— —.— ——— — 8 ö“
11/4. 10/3000 — 30 [105,10 G 1/4. 10 3000 — 30 [105, 90 G 1/˙4. 10 93000—: 30 105,10 bz G 1⁄4. 10 3000 — 30 105,50 bz 1¼4. 10 96 3000 — 30 105,00 G 1/4. 10 3000 — 30 105,30 G 1/4. 10/ 3000 — 30 [105,00 G
8——
20.—
Sh
——SS 1“
—
— —2,—,—iIönng 1“”
8 84
—,—
wre,—
c=Sn So Eeene — x — S8
88
00 ꝙS
111“
10,—88— 62;. 8* S8
0,— Soe 02 —
829† 17 t0,— —,—
8
— 8 — ,— —W— 11
22 N
8qF ES”S 1“
127— 9— 2g
—,—8i—-9——9di-ʒ--—-,d
—,—ö—9———— ——ℳNöNOOöhNdög 8Eb1133 “
— —
— — 28 — H—
& — — — “ —29 9— 8 8
2½ 8 — —-,— —
8
9,22’,—go, — —;.
—₰ —
— e — —2 2, — — —
8
1“
Üines 95
—. 205—
88— —,N. 22,— —= — 811“
qggg=S
weêFg
Eb88 —öiNhNNévEg .
89
v“
—
ö.“
ETee —82 —““ —ö,88ön
— s
—
28₰△n I1“
—⸗ ,—9öNgg “
2 .
—
eo E
— ,— . 11 8 82858
— —N— —,— — 2—8
96 0.—”
9 2, DP.
b.
0☚ . .‿ 20,—
— g8
n — —
arbeiter Andreas Heß und Hermann Sturn, Beide 8 Bekanntmachung. [18309] und Mechaniker in Schwendi. Schwendi. Inhaber: „Eine ganze Aktie beträgt 800 ℳ, eine halbe Aktie hier wohnhaft, welche die Bijouteriefabrikation be⸗ In unserer C““ vom 14. dieses Jos. Miller in Schwendi. (15./6. 89.) 400 ℳ Nachdem heuer statutengemäß aus dem treiben. Ersterer ist seit 24. April 1886 ohne Ehe⸗ Monats. betreffend die Aktiengesellschaft „Saganer K. A. G. Riedlingen. Brüder Dreifuß, Verwaltungsrath drei Mitglieder desselben, und vertrag verheirathet mit Julie, geb Kuhn, Letzterer Woll⸗ Spinnerei und Weberei“, muß es heißen Manufakturwaarenhandlung in Buchau. Inhaber: zwar die Herren Hospitalverwalter Haag, Buchbinder 1 ist ledig. 8) Bd. II. O.⸗Z. 734. Firma Schabin⸗ anstatt 861 000 Mark in Aktiva“: „861 000 Mark Abraham Dreifuß, Kaufmann in Buchau. Geschäft Carl Riethmüller, Kaufmann Ernst ayer, sämmt⸗ ger & Müßle hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst in Aktien⸗ und statt der Worte „zu Revisoren sind und Firma sind auf Max und Martin Dreifuß, lich von Kirchheim u. T, auszuscheiden hatten und zum Deutse en Reie 82 An eig er und Köni jc 8 Cr enl vnd die Firma erloschen. 9) O.⸗Z. 776. Firma berufen:“ „Revisoren bei der Gründung sind ge⸗ Kaufleute in Buchau, Söhne des seitherigen In⸗ das weitere Mitglied des Verwaltungsraths, Herr 9 J. K W. n hier: Theilhaber der seit wesen:“ habers, übergegangen. Die Prokura der Ersteren, Oberamtspfleger Hirzel von hier, seinen Austritt 22. Juni d. J. dahier bestehenden offenen Handels⸗ Sagan, den 24. Juni 18880. sowie die Firma als Einzelfirma ist erloschen. (22./6. 89.) erklärt hat, wurden in der Generalversammlung 9 152. Berlin, Sonnabend, den 29. Juni “ veeettemssr 885 Königliches Amtsgericht. E 2 G. Nosten bur; Fenguft n —— wieder obige drei m ge 878 ale.afacs nd und elm abinger, Beide dahier wohnhaft. RHRottenburg. Inbaber: Heinrich Car ert Frauz, für den Rest von ahren Herr Fabrikant Hein⸗ — — — 8 8 vW111616.X““ SIS Heegechen ohne hv; verbetrathft. und h“ 118299] “ 9 de h Veeso. Uür rich Lee Habte gewählt. (18/6. 89.) 8 Verliner Vörse vom 29. Zuni 1839. “ . Fralien, Mhien 80808 1u16 3000— W zwar Ersterer seit 6. Juli 1881 mit Emilie, geb. 11Iö1I“ Rundstrickstühle und Fabrikation von Metallschrauben. K. A. G. Riedlingen. Brüder reifu 8.Eö “ ha 88 Schneider, und Letzterer seit 26. März 1883 anim Schmalkalden. In das Handelsregister des Prokurist: Christian August Knoll, Buchhalter in Maanfht ae ns in Buchau. Ufußt Amtlich festgestellte Course. Amerik. Noten Dest. Bkn. EEE do. 99112 009 8 S ; Marie, geb. Stöhr. Pforzheim, 25. Juni 1889. unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 36 (Firma Rottenburg. In Folge des Todes des bisherigen Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1889. Theilhaber: 8 Umrechnungs⸗Sätze “ 91000 u. 500 †⁄4,16 G Russ. do. v. 100 5209,70 b: 8 b üsvr. . Zestfs Großh. Amtsgericht. Mittell. G. L. Lindner zu Schmalkalden) eingetragen: Gesellschafters, Hrn. Friedrich Alexander Gustav Max Dreifuß und Martin Dreifuß, Kauffeute in 1 Dollar = 4,25 Mart. 100 Uünat Mark. 1 gütben Amer. Not. kl. 4,16 G u. Juni 209,50à2 20989,50 b; 0000.150 04,20 5, 8 Süfals de. adecchegehas Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers, Frauz in Rottenburg, ist die Firma auf dessen Bruder Buchau. Jeder Theilhaber ist berechtigt die Ge⸗ öfterr. Wüährung = 2 Mark. 7 Gulden süd. Währung = 12 Mark. do. Cp. zb. N⸗Y. 4,165 G ult. Juli 209,00 bz 1009 0. bz Schle Quedlinburg. Bekanntmachung. 18294 Gustav Louis Lindner, ist nach Anmeldung vom und Aleeinerben, Hrn. Heineich Carl Albert Frauz sellschaft allein zu vertreten. (22./6. 89) Re ehr h. JEEe“” Belg. Noten 81,60G CC““ do. do. 3999—189 66 899 h8⸗n In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 133 25. Juni 1889 die Firma⸗auf dessen alleinige Erbin dahier, übergegangen. Der Letztere hat dem Buch⸗ K. A. G. Rottenburg. Fouquet und Frauz “ b“ Engt Bk. p. 14 20,42 bz (Russ. Zollcoup. 325,00 b; K “ 6,50 as Erlöschen der Firma Chr. Wieprecht zu Wittwe des Georg Galster, Dorothea, geb. Cramer, halter C. A. Knoll Prokura ertheilt. (19./6. 89.) Rottenburg. Nach dem Ableben des einen der Wechsel. Bank⸗Diek. Feü r. 909. a i6 do.; kleine —,— err. 8 8ee 10220b;G 2000 — 200—,— Sinsleben eingetragen worden. 8 in C 11“ “ 1889 II. Gesellschaftsfirmen und Firmen beiden Gesellschafter wurde die Firma hier gelöscht Amsterdam. .. 100 fl. 3 8. [169,30 b; Hinsfuß d ee t 1gs10 1 Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % 8“ 3000 — 150 104,00 G e 18 Quedlinburg, den 20. Juni 18809. Schr “ 8 juristischer Personen. und in das Register für Einzelfirmen übertragen. do. .. . 100 fl. 2M. † ²¹ 168,70 bz 1“ Ostpreußische 3000 — 75 101,80 G 5000 — 500 102.752 Amtsgerich. Königliches Amtsgericht. K. A. G. Stuttgart Stadt. Baumwoll⸗ (19 /˙6. 89.) Brüͤsse u. Aatwp. 100 Frcs. 8 T. 1 81,05 G Fonds “ Peraccehaviere. Hommersche ... 3009 — 8 102,00 B Sprottan Bekanntmachung [18298.) 18 Nachdem 1i I esammlung 8 Kebercsc nehens der onfagefclabe: Feranaae Plätze 100 Kr. 10 T. 5 [112,40 G p e, .9 do. ¹. be eig 8929 3s. 104,20B 1A“ 89; 1 8 8— 9—9 8969,8 8 In ie ilhelms hütte Mü es 9 jst s je E ⸗ B 0 e Aktien⸗ 1““ 1 † 1 5 9 do. 99. do. 7 5 . EE.“ 3 — 290 . 86 88 conf St. nl. 3000 — 100— “ Firma Roffocker Actien⸗ Gesellschaft süt Schiff⸗ Aetiengesellschaft für Maschinenbau und D “ 8 Cl. Lerti in detcg kong 800 6n9 ℳ ewitttte Alten bonu Hoo ;8 178 20, 36 8 do. Sts.⸗Anl. 88 4 1/1. 3900 130 101,60 G Sächsische.. “ 8 Reuß. Ld. 6 000 — 500 106,10 G ben ö“ laut Verfügung vom 25. d. M. Eisengießerei, Eulau— Wilhelmshütte bei (19./6. 89. F. Müller u. Sick in Stuttgart. Nominalbetrag von 1200 ℳ um weitere 900 000 F ijabon: . 1 9 “ 9s; do. . 9 Sebsch 1/4. 10 1 1“ ee altlandsch. shas Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. .5000 — 100⁄,—
eute eingetragen: rottau, mit einer Zweigniederlassung in kene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1889. Theil⸗ 3 ; L— 617 78999 do. S ““ “ E11““ ächsische St.⸗A. 1500 — 75 104,106
In den IEI vom 27. Mai 1889 Waldenbarg in Srgie senes “ nafer : Heudelch nlcheft sat 1““ Wen. “] LW 1gg 8 d chtfcsrsent v1 100 Ses. 1,s4 78 2056 Kurmärk. Schldp. ““ E“ Sich 8. Iien. ch. 5000 — 500 96 6088 CC G Vorzugsaktien in Ceneh. ufolge Perkleang vom 26. Juni 1889 leute in Stultgort. Kommissionsgeschäft für Se ee fälischen Perberfapriken 8 den 88 Ndo.gork 8 1e 5 I 19e ee “ - 100 do. Ldw. Pfb. u Kr. 3 ½ vers 2000 — 100 101,20 8,;
u en In u an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: 1 1 25 18 C1““ E1.X“ der⸗Heichb⸗Dbl. “ 11“ do. do. Ser. 9 u. ff. 4 v .2000 — 75 101,25 G à 1000 ℳ auszugeben, auch die bisherigen Stamm⸗ In der boöC 11“ der “ J. F. Schreiber, Eß⸗ “ ge. h“ seagen 9:† Berl. Stadt⸗Obl. 5000 — 100 102,30 bz G 98=19gret⸗ Loc 1 ves 900 101,25G aͤctien und Stamm,Prioritatsaktien in Vorzugs⸗ Aktionäre vom 3. Juni 1889 ist beschlossen worden: lingen. An Stelle der Neitherigen Theilhaberin Wolff u. Cie. zu Walsrode andererseits geschlossenen Bder st. rr100 fl. 8 T. 18“ EE “ 3000 — 150100,50 G Wald.⸗Pormont.⸗4 1/1. 7 3090 — 300 —— aktien umzuwandeln, welche vor den Stamm⸗ resp. 1) Das Grundkapital der Gesellschaft ist um eine Frau Rosa Schreiber, geb. Bechtner, welche ge⸗ Kartellvertrag ddo. 29. Mai 1889 zu genehmig 8 100 fl. 2M. do. do. neue 3000 — 5 103,20 , Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200⁄—, Stamm⸗Prioritätsaktien bezüglich des Kapitals und Million Mark durch die Ausgabe von eintausend ist, ist deren Soin Mar Schreiber hier in II. Beschluß des Auff sichtsraths 21₰ 8 t. Wäahr. 100 fl. s T. , 17160 Breslau St.⸗Anl. 5000 — 200 102,40 3000—) — der Zinsen bevorzugt sind zu der Folge, daß von dem Aktien, jede über Eintausend Mark lautend, zu die offene Handelsgesellschaft eingetreten welcher be⸗ 1889: Der isheri e Vorstand der Gesellsch ftJari ee. üst. Wahe 100 8 A. Cassel Stadt⸗Anl. 3000 — 200 101,4. B. 5090 — J0 , 2 71 509 jährlichen als Dividende zur Vertheilung kommenden erhöhen. Der Mindestbetrag, für welchen die ““ für sich “ g E“ ö do.. 6 170,65 b;z 6 101,40 B 5000 — 200·,— Preuß. Pr.⸗A. 55,3 ½ 1,4. 8 171,50 BS Reingewinn zunächst die Vorzugsaktien eine priori⸗ 11414“ (8e/ - ür sich zu vertreten und z Machurdentoher Sür shtiger E11 . Pla se. 100cre T. G Charlottb. St.⸗A. 2000 — 100 106,00 bz Wefäfälische .““ 106,25 G e. Pr. — p. 88 85 8 5 No ö6 1 88 E“ 8 8 talienische 0 Lire 10 T. 1 80,85 bz Elberfeld. Obl. cv. — 500 102,60 G o. 4000 — 100—,— 2 r.⸗A. de 67 4 1 600 500, säcgh esgdegangen unefante n einem gescha he E G Berid nar n das shufenne ger haa. “ Ce 8 v 8s und an seine . Herr General⸗ sd uas gdo⸗ 199 Lire 2M. †94 80,30 5; Ffhenet. Sbtrp. 3809 30912ne⸗ 8 Wftpr. rittr 5000 — 2001101,90G Baher Präm. d. 4 ’ 6. 300 147,25 5; .e der Gewinn nicht hinreicht, um eine prioritätische Perre.; EE114“ 4gr gesell haft in Nirchheim u. T. In der General⸗ 8 eidemann aus Köln ernannt, welcher mit St. Petersbur .. 100 R. S. 3 W. 5 ½ 209,15 bz do. do. 3000 — 200 —,— do do. 2 5000 — 200 101,90; Brauns chwg. 2 “ 58,90 bz Bickdende 8 G dns eiense ans den Res W c. Perhsehnis aen 1.““ ö“ bEe111“ TI diser Ze eintritt und berechtigt wird, die Firma vdo. 6 . 100 R. S. 3 M. 22 206,85 bz Magdbg. St.⸗Anl.⸗ 5000 — 200 102,50 G do. neulndsch. II. 5000 — 60 101,90 G Cöln⸗Md. des 2.10 3890 142,40 G gewinn eines späteren Jahres zinsendes nachgezahlt ) Bei der Ausgabe sind für die Daner 8 Theil⸗ 1)ugneenn nn e 1“ e S seine alleinige Unterschrift zu Warschau 100 R. 8,8 X 209 40 b; Ostpreuß. Prv.⸗O. 2000 — 100 —,— Reutenbriefe. 3 Dessau. St. Pr. rI 300 137,50 bz wird, mithin etwaige e 88 8 voll⸗ nahme an der Dividende Stück⸗Zinsen zu ent⸗ werden, um die Umwandlung der auf 500 fle 8. K. A. G Tettnang Parquet⸗Fabrik Dukat .“ 1“ “ G Rheinpron⸗Oblig. 1gogn. 89 102,75 bz B bannovsrsche. “ “ “ sugnetz nse . 50 119398 1 1 „ aae h Proze 88 . . ¶o 1112 8 Duta r. “ 0! ar 89 do do. J * . U. 5 2,75 er 2 sau 586 5ℳo 909 . 482 2 1 g⸗ S 1“ 1“ 1 “ lten vier Prchent tea. des tenden Aktien in Aktien zu 800 ℳ in der Weise Meckenbeuren. Wölfle u. Locher. Offene “ 20; 38 Imper. 8 — Schloo d. Brlfmm. 4 ⁴1 15 200 — 300 101339 ur⸗ u S zmärk. 3000 — 30 105 ,00 b,- G Meininger 7 f.-d 2. — p. 8 2 28 40 B . Bei? Gesellsch 8b I“ “ Theilbetrüage des zu erledigen, daß auf jede Aktie die Differenz zwischen Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Riemen⸗ und 20F v.Sts 1622 3807, do. pr. 500 g f. — — Wel vr Prov Anl 3 ½1%¾ 110 3000 — 200-,— Lauenburger 8900 360 Oldenburg. Lcose 3 1/2. 0 s133,00 B sind ei Auflösung der Gesellschaft werden aus neu zu emittirenden Akrienkapitals, jedoch nicht 500 fl. und 800 ℳ 6 57 ℳ 14 ₰ 11“ Parquet⸗Boden⸗Fabrik, sowpie eines Hobelwerks. Di 4. — — 14 8 —
r Masse zunächst die Vorzugsaktien zum vollen unter Zweihundertfünfzigtausend Mark aus⸗ wird und sol d Zurückzahlung nicht vor 1 Juli Theilbaber er sind: 1) soene, eneg6c 1 8 C 8 “ m2. Russ.⸗Engl. Anl. v. 18 59ʃ3 000 u. 100 L Ungarische 29se. . p. S d 818 226,00 G bee 1 E1“ arüce s 1890 erfolgen. 2) Wird nach Vollzug der Rüs⸗ Wölfle in Untermeckenbeuren, 2) 8 be ꝛu 81 . 1862 5 1/5. 12 1000—50 £ to. St.⸗Eiseab.⸗ Anl. 5 1/1. 102,10 G ständiger prioritätischer Dividenden sowie zuzüg 5) Der Vorstand wird mit der Ausführung dieser WA1A6“ L zr5 Artte 8 Be 1 8 . ) „. † 8 5 1 H“ W11I 1 1 5 *+ 02,50 G 2 do. Neine 1/1. 3 6 % Zinsen des Nominalbetrages seit der letzten — Beschlüsse beauftragt dasc,gegts 14“ 1“ L“ b“ kleir Pef 86 8 “ A weess 29 8 89 ö 1250 G do. tares⸗ Bega gar. 6 6.
Bilanzirung, hierauf die anderen Aktien⸗Kategorien Ferner wurden in derselben Generalversammlung . 8 11.“ EE1ö“ g der Firma Uiit 856 do. siene 108 5— 100 Pes. 8S kl 86 ¹ klein 5 172. 1— T 1GG 99 14.10 —, gleichfalls bis zum Nominalbetrage befriedigt, und der Bankier Herr Otto Koerner in Magdeburg als 1““ B we. 8 dt Ank.⸗ I E 86 v. 1871 3 1/3,9 1000 50 f 103008 do. Pf br. 716 Gomör.)⸗ 0 Stte 100,00 G die dann noch verbleibenden Ueberschüsse unter alle Mitglied des Aufsichtsrathes an Stelle des durch Ziegenhals. Bekanntmachung. 830. 6 5 1“ v. 1885 “ ℳ 96770bz G L kleine 5 1/3. 100 u. 502 102,000, do. Boder daedit 8 .1 10000 — 100 fl. —,— Aktien⸗Gattungen gleichmäßig vertheilt. Tod ausgeschiedenen Kommerzienrathes, Herrn Louis Es sind folgende Eintragungen erfolgt: Busnoi Anl. ℳ 97,90 9“ v. 19725 e. 100 102,80G do. Bodenkr. G d.Pfd. 2 10000 -100 st s104 008. M500 ℳ 98,00 b; do. kleine 5 1/4. 10 100 u. 50 £ 102,8099 Terne. FomeeunaeInt5 1000 u. 200 fl. S. [106,60 G 1000 ℳ 111,50 bz do v. 1873 % 1/6. 12½ 1000 — 50 £ 102,80 G Türk. Tabads⸗Rezie Att 4 500 Frg. 1“
Die statutarischen Bestimmungen bezüglich Aus⸗ Gerson in Berlin, gewählt, und zu Rechnungs⸗ . In unserem Firmenregister: 8 0 0 8 85 v gabe und Bezahlung der Dividendenscheine gelten revisoren für das Geschaͤftsjahr 1889/90 die bisherigen 8 — m Chünclsce 16.6“ auch für die Vorzugsaktien, und hat betreffs des Revisoren Herren Wilhelm Adolphi und Carl Kuhn LS Bezeichnung Zeit Dän. Landmannsb.⸗Obl. Stimmrechts jede Vorzugsaktie eine Stimme. 9 sowie als Stellvertreter der Direktor des Invaliden⸗ der V G do 8.
II. Das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus⸗ danks, Herr Hauptmann Brenken, wiedergewählt. Niederlassung Firma Eintragun ce Staats⸗” Anl. v. gabe von Vorzugsaktien bis zum Betrage von Sprottau, den 26. Juni 1889. 8 “ E tische A 1 gar 2 000 000 ℳ zu 1 “ Königliches Amtsgericht. 9 do. “ Pr. 898 1 8 8190 8 Uieen f sow 1e bes ö“ die verwittwete Frau Kaufmann Louise Ziegenhals Ww. Glatzel 1. Febr. 1889. dyo. do. kleine Gräaritn Fkal der Gesellschaft u redusiren; Glatzel, geb. Rammisch, do. pr. ult. Juli .60à,50à,60 bz 2 do. v. Sösa⸗ 1000 — 50 £ s102,25 G do. VII. 3000 — 500 ℳ 104,00 bz G 6 Fufommenlegang der aus egebenen n,o. Bekanntmachung. (18300] 2 Fabrikant Aloys Richter Ziegenhals A. Richter 1. Febr. 1889. do. 4 ½ ²06.12 ⁄½ 1000 — 20 £ 101,20 bz do. do. kleine 5 1/5. 100 u. 50 £ 102,25 G — do. seas züüssig, 1500 u. 300 ℳ —,— 1000 2 Sin Swmatit 8 900 der a Werhaält In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ die verwittwete Frau Kaufmann Agnes Ziegenhals Ww. RNichter 1. Febr. 1889. b do. kleine 4 ½ 20/8. 12 100 — 20 £ 101, 20 5; do. 500 ers5 1 . fehlen 8 Berlin⸗Anhalter Lit. C. 5000 — 500 ℳ 104,00 G — — ö ma t G er 88 19 schriftsmäßiger Anmeldung unter laufender Nr. 14 V Richter, geb. Langer, ’ ““ 1000—20 £† 104,90 bz do. p. ult. Juli . 1 Berlin⸗Harn 8 er II. 3000 — 300 ℳ 104,00 G 19 zu 6 a ge ö e 88 86 ie heute Folgendes eingetragen worden: 3 die verwittwete Frau Kaufmann Escher, Ziegenhals A. Escher 1. Febr. 1889. 1 kleine 5 18⁄¼. 10 100 u. 20 £ℳ 104,90 bz inn. Anl. v. 1/4. 10 10000 — 100 Rbl. [54,40 bz Berl.⸗Ptsd. „Madb. Lit. A. 600 ℳ 104,25 5bz G 808n 18 ze etie 88 Se “ G Stura⸗ Rawicz⸗Lüben⸗ er Chaussee⸗Bau⸗Verein. Theresia, geb. Rammisch, do. pr. ult. Julis —,— . do. p. ult. Juli . Berlin⸗St tettiner II. u. VI. 3000 — 600 ℳ 104,00 G 111“ 5 Apothekenbesitzer Josef Lengsfeld Ziegenhals J. Leugsfeld I. Febr. 1889. Finnländ. Hop.⸗Ver.⸗Anl. 4 15/3. 9† 4050 — 405 „o, 191,90B . Gold⸗Rente 1883 6 1/6. 12]⁄ 10000 — 125 Rbl. Braunschweigische.... 2000 200 ℳ 107,75 8,G 5 1 .“ ge I vl 5 9 W1 F 8 Rechteverhältnisse der Gesellschaft: 1 — Senw aee bamdker Josef Brachmann Ziegenhals J. Brachmann 6.Febr. 1889. Finnländische Loose .. — p. Stck 10 TShl. = 30 ℳ [55,00 G . do. 5000 er6 1/6. . 8 B raunschw. Landeseisenb. 500 ℳ G 1356 Sg 1““ CCA“ GFesellichaft ist eine Betiengehenschaft⸗ zu Ziegenhals do. St.⸗E.⸗Anl. 1884,4 1/6.12 4050 — 405 ℳ —,— . do. v. 18845 1/1.7 1000 — 125 Rhl. 99,80et. br;G Breslau⸗Warschau. 300 ℳ 888 Vahätrle 8 “ n ℳ 88 Das unterm 30. Januar 1854 Allerhöchst bestä⸗ V Kaufmann Franz Zacher zu Ziegenhals Ziegenhals F. Zacher ee 1889. do. v. 1888 4 1/1.7 4050 — 405 ℳ —,— do. 8 99,80 et. bz E Cöln⸗Mindener IV. Em. 3000 — 300 ℳ [104,00 G xer ältniß 6 zwa bft 8 Nqi19 „ sten nfg⸗ tigte Statut vom 31. März 1852 befindet sich in 8 Beuchhändler Carl Roelle zu Ziegenhals Ziegenhals Carl Noelle 3. Febr. 1889. Griechische Anl. 1881-84 5 1, 5000 u. 500 Fr. 94,502 8.S do. p. ult. Juli do. VI. Em. 3000 — 300 ℳ 104,00 G ge rch 1“ 89 en 167 dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau vormals H. Pietsch do. do. 500er 94,50 B St. „Anl. 1889/4 3125 — 125 Rbl. G. [92,25 — do. VII. Em. 3000 — 300 ℳ s104,00 G den dBeug ven 3or LLTCCAAAX“ 1 Jahrzang 1854 Nr. 9 Seite 44. 9 Muühlenbesitzer Robert Wolff zu Ziegenhals Ziegenhals Robert Wolff 14. Febr. 1889. Holländ. Staatz⸗Anleite21,4.10 12000— 100 ft. 101,80 b; .Or sentEni. 1.5 91 2 1000 u. 109 Fibl. P. 64,08 5. D.N. Llohd (Rost⸗Ien, 3000 — 500 ℳ mithin 1679 ’“ vüt 1n 960 Gegenstand des Unt ternehmens ist der Bau, die * Kaufmann Theodor Langer zu Zesgenhalo Ziegenhals Theodor Langer 16.Febr. 1889. Ital. steuerfr. Hpp.⸗Obl. 4 250 Lire 85,60 bz o. II. 1000 u. 100 Rbl. P. [63,90 b; Halberst.⸗Blankenb 84,88 500 u. 300 ℳ —,—
8 9 100 88 V Vor, e g Um Ffür diesen Unterhaltung und die Nutzung der Chaussee von Kaufmann Hermann Casper zu Ziegenhals Ziegenhals Hermann Casper 16.Febr. 1889. do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 500 Lire 97,30 bz kl.f. . 5 H ult “ 63,503à,60 bz.5 Holsteinsche Marschbahn. 1000 u. 500 ℳ 103,25 G Ber 5 die nöthi E“ 32 Rawicz über Herrnstadt, Winzig, Steinau nach 2 Ziegeleibesitzer Joseph Grondei zu Ziegen⸗ Ziegenhals Joseph Grondei 16.Febr. 1889. ““ 30000 — 100 Frs. 96,25 38 . 2 do. III. 5 1⁄5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 164,30 b; & KCübeck⸗ Vüch chen 6 “ 9009 509 ie schafbigen h ” Röft 2 vom je Lüben hals do. do. kleine 5 1, 100 — 1000 Frs. [86,30 bz B S 1 do. p. ult. Juli 63,90 a, 75à,90 bz F Magdeb.⸗Halberst. 1873 3000 — 300 ℳ 104,00 bz G chöri in fe ich 8 LE1“ 5 ank ihr Veztglich der Dauer der Gesellschaft ist in dem 3 verwittwete Garnkaufmann Johanna Titze Ziegenhals Friedrich Titze 185.Febr. 1889. do. do. pr. ult. Juli 1 . vo. Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11 2500 Frs. 90, dhet. bG. do. Leipzig Lit. 3000 — 300 ‧ 104,80 G. gehörige 3 Stück Stamm⸗Prioritätsaktien sub Statut bestimmt, daß dem Staat das Recht zustehe, zu Ziegenhals Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7] 1800. 900. 300 ℳ fa8 do. kleine /5. 500 Frs 90,75et. bz G do. do. Lit. B.. 3000 — 300 o f104,00 G die Chaussee nach 30 8 Jahre en seit dem statuten⸗ Kaufmann Heinrich Glatzel zu Ziegenhals Ziegenhals Heinrich Glatzel 16.Febr. 1889. Lissab. St⸗ ⸗Anl. 86 I. II. 4 2000 — 400 ℳ 86,30et,B do. voln. Schatz⸗ „Obl. 200— 100 Rbl. S. 90,90 G Magdeb.⸗Wittenberge . 600 ℳ 95,00 B Nris. 0233/0288, abgestempelt gleich 7 Stück Vor⸗ mäßigen Termin für deren Vollendung zu über⸗ 2 verwittwete Kaufmann Maria Feige zu Ziegenhals E. Feige 16, Febr. 1889. do. do. kleine 400 ℳ , 8 . do. kleine 150 u. 100 Rbl. S. 87,50 G Main z⸗Ludwh. 698/69 gar. 600 ℳ 105208 zugsaktien à 3 300 ℳ, bei der Gesellschaftskasse depo⸗ nehmen. “ G — Ziegenhals Luxemb. Staats⸗Anl. v. 32/4 1/4. 10 1000 — 100 ℳ —,— do. Pr.⸗Anl. v. 1864 100 Rbl. “ d9. 75, 76 u. 78 cv. 1000 u. 5900 ℳ 75 brꝛ B nirt und sich verpflichtet, als Gegenwerth dafür den Das Gesellschaftskapital, soweit es in Aktien zer⸗ : Kaufmann Josef Reimann zu Ziegenhals Ziegenhals Joseph Reimann 16.Febr. 1889. Mexikanische Anleihe .. 6 versch. 1000 — 500 £ 96,70 bz do. do. v. 1866 100 Rbl. 160,00 bz do. v. 1874 600 ℳ ecsehe Sti 1000 u. 500 £ —.— 5000 — 500 ℳ 102,00 B
O*902
2000 — 200 Kr. —,— “ eine 5 1/6. 12. 100 u. 50 F I102,80 G do. do. p. ult. J.I 99,50G 2000 — 400 Kr. 86,00 bz v Eisenvahn⸗Priexitätz⸗Mkrien mud Obligetonen. 5000 — 200 Kr. 99,40et. bz B o. do. v. 1875,4 1000 — 50 £ 9920 5 ABergisch⸗Märk. III. A. 8.3 2000 — 300 ℳ 102,20 bz B 1000 — 100 £ 1.“ o. do. ine 9 100 u. 50, £ℳ f. 99,50 z Irf. do. I 300 ℳ 102.20 bz B 1000 — 20 £ 91,60 bz vo. do. 880, 4 1/5. 11 625 u. 125 Rbl. [90,80 bz Irf. do. “ 1500 — 300 ℳ 104,00 G 100 u. 20 £ 91,60 bz 3 do. p. ult. I ü. 8 90,90 à,75 bz do. ga 3000 — 300 ℳ 104,00 bz G
— ,— — ,—e'— 2. — —— =—
29 8—n,ͤ—.5,—
des Registers.
EESUEE=EE=EgEg=ZgIggg
— —
Lfde. Nr.
2—8*
— —
2 0ρα
— —
„ —
== 2. SS — —4
0
— —9 2 22ö-⸗
—0
29 ——
eb “
8
ee1 — S
2ö2nönönögnnöeg
EAEREEEA
Eüe.
——y8OIöAö
. ISA=Eng
——4
,—
* S
7
—, — S S8 .
1““
11.
—
9,
2. 7.—
2 0
8
.
—
—,—
EE
⸗———2—ö—önd
1— — ’
—
Bezug von 2 Stück Vorzugsaktien à 1000 ℳ zu legt ist, also abgesehen e dem aus der Staatskasse Bäckermeister August Ronge zu Ziegenhals Ziegenhals August Ronge 16 Febr. 1889. do. do. f 6 versch 100 £ 86 80 bz do. 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. —,— do. v. 1881 bewirken, auch sich mit dem dadurch eintretenden bewilligten Zuschuß, ist in Höhe von 89 000 Thalern Fleischermeister Carl Nahler zu Ziegenhals Ziegenhals Carl Nahler 16. Febr. 1889. do. do. kleine 6 versch. 20 £ 98,70 bz do. 6. do. do. 500 Rbl. S. 96,25 b; Meckl. Friedr.⸗Franz⸗B. Kapitalverlust an Vorzugsaktien à 100 ℳ zu durch 4450 Aktien zu je 20 Thalern aufgebracht, 9 Verlagsbuchhändler August Pietsch zu Ziegenhals A. Pietsch 16. Febr. 1889. do. pr. ult. Juli 96,40 à, 50 bz do. Boden⸗Kredit. 100 Rbl. M. 102,10 bz Niederschl.⸗Mrk. III. Ser. 300 ℳ —,—
Gunsten vorzunehmender Abschreibungen einverstanden welche auf Namen lauten. Ziegenhals Verlag Moskauer Stadt⸗Ankeihe 5 1/3. 9] 1000 — 100 Rbl. P. [61,75 b G 8 do. do. gar. 1000 u. 100 Rbl. 96,50 bz Oberschles. Lit. B.... 300 ℳ —— erklärt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen 30 Maschinenbauer Heinrich Schneider zu Ziegenhals Heinrich Schneider 16. Febr. 1889. New⸗YPorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 1000 u. 500 F G. 130,70 bz do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I 400 ℳ 84,60 bz G. AA 1““ 3000 — 300 ℳ 102,10 bz G Das ursprüngliche Aktienkapital setzt sich mithin 14 Tage vor der ö’“ General⸗ Ziegenhals do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 P. [103, 70 ; do. Pfndbr. 1000. 500. 100 Rbl. [64,50 bz kl. f. I s 3000 — 300 ℳ 104,25 G nach erfolgter Reduttion zuammen, versammlung durch die Kreisblätter der Kreise Kaufmann Franz Schubert zu Ziegenhals Ziegenhals Frz. Schubert 16. Febr. 1889. Norwegische Pypbk⸗Obl. 3½ 1/1.7 4500 — 40 ℳ 98,70G Schwed. St.⸗Anl. v. 1875 1. 3000 — 300 ℳ 10210 b G da. Erm. v. 1879. 5000 — 300 ℳ 104,00 G a. aus 15 Stück Vorzugsaktien à 1000 ℳ Kröben, Guhrau, Wohlau, Steinau und Lüben. . Kaufmann Eduard Polewka zu Ziegenhals Ziegenhals Ed. Polewka 23. Mai 1889. do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 20400 — 204 do. do. mittel 1/2.: 1500 ℳ 102 10 kb do. drschi. Zwab.)? 3000 — 300 ℳ —,— (hervorgegangen aus 1000 Stammaktien Die Direktion besteht aus drei von der General⸗ 33 Kaufmann August Noack zu Ziegenhals Ziegenhals August Noack 23. Mai 1889. Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 10 1000 u. 200 fl. G. [94,00et do. do. kleine 4 ½ 1/2. 8 300 ℳℳ 102,10 bz do. Starg ard⸗Posen 300 u. 150 ℳ —,— à 300 ℳ) = —. ℳ 15 000.— versammlung gewählten Aktionären, es sind zur 8E“ kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. [94, boet.b do. do. 1886 3 ½ 1/6. 122 5000 — 500 ℳ 101., 20 b; G Ostpreußif sche Südbahn 1500 — 300 ℳ 104,75 bz aus 50 Stück Vorzugsaktien Zeit: EB. Ju unserem Gesellschaftsregister: do. do. pr. ult. Julif —,— do. St⸗Renten⸗Anl. 3 1,2. 8 5000 — 1000 ℳ (90,10 8½ G do. do. IWV. 1506.800 — à 1000 ℳ (hervorgegangen aus Erster Direktor: der Königliche Landrath Bern⸗ — g do. Papier⸗Rente. 14 1/2. 8] 1000 u. 100 fi. 71,30 b; do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 421/4. 10% 3000 — 300 ℳ 103,90 bz G Rechte Oderufer I. Ser. 5000 — 500 % —,— Stamm⸗ “ hard von Loeper zu Georgendorf, Kreis Steinau a. O. Firma öII 8 do. do. 4 ½ 1/5. 11 1000 u. 100 71,40 bz 8 do. do. v. 18784 1/1. 7 4500 — 300 ℳ 103,50 bz G zibeinische⸗ 1““ 600 ℳ —,— 300 ℳ) = . . . . 56590 900. — Zweiter Direktor: Kaufmann Otto Lattke zu der der do. do. pr. ult. J Juni —,— bo. do. mittel4 1/1. 7 „1500 ℳ 103,50 bz G bo. Em. v. 71 u. 73 4 1/4. 10 600 ℳ —— vfamisen .X) 65520.— Steinau a. O. Gesellschaft. Gese aft. Gesellschaft. do. . .5 1/3. 9 1000 u. 100 fl. do. do. kleines4 1/1.7 690 u. 300 ℳ 103,50 bz; G Saalbaehn. . 1/1. 1000 u. 500 ℳ [101 20 bz G Der durch die Reduktion erzielte Reingewinn wird Dritter Direktor: Kämmerer a. D. Oswald Beck 8 . do. pr. ult. Juli do. Städte⸗Pfdbr. 1880/4 ½ versch. 3000 — 300 ℳℳ 100,50 ‧; Weimar⸗Gercer . .. 500 — 50 ℳ ees zu Abschreibungen oder zur Stellung von Reserven dh ganic fftlichen Verpflicht d Gegenstand Silber⸗Rente. :41 68 89 1000 u. 100 fl. 72,00B Serbisch 888 n Pfensee 8. 5 11 3000 — 300 ℳ 1958970 Werrabahn 1884—86. 1500— 300 ℳ 1103,25 B — nach freiem Ermessen des Aussichtsratös — be⸗ un schriftlichen Verpflichtungen, deren Gegenstan Die Gesellschafter sind: do. kleine 4 ½ 1/1. Eeg erbische Gold⸗Pfandbr.5 1/1.7 . big. % C 2 Bezi 9 50 8 nutzt, darf jedoch nicht zu Gewinnvertheilungen in Geld zu schätzen ist und 300 Thaler an Werth E. E. Fülleborn Ziegenhals Fräulein Emma und Fräulein Emilie Fülleborn, Beide do. . 4 1/4. 10 10 . 2,20 bz Serbische Rente 1884 5 1/1.7 9 83 90 b; G 4 % Eifenbahn riorftzten, v Peeg 82 “ benutzt werden. nicht übersteigt, genügt die Unterschrift des ersten, zu Ziegenhals, welche Beide zur Zeichnung und Ver⸗ do. keine 4 ½/4. 10 s H do. do. p. ult. Juli, 8 Berg.⸗Märk. IX. Em. V 3000 — 500 48 104,(0 89 G 100 20 bz G Die auf diese Maßnahmen sich beziehenden Ge⸗ bei seiner Behinderung des zweiten Direktors u s. w. tretung der Firma berechtigt sind. do. do. pr. ult. Juli “ 888 Se vG E887 G1“ Verlin⸗2 Inhalt 1857 7 1500 u. 300 *ℳ 104,60 bz G 100,20 bz G sellschaftsbeschlüsse sind in extenso zum Beilagen: Steinan a. O., den 26. Juni 1889. Die Gesellschafter sind: do. Püöl v. 1854. 4 14. 250 sc K.⸗M. 118,00 bz do. do. p. ult. Juli 16A6“ Zerlin⸗Görl. Lit B.S 3000 — 300 ℳ 104 60 bz G 100,20 bz G bande des Handelsregisters Fol. 368, 369, 370 in Königliches Amtsgericht 8 Holzstoff⸗Fabrik Ziegenhals Der Ingenieur August Franke zu Ziegenhals und der do. Kred.⸗Loose v. 58 — p. Stch 100 fl. Oe. W. —,— Spanische Schuld. [112 1„, 24000 —1000 Pes. —,— Berl Hambg. 1. Em: 11500 — 150 ₰ 104 60 bz G100,20 bz G beglaubigter Abschrift genommen. ö.““ Franke u. Comp. Apotheker Ernst Luks zu Frankenstein i.” Schlesien, . 1860er Loose .. 5 1/5. 11] 1000. 500. 100 fl. 123,25 b; 898 do. p. ult. Juli 211 200 K FEeen. Berl. Potsd. M.aab. 0. 8 300 ℳ 1104 160 bz G 100, 20 b; G Rostock, den 26. Juni 1889. [18296] von denen ein Jeder die F u zeichnen und zu do. 88 ult. Juli 1 12325 b; Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85/4 49¹ 11.7 ee; 2-s 101,25 G klf. Vresl.⸗Schw.⸗Frb. K. 3000 — 300 ℳ 104,60 bz G 100,20 bz G EGSGroßzerzogliches Amtsgerichts, itn II Stettin. In unserm Firmenregister r ist heute die vertreten berechtigt ist. 8 . n v. 1864. — p. 2100 u. 306,50 bz 8 8. 9. 2 4 15 58 2000— 200 2 101,25 G Cöln⸗Minden V. En. & 3000 — 300 ,ℳ 104 160 b; G 100,20 bz G Zur Beglaubi eee H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar. unter Nr. 1081 vermerkte Firma „S. Wohl“ zu Ferner ist eingetragen eegien. Wö e0dennrde ZPför 6 1; 292901099 d G do. Stadt⸗Anleihe. 4 1 8000 — 400 Kr. —,F Magdb.⸗Halberst. 658 3000 — 300 ℳ [104 ,60 bz E 100,2 20 bz G Feg 5 Stettin gelöscht worden. C. In unser Firmenregister: pester Stadt⸗Inlei 8 1000 — 100 fl. P. [90,75 bz G ag 8 kleine 4 u/ 300 u. 400 K. Oberschles. Lit. D... 3000 — 300 ℳ 104,60 5: G 100,20 bz G Saarbrücken. Handelsregister [18297] Stettin, den 20. Juni 1889. bei Nr. 116, betreffend die Firma Friedrich Alder, 8 do. kleine 6 II“ 100 fl. . “ 62,3 2 86 dg. n85,4 1 3000—400 V 2 vCTI 2 3000 — 300 ℳ 104,60 bz G. 100,20 bz G des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. bei Nr. 216, betreffend die Firma Caspar Trautmann, veaie Pfandbr. —IV5 1/1. 3000—100 Rbl. 4 8 184 de. Iene 1 n 800 . 10 do. Em. v. 1873,5 3000 — 300 ℳ 104 80 b G 100,20 bz G Die Firma Karl Voigt⸗Laroutte zu Saarlouis jesgcdhhe siheshashta bei Nr. 293, betreffend die Firma E. Galle: F. 5 1/ 3000 — 100 Rbl. 8 do. do. nee 15/5.9 9000 — 900 Kr. do. v. 1874,E 3000 — 300 ℳ 104,60 bz G 100,20 bz G ist wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen. Die Firma ist erloschen. 8 8 Liquid.⸗Pfobr. 4 1/6. 12 1000 — 100 Rbl. 8.5 - bz — do. do. 18” . 88 78 8 9. (“ . . v. 188025 8000—300 ℳ 104.80 b G 16920 5z8 Eingetragen auf Anmeldung vom 24., Verfügung Stuttgart. I. Einzelfirmen. [18013] D. In unser Gesellschaftsregister: 1— Hortugzefisch Anl. v. 1888 4 ½1/ 406 8. 8 98 1 Türk. lih 8 ult. Juli W. 8 168 90 „”, . v. 1883 1 2000 — 300 ℳ 104,60 bz 0 100,20 83 G aab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 /. 20 100 Mr ⸗ 150 fl. S. 110,00B 8 F“ 1 17 Rechte Oderufer I. * 5900— 300 ℳ(104,60 bz G 100,20 bz G
ee heeaee
8 — 2852SSnönSön,SiNSSNg=gSInININ 1u.“ 128 2
vom 25. cr. unter Nr. 946 des Firmenregisters. K. A.⸗G. Göppingen. J. Stegmaier, Bier⸗ bei Nr. 2, betre die Gesellschaft Junitz & Sohn: znis 5 ae Saarbrücken, den 25. Juni 1889. brauerei in Holzheim. Inhaber: Johannes Steg⸗ Der 8 Seetr sen Junitz ist 1- Fenensec. und an seine Stelle am Röm Stadt⸗Anleihe J.. 4 500 Lire 9725 5. do. 80 8.5 1/5. 11 6. 81,756, G Rhein. v. 1858 n. 608 Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene. maier, Bierbrauer in Holzheim. In Folge des 1. Februar 1889 der Kaufmann und Destillateur Rudolph Rißmann zu Ziegenhals in die Gesellschaft do. II. J8V. Em. 4 74. 1. 500 dire n 92, 50 bz Gklf. u“ 8 Juli “ J5à72 50473 b Schleswige Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen. eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht nur dem Kaufmann Rudolph Rißmann zu. Rumän. St⸗Anl., große s 1. 7 25000 u. 12500 Frs. C0. pt. Feibut 4EIN ³ 1192 25 b;z Thüringer VI. Se. Sagan. Bekanntmachung. 18310] 118 6. 89) Deer Kaufmann Ernst Junitz ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen; - do. mittelss 1/1. 7 2500 u. 1250 rs. 103,258G 1 258 (Egypt. 1 unt. ae . Lekl. 92,25 bpb Berl.⸗Stett. III. Em. S In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 341 A.⸗G. Heilbronn. Rudolf Naser, Papier⸗ bei Nr. 4, betreffend die Gesellschaft Polewka und Noack: Die Gefellschaft ist aufgelöst. do. vdo. kleine 8 1/ 500 u. 250 Frs. 103,25 G 88 8 Ju 111 86,70 bz Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. S die Firma „Alexander Harmuth’s Wittwe“ I in Heilbronn. Inhaber: Rudolf Naser, Ziegenhals, den 15. Juni 1889. do. Staats⸗Obligat. 6 /1 000 u. 400 ℳ 107 708 B 8 Ungar. Goldrente Lar.. 14 72 8 8570 b; do. 82' 1/4. 10 1000 — 300 ℳ 100,20 bz G und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Kaufmann in Heilbronn. Gelöscht in Folge Ver⸗ 5 Königliches Amtsgericht. b do. do. kleine 6 1/1.7 400 ℳ 107,10 B do. do. 8r e 1 ½ 8970 b; Oberschl. Lit. F. J. Em. — 3000 — 300 4 100,20 bz G Bertha Harmuth, geborne Miehe, in Freiwaldau, kaufs des Geschäfts. (19/6. 89) — J. Klempp, 8 do. do. sund. 5 1/6. 12 40900 ℳ 101. 10 bz G2& do. do. kleine 4 86*1 9à 40 5 Rheinische v. 89 89 6408 r 600 ℳ 8 100,20 bz G Kreis Sagan, eingetragen worden. Papier⸗, Schreibwaren⸗ und Cigarrengeschäft in do. do. mittel 5 1/5. 12 2000 „ℳ 101,20 bz G E do. do. P. ult. Julis 200 159 20 B 8 Albrechtsb EIII 200 Nẽ x5775* Sagan, den 22. Juni 1889. Heilbronn. Inhaber: Jakob Klempp, Kaufmann in do do. kleine 5 1/6. 12 400 191. 330 G 3 do. ö“ 1908.v0- 8 100 252 8 Ulbrecte 28 9e j. „Pr. ,4 1/i. 7 30002.308 8 102 588 Königliches Amtsgericht. (19./6. 89.) Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz) do. do. amort. 2. 16000 — 400 ℳ öö do. do. 1. 25 B m. No 1 2 3000— 300 . 2775 G - 4000 n. 400 ℳ 25 bz do. Papierrente.. 1000 — 100 fl. s81,75 bz Buschtshrad. (Gold) Obl. 4 ½ 1/4.10% 1900 u. 500 ℳ 105,80 G
K. 2 — eim. Jos. Mi NM . † „An 1- 2 N. 32. ’ do. 2 2 5 —Rͤ4 11*²“ ügänstahe 1 uff. Engl And⸗ wr 8295 1 89 1086-—111 2 sü10730 b, p. ult. JZulii--. ee81405,50 b Dar⸗Bodenbach. „5 1s1.7 500— 100 49& 91,25 b1
600 u. 300 ℳ 104,60 bz G 100,20 bz G 3900 — 300 ℳ 104,60 bz G 100,20 bz G .7 3000.— 300 ℳ 104,60 bz G [100,20 bz G 210,8000—3 9800 ℳ—-,— 100,20 bz G :10 3000 — 300 ℳ 100,20 bz G
—8öönöIhnönönnneönnhen
32 2 — — 22
.
Feap /n . 8v