichtslos 1“*“ e bleist. Gruben und noch eigagene Cain egech norbinngen verbessert werden „eeisieh, (Flasgschifh, „Carolad. S. M. Krr. „Schwalbe⸗, üschen Konfefstonsschulen und für die miht nfc Schulstelen bffentliche Gewissen habe gesprochen. Der Nedner, wurde mächte, der Ben⸗gangzeange wereiziene tumultuarischen Charakter ein⸗ Welche üwaigen Mißstände in den Detail⸗Einrichtungen und können. S. M. Av. „Pfeil“ Zanzibar. „Carola“ — Seychellen. (Post⸗ Bverbundenen Vorsängerstellen bei 7 israelitischen Kirchen⸗ mehrmals von der Rechten unterbrochen, die bei den Worten, Biprer⸗ . sie zeigte, wo vereinzelt die sozialdemokratischen Faiseurs Anordnungen der Seilfahrt geben Veranlassung zu Beschwerden der 9) Gewährung billiger Hausbrandkohlen. station: Zanzibar.) — Mandbverflotte: Manövergeschwader: gemeinden). 8 er glaube nicht an das Wort des Ministers Beernaert, ver⸗ ehör fanden.“ sbrandkohlen ist eine S. M. Panzerschiff „Baden“ (Flaggschiff), „Sachsen“, „Olden⸗ — 18. Juni. (St.⸗A. f. W.) Die Kammer der langte, daß er zur Ordnung gerufen werde. Der Abgeordnete Ueber die Lage des deutschen Industriemarkts
Arbeiter? Die Forderung der Gewährung billiger Hausb⸗ 1 n“, „Olt 1 - 4 ordnr Wes kann dagegen geschehen? Forderung, die ausschließlich in das Gebiet des Privatrechts schlägt. burg“, S. M. S. „Irene“, S. M. Av. „Wacht“ 24./5. Kiel 5./6. Standesherren nahm heute einstimmig den Gesetzentwurf, gab alsdann eine historische Darstellung der Komplot⸗Ange⸗ bringt die „Hamburger Börsenhalle“ folgende Be⸗ Welche Aenderungen an den Betriebsvorrichtungen und Betriebs⸗ Wo diese Frage aufgeworfen wird, ist nur festzustellen, welches — 5./6. Neustadt i. Holst. — 7,/6. Kiel. (Poststation: Kiel). — betreffend die Apanage Sr. Königlichen Hoheit des legenheit und behauptete, das Ministerium habe die Um⸗ trachtung: S G kann de rFaee gh. vornehmen, um die Seilfahrt⸗ Verseeen, . .“ wie die Sache auf allen oder Uebungsgeschwader: S. M. Panzerschiff „Kaiser“ (Flaggschiff), Prinzen Wilhelm, an. triebe der Agents provocateurs gekannt. Der Minister⸗ ii 8 Bewegung Füt vn 88 Indmttrienb m in den zeit abzukürzen; insbesondere: 8 3 -p 11 -Deutschland“, „Friedrich der Große“ Preußen“, S. M. Av. niz IS 2 S Präsident Beernaert erklärte darauf, Janson glaube, daß letzten ochen eine regelmäßige, ohne daß sie gerade Zeugniß von 1; ren E — 1 ben bish lten ist, um auf „J. —k „ „Friedrich E 7 e Baden. Karlsruhe, 18. Juni. W. T. B. Se. Ib b .* 8 5 bathakei 3 8 Können da, wo in mehreren Etagen des Förderkorbes gefahren, doch auf der Mehrzahl der Gruben bisher gehalten f „Zieten“, 30./5. Kiel 5./6. — 5./6. Eckernförde 8./6. — 8./6 Königliche Hoheit der Groß herzo g empfing heute Uittas allein die Thatsache seiner Wahl ihm das Recht gebe, die Ent⸗ lerer. Thätigkeit ablegte, die nach den glänzenden Be⸗
Ministeriums 8 b eres über den allgemeinen Aufschwung in unseren Fabriken herrschen lassung des Ministeriums zu verlangen; dasselbe habe niemals Eingeerftruliche Thatsache tritt hervor: die Preise
wo es noch nicht der Fall sein sollte, Bühnen zum Auf⸗ und Abtreten diesem Wege die geltende Gewohnheit zu erkennen. 28 8 Sg 1 8 1.“ 1 Hoh hergestellt und dadurch viel Zeit gewonnen werden? oder 10) Unternehmerwesen. h1 9. g8 12176. stenistgst i. Holst. 6 88 8868 8 den österreichischen Gesandten Okolicsanyi von Sko⸗ diese Absicht bt und d ine Entlass icht 17./6. (Poststation: bis 19./6. Swinemünde, vom * /6. ab iese Absicht gehabt und werde auch seine Entlassung nicht ziehen an und können in Einklang mit den hohen Roh⸗
Sind da, wo die Beförderung der Leute nach resp. von ver⸗ Die Beschwerden über das Unternehmerwesen sind wohl nur ganz 24* — 2 von . licsana zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens. gehab ; — schiedenen Sohlen erfolgt, Maßregeln zur Abkürzung der Zeitdauer vereinzelt aufgetaucht; wo dies geschehen, waren sie dagegen gerichtet, Kiel.) — Torpedobootsflottille: S. M. Av. „Blitz“ (Flottillen⸗ 8 heeaa hm⸗ Ihrer ne igllchen Hoheit geben. Der Konig allein habe das Recht, die Kammern auf⸗ materialpreifen gebracht werden; ferner ist, besonders e der Fahrt zu ermöglichen? daß einzelne größere Ausführungen (Schachtabteufen in schwierigem fahrzeug), S. M. Torpedodivisionsboot „D. 3 „ S. M. Tor⸗ S 5 8 Hohelr zulösen, und Janson sei von dem König doch damit nicht be⸗ dischen Geschäft, eine der Hauptbedi des geschäftlichen Auf⸗ u. s. w Gebirge, Auffahren langer Querschlaͤge in festem Gestein u. s. w.) pedoboote 8S0c06 1u 28 „S. 29 ⁰, „S. 30 5 8 roßherzogin empfangen und nahm später am iner traut worden. Der Minister⸗Präsident stellte sodann auf das däschunges in Erfülung Pnesn süch die Keufktaft und Auf
8 ö . 3 8 8 6868 ; 54 8 . 88 4 „DP. — JääxTbäb „S. 29 „ „JäIb,Fäö „ 8 8e 5 ö. 1818212; 1 1 32 2 Ivö - 8 8 „Schließlich kann nicht unbemerkt bleiben, daß nach der oben hin und wieder besonderen Söö zegeschlagen die 88 L1“; Torpedobootsdivision, S. M. Torpedodivisionsboot Thei 3 “ “ Entschiedenste in Abrede, von der Thätigkeit der Agents pro- nahmefähigkeit der Bevölkerung auf natürlichem Wege entwickeln, S dük egg 5 Arbeiter 88 4. ehe 9* “ “ JE 2 “ G er „D. 5 , S. M. Torpedoboote „S. 84 , „S. 35 , „S. 36 Hessen. Mainz, 19. Juni. (W. T. B.) Prinz Bern⸗ vocateurs Kenntniß gehabt zu haben. — Hierauf erhob sich ein dadurch einen gewissen Anhalt für die fernere gedeihliche Entwickelung Schidies der Kommission vorkommen sollte, würde zu Prüfen sein: eklagt, daß ihnen auf diese Weise die besseren Arbeiten vorweg ge⸗ Kiel 13,/6.— 15./6. Neufahrwasser. (Poststation: Neufahr- 1. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 13, stürzte heute Norgen wurden zur Ordnung gerufen. Schließlich hob der Präsident LEooE Bief⸗ “ Se i wie die Arbeiter dieses Uebergreifen über die Bochumer Er⸗ nommen würden und ein Theil des Gewinnes unnütz in die Tasche wasser bis 28./6., vom 29./6. ab Kiel.) in der Schillerstraße mit dem Pferde und mußte schwerverletzt der Kammer Angesichts der herrschenden Erregung die durch Neuanlagen, Anlageerweiterungen, Gründungen von Aktien⸗
G . 1 Zwi 8 schei icht begrün einer Wohnung gefahren werden. Si f. Die Straß bei d K ergebäud e Fereren. klärung rechtfertigen wollen? der Zwischenunternehmer fließe. Es scheint das aber nicht begründet, Mü⸗ „ a. SWan. dent Studt hat nach seiner Woh 9 Sitzung auf. Die Straßen bei dem ammergebäude gesellschaften, die sämmtlich auf eine Vergrößerung der Pro⸗ — Mrerhs te 6 8 Re zünster, 17. Juni. Der Ober⸗Präsident Studt hat 88 8 6 gesellschaften, d. auf g g Pro 3 9) Ueberschichten. 3 111““ öö“ “ folgende Bekanntmachung erlassen: Sachsen⸗Altenburg. Altenburg, 18. Juni. Ihre Straß 1 gesperrt; in den “ duktion hinweisen, schon anticipirt worden, und es darf mit Selbstverständlich bleiben diezenigen Ueberschichten außer Betracht, 4 - 8 3 „Se. Excellenz der kommandirende General des VII. Armee⸗ Hoheiten der Herzog und die Herzogin haben, nach Ver⸗ traßen hatte sich eine große Menschenmenge angesammelt. der Ansicht nicht zurückgehalten werden, besonders nach den
8 3 dasbe Wege des Handbetriebs ausgeführt würden, und deshalb auch nur cellen man “ 18 F. 8 A“ 7, : ; — ; d fe frü ß, wenn mit der Erweit d 1“ Ind das Grubengebände; Hegen Retzancgründer, dazu geschritten wird, wenn zwingende betriebstechnische Gründe für Corps hat mir mitgetheilt, daß die aus Anlaß der Arbeitseinstellungen abschiedung von Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta, am Türkei. Konstantinopel, 17. Juni. (Wien. Ztg.) “ episher, selbst der vergesherte
1 ist hi 1 be. leunige Herstellung der Arbeit bestehen, in das Ruhrkohlengebiet entlandten und nunmehr wieder in ibre 12. d. M. Baden⸗Baden wieder verlassen und sind über Der Gesandte der Vereinigten Staaten Mr. Strauß wurde . neefeen zischen Ma F Se. 8 9; 86 vc ble 19 Bee en. sa Nüge h ss es 8 auch eine wisteheatlice Angelegenheit, ob die Garnisonen zurückgekehrten Truppen durchweg eine wiclige und zu⸗ Frankfurt a. M., wo Höchstdieselben im Frankfurter Hof bis gestern vom Sultan in Abschiedsaudienz — I S 88, 89” 98 T11“ “ h. öö’“ . son, iu vergrößern. Grubenverwaltung ihre Arbeiten en gros an⸗ einen Unternehmer “ “ n zum 13. d. M. Abends Wohnung genommen hatten, Hassan Ali Bey, der Direktor der Posten und Wllessaphen, hg Hehn 3 . acti eh. tünlichen 6 Wie viel Ueberschichten sind in der Zeit vom 1. Oktober 1888 E“ an die einzelnen Arbeiter (resp. Kameradschaften) ver⸗ füre seleae ö Iniencs ver Bevölkerung verpflichtet füble, an 14. früh in Altenburg eingetroffen. Heute wurde zum ottomanischen Delegirten für die Verhand⸗ Einkäufer anwesend, u. A. auch Amerikaner und Canadier, bis 1. April 1889 verfahren worden? — 1 Leb den daher ihre Aufmerksamkeit nur d Ausdruck gegeben. Es gereicht mir zur Freude, dies zur öffentlichen iorgen begab Sich Se.) Hoheit der Herzog zur lungen betreffs der türkisch⸗serbischen Postkonvention ferner spanische und italienische Einkäufer. Es werden An⸗ Welche Zeitdauer hatten diese Ueberschichten im allgemeinen vte “ werden daher ihre Aufmerksamkeit nur darauf Kenntniß bringen und meinerseits der betheiligten Bevölkerung die Wettiner Jubelfeier nach Dresden. Höchstderselbe kehrt ernannt. strengungen gemacht, unsere geschäftlichen Verbindungen nach Durchschnitt? 88 b zu rich 86 2 Besch hab igentlich die Arbeit en Unte gleiche Anerkennung aussprechen zu können.“ am 20. hierher zurück, und wird dann, einer Ein⸗ 8 8 8 8 8 dem Orient auszudehnen. Die Erleichterung der Kommunikationen, Wie vertheilen sich diese Ueberschichten auf die Monate und Welche Beschwerden haben eigentlich die Arbeiter gegen Unter⸗ lad Sr. Majestät des Kai lgend Vermählt Rumänien. Bukarest, 18. Juni. (W. T. B.) Im die guten Ergebnisse der Bodenkulturen werden als Gründe für diese Wochen, resp. welche größte Zahl ist in einem Monat und in einer nehmerwesen; . 1. 1 1 Sachsen. Dresden, 18. Juni. (Dr. J.) In der Er. Könd Ficen egohent des aisers 9 geneprigh Leocpolb 88 Senat brachte der Kriegs⸗Minister ein neues Armee⸗ Bewegung ins Feld geführt. In der That ist unser Verkehr mit Woche vorgekommen? . 8 1 Liegt etwa üerbhauchl ee vebeezeiguc desselben vor? heutigen Sitzung der Zweiten Kammer wurde die ständische Preußen 88 Begleitung seiner 1. persoͤnlichen Adjutanten beförderungsgesetz ein. — Die Deputirtenkammer dem Orient in den letzten Jahren erheblich zurückgeblieben. Un⸗ Kommen Klagen der Arbeiter vor, daß dieselben in irgend einer Wo über Wetterhe gerkrn möchte besonders der Schrift auf das Königliche Dekret, betreffend die Bewilli am 21 Zuni vaüch Berlin reisen „setzte die Berathung des Ausgabebudgets fort. Das genügende Kreditverbältnisse, herbe Verluste, die unseren deutschen Weise — sei es direkt oder indirekt — gezwungen worden sind, Ueber⸗ Revierbeamte genau würübes Vernehmen, wo und warum es an gung von Unterstützungen in Bezug auf die durch 8 „Amtsblatt“ veröffentlicht ein Rundschreiben des Do⸗ betroffen, Fnee. S. 8 schichten zu valeiren⸗ en die bergpolizeiliche Vorschrift vorgekommen, diesem oder jenem Arbeitsorte an frischen Wettern fehlte, und falls heftige Gewitter und Wolkenbrüche in verschie Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 18. Juni. (W. T. B.) mänen⸗Ministers, in welchem die Präfekten angewiesen sbee endet manxeirdsen Zahkungsbedingungen, ees nach welcher bei Schlus der vesgsülicben Schicht den Arbeitern die die Klagen begründet sein sollten, sofort die zur Abhulfe erforderlichen denen Theilen des Landes verursachten Wasser⸗ Anläßlich der Wettiner Feier nahm der kommandirende werden, sofort eine Liste derjenigen Landleute anzufertigen, Handel vorschreibt, befolgt werden, mehr Aufmerksamkeit ausfahren wollen, die Seilfahrt zur Disposition gestellt werden muß? Schritte thun. schäden, verlesen und genehmigt, worauf die Kammer zu General des XV. Armee⸗Corps, von Heuduck eine Para de welche berechtigt sind, einzelne Grundstücke von dem dem zu. Die erzielten „Resultate wirken ermuthigend und wer⸗ Welches ist im Allgemeinen die Stimmung in Arbeiterkreisen 12) Verbindung d 8 89 Htaenemit den Fahrschächten einer geheimen Sitzung überging. sathes Derhieh. 1”b äch - . n eins vlenche r 8 Staat gehörigen Grund und Boden anzukaufen. den 8 n Zeit zur 1b unseres S mit bezüglich der Ueberschichten? urch gedeckte Gänge. 5 11 5 In der egiments Nr. 102 ab. Hierauf fan 8 S8 7 rnn; dem Orient eitragen, besonders wenn günstige ampfer⸗ Aich man vollständig gegen Ueberschichten oder wünscht man nur 1 Daß e8. üneer allen hßans egnsc ist, 7* aus der Grube hensi e 9. d8z 8 — Fn s 6 wirthung der Mannschaften mit darauf feae det⸗ Der r.; S. cholm. 8b sch 1 8 röindin gen 9n 8 zeise maͤßigungen b Besichummen vntefftigen i d 2 n 4 1 22 de⸗ . 2 8 3 8 Ti G 5 zebä 3 8 C : 8 „ 20ꝗ 8 2. t 1 ine wes tli 5 ) 2 8 i 1 8 eine bestimmte Einschränkung? ommenden Bergleute auf dem Wege vom Schacht zur Bade, resp in Tivoli statt. Die öffentlichen Gebäude waren beflaggt am 21. d. M. eine Brunnen⸗ und Badereise nach dem Auslande Verbindungen dgitschefechenland fe.i eah ss sach pVoss dürker
Welches Maß würde man ev. für zutreffend halten? 8 MWVaschkaue vor Witterungseinflüssen zu schützen, ist selbstverständlich. nächst eine Petition von Lehrern an den mittleren und unteren 1 — b 6 Prsreffeansen Die Kommissionen möchten deshalb bei jeder Grube feststellen: Klassen der Gelehrten⸗ und Realschulen, dahin gehend, durch G G anzutreten. Die Ueberreise von Schloß Tullgarn nach Stettin Serbien, Rumänien, Bulgarien wird jetzt in groͤßerem Umfange ge⸗
4) Das Ktuge ahns gef zrdertat, I oder Ist der Weg vom Schacht zur Kaue überhaupt geschützt? EStaatsbeiträge die pensionsberechtigten Gehalte so zu erhöhen, ggeschieht mit dem Kommando⸗Aviso „Drott“. Von Berlin ab arbeitet, als früher. Die Thätigkeit auf dem Eisenwaare markt mindergewichtigen Kohlenbeförderungen. und zwar dadurch, daß er unterirdisch geführt ist? daß dieselben von 2000 ℳ im Wege des Vorrückens nach der 8 4.) reist der Kronprinz nach Homburg und die Kronprinzessin und in der Metallindustrie ist eine angestrengte, hervorgerufen durch Da wo Klagen hierüber aus dem Kreise der Arbeiter aufgeworfen oder daß er zu Tage liegt und überbaut ist? Anciennetät auf 3600 ℳ (für die Kollaboratoren im Rahmen Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 17. Juni. (Wien. Ztg.) nach Franzensbad. viele 86 Aufträge. ieZö 8 Werkzeug. ie essingwaarenfabrikanten, die
werden, resp. zur Zeit des Arbeitsausstandes aufgeworfen und darauf oder daß er innerhalb resp. zwischen Gebhäuden ꝛc. verläuft? 1600 bis 2600 c der Regi Be⸗ Wie die „Pol. Corr.“ vernimmt, werden die Delegationen am feabrikanten, Kupfer⸗ und bezügliche Forderungen gestellt worden sind, ist zu prüfen: Liegt der Weg offen und Wind und Wetter ausgesetzt; 9 ℳ6) Kg zsen, der Regierung zur ; 23. d. M. von Sr. Majestä Kaiser in Audienz empfangen Afrika. Egypten. Kairo, 17. Juni. (A. C.) Blechwaarenfabrikanten haben sämmtlich große Bestellungen in rücksichtigung überwiesen. Sodann ging die Kammer zur d. M. von Sr. Majestät dem Kaiser in snhlen s Uielt 340 berittene Mahdisten aus der Wüste von Korosko Händen In der Textilindustrie sind in allen Geschäftszweigen die
Findet auf der betreffenden Grube ein sogenanntes Nullen der Liegen bei dieser Grube Klagen oder Wünsche der Bergleute vor? A fee — Berathung der Forderung von 335 000 ℳ im ersten und werden. — Der permanente Strafgesetz egierung fielen heute in dem 40 Meilen nördlich von Wady Halfa ge⸗ Aussichten für das Herbstgeschäft die denkbar günstigsten; es wird
fraglichen geförderten Kohlenwagen statt? Welche Stellung nimmt die Grubenverwaltung zur Sache ein? — 1 heute seine 14. Sitzung ab, welcher von Seite der flott und ohne Unterbrechung gearbeitet (nur Sammetwaaren liegen
Wieviel Förderwagen Kohlen wurden in den ersten drei Monaten Beiläufig möchte auch crmittelt werden: 350 000 ℳ im zweiten Jahre (entsprechend? Proz. der gegen eine 13. ; öö. — davitän Si
gegenwärtigen Kalenderjahres gefördert, und wieviel davon sind genullt Heälant Hmbchfeegnch Badebassin ist vorhanden? 15 Mill. ℳ betragenden Besoldungen von ständigen und un⸗ der Justiz⸗Minister Dr. Graf Schönborn und Ministerial⸗Rath Lgeene enst9 1gr Kchitin eatag ab noch matt). In der Leder⸗ und Schuhwaarenfabrikation spricht man worden? 4 In wie viele Bassins ist dieselbe getheilt? sttändigen Schullehrern) behufs Besserstellung der Volks⸗ Dr. Ritter von Krall beiwohnten. zuschneiden während das Kanonenboot den Feind beschoß urah sich ebenfalls befriedigend über die vorliegenden Aufträge aus. Der Wie hoch gestaltet sich im Allgemeinen und großen Ganzen der Welches ist die übliche Wassertiefe in den Bassins? sschullehrer und ihrer Hinterbliebenen, über. Der Pest, 19. Juni. (W. T. B.) Die Ernennung des 4 Droguen⸗ und Chemikalienmarkt ist belebt. Die großen Etablisse⸗
Lohnverlust, der einer Kameradschaft aus dem Nullen eines Wagens Wie groß ist die Belegschaft der am stärksten belegten icht 8 3 ; s era 3270 Grafen Geza Teleki zum Minister des Innern ist nun⸗ ihn zum Rückzuge nach der Wüste nöthigte. Ein egyptischer ments besitzen langlaufende Kontrakte, die fast in allen Branchen vor⸗ Begründung ist zu entnehmen, daß in Württemberg 327. f z 5 Soldat wurde getödtet. Der Verlust der Mahdisten ist nicht läufig noch günstigen Geschäftsgang sichern; die Aussichten des letzteren
erwächst? (Frühschicht), die auf einmal in den vorhandenen Bassins baden soll? Schull zstellen besteh Neb ier Woh beziehen mehr erfolgt Welches ist das Verfahren bei der Prozedur des Nullens, ins⸗ . b v 1 chullehrersstellen bestehen. Neben freier Wohnung bezieye 8 1— sbekannt. wären auch für die Zukunft vielversprechend, wenn nicht eben spätere bpesondere; wird der betreffende Wagen ausgestürzt und der Kamerad⸗ Ueber 88 “ venhee hn sh nan. verschiedenen Gezalte. Lüne zwgs gh ver Gemeindekasse) M Röt en he Großbritannien und Irland. London, 17. Juni. Zanzibar, 19. Juni. (W. T. B.) Von den Schiffen, Trübungen durch eine ohne Maß und Ziel eingeleitete Ueberproduktion schaft bei Schluß der Schicht vorgezeigt, werden die unsauberen Orten Klagen aufgetaucht, dieselben sind indessen nicht vollständig 900 — 999 ℳ 1250 Stelleninhaber, 1000 — 1099 ℳ 3 (Allg. Corr.) Im Schlosse Balmoral wurde am vor⸗ welche für den Reichskommissar, Hauptmann Wißmann, in zu befürchten wären, vor der bei Zeiten wiederholt zu warnen Pflicht ist.“ 1 Koohlen gereinigt, welche Verwendung finden sie dann, und wem fließt präͤzisirt. Es fragt sich: 1 1100 — 1199 ℳ 345, 1200 - 1299 ℳ 106, 1300 — 1399 ℳ 154, gestrigen Todestage weiland Sr. Majestät des Kaisers HOst⸗Afrika bestimmt sind, ist der zuerst abgegangene Dampfer der aus dieser Verwendung erwachsende Nutzen zu 8 8 Sind die Klagen gegen das übliche Formular gerichtet und was 1400 — 1499 ℳ 98, 1500 — 1599 ℳ 56, 1600 — 1699 ℳ 82 5 Friedrich ein kurzer Trauergotte sdienst abgehalten, „Harmonie“ gestern eingetroffen. Die Ankunft der Füchten dice te de eng elinssfa aenTbö1ö1“ Daneben erhalten die Schullehrer pensionsberechtigte Alter⸗⸗ welchem Ihre Majestät die Königin, Ihre Fin glich Hoheit übrigen Dampfer ist erst in den nächsten Wochen zu erwarten. daß Ersatz La eine . 2 furstrafe 1iIen aheaa s wird) oder nur Sind die Klagen mehr gegen die Art und Weise der Handhabung zulagen (aus Staatsmitteln) nach zurückgelegtem 40. Lebens die Prinzessin Victoria von Preußen, die Prinzessin Die Feier des 800 jährigen Regenten⸗Jubiläums gegen diesen oder jenen Theil des Verfahrens gerichtet? . jahre 100 ℳ, nach dem 45. 140 ℳ und nach dem 50. 200 ℳ von Leiningen und der Königliche Hofstaat beiwohnten. 8 u“ des Königlich sachsischen Hauses. 5) Geaichte Kohlenförderwagen. „Sind die Klagen dagegen gerichtet, daß Seitens der Betriebs⸗ Die Forderung soll nun zu einer Erhöhung dieser Alterszulagen Die britische Regierung hat in Birmingham in g “ 8 Dresden, Dienstag 18. Juni. Heute Nachmittag 3 Uhr fand Es ist festzustellen, ob bei der Kohlengewinnun nc Föederwagfn oder führer deach F.SaS. aug u“ in der Weise verwendet werden, daß 4 Klassen mit 90 ℳ der letzten Zeit große Bestellungen an allerlei Kriegs⸗ Zeitungsstimmen. 8 die feierliche Fothüllung des Denkmals weikand Königs Zohann stand nach Tonnen oder nach Gentuern verdungen vifd. ünn ader wenigstenz e In etterem vüciee Zeschethuntichft ermittelt Frsesnhen., worin diese 180 ℳ, 270 ℳ und 360 ℳ gebildet und die Schullehrer in material gemacht. Die Hauptfabriken arbeiten Tag und 8 8 . Der König, von sämmtlichen Fürstlichkeiten umgeben, wohnte der in den beiden letzteren Faͤllen muß der Arbeiter wissen, wie viel gebeime Verständigung der Betriebsführer besteht? dieselben nach zurückgelegtem 35., 40., 45. bezw. 50. Lebens⸗ Nacht und haben eine bedeutende Anzahl Arbeiter neu ein⸗ Gegenüber der in der Presse mehr und mehr hervor⸗ Feier bei. Der Ober⸗Bürgermeister Dr. Stübel bielt die Festrede jahre eingewiesen werden. Hierdurch wird es ermöglicht, daß gestellt. Es werden neue, mit Wasserkraft getriebene Stahl⸗ tretenden politischen Agitation für größeren Arbeiterschutz auf welche Se. Majestät der König Folgendes erwiderte:
5
Kohlen ein Förderwagen faßt. Wo das bekannt und unverändert ge⸗ blieben ist, kamen bisber Klagen nicht vor; wohl aber ist in einem — Die Täuschung eines Andern in der Absicht, sich sämmtliche Lehrer im 50. Ledensjahre einen Gehalt von gegen werke erbaut zur Fabrikation von Geschossen. Außerdem ist bemerkt die „Conserpative Correspondenz“: „Mein Herr Ober⸗Buͤrgermeister! Mit herzlicher Freude und
fröüheren Fall Beschwerde und Unruhe darüber entstanden, daß ; ; - ;8 Veee. ; 4 zo „ftz hr s 8132 4 zeter Rüö 8 3 1 oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvortheil 1300 ℳ erhalten und nach 40. Dienstjahren ihre Pension eine 8 ut worden. „Die Art, wie die Arbeiterschutzgesetzgebung jetzt in der Presse, tiefer Rührung empfange Ich, zugleich für das sächsische Volk, di 8 3 ch stiah b neue Revolverfabrik erba ja, theilweise auch in der parlamentarischen Aktion behandelt wird, seltene Gabe aus Ihrer Hand, das Bildniß Meines unvergeßlichen
Förderwagen größeren Inhalts eingeführt werden sollten, ohne gleich⸗ b 1 1 „ 1
z 8 und mit dem Bewußtsein, daß in Folge der gegen 1200 ℳ beträgt. Die Pensionen der Hinterbliebenen 3 1 1 tion bel ;
zentig die Zedingesäte fatsprechand sae vaenhersehen — derartige Be⸗ rmögensbeschädigung des Ioegs ven becbagen derzeit für eine Wittwe, je nachdem der Ehemann ein de Teseese 18. .. vn fern von jedem Eingehen auf das Detailz virklich Vaters, 88% frommen, weisen b gerechten Königs. Ihnen
schwerden auftreten, so ist der Sachverhalt festzusterllen (Eventual⸗Vorsatz) ist nach einem Urtheil pensionsberechtigtes Einkommen von unter 1300 ℳ, zwischen r heutigen itzung der p b .] Fragen — diese agitatorische Art der Behandlung und diese Kon⸗ und Allen, die Ihnen bei diesem großen Werke zu 8 3 “ “ .“ 3 8