1889 / 147 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Zechen u. s. w., theilweise ermäßigte Frachtsätze für den Verkehr von Gladbeck und Verichtignna von Tarifsätzen.

Am gleichen Tage werden verschiedene Aenderungen der Hefte 2, 3, 4, 5 und 6 der vorbezeichneten Kohlentarife eingeführt, worüber das Nähere bei den 1 betheiligten Güter⸗Expeditionen zu erfahren ist. 8

Die durch die Berichtigungen eintretenden Er-⸗ höhungen der Sätze des Ausnahme⸗Tarifs A. Unna- Königsborn Nymegen N. St. auf 47,40, Spreck- hövel Zwyndrecht auf 62,80, Wiemelhausen

wondrecht auf 61,50, Bommern —-Amelo auf 46,50, Laer— Hoogkarspel auf 73 10 des Ausnahme⸗ Tarifs B. Langendreer B. M. Leiden auf 49,60, Kupferdreh —Rotterdam N. St. u. N. Rh. auf 48,90 sind erst vom 15. August d. J gültig.

Der Nachtrag II. ist durch die betheiligten Güter⸗ Expeditionen zu beziehen.

Elberfeld, den 19./6. 89.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen

IZA1“ 18

In der Peter Breuer'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung stattfinden und sind hierzu 820 vorhanden, während die Summe der zu be⸗ Füasihtigenden Forderungen ohne Vorrecht 3016,09 eträgt.

Züllichau, den 22. Juni 1889. 8

Der Konkurs⸗Verwalter Bischek.

817048] Konkursverfahren. [Le,xd

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28 Oktober 1888 zu Glogau verstorbenen Restaurateurs Wilhelm Lauter ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ Nürnberg, den 21. Juni 188y9. genden Forderungen der Schlußtermin auf den Der Kgl. Amtsrichter 12. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem (L. S.) Weigand. Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Schöffen⸗ Zur Beglaubigung: b gerichtssaale des Gefängniß⸗Gebäudes, bestimmt. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber

Glogan, den 20. Juni 1889. des Kgl. Amtsgerichts:

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.

1171231 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wattefabrikanten August Hermann Beyer in Kaltofen, in Firma Carl August Beyer, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗

Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Banmeisters Martin Sopp hier wurde mit Beschluß vom 21. Juni 1889 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Vierte B eilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Montag, den 24. Juni

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,

*

zum v“

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, if⸗ . 9 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel Tartfe und Faheplan .“ nbs hec eesh

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann dur alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗ dels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und cch Fn⸗ 8 rgünfte S ral⸗Hande egister für das Deutsche

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen 17056)

Zur Erleichterung des Besuchs der Ausstellung für Unfall⸗Verhütung kommen an einzelnen Tagen jeden Monats auf einer Anzahl Stationen im Be⸗ reiche der Preußischen Staatsbahnen ermäßigte Rück⸗ fahrkarten II. und III. Klasse mit verlaͤngerter Gel⸗

[17223]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Michael. Pühlhoefer, Kaufmann in Pirmasens, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit aufgehoben.

1478.)

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Hainichen, den 21. Juni 1889. Akt. Lotze, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1712

11125] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ludwig Mahr in Hanau ist, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, durch Beschluß von heute eingestellt.

Hanau, den 21. Juni 1889.

Körtge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I

12942 2 117243] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bierbrauersehelente Wilhelm und Marga⸗ retha Bauersachs zu Haßfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Haßfurt, den 18. Juni 1889. 3 Königliches Amtsgericht. (L. S.) K. Ober⸗Amtsrichter Renner.

117052] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters August Flegel in Hirschberg N. 10 b./88 ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen den Schlußvertheilungsplan, sowie zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 16. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte II., Priesterstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 22, bestimmt. Hirschberg, den 18. Juni 1889. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

11.202- Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Rieck zu Gülzow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Juni 1889, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, anberaumt.

Kammin, den 21. Juni 1889.

8

88

1252 2Q 172311 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Rücker in Kassel wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 12. April 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kassel, den 17. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

gez. Uff. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Wiecklow, Gerichtsschreiber

7229 q 8 8 117224] Bekanntmachung. d In dem Kanfmann F. Klodzinski'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 10 290 sind zu berücksichtigen 1741 49 bevorrechtigte und 44, 578 46 Forderungen ohne Vorrecht. Konitz, den 24. Juni 1889. Der Konkursverwalter: Heyer, Rechtsanwalt.

117049] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Friedrich Julius Röthing hier

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 20. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

[17233]1 Beschluß.

Das über das Vermögen der Molkereibesitzerin Charlotte Bauer zu Adl. Liebenau eingeleitete Konkursverfahren wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins hiermit aufgehoben. Mewe, den 15. Juni 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

——3 8 [172351 K. Amtsgericht Neresheim. Das Konkursrerfahren gegen den Maurer und Handelsmann Josef Westhänser von Röt⸗ tingen ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Den 22. Juni 1889. Gerichtsschreiber Grau.

Pirmasens, den 22. Juni 1889. 8 8 Königliches Amtsgericht gez. Ehrhard, K. Amtsrichter.

1 Zur Beglaubigung: Bürtel, st. Gerichtsschreiber.

2. s)

l16szs⸗) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren früheren Mühlenbesitzers Franz Ta Altstadt⸗Phritz und aufgehoben. Pyritz, den 19. Juni 1889. 8 Königliches Amtsgericht.

4

1171160 Bekanntmachung.

helmine Greyner dahier als durch

theilung erledigt, aufgehoben, Regensburg, 19. Juni 1889.

Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Der geschäftsl. Kgl. Sekretär: (L.

[17130]

Schlossermeisters und Händlers Ka

beschluß vom heurigen Tage wieder a Schleiz, den 19. Juni 1889.

E. Meinhardt, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsg

1172341 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vern

durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts

29. Mai 1889 angenommene Zwangsvergl

ist, aufgehoben. Schwedt, den 19. Juni 1889. Spatz, Sekretär,

117050 Konkursverfahren.

Baunnternehmers er Brö ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner

termin auf Donnerstag, mittags 10 ½ Uhr gerichte hierselbst, Sitzungssaal,

Forderungen geprüft werden. Siegburg, den 18. Junt 1889. 1 Vobis, 8

1122ol Konkursverfahren.

Anna Pauline, in Jahnsdorf wird, nachdem der gleichstermine vom 28. Mai 1889 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen demselben Tage bestätigt ist, hierdurch tollberg, den 21. Juni 1889. Königliches Amktsgericht. Dr. Vogel.

Veröffentlicht: Jähn, G⸗S

0 S . N 1122099%% Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren des Kaufmanns C. Brückenplatz 2 und 3, Gemeinschuldner gemachten Vorschlags

in ang

1889, Vormittags 11 Uhr, vor

lichen Amtsgerichte

Nr. 6, anberaumt.

Straßburg, den 21. Juni 1889. chönbrod,

117232] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das

Biemer’schen Eheleute aufgehoben.

Wollstein, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

(L7121 Konkursverfahren.

Materialwaarenhändlers Hermann

Wurzen, den 18. Juni 1889. b Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Akt.. Fischer, Gr

Das Konkursverfahren über das Vermögen

worden. 8

8

über das Vermögen des

run aus

ist durch Schlußvertheilung beendigt

88*8

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg I. vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Blechwaarenhändlerin Wil⸗ Schlußver⸗

Regensburg I. S.) H

encky.

des rl Wil⸗

helm Gottlieb Paetz in Tanna ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Amtsgerichts⸗

ufgehoben

erichts.

nögen des

Kaufmanus Panl Silberftein zu Schwedt ist

vom 17.

d. Mts., nachdem der in dem Vergleichstermine vom

eich durch

rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Bröhl zu Siegburg

gemachten

Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ den 11. Juli 1889, Vor⸗ vor dem Königlichen Amts⸗ anberaumt. demselben Termine sollen nachträglich angemeldete

In

8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehel. Frenzel, geb. Rudolph,

dem Ver⸗ enommene

Beschluß von aufgehoben.

über das Vermögen F. Wernert hier, gedeckte ist in Folge eines von dem Namens der Verbands⸗Verwaltungen.

zu einem

Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. Juli 81 dem Kaiser⸗ hierselbst, Kommissionszimmer

S Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

Vermögen der Bäckermeister Heinrich und Ottilie, geb. Lortz, aus Mauche wird nach Verwerthung und Vertheilung der Masse hierdurch

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richard Schneider in Wurzen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch eee oel

oben

Reichenbach, Ober⸗Amtsrichte 1

schr.

tungsdauer zur Ausgabe. Die Tage, an welchen, und die Stationen, von welchen diese Fahrkarten zum Verkauf gelangen, werden von den betreffenden Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen, bezw. Betriebs⸗ ämtern besonders bekanntgegeben werden.

Wegen etwaiger Gewährung weitergehender Fahr⸗ preis⸗Vergünstigungen für gewerbliche Arbeiter bleibt Bestimmung vorbehalten. ..

Berlin, den 19. Juni 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens sämmtlicher Kgl. Eisenbahn⸗ 3 Direktionen. 8

[1724817 8 8 Niederschlesischer Steinkohlen⸗Verkehr.

Im Niederschlesischen Steinkohlen⸗Verkehr nach Stationen der preußischen Staatsbahnen können von heute ab bis auf Weiteres für Sendungen von min⸗ destens 20 000 kg von einem Versender an einen Empfänger an Stelle von Wagen mit 10 000 kg Ladegewicht entweder drei Wagen von weniger als 10 000 kg oder auch ein Wagen von mehr und ein solcher von weniger als 10 000 Kg, in jedem Falle jedoch von zusammen mindestens 20 000 kg Ladegewicht verwendet werden. Die Frachtberechnung erfolgt hierbei nach den für Sendungen von 10 000 kg giltigen Ausnahmetarifen. Berlin, den 21. Juni 1889. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

17244]

Für Eisenbahnschienen und Schienenbefesti gungsmittel, welche auf preußischen Staatseisen⸗ bahnen von Stationen des Oberschlesischen Hütten⸗ reviers nach deutschen Seehäfen zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern versandt werden, treten am 1. Juli d. J. versuchsweise für die Dauer eines Jahres ermäßigte Ausnahmesätze in Kraft, welche auf der Grundlage eines Einheits⸗ satzes von 1,7 für das Tonnen⸗Kilometer nebst einer Expeditionsgebühr von 1,2 für die Tonne gebildet sind. Dieselben gelangen in der Weise zur Anwendung daß der Unterschied zwischen der regel⸗ mäßigen Fracht und dem Ausnahmetarif erstattet wird, wenn unter Vorlage der Frachtbriefe inner⸗ halb einer Frist von drei Monaten nach Ablauf des⸗ jenigen Monats, in welchem die Aushändigung der Frachtbriefe an den Empfänger in der Hafenstation erfolgte, der Nachweis der thatsächlich bewirkten überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern geliefert wird. Ueber die ziffermäßige Höhe der Sätze ertheilt bis zur Herausgabe des betreffenden Tarifs unser Verkehrs⸗Bureau Auskunft.

Breslau, den 22. Juni 1889. P. 924. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[17249]

Die Frachtsätze des Ausnahme⸗Tarifs 13 für ge⸗ mahlenes Steinsalz von Inowrazlaw und Klausa⸗ schacht nach Sosnowice transito, im Verbandtarif Bromberg— Breslau, finden vom 20. d. Mts. ab auch auf Sendungen von „Steinsalz in Stücken“ wiederruflich Anwendung.

Bromberg, den 20. Juni 1889.

Königliche Eiseubahn⸗Direktion. 8 Namens der betheiligten Verwaltungen

[17131 dih-nisch⸗Westfälisch⸗Lüchsischer Verband. 11 501 D. Vom 1. Juli d. J. ab bleiben bei

Berechnung der Fracht für Holz des Spezial⸗

tarifs III. (vergl. Deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗

Tarif, Theil I.), ferner für Holzsägemehl und

Holzsägespäne, unverpackt, Holzwolle, Torf,

Torfstren (auch gepreßt) und Torfkohle in Wagen⸗

ladungen von 10 000 kg im Verkehre mit Eger,

Franzensbad und Hof, Stationen der Königlich

sächsischen Staatsbahnen, die im Kilometerzeiger der

Tarifhefte 2 und 3 vom 1. April 1888 vorgesehenen

Entfernungszuschläge außer Ansatz. Dresden, am 20. Juni 1889.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, 1

2 Am 1. Juli d. J. tritt der Nachtrag II. zum Heft 1 der Rheinisch⸗Westfälisch⸗Niederländischen Kohlentarife vom 1. Januar d. J. in Kraft. Der⸗

(linksrhein. und rechtsrhein.) zu Köln. [17245]

Eisenbahnschienen und Schienenbefestigungs⸗

mitteln nach den deutschen Nordseehäfen zur

überseeischen Ländern.

Am 1. Juli 1889 treten versuchsweise für die Dauer eines Jahres für die Beförderung von Eisen⸗ bahnschienen und Schienenbefestigungsmitteln zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern von Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirke Elberfeld, Köln (rechtsrh) und Köln (linksrh.) nach den Stationen Hamburg H. des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Altona, Bremen, Bremerhaven, Geestemünde, Harburg H. und Vegesack (Grohn⸗) des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover, sowie Emden, Leer und Papenburg des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Köln (rechtsrh.) ermäßigte dlusnahmefrachtsätze in Kraft. Von der Versandtexpedition werden zu⸗ nächst die für den Ortsverkehr bestehenden Fee be⸗ rechnet und die Ausfuhrsätze erst nach geführtem Ausfuhrnachweis im Rückerstattungswege gewährt. Das Nähere ist bei den Tarifbureaux der genannten

Güterexpeditionen zu erfahren.

Elberfeld, den 21/6 89.

Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [17055] Bekanntmachung.

Die für den diesseitigen Lokalvertehr und für die direkten Verkehre zwischen Preußischen Staatsbahn⸗ Stationen bestehende Bestimmung, nach welcher für lange Gegenstaͤnde von Eisen oder Stahl, wie Schie⸗ nen, Stangen, Träger und dergleichen die Fracht nach dem Stückgut Ausnahmetarife zu berechnen ist, kommt von jetzt an auch im direkten Verkehr nach und von den am Niederdeutschen und Norddeutschen Verbande betheiligten Privatbahnstationen, sowie im Hannover⸗Oldenburgischen Verkehr zur Anwendung.

Hannover, den 19. Juni 1889.

Köönigliche Eisenbahn⸗Direktion zugleich Namens der betheiligten übrigen Verwaltungen

[17133] Bekanntmachung. 1 8 Für Eisenbahnschienen und Schienenbefestigungs⸗ mittel, welche auf preußischen Staatseisenbahnen nach deutschen Seehäfen zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern versandt werden, kommt versuchsweise vom 1. Juli d. J. an auf die Dauer eines Jahres ein ermäßigter Ausnahmetarif im Rückerstattungswege zur Anwendung. Nähere Auskunft ertheilen der betreffenden Hafenstationen. 8 Hannover, den 21. Juni 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[17246] 8 Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Mit Gültigkeit vom 1. Mai d. J. ab ist der Ausnahmetarif III. für Kiestransporte in Kraft getreten.

Die Betriebs⸗Direktion.

C. Gronert

Ingenieur u. Patent⸗Anwalt

Berlin, Alexanderstr. 25. 1 1

selbe enthält Aenderungen des Verzeichnisses der Processen.

Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden 0. KHSSBLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11,

prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über Patent-

Ansführliche Prospecte gratis. Anmeldungen

Feres bITEVITL [81]

früher

dü- in Fafentsachen

in Patent- Gesechäftsprinzip: Persönliche,

Berlin

ertheilt M. M. RoT TEN, diplomirter Ingenieur,

Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. NW., Schifrbauerdamm Noe. 29 8.

prompte und energische Vertrotung.

Ausnahmetarif für die Beförderung von

Ausfuhr nach außereuropäischen

Verwaltungen sowie bei den in Betracht kommenden

die Güterexpeditionen

TEFahrlinder

besorgen u. Verwerten

BöIrancke b'heHanrochi

BERLIRN W. Friedrich-Str 78 Aeltestes Berliner Pztentbureau, bestetfseit 18713

lan - „Angele

8 zurch

ema.

enheiten, Muster u. Markenschutz

BERLIN,SWNV, Flegmamn Adrgan

IS. Lindensir. d0 KkommissionsabGjeuase EG.Chn. Ph. unenigeldlich", Serün.

Berlin: Redacteur: J. V.: Dr.

H. Klee.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

v

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

——

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

—yw

Ein vertragsmäßiges Schuldanerkenntn iß, welches einem Kaufmann gegenüber abgegeben wird, ist nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Civilsenats, vom 11. April d. J., ohne Rück⸗ sicht auf die Qualität der anerkannten Schuld, prä⸗ sumtires Handelsgeschäft und bedarf nicht der schriftlichen Form zu seiner Gültigkeit. Ein Kaufmann, welcher Häuserkommissionsgeschäfte betreibt, beanspruchte von einem Architekten eine Provision für einen angeblich vermittelten Hauskauf. Obgleich der Architekt den Anspruch des Vermitt⸗ lers Anfangs nicht anerkannte, so erklärte er doch auf das Andrängen des Vermittlers und um einen Prozeß zu vermeiden, mündlich: „J

weiß, daß ich Ihnen das Geld schuldig bin, geben Sie mir nur Frist, dasselbe zu bezah⸗ len.“Später lehnte er Zahlung ab, da der Vermittler überhaupt keinen Provisionsanspruch gegen ihn hätte. Das Berufungsgericht erachtete das erwäaͤhnte münd⸗ liche Schuldanerkenntniß für wirksam, und die vom Beklagten eingelegte Revision wurde vom Reichs⸗ gericht zurückgewiesen, indem es ausführte: „Ohne Rechtsirrthum findet der Berufungsrichter in dieser Aeußerung, sofern sie nach erlangter Kenntniß von der anderweiten Provisionsgewährung gemacht wäre, ein mit dem Verpflichtungswillen abgegebenes An⸗ erkenntniß der Klageforderung, welches trotz der mangelnden Schriftform rechtsverbindlich sei, weil Kläger Kaufmann sei und daher ein Handelsgeschäft vorliege. Insbesondere erscheint die letztere Annahme unbedenklich, da ein vertragsmäßiges Schuldaner⸗ kenntniß, welches einem Kaufmann gegenüber ab⸗ gegeben ist, ohne Rücksicht auf die Qualität der anerkannten Schuld, präsumtives Handelsgeschäft ist.“

Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 25. Inhalt: Zahlungsfristen im Klein⸗ gewerbe. Preisausschreiben. Entwürfe zu Mauerankern. (Mit Abbildungen.) Aus den Lokalgewerbvereinen. Verschiedene Mittheilungen. Literatur.

Apotheker⸗Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag des Deut⸗ schen Apotheker⸗Vereins.) Nr. 50. Inhalt: Amt⸗ licher Theil: Bekanntmachungen. Nichtamtlicher Theil: Die achte Versammlung der freien Ver⸗ einigung baverischer Vertreter der angewandten Chemie in Würzburg am 31. Mai und 1. Juni. Export dentscher pharmaceutischer Präparate. Tagesnachrichten und Personalnotizen. Praktische und technische Mittheilungen. Rechtsprechung. Neue literarische Erscheinungen. Handels⸗ nachrichten.

Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Centralblatt fir die Gesammtinteressen der chemischen Praͤxis. (Eugen Grosser in Berlin SW.) Nr. 25. Inhalt: Auszüge: Kosmann, Chromgehalt in Eisen und Stahl. Esop, Sulfo⸗ und Ferrocyan aus ge⸗ brauchten Gasreinigungsmassen. Voigt, Massa⸗ nalytische Zinkbestimmung. Probiren der kornischen Zinnerze. Sokoloff, Jodmethyl, Zink und Aethyl⸗ vropylketon. Sokoloff, Jodäthyl, Zink und plethylpropylketon. Jankowsky⸗Matweeff, Jod⸗ ithyl, Jodallyl, Zink und Malonsäureäthyläther. Sokoloff, Kohlenwasserstoffe aus Methvldipropyl⸗ eerbinol und Aethyldipropylearbinol. Kehrmann, Fodphenolsulfonsäuren und Jodchinone. Klobu⸗ tow, Kyroskopisches Verhalten der Lösungen von Morphinverbindungen. Salzer, Phenolprobe für sette Oele. Bailhache, Ferrosulfatbestimmung der Salpetersäure. Reuter, Prüfung der Senega⸗ vurzel. Kehrmann⸗Brasch, Tolunitralsäure. Dstwald, Analptische Ergebnisse der Wasser⸗ untersuchung. Schweißinger, Futterwerth des Leißwurms. Marcano, Alkoholische Gährung tes Zuckerrohrsaftes. Phipson, Zinn im Zucker. Ungerer, Auslaugeapparat für kontinuirlichen betrieb. Bücherschau. Patentregister.

giemikere eitung. 1

Ebemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In⸗ fenieure. (Cöthen.) Nr. 49,. Inhalt: Zur zildung von Koaventionen. Mittheilungen aus Staßfurt. Dr. J. Lemw kowitsch, Professor Mende⸗ jew s Vorträge in London. Dehnst, Reinigung ion Roh⸗Naphtalin. A. v. Wurstemberger u. Co. ind J. Schweizer, Petrolenm⸗Retortenbrenner zu geizzwecken, D. R. P. Ch. Bulman und A. B. lifen, Verfahren zur Verhinderung von Kesselstein⸗ äldung in Dampfkesseln, D. R. P. Carl Hagist, vorrichtung zum Einbringen einer Zinkkomposition Dampfkessel, D. R. P. Ch. T. Liernur, Ver⸗ lempfapparat, D. R. P. Oscar Elberling. Ver⸗ sien von Metallblechen, D. R. P. E. Langen, sen zum Dörren, Rösten Trocknen oder Entgasen, dR. P. Friedrich Lux, Meßvorrichtung für iapfbare und gasförmige Flüssigkeiten, D. R. P. seerl Döring, Neuerungen in der erstellung wasser⸗ 3 säuredichter Holzkästen, D. R. P. N. de emnardos, Verfahren zur Bearbeitung von Metallen ünch lokale Erhitzung derselben mittelst Elektrizität, iR. P. Brin’'s Oxygen Company Limited, itt⸗Ges., und L. Chapman, Apparat zur Gewinnung in Sauerstoff und Stickstoff aus atmosphärischer at, D. R. P. Solvay u. Co., Neuerung bei der arstellung von Chlor und Chlorkalk, D. R. P. 8 und J. Hargreaves und T. Robinson, Behand⸗ hng von Alkalirückständen, E. P. Salzbergwerk en⸗Staßfurt, Neuerung an den durch Patent n. 36 673 geschützten pparaten zur Darstellung n. Magnesia aus Chlormagnesium, D. R. P bes. f. chem. Industrie, Darstellung von Tetrazo⸗

Central⸗Organ für

farbstoffen aus dem Aetylenäther des p-Amidophenols,

D. R. P. Ges. f. chem. Industri blauer Farbstoffe

e, Darstellung

aus Alpha⸗Azonaphtalin⸗m-amido⸗

phenol bezw. den Alkylderiraten desselben, D. R. P.

Farbwerke vorm. Meister Neuerungen in dem Schwefelderivaten der Paradiamine wandlung derselben D. R. Bad Anilin. rungen in dem Verfahren zur D Schwefelderivaten der Paradiamine wandlung derselben in schwefelhalt D. R. P. R. Greville⸗Williams, Darstellung eines Orcin⸗Farbstoffes,

in schwefelbaltige und Sodafabrik, Neue⸗

„Lucius u. Brüning, Verfahren zur Darstellung von

und zur Um⸗ Farbstoffe,

arstellung von und zur Um⸗ ige Farbstoffe, Verfahren zur

A P. B. A.

Stummer, Verfahren und Apparat zum Decken von

Zucker, D. R. zum Reinigen von Pepton, D. R P. denz. Tagesgeschichte. Literatur. Handelsblatt.

Dr. Rübenzucker⸗Industrie. Inhalt: Deutsches Reich.

Von H. Pellet. Carl Vrba. heiten. fuhr und Ausfuhr von

gebiet im Monat Mai welche im Monat Zollgebiets mit dem Anspruch auf abgefertigt und aus Niederlagen

(Mit 4 Holzschn.) P Zucker im 1889.

worden sind.

Papier⸗Zeitung. Fachblatt

Druckindustrie, Buchhandel, sowie von Carl Hofmann, Berlin W., Nr. 49. Inhalt: schaft, Sektion III., Bericht.

Verhütung. Eingangszoll in

Pots

Amer

Neue Geschäfte und Geschä

Das Deutsche Wollen⸗Gew berg i. Schl.) Nr. 49. Maschine zur Herstellung menten. Patente. Presse für Kammgarnwaare. wollene Lumpen. Marktberichte.

Musterzeichnungen 13.

21 B

Allgemeiner Holz⸗ und und Forstwirthschaft.

Holzhandel . Gruner, Leipzig. Nr. 56.

C.

werkervereine. Imitirter Bernstein. schwitzen der Möbel. Befestigun Stein. Metall vor Färben der Metalle. missionen.

Rechtswese

Leipziger Gewerbe⸗Zeitung. Patent⸗, Immobilien⸗, Bau⸗ und Expedition: Leipzig, C. F. Gruner. Inhalt: missions⸗Offertpreise. Der Arbeiter. Entscheidungen deutscher Die Zerstörung von Blei unter

Dampf, Organ für die Industrie. (Verl

stationen (Forts.) Fehler und Mäng anlagen (Forts.). Patentschau. aus der Praxis. Verschiedene Bezugsquellen.

1 Vercich, ulats⸗Zeitung. Wochenschrift der deutschen Industrie und des Zeitschrift für Handels⸗

Zur Hebung des deutsch⸗levantinisch⸗i delsverkehrs, von Paul Dehn. Prei dustrieller Rohstoffe und Erzeugnisse.

wanderung aus

April und in der Zeit vom 1. Jan

1889, verglichen mit dem Jahres 1888. (Vereine). Vereinbarungen telle)h. Arbeiterbewegung. Aus deutschen Konsulatsberichten. 2. italienischen Konsulatsberichten. wesen.

Schreibwaaren⸗Handel und ⸗Fabrikation,

vnbagiersahan ge⸗ von Zierfaden⸗Posa⸗ Muster⸗Schneidemaschine.

Fragen Nr. 110 und 111.

Patentliste. Submissionen.

P. §. D. Grotmack, Verfahren

Correspon⸗ Patentliste.

C. Scheibler's Neue Zeitschrift für Berlin. Nr. 24. Ablassung von Thieröl an Zuckerfabriken behufs Verwendung als Brannt⸗ wein⸗Denaturirungsmittel. Ueber Rübenanalysen. Strontianit von Altahlen. Von

atentangelegen⸗

Versteuerte Rübenmengen sowie Ein⸗

deutschen Zoll⸗

Zuckermengen,

Mai 1889 innerhalb des deutschen Steuervergütung gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht

r Papier⸗ und Buchbinderei, für alle ver⸗

wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag

damerstr. 134.)

Papiermacher⸗Berufsgenossen⸗ Holzschliff. Unfall⸗

ika. Kredit.

Preußens Papier⸗Industrie vor 60 Jahren. Graphische Ausstellung in Stuttgart. Bücher⸗ tisch. Deutsche Erfindungen. Patentlisten. x Un⸗ fallversicherung. Amerikanische Erfindung.

(Grün⸗ Selfaktor.

erbe.

Deutsche Jubiläum. leichmittel für

11“

ner Forst⸗Anzeiger. (Holz⸗Industrie⸗Zeitung.) Organ für Holz⸗Industrie,

Verlag von

Inhalt:

Vorschläge zur Abänderung des Patentgesetzes auf dem Verbandstage sächsischer Gewerbe⸗

und Hand⸗ Das Aus⸗ von Eisen in

Rost zu schützen. Das

Sub⸗

n. R

Submissions⸗, Holz⸗Anzeiger.

Nr. 25. Sub⸗

Weg zum Herzen der

Gerichtshöfe. dem Einfluß

atmosphärischer Luft. Schienenlieferung für Chile.

Interessen der Dampf⸗ eger: Robert Teßmer, Berlin SW. 19.) Nr. 25. Inhalt: Ueber Kraftvertheilung ausCentral⸗

el im Dampf⸗

kesselbetrieb (Forts). Ueber Schiffsmaschinen⸗

Mittheilungen

Mittheilungen.

Zugleich Deutsche Kon⸗ für die Interessen Ausfuhrhandels. 1 und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbidrestraße 3.) Nr. 24. Inhalt:

ndischen Han⸗ sbewegung in⸗ Winke für

das Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft. Ueberseeische Aus⸗ dem Deutschen Reich im Monat

uar bis Ende

April 1889. Außenhandel Großbritanniens in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Mai des Jahres gleichen Zeitraum des Handels⸗ und Gewerbekammern (Konventionen, Kar⸗ Konsulatswesen. Aus britischen

Ausstellungs⸗

Zeitschrift chlosserei. Lr. 8

für (Berlin C., Inhalt:

Neuer Rohrabschneider. Praktische Winke.

Ausstellungswesen. urtheile. Technisches. deutscher

„Glückauf“, Berg⸗ und

des Vereins für Nr. 48 u. 49. Inhalt: Hat die durch steigenden V mehrung des Fuhrparks der den Betriebseinnahmen

Staatseisenbahnen, größte Güterverkehr Steinkohlenmarkt im Monat Eisen⸗ und Metallmarkt.

auf welch

bezirk Dortmund. Eisn⸗ und

versammlungen. Amtliches.

Der K paß. Berufsgenossenschaft für (Berlin SW., Königgrätzerstr.

vom 25. Juni 1889.

Halle (Saale). versicherung.

Schloss ergewerbes zu Berlin.

Schlosserinnungen. Marktberichte. Patente.

oder Fonds zu erfolgen? Uebersicht derjenig

den Massenstrike der Bergleute Die Möglichkeit des Vor⸗ kommens von Steinkohlen im badischen Oberlande. Ausfuhr von Steinkohlen, Briquettes ꝛc. im deutschen Zollgebiet. General⸗ Magnetische Beobachtungen.

Organ

Versicherungsamts Nr. 483. dem 4. Allgemeinen deutschen Die Invali

Maschinenbau pandauerstraße 17.) Die Fachausstellung des Blumentisch. Konrad Patzenhofer. 1 Amerikanische Sicherheits⸗ schlösser. Die Ornamentik in der Schmiedekunst. Technische Anfragen und Beantwortungen. Unfallversicherung. Rechts⸗

Der 4.

1 1 Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen, zugleich Organ die bergbaulichen Interessen.

Nach de

erkehr verursachte Ver⸗ Staatseisenbahnen aus extraordinären

aus

en

im Ob

der

Submissionskalender.

im Jahre 1888 der stattfand. Der oberschlesische Mai 1889. Kohlen⸗,

Ein Pamphlet über

81“

Knappschafts⸗ das Deutsche 85 a.) Nr. 12 Inhalt: Einladung zur Sitzung des Genossenschaftsvorstandes Rechtsprechung des Reichs⸗ Die Theilnahme an Bergmannstage in ditäts⸗ und Alters⸗

und

Verbandstag

m Ausstande.

en preußischen

er⸗Ber amts⸗

Koks,

11I

Reich.

8

Die Sach dem Großherzogthum bezw. Sonnabends Leipzig, resp. veröffentlicht, die beiden

Handelsregistereinträge

erst

Berlin. des Königlichen Zufolge Verfügung vom

Laufende Numm 11 626. Spalte 2. Firma der Gese

Spalte 1.

Berli

Berlin. Spalte 4.

vom 5 Dezember 1888 und gestent worden,

und folgende.

Zeit nicht beschränkt worden, den Feuer⸗, Transport⸗,

leisten. Der Vorstand besteht, nennenden Stellvertretern, aus mehreren Direktoren, erwählt werden Alle Urkunden

a. nur Einer den

allein, sofern aber steht, von zweien derselben und schrieben sind.

pflichtet, Direktor, im zweiten oder durch einen Direktor

zeiger. zei Stellvertreter zu unterzeichnen. Die

dem kanntmachung enthä Lhenssdrn hta87 muß vierzehn Tagen liegen.

2000 eingetheilt. Die Aktie

letzteren monatlich.

Handelsregister Amtsgerichts I. zu 21. Juni 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:

zu Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:

befindet sich r. 781 zum Gesellschaftsregister, Vol.

rt⸗, Lebens⸗, fall⸗Versicherungs⸗Gesellschaften

gelten; Bekanntmachungen rathes sind von dessen Vorsitzenden

Einladung zu den Genera erfolgt durch einmalige Bekanntma Datum Blattes, welches die Be⸗

t, und dem Datum des Ver⸗

Haäandels⸗Register.

aus

Hessen werden (Württemberg) unter der Rubrik Stuttgart und Darmstadt chentlich, die

eren

er:

Uschaft:

Berlinische Rückversicherungs⸗Gefellschaft

.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Statut derselben, welches durch die Urkunden

12. Apri im B.

Die Gesellschaft, deren Dauer auf eine bestimmte hat den Zweck, zunächst Hagel⸗ und Un⸗ Rückversicherung zu

abgesehen von etwa zu er⸗ aus einem Direktor oder die vom Aufsichtsrathe

e Urk und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und, sofern Vorstand bildet, von diesem

b. der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ derselben oder von einem einem Stellvertreter unter⸗

Dementsprechend wird die Gesellschaft durch münd⸗ liche Erklärungen des Vorstandes berechtigt und ver⸗ wenn solche im ersteren Falle durch den Falle durch zwei Direktoren 3 or und einen stellvertretenden Direktor für die Gesellschaft abgegeben werden.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ eiger. Für Bekanntmachungen des Vorstandes sind ageane Formen maßgebend, welche

für de

ein Zeitraum von mindestens

Das Grundkapital der Gesellscha beträgt Millionen Mardh und ist in usc färbetr

n lauten

dem en, dem Königreich Württem

lversammlungen chung; zwischen

000 Aktien

Königreich berg und Dienstags

[17251] Berlin.

I 1889 fest⸗ eilage⸗Bande I., Seite 28

die Firmen⸗ 8 Aufsichts⸗ oder seinem

zwei

Die Gründer der Gesellschaft haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Handelsgesellschaft Meyer Ball zu Berlin, 2) die Handelsgesellschaft J. L. Eltzbacher &

9) E. Fnee. gethtt S. er Rentier Gustav Walter zu Köln a. Rh. 4) der Rentier Louis Gradenwis zu Berlin, b.⸗ 5) der Rentier Gustav Doehring zu Berlin, 6) der Kommerzien⸗Rath Albert Nsons zu Berlin, 7) der Kommerzien⸗Rath Edmund Helfft zu Berlin,

8) der Rentier Louis Liepmann zu Berlin, 9) der Kaufmann August Haas zu Bonn, 10) der Kaufmann Otto Meyer zu Berlin. Den ersten Auffichtsrath bilden: 1) der Rentier Gustav Walter zn Köln a. Rh 2) der Rentier Louis Gradenwitz zu Berlin,

3) der Rentier Gustav Doehring zu Berlin, 4) der Kommerzien⸗Rath Albert Arons zu Berl 5) der Banquier Alwin Ball zu Berlin, 6) der Justizrath Hermann Schwerin zu Berlin, der Banquier Moritz Eltzbacher zu Bonn. Den Vorstand bilden zur Zeit: 1) der Direktor Kaufmann August Haas zu Bonn, 2) der Direktor Kaufmann Otto Meyer zu Berlin. Se 0 . 8 ist: er Kaufmann Hermann Deppe zu Berlin. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ Herganges haben fungirt: 1) der Kaufmann F. C. Philippson, 2) der Kaufmann und Handelsrichter Theodor Sulzer, Beide zu Berlin. Geschäftslokal befindet sich Wilhelmstraße Nr. 10, pt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4671, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder H. Hirschfeld dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ ragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Ueberein⸗ kunft der Betheiligten aufgelöst.

Carl

In unser Firmenregister ist unter woselbst die Handlung in Firma:

H. Lehmann .

Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

Nr. 15 025,

mit dem getragen: Eine

Zweigniederlassung ist zu Glogau er⸗ richtet.

In unser Firmenregister ist mit dem Sitze 88

Berlin unter Nr. 19 724 die Firma: 1 1 G. Kröger

(Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 61) und

als deren Inhaber der Sattler und Kaufmann

Richard Strüwer zu Berlin eingetragen worden.

Gelöscht ist: Nr. 5075 die Firma: Hartwig Samter. Berlin, den 21. Juni 1889. Königliches üeee I. Abtheilung 56. ila.

Firmenregister

8

Burg a. F. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister heutigen Tage ad Nr. 3 zur Norder⸗Kirchspiel Geno enschafts⸗Meierei (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen: In der Generalversammlung vom 8. Juni 1889 sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt: 1) der Landmann Hermann Scheel zu Putt⸗ garden, 2) der Landmann Joachim Weilandt zu Prresen, 3) der Landmann Andreas Riessen zu Bannes⸗ dorf, und 4) der Landmann Nicolaus Voß zu T dendorf. Burg a. F., den 18. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

117137) ist am

Burgsteinfurt. Bekanntma In unserem Gesellschaftsregister ist zu der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft H. veeä et Sohn zu Emsdetten Folgendes vermerkt: Von den Gesellschaftern sind der Kaufmann 8 rich Heuveldop senior und der Kaufmann sügrae ebruar

ung. [17144]

euveldop junior der erstere am 3. 883, der andere am 5. Januar 1889 gestorben. Dagegen ist der Kaufmann Bernard Heuveldop zu Emsdetten am 6. Januar 1889 in die Gesellschaft eingetreten, sodaß diese jetzt unter der bisherigen Firma von den Kaufleuten Clemens Au ust Heuvel⸗ dop und Bernard Heuveldop fortgeführt wird. Jeder dieser Gesellschafter ist die esellschaft zu vertreten befugt. Burgsteinfurt, den 17. Juni 1889. 8 Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 8

Dessau. Handelsrichterliche [16931] er.hnn hens.

8 Fol. 900 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma C. Glöwing in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Earl Gloͤwing das⸗ eingetragen worden.

Hessen, den 14. Juni 1889. * Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

V.: Vogel.

ber je auf Namen V