1889 / 152 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

300 [84,00 bz B 600 [81,25 bz G 300 [51,00 G 15000u300 73,75 G 300 [121,50 bz G 300 a. 000 57,25 bz 300 [149,25 bz 600 [98,75 G 150 —,—

300 [20,25 bz 600 [199,50 bz G

1000 —,— 300 [102,00 bz 1000 125,25 G 600 [116,00 G 1000 [157 30 G 750 [154,25 G 500 [62,75 G 600 [130,00 bz 1000 [282,00 G 600 —-,— 300 [131,00 G 800 [30,00 G 300 [102,10 bz G 600 [114,90 bz 151,50 G

Nienburg, Eisen. Nürnbg. Brauerei Oranienb. Chem do do St.⸗Pr. Pomm Mosch Fb. Potsd. Straßenb. n 8 Fehe ath. Opt. Fabri Rh.⸗Westf. Ind. Rostock. Schiffbau Sächs. Gußstahlf. Sächs. Nähfad.⸗F. Sächsische Stickm. Schl Dpfere Prief. Stett. (n.) Dpf.⸗C. Stobwasser.. Strals. Spielkart do. St.⸗Pr. 5 Sudenb. Maschin. Südd. Imm. 40 % Tapetenfb. Nordh. Tarnowitz.. do. St.⸗Pr. Union Baugesells. Ver Hanfschl. Fbr. 1000 [151 Vikt. Speicher⸗G.2 / 500 [107,25 bz G Vulcan Bergwerk 4 1/7. 500 45,00 G Weißbier (Ger.) c. 4 1/10. 500 —,— do. (Bolle 1/10. 300 „. 200 133,50 G do. (Hilseb.) 1/10. 1000 119,75 bz G Wstf. Union St. Pr 1/7. 300ℳ. 200 142,10 bz G Wissener Bergwk. 1/7. 600 28,10 bz G Zeitzer Maschinen 1/7. 300 [294,00 bz B

——

SEüsrEmnAREAEEInn

O0O ℛ—”Seeo 24—

. 2

800— 11S=2SESILSIlLSINSOooneSl

̊SA; S 00gESe

Versicherungs⸗Gesellschaften. Courg und Dividenbe = ℳo pr. Stck. Dividende pro 1887/1888 Aach.⸗M. Feuer 20 % v. 1000 Nhlr. 420 420 86 Aac. Rückv.⸗G. 20 % v. 400 h. 108 120 ꝙ—- 11. v. 500 Tlr 120 120 1850 G Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 NRhl. 150 176 3365 G Brl. Her-,g. 20 % v. 1000 TSh. 153 149 Brl. Lebensv.⸗G. 20 % v. 1000 Thlr 178 181 ½ Cöln. Hagelv.⸗G. 20 % v. 500 hl, 36 48 Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 T7l 40 40 Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Thlr 390 400 Concordia, Lebv. 20 ⁄% v. 1000 Thl. 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 Thl. 90 Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 ar. 200 Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 hM. 114 Dtsch. Prnsp.⸗B. 26 ½8 % v. 2400 150 Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 Nhℳ. 300 Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thlr 225 Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 Nhlℳ* 250 ortuna, A. Vrs. 20 % v. 1000 Fülr 200 sermania, Lebv. 20 % v. 500 Fhülr 45 Gladb. Feuerv. 20 % v. 1000 Shlr. 0 Leipziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thlr. 720 Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 Thl. 25 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 Thlë 188 Magdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 Thu. 55 Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Th. 20 Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Thlr 45 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hh, 80 Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Shl. 92 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 36 reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 Thlr 37 ½ reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v.400 7] 60 rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 Nh.. 84 Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Thlr 30 Saͤchs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Flr 75 Schles. Feuerv. G. 20 % v. 500 Shl 95 95 Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 ℳꝙ 200 240 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 120 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Thr, 45 60 Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Fhtlr 153 156 Sfftdtsch Vs.⸗B. 200% v. 1000 T. 60 75

Fonds⸗ und Aktien⸗Sörse.

Berlin, 28. Juni. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in festerer Haltung und entsprach in dieser Beziehung den günstigeren Ten⸗ den meldungen, welche von den fremden Bärsenplätzen vorlagen. Das Geschäft entwickelte sich im All⸗

gemeinen lebhafter und bei zurückhaltendem Angebot konnten die Course auf spekulativem Gebiet theil⸗ weise noch etwas anziehen.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei etwas regerem Verkehr, und

fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthstand gut behaupten und in Russischen An⸗ leihen und Ungarischer Goldrente etwas erhöhen.

Der Privatdiskont wurde mit 2 ⅛8 % notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 4 % gegeben.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft; Franzosen und Lombarden fester, aber ruhig; Dux⸗ Bodenbach, Gotthardbahn höher und belebt, War⸗ chau⸗Wiener nach fester Eröffnung wieder abge⸗ schwächt; andere ausländische Bahnen fest und ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien warn gleichfalls fester und besonders in Aktien der Ostpreußischen Südbahn belebt.

Bankaktien ziemlich lebhaft und fest, namentlich die spekulativen Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile, Aktien der Deutschen Bank ꝛc. anziehend.

Industriepapiere zumeist fest, aber nur vereinzelt elebt; Montanwertbe fester und geschäftlich mehr

beachtet; namentlich Laurahütte und Bochumer

Gußstahl.

Course um 2 ½ Uhr Fest. Oesterreichische Kreditaktien 161,87, Franzosen 101,00 Lombard. 52,25, Türk. Tabackaktien 99,75 Bochumer Guß 201 50, Dortmunder St.⸗Pr. 83,87, Laurahütte 133,00, Berl. Handelsges. 169,50, Darmstädter Bank 162,75. Deutsche Bank 169,75, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 229,12, Russ. Bk. 62,25, Lübeck⸗Büch. 186,25, Mainzer 123,75, Marienb. 65,00, Mecklenb. 166,37, Ostpr 100,25, Duxer 20 5,00, Elbethal 96,25, Galizier 87,50 Mittelmeer 119,75, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nordwestb. —,—, Gotthardbahn 161, 25, Rumänier 106,87, Italiener 95,75, Oest. Goldrente 94,00, do. Fehes 71 10, do. Silberrente 71,70, do. 1860 er

oose 123,25, Russen alte —,—, do. 1880 er 90,75, do. 1884 er 4 % Ungar. Goldrente 86,12, Egypter 91,62, Russ. Noten 209 00 Russ. Orient U. 63,25, do. do. II. 63,80 Serb. Rente —,—, Neue Serb. Rente —,—. (Julicourse.)

1050 G

2050 bz 2010 bz G 3450 B 1900 G 3610 G 3751 G 6660 G 3025 G 1099 B 1150 bz B 15650 G 720 B

599B 280 bz 1145 G

1925 B 1035 G ĩ785 B

950 G

4880 B

429B 3375 G 1510 G

Liquidationscourse per ult. Juni. Preuß. 4 % Konsols 106,80, Oesterr. Kredit 161,50, Lom⸗

Gesellsch. 169,00, Darmstädter Bank⸗Aktien 163,00,

Darmstädter Bank f. Mk.⸗A. angm. 163,50, Deutsche Bank⸗Aktien, alte 169,50, Diskonto⸗Kommandit⸗An⸗ theile 225,50, Dresdener Bank 147,00, Internatio⸗ nale Bank 121,00, Mitteldeutsche Kreditbank 109,00, Nationalbank für Deutschland, alte 130,50, do. junge 127,50, Russische Bank für auswärt. Handel 62,25, Wiener Bankverein 90,50, Wiener Unionbank 97,00, Dortmund⸗Gronau 95,50, Lübeck⸗Büchener 186,00, Mainz⸗Ludwigshafener 123,00, Marienburg⸗Mlawka 65,00, Mecklenburger Friedrich⸗Franzbahn 166,00, Ostpreußische Südbahn 100,00, Werra⸗Bahn 87,00, Böhmische Westbahn 143,00, Buschtehrader 154,00, Dux⸗Bodenbach 209,00, Galizische Karl⸗Ludwigsbahn 87,00, Gotthardbahn 161,00, Italienische Meridional 155,00, Ital Mittelmeer 120,00, Jura⸗Bern⸗Luzern⸗ Aktien 117,50, Oesterr. Lokalbahn 65,00. Oesterr. Nordwestbahn 80,00, Oesterr. Nordwestbahn Elbethal 95,50, Prinz Henri 58,00, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 75,25, Schweizer Centralbahn 136,50, do. Nordost 117,50, do. Union 108,50, do. West 42,00, Warschau⸗ Wiener 206,00, Egyptische Anleihe 4 % unific. 91,75, Italienische 5 % Rente 95,75, 6 % Mexikaner 96,25, Oesterr. Goldrente 93,50, do. 4 § % Papier⸗Rente 70,75, do. 5 % Papier⸗ 84,75, do. Silber⸗ 71,25, do. 1860er Loose 122,50, Serben, alte 83,50, do. neue 83,00, Spanier 4 % 75,50, Türken, conv. 16,20, do. Loose 72,50, Türkische Taback 98,75, Ungar. 4 % Goldrente 85,75, do. Papierrente 81,25, Tribut. Egypter —,—, Bochumer Gußstahl 202,00, Donnersmarckhütte 72,75, Dortmunder Union 6 % St.⸗Pr. 84,75, Gelsenkirchen 145,25, Guano 136,00, Hibernia 162,50, Königs⸗ und Laurahütte 133,00, Nordd. Lloyd 170,00, Phönix A. Aktien 113,00, Trust Comp. 118,00, Türk. Zoll⸗Obl. 72,75, Ham⸗ burger Packetfahrt⸗Aktien 153,00, Böhm. Nordbahn 131,50, 5 % Russisch⸗Englische Anleihe 1871 102,90, 5 % do. 1872/73 102,90, 5 % Russ. Orient⸗Anleihe II. Em. 62,50, 5 % do. III. Em. 63,75, 4 % Russ. Anleihe 1880 91,00, 5 % Russ. 1884 er 102,50, 5 % Steuer⸗Russen 1884 er 100,00, Russ. Banknoten 209,25, Russ. 4 % Konsols 91,00. Heutiger amtlicher Durchschnittscours für andere deutsche Fonds und Eisenbahnaktien. Amtlicher Durchschnitts⸗ cours vom 29. d. M. für Oesterreichische Noten, Wechsel per Wien und St. Petersburg.

Frankfurt a. M., 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) Schwach. Lond. Wechsel 20,437, Paxiser Wechsel 81.225, Wiener Wechsel 171,40, Reichsanleihe 108,15, 4 % ungarische Gold⸗ rente 85,60, Italiener 95,50, 1880 Russen 91,30, II. Orientanleihe 62,50, III. Orientanleihe 62,80, 4 % Span. 75,40, Unif. Egypt. 91,20, Konvertirte Türken 16,20, 3 % port. Anleihe 67,90, 5 % serb. Rente 84,50, Serb Tabackr. 83,30, Centr. Pac. 111,70, Franzosen 199 ¾, Galizier 172 ½, Gott⸗ hardbahn 155,40, Hessische Ludwigsbahn 123,20, Lombarden 101 ½, Nordwestbahn 158ꝛ ¾, Kreditaktien 256, Darmstädter Bank 163,00, Mitteldeutsche Kreditbank 109,00, Reichsbank 132 10, Diskonto⸗ Kommandit 227,30, Privatdiskont 2 %.

Frankfurt a. M., 27. Juni. (W. T. P) Efrekten⸗Spcietät. (Schluß.) Kreditaktien 256 ⅞, Franzosen 200 ⅜, Lombarden 102 ½. Egypter 91,95, 4 % ungar. Goldrente 85,70, Gotthardbahn 156,90, Diskonto⸗Kommandit 228,10, Dresdner Bank 147,00. Fest.

Leipzig, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächs. Rente 96,75, 4 % sächs. Anleihe 104,25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 198,00, Leipz. Bank⸗ Aktien 143,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 136,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 278,00, Sächsische Bank⸗Aktien 112,00, Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 239,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 144,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,00, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 96,00.

Hamburg, 27. Juni. (W. X. B.) Befeestigt. Preußische 4 % Consols 106,90, Kreditaktien 757,00, Franzosen 499,00, Lombarden 255,00, 1880 Russen 88,50, 1883 Russen 110,00, 1884 do. 97,20, II. Orientanleihe 60,70, III. Orientanl. 61,20, Deutsche Bank 169,00, Dtskonto⸗Kom⸗ mandit 227,70, H. Kommerzbank 133,80, Nord⸗ deutsche Bank 171,70, Mecklenburgische Friedrich⸗ Franz 166,50, Norddeutsche Jute ⸗Spinnerei 152 50, A.⸗O. Guano⸗W. 135,00, Hamburger Packetf. Akt. 152,75, Dyn.⸗Trust.⸗A. 111,00, Privat⸗ diskont 2 ½ %.

Wien, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 83,20, Böhm. Westb. 333, Böhm. Nordbahn 220,00, Buschth. Eis. 358,00, Nordbahn 2620, Lemberg⸗Czernowitz 236,00, Pardu⸗ bitzer 164,50, Amsterdam 98,75, Deutsche Plätze 58,30, Londoner Wechsel 119,35, Pariser Wechsel 47,40, Russ. Bankn. 1,21 ⅛, Silbercoupons 100,00.

London, 27. Juni. (W. T. B.) Ruhig. Engt. 2 ¾ % Consols 981 ⁄16, Preußische 4 % Consols 106, Italienische 5 % Rente 95 ¾, Lom⸗ barden 10 ½ 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) 90, 4 % ung. Goldrente 85 ⅛, 4 % Spanier 75 ¾⅜, Konv. Mexikaner 41 ½, 6 % kons. Mexikan. 96, Ottomanbank 10 ¾, Suezaktien 92 ¾, Canadian Pacific 56 ¾, De Beers Aktien neue 15 ⅛, Rio Tinto 10 ¾. Platzdiscont 1 ½¼ %, Silber 42,00.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 12,10, Paris 25,39, St. Petersburg 24 ½.

Paris, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Fest. 3 % amortisirbare Rente 87,30, 3 % Rente 84,35, 4 ½ % Anleihe 104.30, Ital. 5 % Rente 96,70, Oesterr. Goldr. 92 ¾H, 4 % ungar. Goldrente 86 ¼½, 4 % Russen von 1880 89,85, do. von 1889 90,40, 4 % unifizirte Egypter 455,31, 4 % spanische äußere Anleihe 75 ¾, 5 % privilegirte Türkische Obligationen 445,00, Franzosen 505,00, Lomb. 257,50, do. Prior. 313,75, Banque ottomane 522,50, Banque de Paris 756,25, Banque d'Escompte 510,00, Credit foncier 1306,25, Credit mobilier 427,50, Meridionalakt. 740,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 56,25, do. 5 % Oblig. 51,00, Rie Tinto Aktien 273,10, Suez⸗ kanal⸗Aktien 2352,50, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 122 ¼, Wechsel auf London kurz 25,16 ½, ee auf London 25,18, Comptoir d'Escompte

07,00.

Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novemb. verzl. 69t, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 69 , Russische große Eisenbahnen 118 ⅜, 3 ½ ; % holl. Anl. 102 ⅜, 5 % gar. Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. 106 ½4, Marknoten 59,05, Russ. Zollcoupons 1918.

Wiener Wechsel 99,00.

New⸗Pork, 27. Juni (W. T. B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Schwach. Wechsel auf London (60 Tage) 4,86 ½, Cabe Transfers 4,89, Wechsel auf

barden 52,00, Franzosen 101,00, Berlin. Handels⸗

Paris (60 Tage) 5,18 ⅛, Wechsel auf Berlin

11“

(60 Tage) 95 ½, 4 % fundirte Anleihe 129 ⅛, Canadian Pacific Aktien 55 ¼, Chicago und North⸗ Western Aktien 109 ⅛, Chicago, Milwaukee und St. Paul do. 71 ¼, Ilklinois Central do. 114, Lake Shore Michig. South do. 105 ¼, NY. Lake Erie, West, 2)d Mort Bonds 103 ½, N.⸗Y. Cent. u. Hudson River Aktien 108. 8

Geld leicht, für Regierungsbonds 3 %, für andere Sicherheiten ebenfalls 3 %.

London, 27. Juni. (W. T. B.) Bankauswets. . 15 387 000 + 2 000 . 24 749 000 + 358 000 —. 23 937 000 + 361 000 . 22 427 000 170 000 Guth. der Priv. 24 460 000 471 000 do. des Staats 10 508 000 + 309 000 Notenreserve 14 449 000 + 23 000 Regierungssicher⸗ heiten 15 015 000 unverändert Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 43 ྠgegen 43 in der Vorwoche. 1 Clearinghouse⸗Umsatz 124 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres +. 28 Mill Paris, 27. Juni. (W. T. B.) 8 Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1 146 637 000 + 26 682 000 Baarvorrath in Silber. . 1 252 246 000 + 2 290 000 Portefeuille der Hauptb. u. der Filialen Notenumlauf Lauf. Rechnung der Privaten. Guthaben des

Totalreserve Notenumlauf. Baarvorrath. Portefeuille

E11

o

590 647 000 + 40 643 000

Staatsschatzes 198 405 000 + 38 932 000 Ges.⸗Vorschüsse. 261 318 000 2 347 000 Zins⸗ und Diskont⸗Erträgnisse betrugen in der letzten Woche 408 000 Fr.

Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath 85,61.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 27. Juni. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

6 rbsen, gelbe zum Kochen. 30 20 Speisebohnen, weiße... 40 22 öäö696—30 111X4““ 4 Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg... Hammelfleisch 1 kg. Iter1 Eier 60 Stück.. Karpfen 1 kg.

Aale Zander heche Barsche Schleie Bleie 11X“

Krebse 60 Stück...

Berlin, 28. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine gewichen. Gek. 250 t. Kündigungspr. 187,00 Loco 177— 192 nach Qual. Lieferungsqualität 187,50 ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli 188 186 bez., per Juli⸗August 185,50 184,25 184,75 bez., per August⸗Septbr. —, per September⸗Oktober 186,25 184,25 184,75 bez., per Oktober⸗November 186,25 184,50 185 bez., ver November⸗Dezember 186,50 184,50 185 bez., per Dezember⸗Januar —.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine —. Gek. t. Kündigungspr Loco nach Qu. Gelbe Lieferungsqualität ℳ, per diefen Monat ℳ, per April⸗Mai —, per Mai⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Loco geschäftslos. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 141 152 nach Qual. Lieferungsqualität 148,00 ℳ, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August 149,75 149,50 150,25 149,25 149,50 bez., per August⸗September —, per Sep⸗ tember⸗Oktober 153,75 153,50 154,25 153,25 153,75 bez., per Oktober⸗November 154,75 154,50 155,25 154,50 155 bez., per Novbr.⸗Dezember 155,75 155,50 156,50 155,50 156 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine 120 190 Futtergerste 120 135

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gek. 150 t. Kündigungspreis 148,50 Loco 148 —-168 nach Qual. Lieferungsqualität 148,50 ℳ, pommerscher, mittel bis guter 149— 157. ℳ, do. feiner 158 163 ab Bahn bez., russischer, 151 —0 157 frei Wagen bez., per diesen Monat und per Juni⸗Juli 148,25 148,75 148,50 bez., per Juli⸗August 147,25 ℳ, per August⸗Septbr. —, per September⸗Oktober 145— 146,25 145,50 bez., per Oktober⸗Novbr. 144,50 145,50 145 bez., per November⸗Dezember —.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspr. Loco 114— 120 n. O., per diesen Monat —,— ℳ, per Juni⸗Juli —, per Sept.⸗Oktober —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, Futterwaare 138 148 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis ℳ, per diesen Monat, per Juni⸗ Juli und per Juli⸗August 21,50 21,45 bez., per August⸗Sept. per Septbr⸗Oktbr. 21,70 21,60 21,69 bez, per Oktobr.⸗Novbr. —, per November⸗Dezember —.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. —ad. Loc⸗ —. Termine —. Gelündigt Sack. Kündi⸗ gungspreis Prima⸗Qual. loco n. Qual, per diesen Monat ℳ, per Juni⸗Juli

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Loco Termine —. Gekündigt Sack. Kündi⸗

Per 100 kg für: Richtstroh

I1111129.

20 60 20 40

80 60

boS beEboe do Cobo C0oShvAgöe 1111141X244“

gungspr. Prima⸗Qual. loco —, per diesen Monat —, per Juni⸗Juli —. .

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine weichend. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco ohne Faß 56 ℳ, per diesen Monat 57,2 bez., per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —-, per August⸗ September —, per Sept.⸗Oktbr. 56,6 56,8 56,2 bez, per Oktober⸗November 57 56,4 bez., per November⸗Dezember 57,3 56,7 bez., per April⸗ Mai 1890 57,6— 57 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 100 kg. mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco —.

Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt I. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt I1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 55,3 bez. Loco mit Faß ℳ, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 53,1 bez., per August⸗September 53,7 53,6 bez., per September⸗Oktober 53,9 53,8 bez.

Spiritus mit 70 Verbrauchsgabgabe. Still. Gekünd. I1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 35,3 bez., mit Faß loco ℳ, per diesen Monat, per Juni⸗Juli und per Juli⸗August 33,7 33,6 33,7 bez., per August⸗September 34,2 34 34,1 bes., per September⸗Oktober 34,3 34,2 34,3 bez, per Oktober⸗November 34,3 34,1 bez., per No⸗ vember⸗Dezember 34,1 34 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,50 23,50, Nr. 0 23,50 21,50 bez. Feine Marken über Notiz beablt.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,50 20,00, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 22,75 21,50 bez. Nr. 0 1 ½ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 27. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen ermattend, loco 168 178 do. ver Juni⸗Juli 179,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 183,50. Roggen ermattend, loco 140 —150, do. pr. Juni⸗Juli 152,00, do. pr. September⸗Oktober 153,50. Pomm. Hafer loco 144 152. Rüböl fest, pr. Juni⸗Juli 59,00, pr. September⸗Oktober 57,50. Spiritus still, looo ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 54,70, mit 70 Konsumsteuer 34,8), pr. Juni⸗ Juli mit 70 Konsumsteuer 34,20, pr. August⸗ September mit 70 Konsumsteuer 34,40. Petro⸗

leum loco 11,85. Posen, 27. Juni. (W. T. B.) Spiritus do. loco ohne Faß

loco ohne Faß 50er 53,70,

70er 33,90. Fester.

Magdeburg, 27. Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker, extl., von 92 % —,—, Korn⸗ zucker, exkl., 88 % 32,10, Nachprodukte, exkl 75 Rend. 24,80. Fest. ff. Brodraff. 37,75, f. Brod⸗ raffinade 37,50, Gem. Raffinade II. mit Faß 37,75, gem. Melis J. mit Faß 37,00. Fest. Roh⸗ zucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni —,—, pr. Juli 28,70 bez., pr. August 28,70 bez., pr. Oktober⸗Dezember 17,25 bez., pr. Januar⸗ März 16,65 bez., 16,70 Br. Fest.

Bremen, 27. Juni (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Steigend, loco Standard

white 6,80 bez. u. Käufer. b Hamburg, 27. Juni (W. T. B.) Getreide⸗ fest, holsteinischer loco

markt. Weizen loco

160—170. Roggen loco fest, mecklenburgischer loco 148—156, russischer loco fest, 96 100. Hafer still. Gerste fest. Rüböl (unverz.) fest, loco 59 ½,. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 21 ½˖ Br., pr. Juli⸗August 22 Br., pr. August⸗September 23 Br. Kaffee ruhig, Ums. Sack. Petroleum höher, Standard white loco 7,15 Br. 7,00 Gd., pr. August⸗Dezember 7,25 Br., 7,20 Gd.

Hamburg, 27. Juni. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht)) Kaffee. Good average Santos vr. Juni —, pr. September 71 ¾, pr. Dezember 73, pr. März 1890 73 ½. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben. Rohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Juni 28.42 ½, pr. Juli 28,15 pr. August 28,45, pr. Oktober⸗November⸗Dezember (Durchschnitt) 17,25. Unregelmäßig.

London, 27. Juni (W. T. B.) 96 % Java⸗ zucker 25 fest, Rüben⸗Rohzucker 27 ¾ fest. Chilikupfer 40 ⅛, pr. 3 Monat 40x.

Liverpool, 27. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Exvort 2000 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 6 Verkäufer⸗ preis, Juli⸗August 6 Werth, August 61⁄64 Ver⸗ käuferpreis, August⸗September 56 644 do., Sep⸗ tember 56 ⁄64 Werth, September⸗Oktober 51 ⁄16 Ver⸗ käuferpreis, Oktober⸗November 53 64, Käufer⸗ preis, November⸗Dezember 5 ½ do., Dezember⸗Januar 5 ½ d. Verkäuferpreis.

Liverpoovl, 27. Juni. (W. T. Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 511 ⁄6, Amerikaner low middling 5 ½, Amerikaner middling 61 ⁄16, Amerikaner middling fair 61116, Pernam fair 6 ⁄16, Pernam good fair 611⁄16, Ceara fair 6 ¼, Ceara good fair 6 ⁄16, Maceio fair 65/16, Maranham fair 6 ⅜, Egypt. brown fair 7, Egypt. brown good fair 7 ½, Egyptian brown good 718⁄16, M. G. Broach good 5 ⁄18, do. fine 511/16, Dhollerah fair 4 ½, Dhollerah good fair 4 ⅛, Dhollerah good 41118, Dhollerah fine 5 ⁄16, Oomra fair 4 ⁄6, Oomra good fair 47⁄16, Domra good 411⁄18, Oomra fine 5 /16. Seinde good 315⁄16, Bengal good 317⁄16, Bengal fine 4 ⅛, Madras Tinnevelly fair 4 ¼, do. good fair 5; 18, do. good 5 ⁄16, do. Madras Western fair 31 ⁄1e, Western good fair 4 ⅜, do. Western good 4 , Peru rough fair 7 6, Peru rough good fair 79/16, Peru rough good 711⁄16, Peru moder. rough fair 7 16., Peru moder. rough good fair 7 ⅜, Peru moder. rough good 7 ⁄16, Peru smooth fair 6 ⁄0, Peru smooth good fair 65⁄16. Amsterdam, 27. Juni. (W. T. B.) Kaffee good ordinarv 47. Bancazinn 54.

New⸗York, 27. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht Baumwolle in New⸗York 101516, do. in New⸗Orleans 10 ½ Raff. Petroleum 70 % Abel Test in New⸗PYork 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗York 7,30, do. Pipe line Certificates 92 ¼. Fest, ruhig. Schmalz loco 7,00, do. Rohe und VBrothers 7,40. Zucker (fair refining Muscovados) 7t. Mais (New) 42 ¾ Rother Winterweizen loco 87 ¼. Kaffer (Fair Rio“ 16 ⅞,. Mehl 3 D. 25 C Getreidefracht 3Z. Kupfer pr. Juli nom. Weizen pr. Juni 85 ⅛, pr. Juli 85 ¾, pr. Septbr. 88, Kaffee Rio Nr. 7, sow ordinarp pr Juli 14,00, vr September 14,27. Petroleum Pipe line er⸗ öffnete 91 .

B.) (Offizielle

Java⸗

9

1 am Bande zu verleihen.

88

8

Anz⸗

Dan Abonnement beträgt viertoljährlich 4 50 ₰. Post-Anstalten nehmen Bestellung an; außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

Alle für Berlin

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Nummern kosten 25 ₰.

Staats⸗

Insertionspreis für den Raum einer ruchkzeile 30 ₰.

Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers

*Pund Königlich Breußischen Ataats-Anzeigers

Verlin SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

y=V

ͥᷣ¶ᷣ☚ᷣ☚ueea

Abonnements⸗Bestellungen auf den Deut

schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für

das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Quartal

nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Wilhelmstr. 32, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. Der vierteljährliche Abonnementspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes beträgt im Deutschen

Reichs⸗Postgebiet einschließlich des Postblattes und des Central⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich 4

.

Bei verspätetem Abonnement kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, als der Vorrath reicht.

——yöy

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem außerordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Henoch, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreis⸗ Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Haacke zu Stendal, dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor Hörling zu Paderborn und dem Intendantur⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath Weiß zu Hamburg, bisher von der Intendantur des IX. Armee⸗ Corps, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major z. D. und Hofmarschall Sr. Hoheit des Herzogs Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein, Freiherrn von Buddenbrock, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Polizei⸗Rath Sellmer zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem evangelischen Lehrer, Kantor und Organisten Wenderoth zu Mosheim im Kreise Homburg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Fußgendarmen Walter I. in der 8. Gen⸗ darmerie⸗Brigade und dem Wirthschaftsvogt Heinrich Reich 2n Goldberger Vorwerke im Kreise Goldberg⸗Haynau das Ulgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bürgermeister örbing zu Heldrungen im Kreise

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗

lich braunschweigischen Ordens Heinrich’'s des Löwen:

dem Obersten von Scheel, à la suite des Hannoverischen

Füsilier⸗Regiments Nr. 73, 5..e mit Wahrnehmung der

Geschäfte als Präses der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommis⸗

sion beauftragt; 8

des Großoffizierkreuzes des Ordens

italienischen Krone:

dem General⸗Major von Teichman und Logischen, Inspecteur der 1. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion;

des Commandeurkreuzes des Königlich italieni⸗ schen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens:

dem Oberst⸗Lieutenant von Gentzkow, Allerhöchst mit der Führung des Garde⸗Fuß⸗Artillerie⸗Regiments beauftragt;

des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:

dem Major von Normann, à la suite des 1. Garde⸗ Regiments z. F. und Commandeur der Unteroffizier⸗Schule zu Potsdam, und

dem Major von Reichenau, Allerhöchst mit Wahr⸗ nehmung der Geschäfte als Commandeur der Artillerie⸗ Schießschule beauftragt;

des Offizrerkreuzes desselben Ordens: den Bureau⸗Vorstehern bei den Königlichen Theatern, Geheimen Hofräthen Schaeffer und Hartmann;

des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Regisseur der Oper, Salomon, und dem Ballet⸗ meister Graeb, Beide vom Königlichen Theater; sowie des Ritterkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens: den Kapellmeistern Kahl und Sucher vom Königlichen

Theater.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Rechtsanwälten Loy, Pfannenstiel und Doinet bei dem Ober⸗Landesgericht in Colmar, Schneegans und Dr. Blumstein bei dem Landgericht in Straßburg und Wagner bei dem Landgericht in Me. sowie den Notaren

leinelaus in Hagenau, Burger in Rappoltsweiler und

chneider in Saargemünd den Charakter als Kaiserlicher Justiz⸗Rath zu verleihen. 1

Dem chilenischen Konsul W. Graupenstein in Leipzig ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden. 8

Eckartsberga die Rettungs⸗Medaille

er Königlich

schäftigte Wasser⸗Bauinspektor Heekt in

Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werkes „Nautisches Jahrbuch oder Ephemeriden und Tafeln für das Jahr 1892 zur Bestimmung der

eit, Länge und Breite zur See nach astronomischen eobachtungen“ ist im derng. der Buchhandlung „Carl Heymann’s Verlag“ in Berlin soeben erschienen. 1

Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 1,25 für das Exemplar geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1,50 für das Exemplar zu beziehen.

Berlin, den 27. Juni 1839.

Der Reichskanzler. In ür 8

8 8

Bekanntma chun g.

Die dem Franz Mösenfechtel aus Mastholte (West⸗ falen), zuletzt in Staufen wohnhaft, im Jahre 1882 ertheilte Approbation als Arzt (Verzeichniß der im Prüfungsjahr 1881/82 approbirten Aerzte ꝛc., Erste Beilage zu Nr. 259 des „Reichs⸗Anzeigers“ vom 3. Novemiher 1882 unter A. V. Ziffer 28) ist auf Grund des §. 53 er werbeordnung für das Deutsche Reich bis zum 11. Dezember 1890 zursock⸗ genommen worden.

uni 1889. 8

Berlin, den 28. eer Reichskanzler.

Bosse.

Bekanntmachung.

Am 1. Juli d. J. werden im Bezirk der Königlich sischen Staatseisenbahnen: b nh f 3 die 2,7 km lange Theilstrecke Grünstädtel —Schwarzen⸗ berg der Linie Annaberg -—Schwarzenberg Station Grünstädtel, und die 9,4 km lange Schmalspurbahn von Grünstädtel nach DOberrittersgrün mit den Stationen sa. Siegel⸗ hof, Niederglobenstein, Oberglobenstein, Unterritters⸗ rün und Oberrittersgrün dem öffentlichen Verkehr übergeben werden. Berlin, den 28. Juni 1889. In Vertretung des dha S Reichs⸗Eisenbahnamts: ulz.

8

Königreich Preußen. 1

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Vize⸗Präsidenten Zimmermann Posen zum Präsidenten der Regierung in Schleswig,

den Ober⸗Regierungs⸗Rath Winzer zu Minden zum Präsidenten der Regierung in Arnsberg,

den Regierungs⸗Rath Buhlers zu Prancfurt a. O., den Landrath von Bischoffshausen zu Pinneberg, den Ver⸗ waltungsgerichts⸗Direktor Bodenstein zu Minden und den früheren Landrath des Kreises Saarbrücken, Freiherrn Hugo

von Richthofen, zu Ober⸗Regierungs⸗Räthen zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Kaufmann Herm ann Wirth, Mitinhaber der Firma Poppe und Wirth zu Berlin, den Charakter als Kommerzien⸗ Rath zu verleihe

zu

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der bisher bei den Regulirungsbauten an der Stör be⸗

1 Itzehoe ist nach Münster i. W. versetzt, um beim Bau des iffahrtskanals von Dortmund nach den Emshäfen verwendet zu werden.

Der bisher bei den Havel⸗Regulirungsbauten beschäftigte Wasser⸗Bauinspektor Mylius in Rathenow ist in gleicher Eigenschaft nach Kochem a. d. Mosel versetzt worden.

Der bisher beim Bau des Nord⸗Ostsee⸗Kanals beschäftigte Wasser⸗Bauinspektor Allendorff in Rendsburg ist nach Landsberg a. Warthe versetzt worden, um demnächst bei den Warthe⸗Regulirungsbauten verwendet zu werden.

Der Wasser⸗Bauinspektor Höffgen in Kochem a. d. Mosel ist nach Danzig versetzt und demselben die technische Hülfs⸗ arbeiterstelle bei der Königlichen Weichselstrom⸗Baudirektion daselbst verliehen worden.

mit der

Der eeee Friedrich Bauer zu Kulm W.⸗Pr. ist nach Magdeburg versetzt, und ist ihm die Stelle eines solchen bei der Königlichen Elbstrom⸗Baudirektion dort⸗ selbst verliehen worden. Der Regierungs⸗ und Baurath Schattauer in Oppeln ist an die Königliche Regierung zu Danzig versetzt worden. Der Regierungs⸗ und Baurath Loenartz zu Danzig ist an die Königliche Regierung in Oppeln versetzt worden. Der Kreis⸗Bauinspektor Baurath Knipping zu Rinteln ist in gleicher Amtseigenschaft nach Hildesheim versetzt worden. Der bisher bei den Warthe⸗Regulirungsbauten taashhee Wasser⸗Bauinspekltor Löwe S bem a. W. ist in gleicher Amtseigenschaft nach Kulm W.⸗Pr. versetzt worden.

Die Königli e Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisen⸗ bahn untergeordneter Bedeutung von Geestemünde nach Cuxhaven beauftragt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Wahl des ordentlichen Lehrers Dr. Hugo Rosenomn am Sophien⸗Realgymnasium in der vierten städtisch. che Bargerschule daselbst ist ge⸗ nehmigt worden. 5. 9 288*

Bekanntmachung.

Durch das auf Grund der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 30. April 1830 erlassene Reskript des König⸗ lichen Ministeriums der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten vom 5. Mai desselben Jahres ist den evangelischen Glaubensgenossen, welche an einem Orte ihren Wohn⸗ sitz nehmen, wo mehrere der Union beigetretene Kirchengemeinden sich befinden, das Recht verliehen worden, die Gemeinde, welcher sie angehören wollen, zu wählen. Dieses Recht sindet nach Maßgabe der angeführten Verordnung, in Folge des Bei⸗ tritts der evangelischen Kirchengemeinden in Berlin zur Union und unter Beziehung der allgemeinen Bestimmungen auf die besonderen Verhältnisse dieser Gemeinden hierselbst in der Weise Anwendung, daß die den von auswärts zuziehenden Personen zustehende Wahl getroffen werden kann zwischen einerseits der betreffenden, mit einem örtlich abgegrenzten Kirchsprengel versehenen Gemeinde und andererseits der Dom⸗ oder der Parochialkirche.

Da die Ausübung dieses Wahlrechts bisher an eine Frist nicht gebunden gewesen ist, so hat sich das Bedürfniß ergeben, den aus einer oft lange verschobenen Feststellung der Gemeindeangehörigkeit erwachsenden Uebelständen für die

Zukunft vorzubeugen.

In Folge der auf Grund Allerhöchsten Fälasse⸗ vom 6. September v. J. von dem Herrn Minister der geistlichen Angelegenheiten im Einverständniß mit dem Evangelischen Sberrgeirchemrath uns ertheilten Ermäch⸗ tigung wird demnach hierdurch Folgendes bestimmt:

1) Alle von Auswärts nach Berlin ziehenden evan⸗ elischen Klanchenagenossen haben ohne Rücksicht auf ihr be⸗ onderes Konfessionsverhältniß die Wahl, sich entweder der⸗ jenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung nehmen, oder der Gemeinde der Dom⸗Kirche resp. der Parochial⸗Kirche anzuschließen, deren Mitglieder an keinen bestimmten Wohnort in der Stadt gebun⸗ den sind und daher durch die Veränderung der Wo nen der Stadt die Gemeinde und Kirche nicht wechseln.

2) Diese Wahl muß jedoch binnen von der Niederlassung in Berlin ab gerechnet, durch eine ausdrückliche Erklärung bei dem Kirchen⸗Ministerium und dem Vorstande der gewählten Kirche zu erkennen gegeben werden.

3) Wird diese Wahl in der bezeichneten Frist nicht aus⸗ Fs. so werden solche evangelische Einwohner als pflichtige lieder derjenigen Lokalparochie, innerhalb deren sie ihre Wohnung genommen haben, angesehen und behandelt, und gehen bei jeder Veränderung der letzteren in diejenige Parochie als Mitglieder über, in welcher die neugewählie Wohnung belegen ist.

Berlin, den 21. November 1859.

Königliches Konsistorium der Provinz Brandenburg.

C. von Voß.

„Vorstehende Bekanntmachung wird hierdurch von Neuem veröffentlicht. Berlin, den 17. Juni 1889. Hönigliches 1“ eesmn

1889.

erlin zum Oberlehrer a,.