münderin, Wittwe Wilhelmine Ibs, geb. Hinck, daselbst, ist heute, am 17. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hansen in Meldorf. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. August 1889. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. August 1889, Vormittags 10 Uhr.
Meldorf, den 17. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Huusfeldt, Gerichtsschreiber.
1164087 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns August Kloeppel zu Mücheln wird heute, am 17. Juni 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Handrock zu Mücheln wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 17. September 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 3. Oktober 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche se aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 17. September 1889 Anzeige zu machen.
8 Königliches Amtsgericht zu Mücheln, den 17. Juni 1889.
16471] Kaiserliches Amtsgericht Niederbronn. Ueber das Vermögen I. der unter der Firma M. & E. Dreyfuß zu Niederbroun und Rohr⸗ bach bestehenden, offenen Handelsgesellschaft, vertreten durch die Gesellschafter Moses Dreyfuß und Elias Dreyfuß, Beide Handels⸗ leute zu Niederbronn, II. des Moses Drey⸗ fuß, III. des Elias Dreifuß, Beide Handels⸗ leute zu Niederbronn, wurde am 17. Juni 1889, Nachmittags 6 8 beziehungsweise 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Hülfs⸗ gerichtsschreiber Tschupp dahier. Anmeldefrist und offener Arrest bis 8. Juli 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 16. Juli 1889, Nachmittags 3 Uhr. “ Veröffentlicht: Thiele, Amtsgerichtssekretär.
11661414 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Herrmann, Weingntsbesitzers und Schaumweinfabrikanten zu Bingerbrück, ist am 18. Juni 1889, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäftsführer Martin Weber zu Stromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1889 einschließlich. Anmeldefrist der Kon⸗ kursforderungen bis 10. August 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 4. Juli 1889, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin am 29. August 1889, Vormittags 10 Uhr
Stromberg, den 18. Juni 1889.
Steingaß, 1
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3599 3 4 8 8 [165990) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns A. Paeg⸗ low zu Treptow a. Toll. ist am 15 Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kämmerer Derlin hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 10. August 1889. Anmeldefrist bis zum 10. August 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Inli 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1889, Vormittags 9 Uhr. 1 8 Treptow a. Toll., 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
[166265 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhäundlers Heinrich Julius Varen⸗ kamp, früher hierselbst, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 11 Juni 1889.
4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Veröffentlicht: Kanzleirath Over,
I. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [16597] Kgl. Amtsgericht Backnang.
Das Konkursverfahren gegen Karl Laidig, Bäcker in Murrhardt ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden. “
Den 18. Juni 1889.
Gerichtsschreiber Lohmüller.
————
[1640522 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Siegfried Krakauer, in Firma Moderu & Krakauer zu Berlin, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner erneut ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 9. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berrlin, den 2. Juni 1889. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.
[164766 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Tricotagenfabrikanten Theodor Guthmann in Kappel, Juhabers der Firma „C. W. Arnold Nachf.“ daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
8
mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. b
Chemnitz, den 17. Juni 1889. Pötzsch, Gerichtsschreiber u“ des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.
[166177 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Andreas Hamm (in Firma A. Hamm vormals A. v. Riesen) zu Schidlitz wird auf den 6. Juli 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer 42, eine Gläubigerversammlung zwecks Beschlußfassung über einen Unterstützungs⸗ antrag des Gemeinschuldners berufen. 8 Danzig, den 18. Juni 1889. Könizliches Amtsgericht. XI.
1166244 Konkursverfahren.
Nr. 1497. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Maier Haas von Eichstetten ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 4. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Emmendingen, den 13. Juni 1889.
Jäger, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[16620] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Moldtmaun zu Güstrow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Güstrow, den 18. Juni 1889. 8 Großherzogliches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: 8
Der Gerichtsschreiber: L. Elies, Amtger.⸗Actuar.
116475]) Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Friedrich August Landwehr Nr. 36 Halle i. W. ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. “ Halle i. W., den 17. Juni 1889.
Ludewig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
11661590% Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat durch Be⸗ schluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. M. Schnetzer in Kempten bezw. des Inhabers dieser Firma des Großhändlers Wilhelm Schnetzer in Kempten und dessen Ehefrau Maria Schnetzer, geb. Rösl, daselbst in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Kempten, 18. Juni 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: Wurm.
118618) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Müller, Tuchmachers in Weil der Stadt, ist nach erfolgter Ahhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Leonberg, den 18. Juni 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schuler.
8 ““
1166277* Konkursverfahren. b Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberförsters a. D. Julius von Pannewitz zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
116625’=2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Joseph Maser in Milhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Mülhausen, den 17. Juni 1889. Kaiserliches Amtsgericht. RKRKüurneel. 1
3 8 8 ——— 6
E“
[16598] . Das Königl. Amtsgericht München I., Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 14. Juni lfd. J. das am 3. Januar Ilfd. J. über das Vermögen der “ Elise Julier hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. München, den 15. Juni 1889. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer. 8 “
116478] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschuß⸗Vereius Osterfeld E. G. in Liquid. zu Osterfeld ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Osterfeld, den 15. Juni 1889.
1 Klink,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
116479= Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Domainengutsbesitzers Friedrich Reinhold Teichgräber in Nautschütz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 16. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. v““
Osterfeld, den 17. Fans 1889.
[16406]
Uhrmachers Adolf Becker zu Siegburg in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf Samstag, den 13. Juli 1889, Vor⸗
1 Konkursverfahretn. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 88 i
mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ erichte hierselbst (Ringstraße 2), Sitzungssaal, an⸗ en In demselben Termine sollen nachträglich angemeldete Forderungen geprüft werden. 8 Siegburg, den 15. Juni 1889.
Just.⸗Anw. Willmeroth,, i. V. des Gerichtsschreibers des Königl. Amtsgerichts.
1166222 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Handelsmanns Heinrich Schäfer zu Staßfurt
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben
Staßfurt, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
8
1166133 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Gärtner Zander, Marie, geb. Beug, zu Stralsund wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stralsund, den 18. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
(166180 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das ieeinge des A. Adam, Kaufmann zu Trier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
Begl. Semmelroth, Gerichtsschreiber
[16203] Beschluß. In Sachen, betreffend den Konkurs des Stein⸗ druckers Heinrich Christoph Schütt in Wands⸗ bek, wird das Verfahren, da lediglich für die bevor⸗ rechtigten Gläubiger eine antheilsmäßige Befriedigung erzielt wird, die nicht bevorrechtigten Gläubiger da⸗ gegen eine Dividende nicht zu erwarten haben, hie⸗ durch eingestellt. Wandsbek, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung. Veröffentlicht: Richhardt, als Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ zꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 144.
[16629] 8 “
Niederschlesischer Steinkohlen⸗ und Kokes⸗
Verkehr. ö
Am 1. Juli 1889 tritt für den Niederschlesischen Steinkohlen⸗ und Kokes⸗Verkehr nach Stationen der k. k. priv. Oesterreichischen Südbahn, der k. k. priv. Wien⸗Pottendorf⸗Wr. Neustädter Bahn und der k. k. priv. Eisenbahn Wien⸗Aspang an Stelle des Tarifs vom 1. März 1888 ein neuer Ausnahme⸗Tarif mit ermäßigten Frachtsätzen in Kraft. Exemplare des Tarifs können durch die betheiligten Güter⸗Expedi⸗ tionen und das Auskunftsbureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, bezogen werden. Berlin, den 15. Juni 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[16628] Dentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Sechafen⸗Verband.
Am 1. Juli d. J. tritt zum Tarifheft 1 der Nachtrag IX. und zum Tarifheft 2 der Nachtrag VII. in Kraft. Die Nachträge enthalten neben einigen Aenderungen bezw. Ermäßigungen des Haupttarifs neue Frachtsätze für die neu einbezogenen Stationen Horazdowic Stadt und Schüttenhofen.
Druckabzüge sind durch das Auskunftsbureau hier⸗ selbst (Bahnhof Alexanderplatz) und die Güterkassen der Verbandsstationen unentgeltlich zu beziehen. Berlin, den 14. Juni 1889. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion, Namens der deutschen Verbands⸗ Verwaltungen.
[16412] Local⸗Güterverkehr der Sächsischen Staats⸗ bahnen. Magdeburg⸗Sächsischer Verband. Berlin⸗Sächsischer Verband. Rordhes ,. sieber Verband. Schlesisch⸗ Stettin⸗ vicfisch Sächsischer Verband. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischer Verband. Sächsisch⸗Thüringischer Verband. Breslau⸗Sächsischer Verband. Bromberg⸗Sächsischer Verband. 1 Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband. Mitteldeutscher Verband. Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Sächsisch⸗Württembergischer Güter⸗ verkehr.
tarif für bestimmte Stückgüter auch auf lange Gegenstände von Eisen oder Stahl, wie Schienen, Stangen, Träger und dergleichen, angewendet. Dresden, am 15. Juni 1889. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
[16481] 8 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verbaud. Am 20. Juni 1889 treten ermäßigte Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs Nr. 4 für die Beförde⸗ rung von Schwefelkies von den Stationen Greven⸗ brück und Schwelm des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld nach den Stationen Höchst a. M, Kahl, Mannheim und Waldhof der Hessischen Ludwigsbahn sowie Niederbiegen, Unterkochen und Wangen i. Allg. der Württembergischen Staatsbahn in Kraft. Dagegen werden mit Güͤltigkeit vom 10. August 1889 die Frachtsätze desselben Ausnahmetarifs von Grevenbrück und Schevelm nach den Stationen Frankfurt a. M. H. L. B., Frankfurt a. M. Ost⸗ bahnbof und Griesheim a. M. der Hessischen Ludwigsbahn sowie Heilbronn a. N. und Scheer der Württembergischen Staatsbahn aufgehoben. Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu erfahren.
Köln, den 17. Juni 1889. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen: Konigliche Eisenbahn⸗Direktion
8 (rechtorheinische).
[16413] Westdentsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eiseubahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich. (Herausgabe der Nachträge 11 zu den Heften 1 und 2 des Gütertarifs.) Am 15. Juli d. Js. treten zu den Heften 1 und2 des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband die 11 Nachträze in Kraft. Dieselben enthalten ander⸗ weite und neue Frachtsätze zwischen verschiedenen Deutschen und Oesterreichischen Stationen, Aende⸗ rung der besonderen Bestimmungen, Aenderung von Stationsnamen, sowie Aufhebung von Frachtsätzen. Exemplare der Nachträge sind bei den betheiligten Verwaltungen, sowie bei den Verbandsstationen käuflich zu erhalten. Magdeburg, den 16. Juni 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen
[16600] Main⸗Neckar⸗Bahn. Die Ausnahmetarife (Nr. 9 bezw. 8) für Steine des Spezialtarifs III. ꝛc. im Verkehr zwischen Ludwigshafen a. Rh. einer⸗ und den Stationen der Main⸗Neckar⸗Bahn sowie einigen Stationen des Kgl. Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Frankfurt a. M. anderer⸗ seits gelangen am 1. August l. J. zur Aufhebung. Abfertigung erfolgt von diesem Zeitpunkt ab nach den Sätzen des Ausnahmetariss Nr. 2 a Abtheilung2 des Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Pfälzischen bezw. des Aus⸗ nahmetarifs Nr. 2 des Nassau⸗Pfälzischen Güter⸗ tarifs.
Darmstadt, den 17. Juni 1889.
Direktion der Main ⸗Neckar⸗Bahn
[16411] Werrabahn⸗Bayerischer Güterverkehr.
Am 1. Juli d. J. tritt der Nachtrag I. zum Tarif vom 1. Februar 1889 in Kraft. Durch denselben wird die Fassung des Ausnahmetarifs 1 für Holz, des Ausnahmetarifs 2 für bestimmte Stückgüter und des Ausnahmetarifs 3 für Metalle und Metallwaaren geändert, der Ausnahmetarif 11 für Holz des Spezialtarifs III., Holzsägespähne, Holzsägemehl (unverpackt), Holzwolle, Torf, Torfstreu und Torf⸗ koble neu eingeführt und der Ausnahmetarif 10 für Zückerrüben ꝛc. aufgehoben.
Die Aufhebung des letzteren Ausnahmetarifs er⸗ folgt erst am 1. August d. J.
Der Nachtrag kann von den Güterexpeditionen der Bayerischen Staatsbahn und Werrabahn bezogen werden.
Meiningen, den 15. Juni 1889.
Die Direction “ der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaf als geschäftsführende Verwaltung.
Anzeigen.
ATENTEMrGrVx
besorgen u. verwerten
Dörancks exheHanroci
BERLIN W. Friedrich-Str 78. TAeltestes Berilner Pzwntbureau, destenfseft 1873
8 C. Gronert Ingenieur u. Patent⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
andtsOfl-anroc
genifeure.]
Vom 1. Juli d. J. an wird der Ansnahme⸗
[61¹]
Anhaltstrasse 6.
aller Lünder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch O0. KHSSHLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,
Berichte über Patent-
Ausführliche Prospecte gratis. Anmeldungen.
[81]
früher
I I Fasensachen
Gesehüftsprinzip: Persönliche,
ertheilt M. M. RoOTTEN.
Berlin NW., Schifrbauerdanan No. 298.
diplomirter Ingenieur, Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.
tragen worden:
prompte und energische Vertretang.
AA8Nn Ge ke Kcetendns
6.1AShR
selegramm Adt'gsan.
Kommissiongzeafhelosa- Berlin.
BERLIN SNX Lindenst. 90 ' ei und unenigeldlieh ..
Seegnng Muster u. Markenschutfz
cmlage
gleichstermin auf den 11. Juli 1889, Vor⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver
Berlin: Redacteur: J V.: Dr. H. Klee,
Verlag der Expedition (Scholz).
lags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
20
Fünfte
Beilage
28 2
ei s-Anzeiger und Königlich Preußischen Staat
Berlin, Donnerstag, den 20. Juni
8
— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen hijenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register fü
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle zelin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗
d
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
as Deutsche Reich. n. 45)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
—
inzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. die Handelsregistereinträge aus dem Königreich zachsen, dem Königreich Württemberg und in Großherzogthum Hessen werden Dienstags gw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik gipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt triffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich. urnstadt. Bekanntmachung. [16482]
Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 334, dte 982, eingetragen worden:
Unter Inhaber:
9 Den 14. Juni 1889: .““ Die unter der Firma Gebrüder Brückner
in Traßdorf hier bestandene Zweigniederlassung ist erloschen; laut Anzeige vom heutigen Tage,
Bl. 23 der Spezial⸗Firmenakten. Arnstadt, den 14. Juni 1889.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Langbein.
gernstadt. Bekanntmachung. 116486] In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗
zu Nr. 224: Colonne 6. der Kaufmann Julius Trautwein ist aus der ma J. A. Trautwein durch Tod ausgeschieden. Die Firma J. A. Trautwein ist durch Vertrag i den bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Theodor booß zu Bernstadt als Alleininhaber übergege Bernstadt, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. gonndorf. Gesellschaftsregister⸗ [16488] Einträge. Unterm Heutigen Nr. 6229 wurde zu O. e Gesellschaftsregisters eingetragen: der Gesellschafter Joseph Blum ist gestorben nd die Gesellschaft Joseph Blum & Comp. in putenburg aufgelöst. Die Liquidation besorgte ar weitere Gesellschafter Benedikt Hilpert, sowie Wittwe des Joseph Blum als gesetzliche Vor⸗ ainderin der minderjährigen Kinder desselben. Bonndorf, 14. Juni 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Burger. FerFemm Mehlhs
grake. In das Handelsregister ist
a. 251 auf Seite 133 eingetragen:
firma: H. Paradies.
Sitz: Brake.
1) Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Hein⸗
ih Gerhard Paradies zu Brake.
Brake, 1889, Juni 11.
broßherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht (Unterschrift) 8
Z. 21
116487] heute unter
Abth. I.
breslau. 3 Bekanntmachung. [16484] In unser Firmenregister ist Nr. 7787 die Firma mannel Laufer hier und als deren Inhaber der hneidermeister Emanuel Laufer hier heute ein⸗ tragen worden. Breslau, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht
reslau. Bekanntmachung. 116483]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 925,
neffend die Aktiengesellschaft Gogolin⸗Gorasdzer
ulk⸗Actien⸗Gesellschaft hier heute eingetragen
reren:
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am
Juni 1889 eine Aenderung des §. 33 des Gesell⸗
saltsstatuts beschlossen.
der Beschluß befindet sich in beglaubigter Ab⸗
nist im Beilageband XXXIV. zum Gesellschafts⸗
ster Blatt 122 flg.
breslau, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
romberg. Bekanntmachung. [16485] (n unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ huong vom 15. Juni 1889 an demselben Tage tetrtagen eine Handelsgesellschaft mit laufender 6171 unter der Firma Kaliski & Jaks am e Krone a. Br. unter nachstehenden Rechts⸗ hältnissen: Die Gesellschafter sind: ]) die Wittwe Henriette Kaliski, geb. Jaks, zu Krone a. Br., 2) der Kaufmann Alex Jaks zu Krone a. Br. die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen wist vorläufig auf ein Jahr abgeschlossen. Wird nkeinem der beiden Gesellschafter 6 Monate vor lauf des Jahres gekündigt, so gilt der Gesell⸗ eostsvertrag auf ein neues Jahr für verlängert. gur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden zeellschafter berechtigt. bromberg, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
nKrone. Bekanntmachung. 116489] In das hier vom Kausmann Nathan Werner be⸗ ntene, unter Nr 32 des hiesigen Firmenregisters ggetragene Handelsgeschäft J. M. Werner ist Kaufmann Michaelis Blumenthal von hier als sellschafter eingetreten und die dadurch entstandene ine Handelsgesellschaft, nachdem die Firma im menregister gelöscht worden ist, in das hiesige scelschaftsregister unter Nr. 42 und zwar unter mbirma J. M. Werner heute eingetragen en.
dt. Krone, den 15. Juni 18899.
—
Komnmissionär Johann Peter Johannsen,
[16340] Durlach. Nr. 7243. Zu O. Z. 198 des dies⸗ seitigen Firmenregisters wurde unterm heutigen ein⸗ getragen: Firma Maier Benjamin in Königs⸗ bach: Dem Handelsmann Jakob Benjamin in Königsbach wurde Prokura ertheilt. Durlach, den 14. Juni 188909. “ Gr. Amtsgericht.
[16242] Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. Prokurenregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 12 des Prokuren⸗ registers eingetragenen Prokura der Frau Punitzer, fruͤher Wittwe Rosenberg, Minna, geb. Meyer, als Prokurist der Firma M. Rosenberg in Alsleben ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute ein⸗ getragen. Eisleben, am 14. Juni 1889. 8 Königliches Amtsgericht. [16490] Emden. Zur Handlungsfirma M. Koppel & Co in Pewsum ist Fol. 347 hiesigen Handels⸗ registers Colonne 3 eingetragen: Der bisherige Mitinhaber der Firma, Rudolf Edler aus Emden, ist ausgeschieden, der Kaufmann Manuel Koppel aus Pewsum dagegen als Mit⸗ inhaber der Firma eingetragen. Emden, den 15. Juni 1889. 1 Königliches Amtsgericht. II. Flensburg. Bekanntmachung. [16493] I. Im hiesigen Gesellschaftsregister ist bei Nr. 5, woselbst die Firma Nic. Petersen junr. und als deren Inhaber die Keufleute: 8 1) Peter Joachim Petersen, .2) Johann Rudolph Metzsch in Flensburg eingetragen stehen, worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Johann Rudolph Metzsch aufgelöst. Das Geschäft wird unter derselben Firma von dem Kaufmann Peter Joachim Petersen in Flensburg fortgesetzt. — Vergleiche Nr. 1597 des Firmenregisters. II. Ferner ist in das Firmenregister der Kaufmann Peter Joachim Petersen in Flensburg als Inhaber der Firma Nic. Petersen junr. daselbst heute unter Nr. 1597 eingetragen worden. Flensburg, den 17. Juni 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. [16492]
Der Kaufmann Peter Joachim Petersen in Flens⸗ burg hat für seine unter Nr. 1597 des Firmen⸗ registers eingetragene in Flensburg bestehende Firma „Nice. Petersen jJunr.“ seinem Sohne, dem Commis Nicolai Wilhelm Petersen in Flensburg Prokura ertheilt.
Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 180 heute eingetragen worden.
Flensburg, den 17. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. [16494] Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 56 ein⸗ getragene Firma „G. H. Happich“ in Flensburg, Inhaber Strohhutfabrikant Georg Heinrich Happich daselbst, ist heute gelöscht worden. Flensburg, den 18. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanutmachung. [16495] In dem Gesellschaftsregister ist bei Nr 268, wo⸗ selbst die Firma „Törsleff & Elley“ in Flens⸗ burg und als deren Inhaber 1) der Handlungsreisende Johannes Kordt, 2) der Kommissionär Johann Peter Johannsen daselbst eingetragen stehen, heute vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Gesenschafters, ist der Kaufmann Peter Schmidt Petersen in Flensburg als Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Flensburg, den 18. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen 16496] aus den hiesigen Handelsregistern.
8412. Der Kaufmann Carl Aumüller aus Königs⸗ winter und der Kaufmann Louis Achenbach in Ravensburg haben am 1. d. M. dahier unter der Firma Aumüller & Co eine Handelsgesellschaft errichtet; nur der Theilhaber Aumüller ist berechtigt, 55 Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
8413. In der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung der Aktionäre der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma Metallgesellschaft vom 14. Mai d. J. ist statutengemäß beschlossen worden: a. Das Grundkapital der Metallgesellschaft wird um den Betrag von Einer Million Mark durch Aus⸗ gabe von eintausend auf Namen lautender voll einzuzahlender Aktien über je Eintau⸗ send Mark erhöht. Die neuen Aktien genießen gleiche Rechte wie die alten, jedoch nehmen dieselben erst vom ersten Juli 1889 an den Geschäftserträg⸗ nissen Theil. Den bisherigen Aktionären ist nach Maßgabe ihres jetzigen Aktienbesitzes ein Bezugsrecht eingeräumt, der Emissionscours wird von dem Auf⸗ sichtsrathe jedoch nicht unter 110 % festgesetzt. Die
“ heute vermerkt
Gemäßheit des §. 6 der Gesellschaftsstatuten dem Aufsichtsrathe überlassen. b. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in mehreren Beziehungen abgeändert worden, folgende neue Bestimmungen bedürfen der Beröffentlichung: Das Grundkapital beträgt sechs Millionen Mark und ist eingetheilt neun⸗ tausend Aktien, von welchen 6000 Aktien über je 500 ℳ und weitere 3000 Aktien Serie II. über je 1000 ℳ lauten. Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, welche nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ raths aus zwei oder mehreren Direktoren besteht. Der Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Direk⸗ toren ernennen und für einen im Voraus begrenzten Zeitraum einzelne seiner Mitglieder zu Stell⸗ vertretern von behinderten Mitgliedern des Vor⸗ standes bestellen. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre wird von dem Aufsichtsrathe oder dem Vorstand durch eingeschriebene Briefe an fämmt⸗ liche in dem Aktienbuche eingetragenen Aktionäre einberufen. In gleicher Weise erfolgt die Einbe⸗ rufung jeder außerordentlichen Generalversammlung. Die Einberufungen sollen unter Angabe der Tages⸗ ordnung und mit einer Frist von mindestens 2 Wochen erfolgen.
8414. Nachdem der Inhaber der hierselbst unter der Firma Moritz Stiebel Söhne bestehenden Handlung, der Kaufmann Hermann Steger, am 29. April 1889 verstorben ist, wird die Handlung unter der gleichen Firma von den beiden Söhnen des Verstorbenen, dem für großjährig erklärten Carl Martin Steger und dem minderjährigen Robert Hermann Steger, mit der Maßgabe fortgeführt, daß zur Zeichnung der Firma lediglich Carl Martin Steger berechtigt ist. Die dem Rentner Siegmund Stiebel für die Firma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen.
8415. Die hiesige Zweigniederlassung der in Schaffhausen unter der Firma J. Rauschenbach bestehenden Handelsgesellschaft ist am 1. April 1889 mit allen Aktiven und Passiven von den hiesigen Kaufleuten Eduard Bautz und Heinrich Cassian übernommen worden, welche die Handlung unter der Firma Joh. Rauschenbach fortführen.
8416. Seitens der hiesigen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Bethmann sind die Kaufleute Fene eä⸗ Clemens, Georg Schinkenberger und
riedrich Kaestler dahier in der Weise kollektiv zu Prokuristen bestellt worden, daß je zwei derselben berechtigt sind, gemeinschaftlich die Firma per procura zu zeichnen.
8418. In die hiesige Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Quantz ist am 1. d. Mts. Kaufmann Arnold Otto aus Dresden als Theilhaber eingetreten und ist die Firma in Otto & Quantz umgeändert.
8419. Der Kaufmann Theodor Scheuer dahier hat am 15. d. Mts. hierselbst unter der Firma Rheingauer Cognac⸗Gesellschaft Scheuer & Co eine Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten errichtet; zugleich ist für diese Firma 682 “ Jacob Scheuer hier zum Prokuristen bestellt.
8420. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Bankhaus Schallmeiner & Co ist am 15. d. Mts. der Theilhaber Kaufmann Halmai ausgetreten.
Frankfurt a. M., den 15. Juni 1889. b
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Freystadt. Bekanntmachung. [16534] Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Walter, die Wittwe Schulz, Johanne Friederike, geb. Nitschke und die Wittwe Friederike Henriette Kranz, geb. Kretschmer, früͤher in Beuthen a. O., oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens ihrer im hiesigen Register unter Nr. 32, 126, 158 eingetragenen Firmen bis zum 1. Januar 1890 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Freystadt, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
. „ 4ʃ
[16491] Friedewald. Durch Beschluß der General⸗ versammlung des Friedewalder Darlehnskassen⸗ vereins, Eingetragene Genossenschaft, vom 5. Mai 1889 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Vorsitzenden, Bürgermeisters Höll, zum Vorsitzenden des Vorstandes gewählt der Kantor Hassenpflug zu Friedewald und als neues Vorstands⸗ mitglied der Auszüger Wilhelm Schäfer I. zu Friedewald. Friedewald, den 8. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
gez. Wermuth. Wird veröffentlicht. Friedewald, den 8. Juni 1889. (Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Goslar. Bekanntmachung. [16497] Auf Blatt 313 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma E. Wilh. Lotze, Nied lassungsort Vienenburg eingetragen: 2 „Die Firma ist erloschen.“ Goslar, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. I.
“
[16499] SGreifenhagen. Der Kaufmann David Jacobsohn zu Greifenhagen hat für seine Ehe mit Bertha e zu Greifenhagen durch Vertrag vom 28. Mai 1889, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Königliches Amtsgericht.
Regelung aller übrigen Modalitäten bleibt in
1Handelsregisters unter Nr. 41 zufolge Verfügung vom 12. Juni 1889 an demselben Tage. Greifenhagen, den 12. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Greiz. Bekanntmachung. [16498]
Auf Fol. 520 des hiesigen Handelsregisters ist
heute das Erlöschen der Firma Steinbach &
Voitel verlautbart worden, zufolge Anzeige vom
heutigen Tage. 86 Greiz, den 14. Juni 1889. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Schröder.
Hannover. Bekanntmachung. [16506]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4104 zu der Firma Emil Homann eingetragen:
In das bestehende Geschäft ist der Buchdrucker Hea Homann zu Hannover als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juni 1889.
Hannover, 17. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. IV b.
“ [16502] Han. Münden. Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Holt⸗ husen eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Han. Münden, den 18. Juni 1889. Königliches Amtsvericht, I.
Heide. Bekanntmachung. [16500]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 2/17, Genossenschafts⸗Meierei zu Heide E. G., eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Landmanns Fr. Schneekloth in Hemmingstedt, ist durch die Generalversammlung vom 14. Mai 1889 der Landmann Wilhelm Niem in Heide erwählt worden.
Heide, den 8. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Heide. Bekanntmachung. [16501]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 11, Genossenschafts⸗Meierei zu Schalk⸗ holz E. G., eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, des Lehrers Adolf Friedrich Thomsen in Schalkholz, ist der Landmann Friedrich August Hinrichs daselbst, und an die Stelle des gleichfalls ausgeschiedenen stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliedes, des Landmanns Claus Hinrich Kruse in Schalkholz, der Landmann Johann Carstens daselbst durch die Generalversammlun vom 15. Mai 1889 erwählt worden.
Heide, den 8. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. II.
II.
Heiligenbeil. Bekanntmachung. [16505] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 11. Juni d. J. zufolge Verfügung von demselben Tage zu Nr. 1 — Vorschuß⸗Verein zu Heiligenbeil — in Spalte 4 eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. Dezember 1887 und 27. Dezember 1888 sind gewählt worden: a zum Kassirer für die Zeit vom 31. März 188 bis 31. März 1891 der Kaufmann Carl Hill au Heiligenbeil, b. zum Controleur für die Zeit vom 31. März 1888 bis 31. März 1892 der Uhrmacher Richard Böttcher aus Heiligenbeil. 1b Heiligenbeil, den 14. Juni 1889
Königliches Amtsgericht.
Matthee.
Hörde. Bekanntmachung. In nnser Firmenregister ist eingetragen:
A. 1) am 11. Juni 1889 unter Nr. 100 die Firma „L. Strauß“ und als deren Inhaber der Kaufmann Levi Strauß zu Hörde,
2) am 12. Juni 1889 unter Nr. 101 die Firma „Max Feldheim“ und als deren Inhaber der Kaufmann Max Feldheim zu Hörde, „ *2 3) am 12. Juni 1889 unter Nr. 102 die Firma „Franz Emmel“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Emmel zu Hörde, 4) am 12. Juni 1889 unter Nr. 103 die Firma „H. Clarenbach“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Clarenbach zu Hörde,
5) am 12. Juni 1889 unter Nr. 104 die Firma „H. Weinberg“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Herz Weinberg zu Hörde,
6) am 14. Juni 1889 unter Nr. 106 die Firma „Heinrich Schmülling“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schmülling zu Hörde,
7) am 15. Juni 1889 unter Nr. 107 die Firma „Franz Bee“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Bee zu Hörde,
8) am 17. Juni 1889 unter Nr. 108 die Firma „Carl Bangert“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Bangert zu Hörde;
B. am 8. Juni 1889 bei der Firma „R. Rosen⸗ thal“ Nr. 96:
Die Firma ist mit sämmtlichen activis und pas- sivis auf den Kaufmann Max Rosenthal zu Hörde, welcher mit seiner Frau Rosalie, geb. Ostwald, jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen hat, über⸗ gegangen und nach Nr. 105 des Firmenregisters übertragen. 8
Hörde, den 17. Juni 1889.
Eingetragen in die betreffende Abtheilung unseres
Königliches Amtsgericht.