ist eingetragen, daß der Kaufmann Hugo Schroeder von hier für seine Ehe mit Martha Ebel von hier durch Vertrag vom 13. Juni 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Pillkallen, den 27. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Posen. Handelsregister. [19444] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr 436, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Bank zwigzku spölek zaronkowyche- mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehend e Eintragung bewirkt worden: Nach dem — im Einverständnisse mit dem Vorstande gefaßten — Beschlusse des Aufsichts⸗ rathes vom 11. Mai 1889 erfolgen die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft fortan nur durch Einrückung in den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger; und ist insoweit der §. 52 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert. Posen, den 1. L 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Posen. Handelsregister. [19445] In unserem Genossenschaftsregister sind bei Nr. 8, woselbst die Genossenschaft in Firma „Posener Molkerei, Eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Posen aufgeführt steht, zufolge Ver⸗ fügsung vom heutigen Tage nach zstehende Eintragungen bewirkt worden. I. In der Generalversa mmlung vom 21. Januar 1887 ist der Gutsbesitzer Robert Schlundt zu Baranowo als Mitglied des Vorstandes auf drei Jahre wiedergem ähl 8 worden. II. In der Generalversammlung vom 25. 1888 ist der Rittergutsbesitzer Ludwig Ho Beh iik als ”
Januar ffmever zu glied des Vorstandes auf drei Jahre iederg ewählt worde 18 wnehö In der Geasralh ersammlung vom 25. Januar 1889 ist der Rittergutspächter Otto Ohnesorge zu Sedan als Mitglied des Vorstandes auf drei Jahre wiedergewählt worden. Posen, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Iv
[19447
Rathenow. Bekauntmachung.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 199 eingetragene Firma M. Salinger mit dem Sitze zu Rhinow, Inhaber Kaufmann Julius Salinger zu Kalbe a/S., gelöscht.
Rathenow, 2. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
[19448] Rathenow. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 280 die Firma H. Borgwardt mit dem Sitze zu Rhinow, Inhaber Kaufmann beineic Borgwardt zu Rhinow, eingetragen. Rathenow, 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
“ [19460 9] Säckingen. Nr. 7329. Zu O⸗Z. 81 des Ge⸗ sellschaftsregisters — Firma Leo, Roesle u. Con⸗ sorten in Säckingen — wurde eingetragen:
Die Theilhaber Carl Max Leo und Ottmar Brogli sind mit Tod abgegangen; an Stelle des Ottmar Brogli trat vom 25. März 1888 an dessen I Marie, geb. Trefzger, in Säcking gen, ohne
erechtigung zur Zeichnung d der Firma.
Säckingen, den 25. Juni 1889.
Großh Amtsgericht. Siegel. 1
“ Bekanntmachung. ö19873] Die Aktiengesellschaft „Faganer Woll⸗Spin⸗ 8 und Weberei“ hat dem Herrn Ernst Arendt Sagan Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Prokarenregister unter Nr. 62 eingetragen worden. Sagan, den 29. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Salzwedel. Bekanntmachung. [19449]
In unser Genossenschaftsregister, betreffend den Beetzendorfer Borschußverein, eingetragene Genossenschaft, ist zufolge Verfügung vom 1. Juli 1889 an demselben Tage eingetragen:
Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Tischlermeister Carl Jäger, Kassirer Christoph Geffers und Schu⸗ machermeister Carl Benecke zu Beetzendorf sind als solche für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 31. De⸗ zember 1891 lau Protokolls vom 27. Oktober 1888 wiedergewählt.
Salzwedel, den 1. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
8 19453 Schmiedeberg i. Schl. Chaseihan. ⸗ In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 95 die Firma T. bvg. zu Brückenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Traugott Hennig in Brückenberg am 2. Juli 1889 eingetragen worden. Schmiedeberg i. Schl., den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
Schweidnitz. Bekanntmachung. 18678 In unser Firmenregister ist eingetragen 737 die Firma Berthold Scholz mit dem Sig in Mörschelwitz und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Berthold Scholz zu Mäͤrschelwitz. 8 Schweidnitz, den 28. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIV.
Schweidnitz. Bekanntmachung. [ĩ19451] In unser Firmenregi ster ist heute eingetragen Nr. 744 die Firma J. Paul mit dem Sitze in Groß⸗Mohnau und als deren Inhaber der Feichegmeiste und Viehhändler Joseph Paul zu roß⸗Mohnau. Schweidnitz, den 28. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [19458 Sobernheim. In das Handels⸗ ata) Register des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute unter der Nr. 122 der zu Kirn wohnende Kaufmann Carl Robert Schleich als Inhaber der zu Kirn unter der Firma „Robert Schleich“ be⸗ stehenden Buch⸗ und Papierhandlung mit der Nieder⸗ lassung zu Kirn eingetragen worden. Sobernheim, 9 26. Juni 1889. Heise, Gerichtsschreiber.
Handels
Sobernheim. Handelsregister zu dehength
nachfolgenden,
Amtswegen erfolgen, da die Anmeldung von den hierz u Verpflichteten ni A. Im Firmeunregister:
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll die Eint ragung in den Handelsregistern hiesigen Königlichen Amts gerichts
[19459] des Erlöschens der eingetragenen Firmen von icht hat herbeigeführt werden können.
Firmen⸗ Register 1
Inhaber.
12 Geschwister Zerten 14 Peter Born
25 D. Ullmann 42 Joh. Wickert II. 47 Johann Berg 66 Dorothea Gümbe 70 Moritz Loeb 80 Moses Kurz
Sobernheim Kirn Bockenan Kirn
Prokurenregister:
Sobphie Zerten. Peter Born. David Ullmann. Johann Wickert II. Johann Berg. Dor ethea Gümbel. s genannt Moritz Loeb. Moses Kurz.
Prokuren- Register F Si tz Nr.
Inhaber.
30 Moses Kurz Die eingetragenen Inhaber dieser gefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die oder zu Protokoll des Gerichts schreibers geltend 8 Sobernheim, den 25. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:
Kirn
Löschung binnen einer zu machen.
1. [19455. Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2055 bei der Firma Herm. “ Doering Nachfl. zu Stettin Folgendes eingetrag Der Kaufmann Paul Edward Fraufe zu Stettin ist in das Handelsgeschäft seiner Ehe⸗ n 1 geborene Retzlaff, als Handels⸗ . gesellschafter eingetreten und ist die bierdurch Üiüen entstandene, die Firma „Herm. Paul Doering Barmen. Nachfl.“ weiter füt rende Handelsgesellschaft unter Nr. 1039 des Gesellschaftsregisters getragen. Demnächst ist Nr. 1039 die Nachfl.“ mit Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul Edward Krause, 2) dessen Ehefrau Elise, geb. Retzlaff, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 26. Juni 1889 begonnen. Stettin, den 28. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Zeichen⸗
S. Nr.
(Die .“
Als ist eingetragen unte ein⸗ zu der Firma: Ferd. Wi in unser Gesellschaftsregister unter 5 A 8. Firma „Herm. Paul Doering ach. Anmeldung
Crnn; 8829 dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ SuUhr 1889,
Zündplättchen das
welches mit und o
Barmen, den 2
119454] Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute arrecltl unter Nr. 525 die Kollektiprokura des Heinrich ist eingetragen Wilhelm Berthold Neubauer und des Carl Friedrich 8 der Firma: Robert Gallwitz, Beide zu Stettin, für die Firma ayerlein⸗ in „Friedrich Poll⸗ u Stettin gelöscht worder reuth, ““ Stettin, 8 27. Juni 1889. nür. nt. sür t, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. dr 88 “ 8 Gewebe und S rickg [19456]
Zeichen: n unserem Prokurenregister ist heute Bayreuth, den 2 Prokura⸗ des Paul Erward Kraufe Königliches Landge ie Firma „Herm. Paul Doering t worden. 28. Juni 1889. G Abtheilung XI.
un! 1
Stettin. unter Nr. zu Stettin f Nachfl. 44 Stettin⸗ König
die d ch
S 700 gelsf de
lich
n 8. es Am
Als Marke ist tragen unter Nr. 1 Firma
[19457] Stettin. Der Kaufmann Paul Edward Krause zu Stettin hat für seine Ehe mit Elise, geb. Retzlaff, durch Vertrag vom 20. Januar 1885 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ nach Anmeldung geschlossen. 13. Juni 1889, M Dies ist in unser Register zur Eintragung der 4 Uhr, für den Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ V “ Jagdlikör gemeinschaft unter Nr. 918 heute eingetragen. 56 Stettin, den 28. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. “
6 [19329] Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 207 zu der Firma: St. Pauli Brauerei. C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach An⸗ meldung vom 25. Mai 1889, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, für sämmtliche aus der Brauerei der anmeldenden Firma hervorgehende Bier⸗ erzeugnisse, bei deren Versendung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körken in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird,
das Zeichen:
Bremen, aus der Kanzlei der Kar ssachen, den 3. Juli 1889. C. H. Thulesius, Dr.
r Firmen oder deren Rechtsnachfolg er
Heise, Gerichts schreiber. “ v“
26 in Nr. 151 Reichs⸗Anz. Central⸗Handels⸗O
89, Nachmittag 30 Minute
geschützt werden soll. Königl liches Am
Bayreuth. Als
„F. NℛS„ „ Anmeldung
sär “
Borken i. Hessen.
Ph. Deichmann in Lembach,
önigliches Amtsgericht Borken in Hesse
S8 S 4 ] 20. 10120“ bG —
Isaak Kurz. werden hierdurch auf⸗ Frist von 3 Monaten schriftlich
Register Nr. 27.
3 Nr. 151 egister.
dischen Zeichen werden
pzig veröffentlicht.)
Ma rke r Nr. 641
cke n, vom
vnt
hne Umschrift „made in Germany“
Marke er Nr. 5 2 C. Bay⸗
Vorm
arn da
24. Juni 1889.
richt. Kammer für Harn Vorsitzende: Stoll.
16361]
einge⸗ zu der
vom orgens
Lem⸗
das
Schott.
A
AM;
— —
2
a⸗
SöS EE .„ 8
8 [19125] Breslau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 145 zu der Firma: Brauerei Pfeifferhof Carl Scholtz in Breslau nach Anmel⸗ dung vom 26. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr für Lagerbier das Zeichen:
““ 18707] Demmin. Als Marke
ist eingetragen unter Nr. 2
zu der Firma: A. Matthaei
& Co. in Demmin, nach
Anmeldung vom 22. Juni
1889, Mittags 12 Uhr, —
für =
— z as —
Koönigliches Amtsgericht zu?
Dresden. Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 241 zu der Firma: zu 2:. Franz Henne in Dresden, nach Anmeldung vom 22. IJuni 1889, Nachmittags 4Uhr 30 Minuten, Naturfutter
Zeichen:
Dresden,
4* RAN2 HERNE für 8282 DRtESDENH 8
das ₰* 1““
am 27. Juni 1889. 5 Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neuberr.
[19128] agen im Zeichen⸗ 8 gl. Landg gerichts Eichstätt Bd. I. unter die Firma: „Raab & Cie“ mit dem Weißenburg a. S., nach Anmeldung
i 1889, Vormittags 9 Uhr, für echte und leonische Gold⸗ und Silbergespinnste, Tressen, Fransen, Bouillons, Flitter, Lamettas und alle sonstigen in diese Geschäftsbranche gehörigen Artitel das Zeichen:
Eichstätt. Als Marke ist eingetr register des Nr. 48 fü Sitze in
5 om 28. Jun
ß der Emball laut v Reichs 1886 Ziff. 44 3 im Zeichenregister B Bd. I. “ Zeichen wurde auf 1 elöscht. Der Kgl. Landgerichts ⸗P räsident. In Vertreiung: Raab, Direktor.
welches
[19040) Ehrenbreitstein. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 49/1 zu der Firma G. Braun in Ehrenbreitstein laut Bekanntmachung in Nr. 125 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigere“ von 1879 für Kräuter⸗Mag en. Eli rir eingetragene Zeichen. Königliches 2 Amtsgericht zu Ehrenbreitstein.
[19537] Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1361 zur Firma:
Franz Sander
in Hamburg, nach Anmel⸗ dung vom 27. Juni 1889, Nachmittags 2 Uhr 40 Mi⸗ nuten, für Lanolein und dessen Verpackung das
Zeichen:
119538] Hamburg. Als Marken sind p zur Firma: Farbholz⸗ Extract⸗ Fabrik vormals Niederberger & Co in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom 28. Juni 1889, Nachmittags 1 Uhr, unter Nr. 1362 das Zeichen:
für trockenen Blauholz⸗Extract und dessen Verpackung;
unter Nr. 1363 das Zeichen:—
für Farb⸗ und Gerbstoff⸗
Extracte und deren Verpackung. “
Nähgarn und Nähzwirn,
[19469] Hannov. Münden. Als Marken sind gelöscht:
a. das unter Nr. 3 zu der Firma: Stärkefabrik Union W. Rickmers K Co-⸗ zu Münden laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 222 des Deutschen Reichs⸗An⸗ zeigers von 1883 für Stärke ge. Stärkemehl und deren Verpackung eingetragene Zeichen,
b. das unter Nr. 5 zu derselben Firma laut Bekanntmachung in Nr. *288 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1883 für Reis, Stärke und Stärke⸗ mehl sowie deren Verpackung eingetragene Zeichen
üeräesäate Münden, 29. Juni 1889.
Koönigliches Amtsgericht. I.
[17359] Marke ist eingetragen unter W. Altgelt in Krefeld,
Krefeld. Als Nr. 90 zu der Firma: F. nach Anmeldung vom 19. Juni 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr, für die von der Firma fabrizirte Fleisch⸗ Pepton⸗Chokolade in Tafeln das Zeichen:
ö“
(epussAn dabrmillel &..ρά☛αϑα An befgestell an Dg Kochs fleisch Pegtor
Krefeld, den 19. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
[19331]
Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma:
Arnhold, Karberg & Co. zu London in England, nach Anmeldung vom 24. Januar 1888, 6 Abends 5 Uhr für Nadeln, Baum⸗ wollengarne und Baumwollenzwirn, Zündhölzer unter Nr. 4564 das Zeichen:
für baumwollne Stück⸗
güter, grau, gebleicht und farbig, gefärbte und gedruckte Wollen⸗ und Kammgarn⸗ stoffe unter Nr. 4565 das Zeichen:
Kamm⸗ Nr. 4566
s Wolle, unter—
für baumwollene Stückgüter jeder Art unter Nr. 4567 das Zeichen:
für Stoffe aus Wolle, Kamm⸗ garn oder Haar unter Nr. 4568
für Fmbeg, Anilinfarbe⸗
mittel und Zündhölzer, Baumwollgarn und Zwirn, baumwollene Stückgüter, wollene Tuche und Kamm⸗ garnstoffe, insbesondere Cam⸗ let, Lasting, bunte und glatte Orleans und Italian Cloths, sowie kleine Artitel aus Wolle oder Kammgarn unter
Nr. 4569 das Zeichen:
Baumwollengarn, Tuche Wolle, unter
für Nadeln,
und andere Stoffe aus Kammgarn und Haar Nr. 4570 das Zeichen:
für chemische Substanzen zu Fabrikationszwecken, graue, ge⸗ bleichte und bedruckte baumwollene Stückgüter, Tuche und andere Stoffe aus Wolle und Kamm⸗ garn, Kerzen, Seife, Brenn⸗, Heiz⸗ und Schmieröl, Zündhölzer, Stärke unter Nr. 4571 das Zeichen:
für baumwollene Stück⸗ güter jeder Art, Tuche und andere Stoffe aus Wolle oder Kammgarn unter Nr. 4572 das Zeichen:
für Fäntbeher r unter Nr. 4573 das Zeichen:
Kamm⸗ 4574
für (Stoffe aus Wolle, garn oder Haar unter Nr. das Zeichen:
88 .“ 8 11“
für baumwollene Stückgüter, wollene und Kammgarnstoffe, Zündhölzer, Kerzen und gewöhnliche unter Nr. 4575 das Zeichen:
5 Seife
VPolle, Kamm⸗ ndhölzer, Kerzen Seife unter
“
für baumwollenes Nähbaumwolle un wollenzwirn, bau Stückgüter jeder Art, aus Wolle, Kammga Haar, Zündhölzer, Kerzen und gewöhnliche Seif e unter
Nr. 4577 das Zeichen:
ι — 000 10
8 2
B
für Stoffe aus Wel⸗ arn eder Haa ter Nr. 4579 das Zei⸗
e derselben ange werde Gleichzeitig ist bei Nr. 4044, dieselbe Firma betr, eingetragen worden, daß Jdas Zeichen weiter fü Stangen⸗ und Stabeisen. Nade In, Baumwollgarne, Nähbaumwolle und Baumwollzw irn verwendet wird.
Leipzig, den 28. Juni 18809. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
1195830] Leipzig. Als Marken sind gelöscht:
1) das unter Nr. 2591 zu der Firma: Charles Counselman zu Chicago in den Vereinigten Staaten von Amerika, laut Bekanntmachung in Nr. 154 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1879, für Schinken eingetragene Zeichen,
2) das unter Nr. 2592 zu der Firma: Perry Davis & Son zu London in England, laut
Bekanntmachung oin Fr. 154 des Deutschen Reichs⸗ Anze eigers vom Jahre 1879, für Patent⸗Arzneien eingetragene Zeichen. F1“
Leipzig, am 26. Juni 1889.
Königliches Amts sgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
[185: Mülhausen i. E. Als Marke ist gelöscht da unter Nr. 79 zu der Firma D. Altenberger in Mülhausen, laut Bekanntmachung in Nr. 114 28 „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1879 für Gew eingetragene Zeichen Mülhausen i. E., den 27. Juni 1889 Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. 19124]
Schmiedeberg i. Schl. Als neue Marke ist eingetragen unter Nr. 8 zu der Firma: Traugott Weiß zu Schmiede⸗ berg, nach An meldung vom 17. Juni 889, kachmittags 4 Uhr, für Svegan zu chirur⸗ gischen und bvgienis chen Zwecken das Zeichen:
Schmiedeberg i. Schl., den 29. Juni 1889
Königliches Amtsgericht.
Konkurs e. (193187 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Müllermeisters Franz VBorn zu Gernrode wird, da dessen Zahlungs⸗ unfähigkeit feststeht, in sofern er seinen fälligen Ver⸗ bindlichkeiten nicht genügen kann, der erforderliche Antrag auch vorliegt, heute am 2. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Herr Wilhelm Refardt zu Ballenstedt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. August 1889 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗
stellung eines Gläubigeraus schusses und tre⸗
“
walter ist 111““
tenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 1. August 1889, Vormittags 9 ½ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 29. August 1889, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerich öte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1889 Anzeige zu machen.
Ballenstedt, den 2. Juli 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. (gez) Klinghammer. Wird hiermit veröffentlicht:
Ballenstedt, den 2. Juli 1889. e, Sekretär,
Herz zoglichen Amtsgerichts.
8 De H
Gerichtsschreiber
[19535]
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Moritz Broido hier, Müllerstraße 145, ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gerichte. Berlin I as Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wilhelmstr. 19 Erste Gläubigerversammlung 8 18. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. August 1889. Srls zur Anmeldung der Ke onkursforderungen bis 4. September 1889. Prüfungstermin am 3. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
hn des
—8 al 02. Berlin, den 4. Trzebi Gerichtss chre eiber
es Königlichen Amts gerichts I. Abtheilur
Konkursverf fahren.
Ueber das Vermögen des Landwirths Hermann Burghart Rot hweil, Zt. flüchtig, wurde heute, am 1. Juli 1889, Nöhmät. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Emil Güller ün Rethweil ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am Donner⸗ stag, den 1. August 1889, Vormitt. 9 Uhr. Breisach, den 1. Juli Gr. Amtsgericht.
(195360 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbermeisters Carl zu Coeslin wird he ute, am 2. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufünann Franz Laurin zu Coeslin wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum
10. August 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfasuung über dee e Wahl eines anderen Ve erwalters, sowie über die 2 Bestellung eines Gläu⸗ diorraasschusse s und eintretende 6 Falls über die in
.120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Juli 1889, Mittag⸗ 12 Uhr, und zur Prüfung der ⸗ angemeldeten Forderungen auf den 20. Angust 1889, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Persone n, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Fentaremaße etwas schuldig sind, wird afcdehen. nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die V Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Auguft 1889 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Coeslin.
Kön 8 8 24 4 Zur Beglaubigung: Hübne r, Gerichtsschreiber.
[19315] Konkursverfahren.
Ueber das und rause zu Kreuz wird heute, am 2. Juli 1889, 2 Nachmittags 6 Uhr, das Konkursv erfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Memelsdorff in Filehne wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 29. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gege nstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderun gen auf den 1. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Saͤche in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ triedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 1. August 1889 Anzeige zu machen.
Juli 1889
Nr. 8810.
von
W
Weiser.
ee Gerichtsschreiber des 3 Königl. Amtsgerichts Filehne.
119312] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Carl Friedrich Zeise in Kappeln wird heute, am 1. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr 45 Min., das Konkurs: verfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Meyer in Kappeln. Offener Arrest mit Anzeigefrist, bis zum 1. August 1889. Anmeldefrift bis den 1. August 1889 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 13. August 1889, Vormittags 10 Uhr.
Kappeln, den 1. Juli 1889. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 88
Veröffentlicht: Arndt, als Gerichtsschreiber
1195401] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ und Weißwaarenhändlers Albert Quandt hier, Wassergasse 38, ist am 3. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Re chtsann walt Rau
Vermögen der Firma C. Steinborn
Kantstraße 38. Erste Gläubigerversammlung den 18. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 15. August 1889. Prüfungstermin den 16. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1889. Königsberg, den 3 Königliches Amtsge
925 9 (18322121 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Wilhelm Maiwald zu Köslin, wird heute, am 1. Juli 1889, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Krüger zu Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde⸗ rungehn sind bis zum 10. August 1889 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur; Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die
“ Gläubigerausschusses und eintretenden
ber die in §. 120 der Konkursordnung bezeich 3 Geg enstände auf den 18. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗- gemeldeten Forderungen auf den 20. August 1889, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeich⸗- eten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗- hörige Sache in Besitz haben oder Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an. den Geme ins schuldner zu verabfolgen oder zu 2 die Verpflichtung auferlegt, 8. dem Sache und den Forderungen, für Sache abgesonderte BGö“ n, dem Konkursverwalter bis zum 889 Anzeige zu machen. 1 3 Amtsgeri cht zu Köslin. .Huüͤb ner, Gerich
Juli 1889.
richt. VIIa.
Ir zur
HPHB von
[19348] “ eb der Wittwe Bürsten⸗ fabrikant Heinrich Suppe, Elara, geb. Hake, in Firma: H. Suppe nier se . 8 1889, Nachmittags 6 Uhr, Ko alter Rechtse 1“ Nint hen,; mit Anzeigefrist bis zum Anmeldefrist bis zum 1. d- bigerversammlung und Prüfun eei in bes 1. 1889, Vormittags⸗ 9 Uhr. Lippstadt, den 2. Juli 1889. Der Ge erichts schreiber des Köͤniglichen Amtsgericht Sauer, Amtsgerichtssekretär.
August
19 ö5 S b Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Friedrich Angust Wilhelm Beckel in Klein⸗ radmeritz ist heute, am 2. Juli 1889, Vormittags 8 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwa lter Kaufmann Wilhelm Rothe in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 31. Juli 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 27. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüͤfungstermin am 15. August 1889, Vormittags 10 Uhr. 8
Löbau, am 2. Juli 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Sä Moese, Akt.
s. Amtsgerichts.
[19359]
Ueber das Vermögen der gesellschaft Engholm Mölhjer in Lübeck, Rabenstraße 39, sowie über das Vermögen der Gesellschafter, des Wagenbauers Jens Hanßon Engholm und des Wagenbauers Christian Haußon Mölhjer, ist am 2. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Vermehnen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 8. August d. J. einschl. Erste Gläubigerversamm⸗
Vorm. 11 Uhr, allgem. Prü⸗
lung 25. Juli, fungstermin 17. August d. J., Vorm. 11 Uhr,
Zimmer Nr. 3. Lübeck, den 2. Das Amts Zur Beglaubig gung: [19311]
K. Württ. Amtsgericht; Ravensburg
Ueber das Vermögen des Friedrich Häußer⸗ mann, Oekonomen in Kleintobel, Gde. Berg, O.⸗A. Ravensburg, ist am 2. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Herr Rechtsanwalt Grimm dahier. Konkursforderungen sind bis zum 29. Juli 1889 bei dem Gerichte anzumelden. All⸗ gemeiner Wahl⸗ und Prüfungstermin am Dienstag, den 6. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist für Masseschuldner Besitzer von Massegegenständen bis 29. Juli 1889. 8
Den 2. Juli 1889.
Amtsgerichtsschreibe r Vögele.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Margarethe Merk geb. Bänerle, Wittwe des Marcellin Merk Zieglers in Bühl, wurde heute, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
verwalter Gerichtsnotar Schmid in Rottenburg Bffener Arrest mit Anzeigef rist g Frist zur An meldung von Konkursforderungen 1 August 1889 Erste Gläubigerversamr nlung und allge meiner Prü fungstermin am 16. August 1889, Vormittags 8 9 Uhr.
Rottenburg, den 1. Juli 1889.
K. Württ. AmtsgerichF. H.⸗Gerichtsschreiber: Reichert.
offenen Handels⸗
Juli 1889 sgericht. Abtbeilung II. Fick, Gerichtsschreiber.
es und
[19347]
(193202 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Fery, in St. Ingbert wohnhaft, ist am 1. Jul 1889, Nachm. 5 ½ Uhr, das K onkursve rfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anz eigefrist bis 3. August 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 3. August 1889. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1889, Vorm. 9 ½¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3. September 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Sanct⸗ Ingbert, am 2. Juli 1889.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts
Zywick, K. Sekretär.