1889 auf den Kaufmann August Egen zu Schwerte übertragen worden und bat der bisherige Inhaber in die Fortführung der früheren Firma ausdrücklich eingewilligt.
Ort der Niederlassung ist fortan nur Schwerte. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juni 1889 am 18. Juni 1889.
Börsen⸗Beilage 8 er und Königlich Preußische Berlin, Montag, den 24. Junm
Pfandvriefe.
Berlin ist laut notarieller Verhandlung vom 13. April 1889 zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗ wählt werden. — Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Juni 1889 an demselben Tage. Köslim, den 13. Juni 1889. “ Königliches Amtsgericht.
Kottbus. Bekanntmachung. [17155] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 662 folgende Eintragung bewirkt: Bezeichnung des Firmeninhabers:
der Spinnereibesitzer Louis Altenburg zu Kottbus. Ort der Niederlassung: Kottbus. Bezeichnung der Firma:
Robert Förster Nachfolger.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juni 1889 Blatt 291.). an demselben Tage. Seelow, den 18. Juni 1889. Mühlenbesitzir Johann Friedrich Andersen zu Kis⸗ Kottbus, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
dorfer Mühle. FIn’hnigliches Amtsgericht. — sind gelöscht: — Ee. äss ehäas AxeFe. aeen 117169
iehhändler und Schlachter Carl Friedrich Ru-⸗ 1“ n unser Firmenregister ist unter Nr. 410 die S 2 3 8 Labes. Sehamnztsnscheng. Cbst Firma „Carl Bietzjig“ mit dem Sitze zu Senften⸗ Kaufmann Friedrich Voßbeck in Bramstedt. n unser Genossenschaftsregister, wose erg und als deren Inhaber der Brauereipächter Kaufmann Fernf Hinrich Wulff in Bramstedt. r. 1 Verei Labes Carl Bietzig hierselbst zufolge Verfügung vom Nr. 3 als Prokurist der Firma F. Fick Wwe in Vorschuß⸗ gre. zu Labe 19. d. M. eingetragen worden. Wilhelmine Fick, geb. Wolter, eingetragen: Landmann Eingetragene Genossenschaft, Senftenberg, den 20. Juni 1889.
vermerkt steht, ist eingetragen: 2 v 8 An Stelle des verstorbenen Direktors, Maurer⸗
igliches Amtsgericht. meisters Richert ist durch Beschluß der General⸗ a. 1 716 versammlung vom 1. Juni 1888 Stralsun Bekanntmachung [17167] der Gerbereibesitzer Hermann Matthias in Labes
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Aktien⸗ für de Zeit vom 1 Junt 1889 bis 1. Januar 1895 geselschaft „Bereinigte Pommersche Eisen⸗ zum Direktor gewählt.
gießerei und Hallesche Maschinenbau⸗Anstalt Lab 6 i 1889 vorm. Vaaß & Littmann unter Nr. 59 Col. 4 abes, ür Sun.⸗ Amtsgericht zufolge Verfügung vom 19. Juni 1889 am folgenden
Tage Folgendes eingetragen: Memel. Handelsregister.
Laut Beschluß der Generalversammlung
27. Mai 1889 besteht der Aufsichtsrath gegenwärtig In unserem Firmenregister ist vermerkt, daß die unter Nr. 866 eingetragene hiesige Firma „Selig
aus den Herren: I Franz Böttcher zu Stralsund, Lewy“ erloschen ist. Memel, den 19. Juni 1889.
Wilbhelm Falkenberg daselbst, Koönigliches Amtsgericht.
Bramstedt. In das biesige Firmenregister ist eingetragen: [17138]
Bezeichnung des Firmeninhabers.
Hinrich Mohnsee in Bramstedt. Heinrich Friedrich Wüppermann in Hamburg . Sievert Simon Peters in Bramstedt.
einrich Christian Andresen in Bramstedt.
inrich Friedrich Quistorff in Bramstedt. Johannes Heinrich Nicolaus Harbeck in Bramstedt. Angust Paustian zu Kampener Mühle. Heinrich Christian Daniel Schlichting in Bramstedt. Jochim Biehl in Kaltenkirchen. Claus Steenbock in Hensiedt. Johann Chriftian Friedrich Ebel in Kaltenkirchen. Wittwe Auguste Friederike Wilhelmine Fick, geb.
Wolter, in Bramstedt.
u“
“
zum Deutschen Reichs⸗Anzeig 11“
Felhmer Börse vom 25 Juni 1885 Amtlich festgestellte Course.
1 Umrechnungs⸗Sätze.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Guld bsterr. Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark⸗ 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark 190 Rubel = 820 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.
Wechsel.
100 fl. 100 Fres. 100 Frcs. 100 Kr. 100 Kr.
18 14 3M. 1 Milreis 14 T. 1 1 Milreis 3 M. Madrid u. Barcel. 100 Pes. 14 T.
do. do. 100 Pes. 2 M. Rew⸗York 11“ 100 ö“ 100 Fres. 8 T.
100 Frcs. 2 M. vom 100 fl. 8 T. o. 100 fl. 2 M.]
100 fl. 8 T.
100 fl. 2 100 Fres. 100 Lire 10 T. G 2 M.] 100 R. S. 3 W. 1 208,30 5 100 K. S. 3.†52 206 00 8: 100 R. S.8 T. 5 ½ 208,50 bz
32 Geld⸗Sorten und Banknoten. Dukat pr. St. 9,75 B Dollars pr. St. 4,18 G Sovergs. p St. 20,37 G FImper. pr. St. —,— 2) Frcs.⸗Stück 16,22 bz do. pr. 500 g f. —,—
Domicil der Firma.
Bramstedt Weddelbrook Bramstedt Bramstedt Bramstedt Bramstedt Kampen⸗Mühle Bramstedt Kaltenkirchen Henstedt Kaltenkirchen Bramstedt
Kisdorf⸗Mühle
Folgende Firmen Bramstedt
F. Voßbeck Bramstedt D. H. Wulff Bramstedt
In das hiesige Prokurenregister ist sub Bramstedt, Inhaberin Wittwe Auguste Friederike Friedrich Heinrich Emil Fick in Bramstedt.
Bramstedt, den 19. Juni 1889. 1 Königliches Amtsgerich
Bezeichnung der Firma.
H. Mohnsee
H. F. Wüppermann
S. S. Peters
H. C. Andresen
H. F. Quistorff
voh . Harbeck Paustian
Heinr. Schlichting
J. Biehl
Cl. Steenbock
F. Ebel
F. Fia Wee
J. F. Andersen
[17164 0 Seelow. In unser Firmenregister ist bei Nr. 9 die Firma „Selig Cohn zu Dorf Kienuitz“, be⸗ treffend in Spalte 6, Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Juni 1889 am 18. Juni 1889 (Akten über das Firmenregister Bd. VIII.
1889.
17.. 70 350005 20 s105 30 b G 1/4.10 3000 — 30 (105,90 G 1/4.10 3000— 30 [105,/30 b; „4. 10 3000 — 30 1105,60 b; 4. 10 3000 — 30 105,75 bz 74. 10 3000 — 30 105,50G 74. 10 3000 — 30 105,50 B
Imper. neue —, do. pr. 50 g n. Amerik Noten
1000 u. 500
123,50 bz B 112,30 G 107,20 G 102,40 bz G 104,50 G 101,90 bz 96,60 bz 101,00 bz 102,25 bz 104,10 G 101,80 bz G 101,90 bz G 100,80 G
101,60 bz G
Italien. Noten 80,90 G Nordische Noten —,— Oest. Bkn. p 100fl 171,50 bz Rus do. p. 100 ℳ 208,85 b; ult. Juni 208,25à 8à 8,50 bz ult. Juli 207,50 bz Schweizer Noten 81,25 bz Kuss. Zollcoup. 324,70 bz do. kleine 324,20 bz
3 ½ u. 4 %
Pommersche.
Hofensche.....
1 4 4 4 4 4 4
greahisch. 4
Rhein. u. Westfäl. Sächsische..
4,16 G do.
Schlesische..
4 1 1 1 Schlsw.⸗Holstein. 4 1
¹
Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 — 200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200 Brem. A. 85,87,88 3 ½ 1/2. 8 5000 — 500 Grßhzgl. Hess. Ob. 4 15⁄5. 11 2000 — 200 Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 — 500
do. St.⸗Anl. 86 3 1/5. 11 5000 — 500
do. amrt. St.⸗A. 3 ½ 1/5.11 5000 — 500 Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 600 do. cons. St.⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 100 Reuß. Ld.⸗Spark. 4 1/1. 7 5000 — 500 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 ½ versch. 5000 — 100 Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 5000 — 500 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 ½ versch. 2000 — 100 do. do. Ser. 9 u. ff. 4 versch. 2000 — 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 — 300 Württmb. 81 — 83,/4 versch. 2000 — 200
106,50 bz 102,40 G 103,50 bz G 94,90 B
Amsterdam...
Brüsse u. Antwp. ds. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen....
London
158] unter
1
SSg2
Carl Friedrich Rumohr
S6. 8888
02050,—ön—
do. do.
“
Heidelberg. Bekanntmachung. [17153] Nr. 26592. Zu O. Z. 181 des Gesellschafts⸗ registers — Firma „Wiesbader & Rothschild“ in Heidelberg — wurde eingetragen: Obige Firma ist erloschen. Heidelberg, 17. Juni 1889. EFr. Amtsgericht. Büchner.
[17146]
Diepholz. Auf Blatt 111 des Handelsregisters ist Spalte 4 zur Firma J. Oppenheimer Nach⸗ folger in Lemförde heute unter Nr. 2 Folgendes eingetragen:
Julius Oppenheimer ist ausgeschieden und wird das Geschäft von Carl Oppenheimer allein fort⸗ geführt
Diepholz, den 19. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
8K
171,10 bz 170,10 bz
Schweizer. Plätze. Italienische Plätze
Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Stck Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2.8 Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. Braunschwg. Loose — p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. . Hamburg⸗ Loose 3 1/3. Lübecker Loose .3 ½ 1/4. Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck Oldenburg. Loose3 1/2.
p. Src 100 fl. 1/1. 7 2400 — 120 fl 120 fl. 5000 — 100 fl. 100 fl. 100 T⸗ 1 10000 — 100 fl.
300 120 300
60 300 300 150 150
12 120
222222ö2n222INISIInnnnSgnnngnnöenönne
Leopold Friedmann zu Berlin, Albert Heinemann daselbst, do. do. ranz Littmann zu Halle a. S., St. Petersburg.. ustav Möllhusen zu Stralsund, Louis Sachs zu Halle a. S., und sind zu Revisoren für das laufende Geschäfts⸗ jahr die Herren Louis Bostelmann zu Stralsund und Dr. Max Fuchs zu Berlin gewählt. Notarielle Ausfertigung des Protokolls über die Generalversammlung vom 27. Mai 1889 befindet sich Blatt 1 fad. des Beilagebandes zum Gesel⸗ schaftsregister Tit. II. Nr. 7. G Stralsund, den 20. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. III.
[17200] Kenzingen. Nr. 6105. Im diesseitigen Firmen⸗ register wurden heute folgende Einträge vollzogen:
) Zu O. Z. 155: Firma Mathias Maier Wittwe in Sberhausen. Diese Firma ist er⸗ loschen. b 2) Unter O. Z. 175 wurde neu eingetragen die Firma M. Meier in Oberhausen. Inhaberin der Firma ist die ledige, volljährige Magdalena Meier, wohnhaft in Oberhausen. . 3) Unter O. Z. 176 wurde eingetragen die Firma A. Haberer in Riegel. Der. Inhaber der Firma ist Karl Adolf Haberer, Kaufmann in Riegel. Derselbe ist verheirathet mit Maria Magdalena, geb. Jäger, von Rothweil. Nach dem zwischen denselben bestehenden Ehevertrag wirft
101,90G 102,00 G 101,80 G
—
Düsseldorf. Bekanntmachung. [17145] Die von der Firma „A. Weyermaun Söhne“ in Leichlingen dem Kaufmann Moritz Weyermann ertheilte Prokura ist erloschen. — Nr. 693 des Pro⸗ kurenregisters. Düsseldorf, den 18. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Merseburg. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 66 für die in dem Firmenregister Nr. 584 eingetragene Firma „Georg Dieck“ zu Zöschen (Inhaber Landwirth und Ziegeleibesitzer Dr. Georg Dieck) der Obergärtner Heinrich Schaper in Zöschen als Prokurist eingetragen. Ein Vermerk hierüber ist auch im Firmenregister erfolgt. Merseburg, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
171 . 3000 — 300 Amer. Not. kl 4,16 G ⸗ “ do. Cp. zb. N⸗P. 4,165 b G 111, ½ 850 Belg. Noten 81,10 G do. do. 1/1. 7 5000 — 150 1/1. 7 5000 — 150 5 Br. 1. 81,30 bz Kur. u. Neumärk. 3 ½ 11. 3900 150 Polland. 8 do. neue. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. do. 1 4 1/1. 7 3000 — 150 Aund. Staats⸗ Ostpreußische.. .3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 Dtsche Rchs⸗Anl 6 1a. 105000—200 108,30 B do. 1 ⁄. ⁷ 8009 78 do. d”. 3 versch. 5000 — 200 104, 20 Bu2 do. Land.⸗Kr. 4½ 1/1. 7 3000 — , versch. 5000 — 150 [106,90 B Posensche 4 11. 3909—980 do. do. do. 34 1/4. 10 5000 — 200 . 331/1.7 5000 — 200 do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 — 150 101,60 bz Sächsische. .4 1/1.7 58 100,20 /G Schles. altlandsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 60 do. St. Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 25 101,10 bvzb do. do. 4 1/1.7 3000 — 60 Kurmaͤrk. Schldv. 3415.11 3000 —150 100,90 k; 8 28 11 3009 00 Neumärk, do. 3 11/1.7 3000 — 150 100,90 bz do. do. Iüt. A.0. 4 1/1.7 3000 — 15 deich 27 30 101,00 G do. do. do. 4 ½ 1/1. 7 3000 — 150 - “ 4 T“ 102,40 G do. do. dene 3 171 1900—150 o. do. 3 ½ 1/1. 7 3000 — 75 V 27 3000 — 150 do. do. neue /4. 10 3000 — 75 [103 60 B do. do. 4 ““ slau S 4 1/4. 108 102,40 G Co. do. do. II. 4 3000 — 150 Caßfel Stadt.An. .3000 — 200 101,40 6 Schlew Hist L Kr 8 11 3900 50 0 . 8 . 8 — Charlottb. St.⸗A. 7 89 105,90 bz G Westfälische. 1 berfeld. Obl 7 5000 — 500—,— do. . 3¼ 1/1. 7 4000 . 88 “ 3000 — 200-,— Wstpr. rittrsch. I. B 3½ 1⁄8. 8998—93 ¹ o. 3 ½ 1/1. U. 3¼ 1/1.7 4 200 Magdbg. St.⸗Anl. 311/4.10 5000 — 200 do. zeulndsch 1r. 31 1,1.7 5000—30 Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 V 1/1. 7 3000 — 100 [101,50 bz eeSn- 88 vö Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 besencfüfa ..4 1/4. 10 3000 — 30
Berliner 1/1. 7 3000 — 150 1/1. 7 10000 -150 Engl. Bk. p. 1 20,43 G do. do. 8 1/1. 7 3000 — 150 Fonds und Staats⸗Pspiere. Pommersche . . . 4 1/1. 7 3000 — 75 Preuß. Cons. Anl. 4 vers 105,50 bz G do do. 52, 53, 624 1/4. 10 3000 — 300 C“ 100,90 kz do. ldsch. Lt. A. C. 3 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 ¼ 1/1. 7 3000 — 300 1/1.7 6090 150 102,00 bz G do. do. D. 3 ½ Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200 Seöö 101,40 G do. do. 3 Elberfeld. Obl. cv.): e““ 3000 — 200⁄—,— do do. II. 3 ½ do. do. 3 ½ versch. 1000 u. 500 102,50 B essen⸗Nassau. 4 1/4. 10 3000 — 30
Schlͤv. d. BrlKfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 — 300 104,50 bz G ur⸗ u. Neumärk. 4 1/4.10 105,100 Westpr. Prov. Anl 3 ½ 1/4. 10 3000 — 200 —,— E“ 1 19 3900 90 1e. gs
Russ.⸗Engl. Anl. v. 1859 1000 u. 100 £ 8 ds. v. 1862 1000—50 4 kleine 5 1 100 u. 50 f£ .v. 187075 1/ 1000 — 50 kl. kleine 5 18 100 u. 50 1
18
134,90
256,00 bz 102,10 G 102,10 G
Ungarische Loose. do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 do. do. kleine 5 do. Temes⸗Bega gar. 5 öb kleine 5 1/4. 10 do. Pfbr. 71 (Gomör.) 5 1/2. 8 do. Bodenkredit 4 ½ 1/4. 10
2 29 — EEE16 8
Ausläudische Fonds.
8 Z8. F. Z. Tm. Stücke Argentinische Gold⸗Anl. 5 †1.7 1000. 106 Pef. do. do. kleine 5 1/1.77 500 —- 100 Pes. do. do. 1888/4 ½ 1G 1090 — 100 Pes. Bukarester Stadt⸗Anl. .5 1/65. 11 2000 — 400 ℳ do. do. v. 18885 1/6. 12
2000 — 400 ℳ Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1.7 5000 — 500 ℳ
3 1/5. 11 96,20 bz 9 89,25 bz 96,00 bz * 96,00 bz
Elberfeld. Bekanntmachung. [17148]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3798 die Firma Franz Sauer mit dem Sitze zu Köln und Zweigniederlassung zu Elberfeld und als deren
00,20 G
₰. 100 u. 50
1000 — 50 £
[17108) Waldenburg. Bekanntmachung.
[17161]
Neubrandenburg. In das hiesige Handels⸗ 3 /4
—
Inhaber der Kaufmann Franz Sauer zu Köln ein⸗
getragen worden.
Elberfeld, den 19. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Elberreld. Bekanuntmachung. [17147] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3797 die Firma Gustav Möller jr. mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Möller junior daselbst eingetragen worden Elberfeld, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 [17149] In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma Bur⸗ haver Molkereigenossenschaft in Burhave, eingetr. Genossenschaft, Seite 173 Nr. 253 ein⸗ getragen: 8
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1889 ist an Stelle des bisherigen Ge⸗ schäftsführers, des Kaufmanns Emil Lewenstein zu Burhave, der Kaufmann Heinrich Reinhard Theodor Bruncken zu Burhave und als Beisitzer und stell⸗ vertretender Vorsitzender der Landmann Meent
Wilbhelm Francksen zu Hollwarden gewählt. Ellwürden, 1889, Juni 19. 8 GFSroßherzogliches Amtsgericht Butjading
Abtheilung I. Ellerhorst.
Flensburg. Bekanntmachung. [17151] Bei Nr. 175 des Prokurenregisters, woselbst der Buchhalter August Erichsen als Prokurist der Firma v. Barm & Petersen in Flensburg eingetragen steht, ist heute vermerkt wordenn: Die Prokura ist erloschen. Flensburg, den 20. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
88
Flensburg. Bekanntmachung. [17152]
Der Kaufmann Johannes August Petersen in Flensburg hat für seine unter Nr. 1582 des Firmen⸗ registers eingetragene, in Flensburg J irma v. Barm & Petersen dem Buchhalter August Petersen in Flensburg Prokura ertheilt. Dies ist in das Prokurenregister unter Nr. 181 heute einge⸗ tragen worden.
Flensburg, den 20. Juni 1889.
Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Freyburg a. U. Bekanntmachung. [17150] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma: „Consum⸗Verein für Balgstedt und Umgegend, eingetragene Genossenschaft“ in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 18. Juni 1889 am 19. desselben Monats und Jahres Folgendes eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Rentiers Friedrich Reichenbach ist der Gutsbesitzer Otto Weineck zu Balastedt zum Vorstandsmitglied gewählt. Freyburg a. U., den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. I. b
Hannover. Bekauntmachung. G In das hiesige Handeksregister ist heute Blatt 4172 zu der Firma Carl Rokahr & Ca.. eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Mit⸗ gesellschafter Kaufmann Moses Katz zu Han⸗ nover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Hannover, 20. Juni 1889. 8
* .
jeder Theil 50 ℳ in die Gemeinschaft ein, während
alles übrige liegende und fahrende, gegenwärtige und
zukünftige Vermögen beider Theile, sowie die beider⸗
seitigen hethe und künftigen Schulden von der
Gemeinschaft ausgeschlossen werden.
Kenzingen, 18. Juni 1889. Großh. Amtsgericht. Zimmermann.
Köslin. Bekanntmachung. [17157] In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „Pommersche Hypo⸗ theken ⸗Actien Bank zu Köslin“ folgende Ein⸗ tragung bewirkt: Der Rechtsanwalt Hermann von Koltzendorff zu
register ist Fol. 176 unter Nr. 170 zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden: Col. 3. Geschwister Joseph. Col. 4. Neubrandenburg. Col. 5. Die Gesellschafter sind: Feäulein Minna Joseph und räulein Johanna Joseph, Beide in Neubrandenburg. Col. 6. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, welche am 11. Juni ds. Js. begonnen hat. Jede der Gesellschafterinnen ist allein zur Vertretung der Firma befugt. u“] Neubrandenburg, den 19. Juni 1889. 1 Großherzogliches Amtsgericht. II.
F. Scharenberg.
“ ““
8—
Ratibor.
1 Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen w :
Bezeichnung des Firmeninhabers.
der
Bezeichnung der Niederlassung.
Firma. Eintragung.
Kaufmann Jacob Psotta in Ostrog.
Kaufmann August Hodurek in Ratibor.
Dampfmühlenbesitzer Adam Schray in Bo⸗ janow.
Bravereibesitzer Julian Zernik in Ratibor.
Holz⸗ und Kohlenhändler Ferdinand Strauch in Groß⸗Peterwitz.
Fischwaarenhändler Josef Erbstroh Ratibor.
Kaufmann Adolf Lomnitz in Ratibor.
Kaufmann Robert Glusa in Ratibor.
in
Holzhändler Franz Segeth in Lubom. Kaufmann Sigismund Weißenberg Ratibor.
Kaufmann Salo Gaßmann in Ratibor. Kaufmann Salo Levy in Ratibor. Kaufmann Franz Keil in Ratibor. Kaufmann Josef Rakoczy in Ratibor. Redakteur Rudolph Müntzberg in Ratibor.
in
Ratibor, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsger
25. April 1889. 29. April 1889. 11. Mai 1889.
22. Mai 1889. 27. Mai 1889.
28. Mai 1889.
28. Mai 1889. 29. Mai 1889.
Jacob Psotta. A. Hodurek. Adam Schray.
Inlian Zernik. Ferd. Strauch.
FJ. Erbstroh.
Ratibor. Adolph Lomnitz. Ratibor. Robert Glusa
vormals Franz Schwarzer & Co. Franz Segeth. S. Weißenberg.
Ostrog. Ratibor. Bojanow.
Ratibor. Groß ⸗ Peterwitz. Ratibor.
31. Mai 1889. 5. Juni 1889.
5. Juni 1889. 5. Juni 1889. 6. Juni 1889. 85. Juni 1889.
Lubom. Ratibor.
S. Gaßmann.
S. Levy.
F. Keil. Josef Rakoczy. Verlag, Redaction und Expedition der Oberschlefi⸗ sschen Volkszeitung und Marcellus⸗
Druckerei Rud. Müntzberg.
Ratibor. Ratibor. Ratibor. Ratibor. Ratibor.
““ 1“ 8 38
icht. Abtheilung IX.
“
Saarbrücken. Handelsregister [16166] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Anmeldung und Verfügung vom 18. cr. wurde heute die Firma Geduhn & Rath mit dem Sitze zu St. Johann unter Nr. 293 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Das Geschäft wird mit dem 15. Juli eröffnet.
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: Mathilde Geduhn, Emilie Geduhn und Antoinette Rath, alle Kauffräulein und zu St. Johann wohnend, von denen jede einzeln berechtigt ist, die Firma zu zeichnen und die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Saarbrücken, den 18. Juni 1889.
Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [17162] In unser Firmenregister ist eingetragen Nr. 738 die Firma Max Dittrich mit dem Sitz in
Königliches Amtsgericht. IV b.
Polnisch⸗Weistritz und als deren Inhaber der
Mühlen⸗ und Bäckereibesitzer Max Dittrich zu
Polnisch⸗Weistritz. Schweidnitz, den 18. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Schwerte. Handelsregister [17168] des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte. In unserem Firmenregister ist eingetragen:
Laufende Nr.: 60.
enen ser der Kaufmann August Egen.
it der Niederlassung: Schwerte.
Bezeichnung der Firma: J. Egen. .
Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Juni 1889 am 18. Juni 1889.
Bemerkungen: Das bisher von dem Vater des neuen Inhabers, dem Kaufmann und Gastwirth Joseph Egen zu Hennen, unter der bisher nicht in das Firmenregister aufgenommen gewesenen Firma
J. Egen“ zu Hennen und Schwerte betriebene
uni 1889. 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 719 die Firma „F. Böhm zu Charlottenbrunn“ und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Böhm daselbst heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 15. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Witten. Handelsregister [17169] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Bei der unter Nr. 36 des Gesellschaftsregisters
eingetragenen Firma:
„Gußstahlwerk Witten“
ist am 20. Juni 1889 vermerkt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juni 1889 ist das Grundkapital der Gesellschaft von 2 370 000 ℳ auf 3 000 000 ℳ also um 630 000 ℳ erhöht durch Ausgabe von 630 Stück auf Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ
[17086] Wittenburg i. M. Zufolge amtsrichterlicher Verfügung vom 18. d. Mts. ist heute zum Stadt Wittenburg'er Handelsregister zu Fol. 32 Nr. 64, Firma H. Wasmuth, auf Col. 3 eingetragen: Die Firma heißt von jetzt ab:
H. Wasmuth. Löwenapotheke, Drogunenhandlung, Mineral⸗ wasserfabrik, Besitzer der Quelle Undine. Wittenburg i. M., den 19. Juni 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: F. Schultz, Aktuar.
Muster⸗Register Nr. 66. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Eltvinle. [17203. In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 1. Firma Math. Müller in Eltville,
Umschlag mit 1 Muster für Etiquetten auf Schaum⸗
weinflaschen, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 15,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1889
Vormittags 11 Uhr.
ille, den 6. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
1 116969)
or
Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 34 Folgendes eingetragen; ünss A. F. Neumann zu Sorau. (Nr. 642 des
irmenregisters.) Ein versiegeltes Packet mit einem Tischzeug⸗Muster Nr. 270 für Flächenerzeugnisste, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Sorau, den 28. Mai 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sorau. [16968]
Seitens des unterzeichneten Gerichts ist in das Musterregister unter Nr. 35 Folgendes eingetraget Firma A. F. Neumann zu Sorau. (Nr. 862 des Firmenregisters.) Ein versiegeltes Packet mü einem Handtücher⸗Muster Nr. 271 für erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1889, Nachmittags 3 Uhr 57 Minuten.
Sorau, den 1. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (Scholz).
Handelsgeschäft, bestehend in Getreide⸗, Dünger⸗ und Kraftfutter⸗Handlung ist durch Vertrag vom 20. April
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Flächen⸗;
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags
do.
do. do. Egyptische Anleihe gar. d8. 8d. do. do. oo. do. pr. ult. do. do. do. do. do. klein do. pr. ult. Jun
Jun
do.
Finnländ, Hop.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3.9 dische . — p. Stch St.⸗E.⸗Anl. 1882, 4 1/6. 12 4
Finnländische Loose .. do.
do. v. 1886
PTöe’“ Chinesische Staats⸗Anl. 5 Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ¼ 3 ½ do. Staats⸗Anl. v. 86 3 ½ 11/8. 12 3 .4 1/5. 11 kleine 4 1/5. 11
i
43 20/6. 12 kleine 4 ½ 20/8. 12 65 15/⁄¼. 10
ec5
i
1/1. 7 41/5. 11 17111
1/3. 9
15/4. 10
1/1. 7
Griechische Anl. 1881-8475 1/1.7
do. do.
500 er
Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4.
Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1/4. Pfdb. 4 1/4. 5
5
.3 ½ 4 6. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 .6 ..6 kleine 6 pr. ult. Juni
Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 „Stadt⸗Anl. 7 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 4 1/4. 10 kleine 4 1/4. 10
4 1/2. 8 481/5. 11
5 1/3. 9 Silber⸗Rente. 4 1/1. 7 kleine 4 ⅛ 1/1. 7
.. 4 1/4. 10 kleine 4¼, 1/4. 10
4 †1 ¼⁴.
Nationalbk.⸗ Rente
S. do.
do. do. pr. ult. Jun Kopenhagener Stadt⸗Anl kissab. St.⸗Anl. 86 I. II
do. do.
do.
do.
Mexikanische Anleihe. do. do. do. do. do.
do. do.
Oesterr. Gold⸗Rente.. do. do.
do. pr. ult. Juni ö“
o. do. pr. ult. Juni do
do. pr. ult. Juni
do. do. do. do. pr. ult. Juni Loose v. 1854 ..
Kred.⸗Loose v. 55 — .5
1860er Loose. do. pr. ult. Juni . Lgoose v. 1864.. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe.. do. do. kleine Polnische Pfandbr. —IV do. d9. do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Anl. v. 1888 Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Röm Stadt⸗Anleihe I.. do. II. — V. Em. Rumän. St⸗Anl., große do. do. mittel do. do. kleine do. Staats⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. do. do. do. amort. kl.
amort.
kleine
&ÆAAXGS;G&GUWOEEEEERENS
do. Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822
¶᷑ᷣSn
1/3.9 1/5. 11
p. Stck 1/5. 11
p. Stck 1/5. 11 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/4. 10 15/4. 10 1/4. 10 1/4. 10 717 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/1. 7 1/6. 12 1/6. 12 1/6. 12 1/4. 10 1/4. 10 1/3. 9
3
100 fl. c. 3000 — 100 Rbl. 3000 — 100 Rbl. P.
1000 — 100 Rbl. S. 100 3h. ⸗= 150 fl. S.
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.
500 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 u. 500 Fr.
12000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frz.
100 — 1000 Frs.
96,30 G 97,50 bz 1
96,00 G 99,40 B 92,10 bz 92,10 bz
92 à 92,10 bz 101,50 bz G 101,50 bz G 104,25 bz
55,75 bz 101,90 bz 94,10 bz 97,50 bz
96,00 bz * 96,10 G
kl
95,80 à, 75 à,80 b
1800. 900. 300 ℳ 2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 † P. 4500 — 450 ℳ 20400 — 204 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl.
20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P. P.
406 ℳ
500 Lire 500 Lire
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 400 ℳ 16000 — 400 ℳ 4000 u. 400 ℳ
86,50 B
96,50 b;z 98,50 bz
95,90 à 96,30 bz G G E
62,10 bz G 130,60et. bz 103,50et. bz
39,25 b;* 93,50 bz B* 193,50 bz
70,70 bz B 70,80 bz B
[84,60 B
—
7
117,00 bz 315,00 bz 123,50 bz 122à 123 b)
90,10 bz 90,50 bz 62,50 B*
56,75 bz — 99,20 b; Bkl. 110,00 B 97,30 bz 92,60 bz G
103,00 G 103,40 bz 107,00 B 107,10 bz 101,60 bz 101 75 bz 101,75 G 97,00 B
97.25 bz
1036—111 £
108,40 G
101,90 1bbz 94,00 et. bz B
4 98,00 Bkl.f.
— —
306,75 bb
u⸗]J9o.] 22009
f.
8
4
do
do
do.
do. Schwed do. do. do. do. do. do. do. do.
Stockhlm. do. do. do. do. do. do.
.
8g Anleihe v. 1865 cv. o. do. do. do. do. do. Ungar. Goldrente gar... do. do. do. do. do. 8 do. Papierrente ...
v. 1872
1 kleine .v. 1871-73 p. ult. Juni v. 1875 kleine
3 5
p 4 4
. . . .
12 76. 12
„ 2
1/4. 1/4. 11/6. 1 ½ 1/4. 10 4 1/4. 10
v. 1880 4 1/5. 11
.p. ult. Jun do. do. do. do. p. ult. Jun
i
v. 1884/5 kleine 5 500 er 5
1/5. 11 1/5. 11 11/5. 11
inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10
do. p. ult. Jun
1
Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12
do.
do.
do.
do. p. ult. Jun St.⸗Anl. 1880 Orient⸗Anl. 1 do. II
5000 er 6 v. 1884/5 1 er 5
i 94 .5
5
do. p. ult. Juni
do. III
5
do. p. ult. Juni
Nicolai⸗Obl.
do.
Nöne Eee h.. o.
do.
6. do. do.
Boden⸗Kredit .. gar. 4 ½ Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. Kurländ. Pfndbr. .St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ mittel 4 ½ 1. kleine 4 ½ 1886 3 St⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 8 Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 10 v. 1878 4 1/1.7 mittel 4 kleine 4 do. Städte⸗Pfdbr. 1880/4 ½ 1883 4 ½ Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 S Rente
do.
do. do. do.
do. do. do.
do.
1884 do. p. ult. Juni do. do. p. ult. Juni
Spanische Schuld. .4
do. p. ult. Juni
do. do. Stadt⸗Anleihe. do. kleine
v. 1887
do. neue v. 85
do. do.
kleine do.
do. p. ult. Juni Administr... Loose 88 do. p. ult. Juni (Egypt. Tribut) do. p. ult. Juni
do. mittel
do. kleine
do. p. ult. Juni
Poald⸗Ianst⸗Ans 5
.4
4
kleine 4
4
kleine 4 Pr.⸗Anl. v. 1864 v. 1866/5 5. Anleihe Stiegl.
5 5 5 5
Eä. ⏑̈
5
Pfdbr. v. 84/85/4 ½ 1/1. 7 v. 1886
4 4
4 4
1
4¼
5 4 ½ 5
do. p. ult. Juni
11/6.12
9
5
—
1/6. 12 1/1. 7
171
1/1.7] 3125 — 125 Rbl. G. 1/6. 12 1000 u. 100 Nbl. P. 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P.
3
100 n. 50 £ 1000 —50 £ 100 u. 50 £
1000—50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
102,8 bz G 102,80 bz G 102,80 bz G 102,80 bz G
99,70 G 91,00 bz G1rf.
90,90 à, 80à, 90 bz 1rf.
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 10000 — 100 Rbl. 10000— 125 Rbl. 1000— 125 Rbl.
102,30 bz 102,30 bz fehlen
— [54,50 bz
113,50 B
1 00,40 bz B 100,40 bz B
—,— Ir. f. 64,00 bz 63,20 bz 63,00 bz G
11/5. 11]/ 1000 u. 100 Rbl. P. 163,75 bz 63,50à,40à,50 5z G
1/5. 11 1/5. 11
1/1.7
1/4. 10
nee
—,—ö'F—- — ,—
„
— n2æ xee-Ugrhene .e. 8,‚—
1 7 7 12 8 8 8
18b5*n
1
e.
1/1. 7 versch. 1/5. 11 1/1. 7 1
1885 5 1/5. 11.
2500 Frs. 500 Frs.
1/4. 10 500 — 100 Rbl. S. 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S.
100 Rbl. 100 Rbl.
1/4. 10% 1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 00 ℳ
1000. 500. 100 Rbl.
3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
5000 — 1000 ℳ
3000 — 300 ℳ
4500 — 300 ℳ 1500 ℳ
600 u. 300 ℳ
3000 — 300 ℳ
3000 — 300 ℳ 400 ℳ
400 ℳ
90,80 à, 90 bz 90,80 à, 90 bz
88,00 b: 178,00 bz 157,25 G
102,10 bz 96,60 bz B 84,10 bz G
102,50 bz G 102,50 bz G 102,50 bz G 101,10 bz G 90,40 bz B 104,10 bz B 103,30 G 103,30 G 103,30 G 100,60 G 103,40 bz 87,50 bz B 84,00 bz G
[83,50 bæ G 83,75 bz
1.1 4,0p 24000 — 1000 Pes. —,—
1/5. 11 1/3. 9 15/6. 19 15/6. 12 15/6. 12
11 ⁄. 19
15/3. 9
1/3. 9
1/5. 11 p. Stch
10/4. 10
274 97
/1. 7 48 V /1. 7
1/6. 12
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000 — 20 £ 1 400 ℳ 400 Frs. 79.
1000— 20 £
101,40 B kl.f. 101,40 B kl.f.
16,40 B „50et. à, 30 bz G 82,90 bz G 72,50 bz 25à 72à 72,50 bz 193,00 bz G
[“*kl. 93,00 bz G
500 fl. 100 fl. 9
1000 v. 200 fl. G. 1000 — 400 fl. 1000 — 100 fl.
1 V 10000 — 100 fl.
85,70 bz B 86,30 bz B 86,30 bz B 5,60 à, 30 à, 60 bz 102.10 bz G 81,30
1480,90as15,
8
102,75 bͤb
do. Bodenkr. Gold⸗Pid. 5 1/3.9 3,8 Wiener Communal⸗Anl. 5 1/1. 7 10 80G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/z. 8
do. do. p. ult. Juni 98,70et a98,25 b;z
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Ob Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1/1. 7 20002300 [ “ 300 ℳ 101, 80 G do. S . 1717 1500 — 300 ℳ 103,70 G do. VII. 4 1/1.7 3000 — 300 ℳ 103,75 G So. Z0. d. IIIe3 *.4 1/1.7 3000 — 200 ℳ 104,009. o. Nordb. Frd.⸗Wilb.” 1500 u. 300 ℳ [104,00 G 58 5000 — 500 ℳ —,— erlin⸗Hamburger III. 4 3000 — 300 3, Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A. 4 889 1 “ Berlin⸗Stettiner II. u. VI. 4 3000 — 600 ℳ Braunschweigische 4 ½ 3000 — 300 ℳ Braunschw. Landeseisenb. 4 500 ℳ Breslau⸗Warschau. 5 300 ℳ Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
do.
do. 3000 — 300 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗ 3000 — 500 4 500 u. 300 ℳ
. Wrn.) 4 1000 u. 500 ℳ
Halberst.⸗Blankenb 84,88/4 olsteinsche Marschbahn. 4 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ
übeck⸗Büchen gar. .ü4 Magdeb.⸗Halberst. 1873714 do. ⸗Leipzig Lit. A. 4 3000 — 300 ℳ do. do. Lit. B. 4 3000 — 300 ℳ 600 ℳ 600 ℳ
1000 u. 500 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ 5000 — 500 ℳ 300 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 104,00 G 5000 — 300 ℳ 104,20 B
3000 — 300 ℳ —,— 300 u. 150 ℳ —,— 1500 — 300 ℳ 104,50 G 1500 — 300 ℳ —,— 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 600 ℳ 1000 u. 500 ℳ
10000 — 100 fl. 1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.
108,25 bz B
104,10 bz 104,10 bz 104,10 bz 102,00 bz 102,25 G 104,25 G 104,00 bz G 105,00 B
94,75 b; 103,80 bz G
111““
8. S22SS SVXVgVSggF S: EEEETEEEE11
——-—— —- —— — — —
ae.
H2 —22ͤ2ͤö2ͤ2ͤ2ͤö2ͤ2SSS2SSSEA.
— 2
do. . 1881/4 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. 3 ⅛ Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. Z. .
do. IIZ de. Em. v. 1879. 4 do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen4 1/4. Ostpreußische Südbahn 4 ½ 1/1. do. do. IV. 4 ¼ 1/1. Rechte Oderufer II. Ser. 4 Rheinische 3 ½ 1/1. do. Em. v. 71 u. 73,4 1/4. 10 Fslbahn, 8 Weimar⸗Geroer 1,/7. 500 — 50 Werrabahn 1884 — 86..4 1/1.7 1500— 300 ℳ%
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols
101,80 G
22ͤö2ͤöSö”2ö==00
22ͤö2ög2Eg
Oberschles. Lit. D.. 2.
Berg.⸗Märk. . Em. 1/1. 7 2000 — 500 ℳ, 108,408 100168 Berlin⸗Anhalt 18570 .7 1500 u. 300 ℳ 104,40 G Berlin⸗Görl. Lit. B.S. 3000 — 300 ℳ 104,40 G Berl.⸗Hambg. I. Em. — 1500 — 150 ℳ 104,40 G Berl.Potsd. Madb. C. 300 ℳ 104,40 G Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K. 3000 — 300 ℳ 104,40 G Cöln⸗Minden V. Em. 3000 — 300 ℳ 104,40 G Magdb.⸗Halberst. 650 3000 — 300 ℳ 104,40 G 3000 — 300 ℳ/ 104,40 G 3000 — 300 ℳ 104,40 G 3000 — 300 ℳ 104,40 G 3000 — 300 ℳ 104,40 G 3000 — 300 ℳ 104,40 G 3000 — 300 ℳ 104,40 G 5000 — 300 ℳ 104,40 G 600 u. 300 ℳ 104,40 G 3000 — 300 ℳ 104,40 G 7 35000 — 300 ℳ 104,40 G 110 3000 — 600 ℳ 104,50 G .10 3000 — 300 ℳ 104,50 G .10 1000 — 300 ℳ 104,50 G 4. 10 3000 — 300 ℳ 104,50 G 10 600 ℳ, ——
——qAA —y— ere hh .bhe. . .ß..
Lit. G. Em. v. 1873 5 „ v. 1874,8 „ v. 188000 do. .1985 Rechte Oderufer I. E Rhein. v. 1858 u. 601. Schleswiger. — Thüringer VI. Serie Berl.⸗Stett. III. Em. S Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. 5 do. 1876— Oberschl. Lit. P. I. Em. 2 Rheinische v. 52 u. 642 Aldrechtsbahn gar.. .. Böhm. Nordb. Gold⸗Pr.
—6,—8ö'dniööNIINqNhINhN LE111““
2—22ö2ͤ22Iö2nͤnSSͤSͤSͤ—IöIͤSI
do.
—29,——9-9qh9ʒiNö
+——OOSOB B́SN
— — —
HAEEZZIIZZIögZSES
—4 —
100,10 G 88 25 G 102,60e. bGkl.
8
½— —
Buschtshrad. (Gold) Obl.
Dux⸗Bodenbacht... 105,25 kl. f.
1 84 3000 — 300 ℳ 0p 1 191,25 G
41 1 1000 u. 500 ℳ V 500 — 100 3.e
0◻