[208341
Activa. Bilanz ultimo
Actien-Zuckerfabrik Gandersheim.
März 1889. Passiva.
ℳ ₰ 904 980 18 601 232,63 37720— 4 512 17 75 318,10 101 271 20 437 362 17
Immobilien. Maschinen Effecten. Cassa. Inventur. Separato. Debitoren
2152 396 75 Debet.
ewinn⸗ und VerlustConto.
ℳ ₰ 443 400— 105 000 — 109 500,—
63 000 —
75 000,—
44 650 —-
24 233 28 165 900— 669 41945
1 725 — 140 462 90 320 105 82
2 162 396/ 45 Credit.
Actien⸗Capital .. Partial⸗Obligationen... Hypoth. Theil⸗Urkunden.. ebb-.““] Theil⸗Urkunden. 1.“ bb75858 Reservefond. Schuldentilgungsfon Amortisationsfond. Abschluß⸗Conto. Creditoren.. Gewinn und Verlust.
ℳ ₰ 36 096,098 316 190/37 320 105/82
Abschreibungen. . Betriebs⸗Unkosten. Bilanz⸗Conto .
Gewinn⸗Uebertrag de 87/888 . 3 502 08 Vneer und Melacckz 668 u“
572 592 28
672 392 28 Gandersheim, den 1. April 1889. Direction der Actien⸗Zu
gez. Crüsemann.
ckerfabrik Gandersheim. Ballin.
Zuckerfabrik Garte.
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 31. Mai 1889.
Credit.
ℳ 3₰ 305 730 42 122 543 42 45 082 09 42 550 25
Rüben und Rübensteuer .. Betriebs⸗ und Geschäfts⸗Unkosten Zinsen und Diechnt .. Amortisationen Bilanz
Sosito dbd Verlust⸗Saldo, herrührend vom Fahr 8 Reineo
5 247 68 6445,44
534 135/ 83 Activa.
ℳ.VF 534 135 83
Per Zucker, Melasse und Rückstände
V
534 135 83 Passiva.
₰
—. ℳ 21 059.35 „ 714 972.71
Grundstück. Gebalde Maschinen und Apparate „ 501 036.49 Utensilieln. „ 31 990.— Partial⸗Obligat.⸗Amortisation Inventur
Debitoren
1 269 058 55 75 000—- 4 216 21 38 669 42 V
Bilanz⸗Conto am 31. Mai 1889.
ℳ ₰
357 000— 500 000 — 168 750 — 22 254 24 12 372 40 98 416 96 57 002,32
4 427 35 62 078 22 99 291 90
6 445/44
Per Actien⸗Capital.. Partial⸗Obligationen 4“ Betriebs⸗Capital... 8 Gebäude⸗Amortisation.... Maschinen⸗ u. Apparate⸗Amortis. Utensilien⸗Amortisation. Partial⸗Obligationen⸗ und An⸗ 1“ Acceve“ Creditores..
Gewinn⸗Vortrag.
1328 038,83
1 388 038/83
Zwickauer Maschinenfabrik.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto am 30. April 1889.
ℳ Abschreibungs⸗Conto: auf Gebäude 1 % von ℳ 20740.— „ Ihnventarien 5 % „ 220009.75 Modelle 20 % „ 22855.— „ Fuhrwerk 20 % „ „ 6080.— Fuhrwerksspesen⸗Conto Unkosten⸗Conto... Versicherungs⸗Conto Zinsen⸗Conto Saldo⸗Reingewinn.
Zwickau i. S., am 14. Juni 1889. Activa.
382² ℳ ₰
2080 — 11000— 4570,— 1220 — 18870 —G
—
Per Werkstatt⸗Betriebs⸗
Coöntdbd „ Gießerei⸗Betriebs⸗ GContodo Agio⸗Conto..
105700,24
19319 90 1860/40 5583 35
40067 16 8e 3729 46 V 5645 57
52985—
126880 54
126880 54
Die Direction. Passiva.
Bestand am 30./4. 1889
Gebände⸗Conto:
Bestand am 30./4. 1889
Ab Abschreibung 1 % rund
Inventarien⸗Conto:
Bestand am 30./4. 1889 incl. Sunangg 1—189278
Ab Abschreibung 5 % rund 11000,—
Modell⸗Conto:
Bestand am 30./4. 1889 incl. Sugg ((6885
Ab Abschreibung 20 % rund. 4570,—
Fuhrwerks⸗Conto:
Bestand am 30./4. 188980 6080—
Ab Abschreibung 20 % rund. 1220,—
Materialien⸗Conto:
Bestand an Materialien und in Arbeit befindlichen Maschinen laut Inventur 30./4. 1889
Cassa⸗Conto:
Bestand in Baarem und Wechseln
Bankier⸗Conto:
1“*“
Debitoren⸗ (Conto⸗Corrent⸗) Conto:
Unser Guthaben an diversen De⸗
bitoren 1““
207640 — 2080—
Zwickau i. S., am 14. Juni 1889.
Bilanz am 30. April 1889.
150245—
205560—
222042 172 V
ℳ ₰ ℳ Per Actien⸗Capital⸗ Conto: Für 2500 Stück Actien à ℳ 300.— Hypotheken⸗Conto: Bestand am 30./4. 1889 Creditoren⸗(Conto⸗ Corrent⸗) Conto: Für Guthaben div. Cre⸗ 161“; Reservefond⸗Conto: Bestand incl. Zugang 1887/1888 8 11¹070 Dividenden⸗Conto: Für noch unerhobene Dividenden 8 Gewinn⸗ und Ver⸗ lust⸗Conto: Reingewinn 1888 1889
.
— 1086765/96
Die Direction.
Vorstehende Bilanz. sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sind durch die Generalversammlung
vom 10. Juli 1889 genehmigt worden. Zwickau i. S., am 10. Juli 1889.
Die Direction.
[20932] Zwickauer Maschinenfabrik.
Die in der Generalversammlung am 10. Juli a. c. auf das siebenzehnte Geschäftsjahr festgesetzte Divi⸗ dende von
Achtzehn Mark für jede Actie kann von heute an entweder bei den Herren George Meusel & Co. in Dresden, den Herren Hentschel & Schulz in Zwickau oder im Contor der Zwickauer Maschinenfabrik daselbst gegen Ab⸗ gabe des 7. Dividendenscheins der neuen Talons erhoben werden. 8
Die Direction der Zwickauer Maschinenfabrik. 1 J. Lange. H. Stiehler. Zwickau i. S, am 10. Juli 1889.
[20868]
Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. Einzahlung auf die neuen Commandit⸗ Antheile.
Nach Maßgabe unserer Bekanntmachung vom 8. April d. J. ist die dritte Rate von weiteren 25 % auf die neuen Commandit⸗Antheile mit
300 ℳ spätestens am 15. d. M.
in Berlin bei der Kasse unserer Wechsel⸗
stube, Charlottenstraße 36, oder
in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne einsuzahlen.
Berlin, 10. Juli 1889. G
Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
n
“
vom 1. April 1888
[20521] tiengesellschaft „Druckerei des Starkenburger Bote“ zu Bensheim
bis 31. März 1889.
Activa. ℳ ₰ 1) Kassenvorratnmh... “ 192 15 2) Geldanlge . . 3231 85 3) Guthaben an Zinsen.. 55 53 ee*“ 188 5) Werth des Starkenburger Bote 6000,— 1144e*
15762 T
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni werden 3 % Dividenden bezahlt.
Bensheim, 4. Juli 1889.
Passiva. . ℳ cbn¹]¹]; 2) Ueberschuß der Aktiva über die Passiva 6264
1111“ B
[20853]
Dampfkessel⸗ u. Gasometer⸗Fabrik vormals A. Wilke & Co.
Bilanz pro 31. März 1889.
Grundstücks⸗ und Gebäude⸗Conto: Uebernahme am 13. Juni 1881 bis 31. März 1889 neu hinzugekommen „
ℳ 225027.36 5801.86
ℳ ₰ 8 ℳ 3₰ Actien⸗Capital⸗Conto: Actien, 800 Stück à 500 ℳ 100000 Hypotheken⸗Conto:
ℳ 230829.22 26965.46 203863
.]. Abschreibungen bis 31. März 1888 „
Hypothek bei der Braunschw Hannov. Hypothekenbank] 99121
Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Conto: Stand am 31. März 1888 c . Abschreibungen bis 31. März 1888 „
ℳ 139920.33 6960.17
Reservefonds⸗Conto: vööö.““] Lohn⸗Conto: Rückständige Lböhne 2483
ℳ 132960.16
+ Neuanschaffung Maschinen und öb““
Delcredere⸗Conto: Bestand. .2541
Materialien⸗Conto: Bestände.. Waaren⸗Conto: In Arbeit befindlich. Conto⸗Corrent⸗Debitoren .. . .. Cassa⸗Conto: Baarbestand Cautions⸗Effecten⸗Conto (Staatspapiere). Wechsel⸗Conto: Bestände... General⸗Unkosten⸗Conto:
Bestände und vorausbezahlte Versicherungen ꝛc.. Patent⸗Conto: 3 ausländische Patente.. 1
Braunschweig, den 31. März 1889. 8
— 12960.17 151920 33 Cautions⸗Wechsel⸗Conto
54721 32]% gegebenes Accept . . . . 1500 74832 55 Conto⸗Corrent⸗Conto: 265212 38] Bankcredit ℳ 195253.10 3554 69 Diverse Cre⸗ 28540 — ditoren „ 62821.91 [258075 13944 62 Eewinn. und Verlust⸗Conto: 997701 Brutto⸗Gewinn. 8 465 02 807068
35825ʃ01
807031
Dampfkessel⸗ & b vorm. A. Wilke & Co. . Pfeifer. 11“ Vorstehende Bilanz ist von uns mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und richtig befunden.
Braunschweig, den 19. Juni 1889.
Wilhelm Ramdohr.
Ernst Helle.
Die von heutiger Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1888/89 festgesetzte Dividende von 5 % = ℳ 25.— pro Actie ist sofort an unserer Casse oder bei Herrn N. S. Nathalion Nachfg.
in Brauuschweig zahlbar.
Der Aufsichtsrath besteht z. Zt. aus den Herren: Commerzienrath Hollmann, Rechtsanwalt Hollandt, Wilh. Schmidt und Gust. Grahe,
sämmtlich zu Braunschweig. Braunnschweig, den 9. Juli 1889.
Die Direction
der Dampfkessel⸗& Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wilke & Co. A. Pfeifer.
6) Berufs⸗Genossenschaften.
[20839]
Thüringische Baugewerks⸗Berufsgenossenschaft.
. Nachdem durch die in der Delegirten⸗Versammlung am 28. Juni d. Js. stattgefundenen Wahlen in der Zusammensetzung des Genossenschaftsvorstandes sich einige Aenderungen ergeben haben, geben wir gemäß §. 31 des Statuts nachstehend die neue Zusammensetzung desselben, gültig vom 1. Oktober d. Js.
ab, bekannt. Vorstand.
Vorsitzender: M. Pinkert, Baugewerksmeister, Erfurt.
Stellvertreter: F. Schmidt, Maurermeister, Erfurt. Schriftführer: August Groß, Maurermeister, Erfurt. Beisitzer: Otto Saalborn, Maurermeister, Weimar. Beistzer: 5 Blumentritt, Zimmermeister, Apolda. Beisitzer: H. Lotze, Zimmermeister, Gotha. Beisitzer: G. Weber, Maurermeister, Meiningen. Beisitzer: E. Lauer, Zimmermeister, Altenburg. Beisitzer: R. Dorstewitz, Zimmermeister, Meuselwitz. Erfurt, den 9. Juli 1889.
Ersatzmann. Gottfr. Köthe, Zimmermeister, Mühlhausen. Wilhelm Beatus, Zimmermeister, Nordhausen. Wilhelm Franke, Zimmermeister, Arnstadt. E. Kurth, Zimmermeister, Weimar. J. M. Lehmann, Zimmermeister, Eisenach. Carl Cramer, Zimmermeister, Gotha.
Ernst Junghanß, Zimmermeister, Rudolstadt. G. Frenzel, Baumeister, Altenburg. Der Genossenschaftsvorstand. M. Pinkert, Vorsitzender.
Brauerei⸗ & Mälzerei⸗Berufs⸗ Genossenschaft.
9 8 7. — Nürnberg. (Oberfranken, Mittelfranken, Unterfranken & Oberpfalz.) Einladung zu einer außerordentlichen Sektionsversamm⸗ lung auf Donnerstag, 25. JInli c., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Sek⸗ tion, Königstraße 37, II. St. Tagesordunng:
Neuwahl eines Beisitzers zum Schiedsgericht und der beiden Stellvertreter desselben.
Als Legitimation hat gemäß §. 37 Abs. 2 des “ der Mitgliedschein zu gelten. “
Nürnberg, 10. Juli 1889.
Zacharias Reif, Vorsitzender.
[21014]
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft Section IX.
Hannover, Braunschweig, Oldenburg, Lippe⸗ Detmold, Lippe⸗Schaumburg, Bremen.
Einladung.
In Gemäßheit der §§. 22 und 23 des Statuts werden die Herren Mitglieder der IX. Section zu einer Sectionsversammlung auf Freitag, den 2. August 1889, Vormittags 10 Uhr, nach Bremen im oberen Concertsaale des Tivoli ergebenst eingeladen.
„Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorsitzenden über die Verwaltung der Section im Jahre 1888. Prüfung und Abnahme der Rechnung pro FüehrKrng des Etats pro 1890.
ahl dreier Rechnungsrevisoren pro 1890. Neuwahl für die am 30. September aus⸗ scheidenden 3 Sectionsvorstands⸗Mitglieder ind deren Ersatzmänner, sowie event. Neuwahl ür Herrn Kerstens.
Herr Kerstens hat gebeten, ihn seines Amtes 1s Vorstandsmitglied zu entbinden; falls die Sectionsversammlung hiermit einverstanden st, würden 4 Vorstandsmitglieder gewählt erden müssen.
Wahl eines Kassirers. Wahl der Delegirten und deren Ersatzmänner zur Genossenschaftsversammlung.
Wahl der Beisitzer zum Schiedsgericht und deren Stellvertreter. — “
9) Wahl des Ortes für die im Jahre 1890 ab⸗ zuhaltende Sectionsversammlung. 10) Mittheilung und Besprechung eines Rund⸗ schreibens des Reichs⸗Versicherungsamtes vom 11. März 1889, betreffend den von den Krankenkassen zu leistenden Mehrbetrag an Krankengeld von der 5.—13. Woche nach dem Unfall. 11) Berathung der event. aus der Versammlung bervorgehenden Anträge. 8 Stade, den 10. Juli 1889. Der Vorstand der IX. Seecetion der Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. J. C. Kerstens, Vorsitzender.
8) Verschiedene Bekanntmachungen. [20825] 8 Die Stelle des Oberamts⸗Physikus in Gam⸗ mertingen ist erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen ihre Meldungen unter Bei⸗ fügung der Befähigungszeugnisse nebst einem Lebens⸗ lauf innerhalb 6 Wochen einreichen. 8 Sigmaringen, den 5. Juli 1889. er Regierungs⸗Präsident: v. Frank.
Monats⸗Uebersicht
der Commnunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ultimo Juni 1889. “ 8 Activa. 1“ ℳ 362,235.— 111116666*“ „ 6,413,315.— oaJ1111“; 396,987.— Contocorrent⸗Forderungen gegen weee 9,918,302.— Grundstücks⸗ u. diverse ausstehende WF“ 268,505.— Passiva. Stammegpital (§. 4 des Statuts) Wewe⸗Fonds . . . ... 8 Giro⸗ u. Obligations⸗ ö
[20835
4,500,000.— 1,125,000.—
“ 3,836,641.—
Guthaben von Privatpersonen. 7,714,121.— Görlitz, den 30. Juni 1889.
Communalständische Bank für die Preußische
8 1 Oberlausitz. 8
W 8 8
Chr. Poppenhäuser, Tünchermeister, Meiningen.
“
Vierte Beilage
eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Freitag, den 12. Juli
ger. 1889.
“ 1““ 8 1“
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen esonderen Blatt unter dem Titel
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem b
aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,
Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 163840
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 163A. und 163 B. ausgegeben.
Patentblatt. Nr. 28. — Inhalt: Entschei⸗ dungen des Kaiserlichen Patentamts vom 11. Oktober 1888 und des Reichsgerichts vom 4. Mai 1889. — Patentliste: Anmeldungen; Zurückziehung; Ver⸗ sagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Er⸗ löschungen; Theilweise Nichtigkeitserklärungen; Zurücknahme; Patentschriften. — Verzeichniß der für die Bibliothek des Kaiserlichen Patentamts beschafften Bücher und Zeitschriften.
Der Metallarbeiter. Nr. 55. — Inhalt: Gewerbliche Rundschau. — Ueber die Abdichtung der Dächer mit Blei. (Fortsetzung.) — Verbindungsstellen für Bronzeleitungen. — Verwendung von Blei⸗ rohren für Wasserleitungen. — Der Werkstatt⸗Trunk im Sommer. — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen u. Beantwortungen. — Verschiedenes. — Bücherschau. — Geschäftsmann.
Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstr. 85 a.) Nr. 13. — Inhalt: An die Herren Delegirten. — Bescheide und Be⸗ schlüsse des Reichs⸗Versicherungsamts Nr. 205 — 208. — Rechtsprechung des Reichs⸗Versicherungsamts Nr. 484 — 500. — Verschiedenes: Kosten der Unfall⸗ Untersuchungen durch die Ortspolizeibehörde. — Zeitungsstimmen. — Personal⸗Nachrichten. — Zur Nachricht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Handelsregister [21011] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. Juli 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 858 woselbst die Handlung in Firma: Charlottenburger Lichtbilderfabri Inh. W. E. Mertens mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Nachdem der Kaufmann Ernst Philipp Ludwig Brause in das Handelsgeschäft des W. E. Mertens als Handelsgesellschafter eingetreten und der Sitz der hierdurch entstandenen Handels⸗ gesellschaft nach Wilmersdorf verlegt worden, ist die Firma hier gelöscht worden.
88
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 540, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: J. Feig mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Feig zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. 1— Vergleiche Nr. 19 784 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 784 die Handlung in Firma:
.Feig mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Feig zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 781, woselbst die Handlung in Firma:
A. Salinger 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: . B Der Kaufmann Siegfried Salinger zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers
Alexander Salinger zu Berlin als Handels⸗ gesellschafter eingetreten und es ist die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft, welche die Firma beibehalten hat, unter Nr. 11 662 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 662 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
A. Salinger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1889 be⸗ gonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 073, woselbst die Handlung in Firma:
Dr. W. Pauli 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 1
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Vertrag auf die Commanditgesell⸗
schaft 1 8 Dr. W. Pauli 8 übergegangen. 1
Die Firma ist nach Nr. 11 663 des Gesell⸗
schaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 663 die Commanditgesellschaft in Firma: Dr. W. Pauli mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftende Gesellschafterin Frau Emilie Lonise Marie de Grousilliers, geborene Schulze, zu erlin eingetragen worden.
Die dem Wilbelm Georg Christian Clasen für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 7594 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11 898, woselbst die Handlung in Firma: Otto Schulz vorm. A. Lichterfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Hugo Oscar Oehlert und den Eisenmöbelfabrikanten August Georg Carl Seiffert, Beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortführen. Die Firma ist nach Nr. 11 665 des Gellschaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 665 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Otto Schulz vorm. A. Lichterfeld mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1889 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: A. Baumgarten & Sohn
am 1. April 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Münchebergerstraße Nr. 21) sind der Fabrikant Karl Friedrich August Baum⸗ garten und der Fabrikant Carl Reinhold Paul Baumgarten, Beide zu Berlin. „Dies ist unter Nr. 11 661 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Untermann
am 25. Juni 1889 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslokale: Auguststraße Nr. 26, Große Frankfurterstraße Nr. 102 und Lindenstraße Nr 116) sind der Kaufmann Gustav Eduard Wilhelm Unter⸗ mann und der Kaufmann Richard Otto Hugo Unter⸗ mann, Beide zu Berlin. 8
Dies ist unter Nr. 11 664 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 785 die Firma: “ C. F. Hirsch (Geschäftslokal: Sebastianstraße Nr. 15) und als deren Inhaberin die Wittwe Marie Louise Hirsch, geborene Paul, zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 10. Juli 1889. Königliches Ln. I. Abtheilung 56.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1889, Juni 12.
Berger & Schröder. Franz Carl Gottfried Schröder ist aus dem unter dieser Firma geführ⸗ ten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Johann Friedrich Georg Berger, als alleinigem Inhaber, änderter Firma fortgesetzt.
Rittmeister & Smith. Diese Firma hat an John Rittmeister Prokura ertheilt.
P. Wittrock & Co. Carl Friederich Heinrich Wittrock ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Peter Jacob Paul Wittrock, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Juni 13.
Franz Wilzer. Nach dem am 3. Februar 1889 erfolgten Ableben von Franz August Leopold Wilzer wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Wilhelm Ludwig Schuwirth, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Sam. Levy. Diese Firma hat an Heinrich Adolph Wier Prokura ertheilt.
Gebr. Walter. Inhaber: Johann Heinrich August Walter und Johannes Friedrich Julius
Walter. Juni 14. A. H. Düssler. Diese Firma hat an Georg Franz Ernst Dresen Prokura ertheilt. Farbholz⸗ Sgs ⸗Fabrik vormals Nieder⸗ berger & Co. Jules Augustin Parisio Landini ist aus dem Vorstande der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Louis Schröter & Co. Diese Firma hat an Carl Ludwig Max Westphal Prokura ertheilt. Chemische Fabrik von A. Messerschmidt.
Diese Firma, deren Inhaber Dr. philos. Georg Martin Alfred Messerschmidt war, ist aufgehoben. A. F. Aye. Inhaber: August Friederich Aye. Glashütte Mathilde Actien⸗Gesellschaft in Liquidation. Laut gemachter Anzeige der Liqui⸗ datoren ist die Liquidation der Gesellschaft nun⸗ mehr beendigt; demgemäß ist die Firma gelöscht. Hammonia Stearin⸗Fabrik. Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 27. Mai 1889. Ein Nachtrag, ent⸗ haltend eine Abänderung des §. 16 der Statuten, datirt vom 8. Juni 1889. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Das Unternehmen ist auf eine gewisse Zeit nicht
[2096 7
unter unver⸗
beschränkt. 1 Zgweck der Gesellschaft ist die Errichtung und
Betreibung von Stearin⸗Fabriken und aller damit zusammenhängender Fabrikationszweige und Ge⸗ schäfte sowie auch die Uebernahme bereits be⸗ stehender derartiger Fabriken und Geschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus ℳ 2 000 000, eingetheilt in 2000 Aktien, jede zu ℳ 1000.
Die Aktien lauten auf Inhaber.
Der Vorstand der Gesfellschaft besteht, nach Beschluß des Aufsichtsrathes, aus zwei oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mit⸗ gliedern.
Der Aufsichtsrath ist jedoch auch befugt, für einen im voraus begrenzten Zeitraum einzelne, jedoch nicht mehr als zwei seiner Mitglieder in den Vorstand abzuordnen. Der Aufsichtsrath kann auch einzelne Beamte befugen, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder mit einem in denselben ab⸗ geordneten Mitgliede des Aufsichtsrathes per procura zu zeichnen.
Zur Verpflichtung der Gesellschaft ist die Er⸗ klärung von zwei nach vorstehenden Bestimmungen vom Aufsichtsrathe dazu Berechtigten erforderlich.
Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung der Actionaire geschieht, unter Mittheilung der Tagesordnung, durch zweimalige Aufforderung in dem Gesellschaftsblatt, das zweite Mal mit einer Frist von mindestens zwei Wochen vor dem fuür die Generalversammlung angesetzten Termin.
Die von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Actien übernommen haben, sind:
1) Kaufmann Siegmund Hinrichsen, als Ver⸗ treter der Firma Hardy & Hinrichsen;
2) Kaufmann Adolph Woermann, als Vertreter der Firma C. Woermann;
3) Kaufmann Johann Rudolph Schröder, als Vertreter der Firma Schröder Gebrüder & Co.;
4) Kaufmann August Heinrich Brauss;
5) Kaufmann August Alexander Borgnis, als Vertreter der Firma H. J. Merck & Co.;
6) Bankdirektor Peter Rauers;
7) Direktor Peter Rauers und Direktor Maximilian Heinrich Schinckel als Vorstand der Norddeutschen Bank in Hamburg, “““
sämmtlich zu Hamburg. ““
Der erste Aufsichtsrath besteht aut:
1) Bankdirektor Maximilian Heinrich Schinckel;
2) Kaufmann Johann Rudolph Schröder
3) Kaufmann August Heinrich Brauss;
4) Kaufmann Siegmund Hinrichsen;
5) Kaufmann Adolph Woermann,
sämmtlich zu Hamburg.
Der Vorstand besteht aus:
1) Dr. Oscar Hausamann, z. Zt. in Mannheim;
2) Bankdirektor Rudolph Petersen zu Hamburg.
Carl Friedrich August Kühl ist dergestalt zum Prokuristen der Gesellschaft bestellt, daß derselbe befugt ist in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes, oder mit einem in denselben abge⸗ ordneten Mitgliede des Aufsichtsrathes die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen.
Zur Prüfung des Herganges der Gründung ge⸗ mäß Art. 209 h. H.⸗G.⸗B. sind bestellt gewesen die beeidigten Bücherrevisoren
1) J. Delbanco, 1“
2) C. Diederichs, 1I Beide zu Hamburg.
Das Landgericht Hamburg.
[20975] Müllheim. Nr. 7853. Unter O.⸗Z. 31 des Ge⸗ sellschaftsregisters — Firma Gebrüder Mayer in Müllheim — wurde heute eingetragen:
Leopold Mayer von Müllheim ist am 1. d. M. aus der Gesellschaft ausgetreten. Josef Mayer, der nunmehrige alleinige Inhaber der Firma, führt die⸗ selbe unter der seitherigen Firma mit Einwilligung des ausgetretenen Gesellschafters fort. .
Josef Mayer hat sich mit Juditha, geb. Heim, von hier verheirathet. Laut Ehevertrag derselben vom 7. Juni d. J., Art. I, haben die Eheleute die gesetzliche Gütergemeinschaft zur Normirung der ver⸗ mögensrechtlichen Verhältnisse mit dem Geding ge⸗ wählt, daß mit Ausnahme von 100 ℳ, welche jeder Theil in die Gemeinschaft einwirft, alles gegenwärtige und künftige, fahrende und liegenschaftliche Aktiv⸗ u. Passivvermögen beider Theile von der Gemeinschaft ausgeschlossen und als verliegenschaftet Sondergut bleiben soll.
Müllheim, 5. Juli 1889.
Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
11e6“ 120974] Müllheim. Nr. 7854. Unter O. Z. 248 des Firmenregisters dahier wurde heute eingetragen:
irma J. Mayer Sohn in Müllheim.
nhaber ist der ledige Kaufmann Leopold Mayer
in Müllheim. 1
Müllheim, 5. Juli 1889. 1
b Großh. Bad. Amtsgericht. (Unterschrift.) b 909)
Quedlinburg. Bekanntmachung. [20
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 118, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Quedlinburger Möbel⸗ und Aus⸗
stattungshalle, Besser, Brinkmann, Ihlefeldt, Kramer, Witte“ zu Quedlinburg vermerkt steht, eingetragen worden, daß die Gesellschafter, Kaufleute Fritz Witte und Robert Brinkmann zu Quedlinburg, aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden, dagegen der Kaufmann Franz Wackermann als Gesellschafter in dieselbe eingetreten und die Firma der Gefellschaft demgemäß in „Quedlinburger Möbel⸗ und Aus⸗ stattungshalle, Besser, Ihlefeldt, Kramer, Wackermann“ geändert ist.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 92 heute das Erlöschen der Firma „Emma Ermisch“ zu Quedlinburg eingetragen worden.
Quedlinburg, den 8. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. 8 Rühl. Luedlinburg. Bekanntmachung. (20910]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 98, woselbst die Firma „August Volkhardt“ zu Ermsleben eingetragen steht, Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist der Wittwe des Kauf⸗ manns August Volkhardt, Albertine, geb. Neu mann, zu Ermsleben übertragen, welch dasselbe unter unveränderter Firma fortführt Vergl. Nr. 547 des Firmenregisters.
Ferner ist daselbst unter Nr. 547 die Firm „August Volkhardt“ mit dem Sitze in Erms leben und als deren Inhaberin die Wittwe d Kaufmanns August Volkhardt, Albertine, geb. Neu mann, zu Ermsleben eingetragen worden.
Quedlinburg, den 8. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht
Rendsburg. Bekanntmachung. [20912]1 In der Bekanntmachung des unterzeichneten Amts⸗ gerichts vom 26. Juni cr., betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen, ist irrthümlich als zu löschen eingetragen: 8 Nr. 22. Kaufmann Franz Frahm in Rendsburg
in Firma F. Frahm. Nr. 24. Kaufmann Johann Heinrich Gottfried Jaeger in Rendsburg, in Firma J. H. G. Jaeger
Beide Firmen bestehen noch.
Dagegen soll statt Nr. 24 die Nr. 34 des Firmen registers Firma C. F. Jaeger, Inhaber Kauf⸗ mann Carl Friedrich Jaeger in Rendsburg, Ort der Niederlassung Rendsburg, gelöscht werden, fall nicht innerhalb einer dreimonatlichen Frist, vom Tage dieser Bekanntmachung angerechnet, Einwen dungen erhoben werden.
Rendsburg, den 8. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Rügenwalde. Bekanntmachung. ([20718
Im Gesellschaftsregister ist folgender Vermerk eingetragen:
Bei Nr. 6 (E. Hemptenmacher) in Colonne 4
Folgende Gesellschafter: 1
1) der Amtsgerichts⸗Rath Julius Hemptenmache
zu Stolp,
die Frau Gutsbesitzer Anna Neitzke, geb
John, zu Varbelow, B
der Rittergutsbesitzer Adolf Retzlaff,
die Tochter desselben Helene Anna Marie
Retzlaff, geb. den 25. Juli 1884, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Juli 188 am 6. Juli 1889 (vergl. die Akten über das Gesell schaftsregister Band I. Blatt 184). 8
Rügenwalde, den 6. Juli 1889.
Königliches Amtsgericht. [20922] Schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ herzoglichen Amtsgerichts Schwerin vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 384 Nr. 323 eingetragen: Die Firma: „Fr. Rix“. n der Niederlassung: „Schwerin in Mecklen⸗ urg“. Inhaber: Kaufmann Friedrich Rix zu Schwerin
Schwerin i. M., den 8. Juli 1889. H. Loetz, Amtsgerichts⸗Aktuar. [20923] ist an unter
Schwetz. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 8. Juli 1889 demselben Tage in unser Prokurenregister Nr. 15 eingetragen, daß der Kaufmann Lewin Frei⸗ mann als Inhaber der daselbst unter der Firma L. Freimann bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregistr Nr. 262) seinen Sohn Eduard Frei⸗ mann .“ hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen. Schwetz, den 8. Juli 1889. 1
Königliches Amtsgericht
Schwetz. Bekanntmachung. 120924]
Zufolge Verfügung vom 8. Juli cr. ist an dem⸗ selben Tage die hierselbst bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Kaufmanns Lewin Freimann ebendaselbst unter der “ L. Bare. in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 262 eingetragen. Schwetz, den 8. Juli 1889.
önigliches Amtsgericht.
L209211 ist unter
Seelow. In unser Firmenregister Nr. 149, die Firma Ferd. Nenmann zu Worin betreffend, in Spalte 6 Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Ver⸗
8