1889 / 160 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

straße Nr. 62 ist heute, am 5. Juli 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Julius Sachs zu Breslau, Sonnenstraße Nr. 2 wohnhaft. Anmeldefrist bis um 31. August 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 3. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 18. September 889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4 hier, im Zimmer Nr. 90 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1889.

Breslau, den 5. Juli 18809.

Foerster, Gerichtsschreiber

Königlichen Amtsgerichts zu Breslau, i. V.

[200772 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers und Restauratenrs Ernst Moritz Silbermann in Burkersdorf wird heute, am 6. Juli 1889, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Lokalrichter Hardtmann in Frauenstein. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 2. August 1889, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 10 August 1889. Prüfungs⸗ termin: 23. August 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1889.

Königliches Amtsgericht Frauenstein.

Veröffentlicht: Friedlein, Gerichtsschreiber.

20036) Bekanntmachung.

Das Kgl. bayer. Amtsgericht Fürth hat am 5. Juli 1889, Abends 7 Uhr, beschlossen:

I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lazarns Haas in Fürth wird das Konkursverfahren eröffnet.

II. Als Konkursverwalter wird Herr Rechtsanwalt Dr. Wittelshöfer in Fürth ernannt.

III. Es wird der offene Arrest unter Festsetzung der Anzeigefrist bis 31. Juli 1889 erlassen.

IV. Für die Anmeldung der Forderungen wird die Frist bis 2. September 1889 bestimmt.

V. Wird Termin angesetzt:

1) zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120, 125 der Reichs⸗Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 31. Juli 1889,

2) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. September 1889, beidesmal Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 17/II. des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes.

Fürth, den 6. Juli 1889.

Der geschäftsl. Kgl. Sekretär:

L. S.) Hellerich.

des

[2003a4 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Fürth hat am 5. Juli 1889, Abends 7 Uhr, beschlossen:

I. Ueber das Gesellschaftsvermögen der offenen Handelsgesellschaft, Firma Michael Offen⸗ bacher in Fürth, bestehend laut Auszug aus den

zesellschaftsregister des Kgl. Landgerichts Fürth Band II. Ziff. 11, ausgefertigt durch dessen Gerichts⸗ schreiberei am 2. d. Mts., aus den Kaufleuten Lazarus Haas in Fürth und Karl Aichholz, früher in Fürth, nun in Nürnberg, wird das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

II. Als Konkursverwalter wird Herr Rechtsanwalt Dr. Witteleshöfer in Fürth ernannt.

III. Es wird der offene Arrest unter Festsetzung der Anzeigefrist bis 31. Juli 1889 erlassen.

IV. Für die Anmeldung der Forderungen wird die Frist bis 2. September 1889 bestimmt.

V. Wird Termin angesetzt:

1) zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§. 120, 125 der Reichs⸗Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, den 31. Juli 1889;

2) zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. September 1889, beidesmal Nachmittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 17/II. des hie⸗ sigen Amtsgerichtsgebäudes. .“

Fürth, den 6. Juli 1889.

Der geschäftsleitende Kgl.

(L. S.) Hellerich.

20045 8 [270450] Konkursverfahretn.

Uehber das Vermögen des Adam Schütz, Müller und Landwirth von Mörlenbach, wird, da der⸗ selbe seine Zablungsunfähigkeit eingeräumt hat und Antrag auf Konkurs⸗Erkennung Seitens mehrerer Gläubiger gestellt worden ist, heute, am 5. Juli 1889, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Keil I. zu Fürth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Juli 1889 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 5. August 1889, Vormittags 9Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf denselben Tag, den 5. Angust 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juli 1889 Anzeige zu machen. 1

Großherzogliches Amtsgericht zu Fürth. 88 gez. Krauß. Veröffentlicht: Wendeberg, Gerichtsschreiber.

107s“ Konkursverfahren.

Sekretär:

Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths

Richard Kunzmann hier ist heute, am 5. Juli 1889, Nachmittags 4 Uhr, von dem Fürstlichen Amtsgericht, Abtheilung I., hier das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Ober⸗Ge⸗ richtsanwalt Dr. Rein hier. Anmeldefrist bis zum 20. August 1889. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 1. August 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am Montag, den

2. September 1889, Vormittags 9 ½ Uhr. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli

Greiz, den 5. Juli 1889. Roth, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

122356] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Wittwe Hein, Anguste, geb. Winzer, Inhaberin eines Pelz⸗ waaren⸗, Hut⸗ und Mützengeschäfts zu Halle a. S., Geiststraße Nr. 58, ist am 8. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor J. Ed. Peuschel zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 8. September 1889. Erste Gläubigerversammlung den 24. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. September 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31.

Halle a. S., den 8. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[20119]¹¼ Bekanntmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags um 4 Uhr, über das Vermögen des Johann Abele, Blechschmied, in Kaisers⸗ lautern, Kleestraße 34 wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsagenten Georg Mobr in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1889. Ende der Anmeldefrist 17. August 1889. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände Samstag, 20. Inli 1889, Vormittags 9 ¼ Uhr, sowie Prüfungstermin Samstag, 14. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 9 Uhr, je des K. Amtsgerichts dahier.

aiserslautern, den 4. Juli 1889. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. (L. S.) (Unterschrift), Kgl. Sekretär.

[20046]

K. württemb. Amtsgericht Krailsheim.

Gegen den Kupferschmied Philipp Julins Wahlenmayer von Krailsheim ist am 6. Juli 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 106 K. O., sowie die Anmeldefrist bis zum 27. Juli 1889, der Wabl⸗, sowie der Prüfungs⸗ termin auf 3. August 1839, Vormittags 10 Uhr, anberaumt worden. Gerichtsnotar Perrenon von Krailsheim ist zum Konkursverwalter ernannt.

Den 6. Juli 1889.

Gerichtsschreiber Sigloch.

* 2052] 2 .

(120522 Konkursverfahren. 8 Nr. 12349. Ueber den Nachlaß der ver⸗ storbenen Händlerin Gertrand Blum von Lörrach wird heute, am 6. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waisen⸗ richter Britsch hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Auaust 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. Auguft 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leister, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordernne, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. August 1889 An⸗ zeige zu machen. * Lörrach, den 6. Juli 1889. Großherzogliches Amtsgericht Lörrach.

(L. S.) Der Eerichtsschreiber: Appel.

20080 2 2 [200800 Konkursverfahretn. Ueber das Vermögen des Winkeliers Friedrich Fernholz zu Lüdenscheid ist am 5. Juli 1889, Bormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dunker zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1889. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 1. August 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr. 1“ 8 Lüdenscheid, den 5. Juli 18T88. Inhh Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[20079]

Ueber das Vermögen des Anbauers Johann Heinrich Buhr zu Hagen ist am 5. Juli 1889, Mittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt v. Mangoldt zu Lüneburg. Anmeldefrist bis zum 5. August 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie Prüfungstermin am 20. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist für abgesonderte Befriedigung bis zum 20. Juli 1889.

Lüneburg, 5. Juli 1889.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. I.

[20365) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Tigges zu Sünninghausen ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Westhoff hier. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis 30. Juli c. Anmeldefrist bis 2. August c. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juli c., Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 16. August c., Vormittags 10 Uhr.

Oelde, den 6. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht zu Oelde.

*

120065¹1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeister Robert Wende zu Rothenburg O.⸗L. ist beute, am 4. Juli 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kämmerer Schuster zu Rothenburg O.⸗L. Anmeldefrist bis zum 29. Juli 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 7. August 1889, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle. Anzeige⸗ frist bis zum 27. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht zu Rothenburg O.⸗L.

8 Baumgart, Gerichtsschreiber.

20048 8 2 güeshes [200480 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthschaftsbesitzers Heinrich Moritz Langer in Niederseiffenbach ist am 5. Juli 1889, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Uhlich in Sayda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. August 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 20. August 1889 und allgemeiner Prüfungstermin am 30. Anugust 1889, Vormittags 10 Uhr.

Sayda, am 5. Juli 1889.

Der Gerichtsschreiber de

Köh

[20075] 8 K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Gegen den Branntweinhändler Wilhelm Stöckle „unter der Metzig“ in Ulm, ist am 5. Juli 1889, Vormitt. 8 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, die Anzeige⸗ und Anmeldefrist auf 1. Aug d. J. bestimmt, der Wahl⸗ und Prüfungstermin auf 8. Aug. 1889, Vormitt. 9 Uhr, anberaumt worden. Konkursverwalter ist Gerichtsnotar Haußer

dahier. Mayr, Gerichtsschreiber.

12036121 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fuhr⸗ manns Carl Garber zu Wittenburg ist vom Großherzoglichen Amtsgerichte hieselbst am 6. Juli 1889, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksaktuar Schiller zu Wittenburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1889. Anmeldefrist bis zum 10. August 1889. Erste Gläͤubigerversammlung am 27. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. August 1889, Vormittags 10 Uhr.

Wittenburg, den 7. Juli 1889.

Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber. R. Renn, A.⸗G.⸗Diätar. 8

2 472 8 2 [20047) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns J. Bleß⸗ mann zu Wittmund wird heute, am 5. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oppen zu Witt⸗ mund. Erste Gläubigerversammlung am 1. August 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 5. August 1889. Anmeldefrist: 15. September 1889. Prüfungstermin: 17. Ok⸗ tober 1889, Vormittags 11 Uhr.

Wittmund, den 5. Juli 1889.

Die Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.

1“

[20076] 8

Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Metzgers Felix Fleisch⸗ mann in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Steinacher dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli I. Js., Anmeldefrist bis zum 26. Juli l. Is. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 2. August I. IJs., Vormittags 10 Uhr, i Geschäftszimmer Nr. 12. 1 Würzburg, am 3. Juli 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Würzburg I.

(L. S.) Baumüller, Secr. [20050 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers und Optikus Reinhold Seydel hier, Potsdamerstraße 69, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Angust 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Ksöniglichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 2. Juli 1889.

Töhomas, Gerichtsschreiber 8

des Königlichen Amfsgerichts I. Abtheilung 49.

2 2 [20044] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Waldemar Schüler hier, Oranien⸗ straße 101/102, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. August 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32,

estimmt.

Berlin, den 2. Juli 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

[20364]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Adolph Thiele in Altgersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ebersbach, den 8. Juli 1889.

Königliches Amtsgericht. Scheffler. Veröffentlicht: Act. Bläsche, G.⸗S

8 Konkursverfahretn.

[19527] k1AAA“ In dem Stanislawa Müller’schen Konkurse hierselbst beträgt die für die Schlußvertheilung ver⸗ fügbare Masse 455 96 ₰, zu berücksichtigen sind 4595 7 ohne Vorrecht. Gostyu, den 3. Juli 1889. Der Konkursverwalter. Täubler.

8 8. 8 (203680 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Hampe, Marie, geb. Dietrich, zu Giebichenstein ist in Folge eines von der Ge⸗ meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche anderweiter Vergleichstermin auf den 20. Juli 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 6. Juli 1889.

8 Große, Gerichtsschreiber

des Königliches Amtsgerichts. Abtheilung VII.

2035 2 8 8 120359]= Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Georg Alexander Wenn⸗ mohs ist zur Prüfung früher bestrittener Forde⸗ rungen, sowie in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschluß⸗ fassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗ Ausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Ge⸗ schäftsführung Termin bezw. Vergleichstermin auf Donnerstag, den 25. Juli 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 8. Juli 1889. 1 Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[20121]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaunes Franz Matthias Bartels, in Firma Johs. Bartels in Lübeck, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Juni 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Lübeck, den 4. Juli 1889. Das Amtsgericht. Abtbeilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.

9 0 2. v. 8

20117 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pächters Joseph Brun in Niederburnhaupt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sennheim, den 6. Juli 1889.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Rosenberg. Beglaubigt: Braun, Amtsgerichtssekretär.

[19781]

In der Uhrmacher Ernst Mayer'schen Kon kurssache Nr. 1/89 soll die Schlußvertheilun erfolgen. Die verfügbare Masse beträgt 634,45 Zu berücksichtigen sind 8,37 Forderungen mit Vorrecht und 2090,50 solche ohne Vorrecht. 3

Strelno, de⸗ 5. Juli 1889. 1

Der Rechtsanwalt Kwiecinski,

Konkursverwalter.

[20366] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen de Firma Illgen & Schreck hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zeulenroda, den 4. Juli 1889. 8 Das Fürstliche Amtsgericht. 1 J. Arnold.

r 5 2+ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermög des Friseurs Maxv Stutzer zu Züllichau ist zu Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zu Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassun der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. August 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 7, bestimmt Züllichau, den 3. Juli 1889. Bassin, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen [20081]

Im diesseitigen Verwaltungsbereich werden die Frachten für Koblensendungen nach Oesterreich⸗Ungarn und Rußland, sowie nach Berlin und nach Sta⸗ tionen der Linie Berlin—Kreuz —Alexandrowo und nördlich davon unter den dafür geltenden allgemeinen Bedingungen, welche von unserem hiesigen Verkehrs⸗ Bureau sowie von allen diesseitigen Güter⸗Expe ditionen unentgeltlich bezogen werden können, au bezügliche Anträge mit drei⸗ bezw. sechsmonatlicher Zablungsfrist gestundet Breslau, den 4. Juli 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[20082]

Rheinisch⸗Niederdeutscher Kohlenverkehr.

Vom 15. Juli d. J. ab werden die Stationen Büsum und Innien der Westholsteinischen Eisenbahn in die Abtheilung A. (für Sendungen von mindestens 50 000 kg) des vom 1. November 1887 ab gültigen Ausnahmetarifs für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛc. im Rheinisch⸗Niederdeutschen Eisenbahn⸗ Verbande einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen di Güterexpeditionen.

Köln, den 4. Juli 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.)

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich No. 160. Berlin, Dienstag, den 9. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Ha Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n. 1609,)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register. u“ 1 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem 5ꝙ 8b Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttsart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. öln. Handelsregister zu Köln. [19866 is Auf Grund des Keichsgesetzes vom 30. März 1888 soll die Eintragung des Erlöschens der nachfolgenden, in den Handelsregistern hiesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragenen Firmen von Amts⸗ wegen erfolgen, da die Anmeldung von den hierzu Verpflichteten nicht hat herbeigeführt werden können. A. Im Firmenregister:

8⸗Anzeiger. 1889.

ndels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen

Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Firmen⸗ Register

Emanuel Abraham. Johann August Wilhelm Hoffmann. Theodor Kamper.

TJacob Iding.

Wilhelm Greven.

Georg Schülgen.

Friedric Wiyperfürth. Jean Bap ist Lutter. Alois Beesen.

Eduard Troost. Gpolttfried Menn.

J. Wolf & Cie. J. A. W. Hoffmann Theodor Kamper Jac. Iding Wilhelm Greven Georg Schülgen Friedrich Wipperfürth Jean Baptist Lutter Alois Beesen Ed. Trooft Johann Maria Farina gegenüb. Heumarkt Adam Müller Michiels & Cie. Heyden⸗Wolff Joseph Baurmann Joh. Fried. Fromm Joh. Pohl Witwe W. Schepmann

1

Firmen⸗ Register

Zpohann Adam Müller. Hubert Sebastian Michielis. Johann Peter Heypden. Joseph Baurmann. Johann Friedrich Fromm.

Odilia, geb. Kiermeier, Witwe Johann Pohl. Anna Christina, geb. Ibing, Witwe Friedrich Wilhelm Schepmann.

Heinrich Esser.

Engelbert Koenig

J. A. Boecker Th. Siepermann Arnold Schott Carl Teschemacher C. Schulten & Cie. Albert Erhardt H. Scheper F. W. Schmitz Wilhelm Lückger Alb. Hollefreund Friedrich Wolff Jos. Morkramer JF. J. Peusens Christ. Klostermayer Carl Anton Zanoli Peter Kerp Martin Obermayer Meyer⸗Hanweg Joh. Pet. Firmenich J. P. Herrmann Körfer⸗Hellkessel Hubert Schwertgen Friedrich Gorges

J. Moll 8 F. W. Gerbel Georg Gabel. Wilh. Heinr. Duhr Geschwister Oettgen 8 W. Kurtz Jacob Fürth Nic. Clasen F. A. Grund Arnold Schroeder Wolfs & Cie. Müller & Cie.

J. B. A. Moser M. Rindskopf & Cie. Leo Lazarus Simon Goldschmidt Pet. H. Zimmermann Fried. Gerhartz W. Pattri Louis David

P. Stocck Aug. Garenfeld Louis Brünninghausen Joh. Bauer Moritz David Franz Schnitzler Stephan Adolph Nauth F. W. Daber. Louis Schulz C. van den Valentyn⸗Klein Casp. Goetscher Wm. Imhäuser Hoffmann & Cie.

Arnold Sch Wilhelm Te

Johann Ludwig Albert Erhardt. Helena, geb. Fernhorn, Witwe Heinrich Scheper. Friedrich Wilhelm Schmitz. Ludwig Schreiner Albert Hollefreund WZö“ SEr; 4 1 88 8 iedrich Wolff. Koenig⸗Lützenkirchen Koenig Ioseph eb- Joh. Heinr. Dahmen Gertrud, geb. Monheim, Witwe Johann Heinrich 1 V S bert Barth Christian Klostermayer. 2 S. B. Schnorrenberg Hu ert Bar lochsa nhs Max Clavé von Bouhaben A. Koellner & Cie. Auguste, geb. Koellner, itwe Joseph von Ha erg. Peter Kerp. Franz Ittermann Franz Ittermann. Martin Obermaver Ernst Lütgenau Gertrud, geb. Boden, Witwe Ernst Lütgenau. Friedrich Hermann Meyer. Joh. Balthas. Werner ö Werner. ias Firmeni L b & Cie Friedrich Wilhelm Luchtenberg. Mathias Firmenich. Luchtenberg & Cie. u““ Johann Peter Herrmann. Max Lazarus Spier g dr. Egsefvans Ser 8 Franz Joseph Körfer. Friedrich Wilhelm Jaeger 88 ri Wi 88 R 1“ Everhard Ringens Edw. H. Kersten bit Kersten. Friedrich Adolph Heinrich Gorges. L. Glaenzuner 1. E“ Isaac Moll. Joh. Bapt. Tosetti J 8 E1.“ Friedrich Wilbelm Gerbel. Ludwig Kapferer 8 8 8 Georg Gabel. Emanuel Marx 1 8 8 g G 8 Ir 2 E ¹ F z Kuchs. Wilhelm Heinrich Duhr. 8 Franz Fuchs “] nha. Therese Oettgen. Salomon Wolf 2 Wilhelm Albert Kurtz. 8 e. 1“ E11“ Jacob Fürth. A. Zapp & Cie. inrich August Zappv.. Nicolaus Clasen. Wwe. Joh. Bapt. Firmen ich Elisabetb, .x....—8—e Johann Friedrich Arnold Grund. Baptist F Arnold S . Franz Bruckmann. Arnold Schroeder ranz Wilhelm fs. z Ferdinand van Geisten. Wilhelm Wolfs. Franz Ferd Eduard Müller. August Sco 8 Johann Baptist Alerander Moser. Ferdinand Ludwig Schemann. Moritz Rindskopf G Ferdinand Joseph Rödder. 8 8 8 zarus 8 Hermann Schmarack. + h us. 8

S 1u Simon Goldschmidt. Peter Hubert Zimmermann. Vitbei0. Fnenric G“ Gottfried Leeser. LT“ Maria, geb. Fier, Witwe Michael DuMont. Louts T— . Peter Stock. August Garenfeld. 8 Louis Arnold Brünninghausen. 11n140 Johann Bauer. Moritz David. Franz Schnitzler. Stephan Adolph Nauth. Friedrich Wilhelm Daber. Louis Schulz. Carl Cornelius van den Valentyn. Caspar Goetscher. B Wilhelm Imhäuser.

Köln, Zweig⸗ Ferdinand Hoffmann. niederlassung Aachen

Köln

H. Esser

Franz Bruckmann F. F. van Geisten August Schnabel F. L. Schemann F. J. Rödder Hermann Schmarack Franz Toeller C. Hamacher Wilh. Inden SGpottfried Leeser Johann Maria Farina Severinstraße 112— und Mich. DuMont⸗Fier & Cie. V Em. Mayer Egid. Deutz Sohn Theodor Pötter & Cie. Ferdinand E. Häntzschel Peter Heyden J. F. Steinberg R. Wagner Johann Adam Kohlhaas C. Koenig Gebrüder Scherer Gebrüder Clef A. C. Avanzo früher Gebrüder Avanzo J. Jos. Ludowigs J. F. Köller W. Sittmann Franz Carl Mainone C. A. Kirchheim L. M. Dethier Christian Frenz . W. Heiderich Adam Schwarz Carl Demuth A. & L. Dahmen Max Ritzhaupt H. Kipper & Cie. P. Pollitz Wilh. Pöttgen H. Winterscheidt Fr. Traetmar M. G. Erbreich

W. R. Wedag J. J. Schirmer Franz Th. Monheim H. J. Zimmermann Ernst Kotthaus Peter Fegers Heinr. Bogen A. Oppenheimer P. J. Kamp Peter Groll Wilh. Lohmülle H. Collignon Ludwig Bruchmann J. B. Steinhener W. Clouth Fr. 8 v Levy Gompen Friedrich Neustift 1b Friedrich Neustift.

2SS8

-— r0CUerore

Emanuel Mayer. Egidius Deutz. Theodor Pötter. Ferdinand Esaias Häntzschel. Conrad Hevden. Fritz Isidor Steinberg. Robert Wagner. Franz Kohlhaas. Christian Koenig. Franz Dominicus Haas. Carl Clef. 8 Anna Christina, geb. Eick, Witwe Johann Baptist Avanzo, Ehefrau Schoenenborn. Jacob Joseph Ludowigs. Johann Franz Koeller. Werner Sittmann. Franz Karl Mainone. Carl August Kirchheim. Lorenz Martin Dethier.

Johann David Schnorrenberg. Heinrich Wilhelm Heiderich. Johann Adam Schwarz.

Carl Demuth.

Arnold Dahmen.

Max Carl Hishaupt

Hermann Joseph Kipper. Philixp Pollitz. 3 Anna, geb. Gau, Wittwe Wilhelm Pöttgen. einrich Winterscheidt.

Ludwig Alexander Friedrich Traetmar. Maria Catharina Christina, geb. Erbreich, Witwe Ferdinand Brückmann.

Wilhelm Robert Wedag. Johann Jobst Schirmer. Frranz Theodor Monhbeim. Heinrich Joseph Zimmermann. Ernst Kotthaus. Peter Fegers. Heinrich Bogen. Aron Oppenheimer. Peter Joseph Kamp. Peter Groll. Wilhelm Lohmüller. Heinrich Collignon. 1 Ludwig Bruchmann. 8 Julius Bartholomäus Steinheuer. 8 Wilhelm Clouth. Friedrich Faulenbach. Salomon Marvx.

—SOGIoIAres

—2—22ö2öℳNI=2

O 0o0 0o— —1-10.

J. 5 Heinrich Joseph Pohlen. 9 e- Anna Maria, Witwe Friedrich 8 ramer. 8 i Wilhelm Heimbach. W. Heimbach Wilhelm; nch. Johann Jos. Kraforst vööe“ Johann Eigel . Johann Eigel. Max Enneper Maximilian Oscar Enneper Fraunz Weyer „,„Franz Weyer. Pet. Jos. Flatten Peter Joseph Flatten. A. Cramer August Cramer. Joseph Kaufmann, Philipp Joseph Kaufmann. Sohn Carl Hardt Christoph Ruhl G. B. Syberberg Ludwig Horster B. Reichard Wilh. Rothe & Cie. Jos. Felten W. Koelle & Cie. S. Hospelt B. Marcan Wilhelm Otto Franz Bongartz & Cie. Bd. Harperath Johann Maria Farina P. J. Cremer Carl Caselmann Emil Wiener Wilhelm Gerke Jacob Schmithausen M. von der Lahr. Clemens Koepke & Cie. 8 L. Mytborck J. Kirschgens Hecht & Cie. A. Söchting Bilstein & Höfken

Carl Hardt. Rhaban Ruhl. Georg Bertram Svyberberg. Ludwig Horster. Bernhard Reichard. Wilhelm Rothe. Joseph Felten. Wilhelm Koelle. Stephan Hospelt. Bernhard Marcan. Wilhelm Otto.

6 Franz Bongartz. Bernhard Harperath. Eduard Heinrigs. Peter Joseph Cremer. Carl Heinrich Theodor Casselmann. Emil Wiener. Wilhelm Gerke. Jacob Schmithausen. Mathias von der Lahr.

Sebastian Julius Loeff. Louis Mvtborck. Johann Kirchgens.

Mevyer⸗Hecht. Alexander Söchting.

Julius Höfken.