1889 / 163 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1889 18:00:01 GMT) scan diff

*

g8 657529

822 5-

& ,DbcUch

.

22Q2%

2

3

☛☛ι 2 2 252 [— 2 2 —9

Ro 82

2—2nq8s—onNg. . .

20 b,bg—0

888 62 28

&ꝙ S.ꝙ 2G

550,.—

0b. v GD A= H 1e h AAeenAanRnne

Æ G& O2

1;2n S=

0 2

—₰½ 8 Pecn

——,5—V—— G

—öööe. +,— oG 08

ꝙ8 8

H9922,94 52b—2 82

. 4 8 9

S2AA 0 .

.

I“ 4 222

9— Oœ& &

8

5 28α82

6

6 99

8 E

1S 8v *

12

112 900 ½ G 347,75 B 21,60 G

108, 575 b;

10 8 20 G 87,008

111. 100 5; G 83,00 B 82,00 G 53 00 G 5chgas 200]172,00 G 300 [120 00 G 600 2.1000 55,25 bz mn 140,25 bz G

1 992

—. 8 CͤZͤZͤͤZZͤͤͤͤZͤͤZZͤͤͤͤͤͤAAäö..“—

S8 S S 8. .32ꝗ ben cCho 28

8 90 c 80% ,—

8

8

Feoeꝗ Feoe —&

2 8 4— 1

8 -4 9

ꝙuS’F —22öö

228 —,

- , O0 S 4—=— —◻4̃0

4- 1P. E,.; . Oe, 45- . 6. Av un .

26‧ꝗ-

92snö. ,—

e

213

279 150

284 21 U99

600

I S 4₰₰

27 *

8

7—

HU 258 300 dgrac 1000

28 500

,—,———9,öin

SSASAnSöIAhnnöhSSgö 2ö2189S 2222gA2ö

8. 8.8

. ö.—

—ꝙꝙ&

,8. 116 50 G 1000 156 10 bz G 750 [152 50 bz G 500 [68,75 bz B

600 —.—

600 [122,00 bz G 1000 300,00 bz G 600 —,—

300 [131,25 G 3800 [30,75 G 300 [96,00 bz G 600 [112,75 G 500 [107,75 bz G 500 [63,00 G 1 —,—

34,25 b d3 8

120,25 G 300 u. 200 137,002 bz B 0 271,40 G

7

2 —6 8 S 8 ◻☛ꝙq—6—22n 10

totce.

ꝙ½i .

A, 83.

2., 88 ——- 02 2—0b

σ -. b

E I 8

2*

8

.—2

1

AALLHLIEgsS2TSl. 4—egn . C. 44e c.öS

G 2 4- „» SNU.SS e: 98

8

—:

02

820 5ᷓᷓSX

111125

Felemn Lggernfr⸗ do. (Bolle 29) do. (Hilseb.)

W tf. Union St. Pr

Wissener

Zeiper 2 aschinen 18

0 5 8 6 e 10 0

SüSSI11 „.

Versicherungs⸗Gesellschaften. Courz und Dividende = pr. Ste.

Dividend: vpro 1887 1888

20 420

120 120 176 149 g

2* 20 . ü*

8.85248

20

40 9) 400 84 84 b 200 0 ⁄% 1000 Shlr 114 114

asp.⸗-V. 26 ¼8 % v. 2400 150 150 v. 1000 Nu. 300 300 1000 Tt. 225 255 v. 1000 Thlr; 250 270 61000 rv 200 200 * 500 Thrr 45 45

8

5 —9

n. 2 &◻ 1 4 02

1—ögögS. R88:

3 8

2

—½ 2S S

24

8999988S8S*„½,2 , % EEET11q

3

bhere. Feuerv 200 ortuna, A Vrf

ermanta, Lebv. 2

8 b. Feuerv. 20 % v. 1000 Shlr C.

ziger Feuerv. 60 % v. 1000 Thl. 720

8. V.⸗G. 100 S

79 v. . Falr

v. 500 Alr

5 ½ v v.500 Sr.

. 100 Slr

Füt 107 % *500 Fzt,

Lelr.30⸗ 0v. 1000 Sden

e. G. 20 % v. 500 Jair

v v⸗G. 20

15650 B 720 B 4770 B 501 bb G 386 G 1140 G 1925 G 1035 G 785 B 1315 G

950 G

e.

S88

F

02 19 2

—2

IcCo Ooh ce œ co œ à- bDC, G) 10à 892SES2SSSUgsSSSBnn

ov. 500 TSlr zen⸗ Versf 25 6%¼ v. 400 Falr ovidentia, 10 % S- n 1000 fl. in.⸗Wstf. Lld. 108 0 v. 1000 Ttlr Wes ückv 10 sox 5.400 Fzüur ächs. Rückv. „Ges. 5 5 v. 500 Thlr Soples. Feuerv. G. 20 % r. 500 Sllr Thuringia, V. 1000 T7hl*. 200 Transatl. Gütr. 20 % v. 1500 120 Union, Hagelvers. 200 v. 500 Shr. 45 Vie roria, Berl. cen v. 1000 TSr. 153 Wstdtsch. Vs.⸗L v. 1000 Sl̃ᷓ 60 75

XSeweesSets £S8Z +2 n. .

98 5

1960 bz 430 bz B 435 G 3375 G 1550 G

* vUlo ooNnmnnNoe U ggben

SSSGœœOoOUoeSnho SnNEShx

8

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

8 Berlin, 11. Juli. Die heutige Börse eröffnete ig fester Laltung und mit theilweise etwas besseren Coursen auf spekulativem Gebiet; aber das Eeschäft bewegte sich bei großer Zurückhaltung der Spekulation in sehr engen Grenzen. Allerdings man gelte 8 jeglicher geschäftlicher An⸗ regung ausn wenn 8 die ker ftemden Börsen

In der zweiten Ha der sich bier Neigung zu Realisationen vF 8. die zu einer kleinen Abf scwächung der Haltung führte.

Der Karxitals smarkt erwies sich fest für heimische solide Anlasen wie für fremde, festen Zins tragende!

1AX4“ 8 1“

Papiere, aber im Allgemeinen unbedeutend.

Der Privatdiskont wurde mit 1 ½ % notirt.

Auf internationalem Gebier waren Oesterreichische Kreditaktien zu etwas anziebender Notiz ziemlich lebhaft; Franzosen schwach, Lombarden und andere Sesterreichische Bahnen fester; Gottbardbahn an⸗

ziehend. Warschau⸗Wien belebt und höher.

Inländische Eisenbabnaktien fester und lebhafter, namentlich Ostpreußische Südbahn und d Marienburg⸗ Mlawka, aber auch Mainzer und Lübeck⸗Büchen.

Bankaktien verkehrten in fester Haltung ruhig; Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile sch wankend, Deutsche und Darmstädter Bank etwas h öher und belebt.

Industriepapiere ruhig und zumeist behauptet; ertbe fester und lebhafter, besonders in den spekula 2 tiven Devisen.

Course um 2 ½ Uhr. Ziemlich fest. Oesterr. Kreditaktien 18806, Franzosen 96,75 Lombard. Tab aktien 99, 50, Bochumer Guß St. .Pr. 91,75, Laurahütte

zges. 168, 30, Darmstädter

. 168,75, Diskonto⸗ Kom⸗

.61,75, Lübecd⸗Büch. 190,2 25, c88. 225, Mecklenb. 164,50, Slbethal 92,30, Ga lizier

0, dg. Russ. Staarsb. —,—, zotthardbahn 156.00, Rumänier 5, Oest. Goldrente 94,40, do.

70, do. Silberrente 72,90, do. 1880 er

2 071,e alte Fee. do. 1880 er 89,50, iesse⸗ —,—, 4 % Unga Segent⸗ 85,87 * 90, 70, Rusfs. Noten 208 95 Russ. Orient II do. v. H. 63,50 Serb. Rente —,—, Neue

3 N konta aüanw

49. Juli. (. Pfͤb. 101,70, 4 * 7 0,09, Brah Ib.

699%

5998

Ffercher, a. M., 10 Schluß⸗Course.) est. gri Umer V Fe H bse

er* Feiceanle do. Papierr.

rente

Oesterr. Silberrente

o do. 85,20. do. 4 % G 1 4 % ungarische 85,80, Italiener 95,80, 1880 Russen

he 63,50 enen lleihe

9 Kreditaktien Mitteldeutsche 00, Diskonto⸗Komm. Privatdiskont 1 % 90. Iult .c.. 8.] ietät. (Schluß :¹) Kreditaktien 259 ½¼, Franzosen 22, Lomba rden 104 ½, Galizier 165, Egypter 90,36, 4 % ungar. Goldrente 85,90, Gotthardbaln 155,70, Diskonto⸗Kommandit 227,70, Dres dner 145,00. ungar. Kreditb ank 271,50, Marien⸗ burger 69,00 Fest.

Leipzig, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.) 3 % sächj. Renfe 97,00, 4 % do. Anleihe 104,00, Credit⸗ und Sparbank zu Leipzig 137,00, anburher Aktien⸗ Brauerei 27800, Sächfsche Bank⸗Aktien 112, Leipziger Kammg.⸗Spinnerei⸗A 239, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 145,50, Thür. Gas⸗ Gesell sGafts. Akt. 157,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabr. 96,00.

Hamburg, 10. 11ää Preußische 4 % 107,20, Kred dita ktien 259,25, Franzosen 481,00, Lombarden 261,50

Russen 109, 00, 1884 61,60, III. Drientanl.

1880 Russen 87,60, 1883 97,10, II. Orientanleibe 168,50, Diskonto⸗Kom⸗ Nord⸗

Deutsche ank 227 89. Kommerzbank 135,00,

. Eisenbahn 164,00,

227, Lüb eck⸗Büchen. Guano⸗W.

Consols

5

17

144

Bank 2,20 Mecklenburgische Friedrich⸗Franz Jute⸗Spinnerei 150 00, A.⸗C. Hamburger Packetf. Akt. 152,00, Dyn.⸗

114,25, 5: is batdiskont 1 Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗ terreich bische Silberrente 84,80, Böhm. 218,00. Buj schthierader Eisenb. 358,00, n 2535, Lemberg⸗ „Czernowitz 235,25, Pardu⸗

166 50, Amsterdam 99,00, Deutsche Pläͤpe Londoner Wechsel 118,30, Pariser Wechsel Russ. Ba ankn. 1,21, Silbercoupons 100,00.

11. Jult. (W. T. B., (Schluß)

Kreditaktien 218,00, Oest. Kreditaktien 303,12 ½,

Franzof en 224,00, Lombarden 122,30, Galizier

191,75, Nordwestb. 18750, Elbethal 214,00, Oest.

Papierrente 84,00, 5 % do. 99,85, Taback 111,00,

Anglo 122,75, Oesterr. Goldrente 110,00, 5 %

Ang ung Pavierrente 95,20, 4 % ung. Goldrente 100,10, 106,75,

c ün ig.

Marknoten 5 8,30, Nap oleons 885 Bankv. Unionb. 27,75, Buschthierader Ruhig. SNe. 3 ¾, Lom⸗ 1 zeRossen 1889 (II. Serie) 89, 4 % ung. Gesde⸗ 284“ 5 % priv. Egypter 103 , 4 % u: sfticte Eg Fpter 89, 3 % gar. Egyppter 102 ⅛, 4 tb % egppt. Tributanl. 91, Dttoman abk. 10 ½, Suczakt. Can ada Pacifie 56 ¾, Rio Tinto 10 ¾, Platzdiscont 189 8 Silber 42 /16. In die Bank flossen heute 16 000 Pfd. Varis, Bar⸗ IvIW. Course.) Behauptet. 3 % amort. Rente Rente 83,40 1% Sehe 104,55 1 35 ungarische Goldren 84 ⅔, Anleihe 73 ⅞, Franzosen

261,25, Lombardische Prior.

ottomane 504,00, Banque 25, Banaue d'Escompte 503,75, Credit Credit mobilier 397 88

Meridional⸗A ktien 713, 75, Panama⸗Kanal⸗Akt. 56,2 do. 5 % Obl. 48, Rio Tinto Aktien 271,80, kanal · Aktien 2255,00, Wechsel auf deutsche Plätze 2 Mt. 122 ⁄11, Wechsel auf London kurz 25,15, eg auf London 25,16 ½, Comptoir d'Esc ompte

00,00.

Amsterdam, 10. Juli. (W. B. (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papdi terr. N8e.ze..ed .verzl. 70 ½, do. Silberrente Januar⸗Juli do. 71¼, 4 % ungar. Goldrente 84 ½, 9 R uss. große Eisenbahn 119 ½, Konv. Türken 16 ¼, % boll. Anleihe 102 ¼, 5 % garant. Transv.⸗Er senb. „Oblig. 10511⁄16, Warschau⸗Wiener Eisenbab n⸗Aktien 123, Marknoten 58 95, Russische Zoll-Coupons MI.

29n”

karden⸗

889 2

Rew⸗York, 10. Csurse.) Anfangs seh 8 Lendon (60

88% fel auf Berlin

Anleibe 128. Geld leicht, für Regierungsbonds 2 ½ 970, für andere

Sicherheiten ebenfalls 2 ½˖ c2.

80 8 Paa⸗ 95 i, 4 ½

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 10. Juli. Marktpreise nach Er lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise.

mitte⸗

8

UIIISsIee

Per 100 kg für: 8

4 758—— *8 8 .2 —2 990 8*

8

8 82.

5 ℛ. & 020

8.

2£Æ9S5E.

„ö—Sb 0092 0. 5 2=2

Unsen. Tartoffeln (neu⸗). Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Halbfeisch 1 kg Hammelfl eisch 1 kg. Butter 1 kg Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale

e 8—

g

Krebse 60 Stück. 11.

198 toh

—,ꝙ— 0₰

So. bnwewvo bo bbo oordodeen 2215— 0

8 2 82 8 2268* .

Weizen 1 8 nsschluß von Rauhwe eisen) pe

10 0% k Lo fest. Termi spätere Sich fest Geründ. 600 51 Kündig gungspr. 187 . 2 177 190 nach L Qual. Lieferungsqualitat 185 ℳ, per diesen Monat 186,5 186 186 25 ber⸗ per Juli⸗ August 186,5 186,25 ben. ver August⸗Septbr. per Seytember⸗Oktober 187,25 186, 5 186,75 Okrober⸗November 187,5 187 bez., per Dezember 187,75 1875 bez., per Be zbr.⸗

ten oc

8 88

u.

0

t. Kün ndigungsbr Gelbe Lieferungsquglitä

diesen . t ℳ, per April⸗ Maa- Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Gekünd. t. per diesen Menat. —, August⸗S⸗ ptember 154, 25 15 33, 75 154 155 155,5 Pez., per Norbr.⸗Dez ember 156 156,75 156,5 bez.

Gerste per 1000 kg 120 190 Futtergerste 120 135

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine ferner gestiegen. Gekündigt 200 t. Kundigungspr. 149,25 Loco 147 166 nach Qual. Lieferungsqualität 148 ℳ, pomm. und schles. mittel bis guter 152 158 ℳ, feiner 160 164 ab Bahn bez., russ. mittel bis guter 150 156 frei Wagen bez. 3 per diesen Monat 149,25 149,5 bez, per Juli⸗August 147 ℳ, per August⸗Septbr. per September⸗ ktober 144,5 144,75 bez., per O Oktober⸗Novbr. und r November⸗Des zember 143,75 144,25 144 bez. 8

Flau. Große und kleine

S 9

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine

ündigt t Ku indigung spreis 121 nach Qual., per diesen Monat —,

S.

8 2£₰ ept. Otk᷑ tober en per 1000 kg. Kochwaare 160 200 ℳ, waare 146 154 nach Qualität. 0 u. 1 per 100 kg brr Termi ne ruhiz. Gekündig ungspreis ℳ, per diesen 21,25 bez., per 2 ber 21,55 21,50 bei., per Dktebr.⸗ November⸗D ez ember —. . 100 kg drut Gekündigt Prima⸗Qual. loc Qual, per diesen Monat ℳ, per Jun Trockene Kar toffelstärk e pr. 100 kgb rutt, Loco Termine Gekündigt gungspr. Prima⸗O Qual. Monat —, per Juni.Js li —. Rüböl per 100. kg mit Faß. Getündigt Ctr. Kündigungsprels —,— Locs obne 8 3 ℳ, per 15S Monat 60,5 ℳ, per Juni⸗Juli per Juli⸗August —, st Sepdember per Se ept ember · Sktober

kor embe

G.

2 9 Erbj

288 ₰2 S 8 8. ₰—

3 2

. 8r r + 0 7925 70 Eℛꝙ-*

—2”—.

to incl.

60 17* 8

)

12 3Z.6

1* U

20₰

88

19 GI Z

608 8

loco 1.“

Termine höher.

Petroleu (Rafsinirtes 89 Faß in Posten von g indigt ungspreis 8 Monat

Spiritus per 100 1 à 100 % = Tralles loco mit Faß (versteuerter Gekündigt 1. Monat —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe Fester. G ekündigt 20 000 1. Kündigungspreis Loco ohne Faß 55,4 bez. Loco mit Fas diesen Monat und per Juli⸗August 53,6 b August⸗ September 53, 9 53,8 bez., per Septembe Oktober 54 bez.

Spirtus mit 70 Verbrauchsga bgabc. Fester. Gekündigt 1 Kündigungspreis Loco ohne Faß 35,6 bez., mit Faß loco ℳ, per diesen Monat und Per Juli⸗Angußt 34,3 34,4 34,3 bez., per August⸗September 34,7 34,6 34,9 34,7 bez., per September 35,2 35,3 —35,2 bez., ver Sep⸗ tember⸗Oktober 34, 4—34, 5 34,4 bez., ver Oktober⸗ November 34, 12512— 34 bez., per November⸗De⸗ zemk. I 34 33,9

Weizenmehl Nr. 50 2 25 25— 23. 25. Nr. 0 2 23, 25— 21,25 bez Feine Be: rken über Noti; bezart

Roggenmehl Nr. 0, u. 1 21,25—2 20,00, do. f

Marken Nr. 0 1 22,50 21,25 bez. 9 1 höb er als Nr. 0 n. 1 pr. 100

inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,45 2,70 ℳ, pro Schock. Arssortirte, kleine Waare ije nach Qualität 2,05 2,15 per ——2 er je nach Oualität per Schock.

Stettin, 10. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 168—176. do. vper Juli⸗Aug. 178,50, do. pr. Sept.⸗Okt. 182,50. Roggen fest, loco 137 147, do. pr. Juli⸗Aug. 149,00, do. pr. September⸗Oktober 151,50. Pomm.

afe: loco 143 151 Rüböl höher, pr. Juli 60,50, pr. Septemb er⸗Oktob er 59,50,. Spiritus bebauptet, loco ohne Faß mit 50 Kons samsteuer 54,80, mit 70 Kons umstener 35,00, pr. Juli⸗ Aug. mit 70 Konsumsteuer 33,80, pr. August⸗ September mit 70 Konst umsteuer 24,00. Petro⸗ leum locs 11,95.

Posen, 10. Juli. (W. loco ohne Fas 50er 53,70 70er 34,00. Still.

Breslan, 11. Juli. markt. Spiritus per pr. Juli 53,50, pr. Aug Okt ober 83 00, do. 70 Jult 33,80. Roggen Juti⸗Aug. 152,00, pr. Rüböl loco pr. Juli 64,50, pr. Zink: fest.

Magdeburg, 10. Juli. bericht. Kornzucker, erkl., zucker, exkl., 88 % 31,65, Rend. 23, 50. Stic. ff. d.2n f. Brod⸗ raffinade —,—, Gem. Raffinade II. mit Faß —,—, gein. Melis I. mit Fas —. Kein Geschäft. Roh⸗ zucker 1. Produkt .“ a. Hamburg pr. Juli- 27 Gd. u. Br., August 27 Gd. und Br.,

1 Oktober⸗Dezember 116 80%3 Gd., 16,00 Br., pr.

anua See 15,55 Ed., 15,65 Br. Ernte

eichen neue ruhig.

Kol 10. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ Enz Weizen Siesiger loco 19,00, do. fremder loco 20,75, pr. Juli 19,90, pr. November 19,05. Roggen blesiger loco 15,00, freinder loco 16,50,

r. Juli 15,00, pr. November 15,45. Hafer hiesiger loco 14 250, fremder 15,50 Rübol loco 65,00, pr.

Oktober 60,60, pr. Mai 1890 —,—.

Bremen, 10. Juli (W. T. Petro⸗ leum. (Schlußbericht). Ruhig, Standard white 7,05 Br.

Hamburg, 10. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig. holsteinischer loco 160—170. Rogg en loco fest, mecklenburgischer loco 150 160, russischer loco fest, 101— 105. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl (unverz. loco 60 ½. 1 1 . Juli⸗Aug. 21 ½ pr. August⸗September 22 ¼ Br. Sept.⸗O ktober ruhig, Umsatz behauptet. Standard woite 11 * wrnrtagsberich pr. Juli 69

714, pr. Mer⸗

Zuckermar b neue Usance, frei am B

ee. 88

Alte

B.

loco

7

Basis 85 % Re d Hemburg pr. Juli 23.,50, 1 Z“ Oktober 16, 52 u

schni itt) 15,55. Wien, 10. Ju arkt. Weizen pr. H

I bjabr

2,30 Br., pr Herbst 6,15

London, 1 8.g.n- ö zucker 25 .8 Rüben⸗Robdz zucker Chilikupfer 41, pr. 3 Monat 40 ½.

London, 10. Juli. (W. ZT. markt. (Schluß! bericht.) letztem Möntag: We elzen Haf er 31 860 Q 2

Weizen ½ st. jedoch ruhig, M und Mais st tetig, Hafer fest, russif 2 Hafer anziehend.

Liverpool, 10. Juli. 882 h) Bon wolle. (Schlußbericht.) Umfatz 10 000 B., davon für Sbekalahd und 883 2000 B. Ruhi Middl. 8: Juli 61/1ℳ Verkäuferpreit⸗ Juli⸗ August / August 61⁄16 do., August⸗ Septemb er 61, 32 do September 32 do., Septem⸗ ber⸗Oktober 5²½2 Käuferpreis, Oktober⸗Nov 5 /¹s do., November⸗Dercmeer 517,32 do., Dezember⸗ Januar 58⁄84 do., Januar Februar 5 ³²64 d. do.

Glasgow, 10 Juli. (W. T. 2 Robheisen.

luß.) M Kixed e Sch! +29.

32 250,

Gerste rdinärer

num be Paris, 10. IZulti. 1 markt. Weizen rubig, August 22 40, pr. Sept.⸗ Zebruar 22,90. Mehl per August 52,80, pr. Novbr.⸗Februar 52,90. Rübbl 62,00, pr. August 62,50, pr. 63 75, pr. Zensar⸗pril —,—. Spiritus matt. Pr. Jul: 41,25, pr. August 99 pr. September⸗ Dezember 42,75, pr. Zennar Uhr 1 42 75. 1

s waärr 8

—.

Dezbr. fest, Sep! ember⸗Deze müber

Amsterdam, 10. Juli. (E. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 54.

Amsterdam, 10. Juli. (B. T. B.) 8e⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Novemb. 204. Roggen loco höher, auf Termine fester, pr. Oktober 126 à 12 128 à 127. Raps 8 Herbhh —. Rüböl loc Herbst 31 ½,

Mai 1890 31 ¾

pr. menn⸗ York, 10. Juli. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 11 ¼, do in New⸗Orleans 10¹5⁄16. Raff. Petroleum 70 %9 Abel Test in New⸗York 7,20 Gd., do. in Philadelphia 7,10 Sd. Rohes Petroleum in New⸗Por! 7,30, do. Pixe line Certificates per August 92. Fest, „rubig. Schmalz loco 6,70, do. Rohe und rothers 7,05. Zucker (air refining hnnenva 8e) 7t. Mais New) 43 ⅛. Rother Winterweizen loco 89 ⅞. 7 (Fair 12.8. F4 Mehl 3 D. 30 C. Getreidefrach r. Aug. nom. Weizen pr. J Juli Dezbr. 88 ⅛,

FK⸗ 5 eg . 7 Ka Ih 28 7 7 8 8 1 nc 8 8 Aug. 14,07,

1

taats⸗Anzeig

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition

SV., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kummern kosten 25 ₰.

Insertiongpreis für den Raum einer Bruchzeile 30 Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Zeutschen Reichs⸗-Anzeigers und Aöniglich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem und Regierungs⸗Abtheilungs⸗ Dirigentan a. D. de Beauclair zu Freiburg in Baden, früher zu Danzig, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt des Innern, Regierungs⸗ 8. Wermuth, dem F] bewahrer a. D., Justiz⸗Rath Schaeffer Elberfeld, dem bisherigen Kreis⸗Wundarzt des Kreises Neus ladt O.-Schl., Sanitäts⸗Rath Dr. Fraenkel zu Neustadt O.-Schl., und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Raͤth Müller zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Hypothekenbewahrer a. D., Justiz⸗Rath Fuß zu Rindern bei Kleve den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kaufmann Gustav Fischer zu Langensalza den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Dirigenten des Königlichen Domchors, Professor von Hertzberg zu Berlin, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Polizei⸗Wachtmeister Ruthenberg zu Berlin, dem pensionirten Schutzmann F Ferdinand Schahl zu Berlin, dem Gefangnen⸗ Ober⸗Aufseher a. D. Rohrbeck zu Erfurt und dem Amtsdiener Fuhrmann zu Lossow im Kreise Lebus das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kaufmann Max Kursch zu Ilsenburg im Kreise Wernigerode die Rettungs⸗ Medaille am Vanbe zu verleihen.

Deutsches Reich.

Auf Grund des §. 4 des Gesetzes, betreffend die Rechts⸗ verhältnisse der deutschen Schutzgebiete, vom 17. April 1886, in Verbindung mit Artikel III des Gesetzes vom 15. März 1888 des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 und der Kaiser⸗ lichen Verordnung vom 21. April 1886 ist dem kommissarischen Kanzler Grafen Pfeit in Kamerun für den dortigen Amts⸗ bezirk und für die Fälle der Abwesenheit oder Verhinderung des Kaiserlichen Gouverneurs, sowie dem Dr. Krabbes in Victoria für seinen Amtsbezirk die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen bezüglich aller Personen, welche nicht Eingeborene sind, vorzunehmen und die Ge⸗ burten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.

Die vom Reichsamt des Innern veranstaltete Ausgabe des Werks „Handbuch für die deutsche Handels⸗ Marine auf das Jahr 1889“ ist im Verlage der Buch⸗ handlung Georg Reimer in Berlin soeben erschienen.

Das Buch wird den Reichs⸗ und Staatsbehörden bei direkter Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise von 5,62 für das Exemplar von der Verlags⸗ Buchhandlung geliefert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 7,50 für das Exemplar zu beziehen 8 8

Berlin, den 2. Juli 1889.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Bosse.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des §. 28 des Landesverwaltungs⸗Gesetzes vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Landrath Voigts zu Freiburg im Kreise Kehdingen zum Mitgliede des Bezirks⸗ ausschusses in Minden und zum Stellvertreter des Regierungs⸗ Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde mit dem Titel „Ver⸗ waltungsgerichts⸗Direktor“ zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts⸗Assessor Schreiner in Berlin zum Amts⸗ richter in Spremberg,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Amtsrichter in Spremberg,

den Gerichts⸗Assessor Reis in Berlin zum Amtsrichter in Rheinsberg,

den Gerichts⸗Assessor Jacobi in Berlin zum Amtsrichter in Driesen,

den Gerichts⸗Assessor Paul Mühlbach in Berlin zum Amtsrichter in Berlinchen,

den Gerichts⸗Assessor S richter in Beelitz,

den Gerichts⸗Assessor Dr. Klemme in Posen zum Staats⸗ anwalt in Köslin,

den Gerichts⸗Assessor Mrozek in Oppeln zum Staats⸗ anwalt in Memel,

den Gerichts⸗ Assessor Baedeker in Amtsrichter in Dortmund,

den Gerichts⸗Assessor Franz in Bockenheim zum Amts⸗ richter in Braunfels,

den Gerichts⸗Assessor Stegemann in vess. Saa zum Amtsrichter in Dannenbereg,

Schneider in Berlin zum

Samter aus Potsdam zum Amts⸗

Dortmund zum

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Mallmann in Euskirchen zum Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Hopmann in Aldenhoven zum Amtsrichter daselbst,

den Gerichts⸗Assessor Meurers in Goch zum Amtsrichter daselbst, und

den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Gaebler in Neumagen zum Amtsrichter daselbst zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath Dr. med. Wagner zu Wiesbaden den Charakter als Geheimer Medizinal⸗ Rach,

dem Ober⸗Landes ggerichts⸗Rath Schneider in Celle den Charakter als Geheimer Justiz⸗Ra

dem Kassirer der Justiz⸗ Hauptkasse, Ober⸗Landesgerichts⸗ Sekretär Kahrau in Marienwerder den Charakter als Rechnungs⸗Rath,

dem Justiz⸗Hauptkassen⸗ Rendanten Schild in Posen den Charakter als Rechnungs⸗Rath,

dem Ersten Gerichtss chreiber, Sekretär Krieger daselbst den Charakter als Kanzlei⸗Rath,

den Gerichtskassen⸗ Rendanten Rennert in Halle a. S. und Kloß in Erfurt den Charakter als Rechnungs⸗Rath,

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Paalzow in Halle a. S. den Charakter als Kanzlei⸗Rath,

dem Justiz⸗Hauptkassen⸗Rendanten Hildebrand in Kiel den . als Rechnungs⸗Rath,

den Ersten Gerichtsschreibern, Sekretären Ehser in Flens⸗ burg und Stahl in Altona den Charakter als Kanzlei⸗Rath, sowie

dem Rechnungs⸗Revisor Rameken bei dem Landgericht in Aachen und dem Gerichtskassen⸗Rendanten Heinrich Schmitz in Koblenz den C als Hi eünhn zu

1““ 1uo.“ [ 8 8 85 1 3 1 Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Königliche Regierungs⸗Baumeister Breisig Stettin ist zum Königlichen Bauinspektor ernannt und s selben eine technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung daselbst verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

In der im Monat Mai 1889 in Berlin abgehaltenen Turnlehrerinnenprüfung haben das Zeugniß der Be⸗ fähigung zur Ertheilung des Turnunterrichts an Mädchen⸗ schulen erlangt:

1) Adler, Johanna, Lehrerin in Berlin, Albrecht, Johanna, desgl. in Bockenheim,

3) Arndt, Hedwig, Kindergärtnerin in Neisse, Arndt, Emma, Handarbeitslehrerin in Stralsund, Aßmus, Gertrud, in Berlin, 8 Bahn, Elisabet „Lehrerin daselbst,

Behling, Martha, desgl. daselbst, Bergmann, Jenny, 1n daselbst, Brodhun, Toni, desgl. daselbst, Deutsch, Helene, in Berlin, Doering, Marie, daselbst, Eisolt, 2 Handarbeitslehrerin in Borhagen, Faust, Margarethe, in Berlin, Leldmann, Dorothea, Lehrerin daselbst, 5) Fischer, Gertrud, Handarbeitslehrerin in Gr. Lichterfelde, 19 Gehrke, Anna, in Ueckermünde, 17) Geilfus, Beate, Lehrerin in Bockenheim, 18) Goehring, Marie, geb. Rathke, Handarbeits⸗ lehrerin in Pölitz, 19) Goltdammer, Besglist, Lehrerin in Berlin, 20) Grell, Valeska, desgl. daselbst, 21) Großheim, Thora, in Flensburg, 22) Günther, Anna, Lehrerin in Charlottenburg, 23) Gummert, Franzis ska, Lehrerin in Berlin, 24) Hanko, Emilie, Handarbeitslehrerin in Elberfeld, 25) Haffang, Helene, desgl. in Coswig (Anhalt), 26) asse, Helene, Lehrerin in Stettin, 27) Heise, Elisabeth, in Berlin, 28) Helmke, Minna, in Stettin, 29) Hinderfin, Johanna, Zeichenlehrerin in Berlin, 30) Hoffmann, Martha, Kindergärtnerin daselbst, 89 . Emma, Handarbeitslehrerin daselbst, 32 ) Jabn⸗g Anna, Lehrerin in Potsdam, aetzke, Elsbeth, desgl. in Berlin, 39 Kalb, Helene, in Berlin, 35) Keiper, M artha, in Neustettin, 8 8 Kinzel, Josephine; in Arnswalde, 37) Klein, Anna, Handarbeitslehrerin in Charlottenburg, 38) Kraufe, Helene, Lehrerin in Berlin,

39) Krumsieg, daselbst, 40) Kühn, Elsbeth, daselbst, 41) Lademann, Klara, in Stettin, 42) Lange, Hulda, Lehrerin in Berlin, 43) Leipholz, Margarethe, daselbst. 44) Lemp, Hedwig, Handarbeitslehrerin daselbst, 45) L Lilien thal, Helene, daselbst, 8 46) Lipke, Luise, in Stendal, 8 Mattel⸗ Adelheid, Handarbeitslehrerin in Dessau, Mengert, Marie, Lehrerin in Berlin, Milisch, Antonie, Handarbeitslehrerin daselbst, Pauly, Martha, desgl. daselbst, 5 Pfeiffer, Hedwig, daselbst, Pitsch, Gerda, daselbst, 1 Pietsch, Emma, Lehrerin daselbst, ) Pietsch, Lucia, desgl. daselbst, 8 1u“ Prager, Anna, geb. Hoyer, Lehrernitme daselbst, Rietzsch, Margarethe, Handarbeitsl ehrerin da⸗

Margarethe, Handarbeitslehrerin

Schaefer, Alma, daselbst, 1 Schögel, Johanna, Lehrerin daselbst, 8 Schorß, Marie, Handarbeitslehrerin daselbst, Schönbeck, Anna, daselbst,

Schwittay, Elsbeth, in Gnesen, Gertrud, Lehrerin in Berlin,

63 64) S 66) 67) S 68)

Schu „Gertrud, daselbst, aug * Ottilie, Handarbeitslehrerin daselbst, on Seydlitz, Helene, Lehrerin in Potsdam, eyler, Anna, Handarbeitslehrerin in Berlin uter. Martha, Lehrerin daselbst, . iesler, Emma, desgl. daselbst, 69) rich, Elisabeth, desgl. daselbst, 70) ban, Elisabeth, daselbst, 7¹) Voelkel, Margarethe, 8—55 72) Willers, Minna, in Hldenbur 73) Wolff, Gertrud, Lehrerin in 74) Ziehl lke, Gertrud, daselbst. Berlin, den 5. Juli 1889. 1 Der Minister 1 der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angel egenheiten. Im Auftrage: de la Croix.

8=gg; Ål 5 G 299£

—-

balin

Finanz⸗Ministerium. Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars öffentlich be⸗ wirkten 9. Verloosung von Kurmärkischen Schuld⸗ verschreibungen sind die in der Anlage verzeichneten Nummern gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung ekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital eträge vom 1. November 1889 ab gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 1. Novem⸗ ber 8 J. fällig werdenden Zinsscheine Reihe XIII Nr. 5 bis 8 nebst Zinsscheinanweisungen bei der Staatsschulden⸗

Tilgungskasse, Taubenstraße Nr. 29, hierselbst, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats. Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Hauptkassen und in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Kassen schon vom 1. Oktober d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗ Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Fest⸗ stellung die Auszahlung vom 1. November 1889 ab bewirkt.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Mit dem 1. November 1889 hört die Verzinsung der verloosten Kurmärkischen Schuldverschreibun⸗ gen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch 4b— Kurmärkischen Schuld⸗ verschreibungen wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß die Verzinsung derselben mit den Kündigungsterminen aufgehört hat.

Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Schuldverschreibungen über die Zahlungsleistung nicht einlassen.

Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen obengedachten Kassen . vne verabfolgt.

erlin, den 1. Juli 1889. 8 Hauptverwaltung der Staatsschulden. 8 Sydow.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Hähne in Dirschau ist zum Notar

für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Marienwerder, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Dirschau, und