[19638]
Gewinn⸗ und 2 alten und neuen Prioritäts⸗ Stamm⸗ Aktien à
2 202 000 ℳ eine Dividende von 6 % = 132 120 ℳ nach Ablauf des Sperrjahres, Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften, zu vertheilen, bringen wir dieses bierdurch zur öffentlichen Kenntniß. Wir beziehen uns auf unsere Bekanntmachung vom 25. August 1888 (siehe erste Beilage zu den
Nrn. 218, 230 und 236 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro 1888) betr. die Herabsetzung des Grundkapitals auf Grund der Beschlüsse der Generalversammlungen vom 21. 4. Juni 1889, nach welchen das Grundkapital nunmehr festgestellt ist auf 2 218 500 ℳ, zerfallend in: 55 vollberechtigte Stamm⸗Aktien à 300
3708 Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien à 500 ℳ
1160 do. do. do.
In dieser Höhe ist das Grundkapital bereits in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
Hannover eingetragen.
Den Auszahlungstermin der Dividende gegen Einlieferung des Dividendenscheines pro 1888 der alten und neuen Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien à 500 ℳ und à 300 ℳ werden
wir demnächst noch näher bekannt machen.
Gleichzeitig fordern wir hiermit in Gemäßheit der Art.: Handelsgesetzbuches die Gläubiger unserer Gesellschaft nochmal s auf, si 77 wegen ihrer Ansprüche bei uns
zu melden.
Hannover, den 4 Juli 1889.
G. Hägemann.
Nachdem in der ordentlichen 4§4, vom 28. Juni d. J. die Bilanz und die Verlust⸗Rechnung pro 1888 — und beschlossen ist, für das Jahr 1888 auf die
Hannoversche Baugesellschaft.
Die Direktion.
500 ℳ und à 300 ℳ im Gesammtbetrage von ev. früher nach
Juni 1888 und 27. Juli 1888 resp. 1 854 000 ℳ, 348 000 ℳ
à 300 ℳ =
3, 245 und 248 des Deutschen
“
J. H. Riggert.
[20095]
gelöscht worden ist, fordern wir
Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft auf, sich bei unserem Vorstand zu melden, welcher bis zur friedigung oder Sicherstellung der betreffenden Gläubiger das übernommene Aktivvermögen der
Compagnie getrennt verwalten wird.
Gemäß dem Fusions öbeschluß haben Prioritätsaktionäre der Baumwoll⸗Compagnie, eschlusses ihre ahlung zum ewe werth verlangen, Deutschen Industrie⸗Vereins zu ℳ 1000.— beziehen wollen. sind durch Art. 247 Ziff. 5 des
welche nicht auf Grund des vorjährigen Redukt haben, die Wahl, ob sie Baar; zu ℳ 500.— eine volleinbezahlte Aktie des
Nach dem Generalversg mmlung zbeschluß Vereins zu erfüllen nach Ablauf des also am 10. Juli 1890.
Wir werden Industrie⸗Vereins Gebrauch machen, dieselben
jedoch denjenigen Priori
bis Montag, den 31. Juli d. J. erklären, tätsaktionäre nur Anspruch auf Baarbezahlung. pagnie sind beim Vorstand des Industrie⸗Vereins noch bemerkt, jenig en 22 Stammaktien, welche 1 Prioritä’saktien verloren haben, diese München, den 1. Juli 1889. LL1“ 1“ 2
jeiner Zeit durch V üben Rechte z
Baumwoll⸗Compagnie Stuttgart.
Nachdem der Beschluß der .“ vom 31. Mai d. J. auf Vereinigung mit der unterzeichneten Gesellschaft in das Handelsregister eingetragen und die Firma der Baumwoll⸗Compagnie als Uebernehmer sämmtlicher Passiva gesetzlicher Bestimmung gemäß die
onsb
onsb
itätsaktionären, schon auf 1. scheinen von diesem Zeitpunkt ab liefern, unter der Voraus setzung, daß die betreffenden Aktionäre spät 1 von ihrem Wa
Erfolgt die Erklärung bis zu dem angegebenen Die einzulösenden Prioritätsaktien der Baumwoll⸗Com⸗
Filiale Stuttgart franko einzureichen. daß die Generalversamml ung der Baumwoll. C Compagnie
zugestand
Deutscher Industrie⸗Verein. trschbold.
Aktien bereits zum Rückkauf angemeldet oder ob sie für je zwei Pric ritäts zaktien
diese 11 des Deutschen Industrie⸗ H.⸗G.⸗B. vorgeschriebenen Sperrjahrs,
welche Januar
8 der Option auf Aktien des 1890 sammt laufenden Dividenden⸗
lrecht in dieser Richtung Gebrauch zu mach Termine nicht, so haben die betreffenden Priori⸗
Schließlich wird unter unserer Zustimmung den⸗ gersäumung der Frist den Anspruch auf Abstempelung en hat wie den Prioritätsaktie.. 8
[20423]
Münchener
Die 7 „n
Vormittags 10 Uhr, im Saale des 8
Die verehrlichen Herren Actionaire ingeladen.
ewer
unstg 1118
nahme e
Die Anmeldung hat zu erfelgen im Directionsg
drei Tage vor der Generalversammlung. München, den 8. Juli 1889. Auffichtaratt;
Th. Riegel,
Tagesordnung: Re chnungsablage. II. Prüfung der Bila nz und Be sclußfassang über Ge der Revisoren. vird nicht bonorirt.
I. Geschäftsbericht und
III. Wahl des Aufsichtsrathes u Nachdruck n
Trambahn Actien Gesellschaft.
Generalversammlung findet Donnerstag, den 1. Auguft 1889, behaufes, werden
1“
Pfandhausstraße Nr. 7, dahier statt
unter Hinweis auf §. 13 der Statuten zur Theil⸗
gebäude, Fabrikstraße Nr. 20, hier, bis spätestens Vorstand:
E. . iadei, rector.
winn⸗Vertheilung. ¹
93]
Activa.
Bilanz⸗ Conto am 30.
April 1889. Passiva.
b11X1“; Bau⸗Conto.. “ Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto 8 Möbeln⸗ und Utensilien⸗Conto . Eb Inventur⸗Bestände. Cassa⸗Conto.
Wechsel⸗Conto
Effe cten⸗ Conto
Debitores .
18442
15 3438
Debet.
₰
331510— 281765 — 150063 33 51 46700 — 95804 3³⁰ 788179 9 Gewinu⸗ und Verlust⸗Conto am 30. Lwprit 1889.
ℳ ₰ 410000 — 100000 —
666 15 7584 97 2062 50
69352 — 96514 35
Actien⸗Capital⸗Conto. Prior⸗Obligationen⸗Conto. Reservefonds Conto.. Betriebs⸗ Capit al⸗Conto.. . Prior.⸗Obligationen⸗Zinsen⸗ Conto Haupt Steueramt. Gemw Verlust⸗Conto
Per
vinn⸗ und
Credit.
Kö Rüben⸗ und Rübensteuer Conto Fabrications⸗Geschäfts⸗Unkosten Abschreibungen.
Reingewinn
Meine, den 12. Juni 1889.
der Zuckerfabrik Pa
J. H. Reinecke. Alb.
Der Vorstand
Rössing.
ℳ ₰
5795 24
506351 5 12923 39
Vortrag aus Zucker⸗Conto. Rückstände⸗Conto
Per
52507 v
penteich zu Meine.
E. Bollmohr.
Stolberger Volksbaunk. Dezember 1888.
Vetto — Bilanz
18 66156 02 Dis om E B. echsel 7 Tonto⸗Corrente sso⸗Wechsel
Immobilien 8 Zweifelhafte Posten Casse “
1 235 5 S855 16 Gewinn⸗ und
parkasfse . . Actien⸗Capital.. Zinsen a. vorz. Uneingelöste Dividenden.
Reservefo⸗ 11 Gewinn⸗Ueberschuß
Verlust⸗Conto.
Passiva. 4 127001 82 45915 — 18 45 840,57 1084 92 388/19 3617 ,21
gez. Actienraten
Anticipando⸗ 6. und Prov.ü.
178866 16 Haben.
ℳ 1244213
des Zinsen⸗ und Provisions⸗Conto 12 3 140 80
dem Incasso⸗Verkehr
1 88
12582 95
Die Dividenden pro 1888 (5 %) können in unsern Bureaux zu Stolberg und Eschweiler
erhoben werden. Stolberg (Rhld.), im Juli 1889. Die Direction.
Sparkassen⸗Zinsen.
Verwaltungskosten .
Gewinn Ueberschuß.
ℳ 3₰ 4840 86 1084 92 2511 72
12582 93
Antici van.. isen und Provi sion,
neue Jahr vorzutragen...
Verlust⸗Posten
8
Deutsch · Nordischer Lloyd.
Activa.
Bilaunz pro 1888.
ℳ ₰ Actionaire, rückständige Einzahlungen 8100000 — Baukosten 238 Hauptbahn Neustrelitz⸗
rnemünde ℳ 15544134 8 davon rückftändige V Actien⸗Einzah⸗ lungen „ 8100000
Baukosten der Zweigbahn Vollraths⸗ ruhe⸗Dahmen..
Baukosten der Rostocker Hafenbahn. do. Verwaltungsgebäude.. do. XXX“
Schiffskosten. 8
Actien der Nordischen Dampfschiff⸗ fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft..
Materialien⸗Vorräthe..
Debitoren.
Effecten.
Depositen...
Kassenbestand .
7444134 —
215969 84 234572 89
40737 81 123109 10 847166 28
25000 — 46056 10 50485 21 150500, — 31742 32 4652 43
17314125 98
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗
Actien⸗Capital, Actien Litt. 8
do. 8 rioritãts · Obligationen Landes⸗Subventionen..
Amortisations⸗Conto.. Erneuerungsfondss . Reservefonds I. (concessionsmaͤßiger) Reservefonds II. (gesetzlicher). Beamten⸗Pensionskasse. 1 Creditoren. “ Cautionen ...
Dispositionsfonds
1334134— 11400— 129402 19 9842 43 20000 — 38050 12 684026 06 31742 32 75528 86
17317125 98 Credit.
Conto pro 1888.
ℳ ₰ 619521 77 239600
20400
75528 86
955050 63
Betriebskasten. .. .. Zinsen für die Prioritätsanleihe Amortisation.. . . .“ Zur weiteren Verwendung
Rostock, den 1. Mai 1889.
Vortrag — 18595,31 ℳ berichtigt auf —
ℳ 21492 Betriebs⸗Einnahmen 355
2 93
955050 63
Die Direction des Deutsch⸗ Nordischen Lloyd.
A. B
ecké.
2 8 [204139 Generalversammlung . Actiengesellschaft Bautzuer Tuchfabrik Kunstmühle (vormals C. G. E. Mörbitz) inwoch, den 24. Juli 1889, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz ’5 das Geschäftsjahr vom 1. April 1 is . März 1889. B. lusaona über Genehmigung des Rech⸗· nung sabschlusses sowie Entlastung des Vor⸗ tandes und des Aufsichtsrathes. 3) “ für den Aufsichtsrath. Die gedruckten Geschäftsberichte gelangen vom 18. d. M. ab bei dem Dresdner Bankverein in Dresden, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und auf unserem Comptoir in Bautzen zur Ausgabe, auch können diejenigen Actionaire, welche an der Generalversammlung Theil nehmen wollen, ihre Actien ohne Zinsbogen bis zum 23. d. M. bei einer der vorgenannten Stellen gegen Schein deponiren (§. 29 der Statuten). Bautzen, den 8. Juli 1889. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Oscar Böttcher, Vors. H. Makert. W. Schüler.
6) Berufs⸗Genossenschaften.
[20343] In Gemäßheit der §§. 32 und 33 des Statuts für die Knappschafts⸗Berufsgen ossenschaft machen wir hierdurch bekannt, daß der Güter⸗Direktor Pieler zu Ruda an Stelle des Königlichen Ober⸗Bergrath von Ammon zum Mitgliede des unterzeichneten Vor⸗ standes gewählt worden ist. Tarnowitz, den 3. Juli 1889. Der Vorstand der Sektion VI. der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft. Scherbening.
7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht dor
Ler†
Reichs
vom 6. Inli 1889. Activa. 1) Metallbestand
(der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 b11“*
2) Bestand an Reichskastenschein nen.
Noten anderer Banken E“ Lombardforderungen. ee“ sonstigen Activen. Passiva. Grundkapital.. Reservefonds ... u“ Betrag der umlaufenden
900,419,000 20,216,000 9 462,000 534,036,000 93,317,000 10,346,000 36,424 000
120,000,000 24,435,000
.1,072,127,000
383,616,000 1 253,000
11) Die sonstigen tägl lich falligen2 Ver⸗ bind lichkeiten. 1“ CG““ 12) Die sonstigen Passiva Berlin⸗ den 9 Juli 1889. Neichsbank⸗Direktorium. Koch. von Rotth. Gallenkamp. Hartung. [20342]
Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 6. Juli 1889.
Activa. Metallbestand: 1 058 364 ℳ 59 ₰. Bestand an Reichs kassenscheinen: 3100 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 521 700 ℳ Wechsel: 5 601 5996 ℳ 44 ₰. Lombard: 3 667 900 ℳ Effekten: 759 8275 ℳ Sonstige Aktiva: 23 227 ℳ 80 ₰.
Passiva. Grundkapital: 3 000 000 ℳ Re⸗ serve⸗Fonds: 600 000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2731 300 ℳ Depositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver⸗ bindlichkeiten 179 410 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 4 970 000 ℳ Sonstige Passiva: 21 133 ℳ 51 ₰. Eventuelle Verbindlich⸗ keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlba en Wechseln: 182 666 ℳ 28 ₰.
SI
furt a. M. ist durch den Tod
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
[20347] Bekanntmachung.
Die Physikatsstelle des Stadtkreises Frank⸗ des seitherigen In⸗ habers erledigt und soll anderweit besetzt werden.
Qualifizirte Aerzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre Gesuche unter Bei⸗ fügung der erforderlichen Zeugnisse innerhalb 4 Wochen bei mir einzureichen.
Wiesbaden, den 4. Juli 1889.
Der Kömigliche Regierungs⸗ Präsid In Vertretung: Mollier.
1.“
[203 1“
Für den Kreis Mörs, Regierungt dorf, ist eine eigene Kreis⸗ Thlerarztstelle err rrichtet worden. Mit derselben ist eine Remuneration von jährl ich 600 ℳ verbunden.
Ich fordere diejenigen Thierärzte, welche die Be⸗ fäht. gung zur Verwaltung einer Kreis⸗Thierarztstelle erlangt haben oder innerhalb Jahresfrist den Be⸗ fähigungsnachweis erbringen und sich um diese Stelle bewerben wollen, hierdurch auf, mir ihre Be⸗ werbungen unter Beifügung eines Lebenslaufes, der Approbation und eines obrigkeitlichen Führungs zeugnisses binnen 4 Wochen einzureichen.
Peiffeid zef. den 3. Juli 1889
Der Regierungs. Präsident. In önigs.
[20346]
Erledigung einer Kreiswundarztstelle. Die Stelle des Kreiswundarztes des Kreises
Rirderbarnim ist durch Versetzung des bisberigen, in Rüdersdorf ansässig gewesenen Inhabers erledigt.
Für die Verwaltung 128 Pbvsikats stelle geeignete Aerzte, we lche sich um Stelle bewerb en wollen,
werden aufgefordert, sch hine. Einreichung ihrer
Besähigungszeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 1. August d. J. bei mir zu melden.
Wegen der Wahl des Wohnorts in einer der Ort. schaften des Kreises wird auf die Wünsche der Be werber möglichst Rücksicht genommen werden.
Potsdam, den 29. Juni 1889.
Der Regierungs⸗ Präsident. Graf Hue de Grais. 8 [20278]
Mit dem 21. tion des hiesigen bisherigen Räumen des Innenbahnhofes nach dem Potsdamer Güterbahnhof hierselbst, Schöne⸗ berger Ufer 5 9, verlegt
Von diesem Tage ab findet die Abfertigung des gesammten Eilgut⸗ und Viehverkehrs h⸗ dem Güterbahnhofe statt.
Berlin, den 3. Juli 1889. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt
“ Magdeburg.)
B Ne Jult d. J. wird die
Eilgut⸗Expedi⸗ Potsdams r Bahnhofes aus den
8
[20341]
Der von uns zgefertigte Versicherungsschein Nr. 68 759, ausgeste aüt am 20. Mär 8 1886 auf das Leben des Herrn Otto Forbrich, Knopffabrikant in Schmölln, ist uns als verloren an gezeigt worden.
In Gemäßheit von §. 15 der Allg gemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Revidirten Statuts machen wir dies hiermit unter der Bedeutung be⸗ kannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos er⸗ klären und an feiner Stelle ein Duplikar ausstellen
werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesekten Tage ab ein Inhaber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 9. Juli 1889. Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. O tto. Dr. Händel.
[20124] Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Einnahme 1889: e““ bir Enbe Maun zusammen. dagegen 1888 .
Tagesdurchschnitt.
1 204 825,84 ℳ 5 260 197,33
D
ritte B.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Ktnigich Prerischen Stnats⸗ Anztiger.
ANo 160.
Berlin,
Dienstag, den 9. Juli
“
Der Inhalt di eser Be
eilage, in welcher die Bekanntmachungen aus Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Blatt unter dem Titel
den Hand els⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Pate ente,
Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderur ngen d der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das ee. Reich. n. 1604.
Das Central⸗Handels⸗Register Berlin auch durch die Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
für das Denutsche Reich kann durch alle
Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Abonnement beträgt 2 ℳ 50 ₰ für Insertionspreis fuͤr den Raum einer D.
Deutsch sche
Bie erteljahr.
Reich erscheint in der Regel täglich.
— Das — Einzelne Nummern kosten 20 3.
.
——Z— für das Den
—
tsche Reich“ werden heut die Nru. 160 L., 160 B. und 160 Cc. ausgegeben.
Handels⸗Register. Die Handelsres gistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberz zogth zum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends 5 (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart Wund Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. [20130] Aachen. Bei Nr. 2403 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Jof. Beckers & Cie.“ mit dem Orte der Niede lassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Die Firma ist erloschen Aachen, den 5. Königliches
Juli 1889.
A
Allenstein. Bekanntmachung. [20129]
Die Firma Rosanowsti und Thalwitzer zu Allenstein ist durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Amtsgerichts daselbst vom 27. November 1888 aufgelöst.
Dies ist t zufolge Verfügung vom 28. Juni 1889 bei Nr. 32 unseres Gesellschaftsreg isters eingetragen.
Allenstein, den 29. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
[20132] Nobis zu und Rechts⸗
belm unter
Aldenhoven. Die Firma Wilh. Inden ist auf die nachgenannten Erben nachfolger deren Inhabers, des Kaufmanns Wi Nobis zu Inden, übergegangen und wurde Nr. 75 des Firmenregisters gelöscht ann wurde unter Nr. 16 des Gesellschafts⸗
registers eingetra gen die Firma Wilh. Nobis, welche ihren Sitz in Inden, am 1. Mai be⸗ gonnen hat und deren Gesellschafter sind: 1) Wwe. Wil helm Nobis, Jobanne, geb. Heesch, handelsfrau⸗
Emma Nobis, ohne Geschäft,: 3) Ebeleute Osc 3 ohland, Kaurmann, und Bertha Nobis, Handels frau, Alle zu Inden wohnend. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den unter 1 und 3 Genannten, und zwar in der Art zu, daß Jeder für sich dieselbe ausüben kann; die unter 2 Genannte ist von dieser Befugniß ausgeschlossen.
Aldenhoven, d en 16 Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Anz germünde. Bekanntmachung. 26 In unser Firmenregister ist zufolge Verfüg
3. Juli 1889 am 4. Juli 1889 folgende Fin
erfolgt:
238. des Firmen⸗Inhabers:
zu Greiffenberg. Ort
Bezeichnung der
Bezeichnung Hermann Kühn Rtederlafune : Greiffenberg. Herm. Kühn. agermdade. den 3. Juli 18 Königliches Amts
Barmen. Unter Nr. 2713 des wurde die Firma Carl Suden Junior, da das Geschäft nach Vohwinkel verlegt worden gelöscht. Barmen, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgerich
[20145] Barmen. Unter Nr. 2980 des Firmenregisters wurde die Firma Fr. Zanner und als deren In⸗ haber der Fabrikant Friedrich Zanner zu Barmen
eingetragen; G ferner unter Nr. 1142 des Prokurenregisters die der Ehefrau Fr. Zanner, vmalir geborenen Zinn,
für die genannte Firma ertheilte Prokura.
Barmen, den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [20379] des Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1889 ist am selde Tage in unser Ges ellschaftsregister eingetragen
worden: Spalte 1. Laufende Nummer: 11 653.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Aktiengesellschaft für Möbelfabrikation.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft:
Berlin. “
Sralte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
ie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das derselben datirt vom 19. Juni 1889 und efindet sich im Beilage⸗Bande Nr. 784 zum Gesellschaftsregister, Vol. I., Seite 9 u. flgde. Die Daner der Gesellschaft ist unbeschränkt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fabrikation von Möbeln und Einrichtungsgegen⸗ ständen aller Art, sowie der Vertrieb derselben, ferner jedes andere kaufmännische und industrielle Unternehmen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 Mit⸗ gliedern, die, gleich den etwa zu ernennenden Stell⸗ vertretern. vom Aufsichtsrathbe erwählt werden.
Alle Willens zerklärungen der Gesellschaft sind für dieselbe verbindlich, wenn sie von einem Mitgliede des Vorstandes oder von einem Stellvertreter ab⸗ gegeben werden.
Urkunden verpflichten die Gesellschaft, wenn sie mit der Gesellschafts⸗Firma, welche durch Schrift⸗ Druck oder sonst auf mechanischem Wege gezzichnet sein kann, und zugleich mit der Unters schrift eines Vorstands ⸗Mitgliedes oder eines Sielverteeters voll⸗ zogen sind. “
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als
durch
den Reichs⸗
hung des Vor⸗ für die Firmen⸗
publizirt, wenn sie er erf folgen. die Form der Bekanntmach standes sind die Vorschriften, welche zeichnung bestehen, maßgebend. Bekanntmachungen, welche von dem Aufsichtsrathe ausgehen, sind von dem Vorsitzenden desselben oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung; letztere ist dergestalt zu erlassen daß zwischen dem Datum des die Beka untmachung enthaltenden Blattes und dem Datum des Versammlungstages, beide Daten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum von wenigstens zwei Wochen liegt. Das Grundkapital der Gesellschaft 250 000 ℳ und ist eingetheilt in: a 150 Priorltats⸗Ak. ien über je 1000 ℳ, b. 100 Stamm⸗Aktien über je 1000 ℳ Die Akrien lauten auf jeden Inhaber. Die Frseaats. Aktien sind vor den Aktien hinsichts der Dividende bevorzugt. Gründer der Gesellschaft haben sämmtlich übernommen. Nach näherer Maßgabe des Statuts die Gesellschaft eing 2 1) von dem Akzionär Kaufmann Julius Schul⸗ vater das Möbelgeschäf 1 Firma Haß & Schulvater zum Pre i 3 750 ℳ 5 ₰, 2) von dem Akrionär en Herrmann Czech das Firma Czech zum Preis
Möbelgeschet 1 von 8 Hierfür werden 1) dem Herrn Aktien, 30 5 ₰ baar,
2) dem Herrn Czech 80 Stück Prioritäts⸗Aktien und 442 ℳ 55 ₰ baar
gewährt.
Die Gründer der Gesellsch 1) der Rechtsanwalt Alb 2) der Fabrikant Herr rma 3) der Fabrikant Otto Ebstein 4) der Kaufmann Markus Misch,
5) der Kaufmann Julius Schulvater, ämmtlich zu Berlin wohnhaft.
Den ersten Aufsichtsrath bilden
die soeben zu 1, 4 und; Den Vorstand bilten:
8 der Fabrikant H Hermann Czech zu Be 2) der Fabrikant Otto Ebstein zu Be xli
Als Reris oren zur Prüfung des
hergang iges haben fu n girt:
1) der Direktor Hugo Hermann Bodstein,
2) der Kaufmann Louis Hecht, Beide zu Berlin. G chäf teloka 1 befin det sich
Juli 1889. 3 Amtsgericht I. Abtheilung Mila.
beträgt
Stamm⸗ Die e Aktien
werden in
S4 50 Stück Prioritäts⸗ Stück Stamm⸗Aktien und 3750 ℳ
a e n
Mohrenstraße
56.
8
Berlin. Handelsregister 120380] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 6. Juli 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesecsaftzregliter ist unter Nr. 2423, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Buggenhagen & Schück vermerkt steht, eingetragen: Die Befugniß,
Friedrich Albert Buggenhagen, 2) des Kaufmanns Thedt or Schuck, Beide zu Berlin, je für sich allein die zur Liquidation erforderlichen Handlungen vorzunehmen, ist erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 790, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: C. Hollfelder & Ca steht,
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der
Betheili gien aufgelöst.
Der Fabrikant Johann Conrad Hollfelder setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 19 775 des Firmenregisters
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 19 775 die Handlung in Firma: C. Hollfelder & Co⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Conrad Hollfelder zu Berlin eingetragen worden.
ein⸗
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 665, woselbst die Handlung in Firma:
Siegfried Brna end mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Max Emil Heinrich Weil zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Siegfried Grünfeld zu Berlin als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma Siegfried Grünfeld beibehalten hat, unter Nr. 11 655 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen.
Demnächst ist in unser Gese llschaftsregister unter Nr. 11 655 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Siegfried Grünfeld mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗
ein⸗
sellschafter die beiden .-. eingetragen
1) des Kaufmanns und Handelsrichters Carl
worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 be⸗
gonnen
In unser Gese Hlschaftsregist Spalte 1. Spalte 2.
er ist 11.8 g Laufende evas r: Firma der Gesellschaft: Wiesenthal & Jacoby. Sitz der Gesellschaft: Berlin. 4. Rechte verhälmisse de Gesellschafter sind: der Kaufmann Salomon Wiese der Kaufmann Hermann 1 Beide zu Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 1. N. gonnen. 1 Das befindet
ovember 1882
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Frick & Nowacki am 1. April 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslo tal: Wilsnackerstraß⸗ Nr. 63) sind der Kaufmann Johann Wilhelm Ferdinand Frick und der Kaufmann Arthur Oskar Willy Nowacki, Beide zu Berlin. Dies in unter Nr. 11 656 des Gesellschaftsregisters einge trag en worden. Die Gesellschafter der hierselbfteu Lachmann & Pinens
am 1. Juni 1889 begründer en offenen schaft (Geschäftslokal: Kommandan sind der Kaufmann Emanuel 3 Kaufmann Eduard Pine cus, Beide zu in.
Dies ist unter Nr. 11 657 des Gef selischaftsregisters eingetragen worden.
9* +—8
A
Der Bankier Robert Victor Mamr oth zu Berlin dat f für sein hierselbst unter der Firma: Robert “ bestehendes Handelsg geschäft (Fir nenregist ter Nr dem Max imilian Mamtorh zu Berlin ertheilt und ist dieselbe unter . 8023 Prokurenregisters einge erragen worden Gelssch Firmenregif ster Nr. 15 859 die Firma Adolph Bredig.
Firmenregister Nr. 17 975 die Firma:
Robert Glaesmann.
Firmentegister Nr. 19 286 die Firma:
Isaac Lion.
Prokurenregister Nr. 7761 und 6722 die Prokura des Arthur Wilhelm zu in beziehungs⸗ weise des Alexis für die Firma:
Gebrüder Adt.
4666 die Kollektiv⸗Prokura des Justus s Marchand zu Berlin für die Aktien⸗ ges el schaft in Firma:
Deutsche Bau⸗Gesellschaft.
Berlin, den 6. Juli 1888.
Königliches Amtsgericht I. Mila. Beuthen 0.-S. Bekanntmachung. [20143] In uns ser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 2345 eingetragenen Firma Erdmann Jendreosch zu Friedenshütte (Inhaber: der Kaufmann Erdmann Jendreosch zu Friedenshütte heute eingetragen worden. Beuthen O.⸗S., den 3. Juli 1889 Königliches Amtsgetich
Blankenese. Bekanntmachung. [20139]
Die Actiengesellschaft Elbschloß⸗Vrauerei Nienstedten zu Hamburg hat für ihr zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Nienstedten unter der Firma Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten und unter Nr. 2/791 des Firmen⸗Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenes Geschäft dem Heinrich Ludwig Arthur Brinkmann Prokura ertheilt mit der efugnig. in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitg
HMEteisun 5 Abtheilung 5
die Firma der Gesellschaft per procura zu ze ichnen. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 7 eingetragen worden. ehistas den 5. Juli 1889. Köni lgliches Amtss gericht.
Blankenese. Bekanntmachung. 0138] Bezüglich der von der Actiengesellschaft Elb⸗ schloß⸗Brauerei Nienstedten zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Nienstedten dem Expedienten Carl Wilbelm Theodor Scheer in Nienstedten er⸗ tbeilten Prokura ist bei Nr. 6 des bies sigen Pro⸗ kurenregisters in Spalte 8 ve rmerkt worden: Die Prokura ist erloschen. Blankenese, den 5. Juli 1889. 1 Königliches Amtsg ericht.
Bocholt. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu e⸗S014 In das Firmenregister ist bei Nr. 186 folgende
Veränderung eingetragen: Die Wittwe Theodor Drießen in Bocholt als
Inhaberin der Firma Th. & P. Drießen zu
Bocholt hat dieses ihr Geschäft mit dem heutige
Tage ihrem Sohne, dem Fabrikanten Paul Drieß 19
zu Bocholt übertragen, so daß nunmehr alleiniger
Inhaber der Firma Th. & P. Drießen in
Bocholt der Fabrikant Paul Dri
Bochum m — am 6.
eßen in Bocholt!
ist. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1889 am 28. Juni 1889. Bocholt, 28. Juni 1889. Königliches Amtsgericht.
Bocholt. Handelsregister [20142
des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die dem Kaufmann Hein nrich Drießen zu Bocholt und dem Fabrikanten Paul; Drießen zu Bocholt für die Firma Th. und P. Drießen zu Bocholt ertheilte, unter Nr. 61 und 62 des Prokurenregister
eingetragene Prokura ist am 27. 2 Bocholt, den 28. Juni 1889.
Bochum. Handelsregister [20158] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 81 —
nd die Handelsgesellschaft Phil. Auschel zu Ju tli 1889 Folgendes gen
r Gesellschafter „ † 1
Bremervörde. Bekanmtmachung. [20133] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 106 ngetragen die Firma A. Rolka mit dem “
ssungso te Bremervörde und 8 id Rolka, geb.
Dem Ehem arn
Wrede.
.
Rolka in Bremervörde, ist Pro
Bremervörde, den 5. Königliches An
Bremervörde. Bekanntmachung. [2 Auf Blatt 87 des hic en Handelsregi heute Zu der Firma G. Die Firma ist d Breme rvörde, Königli
Breslau. eknsstnncheeg.
In unser Gesellschaft tsregister ist Nr. 1) dem Kau⸗ mann Oscar Chenanais 2) dem Kaufmann Max lewski 1. Juli 1889 hier unter der Firma Gradenwitz Galewski errichtete offene 5 andelsgesellschaft eingetragen worden.
Breslau, den 3. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist heut einge
worden: a. bei gesellschaft
W. A. Goldschmidt Söhne hier: „Gesell chaft ist aufgelöst. Die Firma dS.. auf den Kaufmann Gustav Ne eustad
ver wittw te ee deee in,
Nr. 72, betreffend die
5
geborene
8. Mai 1889 hier
W. A. Go
errichtete offene H Breslan, den: 3. Juli 21889.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanutmachung. In unser Fi menregister Alphons Birke hier und Kaufmann Alphons Birke worden. Breslau, den 3. Juli 1889. König lices Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei löschen der Firma Traugott Willeg hier eingetragen worden. Breslau, den 3. Juli Königliches Am
Breslau.
9. Tr 5840
Nr.
Breslaun. Bekauntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heu 23. die durch den Aus jtritt des 8 aufmanns 2n nann Bartsch aus der offenen Handelsgesellschaft Bartsch & Schütz hierselbst erfolgte Auffösun g dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 7802 Firma Bartsch & Schütz hier und als der Kaufmann Karl Scütz hier eing
die deren Inhaber d etragen worden. Breslau, den 3. Juli 1889. önigliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 24160 am 1. Juli 1889 ihren Sitz von Glatz nach Breslau verlegte und am 20. März 1885 begonnene offene Handelsgesellschaft S. Krauß und als deren In⸗ haber 1) die verwi ittwete Frau Kaufmann Dorothea Krauß, geb. Deutsch, zu Breslau, 2) der Kaufmann Philipp Krauß zu Breslau heute eingetrag en worden. Breslau, den 4. Juli 1889. 8 Königliches Amtsgericht
Breslau. Bekanntmachnug.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. betreffend die Aktiengesellschaft Berliner Speditions⸗ und Lagerhaus⸗Actien⸗Gesellschaft (vormals
[20153] 2292
—92,