1889 / 148 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

3) 30. Oktober, is i Näheres an Ort und Stelle. Landtages ist der Versuch gemacht worden, Behufs wirksamer Ver h 8. statt. Dieselbe verfolgt in erster Linie die Tendenz, eine deutsche N 148 8 8 2 5 ähi bände zu ina: FE 8 größere, technisch und finanziell leistungsfähige Kommunalverbände 2 R. Marina: Eth; grats vbarmaren kifd: KRureltune wüh in bn -eat atseiessͤh⸗ 8 CqCVEE66Eö“ d. seinet Fisen bsr dh. potheker⸗Vereins in Mainz abgehalten werden. Dieselbe Konsulatwesen: Ernennung. Zoll⸗ und Steuerwesen: Zurück. Im Ja 1888 verdiente durchsch . nuar verdiente durchschnittlich (also mit Einschluß der Hallesche und S s 1 1 1 u e Schlesische 40 41 ℳ, Schabe⸗Stärke 32— dli ten; „So entroll uf diesem Gebiet das Messing. lban⸗ Hlecase, Snnrke 32 33 . mit den Worten: ⸗„So entrollt sich auch auf diesem Gebie⸗ a2. Knöpfe aus Messiag Voranschlag handlungen und Festlichkeiten erfolgen. Die Ausstellung Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet des t, ich ei Landes von unschätzbarer Bedeutung ist.“ 1 gebiet. es Jahres berechnet, würde sich ein Mehrverdienst des Arbeiters von 18 20 ℳ, Futtererbsen 15 15 ½ ℳ, Leinsaat 21 1 23 Lins 8 8 s 1 ( 9 Sn , Linsen, 8. 0.. Peirht hteeen 86,000 1Etet, tusannnen 2) Drogen, 3) diätetische Mittel, 4) Verbandstoffe, 5) Utensilien, Föhr und Sylt. Stei dgcs 1 1 Steigerung an Lohnzahlungen um die bed S R . 6 v , Literatur. rina: Reserve⸗Dampfkessel. Voranschlag 4200 Lire. 1 Ie sebentengc“ inländische weiße Bohnen 21 23 ℳ, breit . 8 8 Comités, Apotheker L. Causé in Mainz, Liebfrauenplatz 3, zu richten. 3 1 1 8 Statistische Nachrichten. 3 Gunsten der Arbeiter (Krankenkassen, Unfallberufsgenossenschaften, 15 16 4 Weizenschale 9 ½ 10 ℳ, R kleie 9 ½ 1 R ℳ, Weizens⸗ h 5, Roggenkleie 9 ½ 10 ℳ, Raps berg. Mit ca. 2000 Illustrationen. Verlag von Schmidt und Günther 2. Loos fein Eisen zu 74 342,30 Lire Rudervereine ihre Betheiligung angemeldet: Bonner Ruderverein 26 1 1 . heitsamts sind in der Zeit vom 9. bis 15. Juni cr. von Arbeiterwohnungen, Kost⸗ und Logirhäuser, Konsumvereine, Schulen Der Aufsichtsrath der U 8 . mit dem Wiederausbruch des Perserkrieges und berichtet von der vinz Brescia: Vermehrung des rollenden Materials bei der deeen ieet özchster en uderrub Mastovia⸗ Fhblner b ath der Unter⸗Elbeschen Eisenbahn⸗ - 8 r d erg 51,2, in Köln 33,9, in Frankfurt a. M. 19,9, in Wiesbaden außerdem 3 223 683 (18,98 pro 1 Arbeiter). Für 65 Aktien⸗ bis dahin 1889 berath d festgestell 8 -6 9. 888. 1 . 4 E“ 1.“ 4 ; athen un estgestellt. Demna ab Fragen während Konstantin's II. Regierung. Das Heidenthum und 6) 2 Dampfhämmer zu je 500 kg sowie eine Maschine vorlegte, welches dem Kaiserpreis gilt, das interessanteste zu werden Sieiti 1 2in e 5b br ch haben 3 in München 33,4, in Nürnberg 26,8, in Augsburg 33,9, in Dresden sammtdividenden; bei den im Privatbesitz befindlichen Werken, deren triebsausgabe betrug 524 615 über 5127 F z 9 09 P eeo. ei s 24 615 gegenüber 512 741 in 1887/88. Athanasius. Lucifer. Hilarius. Eine Reihe sauber ausgeführter 2 Weichen für die Strecke Spoleto —Terni und 6 Fuhrwerke Fa erpreis (von Katser K. len I. geeitttee Kee re e sbweig Zea, P Hämburg 218, in Ahien dih in boben d. ag 29,0, 2 11, in Krakau 31,8, in Amsterdam 27,0, in bleibt ein Ueberschu dezw 1 . 1 Organisation und Dienstbetrieb der Königlichen Verkehrs⸗Anstalten. 8 rschuß, welcher gestattet, auf die Aktien Litt. A. in Dresden. Ueber das König Johann⸗Denkmal wird 18,2, in Kopenhagen 25,9, in Stockholm —, in Christiania 23,7 8 1“ 8 enstze 1 . „B.)., 1 17 Das norwegische Storthing hat folgende? „„ 11 6 % zu gewähren. 2 . 96 8 . 1 gende Aenderungen Verlag von Ernst Siegfried Mittler und Sohn. Berlin 1889. „Suevia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfahrt kurz nach dem Tode des Königs 1873 gefaßt; seine gesammten Kosten Ferner in der Zeit vom 19. bis 25. M 2 8 Ferne er Zeit vo „bis 25. Mai cr. in New⸗York 23,0, eh ebhaf 8 willige Sammlungen aufgebracht, 30 000 betrug der Beitrag der Bosar 2e b. in iWhas ra 447 sehr gut. Handel lebhaft. Mittags war der Markt bis auf einen dh 27,8, 2 r9 8 8 3 im; gts f 8 N 8 1 Posten niedriger als 136 ständige von C. Ritter, Königlicher Garkeninspektor in Engers, Ober⸗ 25 Juni. (W⸗ T. B.) Der Castle⸗Dampfer „Norham dem Kunstfonds bei. Professor Schilling erhielt als Künstlerhonorar b Nordseerüste in einigen süddeutschen und in tarifs. schaft, welche sowohl in dies ie im Vorj G Berlin C., Spittelmarkt 2, und Neuwied a. Rh. Preis 1 Die Castle“ ist heute auf der Ausreise in Capetown angekommen. 1 den großeren englischen Städten sowie in Paris blieb die Sterblich⸗ Früchte, getrocknete: 16 1 standen, betrugen die provisorisch ermittelten Bega t n . u. J.) erfreuten sich Metz Bochum, Münster, Karlsruhe, Lo 1 1“ B, 1—99 ruhe, London. Kreditniederlage Mai 1889 399 109 K ; s8; derlage 450 kg. ai 9 399 106 Fl., während die definitiven Einnahmen in d 1 en E ) er

tlichen i ds von 2) 29. Oktober. rovinzialregierung von Pernambuco: Gas⸗ 2459 Mal gerufen, außerdem aber 950 Mal alarmirt, um bei Un⸗ 1“ 1u“ 8 1“ Etat der landwirthschaftlichen Verwaltung ein Fon ) fällen anderer Art hülfeleistend beizuspringen. Unter der angegebenen 8 E r st E 1 ausgebracht, und es sind zahlreiche nützliche Unternehmungen dieser 1 M A“ 1ö16““ 1öeu6“ 1“ 2 21 9 E Art auf genossenschaftlichem Wege mit Beihülfe des Staats theils öffentlichen Arbeiten: Einrichtung mehrerer Telegraphenkabel zwischen el b - c. In der letzten Session des Brasilien und den Vereinigten Staaten. Kaution 40 000 Die zweite deutsche Ausstellung von Kürschner. um (tl 4 M arbeiten findet zur Zeit in den Räumen des Berliner Concerthauses . kiger un onig 1 Preußischen ü ; di ltu 8 ien. 8 be 1 1 1 hütvng und Bekzmyfung der Hochwassergefa—hr die Unterhaltung 2 Costruzioni Navali Pelzmode einzuführen, um dem Konfektionswesen die Spitze zu bieten. G 3 2 3 4 9) 8 3 j j l⸗ 9 i i 8 M. . A 2 2 übertragen. Es lag in der Absicht, in Verbindung mit den Provinzia a. Röhren⸗Dampffkessel mit je drei Herden (Typus A Tagen des 9. bis 12. September in Verbindung mit der zu derselben Wegen Schlusses der Session konnte indeß dieses Gesetz nicht zum ce. gewöhnliches Eisen 56 400 kg zu 15 608 Lire. 8 Aing d nenn 2 findet ihren Platz in der prächtigen, unmittelbar am Rhein ziehung der Befugniß einer Steuerstelle. Finanzwesen: Nachweisung jüngeren und geringer bezahlten Arbeitskräfte) 1 Arbeit tlich Stärk 1 er monatli tärke 31 32 Reisstä S 5 4 Bild energischer staatlicher Thäͤtigkeit, welche für den Wohlstand des 700 000 Stück; b4*“”“ k wesen.: b ℳ, Reisstärke (Strahlen) 45 ½ 47 ℳ, do. (Stücken) 4 ) * M 83 mtsblatt des Reichs⸗Postamts. Nr. 25. Jahalt: 28,80 und für die 222 Werke, die nur erst einen wenn auch sehr große 36 46 ℳ, do. mittel 269— Voranfelag 17022 dire 6) Apparate und Maschinen, 7) Drucksachen. Anmeldungen sind Steig 2 e nmees—l26 ,38 ℳ. do. kleine 16 26 8, g. 17 968 080 annehmen lassen. Flachbohnen 23 28 2 1 Geschichte des römischen Kaiserreichs von der Schlacht 4) 8. Juli. Spezia, ebendort: Eisen in Stangen und se.in M 2,28 o, ungarische Bohnen 21 22 ℳ, galizisch 3 Haftpff; JvJc,) v98 9⸗ 882* . baren. Von Victor Duruy, übersetzt von Professor Dr. Gustav Hertz⸗ 1. Loos feinstes Eisen zu 82 079,20 Lire, 14 S a Haftpflicht ?c.) von den 222 Werken in 1888 3 194 290 (16,95 kuchen 15 16 ℳ, Mohn weißer 36 40 ℳ, do. blauer 34 38 8 . w- . G 2 2 5 1 2 8 4 . 2 onaf 8 8 8 1 8 . in Leipzig. Von diesem Werke liegen uns abermals drei Lieferungen In Aussicht stehend: veeves che hes,he e hhte ereen e e emäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ validen⸗ und Pensionskassen, Versorgung der Wittwen und Waisen, von mindestens 10 000 kg. 1 1 „Ger⸗ je 1000 Einwohnern, auf den Jahresdurchschnitt berechnet, als Bibliotheken, Bildungs⸗, Erholungs⸗ und gesellige Zwecke ꝛc.) zahlten Gesellschaft hat 21 g „* Berufung Julian's als Kaiser und dem Tode des Constantius III. Direktion der Adriatischen Eisenbahnen in Florenz: für die Eisen⸗ Fogteee am 21. d. M. den Geschäftsbericht und 16,7, in Hannover 21,6, in Kassel 20,6, in Magdeburg 41,8, in gesellschaften berechneten sich die gesammten Leistungen für derartige die Betriebs⸗ Einnahmen bet ; die Wahrsager. Streitigkeiten zwischen Arianern und Homousianern. zum Biegen von Federn. Voranschlag 19 855 Lire; verspricht. Bei demselben werden sich die Frankfurter Rudergesell. 1 etragen insgesammt 1 028 635 ℳ, 22,0, in Leipzig 24,4, in Stuttgart 21,8, in Karlsruhe 14,9, in B Kapitalrenten nicht bekannt ürften di jst . ;24,4, in Stut 21,8, in Karls 9, raun⸗ unt sind, dürften diese Leistungen einen gleich Nach Dotir f e 1 9 G 2 ung des Erneuerungsfonds der beiden R J er 2 Lbeis) n Reservefonds und des Illustrationen schmücken die Hefte. Der Preis des einzelnen Heftes für Erdtransporte. theidigen hat, und der Mainzer Ruderverein, beides ziemlich eben⸗ in K Brüssel 21,6, in Paris 20,3, in Basel —, in London 15,0 in 8 der Höhe von 5 000 000 9, d on 9 n 3 2 Schutzmannschaft. Anweisung für Unteroffiziere, welche nach 8 eine Dividende von 4 % und auf die . 8 1I1“ 1 11314“.“ noch Folgendes berichtet: Der erste Gedanke zu dem Denkmal wurde in St. Petersburg 25,6, in Warschau 33,2, in Odessa 31,7. in des bestehend ; 8; Güstrow, 24. Juni. (W. T Di f Aktiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, heute Mittag in belaufen sich auf 277 000 Davon sind 108 000 durch frei⸗ 1“ 115 te. danon 70h Cir Zanabeschaanasebne 1 G 1 1b in Philadelphia 17,0, in Baltimore 12,8, i kutta 22,5, t Lf . re 8. b V Merg.. T . r 8 6 1 rag 19, b 2,8, in Kalkutta 22 in Lfde. eringen 8 Preise 136 bi . breitung und Bekämpfung, bearbeitet in Form von Vorträgen London, 24. Juni. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfe Stadt Dresden, 33 000 ergab die Verzinsung dieser Kapitalien, 2 n Mal 44,7. geringen Rest verkauft. Preise 136 bis 145 ℳ, einzelne geringere Die Sterblichkeitsverhältnisse waren auch in dieser Berichtswoche des 1G Wien, 24. Juni. (W. T B.) Bei den . zunz D . N h 2. 2 4 5 ; G j ff . .1e . 1 8 6 Hei ben 177 km lan en leiter der rechtsrheinischen Reblaus⸗Untersuchungs⸗ und Vernichtungs⸗ Castle“ ist auf der Heimreise gestern in Plymouth eingetroffen. für sein langjähriges Schaffen 90 0000 ℳ; der Erzguß erforderte 1— Reblausfrage ist für den gesammten Weinbau Deutschlands eine Der Castle⸗Dampfer „Grantully⸗Castle“ hat heute Ftittgart, N. Innt Die Feitnabe der Weizs'erek des E“ Sehr günstig (bis 20,0 pr. M.) war die Sterblichkei in Lübeck ehr günstig (bi pr. M.) war die Sterblichkeit auch in Lübeck, Tara: Fässer 12 %, Kisten 16 % gleichen Periode des Vorjahres 71 558 Fl. bezw. 340 271 Fl. be⸗

0 900 2 4. 1 beleuchtung der Stadt Recife. G älti zur Förderung speciell der Flußregulirungen 8 1 Uhr. Rio de Janeiro. Direktion der Zahl von Bränden waren 12 größere, schwer zu bewältigende. entstanden, theils im Entstehen begriffen. der in dieser Hinsicht besonders gefährlichen Wasserläufe auf 1) 4. Juli. Neapel. Direzione 18, 2 2. Juni A* Berlin, Dienstag, den 25. Junm 1889 8 855 5 8 ire; 2 G verbänden alsdann den planmäßigen Ausbau dieser Wasserläufe, Colonna). Voranschlag 92 300 Lire; ““ eit stattfindenden 18. Generalversammlung des deutschen Centralblatt für das Deutsche Rei 1 8 e Reich. Nr. 26. Inhalt: die Gesammtlöhne pro Monat um 1 497 340 (12,1 %) gestiegen. stärke (kleinst.) 37 38 izenstä ü Abschluß gebracht werden. Der „Hamb. Corr.“ schließt seinen Rück⸗ 2) 4. Juli. Turin. Opificio Arredi Militari: 1 l Mainzer Stadthalle, in welcher zugleich die V Rei be eagetcs if chitoeicr ie 14 700 Lire. gelegenen ainzer Sta e, zug er⸗ der Einnahmen des Reichs vom 1. April bis Ende Mai 1889. 71,24 ℳ, im Januar 1889 dagegen 73,64 Für die 12 Monat 44 ℳ, Vict b. Gewehrriemen für Spezialtruppen (M. 1870) 11 500 Stück nrh Gruppen zerfallen: 1) pharmazeutische und chemische Präparate Verfügung 18. Juni 1889 11“ Ve ngen: vom 18. Juni 1889. Postverbindungen nach den Inseln ansehnlichen Thei iseni In 2 heil der deutschen Eisenindustrie repräsentiren, eine! S —2 ü 8 ) en 16 21 ℳ, eSeg i 8 z 3) 5. Juli. Spezia. Direzione Costruzioni Navali R. Ma- ärenens bis zum 1. Argust an den Vorsitenden des Ausstegunin f 16 Kümmel 44 48 ℳ, Mais loco 11 ½ 12 ℳ, Außer den Löhnen wurden an gesetzlichen Leist b stungen zu und russische B —2 fkö 3 8 bei Actium und der Eroberung Egyptens bis zum Einbruch der Bar⸗ Platten verschiedener Größe in 2 Loosen: Ems, 23. Juni. Die diesjährige Kaiser⸗Regatta findet am b Fee ,23. Juni. Sterblichkeits⸗ und Gesundheitsverhältniss 1 1 Arbei 2 iwilli zve sse. pro 1 Arbeiter) gezahlt. An freiwilligen Leistun J irs ge gen (In⸗ Hirse, weiße 18 21 Alles per 100 k b 1 3 21‧% g ab Bahn bei Partien vor und zwar 96—98. Die erste derselben setzt die Geschichte fort 5) Brescia, bei der Direktion der Trambahnen in der Pro⸗ gesellscheft „Sachsenhaufen“, Frankfurter Rudergesellschaft Ruderklub, Hetasben gemeldet; in Berlin 43,9, in Breslau 42,1, in Königs⸗ 160 Werke der Eisenindustrie und des Maschinenbaues in 1888 den Rechnungsabschluß für das d An weiterem Inhalt bringen die Kapitel: Entwickelung der religiösen bahnwerkstätten. Ganzen finden sechs Rennen statt von n den Stettin 46,5, in Altona 23,2) in Straßburg 22,6, in Metz 8,5 Wohlfahrtszwecke zu 17,65 % der an die Aktionäre gezahlten Ge⸗ gegenüber einer Einnahme im Vorjah ie 2 Das Konzil von Sardica. Verfolgung der Rechtgläubigen. 7) serner: 1500 m ireis haers Weleife, System Legrand, (hoft Germania, welche den im vorigen Jabre sirgreich behondteten 3“ . . 8 schweig 24,8, in Hamburg 21,5, in Wien 27,0 in Pest 29,8, i hohen Antheil von der Verzi 21,5, in 0, 29,8, in b Verzinsun des Anla d Betriebskapitals Dispositionsfonds in d äßi fonds in der reglementsmäßigen bezw. gesetzlichen Höhe ver⸗ ner, m . Glasgow 23,3, in Liverpool 18,2, in Dublin 22,2, in Edinb 8 e und H 23,3, e 8,2, 22,2, dinburg Gewerbe und Handel. Aktien Litt. B in der 5 lvi vollendeter Militärdienstzeit in die Schutzmannschaft eintreten wollen. Hamburg, 24. Juni. ö1““ Rom —, in Turin 24,4, in Venedig —, in Alexandria 38 ,4, in V g. —, in Alexandria 38,9. 81 markt bet 10 90 s ü EE“ schlossen: rugen 10 000 Ctr., davon 700 Ctr. Ungewaschen. Wäschen Ia- 22,50, zum Zwecke des Unterrichts für heranzubildende Reblaus⸗Sachver⸗ „Arab“ ist gestern auf der Heimreise in Southampton angekommen. die noch fehlenden 105 000 schoß das Ministerium des Innern aus in d coßsts 5 in den meisten Großstädten Europas gesteigerte, nur in den größeren Zoll⸗ Strecken der Oesterreichischen L i d arbeiten. Mit 11 Abbildungen. Heuser’s Verlag (Louis Heuser) in 25. Juni. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer „Duart⸗ 105 000 ℳ; die Gründung u. s. w. 52 000 9 üese e Füctr Fhes ; die 11“ 8 keit eine günstige. Einer seh ingen Sterblichkei is 15 8 ü r sehr geringen Sterblichkeit (bis 15,0 pr. M. 99 Korinthen.. 8* Mai d. J. 74 475 Fl. und in der Zeit vom 1. Januar bis Ende

hochwichtige, und ist es sehr erfreulich, daß der Verfasser diese wichtige, Lissabon auf der Ausreise passirt. Der Castle⸗Dampfer 11“ 3 zni Frage in obiger Broschüre einer eingehenden Behandlung unterzogen „Norham⸗Castle“ ist heute auf der Heimreise in London E1“ EE“ Majestät 98 hectect. nie Wiesbaden, Frankfurt a. M., Triest, Li

bat. Demselben ist es gelungen, durch Veröffentlichung des Schrift, angekommen. Der Union⸗Dampfer „German“ ist gestern von der „Schw. Merkur“ mittheilt, in einem etwa 3 m hohen Aufbau, Eo113““ . . el Sdinburg. 100 Feigen und Feigenkäse. 1 k tragen haben. Die provisorisch ermittelte icht einbegri chens zur allgemeinen Klärung der Reblausfrage beizutragen und das C t ff der Ausreise abgegangen 5 der auf einem verzierten Fuß in schwarzem, mit feinen weißen 9 amburg, Hannover, Barmen, Stuttgart, Aachen 1 Citen. 18 Ei risch ermittelten, oben nicht einbegriffenen Iinterese ders Winzerwelt zu Feebeen und zu beleben. Das Büchlein 16u“ Adern durchzogenen (Nassauer) Marmor ruht. Auf 4 Cartouchen Kassel, Dresden, Paris, Dublin blieb die Sterblichkeit eine Frhktns . 690 1g. in d 88 b

k L ls guter Leitfad Heranbildur Reblaus⸗ 6 in sind die Namen der widmenden Mitglieder des Königlichen Hauses mäßig hohe (etwas über 20,0 pro Mille). Dagegen wurden aus 1 ara: Fässer, Kisten oder Trommeln gen in der Zeit vom 1. Januar bis Ende Mai 1889 69 904 Fl. fachb dem Hen 8 11“ 82 Böa dre häticket vnkastüten 3 Theater und Musik. wie eine zarte Verzierung aufgezeichnet. Der Fuß ist mit Berlin, Breslau, Frankfurt a. O., Görlitz, Königsberg Magdeburg, 8 15 00, Körbe oder Matten 6 %. 5et London, 22. Juni. (W. T. B.) Wollauktion. Stimmung e111ö1ö1ö4ö54*A* 1 dem Sockel durch zwei Kirsche und zwei Löwen naturalistisch Posen, Chemnitz, Charlottenburg, Liegnitz, Stettin, Mannheim Orangen und Orangenschalen. . . . 1 kg fest, Eröffnungspreise behauptet, schneeweise Kapwolle 4 4 namentlich dem Winzer einen zusammenhängenden Ueberblick über das Kroll's Theater 1“ z 3 1 H EEEö11 gnitz, Stettin, Mannheim andere Früchte, welch bei der Eröff t d höher als ganze Gebiet der Reblausfrage gewähren 11X“X“ 1 modellirt, sowie durch 4 Spangen verbunden; diese tragen den u. a. O. hohe Sterblichkeitsziffern gemelder (über 35,0 pro Mille sas eh.ZZ besonders 1ö11“

Soeben erschien: Praktischer Führer für das Nord⸗-⸗ Die Tell⸗Aufführung mit Theodor Reichmann in der grünen geflammten Marmor (vert des Alpes), den eigentlichen Körper und Jahr). Die hohe Sterblichkeit wurde in den meisten rten Früchte. 1 ausgeführt sind -. . . 1 kg 2 von SoS ZetZuni. (W T. B.) Die Verschiffungen seebad Borkum. VII. Jahrg. Saison 1889, Preis 50 ₰. Titelrolle wird morgen die Verehrer dieses hervorragenden des ganzen Aufbaues, auf dessen Haudtseite sich auf dem Grunde des durch die in Folge der noch immer andauernden hohen Temperatur Früch ee gesa jene der in Essig eingelegte: 5300 89. h 1 betrugen in der vorigen Woche 6400 gegen (Verlag von W Schwalbe. Emden.) Derselbe Westentaschenformat Baritonisten im Königssaal wieder vereinigt finden. Von rothen Marmors (rouge antique), das K schwarz in goldener Fassung der Luft zahlreicheren Todesfälle an Darmkatarchen und Brech⸗ zuaeer . auch wenn kein Essig B so des vorigen Jahres.

1 brn 1 - 272 9 besonderem Interesse ist noch die Besetzung der Partien der erhebt; über dem K schwebt die Königliche Krone. Der Sockel ist durchfällen der Kinder hervorgerufen, deren Zahl sich in Berlin auf 656. 8böö t Paradford, 24. Juni. (W. T. B.) Wolle fest. Garne enthält Fahrpläne, Fluthtabellen, Taxen, Verhaltungsmaßregeln, 1 8 1b ; 1 1I 3 v in Breslau 33 in Cznia g09; †650, Tara: Fässe 0 fest, hätig. Stofffab äfti Beschreibun Ser Insel 1 sowie fgine Fslorirlen Plan des Bades „Hedwig“ und des „Jenny durch Fr. Ernestine Heink und Frl. Hedwig bekrönt mit einer großen verzierten Vase, die rechts und links als in 2 reslau auf 83, in Königsberg auf 69, in Magdeburg auf 49, in München ra: Fässer und Kisten 16 o, 1165 4 g. 2 sa rikanten beschäftigt. und der n Insel, außerdem ein Uebersichtskärtchen der ost⸗ G ackc, dr Hate. Fht e. elpentegor. bn 1. velh Henkel zwei geflügelte Genien 11“ Veregre h trägt. 2 8 81 Pebeelzaft, 8 888 f8 in Kg Mannheim, Charlottenburg, 166“ Thonkrüge 30 %. 1 Ita leand, ee e 2 8 Die Einnahmen des

ga „Mathilde“ Fr. Hadinger. Das Rossint'sche Werk geht unter Kapell- Vase in Goldbronze (wie der ganze Aufbau) montirt, stimmt wunder⸗ St. Petersburg, Warschau, Paris, Wien u. a. O. eine hohe war. —“ 111111“ zwei enmeer“Eisenbahnnetzes während der friesischen Küste. meister Winkelmann's musikalischer Leitung in Scene. voll zu dem in lichterem Ton gehaltenen Abschluß. Der Antheil des Säuglingsalters an der Gesammtsterblichkeit blieb 1 1.“ Glas 30 %. Uüiceen des Monats Juni 1889 betrugen nach proviso⸗ Gewerbe und Handel. Kai 23. Juni. (A C.) Der Nil ceg veute Be Wonh ö.“ 8 1“ 1 5 berechnet, in Kapern mit Verpackung verkehr 170¹ 605 Aie 88 ““ Güter⸗

äsi 1 1 Z iges. Kairo, 23. Juni. (A. C.) Der Nil stieg heute bei Wa 8. hen 150 Säuglinge. Erheblich abgenomme Kastanie in der gleichen Periode rL“

Durch ein neuerliches Dekret des Präsidenten der fran Mannigfaltiges Halfa 16 cm. Die Irrigationsbehörden glauben, der Fluß werde haben dagegen fast allgemein Sterbefälle an akuten Entzündungen Fakanigg Z u“ mithin mehr 24 002 Lire.

8 J Suuse ( 8 9⸗2. „14. ni. (New⸗York ⸗. Di über den Außenhandel Ne Lorter Odls.Zt.) Die Zablen

zösischen Republik ist das mit Gesetz vom 28. März d. J. Das Offiziercorps der Gardes du Corps, vertreten jetzt stetig steigen, da die steigende Bewegung während der letzten der Athmungsorgane. ben Auch die Infektionskrankheiten zeigten sich Gewürze: . 1 vielfach seltener, nur an Masern und an Diphtherie werden mehr 22 5 Rltenpfeffer (Piment) Anis, St Werthe nach, inklusive eines üier 78 1 Piment), Anis, Stern⸗ 5 - ontantenbetrages von 758 792 Doll.,

; 3 5 f 9 S 9 2 ; 3 ; 1 ene Eeenaa shr deege en eon dnes den E“ 8 8 ”. E3 wenigen Tage anhaltend war. 8 odesfälle als in der Vorwoche mitgetheilt. So haben St 1 Sesnn G ; 8 reichte am Sonnaben em rinzen Friedr 9 1 w“ 8 8 8 8 11“”“ rwo getheilt. So haben Sterbefälle 8 nis, Pfe 2 5. ’s eeesile Lan⸗ Be e Pegsg 11- Hochzeitsgeschenk, das vom Offiziercorps jedem sich verheirgthenden 8 Ueber Wölfe berichtet die Zeitschrift „Der zoologische Garten; 82 Berlin, Breslau, München, Elberfeld, Amsterdam, Phce ne ft. ö“ 8* 88682 Has e nnd Probuhteg⸗Import von 42 908 743 Doll. gegen 8 Offizier des Regiments zu Theil wird, bestehend in einer silbernen Folgendes: Die Wölfe sind im letzten Winter an Orten, wo sie sonst St. Petersburg und besonders in Köln sehr zugenommen, während aals ungemahlen gemmahlen 9 beiden Vorjahre sichtlich ““ gleichen Monate der Submissionen im Auslande 8 Kredenzplatte, in welche die Namen und Wappen sämmtlicher Offiziere nur selten beobachtet wurden, mitunter zahlreich aufgetreten. Im M., Barmen, Kassel, Paris, Wien, London die Zahl 82 Iee 11 3 g Yorks Import Pmn fich 8 4 Es ist bemerkenswerth, daß New⸗ . eingravirt sind. Innern des nördlichen Norwegen sowie in Schweden sind sie leiner Auch neue Erkrankungen an Masern wuͤrden macht, Nelken Relterspncer einge⸗ 88 gewesen, welcher seit sieben I. Belgien. v“ 1 in Gegenden erschienen, wo man sie seit Fahren nicht 1G 56 vreisten 8 Selb aus denen Berichte vorliegen, in geringerer, Gassia lignea, Kangsette 8 8 erbalklich nur von bee F en. 9 „statistische Angaben Nächstens. Börse zu Brüssel. Vergebung folgender Lieferung: Am letzten Sonntag hatte die Ausstellung für Unfall⸗ mehr gekannt hatte, und ebenso ist das östliche Preußen sue St bebri iania und St. Petersburg in größerer Zahl mitgetheilt. Kaneelabfall sowohl Seg. 5 (43 738 327 Doll.) übertroffen w vbe. (44, 42 270 Doll.) und 1880 15 000 t Schienen aus weichem Stahl, verstärktes Modell verhütung den stärksten Besuch seit ihrer Eröffnung zu verzeichnen. von ihnen heimgesucht worden. Es scheint, daß die Schnee⸗ EE1“ Scharla ch waren in München, London, Paris vnge hc gemahlen als des laufenden Fiskaljahres bor N 8 die ersten elf Monate Vignole ohne Zubehör; pro Meter 52 kg schwer. Die Zahl der Besucher wird nach den angestellten Ermittelungen auf massen im Innern des russischen Reichs die Veranlassung zu G“ seltener, in Königsberg häufiger; Erirankungen ee1116“*“” 186 416 198 l lahres 168 18 v F Waaren⸗Import Kaution pro Tonne 5 Fr. über 30 000 Personen geschätzt. Zeitweise trat eine vollkommene ihrer Ausbreitung waren. Welchen großen Schaden die Wölfe in b en 8* Ber in, Hamburg, Wien und St. Petersburg in wenig ete . Veiracdene 8ng. 8 Meicde 1 8* 9 und 451 656 091 Doll. II. Brasilien. Stockung des Verkehrs ein. Rußland selbst noch anrichten, beweist die statistische Aufzeichnung Hien Sterl veränderter Zahl zur Berichterstattung. Cardamomen Muskatol Feggene,. Die Kontantenbewegun ist dabe nicht denden, Fiskaljahre betragen. 1) 30. September, 1 Uhr. Rio de Janeiro. Direktion der .“ ö1““ für das Jahr 1885. Danach fielen in diesem Jahre den e 6 S 1 Diphtherie und Croup war in Wien Muskatmafe sonht 1 hat Netes ber . 8 8 t hee. an Edelmetallen öffentlichen Arbeiten: Konzession und Bau einer Eisenbahn zwischen Die Thätigkeit der Berliner Feuerwehr wird durch eine Opfer: 438 Pferde, 1517 Füllen, 313 Kühe, 1158 Kälber, 15 88 S erlin 1 gleich hohe wie in der Vorwoche, geringer v ahlen a . 6677230 Doll 8e eendeten elf Monaten nur Arcaju und Simso Dias. Staatsgarantie auf 30 Jahre, 6 % Statistik über die Alarmirungen derselben im Laufe des Jahres 1888 Schweine, 2052 Ferkel, 7674 Schafe und 3347 Stück Geflügel, zu⸗ 88 1“ önigsberg; Frankfurt a. M., Hannover, Danzig, Nürn-. 22 —l”) Safran und Vanille, sowohl ge 8 in den Fiskaljahren 1888 und 1887 30 Kaution, vorläufig 10 000, endgültig 40 000 dargethan. Danach wurde dieselbe zu größeren und kleineren Bränden sammen 18009 Stück im ungefähren Werthe von 400 000 8 Mlersurge Feftegert dagegen mahlen als die 188 Waaren⸗ und Prodrkten⸗Exvort Mai Dreglau, g, Mag⸗ urg, München, Bro schwei vS IeS 5 8 96 449 595 8 8 1 8 3

Prag, Kopenhagen, Paris und Eeen Neue E ve Verpackung mitgerechnet 1 kg 25438, 235 Doll. gegen 23 917 588 Doll. und 23 676 618 Doll.

8 8 im Mai der beiden Vorjahre, sehr befriedige e . , friedigend gewesen; ganz and richt vom 25. Juni sdaselbst meist gestiegen. In Süddeutschland fanden Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Seidler mit Hrn. Bruno Schön von Müutzen⸗ aus Kopenhagen in vermehrter, aus Breslau, St. Petersburg, Stock. 228 d ; bew instellt. In di Feneaten 1 8 egn e Saähunaihs ge V eimstä 8 V.See hexeevxxöö ka CEhr tlania in venminderter ... du h.. . gemahlen oder zubereitet, die un⸗ 8 ewegung einstellt. In diesem Falle hat sich nämlich der Totale elitfer caen aus vb dlicher Fereüne⸗ F. ö Zun⸗ 22n Müller mit Hrn. Prediger Reinhardt Weichbrodt an Unterleibstyphus waren 111“ FFün ane mittelbare Verpackung mitge⸗ ansen 2 324,02 o (bei einem Kontantenerport von 15 844 861 Bel⸗ 1 3 Boccaccio. Komische Operette in 2 en von Fri 588 sel b F II rts. don, „Petersburg rechnet.. 1 38 8 ewarte. 1 (Schmargendorf— Friedenau). Frl. Elisabeth selten, Erkrankungen nur in St. Petersburg eh An Fleck⸗ 22 kritze b11“ 24 98 atanccnaxgortepgches-0) Senr 5gle Her Richtmg . ehmergeadsr grede 9a) ee. Eh ate areh öuö“ bb Fg 8 An Fleck 4 Lakritze (Lakritzensaft) mit oder ohne 24 980 488 Doll. (Kontantenexport 1 303 870 Doll.) im vn 1ugh Im prachtvollen Hark um 6 Uhr: Großes Elite⸗ Kranold (Völksen- Springe). Frl. Lllyy Aß- ie 1, Todesfall, aus letzterem Orte auch 1. Setraneete —burg Zusaß von anderen Stoffen . . . 1 kg 1n8. 1887 belaufen, In den ersten elf Monaten des laufenden Fiska⸗ Dovppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗ und In⸗ (Völksen ge. —. ves 88 vbeit. tetaha ds, Feeeren Drte, gch 1. Eekrankung mit⸗ Tara: Kisten 20 % jahres exportirte New.Vork W fie in Werazecben 1 mann mit Hrn. Lieut. Emil Freuling (Stuttgart getheilt, sowie aus dem Regierungsbezirk Schleswig 1 Erkrank NS . 8 L 118, dla i6a Bol zundnto tir sseelben ————— srrumental Birtuosen und des Ballets. Anfang Ludwigsburg). epidemischer Genickstarre. Dem Keu 8. 5 . di 138asnr d1sshocd go. 1“ G er Vorstellung r. 1 Verehelicht: Hr. Dr. med. Ludwig Caplick mit Berlin, Köln, Paris, London etwas mehr, in H xg, P Li 11“ nne sehr FEI“ Löhans Theater⸗Anzeigen. s⸗ Donnerstag: Im Theater: Boccaccio. Frl. Amalie Schoeffel (Berlin). Hr. Assessor pvool und St. Petersburg etwas edcg 16“ HaBavof alea eggee Holisfn iagp elih 3e847 n. e zeig Park: Großes Elite⸗Doppel⸗Concert. Auftreten von der O it Frl. Hel they kamen i ger. Kinder. Erkrankungen Fässer 17 davon anei 18000000 Sesl. I .. 892 978 8 1 Geexeeeeehe ie ge 2 8 ofhtle Berelter Verein iseSarnbüsge Wien und Kopenhagen nicht selten zum Vorschein. Saft von Obst oder Becren; und 17 062 433 Doll. in 1888 und 1887. 2. ö 975 Doll nncglige Zchanpiele, Tütmog, Deren vehed c ir g Sfhtmaene Ker itrvdhe dos Hrehfacee Wlten tseden, Zteheit, Lerehäle an Hasten wutgen aun Sea Part und sier asgfrer Rist. welcer b tcnie. Rerit gren. änstrcgürevdtediashi den haus. 158. Vorstellung. Alessandro Stradella. 1 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ernst Haase (Schöne⸗ Warschau, 5 aus Prag mitgetheilt; Erkrankungen 2 8 18 % Alkohol enthält 1 1g 0,32 Vorjahres um weit über eine Million Dollars höher gestellt; di Romantische Oper in 3 Akten mit Tanz von Kroll's Theater. Mittwoch: Gastspiel des berg). Hrn. Julius Frensdorff (Hannover). 3 aus dem Regierungsbezirk Königsberg, je 5 aus St L Tara: Fässer 16 %. selben bezifferten sich auf 11 097 652 Doll. gegen 9 982 059 Doll von Flotow. Dichtung von W. Friedrich. §. K. Oesterr. u. Kgl. Bayer. Kammersängers Hrn. Hrn. Amtzsrichter Grabs von Haugsdorf (Char⸗ und aus dem Regierungsbezirk Marienwerder. 11“ 9 aücn 1eis 1 des olasfanen in 8 anz von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. „2. Theodor Reichmann. Tell. (Tell: Hr. Reich⸗ lottenburg). Hrn. Dr. meqd. Friederichs Der Gesundheitszustand in Berlin war in der Berichtswoche ͤ güle 8 8 ers Hrfenendat Jigiicbeit, vurzen Schauspielhaus. 169. Vorstellung. Die Weis⸗ mann.) (Unna). Hrn. Landrichter Dr. Kapff (Hall). ein ähnlicher wie in der Vorwoche. Bei der anhaltend heißen Witte⸗ Hen derf Päblo cgelrd snegr aa in esden acaehern eeagcpfitzmn, 168 ofsesng gedre e 3 itte Zucker (also auch Saft, aus dem cirea drei Millionen Dollars mehr als im vorigen Fiskaljahr. en

ahmen der 57 km langen Lokalbahn Hannsdorf— Ziegenhals be⸗

ibs

bäcn as Moyrl 8 A 8 Berlin, Hamburg, Nürnberg, dem Regierungsbezirk Schleswi . Senff 1 5 g gsbez chleswig und a. ungemahlen (Senfsame) . . . 1 k 2 Zahlen kommen noch zum Vorschein, wenn man die der Kontanten⸗

Wetterb 8

S82

V

0 Celsius

50 C. = 40 R

Wind.

Temperatur

in

Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp red. in Millim

Mullaghmore 764 Aberdeen 766 Kopenhagen. 763 Stockholm 761

aparanda. 761

t. Petersbrg. 758. Moskau 752

Cork, Queens⸗ towwu 765 Cherbourg. 763

—,—6—69öq 52S

wolkenlos wolkig wolkenlos bedeckt

8

—3gg

La rn. Dr. Richard Tannert (Hamburg). Hrn. rung, die in der Woche vorhe Dar ““ b 3 8 e vorherrschte, kamen Darmkatarrhe und Brech⸗ der Zucker noch nicht ausgeschieden In Anbetracht der Thatsachen, daß die Nachwirkungen der beispiel

heiter wolkig Heyse. Anfang 7 Uhr. t Schütt lohn). Eine durchfäll Inde 388* 1 1 helder 764 wolkenlos 20 Donnerstag: Opernhaus. Keine Vorstellung. TFehgta⸗ Bes ganttizem Werter vor zait vach ber Fesa enac . SEr Fe un (Muskau). hethcane de. Figes Sch zablse her eh und führten noch wurde), welcher nicht als Syrup losen Katastrophe in Johnstown sich noch immer stark fühlb ylt 764 W wolkenlos 20 Schauspielhaus. 170. Vorstellung. Maria Stuart. P süed g, Ab 28 beheh lllanter elektr. Beleuchtun Hrn. Apotheker H. Müller (Herrenberg) aͤlters an der St blicht it Fre des Säuglings⸗ oder Melasse gelten kann, Trauben⸗ sfsowie daß der Sommer bereits stark in seine R chte amburg.. 765 wolkenlos 20 Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. (Frl. Poppe, beem ee en. aroßes Doppel⸗öncert. Uöfang Gestorben! Werw. Frau Getsin Mee ven daben dagegen 1 sen dne Hoh, gr edlich 7genoumen 1t und Stärkezucker, sowie Trauben. 1 myß der erlauf des legitimen Geschäfts in der mit dem Neenh 1 7 8 8 1 ein der Vorwoche ähnliches. . STe 3 8 - mne; . Die Ernte Memel 761 NW beiter 16 Beutsches Theater. Mittwoch: Die 8 1b urg, geb. Manny (Neuendorf b. Potsdam). kungen an Unterleibstvphus waren selten, an Mifenicheg, SGarean vW1X“ gussich ten Fleiben, soweit Getreide in Betracht kommt, anhaltend gün S . 11“ wolkenlos 16 von Toledo Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: 7. Volks⸗ Hrn. Stadtbauinspektor Rowald . üean kam die fast gleich hohe Zahl wie in der Vorwoche zur Meldung 88 Te- G ds. eghe. g-n es. im Preise angezogen hat; ü 1 8 . 1 88 3 n n 1 8 zdtlichen No⸗ 888 eine Tara gere 3 bas w rieden in diese insi it 8. Reilgtrb.. 63 wolkenlaz 1z Holgerstag;z Der Compannon. BAUVonstellung hei ermäßigten Preisen. Kyrit⸗Pyrit. (Hannover) bPr Zenafr, atan, deb. e Folanen Masern bäufcher einen tödtlichen Verlauf. Erkrankunenu FZFässer Rafftnadr inbten5 „cocvdc, wolle aus ner Für dies äac, ft wedee ein üseen-eum. Wiesbaden 764 wolkenl.2) 18 8 15 8 H“ M., findet die letzte Losf⸗ 88 Selang in aas Un von Wilken und Braumüller am häufigsten zeigten, 323““ Thee, Papi sch e 9 %. 8.8 oee her gond mn Fr AegnK eGolde vort München 765 2 wolkenlos 16 Vorstellun A etzte Justinus. Musik von Michaelis. rankungen an Wochenbettfieber und senartigen Entzünd *+˙00 Thee, Papierumschlag mitgerechnet. . 1 kg 2,00 es New⸗Yorker Hafens wird dadurch auf 25 834 000 Doll. gebracht 7 g vor den Ferien statt. Inmn herrlichen Sommergarten: Großes Militär⸗ des Zelaewe und an rosenartigen Entzündungen Kreditniederlage 60 kg. 2 New⸗York, 24. Juni. (W. gebroacht. Wennib 86 782 ö 19 SODgoöoppel⸗Concert. Auftreten sämmtlicher Speziali⸗ E11“ hrgic Rheu⸗ 1 Tara: Kisten mir Blaf gefülter große Aufregung und führt CenalaeZe bwankncenn hehe beract 1u“ täten. Abends brillante Illumination, bengalisches Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Pena der ünch 3 Gf erlongte Rheu⸗ . 25 %, andere Kisten 16 %. Preiserhöhung staßt sich auf das Steigen des raffmirten Petrolen 8 gelangten ebenfalls etwas häufiger Die vorstehenden Aenderungen sind, soweit sie die Nr. 224, 234, um 20 Cts., sowie auf die Meldung, daß die Produzenten an die

Wien 763 heiter 16 Verliner Theater. Mittwoch: Sokrates und · I 15 5 g-g Feuer ꝛc. Anfang des Concerts 6, der Vorstellung Berlin: zur arztli 2 Breslau. ***²763 heiter seine Frau. Ritter Blanbart. Der zündende 7 ½ Uhr. 1 Verlag der Erpedition (Schol)). ärztlichen Beobachtung. 275 und 470 betreffen, sofort in Kraft gesetzt worden. Im Uebrigen Standard⸗Oel⸗Gesellschaft 3 500 000 Fässer zu 90 Cts geliefert hätten. treten dieselben vom 1. k. M. ab in Geltung. Diese Nachrichten erzeugten eine Panik unter den Baissiers, welche sich vergeblich zu decken versuchten. In Folge von Käufen Seitens

Ile d'Aix.. 761 Regen 19 unke. In der Kinderstube. : Di .

Nizza. 8 761 4 halb bed. 21 Seee Othello. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Der Verein Deutscher Eis und Stahl⸗J g I, 2 b

Triest.. 763 still wolkenlos 21 Freitag: Letzte Abonnements⸗Vorstellung. Feen⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Austrieller hat auch in diesem Jahre über die Lohnverhält⸗ fab Berlin, 22. Juni. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ der Makler der Standard⸗Compagnie sti

hände. 8 . 1 8 risse eine Enauste veranftaltet. Bis Enbe Nat weren ir hen 8 a ri kate und Huͤlsenfrüchte von Max Sabersky. Ia. Kar⸗ fiel sodann auf 88, worauf d agnie leg der Preis rasch auf 95, ¹) Gestern Nachmittag Gewitter. ²) Nachmittag Anfang 7 ¼ Uhr. 1 . 2 12 2 6 Sechs Beilagen 8 von 222 (vorwiegend großen) Eisenhüͤttenfirmen Gießereien und Soeen uS 1a. Kartoffelstärke 20 21 ½ ℳ, IIa. Kar⸗ stetig zu 90,25 schloß f dann in Folge neuer Käufe der Marki

Gewwitter, 2 1 —y Familien⸗Nachrichten. (einschließlich Börsen⸗Beilagel, Maschinenbau⸗Anstalten (darunter 92 Aktiengesellschaften) aus alen toftecgärfts 1ne.nenr ehrenhn Ibe. üsnc- 8 24. Juni. (W. T. B) Visible Supply an Weizen Bei, seit gestern, unveränderter Luftdruckvertheilung des Kapitän Grant. Ausstattungsstück in 12 Bil-⸗ —Rechtsanwalt Eugene d'Hargues (Berlin). lichen Anzeigere (Kommanditgesellschaften arf Januar 1889 dagegen 188415 Arbeiter mit 1897 1 Ternatenaser im zucker Capillair 25 ⅛- —26 ½ ℳ, do. gelber 24 ½ 25 ℳ, Rum⸗Couleur * 1q““

hält das heitere Wetter und die schwache Luft⸗ dern von d'Ennery und Jules Verne. Anf. 7 ½ Uhr. Fel. Johanna Prescher mit Hrn. Bankier Theodor Aktien und ktiengesellschaften) für die Woch lohn. Demnach waren die Arbeiter um 14 69 (8599 JZ Bier⸗Couleur 37 40 ℳ, Dextrin, gelb

bewegung über Deutschland an; die Temperatur ist —— 8 Buder (Berlin). Baronin Margarethe von vom 17. bis 22. Juni 1889. v11A“ n ,5 %), ! und weiß, Ia. 33 34 ℳ. do. sekunda 30 31 ℳ, Weizen⸗

—qJSᷣ —,— O2

8

A

8

1“