D Thonr u. Cham. 8 94 1/1. 600 [151,00 bz G und fremde, festen Zins tragende Papiere, nament⸗] 5 % garant. Trans.⸗Eisenb.⸗Oblig. 106 ¾, Warschau⸗] tember 34,8 — 34,9 bez,, per September⸗ Oktob
do. Verein. Petrol. (009%£ 1/1. 1000 22,50 bz G lich Staatsfonds und Renten stellten sich etwas Wiener Eisenbahn⸗Aktien 118 ¾, Marknoten 58,95, 34,2,234,4—34,3 ben. per 85 AAen *
do. do. St.⸗Pr. 0 ,04 171. 1000 63,25 G besser, blieben aber ruhig, Russische Noten fester. Russische Zoll⸗Coupons 191 ½. per November⸗Dezember 33,8233, bez.
Dortm. Brauerci 25 — 4 1/10. 300 390,00 G Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notirt. Londoner Wechsel kurz 12,04 ½. Weizenmehl Nr. 00 25,25 — 23,25, Nr. 0 23,25 — do. Union⸗Brauer. 18 — 4 1/10. 300u 1000 [256,00 B Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische New⸗YVork, 9. Juli (W. T B.) (Schluß⸗ 21,25 bez Feine Marken über Notiz bezab lt.
ESilenburg. Kattun 1—4 1/6. 300 86,25 bz B Kreditaktien zu etwas höherer Notiz gelegentlich Caurse.) Fest. Wechsel auf London (60 Tage) Roggenmehl Nr. 0 u. 1 21,25 — 20,00 fei aconschm. S.⸗P. )5 5 1/1. 600 181,80 bz einiger Schwankungen lebhafter um; Franzosen und 4,86, Cabit Transfers 4,88 ½, Wechsel auf Marken —— 0 u. 1 22,50-—21,25 be⸗ voz feh Berlin 1 ½ ℳ höher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg br.
ederst.⸗J. H. K&C. 8 84 1/1. 1000 153.25 G Lombarden waren etwas besser, auch andere Oester⸗ Paris (60 Tage) 5,18 , Wechsel auf rankf. Brauerei 5— 4 1/9. 500 [61,50 G reichische und Schweizerische Bahnen recht fest; (60 Tage) 95 ½, 4 % fundirte Anleihe 128 ¼, inkl. Sack. erresh. Glash. — 974 1/1. 1000 [138,00 G Warschau⸗Wien steigend. Canadian Pacific Aktien 55 ½, Chicago und North⸗ Königsberg, 9. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ 1 Gladb. A S. Bldo 4 1/1 1000 [136,75 G Inländische Eisenbahnakrien zeigten sich recht fest, Western Aktien 106, Illinois Central do. 111, treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. Z1“ 11 8 I 1 “ b
. . 1 . Glückauf... 4 1/1. 600 42,50 B und in Ostpreußischer Südbahn zu etwas höherer Lake Shore Michig. South do. 102ꝛ ⅞, Louisville pr. 2000 Pfd. Zollgew. 140,00. Gerste unveränd.
do. conv 073 ½ 4 1/1. 300 80,75 G Notiz belebt. u. Nashville do. 68 ¾, N.⸗Y. Lake Erie, West, 2i)id Hafer unverändert, pr. 2000 Pf 2 * 2 Se — b Sgees Grepp. Werke cv. 24 ½ ½2 1/1. 300 99,50 bz G Bankaktien verkehrten gleichfalls in festerer Haltung; Mort Bonds 101 ½¼, N.⸗Y. Cent u. Hudson River — Erbsen rr. 25000 2e8 8. Eolg. 14200. 4 reumh E11“ 1“ 8 “ 1111“1“ “ 5 11““ 8 8 400 (280 00 G Disconto⸗Kommandit⸗Antheile und Aktien der Deut⸗ Aktien 105 ¼, Northern Pacific Pref. 63 . Spiritus pr. 100 1 100 % loco 56,25, pr. Juli 888 2 9 9 A 9
500 [182,00 bz G schen Bank belebt und etwas besser. Geld leicht, für Regierungsbonds 3 %, für andere 56,00, pr. August 56,25. 500 [123,00 bz G Industriepapiere fest, aber nur vereinzelt lebhaft; Sicherheiten ebenfalls 3 %. 2 Danzig, 88 Bult, (W. T. B.) Getreide⸗ 300 306,00 bz Montanwerthe Anfangs fest und ziemlich belebt, 1 8 8 markt. Weizen loco höher, Umsatz 400 To 8 1 ; 12000 [151,75 G später abgeschwächt. Wien, 9. Juli. (W. T. B.) 8 do. bunt und hellfarbig 168 — 171, do. hellbunt “ — 11“ ““ I 1ö1“ 8 Heinrichshal. * 1.] 300 [116,00 G — Ausweis der Oesterr.⸗Ungar. Bank vom 7. Juli.“) 177,00, do,. hochbunt und glasig 175 — 181 pr 8 — 8 1 vn 8 8 Hess.⸗Rhein. Bgw. ( . 200 (20,20 bz G] Frankfurt a. M., 9. Juli. (W. T. B.) Notenumlauf 400 106 000 + 1111 000 Fl. Sept.⸗Okt. Transit 137,50, pr. Nov.⸗Dezbr. Transu 8 1“ = — . 5 8 — — = — el⸗Br Däfs. — 1000 141,00 b; Schluß⸗ Course.) Still. Lond. Wechsel 20,442, Metallschatz in Silber 158 220 000 + 704 000 138,50. Roggen loco matter, inländischer pr. “ 8 I 8 G Insertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 —₰⸗ 1“ “ 300 [113 25 G Poriser Wechsel 381,216. Wien. Wechsel 171,35, do. in Gold. 54 360 000 + 55 000 „ 120 Pfd. 140 — 142, do. poln. oder rufs. Transtt ““ Ale Bost⸗Anstalten nrhmen Bestellung an; coaää Inserate nimmt an: die Königliche Expedition r.⸗Durl. Pfdb.2½ 2 500 [91,50 B Reichsanleihe 108,10, Oesterr. Silberrente 72,50, In Gold zahlb. Wechsel 24 975 000 — 17 000 94 — 97, do. pr. Juli⸗Aug. 120 Pfd. Trans. 95,50 8 ü. 2 q 2 Kg. Wilh. Bw.⸗V. 600 31,75 b do. P 71,9 97 89. 0 ; 518: 4288 ug. 120 Pfd. Trans. 95,50, 2 für Berlin außer den Post⸗-Anstalten auch die Expedition 175 des Zeutschen Krichs⸗Anzeigers Kg. Wilb. Bw.⸗B. 31,75 bz do. Papierr. 71,90, do. 5 % do. 85,20, do. 4 % Goldr. Portefeuille. . 154 831 000 — 883 000 pr. Septbr.⸗Oktober 99,50. Rübsen loco 220 — 265. 32 11““ EEIs A nnd Abniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers Königsb. Pferdeb. 500 35,50 bz B 94,20, 1860 Loose 122,90, 4 % ungarische Gold⸗ Lombard. 23 175 000 — 98 000 Große Gerste loco 119,00. Hafer loco —,— .FV., Wilhelmstraße Nr. 32. 1. ar, A 2— 8 7.Anzeis Langens. Tuchf. cv. . [150 98,25 bz G rente 85,50, Italiener 95,60, 1880 Russen 89,20, Hypotheken⸗Darlehne 109 064 000 — 17 000 Erbsen locoo —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent (SEecinzelne ummern kosten 25 B4. Verlin 8W., Wilhelmstraßze Nr. 32. Leyk⸗Josthal Pap .200 fl. 75,60 G II. Orientanleihe 63,40, III. Orientanleihe 63,10, Psandbriefe im Umlarf 102406 000 + 159000 ⸗ loro endementirter 54,50, nicht kontingentirter 34,00 “ 82 “ ctel Sen “ Lichtrf. Bauverein . 500 [112,.50 bz G 4 % Span. 74,70, Unif. Egypt. 90,10, Konvertirte *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand von Stettin, 9 Juli. (W. T. B.) Gelrelo.⸗ do. G., W. u. C.⸗G. 1 71.] 1900 [195,00 bz G Türken 16,20, 3 % port. Anleihe 66,10, 5 % serb. 29. Juni. markt. Weizen fest, loco 168—177. do. per Juli 1889 Lind. Br. Br. & M.) 8½ — 4 1/10 1500 [347,75 B Rente 84,50, Serb. Tabackr. 84,10, Böhmische St. Petersburg, 9. Juli. (W. T. B.) Juli⸗Aug. 178,00, do. pr. Sept.⸗Okt. 182,50 8 Lothring. Eisenw. — — 77. 500 [(21,50 bz G Nordbahn 186 ⅞, Centr. Pacific 113,10, Franzosen (Ausweis der Reichsbank vom 8. Juli n. St.*). Roggen fest, loco 137 — 147, do. pr. Juli⸗Aug. ¹ “ 565 ½ 8† 83 101,50 B 1.1 16848, Certhätdenh “ beßr “ öfei 34 318 000 + 8 842 000 Rbl. 149,50, do. pr. September⸗Oktober 151,00. Pomm.
Meckl. Masch. cv. ( 0 1. 200 —,— udwigsbahn 123,70, zczabarden 103 ⅜, Lübeck⸗Büchen Diskontirte Wechsel 21 191 000 + 718 000 „ Hafer loco 142 — 151. Rüböl höher, pr. Juli S öni ben Allergnädigst geruht: reiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden Reichsmark, welche an die Stadt Beuthen O.⸗Schl. 4 9 2 Dar 15 2 ;† 95 73 5 5 2 02 As⸗ * 2 8 7 8 55 Möheltr Ee ehene 1 4 171. 85 “ Gee C . Ber g . sas farn 314 000 unverändert. 89 E1“ 58,25. Spirnus⸗ S lüans ee 8 88 S eehc süelhe — sonst worbehaltli ch . Waͤnderuiig der baar sreneset worden und mit drei und einhalb Prozent jährlich zu
ee e g *† I,I. 3809 1 tädter Ban 1,40, Mitteldeu Kredit-2 ffentl. b ehauptet, loco ohne Faß mit 50 „%.%¶ Konsumsteuer 8 2—8 EAe 5 G 2½ verzinsen ist. xZZ 042 . 300 bank. 109,20. Neichsbank 133 60. Diskonto⸗-Komm. Fondde 2 869 000 — 14 000 „ 54,70, mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,90, 5 Juli⸗ Mannschaften der Marine folgende Auszeichnungen zu ver⸗ Ruch llichen vnereefesng. Feeeeemungeg S,rdas. den Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1 500 000 ℳ erfolgt 6 do. v 112,00 G 225,00, Dresdener Bank 145,59, Privatdiskont 1 ¾ %. Vorschüsse auf Aktien Aug. mit 70 ℳ Konsumstener 33,70, pr. August⸗ leihen, und zwar: neh, egen e 29 der Chaussee⸗ Hli nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittelst Verloosung 2 iederl. Ko lenw. 32 1/1. 500 eer Frankfurt a. M., 9. zult. (W. L. , und Obligationen 11 991 000 — 30 000 „ Sevptember mit 70 ℳ Konsumsteuer 34,00. Petro⸗ den Kapitän⸗Lieutenants Jäckel und von Arend und angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Po izeivergehen der Anleihescheine in den Jahren 1890/91 bis spätestens 1933/34 “ Eisen 5 1 - 82,90 B Effekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 258 ½, Kontokurr. d. Finanz⸗ “ 1 b leum loes 11.95. dem Stabsarzt Elste den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. ie ein⸗ einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens VPürnbg. 600 82,00 G Franzosen 191 v½, Lombarden 103 ½, Galizier 164 %, Ministeriums 73 126 000 + 261 000 Rbl. Posen, 9. Juli. (W. X. B.) Svpiritus it Schwertern; dem Korvetten⸗Kapitän Fritze den König⸗ gereichte Karte erfolgt anbei zurück. “ Einem Prozent des Kapitals jährlich, unter Zuwachs der Zinsen Oranienb. Chem. 2 .30 53 00G Egypter 90,40, 4 % ungar. Goldrente 85,70, Sonstige Kontokurr. 39 343 000 † 820 000 „ loco ohne Faß 50er 53,70, do. loco ohne Faß mit eN. itter Kl „. 8 Sat. dem Kapi ng⸗ Neues Palais, den 28. Juni 1889. ““ von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Ausloosung ge⸗ do. 8 St.⸗Pr. 1 . 15009u300 72,00 G 1880er Russen 89,30, Gorthardbahn 154,70, Dis⸗ Verzinsliche Depots. 26 847 000 — 33 000 „ oer 34,00. Geschäftslos. lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse mit chwertern; em Kapitän- yWilhelm R. scieht in dem Monat September jeden Jahres. Der Stadtgemeinde Pomm. Masch. Fb. 6 300 119,50 G konto⸗Kommandit 226,70, Dresdner 145,90, Laura⸗ *) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom Breslau, 10. Juli (W. T. B.) Getreidr⸗ Lieutenant Emsmannund dem Lieutenant zur See, Burchard, 8 1 von Maybach. leibt jedoch das Recht vorbebalten, den Tilgungsstock zu verstärken Potsd. Straßenb. 390 u. 000 55,50 b; hütte 132,70. Fest. “ I“ markt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern; ““ d vbüöö—“ ttli Arbeit 8 —ssooder auch saͤmmtliche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf 300 [142,50 G 8 Hamburg, 9. Juli, (W. T. B.) Zieml. fest. pr. Juli 53,50, pr. August⸗Sept. 53,00, pr. Sept.⸗ dem Stabsarzt Dr. Tereszkiewicz den Königlichen Kronen⸗ An den Minister der öffentlichen Arbeiten. 1 einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen 88n 22,25 b80 Preußische 4 % Fomols 196,80, Silberrente 72,70 Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. SOktober 53,00, do. 70 ℳ Vrbrauchsabgabe pr. Orden vierter Klasse am weißen Bande mit schwarzer Ei-: “ npoachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. 185 Desterr. Goldrente 94, 4 % ung Goldrente 85,70, Berlin, 10. Juli. (Amkliche Pretefest⸗ Jult 33,89 Roggen pr. Juli 150,00, pr. fassung; sowie dem Steuermann August Jeczawitz II., dem Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden 300 6 1860 Loose 123,00, Italiener 95,20, Kreditaktien stellung vor Getreide, Mehl, OeI. Petro⸗ Juli⸗Aug. 150,00, pr. September⸗Oktober 151,00. Ober⸗Bootsmannsmaaten Heinrich Krohn, den Bootsmanns⸗ Auf Ihren Bericht vom 22. Juni d. J. will Ich dem unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie 600 9,268 257,75, Franmosen 475,50, Lombarden 260,00, leum und Spiritus.) Rüböl toco dr. Juli 63,00, pr. Sept.⸗Okt. 62,50. as ten August Menga, Drigalski Fran Ewemerich Krs⸗ 18 1 Reai . 8b irr dei UJ 1 des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich 1000 28,00 G 1880 Russen 87,30, 1883 Russen 108,50, 1881° Weiten (mit Ausschluß von Rauhweizen) per Zink: umsatzlos. maa g iga, galski, F 5 — reise Bunzlau im Regierungsbezirk Liegnitz, welcher bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, und Hermann Boljahn, den Zimmermannsmaaten Wil⸗ beabsichtigt, über den Queis bei Naumburg im Zuge der zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermin in dem helm Schmidt und Johannes Kochanowsky, dem Siegersdorf⸗Naumburger Kreischaussee eine neue Brücke zu „Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
300 [104,30 G do. 97,10 II. Orientanleibe 61,20, III. Orientanl. 1000 kg Loco fester. Termine höher. Geründ Köln, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ 1000 [123,80 G 61,00, Deutsche Bank 168,20, Diskonto⸗Kom⸗ 200 t. Kündigungspr. 187 ℳ Loco 177 — 190 ℳ markt. Weizen giesiger loco 19.50, 8 . 2 mnne ner 1 1 Lazarethgehülfen Paul Gadomw, dem Ober⸗Steuermannsgast erbauen und im Zusammenhange damit diese Straße auf Anzeiger“, dem Amtsblatt der “ F. Oppeln eht eines dieser Blätter ein, so
600 [116,50 G mandit 226,30, H. Kommerzbank 135,00, Nord⸗ nach Qual. Lieferungsqualität 185 ℳ, weißer, loco 20,75, pr. Juli 19,65, pr. November 18.85
1900 157 10 G deutsche Bant 172,00, Lübeck⸗Büchen. Eisenbahn märkischer 186 ℳ ab Bahn bez, per diesen Monat Roggen hiesiger loco 15,00, fremder loco 16,50, Alexander Herrmann, den Ober⸗Matrosen Ludwig dem rechten Queisufer, sowie die Mündung des dortigen und in der Beutbener Zeitung.
750 [153,75 G 189,55, Mecklenburgische Friedrich⸗Franz 165,50, 187 bez., per Jult⸗August 186,75 bez., per Äugust⸗ pr. Jul: 14,90, pr. November 15,40. Hafer hiefiger Dechant, Reinhold Sielaff, Emil Roßmann, Karl Mühlgrabens in den Queis zu verlegen, das Enteignungs⸗ wird an dessen Statt von dem Magistrat zu Beuthen O⸗Schl. mit
500 70,70 bz G Nordd. Jute⸗Spinnerei 149,00, A.⸗. Guano⸗W. Septbr. —, per September⸗Oktober 187 — 186,75 — loco 14,50, fremder 15,50. Rüböl loc 65,00, 8 Thi Christi M Joh Dzaak und Ot 8 - Beschränkung des Genehmigung des Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Oppeln ein
600 —,— 137,70, Hamburger Packetf. Akt. 152,50, Dvn.⸗ 187,25 — 187 bez., per Okrober⸗November 182— Otrober 66,10, pr. Mar 1890 59,40 oco 65,00, pr. Thiel, “ 81 r, So hann. to recht zur Sss h und zur dauernden Beschränkung des onderes Blast bestimmt.
t600 [120,00 G Trust.⸗A. 113,00. Privatdiskont 1 ¾ %½. 187,25 bez, per November⸗Dezember 187 — 187,5 — Mannheim, 9. Juli. (W. T. P.) Getreide⸗ J1““ 1 1I1““ diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten
1000 298,75 bz Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. 187,25 bez., per Dezbr.⸗Januar —. markt. Weizen pr. Juli 19,65, pr. November Tabert, August Rasch, Felix Kalinowski und verleihen. Der eingereichte Lageplan erfolgt anbei zurück. is, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. April und am
8— Silber in Barren pr. Kilogr. 124,50 Br., 124,00 Gd. Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine 19,45. Roggen pr. Juli 15,15, pr. November 15,45 August Stahl, und dem Zimmermannsgast Friedrich Neues Palais, den 28. Juni 1889. bö111. Oktober, von heute an gerechnet, mit drei und einem halben
300 [131,00 G Wechselnotirungen: London lang 20,37 ½ Br., —. Gek. — t. Kündigungspr — ℳ Loco — ℳ Hafer pr. Juli 15,25, pr. Nobember 13,85/.. Scharping das Militär⸗Ehrenzeichen zweiter Klasse zu ve- Wilhelm R. Prozent jährlich verzinst.
800 [30,75 G Paat S . 8 8 Pe. ” Gd., nach Qu; Gelbe Lieferungsqualitut — ℳ, per Bremen, 9. Juli. (W. T. B.) Petro⸗ leihen. “ 8 8 von Maybach Die Auszahlung der Zinsen und des Sepanch 288 vegen b In S8 n n Si 2 2 2 2„ 2 2 3 5 7 st da s kon⸗ 1 e Ap ’ „Z Nai — i⸗ S 5 ich h 8 Sʒ „. 8 8 82 ELE1“ .““ 2448 8 8 ü i i ie
union Baugesellf, 5 111. 300 275G Legeeo Se cs h de 2,8 0 P. “ 8 19 88 82 11“ “ Mai —, per Mai EE“ Ruhig, loco Standard “ v 2 An den Minister der öffentlichen Arbeiten. “ n She der snis eochace urFnscheine beliebunasvese, *s
Ver Hanfschl. Fbr. —11 ½4 1/1. 1000 154,75 bz G Paris 80,70 Br., 80,40 Gd., St. Petersburg Ioggen per 1000 kg Loco fest. Termine höher Hamburg, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins folgenden Zeit.
Vikt.⸗Speicher⸗G. 5 1/1. 500 [108,60 bz G 204,50 Br., 202,50 Gd., New⸗York kurz 4,20 ½ Br., Gekünd. — t. Kündigungspr. — ℳ Loco 140 — markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer loco “ 8 8 8 8 s 111““ Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten nleiheschein
Vulcan Bergwerk — — 4 1/7. 500 [62,50 G 4,14 ½ Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gr. 151 ℳ nach Qual. Lieferungsqualität 148,5 ℳ, 160— 170. Roggen loco fest, mecklenburgischer 3 8 3 1 “ 8 Privilegium Su“ sind vuce die nü geh eiges EEE ℳ
— 1 8 weaen Aubkeer tausender An⸗ turückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom
1 H usfertigung auf den Inhaher lautender An Kapital Ceseaogen Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb
Betsbier er.) . 8 — 1/10. 500 Wien, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ inländ. mit Geruch 142 ℳ ab Babn bez., per diesen loco 150 — 160, russischer loco fest, 102 —166, wegen A leihescheine der Stadt Beuthen O.⸗Schl. bis zum dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden,
4 1/10. 300 2. 200 134,00 bz Course.) Oesterreichische Silberrente 84,55, Böhm. Monat —, per Juli⸗August 150,25 — 150,75 — Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz x. He ; do. (Kilseb.) 7 — 4 1/10.] 1000 s120,25 G Westbahn 372,00. Buschthierader Eisenb. 356,00, 150,5 bez. per August⸗September —, per Ser boch 60 Spirilus fiin pr. ü⸗Ann hn kee⸗ 8838 u“ 5
nicS — 6 17* 85 161 LE1 5 bez., ver August⸗September —, per Septbr.“ loco 60 ½ Spiritus still, pr. Juli⸗Aug. 21 ½˖ Br. 7. d. M. ist im Großherzogthum Baden die 19 km Betrage von 1 500 000 ℳ Reichswährung. ; 8 Sffrunion t, n 10, —G 17. “ 19332188 btorobahn 2920 denneg,6 19c h 5.9,5. vprzn⸗ Hn 18. “ ““ 23 1“ 11 8 Beg, Hi. Sept. gtpen 1’““ he rr hg 1 mit den Stationen Wir Wi 1 m, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc sinerald b“ 11 8. Zeitzer Maschinen 18 —4 1/7. 270,60 G 58,35, Londoner Wechsel 118.35, Pariser Wechhel 158. 75 — 156 — 155,75 1 88 ruhig, vimfag “ eerc eefe ell i. W., v.g. Mambach, Hepschingen, Wembach, Nachdem von d6n städtischen Behörden zu Beuthen O.⸗Schl. Gunsten der Stadt Beuthen O⸗Schl. Das Aufgebot und 47,42 ½⅛, Russ. Bankn. 1,20 ¾, Silbercoupons 100,00. Gerste per 1000 kg. Flau. Große und kleine Standard white loco 7,20 Br., 7,10 Gd 88 önau i. Utzenfeld, Geschwend, Schlechtnau und unterm 20. Dezember 1888/16. Januar 1889 beschlossen worden ist: die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Anleihe⸗ Versicherungs⸗Gesellschaften. Wien, 10. Juli. (W. T. B., (Schlus). 120 — 190 ℳ Futtergerste 120 — 135 ℳ August⸗Dezember 7,30 Br., 7,20 Gd. “ b Todtnau dem öffentlichen Verkehr übergeben worden. die zur Durchführung der beschleunigten Tilgung der beiden An⸗ scheine erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und ff. der Courz und Dividende = ℳ pr. Stck. Ung. Kreditaktien 315,50, Oest. Kreditaktien 302,12 ½ afer per 1000 k L fest. Termi Hamburg, 9. Juli. (W. T. ('5 Berlin, den 10 li 1889 leibe dem Reichs⸗Invalidenfonds v Fahr 1874 und Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 Dividende pro 1887/1888 Franzosen 225,00, Lombarden 122,50 112 2, 8. er g. Loco fest. ermine rg, 9. Juli. (W. T. B.) (Nach⸗ erlin, den 10. Juli 1889. 1 eiben aus dem Rei nvalidenfon om Jahre (Reichs⸗Gef⸗Bl. S. 83), bemw. nach §. 20 des Ausführungsgesetzes e.Ih. he. 1027, . . 9 122* 186275 Slo⸗ 1urn 212 „Galizier höher. 300 t. Kündigungspr. 148,75 ℳ mittagsbericht.) Kaffee. Good average Sanros In Vertretung des Präsidenten des Reichs 1886 im Wege der verstärkten Amortisation und zur Aus⸗ H Behitsen Sbwilpev csvelrnan vond 24. Mär) 1578 (Gef F Aach. Rüdv.⸗G. 20 % v. 400 N 108 120 8 Papierrente 83,871 5 % o. 99,80, Tal 17115,25. fag “ 75 Jali Het. ns0 Sehtember 69. pr. Desember ““ v“ I führung verschiedener Hoch⸗ und Straßenbauten sowie zu Ab⸗ S. 281). Zinsscheine können weder aufgehoien noch für kraftlos erklaͤrt Brl.2d.⸗ u. Waffv. 202 0 v.500 N. 120 120 1880 G Kazis 121,75, Besterr. Goldrent 109, 95 59 157 ö“ 88 uuuNA16“ Füt. Sh Fetcstet. 1“ . “ v 9 111“ werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen Berl. Feuerv.⸗G. 50 % v. 1000 S1* 150 176 3365 G Se; 528 Golz 8ö 95, 5 % ] 157. A4, feiner 160 - 162 ℳ ab Bahn bez., per Zuckermartt. Rüoen⸗Rohzucker 1. Produkt “ 8 1 1““ beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Stadtvertretung, e E“ ihe 8 Herfärundefrist dei der Magistrat zu Brl. Bag N. S. 20 9 1000 Tr 153 86 “ g. “ 179 CE1“ 100,10, diesen Monat 148,75 bez., per Juli⸗August 146,5 Basis 88 % Rendement, neue Usance, frei am Bord 1 zu diesem Zwecke auf den Inhaber lautende, amft, Zinsscheinen Be th 2Ser d.evsse e v. statt Besitz der Iensscheine BeS 39 98.1999 187,, — — 8 6;½, 1“ Sen ber August⸗Septbr. —, ver September⸗Oktober asc pr. Juli 28,07 ⅛, pr. August 28,00 pr. Bekanntmachung. 6 versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im durch vr 7-4 vesnbehescheins oder füarhin glaubhafter Weist dar⸗ Celn. Hagelv.⸗G. 20 % v.500 9h) 38 48 395 G 358. Geschäftslos, fest in Franzosen 1“ Noengen145,11419,7,4928 ne er Teweahe dan r12 5 188 “ b Auf Grund der §H. 11 und 12 des Neichgesoten, gegen Bellage, ende ge nearcne en da nrfand in den Grenzen des eöut, nach Pölauf der Veräbrungefrift der Betrag der angemeldeten he. 1 975 —4† J die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom da sich hiergegen weder im Interesse des Gläubigers noch der merhe dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗
gezahlt werden. -
Cöln. Rückv.⸗G. 20 % v. 500 40 40 schließlich Deckungen. Dezember 143— 143,25 — 142,75 — 143 bez. O
— 2
“
Aen —9 4
—
— ,—
—2nön,nnAnsg
—öF
eie,eevese e⸗ʒeern wrsescwwee .ee
—
222
1
2,—.,—
do. do. conv. 6 7 Rath. Dpt. Fabri? 4 ½ Rh.⸗Westf. Ind. 3 5 Rostock. Schiffbau 0 — 4 Sächs. Gußstahif. 81 Sächs. Nähfad.⸗F. ) Sächsische Stickm. 2 Schl Dpfere Prief. — 8 Schl. Gas A.⸗Ges. 6 Schrftg Ges. Huck — Stett. (n. Dpf.⸗C. 5 12 Stobwasser 0 — Strals. Spielkart 6 —
do. St.⸗Pr. 6 — 5 Sudenb. Maschin. 12 16/4 Südd. Imm. 40 % 1 ½ 2 Tapetenfb. Nordh. 6 ¾ 7 Tarnowitz ... 0 1
.
—
—ö—q——öAAN; 282öSgg
— —
—6[— — 3-— I —2nOgnBSqn EETIE111“n
SSöI
—JOAnnqnnö,öq
— S —,—
——
EEESEETTT1
do. St.⸗Pr. 3 ½ 66 1/1. 300
—
V Wien, 9. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ 8 f Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 T7hh. 390 400 w— London, 9. Juli. (W. T. B.) Fest. — Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine — markt. Weizen pr. Herbst 8,33 Gd., 8,38 Br 21. Oktober 1878 wird das von W. Schulz, Frankfurt a. O., Schuldnerin Ekwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 4 1 1 Concordig, Sebv. 20 % v. 1000 TSh. 97 84 2045 B Engl. 2 ¾ % Consols 989 18, Preußische 4 % Gekündigt — t. Fanbraesasereie — ℳ Loco Frühjahr 8,80 Gd., 9 Br. 8 gen herausgegebene, von Wilhelm Bauer, Frankfurt a. O., ge⸗ Sc eferig vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen Mit diesem Anleiheschein sind halbjährige Zinsscheine bis ET“ 84 2010 B Consols 104, Italienische 5 % Rente 93 ⅞, Lom⸗ 117 — 121 ℳ nach Qual., per diesen Monat —, per 6,48 Gd., 6,53 Br. Mais pr. Juli 5,17 Gd. druckte Flugblatt: „An die Wähler des Frankfurt⸗ zum Betrage von höchstens 1 500 000 ℳ, in Buchstaben: Einer zum Schluß des Jahres.. ausgegeben. Die ferneren Zinsscheine Dt. Lloyd Berl. 20 % v. 1000 Shc. 200 200 3450 B barden 10 b, 4 % konsol. Russen 1889 (II. Serie) Sept.⸗Oktober —. 5,22 Br., pr. Sept⸗Okt. 5,38 Gd., 5,23 Br. Hafer pr. Lebus'er Wahlkreises“, beginnend mit den Worten: Million Fünfhundert Tausend Mark Reichswährung, welche in fol⸗ werden für zehnjährige Ffüt äumne ausgegeben werden. Die Ausgabe Deutsch. Phönix 20 % v. 1000 ℛF. 114 114 — 89, 4 %, ungarische Goldrente 84 ½, 4 % Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 200 ℳ, Herbt 6.13 Gd., 6,18 Br., pr. Frühjahr 6,43 Gd. „Arbeiter! Handwerker! Landleute! In kurzer Zeit“, und mit genden Abschnitten EWIW1“ einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Stadthauptkasse Dtsch. Trnsp.⸗V. 26 ¾% v. 2400 ℳ 150 150 1900 G Spanier 73 v⅞F, 5 % privilegirte Egypter 103 ¾, Futterwaare 140 — 150 ℳ nach Dualität 6,48 Br . „ „Arbeiter! Handwerker! Landleute! Furse Ze 600 in Beuthen O.⸗Schl. gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe Drsd. Allg. Trsp. 10 % v. 1000 h. 300 300 3630 G 4 % unifizirte Egvpter 89 ½, 3 % gar. Egypter Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl Pest, 9 Juli (W. T. B.) Produkte 1 dem Schluß: „Wir werden in nächster Zeit die Lokale bekannt “ 6 beigedruckten Anweisung. Beim Verlust der Anweisung erfolgt die Düssld. Trsp.⸗V. 10 % v. 1000 Thℳr 225 255 3751 G 102 ⅛, 4 ¼ % egypt. Tributanl. 90 ¾, Ottomanbt. 10 ½, Sack. Termine behauptet * Gekündigt 1500 Sack; marti. Weizen loco matt pr. He bst 808 1 810 b geben, wo Arbeiterversammlungen stattfinden“ — hiermit ver⸗ 8 8 Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihe⸗ Elberf. Feuerv. 20 % v. 1000 T. 250 270 6660 G Suezakt. 90 ½, Canada Pacific 57, De Beers Kündigungspreis 21,25 ℳ, per diesen Monat und Br. Hafer pr. Herbst 5,78 Gr., 5 80 Pr. 980 8 boten. 8 . scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig erfolgt ist. Fortuna,A. Vrs. 20 % v. 1000 g 200 200 3055 G Aktien neue 15 ½, Rio Tinto 10 ¹8⁄16, Platzdiscont per Juli⸗August 21,3 — 21,25 bez., per August. Juli⸗August 4,75 gb., 4,7† Br., pr. Mai⸗Juni Frankfurt a. O., den 10. Juli 1889. 8 2 n; 6 Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet 45 45 löch It c. Siülber n Sepf. —., per Septör⸗Okisber 91,6-21,5 1t, 1890 819 Gd. 5,20 Br.⸗ Kohlraps 8 Ada SDSDOXerr Regierungs⸗Präsident. LHd0 O00 h “ ö“ 8. 2“ O.⸗Schl. mit ihrem Vermögen und mit ihrer adb. Feuerv. 20 % v. . us der Bank flossen heute 272 000 Pfd. Sterl. bei., per Oktobr.⸗November —, per N ber. Septb. — 8 b 8 . . 1b 1 it 3 ½ Steuerkraft. 8 1 FevigerFeuerr 891 99199 G1. 73 790 1090 9 „echselnotrunen⸗ schence Jläse 20 8. Mier iemere seember —, der Nodember- Stgab 2,. 9. 3,. (8. T. B.) 99 „ Sarc-. ““ dach zem nüirchahn, Jpestenrusatbriggen, narr igfen, ind aich dem ntTeghn auzUfkunde haben wir diefe Ausfertigzung unter unferer Magdeburg. Allg. V.⸗G. 100 , 25 30 ([710 bz 12,06, Paris 25,37 ½⅛, St. Petersburg 24. Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Zad. Loc. zucker 25 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 26 steliger festgestellten Tilgungsplan mittelst Verloosung jährlich vom Jahre Unterschrift ertheilt. 1 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 TShlr 188 225 4770 B Paris, 9. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ und Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi⸗ Chilikupfer 415½, pr. 3 Monar 40 ¾. “ 2 1889/51 ab vis San stens einem Prozent des Kapitals, unter Zu⸗ Beuthen O.⸗Schl., den. 5 8 Magdeb. Hagel. 33 ½ % v. 500 Thr 55 75 s600 G Course.) Besser. 3 % amort. Rente 86,00, 3 % gspreis -. — ℳ Prima⸗Qual. loco — ℳ n. Liverpoot, 9. Juli. (W. T. B.) Baum⸗ 6 Nachdem Inhalts Beschlusses der unterzeichneten Landes⸗ wachs der Zinsen 2 den getilgten Anleihescheinen zu tilgen sind E16“ Der Magistrat. 1 Magsdeb. Lebensv. 20 % v. 500 S3lr 20 17 386 G Rente 83,42 ½, 4 % Anleihbe 104,42 ½, Ital. 5 % Qual., per diesen Monat — ℳ, per Juni⸗Juli — ℳ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 10 000 B. davo Polizeibehörde vom heutigen Tage das am 1. d. M. hier zur d 2 gegemrärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung (Eigenhändige Unterschrift des Magistratsdirigenten und zweier Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 7ho, 45 45 1140 G Rente 94,30, Oesterr. Goldr. 93 ¾, 4 % ungar. Troockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto mncl. Sack. für Spekulation und Exporr 1000 2. Stet Verbreitung gekommene Flugblatt mit der Ueberschrift: ertheilene Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, dagz) Magistratsmitglieder.) Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 A., 80 80 ,— Goldrente 84,50, 4 % Russen von 1880 88,93, Loco — ℳ Termine —. Gekündigt — Sack. Kündi. Middl. amerik. Lieferung: Juli 6 ⁄2 Verkäuferpreis, „An die Arbeiter Geras“ und mit der Unterschrit ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegan-. . 1“ Nordstern, Lebv. 20 % v. 1000 Slr 92 84 1920 bz G do. von 1889 88,50, 4 % unifizirte Egypter 450,00, gungspr. — ℳ Prima⸗Qual. loco — per diesen Juli⸗August 6 ⁄2 do August⸗September 61 b „Eure Vertrauensmänner“ auf Grund der Bestim⸗ wgn. Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 S 36 45 1035 G 4 % Spanier öußere Anleihe 75 ¾, Konv. Türken Monat —, per Juni⸗Juli — September 6 %42 Käuferpreis, Septemb Btt ber 1.“ in § d 12 des Gesetzes gegen die gemein⸗ b Uebert 8 des Eigenthums verpflichtet zu sein 8 Erster (bis ) Zinsschein. Reihe reuß. Lbnsv.⸗G. 20 % v. 500 NRcr. 37 ½ 37 ½785 B 16.174, Türk. Loose 59,25, 5 % priv. Türk. Obl. 400, Ruböl per 100,kg mit Faß. Termine höher. 2%84 do., Oktober⸗November 5 98 Ver kän ober mmungen in §L. 11 und 12 des Gesetzes geg 21. Oktob 5 D ““ 8 8 Privile ium, welches Wir vorbehaltlich der zu dem Anleiheschein der Stadt Beuthen O.⸗Schl, te Ausgabe, rens Nat.⸗Bers. 25 ¹% v. 400 Fiw, 60 72 — Franzosen 482,50, Lombarden 262,50. Lombard. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis —,— ℳ November⸗Dezember 525%84 Kiuferpreis. “ b gefährlichen Bestrebungen der Sso alr mödütie öff flig 5 Rechte Writter 8 wirh Lür die Befriedigung der Inhaber der Buchstabe.. Nr. üb ℳ zu drei und einhalb Pro⸗ rovidentia, 10 % von 1000 fl. 40 43 — Prior. 308,75, Banque ottomane 504,00, Banque Loco ohne Faß — ℳ, per diesen Monat 59,5 ℳ, Januar 517 5⁄2 do Januar⸗Februar 5 ⁄2 d 88 “ 18878 verboten worden ist, so wird dies hiermit zur öffen 85* Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht über⸗ zent Zinsen über. ℳ JX₰. hein.⸗Wstf. Lld. 10 % v. 1000 So, 84 45 950 G de Paris 717,50, Banaue d'Escompt: 505,00, Credit per Juni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per August⸗ Glasgow, 9. Juli. (W. T. B.) R “ Kenntniß mit dem Bemerken gebracht, daß dieses Verbot für wmmen er Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 lr 30 18 380 G foncier 1247,50, Credit mobilier 390,00, September —, per September⸗Oktober 58,7 — 58,6 — (Schluß.) Mixed numbers, warrants 43 sh 9 ..““ das ganze Reichsgebiet wirksam ist. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und in der Zeit vom 1. April bezw. 1. Oktober 18. ab die Zinsen d Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v.500 Cl. 75 75 w— Meridional⸗Aktien 715,00, Panama⸗Kanal⸗Akt. 52,50, 58,8 bez, per Oktober⸗November 58,8 — 59 bez St. Petersburg, 9. Juli. (W. . B 1b Gera, den 5. Juli 1889. beigedrucktem Königlichen Insiegel vorbenannten Anleihescheins für das Halbjahr vom .. ten Schles. Feuerv. G. 200 % v.500 Chr 95 95 — do. 5 % Obl. 46, Ris Tinto Aktien 273,10, Suez⸗ per November⸗Dezember 59 — 59,2 bez., per April- Produktenmark:. Talg loco 44,50, pr. A 7 Fürstliches Landrathsamt. Gegeben Neues Palais den 17. Juni 1889 bis.. ten . mit (in Buchstaben M Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 Tiℳ„ 200 240 4900 B kanal⸗Aktien 2251,25, Wechsel auf deutsche Plätze Mai 1890 59,2 — 59,4 bez. 8 44,50. Weizen loco 11,50. Ro ggen 58 ngest 1 “ W. Graesel. Wilhelm R. . . Pfennige) bei der Stadt⸗Hauptkasse zu Beuthen O.⸗Schl. 8 Transatl. Gütr. 20 %⅞ v. 1500 ℳ 120 120 430 bz B 3 Mt. 122 ⅞, Wechsel auf London kurz 25,15 ½ Petroleum. (Raffinirres Standard withe) per Hafer loco 4,25. Hanf loco 45,00 Leinseat 1 13,75. “ — 8. 16“ von Scholz. Herrfurth. “ 8.Zat. dSee i 1 Union, Hagelvers. 20 % v. 500 7, 45 60 435 G Cheques auf London 25,17, Comptoir d'Escompte 100 kg. mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt Autwerpen, 9. Juli. (W. T 1h) 0c t,0. .“ 1 d L“ Der Magistrat. Victoria, Berl. 20 % v. 1000 Thr 153 156 3375 G 97,50. — kg. Kündigungspreis — ℳ Loco —, per diesen leummarkt „(Schlußbericht). Raff 2 t 9 5 8 “ 8 b Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht inner⸗ Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 % v. 1000 o, 60 75 s1550 G St. Petersburg, 9. Juli. (W. T. B.) Monat — ℳ b weiß, loco 176 bez. und Br., X“ * 1 2 Provinz Schlesien. „Regierungsbezirk Oppeln. halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit er⸗ Wechsel London 98,20, do. Berlin 48,15, Spiritus per 100 1 à 100 % = 10 000 1 % nach pr. August 17 ⅞ bez. und Br., “ 8 Koönigrei ch Preußen. 8 Prtehessces hoben wird. Fer Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. do. Amsterdam 81,30, do. Pariz 38 95, Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Dezember 18 ¼ bez. und Br. Steigend E1I1“ 8 Allergnädigst geruht: dder Stadt Berthen 8. erschlesen. Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Berlin, 10. Juli. Die heutige Börse eröffnete †⸗Impeérials 7,81, Russische Prämien⸗Anleihe de Gekündigt — l1. Kündigungspreis — ℳ per diesen New⸗York, 9. Juli (W. T. B.) Waaren. Se. Majestät der König haben ergnädigst g. 8 * *. 1 8 Magistrats können mit Lettern oder Faesimilestempeln gedruckt werden, und verlief im Wesentlichen in festerer Haltung, wie 1864 (gestplt.) 268, do. de 1866 (gestplt.) 243 ¾, Monat —. bericht. Baumwolle in New.Port 1-se. do den Regierungs⸗Rath Schow zu Gumbinnen zum Ober-⸗ b ““ sdooch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namensunterschrift denn auch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ II. Orientanl. 98 ⅛, do. III. Orientanleihe 98 , Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchsabgabe ohne Faß. in New⸗Orleans 10 ¹5/16 Raff. Petroleum 70 2 Abel egierungs⸗Rath zu ernennen. 1ge ichswäh eines Kontrolbeamten versehen sein. liegenden Tendenzmeldungen dnrchschnittlich günstiger do. 4 % innere Anleihe 83 ⅛, do. 4 ½ 7% Boden⸗ Fest. „Gekündigt — 1. Kundigungspreis — ℳ Test in New⸗PYork 7,20 Gd., do. in Philadelphi A igt i sbett Nüich nabsbeg. . n Privilegiums öö“ vngetfa, Im Uebrigen neangett: 88 ahkn gn be. bbbb Al49, Sipbe Rußf 98 deß 1“ ℳ6 G mit Faß — ℳ, 7,10 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Yort 730 bo. 8 8 vom 17 veczrti 1889 EeMahügint. der ang Zazglichen üne zu Provinz Schlesien. Regierungsbezirk Oppeln. 1 C be⸗ , Kiew⸗Aktien 322, St. Petersb. Diskb. per diesen Monat un r Juli⸗ s bez., Pipe lin i 3 *+ 6,. ö 11“ ; zg ⸗* . 1 wegten sich bei großer Zurückhaltung der Spekulation 670 do. internat. Handelsbank 530, do. Privat⸗ 85 August⸗September S3 Zö Beperlig Fernfeateg ver norst,9. 1 b e ses . 1“ Auf Ihren Bericht vom 21. Juni d. X. win Ich dem vr h pgen. . LEE1b1.“ 8 zum Anleiheschein 82 Seürr Behthen O.⸗Schl. ie nh.s Srigken nr det g g Fenets ea, 282, 7 Bant für auswärtigen 53,9 bez., per November⸗Dezember 53,1 — 7,05., Zucker (fair refining Muscovadcse) NIt.. 8— Kr eise Teltow im oi aedhsbear. ö eset⸗Sammlung für 12 8 .. Ausgabe, Buchstabe..Nr. . 1 7 he größere Reg⸗ nde „Privatdiskont 6. 3 bez. Mais ( 6 2 1 4 1 8 1.“ b is⸗ ussee von Kerzendo - ; ü i . semiet Die Geurse stzten zun arozeren Theill „Amße⸗gam. 0. Zalt, (w. T. D) (Scaluß⸗ Spheitns uft 79 „ℳ Vertrauchsgatgabe Fes Aigis 1der) 38 9,eonhff. Wiehf heen e, ¹—BZatünen ereg schiusse an die relbin⸗Dremiter Chause Cwa⸗ t.S mad des, 0n dene henergusschaß denechefien wocüee, Der Inlober fieser Aüresstg eühsün ainen deren Rücgabe Eens hesfe Iö unter kleinen eeech. Deftere. Papierr. ET verzl. 70 ⅛, Gekündigt — 1 Kündigungspreis — ℳ Loco ohne Getreidefracht Z. Kupfer pr. Aug. nom. 1 8 ausgeführt hat, gegen Uebernahme der künftigen chaussee⸗ schen Behörden zu Beuthen O.⸗Schl. vom 20. Dezember 1888 und zu dem Anleiheschein der Stadt Beuthen O.⸗Schl., Buchstabe... Der Kapitalsmarkt bewahrte seste Haltung für Fesenbihr . 6 “ 88 118, l große Faß 35,3 bez., mit Faß loco — ℳ, per diesen pr. Juli 88 ¼, pr. „Aug. 87 ¼, pr. Dezbr. mäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung 16. Januar 1889 wegen Aufnahme einer Schuld von 1 500 000 ℳ bekennt Nr üb ℳ Reichswährung zu drei und einhalb heimische solide Anlagen bei normalem Verkehr, Konvertirte Türten 16 ½ 340 8. eihe 59 ½, Monat und per Juli⸗August 33,8 — 34 bez. per Kaffee Rio Nr. 7, low ordinary pr. Aug. 13,9. ddes Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗ sich der Magistrat zu Beuthen O.⸗Schl. Namens der Stadtgemeinde Prozent Zinsen te Reihe Zinsscheine für die zehn Jahre 3 rken 16 ½, 3 ½ % holl. Anleihe 102 ⅞, August⸗September 34,3 — 34,6 — 34,5 bez., per Sep⸗ pr. Oktober 14,12. tariss vom 29. Februar 1840 (Ges.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich Beuthen O.⸗Schl. durch diesen für jeden Inhaber gültigen, Seitens vom. ten bis. .ten „ bei der Stadt⸗Hauptkasse — der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Be⸗! des Glänbigers unkündbaren Anleiheschein zu einer Darlehnsschuld ] zu Beuthen O. Schl., sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich
16 8
8 85 “ 11“ ““ 8 “ “