1889 / 159 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Großberzoglichen

SGlatz. Bekanntmachung. 119843] In unserem Handelsregister ist am 28. Juni 1889 a. bei der Firma Redlich, Nr. 439 des Firmenregisters, vermerkt: 8 daß das Handelsgeschäft durch Kauf auf den Kaufmann Ludwig Sittenfeld zu Glatz über⸗ gegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma Eduard Redlich’s Nachfolger fortführt. 8 Demnächst ist die neue Firma Eduard Redlich’s Nachfolger unter Nr. 628 des Firmenregisters mit dem Sitze in Glatz und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig worden;

v. bei Nr. 224 des Firmenregisters die Firma:

„Rittergutsbesitzer Heinrich Volkmer'’sche Ziegelei zu Niederhannsdorf“ gelöscht;

c. bei Nr. 88 des Gesellschaftsregisters die Ver⸗ legung des Sitzes der Handelsgesellschaft S. Kranß von Glatz nach Breslan vom 1. Juli 1889 ab

vermerkt. Glat, den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

119877 Glogau. Im Firmenregister wurde heut einge⸗ tragen, daß die Firma Nr. 360 Carl Kärnbach zu Schlawa erloschen ist.

Glogau, den 2. Juli 18880.

Königliches Amtsgericht. Neumann.

1 119876] Glogun. Im Firmenregister wurde heut zu Nr. 315 eingetragen, daß die biesige Firma H. Meinke unter Veränderungg in „H. Meinkes Nachfolger“ auf den Kaufmann Karl Groß zu Glogau übergegangen ist. Es wurde ferner unter Nr. 510 die Firma H. Meinkes Nachfolger mit dem Sitz zu Glogau und als ihr Inhaber Karl Groß eingetragen. Glogau, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Neumann.

[19842] Grabow i. Meckl. Zufolge Verfügung des Amtsgerichts zu Grabow vom 5. d. M. ist heute in das Handelsregister des frühe⸗

ren Stadt⸗ und Magistratsgerichts hierselbst Fol. 11

Nr. 32 Col. 7 (zur Firma C. G. Rose & Sohn) als Prokurist eingetragen: Buchhalter Heinrich Kingma zu Grabow. Grabow i. Meckl., den 5. Juli 1889. Peters, Amtsgerichts⸗Sekretär. [19841] Grevesmühlen i. M. Zufolge Verfügung vom 27. v. Mts. ist heute sub Nr. 1 Fol 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen: Col. 2. Klützer Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft. Col. 3. Klütz. Col. 4. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 18. Juni 1889. Zweck der Genossenschaft ist die

von den Genossen produzirte Milch möglichst hoch

zu verwerthen. Der Vorstand besteht aus 5 Mit⸗ gliedern. Die zeitigen Mitglieder sind:

der Erbpachthofbesitzer E. Grimm zu Kl. 1 Pravtshagen, dder Gutspächter P. Horn zu Goldbeck,

der Schulze J. Haffmann zu Nieder⸗Klütz, dder Erbpächter Bumann zu Tarnewitz,

der Erbpächter Koop zu Reppenhagen. 8

Zur rechtsverbindlichen Zeichnung für die Genossen⸗ schaft ist erforderlich, daß zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in derselben Form durch Einrückung in die Klützer Zeitung.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann auf der Gerichtsschreiberei hieselbst eingesehen werden.

Bothmer, den 1. Juli 1889. 8

Großherzogliches Amtsgericht Grevesmühlen.

Halle a. S. Handelsregister 19846] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 530 eingetragenen Aktiengesellschaft: ee „Hallische Zeitung“ zu Halle a. S. Col. 4 folgender Vermerk: vLaut Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 9. April 1889 wird das Grund⸗ kapital der Gesellschaft auf 55 000 herabgesetzt und diese Herabsetzung in der Art durchgeführt, daß in den Büchern der Gesellschaft jede der 220 über den Nennwerth von je 500 lautenden Aktien auf den Nennwerth von 250 gebucht wird. Außer⸗ dem sind durch Beschluß der gedachten General⸗ versammlung die §§. 3, 4, 11, 16, 23 und 27 des Statuts abgeändert und insbesondere bestimmt:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 55 000 (Fünfundfünfzigtausend Mark) herab⸗ gesetzt und ist in 220 (Zweihundertundzwanzig) Aktien zu je 250 zerlegt. 6 Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft und ihrer DOrgane erfolgen durch öffentliche Blätter; zur ordnungsmäßigen Bekanntmachung genügt die ein⸗ malige Einrückung in

den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Hallische Zeitung, die in Berlin erscheinende Post.

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsraths oder des Vorstandes erfolgen unter der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Be⸗ rufung zu den ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung, welche dai be. zwei Wochen vor dem anberaumten Termin in den Gesellschafts⸗ bläͤttern veröffentlicht sein muß. 1

Der Beschluß vom 9. April 1889 befindet sich in beglaubigter Form in unseren Akten V. 17 Blatt 168 folgende“ eeingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1889 an demselben Tage. r.

Halle a. S., den 28. Juni 1889. 1e“

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Malle a. S. Handelsregister [19845]

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.

Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 8 8 9

Sittenfeld daselbst eingetragen

8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 737 die am 1. Juli 1889 begründete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Möller & Neubert““ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesell⸗ schafter der Landwirth Hugo Möller und der In⸗ spektor Franz Neubert, Beide zu Halle a. S, ein⸗ getragen. 1

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 309 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma „W. E. Schmidt“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Bexrheiligten aufgelöst.

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann

Albrecht Schmidt zu Halle a. S. allein über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen

Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1849 des Firmenregisters. 85 1

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1849 die Firma „W. E. Schmidt“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Albrecht Schmidt zu Halle a. S. einge⸗ tragen worden. 8

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 1043 die Firma „Otto Klickermann“ vermerkt steht, ist eingetragen: b

Das Handelsgeschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf die verwittwete Klickermann, 8 Johanne Wilhelmine, geb. Schmidt, zu Halle a. S. uüund von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Allbbert Bienau zu Halle a. S. übergegangen.

Vergleiche Nr. 1850 des Firmenregisters.

Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1850 die Firma „Otto Klickermann“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Bienau zu Halle a. S. einge⸗ tragen worden. 8

Der Kaufmann Paul Emil Hofmeister zu Halle a. S. hat für seine hierselbst unter der Firma „C. Hofmeister & Comp.“ bestehende Handels⸗ niederlassung (Firmenregister Nr. 857) dem Kauf⸗ mann Wilhelm Roeßler zu Halle a. S. Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 397 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. 18

Dagegen ist bei Nr. 304 unseres Prokurenregisters vermerkt, daß die Prokura des Kaufmanns Franz Albert Koerner zu Halle a. S. für die letztgenannte Handelsniederlassung gelöscht worden iss.

Gelöschst ist: Firmenregister Nr. 741 die Firma „Franz Dannroth“ zu Zappendorf.

Halle a. S., den 2. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[19882] Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 342 eingetragen:

Firma: S. Frankeuberg Nachfolger.

Ort der Niederlassung: Hameln. „Firmeninbaber: Kaufleute Adolf Eichwald, Alex Eichwald und Salomon Selberg, sämmtlich in Hameln. 8 .

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft.

Nach dem Gesellschaftsvertrage sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt, für die Firma

zu zeichnen. 8

Hameln, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. II. Hameln. In das hiesige Handelsregister ist auf Folium 198 zur Firma S. Frankeuberg in Hameln eingetragen:

Firma ist erloschen. Hameln, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. II.

[19883 Hameln. In das biesige Handelsregister ist auf Fol. 343 eingetragen: Firma: F. H. Vecker. Ort der Niederlassung: Aerzen. Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Gustav Becker in Aerzen. Prokuristen: Der frühere Mühlenbesitzer F. H. Becker in Aerzen. Hameln, den 1. Juli 1889. . Käänigliches Amtsgericht. II.

und Kaufmann

8

Hannover. Bekanntmachung. [19880] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4197 eingetragen die Firma F. C. Dehnhardt mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In⸗ baber Kaufmann Friedrich Carl Dehnhardt zu Hannover. Hannover, 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekauntmachung. [19879] In das hiesige Handelsregister ist hit Blatt 4198 eingetragen die Firma Otto Borgmeyer mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Buchhändler Otto Borgmeyer zu Hannover. Hannover, 4. Juli 1889. 8 Königliches Amtsgericht. IV b.

Hannover. Bekanntmachung. 119881] Auf Blatt 21 des hiesigen Handelsregisters ist herle zu der Firma Emil Werthauer eingetragen: Dem Bäantier Ferdinand Stern zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.

Harburg. Bekanntmachung. [19844] In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 484 zur Firma Mencke et Co, zu Harburg heute eingetragen, daß die Schwester und alleinige Erbin des verstorbenen Mitinhabers Friedrich Mencke, die Ehefrau des Briefbestellers Job. Lichte, Friederike, geb. Mencke allhier, als Gesellschafterin in die Firma eingetreten ist, daß aber die Geschäftsführung und die Vertretung der Firma nur dem anderen Mit⸗ inhaber Adolph Warnke allhier zusteht und die Frau Lichte zur Zeichnung nicht berechtigt ist. Harburg, den 4. Juli 1889. Kooͤnigliches Amtsgericht. JU.

Heidelberg. Bekanntmachung. [19885] Nr. 28 623. Zu den diess. Handelsregistern wurde eingetragen: s a zum Gesellschaftsregister: Zu O.⸗Z. 247 Firma „T. Ernst Rupprecht“

ch (zu Nippes und als deren Gesellschafter die daselbst

Obige Firma ist als Gesellschaftsfirma erloschen. b. zum Firmenregister Band II.: 1) Zu O.⸗Z. 255: ie Firma „T. Erust Rupprecht“ mit Sitz in Inhaber derselben ist Kaufmann Theodor Ernst Rupprecht von Fürtb i. O., wohnhaft dahier. Derselbe ist mit Auguste Geißler von Gerlachsheim verebelicht. Nach Art 1 des Ehevertrags ist zwischen den Ebe⸗ gatten völlige Vermögensabsonderung festgesetzt. 89

2) Zu O.⸗Z. 256 Firma „Daecke & Comp. in Heidelberg —: 1

Die dem Kaufmann Friedrich Sandmann hier er⸗ theilte Prokura ist erloschen. 8

Heidelberg, 2. Juli 1889. 6

Gr. Amtsgericht. Büchner. Heilsberg. Handelsregister. [19847]

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung von heute nachstebende Eintragungen bewirkt:

1) Nr. 182. Der Uebergang der Firma Auguft Nenmann in Heilsberg auf den Kaufmann Bern⸗ hard Grunwaldt daselbst und

Nr. 245. Die Firma August Neumann Nachf. mit dem Sitze in Heilsberg und als deren Inhaber der Kaufmann August Grunwaldt daselbst.

2) Nr. 246. Die Firma A. Schimmelpfennig mit dem Sitze in Heilsberg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Anton Schimmelpfennig daselbst.

3) Nr. 175. Das Erlöschen der Firma A. Krieger in Heilsberg. 5

Heilsberg, den 2. Juli 1889.

Köͤnigliches Amtsgericht. Herford. Handelsregister [19884] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford.

Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1889 ist am 4. Juli 1889 eingetragen:

a. Nr. 318 des Firmenregisters bei Firma F. W. Bexten zu Herford.

Das Handelsgeschäft ist auf Kaufmann Emil Rabenschlag zu Herford und Kaufmann Wil⸗ helm Mevyer zu Capellen daselbst übergegangen und wird von diesen unter der Firma F. W. Bexten Nachfolger fortgeführt. Die Firma ist daber im Firmenregister gelöscht und die neue Firma in das Gesellschaftsregister eingetragen. b. Nr. 266 des Gesellschaftsregisters: die Handelsgesellschaft unter der Firma F. W. Bexten Nachfolger zu Herford. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Emil Rabenschlag zu Herford, 2) Kaufmann Wilhelm Mexyer zu Capellen zu Herford.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist Jeder der beiden Gesellschafter einzeln berechtigt.

8

Höhr-Grenzhausen. Im hiesigen register wurden folgende Einträge gemacht: a am 13. Juni 1889: 8 1) Laufende Nr. 69. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf⸗ mann und Gastwirth Wilhelm Merkel⸗ bach VIII. zu Grenzhausen. 3) Ort der Niederlassung: Greuzhansen. 4) Bezeichnung der Firma: Wilh. Merkel⸗ ““ bach VIII. (Akten zum Firmenregister Bd. V. Nr. 8). b. am 22. Juni 1889 und zwar bei Nr. 53/40 in Col. 6: 8 Firma Heinrich Wissing zu Höhr. „Die Firma ist erloschen.“ Akten zum Firmenregister Bd. 5 Nr. 6. Hubert, Gerichtsschreiber. Grenzhausen, den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen v. Fenner.

20021] irmen⸗

lfd.

Insterburg. Handelsregister. 119886] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 163 eingetragene Firma „Dr. C. Czudnowiez“ gelöscht und unter Nr. 548 die Firma „Dr. Czudnowiez Nachfolger“, Inhaber Apotheker Oscar Eder in Insterburg, neu eingetragen. Insterburg, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Jauer. Bekanntmachung. 19848] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 157 eingetragene Firma „Panul Rothe“ zu Jauer heute gelöscht worden. Jauer, den 3. Juli 1889. 3 Königliches Amtsgericht.

Kenzingen. Nr. 6119/20. Zu O. Z. 11 des diesseitigen Firmenregisters:

Firma Karl Lösch in Endingen wurde heute eingetragen: „Diese Firma ist als Einzelfirma er⸗ loschen“.

Unter O. Z. 28 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Carl Loesch in Endingen. Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschafter sind: .

1) Karl Loesch senior, Fabrikant in Endingen, verheirathet mit Pauline, geb. Heckle. Nach dem Ehevertrag vom 10. März 1882 ist völlige Ver⸗ mögensabsonderung bedungen. 8

2) Ernst Lösch, Fabrikant in Endingen, verhei⸗ rathet mit Anna Maria Fernbach. Nach dem Ehe⸗ vertrag vom 15. August 1882 wirft jeder Theil 200 in die Gemeinschaft, während alles übrige

Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird. 3) Karl Lösch junior, lediger Kaufmann in En⸗ dingen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1889 begonnen und wird durch jedes einzelne Mitglied vertreten. Kenzingen, 3. Juli 1889. Großh. Amtsgericht. Zimmermann.

Köln. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1889 ist heute bei Nr. 3039 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma:

„Krng & Gerlach“

gegenwärtige und künftige Vermögen sammt den

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgeloͤst; der Ingenieur Georg Gerlach zu Köln⸗Nippes setzt das Geschäft unter der Firma „Georg Gerlach“ zu Köln⸗Nippes fort. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5285 der Ingenieur Georg Gerlach zu Köln⸗Nippes als Inhaber der Firma: 8 „Georg Gerlach“ eute eingetragen worden. Ferur i in dem Prokurenregister unter Nr. 2411 eingetragen worden, daß der Ingenieur ꝛc. Gerlach für feine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Wilhelmine, geborenen Viering, Prokura ertheilt hat. . 8 Köln, den 22. Juni 18889.

Keßler, Gerichtsschreiber 1b des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

8

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3059 des hiesigen Handels⸗(Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

„Dahm & Müller“ .“ zu Gummersbach vermerkt steht, heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß der Sitz der Gesellschaft von Gummersbach nach Godesberg verlegt worden ist.

Köln, den 22. Juni 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

19893] Köln. Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1889 ist bei Nr. 2897 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß der zu Linderhöhe wobnende Kaufmann Heinrich Kückelmann sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Heinr. Kückelmann“ mit Einschluß der Firma an den zu Linderhöhe wohnenden Kaufmann Alfred Mönnig kübertragen bat, welcher das Geschäft unter der Firma „H. Kückelmann Nachf.“ zu Linderböhe sG Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5284 der Kaufmann Alfred Mönnig zu Linderhöhe als Inhaber der Firma: „H. Kückelmann Nachf.“ heute eingetragen worden. Köln, den 22. Juni 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. 88 [19895] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1692 des hiesigen Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers vermerkt worden, daß die von der zu Neu⸗ stadt bestehenden Handelsgesellschaft unter der Firma: „Chr. Müller & Sohn“ dem Christian Müller, Kaufmann zu Neustadt, früher ertheilte Prokura durch dessen Tod erloschen ist. Köln, den 22. Juni 1889. Keßler, Gerichtsschreiber 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [19888] In unser Firmenregister ist unter Nr. 3209 die Firma Herm. Otto Meyer mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Otto Meyer daselbst am 3. d. M. eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 4. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. [19889] Aus der am hiesigen Orte unter der Firma

ist der Mitgesellschafter Kaufmann Hermann Bernhard Wilhelm Otto Meyer am 1. d. Mts. ausgeschieden. 1 Dies ist in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 767 am 2. d. Mts. eingetragen. Königsberg i. Pr., den. 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

Konstantinopel. Handelsregister

Konstautinopel.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 36 die Handelsgesellschaft in Firma Ihmsen & Co vermerkt ist, ist eingetragen worden:

Der Kaufmann Christian Finke ist durch Tod, der

den bisherigen Gesellschaftern Kaufmann Adolf Wedemeyer, Kaufmann Carl Weise und Kaufmann Ludwig Reinhard, sämmtlich zu Konstantinopel, unter unveränderter Firma fortgesetzt. . „Konstantinopel, den 2. Juli 1889. J. Nr. 2543. Der Kaiserliche General⸗Konsul. Geheime Legations⸗Rath: (L. S.) Gillet.

Kottbus. Bekanuntmachung. [19891] Die unter Nr. 384 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Günther Keil Kottbus sowie die unter Nr. 52 des Prokurenregisters zur Fiicnung der vorgedachten Firma dem Kaufmann dwin Adalbert Warnecken zu Kottbus ertheilte Prokura ist erloschen. Kottbus, den 29. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Kottbus. Bekanntmachung. 119892] Die dem Kaufmann Gustav Steinberg zu Kottbus

ertheilte unter Nr. 22 nnseres Prokurenregisters

eingetragene Prokura ist gelöscht zufolge Verf

vom 29. Juni 1889 an demselben Tage. 8 Kottbus, den 29. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

““ 119898] Lage. Nach dem Ausscheiden des Herrn Fr. rewert zu Milse besteht der Vorstand der Lippi⸗ chen Zuckerfabrik hierselbst aus den Herren: 1) Gutsbesitzer Ed. Busse zu Wistinghausen (Vorsitzender), - 2) Gutsbesitzer E. Avenhaus zu Heiden, 3) Gutspächter H. Kleine daselbst, 4) Gutsbesitzer L. Lindemann a. d. Bega zu olzhausen, 5) Gutspächter G. Nehrmann zu Volkhausen. Lage, 3. Juli 1889. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. ieländer. 111“

in

8

Heidelberg —:

wohnenden Ingenieure -n Otto Krug und Georg Gerlach vermerkt st

[19898) Lennep, den 2. Juli 1889.

vpormals Friedr. Hoffbauer —:

Harienwerder. Bekanntmachung. I19901]

Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute

Müller & Gutzeit bestehenden Handelsgesellschaft

[19887]1 des Kaiserlich Deutschen General⸗Konsulats zu

Chemiker Otto Martz laut Uebereinkunft aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden; dieselbe wird von

zur Zeichnung der Firma Adolph Heß Cottbus

ĩ19899] Lage. In der am 2. Juni 1889 abgehal⸗ tenen Generalversammlung des Vorschußvereins Lage, e. G., ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes und Kassirers, Herrn Rahmlow, der Kaufmann Herr Wilhelm Kanne hierselbst wieder⸗ gewählt, welcher zeichnen wird: „Vorschußverein zu Lage, e. G., W. Kanne“.

Lage, 4. Juli 1889.

““ Fürstliches Amtsgericht.

Nieländer.

Lennep. In das Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 384 eingetragen die Firma „C. F. Sturs⸗ berg“ zu Kranen b. Lüttringhausen und als deren Inhaber der Hammerschmied Casper Friedrich Stursberg daselbst.

Königliches Amtsgericht.

Lippstadt. Bekanntmachung. [19900) In unserem Firmenregister ist vermerkt worden: bei Nr. 152 Firma Gebrüder Meyer, bei Nr. 157 Firma F. Becker, und in unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 28 Firma Sandhage et

ning Die Firma ist erloschen. .

Lißppstadt, den 3. Juli 1889.

9 Königliches Amtsgericht.

Zufolge Verfügung vom 27. Juni c. ist am 28. ejd. die in Marienwerder errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns David Herrmann eben⸗ daselbst unter der Firma D. Herrmaunn in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 301) ein⸗ getragen. 18

Marienwerder, den 28. Juni 1889.

1 Königliches Amtsgericht. I.

[19903]

Blatt 50 eingetragen zu der Firma: Theodor Köster:

Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Heppe sist erloschen. 8 . Münden, 2. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

[19906] Münden. Auf Blatt 76 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma C. E. Peimann eingetragen: „Die Firma ist erloschen. Münden, den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

1 [19904] Münden. Auf Blatt 139 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma W. Dorsch ein⸗ getragen: 8 L1A“

„Die Firma ist erloschen“

Münden, den 4. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

. [19905] Münden. Auf Blatt 114 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zu der Firma: Louis Egeling eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Münden, den 4. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Myslowitz. Bekanntmachung. [19902]

Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen der in unserem Firmenregister eingetragenen Firma Nr. 145/(12) A. J. Schaefer in Myslowitz,

Inhaber: Kaufmann Abraham Jacob Schaefer zu

Myslowitz, nachdem die Anmeldung behufs Eintragung des Er⸗ löschens derselben in das Handelsregister nicht hat herbeigeführt werden können, nunmehr von Amts⸗ wegen eingetragen werden.

Die Rechtsnachfolger des eingetragenen Inhabers der Firma werden hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens bis zum 1. November 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Myslowitz, den 1. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

1 [19911] Neubukow. Zufolge Verfügung von heute ist zu Kolumne 5 ad Folium 2 unseres Handelsregisters zur Firma G. Neumann hierselbst als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann August Nrumann am 5. Juli 1889 eingetragen.

Neubnukow, den 4. Juli 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

[19909] Neuhof. Im Handelsregister ist zu Nr. 30 Firma Lazarus Jakob Stern zu Flieden eingetragen: Die Firma ist erloschen, auf Grund des Ge⸗ setzes vom 30. März 1888 eingetragen am 3. Juli 1889. Neuhof, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. [19908] andelsregister ist zu Nr. 5 artmann zu Neustadt ein⸗

Neuhef. Im Firma Joachim getragen:

Die Firma ist erloschen, auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 eingetragen am 3. Juli 1889. Neuhof, den 3. Juli 1889. 85

Königliches Amtsgericht. 88

11u“

[19910] Neuhor. Im Handelsregister ist zu Nr. 24 Firma Heinrich Gärtner zu Schweben ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen, auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 eingetragen am 3. Juli 1889. Neuhof, den 3. Juli 1889.

; [19907] J. ten Doornkaat⸗ Fol. 32 ist ein⸗

Norden. Zur Firma Koolman zu Norden getragen:

Der bisherige Mitinhaber, Geheimer Kommerzien⸗ Rath J. ten Doornkaat⸗Koolman zu Norden, ist verstorben.

Alleinige Inhaber sind:

die Fabrikanten Jan und Hildebrand ten Doorn⸗ kaat⸗Koolman zu Norden.

Norden, den 29. Juni 1889.

Königliches Amtsgericht.

19915] Paderborn. In unser Firmenregister int ie der laufenden Nr. 1711 Firma Clemens Daniels in Colonne 6 eingetragen:

Die Firma ist durch Uebereinkommen auf den Kaufmann Hermann Bahlmann zu Paderborn über⸗ gegangen; vergl. Nr. 287 des Firmenregisters. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1889 am nämlichen Tage. (Akten über das Firmenregister Band XI. Seite 10.)

Paderborn, den 2. Inli 1889. Koͤnigliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister [19914]

des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 287 die

Firma Clemens Daniels zu Paderborn und

als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bahl⸗

mann zu Paderborn am 2. Juli 1889 eingetragen. Paderborn, den 2. Juli 1889.

Köͤnigliches Amtsgericht.

Paderborn. Handelsregister [19913] des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. Der Kaufmann Hermann Bahlmann zu Paderborn hbat für seine zu Paderborn bestehende, unter der Nr. 287 des Firmenregisters mit der Firma Clemens Daniels eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Heinrich Schmiemann zu Paderborn als Prokuristen bestellt, was am 2. Juli 1889 unter Nr. 77 des Prokurenregisters vermerkt ist. Paderborn, den 2. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Potsdam. Bekanntmachung. [19916] „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: 1

1) Nr. 233.

2) Firma: E. Kohle & Co.

3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

a. der Kaufmann Emil Kohle von hier,

b. der Kaufmann Karl Liebermann von hier.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Potsdam, den 4. Juli 1889. t

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rüdesheim. Bekauntmachung. [19918] In das Gesellschaftsregister bei lfd. Nr. 72 A. Wilhelmj Actiengesellschaft in Hattenheim ist in Col. 4 heute folgender Eintrag gemacht worden: Durch Beschluß des Aufsichtsraths der A. Wil⸗ helmij Aectiengesellschaft zu Hattenheim im Rhein⸗ gau vom 4. Juni d. J ist der Freiherr Heinrich von Babo aus Kloster⸗Neuburg bei Wien, künftighin zu Hattenheim im Rheingau wohnhaft, als weiterer Direktor dieser Aktiengesellschaft bestellt worden und wird derselbe in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Direktoren oder der ernannten Pro⸗ kuristen für die Gesellschaft zeichnen. 8 Rüdesheim den 21. Juni 1889. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Rüdesheim. Bekanntmachnng. [19917] In das Gesellschaftsregister ist unter lfd. Nr. 72, A. Wilhelmj Actiengesellschaft in Hattenheim im Rheingau, in Colonne 4 heute folgender Ein⸗ trag gemacht worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1889 ist das Grundkapital von 1 200 000 Wum 600 000 ℳ, also auf 1 800 000 erhöht worden. Diese 600 000 sind getheilt in 600 neue Aktien zu 1000 ℳ, auf den Inhaber lautend, welche gezeichnet und voll eingezahlt worden sind. Auch ist in derselben Generalversammlung eine Abänderung der Statuten erfolgt. 1 Rüdesheim, den 3 Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Rybnik. Bekanntmachung. I. 2. s19919) In unserem Prokuren⸗Register ist bei Nr. 31, Prinzipal⸗Handelsgesellschaft Joseph Altmann, Firma Joseph Altmann zu Rybuik, eingetragen sub Nr. 20 des Gesellschaftsregisters, der Apo⸗ theker Adolph Altmann zu Rybnik als Proknrist, zufolge Verfügung vom 29. Juni 1889 am 1. Juli 1889 eingetragen worden. 8 8 Rybnik, den 1. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

Rybnik. Bekanntmachung. I. 9. [19920] In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 20 Joseph Altmann zu Rybnik eingetragen vorden: Der Kaufmann Louis Altmann ist gestorben und ist an seiner Stelle die verwittwete Frau Kaufmann Marie Altmann, geborene Aronade, zu Rybnik als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1889 am 1. Juli 1889. Rybnik, den 1. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung I.

sgaarbrücken. Handelsregister [19933] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Gemäß guütlicher Uebereinkunft ist aus der Gesell⸗ schaft unter der Firma Peter Méquin zu Saar⸗ louis der Fabrilbesitzer Gustav Méquin zu Frau⸗ lautern ausgetreten und der Kaufmann Eugen Moquin z8 vahegrics in dieselle eingetreten. Letterer ist ebenfa erechtigt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen auf Anmeldung vom 29. Juni und P vom 3. cr. unter Nr. 4 des Gesellschafts⸗ registers.

Saarbrücken, den 3. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht.

saargemünd. Bekanntmachung. [19936] Unter Nr. 814 des Firmenregisters wurde ein⸗ getragen die Firma A. Everlé mit dem Sitze in Saargemünd, und als deren Inbaber der Eisen⸗ waarenhändler Alphons Everlé dasellst. Saargemünd, 2. Juli 1889 8

Der Obersekretär, Erren.

St. Blasien. Bekanutmachung.

Nr. 4979. Heute wurde eingetragen: A. Zum Gesellschaftsregister:

Zu O.⸗Z. 20: Firma Fridolin Wißler & Sohn in Todtnau mit Zweigniederlassung in Bernau⸗Innerlehen. Gesellschafter sind: Fridolin Wißler in Todtnau, welcher seit 1844 mit Serafine, geb. Thoma, von Todtnau nach dem System der allgemeinen ausschlußlosen Gütergemeinschaft lebt, und August Wißler in Todtnau, verheirathet mit Adelina Faller von da. Nach dem zwischen diesen Beiden am 15. Mai 1876 geschlossenen Heiraths⸗ vertrage wirft jeder Theil einhundert Mark zur Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen der Brautleute für verliegenschaft erklärt wird. Die Gesellschaft, welche die Bürstenfabrika⸗ tion betreibt, hat am 23. August 1876 begonnen und unterm 1. NRovember 1888 Zweigniederlassung in Bernau⸗Innerlehen gegründet.

Zu O.⸗Z. 10: Firma Clemens Baur Söhne in Bernau. Die Firma ist nach Auflösung der Ge⸗ sellschaft erloschen. Aktiva und Passiva der Gesell⸗ schaft hat der bisherige Gesellschafter Heinrich Baur übernommen, welcher das Geschäft unter der Firma Heinrich Baur weiterbetreibt.

B. Zum Firmenregister:

u O.⸗Z. 69: Firma Heinrich Baur in Bernau⸗ Oberlehen. Inhaber Heinrich Baur, Gerber und Lederhändler in Bernau⸗Oberlehen, verheirathet mit Maria, geb. Spitz, von Bernau⸗Unterleben. Der Ehevertrag vom 30. September 1885 bestimmt als Norm der ebelichen Güterrechtsverhältnisse die all⸗ gemeine Gütergemeinschaft im weitesten Sinne.

Zu O.⸗Z. 19: Firma Karl Isele Wwe. in Tie⸗fenhäusern: Die Firma ist erloschen.

St. Blasien, 3 Juli 1889. 1

Großherzogliches Amtsgericht. A. Kaiser.

[19924]

[19928 Schmalkalden. In das HKandelsregister 18 unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 215. Firma Richard Lesser in Schmal⸗ kalden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Richard Lesee in Schmalkalden laut Anmeldung vom 1. Juli Schmalkalden, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. [19926] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 55 (Firma Richard & Ernft Lesser zu Schmalkalden) eingetragen: „Die Firma befindet sich seit 1. Juli 1889 in Liquidation und ist der Kaufmann Richard Lesser in Schmalkalden zum Liquidator bestellt laut Anmel⸗ dung vom 1. Juli 1889. Schmalkalden, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

[19927] Schmalkalden. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist eingetragen: „Nr. 214. Firma Erust Lesser in Schmalkalden.“ . Inhaber der Firma ist der Kaufmann Ernst Lesser E111“.“ laut Anmeldung vom 1. Juli

Weiter ist daselbst eingetragen:

„Der Firmeninhaber, Ernst Lesser, hat dem Kaufmann Ludwig Lesser in Schmalkalden Pvge ertheilt laut Anmeldung Juli

Schmalkalden, den 3. Juli 1889

Königliches Amtsgericht. Sehmölln. Handelsregister [19935] des Herzoglichen Amtsgerichts Schmölln für Gößnitz.

Am heutigen Tage ist auf Folium 25 verlautbart worden, daß die Firma „Albert Hartwig“ in Gößnitz künftig Albert Hartwigs Buchhand⸗ lung R. Krausche firmirt, daß der bisherige In⸗ haber Albert Gotthardt Hartwig in Gößnitz aus⸗ geschieden und der Buchhändler Immanuel Rudolph

Krausche das. alleiniger Inhaber ist.

Schmölln, den 5. Juli 1889.

Herzogliches Amtsgericht.

Weber. 8 Kes 1.“ Schönlanke. Bekanntmachung. [19934] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 Spalte 4 zufolge Verfügung vom 4 Juli 1889 am 4. Juli 1889 Folgendes eingetragen worden: In der am 30. Juni 1889 stattgehabten General⸗ versammlung sind: 1) der Hotelbesitzer August Almus zu Filehne zum Geschäfts führer, 2) der Lehrer Eduard Bloch zu Filehne zum Beisitzer des Vorschußvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Filehne, auf die Zeit vom 1. Juli 1889 bis zum 1 Januar 1891 gewählt worden. Schönlanke, den 4. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Sondershausen. Bekanntmachung. (19932] Zu Vol II Fol. 126 des hiesigen Handelsregisters:

Firma: Schwarzburgische Landesbank zu Sondershausen ist S. 45 sub 9 heute eingetragen: das Direktionsmitglied August Tebbenjohanns ist aus dem Vorstand ausgeschieden, laut Anzeige vom 3./4. Juli 1889. Fol 406—408 der Firmenakten. Sondershausen, den 4. Juli 1889. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. III. Gottschalck. Stallupönen. Bekanntmachung. [19922] In unser Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Nr. 92. Col. 2. Die Handelsgesellschaft Schereschewski Junior zu Eydtkuhnen.

1““

Der Erste Gerichtsschreiber: Kriene.

Col. 4. Eydtkuhnen. Col. 5. Die Handelsgesellschaft ist unter Nr. des Gesellschaftsregisters eingetragen. Col. 6. Dr. Bernbard Schereschewski. Col. 7. Eingetragen zufolge 25 Juni 1889 am 25. Juni 1889 Stallupönen, den 25. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.

Verfügung vom

Stallupönen. Bekanntmachung. [19923] Die von der Handelsgesellschaft Schereschewski Jun. dem Herrn Paul Brunnert zu Eyndtkuhnen ertheilte unter Nr. 84 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1889 am 25. Juni 1889. 1 Stallupönen, den 25. Juni 1889. Koönigliches Amtsgericht.

8 8 [19929] Stettin. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 748 die Prokura der Ehefrau des Gustav Rubenstein, Sarah, geb. Marcuse, zu Stettin für die Firma „Gustav Rubenstein“ zu Stettin gelöscht worden. 8 Stettin, den 29. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stettin. In unserm Firmenregister ist heute

die unter Nr. 1718 vermerkte Firma „Hermann

Range“ zu Stettin und sind ferner in

unserm Prokurenregister unter Nr. 551 die Prokura

des Franz Ferdinand Wilbelm Hermann Range und

unter Nr. 755 die Prokura des Kaufmanns Theodor

Lindenberg zu Stettin, Beide für die Firma Her⸗

mann Range in Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 1. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

[19925]

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1040 die Firma „Balzer & Liebich“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Bernhard Balzer, 2) der Kaufmann Bruno Liebich, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begannen. Stettin, den 2. Juli 1889.

[19931]

Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 1412 vermerkte Firma „Hugo Rossow“ zu Altdamm gelöscht worden. Stettin, den 3. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

Strassburg. Kaiserliches [19921] Landgericht Straßburg.

Am beutigen Tage wurde zu Nr. 468 des Gesell⸗ schaftsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma Neue Papier Mannfactur in Straßz burg⸗Ruprechtsau, eingetragen:

In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Juni 1889 wurde beschlossen:

1) das bisherige Grundkapital von 1 084 000 wird durch Zusammenlegung der ausgegebenen 1355 auf Namen lautende Aktien à 800 in 1084 neue Aktien à 1000 ℳ, auf den Namen lautend, zerlegt,

2) das Grundkapital wird durch Ausgabe von 271 auf den Namen lautende Aktien à 1000 von 1 084 000 auf 1 355 000 erhöht werden,

3) dementsprechend werden die Artikel 6, 7, 11 und 24 der Statuten abgeändert.

Straßburg, den 4. Juli 1889.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

——

Abtheilung XI.

[19939 . Im hiesigen Gesellschaftsregister 8 3 23 (alt), 8 1 1 ist bei Nr. 88 68 betreffend die Tarnowitzer

Actieugesellschaft für Bergbau und Eisen hüttenbetrieb heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 15 /29 Juni 1889 I. sind die Artikel 16, 25, 33, 36 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert worden, insbesondere Artikel 16 dahin: Der Aufsichtsrath besteht aus

mindestens 3 und höchstens 9 Mitgliedern;

II. sind in den Aufsichtsrath neu gewählt der Kaufmann Max Arendt und der Direktor R. Heinke zu Berlin;

III. ist festgesetzt, das Aktienkapital um den Be⸗ trag von 1 050 000 zu erhöhen und zu diesem Zwecke in Stücken von 1500 und in Theilbeträgen von nicht unter 30 000 Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien auszugeben, welche mit den bereits vorhandenen gleiche Rechte und je 5 Stimmen haben sollen.

Das bisherige Vorstandsmitglied Rentier Sieg⸗ mund Jacobsohn in Berlin ist gestorben. Der Vor⸗ stand besteht sonach wieder aus nur einem Mitgliede. Tarnowitz, den 2. Juli 1889.

1.“ Königliches Amtsgericht. Tilsit. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 34 die Firma Gustav Breyer mit dem Sitze

handlung, Schneide- und Mahlmühle, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gustav Breyer in Jedwilleiten ist, eingetragen worden. Tilsit, den 2. Juli 1889. Königliches Amtsgericht.

[19937] Triberg. Nr. 5753. I., Zu O.⸗Z. 2 des diess. Genossenschaftsreg isters wurde eingetragen:

Firma: Vorschußverein Triberg e. G.:

Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1889 mit Wirkung vom 1. Juli 1889 aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt die 3 Vorstandsmitglieder 8 Kaufmann August Grieshaber, Kaufmann Martin Wenz,

Kaufmann Engelbert Martin,

Alle in Triberg. Die zur Liquidation gehörigen Handlungen können mit rechtlicher Wirkung nur je 2 der Liquida⸗

seitherigen

Col. 3. Schereschewski Junior

toren vorgenommen werden.

[19930)

.“

in Jedwilleiten, Kreis Niederung, Branche: Holz⸗