[18853] Oeffentliche Zustellung.
Die Bremer Jute Spinnerei und Weberei in Hemelingen, Aktiengesellschaft, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrath Heymann in Altona, klagt gegen den Kaufmann F. W. Ueltzen, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 630,55 ℳ, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung der schuldigen 630,55 ℳ nebst 6 % Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königlichen Landgerichts zu Altona auf den 6. November 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Stahl, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [18851] Königl. Landgericht Ellwangen. Oeffentliche Zustellung.
Andreas Menrad, Bauer in Waldstetten, O.⸗A. Gmünd, hat durch Rechtsanwalt Eisele hier gegen Bernhard und Franz Scherr, Beide von Waldstetten und z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, eine Klage, Anerkennung der Tilgung einer Forderung betreffend, eingereicht, worin er die Beklagten auf⸗ fordert, sich einen bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, und die Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kgl. Landgerichts Ellwangen zu dem von dem Herrn Vorsitzenden zu bestimmenden Termin ladet; in letzterem wird er den Antrag stellen, zu erkennen:
die Beklagten sind schuldig, anzuerkennen, daß die ihnen nach dem Uebergabevertrag des alt Josef Scherr von Waldstetten, d. d. 23. Ja⸗ nuar 1851, ausgesetzte Heirathgutsforderung 86 mit je 225 Fl. erloschen ist und haben die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.
Verhandlungstermin wurde auf Dienstag, den 26. November 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Den 28. Juni 1889.
Landgerichtsschreiber Bürkardt.
[18849] Oeffentliche Zustellung.
In dem Theilungsverfahren, betreffend die Nach⸗ lasserschaft des zu Lörchingen verstorbenen Eigen⸗ thümers Johann Baptist Charton, eröffnet auf Antrag des Kaufmanns August Charton zu Lörchingen gegen die Maria Louise Victoria Mangin, ohne Gewerbe, Wittwe von Gauzelin Charton, früher zu Rambervillers (Frankreich) wohnhaft, zur Zeit in Hartwel (Grafschaft Ottava) Canada, ladet der zum Theilungsbeamten ernannte Notar Welter in Lör⸗ chingen sämmtliche Betheiligte zu einem Verhand⸗ lungstermin gemäß §. 6 des Gesetzes vom 14. Juni 1888 in seine Schreibstube zu Lörchingen auf Montag, den 16. September 1889, Vormittags 10 Uhr, unter der Verwarnung, daß gegen die Ausbleibenden angenommen werde, sie seien mit der Theilung einverstanden, und daß die Letztere, unge⸗ achtet ihres Ausbleibens für sie bindend sein werde.
Vorstehende Ladung wird zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung bekannt gemacht.
1— Thomas, Ametsgerichts⸗Sekretär in Lörchingen.
“
—
[18843 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Rudolf Holste in Oldenburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Harbers in Olden⸗ burg, klagt gegen den Oberkellner Gustav Müller aus Stützkow bei Stolp, zuletzt in Oldenburg beim Restaurateur Schnittker im Hotel zum neuen Hause wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer ihm gegen Letzteren für gekaufte und geliefert erhaltene Kleidungsstücke zustehenden Forderung von 73 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit Zustellung der Klage und Kostenerstattung, sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht, Abtheilung II., zu Oldenburg auf Dienstag, den 24. September d. J., Morgens 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Oldenburg, 1889, Juni 20.
Westing, Gerichtsschreibergehülfe des Großherzoglich Oldenburgischen Amtsgerichts. Armensache. 8 Oeffentliche Zustellung.
Der Tagner Ignaz Martin zu Wittersheim, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Lennig in Hagenau, klagt gegen die Erben des Ackerers Josef Martin, bei Lebzeiten wohnhaft zu Wittersheim, nämlich: 1) Adam Martin, Dienstknecht in Wittersheim, 2) Eva Martin, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, 3) Anton Martin, Dienstknecht in Keffen⸗ dorf, wegen Auflösung einer Schenkung, mit dem Antrage: Kaiserl. Landgericht wolle die Schenkung, welche der Kläger am 7. Dezember 1869 vor Notar Kleinelaus zu Hagenau zu Gunsten seines Bruders Josef Martin vorgenommen hat, für aufgelöst er⸗ erklären, demgemäß aussprechen, daß die in der ge⸗ nannten Schenkung enthaltenen Grundstücke, nämlich:
a ungefähr 11 a Land, Kanton auf den Hütten⸗ dorferweg, einerseits Nikolaus Schneider, anderseits Johann Martin; b. ungefähr 8 a Reben, Kanton auf den Zweibronnerweg, einerseits Josef Marx, anderseits Josef Martin; c. ungefähr 4 a Land im nämlichen Kanton, einerseits Johann Steinmetz, anderseits Gegenstoß, — frei von allen Lasten und Hypotheken, welche vom Beklagten oder dessen Erben herrühren, in das Eigenthum des Klägers zurück⸗ fallen; die Beklagten ferner verurtheilen, die Summe von ℳ 1360 zu je ein Drittel an den Kläger zu zahlen, diese Summe vom Tage der Klage ab mit 5 % zu verzinsen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. E. auf den 21. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die⸗Be⸗
lagte Eva Martin, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S.) Der Landgerichts⸗Sekretär: Krümmel.
[18850]
[18845] Bekauntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat als Prozeßgericht in Sachen des Paul Magin, Agent, in Kaiserslautern wohnhaft, Kläger, durch Geschäfts⸗ mann Hrch. Helfer daselbst als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten, gegen den ohne bekannten Aufent⸗ haltsort abwesenden Leonhard Platt, Metzger und Wirth, zuletzt in Kaiserslautern wohnhaft, wegen Forderung, durch Beschluß vom Heutigen die öffent⸗ liche Zustellung der Klage bewilligt.
Kläger beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 113 ℳ, geschuldet als Provision für einen in diesem Jahre vermittelten Hausverkauf, nebst Zinsen zu 5 % vom Tage der Zustellung der Klage an, sowie zur Tragung der Prozeßkosten zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites ist Termin auf Dienstag, 15. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier bestimmt, und es wird hiemit der Beklagte hiezu vorgeladen.
Kaiserslautern, 29. Juni 1889.
Der Gerichtsschreiber
am Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern. “ Christmann, Stellv.
[18866] Bekanntmachugg.
Marie Siebert, Ehefrau des Milchhändlers Albert Graff zu Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Sieber, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen ihnen bestehenden Gütergemeinschaft. 1
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der I. Abtheilung der Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. ist Termin auf den 27. September 1889, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. 1
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
[18865] Gütertrennung. 8 Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. vom 25. Juni 1889 in Sachen der Maria Anna Goepfert, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehemann Leodogar Springinsfeld, Tagner und Schneider, ehemaliger Wirth, Beide in Fislis wohn⸗ haft, ist die zwischen den Parteien bestehende Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt worden. Mülhaunsen i. Els., den 29. Juni 1889. Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl.
[18869) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Abtheilung I. der Civil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 28. Juni 1889 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Julius Montandon, Han⸗ delsmann, und Hermine Darbon, gewerblos, Beide in Bergheim wohnhaft, bestehenden Gütergemein⸗ schaft ausgesprochen.
Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jansen.
[18868] Bekanntmachung.
Mit Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 26. Juni 1889 ist die zwischen den Eheleuten Jean Louis Goullon und Marie Grimard in Plantières bei Metz, bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Metz, den 28. Juni 1889.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser. 88 “ 1u“ [18867] Bekanntmachung.
Mit Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz vom 26. Juni 1889 ist die zwischen den Eheleuten Christine Heß und Heinrich Dick in Metz bestandene Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt. “
Metz, den 28. Juni 1889. —
Der Landgerichts⸗Sekretär: Kaiser.
[18711]
In die Liste der bei dem Königlichen Kammer⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 70 eingetragen:
Dr jur. Hugo Neumann hierselbst, Potsdamer⸗ straße 134 a. Berlin, den 27. Juni 1889.
[18709] Bekanntmachung. ““ In die Liste der bei uns zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist unter dem heutigen Tage der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Mayer Martin Mayer in Frank⸗ furt a. Main eingetragen worden. Frankfurt a. Main, den 25. Juni 1889. Königliches Landgericht.
[18712] Bekanntmachung. 18 In die Liste der Rechtsanwälte bei dem hiesigen Amtsgericht ist eingetragen Rechtsanwalt Michel mit dem Wohnsitze in Gelnhausen. Gelnhansen, den 28. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. (gez.) Schnurre.
[18708] 1“
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß der Rechts⸗ anwalt Adolf Schulze zu Storkow in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte am 27. Juni 1889 eingetragen worden ist.
Storkow, den 27. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. von Kameke, aufsichtführender Amtsrichter.
[18710]
Der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Georg August Karl Meyer in Lauenburg ist gestorben und sein Name in der Liste der bei dem hiesigen Land⸗ gerichte zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Altona, den 27. Juni 1889. 9*8 Der Landgerichts⸗Präsident.
Witt.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [ĩ18537] Bekanntmachung. “ Bei der Arresthaus⸗Verwaltung Elberfeld sind die
Arbeitskräfte von 110 Gefangenen, welche bisher: 20 mit Stoffknopffabrikation, 8
30 mit Corsettarbeiten,
20 mit Schneiderei, 20 mit Droguenverlesen und 20 mit Federnschleißen
beschäftigt werden, vertragsmäßig zu vergeben.
Kautionsfähige Unternehmer, welche gesonnen sind, in einer Anstalt arbeiten zu lassen, werden gebeten, ihre Offerten unter Angabe des zu betreibenden Arbeitszweiges, mit der Bezeichnung „Vergebung von Arbeitskräfte“ bis zum 26. Juli 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Verwaltung portofrei einzureichen.
Die bezüglichen Vertragsbedingungen liegen zur Einsicht im Bureau der Verwaltung aus, können auch gegen Erstattung von 1 ℳ bezogen werden.
Elberfeld, den 28. Jyni 1889.
Königliche Arresthaus⸗Verwaltung.
———ÿͦ ——
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[15771] Bekanntmachung,
betreffend die Herabsetzung des Zinsfußes der Anleihen beider Emissionen des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut von 4 % auf 3 ½ %, beziehnungsweise Kündigung der Obligationen.
Nachdem durch Allerhöchsten Erlaß vom 26. Mai a. c. — veröffentlicht im Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Erfurt, Stück Nr. 24 — auf Antrag des Vorstandes des Verbandes zur Re⸗ gulirung der oberen Unstrut von Mühlhausen bis Merxleben die Herabsetzung des Zinsfußes der beiden von ihm auf Grund Allerhöchster Privilegien auf⸗ genommenen Verbands⸗Anleihen vom 22. Juni 1861 resp. 14. Juni 1865 im ursprünglichen Betrage von 300 000 ℳ resp. 195 000 ℳ von 4 % auf 3 ½ % vom 1. Januar 1890 ab genehmigt worden ist, werden diejenigen Inhaber von noch nicht getilgten Schuldverschreibungen qu. beider Anleihen, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes von 4 auf 3 ½ % vom 1. Januar 1890 an ein⸗ verstanden sind, hiermit aufgefordert, dies dadurch zu erkennen zu geben, daß sie ihre Schuldverschrei⸗ bungen nebst Talons und Zinsscheinen in der Zeit vom 20. Juni bis incl. 13. Juli dieses Jahres bei dem Bankhause Engelhart & Weymar zu Mühlhausen i. Thür., welchem wir die Konver⸗ tirung der Anleihen übertragen haben, in den Ge⸗ schäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags zur Abstempelung auf 3 ½ % einreichen.
Die Abstempelung und Rückgabe wird Seitens des vorbenannten Bankhauses thunlichst sofort er⸗ folgen.
Denjenigen Inhabern qu. noch nicht getilgter Schuldverschreibungen beider Anleihen aber, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes nicht einver⸗ standen sind und deshalb auf eine Abstempelung nicht eingehen wollen, werden dieselben hiermit zum 1. Jannar 1890 gekündigt und erfolgt die Rückzahlung des Nennwerthes der Schuldverschrei⸗ bungen in Baar vom 2. Januar 1390 ab bei dem obengenannten Bankbause Engelhart & Weymar zu Mühlhausen i. Thür. in den gleichfalls oben⸗ genannten Geschäftsstunden gegen Einreichung der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Talons und den nach dem 2. Januar 1890 fällig werdenden Zinsscheinen.
Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird hier⸗ bei in Abzug gebracht und hört die weitere Verzin⸗ sung der nicht auf 3 ½ % abgestempelten Schuldver⸗ schreibungen mit dem 1. Januar 1890 über⸗ haupt auf.
den 15. Juni 1889.
er Vorstand des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut.
W. A. von Marschall, Verbands⸗Direktor
[15601] Bekanntmachung.
Bei der am 13. November 1888 vor dem Kreis⸗ Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin v 2. Jannar 1890 folgende Apoints gezogen worden:
Litt. C. Nr. 13 16 32 109 125 238 325 349 359 376 387 417 428.
Litt. D. Nr. 83 90 126 184 211 358 397.
Litt. E. Nr. 133 332 398.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗ Kasse hierselbst am 2. Januar 1890 einzu⸗ reichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 2. Januar 1890 auf.
Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen. “
Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen:
Litt. C. Nr. 18 69 104 116 297 392.
Litt. D. Nr. 238 311.
Litt. E. Nr. 48 280.
Freystadt i. Schl., den 12. Juni 1889.
Der Kreis⸗Ausschuß.
[16531] Bekanntmachung. ““ Bei der am 14. Juni 1889 vor dem Kreis⸗
Ausschuß stattgefundenen Ausloosung der in Ge⸗ mäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 14. Dezem⸗ ber 1887 ausgegebenen 3 ½ % Anleihescheine des Kreises Freystadt sind für den Tilgungstermin den 1. Januar 1890 folgende Apoints gezogen worden: 8
Litt. B. Nr. 31 à 500 ℳ,
Litt. C. Nr. 90 56 à 200 ℳ
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse hier⸗ selbst am 2. Januar 1890 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar 1890 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.
Freystadt i. Schl., den 18. Juni 1889.
Der Kreis⸗Ansschuß.
— “ 1f 1ö1I““ [15600] Bekanntmachun
Bei der am 3. Mai cr. stattgehabten Ausloosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — II. Emission — sind folgende Num⸗
mern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 12 über. W“
.1
2000 ℳ 2000 1000 29 „ 500
I . . 509 väö] 8 Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechende Kapitalabfindung vom 2. Jannar 1890 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse des Kreises Danziger Niederung gegen Rück⸗ gabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 27. Mai 1889. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung.
[15602]
Bei der am 3. Mai cr. stattgehabten Ausloosung der Anleihescheine des ehemaligen Landkreises Danzig — dritter Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A. Nr. 155 über 1000 ℳ, 8 157 „ 1000 192 „ 1000 49 500 50 500 51 500 52 500 91 500 1I1 500 119 200 185 200 11“
Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Kapitalabfindungen vom 2. Ja⸗ nuar 1890 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse des Kreises Danziger Niederung gegen Rückgabe der Anleihescheine sowie der sämmt⸗ lichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 28. Mai 1889.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung. [18921] 1 Königlich Griechische 4 % steuerfreie Monopol-Goldanleihe von 1887. „Wir sind beauftragt, die am 1. Juli d. J. fälligen Coupons obiger Anleihe einzulösen. Die Auszahlung erfolgt vom heutigen Tage an zum Course von kurz Paris werktäglich in den Vormit⸗ tagsstunden von 9 bis 12 Uhr an unserer Coupons⸗ kasse, Voß⸗Str. 34 a. Berlin, den 1. Juli 1889.
Nationalbank für Deutschland. 8
[18695] Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗ Obligationen.
Die Einlösung der am 1. Juli cr. fällig werden⸗ den und in früheren Terminen fällig gewesenen Zinscoupons sowie der verloosten bligationen erfolgt an meiner Kasse in der Zeit vom 1. bis 15. Juli ecr., Vormittags von 9 bis 12 Uhr. Die hierzu erforderlichen Verzeichniß⸗ Formulare sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen.
Breslan, den 30. Juni 1889.
E. Heimann, Ring 33.
——V —— 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[18638] Bekanntmachung.
Nachdem in der Generalversammlung vom 18 Juni 1889 die Liquidation unserer Gesellschaft be⸗ schlossen und dieser Beschluß am 27. Juni 1889 in das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts I. eingetragen worden ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Berlin, 29. Juni 1889.
Berliner Produkten⸗ und Handels⸗
Bank in Hqu. Buttel. Biermann.
FE
.
b̃EHwwxbw
[18186] Speditions⸗ und Elbschifffahrts⸗Comtoir Actien⸗Gesellschaft zu Schönebeck vorm. C. Fritsche.
Bei der heute in Gegenwart des Herrn Notar Reinecke stattgefundenen Verloosung unserer 5 proz. mit 5 % Zuschlag rückzahlbaren Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. über 1000 ℳ Nr. 172 180 190 244 246 318.
Litt. B. über 500 ℳ Nr. 387 388 558 629 638 756.
Diese Stücke werden vom 2. Januar 1890 ab an der Gesellschaftskasse zu Schönebeck, sowie bei den Bankhäusern Dingel & Co. in Magde⸗ “ A. Spiegelberg in Hannover aus⸗ gezahlt.
Schönebeck, den 26. Juni 1889.
Der Vorstand. O. Wanckel.
[18659] Bekanntmachung.
Für den verstorbenen Rendanten Herrn Koefer ist von uns der Controleur der städtischen Sparkasse Herr H. Moldenhauer zum Rendanten der Kasse bestellt worden, an welchen nunmehr alle Zahlungen zu leisten und etwaige Forderungen anzumelden sind.
Stolp, den 26. Juni 1889.
Die Direction
der Stolper Stallbau⸗ Aetien⸗Gesellschaft.
J. V.: Stoeßell, Ober⸗Bürgermeister
11““
zum Deutschen
Rei 8⸗A
Zweit
nzeiger und Königlich P
e Beilage reußischen Staats⸗An
*
“
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
„Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 3. Berufs⸗Genossenschaften.
. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. .Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[69129] 1 1
Bei der zufolge unserer Bekanntmachung vom 26. v. M. am 16. d. M. stattgefundenen Aus⸗ loosung der im Jahre 1889 zu tilgenden Prioritäts⸗ Obligationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn sind gezogen worden: 8 a. Emission von 1877 (auf 4 % Zinsen
abgestempelt) — abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe III. Nr. 9 und 10 — 68 Stück über je 300 ℳ 164 294 389 406 947 1002 1815 2391 2634 2676 2705 3266 3292 3329 3515 3599 4279 4730 4742 4781 4969 5778 5913 6226 6318 6574 7306 7324 7436 7493 7588 8044 8140 8216 8370 8432 8518 8694 8887 8944 8962 9302 9955 126 Stück
über je 500 ℳ
Nr. 10007 10267 10300 10614 10867 10943 11093 11154 11198 11285 11808 12184 12212 12284 12451 12527 12880 12918 13059 13233 13287 13331 13602 13720 14067 14075 14122 14211 14216 14438 14492 14702 14784 14915 14933 15038 15057 15221 15273 15309 15841 16700 16722 16895 16956 16978 16979 17062 17430 17543 17633 17680 17731 18041 18175 18235 18315 18344 18558 18774 18904 19028 19072 19286 19436 19609 20183 20213 20222 20414 20514 20710 20837 20890 20945 21242 21385 21535 21644 21908 22248 22340 22427 22780 22811 23231 23297 23385 24284 24383 24435 24539 24927 25075 25197 26047 26705 26949 27456 27685 27988 28126 28233 28683. 1 17 Stück über
Nr. 29096 29388 29540 30172 30405 30537 30642 31449 31631 31814 31911.
10 Stück über je 5000 ℳ
Nr. 32278 32340 32718 32759 32907 33000 33106 33204 33316.
b. II. Serie: (Emission von 1881 à 4 %5): — abzuliefern mit Talon und Zinsscheinen Reihe II.
Nr. 7 bis 10 — 50 Stück über je 500 ℳ 429 838 987 1038 1127 1206 1783 1824 1967 2073 2261 2385 2939 2996 3303 3879 4123 4410 5720 6161 6252 6293 6556 6569 6890 7049 7518 7635 7686 7687 8467 8627 8783 8901 9159 9235 9660 9661. 10 Stück über je 1000 ℳ
Nr. 10179 10428 10538 10543 10725 11324 11427 11530 11565.
2 Stück über je 5000 ℳ Nr. 12169 12374. b Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Obli⸗ gationen werden hierdurch aufgefordert, den Nenn⸗ werth für dieselben in Baar gegen Auslieferung dieser Werthpapiere vom 2. Januar 1890 ab bei den Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kassen zu
1038 2838 3696 5108 7008 7595 8869
1265 2947 3874 5410 7180 7942 8870
Nr. 144 1311 1768 2973 3181 3959 4170 5464 5500 7254 7291
10895 11847 12896 13659 14313 14991 16525 17057 17932 18630 19456 20595 21495 22757 23906 25005 27312
Pl
28638
je 1000 ℳ
29727 29777
9 31056 31306
29841 31396
32927
1477 2434 5117 6647 8690
Nr. 161 1611 1636 2583 2585 5137 5418
11148
Breslau, Berlin, Frankfurt a. M., Köln (rechtsrh.) und Altona in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen. “ Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ablanf dieses Jahres auf. Für die bei der Einlieferung S. fehlenden Zinsscheine wird der entsprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht. 1 8 Von den im Jahre 1888 und früher ausgeloosten Obligationen der Emission von 1877 wurden bisher nicht eingelöst: G“ aus 1886: uͤber 300 ℳ Nr. 1796 5197, über 500 ℳ Nr. 15789 15854 19610, über 5000 ℳ Nr. 32949; aus 1887: über 300 ℳ Nr. 4026 5443 6896 7384, über 500 ℳ Nr. 11301 12440 15584 19182 21002 23099, über 1000 ℳ Nr. 30291 30961; aus 1888: über 300 ℳ Nr. 739 1451 1460 1565 1705 1996 2765 5204 5523 6125 6385, über 500 ℳ Nr. 10168 11092 11368 11654 11684 13587 15316 17734 18506 22056, über 1000 ℳ Nr. 29059 29181 31151, über 5000 ℳ Nr. 32394. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch unter Hinweis auf die privilegmäßig vorgeschriebene Verjährungsfrist zur Erhebung des Baarwerthes der Obligationen gegen Ablieferung derselben wieder⸗ holt aufgefordert. 8 8. Von den im Jahre 1888 und früher ausgeloosten Obligationen der Emission von 1877 sind im Termin am 16. d. M. durch Feuer vernichtet worden: 39 Stück über je 300 ℳ — 74 Stück über je 500 ℳ — 10 Stück über je 1000 ℳ — 8 Stück über je 5000 ℳ 1 Breslau, den 19. März 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
118ssol Privatbank zu Gotha.
Hiedurch machen wir bekannt, daß unser lang⸗
jähriger Beamter Herr Felix Ruf
auf seinen Wunsch am 20. d. M. aus seiner Stellung bei unserer Filiale Erfurt ausgeschieden und daß in Folge dessen die demselben ertbeilte Voll⸗ macht zur Mitunterzeichnung der Firma unserer Filiale Erfurt erloschen ist.
Gotha, den 29. Juni 1889.
Direktion der Privatbank zu Gotha. Schwarz. G. Schapitz.
[18691] b 2 2 Aktienverein zur Stadt Paris in Dresden.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch zur 17. ordentlichen Generalversammlung Dienstag, den 16. Juli 1889, im Saale des eigenen Grundstücks, große Meißnerstraße 13, ergebenst eingeladen. Eröffnung des Saales 5 Uhr, Schluß 6 Uhr. 1 Der Eintritt ist nur gegen Vorzeigung der auf den eigenen Namen lautenden Aktien, beziehentlich
mit schriftlicher Vollmacht gestattet. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Rechenschaftsberichts und des Berichts des Aufsichtsraths. 2) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand. 3) Be⸗ schlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 4) Wahl des Vorstandes und dessen Stellvertreters. 1
Der Bericht des Aufsichtsraths liegt im Restau⸗
rant unseres Grundstücks zur Einsicht aus, auch kann daselbst vom 8. dieses Monats ab der gedruckte Rechenschaftsbericht von den Aktionären in Empfang genommen werden.
Dresden, am 1. Juli 1889.
Der Aufsichtsrath. R. Gottschall, Vorsitzender.
1186572 Werra⸗Cisenbahn.
Die Einlösung der am 1. Juli d. J. fälligen Coupons unserer 4 % Prioritäts⸗Anleihe I. Emis⸗ sion (Coupon 11), unserer 4 % Prioritäts⸗Anleihe II. Emission (Coupon 7), sowie unserer 3 ½ % Priori⸗ täts⸗Anleihe III. Emission (Coupon 2) erfolgt außer durch unsere Hauptkasse hier, durch unsere sämmtlichen Billetexpeditionen, durch unsere Güterexpeditionen zu Lichtenfels und Eisenach, durch die Filiale der Mitteldeutschen Credit⸗ bank hier, die Herren Mendelssohn & Co.
in Berlin, die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M., die Herren B. M. Strupp in Meiningen und Gotha, durch die Coburg⸗Gothaische Creditgesellschaft zu Coburg, Herren Becker & Comp. in Leipzig und durch die Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M.
Die auf die Stammaktien entfallende Dividende
gestellt worden und wird gegen Rückgabe des Divi⸗ dendenscheins Nr. 30 außer bei den vorgenannten Stellen auch bei Herrn Jacob Landau in Berlin vom 1. Juli d. J. ab ausgezahlt. Gleichzeitig bemerken wir, daß a. von unserer 4 ½ % Prioritäts⸗Anleihe, rückzahl⸗ bar und zinslos seit 7. April 1885, drei Stück Abth. B. à 600 ℳ Nr. 2363 und 4190 und sechs Stück Abth. C. à 300 ℳ Nr. 2963, 4456, 5160, 6571, 8076 zur Einlösung noch nicht präsentirt sind, die Stammaktien 21541, 21543 und 23747 gerichtlich mortifizirt und Duplikate ausgegeben sind. Meiningen, den 27. Juni 1889. Die Direktion 8 der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
[18905]
In der am heutigen Tage im Bureau der Deutschen Bank hierselbst vor Notar und Zeugen stattgefundenen dritten Verloosung unserer Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:
Litt. A. 12 Stück à 500 ℳ
Nr. 166 237 428 518 520 560 1061 1118 1480
1503 1522 1573. Litt. B. 25
Nr. 34 88 112 155 302 312 343 636 726 731 898 949 956 986.
Stück a 200 ℳ 191 193 239 251 292 29.2
738 739 786 848
Die Auszahlung der gezogenen Obligationen er⸗ folgt vom 2. Jannar 1890 ab mit 105 % = ℳ 525 resp. ℳ 210 bei der Deutschen Bank hierselbst, Französische Straße Nr. 66/69 in den gewöhnlichen Geschäftsstunden.
Berlin, den 1. Juli 1889.
Schultheiß⸗Brauerei Aetien⸗ 8 Gesells chaft.
R. Roesicke. J. Beck.
[18906]
In der am heutigen Tage im Bureau der Deutschen Bank in Berlin vor Notar und Zeugen stattgefundenen fünften Verloosung unserer Partial⸗Obligationen wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 57 74 192 268 455 484 528 557 598 603 618 696 735 809 893 1013 1116 1356 1425 1495.
Die Auszahlung der gezogenen Obligationen er⸗ folgt vom 2. Januar 1890 ab mit 103 % = ℳ 309 bei der Deutschen Bank in Berlin,
Kasse hierselbst in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden. “ Dessau, den 1. Juli 1889.
Brauerei zum Waldschlößchen Aetien⸗Gesellschaft.
Roesicke.
[18643] Die von den Inhabern unserer Aktien Nr. 209 646 647 648 649 650 651 noch nicht erhobene Liqui⸗ dationsquote von ℳ 205 p. Stück ist von uns bei der Königlichen vereinigten Consistorial⸗Militär⸗ und Baukasse hierselbst hinterlegt worden. Berlin, den 24. Juni 1889.
Krystall⸗Eis⸗Aktien⸗Gesellschaft
in Liquid.
[18528]
Bilanz
Passiva.
Activa.
Areal⸗ und Gebäude⸗Conto:
114“*“
Gebäude “ Abschreibung 31./3. 89 1 % Maschinen⸗Conto:
EEEEb1““
Abschreibung 31./3. 88 20 % .
B1 Landwirthschaft .
Abschreibung 31./3. 88 :
Abschreibung 31./3. 8
Inventar⸗Conto: Abschreibung 31./3. 88
Zuwachs.
Landwirthschaft lebend. . . . .. Abschreibung 31./3. 88 15 % .
* .
Abgang.
Landwirthschaft todt . . . . . Abschreibung 31/3. 88 15 %
a11114141*2“
8 Abschreibung 31./3. 89 25 % = rund
Fabrikations⸗Conto: JJE11111166“ Fabrikate und Halbfabrikate . . . . .
Drucksachen, vorausbezahlte Assecuranzen ꝛc.
Conto⸗Corrent⸗Conto: EI1I1I1I1“
Conto Landwirthschaft: 1 Feldinventar, Neubestellung, Vorräthe ꝛc..
Abschreibung 31./3. 89 7 % = rund
Cassa⸗Conto:
Baarbestand... Baumaterial⸗Conto: Steinvorräthe.
8
Debet.
1 —⁰ — 28- 8
80000 —
Actien Litt. A.. 53536 84 133536 84
do. BB Hypotheken⸗Conto: Hypotheken
24693 80 4938 80 79755
1647 — 21402 Delcredere⸗Conto:
974 97
194 97
Capitaldarlehne
Reservefond⸗Conto: zurückgestellte am Zuschreibung am
Betriebsgewinn. Verluste im lauf
1383 88 Abschreibungen:
3260 62 70775 75 267575
Rückstellungen: Delcredere⸗Conto
65449 16 14754 30 I 548 35] 80751 81 . e und Beamte. 82617 62 Vortrag 13718 05 12718 05
3139 93 1337053 41 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Actien⸗Capital⸗Conto
Conto⸗Corrent⸗Conto:
Acceptverbindlichkeiten 8 Creditoren sonstigaea...
zurückgestellt bis 31. März 88 H nachträgliche Eingänge, abzüglich ab⸗ geschriebener Verluste
Zuschreibung am 31./3.
Verlust⸗ und Gewinn⸗Conto:
enden Jahre.
Gebäude⸗Conto ca. 1 %. Maschinen⸗Cto. ca. 25 V Inventar⸗Conto ca. 25 %
Feldinventar ca. 7 %.
Reservefond⸗Conto “ 4965.53 Reingewinn. Vertheilung des Gewinnes: 10 % dem Aufsichtsrath. L11öö“ Tantièmen⸗Gratificationen an Direction
ℳ ₰
60000 — 75000 —
““
32807 85
24708 15 9951 —
1500 — 224 36 4500 — 6224 36
„6 1“
2535 47
31./3. 8 31./3. 8 7501 — 23352 01 V
230/ 84 21517
25 0 ℳ 25 % 8794 59 1000—
1500—
9465 58
386 10
2600 — 874 95
3867 05
s37055 41 Credit.
An General⸗Unkosten⸗Conto:
ESFehalte, Steuern, Kranken⸗
1 Beiträge, Bureau⸗Aufwand, Porti, dcbbbböb22.
Interessen⸗Conto: verausgabte Zinsen.. “ ab vereinnahmte Zinden . ℳ „ Uebertrag auf Darr⸗Conto . 8 do. „ Cto. Landwirthsch.
und Unfall⸗Kassen⸗ Assecu⸗
—
ℳ ₰ Bruttogewinn.
84 löh
7491/42 -.
3983,27
VVCPeeö Jb1“ 9 Zinsen
158.37
725.—
3508 05
„ Reparaturen⸗Conto: 8 Reparaturen an Mobilien und Immobilien Conto⸗Corrent⸗Conto: Verluste im laufenden Jahr. Salbo alb Gavinn. ..
Der Aufsi Victor
Dresdner Aetien⸗Cichorien⸗ und Kaffee⸗
2511 56
230 84 23121 17 45665 46 Dresden und Mügeln, den 31. März 1889.
1“
vormals Teichel & Clauß. tsrath: . ahn.
2Per Fabrikations⸗Conto Feuerung, Beleuchtung und Monats⸗ 11A1AX““ 1 Accord⸗ und Tagelöhne .... Conto Landwirthschaft:
6357.14 26632.31
23256.60
Französische Straße Nr. 66/˙69, und an unserer
— “
Surrogat Fabrik
Der Vorstand: H. Teichel.