“
—
—2n8Nö;nNIiNNIäSönn
——8—O;hONinnℳ— O —IOòOIN 8 E1““ ——2 “
0—
ZZI11u11““ ,0.—
— Feere,—
.““
—g —,—- —- - —- -d9n,öenͤgö,
0,—
9—
22ͤ2ö2Iögnög “
’S=E=GSS
80—-
1“ 8
“ SSe
A —28 .
8 2 8
0 0 5 1 nceangrawon Z1111“““X“;
— 2⸗8b, .
8 11“““
4
9.—
2
E — 1.e
A8nE 205—
8——
PZZSSönn
F=EF0v S
— S AN
88 202;8
—2ö2—
—
1““
87 80—
—
—8,—d-—nöhNhi-nqℳʒh-hq— vöIqö-9ℳ9
85—,— swe
8 S
88 ◻ 0,—
Z
— — —,—8;-
’
8 ¶nneg.,—
——2
——
28
* ðqn
ρ
arbeiter Andreas Heß und Hermann Sturn, Beide] Sagan. Bekanntmachung. [18309]] und Mechaniker in Schwendi. Schwendi. Inhaber: „Eine ganze Aktie beträgt 800 ℳ, eine halbe Aktie hier wohnhaft, welche die Bijouteriefabrikation be⸗ In unserer Bekanntmachung vom 14. dieses Jos. Miller in Schwendi. (15./6. 89.) 400 ℳ“ Nachdem heuer statutengemäß aus dem treiben. Ersterer ist seit 24. April 1886 ohne Ehe⸗ Monats. betreffend die Aktiengefellschaft „Saganer K. A. G. Riedlingen. Brüder Dreifuß, Verwaltungsrath drei Mitglieder desselben, und 8 vertrag verheirathet mit Julie, geb Kuhn, Letzterer Woll⸗Spinnerei und Weberei“, muß es heißen Manufakturwaarenhandlung in Buchau. Inhaber: zwar die Herren Hospitalverwalter Haag, Buchbinder ist ledig. 8) Bd. II. O.⸗Z. 734. Firma Schabin⸗ anstatt „S61 000 Mark in Aktiva“: „861 000 Mark Abraham Dreifuß, Kaufmann in Buchau. Geschäft Carl Riethmüller, Kaufmann Ernst Mayer, sämmt⸗ △ *A2 9 ger & Müßle hier: Die Ge segschgkt ist aufgelöst in Aktien⸗ und statt der Worte „zu „Revisoren sind und Firma sind auf Max und Martin Dreifuß, lich von Kirchheim u. T, auszuscheiden hatten und zum 9 ßis hen St 1 82 n ei erx. und die Firma erloschen. 9) O.⸗Z. 776. Firma berufen:“ „Revisoren bei der Gründung sind ge⸗ Kaufleute in Buchau, Söhne des seitherigen In⸗ das weitere Mitglied des Verwaltungsraths, Herr 9 ß F. W. Schabinger hier: Theilhaber der seit wesen:“ “ habers, übergegangen. Die Prokura der Ersteren, Oberamtspfleger Hirzel von hier, seinen Austritt “ . 22. Juni d. J. dahier bestehenden offenen Handels⸗ Sagan, den 24. Juni 1889. sowie die Firma als Einzelfirma ist erloschen. (22./6. 89.) erklärt hat, wurden in der Generalversammlung N. 152. Berlin Sonnabend 9- 29. J peüsgaht fint 82 öuöö“ Fohamn Koönigliches Amtsgericht. 7 c. 4 G. “ 18 Fer- Sgee wieder vbigs deei vger 8 8 189 8 un elm abinger, Beide dahier wohnhaft. ottenburg. Inhaber: Heinri arl Albert Frauz, für den Rest von 2 Jahren Herr Fabrikant Hein⸗ 8 Feg;“ — — ] 8— 2 mmersche 174 10,3000 — 50 sI05 10 G Dieselben sind ohne Ehevertrag verheirathet, und vW11“ Fabrikant in Rottenburg. Maschinenfabrik für rich Kaim dahier gewählt. (18/6. 89.) BPerliner Vör se vom 29. Juni 1889. Fmrer, neae. 9 “ 4„ 3000 — 150 ““ hefenc. . 4 1119329—29 165. zwar Ersterer seit 6. Juli 1881 mit Emilie, geb. 118299] Rundstrickstühle und Fabrikation von Metallschrauben. K. A. G. Riedlingen. Brüder Dreifuß, A tli est 6 1 9s do. pr. 500g n. 8 dilche g ö1-1 171,90 b G 8 ““ — 300ʃ11 2,00 bz G 8 ußi sche . 4 1/4. 10 36 5000 — 30 105,10 bz G Schneider, und Letzterer seit 26. März 1883 mit ScChmalkaldem. In das Handelsregister des Prokurist: Christian August Knoll, Buchhalter in Fenhi reer .. in Buchau. Offene m ich fe geste! ste C Course. Amerik. 15 416G Faüh n 209, 70 b; 11““ 8996—18 Noc. 8 Besäfa. — 1 1 10/3000 — 30 105,/50 bz Marie, geb. Stöhr. Pforzheim, 25. Juni 1889. unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 36 (Firma Rottenburg. In Folge des Todes des bisherigen Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1889. Theilhaber: Umrechnungs⸗Sätze. 8 91 4,16 G 6S 29g 6 9; 0 b 6 3000 11“ 1/4. 103 8eSe 30 105,00G Großb. Amtsgericht. Mittell. G. L. Lindner zu Schmalkalden) eingetragen: Gesellschafters, Hrn. Friedrich Alexander Gustav Max Dreifuß und Martin Dreifuß, Kaufleute in 1 Dollar = 4,25 Mart. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulben mer. Not. kl. 4, 6 G 1 gxFsö gee g; 989,50 b;z Lan 1 19000.150ʃ104 20 b; 1 1. 190 3000 — 30 105,30 G hües Säre Mssbüeezesass Nach dem Tode des bisherigen Firmeninhabers F 8 8 Tpeirbabee. ; ; Währung = 2 Mark. I ““ do. Cp. zb. N⸗B. 4,165 G sult. Juli 209 100 b, nschftl. Central 10000 -15 104,20 bz Schlesi 8. 8 1/4. 10 300. 0 105,30 .No 1 . „Frauz in Rottenburg, ist die Firma auf dessen Bruder Buchau. Jeder Theilhaber ist ssrcgtigt die Ge⸗ SIeehäe ’“ Mar. Belg. Noten 81,60 G Schi EE“ do. do 5000 — 1501191,90G Schlsw⸗Hol 1/4. 10 3000— 30 105,00 G Luedlinburg. Bekanntmachung. [18294] Gustav Louis Lindner, ist nach Anmeldung 1e. und Alleinerben, Hrn. Heinrich Carl Albert Frauz sellschaft allein zu vertreten. (22./6. 89. 100 Rubel 9 820 Burk. 1 1.“ Bker 85 20,42 b; KR be e licoup. 325,00 b do do. 5000— 15 50 096,50 G eSehsh⸗ 1— In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 133 25. Juni 1889 die “ auf dessen alleinige Erbin dahier, übergegangen. Der Letztere hat dem Buch⸗ K. A. G. Rottenburg. Fouquet 8 Frauz, 1 Wechsel Fr⸗ Bk 198. 81,75 5b; vss. “ vleine “ Kur. u. Neumärk 3000—1 150 She ö 8. das Erlöschen der Firma Chr. Wieprecht zu Wittwe des Georg Galster, Dorothea, geb. “ halter C. A. Knoll Prokura ertheilt. (19./6. 89.) Rottenburg. Nach dem Ableben des einen der s Bant⸗dier hen “ 169,1 10 % 88 eine b1““ 3000 — 1501102,20 5bzG Badische Gisb.⸗A. 4 sch. 2000 — 2001—,— Sinsleben eingetragen worden. in Schmalkalden, übergegangen. II. Gesellschaftsfirmen und Firmen beiden Gesellschafter wurde die Firma hier gelöscht Amsterdam... 100 fl. 169,30 bz ’3 1 8 Rei 8 6 71 Bechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %¼ “ 3000 — 150 104,00 G G Bayerische Anl. 4 18 1200 — 200 106,50 G Ouedlinburg, den 20. Juni 1889. 18 aiec bisat den 88. Juni 1889. juristischer Personen. und in das Register für Einzelfirmen übertragen. do. v“ 1 168,70 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lom Ostpreafisch “ 3000 — 75 101,809, G Brem. A. 85,87,88 35 .8 5000 — 500 102.75 B . Amtsgerich. 1 Königliches Amtsgericht. K. A. G. Stuttgart Stadt. Baumwoll⸗ ei 6. 89.) Brüsse u. Aantwp. 8 T. 81,05 G Fonds nud Ftaats⸗Papiere. S 88SS 3000 — 75 102,00 SB Grßhzgl. Hess. Ob. 20 000 — 200 104,75 G ühl. ö1ö“ 1— Compagnie (Cotton Company) in Stutt⸗ A. G. Rottweil. Pulverfabrik Rottweil⸗ de. do. 100 Frcz. 2 M. 30,70 5; H Rös „Anl. s88 192 ⁷105000200 108,00 G 8 5 3000 — 75 G . Hambrg. St. „Rnt. 72. 8 2000 — 500 103,60 G Bekaunt 118298 gart. Nachdem in der Generalv versammlung der üe“ in Rottweil. Zweigniederlassungen: Skandinav. Plätze 100 Kr. 10 T. 8 40 G r 3½ versch 5000 — 200 104,20 B de. Land.⸗Kr. 30 75 8 do. St.⸗ Anl. 86 :11 5000 — 500 95,00 bz; B 118295- . unser Geselschesterectnen nit ge Rr ö veülcnchef 8 lschen 2 8e ve rfe gere “ Hanbeeg, Topenhagen.... 100 Kr. 10. 3½ 112,35 G Preuß. Cens. Anl. 4, versch. 5000 — 190 106,50 8; Dssensche... 3900 — 00 get. Meas 8 Staa. 3990 500 191,20 8 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist zur il shü 8 Gesellschaft mit dem Deutschen Industrie⸗Verein in Generalversammlung vom 21. Juni Das CCqbqqö1— 29 43 b; * do. do. do. 3½ 1/4. 10,5000 — 200 105,75 bz L11“ 5000 — 200 101,30 Me e 2 7 8000 8 e Rera hiefiocer Rerien zesescaft ür gaih Actiengesellscaft fler Wensichtnenban und 11144464*“]; boßon .Sporto 1 Mit⸗ do. Sts at 694 1,1. 78992X15919 6966 E“ Pn Ue⸗Cvart 2099— 300 1091Jog. . 4. 3 vös⸗ “ 4 C afge 8. . le issabon u. Oporto 1 Milrei —,— 59 99 ⸗ 10 3000 landsch. 3 90 h⸗ 4 1“ Maschinenbau laut Verfügung vom 25. d. M. Eisengießerei, Eulau- Wilhelmshütte bei (19./6. 89.) — F. Müller u. Sick in Stuttgart. Nominalbetrag “ 200 ℳ um wee bean 900 000 ℳ 88 Sport 1Mitreis ““ “ 68 8 “ 197,808, Sole 8 Göö”. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. ch. 5000 — 100,— heute eingetragen: “ Sprottaun, mit einer Zweigniederlassung in Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1889. Theil⸗ zu erhöhen. 2) Den zwischen der Pulverfabrik Madrid u. Barcel. 100 Pes. 78,90 b; o. St dsch. —/1.7 3000 — 75 101,00 bz EA““ 30 8. gh; 80 b; G Sächsische St.⸗A. 4 1/1. 7 1500 — 75 [104,10 G In den LE“ vom 27. Mai 1889 Waldenburg in Schlesien, haber; Friedrich Mülier und Hermann Sick, Kauf. Rottweil⸗Hamburg und den Ver. Fheinisch⸗ „West ö“ 88 Pes 78 0 bt Fereh Schldv. 1“ E1““ ö ese Sä8. St. Nent. 3 versch. 5000 — 500 96,60 G ist von den Aktionären beschlossen: in Svalte 4 zufolge Verfügung vom 26. Juni 1889 leute in Stuttgart. Kommissions eschäft für Import fälischen Pulverfabrik seits und d :91 — “ Neumärk. do. /1. 7 3000 — 150⁄,— 1“ 300 8 00,50 G Ldw. Pfb. u Kr. 3; versch. 2000 — 100 101,20 kz I. Auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: üc t 625 76 89.)” v Ern 1 8 Buk bö 8 8 6 1* d CA1A“” W“ Oder⸗Deichb⸗Obl. 34 1/1. 7 3000 — 3005—,— 8 990 — 15 88 do. Ser. u. ff. 4 versch. 2000 — 75 101,25 G à 1000 ℳ auszugeben, auch die bisherigen Stamm⸗ In der 19. ordentlichen Generalversammlung der ung *. Eßlingen Schrei 6. Skamer und Huchbelt zn Fasönsgt anh Meee Paris . c100 Frct. 81,10 bz G Berl. Stadt⸗Hbl. 4 versch. 5000 — 1007102 ,30 b; G 3000 — 150 101,80G do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 — 200 101,25 G 8 111““ ordentlichen Generalversan .A. G. Eßlingen. J. F. Schreiber, Eß⸗ am Haag und der Kommanditgesellschaft auf Aktien do. 100 Frcs. 80,8 1 7 3000 — 75 3000 — 150ʃ101,80 G ** eten Jö 9 “ Ghdear e dacs Grundtadieal 1e gst geschlossen lingen. A “ der Jh ’ haberin “ Cie. zu Walsrode andererseits geschlossenen Gest... 100 fl. 76 8 S 161“ 103,20 G% 895— 95 1. 508 11“ 8 1/1. 8 “ Senn E1“ davi 3 e r. 1“ 1 Frau R Schreiber, geb. Bechtn e ge⸗ tellvertrag ddo. 29. Mai 1889 zu genehmigen. .“ 100 fl. ö A, SSö „1 10 5000 200 18 3500 ——150—— Württmb. 81 — 83,/4 versch. 2200— 200 Stamm⸗Prioritätsaktien bezüglich des Kapitals und Million Mark durch die Ausgabe von eintausend siorben süäla st daremne geb. Bechtner, welche ge⸗ Kartel “ Breslau St.⸗Anl. 4 1/4. 10 5000 — 200102.40G 50—, 1 9 Uion 1 1 ape st deren Sohn Max Schreiber hier in II. Beschluß des Aufsichtsraths vom 21. Juniij ien, öst. 100 171,60 ant.M. versch. 3000 — 20 5000 — 200,— E1““ N g kkgeeen Aktien, jede über Eintausend Mark lautend, zu die offene Handelsgesellschaft eingetreten, welcher be- 1889: Der bisherige Vorstand der Gesellschaft, der — J 100 fl. 173,80 b ege 8 W 1g 1 1“ Preuß. Pr.⸗A. 55,/3 ½ 1/4. 300 171,50 B 16 Vorzugsaktien ö. 8 11414A4“ 19 ist, für sich zu vertreten und zu Nh. E Gochüime Ket ners Schwe eizer. Plät ze 2. 100 Frcg. 80,90 bz Charlotth St A 2 2000 — 100 10 6,00 bz 7 5000 — 100106,25 G Kurhess. Pr.⸗Sch. — p. Sto 120 329,00 B b 6 No 8 v 8 äöö 7 3 eichnen. (2 8 1 b t. Duttenhofer, tritt als solcher auf uli talienische igs. 100*4 Lire 80,85 b rbree Id Shl' ecp :7 5000 — 500 0102,60 G 4000—100—,— Bad. Pr „A. de 67 4 /72.8 300 144,50 G fücch esncende n,n deehhe mienent ceschäsgn. ü Aktionäre der neuen (vierten) Emission K. A. G. Kirchheim. Kirchheimer Eisenbahn⸗ ab und wird an seine Stelle Herr General⸗Direktor do. do. 100 Lire 1 30,30 b; F bersed.Sbr rb. 24 Pr. rittrsch. 1. 5. 5000 — 200ʃ1101,90 G Fane eg Präm.⸗A. 4 500 147 9 8 deae Gewi 8 iicht hi reicht 88 eine prioritätische nehmen an der Dividende für das laufende Ge⸗ gesellschaft in Kirchheim u. T. In der General- J. N. Heidemann aus Köln ernannt, welcher mit St. Petersburg. 100 R. S. 1 209,15 bz 8 vW 3000 — 200,— /— ö II. 5000 — 200 191 90 G Braunschwg. Loose —p. 60 9 28,90 9 bz ö1““ öö schäftsjahr nach Verhältniß der Zeit, frühestens versammlung vom 25. Mai 1889 wurde beschlossen: dieser Zeit eintritt und berechtigt wird, die Firma v . .v100S. 206,85 bz Magdbg. St.⸗Anl. 5000— 200¹102,50G do. neulndsch. 11 5000 — 60 [101,50 G Cöln⸗Md. Pr. S9 300 s142,40 G öö bEE üößm L hh firdes dedreDad. 8b heil⸗ 1) Aus dem im Betriebejahre 1888 erzielten Ueber⸗ der Ghee, durch seine alleinige Unterschrift zu Warsch 100 R. S. 8 209,40 bz Sfehr 8s . . 3000 — 100 “ . Rentenbriefe. Dessau. St. Pr.? /4. 300 17308 wird, mithin etwaige andere Aktien erst nach voll⸗ nahme an 82 “ Stü k. Zinse 1 d schuß sollen 14 500 ℳ zu dem Zweck zurückgelegt zeichnen (22/6. 89) — Geld⸗Sorten 1 und Banknoten. Rheinprov.⸗Oblig. sch. 1000 u. 500) —,— Hannoversche... 3000 — 30 amburg. Loose. 1/1.. 150 149,10 B ständiger Bezahlung der rückständigen prioritatischen C 8 8. usen zu ent« werden, um die Umwandlung der auf 500 fl. lau⸗ K. A. G. Tettnang. Parquet⸗Fabrik Dukat pr. St. —,— Hollarz pr. St. 4,18 G do do 1000 u. 500 102,75 bz B Hessen⸗Nafsau 8999S 30 .,— Lübecker Loose ..3 ½ 150 141 ,00 B 88 2 .“ bernirrtl en im Betrage von vier Prozent. 2 tenden Aktien in Aktien zu 800 ℳ in der Weise Meckenbeuren. Wölfle u. Locher. Offene Sore rgs. vSt. 20, 38G 8 8 St Slpv d Beldefen “ 1022 Far⸗ “ 109 go. G Meininger7 ft. L. — p. Ste⸗ 12 1 ü88 ; Npß C“ Gesellschaf 8“ g Es bleibt vorbehalten, auch Theilbeträge des zu erledigen, daß auf jede Aktie die Differenz zwischen Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Riemen⸗ und OFres.⸗Stück 16,225 S 890 “ Westpr. Pr Mnl 10 3000 — 200 —,— Lauenburger ““ Oldenburg. Loose 3 1/2 120 “ Bei Auflösung der Gesellschaft aus neu zu emittirenden Akrienkapitals, jedoch nicht 500 fl. und 800 ℳ mit 57 ℳ 14 ₰ zurückbezahlt Parquet⸗Boden⸗Fabrik, sowie eines Hobelwerte Die EgEb 3 2een 2 — — e. — W“ W“ 8 “ unter Zweihundertfünfzigtausend Mark aus⸗ wird und soll die Zurückzahlung nicht vor 1. Juli Theilhaber sind: 1) Sägwerkbe esitzer Hermann Anslündische Fonde Russ.⸗Engl. Anl. v. 1859/3 ⁄½ 1000 u. 100 ℳ eü— p. 100 fl. 8 256,00 G An. 8- hnete hes Dividenden 116“ . zugeben. T “ 8 e. 1890 erfolgen. 2) Wird nach Vollzug der Rüs⸗ Wölfle in Unterm neckenbeuren, 2) Kagfmand Georg 98. 8,7m. Stücke zu ds. ds. v. 1862 1000 — 50 £ 8 ferh Eiseab.⸗Anl.5 1/1. 2400 —330 h 102, 4008 6 % Zinsen des 11““ seit der letzten 11 wird mit der Ausführung dieser zahlung der Differenz mit 57 ℳ 14 ₰ pro Aktie Locher in T Tettnang; Beide sind zur Zeichnung und Argentinische Gold⸗Anl. 5 1, 1000 — 100 Pes. 1[96,40 bz do vo. kleine 5 [1/5. 11 100 n. 50 £ MIX“ 50 120 . 1 102,10 G Bila⸗ d Akti d tegorie 2 Beschlüsse beauftragt 3 der §. 2 Abs. 2 der Statuten dahin abgeändert: Vertretung der Firma berechtigt. (17./6. 89.) do. kleine 5 1/1.I 500 — 100 Pes. [96,75 b do. cons. A. v. 1870(5 1/2. 8 1 — 50 £ 2,000 do. Lemes⸗Bega gar. 5 1/4. 10 5000 — 100 fl. ilanzirung, hierauf die anderen ien⸗Kategorien Ferner wurden in derselben Gene ralversammlung 3 do do innere 44 1/ 1090 — 100 Pes 88,50 bz kl. f. do do kleine 5 1 1 59 * 102,00 G 89. d0. einese 174. 10 100 fl. —,— gleichfalls bis zum Nominalbetrage befriedigt, und der Bankier Herr Otto Koerner in Magdeburg als Bukarester Stadt⸗Anl. „5 1/5. 2000 400 2. 96 70 b, G “ 5 102,006 do. Pfbr. 71(Gomör.) ⸗ 1/2. 9 100 gü⸗ 100,00 G die dann noch verbleibenden Ueberschüsse unter alle Mitglied des Aufsichtsrathes an Stelle des durch Ziegenhals. Bekanntmachung. 18303] ö 18885 1/612 2000—400 ℳ 96,70 bz G S . do. ge kleine5 160 1 804 102,00G do. Bodenkesdit; 4414. 10 10000 100 fl. —— Aktien⸗Gattungen gleichmäßig vertheilt. Tod ausgeschiedenen Kommerzienrathes, Herrn Louis Es sind folgende Eintragungen erfolgt: “ 8 Buenos Aires Prov. Anl. 5 1/1 7 5000 — 500 ℳ 97,00 Sö do. u6sub 13725 1000 — 50 £ 162˙80G do. Bodenkr. G vld⸗Pfd. 5 1/3. 9 10000 — 100 fl. [104 00 G Die statutgrischen Bestimmungen bezüglich Aus⸗ Gerson in Berlin, gewählt, und zu Rechnungs⸗ . In unserem Firmenregister: W kleine 5 ““ ℳ 98,00 b; d. do Neine” 9 u. 50 1102,80 0 Wiener Comm unal⸗Anl. 5 1/1.7 1000 u. 200 fl. S. 106,60 G
SS
gabe und Bezahlung der Dividendenscheine gelten revisoren für das Geschafts jahr 1889/90 die bisherigen — . b - 2 „9 . 000 ℳ p 2 79 109 ℳ 2 89 982—. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt 4 1/3. 500 Frg. —,— * 11u“ hir Staats⸗An 0 0. J 1 1 50 — D. do v. 18 3 ) 1000— 50 £ 88 102,80 G 6 d 8 9 w “ 6. 9.“. 2 899 11“ des E “ und Carl Kuhn eichnung Ort Bezeichnung Zeit “ 8 2 20002208 200 Kr 8 7 do nleine 100h n. 50 “ “ immrechts jede Vo owie als Stellvertreter der Direktor des Invaliden⸗ des der ö 1 Lan ““ r 99,00 b 73 —,— r igate Aus⸗ er der do. do. 3 ½ 8 2000 — 400 Kr. 86 00 bz do. do. v. 1871-73 2 Eisenbahn⸗Prieritä ec und Obligetionen.
N. Das Ibööö 2n 11“ Aus danks, Herr Hauptmann 2 Brenken, wiedergewählt. Firmeninhabers. Niederlassung Firma. Eintragung. do. Staats⸗Anl. 6 ,3 ½ 11/. 12 5000 — 200 Fr. 99,40et. bz B do. do,. v. 8 549 1 1000 — 50 £ 99,20 bz Bergisch⸗Märk. 111. 4 A. 8. 3811, le,9 89 ℳ 102 20 bz B g89. 98 orzug 9 ien is zum rage von Sprottau, den 26. Zunt G 8 Egyp btische Anleih: g . 868 5 8- 10 000— u1“] 8 do. vo. lleine4 100 U. 50 f “ 1rf. do. III. 8 . 300 ℳ 102,20 bz B vcr, Die noch nüghh ege 8- E111“““ ““ die verwittwete Frau Kaufmann Louise Ziegenhals Ww. Glatzel 1. Febr. 1889. 9. 8 kleine 4 1/5. 100 u. 2.20 ³ . do. ult dane Grundkapl tal “ Gesellsch aft zu vegueidec: 8 Stei Glatzel, geb. Rammisch, 1 vo. do. pr. ult. Juli LE1“ 9 säa5
8 man “ 5 88 teinau a. 9. Bekanntmachung. [18300] Fabrikant Aloys Richter Ziegenhals A. Richter 1. Febr. 1889. 8 4 ½ 20/6. 12 1000 — 20 £ 101,20 bz do. do. kleine 5 100 u. 50 £ 102,25 G do. Nordb. Frd.⸗Wi Ih. 1500 u. 300 ℳ, —,— 10806=öJ 8 9002 8 Verhailt en In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ die verwittwete Frau Kaufmann Agnes Ziegenhals Ww. Richter 1. Febr. 1889. d do. kleine 4 ½ 20 /8. 12 100 — 20 £ 101,20 bz vo. do. B 1 “ 8999. 229 . 191098 — 1 öI amma 8 M 8 h 1 schriftsmäßiger Anmeldung unter laufender Nr. 14 Richter, geb. Langer, 88 TTööö- 1000 — 20 104,90 bz do. do. p. ult. Juli I1 Berlin⸗Hamburger III. 3000 — 300 ℳ 104,00 G 88go 6 . 8 88 8 86 22 8 1 e heute Folgendes eingetragen worden: 8 die verwittwete Frau Kaufmann Escher, Ziegenhals A. Escher 1. Febr. 1889. 8. kleine 5 18⁄4. 1¹0% 100 u. 20 £ 104,90 bz do. inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10% 10000 — 100 Rbl. bs. 40 b; Berl.⸗Ptsd.⸗Madb. Lit. A. 600 ℳ 104,20 bz G 8 u “ hete e e H Stiec⸗ Rawiez. bercher 5 E haussee ⸗Bau Verein. Theresia, geb. Rammisch, 1 Iit Juli ’ do. do. p. 88 Juli Herlin⸗Stettiner-Iu. VI. 3000 — 600 ℳ 104,00 G “ 8. 8 LbE“ Kecteverhäͤltnige 1 Gesellschaft Schnittw “ dler Josef Brachmann Ziegenhals J. Brachmann 6.Febr. 1889. Finnländische Lopse. .. p. 10 Thlr = 30 ℳ [55,00 G do. do. 5000 er Brannschw Lan deßeisenb. 1336 Stülch 68 “ k sin 398c, “” Die Gesellschaft ist eine etlcngffe0sscaft. zu Ziegenhals do. St.⸗E.⸗Anl. 188 66.12 4050 — 405 ℳ [—,— do. L 1000— 12 Rkl. . rt 8 Se 300336 1040 “ 11““ “ Das unterm 30. Januar 1854 Allerhöchst, bestä⸗ Kaufmann Franz Zacher zu Ziegenhals Ziegenhals F. Zacher 18 ebr. 1889. do. v. 1886. 8 4050 — 405 ℳ do. do. 1 er 5 2 899, 80et. bz G Cöln⸗Mindener IV. Em. 3000 — 300 ℳ 104,00 G 1 8 1 2 Abstempel b 866s ro⸗ tigte Statut vom 31. März 1852 befindet sich in 8 Buchhändler Carl Roelle zu Ziegenhals Ziegenhals Carl Roelle 13. Febr. 1889. Griechische Anl. 1881- 815 5000 u. 500 Fr. [94,50 B do de,hnlh Se do. VI. Em. 3000 — 300 ℳ 104,00 G Pegten 8 p. h “ rrchr. 8i1. 17 der Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau vormals H. Pietsch do. do. 500er 94,50 B 3 St. ⸗Anl. 88 [1/1. 7]/ 3125 — 125 Rbl. G. 92,251 bz* do. VII. Em. 3000 — 300 ℳ 104,00 G “ üi “ 8 88 Jahrga ang 1854 Nr. Seite 44. 9 Miühlenbesitzer Robert Wolff zu Ziegenhals Ziegenhals Robert Wolff 4. Febr. 1889. Holländ. Staats⸗ Ankeihe 4 .10 12000 — 100 fl. [101,80 bz do. Inl. I. 5 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. 5. 1on D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 3000 — 500 ℳ (102,40 bz Ses teh Refonvelt Vee 8G G L Gegenstand des Ur nternehme ens ist der Bau, die 20 Kaufmann Theodor Langer zu Ziegenhals Ziegenhals Theodor Langer 16. ebr. 1889. Ital. steuerfr. Hvp.⸗Obl. 250 Lire 85,00 bz do. 2 1I. 5 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. H. 163,90 b,; Halberst.⸗Blankenb 81,88 500 u. 300 ℳ —,—
abs 1 9 1 g6 Unterhallung und die Rutzung der 11“ Kaufmann Hermann Casper zu Ziegenhals Ziegenhals Hermann Casper 16.Febr. 1889. do. Nationalbk. Se. ¹ 500 Lire 97,30 bz do p. ult. Juli *˙63,50à Gobz 2. Holsteinsche Marschbahn. 1000 u. 500 ℳ 103,25 G 8900.599 ℳ8 1“ 3000— ℳ%ℳ 1104,00 bz G
☛ ä E==
₰
Registers.
p
res
S—SSSESbe
30 Zoakotne 8Eöö1 3000 — 300 ℳ [104,00 bz G 1000 — 50 £ 107325G “ 0. VIII. 3000 — 500 ℳ 104,00 bz G
-248bö
4—-bq—t —6,— ,— —24582A
8SSR F8EEg;
—22ͤöö2önN
. 1
8 E11
—ö2” 8S
E“
Sö
—, — — S
——.⸗-—
cC6 11'nac.
8
e reee. enh es
2.
Pee 2 2 —
——22ö2nö=/öNI
—6ö,—ö,öäISnöe
——
282;,2öiöIöSä S8 .
*.
— ;— I1
—— — S=IES
— —.
.
22ö
4 — 8
—
“ Sn
—,8,—
—ö— .
— ¹SSe 2 e
— —₰½
— --—
— —2
&2
“ 2—2ͤö22
2—2ö8b=
. Sre
”
—
2
2— -
ü I. Ieem ve
C - Tr sche Pfandbr. —IV5 7 3000 — 100 Rbl. . 1 ee. 8 — do. En
1..·.“ “ 5 1,1.7 3999-199 Röl. H. G 1111X“ s 2900r. 300 F. —— 8 9 00- 100 Rbl. S. 57,10 bz 8. do. do. o. 24 15/3.% 9000 — 900 Kr. —2, —.J “
99,40 bz Bklxf. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1] 1⁄3 1000— 20 ₰ 16,30 b B do. „ 6. 188002
9 fl. S 9 do. 1883 2
— 82 150 fl. S. 110,00 B bo. do. p. ult. Juli 16,20 à, 25 bz 2
8 809 Lire 97,25 bz do. Administr... 400 ℳ 81,75 bz G Ffcht te Orzeufer 1,2
500 Lire 92,50 bz Gklf. do. Loose b .. fr. p. St 400 Fro. 72,40 bb Rhe baöm v. 1858 u. 60 25000 n. 12500 Frs. —,— do. do. t „Julis. 723,25 à 72,50 à 73 bz 89 e ,8 “
2500 u. 1250 Frs. 103,25 G do. (Eeybt 88 ribut) 4 ½ 10/½. 1 1000— 20 £ 182258 “ B. “ 28 r
50 1 34 4 )2 8 1 2,2 b e e S 500 v. 250 Frs. [103,25 G do. do. p. ult. Juli — 5 bz Bröl.⸗Schw⸗Frb. K.2
des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Königliches Amtsgericht. Abtheilun i Nr. 216, betre die 8 Die Firma Karl Voigt⸗Laroutte zu Saarlouis Nereniches “ 8 bes hr. 233, deffegend die ist wegen Aufgabe des Geschäfts erloschen. Die Firma ist erloschen. 8 9 Liquid.⸗Pfdbr. Eingetragen auf Anmeldung vom 24., Verfügung Stuttgart. I. Einzelfirmen. [18013] D. In unser Gesellschaftsregister: “ Portugjesische Anl. v. 1888 8 vom 25. cr. unter Nr. 946 des Firmenregisters. K. A.⸗G. Göppingen. J. Stegmaier, Bier⸗ bei Nr. 29 betreffend die Gesellschaft Junitz & Sohn: vl“ Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. Saarbrücken, den 25. Juni 1889. brauerei, in Holzheim. Inhaber: Johannes Steg⸗ Der Kaufmann Oswald Junitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden usd an seine Stelle am Röm Stadt⸗ Anleihe I.. Der Erste Geri chtsschreiber: Kriene. maier, Bierbrauer in Holzheim. In Folge des 1. Februar 1889 der Kaufmann und Destillateur Rudolph Rißmann zu Ziegenhals in die Geseellschaft do. II. —V. Em.
3 Sas 8 Verkaufs des Geschäfts ist die Firma erloschen. eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht nur dem Kaufmann Rudolph Rißmann zu. Rumän. St⸗Anl., große sSagan. Bekanntmachung. 18310] Ce 6. 89) 8 8 1 6 Der Kaufmann Ernst Junitz ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen; I1“ do. mittel In unserem Firmenregister ist heute vunter Nr. 341 A.⸗G. Heilbronn. Rudolf Naser, Papier- bei Nr. 4, betreffend die Gesellschaft Polewka und Noack: Die Gesellschaft ist aufgelöst. do. do. Aeine 8 die Firma „Alexander Harmuth’s Wittwe“ Per ns in Heilbronn. Inhaber: Rudolf Nafer, Ziegenhals, den 15. Juni 1889. . 1 do. Staats⸗Obligat. 6 und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Kaufmann in Heilbronn. Gelöscht in Folge Ver⸗ 5 Königliches Amtsgericht. do. do. kleine 6 Bertba. Harmuth, gehborne Miehe, in Freiwaldau, kaufs des Geschäfts. (19/6. 89) — J. Klempp, 8 1. b111“ do. do. sund. 5 Kreis S Sagan, eingetragen worden. FPapier-⸗, Schreibwaren⸗ und Cigarrengeschäft in 8 do. mittel 5 Sagan, den 22. Juni 1889. [Heilbronn. Inhaber: Jakob Klempp, Kaufmann in 8 do. kleine5
. örigiiches Amtsgericht. Heilbronn. (19./6. 89.) Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz). do. amort. 5 1K. A. G. Laupheim. Jos. Miller, Schlosser Druck d der xNbzeuisce Bucdtucee und Verbags Fenftakt, Berlin SW., ö Nr. 32. ’ do. amort. kl. 5
1 . “ Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5 1/5.9
Saarbrücken. Handelsregister [18297] Stettin, den 20. Juni 1889. bei Nr. 116, betreffend die gemne Friedrich Alder, “ 8 do. do. kleine 6 1/ 100 fl. P. p. 62 80 b.- 5 8 E146“* 3000—400 Kr. vs
— 82 .
2 12 2
*
—½
1.
—--eSUögA
8s ——2 2—2ö2ne
—ö,—ö—-
.
— —2* 88
—⸗—âꝶ
—,—,— n
— 2,—2gn* 1. 11 2——2—2
EEE;
S
2
von 50 100 ℳ Vorzugsaktien. Um für diesen Rawicz über Herrnstadt, Winzig, Steinau nach 22 1 Zi 1 J 1 z.Febr. 188 8 5 1/ 50000— 96,25 B* de d II. 5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 164,30 b übeck⸗Büch Segag gb 1 b2ppohtag in von je Lüben. gali 16 b “ 8 liein⸗ - “ 86,30 b;z B S dg⸗ o. p. ult. Inn; 8 75 à, 806; 2. Aübec Bücher gar.. 1325 Setha.⸗ zu - Ste füüsr P 18 Bezüglich. der Dauer der Gesellschaft ist in eemm 23 verwittwete Garnkaufmann Johanna Titze Ziegenhals Friedrich Titze 168.Febr. 1889. . do. pr. ult. Juli 8 8 — Nicoian Obl. 4 2500 Frs. 90,75et.bG. 1 Leipzig It 3000 — 300 ℳ 104,80 G gehörige Stu amm-⸗Prioritätsaktien sub Statut bestimmt, daß dem Staat das Recht zustehe, zu Ziegenhals Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1800. 900. 300 ℳ o. do. kleine 4 500 Frs. 90,75et. b 2½ G 1 do. Ait, B.. 3000 — 300 ₰ℳ 104,00 G “ 88 8 1 “ die Chaussee nach 30 Jahren seit dem statuten⸗ 1 Kaufmann Heinrich Glatzel zu Ziegenhals Ziegenhals Heinrich Glatzel 16.Febr. 1889. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4 2000 — 400 ℳ 86, „JOet.b B— bo. Poln. Schatz⸗ Obl. 500 — 100 Rbl. S. 90,90 G gdeb.⸗Wittenberge .. 600 ℳ 95,00 B Nris. 0233/0288, abgestempelt gleich 7 Stück Vor⸗ mäßigen Termin für deren Vollendung zu über⸗ 25 verwittwete Kaufmann Maria Feige zu Ziegenhals E. Feige 16. Febr. 1889. 8b do. kleine 400 ℳ dücha do. kleine 4 150 u. 100 Rbl. S. 87,50 G Marnz⸗Ludwh. 68/69 gar. 600 ℳ 103,20 G zuesaktien à 300 ℳ, bei der Gesellschaftskasse depo⸗ nehmen. ““ Ziegenhals Luxemb. Staats⸗Anl. v. 3274 1/4. 10% y1000 — 100 ℳ —,— 8 do. Pr.⸗Anl. p. 1864 5 100 Rbl. do. 75, 76 u. 78 cv. 1000 u. 5900 % 103,75 bz B nirt und sich verpflichtet, als Gegenwerth dafür den Das Gesellschaftskapital, soweit es in Aktien zer⸗ Kaufmann Josef Reimann zu Ziegenhals Ziegenhals Joseph Reimann 16. Febr. 1889. Mexikanische Anleihe .. esch. 1000 — 500 £ 96,70 bz 1 do. p. 18665 100 Rbl. 160 ,00 b; do. v. 1874 4 600 ℳ —,— Bezug von 2 Stück Vorzugsaktien à 1000 ℳ zu legt ist, also abgesehen von dem aus der Staatskasse Bäckermeister August Ronge zu Ziegenhals Ziegenhals August Ronge 16 Febr. 1889. do. d ’ 100 £ 1866 80 bz . 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rol. do. v. 1881. 4 1000 u. 500 ℳ —.— bewirken, auch sich mit dem dadurch eintretenden bewilligten Zuschuß, ist in Höhe von 89 000 Thalern 2 Fleischermeister Carl Nahler zu Ziegenhals Ziegenhals Carl Nahler 16. Febr. 1889. do. do. kleine sch. 20 £ 98 70 b; (66 do. V 500 Rbl. S. 96,2 25 b Friedr.⸗Franz⸗B. 34 5000 — 500 ℳ 102,00 B Kapitalverlust an Vorzugsaktien à 100 ℳ zu durch 4450 Aktien zu je 20 Thalern aufgebracht, 29 Verlagsbuchhändler August Pietsch zu Ziegenhals A. Pietsch 16. Febr. 1889. ds. p. ttt Juli 96,40 à, 50 bz do. Boden⸗Kredit.. 100 Rbl. M. 10 810 “ Mrkf. 300 ℳ —,— Gunsten vorzunehmender Abschreibungen einverstanden welche auf Namen lauten. Ziegenhals Verlag Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9/ 1000 — 100 Rbl. P. 61,75 bz G 8 do. gar -2n 1000 u. 100 Rbl. [96,50 bz berschles. Iit. . 300 ℳ —,— erklärt. 1 — Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgenn 30 Maschinenbauer Heinrich Schneider zu Ziegenhals Heinrich Schneider 16. Febr. 1889. New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1.7 1000 u. 500 G. [130,70 bz . CTntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5 400 ℳ 84,60 bz G do. 3000 — 300 ℳ 102,10 bz G Das ursprüngliche Aktienkapital setzt sich mithin 14 Tage vor der zusammenzuberufenden General⸗ Siegenbals do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 P. [103,70 bz Kurländ. Pfndbr. 5 1000. 500. 100 Rbl. 64,50 b; kl. f. E1I1A1““ 3000 — 300 ℳ 104,25 G ach erfolgter Reduktion zusammen: G versammlung durch die Kreisblätter der Kreise Kaufmann Franz Schubert zu Ziegenhals Ziegenhals Frz. Schubert 16. Febr. 1889. Norwegische Hypbk.⸗Obl. 88 1/1.7 4500 — 450 ℳ 98,70 G. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875,4 p½ 3000 — 300 ℳ 102,10 bz de. Em. v. 1879. 5000 — 300 ℳ 104,00 G a. aus 15 Stück Vorzugsaktien à 1000 ℳ Kröben, Guhrau, Wohlau, Steinau und Lüben. Kaufmann Eduard Polewka zu Ziegenhals Ziegenhals Ed. Polewka 23. Mai 1889. do. Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 20400 — 204 89,60 bz: do. do. mittel 4 ¼ 1/2. 1500 ℳ 107,10 5z do. (Ndrschl. Zwgb.); 3000 — 300 ℳ —,— hervorgegangen aus 1000 Stammaktien Die Direktion besteht aus drei von der General⸗ Kaufmann August Noack zu Ziegenhals Ziegenhals August Noack 23. Mai 1889. Oesterr. Gold⸗Rente. 4 1/4. 10/ 1000 u. 200 fl. G. 94,00et. bB 5 do. do. kleine 4 ½ 1/2. 300 ℳ 102,10 bz do⸗. Starg 8 Peoeh z 300 u. 150 ℳ —,— à 300 ℳ) = y ℳ 15 000.— versammlung gewählten Aktionären, es sind zu do. kleine 4 1/4. 10 200 fl. G. [94,50 bb S do. do. 1886 3 6.12 5000 — 500 ℳ 101,20 b, G Ostpreußische Südbahn .4 1500 — 300 ℳ ,75 b; aus 50 Stück Vorzugsaktien Zeit: B. Ju unserem Gesellschaftsregister: . do. pr. ult. Juli —,— do. St⸗Renten⸗Anl. 3 1/2. 5000 — 1000 ℳ (90,10 z G do. do. IV. 1500 — 300 ℳ ca à 1000 ℳ (hervorgegangen aus Erster Direktor: der Königliche Landrath Bern⸗ g 8 has ües “ ho. Papier⸗Rente 4 ½ 1/2. 88 1000 u. 100 f. [71,30 bz 6 do. Hyp. Pfbr. v. 1879,42 11 1⁷ 3000 — 300 ℳ 103.90 bzG Rechte Oderufer UI. Ser. 5000 — 500 ℳ 1336 Stamm⸗TPrioritätsaktien hard von Loeper zu Georgendorf, Kreis Steinau a. O. Firma Sitz Rechtsverhältnisse do. do. .4 ¼ 1/5. 111 1000 u. 100 fl. I71,40 bz do. v. 18784 1/1.7 4500 — 300 ℳ 103,50 bz G biheinische 11““ 600 ℳ qPqqPqqPA”; „Zweiter Direktor: Kaufmann Otto Lattke zu 3.. der “ “ der “ . do. pr. ult. Juni —,— 1 do. vteen 1/1.7 vEö 108,508;G bo. Sn. v. 71 . 75 814 600 ℳ ZII usammen ℳ 65 0,0.— Steinau a. O. Gesellschaft. esellschaft. Gesellschaft. “ .5 1/3.91 1000 u. 100 fl. —,— do. eine 4 1/1.7 900 u. 300 *ℳ 103,50 bz Saalbehhn 33 ½ 1/1. 1000 u. 500 A s101 20 bz G Derr durch die henafüe erzielte Reingewinn wird Dritter Direktor: Kämmerer a. D. Oswald Beck 8 f fs bEo bbe Juli “ 8 Städte⸗Pfdbr. 1880/4 ½ versch. 3000 — 300 ℳ 100,50 b; Wei gö 1/7. 500 —50 ℳ F zu Abschreibungen oder zur Stellung von Reserven dbec ch fftlichen Vexpflicht d 6 stand do. Silber⸗Rente 4 ½ 1/1 1000 u. 100 fl. 72,00B Serbisc 2 n⸗Pf 78 48 125,888 Werrabahn 1884—86. 4 1/1.7 1500—390 ℳ 103,25 B — nach freiem Ermessen des Aufsichtsratbös — be⸗ u schriftlichen Verpflichtungen, deren Gegenstan Die Gesellschafter sind: do. kleine 4 ½ 1/ 100 a Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 8 0 1 10 nutzt, darf jedoch nicht zu Gewinnvertheilungen in Geld 28 schätzen ist und 300 Thaler an Werth E. E. Fülleborn Ziegenhals Fräulein Emma und Fräulein Emilie Fülleborn, Beide ---8 . 4 ½ 1/4. 10% y1000 u. 100 fl. [72,20 bz Serbische Rente 1884 5 /1 400 ℳ 83 20 60 4 % Eisenbahn⸗ Prioritäten, zum Bezug L“ G benutzt werden. nicht ‚übersteigt, genügt die Unterschrift des ersten, zu Ziegenhals, welche Beide zur Zeichnung und Ver⸗ do. kleine 4 ½ 1/4. 10 100 fl. do. do. p. ult. Juli CGG 1 75 % 8 Berg.⸗Märk. IX. Em 1/1.7 1000 — 00 ℳ [104,60 bz G 100,20 bz G Die auf diese Maßnahmen sich beziehenden Ge⸗ bei seiner Behinderung des zweiten Direktors u s. w. tretung der Firma berechtigt sind. b do. pr. ult. Juli Fesg do. do. u““ 1 E83. Berlin⸗Anhalt 1857 1/1. 7 1500 u. 300 * 104,60 bz G 100,20 5bz G 1 n Be . Steinan a. O., den 26. Juni 1889. 8 188. 250 fl. K.⸗M. 1118,00 b do. do. p. ult. Juli —,— Berlin⸗Anhalt 18578 7 1 300 ℳ 104,60 bz G 20 bz sellschafts beschlüsse sind in extenso zum Beilagen Dr, 1 b Die Gesellschafter sind: Loose v. 1854.. . — .00 b; “ 8 Berlin⸗Görl. Lit. B. SS1/1. 7 3000 — 300 ℳ [104,60 bz G 100,20 bz G bande des Handelsregisters Fol. 368, 369, 370 in Königliches Amtsgericht. Holzstoff⸗Fabrik Ziegenhals Der Ingenieur August Franke zu Ziegenhals und der 1“ v. 58 — p. 8 100 e WW. Spanische Schuld. 4 17 f 24000—1000 Pes. Berl.⸗Hambg. 1 Em. = 1500 — 150 ℳ 104,60 bz G 100,20 bz G beglaubigter Abschrift genommen. “ Franke u. Comp. Apotheker Ernst Luks zu Frankenstein i. Schlesien, . 1860er Loose. .5 1/5 1000. 500. 100 fl. 12325 b; do. p. ult. Juli 1 09b200 Kr Berl. Potsd. Wabb⸗ C. S.1/1.77 300 ℳ 104,60 bz G 100,20 bz G Rostock, den 26. Juni 1889. 1“ [18296] 1 von denen ein Jeder die Firma zu zeichnen und zu do. pr. ult. Juli 1 123,25 6² Stockhlm. Pfdbr. 8 4 868 . Kr. 101,2 G kl f. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K 8 3000 — 300 ℳ 104,60 bz G 100,20 bz G Großherzogliches Amtsgerichts, Abth III stettin. In unserm Firmenregister r ist heute die vertreten berechtigt ist. Loose v. 1865, St 100 u. 50 fl. 306,50 bz do. 8 91887 9 5000—500 2* 101,2 350 Cöln⸗Minden V. Em. 2 3000 — 300 ₰ℳ 104,60 b; G 100,20 bz G e Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar. unter Nr. 1081 vermerkte Firma „S. Wohl“ zu Ferner ist eingetragen worden: 3 Bodenkrd.⸗ fbr. 20000— 200 * 9079 * G 88 Stadt⸗Anleihe 17 8000 — 400 Sr. —,— Magdb.⸗Halberst. 65,—8 3000 — 300 ℳ 104,60 bz G 100,20 bz G Stettin gelöscht worden. C. In unser Firmenregister: Pester Stadt⸗Anleihe. „6 1000100 fl. P. 90,75 b; G EI1 Ile T Oberschles. Lit. P. 2 3000 — 300 ℳ 104,60 bz G 100,20 bz G 4 8 8. 1 3000 — 300 ℳ ,104,60 b G. 100,20 bz G 3000 — 300 ℳ 104,60 bz G 100,20 bz G 3000 — 300 ℳ 104,60 bz G [100,20 bz G 3000 — 300 ℳ 104,60 bz G [100,20 bz G 2000 — 300 ℳ 104,60 bz G ¶100,20 bb & 5000 — 300 ℳ [104,60 bz G [100,20 bz G 600 u. 300 ℳ 104 160 bz G 100 20 bz G 3900— 300 ℳ [104,60 bz G 100 20 bz G 73000 —300 ℳ 104,60 bz G 100,20 bz G 03000 300 ℳ ——,— 100,: 20 bz G 88 ꝗ 87 11.7 atF 2 3 — —,— ,20 b½ 4000 u. 400 ℳ s107,00 p; B 8 ungar. üen. 1 . 6 E fl. 86 7o5h do. 1876 4 100 20 818 8 1058 8 8s. 86 Uleine4¹ 7 10 82 70 b;z Oberschl. Lit. F. I. Em. 2 10 3000 — 30 ℳ —,— 100,20 bz G 100 I 20 àh GFE. do. do. p. ult. Juli 8 “ 86,10à 40 b Rheinische v. 2r 8422 00 500 — 100,20 bz G⁷ 400 ℳ 101,30 G 5 do. Gatbv-es „Anl. 5 1/1.7] 1000n. 200 fl. G. [102 20B kl.f. Albrechtsbahn gar... 5 1/5. 11 200 Sgex s87,75 G 16000 — 400 ℳ 97.00 6z B do. do. 4 ½ 1/1.77 1000 —- 400 fl. [100 25 B Bohm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1/1.7 3000 — 300 ℳ 102,750 400 ℳ 97,25 b do. Papierrente.. 1b 1000 — 100 fl. 81,75 bz Buschtéhrad. (Gold) Obl. 4 ½ 1¼ 8 1000 u. 500 ℳ [105,80 G 4000 u. b z 85 8 8 . 1036 — 111 £ 107,30 bz do. do. p. ult. Juli 81,40 à,50 bz Dux⸗Bodenbach 5 500 — 100 ℛ⸗ 91,25 bz
2 . —;'8eheö—-
1