8 11“ — 1“
8 3537 8 Wechselbank zu München vom 6. Dezember 1852 Nr. 7 Abthb. III. Nr. 1 auf Grund des Rezessez 8 .
812 8,72 11S,92s 2.ehrs Ee glers e Todes des Nr. 3542 Fol. 116 G. B. II., unterzeichnet vom vom 12. April 1795 gemäß Verfügurg vom 5. Mii 1 . 3 w t B 2
18 2à 72 qm, en Friedrich Direktor Brattler und Administrator Gottschall, 184 8 en e e 1 l a g e r2
lung 0 8 8 1 8 1 39 b 7½ 3 4 8 Bins 18 . 82,. ee2. gEn r. den .“ Pheäeb, nhe acedem 28. März 1869 wonach das Leben des Lehrers Jobann Adam Roth- 3) 7 Hrechee gesten ge Pf als ü 1 U 1 D S- ᷑r 2 - 2 2. 2 behufs Eintragung seines Aasteaggebere 8— 8 “ in 1“X““ 1 Fehe ds Dalherde, Kh. endgecgülten Piphers, 8 Erbtheil des Johann Pietraß und 3 im A. U en Reichs⸗Anzeiger und Königlich reußi 7 St nats⸗Anzeiger thümer der genannten Grun ücksantheile ge 1 2 , 4 G b ; ; .44 .17 Sgr. 9 ½ Pf. als b 1“ 8. 1s 2A hüm 9 der ledigen Auguste Alma Menzel in Chemnitz vom Lebensdauer versichert worden ist, wird für kraftlos Eibest TEIS als p n 1T” —2 nzeiger.
dem Gesetze vom 7. Mai 1845 beantragt. m 3 ’ ““ G 9 ztendenten, unterzeichneten Amtsgericht das Aufgebotsverfahren erklärt. 1 3 8 — 1 11“] 8 b weecte agige SrreRevemera tiehüehcisieäetdegeen noe eeekennese Tireneasters. ase üsae ar e dae b Verlin, Donnerstag, den 20. Juni 1 rt, ihre Rechte und Ansprüche Es wird daher Friedrich Immanuel Menzel an⸗ h Abth. III.a ar 1741 auf so lange, bis deren Be⸗ 1. Stedbriefe und Untersuchungs⸗Sachen — S89. Hen.
Eigenthümer aufgeforde . pstücksantheile spätestens in durch geladen, in dem auf den 6. November 1. 9 - Frtaüch. — 1 “ vien Srundsüctanttafe gericte am 1869, Seenies⸗ 8— üsg. 88 L Üasnt ö fuaj Foni vsattsschreiber durch Quittungen nachgewiesen sein 8 vensgvoletreczungen. ““ Vorladungen u. dergl O * tli 9 5. Kommandit⸗Gesellschaft A mtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine Kgl. “ 2 8 8 V p ngen, Verdi ¹. — e en 1 E . . aften a ie ne bhh. ⸗ neten g nauer. c. 100 Thlr, welche für den Kaplan Guzewsky 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von gffentlichen Papieren. nzeiger. 5 MeasseFenassenf g- 8
8 „ eise der deutschen Zettelbanken.
21. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, nli öri itimir anstehenden Aufgebotstermine anzumelden und zu be⸗ persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Be⸗ (L. 8.) Hager aus Milken auf Grund der Schuldschrift vom 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
scheinigen, widrigenfalls sämmtliche Eigenthums⸗ vollmächtigten sich anzumelden, widrigenfalls dersell 8 n des Königs! 8. September 1767 gegen 6 % jährliche Zinsen und prätendenten mit ihren Ansprüchen und Rechten auf auf Antrag für todt erklärt, und nach Befinden sein [16558] Sr 88 14 Juni 8889. halbjährliche Aufkündigung eingetragen, hiernach auf 2) Zwan svoll 1 die mehrgedachten Grundstücksantheile ausgeschlossen 5* “ See ’a 1u““ Feldmann, Gerichtsschreber. sden Grund der vorgelegten Schuldschrift und der 2 . gs ollstreckungen, R Frebbin durch den Gerichts⸗Assessor Kuke für liches Erbtheil, ei un er Bimmerwann Gerhaed Wesseis zu Messingen Erüen vangabözerc18. Zunz 1885 Aof Anklag des Justizraths Lorsbach zu Lippstadt, vom Kaplan Fritzewelp als Vormund der unmündigen Aufgebote, Vorladungen u. dgl. ct⸗ 90 Ftheil. eingetragen aus dem Erbvergleich laut der Verfügung gleichen Dat 1 als Eigenthümer derselben im Grundbuch auf seinn Chemnitz, den 15. Juni Abtheilung B im Auftrage der unverehelichten Elisabeth Tölle aus Guzewsky unterm 21. Oktober 1786 ausgestellten 99 hemh ) Der verloren gegangene Umschlag des Hypo⸗ vom 1. Srenar 1850 für die Geschwi rückständige Kaufgeld auf Ant atums eingetragene Angrag . rncfrng8 morden 89 E“ 1ect. Abtbhe ““ Mantinghausen, jetzt zu Echthausen, erkennt das und gerichtlich ac serätten “ gelöscht ge⸗ 1198 D“ Alb herenpocemente 1“ 11“ Carl bacigüen d B 1 d “ bn Kolonist Hager enbüren, den 20. Mai 8 . . Ee 35,1; 9 8 Li dt r den wesen, bis auf so lange, is entweder di b G 8 Handelsmanns Albert rdmann zu Trebbin gehörigen, 25 L o und Bernhar ine Rosali ili em * 8 5 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Beglaubigt: Aktuar Pötzsch, G.⸗S. . Amtsgericht, ne 6 ippstadt durch de wesen ation ueß Fr gewskv zur Erhebung ves E111“ 85 din Ffecsts⸗ von TE“ EE“ III. Nr. 2 b., s 1g.2n. Sohn ese sdar e heen ,he.... — S er die Erklä d naj ge⸗ 4 n in Spandau, es Handelsm r. verzeichnet ück i EE1“ r Julius Lutz zu Zim st ae⸗ Friedrich 6½ isten Jo⸗ [16535] Aufgebot. zn; 8— 95 ehecrant tesa6e 8 en, Shcheh scn 1n .“ Gatewskin vagen ihrer Aert en eng und Gastwirths Wilhelm Friedrich lung III. unter der Nr. 6 Eenefthck he bes. hörigen Grundstückt Ben s Vmnermennshorst 88 CE“ Höfd 8 berden seine Ansprüche auf Auf den Antrag des Wirths Friedrich Rehbein in [16542] Aufgebot. 98 ₰, aus welcher hervorgeht daß am 16. Juli herbeigeschafft sein wird, wieder gemäß Verfügung Börnicke, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Erdmann: b 8 Grundbuchs von Zimmermannshorst und bestehend Die Kosten werden xe A 8 4 1 Wilhelmshagen wird dessen Vater, der Leibgedinger Der am 7. September 1857 zu oen ger. 1. eo —, zurn Aezaßlt sird, für kraftlos, vom 4. Januar 1799 auf Marchinawolla Bd. ] Baumert in Nauen, erkennt das Königliche Amts. Friedrich August, 8 6 der Ausfertigung der gerichtlichen Verhand⸗ Von Rochts e auferlegt wa 20 Jahren nach Diedrich Immen, Sohn des verstorbenen Ha Bl. Nr. 5 Abth. III. Nr. 3 eingetragen 8 Eue“ durch den Gerichtsassessor Josebßb Ceng “ 8 “ h v “ 1850, der Trebbin, den 6. Juni 1889 egen. . 1 rlotte Auguste, m 6. März 1850 und dem Ab⸗ Königliches Amtsgericht
Johann Rehbein, welcher vor et 2 5 & ,ü R d dess Ehefrau erklärt
Amerika ausgewandert ist, aufgefordert, sich srätestens höfners Johann Hinrich Immen un deen Evers. J“ ausgeschlossen. ““ ichtlichen S t
im Aufgebotstermin den 9. April 1890, Vor⸗ Meta, geb. Wittgen, daselbst, nalcen gshr k.. 28 b B. Folgende Hevpothekendokumente.. 1) Das aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom 1, gleichen Antheilen eingetragene Vatererbe von 1.“ vom 17. Februar 1872 nebst Kuke eit Frühj 7916546 Bekanntmachung. 20. Februar 1857 aus dem Hypothekenschein vom 475 Thlr. gleich 1425 ℳ, wovon der Antheil des 7 pothekenschein vom 6. März 1850 und Hypotheken⸗
mittags 10 Uhr, zu melden, widrigenfalls seine Amerika ausgewandert ist un 8 1) der Hypotbekenbrief über die sub A. 2 genannte 7 . 5 T. the ““ T0 s 1a wird. ““ beher bat gelangen, lasengchann 81e Ausschlußurtheil hiesigen Gerichts vom Post, bestehend aus dem Hypothekenschein von 1. Ffbcua. 185 ö e 88 1 158 Thlr. 10 Sgr. Retaesnchuc bom 178 e68“ Bekauntmachung.
Schuvin, den 7. Juni 18 “ Femen 1 Pebstedt aufgefordert, sich spätestens in 17. Juni 1889 sind die Sparkassascheine der Stadt Okrongeln Nr. 7, dem Ingrossationsvermerk und Grundstück des L delt ehn, eietragen auf dem 5 vom 1. Mai 1862 gelöscht ist, wird auf Königliches Amtsgeri In der Bartszatschen Aufgebotssache F. 6/88 hat
Königliches Amtsgericht. 81b vent grettag Eeptember 1890, 128/627 1e. 145/648 “ Abschrift des Rezesses vom Nauen Band XI Egehen ee kraft. 88 E “.“ Grundeigenthümers für mtsgericht. Abtheilung III. as Königliche Amtsgericht zu Skaisgirren 8.
1616““ . . ; asserburg Nr. —91144 * Nr. 221965 12. Apri 1 t Band XI. Seite 337 in Abtheilung III. Nr. 7 1 1SS; e1““ einer Sitzung vom 7. Juni 1889 für?
8 Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine 21144 2 B “ ür den Altsitzer d 1 2) D “ 8 4 8* Zuni für Recht erkannt:
1612 lhes Antrag Anfgehetzarbeiterfran Henriette zu neicen wdngerfalls er für todt erklärt und sein 1 100 ℳ., Nr 151 du 100 ℳ, Nr. 173/680 EE“ recht. ) edas 9 1“ E16“ b- ) ““ cden “ aufgelegt. Uggoeh Namen des Königs! 1 v 11 Sgr. 6 Pf.,
Kamutzki, gebor. Burneleit, in Barmen, Linienstr. Vermögen den näͤchsten bekannten Erben oder Nach⸗ Nr. 1 23400 Kosten nebst 6 % Zinsen von 900 ℳ seit dem 8. See gssg der Ingrossationsregistratur und Trebbin, den 6. Juni 1889. 1 1) des Fatfmacns Paul Kudok 8 llung III. Nr. 2 für Anna veeehe
em Hypothekenbuchauszuge gebildete Hypotheken⸗ 8 Königliches Amtsgericht. 2) der unvereheli deten Bertha 1a hlosc kraftlos erklärt. „ wird für
Kühne zu
Nr. 10, im ehelichen Beistande und, vertreten durch folgern überwiesen werden, auch (geeigneten Falles) 88 8 W 10 aumf Maäriz 1875 für den Grundbesitzer Johann 1
Rechtsanwalt Quassowski von hier, wird deren seiner Ehegattin die Wiederverheirathung gestattet zu 100 ℳ und Nr. 24007 zu 3 1 i in Weißenburg. süetranen dokument über 50 Thaler Darlehn, eingetra f Kuke. 824: 1 ert I1. Die Kost
den Rech s ee in E1“ dem Grundstück des Handelsmanns und Gastwirkhs “ “ Berten dueig udth hcafteian 11 “ veren 8 sdden Amtsrichter Schröder für Recht; 1e;öö.
iedri urneleit, Sohn der sein soll. , 8 8 1 henbr . Hüohee, des Knecht Frsgrich enilke und Elisa⸗ — Alle Personen, welche üͤber das Fortlehen des Ofenmnachen lautende füf.köasnch abeir “”“ 82 . 1 h IiI. Füitelu Füüdes “ ““ Mueller. besh, gier Scheider, vzurelagschenn Steelche Düedrich Fehenlm ceages keich für den Fall der Spitzeder, K. Amtsgerichts⸗Sekretär. Erkenntnisses vom 30. April und der Reguisitionen vriiche eeT11.“ [165562 Im Namen des Königs! Die nachbezeichneten Urkunden: [16304] Bekanntmachung. geboren den 10. Januar 1852 zu Gurdzen, 8 er deren 8 ei ved 8 klar 8 etwaige Erb⸗ und og 8 des Prozeßrichters vom 8. Mai und 9. Juni 1875, S See; ze Engel, Karoline Wilhelmine, ge⸗ 8 ce Verkündet am 6. Juni 1889. 1) das Hypothekendokument über die i Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts hi in Fätre la7 Fon Belrtasez soht angefarder Rangfahgtgerschigte zu Unm Id 8 Ansprüche l1g064, Bekannessgehnng. bestehend aus einer beglaubigten Abschrift des Grund⸗ lichte Fielitz, später übergegangen auf die verehe. Assistent Menzel, als Gerichtsschreiber. buche von Plossig Band 1. Blatt 33 Abthem 1“ niche nach Amerika ausgewandert sein soll, aufgefordert, Nachfolgeberechtigte zur Anme g icht⸗ Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ buchblatts von Marczinawolla Nr. 46, der Aus⸗ 6 Schlossermeister Kunow, Emilie, geborene Auf den Antrog der Erben des verstorbenen Nr. 3 für die gehcndsc 6 33 Abtheilung III. Eigenthumsprätendenten mit ihren Ansprüche . sg, pätestena in Ansgeonben der E“ 1“ üg des Vermö ens nachfolger bezüglich folgender Hypothekenposten — fertigung des Erkenntnisses des Königlichen Kreis⸗ Engel, werden für kraftlos erklärt. Rentier Cornelius Siemens, nämlich: Johann Gottlieb — Föhan Christiane — Rechten auf das Grundstück Chynow Nr x 88 1899, 10 Uhr Vorne, bts ein nne dnnofgande er an. s krweisguge hh 1en eingetragen in Abth. III. „,: . 1 gerichts Sensburg vom 50. April 1875, des Wechsels “ 8 1) des Schneiders Jacob Siemens in Berlin, Rosine und Johann Ch Lsiian St tlob — Johanne geschlossen. Genci urnelden, wirfbanal an Toeerlrang danejceerer au⸗ sie keine Rücksicht genommen enc, unter Nr. 2. bezw. 12 auf Blatt 121. bezw. vom 2. Februar 1875 und beglaubigter Abschristen [16559 8 2) des Con, jers Mlbelm Stezuns in Reu. ewe eweaaä“ erfolgen wird. werden soll. 6. Juni 1889 6 1. Stampen über 76 Thlr. und Zinsen (Gläubiger der Requisitionen vom 8. Mai und 0. Juni 1875, Düreh Anefchk t⸗Uetheil voin 14. Smnl er. sst di 1 städterwalde, 1000 Thaler — Vatererbe a 8 8 ursprünglich 1 .v Gumbinnen, den 10. Juni 1889. Lehe, den 6. Juni 1889. 1 Karl Friedrich Schilff), I1“ 3) der Hypothekenbrief über 150 Thlr., welche Hypotheken⸗Urkunde über die im Grundbuch h⸗ 3) der unverehelichten Elisabeth Siemens in Unterhaltsrecht für merel ne rziehungs⸗ und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich ““ “ v. unter Nr. 1, auf Blatt 10 Groß⸗Zöllnig über Besitzer Samuel Biallaß der Schulkasss. zu Milken Kastrop Band I. Art. 28 81“ Neustädterwalde, Ausferti ir dieselben, bestehend aus eier mtsgerichts. 11“; 8 100 Thlr. (Gläubiger Anton Junge), als bin mit 5 %, verzinsliches, sechs Mͤnate is. Arl d e. rt 2 “ III. Nr. 2, Band I. 4) der unverehelichten Anna Siemens in Ct. 18 gdes Verhandlungen d. d. Prettin, den ö“ 1t 3 c. unter Nr. 6a. und b. auf Blatt 3 Neuhof] der Kündigung fälliges Darlehn schuldet. Einge⸗ Rubr. III. Nr. 1b ei 111“ kädingskampe n- 12. und 24. Januar 1837, und des Nachlaßverzeich⸗ [16588] Oeffentliche Zustellun A CI1“ g. über einen Vanzebnhe und eime Kaution (Glga⸗ tragen auf Tälken Bd. I. Bl. Nr.2 Abth III. N90 r. 19 Lhlr 8 Hepothetmpysth. bertreten durch den Justizrath Palleske 11““ 1837 nebst Hypothekenschein SSie benh Schäfer Karolint Krügel, geb nufaebot behufs Todeeerklärunig an hennöcen 1 Phee.S tane siftch und Tohasne Warothe Cs, ause e eeühe Obligation vom 14. März 1857 naatariengebühren nebst der Verbindlichkeit des “ 2) das Hypothekendok über die in dems ephan, zu Westeregeln, vertreten durch den Rechts⸗ 8 1 3 verwaltet werden, schwister Neumann), s bindlichkeit des erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tiegen⸗ E11“ de ta demselhen der Eet,Fer hn Srlunt, glagt gegen —— . n Mühlhausen,
8 ze bei Geri Vermö n f Verfügung vom 16. März 1857 Joh Theodor S z56* 1 Folgende Personen, für welche bei unterfertigtem Gerichte Vermögensmassen Blatt 32 Wildschütz über zufolge Ver — 8 Johann Theodor Schmale zur standesmäͤßigen hof durch den Amtsri C A d. unter Nr. 6 auf T schütz bestehend aus dem Hypothekenbuchauszug von Ernährung, Kleidung und Verpflegung seiner hof durch en Amtsrichter Neumann Hartmann 1“ geb. Griehl, zu Plossig jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung elderforderung von 1200 Thalern mit dem Antrage: die zwischen den Parteien be⸗ 1 : arteien be⸗
it lä zw. 20 verschollen: 8 zeken eeEEE’ been beilc — 189, (Eläabiger Zaßtfried Paauh, 1“ “ Kinder Franz und Wilhelmine Schmale Der Hyvotbekenbrief über die im G 8 3 vg 5 e. unter Nr. 5 auf T 11 Kuner j andlung vom 14. März 1857 und dem In⸗ für kraf 3 1 “ Hypotbekenbrief über die im Grundb — d einen 2 8 8v8 — Namen. Gehurfee hehcoite “ 24 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf. (Gläubiger Geschwister drofzattonsvermerk, 1 2 1inr. Juni 1889 Vorwerk (Barenhof, Kreis Marienburg) en von — Ceen trahig-abcht anzau einer Ausfertigung stehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den 16 — Franz, Susanna, Anton, Augustin Brutschek), 4) der Hypothekenbrief über 20 Thlr. rückständige Königiiches Amts icht Blatt 1 C. Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund der und der Recogniti 1sve ossig, den 6. Januar 1847, allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den 1 durch Ausschlußurtheile vom 14. Juni 1889 mit Kaufgelder, verzinslich zu 6 %, welche Besitzer gericht. Schuldurkunde vom 26. Oktober 1880 für den nebst Hypothekenschen verhandlung vom gleichen Tage Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Walter, Andreas Zapfendorf 27. Dez. 1816 198 82] Seit 1840 — 50 abwesend, zuletzt ihren Ansprüchen auf die gedachten bezüglichen Posten Samuel Klimmek den Vorbesitzer Gottlieb und u Webermeister Cornelius Siemens zu Vorwerk ein⸗ 3) das Hypotheke b 8 23. Januar 1847, streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Land⸗ “ in Ungarn. „lausgeschlossen worden; Catharina, geb. Klimmek, Stenzelschen Eheleuten [153760 Im Namen des Königs! getragenen 2100 ℳ wird für kraftlos erklärt. —buche von Hand Ge bie üüne über dis im Frund, Ferichte n Erfif Staffelstein 21. Dez. 1849“ 69 56, 1In den 1860er Jahren mi⸗ ferner schuldig geblieben. Eingetragen auf Lipowen Bd. II. Verkündet am 18. Mai 1889. Die Kosten des Verfahrens haben die Antrag⸗ Abtheilung III Nr. 1. is⸗Wiesen Band I. Blatt 4 Wormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen ihrem Vater nach Amerika sind die Hypothekenurkunden über die in Abth. III.: Bl. Nr. 32 Abth. III. Nr. 1 auf Grund der Ver⸗ Aktuar Ploog als Gerichtsschreiber. steller zu tragen. G Carl Wilhel 1 Küh für den Mühlknappen Johann bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu V ausgewandert und seitdem a. unter Nr. 5 auf Blatt 7 Wiesegtade für den handlung vom 12. Mai 1853 mit dem Bemerken, Auf den Antrag des Hufners Thomas Matthiessen ““ Hei. nsforhen Kühne zu Annaburg eingetragenen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 18 verschollen. Riemer Bahns zu Oels eingetragenen 100 Thlr, daß dieses Kapital wahrend der ersten 5 Jahre nicht in Behrendorf erkennt das Königliche Amtsgericht, seiner Ausfertigung der GC 75 Thalern, bestehend aus wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 2 Schramm, Eva Marg. Stadel J22. Juni 1827] 163 14] Anfang der 1850er Jahre nach p. unter Nr. 9 a. bezw. 9 b. auf Blatt Nr. 19 Zucklau zu kündigen war und auch dann erst nach 6monat⸗ Abth. I., zu Husum durch den Amtsgerichts⸗Rath [165600 Im Namen des Königl,! f.. d ee 8b und Pfandverschretibung Erfurt, den 15. Jim 1989. Amerika ausgewandert. für den Fuhrwerksbesitzer Weiß zu Oels einge⸗ licher Kündigung fällig ist, gemäß Verfügung vom Jürgensen für Recht: Verkündet am 15. Juni 1889. 8 Hypothekenschei g, Jn „November 1844 nebst Stüber, Gerichtsschreiber Rupprecht, Johann Rattelsdorf 30. Aug. 1830] 323 83] 1849 nach Amerika ausgewandert. tragenen 52 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf. bezw. 300 Thlr., 11. Juni 1 853 Die Theilungsakte vom 29. Oktober 1864, durch Rougemont, Gerichtsschreiber. 8 1ee in 5 0. Juni 1845, 8 des Königlichen Landgerichts, Civilkammer II Baptist 1 durch Ausschlußurtheile vom 14. Juni 1889 für vestehend aus einer Ausfertigung genannter Ver⸗ welche nach dem weil. Eingesessenen Hans Matthiessen Auf den Antrag des Kalkbrenners Franz Nicolaus gebots felenn haso⸗ r. Die Kosten des Auf⸗ 1 8 Müller, Peter Lorenz Schönbrunn unbekannt 60 18 Aufenthalt bei Anfall des Ver⸗ kraftlos erklärt worden. handlung nebst Ingrossationsattest und dem in Behrendorf der unverehelichten Botilla Matthiesen Hülsmann zu Osnabrück und bezw. des Magazin⸗ 8” allen den Antragstellern zur Last. 8 8 1 mögens 1861 schon unbekannt. Oels, am 14. Juni 1889. Hypothekenschein von Lipowen Nr. 32 in Behrendorf 1292 Mark 17 % Schill. vorm. Court. verwalters Carl Wilhelm G u 11. rettin, den 13. Juri 1889. v116“ Oeffentliche Zustellung. In Folge ätatelamalicgh gekeimigter Anträge der Curatoren ergeht nach Art. 110 des bayr. Käönigliches Amtsgericht 5) die Hypothekenbriefe über 8 1n g 8 8 Eeöe ausgesetzt und im Schuld⸗ WWö erkennt das Königliche “ Königliches Amtsgericht. EE““ Ausf. Ges. z. R. C. P. u. K. O. die Aufforderung: 1 “ G — ‚je 5 Thlr. 25 Sgr. 11 Pf. ermittelte vãäter⸗ und Pfandprotokoll von Joldelund und Viöl Nr. 1I. Osnabrück durch den Amtsgerichts⸗Rath Meyer? e““ 1 . „Rickel, zu Beetzendorf, ver⸗ sitan die Verschollenen, spätestens in dem am Donnerstag, den 10. April 1890, Vor⸗ [16305) ZBekanntmachung. liche rbtehge der Gebrüder “ Gottlieb Fol. 398 protokollirt waren, die jetzt im Grundhuch für Recht: h ““ [165511 Im Namen des Königs! Flen den Geheimen Justizrath Kaehrn zu mittags 97- ner. se en en Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich sich anzumelden, widrigenfalls . Aussgluzuetbet des unterzeichneten Ge⸗ Borkowski, welche die Wittwe Anorthe Borkowski, 82 e- 98 1 G deen den Grundstücken 8 C 6g 6 November 1876 über am Auf den Antrag des Freistellenbesttzers Heinrich e 8 Tht geenibreg G venRdeast. ür todt erklärt werden; i 9 d di 8 .S ichter Großjährigkeit 8 Antragstellers als Hypothek lasten, wird fü⸗ .November 1876 in das Hypotheke ür die Seiffert zu Osselwitz 8 8 6 Friedꝛ lugust Andreas vreran die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebotsverfahren wahrzunehmen; . .“ 6“ 1“ sii⸗ 1“ 2e. heas ge sraf kraftlos erklärt. " wird für Stadt Osnabrück Abthl; I Hors befenbuch h9e de anwalt Mhnesane “ 1 ““ Frone früher zu Beetzendorf, jetzt in unbekannter III. cen alle Diejenigen, welche über das Leben der Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ a über das Vatererbe der Geschwister Veronica, Gr. Konopken Bd. 1 Bl. 5 Abth III. Nr. 4 auf gez. Jürgensen. 1 Nr. 3 zu Lasten des Franz Nicolaus Hülsmann, Amtsgericht zu Winzig durch den Gerüch g n gesch “ . Ehescheidung, mit dem Antrage, heilung Fürgen. b8 b’ zu “ Anna Barbara, Joseph und 11““ Grund S Erbtheilungsvergleichs v Sx. Funsnin, den 14u“ 1 8 dücgsten Söhne⸗ des mmetie elc hers Johann Wollner für Recht: Ehe zu Se EE1“ “ 88 Staffelstein, den WLE 1 aus Scharne, von je 56 Thalern 20 Sgr. 841 Pf., tember 1834 gemäß Verfügung vom 10. Mai 1836, „ den 21. Mai 1889. 8— Bernh ülsmann, in der Stadtfeldmark zu Osna⸗ Die eingetragenen Gläubi vegaee en allein Königl. bayr. Amtsgericht. eingetragen auf dem dem Gärtner Felix Winkler in bestehend aus dem Hypothekenschein von Gr. Ploog, Gerichtsschreiber i. V. brück und zu Gunsten der beiden Geschwister dieses Rechtsnachfolger bezüglich e Neiin unbtkannte scheese Beelaren dns 9 n 8a8 8,I Fetbent gehorigen v 8.KSsae. Fes W“ 22 88 einer g 1 S väeehc 133253“ a. vrtheui 88 C eeg ee Nr. 8 Osselwitz in die III. Civilkammer des ga en Rectgstreite. vor ge9. . Abtheilung III. Nr. 1, auf Grund des Erbrezesse eilungsvergleichs vom 17. September 1834„ [16544 B Cxö“ ülsmann, eingetragene theilung III. Nr. ür den Großgärtner zu Stendal auf den 9. N 88 8 igt: Oppelt, “ vr. 16: Sn 1841 8 vom 20. Sep⸗ der Ingrossationsnote und dem Löschungsvermerk Saaa Urtheil ö” Geri D Se nn Erbtheil, welche Hypothek später in das Caspar Seiffert und dessen Ehraßs Anna mittags 9 ühr; mit mMotzenber. 8 vorn F6. August 1841 zufolge Verfügung vom 20. Sep des Erbtheils des Friedrich Borkowski, 22. Mai 1889 ist das üb nee Wefen, erichts vom A undbuch von Osnabrück Band 13 Artikel 633 Rosina Riedel auf Grund der Verhandlung dem gedachten Gerichte lass tung, einen bei 116422] . termin Freitag, den 18. Oktober I. Js., Vor⸗ tember 1841, bestehend aus dem Hypothekenschein b. 27 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., welche der Friedrich Nr. 2 a h Post Abtheilung III. Abtheilung III. Nr. 2 übertragen worden, vom 3. Oktober 1836 eingetragenen unverzins⸗ stellen. Zum Zwecke zuge asfenen Anwalt zu be⸗ m 29. Oktober ist zu Birkholz die Wittwe mittags 9 Uhr, dahier Einwendungen gegen das vom 20. Sünztencber 1841 und der Ausfertigung des Borkowski dem Gottlieb Borkowski an mutterlichem gebildete 1 Lisleemban 1 r. phn 400 ℳ Darlehn 8 der Hypothekenbrief vom 11. Februar 1885 lichen Kaufgelderforderung von 40 Rthlrn., in wird dieser Auszug der Kin 9 1” ichen Zustellung Eydner, Friedrike, geb. Damm, verstorben. Zu den Testament vorzubringen oder solches anzufechten, gedachten Erbrezesses Erbtheil gegen 5 % jährliche Zinsen schuldig ge⸗ die Kosten des A fgebots sin ür kraftlos erklärt, mner, 9 o jährliche Zinsen seit 6. Dezember 1884 Worten: Vierzig Reichsthalern 6 Stendal, den 17. Juni 1889. “ Erben ihres N gehört 1 der Saece ar sreena ö EC Hed über 450 ℳ nebst 5 % Zinsen, welche vom vareg. Emngetragfr 8s ä erlegt es Aufgebots sind dem Antragfteller auf⸗ Baliron Setle. c8. F bis zum Tode b. ag desf e Nr. 8 Osselwitz in Schmickr Sekretär 8 Carl Damm, Sohn des Friedrich Damm aus Halle, roß⸗Umsta en 14. Jun 1 [60 öht sin . „ Bl. Nr. 5 Abth. III. Nr. 5 auf Grund des Er “ n Emilie Heimbrock in Osnabrü btheilung III. Nr. 3 fü 335; 4 Frrl Damm, Ghiatr Aufenihalt unbekann ist. Der rtsherzoal Hess. Amtsgericht 1e egenk 1. iceece gig⸗ Begeergcch 9bb“ B1. Jir, 0 wr.l. Juni 183f gemäß Verfäögung Braunsberg, den 5. Juni 11829. den Bahnmeister Friedrich Beushausen zu Böhm'schen minorennen 11“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Dacddecker Carl Mmaa und desfen, 1e 89 “ Geilfus. 1 zu Fraustadt, demnächst schließlich abgetreten an den vom Februar 99 Svvothekenschen G E e Eiad Dengeger Bängehragfnt inh Grunobhuch don I vomn e nrag 1841 Lncgetrafenen “ wandte werden aufgefordert, innerha onaten, — — ühlenbesitzer C tto zu Stumpfmühle, Kreis bestehend aus dem Hypothekenschein von Gr. Sexn Stadt Os ck Ban a 4 Abtheilung III. zu 5 % vom 1. Mai 1841 ve 16581 Oeffentli spätestens aber in dem auf den 25. Sep⸗ (16547] Bekanntmachung. Seehe; 1ggg S. Konopken Nr. 5, einer Ausfertigung des Erb⸗ [16557] Bekanntmachun 5 zu Lasten des Magazinverwalters Carl Wil⸗ Darlehnsforderung von 30 Aahbügb. 81 ¹ d-g 9 Lt. hee. eng. Kili tember cr., Vormittags 11 Uhr, an Gerichts⸗ Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der 15. Dezember 1841 auf dem Grundstücke Lache vergleichs vom 19. Juni 1837 und der In⸗ Durch Urtheil des nne. achen Gerichts v. Kollmann zu Georgs⸗Marienhütte, werden für Dreißig Reichsthalern, Kalbe a. S., vertreten durch den Rechtsan 1 stelle hier anberaumten Termine zu erscheinen, seine Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer des zu Nr. 5, dem Wirth Johann Joseph Häusler daselbst grossationsnoten, 1 22. Mai 1889 sind die etwaigen Becechtiat vom kraftlos erklärt. ur werden mit ihren Ansprüchen auf dieselben aus⸗ Citron zu Danzig, klagt gegen ihren Ehema Sen Ansprüche anzumelden und seine Gerechtsame wahr⸗ Berlin am 17. Oktober 1888 verstorbenen Kauf⸗ gehörig, in Abtheilung III. Nr. 1, bestehend aus 6) Hypothekenbrief über 49 Thaler 29 Sgr. mit die Abtheilung III. Nr. 2 auf Hertelkau 19 g 19 Bealaubiagt: R gez. Meyer. 1u““ geschlossen. früheren Kaufmann nachherigen 1““ zunehmen. manns „Arthur Ottomar Heinrich Pußke ist durch dem Hypothekenschein vom 15. Dezember 1841 und 6 % seit dem 30. Oktober 1858 jährlich in halb⸗ getragene Post von 110 Thlr. mit ihren Anfprüche eglau igt: Rougemont, Gerichtsschreiber. Wollner. Paul Rodehau, zuletzt in Danzig jetzt eg.ea. Falker rg, den g 1889i: 1b Ausschlußurtheil vom 24. Mai 1889 der notariellen Schuldverschreibung, d. d. Fraustadt, säbrtichen eege 89 bb ausgeschlossen worden. “ E — — Aufenthalts, wegen Ehetrennung, mit hen 8 Königliches Amtsgericht. beendet. 1841, meister Ludwig Szielinski aus Lyck. ngetrag Das üb 1 3 ; 8 8 ntrage, das zwi Hartei 6 E. Berrlin, den 8. Juni 1889. 8 . Dezencbe⸗, unverzinsliche rückständige Kauf⸗ auf Masuchowken Bd. 1. Bl. Nr. 8. Abrh. III. dekanebergiefge enarf pstegüürh te hherenge. ö Bekauntmachung. 118ag h t v. esaehn vet eea. der Che zu nachü C“ [1656101 Aufgebot. 1“ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49. gelder, eingetragen für den Auszügler Joseph Klupsch Nr. auf Grund der notariellen Schuldschrift vom osten des Aufgebots sind dem Antra 8 die 1 In, der Störp⸗⸗Lutz'schen Aufgebotssache aus nteh des Kolonen Johannes Schiermeyver den allein schuldigen Theil zu erklären müen 28 Der Grundbesitzer Johann Gottlieb Pietsch in “ gus icheln auf dem dem Eigenthümer Joseph 30. Oktoher 1858 gemäß Verfügung vom 19. Ja. erlegt. gsteller auf- E.7/8. 88. — hat das Königliche Amtsgericht „u zn Pelkeu dueh den Büri⸗e Rhcher eeeheicht denchteserlen eer re ünülichen Verhandlu 8— BDeror Preis Brich, welcher laut Erbvertrag (16550]„% Im Namen des Königen elupsch in Nicheln gehörigen Grundstücke Richeln nuar 1859, 1 1 Braunsberg, den 5. Juni 1889. Stargard i. Pomm. am 14. Juni 1888 für Recht. Recht: durch den Gerchts⸗Rsefer Jacch für Reghtssterts vor die 1, Ciotkammer des Kontalihen Arbeiterfrau Christine Habedank, auf Grund des bestehend aus einer Ausfertigung genannter Königliches Amtsgericht. 1) ie Hypothekenurkunde über; Die über die Post Abth. III. Nr. 4 Landgerichts zu Danzig auf den 18. Oktober zunde über 3300 ℳ Erbgelder, .III. Nr. 4 Grundbuchs 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗
vom 8 Piees 185¹ als se an 8 19. Rig Gee sane,e Mha. Nr. 8 in Abtheilung III. Nr. 1, Pehehenhecn zemne gaanesse 28. Mai 37 zu Langwitz verstorbenen efrau geb. Kutz, in hmelz, wir ahin für Recht K - z Ver⸗ Schu rift, dem Ingrossationsvermerke und es 2 8 z t g t Kaufvertrages vom 7. Dezember 1846 zufolge Ver eingetragen aus der Schuldverschreibung des Bauern Ostenland Band 11 Blatt 30: Fünfunddreißig rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
Johanna Elisabeth Pietsch, geb. Paur, eingesetzt erkannt: ügung vom 15. August 1848, bestehend aus dem dem Hypothekenbuchauszuge von Masuchowken [16545] 9 2
worden, hat das Aufgebot etwaiger anderer Erben Der Koch August Julius Habedank, geboren den füg S chein t August 1 und der Aus⸗ Nr. 8. Durch Ausschlußurthei .“ 8 Christian Störp vom 7. Februar 1827 zufolge Ver⸗ Thaler nebst Zinsen zu 5 % und Kosten für die Anwalt zu bestellen. Zum 1
1 — r en] Hypothekens g 8 1 1 ßurtheil des Königlichen Amts⸗ fügung vom 1. März 1827 für di — Minorennen Druwe zu Steinhorst, l ichtli s n. Zum Zwecke der öffentlichen
der Verstorbenen beantragt. Cs werden deshalb alle 6. Mai 1845 zu Schmelz wird für todt erklärt, die fertigung des Kaufvertrages vom 7. Dezember 1846, für kraftlos erklärt. “ gerichts hierselbst vom 7. Juni 1889 sind: 8 Friedrich und M 1 18 für die Geschwister Dokumentes vom 7u etein gor 3 8b gerichtlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Diejenigen, welche an dhe Nacsha der hhenna Fath der v sind aus dem Vermögen für kraftlos erklärt. 1“ Lötzen, den . Fäst 8* B ün din nnbe annten Inhaber der au den Grund⸗ r. 1 des dem 1 Störpe in Abtheilung III. 31. Juli 1835 und 88 seenefdst am gemacht.
Elisabeth verwittweten 9 ge 1b nsprüche desselben zu .“ R E Fraustadt, den 12. Juni 1889. önigliches Amtsgericht. Uücüen Nr. 2 Hausdorf und Nr. 96 Krintsch in Ab⸗ Schönfeld gehörigen Gru zristian Störp zu Groß⸗ vember 1840 auf Nr. 1 des üsfehns e . Danzig, den 11. Juni 1889.
erheben zu können glau n gusgeso spätestens memei, den 12. Junt 168 . Königliches Amtsgericht. “ eilung III. Nr. 11 bezw. 4 für den Auszügler Nr. 31 des Grundbuchs ö“ Band IJ. Blatt Urkunde vom 7. Juli 1835 wird fü c 18 „ Hessier,
im Aufgebotetei nüne, deng 2. Mai 189. orf emel, 2 Juni⸗ 9 icht “ b iasdea.. 8 Utan, Rohr zu Frankenthal eingetragenen Hypothek bestehend aus der Ahsfertigu roß⸗Schönfeld und erklärt. rd für kraftlos Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
mittag hr, ihre Ansprüche und Rechte au önigliches Amtsgericht. ““ b ekanntmachung. .„ Amts⸗ auss 00 Thaler mit ihren Ansprüchen an diese Post Verhandlung vom 7. Feb gung der gerichtlichen Delbrück, den 12. Juni 1889 J“
den qu. Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht, — . [15377] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amfe usgeschlossen worden. thelenscher 1 Februar 1827 nebst Hypo- Königli A 8
Abtheilung für Civilsachen, anzumelden, widrigen⸗ [16548] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts ju Kölleda vom 7. Juni 1889 sind die ) Das Dokument über die auf dem Grundstücke 1vb 3 März 1827 und Eintragungs⸗ 8— nigliches Amtsgericht [16582] Oeffentliche Zustellung.
falls sie mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß der Der dem Kaufmann Herrn Eduard Constein zu gerichts Lötzen, den 23. Mai 1889, werden die etwaigen Berechtigten folgender Hypothekenpost: na. 204 Flaemischdorf Privat⸗Antheil in Abthei⸗ etwai 1sge le c os erklärt und werden ferner ie v“ Der zum Armenrechte zugelassene Weber Otto
verstorbenen Ehefrau Pietsch durch Urtheil ausge⸗ Berlin vom Comtoir der Reichs⸗Hauptbank für Interessenten mit ihren Ansprüchen auf nachstehende 100 Thaler rückständige Kaufgelder aus dem Cng III. unter Nr. 11 für den Kaufmann Aron be 1’ See der Hypothekenpost der vor⸗ [16553 Im Namen des Köni 81 Dittmar zu Elberfeld, vertreten durch Rechtsanwalt Hypothekenposten: Kaufvertrage vom 21. Mai 1830 für den Hein immel zu Neumarkt eingetragene Hypothek von Post ee mit ihren Ansprüchen auf die Auf den Antrag der verehelichten Kolonist Hager E“ 1es ge en seine Ehefrau
: . . imber, ohne bekannten Wohn⸗
schlossen werden und dem Antragsteller Johann Werthpapiere ertheilte Depotschein Nr. 408618
Gottlieb Pietsch eine Erbbescheinigung als alleiniger d. d. Berlin, den 25. April 1887 ist durch Urtheil A. 1) Hypothekenpost von 18 Thlr. 29 Sgr. 3 ½i Pf. rich Christian Müller zu Leubingen, eingetragen 250 Thal 1— Wilhelmi 8
Erbe seiner Ehefrau ertheilt werden wird. des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. vom heutigen als der väterliche und mütterliche Erbantheil des am 28. August 1840 Band III. Blatt 87 des bbbe he rrhotactiellen gusrer, des Phessetistten Pstte Schwarz, Anna, das Eöoste Funttsen 80 . Seeea 8 9 8 kbalttort, wegen Ehebruchs mit dem An⸗ 1 8, zu Rakitt, richts⸗Assessor Kuke decht: ae escheidung und ladet die Beklagte
Brieg, den 17. Juni 1889. KELage für kraftlos erklärt. Martin Mollowitz, welchen die Marie Mollowitz, Grundbuchs von Leubingen Abtheilung III. em Ingrossation , 8 8 1 Könkeliches Amtsgericht. II. Berlin, den 8. Juni 1889. ..Ijeeborene Rudzio, ohne Zinsen an sich behalten und Nr. 2 auf den der Wittwe Weimann, Karoline⸗ und he 118 ö 2) her vessekeh Arbeiter Brüsewitz, Adel- D Die eingetragene Ulsabigceie oder d bek zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor — Trzebiatowski, Gerichtsschreiber sauf Verlangen auszuzahlen versprochen. Eingetragen geborene Helbig, in Neumark gehörigen Grung 1867 für kraftlos erklärt worden 3) der „getejdos -hsln. üie Loitz, b „Rechtsnachfolger, welche sich nicht günripen Fer. “ des Königlichen Landgerichts u liban Srlhdic⸗ eslessamern hat mit o“ 8n e,; B ie. le ta aaa. pnds, Fen mit stücken, müchen auf diese Post ausgeschlossen 1““ 7. Juni 1889. “ geb. Bredow zu Köselitz 1“ - d Pren Ansprüchen auf die Post über das mthas 0“nen Fi. FereAbßse öns 7. 8 EE — No⸗ 1— zujali Bredow, 1 1 er Auffo [16605] vember 1782 gemäß Verfügung vom 25. Juni 1825, Kölleda, den 8. Juni 1889. 1 önigliches Amtsgericht. 4) des Arbeiters Gottfried Bredow zu Köselitz, und 6 ö Tbööö bei dem gedachten Gerichte 1neaee . . 6554¹ Im Namen des Königs! d.cgeng; wiftslen. Jan Seece der hnee. .
Testament vom 5. April 1866 die Georg Göbel XI. ottfrie Das Königliche Amtsgericht München I., Abthei⸗ 18 Hvedeemien von 73 Thlr. 14 Sgr. 3 Pf Königliches Amtsgericht. be”- 1 5) der Wittwe Brüsewitz, Johanna, geb. Wolff⸗ im Grundbuche von Lüdersdorf Band I. Blatt Nr. 37 wird dieser Auszug der Klage bek⸗ en Antrag des Webermeisters August Erd⸗ welchen dieselben vorbehalten werden, ausgeschlossen. — Büdner⸗ — Wittwe Senff, Anna Doroth 1 g age bekannt gemacht. 8 . orothea, geb.
Eitel, Franz 5 Eitel, Karl Staffelstein 14. Sept. 1847
1“
Beglaub
Wittwe zur Erbin eingesetzt. 1 Auf deren Antrag werden Peter und Heinrich lung A. für Civilsachen, hat am 12. Juni lfd. Irs. er Erbtheil der Louise Raffalczik, verehelichte) gramm, zu Bahn, in Abtheilung III. unter Nr. 2 für die K Ganß, Söhne des Michael Ganß aus Mainz, oder folgendes Ausschluß⸗Urtheil erlassen und verkündet: Danowsky, welche ihr der Michael Raffalczik schuldig 2 mann zu Trebbin erkennt das Königliche Amtsgericht 2Pdie opothrternetaade uber 450 b — ür die Kolonisten⸗ Gerichtsschreib 82% 1 . b er ℳ mütter⸗ Bienz, aus dem Kaufvertrage vom 18. Au ““ niglichen Landgericht t .August 1814 —
deren Erben, aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ I. Der Versicherungsschein der bayr. Hyp.⸗ und geblieben. Eingetragen auf Okrongeln Bd. I. Bl.
“