1889 / 157 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

zur Rückzablung am 1.

ger

Bei der heute

cie

Brauerei⸗Gesellschaft in Worms.

stattgehe bten Ausloosung unserer Partial⸗Obligationen veurden die Nummern

Litt, A. 381 488

527 557 558 618 675 693,

Litt. B. 31 46 82 435 495 513

Oktober d. J. gezogen.

Von diesem Tage an hört die Verzinsang derselben auf.

Die Einlösung furt a. M., dem Bantkdause Veit L. H

Brauerei⸗Gesellschaft.

Worms, 1.

Werger'sche

findet bei der

Juli 1889.

Deutschen Effecten⸗ und

Karl Werger.

11e Wechselbank in ombarger in Karlsruhe und an unserer Kasse statt.

C“

Frauk⸗

[193751 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Die in Folge Kündigurg seit 1. Juli 1880 fällige Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Obligation IV. Emission Nr. 1626 über 100 Thaler (300 ℳ) wud zur Empfangnahme der Zahlung des Kapitalbetrages bei der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Haunptkasse hier, Leipziger Platz Nr. 17, oder der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebskasse in Stettin hierdurch öffentlich aufgerufen. Die Verzinsung der Obligation hat mit dem 30. Juni 1880 aufgehört und müssen daher die nach dem 1. Juli 1880 fälligen Zinsscheine mit der Obligation eingereicht werden. Der Werth fehlen⸗ der Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrage cin⸗ behalten Berlin, den 26. Juni 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

d8ss0) Gasbeleuchtungs⸗Aletien Gesellschaft zu Die Arszahlung der in der Gen erfolgt vom 5. Juli a. c.

gesetzte Divwidende

Nach der stattgefundenen Neuwahl besteht der Ausschuß Vors., Bürgermeister Dr. Böhme, stellvertr.

Bäßler,

1— Brumm, Carl Friedrich Däumler, Albin hmig, Theodor Papst, Eduard Rudolph

Activa.

eralversammlung vom

Ott 2ID

Bilanz am 31. März 1889.

1“ ab beim hicsigen Vorschußverein

Vors.,

†rZ

81 c Svnue. Str

Straff

unserer Gesellschaft aus den Herren Carl Berthold, Emil Bornemann, Flatter, Gottlob Kirchhof, Carl Franz Oehmig, Louis

Meerane.

für 1888,89 auf 12 % feft⸗

Passiva.

Bau⸗Corto. Debitoren⸗Conto. Waaren⸗Conto. .

Straßernrohrlegungs⸗Conto..

Darlexis⸗Conto

Utensitien⸗ und Werkstatt⸗Como.

CassasxConto.. Effecten⸗Conto m. Ludwig Oebmig m. Ludwig

Debet.

Oehmig m. Dispositionsfonds

. . . . . .* . .

Reservefonds.. Reservejonds.

Verlust⸗

5 A 242036 738

22—

95

48665 37 2500 361502 02

Stammaktien⸗Conto.. Dividenden⸗Conto.. Keservefonds⸗Conto.. Dispositionsfonds⸗Conto Commun Meerane... technischen Director. 1 Ausschuß, Remuneration.. Utensilien⸗ und Werkstatt⸗Cont Bau⸗Conto. . . .

und Gewinn⸗Conto.

Verlust⸗ u. Gewinn⸗Cto., Reingewinn

258000 652 50 51600 2500 8124 92 1792 48 SF 30/˙80 6912 52 30960,— 361502 02

Credit.

Commun Meerane, Superdividende.

technischen Director,

Ausschuß, Remuneration. . Utensilien⸗ u. Werkfta Bau⸗Conto, Abschreibug

Dividenden⸗Cont⸗

Tantiéoeme .. tt⸗Cto., Abschreib.

Meerane, den 3. Iuli 1889.

8124 92 1792

928

69125

Per Betriebs⸗Conto, Bruttogewinn

30

Das Directorium.

L. Oehmig.

Ed.

Reinhold. C. Gloeckner.

. 48749 52

[18367]

Töchterschulverein für Aachen und Burtscheid zu Burtscheid.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto pro 1888/˙89.

91¹l.

Haben.

Gesammtsumme der Ausgaben für Lehrergehälter, Zinse

däürfnisse aller Art

Uebertrag auf Reserve⸗Conto B.. Uebertrag auf Abschreibungs⸗Cto. I. uf Abschreibungs⸗Cto. II. Uebertrag auf Lehrerpensionsfond

Uebertrag

n und Schulbe⸗

gewöhnlichen Einnahmen

Bilanz pro 31. März 1889.

Per Gesammtsumme der Einnahmen an Schhulgeldern einschließlich der außer⸗

34685 11

Actüva.

Immokl ilien⸗Conto. Bau⸗Conto

(siehe Abschreibungs⸗Conto II.)

Mobilien⸗Conto.

Conto der Schulbibliothek u.

Aprarate.

28 siehe

erschiedene Debitoren bei ver Sparkasse.

e Abschreibungs⸗Conto I.)

29721 50 144663 78

. 1

inkl. Guthaben

195089 82

Passiva.

2₰

5*½2

ungs⸗Conto I. ngs⸗Conto II.

Der Vorstand.

195089,82

19374]

Berliner Kammgarn Spinnerei Schwendy & Co.,

Aetien Gesellschaft in Liquidation.

Filanz am 3. Zuli 1889.

An Bankier⸗Guthaben Außenstünden.. Cassenkstand..

mit dem arnf dieselben entfallenden Liquidation

.

SGerlin, 3. Juli 1889.

Der

8 O

.—.11“ .““ —. 33576 30 19431 23

744642 53

Per Actien⸗Capital⸗Conto.. Dividenden⸗Conto. Nicht abgehobene Dividende Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Gewinn

Vorstehende Bilanz habe ich geprü ordnungsmäaͤßig übereinstimmend gefunden. Berlin, 3. Juli 1889. C. F. W. Adolphi,

b ß

6 gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Die Actien unserer Gesellschaft wersen, gegen Ablieferung der Stücke mit doppeltem N

“” unse 1— werden, n Ablieferung der Stücke mit doppeltem Nummern⸗ vereichniß, vom 6. Juli 1889 ab bei derr Bankhause Born & Busse in Berlin, Behrenstr. 31, Sbetrage von 304 80 pro Stück eingelöst.

Liquidator:

Straub.

geführten Büchern der Gesellschaft

24482 744642 53

ft und mit den

8

[69128] Preußische Hypotheken-Actien-Bank. Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen 50. Verloosung unserer 5 % Pfandbriefe Serie VI. wurden folgende Nummern gezogen: Litt. L. à 2000 rückzahlbar mit 2200 Nr. 893 2101. Litt. M. à 1000 rückzahlbar mit 1100 Nr. 968. Diese Stücke und treten mit dem Verzinsung. Berlin, den 25. März 1889. Die Haupt⸗Direction.

8 Schmihd Sanden. Schmid

werden von jetzt ab ausgezahlt 30. September 1889 außer

[19573]

Zuckerfabrik Camburg.

Die Herren Actionaire werden zu der Sonnabend, den 20. Juli cr., Vormittags 9 Uhr,

im Rathhaussaale zu Camburg stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsraths uͤber die Campagne 1888/89 unter Vorlegung des geprüften Rechnungsabschlusses p. 30. Juni ds. Js. und Beschlußfassung über:

a. Genehmigung der Bilanz. b. Ertheilung der Decharge an Vorstand und

Aufsichtsrath.

c. Festsetzung der Dividende.

2) Neuwahl von 2 Vorstands⸗ und 2 Aufsichts⸗ rathsmitgliedern. Camburg, den 4. Juli 1889. Der Vorstand. Bock. Brandes. Tellemann. Zschausch. Kaak.

[19370)

à 20 2 22 Vereinsbank in Nürnberg. Bei der heute unter Zuziehung eines Königlichen Notars stattgehabten Verloosung unserer 4 ½ꝑprozen⸗ tigen, mit 25 % Capitalzuschlag rückzahlbaren Bodencreditobligationen, bezeichnet mit Serie III., wurden folgende Nummern geszogen:

I. Emission.

Litt. A. Obligationen zu Fl. 1400 = ℳ2400, rückzahlbar mit Fl. 1750 = ℳ% 3000: Nr. 16 243 326.

Litt. B. Obligationen zu Fl. 700 = 1200,

rückzahlbar mit Fl. 875 = 1500: Nr. 69 224 294 502 527 623 642 683 814 971 1022 1068 1241 1254 1361 1363 1445 Litt. C. Obligationen zu Fl. 175 = 300, rückzahlbar mit Fl. 218.45 Kr. 375: Nr. 210 217 295 405 530 531 559 649 689 788 811 864 919 929 988 1053 1087 1247 1405 1480 1549 1681 1749 1894 1905 1966 2038 2042 2104 2113 2354 2358 2458 2531 2655 2716 2733 2769 2772 2812 2927 2959 2964 2998 3007 3167 3202

—6472

883

Litt. D. Obligationen zu Fl. 100 43 ₰, rückzahlbar mit Fl. 125 = 214.28 ₰: Nr. 464 1648 1807 1818 1894 2005 2295 2445 2641 2649 2779 3748 3751 3944 3976 4105 4115 4300 4351 4371 4742 4880 4948 5253 5440 5704 5724 6151 6338 6380 6658 7012 7366 7481 7544 7721 7981 8085 8114 8338 8780 8853 9018. Litt. E. Obligationen zu Fl. 50 2ℳ 85.71 ₰, rückzahlbar mit Fl. 62.30 Kr. =ℳ 107.14 ₰: Nr. 310 916 947 955 1197 1239 1282 1838 2167 2565 2883. Litt. F. Obligationen zu 200, rückzahlbar mit 250: Nr. 126 158 165 513 671 856 905 1241 1332 1474 1567 1701 1771 1873 1892 1962 2213 2478 2582. 8 Litt. G. Obligationen zu 100, rückzahlbar mit 125:

II. Emission: Litt. A. Obligationen zu ℳ% 1000, rückzahlbar mit ℳ%ℳ 1250:

Nr. 69 141 216 418.

Litt. B. Obligationen zu 500, rückzahlbar mit ℳ% 625:

Nr. 23 230.

Litt. C. Obligationen zu 200, rückzahlbar mit 250:

Nr. 82 190 277 278 332 692 733 738 944 1151.

Litt. D. Obligationen zu % 100, rückzahlbar mit 125:

Nr. 12 162 225 312 541 563 693.

Die verloosten Obligationen werden in den oben beigefügten Beträgen sammt treffenden Zinsen von heute an

bei unserer Cassa,

der Königl. Hauptbank in Nürnberg,

den Königl. Filialbanken in Amberg, Ansbach, Augsburg, Bamberg, Bay⸗ reuth, Hof, Ludwigshafen, München, Passau, Regensburg, Schweinfurt, Straubing, Würzburg, der Bauk für Handel und Industrie in Berlin,

Köster's Bank in Frankfurt a. M.,

Mannheim, Heidelberg,

Herren Merck, Finck & Co. in München,

Herren Stahl & Federer in Stuttgart, sowie

allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗

kaufe unserer Obligationen befassen, Rückgabe der Original⸗Obligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons ein⸗ gelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den entsprechenden Beträgen am Capital in Abzug gebracht. Vom 1. Oktober 1889 an treten die ver⸗ loosten Obligationen außer conponmäßige Ver⸗ zinsung, und wird von da ab für dieselben nur mehr ein zweiprozentiger Depositalzins vergütet.

Nürnberg, den 1. Juli 1889. 8

Die Direktion.

gegen

8) Verschiedene Bekanntmachungen. [19526] Bank des Berliner Kassen⸗

A 2 2 Vereins 1 am 1. Juli 1889. Activa. Metall⸗ und Papiergeld, Gut⸗ raben bei der Reichsbank ꝛc.. Lombardbestände...

Erundstück . G“ Passiva.

14,014,404. 15,807,866. 13,958,200. . 776,118.

3262 3327 3335 3366.

Giro⸗Guthaben ꝛc. 34,206,588.

19470 [19470] 8

Sub⸗Direction:

3 Le Conservateur’“ Aussteuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gege

Direction: Paris, 18 Rue Lafayette. Berlin, Lindenstraße 113.

Bilanz

aufgestellt am 1. Januar 1889.

Activa.

Cassa und Guthaben bei Banken Gestellte Kaution Französische Staatsrenten.. Eee““]; 8 Diverse Ausstände... 8 Miethe.. u“““ Verschiedene Werthpapiere Mobiliar.. 11.“

40,308 11 108,259 32 228,381 08 24,522 84 137,886 03 6,000,— 252,815 83 16,975 72

1,215,148 93 Conform mit den Büch

Der Director: Al. Picard.

400,000 Gesellschaftsvermögen... Referesondd Dividenden von 1884 1887 Diverse Gläubiger.. Gewinn 1888 .

Der Generalbevollmächtigte für

Passiva.

800,000— 335,250 65 7,248 5,903 ,84 66,746,44

. 1.

8 1,215,148 93 ern der Gesellschaft.

llmãch Preußen: E. Goldheim.

80‿

irung

sion

Konzes Preußen

für

Jahr der

◻◻‿

Versicherungs⸗ arten.

(Die einzelnen Branchen sind getrennt von ein⸗ ander zu halten)

Gesammtzahl der versicherten Personen (oder der gültigen Policen)

hlt 1887 1888

eingeza

Am Schlusse des Geschäft

des Vorjahres

6.

Gesammt⸗ betrag des versicherten Kapitals

Am Sch 8 des Geschäftsjahres

1887 chluss

m Sc

Am Scahllusse

des Vorjahres

9

A

se

Am Schlus

des Vorjahres

9 2

Zahl der auf Preußen fallenden Personen

Betrag der im Jahre 1888

zur Auszahlung gekommenen Versicherungs⸗ Kapitalien

auf Preußen fallenden Kapitals

1887 Am Schlusse des 1888 Am Schlusse des Vorjahres 1887 1888 Gesammtbetrag der noch

Geschäftsjahres Geschäftsjahres überhaupt in Preußen

schwebenden Schäden in

WIE“

13. 14. 16.

serve

che rve⸗Fonds)

Re Schluß 1888

sprüc Zetrag der auf Preußen fallenden

2 84

Un Gesammtbetrag

2

amien⸗

öhe der angemeldeten

Prämien⸗Einnahme Prãmien⸗Einnahme Pr. Prämien⸗Uebertrag „Verwaltungskosten einschließlich Agentur⸗ Provisionen pro 1887

H

Kapitalisirter Ueberschuß

(Kapital⸗Rese

Am Schlusse des

32;

2 00 0⁴

e Conser- 1862 vateur.

8 Oktober 1) Für den Fall d

UAeberlebens. 2) Gegenversicherung. 3) Für den Todesfall.

900,000 400,000 8

2 2 2

99 6

920 8

5 ₰.

30 50 ₰.

G S. F * 14 00 &Ꝙ

34

4 0

= 4171

1204 1225

Nr. 48 79 503 508 514 598 683 811 925 1116.

1“

Deutschen Re

Berlin, Freita

zeiger und Königlich Preu

g, den 5. Juli

12 1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Eisenbahnen enthalten sind, ers

Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Exrpedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32. bezogen werden.

cheint auch in einem besonderen Blatt unter

Central⸗Handels⸗

Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

39u8 Aaus

dem Titel

Registe

Bekanntmachungen

für

Insertionspreis für den Raum einer

den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

für das Deutsche

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Druckzeile 30 ₰.

Reich. Nr. 157A.)

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Vom „Centra

1⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich

8 werden heut die Nru. 157 A. und 157 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die zteren monatlich. Berlin. Handelsregister [19539] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 190, woselbst die Handels gesellschaft in Firma: Gebrüder Felixr 8 mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben und die Firma hier gelöscht worden.

Königreich

die le

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 516,

wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Wolfradt & Wolff 8

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Der Theilhaber Julius Wolfradt ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. * Der Kaufmann Siegmund Moritz zu Berlin und der Kaufmann Heinrich Wolfradt zu Berlin sind am 1. Juli 1889 als Handelsgesellschafter ingetreten.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 14 258, woselbst die Handlung in Firma: Ludwig Auerbach mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 1 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf en Ingenieur Guido Sauer zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Ludwig Auerbach Nachfolger 3 G. Sauer fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 760 des Firmen⸗ registers. 1 Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 760 die Handlung in Firma: Ludwig Auerbach Nachfolger G. Sauer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Guido Sauer zu Berlin eingetragen worden.

unter

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

A. H. Heymann & Co⸗

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

225,

*ꝙꝗ Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Bankier Salomon Gotthold Heymann

u Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ nderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 762 des Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 762 die Handlung in Firma: A. H. Heymann & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

der Bankier Salomon Gotthold Heymann zu Berlin eingetragen worden. 8 Dem Otto Griesel und dem Benno Rosenthal, Beide zu Berlin, ist für die letztgenannte Einzelfirma Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8015 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Firmenregisters. unter

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8878,

woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Mundt & Co

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

*

Betheiligten aufgelöst.

Der Kaufmann Carl Friedrich Sugo Damm führt das Handelsgeschäft unter unveränderter

Firma fort. 6 Vergleiche Nr. 19 763 des Demnächst ist

Firmenregisters.

in unser

Nr. 19 763 die Handlung in Firma: Mundt & Co⸗

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber zu

der Kaufmann Carl Friedrich Hugo Damm Berlin eingetragen worden.

Dem Isidor Kutsche und dem Johannes Mogk Beide zu

Nr. 8013 des Prokurenregisters eingetragen worden

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma C. Fiebig & Co⸗ 1

am 1. Juli 1889 begründeten offenen Handelsgesell

schaft (Geschäftslokal: Büschingstraße Nr. 26)

der Fabrikant Carl Ferdinand Fiebig und der Kauf

mann Carl August Otto Wendt, Beide zu Berlin

Dies ist unter Nr. 11 641 des Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Pediolith Asphalt⸗Gesellschaft Kerting & Ce

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der

Firmenregister unter

Berlin, ist für die letztgenannte Einzel⸗ firma Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter

26) sind

Dies ist unter Nr. 11 643 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wolf & Freygang b am 1. Juli 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Landsbergerstraße Nr. 40) sind der Kaufmann Carl Friedrich Erwin Wolf und der Kaufmann Friedrich Johannes Freygang, Beide zu Berlin. 1 Dies ist unter Nr. 11 644 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die fte 2ꝑ am 1. Juli 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Dorotheenstraße Nr 82) sind der Kaufmann Isidor Zernik und der Kaufmann Ludwig Goldstein, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 645 des registers eingetragen worden.

r der hierselbst unter der Firma: Zernik & Co

Gesellscha

Gesellschafts⸗

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 761 die Firma: D. Federmann (Geschäftslokal: die Berliner Börse) und als deren Inhaber der Kaufmann David Federmann zu Berlin, unter Nr. 19 768 die Firma: Paul Pritzkow vorm. H. Gustav Wolff (Geschäftslokal: Prinzenstraße Nr. 89) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Adolph Gustav Pritzkow zu Berlin, unter Nr. 19 769 die Firma:

Konrad Holzapfel (Geschäftslokal: Kaiserstraße Nr. 41) und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rudolf Hugo Konrad Holzapfel zu Berlin,

eingetragen worden.

Der Banquier Adolph Heegewaldt zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: R. Frister

Inhaber A. Heegewaldt bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 315) dem Adolph Hoffmann, dem Otto Engel und dem Ludwig Jahn, sämmtlich zu Berlin, dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich die Firma zu zeichnen berechtigt sind.

Dies ist unter Nr. 8010 des Prokurenregisters

eingetragen worden.

Der Kaufmann Eduard Ludwig Kluge zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: E. L. Kluge

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 18 580) dem Max Julius Hermann Schollwer und dem Carl Wilhelm Gottlob Roth, Beide zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8011 des Prokurenregisters eingetragen worden. —— Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Arons & Walter (Gesellschaftsregister Nr. 10 612) hat dem Arthur Theodor Erdmann Hoyer zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der bereits eingetragenen oder noch einzutragenden Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 8017 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 7727 die dem Bernhard Fried⸗ mann zu Berlin für die Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗Bauverei „Passage“ ertheilte Kollektiv⸗Prokura.

Prokurenregister Nr. 7521 und Nr. dem Eduard Fiebelkorn und dem Max Beide zu Berlin für die Aktiengesellschaft i

Passage Panopticum

ertheilte Kollektiv⸗Prokura.

Berlin, den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila.

Berlin. Handelsregister [19540] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 3. Juli 1889 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 433, woselbst die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: : C. Heynacher & Berr vermerkt steht, eingetragen: b . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. . Der Maschinen⸗Ingenieur Carl Otto Georg Walter Berr zu Berlin setzt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Passiva und Aktiva der aufgelösten Gesellschaft und unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 19 759 V3 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 759 die Handlung in Firma:

C. Heynacher & Berr

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 545, woselbst die Handlung in Firma: Wilhelm Gesell mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl Albert Hustädt zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 764 des Firmenregisters Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 764 die Handlung in Firma: Wilhelm Gesell nit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Albert Hustädt zu Berlin einge⸗ tragen worden.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 212, wofelbst die hiesige Handlung in Firma:

C. T. Speyerer & Co

vermerkt steht, eingetragen:

Der Ingenieur Wilhelm Anton Heinen zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Eduard Johannes Reinhold Schloifer zu Groß⸗ Lichterfelde als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:

C. T. Speyerer & Co

fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 11 647

des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 647 die offene Handelsgesellschaft in Firma: C. T. Speyerer & Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren esellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 171, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Behrend & Schmidt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Der Kaufmann und Konsul Achilles Fuersten⸗ berg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . Nr. 19 765 die Firma: Rud. Kanzow (Geschäftslokal: Stadtbahn⸗Bogen 132 Rochstraße —) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolph Louis August Kanzow zu Berlin, unter Nr. 19 766 die Firma:

B. Neumann Ir. (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 128) und als deren Inhaber der Kaufmann Boas Neu⸗ mann zu Berlin,

unter Nr. 19 767 die Firma:

Heinrich Jaretzki (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 70) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Jaretzki zu Berlin 8

eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Wellenkamp & Escher 8

am 15. Juni 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Köpnickerstraße Nr. 128) sind der Tischler Carl Heinrich Wellenkamp und der Kaufmann Richard Escher, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 630 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Emil Schoppe & Böttcher

am 1. April 1889 begründeten offenen Handels⸗

gesellschaft (Geschäftslokal: Oranienburgerstraße Nr. 4) sind

der Kaufmann Emil August Albert Schoppe und der Kaufmann Friedrich Otto Böttcher, Beide zu Berlin. 3 1

Dies ist unter Nr. 11 642 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Der Frau Friedericke Caroline Minna Schoppe, geborenen Grätz, zu Berlin ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8009 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Cosack & Kleinert b am 1. Juli 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Linienstraße Nr. 158) sind: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Joseph Cosack und der chirurgische Instrumentenmacher Friedrich Wilhelm August Kleinert, Beide zu Berlin.

Zur Vertretung derselben ist nur der Theilhaber Friedrich Wilhelm Joseph Cosack berechtigt. Dies ist unter Nr. 11 646 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden.

Der Banquier Hermann Friedmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Hermann Friedmann .— bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 219) 1) dem Albert Rothkamm, 2) dem Georg Friedmann, 6 3) dem Richard Löwenbach, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß je zwei

Die Handelsgesellschaft in Firma:

Wolfradt & Wolff— b mit dem Sitze zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 10 516) hat dem Ernst Beerholdt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8014 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Heymann (Gesellschaftsregister Nr. 10 597) hat 1) dem Julius Johann Carl Hauschulz lottenburg, 2) dem Heinrich Wilhelm Paul Jungbluth Berlin Kollektiv⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8016 des Prokurenregisters eingetragen worden. 8

zu Char⸗

zu

v

Firmenregister Nr. 13 169 die Firma: L. R. Schwarz.

Berlin, den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung Dt. Krone. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 244 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Hirsch Loewes Söhne ist durch Erbgang auf die Wittwe Therese Loewe, geb. Nauenberg, und den Kaufmann Siegfried Loewe, Beide in Dt. Krone, übergegangen und die ent⸗ standene Gesellschaft in das Gesellschaftsregister unter Nr 43 eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die Wittwe Tberese Loewe, geb. Nauenberg, und der Kaufmann Siegfried Loewe, Beide zu Dt. Krone. Die Gesellschaft hat am 24. Dezember 1888 begonnen.

Dt. Krone, den 26. Juni 1889.

1 Khoöhnigliches Amtsgericht. Mannheim. Handelsregistereinträge. 19519]

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.⸗Z. 77 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma

„J. Sachs“ in Mannheim. Die Firma ist er⸗ loschen. 2) Zu O.⸗Z. 166 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma „Erste Mannheimer Dampfmühle von Ed. Kauffmann Söhne“ offene Handelsgesellschaft in Mannheim mit Zweigniederlassung in Schries⸗ heim. Die Gesellschaft wurde am 1. Juli 1888 aufgelöst, das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Friedrich Kauffmann übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma weiter betreibt.

3) Zu O.⸗Z. 643 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Erste Mannheimer Dampfmühle von Ed. Kauffmann Söhne“ in Mannheim mit Zweig niederlassung in Schriesheim. Inhaber ist Friedrich Kauffmann, Kaufmann in Mannheim. Den Kauf⸗ leuten Alfred Schreiber und Jacob Hagenauer in Mannheim ist Kollektivprokura ertheilt.

4) Zu O.⸗Z. 422 Firm.⸗Reg. Bd. I. „Moritz von Carnap“ in Mannheim. Firma ist als Einzelfirma erloschen, wird aber als Gesellschaftsfirma weitergeführt.

5) Zu O.⸗Z. 205 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Moritz von Carnap“ in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind Elisabetha von Carnap und Moritz von Carnap, Beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 27. April 1889

begonnen.

6) Zu O.⸗Z. 206 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma „Salomon Maas“ in Mannheim mit Zweig⸗ niederlassung in Frankfurt a. M. Den Kauf⸗ leuten Hermann Horch, Siegfried Klopfer, Eugen Mayver in Mannheim und Wilhelm Salomon Posen in Frankfurt a. M. ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß jeweils zwei derselben zur gemeinschaft⸗ lichen Vertretung und Firmenzeichnunz berechtigt sind.

Mannheim, 29. Juni 1889.

Großh. Amtsgericht. Düringer.

Firma

—X: Die

1 1 [19441]) Naugard. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 5 bei der Firma „G. F. Kletzin“ zu Gollnow Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbvergleich üͤber⸗ gegangen auf 86

1) den Kaufmann Franz Kletzin,

2) den Kaufmann Rudolf Kletzin,

Beide zu Gollnow, welche eine Handelsgesellschaft gebildet haben und das Geschäft unter unveränderter Firma zu Gollnow fortsetzen.

Die Handelsgesellschaft ist eingetragen unter Nr. 20 es Gesellschaftsregisters.

Sodann ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 20 das Handelsgeschäft in Firma G. F. Kletzin mit dem Sitze der Gesellschaft zu Gollnow eingetragen.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Franz Kletzin, 2) der Kaufmann Rudolf Kletzin, Beide zu Gollnow. Die Gesellschaft hat am 29. Mai 1889 begonnen Naugard, den 27. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. 1

5

Pinlkallen. Bekanntmachung. 119446] Unter Nr. 69 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaf

am 1. Juni 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Mühlenstraße Nr. 74) sind der Kaufmann Gustav Kerting und der Kaufmann Gustav Schilling, Beide zu Berlin.

90,59

derselben gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen be⸗ rechtigt sind. Dies ist unter Nr. 8012 des Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. 11“

1,422,856 62 ₰.

152,235 8

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Maschinen⸗Ingenieur Carl Otto Georg Walter Berr zu Berlin eingetragen worden.

39

341,306 12 ₰.

4,065,805

13,616,219 80 14,146,123 94 ₰.

227,560,]

29