1889 / 159 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

111“ 8 8 11“ 11“

. z, Fi .. 8 81fü 1 isse, Fabriknummern 4908, 4910 * 3

Zesellso ist ngetragen:] 6) unter Nr. 249 die Firma „Franz Kießling“] Köln. 1““ [19948] für Flächenerzeugnisse, Fabril ä“ . 1111“ rFlsgenegeeiste meres egveüsber mie dm Sitze in Wernigerove und als deren In. In das Musterrezister ist eingetragen: EEEEö“ GEEEEVTE“ . 8 G Bgntverein rttengeselischaft ig Teideic . iogfe de eZe nang gsen ira ecee deen me avöte Se. eeasehec e wehwnn. in 6819, 6880, 6ssl. 6897. 6902, 6903. 6904. 6905, B“ orsen⸗Bei 1 8* Site in Sülstedt und rals deren Inzaber der nannt Colonialwaarentour, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ 6906, 6907, 6908, 6909, 6910, 6911, 6912, 6914,

39925 5669- 5920 V ““ 2 29 2 - 0 Die Gesellichaf It die Uebernab d zändler Heinrich Lüttge zu Silstedt nummer 1889, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6916, 6919, 6923, 6924, 6925, 6926, 6927, 6929, 82 A . D K ch 2A 8 ge hechie escgschaft Sorzvcht dinateteder Piamn Holzhändler Heigeich e aen „Daus Belthwsen“ 3. Juni 188, Mittazs 12 Udr. unnatt aa 6930. 6932, 6031. 6985, 6336, 6937, 9958, 6639. zAnzeiger un onigli reußi zAnzeiger.

8

Vorschußverein Triberg e. G.“ bestebenden Kredit⸗ mit dem Sitze in Wernigerode und als deren Kölu, den 30. Juni 1889. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1889,

sj gorwvi . Kaufman V . Keßler, Gerichtsschreibee Vpormittags 11 Uhr. 8 8 2 8 ; Et. 4 E111“ ““ Bank⸗ und 1 der Kaufmann Hans Velthusen zu Wer des Köniolichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 2 Füine⸗ din, versiegälten 72 159. JP 1“ Berlin, Montag, den 8. Juli 1“ 11“ 1889. Nemfggeh1ö1 bestimn 8 188 8 ustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ eeee —— ——- —-— Permae

2) Die Gesellschaft ist auf anbestimmte Zeit ab⸗ Wernisgerode, den. 29,Sani lüche. 8 (19849) 6941, 6942, 6943, 6944 6945, 6946, Verliner Börse vom 8. Juli 1889. Amerik. Noten Nordische Noten —,— Schldv. d. BrlKfm 4 ½ 1/1.7 300/⁄10 Kur⸗ u. Neumärk. 4

8 8“ Grundkapital beträägt 500 000 und v““ In das Musterregister ist eingetragen: 6947, 6948, 6949, 6950, 6951, 6952, 6956, 6957, A flit gestellte Courf 1000 u. 500 †74,16 G Oest Bkn. p100fl 171,85 b; Westpr Prov.Anl. t 200 Lauenburger.. 1116“*“n ide w er 456. Keai 1 Me 6958, 6959, 6960, 6968, 6979, 6981, 6982, 6983, mtlich festg este e Lourse. Amer. Not. kl. 4,16 G Kuss. do. p. 1008 207,50 bz Bfandbriefe.

zerfallt in 500 Stück Aktien zu je 1000 ℳ, von Wesel. Handelsregister 9943] Nr. 456. Kaufmann Otto Joseph Menden 6992, 7057, 7053. 7059. 7060. 7066, 7067, 7068 I11““ Säͤtz do. Ep. zb. N⸗I. 4.1675 G sult. Juli 207à, 258 207 b, Berliner

denen 422 Stück zum Nennwerth und 78 Stück mit des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. zu Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Modell 7069. 7071, 7073, 7077, 7078, 7079. 7080, 7082, Doll 1“ 1 Gulden Belg Noten 81 25 B ult. Aug 206,50 à 758,50 b; do ““

einem Aufgelde von 30 ausgegeben werden. In unser Firmenregister ist unter Nr 667 die eines Dochthalters aus Weißblech Excelsior —, 7038, 7092. 7093. 7099 7190, 92 7209. ver. M; EE 11“ ““ B 1“ 4) Dee Aktien sind auf den Vnhaber gestellt Firma Heinrich Brand und als deren Inhaber der plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8988 1 lglr, Sc. 9 2 522 2 Sg vhers Mührung Se2en 179 Niark. 1 Mark Bonco = 1,50 Mark Engle vdas 871 Sschwetzger,eten 84,59:39 8 5) Die Einladung zu den CE“ Eö“ Brand zu Wesel am 3. Juli Iuni ö 10 Uhr 20 Minuten. Jün 1. 11 Abre⸗ angemelde 100 Rubel = 320 Mark. = 20 Mark. Foünd. Nen 169,40 aff. Zollcoup. 324,20b G gaddfchftt olat durch den Aufsichtsrath und ist für die 89 eingetragen. öln, den 30. Juni 188089. EI1“ 194 . 1 eee . 1324, eeee ges eaes

8 mindestens 3 Wochen, Keßler, Gerichtsschreiber 1 88 1 eEEE1115* ö“ 110 Bant⸗Dies. Ee“ vA6“ 8 8

für die außerordentliche Generalversammlung min⸗ Wescl. Handelsregister [19944] des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. es t ün 7113 en” 7115, merzeue e⸗ 1n v v ¹Kur. u. Reumärk

destens 2 Wochen vor dem Tage der Abhaltung des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 7120. vuminer1,; J1 5, 7185 718 F1na. 7132 8 vsfe u. Aniwp. 1 Fonds nud Staats⸗Papiere. 1“*“

unter geauer Angabe der Tagekordnung öffentlich Die unter Nr. 110 des Firmenregisters eingetragene Köln. 8 [19950] 7138, 7143 7157, 7157 8 7159, 7166 7134 2 8 . Su 8 8 1““ 1 1.“

belannt zu machen. ““ 8 Firma Aug. Gily EEC“ 88 ö In das Musterregister ist eingetragen: 11u“ 7191, 7194, 7195, 7196, 7199, 7208, 7209, Skandinab. Plaͤtze Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 sis4. 10 5000 200˙108,20 b; G Ostpreubische .3 ½8 6) Die Bekanntmachungen Seitens der Gesell⸗ August Gily zu Wesel) ist gelöscht am 2. Juli 1889. Nr. 457. Firma „Rüdenberg & Co“ in 7210, 7211, 7216, 7223, 7224, 7225, 7226, 7227 Kopenhagen do. do. 3 ½ versch. 5000 200104,25 bz Pommersche .. .3½

schaftsorgane durch öffentliche Blätter werden einmal Feesig S 8 Köln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend Modell 7221 7340/ 7241 7242, 7229, 7250, S 1 v os, Cord Anl. ²˙ ver19. 5000—190 10710 b:9 8

in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in vas amt. Weonel. Handaloregister (19945] einer schwarz wollenen Damenweste, plastisches Gr⸗ 7260, 7262, 7268, 7270, 7272, Schutzfrist 2 Jahre, vF 1.“ * do. do. do. 3 4 1/4. 10 5000 200 105,60 bz B do. Land.⸗Kr.

lige Berkünigungsblatt für Triberg eingerück. des Abniglichen Amtsgerichts zu Weseh , zeugniß, Fabriknummer 371, Schußfrit 3 öahge, an emeldet am 8. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Liffabon . Dvorto 1 Milreis 14 X, 1. do Sts.⸗Anl. ”84 1/1.7 3000 150 101,70 bz 7) Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern 1) Die unter Nr. 228 des Gesellschaftsregisters angemeldet am 12. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr. Fir 1r77, Dieselbe Firma, ein versiegeltes 82 do. 1 Milreis 3 M. do. 52, 53, 62,4 1/4.10 3000 300 100,20G

und einem Stellvertreter. Die Mitglieder des Vor⸗ eingetragene Firma „Weseler Walzenmühle, Köln, den 30, Juni 1889. ne; 1 S0 Rustern für Fle Z zendn. Bartel. 100 Pes ¹ do. S2,Sds h, 3ℳ 1/1.7 3 W

stande werden, wie auz etwaige Prokurister, vom Schanzmann &. Fürse, (Firmeninhaber Sauf Keßler, Gerichtsschreiber Packet mit b9 ustaingür,Flächerieuone. 52966 Mahridn. S00.. 100 Pe. „N.11 —. Kumnark. Schlov. 31/5. 11 3000 150 100,90 Schlef. altlandsch:

11“ I Fe. Fürft beöacde Schaaemfnn end acgtnnm Fecsan des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7. 7290, 7293. 7296, 7297, 7298, 7299, 7300, 7301. Rew⸗Pork ... 100 5 708 Neumark. do. 34 1/1. 7 3000 150 do. do.

b“ Phceede bes 6 1““ zu W st S8 7302, 7303, 7304, 7305, 7306, 7307, 7308, 7309, Paris 100 Frcs. 3 2 Oder⸗Deichb⸗Obl. 1 ee-S

Stelvertrefers und diejenige von Prokuristen kann 2) Unter Nr. 246 des Gesellschaftsregisters ist die Köln. 46,“ 51] 7310, JSs. 7312, 7313, 7317, 7318, 7319, 7320, ..... 2N. 8 88 B. s Gg lür.—.

vom Aufsichtsrath jederzeit widerrufen werden, jedoch 28 8 1“ der „Weseler Fn das. Me eg abiae n 55 2882 7 88 8 2389 . 688 —8 192 8 8 T. . n

f Gr ines mit einer Mehrheit von min⸗ Walzenmühle, anzmann Hompe“ er⸗ Nr. 458. Firma 84 8 . Z1“ . WN.“ 88 8 11“ 8u—1 ne⸗

vestens 1 Seena eaan gachezat aiben becfozhes Be⸗ richtez⸗ offene dardeleg jelsca 1n G 8 ö 16“ F8ge FSa h öst. Währ. 8 ,8. 50 b 9 5 e I““ 8. D. 3.

schlusses; auch steht den von einem derartigen Auf⸗ 1. Juli 1889 eingetragen und sind als Gesellschafter Kravatte mit doppeltem note nem eigen⸗ Hest g 89. 2 Uhr. R. ET16.4“ ree.. Gb btsrathsbeschlusse b V itgli vermerkt: artigen Nadelverschluß, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ Nr. 1178. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Schweiter. Plätze. 100 Frcs. 10TX 00—80 408 Sde.;

E““ 1““ . vF Heinrich Schanzmann zu Wesel, nummer 1, Schutzfrist 3 Jahbre, angemeldet am Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ Italienische Pläte 5 Lire D 1 v .“ . 4

Generalversamml 1 2) der Kaufmann Gerhard Cornelius Hompe 14. Juni 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr. nummern 7346, 7347, 7348, 7349, 7350, 7351, do. do. 100 Lire 2 M. Eb111 36998EEe e.

E e ndg zich et für die Gesellschaft in daselbst Köln, den 30. Juni 1889. 7353, 7355, 7357, 7361, 7365, 7368, 7380, 7381, St. Petersburg. 100 R. S. 3 W. 206,70 52 Charlottb. St.⸗A. 4 2000 100 105,70 G estfälische..

sellschaft seine Namensunterschrift beifügt. 3 Wesel. Bekanntmachung. [199461] des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7. 7399, 7400, 7401, 7403, 7404, 7405, 7408, 7409, Warschau... 1G S. 8 X. 5 207,20 bz Essen St.⸗Obl IV. 4 8 6

Die Gründer der Gesellschaft sind: In unserem Handelsregister sind folgende nicht 282 88 1n1. 929 71”⸗ 11 3 7189. ““ 53e E 8 58000—200 11—1“* dikol 8 r, F ei 3 88 8 22, *, 29, 20, 2 . 2 Dr. —l. D, 4 Imbher. Pr. . 2 JCAagbbg. Sl.“Anr. 22 17. JL 5 3 * [C. . 9) Thöö 61 1“ ö Kottbus. G 1119954] 7430, 7431. 7432, 7433, Schutzfeist 2 Jabre, ane Sovergs.St. 20,386G Ienhe. 2bg 1857,008 Ofverut. Pre⸗0.4 1,1.7 2006— 10010030 b,;/G Zentenbeiefe ³) Tihodor Walter, Fabrikank, 1) In N ar eh die Firma Edmund Lancelle „Im Monat Juni 1889 sind in das Musterregister gemeldet am 8. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr 20 Freb.⸗Stück 16,27 b;z V do. neue. —, WKvheinprov.⸗Dblig./4 versch. 1000 u.500%5,—. Hannoversche.. Tendg ecgaber 1 zu Wesel und als deren Inhaber der Kaufmann des unterzeichneten Gerichts eingetragen worden: Nr. 1179. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Dollars p. St. 4,18 G do. pr. 500 g n. 1397,00 bz do. do. 3 ½ 3. 1000 u. 500102,50 G Hessen⸗Nafsau.

Alexander Scherzinger Kaufmann Edmund Lancelle daselbst, 8 Nr. 227. Drri versiegelte Packete mit bezw. 38, Packet mit 50 Mustern für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ S8 b Russ.⸗Engl. Anl. v. 1859/3 1— 1000 u. 100 9 Un

Adolf Bübler, Sparkassenkassier, b. unter Nr. 523 die Firma J. Nenard zu 32 und 43 Stück Bucksktinmrster, Flächenerzeugnisse, nummern 7434, 7435, 7436, 7437, 7438, 7439, Anslänvbische Fonds. us. Engl. Anl. v. 1869 5 1/5. 111 1000—50 £ s102,709

August Schwer Fabrikant Wesel und als deren Inhaber der Gärtner Jean Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt von 1.““ 7440, 7441, 7412, 7443, 7444, 7445, 5, 7447, gentinische Gold⸗Anl s5 1 100 150 Pef 96,20 bz B 9. do kleine 1/5. 11 100 u. 50 £ 02,7080

Kasper Fabrikant Renard zu Oberhausen; Gebrüder Krüger zu Kottbus am 6. Juni 1889, 7448, 7451, 7452, 7454, 7458, 7459, 7460, 7461, ferj gsdn rl WE 500 100 vr⸗ 97,20 bz ETA“ 18705 1,4. 1000 —55 £ s102,30 G

9) Fofef Rombach, Fabrikant 2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 203 die Nachmittags 4 Uhr 45. Minuten. 1 7463, 7466, 7464, 7465, 7498, 7505, 7509, 7513, d8. 5 1 1090 100 Hef. 89 10 b; 8 82 100 v. 50 £ 102,30G 86 flemn.,5 Friedrich Busch Restauralcur Firma Krawehl & Comp. zu Wesel und als Nr. 228. Zwei versiegelte Packete mit bezw. 28 7515, 7528, 7530, 7554, 7581, 7585, 7587, . Sradt Ankee 178.. 2000 56 α 9 de. v 1871 5 1/3.9 1000—.50 £ 102,00 bz Pfbr. 71(Gomör.)

) Benjamin Weisser, Blechnermeister., Feren Iubaber der Kaufmann Hubert Peter Krawehl und 35 Stück Buckskinmuster, Flächenerzeuanisse, 7588, 7596, 7999, 7600, 7601, 7602, 7603, 7607, Bukarester Stadt⸗Anl.. 1* b2000— 400 96,75 bz· k 8* d9. 100 u. 50 * 1102,00 bz EE1““ 0000— 100 st 8 oöblas Kir ich Metz ermeister. * zu Hilden und der Kaufmann Gustav Steinbach zu Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt von der Firma 7608, 7609, 7610, 7652, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ 3 do. do. v. Aal 2000— 500 97,00 B do. 8 18725 210 1000— 50 2 102,˙80 G do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 1/3.9 10000 100 fl. Kontzuntin Nombach, Lihograpb. Emmerich Gebrüder Krüger zu Kottbus am 25. Juni 1889. gemeldet am 8. Juni 1889, Vormittags 11 Uhr. Buenos Aires v nl. 5 1/1. 8 38 X 88 8 „. ö 18 8e 1111“

Fvacinth Schwer, Fabrikant, veeric. deren Inhaber nicht heaiv. un ... de 89 Menaten. . ; 29 Stüe an ee ies. . s he be üinoitche Stes di 15b. 1000⸗ℳ« 115508 do. do. v. 1873 1900- 50 [102,806 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 163. 500 Frs. —.— Pvacirtane in Täberg,. . FiSb e ce menpftatsengrsbesn steehe .“ Flächen⸗ Fhinestsche taats⸗Zol. 4 1 2000 200 do. do. kleine 5 1/6.1853 100 u. 50 ll105,80 G do. do. p. ult. Juli 99,50 G

Die Gründer haben sämamtliche 500 Aktien über⸗ in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888 im zwirngarnmuster, Fläͤchenerzengnisse, Schutzfrist drei erzeugnisse, Fabriknummern D. N. 884, J. R. G. 372, 85. h SS 2000 400 do. do. v. 1871.73 v. ult. Juli b u“ rommen und auf diese, auf welche andere, als durch Handelsregister gelöscht werden. Es werden daher Jahre, niedergelegt von der Firma Otto Graf zu J. R. G. 352, 3477, 87034, 87088, 87116,,87199, 8 Staat Anl 86 5000 200 99,40 B9 do. do. v. 1875 4 1/4. 10 1000 50 £ 99,40 bz Eisenbahn⸗Prioritätz⸗Aketen und Obligasicwnen.

Paarzohlun zu leistende Einlagen nicht zu machen die Inkaber der Firmen bezw. ihre Rechtsnachfolger Sandow bei Kottbus am 26. Juni 1889, Vor⸗ 87134, 87173, 86985, 86998, 86955, 88997, 89104, do. 1000— 100 do. do. kleine 41 1/4.10 100 u. 50 £ 99,60 z 1rf. Bergisch⸗Märk. II. A. B. 3 1/1.7 3000 300 102,25 bz B

find, den eingeforderten Betrag, nämlich 25 % des aufgefordert, einen etwaigen Widerepruch gegen die mirtags 11 Ubr 36 Minuten. 90854, 90716, 90734, 90774, 90835, 90886. 90931, eihe 11000— 30 90,75 bz B do. do. v. 1880 4 1/5.11 695 u. 125 Rbl. (89,70 bz Irf. do. III. C. 34 1/1. 7 300 102.25 b; B

Rorninalbetrags einer jeden Aktie und bezüglich der Eintragung des Erlöschens der Firma spätestens Nr. 230. Vier versiegelte Packete mit bezw. 23, 90954, 91016, 91074, 91100, Schutzfrist 2 Jahre, ie 15. 100 u. 20 9775 b B do. do. p. ult. Juli . 89,50 à, 30 à, 40à,20 bz do. 1500 300 104,60 bz G

Aktien. . zu einem höheren, als dem Nominal⸗ bis zum Ablauf des 31. Oktober 1889 schriftlich 43, 44 und 48 Stück Buckskinmuster, Flächenerzeug⸗ angemeldet am 15. Juni 1889, Vormittags 9 Uhr. do. 85. ult Fuli 88 8 90 60 bz do. do. 5 p. 1884 5 1 1000 50 ¼ 1102,00G 8 do. 3000 300 1904,40 bz B

betrage ausgegeben werden auch den Mehrbetrag oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu nisse, Schutzfrist 3 Jahre, niedergelegt 888 der Nr. 1181. Firma Kullmann & Cie in Mül⸗ 9 89. Pe hrs. „, 131 1000 20 100,50 G do. kleine 5 100 u. 50 £ 102,00 v do. VIII. . 3000 500 104,40 b;

n ö ber Meh 1g 1 Firma Gustav Samson zu Kottbus am 28. Juni hausen, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern für 8 1 8 klei 141 20/6. 100 808 d 88 8 sehlen do. Nordb. Frd.⸗Wil 1900 u. 300 10440 88 Ein Gründungsaufwand ist nicht entstanden. Wesel, den 4. Juli 1889. 114“ hecssccasphe.. 888 88. 1 ö 1000 20 104,70 bz 3 do p. ult. Sulcx 60009 —900 1d98

Sündung b Pnsöliches Amtsgericht. , den 4. J 889 5, Satin fagonns 88 40, Schüutzfrist 3 Jahre, ͤ11“ * 21 70 .; 1887 3000 300 ““ u“ 1Se la 11“ öö 1. 84 Königliches Amtsgericht. angemeldet am 17. Juni 1889, Vormittags 9 ¼ Uhr. do. do. kleine 5 115%¼. 10 100 u. 20 600 104,60 8 ö“ 119942] E T Z Riaans vcgag.ae Jnh 4050 05 s101,00b; flf. do. Gold⸗Rente 1883 6 1/8.12]7 10000- 125 Rbl. 112,00G Berkin⸗Stettiner I.u. VI. 3000 600 104,60 b,G

2) Fabrfkant Crorg Fortwängler, r do. St⸗⸗C.Anl. 1882,4 16 12% 4050 405 %ℳ —,— do. do. v. 18848 1/1., 1000—125 Rbl. 99 90 3 111“ ö“

3) Fabrikant Alfred Siedle, zu der Fol. 228 Nr. 224 des Handelsregisters der Hirsch in Mainz, ein offenes Packet mit fünf 3205, 874, 859, 836 3230, 3208, 3209, 3212, do. v. 1886 4 1/1.7 o do. 1 er 5 8 [99,90 B 8

4) Fabrikant Josef Kammerer, Stadt Wismar aufgeführten Firma „Martiu Mustern für plastische Erzeugnisse, Sicherbeits⸗ 3213 218 2219 3231 3209, 3212, Griechische Anl. 12 45 1, 5000 u. 500 Fr. [94,40 bz B 1 do. v. ult. Juli 3 öln⸗Mindener ees 3000 300 3 104˙40 9

5) Konditor Fridolin Pfaff, Schüen“ eingetragen: aufbaͤnger für Kleidungsstücke und transportable 3213, 3238, 3919, 3231, do. do. V 94,50 5; St.⸗Anl. 188974 1/1.7 3125 125 Rbl. G. —,— 8 e“ 3000— 300 ℳℳ J104,60 , G 3) Bürgermeister C. H. Bühler, Col. 3 (Firma): Die Firma ist in „H. Krauße’”“ Gegenstände. Fabriknummern 1, 2 3, 4 und 5, ee 81 3 8219, 3188, . S 3251, Holland. Staats⸗Anleihe 12000 100 fl. —,— do. Orient-⸗Anl. I.5 1/6, 12 1000 u. 100 Rbl. P. 64,00 bz 2SD N. 1ö“ Fesen 3000 500 102,20B

7) Fabrikant August Schatz, verwandelt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juni 1889, 8.eele, e9, 9112 no. Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 1 250 Lire 85,00 bb do. 1I, 5 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. H. 64,20 b; H. Mrrstohs öö 500 n. 300 103,108

Fabrikant Rudolf Götz und Col. 5 (Name und Wohnort des Inhabers): Die Vormittags 11 Uhr. 1199 Schusfrih e angemeldet am 20. Jant dc. Nationalbk.⸗Pfdb. 4 1/ 500 Lire 97,75 G do. p. ult. Juli 63,30 à,90 bz; -. 500 4 104,00

1“4“ 4. Juli 1889. 12e Iäets sz31n söense kvee. n do. Rente . . . . . .5 1/1.7 0000 —100 Frs. 9610 àkk*- . d do. lII,5 1 6.I11000 u. 100 Ra. P. 6,600 EE1“ “““ Alle dahier. 5 Hermann Krauße zu Wismar übergegangen. Der Gerichtsschreiber G Hess. Amtsgerichts: er. . l 1 . 94 . iVv 100 96,20 b S do .p. ult. Juli 88,00868,25 bz h eS ghe.. . 1““ an

Unkerm 25. geil 1eech wurden vom Aufsichtzratb BWiswar, den 48eJul 1889. eg Der Gesschts chr. vi,8. He Amtegerichts: wrülhausen, ein persiegeltes Packet mit 29 Mustern E“ 11A“ A1A1IM“; 2600 Frs. s90,30 1 Magdcb.⸗Halberst. 1873 3000 - 90 104,403B,

1s Mitglieder des Voritands bestellt: 1 C. Bruse, A.⸗G.⸗Secretair. für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 10611, 10673, ., do. pr. ult. Furi 1„ 19800. 900. 300 [98,10b Bk f do fleine 4 500 Frs. 90,30 bz do. ⸗Leipzig Iät. A. 3000 300 104,89 b. B

8 b10812, 10784, 10712, 10822, 10731, 10654, 10701 Kopenhagener Stadt⸗Anl. 1800. 900. 300 88,105 Bkf 12¹* 100 Rbl. S. 91,75 6 1“ 3000 300 [104.20G 0) Paufmann Martin Wenz dabier (dieser als „vern. Landgericht Jaber. 19947] mainz. [20015) 10757, 10795, 10597, 8879, 9011, 3988, 8855, Biseh. f K, 86 1r e 11.: 2009,102 *3690 8 : Poln Schav.Ob1.,4 1 4. 10 500 1 Nhnl. S. 87,00 k1rk G Mazdet ⸗Wiktenberze.. 800 H9,90 63G

c-lDb), 7 5 . 5 rich . ¹ 8 F ; Fen? 2 —15 2 3 Les 2 2 555 8 8 kleine 0 87,25 bz 8 8 4 0 u. 8 . [89,90 b 1 vif. 88/68 699, , 8 2) Kaufmann Armin Isele dahier (dieser als Bei Nr. 172 des hiesigen Handels⸗Gesellschafts⸗ In das Mausterregister ist Filgetrogen Firma 8971, 9036, 8914, 8891, 11516, 11590, 10832, * 8 - V /4. 10 do. 100 Rbl. 177,75 bz Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. . g;

,— ü 74.10 3000 30 [105,60 bz G .7 3000 30 [105,40 bz 3000 30 [106,00 bz 3000 30 [105,90 G 3000 30 105,60 G 3000 30 105,60 G 3000 50 [105,70 bz 3000 30 [105,70 bz:

ae EEEEgE —242nö

11.7 5000 190 1.7 3000 1501107,20 b; d 104,00 bz esischt 5000 150]102 25 bz w⸗Holstein 3 T150[105 GC0bz C ische Anl. 46 .2000 2001106,00 G 50 - 139011102,8 V f . 8 8 vIr. 8 wg 555 3000 190102,60 bz G 4 5000 500102,70 b; B 3000 150104,00 bz 115 BI br d 3000. 7r, 102 25 b 9591. 2 9. . 4 TII“ 8 GG He „Rnt. 2.8 2000 500 103,80 G 8 ““ do. St.⸗Anl. 86 5000 500 95,10 do. amrt. St⸗A. 5000 500 3000 —990 101 60 bz G Meckl Eist. Schld. 3000 600 4 b 2 7 S,. s. M 25 7 2 § 100 3000 60 101,60 bz Sachs⸗Alt. Lb Ob. rsch. 5000 100

04—

2—

,89Aö 11““ E; —2££S5SS

——

23,— +

02SᷓbaSbeennngn 8 82

25 wr-

Secees

ce —;—- -F8bönn,

r9,—

—6ö8nAiöh——-

7

Säaͤchsische St.⸗A 1500 —- 75 —,— 3000 0 Saͤchsi Se⸗ St. A. 9 120 3000 150— do. Ldw. Pfb. u Kr. 3 ½ ). 2000 100 101,25 G 8 8 21991 do. .2 ditbriefe 4 versch 2000—20 3000 150ʃ10 902 d90 0 reditbrief 292 1. Wald.⸗Pyrmont. 4 1/1. 7 3000 300 3000 150— , Württmb. 81 83,/4 versch. 2000 200 2 TDD11“]

8 8 79 9 2₰ 4. T .¶½ 0h0 3000 150,— Preuß. Pr.⸗A. 55/3 ½ 1/4. 300

EEESSeeCCece e rw

—2 8 8. , 2N=2

E -ᷣ— dmxMe

SF Fn

—6

500 02 02 2

eee . 2qg=

——V——— 2—ö=2ͤ2ͤ2ö2ͤnNnNö2öIISSN

—,— EEE1“

*

0

2

5*

2

5000 200—,— Kurhess. Pr.⸗Sch. p. Stck 120 5000 200—,— Bad. Pr.⸗A. de 67 4 1/2. 8 2300 5000 100 Bayer. Präͤm.⸗A. 4 1/3. 40900 1009+-,— Braunschwg. Loose p 5000 200 102,40 bz B Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ½1 5000 200 102,40 bz B Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 5000 60 102,40 bz B S Loose. übecker Loose. 1 03000— 350 Meininger 7 fl.⸗L. 03000 30 —, Oldenburg. Loose

e geischs Logfe ... .. p St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 do. llein⸗ 5 Temes⸗Bega gar. 5

228

2

—,— —-—

11 1 3,1 1 1

3.

300 .

R 88

8

———

60 3

'

—2 —-

/

.

8

.

—,— - —- ——,——-— 1““ 2 8 964—

—2ö222—ö2ö2

—N T1ꝙn” —,—— 2—

8

8 %△ 8% 0

2

= 85 dc.

L N

8

—,

8

8

702

8 8

2A

101,90 b; G

0 9

0

7

7 100,00 bz

—₰

8809˙6

2 1/

& Ex 25220 2

Sa6 00⸗4

—₰½

8

14

4

24

5

b11/

5 05

0 ,e

8

82 ,2

2 5

2

A- 9e

1—

.

bn b⸗

EEu.e.“

—,+,— 65

4 vesee⸗ Berlin⸗Anhalter Lit. C 104,70 b9 inn. Anl. v. 1887, 4 1/4. 10 10000— 100 Rbl. 154,30 b; Berlin⸗Hamburger III

—,— 8

—;,— —-- —,—

. .

1 erPt d Madb do. p. ult. Juli Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A

2 1 1

,— ,—

1181““ ——2ö2ͤöBS2ͤö2=Iög2ööNI

24£

22282ö2ö282ö-g1'8S

n——OOqn9AnönAgdeeönn

—,—

—,——ö *

SS

2

S + —2

2*

Kasster) und Kegltets, boselbst die Neengefelschaftk unter der „seischer . bersfnn Maing, hn Muster it. 10:¹, 10780, 10281, 10s80, 0 Zan-169, Rac⸗ Ben Feernlanhe 100 Rbl. 158,00 b; 1 600 s103,25G 3) Kaufmann Engelb. Martin dahier (dieser als Firma Brauerei Mutzig, vormals J. Wagner plastische Erzeugnisse, sünf Gasglocken, 66“ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1889, Nach⸗ 100 £ ,650 B . 5. Anleihe Stiegl. 5 1000 u. 500 Rbl. —,— 8 1 800 3,25 Stellvertreter). mit dem Sitze in Mutzig eingetragen ist, wurde nummern 400a, 401a, 4 226 4058 und 2. mittags 2 ¼¾ Uhr. 8 do. do. kleine 6 20 £ 98,50 bb= 5. 6. b. do. 5 500 Rbl. S. 96,403, 50 b;z ““ 1881 b. Zu H.⸗Z. 52 Firma: Uhreufabrik Furt⸗ auf gehörige Anmeldung vermerkt, daß das bisherige fünf I Föübrewrtn. 28 5 Nr. 1184. Firma Kullmann & Cie in Mül⸗ do. pr. ult. Juli 95,75 à 95,90 bz Boden⸗Kredit 5 100 Rbl. M. 102,50 bz B Dberfch nonga Errugejellschazt in Furtwangen. —Aufsichsratzsmitglied,Ferome Wager, Bierbraur a0i0, alsr umn 111201org, 1131144““ Moskauer Stadt⸗Anleibeb 1/3. 2 1000 100 Rbl. P. s1,50 b, G do. gar. 4 ¼ 1000 u. 100 Rbl. 96,60et. bG Oberschlef. küt. . . Die Gesellscaft wurde durch Beschluß der in Mutzig, gestorben ist, und an dessen Stelle, sowie angemeldet am 1. Juli 1 Nachmittags 5 Uhr. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern Satin fagonno New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 :7 1000 u. 500 G. [130,60 bz Entr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5 1 400 84,00 b B. 8 885 Generalversammlung vom 10. Mai 1889 anfgelöft. auch als ein weiteres Mitglied: 1) die Wittwe des 111“ 5ta. 88 Nr. 39, 45, 47, 48, Brocat 8FF Nr. 68, do. Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 1000 u. 500 5 P. s103,50 .Kurländ. Pfndbr.5 1000. 500. 100 Rbl. 64,00 G. kl.. ECE“ Aks Liquidaroe, wunde bestellt die Badische Uhren. Beistorbmen, Cathatina, geborene Rublmann, in 1et E Großb. Hess. Amtsgerichts: Schutzfrist Jahre, angemaldet am 22. Juni 1888, Norwegische Hypbt.⸗Obl. 31 1/1. 4500 450 —,— Schwed. St.⸗Anl. v. 1875,4 ½ 38000 300 102,75B d8 drschl. Zwgb.) 3. fabrik Aktiengesellschaft in Furtwangen. Mutzig, und 2) Andreas Sundhauser, Eigenthümer, Göttelmann. Nachmittags 4 ½ Uhr. do Staats⸗Anleihe 3 1 20400 204 89,75 B* do. do. mittel 4 ½ 1 1500 102,75 B do. (Adrschl. Zwgv.) 31 Triberg, den 1. Juli 1889. in Achenheim, als Aufsichtsrathsmitglieder durch -“ Nr 1185. Firma Gros Roman K. Cle⸗ in Oesterr. Gold⸗Rente. .1 1% 1000 u. 200 fl. G. 194,40 bz B: do. kleine 4 ½ 1/ Großh. Amtsgericht: König. Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre, Mannheim. E1“ Wesferling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für do. do. kleine 4 1/ 200 fl. G. 195,00 B 3 do. 1886/3 8 beurkundet vor Notar Ritleng dem Aeltern in Zum Musterregister wurde eingetragen: Flächenerzeugnisse, Fabriknummern. 6833, 6834, 6887, do. do. pr. ult. Juli . St Renter „Anl. 3 Ueckermünde. Bekanntmachung. 40] Straßburg am 24. April d. Irs., gewählt wurden. 1) Zu O.⸗Z. 198. Firma H. Engelhard in 8933, 6964, 6966, 6980, 6986, 7062, 7965, 7070, do. Papier⸗Rente..4 1/2. 1000 u. 100 f. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879, 4 ½ Aus der Handelegesellschaft „Theodor Vollgold Zabern, den 3. Juli 1889. Mannheim, 40 Muster für Flächendekorationen, 7074, 7076, 7081, 7084, 7085, 7087, 7095, 7096, do. . 4 ¼ 1/5. 11 1000 u. 100 ü. 2,00 0 do. 4 und Sohn zu Torgelow ist der Hüttenbesitzer Der Ober⸗Sekretär: Hammann. versiegelt, Geschäftsnummern 1—40, Flächenmuster, 7105, 7106, 7108, 7110, 7129, 7130, 7131, 7139, do. do. 4 4 4

—2

Xv bv . a. C 9. v H gH Eönc 22öSö”2ö-cC0

—9 SS

1000 u. 500 —.— 5000 500 101,75 bz G 300 3000 300 102,20 B 3000 -— 300 104,10 G kl. 5000 300 103,80 bz G .7 3000 300 101,30 G 8300 u. 150 —,— 1500 300 1500 300 2 —,— 5000 500 104,10 G 600 —,— 600 104,10 G

8

8 5 b5 8 ——

S81 80

8

EEEEE EgSUnESg

2 2

02 gA

““ —,— [—— 2

1

—,——

00 0 005 82 2—

300 102,75 B do. Stargard⸗Posen 4 ¼ 85b1I Ostpreußische Südbahn. 4 ½ 1, 8000—1000 89,80 bz B ag. do. ee do. IN. 44 3000 300 104,50 B Rechte Oderufer M. Ser. 4 1 17500 300 103,50 G Rheinische . 34 1 1500 103,50 G ds. Em. v. 71 u. 734 14 10 104,19 88 000 u. 300 103,50 G Saalbahhn 3 ½ 1/ 3 1000 u. 500 01,508 3000 300 100,50 G Weimar⸗Gerger 4 1/7, ,900— 50 103,00 B . 000 300 % [103,60 B kl.f. Werrabahn 1884 —865. 4 1 1500 300 103,30 bz

——E

41/

2

7.

—₰ —22ö2Z2ͤSZ-

S 90

22— g=

8 2

2

4

8

e.

—,—

4. 2 2 9 5 8 5150 741929* . ult. Juli Theodor Vollgold ausgetreten und in unserem Gesell⸗ Schutzfrist drei J. d 7. 11889, 7140, 7146, 7163, 7178, 7179, 7180, 7181, 7182, 8* 16 3 000 u. 100 fl. 1ö“ do. do. Tender Bolaashvensserzen aih nserem Gech. Stufter⸗Register Nr. 7E. Zesens 1eg he, . dsa an, aa;n. e8. A6t , de eeeeee. do. . alt. Jau 11““ da. Etsdke pbe880 ist in unser Firmenregister unter Nr. 152 8 1I, 2 8 8 2) Zu O.⸗Z. 199. Firma Rheinische Gummi⸗ 7267, 7271, 7274, 7278, 7292, 7327, 7354, Sqchutz⸗ Silber⸗Rente. 4 ½ 1/1. 7 ꝑ1000 u. 100 fl. o. 1883 als Firmeninhaber: Dr. Eugen Vollgold, (Die ausländischen Muster werden unter und Celluloid Fabrit in Mannheim, 4 Muster frist 2 Jabre, angemeldet am 22. Juni 1889, Nach⸗ .“ kleine 1/1.7 100 fl. e e Gold⸗Pfandbr. 5 400 4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 ½ % Consols als Ort der Niederlassung: Torgelow, Leipzig veröffentlicht.) von Schirmbestandtheilen aus Celluloid herzustellen mittags 5 Uhr. Fr 16“ . 4 1/4. 1000 u. 100 fl. [72,80 bz B Serbische Rente 1884 5 als Bezeichnung der Firma: Theodor Voll⸗ Bunzlan. [19953] in allen Größen und Farben, Fabriknummern 1, 2, Mülhausen i. E., den 4. Juli 1889. do. kleine 4 ½ 1/4. 100 fl. —,— do. do. p. ult. Juli!

.

1

X

N.

—,,— 28S

2Z

8 3 V 000 500 ℳ018990 b 109208

. 2 2 2 „Mär 5 ¹ 04 —₰ 990,20

gold und Sohn, In unser Musterregister ist eingetragen 3, 4; ferner 1 Muster einer Dose aus Celluloid Der Landgerichts⸗Sekretär: Herzog. t do. pr. ult. Julis 1b .e es⸗ do. do. 18855 11/5. 11] 400 184,00 b G Berg. Mird . ndaß 1500 n. 300 104,50 85 100,20 G eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1889 am Nr. 54. Wilhelminenhütte Modlau, Abbil⸗ herzustellen in allen Größen und Farben, Fabrik⸗ do. Loose v. 1854.. 4. 250 fl. K.⸗M. 115,50 bz do. do. p. ult. Juli 1“ 1 83,25 bz G Berlin⸗Gör. Lit B,S 3000 300 104,50 bz 100,20 G 4. Juli 1882. dung von Reguliröfen (Fabriknummern 00, 12, 13, nummer 101, versiegelt, Muster für plastische d Kred.⸗Loose v. 58 p. Stch 100 fl. Oe. W. 319,80 bz G Spanische Schulll 4 a&⁵—ꝗqꝑ2⁴000 —1000 Pes. [76,25 bz Berl Hambg 1 Em. = 1500 150 qℳ 104,50 bz 100,20 G Ueckermünde, den 2. Juli 1889. 124, 15) in einem verschlossenen Couvert, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Schmalkalden. 8 [199551] . 1860 er Loose .5 1 1000. 500. 100 fl. I123,20 G do. do. p. ult. Juli 8 I. Berl Potsd. Mgdb 0.5 00 104,50 bz 100,20 G Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Frzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1889, Nachmittags 15 Uhr. In das Musterregister des unterzeichneten Amts⸗ do. pr. ult. Juli Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85, 4 ½ 1/1.7 4000 200 Kr. Bresl.⸗Schw Prb. K. 2 3000 300 104,50 bz 100,20 G 26. Junt 1889, Vormittags 11 Uhr. 3)9 Zu O⸗Z. 200. Firma. Mannheimer gerichts ist eingetragen: 1 do. Loose v. 1861. p. 100 u. 50 fl. 306,50 bz G do. do. v. 18864 1/5,.11 2000 200 Kr. Föln⸗Minden v. Em 3000 300 104,50 bz 160,20 G Wernigerode. Bekanntmachung. (19941] Bunzlau, den 26. Juni 1889. (((Gummi⸗Gutta⸗Percha⸗ und Asbest Fabrik in Nr. 21. Buchbinder Aurel Hahnemann in Vodenked. Pfbr. 20000 200 V

2——— —²⁸ ,— 5

———ö—2nö2nööN

—8 —,— —,—,—

—,— do. do. v. 1887 4 1/3.0 2000 200 Fr. —, Feir.egen. Scte; 3000 300 104,50 bz 100,20G In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung Königliches Amtsgericht. Mannheim, 3 Figurenmuster aus Gummi für Schmalkalden, ein Packet mit einem Muster, Stadt⸗Anleihe .6 1/ 1000 100 fl. P. [90,00 bz B do. Stadt⸗Anleihe..4 17e. 22 8000 400 Kr. egf agde Henberss 8 7 [3000 300 4 198,8 b 100,203 vom heutigen Tage eingetragen worden: 111“ Kinderspielsachen, versiegelt, Geschäftsnummern 264, ein mit violettem Sammet gefütterter und o. do. kleine 100 fl. P. —,— 2 do. do. kleine 4 136. 1n 800 u. 400 Kr. (—,— d0. I. G.. p 3000 300 104,50 bz 100,20 G 1) unter Nr. 244 die Firma „Hermann Vasel“ Glauchau. 327, 328, Muster für plastische Erzengnisse, Schutz⸗ mit violetten Opalglasstäben versehener Ring⸗ Polnische Pfandbr. =IV 3000 100 Rbl. p. 63,00 bz BS do. do. neue v. 8574 1⁄.11 8000 400 Kr. —, do. Em. v. 1875 E 1/1.7 3000 300 104,50 bz 100,20G mit dem Sitze in Wernigerode und als deren In⸗ In das Musterregister ist eingetragen: frist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1889, kasten eigenartiger Konstruktion (für Schau⸗ do. 111“ 71.7] 3000 100 Rbl. P. —,— 5 do. do. kleine 4 155. 12 800 n. 400 Kr. —,— . 1I1““ 1874 1/1. 7 3000 300 104,50 bz 100,20 G haber der Kaufmann Hermann Vasel zu Wernigerode, Nr. 805. Firma Meyer & Glißmann in Vormittags 411 Uhr. fenster) aus brauner Holzbrand⸗Fourniere, letztere do. Liquid.⸗Pfdbr. :12 1000 100 Rbl. S. 57,00 B deo. do. do. 3 ½ 15/3.9 2000 900 Kr. —,— do. v. 1880 1,7 3000 300 104,50 bz 100,20 G

2) unter Nr. 245 die Firma „Ferdinand Gaaz“ Glauchau, 13 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ 4) Zu O.⸗Z. 201. Firma Gebrüder Mayer ebenfalls von eigenartiger Beschaffenheit, Fabrik⸗ Portugiesische Anl. v. 1888 1‧4 406 99,80 bz Gkl.f. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 1000— 20 £ 16,20 bz G do. . v. 1883 2 3000 300 104,50 bz 100,20 G mit dem Sitze in Wernigerode und als deren schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern: in Mannheim, Muster eines Brandabdruckes für nummer 5, offen, Muster für plastische Erzeugnisse Raab⸗Graz. Pram.⸗Anl. S. 108,00 G do. do. v. ult. Juli b 16,20 b; G Rechte Oderufer 1. 8 5000 300 104,50 bz 100,20 G Jahaber der Kaufmann Ferdinand Gaaz zu Wer⸗ 9327 9339, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am Cigarrenlistchen, versiegelt, Geschäftsnummer 81, und für Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 1/4. 10 97,70 B do. Administr.. 51eg9; 400 32,40 bz Rhein, v. 1858 u. 60 8 1/1.7 600 n. 300 104,50 b; 100,20 G nigerode, 1. Juni 1889, Nachmittags 5 Uhr. Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet gemeldet am 28. Juni 1889, Mittags 12 Uhr. 4 1/4.10 500 Li. 92,25 bz G do. Loose vollg. . fr. p. Sto 400 Frs. 73,30 bz G 1/1.7 3000 - 300 104,50 bz 100,20 G 72½ 107,00 do. (Egppt. Tridut) 4 510 ¼. 111 1000—-30 91,90 ⁄) Fbüringer VI. Serie 11/1.7 3000 300 104,50 bz (100,20 G

do. do. p. ult. Juli 72,7573,50 b G Schlewiger. .. 080008 1 .5 e 1,90 Berl⸗Stett. II. Em. Z (1/4. 10 3000 600 104,50 bz (100,20 G 163098 —uso. g 8. nlt. Zui „1 , 10000—100 f. s9198. Beal⸗Schw⸗Frh 1e1 4 19 1099——29 ℳ10099 b 196298, 107,10 b; 1“ i- 171.7 500 sf. 86,70 B do. 1876.—] 1/4. 10 1000 00 104,50 z 100,20G F. 19120 *: CC17 100 k. 37,10B Oberschl. lit F. LEm. —] 1/4. 10 3000 300 104,50 bz (100,2068 Sv 1.4.“*“ 39,1027, Frbeinische v. 229. 64214 10. —400- —10450 bL. N100,300, 400 103,50 b d.Invft.⸗Anl. 5 1/1.7] 1000 u. 200 sf. G. ‧02.60 bz G Mrechtébahn gar. 5 1/5. 11 Do FRh. 5750B 160092459 980 82 Gold⸗Inoft⸗Aal.⸗, 1,1., 1000400 . s100 25 b; krf. Böhm. Rordb. Gold⸗Pr 1 /1.7 3000 300 103,00et. b; G 4000 u. 400 96,70 5.z B .Papierrente.. 5 1/6.121 1000— 100 fl. [81,40 bz Brschlsbrad. (Gold) Ool. 11/4. 10 1000 u. 500 [105,80 G 1036 111 £ 1058,50 b; G do. p. ult. Juli 81581,10 bz Dur⸗Bedenbach 5 1/1.7 500 100 2.. J91,75 b B

.“

2

/

———

2 —2ͤ2ö2ͤö2ö2

—,—

—,—

—9,——— —,— n —2

3) unter Nr. 246 die Firma „M. Katz“ mit Nr. 806. Firma Aug. Schulze in Glauchau, am 28. Juni 1889, Vormittags 812 Uhr. Schmalkalden, den 28. Juni 1889.

dem Sitze in Wernigerode und als deren Inhaber eine photographische Abbildung des Modells eines Mannheim, den 4. Juli 1888. Königliches Amtsgericht. do. do.

der Kaufmann Mever Katz zu Wernigerode, Schlauchwagens in einem verschlossenen Couvert, Gr. Amtsgericht. do. do. Aein 4) unter Nr. 247 die Firma „Georg Schulz Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer: 1, 16 Düͤringer. öG.“ do. Staats⸗Obligat.

vorm. Friedr. Fischer”“ mit dem Sitze in Wer⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1889, 8 Redacteur: J. V.: Dr. H Klee v. vo. kleines

nigerode und als deren Inhaber der Kaufmann Nachmittags 4 Uhr. 4 Berlin: I“ 1 8 do. fund.

Georg Schulz zu Wernigerode, Glauchau, den 1. Juli 1889. HMülhausen 1i. E. 11M19769] eVert⸗ der Erpedition (X V.: Heidrich) 8 do. do. mittel⸗ 5) unter Nr. 248 die Firma „Max Meyer“ mit Königliches Amtsgericht In das Musterregister ist eingetrage: erlag der Expedition (5 V.: Heidrich). . do. Aeine⸗

dem Sitze in Werntgerode und als deren In⸗ 111“ Krause. Nr. 1174. Firma Gros Roman & Cie in Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1 do. amort.

haber der Kaufmann Max Meyer zu Wernigerode, 6 . Wesserling, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. kleine 5

1 1uu“ 8 1 322

do 11““ CX“ 8 Russ.⸗Engl. Anl. v. 1822

g

222542—-— 2

282

2 S2

8n190 22009

ne

8*85

—,—8;SöS OSan.

—,— —-*

8 8

88