1889 / 148 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8 b ücken's 2 8 1 4 der Brücken’schen Linie in ihre Rechte an de 8 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 6 9 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. vealigen Lehechkefit ber erh.Rechte an dem vor⸗ Auf Antrag der Schwester Henriette Wilhelmine] anzufecht 1 b 3 * —1 Aufgebote, Vorladungen u. dergl. De entli er An et er 6. Berufs⸗Genossenschaften. eingesetzt, durch nae che ZEI 825 6 verw. Hene, geb Eberlein, hier, werden die ahier nachzuweisen, andern⸗] auf 2 Kühe oder deren Werth mit 20 Thalern = 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4 7, Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. der Linien Beichlingen und Wiehe vsgbie ern wine Karoline Friederike Eberlein und deren ihrer Groß⸗Umstadt den 18. Juni 139 60 ℳ, welche ursprünglich für Vinzent Jakubietz aus 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Revenüen des Ko jehe zustehenden Existenz nach unbekannten Erben hiermit d LAEEEö11 Dollna aus dem väterlichen Tef⸗ 8 bii g, zahlung dene Fis seuntusshrse den von denselben sic spätestens Sonnabend, den 5 . Großherzoglich hessisches Amtsgericht. den 25. Juli 1839 u 8 ghe 8 enen Fideikommissen zugeschlagen und durch B 4 „den 5. Juli k. J., 5 Geilfus 9 8 b 39 und resp. der gerichtlichen Ver⸗ G 8 8 8 1 8 1ge⸗ ormittags 11 Uhr, dahier, Ge b us. hhandl zi 1842 gi 1) Steckbriefe werden Sie auf Anordnung des Königlichen Amts⸗ Gottlieb Broßmann daselbst, wegen eines für Jo⸗ und von uns durch Beschluß vom 29. Mai d. J. welche ndlich bEö 8 der Fa⸗ Nr. 14, zu melden 18 11 b vnefgancgrga, t. ;. e 1838 e- N 8 gerichts geladen. b hanne Friederike Broßmann daselbst über ein Gut⸗ die Verbindung dieser Aufgebote angeordnet worden gesetzt werden sollen en Familienschlüsse fest⸗ oder durch genügend legitimirte Bevollmächtigte [171781 3 minderjährigen Josefa Jakubietz auf ih Erb 8 und Untersuchungs⸗ Sachen. Breslau, den 20. Juni 1889. haben von 1826 14 ausgestellten Schuld⸗ ist, so wird Aufgebotstermin auf Freitag, den Die ihrem Aufenthaltsorte nach bek „mündlich oder schriftlich zu Protokoll zu begründen. Auf A henen des Königs! süberwiesen worden ist [17292] Cteckbrief Schur, buches der Fürstl. Svparkasse zu Schleiz 24. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, an glieder der Familie baben einen von 8 Mit. und zu bescheinigen, widrigenfalls die genannte Ab⸗ hanwahr ans Be⸗ Versmanns Siephan Peier. 2 der auf den Grundstücken Blatt 71 Gonschi 8 den Schl fee Oskar Wilk Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Nr. 31 6992 8 8 hiesiger Amtgerichtsstelle im Zimmer Nr. 1 von schriebenen Familienschluß am 3 8 ihnen unter⸗ wesende für todt erklärt und ihr in 2473,37 be⸗ Barop 8 ornholte, jetzt zu Hombruch bei witz und 113 Himmelwitz Abtheilu ErI. Nr Fen * 9 vG 5 8 21 88. zu An die unbekannten Rechtsnachfolger der zu 9) der Müller Gustav Zöphel in der Schlagmühle uns anberaumt. . z8 gerichtlichem Proibtoll anerkaunt ezember 1888 stehendes Vermögen als vererbt angesehen und be⸗ Gütersl reten durch den Justizrath Wex zu auf Grund des Ueberlassungsvertra f 1 1 Brheiae me hrhesta vricher hchilt din . te Unter. Fegent gestorbenee, veehtenene, A“”“ E verbeeichnften Moeschachgedehe⸗ Beolmächtigten. erfannt und durch ihre hapdelt werden wird, etwaige jhrer Eristenz nach Gütereioh lengt das Königliche Amtsgericht zu tober 1843 für die beiden Minderigörigen Feaazieh. w 1 88 8 xpedient Doebrich, ristiane, geb. Unterkoskau über ein Guthaben von und Sparkassenbücher werden ierdurch aufgefordert, 1) d irkli 8 unbekannte Erben aber, welche ich b verehelicht 8 ct⸗ eeeieegkäbeneenee. as e, Sösebach. Pesgeselten Schulvbuges der Fürsl, Sparkasse zu fhre srdce undesecte anfdicse Bücei eaü-ins 12) ben Wmthchergseihtinnen, 0b Graf Georg mit hten Grbanspeüche⸗ werder aabäesclsteg mener. Ne a Seotherenuründe üter der Abtbellung 1I. Fuhe de ee.ne henaes. eMneaeaen pe .. . angt. e u“ eiz Nr. 2 un in diesem Termine bei uns anzumelden und diese Bücher 2) den Justi Scplis Fong⸗ ugleich wird Termin zur Eröff eines Aus⸗- Pet en auf dem Colonate Thalern Erbegeld ersucht, denselben zu verhaften und in das Gerichts⸗ [17338] 10) der Kaufmann Alfred Proegel ; b Jaeg. 8 2) den Justizrath Schlieckmann zu Halle a. S ; nung eines Aus⸗ Peterhanwahr Nr. 25 B. 8 rbegelder, ucht, en . 2 gel von Schleiz vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärun S., schlußurtheils auf Sonnabe . 3 M25 Bornholte eingetragenen 3 zrundstü gefängnis zu Hatsen In der Zwangsvollstreckungssache wegen eines auf den Namen desselben über ein Gut⸗ selben erfolgen wird. 8 8 18 L1““] von Werthern⸗Wiehe, k. J., Vormittags 11 nihr, d stdent Heinrich Sigemann gent. Peter. Striblit Eesadd e, elhndftü. 1 Po aX velh h Stmats vltschaft 8 1) des Schuhmachers Fr. Schrader und dessen haben von 147 24 ausgestellten Schuldbuches Schleiz, den 19 4) den Königlichen Major Freiherrn Al „Auswärtige Betheiligte haben zur Annahme künf⸗ 2 8 Veterenwahr, Sohnes des Josef Vikarius Simon Dlugosch zu Ujest . 8* e Beschreibung. i alten dicsere s Glöße Julie, geborene Schlüter, in Ober⸗ . Fürftr er 31 hab EüE Werthern Freiherrn Alfred von 8 8ob einen Bevollmächtigten am Sitze Ehrenkleide im Ee. aus dem Darlehnspost von 86 Thalern aus 2 Schuldurkunbe bung: 8* 1 utter, as Aufgebotsverfahren bei uns beantragt haben Jendler. beantragt, das Aufgeb 2 es unterzeichneten Gerichts zu bestell vervas 2 Thalern, an Gelde vom 9. Oktober 1816 Statur mittelgroß, Haare dunkelblond, Stirn hoch, 2) der Ehefrau des Bergmanns Hermann Ende eantragt, das Aufgebot des am 20. Dezember 1848 Saalfeld, den 19. Juni 18 gg 80 Thaler, drei Kühen und drei Ri 2 w Mbe, rene übet v 89. 3 drei Rindern zu d 1 Schnurrbart, Augenbrauen braun, Augen 9— 88 Wilhelmine, geb. Schlüter, in Thiede, 61853] Aufgebot. von Werthern, zuletzt in Herzogliches Amisgericht Abth. III 8 Preecrn ee Pferde und einem Stuppen 8 geschlosfen mit ihren Ansprüchen und Rechten aus⸗ Mund gewöhnlich, 5 ftlerbaßt 8 lsch 3) der Herzoglichen Kreiskasse zu Braunschweig, Gemäß §. 82 des Hyp.⸗Ges. und §. 823 der R.⸗C.⸗PO., dann Art. 123 Ziffer 3 des b. In Gemaäͤßheit der 2 und 9 des Trinks. Hyvoti ren⸗ überhaupt 238 Thaler, gebildet aus dem 1 11““ Gesicht oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. 4) des Schlachters Fritz Schlüter zu Thiede, Ausf.⸗Ges. zur R.⸗C.⸗P.“ u. Conc.⸗Ordg. werden auf Antrag nachgenannter Hypothekenobjektsbesitzer Die⸗ 15. Februar 1840, §. 1 8— 1 8 86 Gesetzes vom xv 8. vom 21. Juli 1830 mit dem Erb⸗ [17182] Im Namen des Königs! 17293 1 ctbriefs⸗Ernene FSlliubiger, 8 8 ienigen, welche auf die unten aufgeführten Hypothekenforderungen ein Recht zu haben glauben, hiemit auf⸗ 1855, §. 4 der ea I vom 5. März [173360 Aufgebot kbeftung 1 8 vom 18. Juni 1830, wird für Auf den Antrag des Häuslers Ang Meiß [17293] Steckbriefs⸗Erneuerung; wider den Schlachtermeister Heinrich Schlüter in gefordert, ihre allenfallsigen Ansprüche innerhalb 6 Monaten, spätestens aber am Aufgebotstermine, welcher 49 des Ausführungsgeset Januar 1849, Von dem Rechtsanm do V(feaftlos erklärt. Die Kosten fallen dem Antrag⸗ Zegrowko, vert Ehö Der gegen den unten beschriebenen Arbeiter Paul Thi 1 20 S i, e. sij ; . §. 49 des Ausführungsgesetzes vom 24. April 1878 zanwalt Baron hier, Kaiser⸗ steller zur Last g „vertreten durch den Rechtsanwalt Scheibel Folta aus Posen wegen Straßenraubes unterm EE11111“ db 20. September 1889, Vorm. 9 Uhr, im hiesigen Sitzungssaale bestimmt wird, dahier §§. 823, 824 der Civil⸗Prozeß⸗Ordnung wird das Heülhernetraße 05, Namens des Kaufmanns Carl JI erkennt das Königliche Amtsgericht 8 88 1 raßenr efordert, 1 anzumelden. 8 8 8 8 sse Anf as Paschke hier, 2 5 .“ Schmiegel d en Amtsricht . ür Rn, 88E ööö wird erneuert. des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Neben⸗ Im Falle unterlassener Anmeldung werden die Forderungen für erloschen erklärt und im 1se Sat, glen 59 CC1“ den stellt worden, Rine, Raßfteag⸗ Mastgper, Antrag &. [171771 Im Namen des Königs! Das Zopetbegänsokumensührebe 1 heche Der Untersuchungsrichter e Königlichen Landgericht L binnen zwei Wochen bet Vermeidung Hypothekenbuche gelöscht. 1 dem unterzeichneten Oberlandesgericht bestene nig vor wohnhaft gewesenes, angeblich feit Oktober 1863 „Auf Antrag der Erben des Kaufss nns G. W. von Zegrowko Nr. 54 in Abtheilung III Nr. buche CE dgentgt Ig ““ Würzburg, den 18. d1e k 1 welchen der Freiberr Thilo von Werthern Ses sen 111““ he Rentier, früheren Kauf⸗ 8. b“ vertreten durch Z E11u“ BbEb und von dort S- 1 8 1 8 Amtsgericht. II. en 20. Dezember 1848, zu St Louj w. Siegfried Meinhardt 8 ex zu 3;21: Zegrowko Nr. 95 übertrage Vauls bn zsn hscn. Fitg eeonc. . zur der Kaufgelder wird auf (L. S.) gez. Scherpf. forderung Sen de v Der ꝛc. Meinhardt 68 die 1. 11“ 8t zu 11“ Königliche Amts⸗ 190 Thalern nebsts 1 Jen. 5. s Augenbrauen dunkelblond, Augen grau, Nase und uhs. 8— Erklärung über den zu errichtenden Familie schluß gelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden Die Hypothekenurkunde vom 18. J. 1877 über notariellen Kaufvertrage vom 28. Mai 1870 nebst Proad gewohnlich, Kinn und Gest Füsbirpung oval⸗ 111“”“ vantggfFüchre d Besitzer. V Eintrag. Hypothekenbuch. abzugeben, widrigenfalls derselbe nach Ablauf i Folge 2 aufgefordert, sich vor oder in dem eine Juͤdikatforderung von 1382 I Föpothekenbuchauchug vom 4. August 1870 wird für Gestalt schlank, Sprache deutsch und etwas polnisch. geladen werden Steigerwald, Andreas, 10. August 1831. Heldingsfeld-. 3 .“ seinem Widerspruchsrechte präkludirt den 1““ Uhr, vor 8 S 89 seit dem raftlos Besondere Kennzeichen: An der linken Backe eine Wolfenbüttel, den 21. Juni 1889. Stefan Sohn, Oeko⸗ 35 fl. 5 % Strichschillingshypothek Bd. VI. S. 236 auf Pl.⸗Nr. 274 Ver Familienschluß Hisat ir Gerichts „¹. straße 13, Hof parterre Säal 8 fuse Hriecc⸗ Fesärbend aet 8 nna 27 60 Prozeßkosten, Verkündet am 8 J fgregs Narbe. Herzogliche⸗ Amtsgericht. nom in Heddingsfeld. ““ von Heidings⸗ 1 E sfämiliense 882 iegt in der Gerichtsschreiberei. mine persönlich oder schriftlich früheren E“ der Frost Gerichtsschreiber 6 riecfs·Ernene 8 8 Stzs Feb Naumburg a. S., den 30. J falls der ꝛc. Meinhardt rklärt werden mned, s nuar 1877 neb 1Sgn e” öö 1 eshe ets. Christine W Pitgtnt. 1 Köntgliches Saceienden 11““ Berlin, den 19 erklärt werden wird. 1877 bE13““ vom 3. Februar [171832 Im Namen des Königs! öu“ 1““ [173221 I“ .“ 11“ engers⸗ Saa 1g sietcst e de N. auf Pl⸗Nr. 1262 und Breithaupt. 8 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 49 1 388 I. Blatt 10 EC““ in Riesthne 1 August Kaminski ; 18 2 Fund⸗ 8 8 8 b 8 auf der Besitz 3 3 11“ 2 erg erkenn as Königli 9' ; Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. herrn Freiherrn von Erffa auf Wernburg alle Die⸗ Würzburg, den 20. Februar 1889. h b e des Schäfers Adam Mehl zu Kirch⸗ Vt senetr er sah Verwandten und Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. e ö 1 88 entgen⸗ 1egg 1 Die Gerichtsschreiberei des Königl. b. Amtsgerichts. II. L1 11“ werden die aschenbach wird der seit pargeneals Neh E stuüch Blatt 113 des Grundbuche . 11 1bn 1 1A“ 8 Sm 9 zuf ie eac Lsesgischenn dbe⸗ Der geschäftal. K. Sekretär: lentin und Johannes Mehl Mai unbekanntem Aufenthaltsorte giwweseäbe th lt 1G h Abtheilung III. Nr. 5 für den Hofmann Michack den Akter” IVc. 217. 84 unter dem 15 März biet gefundenen Münzen: u.“ 1799 bezw. 6. Juli 1802 zu Kirchhasel Söͤhne des Beier, geboren am 2. Oktober 1816 zu Hofaschen⸗ Graͤndftüͤck I. betreffend das Aufgebot der auf dem Podlich aus Klein Bellschwitz eingetragenen Dar⸗ 111 Ebgbelef 1u“ ehergenbenmen 1 Zwanzig⸗Frankstück, X“ Anfgebot. G .“ Mehl und der Maria Elisaberha⸗ .“ F des Johannes Beier und Abtbeilung Irj. 3 Reten bach eingetecehee L. Fölr. 25 Sgr. werden mit ihren Berlin, den 19. Juni 1889. 1 1 Laubthaler, Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern der unten aufgeführten Hypot hekforde⸗ 8 TE“ b im Termine gefordert, sich spätestens im Fchuggert. g auf- F 3/89 —, erkennt das Königliche 1“ darüber gebildeke Hypostete an mdund. h- 82 Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht I. 14 Kronenthaler, 8 rungen fruchtlos geblieben sind und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Hand⸗ p- 9, 10 Uhr Morgens, tober 1889 5 ine vom 28. Ok⸗ Nieder⸗Wüstegiersdorf durch den Geri erklärt u 8 Speciesthaler, 8 lungen an gerechnet 30 Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der betreffenden Pfandobjektsbesitzer 8 dem 1“ Gerichte sich zu melden, jeichneten Ie Morgens, vor dem unter⸗ Weingärtner für Recht: en Gerichts⸗Assessor e . [17290)0 Steckbriefs⸗Erledigung. 8 . 18 Preuß. alle Diejenigen, welche auf diese Forderungen ein Recht zu haben glauben, zur Anmeldung innerhalb 6 % 1.“ bö“ scs bE“ und ihr Ver⸗ für todt erklärt und FSiae naei er Die Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers, [17541) Oeffentliche Zustellun Der gegen den Schneider Hermann Friedrich 9 B Fffte 8 Monaten, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 22. Januar 1890, Vormittags 9 Uhr, bei Hünfeld, den n zen ausgehändigt werden soll. erben ausgeantwortet werden üigs einen Intestat- des Webers Johann Gottlieb Langer aus Keimsbach „Die Frau Anna Emilie Lange ger⸗ . 1 Darweger, zuletzt in Altona wohnhaft, meges 5 Zwei⸗ ha 3 ½⸗Guldenstücke dem unterfertigten Gericht anberaumten Aufgebotstermin unter dem Rechtsnachtheil aufgefordert, daß im . Köni liches A Hünfeld, den 19. Juni 1889. werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die Ehrenberg, hier, vertreten E“ 8 e s zad. e cgg ““ 8 „Gurdenftüde Fall der Unterlassung der Anmeldungen die Forderungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche sgericht. 1e Aönigkiches Amtsericht uf dem Grundstück Nr. 3 Reimsbach in ietbet Raske bier, klagt gegen ihren Ehemenn Erkassene Steckbrief wird 1141e1““ 1 dergl. 2⸗Guldenstück gelöscht würden. [17326] Aufgebot. ““ 8 1 ung III. Ftee Nr. 4 haftenden Post von 89 Thlr. lehrer Georg Friedrich Wilhelm Franz Lange zuletzt Berlin, den 19. Juni 1889 67 Ein⸗Guldenstücke,“ theken⸗· c Auf Antrag des Rechtsanwalts Schulte zu Wesel 11718319 Aufgebot. Lesse a688 66 1 in Berlin, fetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ Königl. Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht 23 Einhalbe⸗Guldenstücke bvyotheken. Datum als Vertreter: zu Wesel Auf Antrag der Abwelenheitsvormünder, Frucht⸗ licher Berlassung, mit dew Antrage auf Chescheidung: gl. zal . 3 Fin bhale, Whnderchüsden nge, des Bezeichnung der Forderungen Pfandobjektsbesitzer 1) der Wittwe Fritz Aeckerlin, Louise Henriette Pnbner Adam Dehler und Bauer Adam 8 8 8 Die 8 der Parteien zu trennen und den Beklagten 85 Oesterreichische 20⸗Kreuzerstücke, Seite Eintraggsgs ““ Ferdinande, geb. Haentjes, zu Aufenthalts 1ae. eae n n des at öhh. LIghagh Aus Bekanntmachung. 9 1 L B 1 1 4 Mac . r M 19 8 1 ; 1 ¹ . 2) des Schifekapibäͤns Friedrich Theodor Ignatz bor wgann. fehruar J81,, zu Kirchhasel eis Segn ger, Kbeohor Wienmüt vund desten wgehasnd bandbeunüse Tüsdegeern e 8. wvützmmer 1 d S. Michae u er Elis Rech ;4 ; inbe 8 en Landgerichts 1. b rkhardt und der Elisabetha Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die Post 27. November 1889, Vormitkans 11 ugnr se-

8. eeS .. e af ede

Lfd. Nr.

[16414] G N. 1) Der Söö Schlächter Heinrich Witte aus 7 Zehngroschenstücke, ““”“ Fünfstetten 17. Juli [150 Fl. 4 „%iges Kapital dem Gemeindevor⸗(Johann Strobl, Söldner Michael Haentjes zu Amsterdam 4 verwittwe iermi⸗ - erwittweten Koch, hiermit aufgefordert, sich Nr. 1 der Abtheilung III. des Grundbuchs von der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht

6 Letschin, am 1. März 1888 zu dee 86 ¹ EEE11“ Lebus, geboren, zuletzt in Letschin wohnhaft, 2 unbekannte Münzen, V. 3002 1834 steher Arauner in Solnhofen. in Fünfstetten. 23e 2) der Pionier Schuhmacher Wilhelm August 129 5⸗Sgr.⸗Stücke, Fünfstetten 17. Oktober [100 Fl. 4 %iges Kapital 9 Viktoria Heider Iünf Marianna u. Willii⸗ werden der Schiffer Wilhelm Hänties, Bruder der spätestens i ; Zimmermann aus Zechin, am 7. Dezember 44 2 ½⸗Silbergroschenstücke, 8 VI. 388 1837 von Fünfstetten bald Färber von Fünfstetten Vorgenannten und Sohn der Eheleute Gerhard pätestens im Termine vom 28. Oktober 1889, Gladbeck Band 1 Blatt 559 ausgeschlosse d i ss 1861 daselbst geboren, zuletzt in Zechin 10 Zwei⸗Neugroschenstücke, 1Iu“ ünfs 8. März 360 Fl. Eheeinbri 1 G „JlSSzldners⸗ Lambert Haentjes und der Maria Elisabeth Teesin Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten die über die Post gebildet n, und ist zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der g 9 310 Sechskreugeaslüke 8 1“ Ferstegten v 695 St venen ingen 11“ ö een geboren zu Warstein, den 30. Mäarz 1838 veüeg⸗ 8 zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt kraftlos erklärt gebildete Hypothekenurkunde für Zustellung wird dieser Auszug der Klage 2 7 I1I1I1“ . ecke n üUnfstetten. eb. ittwe in Fünfstetten. d ; . g 24 sei 8 ; :. 8 7 1 .“ L. - wohnhaft in Wesel, we ezt und sein Vermögen seinen 2 b 1 8 ekannt gemacht. iedemann au echin, 18. 1 Uilb ggrolchenstüce, Rehau 23. Januar [75 Fl. cedirter 50 %iger Kaufschilling der Ot-Georg und Josefa Spreng, 8 6 ge zurückgelassenen Hünfeld, den 17 1“ 8 önigliches Amtsgericht. Buchwald, Geri 1858 daselbst geboren, zuletzt in Zechin 69 verschiedene Kupfermünzen 8 173 1834 tilie Maierle’ gk 21 1 eggedeleute in R Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens 8 „Juni 1889. zniali „Gerichtsschreiber wohnhaft, 1 ““ Röaling m. Juni (120 Fl. 420ige für Kres⸗ Jcho nersehelentein Rehen in dem auf den 18. April 1890, Vormittags Königliches Amtsgericht. o des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. sind durch rechtskräftiges Erkenntniß des Königlichen 1“ kleine Silbermünzen, 8 II. 977 1842 cenzia, unehel. der Hirtenstochter Maria —Bauerzeheleute in Lieder⸗ öö“ 98 7, anberaumten Aufgebots⸗ [17324] 8- Ausschlußurtheil. [17542²] Oeffentliche Zustell Schöffengerichts in Seelow vom 14. Mai 1889 1 Lederbeutel mit verschiedenen Münzen Eva Riedelsheimer von Liederberg. berg. rmine schriftlich oder persönlich zu melden, wi⸗ 11732 Aufgebot. das Königliche Amtsgericht zu Groß⸗Strehlitz. Der Cartonarbei wegen Auswanderns als beurlaubte Reservisten ohne geltend zu machen haben, aufgefordert, ihre An⸗ Röglin 16. August 75 Fl. 4 %iges Darlehe die Walb Leonhard u. Franziska Mavin⸗ drigenfalls der Wilhelm Häntjes wird für todt er⸗ Für den am 30. Mai 1819 geborenen, seit vielen hat in der Sitzung vom 17. Juni 1889 für? kartonarbeiter Franz Emil Fritz hier, ver⸗ Becen nswandfen 0 b helpstrafe, im Nichtbei⸗ sprüche ober Rechte spütestens lem Aufgebotstermine 8,, 1 Auguf 7 9 8 oige Dar e 88 an die Lal urga Leonhard u. Franzi ka ayin 1 dt er, Jahren abwesenden Christian Martit wo nne L Juni für Recht treten durch den Rechtsanwalt Dr. Lipman⸗Wulf treibungsfalle zu je 10 Tagen Haft verurtheilt wor⸗ den 18. September d. Js., Vormittags 9 Uhr, MerPaater schs At ent aegästel von Hacolige ges⸗ 1uu. Wesel, den 19. Juni 1889. wird ein Vermögen von ungefähr 440 ℳ. vürich I. Folgende Urkunden werden für kraftl klärt: hier, klagt gegen seine Ehefrau Anna Maria Fritz, den. Es wird ersucht, an den Verurtheilten im anzumelden, widrigenfalls dem unbekannten Verlierer Wemdi 12 52 Fl. Kaufschilling für Hirs ög 2 1 Slena Königliches Amtsgericht kuratorisch verwaltet. *¹1) Der altlandschaftliche Pfandb Reft ge krtlärt: geb. Haas, zuletzt in Berlin, jeßt unbekannten Betretungsfalle das Urtheil zu vollstrecken und zu oder Eigenthümer, welcher sich nicht gemeldet hat, Weneag 8 Se * 18b Hirsch Jonas Gut⸗ Ieecen itde. Auf Antrag eines Bruders desselben, Adam ger⸗ Groß⸗Strehlitz, O. S. Ebgfn böslicher Verlassung, mit dem den Akten E. 54/88 zu benachrichtigen. nur der Anspruch auf Herausgabe des durch den Wemdin 30. August 33 Fl. 45 Kr. 5 %ige Kaufschillingsfristen Foseph Rauch, Maurer in [62113] Aufgebot. Martin von Zeilbach, werden Christian Martin und Thaler à 4 %˙. dee . kscheidung, die Ehe der Parteien zu Seelbiw, den 15. Juni 1889. Fund erlangten und zur Zeit der Erhebung des An⸗ S 8ℳ 1 2868 ““ Pittme lng 88 8 Wemding . Die Frau Wilhelmine Mathilde Gaide zu Pots⸗ dessen, etwaige leibliche Nachkommen aufgefordert 2) Die Hypothekenurkunde über die ursprünglich G für den allein schuldigen Theil Königliches Amtsgericht. spruchs noch vorhandenen Vortheils vorbehalten, Wemding. 2 dam, vertreten durch den Justizrath Leistikow zu ihre Ansprüche und Rechte auf jenes Vermögen auf dem Grundstück Blatt 76 Groß⸗Strehlitz Stadt gufznerlegen 8 duch. die Kosten des Rechtsstreits öö jiedes weitere Recht desselben aber durch Urtheil] 9 Wemding 19. Juni 35 Fl. 24 Kr. 4 %siges Darlehen für die Franz Georg Schneid, Maurer in Stettin, hat die Todeserklärung ihres Ehemannes, spätestens in dem Aufgebotstermin: Mittwoch, den in Abtheilung III. Nr. 5 auf Grund der Schuld⸗ SIF d adet die Beklagte zur mündlichen ———— ausgeschlossen werden wird. VIII. 638 1852 Anton Roller'sche Absentenkuratel von Wemding 86 Foseph Gaide, welcher am segetse behtss d. Vormittags 9 Uhr, so⸗ bekunde, 1 24. Juli 1848 für die Adam Zie⸗ kammer den ec, esch greth lchrs 8 13. 8 2 8 Kanis, den 5. Juni 1889. ““ uisheim. 8 25. Apri von Stettin, dem letzten gemein⸗ ger ahier anzumelden, als sonst angenommen linsky'sche Pupillarmasse, in specie für den P f den 22 gerichts I. zu Berlin 2) Zwangsvollstreckungen, Königliches Amtsgericht. 1“ A 18 E16“ aus nach Amerika ausgewan⸗ würde, daß Cörtstian Martin verstorben sei und h Paul Zielinsky eingetragene, später auf das e 11. ein. g eSI Vormittags Aufgebote, Vorladungen u. d. I. —— 1 —e Köntalich L isch ic ert ist und sich im Staate Cincinnati niedergelassen, Bermögen den aufgetretenen und bekannten Erben stück Blatt 79 Groß⸗Strehlitz Lipitsche in Ab⸗ a rung, einen bei dem g . g g 8 Königlich Bayerisches Amtsgericht. seit dem Jahre 1870 ab 1 en, desselben vorerst ge onslei raen theilung 1 5 1 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell 14 [17327] Aufgebot. 8 (e 8) Hoecherl, A.⸗R. 9 8 6 8 er keine Nachricht von sich würde gegen Kautionsleistung ausgeliefert le 8 ung T. Nr. 15 übertragerie, jetzt nur noch auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun di fer [1 Ragh 111111A1A4““ Nchdem 8 1 L Pebebes, hat,und 14““ ö Uirichstein, am 31. Mat 1889 1 üen 5 rundstück haftende Post von 50 Thalern Auszug der Klage bekannt gemacht. ¹ ieser gerichts hierselbst erlassenem, seinem ganzen Inhalte 1) Gutsbesitzer Christian Heinrich Gottlieb Broß. [17112] Aufgebot. 10. Jannar 1890, Vorm. 9 Uhr, bei Mei⸗ †¶ dem auf den 21. Janmar 1890, Mittags Großherzogl. Hessisches Amtsgerich. 3) Die, Hypothekenurkunde über di Berlin, den 18. Juni 1889. nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ mann von Pörmitz wegen eines auf den Namen des Der Handelsmann Nicolaus Beck zu Frankfurt dung des Rechtsnachtheils bei unterfertigtem Gericht 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Sne 1 Grünewald Grundstück Blatt 5 Philippolis Abth 889 ʒ„Buchwald, Gerichtsschreiber chtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung Gutsbesitzers Heinrich Broßmann daselbst über ein a. M., vertreten durch die Rechtsanwälte Karl] anzumelden, daß, falls sie dies unterlassen, auf An⸗ Nr. 48, anberaumten Aufgebotstermine seine R 1 Nr. 3 für die Frau Control NaAbtheilung III. des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 89 Häuslerei Nr. XI. in Bandow Se e des Guthaben von 1569 38 ausgestellten Abrech⸗ Wertheim und Justiz⸗Rath Dr. Scherlenzky zu trag der vorbezeichneten Besitzer im Termine die anzumelden, widrigenfalls die Todeserklaͤrun 85 [17333] . A b 9 Meetter, zu Zawadzki dn lean ghn g Kaufmanns Robert Reich daselbst mit Zubehör nungsbuches des Vorschußvereins, eingetrag. Gen., Frankfurt a. M., hat zum Zwecke der Löschung das Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ folgen wird. ““ Auf den Antrag de ufge 82 vom 18. Juni 1864 einget rund der Schuldurkunde [16995] Oeffentliche Zustellung. Termine: zu Schleiz, Nr. 2010 L. 288,8 Aufgebot des auf seiner hiesigen Behausung Litt. C. buche gelöscht würde. Stettin, den 9. Februar 1889. ranz Biernat 1ei e s deeseneg Acerwirthes von 300 Thalern = 200 gen⸗ Darlehnsforderungg Der Kellner Friedrich Wllhelm Kern zu Stettin 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher 2) der Auszügler Gottlieb Heinrich Broßmann Nr. 49 lastenden, angeblich schon abgetragenen Greding, den 18. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilun rben der am 15. Feb o werden die unbekannten 4) Die Hypothekenurkunde über di vertreten durch den Rechtsanwalt Fließ daselbst, Regulirung der Verkaufsbedingungen am von Pörmitz wegen eines für den Gutsbesitzer Gott- Grundzinses von 45 Kreuzer jährlich, der sich im Königliches Amtsgericht. g. verstorbenen Katbaͤrine Ber 8es im Kindesalter Grundstück Blatt 2 Niewke Abuhen W klagt Fegen seine Ehefrau Marie Christiane Ludovika, Donnerstag, den 19. September 1889, lieb Heinrich Broßmann daselbst über ein Guthaben Hypothekenbuch hiesiger Stadt vom Jahre 1821 zu (gez.) Resser. 117325] Aufgebot. zigen Erbin der am 3 Desembe 1 und ein⸗ für die Julianna Sezeponik zu Nierok 3 geb. Baumüller, unhekannten Aufenthalts, wegen Vormittags 10 Uhr von 637 33 ausgestellten Abrechnungsbuches Gunsten eines Fräuleins von Lersner, deren Identität Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber Die Ehefrau des Zimmermeisters Johann Heinrich dowo verstorbe „Dezember 1886 zu Possa⸗ Erbrezeß vom 25 Se tember 18 ewaus dem Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien 2 Ueberbot Mitun den 16. Ok⸗ desselben Vorschußvereins, Nr. 319 H. 210 nicht mehr festzustellen ist, ein etragen findet, be⸗ (L. 8.) Tischendörffer, K. Sekr Culemann, Hanne Christi jederike, finrich h Bi enen unverehelichten Dienstmagd Jo⸗ Abfindung von 540 ptember 1850 eingetragene zu trennen und die Beklagte für den allein schuldigen ) ge. vLerbat 1e.ee 3. Ok⸗ 3) die Dienstmagd Minna Anna . von aicheagt zuf , eingetrag . 8. 1 „K. . Stellvrint, 1c9 18 Oochrtedne Er Fehegen, huf den enat giermit aufgefordert, spätestens in dem 5 % Zinsen g- 8JT 1620 ℳ, von welcher Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur münd 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Pörmitz wegen eines für Minna Anna Broßmann Der Berechtigte wird aufgefordert, spätestens [17337] Aufgebot. vorgenannien Ehemann, welcher seit Futfagte⸗ hren vor dem Uiengen Aücglthen Arntttef 19 Ur. Wahl der Glabigerin reier gehfmaandesels nn uc Lcen, 8 Rechtsstreite vor die erste ) Grundstück und an die zur Immobiliar⸗ daselbst über ein Guthaben von 292 16 aus⸗ in dem auf Donnerstag, den 5. September Der Hüfner Franz Bergt in Senst, als Erbe desss schwunden ist und bis dahin in Brackwede gewohnt Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermi gericht, Zimmer währen ist. 3i ammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, masse desselben gehörenden Gegenstände am gestellten Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ am 12. Dezember 1882 verstorbenen Hüfners hat, für todt zu erklären und Rechte auf im ermine ihre Ansprüche 5) Die Hypothekenurkunde üb b b Zimmer Nr. 23, auf den 23. Oktober 1889 1 ees 888 19. September 1889, Schleiz Nr. 21 808, zeichneten Gericht, Zimmer 27 anberaumten Auf⸗ Christian Bergt zu Senst, hat das Aufgebot nach Es werden daher der Zimmermeister Joh Nr. 2 Abtheil ve Grundbuche von Kokoszki Grundstück Blatt 75 Sro⸗Stuu er, die auf dem Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, einen A. 9. 8 1bhe Eö’ 3 cheChristiane Henriette, verehel. Gutsbesitzer ebotstermine 89 smm dris dnn meotigenfads selgender Uemaden EEETE“ bes Hüfners Heinrich Entemann sowoßl ele Sh 8 Johann Ja9 Thl . er eng 1I. Nr. 3 d. in Höhe von Nr. 4 für die vereh llicht roß⸗Stein 2 ptheilung III. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu des hiefigen Amtsgerichtegebäudes statt. Broßmann, geb. Wurmmehl, von Pörmitz wegen der fragliche Grundzins für erloschen ertlärt werden Christian Bergt in Senst über 1256,40 ℳ, we⸗ 1 etwa zuruͤckgelassenen unbekannten Felben veen gig Fehauna Hiernat eingekraae ien loehen I aen, ger Stein auf Grund S Fuabliea M r.e v⸗ üer. öffentlichen Zustellung 8 assche Fer ne es s heäeesschreibäe 4. S F eütan, Fne a a. ha C161666““ Keegste esssene elte vi Iger Fömer. sie⸗ 88 P e vudsgenfans visserth mit ihren Ansprüchen auf 8 nno) b I“ von 450 vr bekannt gemacht. ember 2 üb on 1 8 ikfurt a. M., den 17. 1889. 2 1 4. 8 Deric b vor demselben, Zimmer . erden aus ss Hypothekenurkunde ü⸗ f eri prei ae. dem zum Seguester bestellten Schulzen Wulff in der Fürstl. Sparkasse zu Schleiz Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. die verehelichte Pauline Kählit, geborene Arendt, auf den 22. April 1890, Vormittags dem sich meldenden IIööe Nachlaß In der Cession vom 1. März 1872 fdeng anf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Bandow, welcher aufliebhabern nach vorgängiger 21. 5) Wirthschaftsgehülfe Heinrich Bernhard Broß. (173490 Aufgebot. Pee ga dehen uns Fi. Beunh . nh. n ercesit der an eteftenr ar selt wntee Fohann Wilhelmine Julie Amalie Elsner von (175460 Oeffentliche Zustellung Berenge 85 ec des Grobsthers crit mamnn Fg Pörmitz wegen eines für Heinrich Bern⸗ Auf dem Anwesen 983N. 1 in Mantlach, be⸗ Der Inhaber der Urkaande wird aufgefordert spas, sein Nachlaß den sich Tannen für F. erklärt und Phertrüpete werden, der sich später meldende Erbe 1000 Tbalern Katzngwig eingetragenen Antheil von Die Losfrau Marie Domdrowski, geb. Zellner, in Zog has dan i mee den 18. Juni 1889. hard Broßmann daselbst über ein Guthaben von stehend aus den Pl.⸗Nr. 1, 2, 108 ½, 628, 257 und testens in dem auf den 17. Jannar 1890 Rechtsnachfolgern cnsgobängigt ertdn, soh erkennen cezfäge lügn densecgelewese hees anzu- Blatt 20 Risder⸗Clganh e fge tung n, itteron Seachfte ve. bertreten durch den Rechts⸗ b . Frc 8” 1 . V. B. 3 bielmehr mit 3 em Kaufv e fe 1 n, pzswväfl; 2 d ( Wne g Ie Herausgabe des ertrage vom unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung,

Der Werictsschkei g 1 Sparkasse zu Schleiz Nr. 28 971, 1 6) die ledige Klara Milda Broßmann von Pör⸗ Lang von Mantlach, nach ihm dem Bauernsohn Josef anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widri falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolg Ausgefertigt. Gostyn, den 18. Juni 1889. 7 ) Die Hypothekenurkunde über die auf dem den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet

17332 2 8 1

11s Verfahren, betreffend die Vertheilung mitz wegen eines für Milda Klara Broßmann Lang von Mantlach und jetzt gemeinschaftlich dem fal 8 des durch Zwangsvollstreckung gegen die geschiedene daselbst über ein Guthaben von 231 2 aus⸗ Oekonomen Josef Scharl von Enkering und dem wird. b Bielefeld, den 17. Juni 1839. Königliches Amtsgericht. F

Fran Marie Zeisberg zu Breslau beigetriebenen und gestellten Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu Kaufmann Hermann Schwarz von Regensburg ge⸗ Roßzlau, den 20. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. Grundstück Blatt 53 Groß⸗Strehlitz Vorstadt Ab⸗ den Beklagten indli hinterlegten Betrages, wovon gegenwärtig 653,31 Schleiz L1“ B .a bhörig, ist im Hypothekenbuch für Mantlach Bd. I. Herzogliches Amtsgericht. Volkening. [17328] Anfgebot tbbheilung III. Nr. 7 noch für die 3 Geschwister Rechtsstreits Se Verhandlung des zur Vertheilung gelangen, ist zur Erklärung über 7) die le lg⸗ Hetin ing Phgemn von Heres S. 32 an I. Stelle seit dem 19. Mai 1848 für den Richter. 11733 Die verstorbene Eva Neumann zu Heub Marie, Franziska und Constantine Dombrowski zu Landgerichts zu Lych 8 3 a ü d zr Königlichen en vom Gerichte angefertigten Theilungsplan sowie wegen; eines für Pau iee. äes f. roßmann 1. st am 14. Oktober 1836 geborenen Anton Lang, Köb⸗ 1u“ c 5]% Aufgebot. mit Testament vom 16. August 1888n ach hat Groß⸗Strehlitz auf Grund der gerichtlichen Ver⸗ 1889 Nachmitta 8 12 ½ u November ur Ausführung der Vertheilung Termin auf den über ein Guthaben von 75 ausgestellten lerssohn von Mantlach, eine vom 21. Lebensjahre [618=6322 Aufgebot. 18 vall 90 Eberlein, Alwine Karoline Friederike, geb. am Meister Wittwe und A’ b 5 ie Jacob handlung vom 11. Dezember 1871 zu gleichen Theilen Forderan w. bc d ½ Uhr, mit der Auf⸗ 22. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr, vor Schuldbuches der Fürstl. Sparkasse zu Schleiz mit 3 % verzinsliche Muttergutsforderung von fünfzig Die Mitglieder der Weescich und Freiher lich vo . Dezember 1836, Tochter des Seilermeisters Heubach zu Erben ingefes eennert Ehefrau zu von 50 Thalern eingetragenen mütterlichen Erbe⸗ S. Anwalt 8 ben 1 Gerichte zu⸗ dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im ersten Nr. 30 535, Gulden = 85 71 Pf. eingetragen. Auf Antrag Werthern’ schen Familie wollen neben Vereinbarung, Gottlieb Ernst Eberlein und dessen Ehefrau Friede⸗ Auf deren Antrag 14 eht Mari gelder von 150 Thalern = 450 Fffentliche 38 stell zu bestellen. Zum Zwecke der Stock, Zimmer Nr. 66, bestimmt worden. Der 8) die Erben weiland der Johanne Friedericke, der vorgenannten jetzigen Besitzer werden Diejenigen, über die Anlegung eines Grundbuchblatts für rike Dorothea Johanna, verwittwet gewesenen Danz, Neumann, zu Amerika 8n 8* aria Jung, geb. II. Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts⸗ bekannt 8 bne ung wird dieser Auszug der Klage

verehel. Broßmann, geb. Wolfram, von Pörmitz, welche glauben auf diese Forderung ein Recht zu sogenannten Kommunforst ö Finverlag ge. Härschhcider. weil. hier, 1852 nach Amerika Herrmann unbekannt 89½ HC“ 8* ie⸗ bezüglich folgender Hypothekenposten: Lyck Juni 1889

e om Lou 9 it 1862 9 2 8 76. er 35 2 . 9.

in diesen ütttestitt aeti ist angeblich seit 1863 estament spätestens bis zum Aufgebotsteemine, Abtheilun ang. 8 . 988 11 Dollna 1 Günther, 1 g III. Nr. 1 haftenden Resthypothek von Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

Theilungsplan liegt vom 15. August cr. ab auf verehe 1 n, 9 Ein⸗ nämlich der Auszügler Gottlieb Heinrich Broßmann vehen⸗ asgeford s4, 69 1 -. 8.eeNa ss⸗ - erschiedene⸗ Sesheäteh ih melche die Mitgliedg verscholl

estens aber im Aufgebotstermin Freitag, den estimmungen treffen, durch welche die Mi b ollen. v Freitag, 18. Oktober I 3

7 8 . J., Vorm. 9 Uhr, 125 Thalern = 375 Erbe

b gelder und des Anspruchs 8. en

der Gerichtsschreiberei IV., Zimmer 30, zur Ein⸗ maꝛ sicht der Betheiligten aus. Zu diesem Termine daselbst und der Gutsbesitzer Christian Heinrich

8

22

0 860 ei d och 8.8 vGetragene Kaufgelderforderung mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende 3 Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für