1889 / 153 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Kannstatt. Königl. Württ. Amtsgericht Kannstatt. Ign das diesseitige Musterregister wurde heute Lingetragen: 8 Nr. 73. Friedrich Wahl, Privatier in Kannstatt, 2 Zeichnungen verbesserter Eiskasten, in einem Packet verschlossen, ohne Nummer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, an⸗ gemeldet den 12. Juni 1889, Vormittags 10 ¾ Ubr. Den 12. Juni 1889. Laundgerichts⸗Rath Roemer. Kannstatt. Königl. [17501] Württemb. Amtsgericht Kannstatt. In das diesseitige Musterregifter wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 74. Gustav Beith, Flaschuer in Kannstatt, ein Speisekühlapparat, offen, obne Nummer, Muster für plastische Erzeugniffe. S aß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 19. Juni 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Landgerichts⸗Ralh Roemer.

Kreield. 1 b [18524] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 518. Schirmfabrikant Wilheim Muyzers

[156931;

Sanger für Trmkflaschen, G.⸗Nr. 68, 68 V, 71, 71 vS; 74, 77, 37, 40, 43, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schut frift 3 Jahre, angemeldet 5. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr. 8

d. Nr. 412. Friedrich Laber, Dekorations⸗ maler in München, eine Musterzeichnung für ein Wandkästchen, offen, G.⸗Nr. 16, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Juni 1889, Vormittags 10 Uhr. 3

e. Nr. 413. Dionys Pruckuer, Firma in München, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend fünf Muster, nämlich 1 Muster für ein Reise⸗Toilette⸗ Etuis, G.⸗Nr. 1, 1 desgleichen für ein solches Etuis, G.⸗Nr. 2, 1 Muster für eine Bürste, G.⸗Nr. 3, 1 Muster für eine Bürste, G.⸗Nr. 4, 1 Muster für einen Kamm, G.Nr. 5, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. 1 8

f. Nr. 414. F. S. Kustermann, Firma in München, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Musterzeichnungen von Eisengußwaaren, G.⸗Nr. 1490 u. 1526, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr.

g. Nr. 415. Otto Aigner, Kaufmann und Inhaber einer Porzellan⸗, Glas⸗ und Stein⸗ gutwaarenhandlung in München, ein versiegelter

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Radeberg, am 20. Juni 1889. Königl. fac. t. eck.

Reichenbach. 1 [18526] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden: Nr. 90. Heilmanns Bildhauerei in Reichen⸗

bach, ein offenes Packet, enthaltend 7 Muster Grab⸗

denkmäler⸗Motiven Nr. 315 2/b, 298, 290. 318, 317,

316, 288, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist zehn Jahre, angemeldet am 22. Juni 1889,

Vormittags 9 Uhr. , Reichenbach, den 26. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

[16258]

Riesa.

In das Musterregister ist eingetragen: 8

Nr. 129. Emil Horn, Schlosser in Riefa, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für Adressen⸗ schilder „Horns Wiederfinder“, Geschäftsnummern 1 und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1889, Vor⸗ mittags ½10 Uhr 3

Königliches Amtsgericht Riesa,

8

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jagcre, angemeldet am 12. Juni 1889, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Nr. 998. Georg Leuze, Kaufmann in Stutt⸗ gart, 1 Plakat „Kehrwoche“, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1889, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Nr. 999. Berg & Co, Firma in Stuttgart, 5 Modelle für goldene und silberne Brochen, Fabrik⸗ Nrn. 2692 2694, 26952, 2695, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 1000. Wilhelm Roth IJr., Firma in Stuttgart, 3 Früchtegläser, Fabrik⸗Nrn. 1—3, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1889, Nachmit⸗ tags 3 ¼ Uhr.

Den 26. Juni 1889.

1“ Königliches Amtsgericht Stadt.

8 Amtsrichter: Graeder.

8 k1““ Urach.

In das Musterregister ist eingetragen: .

Nr. 8. Johaun Gottlob Lang, Pfarrer in Hülben, 1 Packet, enthaltend drei Muster von Subsellien für Kleinkinderschulen, Nr. 375, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr.

[16801]

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preu

Berlin, Montag, den 1. Juli

No. 153.

4 8*

Börsen⸗Beilage

1889.

Verliner Börse vom 1. Juli 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark.

Amsterdam. 100 fi. Skandinav. Plätze 100 Kr. 10 T. 1 £

do. 8

de. do.

100 Francs = 80 Mark. österr Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung ä= 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 190 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

) 8-

—¼½

1 Mark Banco = 1,50 M

Bank⸗Disk.

1 Gulden

Amerik. Noten

1000 u. 500 § 4,16 G Amer. Not. kl. 4,16 G do. Cp. zb. N⸗Y. 4,1650 b G Belg. Noten —,— Engl. Bk. p. 1E 20,42 G rz. Bk. 100 F. 82,00 G olländ. Not. —,— do. Ftalien. Noten 81,50 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 u. 4 %

Nordische Noten [12,30 G Oest. Bkn. p 100 fi 171,70 bz Russ. do. p. 100 R 209,80 5;

ult.August 209,25 bz Schweizer Noten 81,60 bz Russ. Zollcoup. 324,70 b G kleine —,—

Fonds und Staats⸗Papiere.

do. do.

8.F. Z.Tm. Stücke zu * Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/5000 2001108,10 B do. 3 versch. 5000 200 104,25 B Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150 106,75 B

do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 105,50 bz

u. Juli 209,75à9,50 à9,75 bz

'

Pfandbriefe. Berliner ““

8

do. Landschftl. Central do. ds. do. do. Kur. u. Reumärk. do. neue..

Ostpreußische... Pommersche..

do. Land.⸗Kr.

26—

232

8—.,0

7 3007111,80 b;

2, O

50104,70 G

50ʃ101,50 bz

f

Pommersche ...

Khein. u. Westfsl.

4. 10

4.10

uR M hn -4b4

4. 10/ 3000 30

105,60 G 105,80 b:

105,20 bz G

do. amrt. St.⸗”

„—

—,—

A 00 ʃ1 Innn 7 8 2000—500 5 0 0,5,F 52

5000 5007105,10 B

F1 2 gg

9. 0—

Meckl. Eisb. Schld. 3000 600 101,75 G 5000 500 ““ 1500 75 104,00 G sch. 2000 75 3000 300

do. Sts.⸗Anl. 68 4 1/1. 7 3000 150 101,60 G u““ do. 52, 53, 624 1/4. 10 3000 300 100,10 6 Sächsische ... do. St. Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75 [101,10 bꝛ Schles. altlandsch T. 100,90 rbz= do. Neumärk. do. —,— 8 A Oder⸗Deichb⸗Obl. 3000 300—,— A Berl. Stadt⸗Obl. .7 5000 100 abg 102,50 G b 88. R. ““ 5000 100 abg 102,50 G . neune 1. do. 8 —,— D do. 103,75 bz do. 102,40 B do. do. II. 4 sch. 3000 200 101,50 bz B Schlsw. Hlst. L. Kr. 4 do. 887 8 101,50 bz B do. do. 3 ½ Charlottb. St.⸗A. 4 1/1. 7 2000 100 106,00 bz Westfälische 4 Elberfeld. Obl. cv. 3 ½ 5000 500 —,— d

207,50 b do. do. F 1 3000 200 b

5000 200 101,40 b . 3 200—60 ( . . 55 . 3000 150 8EE111“ 3000 1507101,8 8 do. do. Kreditbriefe ’’e. Wald.⸗Pormont. 3000 150 Württmb. 81— 83 3000 150 8

5000 200 5000 200

AFnEN

am 13. Juni 1889. duM rach, den 17. Juni 1889. 1 Heldner. 8 uu K. W. Amtsgericht. 8 b rto 1 Milreis

Seeger. do. do. 1 Milreis 5 7. Juni 1889, Vormittaags 11 ¾ Uhr. Nachmittags 5 Uhr Saalfeld. v““ W“ Madrid 5 Pes Nr. 519. Firma Buschmann & Rothe in h. Nr. 416. Julius Schülein, Maschinen⸗ Musterregister. Eingetragen unter Nr. 20: Hagen⸗ U 1 [18342] ““ do. 2 Geldern, ein versiegeltes Couvert mit 38 Mustern fabrikant in München, ein versiegelter Umschlag, müller, Christian, Kaufmann in Saalfeld, ver⸗ In das Musterregister ist eingetragen: emn⸗YVork.. für gemusterte Seidenwaaren, Flächenmuster, Dessin⸗ enthaltend einen Lichtdruck für ein Muster eines siegeltes Packet, Hosen⸗ und Westenschnalle in zwei Bei Nr. 2. Königliches Hüttenamt zur .. 100 Fres. Nrn. 675, 676, 678 bis inkl. 713, Schutzfrist drei Ständers (Gestelles) für zahnärztliche Maschiner Mustern enthaltend, plastisches Erzeugniß, Schutz⸗ Sollingerhütte bei Uslar hat für die unter Nr. 2

n Krefeld, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern Umschlag, enthaltend eine Musterzeichnung für einen für Schirmstocksvitzen, plastische Erzengnisse, Dessin⸗ Bierkrug, G.⸗Nr. 1, Muster für plastische Erzeug⸗ rn. 201 bis inkl. 208, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 11. Juni 1889,

00—

42

—=Scee 8 50,— SSSg

8

72 F

07

.C.

505 b505 8

8 8 1682ö=ö=gögööNedo

100 Frcs.⸗ Jahre, emeldet am 28. Juni 1889, Vormittags dgl., G.⸗Nr. 51, Muster für plastische Erzeugnisse, frist 3 Jahre, angemeldet heute, Vormittags 10 Uhr. eingetragenen zwei Muster für Regulir Füllöfen, G“ 90†

Eu.“ 8 A““ 3 Jahre, ric Juni 1889, zaalfeld, den 5. Juni 1880. Fabrik⸗Nrn. 308/309 a b. c. d. e, die Verlängerung do. . 1980 s

Krefeld, den 29. Juni 1889. 3 Nachmittags 5 Uhr. Herzogl. Nans eeegh ““ III. de ö 5 Jahre, bis zum 9. Dezember ien, öst. Wäbr. 8— 2

Königliches Amtsgericht. München, den 18. Juni 1889. r. Trinks. „angemeldet. 1 do. .. 100 fl.

König Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen v uslar, den 26. Juni 1889. EE1 ö

am Kgl. Landgerichte München I. Königliches Amtsgericht. II. Italienische Plätze 100 Lire

2Q 5 1 1 E1“ . Arnold, Kgl. Landgerichtsrath. Seradnie iiu. 116968]

G St. Petersburg. 100 R. Firma C. Graeser’s Wittwe & Sohn in 717 8 as ] ister ist eingetragen worden: do. 100 R. S. 11/1. CE11“ 3 ½ Uüngensgiza, ene Pacht nit, 34. Mesreg snr Senalaeeneden,e, n far die Fiema Lann ehm ehene Sürchen ibsäbens dee gtcgrae Fi des Mftemrcgisgcs idhiarercWarfümerie⸗ Warschau... 100 R. S 1Eos 7otz Masssg St⸗Aal. 32 1 199000 —2090107,29 e, AHo. nerladsch1.3 EEE11ö6“ 1“ air. Lonitz & Co zu Neuhaldensleben heute Fol⸗ 8 818 Eö“ von E“ 88 eie eehe 72 * 5 Pattet kugten. Flthreus en,10., 4 1/1 1909: 198 100,00 bz G Cööe6 ʒhvmef 1111“*“*“ . 58 es eing : spezieller Art der Ausschmückung zur Erinnerung an mann in 1 . d⸗ Dutẽ Per. pr. S 8 v. Oblig. 4 . 500—,— Hannoversche.. 6017 bis mit 6024, 2008 bis mit 2012, 2014 bis genge⸗ ügetraen versiegeltes Packet, enthaltend Seine Majestät den Hochseligen Kaiser Friedrich III., heimer Rasirseife in Blechdose, verschnürt, Fabrik⸗ Sovergs. pSt. 20,38 G 32 f. do. do. 3 ½⅞ versch. 1000 u. 5007102,90 bz G hesen Iin in,. lit bb11.“ b angemeldet am 2 Tafeln mit 4 Photographien von plastischen Er⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, nummer 283, Muster für plastische Erzeugnisse, 20 Fres.⸗Stüc 16,26 b; Schlesv.BrKfm. 4+ 1/1.7 1500 3001104,25 G Kur⸗ u. Neumärk. 8HöC 9 8. zeugnissen für Porzellan Fayence, Majolika und angemeldet den 17. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1889, Dollars p. St. 4,18 G Westpr. Prov. Anl. 3 ½ Lauenburger BWS den18. Puns ericht Terracotta, mit den Fabriknummern 1822, 1823, Saarbrücken, den 20. Juni 1889. Nachmittags 26 Uhr. 3 Rusf-Eng-. Anl. v. 18579 önigliches Amtsgericht. 1825. 1827, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Königliches Amtsvericht. I. 8 Waldheim, am 19. Juni 1889. 88 . n 6“ ““ 13. Juni l. J. Vormittags 11 Uhr. ö XX“ Königliches Amtsgericht. Alrgentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 7 1000— 100 Pes. (96,40 b; B do. do. kleine 5 1/5.11]° 100 u. 50 £ Langenseibold. [16052] Neuhaldensleben, den 13. Juni 1889. 9 [18088] Hecht. vC1 500 100 Pe. 97,50 b; 1. e 1— In das Musterregister ist eingetragen: Königliches Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen: 8 (180so. do. do. 1090 100 Pes. 88,50 G do. do. kleine 5 1/7. 100 u. 50 Nr. 8. Fimt J. FFrerne z8 haeen fr YAAA“ arester Stad 2000 400 (96,50 G“ de. do. v. 1871 5 13. Langendiebach, ein Packet mit 33 Mustern⸗für Neuwied. 8 [17876] Verreries et Cristalleries de St. Louis In unser Musterregi ter is einge tagen . 8 d9 do. v. 18885 2000 400 96,50 bz G S 8 bg. lleine 5 Flächenerzeugnisse auf Cigarrenkisten, Fabriknummern In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts zu St. Louis, Lothr., hat für die Muster Nr. 340, Nr. 1. Firma F. E. Drescher in Wi ve 3 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1118, 1123, 1147, 1269 bis incl. 1273, 1276, 1278 ist eingetragen: 341, 343, 344, 345 eine Verlängerung der Snn ein rversiegelter Umschlag mit angeblich zwei Muster⸗ 8* do- hen.5 bis incl. 1284, 1288 bis incl. 1291, 1296, 1307 Nr. 27. Firma Blechwaarenfabrik Aubach frist von 10 Jahren angemeldet den 20. Juni 1889, zeichnungen von Flügelpumpen in horizontaler und Chinesische Staats⸗Anl. is incl. 1311, 1317 bis incl. 1320, 1327 bis inel. Hermann Buchholz, zwei versiegelte Packete, ent⸗ Vorm. 9 Uhr. 8 8 vertikaler Anordnung mit Drehbewegung, plastische Dän Landmrancb.⸗Bel. 2 1 29, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet haltend ein Modell für ein eisernes Fäßchen oder Nr. 101. Firma Utschneider et Cie zu Saar⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ;-. am So. 3 1 m 12. Juni 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. Hobbock mit Spannreifenverschluß und ein Modell gemünd, ein versiegeltes Packetchen, enthaltend 15 Juni 1889, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. do. Staats⸗Anl. v. 86 Langenselbold, 12. Juni 1889. für einen Milchkannenverschluß, Fabriknummern 10 25 Photographien und 1 Lichtdruckzeichnung von Wittstock, den 19. Juni 1889. Egyptische Anleihe gar. 1“ Königliches Amtsgericht. und 11, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Zimmeröfen, sowie 1 Photographie mit Abbildungen Königliches Amtsgericht. do. do. .1 1000 20 91,50 b; do do. v. 1880,4 1/5.11] 625 u. 125 Rbl. (91,40 bz Irf b Spindler. Jahre, angemeldet am 18. Juni 1889, Nachmittags von 4 Oefen⸗Wärmröhrthüren, Nr 1, 2, 3, 4 und —— 1ae. 5 tieine 100 u. 20 * 91 50 b; 8. d. 1 v. vol“ . u. 125 Rbl. 81 do. 7. 1 5 Uhr. 4 Ofen⸗Heithüren Nr. 4, 7, 16 u, 17, eingetragen Zütram⸗ C 90. do. pr. ult. Juli 91,408,506,20à,0k8 de. do. v. 18845 1/5.11† 1000 50 & s102,10 5bz do. vI.. Neuwied, den 22. Juni 1889. 3 in das Geschäftsbuch unter Nr. 300 bis incl. 310, In das Musterregister ist eingetragen: 8g9 8 1000— 20 £ % 101,20 bz B 8 88 e 192 195 do. VIII. .. Königliches Amtsgericht. für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Nr. 448. Firma Brüder Leupold in Zittau, 8 8 kleine 412⁸ 8 100 20 10120 b B 86 8 50er5 1/5·1 feble 5 do. Nordb. Frd.⸗Wilh. In unser Musterregister ist beute eingetragen: —† ököüemeldet am 20. Juni d. J, Nachmittags 3 Uhr. ein versiegeltes Packet mit zwanzig Mustern ge⸗ 88 1000 20 4 10175 0 8 dent Pc 1/5. b ehlen Berlin⸗Anhalter Iit. G6. zub Nr. 25. Firma Luckeuwalder Tuch⸗ und Oberstein. [17713)8 Saargemünd, den 25. Juni 1889. kkloöppelte, baumwollene Spindelschnur mit Metall⸗ Sg Ie 8 w ag 100 u. 20 £ 104,75 G do. inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10, 10000 100 Rbl Berlin⸗Hamburger III. Buckskin⸗Fabrik⸗Actien⸗Gesellschaft (C. F. In das hiesige Musterregister ist heute unter faden durchflochten, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 1“ /4. 8 8 11u.“ Berl.⸗Ptsd.Modb. Lit.A. 4050 405 100,90G do. Gold⸗Rente 1883,6 1/6. 12- 10000 125 Rbl. s112,75 5; 5000 er 6 1/6. 12

Der Obersekretär Erren. 1— Berl.“Ptsd. M. 1 Bönicke), ein dreimal versiegeltes Packet, angeblich Nr. 159 eingetragen: nInnummern 122, 123, 124, 125, 126, 163 XII, 164 XII, nländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. 4 15 Berlin⸗Stertiner II. u. VI. 29 gemusterte Sommertuchstoffe enthaltend, Fabrik⸗ Goldschmied Lonis Becker, Sohn von Jo⸗ Schmalkalden. b [15265]] 165 XII, 204, 205, 206 XII, 304, 305, 306, 308, W 8 10 hu = 30 ℳℳ 55,00 bz 8 do Braunschweigische 8 zummern 2353, 2354, 2356, 2359, 2360, 2363, hann Georg, zu Oberstein, Gegenstand ein un⸗ In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ 125 A., 203 Macco, 204 Macco, 1250◻, 1270, do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/ 4050 405 do. do. v. 1884 5 1/1. 7 1000 125 Rbl. 100,10 G Braunschw. Landeseisenb. 2364, 2365, 2366, 2367, 2369, 2370, 2374, 2375, versclossenes Packet mit 4 verschiedenen Mustern gerichts ist eingetragen: .Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 11. Juni 1889, JJ11“ 1 II“ 1/1.7 6 2 [100,10 G Breslau⸗Warschau. . 2376, 5450, 5451, 5452, 5453, 5454, 5456, 5459, von Schlüsselringen mit Federn, Geschäftsnummern Nr. 20. Fabrikant Fr. Aug. Schmidt in Vormittags ½11 Uhbr. 11““ Griechische Anl. 1881.845 5000 u. 500 Fr 94,80 b; 8o. do. p. ult. Juti 8 Cöln⸗Mindener IV. Em. 463, 5465, 5469, 5470, 5474, 5475, 5476, Muster 30 bis 33 inkl., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Schmalkalden, 1 unversiegeltes Packet mit einem Zittau, den 13. Juni 1889. 8 do. do. 500 er A1“ .J94,90 B 5. St.⸗Anl. 1889 4 1/1.7 3125 125 Rbl. G. [91,20 bz* 2 99. VI. Em. ür Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ drei Jahre, angemeldet am heutigen Tage, Nach⸗ Muster, Korkzieher mit selbstthätigem federndem Königlich Säss. Amtsgericht. 8 Holländ. Staats⸗Anleihe 3 12000 100 fl. [101,50 b; Orient⸗Anl. 1.5 1/6.12 1000 u. 100 Rbl P. 64,00 8; 29. meldet am 25. Juni 1869, Vormittags 10 Uhr mittags 3 ½ Uhr. Gestell (genannt Triumphkorkzieber’, Fabriknummer 40, Schröder. Ftal. steuersr. Hyp.⸗Obl. 4 250 Lire 86,006 1 So. nl. 1.5 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. H. 64,608 708 5 Minuten. . Oberstein, den 17. Juni 1889. Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist dreire do. Ratibnelbt Pfdb. 4 97/˙80 5 5 .5 1/1. 0 .P. [64,60 à, 70 b Luckenwalde, 26. Juni 1889. 8 Großherzogliches Amtsgericht. Jahre, angemeldet am 7. Juni 1889, Vormittags Zittau. 11“ [16967] g Königliches Amtsgericht. Groskopff. 10 Uhr. In das Musterregister ist eingetragen: II“ ““ Schmalkalden, den 11. Juni 1889. Nr. 449. Firma Gustav Hiller in Zittau, ein do. do. pr. ult. Juli Königliches Amtsgericht. versiegeltes Packet mit einem Modell, Corset“ resp. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Rouleauxschnur, plastisches Erzeugniß, Fabrikuummer. Lifsab. St.⸗Anl. 86 I. II. 23, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 11A16“ 8

CocEEGEcEGcGFEFEEOcCWMOG;GR;G;SFgSIw geG ArxN-or- 88

CSceSoeGSCUeS oeSbeen —2D⸗

0—

b0 Cor S 8

SS 28

Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300 5000 100 Kurhefs. Pr.⸗Sch. p. Stc 120 4900— 100—⁸, Bad. Pr.⸗A. de 674 1/2. 8 300 143,75

5000 200 [101,90 G Bayer. Präm.⸗A. 4 1/6. 300 146,75

5000 200101,90 G Braunschwg. Loose p. Stck 60 Ziehung 5000 60 101,90 G Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½ 1/4. 10% 300 142,50 G Dessau. St. Pr. A. 3 14. 300 [137,902 Hamburg. Loose. 3 1/3. 150 149,10 B Lübecker Loose 3 ½ 1/4. 150 141,00 B Meininger 7 fl.⸗L. p. Sick 12 Ziehung Oldenburg. Loose 3 1/2. 120 133,00 B

Ungarische Loose p. St 100 fl. 226 00 b,

2400 120 f. s102,00 bz G 102 60 G ds. do. kleine 5 1/1.7 120 f. —,— 102,10 G do. /4. 10 5000—100 fl. —,—

102,00 bz do. Pfbr. 71(Gomör.) 5 1, 100 Mg⸗ 100,00 bz G 102,00 bz do. Bodenkredit ⁄1 10000 100 fl. —,— 102,80 bz G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 10000 100 fl. —,—

n. 102,80 bz G Wiener Communal⸗Anl. /1. 7 1000 u. 200 fl. S. 106,90 bz G 1000 50 £ 102,80 5z G Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. 500 Frs.

102,80 bz G

Saarbrücken. [17171] In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen unter Nr. 38:

t

8 3

Langensalza. u“ [17877] In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 8.

8

808 ——8 822ͤ—2öI=ℳ—Nò ðʒ⁵= —y—ℳo8b ö=ʒ ö=/= —,—2 8922

Sae br- 000

O00 CSe”ö

0 3000 30 3000—30 —.— 93000 30 105,30 bz

SSSSEE ün —,—4 68

Saargemünd.

1000 50 100 u. 50 1600— 50

97,00 bz G do. ds. v. 1872 5 1/4. 500 97,10 bz do. do. kleine 5 1000 111,50 G 2 do. do. v. 18735 1b

3905— 209 Kr. 8 8 l8 lein⸗ 5 1/6. 100 u. 50 £ do. do. p. ult. Juligt

Kr. (96.00 bz o. o. v. 1871-73 p. ult. —,— isen S

5000 200 Kr. 99,40 B de. do. v. 1875 4111/4,100 1000 —50 2 —.— Hergisc dlae 1. She⸗t

1000 100 £ do. do. kleine 4 ½ 1/4. 10 100 u. 50 £ 1rf. Z1“

5000 500

se d d kd 5 bb⸗

2 S 8 2 —B—½

o

Aktien und Obligatis: 7 3000 300 300 1500 300 3000 300 3000 500 1500 u. 300 5000 500 104,30 bz 3000 300 104,25 B

600 104,25 G 3000 600 104,10 G 3000 300 108,00 G

500 3000 300 3000 300 3000 300 104,20 G 3000 500 102,25 bz 500 u. 300 102,25 1000 u. 500 ℳ%ℳ 103,25 G 3000 500 104,50 G 3000 300 104,80 G 3000 300 104,10 G

600 95 00 G

600 103,60 b 1000 u. 500 %ℳ 103,70 G

600

1000 u. 500 103,60 bz 5000 500 102,00 B

300

300 3000 300 3000 300

12

. 7 /

b 104,20 G Luckenwalde.

104,10 G

[18517]

/

1“ 8 —-,——9;—,—-—,— —-,

1 1 1/ 1 1 1 1

. . . . . . . .

„%

—2—2S22ö2ö2ö2ͤIͤS=

SSS beben 2. —,——

—B—½

—æö

104,10 G

—₰

S 8 —,—

VII. Em. D.⸗N. Llopd (Rost⸗Wrn.) Halberst.⸗Blankenb 84,88 Marschbahn.

——2

500 Lire 97,80 bz Bkl. do. p. ult. Juli 64,70 à,50 bz⸗ 100 1000 Frs. [96,60 bz 25 do. p. ult. Juli 64,40 à, 30 bz B Magdeb.⸗Halberst. 1873 8 96,30 , 40 a, 30 bz S Nicolai⸗Obl.. 4 1/5. 11 2500 Frs. 91,00 bz do. „Leipzig Lit. A. 1300. 900. 300 (98,00 bekl. f. 2 do. kleine 4 500 Frs. 91,00 bz do. LE1““ 2000 400 s86,50 bz G Poln. Schatz⸗Obl. 4 500 100 Rbl. S. —,— Magdeb.⸗Wittenberge ..

Unter Nr. 52: Klempner Jacob Christian Nr. 5. Fabrikbesitzer Karl Oswald Geszner gepnitz. [17172125 nbrt dee n 400 86,70 bz G . 9, do. kleine 4 1/4. 10 150 u. 100 Rbl. S. 88,50 bz G Main⸗Ludwh. 68/69 gar

Heinrich Thomsen zu Lübeck, ein Modell eines in Niederschlag, 1 offenes Packet, enthaltend In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. T14“ nbrsg9 Luxemb. Staats⸗Anl. v. 8. 1000 100 —,— . Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1. 100 Rbl. —,— H E1“

Schiffs⸗Salon⸗Hängelampen⸗Schnörkels“, offen, 50 Muster chemisch reiner Filtrirpapiere mit e; Firma Mey & Co. in Sebnitz, 1 offenes 4 Königl Sächs. Amtsgericht Mexikanische Anleihe. 1000 500 £ 97,20 bz do. v. 18665 100 Rbl. ö Feschätsnummer 30, Muster fuͤr plastische Ercug. unterlagen, 3 Fläckenmufter, arecüftznummer,39, Kösichen mir 2 Mustern für Agirknospen, plastisch6. Töööö ö“ 100 9740 b; 5.Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. v“

isse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 17. Juni Schutzfrist 88 ahre, angemeldet am 8. Juni „Erzeugnisse, Fabriknummern 12305 und 12306, do. do. kleine 20 £ 99,20 bz GW 1“ V 500 Rbl. S. (96,30 G Meckl. Friedr.⸗Franz 889, Nachmittags 5 ½ Uhr. Vormittags 9 Uhr. 1“ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1889, „. 11“ ndo. Pr. ult. Juli 97à 96,90 bz Boden⸗Kredit.. 100 Rbl. M. 103,10 G Niederschl.⸗Mrk. III. S

Lübeck, den 19. Juni 1889. Oberwiesenthal, am 12. Juni 1889. Vormittags 9 Uhr. Zittau. 1 1 [17697] Moskauer Stadt⸗Anleihe 1000 100 Rbl. P. [62,10 0 do. gar. 1000 u. 100 Rbl. 96,60 bz Oberschlef. Lit. S..

Das Amtsgericht. Abth. IV. 8 3 Königliches Amtsgericht. Sebnitz, am 20. Juni 1889. In das Musterregister ist eingetragen: 1 New⸗VYorker Gold⸗Anl. 1000 u. 500 5 G. [130,50 G . „Bdkr. „Pf. I. V 400 85,00 b 11A4“X

Funk, Dr. H. Köpcke. Zinner. Königliches Amtsgericht. Nr. 450. Firma„Brüder Leupold in Zittau, ein do. Stadt⸗Anl. 1000 u. 500 P. [103,505 Gkl. f. do. Kurländ. Pfndbr. 5 1000. 500. 100 Rbl. —,— ö1“

8 Dr. Krüger. versiegeltes Packet mit drei Mustern baumwollener Be⸗ Norwezische Hypbk.⸗Obl. 4500 4500 —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1875,4 ½ 1/2.8 3000 300 s102,75 b; G do. Em. v. 1879,4

bg-dn. ss⸗de. 1 triebsleinen mit Metallschutzfaͤden, plastische Erzeug⸗ do. Staatz⸗Anleihe 20400 244 89,75 B* do. do. mittel 4 1500 fJ102,75 b1 G do. (Norschl. Zwab.)

8 ““ 1“ „Zu O.⸗Z. 84 des Musterregisters wurde heute nisse, Fabriknummern 1210, 1209, 1212, Schutzfrist Oefterr. Gold⸗Rente.. 1000 u. 200 fl. G. 194,70 bz * do. do. kleine 4 ¼ 300 102,75 bz G 89. St 1.S

In unser Musterregister ist eingetragen: eingetragen: Stuttgart. Fe⸗ 8 5000 500 [10 12e8 „B Ostpderzfce en 8 r

N. 11 bIge. Un..

88 . . 8 8 3 . ““ 118520] drei Jahre, angemeldet am 20. Juni 1889, Mittag do. do. kleine Lfde Nr. 29. Gewerkschaft Eisenhütte West⸗ Firma Wilhelm Schell in Offenburg, ein In das Musterregister ist eingetragen: 112 Übr. do. do. pr. ult. Juli falia zu Wethmar bei Lünen, ein Muster für offenes Packet, enthaltend 5 Blatt Zeichnungen Bei Nr. 675. Karl Rexer, Eisenwaaren⸗ Zittan, den 24. Juni 1889. 8 do. Papier⸗Rente.. llöfen amerikanischen Systems mit Porzellan⸗ Nr. 24, 27, 28, 29 und 30, für verzierte und gemalte fabrikant in Stuttgart, bat für das unter Nr. 675 Königlich Sächs. Amtsgericht. 3 do. do. inlagen Nr. 53, offen, Muster für plastische Er⸗ Fenstergläser, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragene Muster eines Feilenhefts die Verlänge⸗ Schvöder. do. do. pr. ult. Juli eugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am angemeldet am 14. Juni 1889, Nachmittags 5 ½ Uhr. rung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. v114““ do. do 15. Juni, Nachmittags 6 Uhr. Offenburg, 15. Juni 1889. Nr. 993. Gebrüder Ott, Firma in Stuttgart, Zwickau. 1 8 Lüdinghausen, 26. Juni 1889. Gr. Amtsgericht. 1 Reisetasche, Fabrik⸗Nr. 2589, offen, Muster für

nh eeeeenüeene —,—2 ,,n,— ,”S.

0

r—

G—2n

EEE11u1.““ —9—2

—,—9 —-—-8Aihd

Lübeck. [16720, Oberwiesenthall. In das Musterregister ist eingetragen: *In das Musterregister ist eingetragen:

—₰

—;.

1“

02

92,— 5

g

2

2.

&

0 00 S

9

SgSe

—.—

C.

—2,—B

-0Sg

5—;8”,,.6

—,—8

————

Lüdinghausen. 118305]

4.

2A —,8y——

200 fl. G. JH94,75 bz do. do. 1886 3 ½ 88 . St Perten-ng 3, 1 . 000 u. 71,90 bz o. „Pfbr. v. 1879 4 ½ 1/4. 1000 u. 100 fl. [72,00 B do. 58b 1000 u. 100 fl. S5,90et. brB v“ b . 5 1/3. 9 900 u. 100 fl. 85,90et. bz o. o. eine 4 1/1. 8 [15029] do. do. pr. ult. Juli —.,— do. Städte⸗Pfdbr. 1880 /4 ½ 1 Usgel de vrir. e In das Musterregister ist eingetragen Nr. 42: do. Silber⸗Rente.. 71.7 1000 u. 100 fl. [73,00 B d9., 1883,4 Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.) plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Firma H. Stier in Zwickan, offen überreicht, do. do. kleine 1. 100 fl. —,— Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. 87,40 bz G 8 1 ö 88 am 29. Mai 1889, Vormittags 11 Ubhr. drei Originalmuster für gedrehte, gedrückte und do. do. .10 1000 u. 100 fl. [72,90 bz Serbisce Rente 1884 5 84,25 bz G 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ⅜0% Consols 114810] Radeberg. GG“ [17500) Nr. 994. Paul Ston, kunstgewerbliche Werk⸗ gepreßte Metallscheibenringe, Geschäͤftsnummern 1, 2 do. do. ine 4 ½ 1/4. 100 fl. —,— do. do. p. ult. Juli —,— V abgestempelt nicht abgest. In das Musterregister wurde eingetragen zur Firma In das Musterregister ist eingetragen: 4 stätte, Firma in Stuttgart, 27 Muster, und zwar und 3, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, do. do. pr. ult. Juli —,— do. do. 1885 5 1/5. 11. k184,10 b G Berg.⸗Märk. IX. Em. 3000 500 104,60 bz 100,10 Wilhelm Tranmüller in O .Per lin Packet Nr. 37. Vereinigte Radeberger Glashütten, 2 Lampenfassungen, Fabrik⸗Nry 14247, 14691, angemeldet am 4. Juni 1889, Nachmittags ¼½5 Uhr. Loose v. 1852. 4] 1/4. 250 fl. K.⸗M. Ziehung. do. do. p. ult. Juli Berlin⸗Anhalt 18572 1500 u. 300 104,60 bz 100,10 G een, ein Etiauett auf Weiuft p Flächt et, vorm. W. Rönsch & Gebr. Hirsch in Rade⸗ 1 Kranz mit Schleife, Fabrik⸗Nr. 14598, 1 Urne, Zwickau, am 5. Juni 1889. Kred.⸗Loose v. 58 p. Stck 100 fl. Oe. W. (317,80 bz Spanische Schuld 4 rn en 24000— 1000 Pes. —,— Berlin⸗Görl. Lit. B. S 3000 300 104,60 bz 100,10 G offen, ein Etiauett auf Weinflaschen, Flächenerzeugniß, berg Nr. 14599, 1 Verzierung (Mohnblume) Nr. 14600, Königliches Amtsgericht. 1860er Loose ..5 1/5.11] 1000. 500. 100 fl. s123,30 bz do. do. p. uli. Juli Berl.⸗Hambg. I. Em. 11500 150 104,60 bz 100,10 G

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. Juni 1889 1) eine aus Glas ; b ;43 3 S 9 ei 1 8 2 U. . 86 1 28 F. —S5 . 7 gepreßte, aus 2 Theilen (Teller 1 Kapitäl, Nr. 14649, 2 Stehlampen, Nrn. 14532, (Unterschrift.) do. pr. ult. Juli 23,25 b Stockhlm. Pfdbr. v. 37/85 4 ½ 1/1 000 200 Kr Berl. Potsd. Mgdb. C.? 300 104,60 bz 100,10 G Vormittags 11 Uhr. und Glocke) bestehende Nachtlampe mit 3 in der 14648, 19 Wand⸗ und Decklampen für elektrische 3 8 8 100 u. 50 fl. 124.28 ; dhl sdbr. v. 34,85 4 ½ 1/1. 7 4 4 Kr. [103,60 5z 1 1 3

; ; 3 ½½ 14““ . Loos 8 p 306,502 886 4 1/5. 1 5 701] Bresl.⸗Schw.⸗Frb. K. 3000 300 104,60 bz 100,10 G 8: 5 5 8 Loose v. 1864. p. 306,50 B do. o. v. 1886 4 1/5. 11 2000 200 Kr. [101,70 bz B Bresl.⸗Schw.⸗Fr 3000 300 104,60 bz (100,1 1“ incedreßten Thier. and Belevchtung deree 1451e 149693 14943. 14687. vachapen. 118090 o. Sodenked. Pför 4 i 20000 200 —,— do. do. v. 18874 1/5.) 2000 200 Kr. —,.. Cöln. Minden v. Em G. 1““ 1 igurenthpfen, t Sfichnung Zadh ricale e Zosch⸗1 4638. 14664 14666, 14669, 14671, versiegelt, In das Musterregister ist eingetragen: Pester Stadt⸗Anleihe. 15 1 1000 100 fl. P. 89,90 bz B do. Stadt⸗Anleihe. .4 18/4.1 8000 400 Kr. Nagdb.⸗Halberst. 65—0 3000 300 104,60 bz 100,10G Hünch 1 9 1 44 nsha⸗ v Muster für plastische Erzeugnisse Schußzftist 9.Jaßre, „Nr. 16. Klempnermeister Ernst Julius 19,88 1, 8 83/70 2 do. do. kleines4 :8, 800 u. 400 Kr. Si lit. 83 8 eee 4 v E. I. 2der Eruenrner öuaet Größ eeeeelder am 1. Juni 1889, Nachmiktaas 37 Uhr. Fischer in Dittersdorf (Erzaet.), 1 Muster für Polnische Pfandbr. —IV5 eö14“X“ IH“ do. Gm , 1875 k 3090 300 ℳ19460 b; 100,108 Ir as 38 erregister is mhs⸗ ragen: ) 25 Stück S e 1 iger 885 1. ig. Etuttgart, einen Flassägenheber ohne Ventil, welcher durch do. 8 do. V. 5 1, 3000 100 Rbl. P. 63,70 bz“9 8 do. do. kleine 4 1 36.11 800 u. 400 Kr. 1 do. Em. v. 8 5 Svee. 104,60 bz 100,10 G *mene 8 ½, lt v 8 gengecs 8 9e 8 8 4 ve cha⸗ überre 8 e Bier⸗ 6 Muster von Spemannh Zeichenblock Nr. 1a, 1b, einen ugkolben in Thätigkeit gesetzt wird, Fabrik⸗ ds. Kiquid.⸗Pfdbr. 4 1 249 83 . 2 15% E 1 1885 3000— 300 g. 184 80 : 109,19 88 EET— 12 h.e seidel . Fichnang 8 emis nach Bncer 2a, 2b, 3a, 3, versiegelt, Muster für Flächen⸗ nummer, p zen. Muster für lastisch. Freztgnisf⸗ Pernqiceche ö. v. 1888 4 ½ ⁄1 406 99,50 bz Gkl. f. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1000 20 bz B do. v. 188050 3000 300 104,60 kz 100,10 G 2wet X 84 . .2 . 7 2 . 2, 2 8 2 2 ausgehohlten Außenflächen, Fabriknummer erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Seee elh ecg. heneccher am 17. Juni 8 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 5017, 4. Juni 1889, Mittags 12 Uhr. 4 Zschopan, am 18. Juni 1889 88 do. II. —V. Em. angemeldet 1. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr. . je 1 dergl., 11 Stück zusammen, jedoch die Nr. 996. Julius Lorenz, Flaschnermeister Königlich Sächsisches Amtsgericht ““ Rumän. St⸗Anl, große b. Nr. 410. Köstner & Zenetti, Firma in Ecken mit Ausschnitten wie Skizze B Ba. bis in Stuttgart, 1 Glasdach, versiegelt, Muster für (Unterschrift.) G11“ do. do. mittel München, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die k., Fabriknummer 5017 a. bis k., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1 do. do. kleine photographische Abbildung eines Musters für ein .1 dergl. jedoch ohne allen Ausschnitt, Fabrik⸗ meldet am 7. Juni 1889, Nachmittags 4t Uhr. do. Staats⸗Obligat. drehbares Billarett, G.⸗Nr. 102, Muster für nummer 5019, Nr. 997. Franz Glück, Kaufmann in Berg, Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. do. do. kleine plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ je 1 Seidel, zusammen 12 Stück mit ebenen 2 Muster, und zwar 1 Christbaumlichthalter mit Wertin: ““ “““ do. do. fund gemeldet 3. Juni 1889, Nachmittags 4 Uhr. nicht nach innen ausgehohlten) Außenflächen doppeltem, wagrechtem Befestigungshebel, Fabrik⸗ ü rlag der Expedition (Schol) 6“ do. do. mittel c. Nr. 411. Karl Münzinger, Gummiwaaren⸗ und den Eckausschnitten wie Seidelzeichuung Nr. 104, 1 Konfekthalter mit geschweiften, sich erlag der Erpedition S do. .. fabrikfirma in Schwabing (bei München), ein B. und Skizzen B B. a.— k., Fabriknummern kreuzenden Hebeln, welche in schiefen Haken aus⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. do. amort ersiegeltes Schächtelchen enthaltend 9 Modelle für 5018, 5018 a,— k, laufen, Nr. 105, versiegelt, Muster für plastische Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. amort. il.

do. 8 b 5 8 8 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822 5

§— 5 92 ,— 128222

875 —22—

ö do. do. IV. 44 3900 300 :ℳ 104,20 bz Rechte Oderufer H. Ser. 4 4500 300 103,40 bz G Recht. e 3. 1500 103,40 b G do. 1 600 u. 300 103,40 bz /6 Scaalbahn 1000 u. 500 101.25 b: B 3000 300 100,50 bz G Weimar⸗Gercer o 500 50 —,— 3000 —300 103,40 bz Werrabahn 1884 86. 4 1/1. 500 300

—2 —,n8ön

2

104,10 G

25‿, 7 —₰

b

L1““

. e. er. üen n Jeen Jde Püen Js Jen e Peee dene en en Ln Le de; J——11

&

π△ANℳ

—,—,——6,——s—6n,A,9öꝛhnönönnnööengööꝛeöd ——“ 8

—,—-88

—2öv Föeh Pehte rhen 92”

80

—½

8

3000 300 104,60 bz 100,10 G 5000 300 104,60 bz 100,10 G 6 00 u. 300 104 60 bz 100,10 G 3000 300 104,60 bz [100,10 G 3000 300 104,60 bz 100,10G 104,60 bz 100,10 G 104,60 bz 100,10 G 104,60 bz 100,10 G 104,60 bz 100,10 G 600 104,60 bz 100,108 8 200 Sh 89 00 G

Böhm. Nordb. Gold⸗. 5000 300 ;R 103,40 B

Buschtshrad. (Fold) O 4. 10% m1000 u. 500 % 105,90 G Dux⸗Bodenbach.. 1 ar

aab⸗Graz. Prͤäm.⸗Anl. 4

aab.G do. p. ult. Juli 40 bz B do. v. 1883,8 Röm Stadt⸗Anleihe I..

Administr.. 5 1/5. 400 31,75 bz G Rechte Oderufer IL. ö500 Lire 82,50 B klf. do. Lvoost vollg... 400 Frs. 72,50 b; Rhein. v. 1858 u. 60 25000 u. 12500 Frs. —,— do. do. p. ult. Juli 73,80à72,70 bz Schleswiger. . 2500 u. 1250 Frg. [103,20 bz G do. (Egypt. Tribut) 4 ¼ 1 ¾¼.10 1000 20 192,10 bz Thüringer VI. Serie 500 u. 250 Frs. [103,20 bz G do. do. p. ult. Juli —, 4000 u. 400 106,90 k S Ungar. Goldrente gar... 1. 19000 100 fl.

.92,10 bz Berl.⸗Stett. III. Em. ZS P82,1958, Brsl.⸗Schw.⸗Frb. H. 2 1/ 00 106,90 bz G F do. do. mittel 4 1/1.7 500 fl. 88,25 bb9 do. 1876 4000 102,25 bz G Z. do. „do. kleine 4 1/1. 88,25 b Oberschl. Lit. F. I. Em. 2000 102,50 bz G S. do. do. p. ult. Juli 8686,50 b; Rheinische v 92 u. 34822 400 102,40 bz G Z do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 8 10009. 200 fl. G. [101,75 bz Albrechtsbahn gar... 16000 400 (97,.40 bz B do. do. 1000 400 fl. 100 255 Bkl. f. 4000 u. 400 ℳ%ℳ 97,60 bz do. Papierrente... 1 1000 100 fl. [82,00 bz B 1036—- 111 —,— 11ö“ do. p. ult. Juli 18 81,80 bz

100 ℛa. = 150 fl. S. Ziehung. do. 0p 500 Lire 97,25 bz do.

2

22ö2”nvS=SöE=ZES S

und ein Muster eines Portemonnaiehalters G.⸗Nr. 3,

—,—

2—2ͤö2ͤö2ͤö2ͤönö2ö2ö2öSnͤnnIöSSSg

8.gg I

+—öSöq— eeen ee en ——NN8bE*

&ð&œGUoO5 Ooco2An

—,— SS ;,J. q