v1“ Börsen⸗Beilage 8 — zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
No. 161. Berlin, Mittwoch, den 10. Juli 1889.
82 Soldo d BrKfm. 117.7 1900 Jsesr 2 Verliner Böärse vom 10. Juli 1889. Sede Peelem 3* m.1985
2 2
Amtlich festgestellte Course.
FPfandbriefe. . Berliner Umrechnungs⸗Sätze. do.
1 Dollar = 4,25 Mark. 100 Francs = 80 Mark. 1 Gulden do. österr Währung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark. 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco ä= 1,50 Mark
fernere Garantie und zu den der Gesellschaft zweck⸗ mäßig erscheinenden Prioritäts⸗ oder sonstigen Be⸗ stimmungen.
JDas Gesellschaftskapital beträgt Lstrl. 120 (00, Gerresheim, den 8. Juli 1889. 8 sdas sich auf 12 000 Aktien zu je Lstrl. 10 vertheilt. Straßman, Die Gründer der Gesellschaft sind: Gerichtsschreiber des Königlichen Am 8. Thomas Scharpe, Weinhändler, wohnhaft Nr. 72
—— Marke Lane, 8— . Hannover. Bekauntmachung. g. Charles Thomas Taylor, dirigirender Direktor Auf Blatt 3957 des hiesigen Handelsregisters is
des Tavistock Hotels in Covent Garden, heute zu der Firma D. Jacobsohn eingetragen: Charles Sewell, Baumeister, wohnhaft Nr. 22 Die dem Kaufmann Heinrich Hobein ertheilte Buckingham Street in Strand, Prokura ist erloschen. “ Geo. N. Miles, Theehändler, wohnhaft Nr. 22 Gark Road⸗Haverstock Hill N. W., William Herbert, Schreiber der Gemeinde von St. Paul, Covent Garden, wohnhaft zu Nr. 38
vom 28. Juni 1889 Folgendes vereinbart: Die Ebe wird abgeschlossen unter dem Rechtsverhältnisse der Gütergemeinschaft, die auf die Errungenschaft
schränkt sein soll. 1“
den Rest des Jahres bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung Ersatzmitglied. Als Aufsichtsräthe fungiren: 1) der Fabrikant Friedrich Carl Raben zur Kupfermühle bei Flensburg, der Kaufmann Jürgen Brodersen in Flens⸗ burg, der Fabrikant Georg Reinhardt daselbst. ie Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger und zwei Flensburger Zeitungen nach Wahl des Vorstandes unter Zeichnung der Firma und Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im „Reichs⸗Anzeiger“”“ und zwei Flensburger Zeitungen mit mindestens zwei Wochen
Lübben. Bekauntmachung. [2039 b Die in aunserem Firmenregister unter Nr. 27. 8 eingetragene Firma „M. Bölke“ zu Kalau
heute gelöscht worden. Lübben, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Eintragung
Lübeck. [20456* in das Handelsregister. Am 8. Juli 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1484 die Firma Hugo Seestädt. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Jobannes Hngo Seestädt, Kaufman und Essigfabrikant zu Lübeck. Lübeck, den 8. Juli 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
2 9 ½ Eint
1/4. 10/ 3000 — 30 7 3000 — 30 10 3000 — 30
0 3000 — 30
0 3000 — 30
Kur⸗ u. Neumärk
Lauenburger Pommersche.. 50[119,00 B volesse. — 3000 — 00 15G Fbeim u. Westfäl. 7 39000 — 150 102,90 G Se “ .7 10000-150ʃ104,20 bz Schlesische..
300104,00 b 101,25 à G
92*
105,70 bz 105,50 bz 105,60 bz 105,60 bz 105,60 bz 105,60 bz 105,60 bz 105,60 bz
Nordische Noten —,— Oest. Bkn. p100 fl 171,70 bz Russ. do. v. 100 N 208,45 bz ult. Juli 207,75à 208 bz ult. Aug. 207,25 à, 50 bz Schweizer Noten 81,60 bz Russ. Zollcoup. 324,70 bz do. kleine —,—
Amerik. Noten
1000 u. 500 5/4,1625 G Amer. Not. kl. 4,1625 G do. Cp. zb. N⸗P. 4,17 G Belg. Noten 81,50 G Engl. Bk. p. 12 20,44 bz Frz. Bk. 100 F. 81,50 bz Holländ. Not. 169,35 bz
—
—
— ,2öS 1
Hannover, 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.
do.
/
.
Fr
n
st berufen. 8 Revisoren waren in Gemäßheit des §. 209 h. bestellt die Kaufleute:
Hannover. Bekanntmachung. 120524] Auf Blatt 3912 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl A. Schmid eingetragen:
King Street, Covent Garden, 3 8 Frank Bethell, Nentier, wohnhaft im Tavistock Hotel, Covent Garden.
Funk Dr. H. Köpch MHannheim. Handelsregistereinträge. [20391
100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling =— 20 Mark.
5 l. Brechse Bank⸗Disk.
Italien. Noten 81,50 bz 8 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 %
3 ½
Landschftl. Central 4 do. do. do. Kur. u. Neumärk.
2
do. 3 ½
50 [102,00 G
5 75 Schlsw.⸗Hol
stein.
6övöSnen
105,60 bz
50][96,60 bz
Badische Eisb.⸗A.
Heinrich Kallsen und Thomas Hollesen, Beide in Flensburg. Flensburg, den 21. Juni 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bekanntmachung. [20172]
rdam.
8 5000 — 500 102,70 z 5000 — 500 95,30 bz G 7 3000 — 600 101,50 G
Bayerische Anl.. Brem. A. 85,87,88 ,3 ½ Hambrg. St.⸗Rnt. do. St.⸗Anl. 86: do. amrt. St.⸗A.
100 fl. 8,8 % 1 . 100 fl. 2 M. . 100 Fres. 8 T.
10 ¼,10.—
3000 — 150102,75 bz B 3000 — 150 104,00 bz 3000 —- 75 102,20 B 3000 — 75 102,10 bz G 3000 — 75 [100,90 bz 3000 — 75
A. Helfenstein, Kommis, wohnhaft im Hotel Zum Handelsregister wurde eingetragen: Engel, Luzern. 8 1) Zu O.⸗Z. 207 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma 5 .
Die Direktoren können das Gesellschaftskapttal „Hch. Kahnweiler Söhne“ in Mannheim. Die Ddo. 100 Frcs. 2 M nach vorheriger, durch außergewöhnlichen Beschluß Gesellschaft ist am 1. Juli 1889 in Liquidation ge⸗ Skandinav. Plätze 1“ gegebenen Genehmigung der Gesellschaft durch treten. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen J. SSee; 190 Kr. 1078 Emission neuer Aktien vergrößern. Der Betrag i 1 x.
Den Kaufleuten Adolf Schrader und Otto Besen⸗ dahl, Beide zu Hannover, ist Kollekti theilt. 8
Hannover, 6. Juli 1889. 3
Königliches Amtsgericht. IV b.
Fonds und Staats⸗Papiere.
Z. F. Z.Tm. Stücke zu ℳ Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 1/4. 10/5000 — 200]108,40 bz do. do. 3: ½ versch. 5000 — 200/]104,25 G Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 — 1501107,10 G
ene do
Ostpreußische.. Pommersche do. 18 ds. Land.⸗Kr
10½ ½19,—
88
Gesellschafter Huago Neumann in Mannheim. Di.
₰—
Flensburg.
8
Hannover.
In dem
Genossenschaftsregister
ist zu Nr. 17,
wofelbst der Konsumverein Kleinjörl (eingetragene Genossenschaft)
eingetragen stebt, heute Folgendes vermerkt worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hufners Peter Christophersen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni d. Js. der Küster Jacob Thomsen in Klein⸗Jörl als Geschäftsführer gewählt worden.
Fleusburg, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Flensburg. Bekanntmachung. [20173] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 203, wo⸗ selbst die unter der Firma: „Globns“ 1 u Flensburg bestehende Aktiengesellschaft ver⸗ merkt steht, beute Folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung der Aktionaͤre hat unterm 26. März d. Js. beschlossen das Aktien⸗ kapital um 150 000 ℳ zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 100 auf Inhaber lautende Aktien Fleusburg, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgerichts. Abtheilung III.
Forst. Bekanntmachung. .120175] Bei der im hiesigen Gesellschaftsregister unter kr. 69 eingetragenen Firma „C. A. Gröschke in rst N/L.“ ist in Spalte 4 heut Folgendes ein⸗ ragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 Der Tuchfabrikant Albert Gröschke setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 480 des Firmenregisters.
Hiernächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 480
ie Firma:
C. A. Gröschke zu Forst N/L.
nd als deren Inhaber: 1 1 deer Tuchfabrikant Albert Gröschke zu Forst eingetragen worden.
Forst, den 29. Juni 1889.
Königliches Amtsgericht.
Forst. Bekanntmachung. [201761]
Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1889 ist in unser Firmenregister unter Nr. 481 die Firma
F. Hille zu Forst N/(L. . und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Christian Friedrich Hille zu Forst eingetragen worden.
Forst, den 2. Juli 1889.
8 Königliches Amtsgericht. 8 — 8 Freyburg a. U. Bekanntmachung. [20174]
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 2, woselbst der Mühlenbesitzer Friedrich Karl Kürbitz in Zedden⸗ bach als Inhaber der Firma F. C. Kürbitz ein⸗ getragen stebt, zufolge Verfügung vom 4. am 5. Juli 1889 Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Testament auf den Sohn des früheren Inhabers, den Mühlenbesitzer Friedrich Karl Kürbitz zu Zeddenbach übergegangen, dasselbe unter der Firma F. C. Kürbitz ortsetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 69 er Mühlenbesitzer Friedrich Karl Kürbitz in Zedden⸗ bach als Inhaber der Firma „F. C. Kürbitz“ mit dem Sitze in Zeddenbach eingetragen worden.
Freyburg a. U., den 5. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
Gera. Bekauntmachnng. [20384]
Auf Fcl. 48 des Handelsregisters für unseren Landbezirk ist heute das Wollwaarenfabrikations⸗ geschäft R. Kornmann & Co in Gera⸗Unterm⸗ haus und sind als Inhaber desselben Kaufmann Reinhold Rudolf Kornmann in Untermhaus und Kaufmann Albrecht Louis Götze daselbst eingetragen worden. 1
Gera, den 6. Juli 1889. 8
Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiwillige Gerichtsbarkeit.
H. Graesel.
SGernsbach. Nr. 4944. Zu O.Z. 30 des Gesellschaftsregisters (Firma Murgthaleisenbahn⸗ gesellschaft in Gernsbach) wurde eingetragen: Die gegenwärtigen Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes sind: Casimir Kast hier, Otto Wielandt hier, Graf von Sponek hier, Bürgermeister Albert Stigler in Rastatt Bürgermeister Fr. Abel hier, Gr. Oberförster Eichrodt hier, Philipp Weber, Holzhändler hier, Gpottlieb Klumpp, Privatmann hier Gernsbach, den 4. Juli 1889. Gr. Amtsgericht. 2 Huffschmid.
Gerresheim. Bekanntmachung. [20517]
Die Brautleuteq Hermann Ludwig Heye, Fabrikant zu Gerresheim und Alice Trinkans, obne besonderen Stand zu Düsseldorf, haben durch
Bekanntmachung. Auf Blatt 2898 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gustav Mielenhausen einge⸗ tragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Gustav Mielenhausen, Frieda, geb. Schwartz, zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.
Hannover. Bekauntmachung. [20526]
Auf Blatt 4183 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Gesellschaft für Kolonisa⸗ tion im Inlande Freiherr von Henneberg und Gen. eingetragen:
Dem Kaufmann Adolf Schrader zu Han⸗ nover und dem Kaufmann Otto Besendahl da⸗ selbst ist Kollektivprokura ertheilt.
Hannover, 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. IV b.
[20523]
[20527] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3159 eingetragen worden die Aktiengesellschaft unter der Firma:
„The Hotel du Nord (Cologne) Limited“,
welche ihren Sitz in London und nunmehr in Köln eine Zweigniedertassung errichtet hat.
Die Gesellschaft ist errichtet durch Gesellschafts⸗
vertrag (Statut), aufgenommen am 23. März 1886 zufolge Bescheinigung des Registrators für Aktien⸗ Gesellschaft zu London. Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft für das Königreich Preußen ist unterm 1. Dezember 1887 durch den Herrn Minister für Handel und Gewerbe genehmigt worden.
Der Gegenstand des Unternehmens ist:
I. Um das in Köln gelegene Hôötel du Nord sammt dem dazu gehörenden oder damit verbundenen oder besessenen Zubebör und mit der Kundschaft des darin betriebenen Geschäftes, sowie auch mit allem daselbst befindlichen Mobiliar, Inventar, Einrich⸗ tungen und Effekten zu konvenirenden Bedingungen käuflich zu erwerben.
II. Das besagte Geschäft in dem genannten Hotel und London, sowie auch in irgend sonstigen Landen als Hotel⸗Restaurant⸗ oder Gasthausgeschäft, sowie als Brauerei⸗, Wein⸗, Spirituosen⸗, Wagen⸗ und Pferdegeschäft fortzuführen und irgend welche mit Restaurants oder Gasthäusern in Zusammen⸗
ang stehenden Geschaͤfte zu betreiben, Versamm⸗ lungs⸗, Tanz⸗, öffentliche und private Festsäle zu versorgen und dieselben zu vermiethen.
III. Das besagte Hotel und die Lokale und irgend andere Hotels oder sonstige Besitztbümer oder Lokale, die der Gesellschaft etwa gehören mögen, zu unter⸗ halten, dieselben beliebig zu vergrößern oder zu ver⸗ ändern.
IV. Grundstücke, Gebäude und sonstige Besitz⸗ thümer (Mobiliar oder Immobiliar), Interessen, Rechte oder Privilegien auf Grundstücken, Gebäuden oder sonstigen Besitzthümern zu kaufen, zu miethen oder anderweitig zu erwerben, wie es für die Zwecke des Geschäfts der Gesellschaft nothwendig oder nützlich erscheinen wird, sowie auch alle für solche Zwecke nothwendigen oder nützlichen Gebäude zu errichten, und zwar auch im Falle, daß die ganzen Grundstücke, 1 oder Besitzthümer nicht dazu erforderlich ind.
V. Das Vermögen der Gesellschaft oder irgend welche Rechte oder Privilegien über alle Besitz⸗ thümer ganz oder theilweise zu verkaufen, cediren, vermiethen, wieder vermiethen, oder anders darüber, sowohl absolut, bedingungslos oder nur beschränkter Weise zu verfügen.
VI. Sich mit anderen, ähnliche Zwecke habenden Gesellschaften, Korporationen oder Sozietäten zu verbinden, obschon letztere etwa ein Geschäft be⸗ treiben, betrieben haben oder betreiben können, wel⸗ ches diese Gesellschaft zu betreiben nicht befugt ist, die merkantilen Unternehmen, Besitzthümer und Aktiva solcher Gesellschaften, Korporationen oder Sozietäten ganz oder theilweise zu kaufen oder er⸗ werben, sowie auch die merkantilen Unternehmen, Besitzthümer und Aktiva der Gesellschaft oder irgend eines Hotelgeschäftes oder merkantilen Unternehmens der Gesellschaft als laufendes Geschäft zu veräußern und dieselben absolut oder bedingungsweise zu ver⸗ kaufen, cediren, vermiethen, wieder vermiethen, ver⸗ tauschen oder anders darüber zu verfügen, und zwar ganz oder theilweise gegen Aktien, Obligationen oder Werthpapiere der oben erwähnten Gesellschaften, Korporationen oder Sozietäten.
Ferner zum Zwecke einer solchen Amalgamirung oder eines solchen Verkaufes derartige Gesellschaften, Korporationen oder Societäten zu gründen oder in deren Gründung oder Konstituirung mitzuwirken und alle darauf bezüglichen, nützlich erscheinenden bhs Anordnungen zu machen oder darin mitzu⸗ wirken.
VII. Für die Zwecke der Gesellschaft Gelder zu borgen oder aufznnehmen, und zwar auf Hypothek oder durch Belastung der ganzen oder theilweisen Aktiva der Gesellschast oder auf Pfandbriefe oder sonstwie zu den von der Gesellschaft zu bestimmen⸗ den Beträgen, auch übertragbare oder sonstige Obligationen oder Pfandbriefe oder andere auf das Vermögen und die Rechte der Gesellschaft basirten
Ehevertrag vor Notar Lützeler in Düsseldorf,
Nr. 952 des
Löwen.
die als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Grüttner am 4. Juli 1889 eingetragen worden.
dieser Vergrößerung in Kapital und Aktien wird von der Gesellschaft bestimmt, oder, wenn keine Bestim⸗ mung vorhanden ist, vom Direktorium festgesent.
Die Direktosren (Vorstand) der Gesellschaft sind:
1) Charles T. Taylor, Hotel⸗Direktor in London,
2) Lewis Jefferes, Hotelbesitzer zu London,
3) Thomas Scharpe, Weinhändler zu London,
4) Baker v Danders, Sekretär zu London.
Dieselben haben laut eines auf der Direktorial⸗ Versammlung zu fassenden Beschlusses das Recht, auch noch sonstige Personen zu irgend welcher Zeit vor der gewöhnlichen, im Jahre 1889 abzuhaltenden Generalversammlung zu Direktoren zu ernennen.
Zu General⸗Bevollmächtigten für die zu Köln errichtete Zweigniederlassung der Gesellschaft sind bestellt die Herren:
1) Jacob Friedrich II, 1
2) “ “
3)-H. J. Bass, alle Hotel⸗Direktoren, wohnend.
Dieselben sollen gemeinschaftlich handeln und be⸗ vollmächtigt sein, alle Geschäfte zu führen, soweit sie das Hôtel du Nord zu Köln betreffen. Das Geschäfts⸗Bureau der Zweigniederlassung zu Köln befindet sich im Hotel du Nord, Nr. 4 Frankenplatz.
Die Direktoren (Vorstand) der Gesellschaft sind berechtigt, durch zwei Direktoren und den Sekretär gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten.
Köln, den 24. Juni 1889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
zu Köln
1 [20528] Köln. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1889 ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 5286 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Reinhold Schmutler, welcher daselbst seine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Reinhold Schmutzler“ Köln, den 26. Juni 1889. Keeßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. 1 8 [20529] Köln. Zufolge Verfügung vom 24. Juni d. J. ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3158 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Geschw. Nyssen“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem 15. Juni 1889 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Margaretha Nyssen und Maria Nyssen. Köln, den 26. Juni 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
B [20530] Köln. Zufolge Verfügung vom 24. Juni 1889 ist hbeute bei Nr. 1101 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem Franz Lambertz, früher Holz⸗ und Marmor⸗Tapeten⸗ und Druckmaschinen⸗Fabrikant, jetzt ohne Geschäft zu Köln, daselbst geführte Firma: 1 1 „Franz Lambertz“ erloschen ist. Köln, den 26. Juni 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Kottbus. Bekauntmachnng. [20387] Die unter Nr. 270 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma C. A. Marschan — Kottbus — ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Juli 1889 an demselben Tage.
Kottbus, den 6. Juli 1889.
“ Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekauntmachnng. [20389] Zufolge Verfügung vom 5. Juli 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: A. In unserem Gesellschaftsregister bei Nr. 180 b. e¹ „Meyer London“ zu Liegnitz be⸗ reffend:
Die Gesellschaft ist, nachdem Mever London am
21. Mai 1889 verstorben ist, mit Einwilligung der
Erben des 8 als solche erloschen und unter irmenregisters als Einzelfirma ein⸗
getragen worden.
B. In unserem Firmenregister unter Nr. 952,
früher Nr. 180 des Gesellschaftsregisters:
Der Kaufmann Karl London zu Liegnitz als In⸗
haber der Firma Meyer London zu Liegnitz.
Liegnitz, den 5. Juli 1889. Koönigliches Amtsgericht. 8
Bekanntmachung. [20388]
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 78 Firma Herrm. Grüttner zu Schurgast und
Löwen, den 4. Juli 1889. 1 Königliches Amtsgericht.
oder gegründeten Sicherheiten auszustellen, ohne 6*
dem Paul Wiehl ertheilte Prokura ist erloschen.
2) Zu O.⸗Z. 208 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firmz „Rabus & Stoll“ in Mannheim. Die den Kaufmann Josef Weismüller in Mannheim ertheiltte Prokura ist erloschen.
3) Zu O.⸗Z. 644 Firm⸗Reg. Bd. III. Firma „F. A. Werner“ in Mannheim. Inhaber is Friedrich August Werner, Kaufmann in Mannheim. Der Ehevertrag desselben ist bereits unter Bd. III O.⸗Z. 224 Ges.⸗Reg. eingetragen und veröffentlicht worden. Kaufmann Josef Weismüller dahier ist als Prokurist bestellt.
4) Zu O.⸗Z. 645 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Joh. Kühnle“ in Sandhofen. Inhaber ist Johann Kühnle, Kaufmann in Sandhofen. Der am 4. November 1887 zwischen diesem und Susanna Ewald von da errichtete Ehevertrag bestimmt in Art. 1, daß die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 20 ℳ beschränkt werde.
5) Zu O.⸗Z. 25 Ges.⸗Reg. Bd. III. Firma „Gebr. Hamburger“ in Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
6) Zu O.⸗Z. 646 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Gebr. Feith“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Neustadt a. H. Inhaber ist Kaufmann Bernhard Feith von Neustadt a. H., wohnhaft in Mannheim. Der am 17. Oktober 1871 zwischen Bernhard Feith und Johanna Keller von Lampert⸗ heim errichtete Ehevertrag bestimmt, das die Güter⸗ gemeinschaft auf die Errungenschaft beschränkt werde
Sigmund Kaufmann in Mannheim ist als Pro⸗ kurist bestellt. 8
Mannheim, den 4. Juli 1889.
Großb. Amtsgericht. 8 Düringer.
“
Nenmarkti. Schl. Bekanntmachung. (20392) „In unferem Firmenregister ist die unter Nr. 78 eingetragene Firma „A. Wilde zu Borne und Bruch Kreis Neumarkt“ heute gelöscht worden. Neumarkt i. Schl., den 3. Juli 1880. Königliches Amtsgericht.
Neurode. Bekanntmachung. [20393] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 246 eingetragene Firma Franz Fischer zu Neurode heute gelöscht worden. 6 “ Neurode, den 5. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. Nordhausen. Bekanutmachung. [20394] Das hierorts unter der Firma Gebr. Dietzel bestehende Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kupferschmiedemeister Friedrich August Meurer hier⸗ selbst übergegangen, die Firma sub Nr. 921 daher gelöscht und das von dem Knupferschmiedemeister Friedrich August Meurer unter derselben Firma weiter betriebene Handelsgeschäft unter Nr. 986 des CI1“ zufolge Verfügung vom heutigen age eingetragen. Nordhansen, den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
[20536] Oldenburg. In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 451 Nr. 1 zur Firma „Oldenburger Consum⸗Verein, eingetragene Genossenschaft, in Oldenburg“ eingetragen:
In der am 1. Juni d. J. stattgehabten General⸗ versammlung sind zu Mitgliedern des Vorstandes gewählt:
1) der frühere Buchhalter an der Strafanstalt
zu Vechta, Heinrich Haye hieselbst,
2) der Hofkoch Karl Otto hieselbst,
3) der Lieutenant a. D Karl Krito hieselbst. Oldenburg, 1889, Juli 2.
Großherzoglich Oidenb. Amtsgericht. Abth. I. 8 Harbers.
Posen. Hanudelsregister. 20395 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2363 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die Firma Sally Simonsohn zu Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Sally Simonsohn daselbst eingetragen worden.
Posen, den 8. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Sommerfeld. Bekanntmachung. [20403] In das Firmenregister ist folgende Eintragung
erfolger aufende Nr. 29. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmam Wilhelm Weise zu Gassen. Ort der Niederlassung: Gassen. Bezeichnung der Firma: W. Weise. 1 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. Juli 1889 am 8. Juli 1889. (Akten über das Firmenregister Bd. III. Blatt 170.) Sommerfeld, den 6. Juli 1889. Königliches Amtsgericht. gez. Tschepke, Karzleirath.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: .“ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag!⸗
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
1 £
do. d
d. do.
4 1/4. 10 5000 — 200 105,70 B
5S
1 Milreis 1 Milreis? 100 Pes. 100 Pes. 100 £
8 S
◻
—
— 8
do. Sts.⸗Anl. 68 do. 52, 53, 62
Kurmärk. Schldv.
Neumärk. do.
—Sr
Fe
1/1. 7 3000 — 150 101,75 bz B 1/4. 10 3000 — 300 100,25 bz G
101,00 bz G 100,90 bz
do. A“
Schweizer. 2 e. ;6.. talienische Plätze 100 Lire . do. G 100 Lire St. Petersburg. 100 R. v.. 100 R. 100 R. Geld⸗Sorten Dukat pr. St. —X,— 2 Sovergs. vSt. 20,38 G 20 Frcs.⸗Stück 16,26 bz Dollars p. St. 4,18 G
.„. 2⸗
do. Warschau
100 Frcs.
100 fl. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
&ᷓ OOcCSUI,SöSC0n” —ι 88
2½ 5 rSts88
8 1 8 1 2r 8 0
neue
87 812 .
8
g
170,65 bz 207,60 5z 206,00 bz 208,10 b
t. —,—
f. 1396,50 G n. 1396,50 G
2 1..
Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. do. do.
do. do. do. neue Breslau St.⸗Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St.⸗A.. Elberfeld. Obl. cv. Essen St.⸗Obl. IV. do. Magdbg. St.⸗ 5000 — 200,— Ostpreuß. Prv.⸗O. 7 3000 — 100 100,20 bz B Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 —,— do. do. 3 ¼ versch. 1000 u. 500,—
abg 102,90 B abg 102,90 B
104,30 bz G
102,50 G
8 .3000 — 200 101,70 bz B
½ 1/1. 7 3000 — 200101,70 bz B 11.7 2000 — 100 106,00 bz
.7 5000 — 500 —,— 3000 — 200
4 1/1. 7 3000 — 75
Cx Co H- On CS- A EcSSS⸗
—
AüN
0S2
ESSASSIS
— 2
Posensche Sächsische 4 Schles. altlandsch. 3 ½
do. 4
do. do. Idsch. Lt. A. C. 3 ½
do. do. Lit. A. C. 4 do. do. ds. 4 ½ do. do. neue 3 ½
— 09 7
do. Westfälische .. Wstpr. rittrsch. I. B. do do. II. 3 do. neulndsch. II. 3
2
Rentenbriefec. Hannoversche 4 Hessen⸗Nassau 4
2 82 L L. eeeeeeeeeeeeeeCͤZCͤͤͤZSͤͤͤqSͤͤS1—12—85—
0,06-9n
1u1“
3000—1
3000—1 3000—1 3000—1 3000—1
4900
bee
22ö2ö2ͤö2nnͤnͤnSöönsnnnnnögnönnennönönene
Nas
I
1/4. 10 3000 — 30 1/4. 10/3000 — 30
5000 — 200 101,40 bz B
3000 — 60
00 [101,60 G
—
0 101,60 B 100,70 G 50][101,80 bz
Meckl. Eisb. Schld. 32 do. cons. St.⸗Anl. 3¼
1500 — 75
103,75 G
S.
sch. 5000 — 500 [97,00 B
3000 — 150 100,70 3000—1
5000 — 200 5000 — 200 *. —1 5000 — 200 5000 — 200 5000—60
cqScooᷣEacSoSGCscUccCe cUeUS;n
.do. Ser. 9 u. ff. do. do. Kreditbriefe 4 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 — 83 4
50 50 101,90 8 500100,70 G
sch. 2000 — 75
3000 — 30
2000 — 200
50
00
—
SCS Ssn bC
ꝗ A—
20,.O
227,—
300 120 300
80 300 150 150
12
5
—— 00 r00onne
ꝙ
—
—
SE ꝙq
—
SSSSAX b 2 —⸗——-—
-a 2
2
5—,———,———,—
CaeS1 oe--SHN-& 0⸗=
„ —₰
C2
Ꝙ See⸗ NaereoIöSgbe
+ x0“
2— 82
do.
do.
do.
do. do. do do
Bukarester Stadt⸗Anl. 5
do. do. do do.
do. 1 Chinesische St do.
Argentinische Gold⸗Anl. 5 1 /
b v. 18885 1/ Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 do. kleine 5 nats⸗Anl. 5 ½ Dän. Landmannsb.⸗Obl. 4 ¼ 1/1. do. 3 ⅛ 1/ do. Staats⸗Anl. v. 86
Ansländische Fonds. 8
F. Z. Tm.
—
kleine 5
8—6—
0 00c0gSg
kleine 5
AhAòhq O
—qö,—-—
0,——
— &Æ.
2 .
. z
— ,— —22ͤö2ö2ö
2
Egyptische Anleihe gar. 3
do. do. do. do. vo. do. do. do.
do. do.
do
.5 15/4. 10 kleine 5 15/4¼. 10
do. do. pr. ult. Juli Eöö 15/3. 9
innländische Loose .. — St.⸗E.⸗Anl. 1882/4 1/6. 12 v. 1886 Griechische P. 1881-84 5 1/1. 7
o. olländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 10 tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 do. Nationalbk.⸗Pfdb.
do. do.
do.
do. do. do.
do. do.
Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 4 1/4. 10 Mexikanische Anleihe
do. pr. ult. Juli Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. 4
do. do.
do. do. do. do. do.
do. pr. ult. Juli e“ 88 o
do.
do. pr. ult. Juli Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 1/3. 9 New⸗Yorker Gold⸗Anl. 6 1/1. 7 Stadt⸗Anl. 7 1/5. 11 Norwegische Hypbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 7 8 Staats⸗Anleihe 3 1/2. 8 Oesterr. Gold⸗Rente 4 1/4. 10
— p. Stck 4 1/1.7
500 er
1/4. 10 1/4. 10 1/1. 1/1.
4 5 3 ½
1/1.
kleine
.. 6 versch. ĩ..8 versch. kleine 6 versch.
kleine 4 1/4. 10
do. pr. ult. Juli
Silber⸗Rente ..
do. do. do.
do. pr. ult. Juli⸗ Loose v. 18354. 4 14. Kred.⸗Loose v. 58 — p. 1860er Loose .5 1/5 do. pr. ult. Juli . Loose v. 1864 — do Ee 4 Stadt⸗Anleihe .. 0. do. polni che Pfandbr. —IV 5 0
Pester d
do.
do.
Liquid.⸗Pfdbr. 4
1/4
e. 6 kleine 6
3000 — 100 Rbl.
Stücke zu 1000 — 100 Pes. 500 — 100 Pesf. 1090 — 100 Pes.
1000 — 20 £ 2000 — 400 ℳ
2000 — 400 ℳ 5000 — 500 ℳ 500 ℳ 1000 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 400 Kr. 5000 — 200 Kr. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 £ 100 — 20 £ 1000 — 20 £ 100 u. 20 £
4050 — 405 ℳ 10 Rür — 3 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 u. 500 Fr.
2000 — 100 fl. 250 Lire 500 Lire
20000 — 100 Frs. 100 — 1000 Frs.
1800. 900. 300 ℳ
2000 — 400 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 1000 — 500 £ 100 £ 20 £
1000 — 100 Rbl. P. 1000 u. 500 G. 1000 u. 500 £ P.
4500 — 450 ℳ 20400 — 204 1000 u. 200 fl. G 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl
100 u. 50 fl. 20000 — 200 ℳ 1000 — 100 fl. P.
100 fl.
Staats⸗Obligat. 6 1,/ do. kleine 6 1/ do. fund. 5 1/6.
do. mittel 5 1/6. 12 do. kleine 1/6. 12 do. amort. 5 1/4. 10 do. do. kleine 5 1/4. 10 Russ.⸗Engl. Anl. v. 18227 d do. do. v. 1859 3 ds. ds. v. 1862 5 1/ do. do. kleine 5 do. cons. A. v. 1870,5 do. do. kleine d do. do. v. 18715 do. ds. Neine 5 do. bs. v. 1872 5 1/ do. do. kleine 5 do. v. 1873 5 do.
Rumän. St.⸗Anl. kleine 8 1/1. 1/1. 1/1.
— — 890 80
—
85888 ————,—,— — — —
— L 00, 00 00
02 05
97,00 bꝛ Ekl. f. 99,40 B
90,75 bz
90,75 bz
90,50 bz 100,50 bz 100,50 bz 104,10 bz B 104,10 bz B
do. do. v. 1880 4 do. p. ult. Juli do. do. do. do. p. ult. Juli 101,10 G inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10 55,80 G 8 do. p. ult. Juli öä . Gold⸗Rente 1883/ 6 1/6. 12 do. 5000 er6 1/6. 12 do. v. 1884 5 1 1/1.7 do. 1 er 5 1/1.7 do. p. ult. Juli 8 St.⸗Anl. 1889 4 8 5r und 11/4 Orient⸗Anl. I. 5 do. II. 5 do. p. ult. Juli do. III. 5 1/5. do. p. ult. Juli 86,80 B Nicolai⸗Obl. 4 1/5. 11 “ do. kleine 4 1/5. 11 96,40 B o. Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. 10 96 50 bz B — do. kleine 4 1/4. 10 98,50 bz Pr.⸗Anl. v. 1864 5 1/1. 7 96,10 bz do. v. 1866 5 1/3. 61,50 G . 5. Anleihe Stiegl. 130,90 bz 6. do. do. 103,50 G Boden⸗Kredit.. 99,50 bz Bkl. do. gar. 4 ½ Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. I. 5
89,75 B* 94,40 bz do. Kurländ. Pfndbr. 5 [95,00 B Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4 ½ 1/ —,— do. do. mittel 4 ½ 1/ 71,75 bz do. do. kleine 4 ½ 1 71,90 B do. do. 1886ʃ33 —,— do. St⸗Renten⸗Anl. 3 [85,60 bz do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 —,— do. do. v. 1878,4 1 72,80 bz B do. do. mittel 4 1 73,00 B do. do. kleine 4 1 do. Städte⸗Pfdbr. 1880/ 4 ½ ve do. 1883 4 ½ 1/5. e Gold⸗Pfandbr. 5 1/1. e Rente 1884 5 1/1. do. p. ult. Juli do. do. 1885 5 [1/5. 1 do. do. p. ult. Juli Spanische Schuld ... 4 e⸗ do. do. p. ult. Juli Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 do. do. v. 1886 4 1/5. 11 do. do. v. 1887 4 1/3. 9 do. Stadt⸗Anleihe . .4 15/6. 12
94,00 bz 94,30 bz 84,50 bz 97,50 B kl. 96,00 B* 96,10 B 95,60 bz B
86,60et. bB
versch. versch. 1/6. 12 1/1.7
—:,
1200001.
025
—, oFRG
SSE 2225880
5 b5 5S8
9 9 2
900˙06 .
. . .
a.
92
0„
/6
80
3
= 00 00 00 00 8
1 1 1
—
S 0—
111“ —,—— 22ö82
1“
Serbis Serbis do.
— 22ög
319,50 bz .[123,20 b;
306,50B 90,00 b;
¹
—
500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 ℳ 400 ℳ 4000 ℳ 2000 ℳ 16000 — 400 ⸗KX 4000 u. 400 ℳ 1036—111 £ 1000 u. 100 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 1000 — 50 £ 100 u. 50 £
1000 — 50 £ 100 u. 50 £ 625 u. 125 Rbl.
1000 — 50 £ 100 u. 50 £
102,80 bz 107,10 bz 107,10 bz 102.30 bz 102,70 bz 96,70 B 105,00 bz B
10270G
921-921 2200G
102 80 bz G 102,80 bz G 102,80 bz G 102,80 bz G 99,60 bz 99,80 G Irf. 89,50à, 60b1rf 89,50à,40 bz 102à102,10 bz 102à102,10 bz
10000 — 100 Rbl. 154,20 bz B
10000 — 125 Rbl. 1000 — 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
11] 1000 u. 100 Rbl. P. 163,70 G 63,50 à, 40 à, 50 bz
2500 Frs. 500 Frs. 500 — 100 Rbl. 150 u. 100 Rbl. 100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 ℳ 1000. 500. 100 Rbl. 3000 — 300 ℳ 1500 ℳ 300 ℳ 5000 — 500 ℳ 5000 — 1000 ℳ 3000 — 300 ℳ 4500 — 300 ℳ 1500 ℳ 600 u. 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
S. S.
183,60 bz G
24000 — 1000 Pes.
4000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 8000 — 400 Kr.
fehlen
112,10 100,20 t. bz G 100,20et. bz G
90,50 à, 60 bz 90,50 à, 60 bz 91,25 G 88,40 bz 177,00 et. bz B 157,50 G
96,20 bz 101,25 bz 95,75 bz 84,75 bz G 64,00 b: 102,80 B 102,80 B 102,80 B 101,30 B 89,80 bz 3 104,40 bz kl. f. 103,75 bz B 103,75 bz B 103,75 bz B 100,50 G 103,50 G kl. f. 86,40 bz G 83,60 bz G
kl.f.
1 —,—
104,00 G kl.f.
7
25 b1“.—
& , & ☛άꝙ)yz & O& gxœ
do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 1. 1 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/
Bergisch⸗Märk. III. A. B. do. III. C. ds. I do. “ do. “ do. Nordb. Frd.⸗Wilb. Berlin⸗Anhalter Lit. C. Berlin⸗Hamburger II. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. Berlin⸗Stettiner II. u. VI. Braunschweigische .... Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau... Cöln⸗Mindener IV. Em. do. VI. Em. do. VII. Em. D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) Halberst.⸗Blankenb 84,88 Süeseneh. Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gar.... Mazsdeb.⸗Halberst. 1873 do. ⸗Leipzig Lit. A.. do. do. Lit. B. Magdeb.⸗Wittenberge.. Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv. do. v. 1 do. v. 1 Meckl. Friedr.⸗Franz⸗ Oberschles. Lit. BZ. . do. IIIEböööö e6“*“ de. Em. v. 1879. do. (Norschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. IV. Rechte Oderufer N. Ser. Rheinische do. Erm. v. 71 u. 73 Z1“ Weimar⸗Gerager Werrabahn 1884 — 86..
—22 —.n,—
n Se. sden Sürrzw. Isün Shaddr, 2222ö822ö2ͤög2ö8
— — 8e-- e8ShNh
2
—,—
80,—
E EEE Hp-cse
82
ui w EE;An
2 2
22ö222ͤö2ͤö2SSS2=
oE E;PCSm n hs.
—9 üeS — „N— 4
Ꝙ 00 305—
2
2 9
., =
— — —₰½
— 2822ͤö2ö2ͤ2S2SS
* — 8OSqhhAg
—-,0—
2
85
—
—
—,———
CO Oe u- E SS
5
Berg.⸗Märk. IX. Em. S
Eissenbahn⸗Prioritäte⸗Aktien and Oblig
1500 — 300
4 % Eisenbahn⸗Prioritäten, zum B
1000 — 400 fl.
1000 — 100 fl.
100 fl. 2400 — 120 ft 120 fl. 5000 — 100 fl 100 fl.
100 Sc- 10000 — 100 fl. 10000— 100 fl.
3000 — 300 ℳ 300 ℳ 1500 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 500 ℳ
1500 u. 300 ℳ
5000 — 500 ℳ
600 ℳ 3000 — 600 3000 — 300
500 ℳ
300 ℳ 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 300 3000 — 500 500 u. 300
2.
ℳ
se. ℳ ℳ
221 8222
7 ℳ
1000 u. 500 ℳ
3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 600 ℳ
1000 u. 520 ℳ
600 ℳ
1000 u. 500 ℳ
5000 — 500 ℳ 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 5000 — 300 ℳ 3000 — 309 ℳ 300 u. 150 ℳ 1500 — 300 ℳ ℳ 5000 — 500 ℳ 600 ℳ 800 ,ℳ
1000 u. 500 ℳ
500 — 50 ℳ 1500 — 300 ℳ
3000 — 100 Rbl. 1000 — 100 Rbl. 406 ℳ
V. 5
63,00B· 8 63,00 B.
57,00 bz G — 99,50 bz Gkl. f.
do.
800 u. 400 Kr. 8000 — 400 Kr. —,—
do. 15/86. 12
dos. neue v. 85 15/8. 12
7 8 7
Berlin⸗Anhalt 18572 Berlin⸗Görl. Lit. B=
Portugtesische Anl.v. 1888 41 gab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II. — V. Em. Rumän. St.⸗Anl., große 8 do. do. mittel 8 1/
1/4. 10
100 A. = 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire
1/1. 7 [25000 u. 12500 Frs. .7] 2500 n. 1250 Frs.
do. do.
97,25 G kl.. do. 92,00 et. bz B
102,80 bz
d Türk. Anleihe v. 1865 cv. do. p. ult. Administr
4 4 4 do. kleine 4 4 4
15/6. 12 3 ½¼ 15/3. 9
kleine do.
800 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr.
1 1/3. 9
.. 5 1/5. 11 11“
1000 — 20 £
7
16,25 b; G 16,20 bz G
Berl.⸗Hambg. I. Em. Z Berl. Potsd. Mgdb. C. S Bresl.⸗Schw.⸗Irb. K. 2 Cöln⸗Minden V. Em. .
G
Magdb.⸗Halberst. 652
1 .7 300 ℳ
1500 u. 300 ℳ 104,50 G 3000 — 300 ℳ 104,50 G 1500 — 150 ℳ 104,50 G 104,50 G 3000 — 300 ℳ 104,50 G
bz kl. f. 81,60 bz 81,25 à 81,40 bz 101,90 G
7
1
7 7
99,25 G
ationen.
102,255bG gr. f
104,70 G
108,25 bz G
104,40 B 104,40 bz B 104,60 bz G 102,20 bz G 103,10 kl. f
7
95,25 G
104,20 b G 101,50 B
n Preuß. 3 ½ % Consol
abgestempelt 32000 — 500 ℳ 104,50G
gekünd 100,20 G 100,20 G 100,20 G 100,20 G 100,20 G
102.25b G —
S