““
05 2 [20058] Konkursverfahren.
Nr. 1524. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Schmalisch, Friseur in Bruchsal, wurde nach erfolgter Abhaltung d Schlußtermins aufgehoben.
Bruchsal, den 5. Juli 1889.
Gr. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Rissel. [20024]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Robert Lehmann hier in Firma „Lehmann & Co.“ wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dresden, den 6. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
[20037] Konkursverfahren.
Nr. 9615. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Benjamin Bickart von Eichstetten wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Ab⸗ rahme der Schlußrechnung wird bestimmt auf Montag, den 22. Juli d. Js., Vorm. 9 Uhr.
Emmendingen, den 2. Juli 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Pfeifer. 8 Die Uebereinstimmung mit der Urschrift wird
beurkundet.
Emmendingen, den 5. Juli 1889. (L. S) Der Gerichtsschreiber: Jäger.
(19810 Konkursverfahren. 8
11““ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Wilhelm Nennhaus zu Schlagenthin ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 31. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Genthin, den 1. Juli 1889.
.“ Knopf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
120068]) Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Bruno und Thekla Geißler von hier und der Firma C. Weise’s Wwe Nachf. daselbst wurde auf Grund rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom 4. d. M. aufgehoben. Hof, den 5. Juli 1889. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Miillitzer, K. Sekretär
10o6Cx Beschluß. 8
Konkursverfahren gegen Anna Mliüller, Putz⸗ macherin in Hofheim in Bagyern betreffend. Nachdem gegen die Schlußrechnung des Massa⸗
kurators keine Erinnerung in gegebener Frist erhoben
worden, die Masse vollkommen ausgeschüttet, wird das Konkursverfahren als aufgehoben beschlossen. Hofheim, 5. Juli 1889. Kgl. bayr. Amtsgericht. (gez.) Scherer. Zur Beglaubigung: 1 Der Kgl. Sekretär. (Unterschrift.)
11g809l Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hans Johaun Ernst Wandschneider, Schneider⸗ meister in Kiel, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 25. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 2. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Witthöft,
[20056] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Meßzmer in Gaarden ist zur Pelssmnc einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 15. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Kiel, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Veröffentlicht: Witthöft, als Gerichtsschreiber.
1189650) Konkursverfahrden.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Schiefer, Spezereihändler zu Köln⸗ Sülz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 2. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7. Zur Beglaubigung: Günther, Gerichtsschreiber.
s189665] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Prosper Horgnies, Inhaber eines Marmor⸗ geschäftes zu Köln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Köln, den 2. Juli 1889.
Königliches Bent hee efr Abtheilung 7. Zur Beglaubigung: Günther, Gerichtsschreiber.
9
Kponkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Julius Aronius von hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 3. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
8
(L. S.)
Abtheilung III. als Gerichtsschreiber.
[20060 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handlung E. Homann, Inhaber C. Wittich zu Kolberg, ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Juli 1889, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt. —
Kolberg, den 2. Juli 1889.
Gerichtsschreiber des Königlichen öb6
11ge Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Otto Richard Kühne in Löbau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Löbau i. S., den 5. Juli 1889
Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Akt. Moese, G.⸗S.
[20028]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stiller und seiner Ehe⸗ frau Ottilie, geb. Seiser zu Meseritz, wird hiermit aufgehoben, da die Schlußvertheilung der Masse erfolgt ist.
Meseritz, den 4. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
[19812]
Nr. 6788. Ueber das Vermögen der Johaun Georg Kaufmann Wittwe in Sulzburg wurde heute, Vormittag um 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechnungssteller Wilhelm Orth in Neuen⸗ burg ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Juli. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 31. Juli 1889, Vorm. 8 Uhr.
Müllheim, den 3. Juli 1889.
er, Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
2002 2 8 8 [200272 Konkursverfahren. 8—
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Rochus Borowski, in Firma A. R. Borowski, zu Nakel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. Juni 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 11“ Nakel, den 3. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kanfmanns Gustav Strache zu Neudamm ist durch Schlußvertheilung beendigt und wird daher aufgehoben.
Nendamm, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Konkurs über das Vermögen des Johann Hutmachers in Aholming.
Es wird bekannt gegeben, daß nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schluß⸗ vertheilung unterm Heutigen die Aufhebung des vor⸗ bezeichneten Konkursverfahrens beschlossen worden ist.
Am 5. Juli 1889.
Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Osterhofen. (L. S.) Meier, K. Sekretär
[19607] Konkurs.
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Otterberg (Pfalz) vom 3. Juli 1889, Nachmittags 6 Uhr, wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Glück, Kaufmann, in Katzweiler wohn⸗ haft, eröffnet und der Gerichtsvollzieheramtsbewerber Philipp Laub in Otterberg als Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung, zugleich Prüfungstermin am 3. Angust 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Otterberg. Anmeldefrist bis einschließlich 26. Juli 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum gleichen Tag einschließlich.
Otterberg (Pfalz), den 3. Juli 1889.
Der K. Amtsgerichtssekretär: Briglmayr.
[20070 Konkursverfahren.
Im Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adolf Strauß zu Niederkirchen ist in Folge eines von demselben gemachten Vor⸗ schlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 15. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte dahier in dessen b anberaumt.
n diesem Termin soll noch vorher das Stimm⸗ recht verschiedener Gläubiger, soweit dies noch nicht geschehen, festgestellt und eine nachträglich angemel⸗ dete Forderung von 120 ℳ geprüft werden. Otterberg, Pfalz, den 4. Juli 1889. *8
Der K. Amtsgerichts⸗Sekretär: Briglmayr.
[19806) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Lazarus“ zu Parchim ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 31. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt.
Parchim, den 5. Juli 1889.
Stocks, Akt.⸗Geh., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsch “ Amtsgerichts. 85
1 riefl,
..
— 9 8 [2006⸗ Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Salomonsohn zu Posen wird nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverthei⸗ lung hierdurch aufgehoben.
Posen, den 5. Juli 1889.
Kön
120026] Bekanntmachung.
In der Joh. Manerhoff'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Bei einer verfüg⸗ baren Masse von 353 ℳ 86 ₰ sind zu berücksichtigen 3874 ℳ 66 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen.
Rastenburg, den 4. Juli 1889.
HDHOer Konkursverwalter.
Troege, Rechtsanwalt.
n 1
2 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Wilhelm Fischer zu Regen⸗ walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Regenwalde, den 4. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
[20055]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns C. Schumm hieselbst ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 30. d. M., Vor⸗ mittags 11 ÜUhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Rostock, den 5. Juli 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.
1198092) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Cichon in Firma Fr. Cichon zu Schwetz ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Schwetz, den 29. Juni 1889.
Nax, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [200722 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrich Richard Friedrich in Raschau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 17. April 1889 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. April 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwarzenberg, den 5. Juli 1889.
8 Königliches Amtsgericht.
Fiedler.
[20067] Kgl. Württ. Amtsgericht Tettnang.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des † Hoftapeziers Adolf Martin in Friedrichs⸗ hafen ist nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden.
Den 4. Juli 1889.
Amtsgerichtsschreiber Rahn.
(19531 Beschluß.
Nachdem der Zwangsvergleich in dem Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Hökers Sönke Gottlieb Christiansen zu Süderdeich, Gemeinde Neukirchen, rechtskräftig bestätigt ist, wird das ge⸗ dachte Konkursverfahren aufgehoben.
Tondern, den 2. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. gez. Ipsen. Veröffentlicht: “ Johannsen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[20032 Konkursverfahren.
Nr. 9495. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm Heutigen beschlossen: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Baunnternehmers Johann Heinzmann in Peterzell wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf ehoben.
Dies veröffentlicht: Villingen, den 3. Juli 1889. Der G richtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts.
(L. S.) Huber.
[200666 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anna Louise, verehel. Gasch, geb. Schirrmeister, Inhaberin eines mit Schuh⸗ und Filzwaarenhandel verbundenen Schuh⸗ machereigeschäfts in Waldheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Waldheim, den 5. Juli 1889.
Königliches “
echt. Veröffentlicht durch: Hübschmann, stellv. Gerichtsschreiber.
[200,0 Konkursverfahren.
Nr. 13 331. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Johann Huber von
[17361]
Görwihl wurde heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Waldshut, den 1. Juli 1889. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: .S.) Tröndle.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Heinrich Lindner zu Kupferdreh wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. Mai 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Werden, den 2. Juli 18809.
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kappenmachers Peter Hübinger zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wiesbaden, den 30. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Bekanntmachung.
Im Kuntze'schen Konkurse hier soll die zweite Abschlagsvertheilung stattfinden. Dazu sind 18 000 ℳ verfügbar, zu berücksichtigen sind 135 883 ℳ 46 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen.
Wurzen, am 5. Juli 1889.
8
Der Verwalter: Rechtsanwalt Sulzberger.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 159.
[19803] Bekanntmachung. 18
Am 1. August 1889 tritt im Gütertarif für den direkten Verkehr von den deutschen Stationen des Deutsch⸗Polnischen Eisenbahn⸗Verbandes nach Alexandrowo vom 15. März 1888 ein direkter Tarif⸗ satz für Güter des Spezialtarifs III. von Vorwohle, Station des Königlichen Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Magdeburg in Kraft. Der Tarif⸗ satz beträgt für 100 kg 1,64 ℳ
Bromberg, den 29. Juni 1889. 1
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[19972] Rheinischer Nachbar⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 18. August d. J. wird der im Nachtrag VI. zum Ausnahmetarif B. (Heft ²) enthaltene Kohlenfrachtsatz Kray — Wermelskirchen von 0,20 ℳ auf 0,30 ℳ berichtigt bezw. erhöht.
Köln, den 4. Juli 1889.
Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh
[19804 ” Westdeutsch⸗Oesterreich.⸗Ungarischer Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Ungarn.
(Herausgabe des Nachtrags 3 zu Heft 3 und
7 zu Heft 4 des Verbands⸗Gütertarifs.)
Am 1. August d. J. treten der 3. Nachtrag zu Heft 3 und der 7. Nachtrag zu Heft 4 des Güter⸗ tarifs für oben bezeichneten Verband in Kraft. Die⸗ selben enthalten Ausnahme⸗Frachtsätze für Kleie, Oelkuchen und Oelkuchenmehl zwischen den Stationen Budapest, Köbanya (Steinbruch) und Rakos trans, sowie verschiedenen Stationen der Kaschau — Oder⸗ berger Bahn einerseits und den deutschen Verbands⸗ stationen andererseits, Frachtsätze für Güter des Spezialtarifs III. zwischen Roßla und einzelnen Ungarischen Stationen und Ausnabme⸗Frachtsätze für Eier ꝛc. als Frachtgut zwischen Püspök — Ladäny und Leipzig (Eil. u. Thür. Bhf), ferner Aenderung der besonderen Bestimmungen, Aenderungen von Stations⸗ namen und Berichtigung eines Frachtsatzes.
Exemplare dieser Nachträge sind bei den be⸗ theiligten Verwaltungen, sowie bei den Verbands⸗ stationen käuflich zu erhalten.
Magdeburg, den 3. Juli 1889. 8
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
[17301 erlänter besorgen u. vVerwerten
Jrancte bhtwNanracii
BERLIRN W. Friedrich-Str 78. IAeltestes Berilner Prrentbureau, besteitseit 1873
C. Gronert
Ingenieur u. Patent⸗Anwalt 8 Berlin, Alexanderstr. 25.
Cirilngenieure.
]ZrandtswheNawroca;
[17321]
Vertretung 8,7e1028. PATEN IE Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. KSSELEh, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent- Anmeldungen
[173811
I In Fafentsache
ertheilt M. M. ROTTEN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin NW., Schifrbauerdamm Fo. 29928.
Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
[17341
5— 8eNiems.
lenl-Ang †
ostena
seöngesrden u. M 8 rlens chutz [(ER BERILIH S, wlegxnn 012,nen :eAR Lindensin- b0 rere e
ei und unentgeldlieh h;
Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutsch
No. 159.
Beilage zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 8. Juli
“
chen S
„Anzeiger. 1889.
——
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
entral⸗Handels⸗Reg
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
1 Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, üͤber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
ister für das Deutsche Reich. n. 159 B.)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
— —.—
8 Handels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich “ dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 19828] Ballenstedt. Auf Fol. 187 des beim unter⸗ zeichneten Amtsgerichte geführten Genossenschafts⸗ registers ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes und des Ausschusses des Konsumvereins Nendorf, e. G., sind sämmtlich wiedergewählt worden und zwar: a. in den Vorstand: 1) Aufbereitungssteiger C. Meyer in Neudorf als Vorsitzender,
Rechnungsführer C. Thiele daselbst als stell⸗
vertretender Vorsitzender,
Grubensteiger C. Engelhardt III. daselbst, als 4) Oberschlemmer C. Große daselbst, (Beisitzer;
), Ackerwirth Fr. Hebäcker daselbst, b. in den Ausschuß: 1) Aufbereitungssteiger C. Bollmann in Neu⸗
dorf als Vorsitzender, .
2) Obersteiger G. Schmidt daselbst als stell⸗ vertretender Vorsitzender,
3) Wegewärter fas mhübacre de. als
4) Maschinist Karl Engelhardt I. da⸗ Bessitzer
selbst, Ballenstedt, 3. Juli 1889. Kerrzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
“ —— 1
Bern burg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Der Uhrmacher Karl Brehme in Bernburg ist mit dem 1. Juli 1889 aus dem unter der Fol. 603 des Handelsregisters eingetragenen Firma:
Gebr. C. & O. Brehme in Bernburg betriebenen Handelsgeschäft ausgeschieden.
Der Juwelier Otto Brehme führt das Geschäft auf alleinige Rechnung unter der Firma Otto Vrehme fort.
Berunburg, den 2. Juli 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. “
Bielereld. Handelsregister 119869] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8, Verler Spar⸗ und Darlehnskassenverein in Verl eingetragene Genossenschaft zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juli 1889 eingetragen:
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kolon Heinrich Lückewille in Sende ist der Christoph Ja⸗ Sehö in Sende als Mitglied des Vorstandes
Bielefeld. Handelsregister 119870] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 317 Firma W. Merfeld zu Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 3. Juli 1889 eingetragen:
Die Zweigniederlassung in Lauban ist zu einer Hauptniederlassung konstituirt und durch Ueberein⸗ kunft auf den bisheriger. Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Katzenstein in Bielefeld übergegangen, der si⸗ der Firma W. Merfeld Nachf. fort⸗ ührt.
Bielereld. Handelsregister [19867] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Kaufmann Wilhelm Katzenstein zu Bielefeld bat für seine zu Bielefeld bestehende, unter der Nr. 1250 des Firmenregisters mit der Firma Wilh. Katzenstein eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau Emma, geborene Goldschmidt, zu Bielefeld als Prokuristin bestellt, was am 3. Juli 1889 unter Nr. 363 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Bielefeld. [19868] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1250 die
Firma With. Katzenstein in Bielefeld und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Katenstein
zu Bielefeld am 3. Juli 1889 eingetragen.
Bielefeld. Handelsregister [19871] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 317
Firma W. Merfeld zu Bielefeld zufolge Ver⸗ ügung vom 3. Juli 1889 eingetragen:
Der Kaufmann Wilhelm Katzenstein in Bielefeld ist am 1. Juli 1889 als Gesellschafter ausgeschieden. 8
Dagegen sind mit demselben Zeitpunkte als Gesellschafter eingetreten: 1“
1) der Kaufmann Carl Merfeld in Bielefeld,
2) der Kaufmann Julius Bendix in Bielefeld.
Birstein. Bekauntmachung. 119872] gishe⸗ unter Nr. 15 des Handelsregister eingetragene irma: „Fürstlich Febnberrs iefeen sche Dampf⸗ molkerei“ (Inhaber:
„Beirrstein in Birstein) ist erloschen lt. Anmeldung vom 1. Juli 1889 Birstein, am 1. Juli 1889 8
Königliches Amtsgericht.
8
Ewald.
Fürst Carl zu Isenburg⸗
Bitterfeld. Bekanntmachung. [19834]
In unserem Firmeneegister ist heute bei jeder der nachbenannten Firmen: 1“
Nr. 1. Albert Helm zu Brehna,
Nr. 8 C. A. Graßhoff in Roitzsch,
Nr. 32. R. Siebicke in Brehna 8 folgender Vermerk eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen“. Bitterfeld, den 3. Juli 1889. Ksööhnigliches Amtsgericht.
1 119827] Bolzenburg a. E. Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1889 ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 68 unter Nr. 85 eingetragen die Firma H. Kleist, als Ort der Niederlassung Boizenburg a. E. und als Inhaber der Kaufmann Hermann Auaust Wilhelm Carl Kleist hieselbst. . Boizenburg a. E., den 4. Juli 1889 Großherzogliches Amtsgeric htes.
Boxberg. Handelsregistereinträge. [19839] Nr. 6998 Zu O.⸗Z. 1 des Genossenschafts⸗ registers: „Vorschußverein Boxberg ece. 6. wurde heute eingetragen: B In der Generalversammlung vom 30. Juni I. Js. “ als Mitglieder des Vorstandes gewählt die erren: Friedrich Reichert, Kronenwirth dahier, als Direktor, Johann Jäger, Landwirth dahier, als Kassirer, Ludwig Ruck, Bürgermeister von Epplingen, als Controleur. Boxberg, 3. Juli 1889. 8 Gr. Amtsgericht.
119830] Brandenburg a. H. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 422 eingetragene Firma A. F. Hintze sowie die für diese Firma unter Nr. 63 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura des Gottlieb Friedrich Robert Hintze sind erloschen.
Brandenburg a. H., den 26. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
[19829] Brandenburg a. H. Bekauntmachung.
Bei der unter Nr. 796 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Adolph Müller ist Nach⸗ stebendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Paul Haeckert zu Brandenburg a. H. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 928 des Firmen⸗ registers.
Sodann ist unter Nr. 928 die Firma Adolph Müller, als deren Inhaber der Buchhändler Paul Haeckert hierselbst und als Ort der Niederlassung Brandenburg a. H. eingetragen.
Brandeuburg a. H., den 29. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
1“
[19835]
Braunschweig. Ins hiesige Handelsregister Bd. V. Seite 35 ist beute die Firma:
„Brüder Holtschmidt“ 3
(Handlung mit wasserdichten Wagen und Pferde⸗
decken, Säͤcken und Bindfaden), als deren Inhaber
die Kaufleute Friedrich und Wilhelm, Gebrüder
Holtschmidt, bierselbst, als Ort der Niederlassung
Braunschweig, und unter der Rubrik „Rechtsver⸗
hältnisse bei Handelsgesellschaften“ Folgendes ein⸗
getragen: Offene HKandelsgesellschaft begonnen am 1. Juli 1889. 1
Braunschweig, den 2. Juli 1889. 8 b
KHKHerrzogliches Amtsgericht. 1
Rt.. Engelbrecht. ““ [19836] Braunschweig. Zu der im Handelsregister Band II. Seite 334 eingetragenen Firma: „Ludw. Friedr. Meyer“
ist hbeute vermerkt, daß der bisherige Inhaber der⸗ selben, Kaufmann Ludwig Friedrich Meyer, das unter obiger Firma betriebene Handelsgeschaft an die Kaufleute Rudolf Meyer und Otto Böning hieselbst mit sämmtlichen Aktiva und Passiva abgetreten hat und diese das Handelsgeschäft in offener, am 1. d. Mts. begonnener Handelsgesellschaft unter obengen. Firma fortsetzen.
Braunschweig, den 3. Juli 1889.
Herzogliches Amtsgericht R.. Engelbrecht. 8
Braunschweig. Die im Handelsregister Band IV. Seite 399 unter der Firma: 8 „Franz Deppe“
begründete offene Handelsgesellschaft ist durch das ve hteee des Kaufu anns Emil Ziegler hieselbst aufgelöst.
Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Franz Deppe hieselbst unter obengen. Firma auf alleinige Rechnung fort⸗
gesetzt. Braunfchweig, den 3. Juli 1889. 1.“ Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
1
Breslau. Bekanntmachung. Es ist heute eingetragen worden: I. In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 2241,
betreffend die Kommanditgesellschaft Paul Hauk
S ——
et Ce⸗ hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist durch Vertrag auf die Frau Kaufmann Louise Becker und von dieser auf ihren Ehemann Martin Becker übergegangen.
In unser Firmenregister Nr. 7798 die Firma
Paul Hauk et Co
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Becker zu Breslau.
Breslau, den 1. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
½ Breslau. Bekanntmachnug. [19831] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1565 das Erlöschen der dem Kaufmann Martin Becker bier von der Nr. 2241 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ genen Kommanditgesellschaft Paul Hank et Co⸗
hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Juli 1889. 1“ Königliches Amtsgericht.
Dreslau. Bekanntmachung. 119833] In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2413 die von 1) dem Kaufmann Julius Weyl zu Breslau, 2) dem Kaufmann Samuel Weyl daselbst, am 2. Juli 1889 hier unter der Firma Gebrüder Weyl errichtete offene Handelsgesellschaft heut ein⸗ getragen worden. Breslan, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.
u““ [19874] Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Juni 1889 publicirte Bekanutmachungen. Amtsgericht Darmstadt II.
Firma Abfuhranstalt Wixhausen⸗Arheilgen, e. G., ist erloschen.
Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Firma Groß Gerauer 50 Pfeunig⸗Bazar, Inhaber Wilhelm Labr.
Amtsgericht Groß⸗Umstadt.
Firma Müller, Herreufleidergeschäft zu Groß⸗ Umstadt, Inhaber Ernst Christian Müller.
Firma Gg. Knierieme zu Lengfeld, Inhaber Georg Knierieme.
Firma Heinrich Bacharach zu haber Heinrich Bacharach.
Firma Nicolaus Lippert, Nachfolgerin Mar⸗ gaxretha Seeger zu Lengfeld, Inhaberin Marga⸗ retha Seeger.
Firma Ignaz Blickhan zu Dorndiel, Inhaber Ignaz Blickban
Firma Jean Kindhänser Wittwe zu Münster, Indaberin Jean Kindhänfer Wittwe, Maria, geb. Frühwein.
Firma Bernhard Strauß zu Dieburg, Inhaber Bernhard Strauß.
Firma Georg Kling zu Dieburg, nunmehriger alleiniger Inbaber Hermann Kling
Amtsgericht Offenbach.
Firma M. Hoöorch & Cie in Neu⸗Isenburg, gleichberechtigte Theilhaber Michael Horch und Julius Calm.
Firma Wilhelm Krebs in Offenbhach, Inhaber Wilhelm Krebs, Prokuristin dessen Ehefrau Eva, geb. Schmidt.
Firma Ullrich & Nungesser in Ossenbach, gleichberechtigte Theilhaber Wilhelm Ullrich und Karl Nungesser. 8 1 Wilhelm Ullrich in Offenbach ist er⸗
oschen.
Karl Nungesser in Offenbach ist er⸗ oschen.
Firma Stern & Brandt in Offenbach, gleich⸗ berechtigte Theilhaber Leopold Stern und Max Brandt.
Firma Johs. Fleischer in Offenbach, Inhaber Johannes Fleischer, Prokurist Wilhelm Thomas.
Firma C. F. Hang in Offenbach ist erloschen.
Firma Gebrüder Merck zu Offenbach, Theil⸗ haber Rudolf Merck und Ernst Merck, vertretungs⸗ berechtigt ist nur der Theilhaber Rudolf Merck.
Firma Engelbert Seelmaun in Offenbach, Prokurist Karl Seelmann.
Firma Hirschhorn und Wertheim zu Offen⸗ bach ist erloschen.
Amtsgericht Zwingenberg.
Firma Darlehnskasse Schönberg (einge⸗ tragene Genossenschaft), an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Georg Kindinger II. ist Michael Werle gewählt worden.
Amtsgericht Gießen.
Firma G. Ph. Fillmann in Gießen, Proku⸗
ristin Lina Hochstätter. 8 h A. Schwarzschild in Gießen ist er⸗ loschen.
Firma Emil Reis Nachfolger zu Echzell ist erloschen b Firma Emil Reis Nachfolger zu Friedberg, Inhaber Julius Kann. Amtsgericht Grünberg. Firma J. Sehrt in Grünberg, Inhaber hannes Sehrt IV., Prokurist Emil Sehrt. Firma Georg Repp in Grünberg, die Ferdinand Repy ertheilte Prokura ist erloschen. Amtsgecicht Hungen. Firma Müller und Köhler zu Hungen ist
erloschen. Amtsgericht Vilbel.
Firma Spar⸗nud Leihkasse zu Ober⸗Erlenbach e. G., an Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Michael Zoöller ist Christoph Friedrich gewählt woren.
Dieburg, In⸗
Jo⸗
dem
Firma Spar⸗ und Creditverein Holzhausen v. d. Höhe, eingetragene Genossenschaft, der Vorstand besteht aus Philipp Laubinger, Direktor, Lorenz Schmidt, Kontroleur, Wilhelm Westerfeld, Johannes Wall IV., Jakob Fritz III. Firma Taunnusbrunnen, J. Friedrich in Groß⸗Karben, die dem Franz Krug ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Amtsgericht Mainz.
Firma M. D. Mayer Söhne Prokurist Jakob Mayer.
1, Philipp Recht in Nackenheim ist er⸗ oschen.
Firma S. Schaumberg zu Mainz, Inhaber Sally Schaumberg, Prokuristin dessen Ehefrau Sophie, geb. Ullmann.
Firma Stritter & Lott in Mainz, Theilhaber Ludwig Stritter ist ausgetreten.
Firma Wilhelm Zell zu Oppenheim, Inhaber Wilbelm Zell.
. Wilhelm Winschermann in Mainz, Inhaber Wilhelm Winschermann.
Firma J. Sagrera & Cie Nachf. von A. Montauer & Cie in Mainz, Prokurist Franz Sagrera.
Firma D. Hartmann in Mainz, Inhaber David Hartmann.
Firma Viector Simon in Mainz ist erloschen.
Firma Franz Josef Beaury in Mainz, In⸗ haber Franz Josef Beauryv.
Firma Volk & Krämer in Kostheim ist in Liquidation getreten und ist Heinrich Kreyes zum Liquidator bestellt.
Firma Johann Heibel in Mainz, Inbaber Johann Heibel.
Firma Bernhard Deutsch in Nieder⸗Olm, Inhbaber Bernhard Deutsch.
Firma Val. Breivogel in Mainz ist erloschen.
Jakob Goldmann in Essenheim, In⸗ haber Jakob Goldmann.
Firma Max Seipp & Cie in Mainz (Com⸗ manditgesellschaft), Wilbelm Schuch und Franz Helle persönlich haftende Gesellschafter.
Firma Bermbach & Springmaun in Mainz, Theilhaberin Frau Maria, geb. Schott, Wittwe des Friedrich August Springmann, ist ansgeschieden, Karl Schott als Theilbaber eingetreten.
Firma L. Matzer zu Biungen, Prokurist Fried⸗ rich Kröber.
Firma E. Grether in Mainz ist erloschen.
Firma F. C. Hänlein Sohn zu Mainz, Theilhaber Joseph Wallau ausgeschieden, Johann Baptist Joseph Wallau als Theilhaber eingetreten.
Firma Jakob Brückner zu Mainz, Inhaber Jakob Brückner.
Firma Hermann Leopold Panizza in Mainz, Kollektivprokuristen Leopold Panizza und Wilhelm
Krämer. Amtsgericht Bingen.
Firma Gebrüder Vogel in Bingen, Theil⸗ baber Isidor Vogel ist ausgetreten, nunmehriger alleiniger Inhaber Julius Vogel.
Firma Isidor Vogel in Bingen, Isidor Vogel.
Firma Seligmann Simon in Bingen, Elias Simon ist als Theilhaber eingetreten, Prokurist Moritz Simon
Firma Landwirthschaftlicher Consumverein Ockenheim e. G., dermalige Vorstandsmitglieder sind: Caspar Weingärtner, Direktor, Anton Feser I., Stellvertreter des Direktors, Peter Jakob Bungert, Philipp Jakob Kern, Georg Josef Weingärtner und Martin Kaiser, Beisitzer.
Amtsgericht Worms.
Firma Siusheimer & Wolff in Worms ist erloschen.
Firma Adolf Sinsheimer in Worms, Inhaber Adolf Sinsheimer.
Firma Heinrich Wolff in Worms, Inhaber Heinrich Wolff.
Firma G. Lawall in Alzey, Lawall.
Firma Gg. Weisheimer in Eppelsheim, In⸗ haber Georg Weisheimer.
in Mainz,
Inhaber
Inhaber Georg
Frankfurt a. 0. Handelsregister [19840] des Königl. Amtsgerichts Fraukfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1153, wo⸗
selbst vis verwittwett Kaufmann Becker, Clara Ida
Johanna, geb. Florian, zu Frankfurt a. O. als In⸗
haber der Firma Berthold Becker eingetragen
steht, zufolge Verfügung vom 4. Juli 1889 am nämlichen Tage Folgendes vermerkt worden: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Martin Dahms zu Frankfurt . O. übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1289 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1239 der Kaufmann Martin Dahms zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma Berthold Becker eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 4. Juli 1889. Koönigliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Seestemünde. Bekanntmachung. [19875] Auf Blatt 322 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Schaefer & Co zu Geeste⸗ münde eingetragen:
„Dem Redakteur Otto Philipp zu Geestemünde ist Prokura ertheilt.“
Geestemünde, den 3. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
n 8