1889 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

88 3

Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke dg iffenthchen [16573] Seesn. ehen ö 8 Aer eeee. 119711. Seent he. Mssennpe Duüsseldorf Se“ 8 6 Termin zu melden. widrigenfalls sie!]/ 2) Abth. II. Nr. 1: 14 Thlr. 25 Gr. 6 1 Pf 1 che . 8 ¹ 1 2 Se „Linzen, b ür aufgelöst er⸗ die betreffe Ausei elbst i äterliches Erbthei For 8 geb⸗Klöckner, zu Dülmen, vertreten durch den Rechts⸗ gemacht. Bbn 1“ 9 J. F. 8 deö f te ane g canr 11 wird dieser Auszug der Klage vertrggen durch Rechjaa art we Stlen⸗ vact ecn S und 89 vollständige Gütertrennung ausge⸗ einer Verleßung E“ 42o“ ee e, anwalt Jungeblodt in Dorsten, klagt gegen ihren Erfurt, den 15. Juni 1889. curator perpetuns Mech den Gfacfts vi⸗ macht. 17 Mai 1889 dhrf dann in Eff Efnrsds⸗ rüher in Düssel⸗ sprochen worden. 1 mit Einwendungen nicht weiter gehört werden Verwendunde⸗Regulirung bezüglich der den Be⸗ Ehemann, den Handelsmann Johann Billen, früher Stüber, Gerichtsschreiber Hamburg, Paulstraße 12, klagt gegen den eschäfts⸗ astenburg, 17. Mai 1880. orf, Men an jetzt ohne bekannten Wohn⸗ Kleve, den 15. Juni 1889. 3 können. ben⸗ Gung, vesnng! 1 zu Dorsten, 88 t unbekannten hene dhilfs⸗ wegen des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II. mann H. Bohlen, früher Wandebecer Chaussee 171, 1 „Herrnring, vnd aufenfhoktort aus dem Vergleich vom 29. März b Oehlerking, Aktuar, B. Folgende Auseinandersetzungssachen, in welchen sißers nachbeganmnee GemehcuA Ehescheidung, mit dem Antrage: 8 Hans 2 part. zu Hamburg, jetzt unbekannten Aufent⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 188 La enh Antrage ouf kostenfällige Verurthei⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten. festgesetzten Aüsichnen zustebesaen iharn r 11““ 1188001 1w Lürn 3 Ernestine balts negen Aichablang dge ePhfestsvam [16564] Oeffentliche Zustellung. lung,te 8 1 8 ve [16562] Bekanntmachm 8 wegen der dabei besonders angegebenen Hypo⸗ a. vom Grundstück Aweyden E3 der 2) 8 Peennnttne üenden allein schuldigen Theil geborene Eisold, zu drbettena d vertreten durch für die dem Beklagten von dem Kläger vermiethete, Die Wittwe Stresemann, Agnes, geb. Wünsch, 5 Prozent Zinsen seit dem 15 April 1889, und A. Die nachstehend begckaneen Auseinander⸗ dees fäcden ewae im Grundbuche 8 „Gottlieb und Charlotte, geb. Totzek, 2 den A 22 en 9 den Rechtsanwalt Grube zu Torgau, klagt gegen Wandsbecker Chaussee 171, Hens 2 1“ hier, Fehhesberne gere 1. v 8 Verhandlung setzungen: 5 A eg Fes . zu ermitteln sind, be⸗ Cheleute. Abfindungskapital 150 Zeklab h 1 ttlieb „ihren Ehemann, belegene Wohnung, mit dem Antrage auf kosten⸗ anwalt Hentig zu Berlin, agt gegen den Kaufmann es Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht I. Im Regierungsbezirk: i . ngsbezirk: 92 2 das Handarbgf. Rae. 1 bir Ehe pflichtige vorläufig vollstreckbare Verurtheilung des und Arbeiter Hermann Carl Hennig, unbekannten zu Düsseldorf auf den 12. Oktober 1889, 8 Imn Kreis Ses,Lernnen vb neeeen gs g. e est atszhih 888 S. 88 Nr. 7 9 14 16 19 20 und 24: fagten ündli . G trennen und den Beklagten für den Beklagten zur Zahlung von 90,— nebst 6 % Aufenthalts, aus dem auf den Beklagten übergegan⸗ Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 4. Zum Zwecke Reallasten⸗Ablösung der G ücke lein⸗ zsung 8. 1h2 J1““] Forderung ꝛc. nebst Zinsen und eine und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ der Parteien zu g 1 en b ¹ ir 1886 ffentli 1 8 9 1 g Grundstücke zu Klein 1) Ablösung der den Grundstuüͤcken zu Rhog im Vormerkung in Höhe von 18 den Kau lung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer allein schuldigen Theil zu gerkläͤren, und 1 Zinsen .e. LEe an. Mietbaverttage vonn 4, 3gg neähgg 192 8 E wird dieser Auszug der Hewessden mit den geistlichen Instituten zu Nem⸗ fiskalischen Groß⸗Leukuk⸗See zustehenden Fischerei⸗ A. Czeslick zu Rastenburg für den Kaufütithr jali 1 8 8 ir mündli 6⸗ zur mündlichen Verhan ung . enen ge . mersdorf. eg. 85 2 vurg, 5 1e e I. d. enset nsr bh 1“ T.nihgheeeecher des dis igkichen das 1S V 8 Fe 8 üt, d Iegea. sden e zur SZüssseldorf, den F. Iemnd Im Kreis: Heydekrug berecgigung megen Nernmeung de ü doöl sriwen 2c27e nh, 1n 30 % 8886 28 h j 2 DOktober 21. Oktober 1889 ormittag r, Zahlung von 3. ne o Zinsen seit . ambert, Reallasten⸗Ablös icte ins 4 8 5 5 9 . Aabatt zu der dm ö 95 ichig su Taren 2fze, 28 8. 8 Zimmer Nr. 2. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 1. Januar 1888 zu verurtheilen und das Urtheil für Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. treffend en dlcdnce 8 55 45 de zn Rbagafestheftente 86 S r en- öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ne den. 1“ 8 siegh 82.n2 68- S g bekannt gemacht. vod are ar. zu. S gcen nd gn 16577] Se 1 7n G 12 ) veb a. Abth. III. Nr. 1: 15 Thlr. 9 Sar. 6 21 Eheleute dns reaine, gec.. Kbetae bekannt gemacht. elassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der urg, den 17. 589. 1 Bek -ün hand ts⸗ 5 effentliche Zustellung. b ösung der eideberechtigungen in Nied⸗ Muttererbtheil d K 1 - ekannt gemach Thieme, Fffentlt chen Zustellung wird dieser Auszug der Klage M. Schöning, Gerichtsschreiber streits vor das Königliche Amtsgericht I. zu Berlin, Der Rittergutsbesitzer Josef Woischnitzka zu Ober⸗ wedzirog, . b. Aüibihn⸗ K. e ehlte gla⸗ ver, gr 45⁄1 Pf Ainsh In. Kanfmana Ala. 11 Feg. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bekannt gemacht. Sash des Amtsgerichts Hamburg. Civil⸗Abtheilung 1. 1ern e. SFeinhe6 88 1899 EEC“ 11b. ihe den Mechischesit b Parbl gng Schweikower⸗See Grund⸗ Muttererbtheil des Mathias Kasper Friedrichshof. Alexander von Groß zu 14. b 8 1 . 1.3 Treppen, allaske zu Liegnitz, klagt im 1t uchbla weikowen Nr. 1 äulei I 6 stück 8 8 1 Torgan, den 8 5den Aktuar, [16568] Oeffentliche Zustellung. Zimmer 92 a. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ den Mühlenbesi geie ns Bin. Mechsitagchene gfger Vttlie Gaeriner zu 1“ 098 Aöth. 1““ sce bl 98 Srr Wie⸗ See s ss din e 75 der [16579] Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Schiffsbauer Eduard Wellm zu Tolkemit, stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ dorf, jetzt unbekannken Aufentbalts, wegen 1600 berechtigungen, 8 ¼ Pf. Vatererbtheil des rchcel Sgr. ben bebristonh unt Fan hahe Pruß, verw. Die verehelichte Handelsmann Baruth, Rosa, geb. eere Eeaa he vertreten durch den Rechtsanwalt Adam in Danzig, macht. 1 1889 Wechselforderung, mit dem Antrage: 3) Separation der Dorfsgärten in Lissaken. d. Abth. III. Nr. 6 und 10: 19 Thlr. 4 Sar Abfindungskapital: 350 Z 8 Vlerzaccse b [16575] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen den Mühlenpächter Schmidt 8 Berlin, 8s 14. 8 8 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, an 8 Im Kreis: Lyck. 43⁄ Pf. Mutter⸗ und resp. 10 Thlr. 25 Sgr. 1) Abth. III. Nr. 1: 112 50 3 Elternerbtheil echtsanwalt Marcuse hier, klagt gegen den Hande Der Handarbeiter Wilhelm Schliebe zu Unter⸗ Pasewark, wegen 143 97 und Zinsen, mi hon, erichtsschreiber den Kläger 1600 nebst 6 % Zinsen feit dem Ablösung der auf den fiskalischen Henselewo⸗ und 8 Pf. Vatererbtheil der Catharina Kasper des Christoph Pessarra zu Aweyden incäis Nenzmsäeh Baruth, früher in Vierraden, jetzt Teutschenthal, vertreten durch den Rechtsanwalt dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, zur des Königlichen Amtsgerichts 1, Abtheilung 13. 21. Mai 1889 zu zahlen, Rekent⸗See'en haftenden Fischereiberechtigungen. e. Abth. III. Nr. 14a. 200 Thlr. Kaufgelderrest 2) Abth. III. Nr. 6 b: 50 Zuwendung unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Föhring zu Halle a. S., klagt gegen die unver⸗ Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das img 8 1 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Im Kreis: Oletzko. nebst 5 % Zinsen der Johann und Henriette, geb Johann Pruß ebenda, mit dem Antrage, das zwischen den Peüsic en be⸗ ehelichte, großjährige Güntherine Parche, früher zu Schiffsregister des Kgl. Amtsgerichts Memer ein- [16572] Oessentliche Zustenung. klären, Ablösung der den Grundstücken zu Rogonnen im Kasper, Bilda'schen Eheleute zu Saleschen, 8 3) Abth. HI. Nr. 15: 300 Erbtheil des Al stehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten Teutschenthal, jetzt in unbekannter Abwesenheit, getragene Schraubendampfboot „Kaethe“, Unter⸗ Der Schuhmacher Conrad Redeker in Dunsen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung fiskalischen Haaßner⸗See zustehenden Fischerei⸗ f. Abth. III. Nr. 14 b er. Apreft shen zhe von sitzers E“ Klc. Katif heil des Alt⸗ für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet wegen Forderung für Gewährung von Kost und scheidungssignal H. B. R. D., an den Kläger 143 klagt gegen den Dienstknecht August Köhne zu Eime, über den Rechtsstreit vor das Königliche Landgericht, berechtigung. 50 Tblr. nebst 5 % Zinsen seit dem 29. Januar II. Im Regierun zbe irk: gb. dgsb i den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Wohnung an die Beklagte, sowie für Verpflegung 97 nebst 5 % Zinsen vom Tage der Klage⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung für II. Ferienkammer, zu Liegnitz zu dem am 30. August Im Kreis: Pillkallen. 1855 des Altsitzers Friedrich Grinda 29. Fm Eeen ve 38 nig erg i. Pr. des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König⸗ des unehelichen Kindes der Beklagten und gehabte zustellung zu zahlen und das Urtheil für vorläufig Schuhmacherarbeiten aus dem Jahre 1888, mit dem 1889, Mittags 12 Uhr, anstehenden Termine, Reallasten⸗Ablösung von Broedlauken, insbesondere 2, Abth. I1I Nr. 21f. 500 Erötheil des Fr Ablösun 5 G g-g. ees 8e 88 58 Auslagen laut Klagezusammenstellung, mit dem An⸗ dacts sar 8 b ö G Antrage aufe Berurthe ugge heseng zur eblusc mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ bezüglich des Grundstücks Nr. 20. anz 81u ng Kb 5 ehe hh en. ember . rmittag r, mit der trage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten mündlichen Verhandlung de Kechtsstreits vor das von 3 nebst Kosten durch ein für vor⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen Im Kreis: Sensburg 2) Ablösung der mehrere ü ti greauls 1 rric 1 ündliY 8 CCA16“ PII1 1298 1 1 1 ““ 1 2)2 en Grundstücken zu Orlen tigungen wegen Verwendungsreguliru lgend 11“ ve ie zur Zehegs doß zasuämenen. 1n c hn S 8 8 CG e , 2 EE1“ E1“ 8I E11“ 1 Rö“ 1. wird dieser 179 ee14““ 1“ auf dem Orler See zustehenden Fischereiberechtigun⸗ den Besitzern nachbenannter Grundstüche I öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Frsen bhan trechb rheits rtlo 1s 8 Urcheils und 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lieg nit 8 17. Juni 81889 Sensburg . 11616A“X“ CT 1““ Apfa bekannt gemacht. R. 22. 89. aüta egcga sat mündlichen Verhandlung des wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Elze auf Dienstag, den 17. September 1889 Hmec, Negelein, Reallasten⸗Ablösung von Selbongen mit den 11““ ] Arpevor ehand Ann. Preͤlan, den 18, Jani 1888. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Danzig, den 11. d. e . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. geistlichen Instituten zu Nikolaiken, insbesondere a. vom Grundstück Orlen Bd. I. Bl. Nr. 2 dorf, da ner. 119 de2re 37891† . Halle a. S., Kl. Steinstraße 8, Zimmer 18, ilcke, ichen ellung ge u“ wegen der Grundstücke Selbongen Blatt Nr. 35, der Eigenthümer Gustav und Wilhelmine, geb. der in Abth. III. Nr. 1 für die Geschwister: Peter

Sprung. 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. auf den 16. Oktober 1889, Vormittags Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. X. bekannt gemacht 66 und 70. Pr, Eigentbümer Guftan und Melhelunnezacsüht e Veronite Andrent, —, Joseth. Anton

[16585] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Handelsmann Johann Billen, Anaa, Zustellung wird dieser Auszug der

. 11 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung ottschalk, Sekretär, [16610] Gütertrennungsklage. II. Im Regierungsbezirk: Königsberg i. Pr. 170 80 ₰. Eintragun sth. Nr. 2 8 Michael— 6580] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Klage bekannt gemacht. [1657601 SOeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. Rosa⸗ geborene Sitter, hat gegen ihren Ehemann Kreise: Osterode und Mohrungen. 68 Thlr. 23 Sgr. 7 Pf. dis 48,11n... Vrl- dasse h Zanr eingeagnen Die verehelichte Tagearbeiter Johanne Hoke, geb. BHalle a. S., am 11. Juni 1889. Der Pferdehändler Michaelis Schwarz hier, 1“ Josef Wanner, 8885 und Holzhändler, zusammen Ablösung der auf dem Ost⸗ und Westpreußischen mischen Hälfte der Wittwe Marie Paninka, geb. 6 Pf. und Ausstattungen . ““ Herrmann, zu Lawaldau, vertreten durch den Rechts⸗ Boelecke, Marienstraße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer⸗ [1656702 Oeffentliche Zuste ung. in Häsingen r hnend, eine Gütertrennungsklage am Geserich⸗, dem Flach⸗, Großen und Kleinen⸗Rotzung⸗, Graitsch, wovon dieselbe statt der Zinsen die Hälfte b. vom Grundstück Arnsdorf Band VI mann Wilhelm Hoke früher zu Lawaldau, jetzt 8 b 1oJ Bruck I. zu Berlin, klagt gegen den Kauf ündlich d- h dlung ist auf Dienst 1 und Frauen⸗See, sowie auf dem Drewenz⸗Flusse b. vom Grundstück Orlen Bd. I. Bl. Nr. 3 Schindel, Radigk schen Eheleute, Entschädigungskapital A zslich 16574] unbekannten Aufenrhalts, aus dem von demselven W. Bruck J. zu Berlin, klagt gegen en Kaufmann mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den haftenden Fischerei⸗ und anderen Grundgerechtig⸗ des Eigenthümers Karl Queda. Abfindungs kapi 175 in Abt 5 füß iescg ehe eteTöras Oeffeutliche Zustellung und Ladung. acceptirten Wechsel vom 16. September 1888 über Harris Cohn, früher in Berlin, Blumenstr. 20, RCNe 1889, Fhese 9 Uhr, im keiten. 8 1 414 80 ₰. Ab’b Vöhber Lesr 88 11e5 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Die ledige, großjährige Dienstmagd Anna Sixt 900 ℳ, zahlbar am 1. Dezember 1888, welchen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen vrückständiger Civi sitzungssaale Gerichts anberaumt. Im Kreis: Königsberg i. Pr. 49 Thlr. elterliches Erbtheil der Marie Bogdan, lehns von 100 Thlr des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer von Freising, z. Zt. in Sünzhausen und der Tag⸗ Kläger im Regreßwege eingelöst hat, mit dem An⸗ Miethe auf die Zeit vom 1. April 1889 biz Prigee. den 18. Juni 1889. Separation des gemeinschaftlichen Wiesengrund⸗ welche der Besitzer Friedrich Bogdan an sich be⸗ Im Kreis: Memel des Königlichen Landgerichts zu Glogau auf den löhner Peter Sixt von Attaching, dieser als Vor⸗ trage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten 30. September 1889 für einen im Hause des Fläͤgets, er Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. stücks Willkeim Nr. 16 und Ablösung des den halten und zur Hälfte nach dem Tode des einen Separation von Wilkieten wegen Verwendung des 20. November 1889, Vormittags 9 Uhr, Knnn des bo distet ng t bb zur Zahlung, ZHE1““ gemiethegze 116611] L s 8 auf diesem Grundstück dder des andern der Gottlieb und Louise Bogdan'schen für Abtrennung zweier Landflächen vom Grundstück / 8 „Johann“ haben am 15. Juni I. J. gegen den ledigen, zur mündlichen Verhandlung des ? streits des Beklag 1 t uustehenden Nachweiderechts. 8 eleute auszuzahlen verpflichtet ist, Wilkieten Band r. 6 ETö“ 1— bceen eSaam großjährigen Mühlburschen Josef Faltermaier von die achte Kammer für Handelssachen des Königlichen 225 und 5 % Zinsen von: 1 8 v Kahn, d8 Handlungs⸗ Im Kreis: Labiau. c. vom Grundstück B. I. Bl. Nr. 5 oe1““ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Domelstadel, 8 va,güles 50 3e 18 W“ 8 111“ 1R b. 11 6 h 8 Loeil1890⸗ 11““ ann e tsagwaast Feverbeanben ““ der sogenannten Anwurfswiesen zu 88 Eigenthümers Alfred Kolmar. Abfindungskapital 18 bezüglich des in Abth III. Nr. 8 b für Otto Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, zum Kgl. Vormittag mit der Auf⸗ 112,50 setr 1. 8 Rechtacsspc 88 emonien. 8 4 80 ₰. Eintragung Abth. III. Nr. 12 mi btheils n ück⸗ de säge eeegge ghlat 1885 Amtsgerichte Freising Klage auf Anerkennung der forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ ihren genannten Chemann mit dem Antrage: Im Kreis: Memel. 3000 Darlehn vom 8 Nai 1935 ab Ee,nia Fütnn seit waeaaeen I .“ Nowoczyn. Vaterschaft zu dem obgenannten Kinde sowie auf lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ 1) Separation eines in der Gemarkung Kant⸗ mit 6 % verzinslich, nach halbjähriger Kündigung Im Kreis: Mohrungen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Alimentation erhoben. Der Klageantrag geht dahin: öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 8 dieselben zur Auseinandersetzung ihrer weinen belegenen Torfbruchs, zahlbar für den Partikulier Samuel Monski zu Ablösung des von Mitgliedern der Ackerkommune 8 Das Kgl. Amtsgericht wolle erkennen, der Beklagte bekannt gemacht. 1 gericht Berlin I, Jüdenstraße 60 I., Zimmer 832, ermögensrechte vor Notar Dr. Keller in Straß. 2) Separation des in der Gemarkung von Baiten Rhein, zu Mohrungen zu zahlenden und zu empfangenden sei schuldig: Berlin, den 17. Juni 1889. auf den 17. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. 1“ burg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten belegenenen gemeinschaftlichen Stückenwaldes, d. vom Grundstück Orlen Bd. III. Bl. Kanons wegen Verwendung der den Besitzern [16583] Oeffentliche Zustellung. I. Die Vaterschaft zu dem von der vorgenannten Gr vvoG“ 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Pet s atat a 85 zu 8 de; 3) Separation von Wowerischken. Nr. 59 mit den zugeschriebenen Grundstücken nachfolgend aufgeführter Grundstücke zustehenden Die Ehefrau des Hausdieners Carl Elbrecht, Anna Sixt am 2. Oktober 1888 außerehelich Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Zur i vH ung des e reits ist Im Kreis: Wehlau. 8 Orlen Band I. Nr. 23 und Band III. Blatt Nr. 50 Abfindungskapitalien, nämlich: Lina, geb. Hoppe, aus Hannover, z. Zt. in Pots⸗ geborenen Kinde „Johann“ anzuerkennen, 1““ Berlin, den 14. Juni 1889. Kei Sfee ieh b ignn. 9* I. c 111 des 1) Ablösung der auf mehreren Grundstücken zu der Eigenthümer Johann und Louise, geb. Heß, a. des Grundstücks Mälzenbräuerhaus dam, vertreten durch den Rechtsanwalt Büsch in I. vom Tage der Geburt des Kindes bis zum [1656333 Oeffentliche Zustellung. ““ aberland, ichen 8 geri 8 8 traßburg i. E. vom Groß⸗Skaticken für die sogenannten Ackerhofzbefißer Krosta'schen Eheleute. Abfindungskapital: 610 Mohrungen Band I. Nr. 37 des Besitzers Hannover, klagt gegen ihren Ehemann Hausdiener zurückgelegten 14. Lebensjahre desselben einen Der frühere Mühlenbesitzer F. Zenk zu Clebow⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. 8 September 1889, Morgens 10 Uhr, be⸗ und verschiedene andere Besitzer von Grundstücken Eintragung: Abth. III. Nr. 35: 18 Thlr. 10 Sgr. August Riemer. Abfindungskapital 228 in· Carl Elbrecht, früher in Hannover, jetzt unbekannten jährlichen, in monatlichen Raten von 10 Obermühle —, vertreten durch den Rechtsanwalt Abtheilung 6. s ddaerichts⸗Sekketär: (L. 8.) Kr . 1 daselbst haftenden Grund⸗ und Weidezinse, als das elterliche Erbtheil der Amalie Hoffmann, tragungen: Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von 120 Zeidler in Greifenhagen, klagt gegen den Tischler⸗-. 8 11““ er Landgerichts⸗Setre är: (T. S.) Krümmel. 2) Ablösung der auf den Grundstücken zu Lapischken welches die Besitzerin, Wittwe Louise Hoffmann, 1) Abth. II. Nr. 1: 4 Thlr. jährliche lebensläng⸗ Antrage, die unter den Parteien bestehende Ehe ferner die Hälfte der Kleidungskosten und meister Fötzke und dessen Ehefrau, Henriette, geb. [16578] Oeffentliche Zustellung. 1 ¶16591 für die Ackerhofsbesitzer und mehrere andere Privat⸗ geb. Posegga, an sich behalten und für die Zinsen liche Rente der Bürger Gottfried und Anna, geb dem Bande nach zu scheiden und den Beklagten des seinerzeitigen Schulgeldes, die Hälfte der Stanislawski, früher zu Greifenhagen, jetzt in Der Gemeinderath Georg NSe. von 8 1 88 5 ötskräftiges Urtheil der z. Civilk grundbesitzer daselbst haftenden Weide⸗ und Grund⸗ davon die Kinder zu erziehen und bei deren erreichter Gaerdtke, Stramm'schen Eheleute zu Mohrungen für den schuldigen Theil zu erklären. Sie ladet Kur⸗ und Leichenkosten, falls das Kind inner⸗ Amerika, wegen einer Forderung für am 3. Januar dorf, Kläger, vertreten durch die D“ 8 Dur 1 8 8 e icht . Düff üihh ottter ig Großjährigkeit die Kapitalien auszuzahlen ver⸗ 2) Abth. II. Nr. 2: Ausgedinge der Gottfried den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des halb der Alimentationsperiode erkranken oder 1881 den Beklagten verkaufte eichene Bretter und Dr. Helm und Dr. Moufang in Heidelberg, ladet v. ezeeg 9* gerichts zu 11 orf on 3) Ablösung der dem Grundstück Starkenbera sprochen hat. und Anna, geb. Losch, Neumann'schen Eheleute zu Rechtsstreits vor die Civilkammer IV. des König⸗ sterben sollte, endlich an die Kindsmutter Bohlen mit dem Antrage, die Beklagten kosten⸗ den Güterbestätter Peter Gehring von Walldorf 4. 8 889 ist zwischen den Cheleuten Peter Nr. 21 in dem Linkehner⸗See und dem Grundstück 3) Ablöfung der den Grundbesitzern von Weydicken Mohrungen, lichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, eine Kindbettkostenentschädigung von 6 zu lästig zu verurtheilen, dem Kläger 127 nebst 5 % Beklagten, z. Zt. an unbekannten Orten, mit Bezug Heinrich rleans, Jaeeseccadhige 8 Anna, geborene Gauleden Nr. 15 in dem sogenannten Wusen⸗See in den Rhein'schen Gewässern zustehenden Fischerei⸗ 3) Abth. III.: 86 Thlr. 13 Sgr. 5 ½ Pf. Erb⸗ den 18. November 1889, Vormittags bezahlen, Zinsen seit 1. Januar 1882 zu zahlen und das auf seine fruͤhere demselben öffentlich zugestellte Klems, Beide zu üsseldorf wohnend, die Güter⸗ zustehenden Fischereiberechtigung, berechtigung wegen Verwendung des dem Besitzer gelderrest des Friedrich Auaust Wolf bezw. dessen 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei III. der Beklagte habe die Streitskosten zu Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und Klage neuerdings zur mündlichen Verhandlung des Feheung mit allen gesetzlichen Folgen vom 5. April 4) Ablösung der dem Fährkrug zu Tapiau zu⸗ vom Grundstück Weydicken Blatt 7 August Tutkaß Vater Christoph eeech, Weohrungen zw. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ tragen, ladet die Beklagten zur mündlichen Vervandlung Rechtsstreits vor die III. Civilkammer Gr. Se 1 d ausgesptachen berpeg inb stehenden Fischereiberechtigung in dem fiskalischen zu Weydicken zustehenden Abfindungskapitals von bd. des Grundstücks Mälzenbräuerhaus stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung IV. das ÜUrtheil sei für vorläufig vollstreckbar über diesen Rechtsstreit vor das Königliche Amts⸗ gerichts Mannheim auf Dienstag, den 8. 8 er Gerichtsschreiber Stein haeuser. sogenannten Zohpen⸗See und Pregel⸗Strom. 260 wegen folgender Eintragungen: Mohrungen Band I. Nr. 49 des Besitzers wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. erklärt. gericht zu Greifenhagen auf den 20. September tober 1889, Vorm. 9 Uhr. Dieser Paszug er 116589] E“ III. Im Regierungsbezirk: Danzig. a. Abth. III. Nr. 94: 186 Thlr. 21 Sgr. Dar⸗ Franz Prahl, Abfindungskapital 67 80 wegen Hannover, den 14. Juni 1889. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist 1889, Vormittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Durch Urtheil b ann mar ens Ablösung der Fischereiberechtigungen auf dem in lehn für den Kaufmann H. Bluhm zu Rastenburg, der in Abth. III. Nr. 6 für den Kreistaxator Otto Mandel, Termin auf Freitag, den 11. Oktober 1889, öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. hiermit bekannt gemacht. 8 8 urch r de⸗ es Wtz andgerichts Au Saar⸗ den Kreisen Berent und Konitz belegenen Weitsee. b. Abth. III. Nr. 98: 217 Thlr. 10 Sgr. Dar⸗ Steinke zu Mohrungen eingetragenen 316 Thlr Geerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Vormittags 8 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ Greifenhagen, den 14. Juni 1889. Mannheim, den 12. Juni 1889. Marig Deceer 88 Juni 8 Ae Nie Sachen der Im Kreis: Danzig'er Niederung. lehn für denselben und den Feldwebel Schirmer 20 Sgr. Darlehn nebst 6 % Zinsen, saale anberaumt, zu welchem der Beklagte, nachdem Dubberke, Gerichtsschreiberei Gr. Landgerichts. - Maria Decker, Ehefrau 8 kkolas Nies, Modistin, Reallasten⸗ und Grundzins⸗Ablösung von den ebenda, c. des Grundstücks Aecker Mohrungen [16584] Oeffentliche Zustellung und Ladung. auf klägerischen Antrag die öffentliche Zustellung be⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Dr. Landauer. in öö weceng. vertreten utce . Grundstücken zu Sckarfenberg. c. Abth. III. Nr. 91°1 300 Thlr. Darlehn für Band 15 Nr. 56 A. des Besitzers Friedrich Klein, In Sachen Schmitt, Louise, Wirthsehefrau von willigt wurde, hiemit vorgeladen wird. 8 Ierkol Nes, LergeG 1 gesannten . hemaun b Im Kreis: Karthaus. . den Wirth Nowitzki in Krzysahnen, Abfindungskapital 99 40 A. Eiatragungen: 8 Waßmuthausen, Klägerin, gegen Schmitt, Johann, Freising, den 17. Juni 1889. [16565] Oeffentliche Zustellung. [16570] Oeffentliche Zustellung. . iko 6. 85 ohne Gewerbe, zu netgeengnd woh⸗ 1) Fischereirecht⸗Ablösung auf dem Kniefko⸗See, d. Abth. III. Nr. 9 ¹¼: 273 Thlr. 25 Sgr. Dar⸗ 1) Abtc. II. Nr. 1 Ausgedinge und Wohnungs⸗ Wirth von Waßmuthausen, Ehemann der Klägerin, Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Der Alt⸗Vogt Franz Kanz, Säger zu Thanheim, Der Handelsmann Alexander Kallmann zu Irrel, nend, die rennung der zwischen den Parteien be⸗ 2) Ablösung der auf dem Gute Kobissau haftenden lehn für den Kaufmann M. B. Sendmann zu recht, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Ehe⸗ Diehl, Kgl. Sekretär. vertreten durch Rechtsanwalt Senn zu Hechingen, vertreten durch den Geschäftsmann Bickenheuser zu stehender gesetzlichen Gütergemeinschaft ausgesprochen. Holz⸗ und Weideberechtigung. 8 Rastenburg. 2) Abth. III. Nr. 5 600 Thlr. Pflegekapital der cheidung auf Grund böslicher Verlassung, wurde mit —— kklagt gegen den Andreas Nerz, Schreiner aus Beuren, Bitburg, klagt gegen die Kinder und Erben des zu üctai it h 86 G IV. Im Regierungsbezirk: Marienwerder. Im Kreis: Oletzko. Wilhelm und Elisabeth, geb. Goldbach, Boenke’schen eschluß des K. Landgerichts Bamberg vom 14. Juni [16566] Aktenzeichen: 42 C. 415 86. z. Zt. abwesend mit unbekanntem Aufenthalt, wegen Irrel verlebten Tagelöhners Johann Thomes, fe er Obersekretär: Erren. 8 Ablösung der Fischereiberechtigungen auf dem in Ablösung der zu den Grundstücken Dullen Band I. Eheleute zu Mohrungen, 1889 bei dem unbekannten Aufenthalt des Beklagten Oeffentliche Zustellung. seines Anspruches aus am 24. Dezember 1887 ver⸗ lich: Wilhelm Thomes und Maria Thomes, 88 dIesgs 8 8 ki4 1. den Kreisen Berent und Konitz belegenen Weitsee. Blatt Nr. 2 und Dullen Band I. Blatt Nr. 3 deleue zu Grundstücks Aecker Mohrungen die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und 1) Die unverehelichte Marie Schmidt, 2) die käuflich gelieferten Laubholzbrettern mit dem Antrage ohne Stand, früher zu Irrel, jetzt ohne bekannten 8 1- Urtbein h ags. 8 8 Kreise: Rosenberg und Löbau. gehörigen Fischereiberechtigung in dem fiskalischen Band 10 Nr. 59 A. der Ferdinand, Auguste und von dem Vorsitzenden der II. Civilkammer des minorenne Hermine Alwine Emma Schmidt, letztere auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung der Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung Ba⸗ 1 Durch r beül, er 8 88 hceer Kh Ablösung der auf dem Ost⸗ und Westpreußischen Dopker⸗ oder Ilgent⸗See wegen Verwendung der Emilie Geschwister Reddig, Abfindungskapital 97 K. Landgerichts Bamberg Termin zur Verhandlung vertreten durch ihren Vormund, den Seilermeister Forderungssumme im Restbetrage von 23 ℳ, und 201,50 nebst Zinsen, mit dem Antrage auf Be 18 I’ isc zu - Feln vom 81 Mai Geserich⸗, dem Flach⸗, Großen und Kleinen⸗Rotzung⸗, den Besitzern der berechtigten Grundstücke zustehen⸗ 40 ₰, wegen der in Abth. III. Nr. 8 für die ver⸗ der Sache auf Dienstag, den 5. November Reinhold Schmidt, sämmtlich zu Grabow a. O. zur Tragung der Kosten des Prozeßverfahrens und urtheilung der Beklagten zur Zahlung di ses. f Wetzl is e geae en den Eheleuten 8 er Hugo Ewing⸗, Großen⸗Gehl⸗, Kessel⸗, Abiscar⸗, Buben⸗ den Abfindungen, nämlich: wittwete Frau Franziska v. Domhardt, geb. v. Rosen⸗ 1885, Vormittags 9 Uhr, im landgerichtlichen wohnhaft und im Prozesse vertreten durch den Rechts⸗ der Kosten des wegen dieses Anspruches verursachten trages nebst 5 % Zinsen seit 11. März 1887,1 8 eler zu ö“ und Frauen⸗See sowie auf dem Drewenz⸗Flusse a, vom Grundstück Dullen Band I. Bl. Nr. 2 berg⸗Gruszczynski, zu Groß⸗Bestendorf eingetragenen Sitzungssaale für Ervilfachen Nr. 76/I1. bestimmt. anwalt Graul zu Berlin, Spandauerstr. 70/71, Arrestverfahrens, sowie auf vorläufige Vollstreckbar⸗ die Kosten zur Last zu legen und das Urtheil N. dcg.rt sengt geschiits osen 18 dnee geb. Saure, haftenden Fischerei⸗ und anderen Grundgerechtig⸗ des Jakob Stomianka in Dullen. Abfindung: 462 200 Thlr. Darlehnsforderung nebst 5 % Zinsen, Zu diesem Termin wird Beklagter mit der Aufforde⸗ klagen gegen den Schlächtermeister Eduard Naschinski, keitserklärung des ergehenden Urtheils, und ladet den vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet 188 1 96 her Eetantehe n Ser ergemeinschaft keiten. 8r Eintragungen: e. des Grundstücks Aecker Mohrungen ung geladen, bis dahin einen bei dem K. Land⸗ früher zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des ö 5 fz ir 18. seit dem 20. April 9 für aufgelöst Im Kreis: Kulm. 1) Abth. III. Nr. 5: 19 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Band 16 Nr. 105: gericht Bamberg zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner dem Seitens des Beklagten mit der Marie Schmidt streits vor das Königliche Amtsgericht zu Hechingen streits vor das Königliche Amtsgericht zu 88g ärt worden. Ebl ki 1) Separation des Außendeichs zu Scharnese, mütterliches Erbtheil des Ludwig Piekarski, 1) wegen der in Abth. III. Nr. 1 für die Wittwe Vertzetung zu bestellen. in der gesetzlichen Konzeptionszeit, nämlich in der auf den 19. September 1889, Vormittags auf Dienstag, den 24. September 1gfen Gericht iber d ne seäi 8 . 2) Ablösung der dem Gut Wrotzlawken in dem 2) Abth. III. Nr. 7: 19 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Dorothea Jaeckstein, geb. Hollinski, zu Mohrungen Der kläͤgerische Vertreter, K. Advokat Meisner Zeit vom 30. Januar bis zum 15. April insbe⸗- 9 ½ Uhr. Zum; wecke der öffentlichen Zustellung Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der 5 st erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mlinsk'er See zustehenden Fischereiberechtigung. mütterliches Erbtheil der Louise Piekarski, eingetragenen 33 Thlr. 20 Sgr. 2 6 Pf, dahier, wird in diesem Termin beantragen: sondere im Februar 1885 vollzogenen Beischlafe mit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage [1693] B 1 2— 9 Im Kreis: öE . .3) Abth. III. Nr. 8: 9 Thlr. 21 Sgr. 5 ¹ꝛ Pf. 2) wegen der in Abth. III. Nr. 2 für die Gerber⸗ K. Landgericht wolle erkennen: be vurag.. 1“” 111 Gerichtsschreit . eisa 11“ 15. Juni 1889 Durch Urtheil Ferüna . des Sniglichen meer.lung, de⸗ Eenh dech eh indstück Klein⸗Dubiel viterliche und resp. mütterliches Erbtheil der Louise meister Karl Ostrowski'sche Pupillen⸗ bezw. Nach⸗ Di Strei ir e e ür den Vater der am 11. No⸗ eri reiber des Königlichen Amtsger . . . . 4 8 . 2 b . 2 6 e. ekarski, 1: 2 .K. ücks I. Die Ehe zwischen den Streitstheilen wird dem ) den agten für de g Roelle, Landgerichts zu Elberfeld vom 21. Mai 1889 ist Im Kreis: Rosenberg. gaze. 1II. Nr. 9: 4 Thlr. 25 Sar. 8 % Pf. laßmasse n8. e.29. 8öö

88

etr ber 1885 b klägerin zu 2 zu erklären 1 lle, 8 1 8 8

Mngde hach g et hegh g 8e iche 16, S Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. die zwischen den Eheleuten Wäschefabrikant Hugo, Reallasten⸗Ablösung der Grundbesitzer zu Hans⸗ väterliches und resp. mütterliches Erbtheil der Band 17 Nr. 235 des Besitzers Gottfried Klein 5 8 82

II. Der Beklagte wird als der allein schuldige und als solchen zu verurtheilen, [16428] Oeffentliche Zustellung. 3 G Theil erklärt. 8 schuldig a. an Klägerin ad 1 48 Tauf⸗, Entbindungs⸗ Der Kaufmann R. Christoph zu Rastenburg, ver⸗ Tragbar zu Solingen und der zum Armenrechte felde mit der evangelischen Kirche zu Raudnitz resp. Charlotte Piekarski, Abfindungskapital 60 40 ₰: III. Der Beklagte hat die Kosten des Prozesses und Sechswochenkosten, treten durch den Rechtsanwalt Dr. Joseph in Rasten⸗ [16569] Oeffentliche Zustellung. nühh Fthesafsenren Emilie, geborene Jähne, ohne Geschäft Frödenau. 8 5) Abth. III. Nr. 13; 66 Thlr. 20 Sgr. Dar⸗- 1) wegen der in Abth III. Nr. 4 eingetragenen: u tragen. b. an Klägerin ad 2 monatlich Alimente in Höhe burg, klagt gegen den Don Johannes Gustavo, Die Handlung Emil Spriegel vormals J. Leschin 1. aselbst, bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft 8 Im Kreis: Schlochau. lehnsforderung nebst 6 % Zinsen der Marie 1) 5 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. und 2 Thlr. 19 Sgr Bamberg, den 15. Juni 1889. von 10 für die Zeit von der Geburt an bis Menthe in Laguna de Juancho, Montes Grande, zu Königsberg i. Pr., Kneiphoͤfsche Langgasse 9. mit Wirkung seit dem 6. April 1889 für aufgelöst/ Ablösung der dem Freischulzengut Abbau Flöten⸗ Kaulbach, Kosten für den Kreisgerichts⸗Sekretär Strunk zu Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts Bamberg. zum zurückgelegten 14. Lebensjahre zu zahlen, Escina San Martin Buenos Ayres, Süd⸗Amerika, vertreten durch Rechtsanwalt Samuelsohn, Ghrche erklärt worden. stein Nr. 1 auf dem großen Dümen⸗See und dem 6) Abth. III. Nr. 18: 600 Darlehn nebst Mohrungen, Der K. Ober⸗Sekretär: und zwar die bisher fälligen Alimente sofort, wegen Löschung der im Grundbuche von Rastenburg klagt gegen den Hotelier Carl Endergat, feüla W“ Eblowski, Schlipp⸗See zustehenden Fischereiberechtigung. 6 % Zinsen für den Töpfermeister Karl Warda zu 2) Thlr 22 Sgr. 10 Pf. für die Mühlen⸗ (L. S.) Schwemmer. 8. 8 die ferneren in vierteljährlichen Raten prä⸗ 245 Abtheilung III. Nr. 9 eingetragenen Hypothek ebendaselbst wohnhaft, jest unbekannten Aufenthe 1j Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Im Kreis: Schwetz. . Marggrabowa, besitzerfrau Marie Raddatz, geb. Strunk, zu Groß⸗ 8 numerando, von 26 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. mit dem Antrage, den aus der Lieferung von Weinen mit der Erstatlung 1 vg Ablösung der dem Holzschläger⸗ Etablissement —7) Abth. III. Nr. 19: 2850 elterliche bezw. Wi modorf, 1 116587] Oeffentliche Zustellung. bs2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Beklagten zu verurtheilen 8 des für Rechnung und auf ausdrückliche 1 1166c. Bekanntmachung. . Fünfmorgen in der Königl. Forst zustehenden Raff⸗ großelterliche Erbabfindung und 174 Ausstat⸗ 10) 1 Thlr. 27 Sgr. 7 Pf. für die Wittwe Die Ehefrau Anna Koch, geb. Beyrodt, in Mühl⸗ klären, 1) anzuerkennen, daß die vom Kläger erfolgte des Beklagten an den Gutsbesitzer C. Rump geh lich urch Urtheil der I. Civilkammer des König⸗ und Lese olzberechtigung. tungswerth für August Slomianka, Regine Guentert zu Mohrungen, hausen i. Th., vertreten durch den Rechtsanwalt und laden den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Hünterc ging der im Grundbuche von Rasten⸗ Willkühnen am 9. Juni 1888 gezahlten Bettagʒ söhemn Landgerichts zu Elberfeld vom 14. Mai Im Kreis: Strasburg. b 9 Abth. III. Nr. 19: 2850 elterliche bezw. 12) 1 Thlr. 27 Sgr. 8 Pf. für den Lithograph Dr. Bieck in Erfurt, klagt gegen ihren Ehemann, lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ urg 245 Abtheilung III. Nr. 9 für den⸗ von 100 mit dem Antrage auf Zahlung, se Bl ist die zwischen den Eheleuten Bäcker August Ablösung der von Grundstücken zu Nieszywiens an großelterliche Erbabfindung und, 239 Ausstat⸗ Münchmeyer zu Danzig, den Gerber Karl Koch von Mühlhausen, z. Z. in gericht I. zu Berlin, Abtheilung 42, Jüdenstraße selben eingetragenen Erbgelder von 26 Thlr. insgesammt 200 40 nebst fünf Prozent Iings Blume zu Feseetset, und der zum Armenrechte zu⸗ den Königlichen Domänenfiskus zu entrichtenden tungswerth der Auguste Slomianka, 2) wegen der in Abth. III. Nr. 20 für den Be⸗ unbekannter Abwesenheit, wegen Ehescheidung, mit Nr. 59, III. Treppen, Zimmer 98, auf den 22 Sgr. 9 Pf. rechtmäßig und mit Wirkung vom. 6. April 1889 und vorläufige Vollstreckbar 2 flassenes Lina, geb. Kaiser, daselbst, bisher be-⸗ Domänenabgaben, 9) Abfh. III. Nr. 19: 300 elterliche bezw. sitzer Gustav Kerst zu Kahlau eingetragenen 3000 dem Antrage: die zwischen den Parteien bestebende 28. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. einer Zahlung erfolgt ist, . erklärung des Urtheils. und ladet den Beklosae 9 dn elie Gütergemeinschaft mit Wirkung werden hierdurch zur Ermittelung unbekannter grsßelterliche Erbabfindung des Gustav Tertel. Darlehnsforderung nebst 6 % Zinsen, Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schul. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser in die Löschung der oben gedachten im Grund⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vogr seit dem 22. März 1889 für aufgelöst erklärt worden. Interessenten und Feststellung der Legitimation b. vom Grundstück Dullen Band I. Blatt g. des Grundstücks Mohrungen Band 27 digen Theil zu erklären und ihm die Kosten des Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Be⸗ buche des Grundstücks Rastenburg Nr. 245 Königliche Se VIII. zu Königsberg i-Vor Gericht ü5 Eblowski, 8 öffentlich bekannt gemacht und alle Diejenigen, welche Nr. 3 des Eduard Schneider in Dullen. Abfin⸗ Nr. 387 des Besitzers Rudolf John, Abfindungs⸗ Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Be⸗ merken, daß die Einlassungsfrist gerichtsseitig auf Abtbeilung III. Nr. 9 für den Beklagten ein⸗ Zimmer 62, auf den 8. Oktober 1889, llche Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. hierbei ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, dung: 462 Eintragungen: kapital 85 40 wegen der in Abth. III. Nr. 1 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ einen Monat bestimmt ist. getragene Hypothek von 26 Thlr. 22 Sgr. mirtags 9 Uhr. Zum Zwecke der bffentam 6590] sich spätestens zu dem auf 1) Abth. III. Nr. 6 das im §. 6 des Abtre⸗ für Marie Emma Olschewski zu Mohrungen ein⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Berlin, 88. 178 Inn 1880,7 b 9 v du mFäll gen und Fa Urtheil für vor⸗ Festegang wird dieser Auszug der Klage o0—h rechtskräftiges Urtheil der L. Civilkammer im Sömcdte Nied⸗ . a nn sctsscg. 868.B gerag ne 8n 1“ F . ember Wricke, Gerichtsschreiber äufig vollstreckbar zu erklären, . 8 8 f 1 . eneral⸗ Ausgedinge der Johann und Regine, geb. Walendy, h. des rundstücks A 8 Landgetichts zu Erfurt auf den 6. Neuef lichen Verhand⸗ des Königlichen Landgerichts zu Kleve vom 21. Mai] missson zu Bromberg vor dem Herrn Regierungs⸗ verw. gew. Schneider, Kowalezseschen Eheleu V. Band 18 Nr. 3 8 Beatzerb en Vohrnfcen

1889 ittags 1 ve. des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 42. und ladet den Beklagten zur mündlichen ben de 8 d9. lühe.Genh de ngellsenen .“ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ Gerichtsschreiber des K gerichts. VI 1889 ist die zwischen den zu Wyler wohnenden Ehe⸗ Rath Ramkoff Dullen, dungskapital 119 40 wegen der in Abth. III. 1