1889 / 151 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Juni 1889, Abends 7 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist Amtsnotar Burger in riedrichshafen. Die Anmeldefrist endigt am 7. Juli, die Anzeigefrist am 19. Juli d. J. Der Wahltermin findet am Samstag, den 20. Juli d. J., Vorm. 11 Uhr, der Prüfungstermin am Samstag, den 10. August d. J., Vorm. 11 Uhr, je vor dem unterz. Gericht statt. Offener Arrest wird erlassen. 1 Ober⸗Amtsrichter Korn.

Veröffentlicht durch Amtsgerichtsschreiber Rahn.

[179722 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitz ers Hein⸗ rich Thiel zu Mittelweigsdorf wird heute, am 26. Juni 1889. Vormittags ½11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Ortsrichter Scholze in Reichenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumnewe.

Königliches Amtsgericht zu Zittun. Eisold. Veröffentlicht: Posselt, stellv. G.⸗S

1 [18157] Im Kaufmann Isaac Ikenberg'schen Kon⸗ kurse hier soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die Theilungsmasse beträgt 6270 7 ₰, die Schulden⸗ masse 24 029 5 ₰, darunter 226 83 bevor⸗ zugt. (Dividende 25,39 %.) Schlußrechnung. Schlußvertheilung nebst Beilagen liegen auf der Amtsgerichtsschreiberei, Abth. I., hier zur Ein⸗ sicht aus. 1 Altenburg, den 26. Juni 1889. Meuche, Konkursverwalter.

(18137 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft W. Strauchmann zu Rieder und über das Vermögen der beiden Ge⸗ sellschafter, des Holzhändlers Wilhelm Strauch⸗ mann zu Rieder und des Holzhändlers Wilhelm Schuster daselbst, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 7. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Juni 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 11. Juli 1889, Vor⸗ mittags 9, im Zimmer Nr. 5 bestimmt.

Ballenstedt, den 26. Juni 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez.) Klinghammer. Wird hiermit veröffentlicht:

Ballenstedt, den 26. Juni 1889.

Höhne, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[18142] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Carl Gorsboth hier, Unter den Linden Nr. 4a, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 20. Juni 1889.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 50.

am 24.

86

1181544 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Auguste Meißner, geb. Ramin, früher verwitt. Kurth, in Firma Theodor Kurth hier, Landsbergerstraße 106, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. Mai 1889 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗

schluß vom 29. Mai 1889 bestätigt ist, aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 8. Juli 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 25. Juni 1889. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.

Sse. aisrsBerürrttArtislüchtü

181552 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. Loevy hier, Reosenthaler⸗ traße 6/7, ist der am 28. d. Mts. anstehende Zwangsvergleichstermin aufgehoben, da der Gemein⸗

schuldner den Vorschlag zurückgezogen hat.

Berlin, den 26. Juni 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 4

8

18158]° Bekanntmachung.

In Sachen betreffend den Konkurs über das Ver⸗ nögen des Detaillisten Eduard Friedrich Constantin Hippe hierselbst ist nach erfolgter Schlußvertheilung und abgehaltenem Schlußtermin as Konkursverfahren wieder aufgehoben.

Bremerhaven, am 26. Juni 1889.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts, Abth. I.: Schindler. 8

Bekanntmachung.

In Sachen betreffend den Konkurs über das

ermögen des Kaufmanns Louis Löwenstein hierselbst ist, nachdem der in der Gläubigerver⸗ sammlung vom 3. April 1889 abgeschlossene Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, nach ab⸗ gehaltenem Schlußtermin das Konkursverfahren wieder aufgehoben.

Bremerhaven, 26. Juni 1889.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schindler.

90 (18022- Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buch⸗, Uhren⸗ und Spiegelhändlers Carl Albin Langer in Chemnitz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juli

1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem K lichen Amtsgerichte hierselbst anberaukm. Chemnitz, den 26. Juni 1889. Pötzsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung B.

[17964] baranevf

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ludwig⸗ Joseph’s Hütte in Gleiwitz ist zur Prüfung einiger bereits angemeldeter Forderungen ein zweiter Termin auf den 19. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, anberaumt. 8

Gleiwitz, den 22. Juni 1889.

Winckelmann, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18156] Konkurs.

Tuchfabrik. Ferd. Döring, Guben.

Für die genehmigte Schlußvertheilung der Masse sind auf 6656 77 ₰ℳ festgestellte Forderungen 1076 75 Kassa⸗Bestand verfügbar.

Albert Fischer, Verw. d. Konk.

2150 (18152]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Wilhelm Lippert hier wird nach abgehaltenem Schlußtermin aufgehoben. Halberstadt, den 22. Juni 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

11814712 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Anna Voß, geb. Landmann, zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 22. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[18161] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Paul Baumgärtner zu Konstadt wird,. nachdem die Konkursgläubiger gegen den in vorschriftsmäßiger Weise öffentlich bekannt gemachten Einstellungsantrag des Gemeinschuldners vom 16. Mai 1889 innerhalb der vorgeschriebenen Frist Widerspruch nicht erhoben haben, nach Anhörung des Gemeinschuldners und des Verwalters hiermit eingestellt. e““

Konstadt, den 22. Juni 1889.

*

1181600 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Wilhelm Reinhold zu Lichtenfelde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kreuzburg, den 22. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

117967] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Stanislaus Cylkowski zu Mogilno ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Mogilno, den 22. Juni 1889.

Najgrakowski, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[18151] K. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Das Konkursverfahren gegen den Robert Blum, Lacklederfabrikanten in Oberdorf ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom 24. d. Mts. aufgehoben worden.

Den 26. Juni 1889.

H.⸗Gerichtsschreiber Grau.

(18153] Konkursverfahren. 3

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Hermann Starke in Pegau ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten anderweiten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Juli 1889, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Pegau, den 27. Juni 1889.

WI Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 1180200 Konkursverfahren.

Das Konkurzverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Karl Benno Dietze, früher auf Cunnersdorf, jetzt in Dresden, Schnorr⸗ straße 45 I, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Mai 1889 angenommene Zwange⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Radeburg, den 25. Juni 18839.

Känigliches Amtsgericht.

Obenaus.

1180211 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Lippert II. von Nieder⸗Klingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 11““

Reinheim, den 19. Juni 1889.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Braun.

(18029] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Gustav Linden zu Remscheid ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Remscheid, den 22. Juni 1889.

Chudzinski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1181622 Konkursverfahren.

Nr. 10 163. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Johann Adam Weber von Unterwittighausen wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben.

Tauberbischofsheim, den 11. Juni 1889.

Gerichtsschreiberei SSIe Amtsgerichts:

ederle.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

[17956] 6 Deutsch⸗Dänischer Eisenbahn⸗Verband.

Am 15. August d. Js. gelangt der Nachtrag I. zum Gütertarif für den obenbezeichneten Verband zur Einführung.

Durch denselben kommen außer Ergänzungen der Abschnitte A., B. und D, sowie verschiedenen Be⸗ richtigungen ein Ausnahmetarif für Petroleum, Petroleum-Aether und Naphta zwischen den Hafen⸗ stationen Altona— Ottensen, Flensburg, Hamburg B. und H., Lübeck, Bremen, Bremerhaven, Geeste⸗ münde und Nerdenham einer⸗ und sämmtlichen dänischen Verbandstationen andererseits, sowie ein Ausnahmetarif für Eisen und Stahl des Spezial⸗ tarifs I. zwischen Rendsburg einer⸗ und den dänischen Verbandstationen andererseits zur Einführung.

Außer vielfachen nicht unerheblichen Ermäßigungen treten beim Ausnahmetarif für Eisen Rendsburg dänische Stationen, in einzelnen Fällen Fracht⸗ erhöhungen ein; ferner wird der Frachtsatz für Stückgut Reudsburg —Hjörring von 2,84 auf 3,84 und der Frachtsatz der Klasse A. 1 Lübeck Aalborg von 2,97 auf 3,02 für 100 kg be⸗ richtigt.

Altona, den 25. Juni 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

[18164] Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband.

R. Nr. 11 783 D. Mit Gültigkeit vom 1. Juli

d. J. kommen für den Verkehr zwischen Elsterwerda,

Gera, Gera⸗Pforten, Görlitz, Kamenz, Leipzig (Bayer. u. Dresd. Bahnh.), Plagwitz⸗Lindenau, Weida, Zeitz und sittan einerseits und Bingen, Gau⸗Algesheim, Mainz⸗Centralbahnh. und zum Theil auch für Höchst a. M und Wiesbaden an⸗ dererseits, ermäßigte Frachtsätze zur Einführung, über deren Höhe die betheiligten Güterexpeditionen Auskunft geben. Dresden, am 25. Juni 1889.

t Königliche Generaldirektion deer sächsischen Staatseisenbahnen, 8 als geschäftsführende Verwaltung.

8

8

1

[18165] Magdeburg⸗

Berlin⸗Sächsischer Verband,

Sächsischer Verband, Norddeutsch⸗Sächsischer

Verband, Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischer Verband, Sächsisch⸗Südwestdeutscher Verband „Schlesisch —— 8 Stettin⸗ Märkisch'Sächsischer Verband.

11 262 D. Am 1. Juli d Js. wird die neu⸗ eröffnete, an der Theilstrecke Schwarzenberg —Grün⸗ städtel gelegene und den Uebergangspunkt der schmal⸗ spurigen Linie Grünstädtel Oberrittersgrün bildende Station Grünstädtel der sächsischen Staats⸗ eisenbahnen in die obenbezeichneten Verbands⸗Güter⸗ verkehre einbezogen.

Die der Frachtberechnung zu Grunde liegenden Entfernungen für die Station Grünstädtel betragen 3 km mehr als die Entfernungen der Station Schwarzenberg.

Dresden, am 24. Juni 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

[18163] 8 1 Schlesisch. 8 Stettin⸗Brcersch⸗ Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr.

Nr. 11 665 D. Am 1. Juli d. J. tritt im Aus⸗ nahmetarif 3 für die Beförderung von Getreide aller Art, Hülsenfrüchten, Mühlenfabrikaten, Oelsamen und Malz zwischen den Stationen Köpenick und Zittau (Sächs. Stb.) ein Satz von 1,16 für 100 kg in Kraft. 5

Dresden, am 24. Juni 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

17958 b 1 11 731 D.

Grünstädtel gelegene und den Uebergangspunkt auf die

Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. 8 Am 10. Juli d. J. wird die neueröffnete, an der Theilstrecke Schwarzenberg

schmalspurige Linie Grünstädtel Oberrittersgrün

bildende Station Grünstädtel in den Tarif für den Bayerisch⸗Sächsischen Güterverkehr einbezogen.

Für die Station Grünstädtel Schwarzenberg zuzüglich folgender Beträge zur

gelangen Anwendung:

die Entfernungen und Frachtsätze der Station

rm Eilgut (Stüͤckgut Klasse

Spezialtarife Ausnahmetarife

11

4A2.

1. 1II III. 1a. 1 b.

0,02 0,02

0,02

0,01 0,01 0,01 0,01 0,01 0,02

Mark für 100 kg.

Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen

Dresden, den 24. Juni 1889.

[17957] Nr. 11732 D. Grünstädtel

1“

Sächsisch⸗Württembergischer Güterverkehr. 8 Am 10. Juli d. J. wird die neu eröffnete, an der Theilstrecke Schwarzenberg gelegene und den Uebergangspunkt auf die schmalspurige Linie Grünstädtel Oberrittersgrün

bildende Station Grünstädtel in den Tarif für den Sächsisch⸗Württembergischen Güterverkehr einbezogen.

Für die Station d Schwarzenberg zuzüglich folgender Beträge zur

Grünstädtel gelangen Anwendung:

die Entfernungen und Frachtsätze der Station

Klasse

vnn Eilgut Stückgut

Spezialtarife Ausnahmetarife

V 41. B.

42. V I. II.

III. 1. 10.

392,8 —öeoeh, 9-ce, -ee

0,02

0,01

0,01 0,01 0,02

0,01

Dresden, am 24. Juni 1889

—.,—

Mark für 100 kg.

i 8 1“ * Königliche General⸗Direktion der sächsischen Sta seisenbahnen.

[17954]

Lokal⸗Verkehr des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirkes Erfurt nebst auschließenden Privat⸗ Eisenbahnen.

Am 1. Juli d. J. gelangt Nachtrag I. zum Güter⸗Tarife für vorgenannten Verkehr zur Ausgabe.

Derselbe enthält u. A. Ermäßigungen für den Uebergangs⸗Verkehr von und nach der Weimar⸗ Rastenberger Eisenbahn, neue Ausnahmesätze für ge⸗ brannte Steine von Hennersdorf und für Braun⸗ kohlen ꝛc. von Hohenleipisch und Lutzkendorf nach den Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstationen, für Braunkohlen von Beutersitz nach einigen Sta⸗ tionen, Aufhebung von Ausnahmesätzen für Braun⸗ kohlen von Beutersitz nach Baruth und Zossen, Auf⸗ hebung des Ausnahme⸗Tarifes für Zuckerrüben ꝛc. von und nach Salzungen, sowie Berichtigungen.

Die eintretenden Erhöhungen treten erst am 15. August d. J. in Kraft.

Nachträge sind vom 1. Juli d. J. ab bei den Expeditionen zum Preise von 0,10 für das Stuck käuflich zu haben.

Nähere Auskunft ertheilt bis dahin die unter⸗ zeichnete Verwaltung.

Erfurt, den 24. Juni 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[18167] Sächsisch⸗Thüringischer Verband.

Am 1. Juli 1889 gelangt für vorbezeichneten Verband der Nachtrag I. zum Gütertarif Heft 1 zur Einführung Derselbe enthält außer Aenderungen des Vorworts, der Vorbemerkungen zum Kilometer⸗ zeiger, des Ausnahmetarifs 2 für bestimmte Stück⸗ güter und 7 für Wegebaumaterialien, sowie Druck⸗ fehlerberichtigungen, neue bezw. abgeänderte Kilo⸗ meter und Frachtsätze für die sächsischen Staatsbahn⸗ Stationen Konnewitz, Dorfchemnitz, Grünstädtel, Lößnitz, Oberdorf⸗Beutha, Thalheim und Zwönitz, ferner zwischen Knauthain und Voigtagrün.

Die neuen bezw. abgeänderten Sätze für Dorf⸗ chemnitz, Lößnitz, Oberdorf⸗Beutha, Thalheim und Zwönitz gelten erst vom Tage der Betriebseröffnung der Strecke Stollberg i. Sachsen —Zwönitz ab, für Konnewitz vom Tage der Eröffnung der Verkehrs⸗ stelle für den Güterverkehr.

Exemplare des Nachtrags I sind bei den be⸗ theiligten Expeditionen käuflich zu haben. 8

Vom 1. Juli d. J. ab wird auch im Verkehr zwischen der Werrabahn und der Königlich Sächsischen Staatseisenbahn der Ausnahmetarif für bestimmte Stückgüter auf lange Gegenstände von Eisen oder Stahl, wie Schienen, Stangen, Träger und dergl. angewendet.

Erfurt, den 25. Juni 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Rheinischer Nachbarverkeherr.

Am 1. Juli d. J. kommen zur Einführung:

1) an Stelle der Hefte 2 und 5 des Gütertarifs für den obengenannten Verkehr vom 1. Januar 1887 je ein neues Heft;

2) die Nachträge IX, VI und IV zu den Heften 1, 2 und 6 des Kohlenausnahmetarifs vom 1. Ja⸗ nuar 1887.

Die neuen Tarifhefte und Nachträge enthalten anderweite größtentheils ermäßigte, jedoch in einzelnen Fällen auch erhöhte Frachtsätze. Die letzteren treten erst am 15. August d. J. in Kraft.

Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu erfahren, bei welchen auch Abdrücke der neuen Tarif⸗ hefte und Nachträge zu haben sind.

Köln, den 26. Juni 1889.

„Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh).

[18030]

Anzeige.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: eFge Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Nr. 5 bei

[17353]

88

vorm.

Der am 30. nannten Tage ab

eingelöst.

Maschinenfabrik Germania

Juni d. IJs. fällige Zinsschein Nr. 16 unserer Schuldscheine wird von

in Chemnitz an unserer Gesellschaftskasse, oder Chemnitz beim Chemnitzer Bankverein, Chemnitz bei der Filiale der Geraer Bank, Dresden bei der Dresdner Dresden bei der Filiale der Geraer Bank, Leipzig bei der Leipziger Bank, 3 Gera bei der Geraer Bank 8

Chemnitz, den 27. Juni 1889.

Schwalbe & Sohn, Chemnitz.

1“

Bank,

Die Direction.

[17991]

Bendorfer Actien Gesellschaft für feuerf. Producte vorm. Th. Neizert & Ceo.

Haben.

Soll.

An Immobilien⸗Conto Mobilien⸗Conto

Cassa⸗, Wechsel⸗ u. Effecten⸗Conto

Debitoren

Vilanz pr. 31. Zezember 1888.

. . . 32888/18 Per Aectien⸗Capital⸗Conto 88718 43¹ Hypotheken⸗Conto 16473 45 Reservefond⸗Conto 111729 53]= Creditoren .... V Dividenden⸗Conto

749809 59 Gewinn- und

450000,— 90000 25094 73 148714/86 36000

749809 59

Verlust-Conto.

An Reservefond und Tantiemen 8 % Dividende .“

Zufolge der Besbclüsse der ordentlichen Generalversammlung vom 8. April cr., sowie der außerordentlichen Generalverammlung von heute gelangt für das Geschäftsjahr 1888 eine Dividende von 8 % = 80.— pro Actie zur Vertheilung, unserm Bankier Herrn Leopold Bendorf, den 22. Juni 1889.

a 11419 2 47419 20

36000,— 47419 20

Per Uebertrag v. Fabrikat.⸗Conto.

47419 20

welche vom 1. Juli cr. ab gegen Einlieferung des Coupons Seligmann in Koblenz erhoben werden kann.

Der Vorstand.

17999]

Crefelder Stadt⸗Theater Aetiengesellschaft zu Crefeld.

Bilanz⸗Conto pro 1888/89.

Activa. (ssenbestand Tbitoren. Iilten Wbilien und Utensilien. 10 % Abschreibung.

49 24058 22

Passiva. 3 Actien⸗Capital: 1600 Actien à 300 = 480000 ℳ; emittirt per 1. Mai 1889: 1003 Aetien, voll eingezahlt

Hypothekenforderung der städtischen Spar⸗

5036 64

10580 83 490830/7

21652 40

2405 82

WMorationee. . . 10 % Abschreibung.

ℳℳ 15867 36

kasse nebst Zinsen bis incl. 30. April . 4““ Emittirte Obligationen per 1. Mai 1889

1586 73 14280/63

““ Zuschuß des Directors

6623 56

49575 89

nebst Zinsen bis inecl. 30. April 1889

k66* Zuschuß des Directors

5246.35

773.19 4473 16

öe6*

öööööö Gewin⸗ und Verlust⸗Cont

624 79 9000— v.““ 585938 30 Geywinn⸗ und Verlust⸗Conto.

Debet. Saldo aus 1888 Unkoster⸗Conto Gehalts Conto Gas⸗Colto. Wasser⸗Conto Zinsen⸗Gnto... Delcreder⸗Conto . 2† Abschreibungen wie oben.

1“

2405.82 1586,73

19799 89/ Miethe⸗Conto . .. .. 5888 25 EEe“ 2321 75]% Zuschuß der Stadt Crefeld. 88 05] Saldo zum Vortrag 8 265 60 10896 65 2821 68

Credit.

Crrefeld, den 1. Mai 1889. Crfelder Stadt⸗Theater Aectien⸗Gesellschaft zu Crefeld Der Vorstand: A. Fusban.

3992 55 46074/42

H. Kauert.

[17992]

Activa.

Aetien⸗Zuckerfabrik Schladen.

Bilanz ultimo April 1889.

Passiva.

[18001]

Steinkohlenbauverein Activa.

Bilanz⸗Conto per 17. April 1889.

Deutschland zu

Oelsnitz in Liquid.

Passiva.

An Kohlenfeld⸗Conto Schacht I. Schachtbau⸗Cto. 457519.28 Tagebau⸗Conto 91946.77 Maschinen⸗Cto 136240 38

Schacht II. Schachtbau⸗Cto. 492442.67 Tagebau⸗Conto 71073.53 Maschinen⸗Cto. 132905.26

Grubenbau⸗Conto— Querschlags⸗Conto.. Eisenbahnanlage Conto. Verladevorrichtungs⸗Conto. Kohlenaufbereitungsanstalts⸗ e“ Compressor⸗Anlage⸗Conto Schneidemühlen⸗Conto.. Wohn⸗ und Betriebsgebäude⸗ J 14“ Straßenbau⸗Conto Inventar⸗Conto. ... Betriebscassa⸗Conto, Bestand Haupteassa, Conto, Bestand.

ebitoren⸗Conto.. Kohlen⸗Vorraths⸗Conto.. Materialien⸗Conto, Vorräthe Conto für rückständige Ein⸗ zahlungen auf abgestempelte Neuaktien.. 3 1 Unter⸗Bilanz.

544373 52 685706

696421 46 1 Atien à 300

302149 68 108631 106796 64

12479 30

113325 59558 97

41385 32 16781 68 68662 07

31685 53

14550 —- 615268 02

3435216 81 Steinkohlenbauverein Deutschland zu Oelsnitz in Liquid. Rob. Hey.

b Per Actien Capital⸗Conto: 1 897 Stck. Stamm⸗ 8 Aktien à 300 628 Stck. Prior.⸗Akt. Ser. I. à 300 173 Stck. Prior.⸗Akt. Ser. II. à 300 324 Stck. Vorzugs⸗

269100 188400 51900 97200 1043400

3478 Stck. Neu⸗Aktien à 300

5500 Stck. Aktien

à 300 ℳF Prioritäts⸗Anl.⸗Cto. I. ab bis 1888 gelooste Scheine. Prior.⸗Anleihe⸗Cto. II. Eisenbahn⸗Capital⸗Cto Amortisation bis 17./IV. 1889 . Einzahlungs⸗Cto. auf abgest. Neu⸗Aktien . Amortisations⸗Cto. d. Prior.⸗Anleihe I.. an den Stücken fehlende Zinsscheine Zinsen⸗Conto Creditoren⸗Conto inel. Darlehns⸗ u. Accept⸗ O“

17

900000 146400

44

2165 24 40107

1902 04 1902

2161 04 9311 26

1650000

753600 300000

38282

370000

4590 8427

310316

M. Klötzer.

3435216

Harbker Bilanz p. 31. März 1889.

Kohlenwerke.

mge Conten. Maschinen⸗ u. Dampfkessel⸗Conto Pferde⸗ u. Geschirr⸗Conto.. Mobilien⸗ u. Utenstlien⸗Conto Bestände.. Debitoren u. Guthaben.

Kasse u. Wechsel..

Debet.

Gewinn- und

ℳℳ 2 092 605 33

2 814 776 76

Obligationen⸗Conto . Actien⸗Capital⸗Conto:

a. Stamm⸗Actien

b. Priorit.⸗Actien. Anleihe⸗Capital⸗Conto Reservefond... Special⸗Reservefond Creditoren⸗ u. Accepten⸗Conto Rücklagen⸗Conto .... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto.

438 368 38 1 905 72 78 388 18 56 644 83 126 009 40 20 854 92

Verlust-Conto p. 31. März 1889.

850 000

350 000 750 000 275 000 110 000 330 000 78 764 29 965 41 047

2814776 76

Werksbetriebs⸗Conten .. .. Briketfabrikunkosten⸗Conto.. Außerbetriebliches Zinsen⸗Conto Separatunkosten⸗Conto. 9 Rücklagen⸗Conto.. Verlust⸗Conto... Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto.

b Für das Geschäftsjahr 1./4. 18 E von Oelsen auf Vietnitz N.⸗M.

uedlinburg. Harbke, den 26. Juni 1889.

3 462 342 91 119 85015

16 054 15

72 342,69

29 965 51

86077

41 047—

722463,1 050 89 31./3. 1890 und als dessen Stellvertreter:

Werksbetriebs⸗Conten ... Vorausbezahlte Pacht⸗ ꝛc. Gelder. Aus dem Special⸗Reservefond ein⸗ coo“ Vortrag aus dem Vorjahre abzüglich 5447,20 Tantiè u““

Harbker Kohlenwerke.

fungiren als Vorsitzender unseres Aufsichtsrathes: Kommerzien⸗Rath Herm. Vogler

[18008 5

General

Rhein. Bornesischer Handels Verein zu Barmen.

Bilanz pro 31. Dezember 1888.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

An Mobilien⸗Conto Barmen. Handlungs⸗Unkosten⸗Conto Saldo (Rest Reingewinn)

Activa.

2₰ 8

42,80 Per Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto Bandje rmasin 3289 71] „Commissions⸗Conto. ... 8842 33 Zinsen⸗Conto 1

1

N72 87 Inventarium.

12774 84

An Grundstück⸗ und Gebäude⸗Conto Maschinen⸗ und ltensilien⸗Conto

Effecten⸗Conto

Cassa⸗-Conto ..

Inventur⸗Bestäwe: v. u. Maasse

iverse Vorüthe. Debitoren

553674 Per Actien⸗Capital⸗Conto 450393 65] Hypotheken⸗Conto. 710216 67 Reservefonds⸗Conto. 36800—

3322 56 Hauptsteueramt Hildes⸗ 1111141“” 171239 40 256004 35 Creditoren.. 760136/75

67572 40 Gewinn⸗ und Verlust⸗

-1,1X““ 324269 81

2452445 96 Credit.

800000— 360000—

8

323576 75 411262 33

2452445 96

Debet.

An Abschreibunger Betriebs⸗ um Bilanz⸗Conb: Reingewim pro 1888/89

Schladen, den 1. Mai 1889.

Geschäfts⸗Unkosten

Gewinn- und Verlust-Conto.

15213 28 1882895 26

Per Zucker⸗Conto 1702378

Bandjermasin: Waaren und Debitoren .. Cassenbestandd. .. Buchdruckerei und Binderei Immobilien⸗Conto. Mobilien⸗Conto. Barmen: Cassa und Wechsel. Diverse Debitoren ... Waaren und Mobilien. Effecten⸗Conto...

Barmen, den 26. Juni 1889.

8 8

Actien⸗Capital.

121597 67]Reserve⸗Conto A. . .. 7237 22 5 8261,41 Diverse Creditoren . . . . 11 9 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

6

9921 68 35101/01 167376 25985,

vv25 87 Der Vorstand.

152000

1361

2222 87

[17998] Activa.

Bilanz⸗Conto.

Passiva.

1702378 ,35

Die Direction. 8

1702378 Steckhan. Pi

Lampe. ini.

[17995]

der Brasilianischen Bank für Deutschland in

Bilanz Vamburg.

Activa.

Verpflichtung der Actionaire für nicht des Aecectien⸗

eingezahlte 75 % Capitals..

ank⸗Guthaben in Europa.

Activa der Rio⸗Filiale

Rs. 1 467 614 123 à 433 und Verlust⸗Conto:

Saldo der Organisations⸗ und Ver⸗ nach Abzug des

Gewinn⸗

waltungskosten erzielten Gewinnes

P. Rauers Vorsitzender.

Der A n6 er Aufsich 2

Passiva. Actien⸗Capital .. Passiva der Rio⸗Filiale 7 500 000 Rs. 544 375 510.—

356 362 12 714 422.—

Rs. 531 667 088.— à 433 3 389 409 8. 5 8 8

10 000 000

1 227 854

29 363 56 42 438 88

Cours⸗Reserve Rs. 12 714 422. à 433 11ren“

53 885 34

11 299 657/15 Hamburg, den 31. Dezember 1888.

ᷣ—

I 299 657 15

Die Direction:

Grund⸗ und Boden⸗Conto Wasseranlage⸗Conto Gebäude⸗Conto... Neubau⸗Conto .. Maschinen⸗ und Geräthe⸗Conto Utensilien⸗Conto . . .. Cassa⸗Conto... . Raffinerie⸗Hildesheim 1“ Diverse Debitoren.... Waarenvorräthe lt. Inventur.

Die Richtigkeit des vorstehenden abschlusses und de Büchern bescheinigt.

J. Vollmer. Debet.

(,89686 62

Der Aufsichtsrath der Dingelber Zuckerfabrik

Gewinn⸗ und

35038 31

18293 99 300784 82

Actien⸗Capital⸗Conto. Prioritäten⸗Conto . .. Reservefonds⸗Conto. 96488 92] Diverse Creditoren.... 113657 86] Noch es Rübengeld. 137584

787 45 35000 26915 37

718029/ 18 Geschäfts⸗

en Uebereinstimmung mit den G“ v111““

Die Direction der Dingelber Zuck Alb. Ohlendorf. 8 v.

Verlust⸗Conto.

420000 181800

12344 59243 44641

erfabrik.

Hermanni.

Gesammtunkosten inel. Rübengeld . Abschreibungen incl. Reservefond .. Noch zu zahlendes Rübengeld

ath: Ru R. Petersen. A. Buchheister.

. 44641 68

669850 77] Vortrag ....

51022 51 und Melasse⸗Conto ückstände⸗Conto .

765514 96

754480 25 10847 21

765514 95

29002 24 30220, 27

8842 33