Anmeldungsfrist bis spätestens den 15. Juli 1889. Termin zur ev. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Verhand⸗ lung der in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände 15. Juli 1889, 10 Uhr, Prüfungs⸗ termin 30. Juli 1889, 10 Uhr Vormittags.
Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter kis zum 10. Juli 1889 Anzeige zu machen.
Ilmenau, den 20. Juni 1889.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht, II. Abth. Dr. Wittich. 3
wird hierdurch öffentlich bekannt gemacht.
Ilmenau, 21. Juni 1889.
Gerichtsschreiberei des Großherzogl. S. Amtsgerichts. II. Referendar Hansen, i. V.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und geordneten Theodor Wegner zu Kammin in Pomm. wird, da derselbe heute seine Zahlungs⸗ einstellung angezeigt und somit seine Zahlungs⸗ unfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 22. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Feldmann zu Kammin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 6. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. August 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Kammin, den 22. Juni 1889. [17379] Bekanntmachung.
Das Kgl b. Amtsgericht Kandel hat über 1) das Vermögen des Händlers Abraham König in Steinweiler, 2) den Nachlaß seiner daselbst verlebten Ehefrau Elisabetha Kehr am 22. Juni 1889, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und den Geschäftsagenten Konrad Krebs in Landau als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis längstens 12. Juli nächsthin. Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann Beschlußfassung über die in §. 120 K. O. bezeichne⸗ ten Gegenstände am 17. Juli 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Anmeldefrist bis inklusive 31. Julig 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. August nächsthin, Vormittags 9 Uhr, und wie der erste Termin im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier. 1
Kandel, den 22. Juni 1889.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei:
(L. 8) Meyer, k. Sekretär.
57922 — 1 Hα 8* 111377 Konkursverfahren. abwesenden Handelsmannes Heinrich Meier von Nonnenweier wurde auf Antrag der Lahrer Gewerbebank dahier wegen Zahlungsunvermögens vom Großh. Amtsgerichte hier heute am 19. Juni 1889, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Pfeiffer dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ist auf Donnerstag, den 18. Juli 1889, Vormittags ½9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 1. August 1889, Vormittags 39 Uhr, vor Großh Amtsgericht Lahr Termin anberaumt. Auf Anordnung des genannten Gerichts wird allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, Nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1889 An⸗ zeige zu machen.
Lahr, den 19. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts:
Eggler.
[17252] Konkurs.
Ueber das Vermögen der zu Neuß wohnenden Wittwe Peter Schleberger, Christine, geb. Sloemer, Inhaberin einer Schreibwaaren⸗ handlung, ist heute, am 22. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schmitt zu Neuß. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 13. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung nach §§ 72, 79 und 120 der Konkursordnung sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin Freitag, den 19. Juli 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr, am hiesigen Konig⸗ lichen Amtsgericht. 1“
Neuß, den 22. Juni 1889.
Jordan, Diätar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. das Vermögen der Handelsfrau nestine Rosenthal zu Oppelu ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst heute, am
Ueber das Vermögen des zur Zeit
Er⸗
21. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr 27 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Vor⸗ schuß⸗Vereins⸗ Direktor Braxator zu Oppeln zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest im Sinne des §. 108 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 29. Juli 1889, Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 8. August 1889, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des neuen Justizgebäudes.
Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.
Oppeln, den 21. Juni 1889.
Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
. . [16635]) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 30. Juni 1888 zu Strausberg verstorbenen Seconde⸗Lieutenants Willy Pretzell, früher zu Prenzlau wohnhaft, ist auf Antrag des Nachlaßpflegers, Kanzleigehülfen Otto Szymkowski zu Prenzlau, heute, am 18. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Weiß zu Prenzlau. Konkursforderungen sind bis zum 7. Sep⸗ tember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Termin am 17. September 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des ꝛc. Pretzell zu verabfolgen oder zu leisten, sondern dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 7. September 1889 Anzeige davon zu machen.
Prenzlau, den 18. Juni 1889.
WIWV Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
79 8 5 S 117255] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeisters Ernst Bruno Bühring in Mylau wurde heute, am 20. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Beutler in Reichenbach. Anmeldetermin bis zum 20. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 31. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht Reichenbach. Nagler, Gerichtsschreiber.
[17258] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Georg Wagner, Gesangbücherfabrikanten, Reinsburgstraße 51 B. Hfs. in Stuttgart, wurde heute, am 21. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Wilhelm in Stutt⸗ gart. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Montag, den 29. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Justizgebäude A. G., Zimmer 25.
Gerichtsschreiber Neuburger.
[17272]
geber das Vermögen des Buchdruckers Ernst Weyer in Tilsit — Dammstraße Nr. 2 — wird heute, am 20. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Leo Mack in Tilsit wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Sep⸗ tember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 17. Juli 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 16. September 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 2. September 1889 Anzeige zu machen.
Tilsit, den 20. Juni 1889.
I
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V. 1172s8) Konkursverfahren.
Ueber
das Vermögen des Zimmermeisters
Mintke Mintken zu Karolineusiel wird heute,
am 19. Juni 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankvorsteher Freund zu Wittmund. Erste Gläubigerversammlung am 15. Juli 1889, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. August 1889. Anmelde⸗ frist: 3. August 1889. Prüfungstermin: 5. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 11 ½ Uhr.
Wittmund, den 19. Junt 1889.
Der Eerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
275 “ 1172752 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Neupert & Schade in Liquidation, Hagelsbergerstraße 5, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1889 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. Mai 1889 bestätigt ist, u worden. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Termin auf den 4. Juli 1889,
Nachmittags 12 ¼ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C, part., Saal 36,
anberaumt. Berlin, den 18. Juni 1889. Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
1172772 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Hans Goetze, Landwehrstr. 11 (Wohnung am Friedrichshain Nr. 3), ist in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger gemäß §. 188 der Konkurs⸗Ordnung eingestellt worden. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters ist Ter⸗ min auf den 9. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 21. Juni 1889.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.
[17287]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pianofortefabrikanten W. Manthey hier, Wasserthorstraße 27, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den S. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, an⸗ beraumt.
Berlin, den 21. Juni 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[175711 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Großschlächtermeisters Max Brey zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Ter⸗ min auf den 29. Juni 1889, Nachmittags 12 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 21. Juni 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. [17279]
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Carl Stein⸗ brück zu Charlettenburg — N. 5/88 — ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag auf den 11. Iunli 1889, Mittags 12 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Charlottenburg, den 17. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Dr. Liepmann.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns August Braune zu Wansleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halle a. S., den 21. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
1175741 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeister Ignatz und Marianna, geborene Widomska, Wrzesinski’'schen Eheleute in Inowrazlaw wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Juni 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juni 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Inowrazlaw, den 22. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
790 3 8 28 117256] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Michael Lindenberger, Krämers in Fellbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 13. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kannstatt, den 19. Juni 1889.
Maeulen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[175 1535 [17567] Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Restau⸗ rateurs Albert Lemon in Kulm ist durch Schlußvertheilung beendet und wird hierdurch auf⸗ gehoben.
Kulm, den 21. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
[17568) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Johann Petersen in Kl. Lan⸗ tow wird wegen mangelnder Masse auf Grund des §. 190 der Konkursordnung eingestellt.
Laage i. M., den 22. Juni 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
7976 ) H₰ 2 [17276=1 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenuen Agenten und Auktionators Christian Ernst Schumann in Messa ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Lommatzsch, den 22. Juni 1889.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
117570 Bekanntmachung.
In der Rudolph Bowski’schen Konkurssache von Marienburg soll gemäß §§. 138 und 139 der deutschen Konkursordnung eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Die Summe der gleichberechtigten Forde⸗ rungen beträgt 36 285,99 ℳ, der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand 12 700,10 ℳ Zur V. theilung gelangen 35 %.
Marienburg, den 22. Juni 1889.
Der Konkursverwalte
1172711 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Johann Frey, Sohn, Bäcker, und Barbara, geb. Jaegle, Beide in Luttenbach, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf Freitag, den 12. Juli 1889, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem Kaiserl. Amtsgericht in Münster i. E. anberaumt.
Münster, den 21. Juni 1889.
1I1I11 Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
(173788 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Max Wilsdorf in Nossen, alleinigen Inhabers der Firma „Papierfabrik zur Mittelmühle Max Wilsdorf“ das., ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Juli 1889, Vormittags 412 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst anberaumt.
Nossen, den 21. Juni 1889.
Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [17569) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Taschka in Langenbielau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Reichenbach u. E., den 21. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
[17572]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Ludwig Voß hieselbst ist, nachdem der gerichtlich bestätigte Zwangsvergleich rechtskräftig geworden, zur Ablegung der Schluß⸗ rechnung eine Gläubigerversammlung auf den 5. Juli d. J., Vormitt. 11 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Rostock, den 22. Juni 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.
207 — 2 1172741 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Staude von hier ist in Folge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 9. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 38, vor Herrn Amtsgerichts⸗Rath Bernstein anberaumt.
Schweidnitz, den 21. Juni 1889.
Königliches Amtsgerichts. Abtheilung IV.
790 2 [172800° Konkursverfahren.
Nr. 10 142. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Peter Gantner von Hockenheim ist Termin zur Berathung und Beschlußfassung über die Wahl eines definitiven Konkursverwalters und zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungs⸗ termin angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 2. Inli d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht dahier anberaumt.
Schwetzingen, den 18. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 148. [172471
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
In Folge der in Spandau stattfindenden Bahn⸗ hofsumbauten werden die z. Zt. für Station Spandau B.⸗H. bestehenden direkten Tarifsätze für den Güter⸗ und Viehverkehr mit dem 5. August d. J. aufge⸗ hoben. Vom 6. dess. Mts. ab finden im Verkehre nach und von Spandau lediglich die für Spandau M.⸗H. gültigen Frachtsätze Anwendung. In den⸗ jenigen Verkehrsbeziehungen, in welchen direkte Tarifsätze z. Zt. nur für Spandau B.⸗H. bestehen, werden dieselben von dem gedachten Zeitpunkte ab unverändert auf Spandau M.⸗H. übertragen.
Altona, den 22. Juni 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[17576]
Am 1. Juli ecr. kommen im Staatsbahnverkehr Berlin — Breslau folgende Ausnahmesätze für über⸗ seeische Eisenerze in Mengen von mindestens 50 000 kg zur Einführung: von Stettin trans. seewärts nach Tarnowitz 0,750 ℳ
„ Swinemünde „ 4 8
Breslau, den 21. Juni 1889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[17575] Sächsisch⸗Oesterreichischer Ver band. 11011 D. Am 1. Juli d. J. tritt ein Frachtsatz des Ausnahmetarifs 27 (Kalk⸗ und Kalksteine) von dr nach Meißen von 0,89 ℳ für 100 kg in Kraft. Dresden, den 13. Juni 1889. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäͤftsführende Verwaltung.
„ 1 2
[17380] Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn.
Die Haltestelle Berneuchen, welche bisher nur dem Güterverkehr diente, ist fortan auch für die Personen⸗ und Gepäck⸗Abfertigung bei den Zügen 1, 3, 4, 5, 6, 7 u. 8 geöffnet. Fahrkarten kommen vorläufig nur zur Verausgabung nach den Stationen Küstrin Vorstadt, Neudamm, Ringenwalde und Soldin, sowie von letztgenannten Stationen nach Berneuchen.
Küstrin, den 20. Juni 1889.
Direktion der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berti Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗A
Berlin, Dienstag, den 25. Juni
nzeiger und Königlich Freufischen Stnats⸗Anzeiger.
1889.
N. 148.
man—n
nnn
‿ 88 88 : 83, 8 . EEEETE 8 FEs 1“ 8 — — — — 11““ 2. ⸗ — 2 2 . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be
sonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „85)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
30 ₰.
Handels⸗Register. ie Handelsregistereinträge aus dem Königreich chsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [17388 Aachen. Unter Nr. 1441 des Prokurenregisters wurde die Seitens der Handelsgesellschaft unter der Firma „Grégoire & Heyden“ zu Aachen dem Kaufmann Paul Wenig daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 19 Juni 1889. Königliches Amtsgericht. V. b 17384] Allendorf a. W. Die in dem Genossenschafts⸗ register des hiesigen Gerichts eingetragene Firma „Consum⸗Verein eingetragene Genosseuschaft u Allendorf a. W.“ ist zufolge Verfügung von h gelöscht. Allendorf a. W., den 20. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Allenstein. Handelsregister. [17382]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 35 zufolge Verfügung vom 15. Juni 1889 als offene Handelsgesellschaft die Firma A. Funk et Comp. als Sitz derselben Allenstein und als Gesell⸗ schafter der Bauunternehmer Andreas Funk und der Hotelbesitzer Eduard Hahn, Beide in Allenstein, eingetragen. Von den genannten Personen ist nur der Bauunternehmer Funk zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.
Allenstein, den 17. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Altena (Westf.). Handelsregister [17387] des Königl. Amtsgerichts zu Altena (Westf.). In unser Firmenregister ist unter Nr. 174 die Firma Wilhelm Schmidt und als deren Inhaber die Wittwe Fabrikbesitzer Hermann Schmidt, Ida, geb. Auer, zu Elverlingsen am 20. Juni 1889 eingetragen. Altena (Westf.). Haudelsregister [17385] des Königl. Amtsgerichts zu Altena (Westf.). In unser Firmenregister ist unter Nr. 175 die Firma A. Marks und als deren Inhaber das Fräulein Auguste Marks zu Altena am 20. Juni 1889 eingetragen. Altena (Westr.). Handelsregister [17386] des Königl. Amtsgerichts zu Altena (Westf.). Die unter Nr. 26 des Firmenregisters eingetragene Firma Wilh. Schmidt (Firmeninhaber der Fabrik⸗ inhaber Herm. Schmidt zu Elverlingsen) ist gelöscht am 20. Juni 1889.
—
Altenkirchen. Bekaunntmachung. [17389] „Auf Anmeldung wurde beute in unser Genossen⸗ schaftsregister unter laufende Nr. 2 der Firma Almersbacher Darlehnskassenverein, e. G., in Spalte 4 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1889 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Peter Brauer von Oberwambach und Christian Ratscher von Herpteroth zu neuen Vorstandsmitgliedern der Peter Hommer III. in Oberwambach und Heinrich Dreser in Herpteroth gewählt worden sind. Altenkirchen, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
[17383] Andernach. In unserem Gesseelschaftsregister wurde heute unter Nr. 34 eingetragen:
Die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Bergbahn⸗Gesellschaft Krahnenburg“ mit dem Sitze zu Andernach.
Zweck der Gesellschaft ist der Bau und Betrieb einer Drahtseilbahn, ausgehend in Andernach und endigend auf dem Plateau des Krahnenbergs.
Ein weiterer Zweck der Gesellschaft ist, ihre über⸗ flüssige Dampffraft zu irgend einem industriellen Unternehmen oder auch zu Arbeiten im Lohne zu verwenden.
Nach Inhalt des Statuts beträgt das Grund⸗ kapital 150 000 ℳ, eingetheilt in 150 Stück al pari zu begebender Aktien à 1000 ℳ auf den Inhaber lautend.
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt und beginnt sofort mit der erfolgten Eintragung ins Handelsregister.
Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig veröffentlicht, wenn sie unter der Firma „Bergbahn⸗Gesellschaft Krahnen⸗ burg⸗ in Andernach vom Vorstande der Gesellschaft erlassen und von demfelben unterzeichnet in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger veröffentlicht sind.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aktionäre geschieht durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unter Angabe der Tagesordnung.
ie Bekanntmachung muß mindestens 3 Wochen vor em Termine in dem Gesellschaftsblatt veröffentlicht und unter der Firma „Bergbahn⸗Gesellschaft Krahnen⸗ burg“ vom Vorsitzenden des Aufsichtsrathes unter⸗ zeichnet sein. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor, welcher durch Vertrag von dem Aufsichtsrathe angestellt wird. 1t Der Gesellschaftsvertrag datirt Köln, den 9. Mai
Gründer der Gesellschaft sind die Herren:
1) Hermann Hager, wohnend, 2) Julius Hager, Kaufmann zu Köln wohnend, 3) Dr. Wilhelm Blümlein, praktischer Arzt zu Grefrath wohnend, 4) Friedrich Kühner, Grubenbesitzer zu Dort⸗ mund wohnend und 5) — Leven, Oberförster zu Mülheim am Rhein, welche sämmtliche Aktien zum Nominalbetrage über⸗ nommen haben.
Direktor und Vorsteher der Gesellschaft ist Herr Gerhard Wanders zu Königswinter. Die Mitglieder des Aufsichtsrathes sind die Herren:
1) Heinrich Vack, Rechtsanwalt zu Köln, Vor⸗ sitzender, 2) Albert Schrömbgens, Kaufmann zu Krefeld, stellvertretender Vorsitzender, 3) Ernst Bötticher, Kaufmann zu Eitorf, 4) Willy Lüps ohne Geschäft zu Croydon bei London. Andernach, den 17. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Bernburg. Handelsrichterliche Bekauntmachung.
Fol. 374 des hiesigen Handelsregisters, wo die Aktiengesellschaft Zuckersiedereicompagnie Heck⸗ lingen & Neundorf in Hecklingen eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nachgetragen worden:
Der Gutsbesitzer Otto Dannenberg in Hecklingen ist statutenmäßig aus dem Vorstande ausgeschieden, jedoch als Vorstandsmitglied wiedergewählt worden.
Bernburg, den 1. Juni 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
[17399]
Bernburg. Handelsrichterliche [17398] Bekanntmachung.
Fol. 894 des hiesigen Handelsregisters ist auf Ver⸗ fügung von heute die Firma Carl Rose in Giers⸗ leben und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Rose daselbst eingetragen worden.
Bernburg, den 14. Juni 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bielefeld. Haudelsregister [17392] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die unter Nr. 1184 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Gustav Stahlberg zu Bielefeld (Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Stahlberg zu Bieleseld) ist gelöscht am 21. Juni 1889.
[17395] Birkenfeld. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 69 zu der Firma Gebrüder Bier zu Birkeufeld eingetragen:
6) Nach Anmeldung vom 15. Juni 1889 ist der Mitinhaber der Firma „Gebrüder Bier“, der Kauf⸗ mann Peter Joseph Bier aus Birkenfeld, jetzt in Autreghem bei Brüssel wohnhaft, am 1. Jannar 1889 aus der Firma ausgetreten und wird das Ge⸗ schäft von den beiden anderen Theilhabern Carl Theodor Bier zu Birkenfeld und Ludwig Heinrich Bier in Brüssel unter Beibehaltung der Firma und van Uebernahme der Aktiven und Passiven fort⸗ gesetzt.
Birkenfeld, den 17. Juni 1889.
Großherzogliches Amtsgericht.
(Unterschrift.)
Bekanntmachung. [17396] Verfügung von heute ist in unser Han⸗ wo die Handelsgesellschaft eingetragen ist, folgender
Bockenheim.
Zufolge delsregister unter Nr. 232, R. Opificius & Co Eintrag bewirkt worden:
Der seitherige Mitinhaber, Schreibmaterialien⸗ händler Wilhelm Fornoff zu Sachsenhausen tritt aus der offenen Handelsgesellschaft mit dem 15. Juni cr. aus und wird die Firma durch den Kaufmann Rein⸗ hard Opificius dahier von da ab in unveränderter Weise unter Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven fortgeführt.
Bockenheim, am 14. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[17397]
Borken. Bekanntmachung. Unter Nr. 201 des Firmenregisters ist unterm heutigen Tage der Oekonom Anton Beiering, gt. Vornholt, zu Krspl. Weseke als Inhaber der Firma A. Vornholt zu Krspl. Weseke ein⸗ getragen Borken, den 19 Juni 1889. Königliches Amtsgericht. [16929] Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 17. Juni 1889: Brandassurantie-Maatschappy „de Nederlanden“ in Zütphen: Die General⸗ versammlung vom 14. April 1888 hat ein neues Statut beschlossen, welchem am 15. Mai 1889 die Koͤnigliche Genehmigung ertheilt ist. Das frühere Statut ist durch dasselbe durchweg ge⸗ ändert worden. Nach Art. 1 ist die Firma Assurantie - Maatschappy tegen Brandschade „de Nederlanden“ von 1845. Die dem Lüppo Schröder am 31. Januar 1870 ertheilte Vollmacht ist erloschen und demselben am 18. Dezember 1888 eine neue
Civil⸗Ingenieur zu Köln J. F. Bohnenkamp, Bremen: Inhaber Jo⸗
hann Friedrich Bohnenkamp.
Cammert & Gödecke, Bremen: Die an Otto Bischoff ertheilte Prokura ist mit dem 15. Juni 1889 erloschen.
L. Müller, Bremen: An Carl Hempelmann und Georg Gösling ist am 15. Juni 1889 eine Kollektivprokura ertheilt.
Halenza & Thöle, Bremen: Am 11. Sep⸗ tember 1877 ist die Firma erloschen.
Friedr. J. Pajeken, Bremen: Am 14. Juni 1889 ist die Firma erloschen.
Vegesacker Bank, Schild & Co., VNegesack: Die an August Ludwig Adolf Pieper ertheilte Prokura ist am 1. Nov. 1888 erloschen. Am 15. Juni 1889 ist an Adolf Friedrich Bernhard Stein Prokura ertheilt.
Den 14. Juni 1889:
St. Panli Brauerei, C. I. Wilh. Brandt. Die Eintragung vom 18. April 1889 wird in dem die Form der Zeichnung der Firma betreffenden Theile wie folgt berichtigt: Die Beidruckung des Siegels der Gesellschaft, die unter Gegenzeichnung zweier Direktoren und des Sekretärs stattfindet, ist nur in diesem Falle erforderlich. Im anderen Falle, wenn die Unter⸗ zeichnung durch diejenigen Personen geschieht, welchen die englische Gesellschaft Vollmacht ertheilt hat oder ferner ertheilen wird, die Firma ihrer in Bremen errichteten Zweianieder⸗ lassung zu zeichnen, ist eine Siegelung mit dem Siegel der Gesellschaft nicht angeordnet.
Den 19. Juni 1889:
L. F. Hartlage & Co., Bremen: 17. März 1879 ist die Firma erloschen. Häcker & Walte, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 31. Dezember
1859 erloschen.
Harmssen & Wessels, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 1. Ja⸗ nuar 1876 erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 19. Juni 1889. C. H. Thulesius, Dr.
Am
Breslau. Bekanntmachung. [17393 In unser Firmenregister ist Nr. 7791 die Firma S. Lebenberg hier und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Lebenberg hier heute eingetregen worden. Breslau, den 21. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [17391] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1855 be⸗
treffend die Aktiengesellschaft Erste Schlesische
Pilé⸗Raffinerie hier heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 14. Juni 1889 die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Der Beschluß befindet sich im Beilage⸗ bande 60 zum Gesellschaftsregister Seite 24 ff. Liquidator ist der Kaufmann Joseph Lipmann zu Breslau mit der Befugniß, unbewegliche Sachen mit Zustimmung des Aufsichtsraths der Gesellschaft auch ohne öffentliche Versteigerung zu veräußern.
Breslan, den 21. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [17394]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2899 das Er⸗ löschen der Firma F. Scharfenberg hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 21. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Charlottenburg. Bekanntmachung. 17400]
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 134 die Firma „A. Passarge & Co“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und als deren Gesellschafter
1) der Glasermeister Adolph Passarge zu Char⸗ lottenburg,
2) der Kaufmann Gustav Grimm zu Berlin, zufolge Verfügung vom 14. Juni 1889 heute ein⸗ getragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1889 begonnen.
Charlottenburg, den 17. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Cöthen. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die Fol. 659 eingetragene Firma Korth“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 20. Juni 1889 Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke.
[17402]
„Emma
Danzig. Bekanntmachung. [17406] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 745 bei der Firma P. Ollendorff folgender Vermerk eingetragen: Durch Erbgang resp. Vertrag ist das Handels⸗ geschäft mit dem Firmenrecht auf die Wittwe Caroline Louise Ollendorff, geb. Hirsch, in Danzig übergegangen und nach Nr. 1554 des Firmenregisters übertragen.
Demnächst ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 1554 die Firma P. Ollendorff hier und als deren Inhaberin die Wittwe Caroline Louise Ollendorff, geb. Hirsch, hier eingetragen.
Danzig, den 12. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [17405] In unser Register zur Eintragung der Ausschließung
Agenturvollmacht ertheilt worden, welche ihn zur Unterzeichnung der Policen ermächtigt.
heute sub Nr. 480 eingetragen, daß der Kaufmann Carl Auqust Paul Kuckein in Danzig für die Ehe mit Margarethe Marie Kauenhowen durch Vertrag vom 6. Mai 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das von der künftigen Ehefrau einzubringende, sowie während der Ehe durch Erb⸗ schaften, Glücksfälle, Schenkungen oder sonst zu er⸗ werbende Vermögen die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 14. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [17403] In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 1555 die Firma Benno Ziehm hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Benno Eugen Zieh eingetragen. Danzig, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. X.
Danzig. Bekanntmachung. [17494]
In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 789 die Prokura des Kaufmanns Carl Marx Theodor Heinrich Lange hier für die Firma Wieler & Hardtmann hier (Nr. 388 des Gesellschafts⸗ registers) eingetragen.
Danzig, den 21. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. X.
Dt.-Krone. Bekanntmachung. [17407] Der Kaufmann Emil Litten zu Jastrow hat für seine Ehe mit Sara, geb. Katz, durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 11. Juni 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist heute in unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes zufolge Verfügung vom 19. Juni 1889 unter Nr. 37 eingetragen worden. Dt.⸗Krone, den 20. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
[17411 Eddelak. In unser Genossenschaftsregister b heute bei Nr. 3/21 „Genossenschafts⸗Meierei zu Burg i. Dthm. (e. G.)“ eingetragen worden: Stelle des Vorstandsmitglieds Mathias Schütt in Burg i. Dthm. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1889 der Land⸗ mann Carsten Hinrich Prien sen. zu Burg i. Dthm. in den Vorstand gewählt worden. Eddelak, den 20 Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
An
[17412]
Eisenach. Fol. 131 unseres Handelsregisters ist
die Firma F. E. Runde in Eisenach und als
deren Inhaber der Apotheker Franz Egon Runde
daf. eingetragen worden.
Eisenach, den 21. Juni 1889.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Jungherr.
I.
[17408]
Oeffentliche Bekanntmachung.
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Eisleben.
Das Erlöschen der unter Nr. 378 eingetragenen Firma „Karl Nanndorf“ zu Friedeburg a. S. ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen.
Eisleben, am 19. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben.
Elberfeld. Bekanntmachung. [17410] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3595, woselbst die Firma Rud. Schubert mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 20. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Falkenberg O.-S. Bekauntmachung. [17414]
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 93 Firma „Gebrüder Nitschke“ Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Falkenberg O.⸗S., den 12. Juni 1889. Khohnigliches Amtsgericht. — Frankrfurt a. O. Handelsregister [17413] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
I. Die der verehelichten Kaufmann Schmidt. Marie Louise Ottilie, geb. Rönnefarth, zu Frank⸗ furt a. O. von dem Kaufmann Gustav Robert Schmidt daselbst, in Firma Gustav Schmidt ertheilte Prokura, Nr. 38 des Prokurenregisters, ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1889.
II. Der Kaufmann Gustavy Robert Schmidt zu Frankfurt a. O. hat für seine daselbst bestehende, unter Nr. 305 des Firmenregisters eingetragene Firma „Gustav Schmidt“ dem Kaufmann Franz Adolf Gottfried Schmidt zu Frankfurt a. O. Pro⸗ kura ertheilt.
Dies ist eingetragen zufolge Verfügung 21. Juni 1889 in das Prokurenregister Nr. 190
Frankfurt a. O., den 21. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
[17417] Sirhorn. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 152 zur Firma Zuckerfabrik Papenteich
vom
der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuton ist!
in Meine eingetragen.