zwecken dient, ist das alphabetische Verzeichniß wesentlich zum allgemeinen
Gebrauche für Behörden, Kaufleute, Schiffer u. s. w. bestimmt. Ueber die deutschen Kauffahrtei⸗Dampfschiffe enthält das unter VIII aufgeführte besondere Verzeichniß derselben im Anschluß an die Aufzeichnungen unter VII noch Folgendes: a. die nach §. 22 der Schiffsvermessungs⸗QOrdnung vom 5. Juli 1872 Behufs Feststellung der Identität der Schiffe ermittelten Haupt⸗ maße — Länge, Breite, Tiefe sowie Länge des Maschinenraums — derselben, 1 b. den nach der Schiffsvermessungs⸗Ordnung festgestellten Brutto⸗ Raumgehalt der Schiffe in britischen Register⸗Tons, sowie den Unter⸗ schied zwischen dem Brutto⸗ und dem Netto⸗Raumgehalt der Schiffe in Prozenten ihres Brutto⸗Raumgehalts, * c. die Zahl und Bauart der Fortbewegungs⸗Maschinen der Schiffe, sowie die Zahl und Bauart der zu ersteren gehörigen Dampffkessel. 1 Die in diesem Verzeichnisse enthaltenen Dampfschiffe, welche Suezkanal⸗Meßbriefe erhalten haben, sind am Schlusse des Verzeich⸗ nisses noch besonders nachgewiesen unter Angabe des nach den Vor⸗ schriften, betreffend die Vermessung der Schiffe für die Fahrt durch den Suezkanal, vom 15. April 1879 ermittelten Brutto⸗ und Netto⸗ Raumgehalts, sowie des Unterschiedes zwischen dem Brutto⸗ und dem Netto⸗Raumgehalt in Prozenten des Brutto⸗Raumgehalts.
— Die Einnahmen der Lübeck⸗Büchener Eisenb ahn be⸗ trugen im Monat Juni 1889 provisorisch 423 324 ℳ gegen Monat Juni 1888 provisorisch 362 680 ℳ, mithin im Monat Juni 1889 mehr 60 644 ℳ Die definitiven Einnahmen im Monat Juni 1888 betrugen 380 995 ℳ Die Gesammt⸗Einnahmen bis ultimo Juni 1889 betrugen provisorisch 2 086 363 ℳ gegen 1 924 755 ℳ im gleichen Zeitraum des Jahres 1888, mithin mehr 161 608 ℳ Die definitiven Einnahmen vom 1. Januar bis ultimo Juni 1888 betrugen 1 988 880 ℳ 8
— Der Verwaltungsrath der Dux⸗Bodenbacher Eisen⸗ bahngesellschaft hat zum 29. d. M. eine außerordentliche General⸗ versammlung nach Teplitz einberufen, welcher der Antrag unterbreitet werden soll, die Prag⸗Duxer Bahn für 8 Millionen Gulden zu er⸗ werben. Zur Bezahlung des Kaufpreises sollen 10 940 Aktien Litt. B, gleich 2 188 000 Fl., und 27 000 Aktien Litt. C., gleich 5 400 000 Fl., ausgegeben werden. Das seither emittirte Gesammt⸗ Kapital von 8 211 900 Fl. inkl. des auszugebenden von 2 188 000 Fl. (Aktien Litt. B.) soll fortan eine 12 % ige Gesammt⸗Dividende, die neuen Aktien Litt. C. sollen eine 4 % ige Dividende erhalten, das Rest⸗ ergebniß soll zu gleichen Theilen verwendet werden. Die 5 % Prioritätsobligationen der Dux⸗Bodenbacher Bahn und die 5 % Prioritätsobligationen der Prag⸗Duxer Bahn sollen im Wege der freiwilligen Konversion auf eine 4 % ige Verzinsung, gegen Bezahlung einer entsprechenden baaren Prämie, abgestempelt werden. Für die Strecke Dux⸗Bodenbach wurde vom Aufsichtsrath die Anlegung eines Doppelgeleises beschlossen.
Frankfurt a. M., 11. von Joseph Strauß. Die findliche Ernte lauten sehr ihnen kein festes Urtheil schöpfen kann. war Weizen stramm gehalten, ab Umgegend 175/10 — 18 ¼½ ℳ, frei hier 18 /10—- 18 ½ ℳ, Knurhessischer ebenso, Nord⸗ deutscher 18 5/10—19 ℳ gefordert, Russischer 19 ½ — 20 ½ ℳ, Ost⸗ friesländischer mit etwas Geruch 17 — 16 ½ ℳ übrig. Roßgen merk⸗ lich befestigt, der Handel war indessen von wenig Belang; die Notiz für hiesigen 14 ½¼ ℳ und für russischen 152/10 — 1% ℳ bleibt. Gerste lustlos und ohne Umsatz, Wetterauer⸗, Ried⸗ und Franken⸗ (Ochsenfurter Gau) 14 ½ — ¾ ℳ — Hafer besser gestimmt, 14 ½ bis 15 ¾ ℳ Cours. — Mais (mixed) 11 ⅛ — ¼ ℳ verlangt, kränklicher mit Geruch viel unter Cours. — Oelsaaten animirt; kleine Pro⸗ vinzmühlen und Händler beherrschen den Markt. Raps 30 ℳ auf dem Lande bezahlt; die Notiz 30 bis 31 ℳ bleibt. Kleine Erbsen gefragt, 16—-17 ℳ — Mehl sehr fest gestimmt, doch war das Geschäft nicht groß, Roggenmehl handelten wir zuletzt
prompt ab Magdeburg. Nr. 0 23 ℳ, Nr. 0/1 21 ¾ ℳ, Nr. 1 20 ¾ ℳ%ℳ Course bleiben. Hiesiges Weizenmehl Nr. 0 31 — 32 ℳ, Nr. 1 29 — 30 ℳ, Nr. 2 24 ½ — 25 ½ ℳ, Nr. 3 23 ½ — 24 ½ ℳ, Nr. 4 19 — 20 ℳ, Nr. 5 17 ℳ — Milchbrot⸗ und Brotmehl im Verbande 54 — 56 ℳ Norddeutsches und westfälisches Nr. 00 25 — ½ ℳ, hiesiges Roggenmehl Nr. 0 24 ½ — 25 ℳ, Nr. 0/1 22 ½ — 23 ℳ, Nr. 1 21 — †½ ℳ, Nr. 2 17 — 18 ℳ — Weizenkleie 8 ℳ, Roggenkleie 9 — ¼ ℳ, Spelzspreu 2,40 ℳ — Rüböl im Detail 63 — 65 ℳ. (Preise ver⸗ stehen sich per 100 kg ab hier, häufig auch loco auswärtiger Stationen.) Wien, 12. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Südbahn vom 2. Juli bis 8. Juli: 840 062 Fl., Mehreinnahme 95 862 Fl. London, 11. Juli. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen⸗ ladungen angeboten. — Wollauktion. Wolle fest, lebhafte Betheiligung. Bradford, 11. Juli. (W. T. B.) Wolle ruhiger, unver⸗ ändert; Garne stetig, ruhiger; in Stoffen gutes Geschäft.
Verkehrs⸗Anstalten.
11. Juli. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer heute auf der Heimreise von Madeira abgegangen. “ 4 8
Juli. Getreidemarktbericht Nachrichten über die im Zuge be⸗ widersprechend, sodaß man aus Am hiesigen Markt
London, „Trojan“ ist “
Theater und Musik.
81 Kroll’'s Theater. In der Aufführung der Halevy'schen „Jüdin“ gastirt morgen außer der Münchener Hofopernsängerin Pauline Schöller auch
“ — Partie w Prinzessin ist. Das interessante Gastspiel der Frau Pauline Schöller umfaßt nur noch einige Abende. Zunächst tritt die Künstlerin, die auch hier bei dem Berliner Publikum Erfolge erzielt lat, am Montag im „Troubadour“ als „Leonore“ auf. Wie bereits gemeldet. wird die Aufmerksamkeit unserer Opernfreunde in den nächsten Tagen wieder durch eine neue Erscheinung aus dem musikliebenden Schweden, Frl. Gina Oseli o, in Anspruch genommen.
Belle⸗Alliance⸗Theater.
Morgen findet das siebente diesjährige Sommernachtsfest,
beginnend um 6 Uhr, Ende gegen Mitternacht, statt. “
Vertreterinnen der
er
Mannigfaltiges.
Rennen zu Charlottenburg. Donnerstag, 11. Juli.
I. Metropole⸗Handicap. Preis 5000 ℳ Dist. 2000 m. Hrn. O. Oehlschläger’'s 4jähr. F.⸗St. „Danas“ 1. Hrn. Adrian’s 5jähr. F.⸗H. „Ruppsippos“ 2. Hrn. Kizitaff's 3jähr. br. H. „Nero“ 3. Sicher mit einer halben Länge gewonnen. Werth: 5910 ℳ der Siegerin. 8
II. Preis von Treuenbrietzen. 1500 ℳ Dist. 1400 m. Hrn. v. Tepper⸗Laski's 3 jähr. br. St. „Sabine“ Mr. Hill 1. Major v. Tresckow's 3 jähr., br. H. „Schwalbenfänger“ Lt. Graf Schulenburg 2. Hrn. H. Rüppel's 3 jähr. br. St. „Moorstar“ Hr. Trogelli 3. Sicher mit drei Längen gewonnen. Werth: 1820 ℳ der Siegerin. 8
III. Poseidon⸗Hürden⸗Rennen. Preis 1800 ℳ Distanz 2500 m. Lieut. Rolle’s 5 jähr. schwhr. St. „Economy“ 1. Hrn. Albert's 4 jähr. br. St. „Calpurnia“ 2. Hrn. Manske's a. br. St. „Hero“ 3. Im Kanter mit sechs Längen gewonnen. Werth: 2320 ℳ
der Siegerin. 8 IV. Birkenwald⸗Jagd⸗Rennen. Preis 1200 ℳ Lt. K. von Arnim's a. br. W. „A. D C.“ Bes. 1. Lt. von Marschall's a. br. W. „Popolam“ Lt. Hupfeld 2. Hrn. L. Meyer’s a. br. W. „Exchange“ Lt. von Graevenitz 3. Leicht mit dritthalb Längen ge⸗ wonnen. Werth: 1680 ℳ dem Sieger. Preis 2000 ℳ Distanz „Newbridge“ 1. Prinz Fr.
V. Lankwitzer Jagd⸗Rennen. 4500 m. Lt. Gr. Hallewy's a. br. W
C. Hohenlohe’'s a. br. W. „Tommy“ 2. Gr. Prinski's ..“ „Ruby“ 3. Nach Kampf um einen Hals herausgeritten. Werth: 2600 ℳ dem Sieger, der für 5800 ℳ von Kapitän Joé gefordert
wurde.
1500 ℳ Distanz 4000 m. ara“ Bes. 1. Lt. Frhrn. v. Erlanger’s v. Senden I. 2. Siegte sicher mit 40 ℳ der Siegerin.
Preis Lt. v. Sydow's 5j. F.⸗St. 4 j. F⸗H. „Potentat“ Lt. Fr einer halben Länge.
Werth: Nach einem gestrigen Beschluß der Bäckergesellen in Berlin soll heute, Freitag, Mittag ein Generalstrike der Bäcker in Kraft treten. Die unverheiratheten Gesellen sollen heute Berlin auf 3 bis 4 Wochen verlassen Diejenigen, welche Arbeit finden, sollen 10 % ihres Lohnes an die Strikekasse abliefern. Die Bäckermeister werden, um keine Geschäftsstockung eintreten zu laässen, mit Hülfe ihrer Lehrlinge nun selbst die Arbeit zu bewältigen suchen. Die hauptsächlichsten Forderungen der Gesellen sind: 1) die Arbeitszeit beginnt Abends 10 Uhr und dauert bis 9 Uhr Vormittags, des Sonntags nur bis 6 Uhr Morgens. 2) Kost und Logis fällt aus. Dafür wird gezahlt: 3) dem Werkmeister mindestens 5 ℳ, dem Kneter 4 ℳ, jedem weiteren Gesellen 3 ℳ Lohn pro Tag. Es darf kein neuer Lehrling eingestellt werden, bis der letzte Lehrling das letzte Lehrjahr antritt. Beuthen O.⸗S., 9. Juli. Vom Schwurgericht wurden drei des Landfriedensbruchs bezichtigte Bergarbeiter, welche der Rädels⸗ führerschaft überführt wurden, zu je einem Jahr und neun Monaten Zuchthaus verurtheilt, vier Angeklagte freigesprochen, während sechzehn mit Gefängnißstrafen von sechs Wochen bis zu einem Jahr belegt wurden. Ein Häuer, welcher aus Schwientochlowitz nach Königs⸗ hütte lediglich zu dem Zwecke gekommen war, um zur Arbeitsein⸗ stellung aufzureizen, erhielt ein Jahr Gefängniß.
Bingen, 12. Jrli. (W. T. B.) Bei einem schweren Ge⸗ witter wurde heute die bekannte Rochuskirche auf dem in der Nähe der Stadt gelegenen Rochusberge von einem Blitzstrahl getroffen und brannte völlig nieder.
Brünn, 11. Juli. (W. T. B.) Die heutige Wiederauf⸗ nahme der Arbeit verlief ohne jede Störung. Gegen 6000 Arbeiter sind in 18 Etablissements wieder angetreten; nur in dreien derselben striken noch die Weber.
Appenzell. Eine Säntisbahn, welche die Schweizer⸗ reisenden beinahe an den Gipfel des 2504 m hohen Säntis im Kanton Appenzell befördern wird, soll demnächst errichtet werden. Die Gesammtlänge der Bahn beträgt 15,5 km, von denen jedoch nur 9 km als eigentliche Gebirgsbahn mit starken Steigungen zu betrachten sind. Die Bahn erhält eine Spur von einem halben Meter und für die Gebirgsstrecke ein Zahnrad. Die Fahrt soll anderthalb Stunden dauern.
London. In England haben die großen Jährlings⸗ Auktionen mit der Versteigerung der Produkte des Hampton Courtgestüts am vergangenen Sonnabend ihren Anfang genommen. Das Gestüt, bekanntlich Privateigenthum der Königin von Eng⸗ land, nimmt eine hohe Stellung unter den Zuchtstatten im Drei⸗
Carlotta Grossi, die bekanntlich eine der ausgezeichnetsten
1“
Material auf den Markt bringen. Auch die jüngste Auktion hat dies von Neuem bewiesen und ein außerordentlich günstiges Resultat ergeben. Die 28 Jährlinge brachten insgesammt einen Erlös von 234 900 ℳ, d. h. im Durchschnitt 8390 ℳ Am theuersten bezahlt wurde ein brauner Hengft v. Hampton a. d. Land's End., für den Colonel North, der „Salpeter König“, 60 000 ℳ an⸗ legte Auch ein Halbbruder von Lemon Girl und Kilt, ein Fuchs⸗ hengst v. Peter a. d. Cutiw Sark, kam unter den Hammer und brachte 8200 ℳ Gut bezahlt wurde das einzige Saint⸗Simon⸗ Produkt, das zur Versteigerung kam, ein brauner Hengst a. d. Lady Gladys, der um 20 000 ℳ nach Buenos⸗Aires verkauft wurde. Die Versteigerung war außerordentlich gut besucht und auch Prinz Christian von Schleswig⸗Holstein wohnte derselben bei.
Aden, 11. Juli. (W. T. B.) Bei der Einfahrt in den inneren Hafen stieß der Messagerie⸗Dampfer „Anadyr“ auf den Dampfer „Orus“. Ersterer sank, während letzterer unbeschädigt blieb. Passagiere und Post wurden gelandet.
Zanzibar. Wie die „Weimar. Ztg.“ mittheilt, ist das deutsche protestantische Hospital in Zanzibar vollendet. Das von der Missionsgesellschaft für Ost⸗Afrika und dem Frauen⸗ verein für Krankenpfltege in den Kolonien gemiethete Haus ist nach dem Eintreffen der als Oberin designirten Schwester Gräfin Asta Blücher zum Hospital eingerichtet worden. 18 Betten sind aus Europa mitgebracht worden; das sonst nöthige Mobiliar mußte gekauft werden. Das Gebäude liegt leider nicht wie das alte Hospital frei, sondern in einer der engen Straßen Zan⸗ zibars, doch überragt schon die mit einer Galerie umgebene erste Etage die umliegenden Häuser und gewährt freien Ausblick auf das Meer. Das Erdgeschoß wird zu Wirthschaftsräumlichkeiten be⸗ nutzt, da es als Wohnung zu ungesund sein würde. Die erste Etage genügt zur Unterbringung der vorläufig vorhandenen Betten. Im Nothfalle können die Galerien und das flache Dach zur Aufstellung von Betten eingerichtet werden. Die Fußböden sind von Asphalt her⸗ gestellt und werden mit Matten bedeckt. Das Ganze ist einfach, aber zweckentsprechend, die Wände z. B. sind weiß getüncht. Hongkong. Es liegen jetzt nähere Einzelheiten über das furchtbare Gewitter vor, welches in der Nacht vom 29. Juni Hongkong heimgesucht hat. Um zu verstehen, wie solch ungeheurer Schaden angerichtet werden konnte, muß man wissen, daß der Stadt⸗ theil Victoria am Fuße und am Abhang eines steilen 1800 Fuß hohen Berges, welcher die Insel Hongkong bildet, gebaut ist. Um 2 Uhr Morgens brach das Gewitter aus und schwemmte Sand und Geröll den Abhang hinab. Die Straßen wurden zu Strömen. Von 7 Uhr Morgens bis Mittags fiel 2 Zoll Regen. Bis 3 Uhr Nachmittags ließ der Regen etwas nach, dann aber öffneten sich die Schleusen des Himmels aufs Neue und ergossen ihr Wasser volle 24 Stunden ohne Unterbrechung. Ein furchtbarer Erd⸗ rutsch ereignete sich auf der Straße, welche von der Stadt nach der Spitze des Berges führt. Als der 30. Juni anbrach, waren die Häuser in Queen's road, dem Geschäftsviertel, voller Wasser. Viele lagen sogar in Trümmern und eine Menge Waaren sind vernichtet worden. Die Telegraphenlinien waren fortgewaschen oder unbrauchbar gemacht worden. Alle Geschäfte ruhten und die Einwohner und die Truppen waren die ganze Nacht bemüht, Leben und Eigenthum zu retten. Eine schöne steinerne Brücke wurde um 4 Uhr Morgens von den Wassern fortgerissen. Die Kranken eines Hospitals mußten am 30. fortgeschafft werden, da die Fundamente unterwaschen waren. Als das Gewitter am Schlimmsten raste, ging das Gas plötzlich aus, indem eine der Hauptröhren plötzlich platzte und das Wasser sich hineinergoß. Auf dem Berge wurden 8 Leute vom Blitz getödtet. An ihren Leichen sah man nicht das Geringste, während der neunte, welcher Brandwunden erlitt, der Genesung entgegengeht. In der Stadt wurden viele Leute in ihren einstürzenden Häusern be⸗ graben, ehe sie fliehen konnten. Der mittlere Theil der Stadt ist ein Trümmerhaufen. Die Straßen und Wege sind unpassirbar und mehrere Fuß hoch mit Sand und Mudde bedeckt. In den 36 Stun⸗ den fiel der Regen über 30 Zoll hoch, d. h. dreimal so viel als durch⸗ schnittlich im ganzen Monat Juni während der letzten zwanzig Jahre gefallen ist.
311
27
Sydney, 27. Mai. Am 8. März ist die Insel Tonga von einer verheerenden Fluthwelle heimgesucht worden. Dieselbe brach sich, wie der „Frkf. Ztg.“ geschrieben wird, glücklicherweise an dem sogenannten Liku, d. h. der zu Wind gelegenen Seite derselben, welche nahezu zu allen Zeiten durch ein flaches, vor dem Strande sich hinlagerndes Riff geschützt ist. Eine später vorgenom⸗ mene Untersuchung des Liku stellte heraus, daß die Wellen eine Höhe von vollen 25 Fuß über die gewöhnliche Hochwasserscheide erreicht und die Küste bis zur Grenze derselben auf Meilen hinaus von Bäumen und Strauchwerk, die mit fortgerissen wurden, gesäubert hatten. Im Rücken der Stadt Faleloa waren die Fluthen zwar nicht in gleicher Höhe gestiegen, immerhin hatten dieselben aber noch genügend Gewalt besessen, um 5 bis 6 t schwere Felsmassen 14 bis 20 Fuß hoch auf eine steil ansteigende Anhöhe zu schleudern. Auch an anderen Stellen ließen sich Verwüstungen bis auf 15 Fuß Höhe nach⸗ weisen, namentlich waren sämmtliche in's Meer herausspringende Land⸗ zungen mit fortgewaschen worden und neue Buchten entstanden, so z. B. auf der Nachbarinsel Lifuka, wo die auf der Windseite gelegenen Kirchhöfe weggeschwemmt worden sind. Wären die Wellen nur noch weitere 10 Fuß gestiegen, so wäre auch ganz Foa, die am höchsten gelegene Insel der Gruppe, unter Wasser gesetzt worden, während auf den niedriger gelegenen flachen Inseln die gesammte Bewohnerschaft
inselreiche ein, und nur wenig Gestüte giebt es, die besseres
hätte ertrinken müssen.
A. — 3
Wetterbericht vom 12. Juli, 8 Uhr Morgens. Das Minimum 8 and
Wetter
begleitet.
40 R.
kühleres Wetter.
Wind. Wetter.
0 Celsius
in 50 C.
Temperatur
Uebersicht der Witterung. fortgeschritten, schönes, ruhiges, wenig bewölktes, größtentheils etwas
südwestdeutschen Grenze nach der Oberelbe gezogen.
aus Mittelschweden ist nach Finn⸗ von wenigem, regnerischem Im übrigen Europa herrscht
maliges Gaftspiel von Etelka Gerster.
Nachts ist ein Gewitter von der 5 ½, der Vorstellung 7 Uhr.
Deutsche Seewarte.
Bar. auf 0Gr. u. d. Meeressp red. in Millim.
11. Male:
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. S. Petersburg 749. 3 bedeckt Moskau .. 747 1 Regen Cork, Queens⸗ I toww 762 2 heiter Cherbourg. 761 1 halb bed. Helder 762 1 wolkig EEEE11168 1 wolkig 2 7683 2 halb bed. ¹) Swinemünde 763 3 halb bed. Neufahrwasser 761 3 heiter Memel . 759 Münster. 762 Karlsruhe.. 762 Wiesbaden 763 München 765 spaln 78514 2 wolkig 20 Breslau. 763 WNW 1bedeckt ⁰ 21 ¹) Thau. ¹) Nachts Gewitter. ³) Nachts Gewitter. x *) Früh Gewitter. Fr. Schöller.
ONO O WNW
1 heiter 1 halb bed. 3 wolkig 4 bedeckt 2 bedeckt 6 Regen
— ——2
9 S82 b*
759 761
29
753 750
Sonnabend: 3 Akten von F. Carl Millöcker.
18 14 18 17 18 18 19 17 18 25 20 24 17
Parkfest.
stellung 7 Uhr. Sonntag: Im
2 heiter²) Im Park:
4 wolkenl. ³) 2 wolkig)
1““
Theater⸗Anzeigen.
Bictoria-Theater. Sonnabend: Die Kinder des Kapitän Grant. Ausstattungsstück in 12 Bil⸗ dern von d’'Ennerv und Jules Verne. (Lady Arabella: Frau Louise v. Pöllnitz a. G.) Anf. 7 ½ Uhr.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Der Bettelstudent.
Im prachtvollen Auftreten erster Gesangs⸗ und Instru⸗ mental⸗Virtuosen und des Ballets Außerordentlicher Schönheits⸗Kongreß. Preis: Ein goldenes Armband. Große Frei⸗Lotterie, 20 Gewinne.
k: Großes Elite⸗Doppel⸗Concert. Auf⸗ treten erster Gesangs⸗ und Instrumental⸗Virtuosen und des Ballet⸗Corps.
Kroll's Theater. Sonnabend: Gastspiel der Kgl. bayer. Hofopernsängerin Fr. Pauline Schöller und der Fr. Carlotta Grossi. Di Eudora: Fr. Grossi.
in 4 Akten.
bei brillanter Illumination bengalisches Feuer ꝛc.
Sonntag:
Kyritz⸗Pyritz. Wissenschaftliches
Operette in ell und R. Gense. Musik von Erde bis zum Monde.“ nfang 7 Uhr.
säulen.
Sonntag: Auf allgemeines Verlangen noch ein⸗
Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Beleuchtung des Sommergartens, großes Doppel⸗Concert. Anfang
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum Gefährliche Mädchen.
Im Sommergarten: 7. großes Sommernachtsfest des ganzen Gartens, 1 Großes Militär⸗Doppel⸗ Concert. Auftreten sämmtlicher Spezialitäten.
fang des Concerts 6 Uhr, des Theaters 7 ½ Uhr.
Theater der rania. Täglich Abends 7 ½ Uhr Vorstellung. Näheres die Anschlag⸗
Heinrich Bäcker mit Frl. Regina Blind (Köln). — Hr. Lehrer Heinrich Schnepel mit Frl. Julie Krauß (Hannover).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Joh. Hille (Halle a. S.). — Hrn. Eduard Hueck (Lüdenscheid). — Hrn. Hauptmann Elsner (Frankfurt a. O.). — Eine Tochter: Hrn. Hauptmann a. D. Paul Schellwitz (Gotha). — Hrn. Architekten Oskar Lange (Berlin). Hrn. Dr. Forsbach (Sieg⸗ burg). Hrn. General⸗Landschafts⸗Syndikus Lucas (Breslau). — Zwillinge: Hrn. Dentist Emil Fischer (Berlin).
Gestorben: Hr. Kaufmann Emil Gotthold Vogt (Vetschau). — Hrn. Ernst George Tochter Cbar⸗ lotte (Berlin). — Hr. Rentier Karl Gutjahr (Berlin). — Hrn. Hugo Spamer Sohn Otto (Wolkenstein). Frl. Anna Roesler (Berlin). — Hr. Portepée⸗Fähnrich Philipp Schmidt (Metz). — Hr. Apotheker Georg Wilh. Langer⸗ feldt (Hannover). Hr. Förster a. D. Herm. Broscheit (Labiau). — Frau Doris Schultze, geb.
La Traviata.
Lustspiel
An⸗
„Von der
Park um 6 Uhr: Großes
Becker (Hannover). — Hr. Amtsgerichts⸗Rath a. D. Benno Burchardi (Kranz) — Hrn. Rudolf
Anfang der Vor. Verlobt;⸗
Der Bettelstudent. Frl. Emmy Berghaus mit Hrn.
Theater:
dam).
Die Jüdin. (Recha: Verehelicht: Hr. Louis Jessel mit
1“ 1— 8 n2 *† 8* “ 8 8 ““
Familien⸗Nachrichten.
rl. Elise Fischer mit Hrn. Gutsbesitze Otto Hoffmann (Königsberg — Bogatzewen). —
Winkhaus (Winkhausen—Lüdenscheid). — Aenny Lohmann mit Hrn. Postassistenten Georg Helmers (Brinkenu —Bremen). — Frl. Melanie von Rudno⸗Rudzinski mit Hrn. Sec.⸗Lieut. Hans von Poncet (Liptin). — Frl. Sambach mit Hrn. Brauereibesitzer Paul Bauer (Spandau — Pots⸗
Schaddrack (Berlin). — Hr. Regier.⸗Baumeister
Faber Tochter Klärchen (Klostergut Zipkeleben). — Hr. Ingenieur Josef Schäfer (Hannover).
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Berlin: 8 Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), und ein Verzeichniß der gezogenen Kur⸗ märkischen Schuldverschreibungen.
Dr. med. H. Frl.
Frl. Josephine
zum Deutsche
1“ Beilage n Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S
Berlin, Freitag den 12. Juli
taat
8
Nachweisung
im Monat Mai 1889 beförderten
der auf deutschen Eisenbahnen (ausschl
der bayerischen)
z2 w 2qualnpg
3
2
1 23
97 4
2
28
39 401
8. 39
3
8
zbn 2c me aöntuꝛuo saach
7 36
0 . 8
19ʃ14 4 24 1
34 21]8
30 31 24 23
31 22ʃ1
29 9
4 0
28 24 [21
V ’
18,22
2
8 21126 8 20
37 29 [24
2 2₰
2
29/19
zurück:
bneꝛucD aqun ⸗aꝗun
Aufentbalt
fahrzeit inkl. Kilomete
45
91 31 19112
7 8
46
3 29 18716
4 59
44
54
46
3
4
44 44
37.
25‿
bunde acvs 17 128 92 es Pon laregrega2 21712 Snreg 8881 es res e
892 1 911 48 5 145
00
2 064] 44
2 650
3 807
410
2 2£
4 884 4
2 8361 40 27 18 20
5 793
2
3
4
34
00
1 229 46
36.
(g „.) 18 vSa212 moanzs -quapvzu⸗ Jbasg n (†s * vuzgvhua zwogec zu ⸗ zud⸗ (sqpeunk mo⸗b) la vegurarꝛcs mmm
2 501 2 564 4 997 5 149 5 149
7 816
8 104
8 120 00
10 875
381 4 048
12
5
12 936 3 03
4) 8
1
14 601 14 793
0 176 26 636]12 576
29
28 011]16 132
51 482 11 605
(z2 2nIra S) zbng uꝛꝛp ee hn - u a uachrechk „nu 2 „ang 122 1212u0 1½ co ß 212821J2 5pnank
der Kur.⸗, Personen⸗- u. Achskilom.
3 743 3 891
.
4 4 80
11 71 458 116 143 1
314 870
251 618
361 408 10 220 2 246 50
2 231
32
2 4
478 934
916 4 610
5
30
7 39 714
16 66
441 198 7
9
en
(l dun 9 % ua raN zsng z,cphmes gn „ua unaeh „h2 uo S „,a2angs z1221929
mder Zahl der Ver⸗
Züge.
55 2 22
124 206 342 95 058 7
2 217]122 16: 3
15 198
2 2
194
261
248 265 844
289
367
264 464 073 11 069 2 986] 45 32 24 17
323
547 358 47
478 446 031
496
p 2 9
56 55
908 864 137
1811 1 463 492
9
8
1 341 215]1 10 466] 3 511
32
48
31).
Achs⸗ kilom.
Sp.
Auf jedes Kilo⸗ Bahn⸗ länge kommen von den zurück⸗ gelegten
3
( 8
3 635 4 126 9 740 9 847
46 81 29 408
29 838
56
35 70
28 095
2 297
15 284
32 780
31 719 14 168 29 795
2
31 360 19 103
25 445
4 011 9 389 8 525 3 524
r2 16
4
5 08
29†
3 556
2
24 355
7). (
chnell⸗,
Personen⸗ Züge
entfallen auf die fahrplan⸗ mäßigen Kurier⸗, (Spalten
Davon und gemischten
5,6 und
S
4
3 3 92
341 228 2 072 290
9 ₰—
412 681 244 325 18 672 580 1 739 57 1 3874
12 987 45
4 994 16
19 207 072
25 665 028
5 844
6
2 1 084 223
397 196
9 0
15 314 416
24
9 966 806
11 596 808
441 198 2 150 000 8 830 000 11 276 569
3 331 702 13 171 455
2
8 9*
gelegte Ach kilometer
der Züge
(Spalten 5 bis 10).
Zurück⸗
86 349
„ )
4 978 090
250 440% 242 3 179
444 501 286 479 020 601 4 071 820
6526 820 556
54 114 810 r9
1 53:
7
93 18
7*
892 1
85 670 284
8
267 698 27 643
2
8
300
72
2₰
5 606 257 85 135 513]16 283 769
55 57 3
775
22 304
34 782 041
466 718
300 224
3 718
38 049 994 6 026
29
63 546 183 32 817 145
u2ꝙ 11n⸗s
2v4
sse
-uauo a2c8 2 JucJ aun „172112 n˖ n9
Anschlü
versäumt: Anzahl.
.
Folge d. Ver⸗
n spätungen wur⸗ en
—
3 5
v 80
9
3
8¹ 65 802 255] 13 211 479
3 8 3
4 4
1
3
1 2
1
1 4
49
88
20
50
13
16
8 5
6
2
29
29
6[837 435 7451257 958 225
146 7
123
(
. 8
ua ꝓ 29
ng
tungen
2„
spa Stationen:
uauo anch ꝙ
— jaucN aun -inP n—
verlängert. Aufenthalt d f den
au
Minuten.
uuc a0 ch 129
Fahrzeit:
Von den Gesammt⸗Ver (Spalten 12, 15 u. 18) entfallen auf
verlängerte
euc Z gun vn n.
763
36
128
93
1 466 3
521 193
168
4 485
1 800 10 799
205
339
179
16
291
82² 27
32
20
05
2
10 629
121 96
( 2
49 30
1,10
1,47 2,73 1,02
0,84
0,951 122 2 806/1 136
7
0,52
0,40
0,38
0,38 0,42
0,31
0,28 0,61
0,18
0,31
3.]14. 15. 16.] Es verspäteten:
11.] 12. 1
.
(81: zbng al ͤrs VVV☛α‿ alaon ugv ueb .22 SInv gull ugav C
ber Ninuten
- 30 ₰
uerungh ve
4 0,19
0,13
1 0,40
4 0,17
4 0,13
8
20 0,28
13 0,20
24
107 0,14
über 0 Minuten
22 unr aug udav SC
unruv ve
Personen⸗Züge Gemischte Züge
2 —
039 0,74
0,21
0,45 13
0,19 0,29
8 0,11
62 0,63 3 0,69 6 0,67
71
24 3,02
—9 2
37 0,43
82 0,42
14 0,42 18
25
27 11
20 0,30
24 47 78 3 6
57
99
40 27 18 0,35 19
7
0
36 11
25
11
0,32]1 128
. 8
2˙‧222 19 8 *1 ‧9g12— lu z1'aZ) avngeageag ugog — 912 ·„„2nv *„ aru2Tansß
üge
ein.
8
0,72
aFpꝛa ugvs usbn 123 nv Ju uca
N
Kurier⸗ und
Schnell⸗ über 10
voruvg un
2 0,50 15 1,56 121
14 0,96 28 1,81
20 1,65
12 1,76
9 0,66 11 0,91
12 2,76 2
6 1,21
7 0,98
52
7 4
6/0,
4 0,40
30 27
36
19
22 18 12
11 14
13
12 2
3
nS
2r lmeb aun ⸗-uauonHach „: ucS aauang
außerfahr⸗ planmäßige
4 41 60 13 15
740
80
90
1 709 41 3
1
523 4
2 2
8 8. 1
8
603 7 72
3
274
3 395
368 5
1
908
2 964
1 555
8 16 84 22
1 46 25
4 38
2 51
3
98 6 180
94 280 2
363
72 80
2
18
36
42
30
87
51
296] 1 067
33 5600 304 170 0,11] 682 479
Summe der beförderten Züge
aic ⸗
uauc- aach o.
125 72
3 286 175 815
3 6 298
3 14 029
97111 606
( 8
9
91rv15 757
2
1 568
4 072
25 2 046
9 113
3 056
510
J 1
164 1 457 403 248 372 7 83. 2 013 1 240 1 147
2 075 6 484 410 2 668
9 —
306 248
6
2 353 4 333
3 751 12 94
3 181
961 1 700 899
496
1 416
395
6
796 899 3909
9 865 434 899
9 640
7:
)
8 536
2
3 348 7 173 1 362
5 15
36
3 844
6 655 4 619
589 7 167
3 11 682 18 446
14 205
1 395
fahrplanmäßige
Tpux V aun ⸗2ng
403 1 457 961 93
1 548
1 209
682 19 670
79 4 216 6 479 10
434
2
1 364 11 811 1 891 15 098
13 141
496
7
155 1 007 6 825
992
0 8
991 11 85
682
149086 77 215 125193]5 125
1 1jeboae ee vwüce
Kilometer.
(2q222 ⸗ ua n0c) nUug 129 bupg
2,30 97,36
279,15 913,08
828,22
667,33 310,41
36,28
4 0
4
0,36
2
287,63
78,78 95,49 34
3
,51
106, 715,28
122,27 207,46
41
69,4 1 813,60/1 077,80
105,70 1 814,77
2 090,09/1 130,81
5
6 116,50
3 049,
7,40 1 753,09 741,82 1 215
4 049,30 818,31 2 857,36
2 22
340,20 628,73
2 0
1 167,61
1
366,96 928,00 1 147
116,35
396
1
2
107 2 533,08 762,52
,
5
3,90 636,11
7
33 5
1 1
7,55
1 53
34 384,49 11175,5 16 014
Eisenbahnen.
Flens⸗
sbahn erger E.
1
Gronau⸗En⸗ Ludw amm⸗Col senbahn 8 Oldenburgische Staatsb.
e irektion (linksrhein.)
Köln . . . 8 9 Bezirk der Königlichen
burger Eisenbahn. scheder Eisenbahn Eisenbahn⸗Direktion Magdebur
3 Dortmund
17g
7 [Güstrow⸗Plauer Eisenb.
8 Werra⸗Ei
V
1 Unterelbesche Eisenbahn. 8 I der Kgl. Eisenb.⸗
2 Kiel⸗Eckernförde
isenbahn ⸗Direktion
Hannover
Eisenbahn⸗Direktion
Berlin
ein.)
irektion (rechtsr
Köln i i
SB
bahn
ion en
4
i irektion
rk der Königl isenbahn ⸗D
rk der Königlichen Bromberg
senbahn ⸗Direkt Eisenbahn⸗Direktion
r2
üu.
Eisenbahn⸗Direktion
Eisenbahn⸗Direktion Altona
Elberfeld.
Eisenbahn⸗Direktion
Frankfurt a. M..
Friedrich⸗ Eisen⸗ Staats⸗
g ranz⸗ Nabab⸗ ⸗Lothring. hnen.
targard⸗Cüstriner E..
Eisenbahnen.
F ba
S
sche Staats⸗Eisen⸗
8
bahnen.
7 Säch
.
Badische Staats⸗Eisenb.] 1 393,18 546,90
senbahn. ohne eigene
Verspätungen mit im
3 Ei Ganzen
1
Summen und Durch⸗ schnittszahlen.
v s 2Jus sno
6 12 Bezirk der Königlichen
4 Main⸗Neckar⸗Eisenbahn.
10
5 11
13 Bezirk der Königlichen
15 Lübeck⸗Büchener Eisen⸗ 16 Bztt der Kgl. Gicens.
14 Mecklenburgische Südb
19 Bezirk der Königlichen
21 Bezirk der Königlichen
22 Bezirk der Königlichen
8
3
24 Mecklenburg. 25 (Elsa 26 Württemberg.
20
2₰
28
———
3 Züge Verspätungen erlitten
erspätungen erlitten;
)
8 ßerdem haben 13 Züge Verspätungen erlitten;
. 232 r
haben 15 Züge
au hlt; außerdem haben
. )
.
)
sse verfehlt
2
3 Anschlüsse verfehlt; außerdem taatsbahnen 138 Züge ganz und 554 streckenweise ausgefallen sowie 527 Anschlüsse verfe
se ausgefallen sowie 16 Anschlüsse verfehlt
2
enwei
enbahn⸗Direktion zu Magdeburg 47 Züge ganz ausgefallen, sowie 40 Anschli
en S
auf der Hessischen Ludwigsbahn
ssen sind in Folge von Wolkenbrüchen und dadurch herbeigeführter Beschädigungen der Geleise sowie durch sonstige außergewöhnliche Ereignisse auf mehreren Bahnen Züge aus⸗
Zügen herbeigeführt worden; und zwar sind:
₰
äumni
)nen geben die Zahl der in den Spalten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach annäherndem Ueberschlag ar
n und Anschußvers
tunge
erspã
t, sowie Verspätungen von 4 und 25 aufgeführten Eisenbal
enbahn⸗Direktion zu Erfurt 5 Züge streck 8 Züge streckenweise ausgefallen.
in Eisenbahn⸗Direktion zu Berlin 7 Züge ganz ausgefallen sowie 9
r. 4
N
glichen Ei
8
ersäum auf den Königlich sächsis
n vorstehend aufgeführten V 1) im Bezirk der Königliche
Bezirk der Königlichen Ei
im Bezirk der Köni
im
1
Verwaltungen der unter
4 5
II. Die
gefallen und Anschlüsse v 2) 3
I. Abgesehen von de
. *
Bemerkungen