Iiggo- Bekanntmachung.
Die pro ult. Dezember 1888 aufgestellte, von dem Aufsichtsrathe der Teutonia geprüfte Rechnung über den von den Kautions⸗Darlehnsempfängern auf⸗ gebrachten Sicherheitsfonds ist vom 29. Juni cr. ab im Bureau der Bank, Schützenstraße 12, zur Einsicht der Interessenten (Kautions⸗Darlehns⸗ empfänger) ausgelegt. Einsprüche sind binnen 14 Tagen nach erfolgter Auslegung bei dem Auf⸗ sichtsrathe der Teutonia anzubringen; später erhobene Einsprüche können keine Berücksichtigung finden.
Leipzig, den 26. Juni 1889.
Allgemeine Renten⸗ Capital⸗ und Lebensversicherungsbank
Teutonia. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.
[12646] Aetien Verein der Zwickauer
Bürgergewerkschaft.
Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen unserer ersten Vereins⸗Anleihe (vom 20. Juli 1861) werden am gedachten Tage
bei der Vereinscasse am Bürgerschachte oder
in den Bankgeschäften der Herren Eduard Bauer⸗
meister, Hentschel & Schulz und Alfred Thost in Zwickau, oder bei den Herren Hammer & Schmidt in Leipzig 1 gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt werden. Zwickau, den 30. Mai 1889. Das Directorium.
[17987]
Die Aktionäre des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau werden hierdurch zu der Montag, den 15. Juli 1889, im Restaurant „Laudon“ zu Werdau im Saale der ersten Etage Nachmittags von 3 Uhr ab stattfindenden ordentlichen Generalversammlung des genannten Vereins, in welcher folgende Tagesordnung er⸗ ledigt werden soll:
1) Vortrag des Berichts über den Vermsgens⸗
stand und über die Verhältnisse des Vereins,
2) Vortrag der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Rechnung für das Jahr vom 1. Mai 1888 bis 30. April 1889,
3) Vortrag des Berichts des Revisors und der Bemerkungen des Aufsichtsrathes zu den Gegenständen 1 und 2,
4) Antrag des Aufsichtsrathes auf Justifikation der Jahresrechnung und Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes,
5) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinns, zum Aufsichtsrathe,
6) Ergänzungswahlen 7) Wahl des Revisor, mit dem Bemerken eingeladen, daß die Ausgabe der Stimmzettel an die erscheinenden Aktionäre unmittel⸗ bar vor der Versammlung in der Zeit von 2 — 3 Uhr in dem zur Abhaltung der General⸗ g bestimmten Lokale gegen Vorlegung der Aktien und sonstigen Legitimationspapiere statt⸗ findet, von 3 Uhr ab aber Stimmzettel nicht weiter ausgegeben werden. Werdau, den 26. Juni 1889. Der Vorstand des
Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Werdau.
Teichmann.
[18007] Anzeige und Aufforderung.
In der Generalversammlung der Aktionäre der Rostocker Actien⸗Gesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau vom 27. Mai 1889 ist beschlossen:
I. auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien à 1000 ℳ auszugeben — — —
II. das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus⸗ gabe von Vorzugsaktien bis zum Betrage von 2 000 000 ℳ zu erhöhen;
III. die noch nicht begebenen 664 Stück Stamm⸗ Fetafs, seen à 300 ℳ zu annulliren, sowie das 1 rundkapital der Gesellschaft zu reduziren: a. — —
Nachdem diese Beschlüsse durch den Vorstand zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet worden, bringen wir die beschlossene Reduktion des Grundkapitals
a. durch Zusammenlegung der ausgegebenen 1000 Stück Stammaktien à 300 ℳ im Verhältniß von 20 zu 1, und
b. durch Zusammenlegung der ausgegebenen M Stamm⸗Prioritätsaktien im Verhältniß von 8 zu
hiermit durch die Gesellschaftsblätter zur öffent⸗ lichen Kenntniß, und fordern gleichzeitig in Genss. heit des Art. 248 und 243 des H.⸗G.⸗B. alle Gläubiger zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf.
Rostock, 27. Juni 1889.
Rostocker Actien-Gesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau. H. E. Johns. pp. F. Schinkel.
117993 Bekanntmachung.
Nachdem wir von unseren, im Jahre 1884 emittirten 5000 Stück Theilschuldverschreibungen à 500 ℳ im Jahre 1885 1300 Stück im Nominal⸗ betrage von zusammen ℳ 650 000 zurückgekauft und vernichtet und demnächst weitere 479 zur Vernichtung bestimmte Stücke im Nominalbetrage von zusammen ℳ 239 500 zurückgekauft und bei der Mitteldeutschen Creditbank hierselbst deponirt haben, sind durch die am heutigen Tage in Anwesenheit eines Notars und eines Vertreters der Mitteldeutschen Creditbank er⸗ folgte Ausloosung folgende 1221 Nummern der Hedachte⸗ Theilschuldverschreibungen zur Einlösung estimmt worden:
1 2 4 5 8 11 12 13 14 17 18 23 24 26 27 28 31 32 36 40 49 54 61 67 68 69 72 77 78 79 81 82 83 84 86 91 92 96 97 103 104 106 108 112 114 115 116 123 126 127 128 130 132 135
171 176 179 180 198 201 204 206 222 226 229 230
136 144 147 151 153 157 163 183 189 191 192 195 196 197 211 212 214 217 218 220 221 231 237 245 287 290 291 296 297 401 402 403 405 406 407 410 412 413 414 415 418 419 420 427 432 433 435 437 439 440 443 445 454 456 459 461 462 466 469 471 474 477 478 479 486 487 488 491 494 495 496 499 506 512 532 533 536 540 543 544 545 546 547 548 550 573 578 579 583 586 602 604 606 607 614 616 618 622 623 625 628 632 634 636 638 641 642 644 646 647 649 653 654 658 659 661 663 667 675 678 681 682 684 686 690 691 692 693 695 697 698 701 702 703 705 706 707 708 712 715 716 719 720 721 723 724 725 728 729 730 735 736 738 739 744 747 748 753 757 760 763 765 768 769 771 774 778 780 784 786 791 792 796 797 801 805 812 813 824 828 833 846 852 854 855 857 863 864 875 880 881“ 893 1002 1004 1005 1006 1089 1091 1098 1100 1105 1106 1107 1108 1111 1112 1116 1122 1126 1128 1129 1130 1134 1139 1143 1144 1147 1150 1152 1153 1156 1157 1158 1161 1162 1163 1168 1171 1177 1180 1181 1182 1183 1184 1185 1186 1188 1197 1198 1199 1201 1205 1208 1210 1211 1212 1216 1218 1219 1220 1224 1226 1227 1230 1233 1234 1235 1237 1240 1242 1244 1246 1317 1320 1327 1331 1338 1339 1340 1341 1343 1345 1346 1347 1348 1349 1350 1352 1356 1359 1362 1365 1370 1371 1375 1383 1384 1387 1390 1394 1396 1398 1399 1404 1411 1413 1415 1420 1421 1424 1430 1432 1434 1436 1437 1439 1444 1445 1446 1447 1459 1461 1464 1466 1472 1474 1475 1476 1477 1478 1480 1481 1482 1483 1494 1496 1497 1498 1499 1802 1803 1804 1805 1807 1811 1817 1818 1822 1823 1825 1827 1828 1830 1832 1836 1837 1846 1857 1862 1865 1867 1870 1879 1882 1883 1884 1885 1886 1891 1892 1894 1896 1897 1898 1900 1902 1903 1905 1910 1912 1913 1921 1925 1928 1929 1935 1942 1944 1947 1949 1950 1952 1953 1956 1960 1962 1964 1970 1973 1974 1980 1981 1983 1984 1991 1993 1996 1997 1998 2003 2006 2007 2010 2011 2016 2029 2037 2038 2040 2042 2045 2050 2053 2054 2056 2062 2066 2071 2073 2078 2079 2086 2088 2092 2094 2095 2096 2097 2098 2099 2103 2106 2115 2116 2117 2120 2122 2123 2127 2128 2130 2131 2140 2142 2146 2153 2161 2163 2164 2166 2169 2171 2173 2174 2176 2177 2178 2179 2181 2185 2187 2191 2202 2203 2204 2206 2212 2213 2217 2221 2224 2225 2226 2227 2228 2231 2232 2237 2239 2240 2244 2245 2248 2251 2255 2260 2262 2266 2269 2270 2275 2276 2285 2286 2287 2288 2289 2291 2292 2293 2300 2301 2302 2303 2304 2307 2312 2316 2317 2318 2319 2320 2325 2326 2327 2328 2331 2332 2334 2337 2340 2341 2342 2344 2346 2347 2350 2351 2354 2355 2356 2357 2360 2362 2363 2365 2366 2369 2373 2376 2378 2384 2389 2399 2401 2404 2405 2406 2412 2413 2417 2418 2419 2423 2427 2428 2432 2437 2444 2446 2450 2453 2454 2456 2460 2462 2464 2465 2469 2470 2471 2474 2476 2477 2478 2479 2481 2482 2485 2487 2490 2494 2502 2503 2504 2505 2506 2511 2512 2515 2516 2517 2519 2520 2521 2525 2527 2528 2531 2532 2533 2535 2538 2539 2541 2542 2548 2549 2550 2553 2566 2567 2570 2571 2573 2574 2577 2578 2587 2590 2591 2592 2595 2596 2597 2598 2600 2603 2615 2616 2622 2625 2632 2634 2639 2640 2641 2643 2647 2648 2649 2650 2652 2653 2656 2658 2663 2665 2668 2676 2678 2679 2680 2681 2684 2688 2691 2692 2695 2705 2706 2707 2709 2710 2712 2713 2714 2716 2720 2724 2725 2728 2730 2735 2739 2742 2744 2746 2748 2752 2753 2755 2775 2776 2798 2804 2806 2810 2813 2815 2816 2818 2823 2824 2829 2830 2833 2836 2839 2840 2843 2844 2851 2853 2856 2859 2863 2889 2890 2891 2894 2895 2896 2900 2902 2903 2904 2928 2962 2965 2969 2972 2973 2974 2975 2980 2982 2983 2989 2994 2995 2997 2998 3001 3004 3009 3012 3017 3018 3019 3022 3023 3030 3031 3032 3033 3034 3075 3099 3102 3103 3104 3107 3108 3109 3111 3121 3132 3141 3155 3168 3170 3174 3184 3186 3188 3193 3198 4001 4003 4009 4010 4016 4024 4028 4029 4036 4037 4041 4042 4044 4048 4051 4054 4055 4059 4062 4064 4066 4068 4069 4071 4074 4079 4080 4082 4083 4084 4085 4087 4088 4089 4090 4091 4093 4094 4099 4102 4110 4112 4116 4117 4124 4125 4129 4137 4139 4143 4144 4148 4149 4150 4151 4152 4153 4157 4159 4160 4161 4162 4163 4165 4168 4175 4176 4182 4183 4184 4186 4190 4192 4194 4198 4199 4200 4203 4206 4207 4208 4209 4210 4212 4214 4222 4227 4231 4233 4234 4237 4238 4244 4245 4246 4247 4250 4252 4256 4269 4270 4272 4276 4277 4278 4281 4282 4283 4285 4286 4287 4290 4293 4295 4300 4302 4308 4310 4312 4314 4317 4319 4321 4323 4324 4325 4326 4329 4331 4332 4333 4334 4336 4339 4340 4342 4348 4351 4352 4357 4358 4360 4362 4363 4366 4367 4372 4375 4380 4381 4385 4386 4389 4390 4396 4400 4403 4411 4413 4416 4417 4421 4423 4426 4427 4431 4432 4434 4435 4437 4438 4441 4442 4445 4446 4447 4449 4457 4458 4459 4463 4465 4469 4473 4474 4481 4484 4485 4486 4487 4488 4489 4494 4495 4496 4498 4503 4505 4507 4508 4511 4514 4516 4521 4524 4526 4531 4532 4533 4536 4538 4539 4540 4541 4544 4545 4550 4555 4559 4560 4563 4570 4571 4574 4576 4578 4580 4581 4585 4592 4593 4595 4607 4608 4614 4616 4619 4621 4624 4625 4626 4628 4630 4632 4636 4640 4648 4649 4650 4653 4655 4656 4657 4658 4659 4665 4666 4675 4676 4681 4686 4687 4691 4692 4698 4699 4700 4701 4704 4706 4708 4710 4711 4712 4717 4718 4719 4721 4723 4725 4727 4733 4734 4735 4742 4743 4744 4745 4755 4760 4764 4766 4767 4768 4769 4775 4778 4783 4792 4797 4798 4807 4808 4812 4813 4814 4817 4821 4824 4828 4829 4831 4832 4838 4841 4842 4845 4846 4847 4850 4856 4859 4860 4862 4863 4868 4870 4871 4878 4879 4881 4884 4886 4888 4889 4890 4898 4899 4900 4902 4903 4905 4907 4912 4916 4919 4920 4922 4923 4924 4927 4928 4929 4930 4934 4936 4937 4940 4941 4942 4943 4946 4947 4949 4950 4953 4954 4955 4956 4957 4959 4960 4961 4962 4967 4969 4971 4975 4979 4980 4981 4982 4988 4989 4993 4996 5000.
Die Rückzahlung der ausgeloosten Stücke mit dem Amortisationszuschlage von 5 % und die Zahlung der rückständigen Zinsen erfolgt gegen Auslieferung der Stücke am 1. October 1889, an welchem Fage 8.5 Verzinsung der ausgeloosten Stücke auf⸗
rt, be
25 Heitkeldegefches Creditbank, Behrenstraße
r. 2
den Bestögufe Born & Busse, Behrenstraße r. 31, den Herren C. Schlesinger⸗Trier & Co., Voß⸗ straße Nr. 33 8
Mit den Schuldverschreibungen sind die zugehörigen noch nicht fälligen Zins⸗Coupons zurückzuliefern und wird, wo dies nicht geschieht, der Betrag der fehlenden Zins⸗Coupons von dem Kapitalsbetrage ge⸗ kürzt werden.
Nach Vernichtung der ausgeloosten 1221 und der obengedachten 479 Stücke werden von unseren Obli⸗ gationen noch 2000 Stück à 500 ℳ = ℳ 1,000 000 in Umlauf bleiben.
Berlin, den 24. Juni 1889.
Actien-Gesellschaft Berliner Neustadt. Bergschmidt. Reisner.
[17996] Bekanntmachung.
Bei der am 25. April d. J. in Gegenwart eines Notars öffentlich bewirkten Verloosung der in diesem Jahre zu tilgenden Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗ Obligationen II., III. und VI. Emission sind solgende Nummern gezogen worden:
1) Obligationen II. Emission. Abzuliefern mit Coupons Serie IV. Nr. 6 bis 20 und Talons.
Zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) Nr. 92 172 220 573 946 1256 1267 1376 1561 1562 1740 1796 1829.
Zu 500 Thlr (1500 ℳ) Nr. 95 109 149 321 341 408 473 1075 1175 1358 1519 1764 2003 2211 2478 2719 3022 3365 4444 4487 4536 4768 4901.
Zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 52 93 881 1354 1413 1415 1417 1709 2064 2125 2429 2449 2619 2821 2961 3280 3403 3443 3506 3573 3965 4240 4300 4427 4972 5029 5056 5069 5115 5227 5422 5557 5621 5720 5775 5827 5872 5883 5931 6089 6128 6343 6512 7026 7125 7187 7212 7295 7347 7755 7900 7943 8185 8449 8630 8653 8746 8785 9021 9200 9625 9701 10108 10423 10650 10776 11043 11053 11210 11508 11594 11837 12332 12463 13236 13320 13528 13573 13897 13984 14006 14009 14022 14055 14172 14288 14841 14858 14950.
2) Obligationen III. Emission. Abzuliefern mit Coupons Serie IV. Nr. 2 bis 20 und Talons. Zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) Nr. 1 906 924 943.
Zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 115 224 328 345 489 587 605 607 625 1278 1632 1796 2180 2323 2378.
Zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 112 150 368 393 436 528 702 825 1412 1628 1775 1988 2076 2177 2348 2397 2409 2424 2558 2583 2821 2872 2891 2893 3775 4393 4406 4426 4603 4780 5211 5231 5390 5566 5604 5641 5649 5771 5820 5826 6544 6607 6741 6869 7044 7086 7167 7781 7797 7800 7969 8155 8255 8264 8335.
3) Obligationen VI. Emission. Abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 5 bis 20 und Talons.
Zu 1000 Thlr. (3000 ℳ) Nr. 289 549 989 1017 1623 1772 1849 1855 1928 1958 2461 2495 2506 2830 3210 3238 3244 3266 3545 3620 3871.
Zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 299 529 542 546 585 1113 1271 1304 1410 1498 1552 1572 1599 1772 1818 2266 2319 2538 2582 3384 3509 3625 3853 3878 4143 4592 4651 4849 5241 5613 5739 5788 5804 5897 5936 5965 6581 6763 6950 7133 7336 7361 7382 7536 7636 7788 7869 7917 7958.
Zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 60 356 497 816 1019 1095 1221 1529 1695 2249 2831 2833 3005 3308 3441 3710 3789 4083 4099 4122 4275 4431 4535 4871 4884 4947 5049 5050 5246 5421 5592 5902 6075 6177 6222 6270 6514 6536 6896 7017 7177 7213 7313 7412 7893 7967 8635 8707 8786 9525 9678 9843 9875 9885.
Die Kapitalbeträge der unter diesen! Nummern ausgefertigten Obligationen sind vom 1. Oktober 8. ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse hier,
Leipziger Platz Nr. 17, oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse in Stettin gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen und der nach dem 1. Oktober d. J. fällig werdenden Coupons nebst Talons zu erheben.
Einlösung auch bei den Königlichen Eisenbahn⸗ Hauptkassen in Altona, Breslau, Frankfurt a. M. und Köln (rechtsrheinische) bewirkt werden.
Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Capitale zurückbehalten.
Mit dem 1. Oktober d. J. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Diejenigen zur baaren Rückzahlung ab 1. Oktober d. J. ausgeloosten Obligationen der Berlin⸗EStettiner Eisenbahn⸗Anleihe III. Emission, welche bis einschließlich 30. April d. J. zur Abstempelung derselben behufs deren Umtausches gegen 3 ½ % ige Staats⸗ schuldverschreibungen eingereicht worden sind, werden nicht baar eingelöst, sondern auf Grund der Abstempelung nach Maßgabe der bezüg⸗ lichen Bestimmungen des Herrn Finanz⸗ Ministers vom 1. April d. J. demnächst um⸗ getauscht.
Von den früher ausgeloosten Obligationen der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Anleihen sind folgende Nummern rückständig:
a. der Berlin⸗Stettiner Eisenhahn⸗Anleihe II. Emission:
1) Verloosung vom Jahre 1887. Zahlfällig seit 1. Oktober 1887. Abzuliefern mit Coupons Serie IV. Nr. 2/20 und Talon.
Sei⸗ zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 403 1534
Stücke zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 3244 5713 7626 8550.
2) Verloosung vom Jahre 1888. Zahlfällig seit 1. Oktober 1888. Abzuliefern mit Coupons Serie IV. Nr. 4/20 und Talon.
Stücke zu 1000 Thlr (3000 ℳ) Nr. 1231. Stücke zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 3900. Stücke zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 4 557 1012 1013 3089 4756 5839 7266 8033 8048 9798 10722 12933. b. der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Anleihe III. Emission:
1) Verloosung vom Jahre 1886. Zahlfällig seit 1. Oktober 1886. Abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 16/20 und Talon.
Stücke zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 3633 4045.
2) Verloosung vom Jahre 1887. Zahlfällig seit 1. Oktober 1887. Abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 18/20 und Talon.
Stücke zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 681. S9. zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 1454 3541 4270.
3) Verloosung vom Jahre 1888. Zahlfällig seit 1. Oktober 1888. Abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 20 und Talon.
Stücke zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 2477. “ zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 2390 6062
c. der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Anleihe VI. Emission:
Verloosung vom Jahre 1888. Zahlfällig seit 1. Oktober 1888. Abzuliefern mit Coupons Serie III. Nr. 3/20 und Talon.
8 zu 500 Thlr. (1500 ℳ) Nr. 244 388 2587.
Stücke zu 200 Thlr. (600 ℳ) Nr. 1294 3982 3990 7008.
Dieselben werden hiermit unter Hinweis auf die in den betreffenden Privilegien vorgesehenen Ver⸗ jährungsfristen wiederholt öffentlich aufgerufen.
Die Verzinsung dieser Obligationen hat bereits 95 angegebenen einzelnen Fälligkeitstagen auf⸗ gehört.
Vordruckbogen zu den Quittungen über den Em⸗ pfang der Kapitalbeträge werden von den vorge⸗ nannten Kassen unentgeltlich verabfolgt.
Schließlich wird noch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die im Wege der Amortisation im Etats⸗ jahre 1. April 1886/87 eingelösten Obligationen der Prioritäts⸗Anleihen II., III. und VI. Emission, ent⸗ sprechend den Vorschriften der bezüglichen Privilegien, in Gegenwart eines Notars verbrannt worden sind.
Berlin, den 1. Mai 1889.
Ferner kann die
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[17764]
Brauereigesellschaft zum Storchen vormals Christian Sick
8 in
Speyer.
Fufolge Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 28. Juli 1888 ist ie
II. Einzahlung von 25 % = ℳ 250.— per Stück auf die Actien (Interimsscheine) unserer Gesellschaft, Emission von 1888, zu leisten.
am 1. Juli a. c.
Die Herren Actionaire werden hierdurch ersucht, diese 25 % = is 1. Juli a. c. inelusive unter Vorlage der Interimsscheine in Speyer bei der Casse der Gesellschaft, bei den Herren Baß & Herz H. bei Herrn Louis Dacqus,
vom 21. Juni
in Frankfurt a. M. in Neustadt a.
ℳ 250.— per Actie in der Zeit einzuzahlen, und zwar:
in Mannheim bei den Herren W. H. Ladenburgq & Se.,
8
Gesellschaft nicht statt.
Statuts 8¹ Wird die Einzahlung nicht
Statuts die Folgen ein, welche in §. 219 bezw.
auf Actien und die Actiengesellschaften vom 18 Jul Speyer, den 15. Juni 1889.
Zinsen vom 1. Juli d. J
spätestens bis zum 31. Juli d. §. 184 a. des Gesetzes, betr. die Kommanditgesellschaften i 1884, bestimmt sind. 8
Der Vorstand. Chr.
“ in München bei den Herren Guggenheimer & Cie. 1 8 Für die vor dem 1. Juli d. J. geleisteten Einzahlungen findet eine Zinsvergütung seitens der
ür die nach dem 1. Juli d. J. erfolgenden Einzahlungen sind gleichzeitig lt. §. 2 des bis zum Zahlungstage zu vergüten.
J. geleistet, so treten laut §. 2 des
Sid.
Actien⸗Gesellschaft „JZoologischer Garten“.
Bilanz pro 31.
Dezember 1888.
ℳ An Conto des Grundstücks. der Gebäude... Gas⸗ und Wasser⸗Einrichtung 4 des Mobilars.. . . des Thierbestandes.
— des Bureaus.
„ . 144130 — 17000„,—- 17000,— 4550,— 500—- 3885,— 29815,—
406880 Gewinn⸗ un
„ der Debitorden.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
₰ .[190000 ³ Per Conto des Actien⸗Capitals
des Darlehns
2 9
8 v 406880 Verlust⸗Conto.
ℳ An Saldo 31. Dezember 1887 30177 „ Ausgaben im Betrieb 41197
„ Abschreibungen 1888. 6610,—
y77984 Elberfeld, Juni 1889.
ℳ 35144 13025 29815
77984
Per Einnahmen im Betrieb „ Geschenke und Zinsen.. „ Saldo 31 Dezem ber 1888
zum Der
8 Vierte Beilage Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Freitag, den 28. Juni
1
nzeiger. 1889.
——
No. 151.
z—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntm erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Re
Eisenbahnen enthalten sind,
Blatt unter dem Titel
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition
des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗
achungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,
gister für das Deut
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich — Vierteljahr. Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Abonnement Insertionspreis für den
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das
sche Reich. n. 151 4.
erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 151 A. und 151 B.
ausgegeb en.
Der Bericht der Handels⸗ Kammer zu Dresden über das Jahr 1888 schildert in der Abtheilung B. die allgemeine Lage bvon Handel und Gewerbe folgendermaßen:
„Das Jahr 1888 ist in mehrfacher Beziehung für das deutsche Wirthschaftsleben hoch 58 wesen. Die ernste politische Lage zu Beginn des Jahres, der Tod Kaiser Wilhelm's, die lange Dauer
Gund Gewerbe⸗
des Winters, eine Reihe von Naturereignissen, welche
den Wohlstand großer Landstriche vernichteten, die abermalige Erledigung des Kaiserthrones nach nur kurzer Zeit wirkten zusammen, um die in den letzten Monaten von 1887 bemerkbar gewordene Besserung der wirthschaftlichen Verhältnisse auf manchen Ge⸗ bieten hintan zu halten. Als aber unser junger Kaiser, umgeben von den deutschen Bundesfürsten, es als seine erste Aufgabe bezeichnet hatte, des Deutschen Reiches Macht im Verein mit seinen auswärtigen Bundesgenossen zur Erhaltung des all⸗ gemeinen Friedens einzusetzen, als die Aufnahme, welche er im Norden wie im Süden bei seinen Be⸗ suchen gefunden, es bethätigte, daß der Ernst dieser Bestrebungen allseitig anerkannt worden war, begann mit der zweiten Hälfte des Jahres in beinahe allen Zweigen von Handel und Industrie ein Aufschwung, wie er seit vielen Jahren nicht mehr gekannt war.“
Nachdem die einzelnen Zweige besprochen sind, heißt es zum Schluß: „Mit einem Worte: Handel und Industrie können auf das Jahr 1888, besonders aͤber auf die zweite Hälfte, im Allgemeinen mit Be⸗ friedigung zurückblicken.“ Dann wird auf die einzelnen Industriezweige des Kammerbezirks übergegangen und zunächst erwähnt, daß die anhaltend rege, zum Theil im Vergleich zum Vorjahre mehrfach noch gesteigerte Bauthätigkeit allen dabei in Betracht kommenden Betrieben, der Sandstein⸗, Ziegel⸗ und Eisen⸗ industrie, den Sägewerken, der Bautischlerei, Klempnerei und ⸗Glaserei, der Ofenfabrikation, reichliche und meist auch lohnende Beschäftigung ge⸗ bracht hat. Die Eisen⸗ und Stahlindustrie, ins⸗ besondere die Fabrikation von Spezialmaschinen, ist mit Aufträgen gut versehen gewesen und konnte mehrfach etwas bessere Preise ihrer Fabrikate erzielen. Ganz besonders lebhaft war der Geschäftsgang der Fabriken von Näh⸗ und Strickmaschinen, auch in Maschinen für Landwirthschaft und Mühlenbetrieb trat eine merkliche Besserung der noch im Vorjahre als ziem⸗ lich gedrückt geschilderten Lage ein. Ebenfalls sehr günstig lauten die Berichte der Mehrzahl der Hianofortefabriken; von einzelnen derselben wurden Ergebnisse erzielt, wie sie seit ihrem Bestehen noch nicht erreicht worden waren. Von den zahlreichen Betrieben, welche sich mit der Verarbeitung von Metallen beschäftigen, sprechen sich in der Hauptsache nur diejenigen weniger, beziehentlich nicht befriedigt aus, deren Rohmaterialien vorwiegend Kupfer und dessen Legirungen bilden, einzelne, wie die Fabrikation von Messern und Beleuchtungsartikeln, sind mit Auf⸗ trägen überhäuft gewesen; auch in Gold⸗ und Silber⸗ drahtwaaren nahm das Geschäft eine Wendung zum Besseren. Die Steingut⸗, Porzellan⸗ und Glas⸗ industrie hatten gesteigerten Umsatz, erstere allerdings zu denselben niedrigen Preisen wie in den Vorjahren; für Hohlglas gingen die Preise trotz regerer Nach⸗ frage weiter herunter. Auf dem Gebiet der hemischen Industrie und damit verwandter Betriebe, serner der Nahrungs⸗ und Genußmittel sind es die Delfabrikation und Oelmüllerei, die Erzeugung von Seife und Parfümeriewaaren, von Superphesphaten, eine Anzahl kleinerer Getreidemühlen und Brauereien in der Provinz, die Liqueurfabrikation, vor Allem aber das Rektifikationsgewerbe, welche über Rückgang der Pro⸗ duktion und des Umsatzes, gedrückte Preise und weitere Beschränkung des Nutzens klagen, während in der abrikation von Tinte, von Farbholzextrakten, von Lacken und Firnissen, von Zündwaaren, von Theer⸗ produkten, in Mühlenfabrikaten, soweit dies die größeren Betriebe betrifft, befriedigende, zum Theil auch gute Ergebnisse erzielt wurden. Auch die meisten Aktienbrauereien haben vermehrten und lohnenden Absatz gehabt, desgleichen die Chokolade⸗ und Kaffee⸗ kurrogatfabriken. In der Cigarren⸗ und Mineral⸗ wasserfabrikation ist eine wesentliche Veränderung der wenn auch nicht glänzenden, so doch nicht un⸗ günstigen Lage nicht eingetreten. „Die Ergebnisse der im Kammerbezirk verhältnißmäßig nur schwach ent⸗ wickelten Textilindustrie sind in den einzelnen Zweigen sehr verschieden gewesen; am wenigsten zufrieden ist die Färberei⸗ und die Buckskin⸗ und Tuch⸗ industrie; regelmäßigen Geschäftsgang mit zum cheil, vermehrtem Umsatz hatten die Webereien in Sebnitz und Großhartmannsdorf; die Kammgarn⸗ pinnereien waren voll und lohnend beschäftigt; vor Allem aber weist die Jutespinnerei einen sehr günsti⸗ gen Abschluß nach. In Posamenten, Phantasie⸗ artikeln aus Wolle, Trikotagen, in fertigen Kleidern und Manufakturwaaren war das Geschäft mit ein⸗ selnen Ausnahmen lebhaft. Das Geschäft der Loh⸗ gerbereien dürfte in der Hauptsache nur in den größeren und kapitalkräftigen Betrieben befriedigend verlaufen sein; für die Weißgerberei hat das Be⸗ tichtsjahr eine nennenswerthe Besserung der sehr ge⸗ drückten Geschäftslage nicht gebracht. Die Rauch⸗, ilz, und Korbwaaren⸗Industrie hatte bei vermehrter Droduktion meist flotten Absatz ihrer Erzeugnisse. In der Möbeltischlerei konnte man im Allgemeinen mit dem Absatz der Waaren zufrieden sein, nur wird über Abnahme der Nachfrage nach beseerer Waare geklagt. Für die Strohhutfabrikation at nach langem Darniederliegen eine hoffnungs⸗ vollere Zeit begonnen, während die von künstlichen lumen noch immer keinen Aufschwung zu nehmen
vermochte. Auch in der Papierfabrikation kann von einer wesentlichen Besserung noch nicht die Rede sein.
Im Allgemeinen ist noch zu erwähnen, daß man sich in vielen Industriezweigen theils zu zeitweiliger Verstärkung des Betriebes durch Mehreinstellung von Arbeitern, theils zu dauernder Vergrößerung der Anlagen durch Neubauten, Aufstellung von Kraft⸗ und Arbeitsmaschinen u. s. w. veranlaßt gesehen hat.“
Apotheker⸗Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag des Deut⸗ schen Apotheker⸗Vereins.) Nr. 51. — Inhalt: Amt⸗ licher Theil: Bekanntmachungen. — Nichtamtlicher Theil: Das Dispensierrecht der Thierärzte. Ueber den Ursprung der Bronze. — Amerikanische Papierindustrie. — Botanischer Verein der Provinz Brandenburg. — Tagesnachrichten und Personal⸗ notizen. — Praktische und technische Mittheilungen. — Neue literarische Erscheinungen. — Handels⸗
nachrichten.
Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins und des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗ wie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. — Berlin — der Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. Nr. 35. — Inhalt: Brauerei⸗ und Mälzerei⸗Berufsgenossenschaft. (Be⸗ richt über die Genossenschafts⸗Versammlug am 17. Juni 1889 in Berlin.) — Deutscher Brauer⸗ bund. — Ueber den Hopfenstand in dem Bezirk des e“ Neutomischel. — Die Hopfenernte⸗
übichten in England. — Geschäfts⸗ und Arbeits⸗ markt.
Wochenschrift für Spinnerei und We⸗ berei. (Verlag von Ernst Heitmann in Leipzig.) Nr. 26. — Inhalt: Die Folgen des Kohlen⸗ arbeiter⸗Ausstandes und deren Ausgleichung. — Die Geschäftslage unserer Textil⸗Industrie 1888. — Neuester Modenbericht. — Der Musterzeichner. — Das Wichtigste über die Herstellung der Noppen⸗ garne. — Karten⸗Ausschlagmaschine mit automatisch zugeführten Karten. — Neuerung an Rotations⸗ maschinen zum Färben, Entfetten, Waschen, Beizen, Spülen, Reinigen u. s. w. von Gespinnstfasern. — Aus den Fachschulen. — Rundschau. — Correspon⸗ denzen. — Ausland. — Aus dem Leserkreise. — Patente. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Marktlage. — Der Vermittler. — Das Neueste. — Berliner Course. — Literatur. — Telephon.
Der Metallarbeiter. (Carl Pataky Berlin S.) Nr. 50. Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Herstellung von Selterswasser in ver⸗ zinnten Apparaten. — Die Arbeitgeber und die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung (Schluß). — Neue Arten von Gewerbekrankheiten. — Beleuchtung
von Geschäfts⸗ und Arbeitsräumen. — Technische Mit
theilungen. — Neue Patente. — Technische An⸗ fragen und Beantwortungen. — Verschiedenes. — Geschäftsmann. — Patent⸗Liste.
Friedrich Georg Wieck's Deutsche illustrirte Gewerbezeitung. (Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 23. — Inhalt: Wirthschaft⸗ liche Koalitionen und Kartelle. — Volkswirthschaft und Schule. — Ueber das Handwerk und Klein⸗ gewerbe. — Die russische Hausindustrie und die technischen Museen. Elektrotechnische Lehr⸗ und Untersuchungsanstalt des Phvsikalischen Vereins zu Frankfurt a. M. — Automatische Waage für Cement und ähnliche Materialien. — Faßspund aus Gummi. — Neue Patente. — Verschiedenes. — Amerikanische Notizen. — Vom Büchertisch.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrwäge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handelsregister [18180]
des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1889 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 253,
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsch⸗Ostafrikanische Plantagengesellschaft
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1889 ist der 8 4 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗Bande Nr. 694 zum Gesellschaftsregister, vol. II., Seite 232 und folgende befindet, geändert worden. Danach erfolgen die Bekanntmachungen der Gesellschaft jetzt durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger und es ist dem Vorstande vorbehalten worden, die Bekanntmachungen nach Bedürfniß auch durch andere Zeitungen erfolgen zu lassen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 6568, woselbst die Handlung in Firma: Julius Pickardt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: Die Firma ist nach Nr. 19 731 übertragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 731 die Handlung in Firma: - Julius Pickardt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Pickardt zu Berlin ein⸗ getragen worden. — Gelöscht ist: — Firmenregister Nr. 15 326 die Firma: J. Schwerin. 1 Königliches A. I. Abtheilung 56. ila.
Bernburg. Handelsrichterliche
Bekanntmachung.
Fol. 60 des hiesigen Handelsregisters, wo die
Firma Wüstenhagen & Co in Hecklingen ein⸗
getragen stebt, ist auf Verfügung von heute nach⸗ getragen worden:
Die Wittwe Dorothee Knochenhauer, geb. Schumann, in Bernburg, früher in Hecklingen, ist am 3. Januar 1884 ausgeschieden, die Gesellschaft wird von den übrigen Inhabern fortgeführt. 6
Ebenso ist der Maurermeister Ludwig Wüsten⸗ hagen in Hecklingen durch Tod ausgeschieden und ist dessen Antheil Seitens seiner Erben dem Miterben 1
8eahe Louis Wüstenhagen in Heck⸗ ingen, abgetreten, welchem die Berechtigung zur Zeich⸗ nung der Firma zusteht. Bernburg, den 15. Juni 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
Bielefeld. Handelsregister [18035] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1249 die Firma S. J. Paradies Söhne in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Heinemann Paradies zu Bielefeld am 24. Juni 1889 eingetragen.
[18039]
[18036]
Blankenhain i. Thür. Bekanntmachung.
Inn Handelsregister der unterzeichneten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage bei Fol. 79 eingetragen worden:
Die Firma Bruno Kormann in Blankenhain ist erloschen.
Blankenhain i. Thür., den 20. Juni 1889
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Langethal.
Bochum. Handelsregister [18034] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 45, be⸗
treffend die Firma Ph. Anschel zu Bochum —
am 25. Juni 1889 folgende Eintragung bewirkt:
Das Geschäft ist durch Uebertragsvertrag vom 31. März 1889 auf die Söhne des bisherigen Ge⸗ schäftsinhabers, die Kaufleute Alfred und Richard Anschel zu Bochum übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiter führen.
Sodann istedee nunmehr unter der Firma Ph. Anschel errichtete offene Handelsgesellschaft am selbigen Tage in das Gesellschaftsregister unter Nr. 81 und sind daselbst als Gesellschafter die Kauf⸗ leute Alfred Anschel und Richard Anschel zu Bochum und zwar mit dem Zusatze eingetragen, duß die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich erfolgt.
Bromberg. Bekanntmachung. [180³7] Die von dem Kaufmann Carl Wenzel aus Brom⸗
berg für sein in Bromberg unter der Firma Carl
Wenzel bestehendes und unter Nr. 992 des Firmen⸗
registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Oscar
Voeltzcke hier ertheilte Prokura, sub Nr. 191 des
Prokurenregisters, ist gelöscht und ferner zufolge
Verfügung vom 22. Juni 1889 an demselben Tage
in unser Prokurenregister unter Nr. 209 eingetragen
worden, daß der Kaufmann Carl Wenzel für das oben bezeichnete Geschäft dem Kaufmann Robert
Anders in Bromberg Prokura ertheilt hat. Bromberg, den 22. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. [18038]
Der Kaufmann Jacob Lewin Lichtenstaedt zu Bromberg hat für seine Ehe mit Franziska, geb. Kirstein, durch Ehevertrag vom 12. Februar 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen in das Handelsregister zufolge Ver⸗ fügung vom 23. Juni 1889 an demselben B
Bromberg, den 23. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Cöthen.
Fol. Firma
Handelsrichterliche [18040] Bekanntmachung.
754 des hiesigen Handelsregisters ist die Oscar Adam in Cöthen und als deren
Inhaber der Kaufmann Oscar Adam daselbst ein⸗ getragen worden. u““ Cöthen, den 25. Juni 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgerich
Schwencke. “ 8
Dessau. Bekanntmachung. [18041] Auf Fol. 901 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Otto Deute in Jeßnitz und als deren alleiniger Inhaber der Buchbindermeister Otto Deute in Jeßnitz eingetragen worden. Dessau, den 22. Juni 1889. ““ Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Vogel. Dessau. Bekanntmachung. [18042] Auf Fol. 224 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: „Die Firma Ferd. Deute in Jeßnitz ist er⸗ loschen It. Anzeige vom 21. Juni 1889“, eingetragen worden. Dessau, den 22. Juni 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. J. V.: Vogel.
Diez. Bekanntmachung. [18140] In unser Prokurenregister wurde folgender Ein⸗ trag gemacht: 1) Laufende Nr. 37. 1 2) Prinzipal: Kaufmann Karl Beyer zu Zollhaus. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Hammerschlag & Beyer. 4) Ort der Niederlassung: Zollhaus. 5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 103 des Firmenregisters. 88 6) Prokurist: 1 Die Ehefrau des Karl Beyer, Karoline, geb. Hammerschlag, zu Zollhaus. Diez, den 25. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. 8 Einbeck. Bekanntmachung. 118046] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter lfdr. Nr. 6 Seite 24 zufolge Verfügung vom 19. d. Mts heute eingetragen die Firma: 8 Molkerei⸗Genossenschaft zu Salzderhelden, 8 eingetragene Genosseuschaft, mit dem Sitz in Salzderhelden. Gesellschaftsvertrag vom 16. Juni 1889. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitglieder der Genossenschaft die Möglichkeit zu bieten, di Milch ihrer Kühe zum höchsten Preise auszunutzen. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Maurermeister Carl Seimel zu Salzderhelden, 2) Oekonom Georg Müller senior daselbst. 8 Beide zeichnen gemeinschaftlich die Firma unter Hinzufügung ihrer Unterschrift. 8 Die Bekanntmachungen erfolgen in dieser Form durch die in Einbeck erscheinende „Einbecker Zeitung“. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jede Zeit beim Amtsgericht eingesehen werden. 1 Einbeck, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. I.
Elberfeld. Bekanntmachung. [18045
Die dem Kaufmann Oscar Blank und dem August 8 Böshagen für die Firma Rud. Blank zu Elber⸗ feld ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist dies unter Nr. 1424 des Prokurenregisters einge⸗ tragen worden.
Elberfeld, den 24. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. EE111 1e“ Elberfeld. Bekanntmachung. [18044
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2259, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Berliner Spediteur⸗Verein Aktiengesellschaft’“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
Die §§. 5, 7, 19, 33, 41 und 44 des Statuts sind auf Grund der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1889 durch Urkunde vom 13. Mai 1889 geändert worden.
Der Kaufmann Gustav Theodor Klaffke zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. Die dem⸗ selben für die vorbezeichnete Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist dies unter Nr. 1590 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 24. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Essen. Handelsregister 18043] des eecsches Amtsgerichts zu Essen. Die unter Nr. 1098 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma: Fr. Möller & Co zu Essen Firmeninhaber: der Kaufmann Schoreck ssen) ist gelöscht am 22. Juni 1889.
1 1 118091] In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 341
Freystadt. Bekauntmachung.
der Maschinenfabrikant Robert Linke zu Nieder⸗ Siegersdorf als Inhaber der Firma: 18 Robert Linke zu Nieder⸗Siegersdorf eingetragen worden. “ Freystadt, den 21. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.