1889 / 153 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8

ausmarschall Freiherr von Lyncker, die Flügel⸗Adjutanten würfen, weil Ich nicht das Denkmal des Köünstlers beurtheilen motivführer geschossen, Freiheit und Leben seien in roßer ö111“ See. II“ 8 A a“ B Bansche h stan⸗ von Lippe bvon Bülom und von Scholl Pn. 89 de in Betracht zieben, bvec⸗ 84 wotisführe, 8esca sn; Cgef 8 der Dolmetscher des General⸗ A1 HaS 1if2 b; 8 8 Ver WEVE“ Höbe fche 4q * 2-„Ʒ—JQ0ꝙ ae⸗ H⸗ ra. 1 E B 3 ewohner der esidenz urch ein enkmal ehren wollen. 1 1 3 . r i j g er Regenten rotic un 1 uer n, und d 2 nj nten reibung führt in anschaulicher Weise alle die S önheiten uns vor der Wirkliche Legations Rath und vortragende Rath im Aus Direktors seien verhaftet. Der Direktor erbittet den Bei Belimarkowic, der Minister und des Metropoliten Michael dasjenige, was der heimischen Produktion mißgönnt wird, über kurz Augen, welche sich dem Reisenden auf dieser Fahrt wie oben auf

S8 ; Jaz 2 Wir kennen Kaiser Wilhelm als den schlichten, ein⸗F c zi G was ¹ 1 2 2 2 3 ch wärtigen Amt von Kiderlen⸗Wächter, der General⸗Arzt fachen Mann, an dem doch jeder Zoll ein König war. Karlsruhe stand des englischen Auswärtigen Amtes. Demgegenüber steht gestern Nachmittag in Kraljewo eingetroffen. Eine große oder lang in höherem Maße an einige Ausländer bezahlen müssen, dem Gipfel erschließen.

Dr. Leuthold, der Gesandte in Oldenburg Graf Eulenburg, 5 w it die folgende Meldung, welche dem „Reuter'schen Bureau“ aus 1 . Be die sich daran bereichern.“

Dr. Fünfeld, Märinemuler Salzmann und Premior⸗Lieutenant Eö.n b Durban, 30. Juni, zugeht: Nach einer aus portugiesenfreund⸗ b9SSaeen brachte demselben enthusiastische Huldi⸗ ch Land⸗ und Forstwirths 8

von Hülsen begaben sich vom Bahnhofe direkt an Bord S. M. geleitete. Wir wissen⸗ daß Kaiser Wilhelm das deutsche Heer licher Quelle stammenden Depesche von der Delagoa⸗Bai gungen dar. 6“ und Forstwirthschaftt.

Nacht „Hohenzollern“. geschaffen hat, mit dem das Kaiserreich erkämpft ward. So, hätte der unbeugsame Widerstand der Eisenbahnbeamten beinahe Afrika. Egypten. Kairo, 29. Juni. (W. T. B.) 8 JNMainz, 29. Juni. Bei dem warmen Wetter⸗ wachsen d Um 10 ½ Uhr Vormittags bestieg Se. Majestät der Kaiser wie wir ihn kannten, müssen wir ihn bildlich den kommenden Ge⸗ zu einem Konflikt mit den Truppen geführt. Die Nachricht, (Telegramm des Reuter'schen Bureaus.) Die egyptische Kunst und Wissenschaft. FSTrauben zusehends. Leider zeigen, wie die Wochenschrift für „Wein⸗

mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich an der scllechtern vererben. Unter Gottes freiem Himmel, zu Pferd, in- die Polizei habe auf einen Lokomotivführer geschossen⸗ be⸗ Regierung erhielt heute die definitive Erklärung der Die diesjährige 40, Generalversammlung der Philo⸗ Weinhandel“ schreibt, die Berichte von allen Orten, daß

festlich geschmückten Barbarossabrücke das Kaiserboot und fuhr 15 und ihm eEinen stätigt sich nicht. Die Eisenbahnlinie befindet sich in französischen Regierung, nach welcher letztere es ablehnt, logen und Schulmänner Deutschlands wird diesmal in S großen, Süüaden. chüerichter

an der Reihe der salutirenden Panzerschiffe und der Manöver⸗ dild . Sö, Berpen. E“ 18 den Händen der Portugiesen, der Betrieb wird am nächsten der Konversion der privilegirten egyptischen Staats⸗ Görlitz in der Zeit vom 2. bis 5. Oktober stattfinden. Die Tages⸗ richten ein da die Weinberge g5

flotte vorbei nach der Kaiserlichen Nacht „Hohenzollern, welche führ. 4 Dienstag wieder aufgenommen werden. Es sind bereits Maß⸗ schuld zuzustimmen. 8 ordnung umfaßt eine Reihe wichtiger Fragen aus dem wissenschaft⸗ was allerdings von großem Nachtheil wäre, da an solchen Stöcken

. eerführern, den Denkern und den Staatsmännern das 24 1 8 8 v I 8 in der Nähe der Startlinie der Segelregatta vor Anker liegt. 58 vehe⸗ und erfolgreiche Zusammenwirken Aller darstellend. Solche regeln getroffen, um die Schäden auszubessern und die Ar⸗ lichen wie pädagogischen Gebiet. v6““ die Trauben immer mehr schwinden. Im Allgemeinen aber läßt ss 2 Der literarische Nachlaß Schiller's wird jetzt dem sich die augenblickliche Situation dahin zusammen fassen, daß wir bei

An der heute stattfindenden Regatta nehmen 65 Segelboote Aufgabe muß deutsche Kunst zu lösen wissen! Das Denkmal muß beiten fortzusetzen. 1 Schiller⸗G 111“ G e. 1 kli Theil. Der Hafen ist mit zahlreichen Flaggen geschmückt. Es durch den inneren Werth geistigen Gehalts wirken, nicht durch den 30. Juni. (W. T. B.) Der „Observer“ meldet, die 1 Schiller⸗Goethe⸗Archiv in Weimar einverleibt. 20 Kisten haben die einem weiter günstigen Wetter eine guantitativ mäßige Ernte erwarten

weht eine frische gute Brise.

8 Kos⸗ ; S S; 8 Sen äͤußeren Aufbau umgebend t. Möchte es Ihnen geli egi ini S Nord⸗ ; . Kostbarkeit nach der Stadt des großen Todten gebracht. Sie ent⸗ können, deren Qualität jedoch den Ausfall decken könnte. n BeZwcgr. e Amerika unterhandelte mit der japanesischen Regie⸗ 82 8 y(((S;Oöb im letzteren noch unbekanntes Werthvolle zu Tage treten wird, würdiger Nachfol des für die ganze Landwirthschaf u Ihr wohlgeneigter . k rung auf Grundlage des Abkommens zwischen Japan und „Düsseldorfer Anzeiger“ bespricht aus Anlaß Fläßt sich noch nicht überseben. Jedenfalls aber sind die 1111.*“ EE“ b“ 2* 8 Karlsruhe, 22. Juni 1889. ““ Mexiko behufs Zulassung des amerikanischen Handels im 8 Vorgänge in Halberstadt die Nothwendigkeit des seiner Werke so rein und so wohl erhalten vorhanden, daß zur Ent. Die Traubenblüthe ist Beslte fberan 8 aa Heute hielten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ An den Ober⸗Bürgermeister der Haupt⸗ und Residenzstadt Innern Japans. böö6“ g e“ .“ . eeee das licherte Material ift. 849 hat einen schnellen und guten Verlauf gehabt. Leider klagen unsere raths für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnungswesen, Karlsruhe, Lauter. Frankreich. Paris, 29. Juni. (W. T. B.) In ünse fragen auch wir Hie Aufrechterhaltung des areit, ständigen Entwi griften war im Schlosse ausgelegt, u. a. die voll. Winzer über die svärlichen guantttativen Aussichten. 42 Ausschüsse für; bs 2 8 2 X 8 wünschenswerth oder nicht? Diese Frage aufwerfen, heißt sie beant⸗ ständigen Entwürfe ein stattlicher Band zum „Demetrius“⸗ London, 29. Juni. (A. C) Am Montag wurde im Windsor⸗ sowie die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen Se. Königliche Hoheit der. Erbgroßherzog traf der T eputirtenkammer interpellirte heute Pichon die worten. Angesichts der Verbindung, die ausgesprochen oder nicht Bruchstück. Park die landwirtbschaftliche Ausstellun und für Handel und Verkehr Sitzungen. heute Mittag aus Freiburg hier ein, während Ihre König⸗ Regierung wegen eines Briefwechsels zwischen dem Jour⸗ zwischen den gegnerischen Parteien besteht und welche sich bei jeder Das vierte Jahrhundert der Entdeckung Amerikas soll in dem Patronat der Königin stehenden Ro- Association Mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät des liche Hoheit die Erbgroßherzogin schon diese Nacht von nalisten Woestyne und dem Bankier Jacques Meyer, Gelegenheit wieder zur Geltung zu bringen sucht, würde es ver⸗ Spanien im Oktober 1892 festlich begangen und zur Theilnahme an eröffnet. Von der Reichhaltigkeit der Ausstellung giebt schon die Kaisers und Königs hat die Verlegung der Artillerie⸗ G“ eingehofsen war. ö trafen hier ein: 5 8b eine treulose Handlungsweise gegen die Partej sein, das ZE1“ 5 ö sollen 88 ee. g bIG Zu Thatsache eine ungefähre Andeutung, daß die verschiedenen Abthei⸗ bp. * S önigli Erb zherzog und die Erb⸗ epubli ekunde. Der ZJustiz⸗Minister Thevenet arteien zu gefährden oder die einmal geschaffene Verbindung dire jesem Feste wird ein internationales Preisausschreiben ver⸗ lungen einen Gesammt⸗Fläch von 125 Morgen Landes be⸗ Schießschule nach Jüterbog erst zum 1. April 1890 Ihre Königlichen Hoheiten der Erbgro zog Rep „Justiz s 4 88 2 e e ein internationales Pr. f ungen einen Gesammt⸗Flächenraum von 125 Morgen Landes be 3 8 di Rriof . zsb zu zerreißen. Diesem Ziele streben die gegnerischen Parteien zu. öffentlicht, welches für die beste Schrift über das gesammte Zeit⸗ decken. Das ist wohl di 55t schhaltigste d interessanteste einzutreten. großherzogin von Mecklenburg⸗Strelitz, Ihre Hoheit die sagte, die Briefe Meyer's lieferten allerdings den Vönin ich das Kartell din D v iti Frtdeckhu ecken Das ist wohl die größte, reichhaltigste und interessanteste 1 S Erbprinzessin Leopold von Anhalt und Se. Durchlaucht Beweis hierfür. Cassagnac behauptete, die Briefe 111164“*“ im Auge, seine Beseitigung da 8 bnZA4“ einer Entstehung, Ausstellung ihrer Art, die jemals geboten wurde. Gestern stattete Die durch §§. 303 flg. I1,2 des preußischen der Prin Aribert von Anhalt. Die Herrschaften wurden seien einfach von der Poltzen fageiinen Für diese Aeußerung öö ien icrerseits Herrschaft im etargeaf ö 1““ Folger 1121212121414 Besuch ab und vertheilte vbö vb C“ Ausgleichung unter von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog am Hauptbahnhof verhängte die Kammer sofort über Cassagnac die Censur mit Uenenus⸗ Hendetn E sie d diteh EEEö“ die ceiibeste 8 15 000 düce. nen Faeseanen Die ö“ G 11.“ 16. ö656 9 Du⸗ 3g 4 ; 2 . F. . 7 . ; 8' 8 1 8 8 8 8 9 E11’1“ ZEö . bE1 8 e 10 3 relche S e eingetroffen, w unter sich erster Reihe in 88 B er 1tea. und anderer Zu⸗ begrüßt und zum Großherzoglichen Schloß geleitet, wo Ihre zeitweiliger Ausschließung von den Sitzungen. Cassagnac und in die Hände arbeiten. Nun wird freilich von manchen Seiten außer in spanischer auch in portugiesischer, französischer, deutscher oder der preußische Minister für Landwirthschaft Freiberr von wendungen kann nach einem rtheil des Reichsgerichts, Königliche Hoheit die Großherzogin Höchstdieselben empfing. verließ in Folge dessen den Saal, gefolgt von mehreren Mit⸗ eingewandt, die Konservativen und Nationalliberalen würden, talienischer Sprache abgefaßt sein. Die Einsendung muß bis zum Ballhausen, und der Kaiserliche Ober⸗Länd⸗Stallmeister Graf IV. Civilsenats, vom 11. April d. J., durch eine formlose 30. Juni. (W. T. B.) Die Feierlichkeiten aus gliedern der Rechten. Der Justiz⸗Minister las hierauf die auch ohne eine solche Verbindung, gegebenen Falls stark genug sein, 1. Januar 1892 an den Sekretär der Real Academia de la Histeoria Georg Lehndorff befinden. ““ ö ng des Batene ffn, der ö bei Gelegenheit Anlaß der Vermählung Ihrer Großherzoglichen Hoheit in Rede stehenden Briefe vor. Schließlich wurde einstimmig 58 8 Feld zu 3 v“ 11“ h. zu o -“ 8 er Zuwendung ausge ossen werden. zri sj S FFö“ sch nwes . I.“ ie Rechnung zu machen; aus diesem Grunde solle jede Partei die Am Abend des 12. Juli wird eine partielle Mond⸗ W 8 e” G der Prinzessin Marie von Baden und Sr. Hoheit des von sämmtlichen anwesenden 363 Abgeordneten eine 111*“ veö E““ E11“ Gewerbe und Handel. Der Kaiserliche Gesandte Königl ch Erbprinzen Friedrich von Anhalt begannen gestern von Pichon beantragte Tagesordnung angenommen, in 8 1“ 1 K. meihre eigenen Interessen zu finsterniß stattfinden, die auch in Verlin bei günstigrm. etter E111“ 111e6e““ wi ddnns Jest der Museumsgesellschaft, das bei herrlichem welcher die Regierung aufgefordert wird Feprvesfin⸗ ehteg. Pad5 ö’ ist nichts L“ ves dem söörar If Sie wird in Australien, Afrika, der südlichen Das schon mehrfach verlängerte, seit dem 1. Juli 1886 in pfe, Fre 5 W 3 n ihm Aller— ¹ Ie . 1 - E111“ 8 9. 498⸗ . V gleichen Rechte hätte sie si au bei den Reichstagswahlen des äͤlfte Asiens und in Europa, dessen nördlichste Gegenden aus⸗ ar befindliche IAö8 js Hoff, Pemilligten Urlaub, angetreten. Während der Ab⸗ Wetter verlief. Die Eltern des Brauthaares; dieser selbst maßregeln gegen die verächtlichen Umtriebe ge⸗ Küchen Rechte hatte sühen Fonnen. Wäre dies geschehen, so wäͤte genommen, zu sehen sein 1212131141414* ZbEEööö“ wesenheit desselben von Lissabon fungirt der Legations⸗Sekretär und das Erbgroßherzogliche Paar verweilten mit ihren Fürst⸗ wisser Gegner der Republik zu ergreifen. es jedenfalls sehr fraglich, ob das Ergebniß ebenso günstig ausgefallen rung in Theilen des Monddurchmessers 0,483, also etwa die Hälfte u““ 1889 S Rvon u“ Graf von Luxburg als interimistischer Geschäftsträger. lichen Gästen zwei Stunden bei dem Fest. Das heutige Die Untersuchungskommission des Staats⸗ wäre. Nein, gerade das gemeinsame Hervortreten der nattonalen der Mondscheibe betragen. Der Anfang der Verfinsterung wird 51. Dezember 1888 d.egeh worden. Dieses Abkommen ö“ 6 1“ Fest im Großherzoglichen Residenzschloß war gleich⸗ gerichtshofes wird am nächsten Donnerstag wieder Parteien, das offene Bekenntniß, sich zu einem gemeinsamen Ziel 8 Uhr 37 Minuten Abends stattfinden, um 9 Uhr 48 Minuten wird gewährleistet beiden Vertragstheilen die Reciprocität in Ieufeoe Kaiserliche Gesandte am Königlich griechischen falls vom prächtigsten Wet ünstigt. 90 Person usammentreten, um das Requisitorium des Generalprokurators vereinigen zu wollen, hat den damals vielfach schlum⸗ die Verfinsterung ihren höchsten Grad (wie erwähnt, beinahe die Bezug auf die niedrigsten Sätze ihrer Konventionaltarife. 9 8 3 9897 f om prächtigst etter begünstig egen 600 Personen zus . guisitorium des Generalpr 8 48on 8 . b 8b Hofe, Le Maistre, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten waren eingeladen worden. Außer den badischen Herr⸗ entgegenzunehmen und sich sodann sofort als Anklagekammer mernden nationalen Geist in der Bevölkerung geweckt, mächtig halbe Mondscheibe) erreicht haben, um 10 Uhr 58 Minuten ist das Berlin, 29. Juni. Wochenbericht für Starte, Stärke⸗ zweimonatlichen Urlaub angetreten. Während der Abwesen⸗ schaften waren der Herzog von Anhalt, der Kron⸗ zu konstituiren 8 gehoben und zum Siege geführt. Die Macht der Ideen, Ereignit zu Ende. ““ ffabrikate und Hülsenfrüchte von Marx Sabersky. la. Kar⸗ heit desselben von Athen fungirt der Legations⸗Sekretär von orinz von Schweden Erb roßherzo di 8 b die Macht der „Imponderabilien”, von der Fürst Bismarck im .“ Im nächsten Jahre feiert ein Instrument, das allerdings erst toffelmehl 21 22 ℳ, 12. Kartoffelstärke 20 21 ℳ, IIa. Kar⸗ Tschirschky und Bögendorffals interimistischer Geschäfts⸗ 8 8 ghers 11“ ab ßherzog und die Rußland und Polen. St. Petersburg, 29. Juni. vorigen Jahre sprach, hat auch in der inneren Politik den Erfolg in den leßzten 50 Jabren weitere Verbreitung gesunden hat, sein toffelstärke uvnd Mehl 17½ 19 ℳ; feuchte Kartoffelstärke loco träger Er großherzogin von Mecklenburg ⸗-Strelitz er⸗ (W. T. B.) Der Großfürst⸗Thronfolger ist heute für sich; ein bloßes Rechenexempel, welches aus der Stärke zweier 300 jähriges J ubiläum Im Jahre 1590 erfanden Hans und und Parität Berlin ℳ, gelber Syrup 25 25 ½ ℳ, Capillair⸗ schienen. Die Stadt ist festlich beflaggt. Abend aus dem Auslande nach Peterhof zurückgekehrt. ö I nicht verbundener und ggleichgültig, ja Zacharias Fanssen in Middelburg das Mikroskop. „Der „Cerele Erxport 27— 28 ℳ, Capillair Sprup 26 27 ¼ ℳ, Kartoffel⸗ erhöchsten ofe, Freiherr von lar 8” hat einen 1 E111“ 2 - n Iree si s jt j in! TF. e en- 1 ver. icht itermn. selb Erfolg zu ver . schluß an seine Ausstellun em Ge e der Pflanzengeographie, 37 40 ℳ, Bier⸗Couleur 37 40 ℳ, Dextrin, gelb 2 2 5 Majestät die Kaiserin Friedrich hat sich in Begleitung sind gestern mit ihren Kindern, der Königin von Griechen Das Kartell hat sich bewährt. Es hat die großen Heeresgesetze zu der Handels⸗ und Industriepflanzen eine mikroskopische Ausstellung und weiß, Ia. 11“1““ sobanda 30—31 Wedhen⸗

längeren Urlaub angetreten. ün Toz G ni s i 8 b 3 roßen 1 nd Industri 1 stellu g g der Prinzessinnen⸗Töchter und des Kronprinzen land nebst deren Kindern, der Herzogin von Edinburg und Stande gebracht, die Reichssteuerreform wesentlich gefördert, und ebens veranstalten. Dieselde soll in zwei Theile zerfallen: 1) eine historische stärke (kleinst.) 37 38 ℳ, Weizenstärke (großstück.) 40 41 ℳ,

Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich von Griechenland gestern Abend von hier wieder nach dem Prinzen von Oldenburg nach den finnischen Scheeren ab⸗ hat es auch das Hauptverdienst an dem Invaliditäts⸗ und Alters. Ausstellung von Mikroskopen aus der ältesten bis in die neueste Zeit; Hallesche und Schlesische 40 41 ℳ, Schabe⸗Stärke 32 33 ℳ, Mais⸗ bayerische Ober⸗Regierungs⸗Rath Landmann, ist von hier Homburg, der König von Griechenland nach König⸗ gefahren. versicherungsgesetz. Seine Macht bat die Gegner darniedergehalten. 2) eine Ausstellung von Mikroskopen und mikroskopischen Hüͤlfs- Stärke 31 32 ℳ, Reisstärke (Strahlen) 45 ½ 47 ℳ, do. (Stücken) 43 Groß sind die Aufgaben, die ihm noch verbleiben: es hat noch lange apparaten sowie Mikrophotographien der bedeutendsten optischen 44 ℳ, Victoria⸗Erbsen 15 18 ½ ℳ, Kocherbsen 15 20 ℳ, grüneErbsen Aix⸗les⸗Bains fortgesetzt. n 8 b 3 1 9 9 : 2 g 7 . Der Gesandte der Republik Guatemala am hiesigen 1 ist hier wieder eingetroffen und am Bahnhofe von den Weiterentwickelung nach wie vor seiner. An dem, was sich einmal rathungen über das photoelektrische Mikroskop knüpfen roße 36 ittel 26— ͤ 26 8 2 8 Z ;,5 2: 8 8 itere Alu ie vor . dem, 2 8 2 en. ze 36 46 ℳ, do. mittel 26 38 do. kleine 16 26 ℳ, gelber Allerhöchsten Hofe, Don Ramon A. Salazar, hat einen Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 29. Juni. (Cob. Ztg.) Ministern und den Spitzen der Behörden empfangen worden. bewährt hat, festzuhalten, ist einfache Lebensweisbeit. Das werden die München, 1. Juli. (W. T. B.) Die erste Münchener Sernf 16— 21 ℳ, Kümmel 44—48 ℳ, Mais loco 12 12% ℳ, Buch⸗ ihm von seiner Regierung bewilligten viermonatlichen Urlaub Der Landtag des Herzogthums Coburg nahm in seiner Der Papst empfing heute den bisherigen spanischen Bot⸗ nationalen Parteien, wenn auch nicht im eigenen, so doch im Interesse Jahresausstellung von Kunstwerken aller Nationen im Glas⸗ weizen 14 15 ½ ℳ, inländische weiße Bohnen 21 23 ℳ, breite Sebo; ; . Besoldung der Volksschullehrer, sowie den Gesetz⸗ selben den Christusorden. Migr. Isbert, Auditor das bisher Erreichte gefährden können, entgegentreten müssen. Von diesem im Beisein der Prinzen Arnulf und Louis Ferdinand und deren Ge⸗ und russische Bohnen 18 20 ℳ, Hanfkörner 16 18 ℳ, Leinkuchen Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen⸗ entzurf, betkeffend die Erhöhung des seitherigen Ekats⸗ des Rota⸗Tribunals für Spanien, ist in Frascati gestorben. Gesichtepunkt aus wäre es zu bedauern, wenn in Halberstadt keine Einigung mahlinnen, sowie der Herzöge Ludwig und Max Emanuel feierlich 15 16 ½ ℳ, Weizenschale 9 ½ 10 ℳ, Roggenkleie 9 ½ 10 ℳ, Raps⸗ Meiningen, Commandeur der 4. Garde⸗Infanterie⸗ satzes von 8000 zur Unterstützung der Gemeinden 30. Juni, Abends. (W. T. B.) Das amtliche Blatt zu Stande käme. Erfreulicherweise hat die Parteileitung der Konser⸗ eröffnet worden. Der Präsident der Ausstellung, Stieler, hielt eine kuchen 15 ½ 16 ½ ℳ, Mohn weißer 36 40 ℳ, do. blauer 34 38 ℳ, 3 7 1 vativen des Reichstages ihren Gesinnungsgenossen eine „Verständigung längere Ansprache, in deren Erwiderung der Prinz⸗Regent seine Freude Hirse, weiße 18 21 Alles per 100 kg ab Bahn bei Partien Der General⸗Lieutenant Golz, Allerhöchst beauftragt und zur Bestreitung des Aufwandes für kirchliche 1890 in Kraft tritt. didaten empfohlen. Hiermit ist in j le für di ft ei öffnungsfei sich ei s etjonä 1 L in 2 1— g des fw 1 aft . 8 . nit ist in jedem Falle für die Zukunft eine die Eröffnungsfeier schloß sich ein Rundgang. J en Generalverf 2 8 mit Wahrnehmung der Geschäfte der General⸗Inspektion des Zwecke überhaupt erforderlichen Mittel um 5000 ℳ, an, 1. Juli. (W. T. B.) Die „Riforma“ meldet: Die Standarte errichtet, welche den Versuchen 8 1 Kartell⸗ Jena, 227. Juni. 8e Wirkliche Ibeime Rath Dr. Karl der 131““ ““ Dienstreisen hierher zurückgekehrt. nur unter der Bedingung ertheile, daß bei Neuverwilligungen 1 in ““ daß 1g 8 v. EbETö aus, akademischen Lehrthätigkeit. 4“ 3 der Fusionirung mit dem Wildauer Etablissement, nothwendigen & 5 2 8 8 aus die em Fonds u Besoldun en und Ruhestands ehalten die in ihre Barke welche die italienis 3 Fla e rte, von gesprochen; sin sie au in em ezeichneten Fa e da ei interessirt London, 29. Juni. Allg. Corr.) Im Stadthause von Statutenänderungen enehmigt. Die abgelöste Besatzung von S. M. Kanonenboot „Iltis“ sems 5 g 1 geh 3 sche Flagge füh gewesen, so werden diese Kundgebungen doch als entschiedene Bekennt. Westminster hielt gestern die englische Goethe⸗Gesell⸗ In der rbegtlsen Generalversammlung der, Hannovera“ 1sh. S 1 h ß ächst Sei der Staats⸗ nach Herablassen der Flagge weggenommen sei und die . 8 - 18 ita. 2 5J. von Shan 8 —*SM. eingehalten und daß ferner demnächst Seitens der Staa H ssen Flagge weg nen b6 . F Cêe 8 1“ ggat e—⸗ 1114“ regierung auch mit dem Dienstalter der Geistlichen kombinirte Zollwächter gesagt hätten, daß sie die Flagge selbst 8 1 welchei ge 1111’1““ e“ E“ 3. 4 ¹ 86 Maximalsätze aufgestellt und Bestimmungen über Verwendung zerreißen könnten. Auf die Reklamation des italienischen Die aus Anlaß der vorjährigen Handelsbilanz von glieder. 8 8 Ansprüche ”” den früheren Aufsichtsrath und Direktion ö 8 gehen. 8 (GESFemeinden an der kirchlichen Verwaltung vorgeschlagen Untersuchung des Zwischenfalls, welche ergab, daß die Barke handel, ob Schutzzoll? wird von der „Deutschen 1 Literatur. den Garantiescheinen der Anstalt, welche alle 5 Jahre zu erneuern Sigmaringen, 30. Juni. (W. T. B.) Ihre Majestät würden. sich am Strande befunden, wo sie als Magazin diente, und volkswirthschaftlichen Sorrespondenz“ in nach⸗ Das Gesetz, betreffend die Invaliditäts⸗ und Alter sind, im August und September 1889 neu auszustellen ge⸗ diesRunigir v 8 Sashles; ist heute Abend über München Anhalt daß die Zollwächter bei der Durchsuchung derselben Salz be⸗ stehendem Artikel erörtert: versicherung, vom 22. Juni d J., liegt bereits in einer 80 Text⸗ wesen wären. Da die Behörde verlangt hat, daß neue, von zuver⸗ na Li ad Brenner abgereist. 8 2 2 .. 4 Hoheit die Frau Erbprinzessin Leopold ist heute mit d b 1 die Waaren der Bedürftig kediglich zum Vortheil einiger wenige F S i Serl ief f 8 schafft würden, ist mit der Erneue s 9 hag . ö“ e- oder Laden gethan haben würden, da Salz ein Monopol⸗ ie Waaren der Bedürftigen ledigli zum Vortheil einiger weniger G. Schenck in Berlin, vor. Dieser Ausgabe folgt sofort eine von schafft würden, ist mit der Erneuerung schon. jetzt vorgegangen. Bayern. München, 29. Juni. Allg. Ztg.) Der per⸗ Gefolge nach Karlsruhe abgereist. gegenstand 89 Minister des Jeußern ordnete bne Produzenten vertheuere, während im Gegnetheil der Schutzzoll die dem Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath O. Hahn, Mitglied der bezüg⸗ Nach dem Bericht der Direktion sind im Jahre 1888 bei sandter am hiesigen Hofe, wurde heute Mittag von Sr. König⸗ seseh bb an, ob die Flagge thatsächlich insultirt der Preis der inländischen Fabrikate nach und nach bis auf stark, in demselben Verlage. h gewesen. Der Versicherungsbestand hat sich nach Abzug der lichen Hoheit dem Prinz⸗Regenten in feierlicher Audienz . sei. den Stand der woblfeileren Auuslandspreise und selbst noch Von dem Reichs⸗Kursbuch, bearbeitet im Kursbureau!! durch Ableben der Versicherten, durch Umschreibung und s ch. Ungarn. Wien, 28. Juni. Das „Reichs⸗ Spanien. Madrid, 29. Juni. (W. T. B.) Die unter diese herabgedrückt wird, ist von uns schon hinlänglich dar⸗ des Reichs⸗Postamts (Verlag von Julius Springer) ist soeben die Mangels Prämienzahlung erloschenen Versicherungen auf 6395 0

wieder abgereist. stein begeben. Letzterer hat heut seine Reise über Genf nach Itali R 29 uni. (W. T 88 zni 5 ind di sgab 1 8 pparat g s Italien. Rom, 229. Juni. (W. T. B.) Der König nicht seine Schuldigkeit gethan, das Reich bedarf zu seiner gesunden Werkstätten der Jetztzeit. Daran wird sich eine Reihe von Be-⸗ 18 20 ℳ, Futtererbsen 15 15 ½ ℳ, Leinsaat 21 ½ 23 ℳ, Linsen, angetreten. gestrigen Sitzung die Vorlage, betreffend die Erhöhung der schafter Goisard in Abschiedsaudienz und verlieh dem⸗ des jungen Reichs beherzigen und des halb allen Experimenten, welche dalast ist heute Vormittag 9 Uhr 15 Minuten durch den Prinz⸗Regenten Flachbohnen 23 28 ℳ, ungarische Bohnen 21 22 ℳ, galizische Brigade, hat sich mit kurzem Urlaub nach Thüringen begeben. bei zů1 6 zffentli 8.f 3 - bei Beschaffung der zur Ablösung der Stolgebühren veröffentlicht das neue Strafgesetz, welches am 1. Januar mit den Nationalliberalen über einen dieser Partei angehörigen“ Kan⸗ aussprach und dem Unternehmen ferneres Gedeihen wünschte. An von mindestens 10 000 kg. Ingenieur⸗ und Pionier⸗Corps und der Festungen, ist von letzteren mit dem Zusatze, daß der Landtag diese Bewilligung italienischen Fischer, Gebrüder Scalabrino, führten bei verhältnisfes vorzubeugen geeignet ist. Auch nationalliberale Blätter von Hase beging gestern das seltene Jubiläum einer sechszigjährigen Fabrik, wurden die von der Direktion vorgeschlagenen, in Folge F e. 16. Mai d. J. aufgeste N in allen tunesischen Zollwächtern überfallen, ihre Ladun 8 8 8. 1 18 1 mi 1— d et! (Führer Korvetten⸗Kapitän von Eickstedt) hat am 29. Juni der Vorlage vom 16. Mai d. J. aufgestellten Normen in allen Fällen sischen 8 äch „ih g esesemn Gunsten der Aufrechterhaltung des Kartells ihren Werth schaft ihre dritte Jahresversammlung ab. Professor Domden, Militärdienst⸗ und Aussteuer⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ Ascher, beabsichtigt am 2. Juli d. J. von Shanghai in See 9 „. 16” 8 77 e f sis inif ini ätte f f . sch sichtig b I b See der Ueberschüsse sowie überhaupt über die Betheiligung der Konsuls veranlaßts der tunesische Minister des Aeußern eine einigen Blättern wieder aufgeworfene Frage: ob Frei⸗ carge ertheilt. Der Direktor theilte mit, daß die Solawechsel zu Dessau, 29. Juni. (Anh. St.⸗A.) Ihre 1“ ven . Das Fals schti B . e 1 T“ 8 1— 218 2 at. daß ner 1 - . .⸗A. schlagnahmten, wie sie dieses auch in irgend einem Gewölbe „Das Falsche und Unrichtige der Behauptung, daß der Schutzzoll Ausgabe (54 Seiten, 50 broch.) aus R. v. Decker s Verlag, lässigen und zahlungsfähigen Personen ausgestellte Solawechsel be⸗ sische General Mirza Reza Khan, außerordentlicher Ge⸗ EntwickSelung der einheimischen Konkurrenz schafft, durch welche lichen Kommission des Reichstages, kommentirte Ausgabe, ca. 8Bogen der Anstalt 1589 Anträge über 1 789 408 Kapital zu erledigen empfangen, um sein Beglaubigungsschreiben zu überreichen. Oesterrei 1 Meich 1 d, uni. ; retg S 8„ . 38s .“ ng, 8 entlicht heute die Uebereinkommen Oesterreich⸗ heutige „Gaceta de Madrid“ veröffentlicht das neue Al⸗ gethan worden. Wenn die Freihändler trotzdem noch immerfort ihre Ausgabe Nr. 5, für den Monat Juli, erschienen. Versicherungen über 8090 071 gehoben. Das Anstalts⸗

: eg. 8 5 1

Der Audienz wohnte neben den dienstthuenden Kämmerern gesetzblatt“ ver n 82 G 1 gel

den obersten Hofchargen und den noch der Minister Ungarns mit Italien und mit Spanien, betreffend die wechsel⸗ koholsteuergeset. Verdienste als Bekämpfer jenes von ihnen so bezeichneten Monopols In einem Schriftchen „Unserer Väter Werke“ (Berlin, vermögen hat eine Vermehrung von 243 692 erfahren und be⸗

des Aeußeren, Freiherrvon Crailsheim bei seitige Unterstüͤtzung hülfsbedürftiger Seeleute. b ““ 8 hervorheben, möge dieses einmal kurz auf seine Berechtigung geprüft Verlag von Leonhard Simion, Preis 1 ℳ) weist der Direktor der trägt einschließlich der Solawechsel zu den Garantiescheinen der „F 8 9 Belgien. Brüssel, 30. Juni. (W. T. B.) Heute werden. Mögen beim Vorhandenmsein eines Zollschutzes bestimmte Sammlung des Königlichen Kunstgewerbe⸗Museums zu Berlin, Pro- Anstalt 1 233 718 Dassfelbe besteht außer 450 000 Sola⸗

Württemberg. Stuttgart, 28. Juni. Se. Majestät Großbritannien und Irland. London, 29. Juni. Vormittag fand hier eine von der liberalen Partei orga⸗ Artikel des täglichen Verbrauches sowohl als des Gewerbebetriebes fessor Juliu s Lessing, nach. wie der Nutzen der kunstgewerblichen wechseln, dem Kassenbestand und verschiedenen Guthaben u. A. aus der König erschien heute, Nachmittags 5 Uhr, bei dem (Allg. Corr.) Im Hof⸗Cirkular vom 28. Juni heißt es: „Die nisirte Kundgebung statt zur Feier der Wiederaus⸗ wohlfeiler vom Auslande bezogen werden können und Sammlungen für die Industrie darin besteht, daß sie Anregungen pupillarisch sicheren Hypotheken in Höhe von 429 500 und in

Gartenfest, zu welchem Se. Hoheit der Prinz und Ihre Königin gab gestern mit vielem Vergnügen und großer söhnung der verschiedenen Fraktionen der liberalen mag dadurch dem Bedürftigerer eine billigere Bezugsquelle und befruchtende Gedanken gewähren, und wie wenig einsichtsvoll, die⸗ Effekten zum Courswerth von 208 365 Der Prämien⸗ Königliche Hoheit die Prinzessin Hermann zu Sachsen⸗ Befriedigung ihre Zustimmung zur Verlobung der geliebten Partei. Sämmtliche liberale Vereinigungen von Brüssel werden,, Produkri b““ handeln, die statt. dessen Vorbilder verlangen. welche ohne esärres sia DJ81“ ee : E 8 v. Enkelin Ihrer Majestät, der Prinz 111“InIn d der Provinz hatte lreiche Delegi tsendet, sod eurere einheimische Produktion verweist, so ist der letzteren dadurch weiteres kopirt und so auf rein mechanischem Wege nutzbar gemacht 593 188 gestiegen ist. Die Zinseneinnahme hat 20 994 Weimar⸗Eisenach die Mitglieder des Comités des nkelin Ihrer Majestät, der Prinzessin Louise von und er Provinz hatten zah reiche Delegirte entsendet, so doch noch durchaus kein Monovol für die Erzeugung und den Verkauf werden können. Die Broschüre wird allen Freunden des Kunstgewerbes betragen und gegen das Vorjahr eine Steigerung von Vereins zur Förderung der Kunst in Stuttgart mit Wales mit dem Earl of b Lord Fife wurde gestern die Zahl der Theilnehmer gegen 15 000 betrug. Während sich der geschützten Artikel geschaffen worden, da ja das Ausland trotz des willkommen sein. 8703 erfahren. Die Ausgaben für Verwaltungs⸗ und ihren Familien und die Künstler eingeladen hatten, Abend von der Königin empfangen. der Zug auf dem „großen Platze ordnete, wurden die aus Zolles noch immer im Stande ist, mit seiner Waare auf dem ein⸗ Wettiner Balladen und Lieder. Unter Mitwirkung Organisationskosten, sowie Abschluß⸗ und Inkasso⸗Provisionen haben die bei dem vom Verein veranstalteten Jubiläumsfest⸗ Der Earl of Fife (Alexander William George Duff) und der Provinz eingetroffenen Delegirten in den Näumen der Börse heimischen Markte wettbewerbend zu erscheinen. Das Resultat des von Friedrich von Bodenstedt, Felix Dahn, Martin Greif, Wolfgang 103 841 ℳ, mithin 16 705 weniger betragen, als 1887. Nach spiel mitgewirkt haben. Se. Majestät unterhielten Sich auf's Baron Skene von Skene im Vereinigten Königreich, Viscount von Janson, Graux und verschiedenen Führern der liberalen Schutzzolles ist nur, daß die fremde Waare unter normalen Geschäfts⸗ Kirchbach, Anton und Karl Woermann, herausgegeben von Otto Bestreitung sämmtlicher Ausgaben ist ein Ueberschuß von 2748 Huldvollste mit der Mehrzahl der Anwesenden und verweilten Macduff und Baron Braco von Kilbryde, Grafschaft Cavan Partei empfangen. 1

Alle Delegirten aus der Provinz sprachen 665 vr mehr . —* ge. 8 Vhmspen 1 1- 8 886nepüh Druck 8 Feslag von B. N. Me verblieben, welchen beebbb nüch dem Vorschlag der beinahe eine Stunde in deren Kreis. in Irland, wurde am 10. November Er sich dahin aus, daß eine Vereinigung der liberalen Fraktionen 8 6 Kin Anekand E i dens onig Setg. d i fen 18 28 55* . stahg has 8 9 ve 1 Fagen 88 oa s atb Se. Durchlaucht der Prinz Eduard von Anhalt trat die Erbfolge an im Jahre 1879, als sein nothwendig sei; in gleichem Sinne erwiderten Janson und 5 111116161* b““ e; 5 8 1“ .ee ;5 b 18 1 8 wa hach 1“ ; 3 8 Ausland unbehindert und zollfrei bestimmte Artikel, in der be⸗ Nation auf jenes altehrwürdige Fürstengeschlecht welches einigten Breslauer Oelfabriken hat die Dividende für das ist heute von hier nach Karlsruhe abgereist. Vater starb, und wurde zum Earl des Vereinigten König⸗ Graux. Der Zug ging alsdann an der Börse vorüber; eine Snerf12 billz . p FEIWEEI“ NI ⸗. 6 agxe. Szeichfts; 88,39 be 70 00 Abpschrei F58 0 9 eichs i Jal 1885 t. Der Earl of Fife ul 2 zablrebhe Neens 8 te dem Passiren des⸗ gehrten Qualität billiger auf den heimischen Markt als die einheimische in innigem Verein mit seinem angestammten Volk ein so Geschäftsjahr 1888,89 bei ca. 70000 Abschreibungen auf 5 ¾ ,0 Baden. Karlsruhe, 29. Juni. In Betreff der von Jahre 1885 ernannt. Sch 1”“ l enschenmenge wohnte dem Passiren des⸗ produktion sie herstellen kann, so ist die nothwendige Folge die, daß berrliches Fest beging. Auch die Dichter wollten nicht zurück⸗ festgesetzt und die Generalversammlung auf den 5. August anberaumt. der Stadt Karlsruhe beabsichtigten Errichtung eines dem An⸗ ist einer der reichsten Grundbesitzer chottlands. Seine selben bei. Die Ruhe wurde nirgends gestört. Um 2 Uhr fand die letztere in eben diesen Artikeln zu arbeiten aufhören wird, und daß bleiben, sondern auch in ihrer Art zur Verherrlichung jener Tage London, 29. Juni. (W. T. B.) An der Küste 7 Weizen⸗ denken weiland Sr. Majestät Kaiser Wilhelm's I. ge⸗ Güter in den Grafschaften Elgin, Banff und Aberdeen bringen ein Banket statt, an welchem gegen 1600 Personen theilnahmen. eine einheimische Industrie in denselben sich auch nicht wieder auf⸗ und zum Preise des sächsischen Königshauses beitragen. Sie gingen ladungen angeboten. b ; b jestat g ihm jährlich 70 80 000 Pfd. Sterl. ein. In der letzten Bei demselben brachte der Vorsitzende Neujean einen Toast thun wird, einfach weil Niemand daran denkt, Kapital. und Arbeits⸗ aus, wie es in der Vorrede heißt, um wahrhaft Poetisches aus den Gold⸗ 1. Juli. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren widmeten Denkmals hat, wie die „Karlsruh t t⸗ b ; ö 8 dr 1 ve.e ß Geschi beer h js wealheteS 8c als 8 edie „Karlsruher Zeitung mit⸗ Zeit hat er jedoch viel Land verkauft. Als Gutsherr erfreut auf den König aus und betonte dabei, der Souverän habe kraft in eine Unternehmung zu stecken, deren Erzeugnisse wegen der gruben der Geschichte des Wettinerstammes und der Sagen des betrugen in der Woche vom 22. bis zum 28. Juni: englischer Weizen heilt, Se. Königliche Hoheit der Großherzog das nach⸗ er sich großer Beliebtheit. Lord Fife's Stammb bei seinen Handlungen stets d jonalen Gefühle Re fremdländischen Konkurrenz auf dem heimischen Markt un⸗ fächsischen Volkes zu heben. Und das dürfte ihnen auch durchaus ge⸗- 3860, fremder 65 215, englische Gerste 866, fremde 17 384, englische stehend d b 9 Bi 2218 sich großer Beliebthei Lor ife’s ammbaum bei seinen Handlungen stets dem nationalen Gefühle echnung 129 1 2imisc. n. zu heben. 1 b 521 rs 8 1 glisc ehende Han schreiben an den Ober⸗Bürgermeister Lauter geht bis zum Jahre 1404 zurück. Im Jahre 1735 getragen. Bei zwei denkwürdigen Anlassen habe er die König⸗ verkäuflich sind. Damit aber wird sicherlich auch bald lungen sein. Mit Vergnügen blättert man in der vorliegenden Malzgerste 20 987, fremde —, englischer Hafer 212, fremder 124432 gerichtet: 8 6 wurde William Duff von der Königin ⸗Regentin lichen Vorrechte dazu benutzt, um dem Willen des Landes der bisherige billigere Einkauf der ausländischen Artikel- Sammlung, welche so manche formvollendete dichterische Schöpfung Qrts. Englisches Mehl 14 237, fremdes 46 007 Sack und 375 Faß. „Lieber Ober⸗Bürgermeister Lauter; Sie haben Mir Gelegen⸗ Caroline als Ba B um trischen Pair erhoben Achtu ig zu schaff He 1 d sich fs Nei aufhören, denn nichts hindert die fremden Verkäufer, mit den enthält und durch die warme Verehrung für ein deutsches Königshaus Glasgow, 29. Juni. (W. T. B.) Die Vorräthe von heit gegeben, die beiden Denkmalsentwürfe kennen zu lernen, welche 11759] ron 8 1 d ischen Po rhoben chtung zu verschaffen. Heute wende man sich aufs Neue an Preisen aufzuschlagen, da sie ja die Einzigen sind, welche die Waare jeden Patrioten wohlthuend berühren wird. In der anläßlich jenes Roheisen in den Stores belaufen sich auf 1 026 591 Tons und 1759 wurde er Viscount Macduff und Earl of Fife. seine Weisheit und erwarte seine Entscheidung mit Vertrauen. zum Verkaufe bringen. In kurzer Zeit wird also die einheimische Festes erschienenen Literatur dürfte die Lyon’sche Sammlung, deren gegen 999 357 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriel e

bestimmt sind, das Andenken der Stadt Karlsruhe an Kaiser Dor⸗ 4 r 18* Uö. 2 4 b ;

Wilhelm I. zum Ausdruck zu bringen. Bei Besichtigung dieser Dessen Sohn James wurde 1790 Pair des Vereinigten König⸗ Janson begrüßte das Erwachen der liberalen Partei, welche ent⸗ Konsumtion die fremdländischen Artikel ebenso theuer bezahlen müssen, Preis sich auf nur 50 stellt, einen hervorragenden Plat einnehmen. beündlichen Hochöfen 83 gegen 86 im vorigen Jahre.

Entwürfe ging Ich von der Voraussetzung aus, dieselben seien als reichs als Baron Fife. Der jetzige Bräutigam der Prinzessin schlossen sei, vorwärts zu gehen, um die klerikale Majorität als die einheimische Produktion ihr dieselben ebenfalls geliefert hätte. Das neueste Bändchen der „Illustrirtent Europäischen Luzern, 29. Juni. (W. T. B.) Die Generalversammlung der

erste Verfuche zu betrachten und auch der Platz für das zu errichtende Louise ist als Gutsnachbar der Besitzungen der Königlichen zu beseitigen; die Vereinigung der liberalen Parteien sei falls ihre Entwickelung nur durch einen entsprechenden Zoll geschützt Wanderbilder“, welche von der Verlagshandlung Orell Füßli Gotthardbahn beschloß die Vertheilung einer Dividende von 6 % Z prach sich in ähnlichem worden wäre. Ist aber das Ausland erst zum Bewußtsein der Sicher⸗ u. Co. in Zürich herausgegeben werden, bringt eine illustrirte Be. Die ausscheidenden Mitglieder des Verwaltungsrathes wurden wieder⸗

Denkmal sei noch nicht fest bestimmt. Inzwischen habe Ich aber ilie i b it de inze W i. fli

wahrgenommen, daß die Arbeiten zur VSehre scheg des Ieütae⸗ Schornen, ge lange m Fer Peint 8 benr g “] shncges. u sp i müsse i beit dieser seiner Stellung auf dem Markte gekommen, dann steigert es schreibung der neuen Pilatusbahn (Von J. Hardmeyer. Mit gewählt und außerdem Commandeur Brambilla und Regierungs⸗Rath platzes in Ausführung begriffen sind und damit ein bedeutungs⸗ dee 8 3 8 122 . u 88. 11. 5 Fto betoht. 11“ afl. 88 seine Preise wohl auch bis zu jener höchsten Grenze, wo die Konsum⸗- 32. Illustrationen von J. Weber nebst 1 Karte. Preis 1 ℳ). Die Ringier neu gewählt. voller Schritt zur Lösung der Denkmalsfrage vollzogen ist. 5 n r den größeren Theil seiner Zeit bei dem Ear Zu unf ümner von einem Wunsche. eseelt sein, nämlich em, tion die begehrten Artikel überhaupt noch kaufen kann, oder wo die Anlaße und der Bau dieser neuesten aller Bergbahnen, die in Alpnach New⸗York, 29. Juni. (W. T. B.) Der Werth der in de Unter diesen Umständen kann Ich Mich nicht enthalten, Ihnen öLL1“ hes 8 28 die klerikale Regierung zu vernichten, die Auflösung der Gefahr besteht, daß sich eine einbeimische Herstellung derselben auf⸗ bei einer Meterhöhe von 441 den Anfang nimmt und eine Höhen⸗ vergangenen Woche eingeführten Waaren betrug 10 044 996 auszusprechen, wie Ich diese für die Stadt so wichtige Frage (W. T. B.) Die hiesige Delagoa⸗Bai⸗Eisen⸗ Kammer herbeizuführen und die Ungerechtigkeiten auf sozialem thun könnte. Freilich würde es in der Macht des Auslandes stehen, differenz von 1635 m überwindet, wurde von den Hrrn. Ed. Locher Dobvars gegen 9 907 970 Doll. in der Vorwoche; davon für Stoffe beurtheile und wie Ich hoffe, daß Sie der Begründurg Meiner bahngesellschaft erhielt ein Telegramm ihres Direktors Gebiet zu zerstreuen. Bara forderte die liberale Partei auf, diese durch Preisschleuderei sofort wieder zu ruiniren, und man würde und Ed. Guver ausgeführt, unter Anwendung eines neuen Zahnrad- 2 088 583 Doll. gegen 1 381 424 Doll. in der Vorwoche. Anschauung eine gerechte Erwägung zu Theil werden lassen wollen. mit der Meldung, die Portugiesen hätten die Schienen jedes Opfer zu bringen, um ein Ministerium zu stürzen, sich nicht lange besinnen, dies auszuführen. Das Ergebniß ist also systems, welches alle denkbare Gewähr der Sicherheit bietet. Nach Die 3 500 000 Fässer Oel, welche am Montag den speku Ich sehe zunaͤchst ganz ab von den beiden fraglichen Ent⸗] aufgerissen, der Polizei⸗Chef habe auf einen englischen Loko⸗! gegen welches das Land protestire. dieses, daß die Freihändler, welche sich damit brüsten, ein angebliches einer Fahrt von einer Stunde und 40 Minuten endet die 4 km lativen Handel aufregten, wurden heute der Standard⸗Oel⸗

18 Menopel der inländischen Produzenten im Interesse der ärmeren l 618 m lange Bahn in jener Senke, wo bisher das Hotel Bellevue UCompagnie von den Oelproduzenten zu 91 ¼ verkauft.