1889 / 152 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Jun 1889 18:00:01 GMT) scan diff

5000 oder mehr verpflichtet werden, so be⸗ darf es der Unterschrift beider Direktoren. Eingetragen auf Verfügung vom 3. Juni 1889 nachträglich am 4. Juni 1889 B5 1 ö“ Erfurt, den 3. Juni b faerte dfch Amtsgericht. Abtheilung V.

[18265] Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist vol. II. pag. 74 bei der unter Nr. 937 eingetrage⸗ nen Firma C. Platz & Sohn in Col. 6 folgende Fintragung: Die Firma ist am 10. Juni 1889 auf die Erben des ꝛc. Siegling übergegangen. Cfr. Nr. 431 des Ges.⸗Reg. Eingetragen auf Verfügung vom 13. Juni 1889 an demselben Tage; 8 und im Gesellschaftsregister vol. II. pag. 177 v. fesae⸗ Sl 8 aufende Nr.: 431. Firma der Gesellschaft: C. Platz & Sohn. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. 3 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind:; a. die verwittwete Frau Siegling, Alma, L b. deren Kinder: Moritz Karl Wilhelm, Franz Bernhard Karl, Bruno Rudolph, Geschwister Siegling, sämmtlich hier. So lange Einer der Letzteren minorenn, ist derselbe nicht berechtigt, die Firma zu zeichnen oder zu vertreten. 1 ; der Gesellschaft: am 10. Juni 1889. Eiingetragen auf Verfügung vom 13. Juni 1889 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 13. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

1 liquidirenden Hese ist die Unterschrift der beiden Liquidatoren erforderlich; alle schriftlichen Erklärungen und Urkunden sind für die iquidirende Gesellschaft verbindlich, wenn sie nit der Liquidationsfirma versehen und von beiden Liquidatoren unterzeichnet sind. 2) Die Liquidatoren sind befugt, unter ausdrück⸗ licher Zustimmung des Aufsichtsraths die der Gesellschaft gehörigen Immobilien ganz oder getheilt freihändig zu veräußern, Die Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Georg Buttel zu Berlin, 2) der Kaufmann Eduard Biermann zu Berlin. Der Aufsichtsrath besteht aus folgenden Per⸗ sonen: 1 1) dem 2) dem 3) dem

is onkursverwalter ernannt. Offener Arrest 19,Eo, und Anmeldefrist bis 24. Juli 1889 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗- meiner 2 e wr. den 17. August 1889, Vormittags 10 Uhr.. Buttstädt, den 27. Juni 1889. Der Gerichtsschreiber

des Großherzogl. Sächs. Amtsgerichts:

Pistorius.

118237] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Adolf Schreiter, Inhabers der Firma C. G. Schreiter in Chemnitz, ist am hentigen Tage, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrath Dr. Enzmann in Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 9. August 1889. Vorläufige Gläubigerversammlung am 13. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. September 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1889.

Chemnitz, den 26. Juni 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Pötzsch.

11817e Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schneide⸗ mühlenbesitzers Magnus Pantermüller zu Schoenhölzig bei Poln. Fuhlbeck wird, da glaub⸗ . haft gemacht ist, daß der Nachlaß überschuldet ist (§. 203 Konkurs⸗Ordnung), heute, am 27. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann D. Arndt hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1889 bei dem Gerichte ev. zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 EEEE1 neten Gegenstände und zur Prüfung der ange er g g. auf den 23. Angust 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf ü gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 8 Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1889 Anzeige u machen. Deutsch⸗Krone, den 26. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

[18257] Alelandsberg. In unser Firmenregister sind hbeute zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

I. Bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma „J. Gumpert“:

Spalte 6: „Die Firma ist in „J. Gumpert Nachf.“ verändert und durch Vertrag auf den Kaufmann Max Philipp zu Altlandsberg übergegangen; vergl. Nr. 170 des Firmen⸗ registers“;

II. als neue Firma:

Spalte 1: Laufende Nummer: „170 früher Nr. 143.“ 8

Spalte 2: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: „Kaufmann Max Philipp zu Altlandsberg.“

Spalte 3: Ort der Niederlassung: „Altlandsberg.“

Spalte 4: Bezeichnung der Firma:

„J. Gumpert Nachf.“ Altlandsberg, den 25. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Them, Glas⸗ und Kyystallwaaren im Werihe von 7 553 563 Fr., Gewebhe, Posamentierwaaren und Bänder von Seide und Floretseide im Werthe von 7 222 511 Fr. Fleisch im Werthe von 6 831 885 Fr. ꝛc. Was die allgemeine Ausfuhr aus Frankreich betrifft, so bezifferte sich deren Werth durchschnittlich in dem Zeitraum von 1877 bis 1886 guf 3 347 200 000 Fr., wovon auf Deutsch⸗ land 341 897 587 Fr. entfielen. Nach Deutsch⸗ land gingen besonders folgende Gegenstände: Wein für 30 698 087 Fr., Baunwolle, roh, für 23 150 877 Fr., Gewebe, Posamentirwaaren und Bänder von Wolle sür 18 919 447 Fr., Kunst⸗ tischlerwaaren, Spielwaaren, Brillen, Buͤrstenbinder⸗ waaren, Fächer, Knöpfe und Pariser Artikel zusam⸗ men für 18 787 793 Fr., Gewebe, Posamentier⸗ waaren und Bänder von Seide für 18 836 211 Fr., Getreide (Körner und Mehl) für 16 015 423 Fr., Häute und Fälle, roh, für 17 177 922 Fr., Häute, zubereitet, und aren aus Haut oder Leder für 14 550 673 Fr., Seide und Floretseide für 138 876 276 Fr., Gold⸗ und Silberwaaren und Bijouterien für 11 636 742 Fr., Woll⸗ und Woll⸗ abfalle für 11 944 341 Fr., Werkzeuge und Waaren aus Metall ꝛc.

Zu Liquidatoren dieser Genossenschaft sind die

bisherigen Vorstandsmitglieder:

a. Direktor Hermann Schreiber,

b. Geschäftsführer Gustav Schmidt,

c. Kassirer Alexander Müller, sämmtlich zu Görlitz, ““

mit der Maßgabe, daß je zwei der Liquidatoren be⸗

fugt sein sollen, die zur Liquidation gehörenden

Handlungen rechtsgültig vorzunehmen, gewählt

worden.

Görlitz, den 27. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht

Labes. Bekanntmachung. [18283]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3

eingetragen:

der Genossenschaft: Labes'er Molkerei⸗ verein, Eingetragene Genossenschaft.

Sitz der Genossenschaft: Labes.

Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:

Zweck des Vereins ist die gemeinschaftliche Ver⸗

werthung der von den Kühen der Mitglieder produ⸗

zirten Milch zum höchstmöglichsten Preise und zwar vorläufig derart, daß die an die Meierei gelieferte

Milch mittels Centrifuge entrahmt, der Rahm ver⸗

buttert, die Butter bestmöglichst verkauft, dagegen

die Magermilch und Buttermilch an die Mitglieder dem gelieferten Milchqguantum entsprechend, pasteu⸗ risirt und gekühlt zurückgegeben wird.

Der Gesellschaftsvertrag und das Mitglieder⸗

verzeichniß können in unserer Gerichtsschreiberei ein⸗

bT“ Uieper ish orstandsmitglieder sind:

2 Rittergutsbesitzer, Landrath a. D. Wilhelm von Hagen zu Premslaff, 1 Rittergutsbesitzer Stephan von Borcke zu Labes A. und D., 1

3) Rittergutsbesitzer Wilhelm Willecke zu Negrepp.

Zur Gültigkeit einer von dem Vorstande Namens

der Genossenschaft erfolgten Zeichnung und Bekannt⸗

machung ist die Unterschrist von mindestens 2 Vor⸗ standsmitgliedern unter Beifügung der Firma er⸗

forderlich. 8

Die Berufung der E1e.“ erfolg

den Vorsitzenden des Vorstandes.

1“ werden durch das

Regenwalder Kreisblatt ergehen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom

1889 am 21. Juni 1889.

Otto Balthasar Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗.

getragen: ist durch Uebereinkunft der

[18260] Braunnschweig. Ins hiesige Handelsregister Bd. V. Seite 34 ist heute unter der Firma: C amer 88* (Bankgeschäft eine am 25. d. M. begonnene Kommanditgesellschaft als deren persönlich haftender Gesellschafter der Bankier Louis Cramer hieselbst, sowie zwei Kom⸗ manditisten und als Ort der Niederlassung Braun⸗ weig eingetragen.

s den 26. Juni 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

R. Engelbrecht.

bewirkt. Zur Vecpflichtung der GSesellschaft

Die Gesellschaft Betheiligten aufgelöst

Der Kaufmann Albert Bernhard Carl Loeffke zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 19 733 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 733 die Handlung in Firma:

8 Otto Balthasar Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bernhard Carl Loeffke zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

b G. & O. Ohmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst und das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Wilhelm Eduard August Richard Barth zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 19 735 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 735 die Handlung in Firma:

1 G. & O. Ohmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eduard August Richard Barth zu Berlin eingetragen worden.

„L.

[18258]

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen

en 26. Juni 1889:

8 Gebrüder Früchtenicht, Bremen: Am 1 Okt. 1888 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden und die Firma nach bereits vorher erfolgter Liquidation erloschen.

W. L. Hesse Nachfolger, Ende 1861 ist die Firma erloschen. 6

F. H. Heine, Bremen: Am 31. Dezbr. 1863 ist die Firma erloschen.

J. H. Hambrock, Bremen: Am 10. Septbr. 1880 ist die Firma erloschen.

Hensel & Meinecke, ee Am 1. April 1886 ist die Firma erloschen.

J. P. Hoffmann, Bremen: Am 1. Okt. 1880. ist die Firma erloschen.

Elise von Horn, Bremen: Am 31. Dezbr. 1868 ist die Firma erloschen.

B. Humburg, Bremen: (Inhaberin Bernhard Humburg Wittwe, geb. Buschmann.) Am 31. Dezbr. 1880 ist die Firma erloschen.

B. Humburg, Bremen: Mit der am 9. Febr. 1884 erfolgten Verheirathung von Bervhard Humburg Wittwe, Betha Louise, geb. Fuhr⸗ boff, mit Anton Adalbert Wolniewichz ist das von der Ersteren unter vorstehender Firma in Bremen geführte Geschäft mit Aktiven und Passiven durch Vertrag auf den Letzteren über⸗ gegangen und führt derselbe solches seitdem für seine Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Witte & Lengties, Bremen: Am 21. Juni 1889 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst und nach bereits erfolgter Liquidation die Firma er⸗ loschen. 8u

Angust Mencke, Bremen: Seit dem am 4. Juni 1889 erfolgten Ableben von Friedrich August Mencke ist dessen Wittwe, Anna Amalie Elise, geb. Neander, Inhaberin der Firma. Die Firma ist unverändert geblieben. Am 25. Juni 1889 ist an Friedrich Wilhelm Meyer Prokura ertheilt. 8

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer

andelssachen, den 26 Juni 1880.

C. H. Thulesius, Dr.

Banquier Emil Salomon, Banquier Eugen Ellon, Kaufmann Wilhelm Titel, 4) dem Kaufmann Albert Unger, 5) dem Kaufmann Paul Herz, 6) dem Banquier Ernst Meyer, 8 sämmtlich zu Berlin wohnhaft, Die dem Eduard Biermann zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektiv⸗Pro⸗ kura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7007 des Prokurenregisters erfolgt.

9960,

ein⸗

Bremen:

Apenrade. Bekanntmachung. [17134] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2, woselbst die zu Ravit unter der Firma „Raved Andelsmeieri E. G.“ bestehende Ge⸗ nossenschaft eingetragen steht, in Spalte 4 heute vermerkt worden: Das Vorstandsmitglied Eschel Rossen Eschelsen in Rübel ist ausgeschieden. An dessen Stelle ist Hufner Peter H. Matthiesen in Jolderup zum Mit⸗ gliede des Vorstandes gewählt worden. Apenrade, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Cohen.

Wie das „Deutsche Handels⸗Archiv“ mit⸗ theilt, nahmen die Geschäfte in Mazatlan im Jahre 1888 einen ruhigen und stetigen Fortgang. Die Lage der Dinge blieb unverändert gegen die letzten drei Jahre. Die Einfuhr fremder Waaren hielt sich auf derselben Höbe wie in 1887. Was

besonders Waaren deutschen Ursprungs anbetrifft. so ist zu erwähnen, daß die deutschen dunklen Biere mehr in Aufnahme gekommen sind (Spatenbräu, Löwenbräu, Pschorr) zu Ungunsten der hellen und vohlfeileren Lagerbiere. Von anderen Waaren wurden folgende Artikel vorzugsweise aus Deutsch⸗ land bezogen: Halbwollene Alpakkas, wollene und halbwollene Schärpen, schwarze und bunte Tücher, bunte Taschentücher, fertige Hemden, Kragen, Manschetten, Jerseys, Merinos, Fächer, Albums, Pianos, Knöpfe, verzinntes Küchengeräth, Stärke, Lichte, Nadeln, Leder, eiserne Betten, Pinsel, Bürsten, Korke, künstliche Blumen, Stahlfeder., Schirme, Kupfervitriol, Glaswaaren, Koka zc. Von deutschen Schiffen verkehrten in dem Hafen von Mazatlan 8 von 5306 Reg.⸗Tonnen.

Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7000 die dem Julius Richter zu Bautzen für die Aktiengesellschaft in Firma: Vereinigte Bautzner

Papierfabriken mit dem Sitze zu Bautzen und die lassung zu Berlin unter der Firma:

Vereinigte Bautzuer

Papierfabriken Filiale Berlin ertheilte Kollektivprokura. 1

Zweignieder⸗

In unser

unser Firmenregister ist unter Nr. 14 713, woselbst die Fi

Handlung in Firma:

3 Gebrd. Achilles

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Apolda. Bekanutmachung. 18254] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 859 Band III. des diesseitigen Han⸗ delsregisters die Firma S. Strumpfner in Apolda und als deren Inhabe der Kaufmann Salo Strumpfner daselbst eingetragen worden. Apolda, den 14. Mai 1889. 3

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

Werner.

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Marie Adeline Auguste Achilles, geborene von Domarus, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 19 737 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 737 die Handlung in Firma: Gebrd. Achilles mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Adeline Auguste Achilles, ge⸗ borene von Domarus, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 499,

woselbst die Handlung in Firma:

C. F. Schüler & Sohn

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Auf Grund des rechtskräftigen Urtheils des

Königlichen Landgerichts I. zu Berlin vom 22. Juni 1888 ist die Firma auf den Kaufmann

Ernst Franz Friedrich Adolph Hesse zu Berlin übergegangen und nach Löschung der Eintragung vom 13. August 1888 nach Nr. 19 742 dieses Registers übertragen.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 19 742 die Handlung in Firma:

C. F. Schüler & Sohn

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1 131, woselbst die Handlung in Firma:

Gebrüder Fickert mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

N.

Abtheilung 118271] Erfurt. In unserem Einzel⸗Firmenregister ist vol. I. pag 128 unter 88 85 bezüglich der Firma Karl Eggert folgende Eintragung:; Den Inhaber des Geschäfts hat statt der bis⸗ herigen Firma die Firma J. B. Dbtzler an⸗ Labes, den 21. Juni 1880. genommen. efr. Nr. 1017 des E. F. R. Königliches Amisgericht. und vol II. pag. 114 unter Nr. 1017 folgende 8 Eintragung:- Steinan a. 0. Bekanntmachung. 9 - Laufende Nr. 1017. bers: der Kaufmann In unfer Firmenregister sind heute folgende Ein C ers: der reayangen böfictt geden, r Nr. : Ort der Niederlassung: Erfurt. ) Un Frit Pache zu Steiuau a. O. Bezeichnung der Firma: F. B. Dotzler. und als deren Inhaber der Kaufmar;! Fritz Pache Zeit der Eintragung: gs 1a es zu Steinau a. O. Branche: Colonial⸗, Papier⸗ fügung vom 14. Juni 88 und Galanteriewaarengeschäft. Tage 2) Bei Nr. 27 Firma: eeenag den. 14. Jgt 1889. .... uegberi Houm in Frewan .0. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 3) Bei Nr. 139 Firma: 8 2 [18270] N. Beyer in Steinau a. O. 1

1 1 - „die Firma ist erloschen. 1 Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister istt Steinau a. O., den 24. Juni 1889. vol. I. pag 40 v. bezüglich der unter Nr. 42 ein⸗ Königliches Amtsgericht. getragenen Hene l Gebrüder Sahlender in Col. 4 folgender Vermerk: 9 vn 18 April 1889 sind Frau Ida Sahlender und Frau Amande Sahlender, Frau Ida Dufft, geb. Sahlender, und Fräulein Marie Sahlender aus der Gesellschaft ausgeschieden und führen der Architekt August Sahlender, der Kaufmann Heinrich Sablender und der Kaufmann Paul Sahlender, sämmtlich 9 üfht. dasselbe unter bisheri Firma allein fort. er bisherigen Fi f 1.Sat

Das Handelsgeschäft ist mit dem zu Berlin unter der Firma:

1 Wilhelm Greve bestehenden, unter Nr. 14 498 des Firmen⸗ egisters eingetragenen Handelsgeschäft des Firmeninhabers vereinigt worden. Die Firma Gebrüder Fickert ist damit erloschen.

21. Juni Apolda. Bekanntmachung. [18255] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 645 Band III. des diesseitigen Handelsregisters eingetragene Firma S. Ikenberg in Apolda gelöscht worden. Apolda, den 15. Mai 1889. Grobßherzogl. Z. Amtsgericht. III. erner.

„Patentblatt. Nr. 26. Inbalt: Patent⸗ liste: Anmeldungen; Zurückziehungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Nich⸗ tigkeitserklärung; Patentschriften.

d AsssBeicts LegeEhün,ehe üe, *

„Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Eentralblatt für die Gesammtinteressen der chemischen Praxis. (Eugen Grosser in Berlin SW.) Nr. 26. Inhalt: Auszüge: Obermayer, Trichloressigsäure in der phvs.⸗chem. Analyse. Ritsert, Arsennachweis Thörner, Fettuntersuchung. Berthelot⸗Petit, Ver⸗ brennungswärme des Koblenstoffs. White, Tannin im Thee. Dietrich, Gallustinten. Thonwaaren⸗ Industrie bei Großalmerode. Jensch, Löslichkeit von Thomasschlacken. Soltsien, Metallgehalt künstlicher Mineralwässer. Krauch, Prüfung der Reagentien. Bücherschau. Photographische Notizen. Ausstellungsnachrichten. Patentregister.

In unser Gesellschaftsregister ist unter

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Dampfziegelei & Thonwerk

Hennigsdorf a. H. . August Burg

süit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

Nr. 8130,

für Abpolda. Bekanntmachung. 118252] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage sind Fol 640 Band II. des diesseitigen Han⸗ delsregisters folgende Einträge bewirkt worden: a. die Firma Meyer & Knoblauch in Apolda firmirt künftig: Meyer & Leonhardt in Apolda, b. der Kaufmann Carl Werner Leonbardt in Apolda ist gleichberechtigter Mitinhaber der Firma. Apolda, den 16. Mai 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

[18178 1b 16“ UInas2” das Vermögen des Schneidermeisters ([Ludwig Nowak in Löbtau wird heute, am 26. Juni 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Privatauktionator Stoll hier, Schössergasse, wird zum Konkursverwalter er-. nannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 30. Juli 1889, u. sel. ndelsregister [18302] Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1889. es s glichen Matsgeriches zu Wesel. Königliches Amtsgericht Füte. eh. 1) Im Firmenregister ist bei 5 20, Firma Bekannt gemacht durch: Ha ner, Gerichtsschreiber „Th. Hüting“, Folgendes vermer t: ie Fi ist auf den Kaufmann Johann Hüting 18339 1 1n 8oe Wilbelmine Hüting, beide zu 118339] Konkursversahren. 8 1 Wesel, übergegangen und die nunmehr unter der Ueber das Vermögen des M.. J. Maver von Fitma „Th. Hüting“ bestehende Handelsgesellschaft Neichelsheim i. Od. wied, da dersel e beat⸗ seine unter Nr. 245 des Gesellschaftsregisters eingetragen Ueberschuldung angezeigt bat⸗ beute, am 21. Jun am 24. Juni 1889. 2. e.,,gier. z6 die 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfabre 2) Unter Nr. 245 des Gesellschaftsregisters ist die eröffnet. Der Gerichtstaxator Keil I. in Füͤrh am 20. November 1882 unter der Firma „Th. wird zum Konkursverwalter ernaunt. ö1u1“. Hüting“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu rungen sind his zum 15. Juli 1889 büren. “““ Wesel am 24. Juni 1889 eingetragen und sind als zumelden. Es wird zur Beschlußfassung ül Gesellschafter vermerkt; einee anderen Verwalters, sowie über .evS 1) der Kanfmann Johann Hüting zu Wesel, eines Gläubigerausschusses und 1““ 2) das Fräulein Wilhelmine Hüting daselbst. über die in §. 120 der Konkursordnung ezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten

Forderungen auf Montag, den 22. Juli 1889, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache

[18259]

Bremerhaven. Bekanntmachung. 8 ein⸗

In das hiesige Handelsregister ist heute

98 H. Mahler, offene Handelsgesellschaft,

Hauptniederlassung: Geestendorf, Zweignieder⸗

lassung: Bremerhaveu. Die Firma ist am

20. Juni 1889 erloschen. 8 8

H. Mahler, Bremerhaven. Inhaber: Peter

Heinrich Mahler in Bremerbaven. 8 G

H. Thiemann, Bremerhaven. Inbaber:

Heinrich Andreas Thiemann in Bremerhaven. Bremerhaven, am 26. Juni 1889. 1

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.

.“ Trumpf. 1u““

Der Kaufmann Leo Ernst Lehfeldt ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. „Der Kaufmann Joseph Rosenthal zu Berlin ist am 26. Juni 1889 als Handelsgesellschafter 1 eingetreten. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

Von den Gesellschaftern darf auch jetzt jeder der Kaufmann Ernst Franz Friedrich Adolph Hesse derselben entweder nur in Gemeinschaft mit dem zu Berlin eingetragen worden. andern Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit bu Prokuristen der Gesellschaft die letztere In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 815 vertreten. st die H in Firma: Dem Alfred Boehm zu Berlin ist für die vor⸗ felbst F⸗ Haie , & Weiler

A 488 8 SIL genannte Handelsgesellschaft dergestalt Kollektiv⸗ Sitze z 1 8 „h Tage ist die Fol. 838 Band III. des diesseitigen Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in Ge⸗ Site zu Berlin vermerkt steht, einge

; vön. 2 1 8 8

ET111’““ Firma Bruno bcs meinschaft mit einem der Gesellschafter die Firma

Apolda, den 25. Mai 1889. ter Nr. 8000 d örok s⸗ Großberzogl. S. Amtsgericht. III. Dies ist un er Nr. es Prokurenregisters 8 SWerne eingetragen worden. 81 . 481 Die dem Josevph Rosenthal zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Kollektiv⸗ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 6932 des Prokurenregisters erfolgt

unter

““

(Ber⸗ Apolda. Bekanntmachung. [18251]

Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen

Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. lin C.) Nr. 25. Inhalt: Der Domizilwechsel. —. Reichsgerichts⸗Entscheidungen: Ist die Ver⸗ pflichtung zur Zahlung einer Versicherungsprämie Bring⸗ oder Holschuld? Giebt die Nichtausführ⸗ barkeit des patentirten Gegenstandes ein Recht, den Antrag auf Zurücknahme des Patentes gemäß § 11 Nr. 1 des Pafentgesetzes zu stellen? Ist im Kauf⸗ vertrage über die Beschaffenheit und Güte der Waare nicht Näheres bestimmt, so hat der Ver⸗ pflichtete Handelsgut mittler Art und Güte zu ge⸗ währen, Art. 335 D. H⸗G.⸗B. Patentwesen. Statistisches. Besprechungen gewerblicher Etablisse⸗ ments. Interessantes aus dem Geschäftsleben. Wettbewerb zwischen Eisenbahn und Schiffahrt. Handhabung des Waarenzeichengesetzes in Groß⸗ britannien. Export. Ausstellungen ꝛc. Patent⸗Anmeldungen. Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäfts⸗

branche. Submissionen. Feren Fh. gen 8 8 G Großherzogl. S. Amtsgericht. III. Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon⸗ 1““ fulats⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen

mit dem tragen: 8 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf: 8 1) den Fabrikanten Paul Willing und 8 8267 2) den Fabrikanten Richard Violet, Egeln. Bekanntmachung. 11822g Beide zu Berlin, In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 828 übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter die Firma C. Unger mit dem cbe sn Gecgs n Firma fortsetzen. Vergleiche Nr. 11 632 des Ge⸗ und als deren Inhaber der Brauereibe E11“” sellschaftsregisters. Unger daselbst zufolge Verfügung vom 24. d. M. 114“ 1r unser Feiaeg esg ttsg unter eingetragen 1 1889 Nr. 332 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Egeln, den 26. Juni 1889. Bbursc. 88 Wleunsch 8 gKönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1889 begonnen.

Eingetragen auf Verfügung vom 889 an demselben Tage . eingetragen worden. G 1 Erfurt, den 15. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Apolda. Bekanntmachung. [18253] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom beutigen Tage sind Fol. 788 Band III. des diesseiigen Handelsregisters folgende Einträge bewirkt worden: a. die Firma Friedrich Thümmel in Apolda firmirt künftig F. Thümmel & Co., b der Kaufmann Gustav Robert Heinrich Lach⸗ muth in Apolda,

c der Kaufmann Karl. Börner daselbst sind gleichberechtigte Theilhaber der Firma.

zu

Essen. Handelsregister [18261] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1118 die Firma Eugen Schoreck zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Schoreck zu Essen am 26. Juni 1889 eingetragen.

Essen. Handelsregister [18262] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Die dem Bauunternehmer Johann Hawig zu

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 25 8, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Ruther & Einenkel mit dem Sitze zu Annaberg und Zweignieder⸗ lassung zu WBerlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗ gelöst.

In unser Firmenregister ist woselbst die Handlung in Firma:

isleben. Handelsregister [18266] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 526 eingetragenen Firma „Apelt und Genther“ in Eisleben ist ufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Eisleben, am 22. Juni 1889.

Konkurse. 118366’ Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ mann Rosa Moses, geborenen Geißler, in Firma „Dentscher Industrie⸗Bazar“, R. Moses,

In unser Firmenregister ist unter Nr. die Firma:

8 2

19 739

22.

9 5 . Wilh. Hespeler Königliches Amtsgericht.

unter Nr. 17 677, mit dem Sitze zu Karlsruhe und einer Zweig⸗

der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. Zeitschrift für Handels⸗ und Kolonialpolitik. (Berlin W., Courbirestraße 3.) Nr. 25. Inhalt: Das Telephon und dessen rechtlicher Schutz in Fabriken. Die deutsche Ausstellung für Unfall⸗ verhütung. I. —. Die drohende Zuvielerzeugung bei er Kammgarnspinnerei. Winke für das Ein⸗ und Ausfuhrgeschäft. Handels⸗ und Gewerbe⸗ statistik. Handels⸗ und Gewerbekaminern (Ver⸗ eine). Handelskammern im Auslande. Verein⸗ barungen (Konventionen, Kartelle). Ausstand im Kohlenbergbau. Lohnbewegung unter den Kupfer⸗ schmieden Hamburgs. Ausstand in den Säge⸗ mühlen Lübecks. Arbeiterausschreitungen in Oester⸗ reich. Lohnbewegung unter den Bergleuten Groß⸗ britanniens. Konsulatswesen. Aus deutschen, österreichisch⸗ungarischen und britischen Konsulats⸗ berichten. Ausländische Wirthschaftsgebiete. Ausstellungswesen. Neueste Veröffentlichungen. Submissionen im Auslande.

Handels⸗Register. Die Hamselsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

[18249] Aäachen. Unter Nr. 4562 des Firmenregisters wurde die Firma „R. A. Andriessen“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Andriessen zu Wesel eingetragen.

8

registers folgender Eintrag bewirkt worden:

Berlin. des Farde g. Amtsgerichts I. zu

selben Tage woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin getragen:

Apolda. Bekanntmachung. [18250] Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 860

Band III. des diesseitigen Handelsregisters die Firma

Liebes & Zapp in Apolda, Zweigniederlassung

der gleichnamigen Firma in Berlin, und

Inhaber:

a. der Kaufmann Samuel Liebes,

b. der Kaufmann Eugen Zapp,

Beide in Berlin,

als gleichberechtigte Inhaber eingetragen worden.

Apolda, den 5. Juni 1889.

Großherzogl. S. Amtsgericht. III.

erner.

11“

1

Apolda. Bekanntmachung. 118260] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 858 Band III. des diesseitigen Handels⸗

g

Paul Grumbt in Leipzig ist Prokurist der Firma Ed. Victor Sperling in Apolda. (Zweignieder⸗ lassung der gleichnamigen Firma in Leipzig.) Apolda, den 19. Juni 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. III 1 erner. N

Handelsregister [18369] 1 Berlin. hberfügung vom 27. Juni 1889 sind am folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3437,

Zufolge ei

Berliner Producten⸗ und ge Handels⸗Bank

vermerkt steht, Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der

ein⸗

Aachen, den 25. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. V.

9

Generalversammlung vom 18. Juni 1889 auf⸗

mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin vermerkt steht, Die Zweigniederlassung Berlin ist aufgehoben. Berlin Aron, Beide zu Königsberg i. Pr.,

ist deren Löschung unter Nr. 7008 beziehungsweise Nr. 7009 des Prokusenregisters erfolgt. 8

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt

mit dem Sitze der Kaufmann Hugo Adolph Deutsch

genannte Einzelfirma Prokura ertheilt und selbe unter

Herrmann Lichtenhein

eingetragen:

Die dem Paul Lichtenstein und dem Dagobert für die vorge⸗

lannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8129 August Burg steht, ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsst. Das Handelsgeschäft

ist durch Vertrag auf Hugo

Kaufmann Adolph Deutsch zu

Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter

unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 19 732 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter

tr. 19 732 die Handlung in Firma: 1 August Burg 8

zu Berlin und als deren Inhaber

zu Berlin ngetragen worden. Dem Alfred Boehm zu Berlin ist für die letzt⸗ ist die⸗ Nr. 7999 des Prokurenregisters ein⸗

tragen worden.

Löschung unter Nr. 6931

In unser Gesellschaftsregister ist unter

gelöst und es ist hierbei festgesetzt worden: 1) Die Liquidation wird durch zwei Liquidatoren!

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Nr. 11 325,

Die dem Joseph Rosenthal zu Berlin für die

erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren des Prokurenregisters erfolgt.

niederlassung zu Berlin und als deren Kaufmann Wilhelm Hespeler zu Karlsruhe eingetragen worden.

Dem Franz ist für

theilt und ist dieselbe unter registers eingetragen worden.

In unser Fir

Berlin unter Nr. 19 734 die Firma:

„Julius Waldmann (Geschäftslokal: Dresdenerstraße Nr. 86) und

8

als deren

und

als deren In

unter Nr. 19 7

zu Berlin, Hn (Geschäftslok

(Geschäftslokal: als deren Geber zu Berlin unter Nr. 19 738 die Firma: „Adolf Gustmann (Geschäftslokal: Brunnenstraße Nr.

(Geschäftslokal: als deren Inhaber der Makler Moritz²

Inhaber der „Irmisch zu Berlin, eingetragen worden.

Inhaber der

Krojanker zu Niederschönhausen bei die vorgenannte Firma Prokura er⸗ Nr. 7998 des Prokuren⸗

menregister sind mit dem Sitze zu

nhaber der Tapezier Julius Wald⸗

mann zu Berlin, unter Nr. 19 736 die Firma:

Hugo Geber an der Berliner Fondsbörse) Inhaber der Kaufmann Hugo

121) und haber der Kaufmann Abraham Adolf

Gustmann zu Berlin,

40 die Firma: M. Weruer Holzmarktstraße Nr. 85%

und erne

unter Nr. 19 741 die Firma:

go Schultz Nachf.

P. Irmisch al: Kochstraße Nr. 3) und als deren Kaufmann Johann Gustav Paul

Berlin, den 27. Juni 1889.

Königliches A v

mtsgericht I. Abtheilung 56. 8

3 ila.

in Col.

Eisleben. Handelsregister [18268] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter

tr. 656 die Firma „Georg Genther“ in Eis⸗ eben und als deren Inhaber der Kaufmann Georg

Gentber daselbst eingetragen. Eisleben, am 22. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

Elberreld. Bekanntmachung. [18263] Ignn unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3741, woselbst die Firma Roeder & Siebel mit dem Sitze u Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: 1 Der Spediteur Jakob Roeder zu Elberfeld ist in das Handelsgeschäft des Spediteurs August Siebel daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es die hierdurch entstandene, die bisherige Firma 8 ortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 2347 des Gesellschaftsregisters eingetragen, 8 Pschastn sit in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2347 die offene Handelsgesellschaft in Firma Roeder & Siebel mit dem Sitze zu Elberfeld und sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. 1“ Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1889 begonnen. Elberfeld, den 25. Juni 18809. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

18269] Erfurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. pag. 133 v. bezüglich der unter Nr. 381 eingetragenen Firma: 8 8 88 . „Actiengesellschaft für Mühlen⸗Industrie zu Sömmerda“

4 folgende Eintragung: 1“ Der Vorstand der Gesellschaft vertritt dieselbe; um sie zu berechtigen oder zu verpflichten, genügt

Essen für die Firma Franz Hinsken zu Essen ertheilte, Nr. 232 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 26. Juni 1889 gelöschtt.

Fürth. Bekanntmachung. 18272] Betreff: Eintrag 5 eHgbecgisser der Generalversammlung der

88 Hotel⸗Actiengesellschaft Fürth vom 11. April 1889 wurden die statutenmäßig aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichtsrathes, die Fabrik⸗ besitzer Ludwig Bendit, Paul Winkler und Philipp

Engelhardt von Fürth und der Kaufmann und K.

Kommerzienrath Sigfried Ullmann von da, sämmtlich

als solche wiedergewählt.

Ersatzmänner, in den Aufsichtsrath einberufen. gliedern des Vorstandes wurde der

wieder gewählt,

glied des Vorstandes Feecch Fürth, den 24. Juni 1889. vaun⸗ Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: (L. S.) v. Rücker, Kgl. Landgerichts⸗Rat [18275 Görlitz. In unser Genossenschaftsregister heute pag. 14 bei Nr. 1, betreffend den Waaren Einkaufsverein zu Görlitz eingetragene Ge

vorden: weie genoffenschaft ist zum Zwecke der Umwand

Ferner wurden an Stelle des ausscheidenden Mit⸗ gliedes, Kaufmann Friedrich Farnbacher und für das verstorbene Mitglied, Baumeister Jacob Meyer, die Fabrikbesitzer Jacob Scheidig und Fabrikbesitzer Josef Kaufmann, sämmtlich in Fürth,

zon äßig ausscheidenden beiden Mit⸗ Von den statutenmäßig

Max ECiermann dabhier als solches vom Fabricbesiter 8888 und an Stelle des Fenseaha⸗ Samuel Hausmann von Fürth, nun in Berlin, der Kaufmann Friedrich Farnbacher in Fürth als Mit⸗

ist

nossenschaft, in Colonne 4 Folgendes eingetragen

u Breslau Wohnung: Alte Sandstraße Nr. 15, Be rreslakanc; ebendaselbst und Schmiedebrücke Nr. 19 ist heute, am 26. Juni 1889, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren gröffnet. Verwalter: der Kaufmann Johann Adolph Schmidt zu Breslau, Große Feldstraße Nr. 11 e. wohnhaft. Anmeldefrist bis zum 31. August 1889. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 23. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadt⸗ graben Nr. 4, Zimmer Nr. 90. im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Juli 1889.

Breslau, den 26. Juni 18890.

. Geisler, Gerichtsschreiber

es Königlichen Amtsgerichts zu Breslau

[18244] Amtsgericht Buchsweiler.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Georg Heyd, Bier⸗ brauer, früher zu Buchsweiler, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, ist am 26. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr, das 8 Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Arthur Roth, Gerichtsschreiberamts⸗Kandidat in Buchsweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1889. Anmeldefrist bis 20. August 1889. Erste Gläubigerversammkung am 22. Juli 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 4. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 9 Uhr.

Buchsweiler, den 26. Juni 1889. - Kaiserliches Amtsgericht.

——

ce8161 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Hellriegel hier ist heute, am 27. Juni

und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1889 Anzeige zu machen. 8 Großherzoglich Hessisches Mntsgericht zu Fürth

4 gez. Krauß. 1 . Veröffentlicht: Wendeberg, Gerichtsschreiber.

18352 b wee⸗ das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Hermann Lange hier ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Haller hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 10. August 1889. Erste Gläubigerversammlung: 13. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 22. August 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1889 Gera, am 26. Juni 1889.

Teich,

Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

Konkursverfahren. das Vermögen des Handelsmanns Persch in Glauchau ist heute, am 24. Juni 1889, Vorm. 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Grimm hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 22. Inli 1889, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. August 1889. Allgemeiner Prüfungstermin: 2. September 1889, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8 Juli 1889. ““

Glauchau, am 24. Juni 1889. Wettley,

[18246]

Ueber Richard

. 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren

die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes, soll jedoch die Gesellschaft zu einem Betrage pon

lung in eine Aktien gesellschaft aufgelöst.

eröffnet. Der Kaufmann Hermann Gottschalt hier

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.