1889 / 151 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 E1ö1ö11““

1/7.] 300 81,00 b G 1/106. 600 81,75 bz G 1/1.] 300 49.00 bz 1/1. 500680073,75 G 1/1. 300 si21,00 b, G 1/1. 200 c 160057,50 bz 1/1. 360 [146,00 bz G 1¼. 600 98,75 G 1/⁄1. 150 [129,10 b; G 1/7. 300 [21,60et. bz G 1/7. 600 [195,40 G

1/1. 1000 —,— 102,00 B

1/7. 300

1/1. 1000 125,25 G 1/1. 600 [116,00 G 1/1. 1000 157,30 G

1/1. 750 1/4. 500 [62,25 bz G 1/7. 600 [129,00 G 1/1. 1000 281,25 bz G 1/1. 600 —-.,.—

1/1. 300 [132,00 G 1/1. 300 30 00 G 1/1. 300 101,25 bz G 1/1. 600 [114,00 G 1/1. 1000 151,50 G 1/1. 500 [107,00 bz G 1/7. 500 —,— 1/10. 390a. 200133,25 G 1/10. 1000 [118,00 G 1/7. 300 u. 200142,75 bz 1/7. 600 27,50 G 1/7. 300 293,75 bz B

1.

Mienburg, Eisen. Nürnbg. Brauerei Dranienb. Chem do. do St.⸗Pr. Pomm Masch. Fb. otsd. Straßenb do. do. convd Rath. Opt. Fabrik Rh.⸗Westf. Ind. Kostock. Schiffbau Sächs. Gußstahlf. Saͤchs. Nähfad.⸗F. Saͤchsische Stickm Schl Dpfere Prief. Schl. Gas A.⸗Gef. Schrftg Gef. Huck Stett. (n.) Dpf.⸗C Stobwasser. Strals. Spielkart do. St.⸗Pr. Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz 8 do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Ver Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher⸗G. 5 64 Vulcan Bergwerk —— 4 Weißbier Ger.) c. 8 4 do. (Bolle) 6 4

do. (Hilseb.) 7— 4 Wstf. UnionSt. Pr 10—6 Wlssener Bergwk. 0 g Zeitzer Maschinen 18— 4

,——; n 44—

q

2— 2 [SSeSce!

EEEAESEnESn

11ESEES

—,—

8 EErEG=g

19.— 80-

22½2

‿-

SS

80ℳ

5/4 11⁴4

2

Versicherungs⸗Gesellschaften. Courg und Dividende = pr. Stck. Dividende pro 188711888 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Thr. 420 420 Aach. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 Tlr 108 120 Bel.Ld.⸗ u. Wassv. 20 ⁄% v. 500 Thlr. 120 120 Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 1⁵0 176 Brl. Hag.⸗A.⸗G. 20 % v. 1000 n 153 149 Bel. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Nℳ*¹ 178 181 ½ Cäln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 Nhr] 36 48 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 S 40 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thr., 390 400 Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 Th.r, 97 84 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thr 90 84. DO. Aoyd Berl. 20 % v. 1000 Fälr 200 200 Deutsch. Phönix 20 % v 1000 Thℳr. 114 114 Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 % v. 2400 % 150 150 Drrsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Thc. 300 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlrn 225 255 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 250 270 Fortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Nc*r. 200 200 Vermania, Lebv. 20 % v. 500 Th. 45 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tr.,à09 —0 Leipziger Feuerv. 600 %0 v. 1000 Thr⸗ 720 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Tlbr 25 30 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Tℳ. 188 225 Magdeb. Hagel. 33 ¼ % v. 500 TNlr. 55 75 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 Cur, 20 17 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thr, 45 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 7, 80 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Thlr 92 84 Oldenb. Vers.⸗G. 200 % v. 500 TFlr. 36 45 reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thℳr, 37⸗½ 35½ hten Nat.⸗Vers. 25 ⁄%9 v. 400 Thlr 60 72 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 43 d hein.⸗Wstj. Lld. 10 % v. 1000 hür 84 45 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Shl. 30 18 Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Thlr, 75 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v.500 ℳ,¶ 95 95 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Tlrn 200 240 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 120 ÜUnion, Hagelvers. 20 % v. 500 Thl. 45 60 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 T. 153 156 Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 Sh,. 60] 75

1850 G 3365 G

1050 G

2000 G 3450 B

1900 G 3610 G 3751 G 6660 G 3025 G 1099 B 1150 G 15650 G 720 B

1145G 1925 B

1035 G 785 B

4880 B

430et. B 3375 G 1510 G

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 27. Juni. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziehung waren die ungünstigen Tendenz⸗ meldungen und theilweise niedrigeren Notirungen der fremden Börsenplätze um so mehr von maß⸗ gebendem Einfluß, als sich hier im Zusammenhang mit dem Prolongationsgeschäft stärkeres Realisations⸗ bedürfniß herausstellte. Im Uebrigen bewegte sich der Verkehr in bescheidenen Grenzen und vorwiegend in schwacher Haltung. In der zweiten Hälfte der Börsenzeit machte sich ziemlich allgemein eine kleine Befestigung bemerklich, und die Course konnten sich theilweise wieder etwas heben. 1 1

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei normalen Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand zunächst behaupten. b

Der Privatdiskont wurde mit 2 ½ % notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 4 ¼ % gegeben.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien schwächer und bei kleinen Schwankun⸗ gen mäßig lebhaft; Franzosen und Lombarden matter, Warschau⸗Wien Anfangs erbeblich niedri⸗ ger, später befestigt, auch Gotthardbahn matter und andere Lnaa. her h ag zu abgeschwächten No⸗ tirungen ziemlich lebhaft. 8 tirgegendssche Eisenbahnaktien verkehrten gleichfalls zu schwächeren Coursen ziemlich lebhaft, namentlich Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka.

Bankaktien lagen schwach und gingen nur theilweise in den Ultimowerthen lebhafter um; Diskonto⸗ Kommandit⸗Antheile und besonders Aktien der Darm⸗ städter Bank weichend. 1 1

Industriepapiere blieben ruhig bei zumeist wenig veränderten aber eher schwächeren Coursen; Montan⸗ werrhe schwach und weniger lebhaft. 1

Course um Uhr Schwach. Oesterreichische Kreditaktien 160,62, Franzosen 100,25 Lombard. 51,00 Türk. Tabackaktien 98,00, Bochumer Guß 200 00, Dortmunder St.⸗Pr. 84,00, Laurahütte 131,62 Berl. Handelsges. 167,75, Darmstädter Bank 161,75 Deutsche Bank 169,00, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 227,37. Russ. Bk. —,— Lübeck⸗Büch. 185,62, Mainzer 123,37, Marienb. 65,00, Mecklenb. 166,75, Ostpr 99,62. Duxer 206,50 Elbethal 95,50. Galizier 87,12 Mittelmeer 119 25, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 159,75, Rumänier 106,75, Italiener 95 50. Oest. Goldrente 93,40, dr. Papierrente ——, do. Silberrente 71,60, do. 1860 er 8 ofe 122,25, Russen alte —,—, do. 1880

90,50,) bez., per Juli⸗A

v111114344““

do. 1884 er —,—, 4 % Ungar. Goldrente 85,37, Egypter 91,12, Russ. Noten 208 50 Russ. Orient II. 62,80, do. do. MI. 63,40 Serb. Rente —,—, Neue Serb. Rente —,—. Alles Juli.

reslan, 26. Juni. (W. T. B.) Befestigt. 88,98 Land. Pfdb. 101,75, 4 % ung. Goldr. 85,90, Bresl. Disktb. 110,75, Bresl. Wchslb. 106,50, Schles. Bankverein 131,50, Kreditaktien 161,75, Donnersmarckh. 72,75, Oberschl. Eisenb. 102,15, Opp. Cement 118,50, Kramsta 140,00, Laurahütte 132,65, Verein. Oelf. 94.25. 8 (Schluß⸗Course.) Reservirt. Lond. Wechsel 20,447, Paiser Wechsel 81,183. Wiener Wechsel 171,25, Reichsanleihe 108,10, Oesterr. Silberrente 71,60, do. Papierr. 71,10, do. 5 % do. 85,10, do. 4 % Goldr. 93,20, 1860 Loose 123,60, 4 % ungarische Gold⸗ rente 86,00, Italiener 95,80, 1880 Russen 91,20, II. Orientanleihe 62,90, III. Orientanleihe 63,90, 4 % Span. 76,00, Unif. Egypt. 91,20, 5 % amort. Rum. 96,40, 6 % kons. Mex. 94,10, Centr. Pac. 111,80, Franzosen 202 ⅝, Galizier 173 ¾, Gotr⸗ hardbahn 156,40, Hessische Ludwigsbahn 124,30, vombarden 103 ⅛, Nordwestbahn 160 ¼, Kreditaktien 257 ¾, Darmstädter Bank 164,80, Mitteldeutsche Kreditbank 109,40, Reichsbank 132 50, Diskonto⸗ Kommandit 228,70, Dresdner Bank 147,20, 4 % griech. Monopol⸗Anleihe 79,40, 4 ½ % Portugiesen 99,20, Privatdiskont 2 %. . 8 Frankfurt a. M., 26. Juni. (W. T. B., Efrekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktten 257, Franzosen 200 ½, Lombarden 102⅛, Galizier 173 ⅜, Egypter 91,20, 4 % ungar. Goldrente 85,30, Gott⸗ hardbahn 156,00, Diskonto⸗Kommandit 227,60, Laurahütte 131,90, Dresdner Bank 147,00. ie 8. Leipzig, 26. Juni. (W. T. ) (Schluß⸗Course.) 3e egig⸗ 28. Jant, , 4 % säͤch. Anleihe 104,40, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 197,60, Leipz. Bant⸗ Aktien 145,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 136,40, Altenburger Attien⸗Brauerei 8 278,00. Bank⸗Aktien 112,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerri⸗ Anlien 239,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 145,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 96,ᷓ50. Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 % Consols 107,00, Kreditaktien 257,50, Franzosen 502,00, Lombarden 260,50, 1880 Russen 89,50, 1883 Russen 110,00, 1884 do. 97,30, II. Orientanleibe 61,00, III. Orientanl. 61,50, Deutsche Bank 169,70, Diskonto⸗Kom⸗ manoit 228,40, Norddeutsche Bank 172,00, Lübeck⸗Büchen. Eisenbahn 187,00, Mecklenburgische Friedrich⸗Franz 167,00, Norddeutsche Jute⸗Spinnerei 152 50, A.⸗”. Guano⸗W. 134,70, Hamburger Packetf. Akt. 153,50, Dyn.⸗Trust.⸗A. 112,00, Privat⸗ diskont 2 ½ . 8 88 Wien, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 83,50, Böhm. Westb. 334, Böhm. Nordbahn 221,00, Buschth. Eis. 359,00, Norobahn 2625, Lemberg⸗Czernowitz 236,00, Pardu⸗ bitzer 165,50, Amsterdam 98,60, Deutsche Plätze 58,27 ½, Londoner Wechsel 119,25, Pariser Wechsel 47,30,. Rusfs Bankn. 1,21 ¾, Silbercoupons 100,00. Wien, 27. Juni (W. T. B.) (Schlutz. Ung. Kreditaktien 311,25, Oest. Kreditattien 300,00, Franzosen 233,50, Lombarden 118,25, Galizier 201,75, Nordwestb. 186,00, Elbethal 211,50, Oest. Papierrente 82,35, 5 % do. 98,50, Taback 108,00, Anglo 120,50, Oesterr. Goldrente 109,00, 5 % ung. Papierrente 94,30, 4 % ung. Goldrente 100,20, Marknoten 58,30, Napoleons 9,47 ½, Bankv. 104,25, Unionb. 224,50, Länderbank 224,80, Buschthierader 358,00. Getreidehausse verstimmte, Bahnen und

Renten gedrückt. b London, 26 Iunt. Engt. 2 ¼ % Consols 98 39⁄6, Preußische 4 %8 Consols 106, Italienische 5 % Rente 95 ½, Lom⸗ barden 10³ 16, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 90, 4 % ung. Goldrente 85 8, 4 % Spanier 75 , 5 % priv. Egypter 103 ¼, 4 % unifizirte Egypter 89 ⅛, 3 % gar. Egypter 102, 4 % egyptische Tributanl. 91, Konv. Mexikaner 41 ½, 6 % kons. Mexikan. 96 Otiomanbank 10 ¾, Suezaktien 93, Canadian Pacific 57, De Beers Aktien neue 15 ⅜, Rio Tinto 10 ¾, Platzdiscont 1 ¼ %, Silber 421 ⁄1t. b Paris, 26. Juni. (W. 1. B.) (Schluß⸗ Course.) Matt. 3 % amortisirbare Rente 87,05, 3 % Rente 84,15, 4 ½ % Anleihe 104,25, Ital. 5 % Rente 96,40, Oesterr. Goldr. 92 ¼, 4 % ungar. Goldrente 86 ⅛, 4 % Russen von 1880 89,70, do. von 1889 90,40, 4 % unifizirte Egypter 452,18, 4 % spanische äußere Anleihe 75 ½, 5 % privilegirte Türkische Obligationen 440,00, Franzosen 507,50, Lomb. 252,50, do. Prior. 314,00, Banque ottomane 520,00, Banque de Paris 748,75, Banque d’'Escompte 510,00, Credit foncier 1288,75, Credit mobilier 420,00, Meridionalakt. 735,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 56,25, do. 5 % Oblig. 51,00, Rio Tinto Aktien 275,60, Suez⸗ kanal⸗Aktien 2340,00, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ¼, Wechsel auf London kurz 25,16 ½, Cheques auf London 25,18, Comptoir d'Escompte 115,00. . Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novemb. verzl. 69 ½, do, Silberrente Januar⸗Juli do. 69 ½, Russische große Eisenbahnen 118 ⅜, Konv. Türken 16 ½, 3 ½ % holl. Anl. 102 ⅜, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 119 ⅛⅝, Marknoten 59,05, Russ. Zoll⸗ coupons 191 ⅛. 8 1 8 New⸗York, 26. Juni. (W. N. B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ¾¼, &eb. Transfert 4,89, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,18 ⅛½, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95 ⅛, 4 % fundirte Anleihe 129 ½, Canadian Pacific Aktien 55, Chicago und North⸗ Western Attien 109 ½, Chicago, Milwaukee und St. Paul do. 71 ⅜, Illinois Central do. 115, Lake Shore Michig. South do. 105 ⅜, Louisville u. Nashville do. 69 ¾, NY. Lake Erie, West, 2yd Mort Bonds 103 ¾, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River Aktien 108¼, Union Pacific do. 61 ¾. 8 Geld leicht, für Regierungsbonds 2 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 %.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 27. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine schließen matt. Gel. 200 t Kündigungspr. 189,50 Loco 177 192 nach Qual. Lieferungsqualität 189 ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 189,50 189,25 ugust 189,50 188 bez., per August⸗

1161“ 8

11““] EEE1““ ver September⸗Oktober 189,50 188,00

ver November⸗ Dezember 189,90 188,25 bez., per Dezember⸗ Januar —. 1 1““ per 1000 kg. Lsco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr Loco nach Ou. Gelbe Lieferungsqualität ℳ, per diesen ““ 88 5 April⸗Mai —, per Mai⸗ i —, per Juni⸗Juli 8. 1000 kg. Loco still. Termine schließen flau. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 151,00 Loco 141 154 nach Qual. Lieferungsqualität 150,50 ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Jul —, per Juli⸗August 153 151,50 151,75 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 157.— 155,50 bez., per Oktober⸗November 157,75 156,75 bez., per Novbr.⸗Dezember 158,75 157,75 bez.

Gerste per 1000) kg. Flau. Große und kleine 120 190 Futtergerste 120 135 8

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine schließen matt. Gekündigt 400 t. Kändigangspreis Loco 148— 168 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 150 ℳ, pommerscher, mittel bis guter 149 157 ℳ, do. feiner 158—163 ab Bahn bez., russischer., 152 158 frei Wagen bez., per diesen Monat und per Juni⸗Juli 151,25 149,50 bez., per Juli⸗August 148,75 148,50 bez., per August⸗Septbr. —, per September⸗Oktober 148,25 147 bez., per Oktober⸗Novbr. 147 146,25 146,50 bez., per November⸗Dezember 146,75 146,50 bez. 8

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine fester. Gekündigt t. Kündigungspr. Loco 115— 120 n. O., per diesen Monat —,— ℳ, per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Oktober 118,5 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 138— 148 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gekünd. Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat, Per Juni⸗ Juli und per Juli⸗August 21,85 21,75 bez. per August⸗Sept. per Septbr⸗Oktbr. 22,05 21,90 bez., per Oktebr.⸗Novbr. 22,15 22 bez, per November⸗Dezember 22,25 22,15 bez. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutro incl. Sad. rocr „Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ aungspreis Prima⸗Qual. loco n. Qual, per diesen Monat ℳ, per Juni⸗Juli ℳℳ

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel Sac. Loco Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungspr. Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —.

Rüböl per 100 kg mir Kaß. Termine schwankend. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco ohne Faß ℳ, per diesen Monat 58,3 ℳ, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —⸗, per August⸗ September —, per Sept.⸗Oktbr. 58,2 57,7 57,8 bez, per Oktober⸗November —, per November⸗ Dezember 58,5 58,2 bez., per April⸗Mai 1890

Petroleum. (Rafsinirtes Standard withe) per 100 kg. mit Faß in Posten von 100 Ctr. Getkündigt kg. Kündigungspreis Loro —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Fas (versteuerter). Termine —. Gekündigt 1. ündigungspreis per diesen Monat —. 8

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matter. Gekündigt 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 55,3 bez. Loco mit Faß ℳ, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 53,6 53,2 bez., per August⸗September 54— 53,8 bez., per September⸗Oktober 54,4 54 bez.

Spiritus mit 70 Verdrauchsgabgabe. Matter. Gekünd. 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 35,4 bez., mit Faß loco ℳ, per diesen Monar, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 33,8 33,9 33,8 bez., per August⸗September 34,4 34,2 bez. per September⸗Oktober 34,6— 34,4 bez., per Oktober⸗November 34,3 34 34,1 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 34,2 33,9 34 bez. 8 8

Weizenmehl Nr. 00 25,50 13,50, Nr. 0 23,50 21,50 bez. Feine Marken über Notiz beatlt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,75 20,00, do. feine Marken Nr. 0 n. 1 22,75 21,75 bez. Nr. 0 1 ½ ge höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack. 1

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,35 2,55 ℳ, pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,80 1,90 per Schock. Kalkeier je nach Qualität per Schock. F Fest.

Berlin, 26. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Höchste Niedrigste Preise.

40

Septbr. —, per Oktober⸗November und

Per 100 kg für: Richtstroh

gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen. Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale

ander echte Barsche Schleie Bleie 1“ Krebse 60 Stück. Stettin, 26 Juni. (W. T. B.) Getreid⸗⸗ markt. Weizen steigend, loco 168—176 do. ver Juni⸗Juli 177,00, do. vr. Sept.⸗Okt. 182 0). Roggen fest, loco 138 148, do. pr. Juni⸗Juli 150 50, vo. pr. September⸗Oktober 152,00. Domm Hafer loco 142 150 Rüböl fest, pr. Juni⸗Juli 58,00, pr. September⸗Oktober 56,50. Spiritu fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,60, mit 70 Konsumsteuer 34,70, pr Juni⸗ Juli mit 70 Konsumsteuer 34,10, pr. August

September mit 70 Konsumsteuer 34,40. Petro leum loes 11,75

22

0 8. S

50

50 30 60 50 40 80 60 * 20

20 80 80 60

10 20 80 20 40

—,onbdebw’ohhdeee——n

8‿

Posen, 26. Juni. (W. T. loco ohne Faß 50er 53,30, 70er 33,60. Still.

Breslau, 27. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Svpiritus per 100 1 100 % exkl. 50 pr. Juni 53,50, pr. Juli⸗August 53,50, pr. Sept.⸗ Oktober 53,00, do. 70 Vrbrauchsabgabe pr. Juni 33,60. Roggen pr. Juni 150,00, pr. Juli⸗Aug. —,—, pr. September⸗Oktober 152,00. Rüböl loco pr. Juni 61,00, pr. Sept.⸗Okt. 60,00. Zink: umsatzlos. 1

Mannheim, 26. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juli 19,35 pr. November 19,05. Roggen pr. Juli 14,95, pr. November 15,10. Hafer pr. Juli 15,00, pr. November 13,ñ35.

Bremen, 26 Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Schwächer, loco Standard

white 6,80 Br. 1 Hamburg, 26. Juni (W. T. B.) Getreide⸗ ruhig, holsteinischer loco

markt. Weizen loco 160 170. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco fest, 96 100.

loco 148 -156, russischer —00 Ruüböl (unverz.) fest,

B.) Spiritus do. loco ohne Faß

Hafer still. Gerste fest. böl (unvx loco 57 ½. Spiritus besser, pr. Juni⸗Juli 21 ½ Br., pr. Juli⸗August 22 Br., pr. August⸗September 23 ¼ Br. Kaffee ruhig, Ums. Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 7,05 Br. 6,95 Gd., pr. August⸗Dezember 7,25 Br., 7,20 Gd.

Hamburg, 26. Juni. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos vr. Juni —, pr. September 71 ½, pr. Dezember 72 ¼, pr. März 1890 71 ¼. Unregelmäßig.

Zuckermartt. Rüven⸗Rohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Juni 28,20, pr. Juli 28,45 pr. August 28,35, pr. Oktober⸗November⸗Dezember (Durchschnitt) 17,12 ⅛. Fest.

Wien, 26. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Juni⸗Juli 7,25 Gd., 7,35 Br., pr. Herbst 7,75 Gd., 7,80 Br. Roggen pr. Juni⸗Juli 6,25 Gd., 6,35 Br., pr. Herbst 6,25 Gd., 6,30 Br. Mais pr. Juni⸗Juli 4,97 Gd., 5,02 Br., pr. Aug.⸗Sept. 5,10 Gd., 5,15 Br. Hafer pr. Juni⸗Juli 6,15 Gd., 6,20 Br., pr. HPerbst 5,96 Gd., 6,01 Br.

London, 26. Juni. (W. T. B.) 296 % Java⸗ zucker 25 fest, Rüben ⸗Rohzucker 27 fest. Chilikupfer 41 ½, pr. 3 Monat 40 ¾.

London, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.) Fremde Zufuhren feit letzten Montag: Weizen 29 280, Gerste 13 190, Hafer 63 700 QOrtr.

Engl. Weizen fest, § sh. höher, fremder anziehend, befonders russischer, Gerste fest, Hafer fester, russischer theurer, übrige Ariikel stetig.

Liverpool, 26. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umfatz 10 000 B., davon für Spekulation uns Export 100)0 PB. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 563 34 Käufer⸗ preis, Juli⸗August 563 ⁄4 do., August⸗September 2 Verkäuferpreis, September 58 12 do., Sep⸗ tember⸗Oktober 54364 do., Oktober⸗November 517⁄32 Käuferpreis, November⸗Dezember 531164à do., Dezem⸗ ber⸗Januar 53 ¼4 d. Verkäuferpreis.

Glasgom, 26. Juni. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mixed numbers warrants 43 sh. 2 ½⅛ d.

Paris, 26. Juni (W. T. B.) Getrerde⸗ markt. Weizen fest, per Juni 22,80, pr. Juli 22,80, pr. Jult⸗August 22,90, pr. September⸗ Dezember 23,25. Mehl steigend, pr. Juni 56,25, per Juli 54,50, pr. Juli⸗August 54,40, pr. Sep⸗ tember⸗Dezember 53,60. Rüböl steigend, pr. Juni —,—, pr. Juli 60,50, pr. Juli⸗Augusft 61,00, pr. September⸗Dezember 62,00. Spiritus matt, pr. Juni 41,00, pr. Juli 41,50, pr. Juli⸗August 42,00, pr. September⸗Dezember 42,50.

Paris, 26. Juni. (W. T. B.) Rohzucker 88° fest, loco 59à59,50. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kilogramm pr. Juni 67,50, pr. Juli 67,25, pr. Juli⸗Aug. 67,00, pr. Oktober⸗ Januar 45,50.

Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 53 ½.

Amsterdam, 26. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. November 200. RNoggen loco und auf Termine höher, pr. Ottober 129à13023131. Raps pr. Herbst Rüböl loco 32 ½, pr. Herbst 30 ⅛, pr. Mai 1890 31.

Auntwerpen, 26. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Juni 17 Br., pr. August 17 ¼ Br., pr. September⸗Dezember 17 ¼ bez. und Br. Ruhig.

New⸗York, 26. Juni. (W. T. B.) bericht Baumwolle in New⸗Orleans 10 8

3 Waaren⸗ in New⸗York 10¹5/16, do. Raff. Petroleum 70 % Abel

Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia

7,10 Gd. 7,30, do.

Schmalz loco 7,00, 7,25. Zucker (fair

Rohes Pipe line

Petroleum in New⸗Pork Certificates 91 Fest. do. Rohe und Brothers refining Muscovados) 7. Mais New) 43 Rother Winterweizen loco 88. Kaffee (Fair Rio) nom. Mehl 3 D. 25 C Getreidefracht 3 Kupfer pr. Juli nom. Weizen pr. Juni 86 ¼, pr. Juli 86 ¼, pr. Septbr. 89 Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Juli 13,45, vr. September 13,77.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 24. Juni 1889, Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewirt gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 5122 Stück. (Durchschnittt⸗ preis für 100 kg.) I. Qual. 104 110 ℳ, II. Qualität 88 96 ℳ, III. Qualität 76 84 ℳ, IV. Qualität 64 72 1“

Schweine. Auftrieb 10658 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 102 104 ℳ, Landschweine: a. gute 96 100 ℳ, b. geringere 90 94 bei 20 % Tara, Bakony 90 96 bei 25 kg Tara pro Stück. Serben ℳ,

Russen Kälber. Auftrieb 2391 Stück. (Durchschnittz⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 0,88 1,10 ℳ, II. Qualität 0,64 0,84 ℳ. Schafe. Auftrieb 26660 Stück. (Durchschnitts rei⸗ für 1 kg.) I. Qualität 0,92 1,04 ℳ, II. Qualilat 0,80 0,88 ℳ, III. Qualität

mms

Eisenbahn⸗Einnahmen. Königlich Sächsische Staats⸗ Eisenbahnen Im April cr. 6 536 140 (+ 647 688 ℳ), bi. ult. April cr. 24 196 143 (+ 1 855 897 ℳ).

kommandirt zur Dienstleistung beim Militärkabinet;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch dir 18 SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Rummern kosten 25

Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; vöäee. .“ 1 Expedition V

ts⸗

v

2 72

Insertionspreis für den Raum einer Urnckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs-Anzeiger⸗ und Königlich Preußischen Staatgs-Anzeigers 1b Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

2 2* K8 21

den 28.

Berlin, Freitag,

Juni, Abends.

4 8 88

7. 9

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deu

nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger

tschen Reichs⸗ Blattes, SW.

Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4 50 ₰.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Numme

und König lich Preußischen Staats⸗Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen.

und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

in nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Ersten Gerichtsschreiber, Werden den Rothen Adler⸗Orden

Orden dritter Klasse zu verleihen. 8

Se. MNajestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant Schaefer,

sowie den egyptischen Majors Hassan

vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst⸗ Medaille:

dem Kasernen⸗Inspektor Schönfelder bei der Garnison⸗ Verwaltung zu Köln;

des dem Großherzoglich sächsischen Haus⸗Orden der Wachsamkeit oder vom weißen Falken affiliirten Verdienstkreuzes: dem Kasernen⸗Inspektor Sachs bei der Garnison⸗Ver⸗ waltung zu Posen;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem Lazareth⸗Inspektor Fast beim Garnison⸗Lazareth zu Braunschweig;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:

dem Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. jur. Löwe, vor⸗ tragenden Rath im Justiz⸗Ministerium;

des Fürstlich reußischen jüngerer Linie Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Lazareth⸗Verwaltungs⸗Inspektor Nicolai beim Garnison⸗Lazareth zu Torgau;

. 8 des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens erster Klasse:

dem Kommandanten Allerhöchstihres Hauptquartiers, General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten von Wittich;

des Großkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

Allerhöchstihrem General à la suite, General⸗Lieutenant Grafen von Schlieffen, Kommandanten von Berlin;

es Commandeurkreuzes desselben Ordens:

dem Major von Westernhagen, à la suite des Kaiser⸗

Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 und Platzmajor von Berlin;

des Offizierkreuzes desselben Ordens: b

dem Rechnungs⸗Rath Hauer, Bureau⸗Vorsteher beim Chef des Generalstabes der Armee;

des Commandeurkreuzes des Königlich italieni⸗ schen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:

Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major von Bülow,

des Offizierkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:

dem Rittmeister von Byern, à la suite des Leib⸗Garde⸗ Husaren⸗Regiments und Adjutanten beim Gouvernement von Berlin; sowie

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant von Budritzki, à la suite des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß und Adjutanten beim Gouverne⸗ ment von Berlin, und 1 b

dem Premier⸗Lieutenant von Suckow, à la suite des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß und Adjutanten b mandantur von Berlin.

Sekretär Schneider zu 1 hen ldden vierter Klasse, sowie dem Postdirektor Seefisch zu Greifswald den Königlichen Kronen⸗

enant Chef der egyptischen Gendarmerie, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse;

t Efendi Hares und Mohamed Efendi Mahir den Königlichen Kronen⸗Orden

braunschweigischen Ordens Heinrich's des der goldenen Verdienst⸗Medaille des Herzoglich anhaltische Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären. 8

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

dem Post⸗Baurath Skalweit zu Hannover und dem Postverwalter Losse zu Gernrode (Harz) die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar Ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich öwen, Letzterem:

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Ober-⸗Postkassen⸗Rendanten Paech in Kiel aus An⸗

laß seines Scheidens aus dem Dienst den Charakter als Rechnun s⸗Rath zu verleihen.

b111““

1½8 1““ 4 In Apenrade wird am 17. Juli d. J. mit einer See⸗ euermanns⸗ und Seeschiffer⸗Prüfung für große

st Fahrt begonnen werden.

4 94 Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den persischen General⸗Konsul und Fideikommiß⸗Besitzer Karl Hermann Theodor Haase auf Wiebendorf bei

Boitzenburg an der Elbe in Mecklenburg⸗Schwerin in den erblichen Adelstand zu erheben. .

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Dorendorf in Marien⸗ werder zum Präsidenten des Landgerichts in Elbing, den Gerichts⸗Assessor Haken in Stettin zum Staats⸗ anwalt in Elbing, dden Gerichts⸗Assessor Leopold in Kiel zum Amtsrichter in Segeberg, den Gerichts⸗Assessor Reimers in Sonderburg zum Amtsrichter daselbst, den Gerichts⸗Assessor Schaefer in Rauschenberg zum Amtsrichter in Friedewald, sowie den Gerichts⸗Assessor Freiherrn von Eynatten in Gei⸗ lenkirchen zum Amtsrichter in Jülich zu ernennen; ferner dem Polizei⸗Sekretär Blottner in Breslau aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Amt den Charakter als Kanzlei⸗ Rath, sowie dem Gerichtsschreiber, Sekretär Fick in Hachenburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

8*

erium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

„Der Forst⸗Assessor Vogt und Freiherr von Hunol⸗ stein ist zum Oberförster ernannt und demselben die Ober⸗ försterstelle Sand mit dem Amtssitz zu Elgershausen im Re⸗ gierungsbezirk Kassel übertragen worden. 8—

Im Anschluß an meinen Cirkular⸗Erlaß vom 20. November v. J. III. 14 520 wegen Ausführung des Gesetzes, be⸗ treffend die Fürsorge 8 Beamte in Folge von Betriebs⸗ unfällen, vom 18. Juni 1887 (G.⸗S. S. 282) bestimme ich im Einvernehmen mit dem Herrn Finanz⸗Minister bezügli der Verrechnung der nach diesem Gesetze zu zahlenden Renten ꝛc. für den Bereich der Forstverwaltung Nachstehendes:

Die Pensionen für in Folge von Betriebsunfällen dienstunfähig gewordene Beamte (§. 1 des Gesetzes) sind bei dem Civilbeamten⸗Pensionsfonds Kapitel 62 Titel 3 des Etats des Finan ⸗Ministeriums zu verausgaben.

2) Die nach §. 2 des Gesetzes festgesetzten Renten der Wittwen und Waisen solcher Beamten, welche in Folge eines im Dienste erlittenen Betriebsunfalles dienstunfähig geworden, deshalb pensionirt und in weiterer Folge des Unfalles ge storben sind, sind bei dem Etatsfonds Kapitel 62 Titel 5a des Finanz⸗Ministeriums zu verrechnen.

.2 des Gesetzes zu aisen von in Folge

Die Verausgabung der nach eines Betriebsunfalles im aktiven Dienste verstorbenen Be⸗

Notar für den Bezirk des seines Wohnsitzes in Schöneberg,

414) Die auf Grund des §. 2 Abs. 1 Ziffer 2e festgestellten Renten für Ascendenten, die gemäß 8 1 letzter Absatz zu leistenden Zahlungen der nach dem Wegfall des Diensteinkom⸗ mens erwachsenen Kosten des Heilverfahrens und die nach §. 2 Abs. 1 Ziffer 1 etwa zu zahlenden Sterbegelder sind in den Foörst⸗ verwaltungsrechnungen bei Kapitel 4 Titel 2a „Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung der Arbeiter, Ausgaben auf Grund der Unfallversicherungsgesetze, sowie Ascendentenrenten, Heilungskosten und Sterbegelder auf Grund des Unfall⸗ fürsorgegesetzes“ in Ausgabe nachzuweisen.

Die Vereinnahmung der auf Grund der §§. 8 und 10 des Gesetzes eintretenden Erstattungen an Pensionen, Renten, Heilungskosten und Sterbegeldern hat zu erfolgen, sofern die⸗ selben noch im Jahre der Verausgabung eingehen, durch Ab⸗ setzen von der Ausgabe, andernfalls aber bei den betreffenden Einnahmetiteln derjenigen Verwaltung, aus deren Fonds die entsprechenden Ausgaben geleistet worden sind, und zwar hin⸗ sichtlich der Pensions⸗ und Rentenbeträge bei den sonstigen Einnahmen Kapitel 27 Titel 14 des Haupt⸗Etats der Re⸗ gierungs⸗Hauptkasse, und hinsichtlich der Ascendentenrenten, Heilungskosten und Sterbegelder in den Forstverwaltungs⸗ wnngen bei Kapitel 2 Titel 11 „Verschiedene andere Ein⸗ nahmen“.

„Von dem Ableben solcher Pensionäre, welche in Folge eines Betriebsunfalles in den Ruhestand versetzt worden sind, ist, wenn nicht zweifellos feststeht, daß der Tod nicht in ursächlichem Zusammenhange mit dem Unfalle steht, in denjenigen Fällen, in welchen die Festsetzung der Pension von dem Ressortchef in Gemeinschaft mit dem Herrn Finanz⸗ Minister erfolgt ist, der letzten vorgesetzten Dienstbehörde des Verstorbenen, in den übrigen Fällen dagegen derjenigen Behörde, welche die Pension festgesetzt hat, Behufs Fest⸗ stelung etwaiger, von den Hinterbliebenen auf Grund des Unz] Ufürsorgegesetzes zu erhebenden Ansprüche Mit⸗ theilung ;3 machen. Zu diesem Zwecke ist es er⸗ forderlich, n der die Pension festsetzenden Verfügung be⸗ stimmt auszu ücken, ob die Pension auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 1. Juni 1887 gewährt worden ist, oder ob ein Rechtsanspruch ach der eben erwähnten Gesetzesbestimmung zwar vorliege, ab an Stelle der Unfallpension in Gemäßheit des §. 7 des Gesetz s die nach den sonstigen pensionsgesetz⸗ lichen Vorschriften bemessene höhere Pension bewillig worden ist. „Eijnne entsprechende Mittheilung ist in denjenigen Fällen, in welchen dergleichen von der Königlichen Regierung selbst ständig festzusetzende Pensionen, wegen Verzugs des Emp ängers, auf die Hauptkasse eines anderen Verwaltungsbezirks von vorne herein anzuweisen oder später zu überweisen sind, an die die Zahlung beziehentlich Weiterzahlung anweisend Behörde zu machen.

In den Zahlungsanweisungen der in Rede stehenden Pensionen sind in jedem Falle die betreffenden Umstände de zahlenden Kasse mit dem Auftrage ur Kenntniß zu bringen von dem Eintritt des Ablebens der Empfänger alsbald der vorgesetzten Behörde Anzeige zu erstatten. 1

Berlin, den 20. Juni 1889.

Der Minister für Landwirthschaft, Domänen Freiherr von Lucius. An sämmtliche Königliche Regierungen (ausschließlich zu Aurich und Sigmaringen).

und Forsten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Hülfslehrer Dr. Schneemann vom Schullehrer⸗ Seminar zu Köslin ist unter Beförderung zum ordentlichen Seminarlehrer an das Schullehrer⸗Seminar zu Koschmin versetzt worden.

Königliche Akademie der Wissenschaften. 1

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am Donnerstag, den 4. Juli d. J., Nachmittags 5 Uhr, eine öffentliche Sitzung zur Feier des Jahrestages ihres Stifters Leibniz, zu welcher der Eintritt auch ohne besondere

Einladung durch Karten freisteht.

8

gustiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt eg in Schöneberg ist zum ammergerichts, mit Anweisung

der Rechtsanwalt Oettig in Breslau zum Notar für

zahlenden Renten für Wittwen und amten hat gleichfalls bei Kapitel 62 Titel 5a des Etats des anz⸗Ministeriums zu erfolgen.

116“ 8 8

den Bezirk des weisung seines Wohnsitzes in

zu Breslau, mit An⸗